JAHRE MEDIENBÜRO HAMBURG. Journalismus I Aus- und Weiterbildung. Programm 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRE MEDIENBÜRO HAMBURG. Journalismus I Aus- und Weiterbildung. Programm 2015"

Transkript

1 Programm 2015 MEDIENBÜRO HAMBURG Journalismus I Aus- und Weiterbildung 5 JAHRE In unseren Kursen lernen Sie gewissenhaft zu arbeiten für Radio, Fernsehen, Online- und Printmedien. Sie twittern, bloggen, sprechen, drehen, schreiben. 25jahre-medienbuero-hamburg.de

2 Infos im Internet Vorwort Michael Stahl 25 Jahre Medienbüro Hamburg. Unser Jubiläums-Programm 2015 hat für Sie neue Themen. Gleich im Januar lernen Sie Tools kennen, die helfen, Ihren journalistischen Alltag zu organisieren. Im Februar erfahren Sie, wie Sie für andere Reden schreiben. Und ein journalistisches Gesamtpaket packen Sie Ende Mai: Sie texten, Sie drehen, Sie fotografieren. Für jeden Monat könnten wir Ihnen eine Besonderheit vorstellen. Aber lesen Sie selbst. Blättern Sie durch unser Jahresprogramm und finden Sie für sich das geeignete Seminar. 653* Jobs für Journalisten Sie suchen einen Job? Schon bei nachgesehen? Unser -Service liefert Ihnen die aktuellsten Job angebote für Journalis ten und Pressesprecher durchschnittlich fünf (!) jeden Tag. Zusätzlich bieten wir Ihnen jeden Mittwoch einen Überblick mit allen Jobs dieser Woche. Mit dem Newsroom-Abo um 1, Euro im Monat erhalten Sie diese wöchentliche Übersicht bereits am Montag. Plus viele weitere Vorteile. * Stand: 24. September 2014 newsroom.de MEDIENFACHVERLAG OBERAUER Johann Oberauer GmbH Fliederweg 4, A-5301 Salzburg-Eugendorf Für das Jubiläum haben wir noch etwas ganz Besonderes für Sie entwickelt: Eine Website, die Sie in Bildern, Videos, Berichten und Porträts über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Medienbüros informiert: 25jahre-medienbuero-hamburg.de. Das Jubiläum ist auch ein guter Anlass, sich bei Rita Weinert zu bedanken. Sie hat das Medienbüro Hamburg gegründet und 22 Jahre geleitet wurde sie in den Ruhestand verabschiedet. Seit dem ist sie als Studienleiterin freiberuflich für uns tätig. Und sie hat das Jubiläumsprogramm 2015 für Sie entwickelt. Wir sagen Danke! Sie werden sich also weiterhin im Medienbüro Hamburg mit Lust und Methode im Journalismus weiterbilden können. Ihr Michael Stahl, Pastor, Leiter des Amtes für Öffentlichkeitsdienst Neu gierig? 25jahre-medienbuero-hamburg.de medienbuero-hamburg.de I 3

3 5 1. Halbjahr Halbjahr 2015 JANUAR Seite JULI Seite 2501 Tools für Journalisten und Medienmacher 10./ Daten-Storytelling 11./ Pressearbeit, Grundkurs JAHRE AUGUST 2503 Sprechen für Radio und Fernsehen, Grundkurs 24./ Sprechen für Radio und Fernsehen, Aufbaukurs 01./ Kurzreport und Ich-Protokolle Moderation von Veranstaltungen 08./ Synchronsprechen / Videojournalismus, Wochenkurs FEBRUAR 2531 Sportreportage Hörspiel Reisejournalismus vor Ort: Schweden PR im Netz Redenschreiben für Andere 21./ SEPTEMBER 2509 Kopf-Sprung: Coaching-Strategien / Mobile Reporting 05./ Das journalistische Blog 12./ MÄRZ 2535 Sprechen vor Publikum: Redetexte 12./ Journalistisches Schreiben, Wochenkurs Journalistisches Schreiben, Wochenkurs Redigieren 14./ Magazinartikel Kreativ Schreiben 21./ Interview Internet-Recherche: Suchmaschinen, Wikipedia 21./ OKTOBER APRIL 2539 Der Radiobeitrag Videojournalismus, Wochenkurs Kurzgeschichte 03./ Sprechen für Radio und Fernsehen, Grundkurs 11./ Reisejournalismus, Grundkurs Journalistische Textformen: Bericht und Feature 18./ Videojournalismus, Wochenkurs Reisejournalismus, Grundkurs Wissenschaftsjournalismus JAHRE 2543 Synchronsprechen 17./ Videoschnitt MAI 2545 Internet-Recherche: Soziale Netzwerke, Datenbanken 24./ Online-Journalismus, Wochenkurs Sprechtraining, Wochenkurs Sprechtraining, Wochenkurs Pressearbeit, Grundkurs Das journalistische Gesamtpaket 30./ NOVEMBER JUNI 2548 Hörspiel Sprechen vor Publikum: Moderation 06./ Themen finden und verkaufen 07./ Social Media 13./ Journalistisches Schreiben, Wochenkurs Journalistisches Schreiben, Wochenkurs Medienrecht 21./ Talk & Podium: Recherche, Gäste, Interviews Online-Journalismus, Wochenkurs Reisebuch 27./ Reisejournalismus, Aufbaukurs DEZEMBER 2554 Porträtfotografie Sprechen für Radio und Fernsehen, Grundkurs 12./ Seminarangebot Ev. Medienakademie Düsseldorf Förderung/Kursbuchung 60/61 Infos/Anfahrt/Impressum 62/63 25jahre-medienbuero-hamburg.de medienbuero-hamburg.de I 5 Neu gierig?

4 MEDIENBÜRO HAMBURG Journalismus I Aus- und Weiterbildung Blindtext Seminar Titel 25 Jahre. Informationen. Alexander Becker Tools für Journalisten und Medienmacher Das Internet und Social Media haben den Arbeitsalltag von Journalisten nachhaltig verändert. Noch nie war es so kompliziert, den Überblick zu behalten. Ständig erweitern Info-Happen via Facebook, Twitter & Co. eine Nachrichtenlage. Andererseits gab es noch nie so viele Möglichkeiten, gute und spannende Themen und Protagonisten zu finden. Eine ganze Reihe von Tools und technischen Helferlein unterstützen uns mittlerweile, den journalistischen Alltag zu organisieren, um noch schneller und effektiver die wirklich guten Storys zu machen. In diesem Seminar lernen Sie die Tools kennen, die Sie für Ihre Arbeit unbedingt benötigen. Sie erfahren, wie Sie die Echtzeit-Kommunikation via Facebook, Twitter & Co. im Blick behalten und Ihre eigenen Social-Media- Aktivitäten organisieren können. Es geht nicht Ohne! Spätestens nach einem halben Jahr buche ich den nächsten Kurs. Maria Surzukova, Kursteilnehmerin Unsere Teilnehmer bleiben dran. Wir auch seit 25 Jahren. Treffen Sie uns auf unserer Jubiläumsseite: 25jahre-medienbuero-hamburg.de Neu gierig? - Umgang mit neuen Tools - Umgang mit Kommunikationsdiensten: WhatsApp, Skype, Google-Hangouts - Umgang mit journalistischen Helfern: Evernote, Wunderlist etc. Dozent: Alexander Becker ist Journalist und Blogger. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem World Wide Web und mit technischen Entwicklungen. Becker schreibt über neue Verlags-Projekte, aktuelle Internet-Trends und die neuesten App- und Tablet-Strategien. Zudem leitet er seit Jahren Seminare zu Social Media und Online-Journalismus. Kursleitung: Rita Weinert, Journalistin Januar Kurs-Nr Sa So Uhr Uhr medienbuero-hamburg.de I 7

5 Martina Müller Pressearbeit I Grundkurs Sie haben eine gute Schreibe und möchten in der Presseabteilung eines Unternehmens arbeiten. Oder vielleicht sind Sie schon ins kalte Wasser geworfen worden und sollen nebenbei die Pressearbeit übernehmen, wissen aber gar nicht genau, wie das geht. In diesem Kurs lernen Sie alle nötigen Grundlagen der Pressearbeit. Wie gelingt es Ihnen, Redakteure und Reporter aus Print, Radio, Online und TV für Ihre Aktionen und Interessen zu gewinnen? So, dass tatsächlich über Ihre Themen berichtet wird? - Aufbau einer Pressemitteilung - Schreiben von Pressemitteilungen und Presseeinladungen - Organisation und Ablauf eines Pressetermins - Presseverteiler - Bedürfnisse der Medien - Tipps und Tricks JAHRE Dozentin: Martina Müller arbeitet seit 20 Jahren in der PR. Als Pressesprecherin von Radio Hamburg und Hamburg Zwei verantwortet sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der beiden Sender und das soziale Projekt Hörer helfen Kindern. Kursleitung: Rita Weinert, Journalistin Januar Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr 240,00 EUR 5 Radio oder Fernsehen wirksam ist! JAHRE Oktober Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr 25 Jahre. Medienbüro. Sprechen für Radio und Fernsehen I Grundkurs Beim Sprechen entscheidet das Wie über das Was. Denn das Zuhören ist kein Zwang, sondern eine freiwillige Entscheidung. ABER: Wie erreichen Sie den Zuhörer? Wie sprechen Sie ihn an? Reicht es, die Fakten abzulesen? Wie erzeugen Sie entspannt Spannung beim Hörer? Wie bekommen Sie eine Textvorlage in Ihr innersprachliches Konzept? Wie oft atmen Sie? Warum ist Ihre Stimme angespannt? Wie können Sie Ihre mundartlich geprägte Artikulation korrigieren? Fragen über Fragen! Wir werden sie klären! - Tipps zu Aussprache und Stimme - Regeln zur Betonung und Pausensetzung in HÖR-Texten - Lesetechniken in verschiedenen Textsorten - Sprechen vor dem Mikrofon Alfred Rücker Dozent: Alfred Rücker, Sprecher/Nachrichten NDR-Hörfunk/Tagesschausprecher (off) NDR-Fernsehen und Sprechtrainer für Journalisten. Sein Credo: Oberstes Gebot für Programmgestalter/Sprecher/Moderatoren: Authentizität! Der Sprecher muss für das, was er sagt, einstehen gleichgültig ob er im Januar Kurs-Nr April Kurs-Nr Sa Uhr Sa Uhr So Uhr So Uhr 8 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 9

6 25 Jahre. Medienbüro. 25 Jahre. Ausdruck. Sabine Henning Monty Arnold Kurzreport und Ich-Protokolle Michael hat sich mit Mitte 70 neu verliebt. Therese raucht nicht mehr. Nele kettet sich an Gleise und protestiert so gegen Atomtransporte. Warum? Viele Themen lassen sich am besten über Menschen transportieren. Denn wir wollen wissen, was andere erleben, denken und fühlen. Um ihre Geschichten zu erzählen, braucht es nicht immer viel Platz. Ebenso wirkungsvoll sind kurze Formen wie Ich-Protokolle und Reports. Sie nehmen bewusst die Sicht des Protagonisten ein. Dadurch erreichen sie den Leser auch emotional. In dem Kurs üben Sie alles, was zu einem guten Kurzreport oder Protokoll gehört, von der Fallsuche bis zum verantwortungsvollen Umgang mit Ihrem Gegenüber. Synchronsprechen I Grundkurs Auf die vier, im Conter, etwas breiter solche Kommandos fallen im Synchronstudio. Und der Regisseur setzt voraus, dass der Sprecher sie versteht und befolgt. In diesem Kurs lernen Sie ganz praktisch die Abläufe im Synchronstudio kennen. Sie schlüpfen in eine Rolle und leihen einem Charakter Ihre Stimme. Außerdem erfahren Sie, wie die Branche tickt. Dozent: Monty Arnold, Sprecher, Musicalpädagoge und Medienautor, war lange als Kabarettist/Comedian unterwegs. Jetzt hört man seine Stimme und Texte in Trickfilmen, Hörspielen und Unterhaltungssendungen. - Menschen finden, Vertrauen aufbauen - einfühlsam zuhören, direkt fragen: das Telefoninterview - das Material ordnen - starke Worte, kurze Sätze: Sprache, Tempo, Dramaturgie, Aufbau - die Abstimmung mit der Protagonistin Dozentin: Sabine Henning ist Autorin und Redakteurin. Sie schreibt für Frauenzeitschriften, Unternehmensmagazine und Onlinemedien. Kursleitung: Rita Weinert, Journalistin Januar Kurs-Nr Fr Sa So Uhr Uhr Uhr Januar Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr Produktion im CSC-Studio Hamburg Kursgebühr 250,00 EUR Oktober Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 10 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 11

7 25 Jahre. Medienbüro. Monty Arnold Nicola Wessinghage Hörspiel I Einführung in das professionelle Sprechen Hörspiel ist körperlos die reine Magie! Orson Welles Probieren Sie es aus! Schlüpfen Sie an diesem Wochenende in eine Rolle und lernen Sie das ausdrucksstarke Sprechen. Im Rahmen einer Hörspiel-Produktion, bei der die Praxis unter leicht idealisierten Bedingungen nachgebildet wird, steigen Sie ein in die Kunst des Sprechens. Aufgenommen wird in einem Studio. Am Ende des Seminars steht ein kleines Audiodrama mit Musik und Geräuschen. Die künstlerische Leitung liegt in der Hand von Monty Arnold, die Technik übernehmen Tontechniker des CSC-Studios. Dozenten: Monty Arnold, Sprecher, Musicalpädagoge und Medienautor. Mehr über den Dozenten erfahren Sie auf Seite 11. PR im Netz Google-Hangouts ergänzen oder ersetzen die klassische Pressekonferenz, Journalisten informieren sich über Unternehmen im Online- Presseportal und einzelne Blogger sind als wichtige Multiplikatoren relevant: Das Internet hat den Berufsalltag von PR-Praktikern in wenigen Jahren komplett verändert. Online-PR ist längst keine Sonderdisziplin mehr, sondern tägliche Herausforderung. Der Kurs gibt Ihnen einen Überblick über Kanäle und Instrumente der Online- PR und zeigt an konkreten Beispielen, wie sie in der Praxis genutzt werden. Sie lernen die Anwendung ausgewählter Instrumente in einzelnen Übungen. - Einführung: Wie das Netz die PR verändert hat - Überblick: Instrumente der Online-PR - Presseportale und Press ings - Twitter als Beispiel für Social-Media-PR - Monitoring Dozentin: Nicola Wessinghage. Sie leitet seit 1999 gemeinsam mit Marcus Flatten ihre eigene Kommunikationsagentur Mann beißt Hund ( Dort berät und unterstützt sie im Team mit festen und freien Mitarbeitern vor allem Kunden aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Gesundheit. Ihr Lieblingsthema ist die Frage, wie sich Themen rund um Bildung und Wissenschaft attraktiv vermitteln lassen. Das Netz betrachtet sie als große Spielwiese für diese Aufgabe. Februar Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Produktion im CSC-Studio Hamburg Kursgebühr 260,00 EUR November Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Februar Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr 12 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 13

8 25 Jahre. Medienbüro. Julia Rauner Karin Zintz Volbracht Redenschreiben für Andere Kopfsprung I Coaching-Strategien für den neuen Job Mit Redenschreiben oder Ghostwriting können gerade freie Journalisten ihr Angebot an potenzielle Auftraggeber sinnvoll erweitern. Aber: Plötzlich Partei ergreifen? Plötzlich längere Texte schreiben? Plötzlich fürs Hören schreiben? Je nachdem, für welche Medien man bisher publiziert hat, kann das eine große Herausforderung sein. In unserem Kurs lernen Sie, wie es geht: Sie schreiben und halten kurze und längere Reden Anderer, analysieren gelungene und weniger gelungene Videobeispiele und entwickeln Strategien für einen guten Rede-Aufbau. - klassische Rhetorik - Dramaturgie - Struktur - Analyse - Schreiben von Grußworten und Reden Dozentin: Julia Rauner ist Redenschreiberin und stellvertretende Pressesprecherin in der Behörde für Wissenschaft und Forschung Hamburg. Kursleitung: Rita Weinert, Journalistin Februar Kurs-Nr Sa So Uhr Uhr Die Branche ändert sich gewaltig. Auch Medienmenschen wollen oder müssen sich oft neu positionieren und ihre Möglichkeiten erweitern. Doch die eigene Neuerfindung ist ein Spagat zwischen beruflichen Realitäten und dem eigenen Vorstellungsvermögen. Dieser Kurs bietet keine Berufsberatung. Statt dessen proben Sie den Kopf- Sprung in Ihre persönliche Veränderung und Weiterentwicklung. Dabei profitieren Sie doppelt: Sie lernen und erproben Werkzeuge und Fragetechniken aus dem Business-Coaching, die auch im medialen Alltag anwendbar sind. Und Sie machen in ganz eigener Sache, im Selbst-Management und im Selbst-Marketing, einen Schritt nach vorn. - Coaching als Beratung ohne Ratschlag - Interview zum Kopf-Sprung in eine persönliche Veränderung - Was ist wichtig? Arbeit an persönlichen Kriterien - Was passt? Der äußere Rahmen und das eigene Bild darin - Wie sollen mich andere beschreiben? Die Kernfrage für Bewerbungen, Social Media und Homepage Dozentin: Karin Zintz Volbracht hat nach über 20 Jahren als Journalistin und Dienstleiterin (dpa) selbst den Sprung gewagt. Sie ist Master im systemischen Coaching und Coaching-Ausbilderin. Die Gründerin von INMEDIA ist als Coach, Teamentwicklerin und Führungs-Beraterin in Medien und Redaktionen unterwegs. Kursleitung: Rita Weinert, Journalistin Februar Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 14 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 15

9 Detlef Kühn Journalistisches Schreiben I Wochenkurs Vor dem Schreiben die Recherche und zwar vor Ort. Sie sind in Hamburg unterwegs auf der Suche nach Informationen, sinnlichen Eindrücken und kleinen Abenteuern. Dann wird geschrieben: ein spannender Bericht, eine lebendige Reportage. Sie erfahren alles über die wichtigsten Textformen, schreiben Nachrichten und schärfen in kleinen Übungen Ihren Sprachsinn. Schritt für Schritt üben Sie die Grundregeln des journalistischen Schreibens. Sie diskutieren die fertigen Texte, die vom Dozenten sorgfältig redigiert werden. Und merken, dass man beim Lernen viel Spaß haben kann. - Nachricht - Bericht - Reportage 25 Jahre. verantwortung. Dozent: Detlef Kühn, Journalist, ist seit mehr als 20 Jahren Hörfunkautor und Journalismusdozent. Vorher arbeitete er für Printmedien und Agenturen in den Ressorts Sport, Lokales, Nachrichten, Politik und Kultur. 25 JAHRE 25JAHRE 25 Jahre. Medienbüro. Redigieren I Theorie und Praxis Jeder Text ist wie ein kleiner Edelstein er muss geschliffen und poliert werden, damit er glänzt. Meistens feilen wir an unseren Texten irgendwie aus dem Bauch heraus. Das kann klappen. Zuverlässiger und effektiver ist es, systematisch mit den Redigier-Werkzeugen vorzugehen, gezielt zu arbeiten an: Einstieg und Aufbau, Perspektive und Sprachebene, Grammatik und Wortwahl. In diesem Seminar wollen wir uns gemeinsam im Wechsel von Schreiben und Redigieren die Mittel erarbeiten, mit denen wir Texte auf Hochglanz bringen können. - Redigieren eines Fremdtextes - Erarbeiten von Redigiertipps zu Inhalt, Form und Sprache - Schreiben eines Textes - Redigieren der Texte untereinander Dozentin: Annette Garbrecht ist freie Journalistin und Dozentin. Sie schreibt für Print- und Online-Medien und arbeitet als freie Redakteurin. Annette Garbrecht März Kurs-Nr Montag - Freitag Kernzeit bei allen Terminen ist Uhr. Juni Kurs-Nr Montag - Freitag Dienstags ist ein geselliger Abendtermin vorgesehen. September Kurs-Nr Montag - Freitag November Kurs-Nr Montag - Freitag Dieser Wochenkurs ist als Bildungsurlaub anerkannt. Kursgebühr 360,00 EUR März Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 16 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 17

10 25 Jahre. Medienbüro. Amelie Gräf Albrecht Ude Kreativ Schreiben Wer hat Angst vorm weißen Blatt? Das Seminar bietet den vorübergehenden Ausstieg aus der Schreibroutine. Deshalb werden Sie durchgehend mit der Hand schreiben. Spielerisch und übend machen Sie sich damit vertraut, in ein Thema und einen Text hineinzufinden und sinnlich, prägnant und frisch zugleich zu schreiben. Amelie Gräf legt Wert darauf, dass Sie die Übungen auch in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können. Ziel ist, dass Sie Ihre Schreiblust neu entdecken. - Automatisches Schreiben - Clustering - Themenkonferenz - Beobachtungsübungen - kreative Zugänge zur Prägnanz - Erzählübungen - Schreibstrategien Dozentin: Amelie Gräf, freie Journalistin, Schreibtrainerin. Sie lehrt kreatives Schreiben und literarisches Erzählen in Akademien in Hamburg, Salzburg und Luzern. In Redaktionen und Verlagen trainiert sie Journalisten in kreativem Schreiben, Redigieren sowie in Kurztexten. Bevor sie sich als Trainerin selbstständig machte, arbeitete sie als freie Journalistin für Hörfunk, Fernsehen und Zeitung, leitete Literaturtagungen und präsentierte Autoren in Hamburg. Internet-Recherche I Suchmaschinen, Wikipedia Recherche im Internet bedeutet mehr als ein Suchwort bei Google einzutippen oder einen Blick in Wikipedia zu werfen. Erfolgreiche Recherchen im Netz nutzen oft andere Werkzeuge. In diesem Kurs geht es darum, Internet-Recherche anhand verschiedener Kriterien zu strukturieren. Wonach suchen Sie: Personen, Experten oder Organisationen, Sachverhalte und Themen, Fakten und Statistiken. Und Sie lernen, wie gesucht wird. Neben den großen Universalsuchmaschinen (wie Google) gibt es spezielle Suchmaschinen, Verzeichnisse, Kataloge und Datenbanken. - Die Suchmaschinen: Quellenprüfung & Fact-Checking - Umgang mit offenen Quellen: Wikipedia und andere vorstrukturierte Informationsquellen - Besonderheiten der Online-Recherche - Bild- und Personenrecherche - Umgang mit eigenen und fremden digitalen Spuren im Netz Dozent: Albrecht Ude arbeitet als freier Journalist, Researcher und Recherche- Trainer. Er publiziert unter anderem für Die Zeit, Zeit online, c t, golem.de, journalist, message, unterrichtet in Journalistenakademien, bei Verlagen und Sendern. Ude ist Übersetzer und deutscher Bearbeiter des Text Newsletter Standard (TEN Standard) und leitender Redakteur des Newsletter Netzwerk Recherche. Kursleitung: Rita Weinert, Journalistin März Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 18 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t März Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr medienbuero-hamburg.de I 19

11 Nie mehr im falschen Film! Erfahren Sie in epd Film alles über die guten Filme und wie Sie sie finden: epd Film bietet Filmkritiken, Themenspecials, Porträts, DVD- und TV-Tipps, Interviews und Festivalberichte. 25 Jahre. Perspektiven. Videojournalismus I Wochenkurs Markus Böhnisch Der Videojournalist ist ein Alleskönner: Er ist Journalist, Kameramann, Cutter und am Ende vertont er seinen Beitrag selbst. Wie Sie das professionell machen, lernen Sie in diesem Kurs. Im Internet funktionieren Filme anders als im TV. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene journalistische Online-Videoformate und erfahren, welche Formen sinnvoll und welche verzichtbar sind. Wir führen Sie an die Videotechnik heran und gehen erste Schritte im ABC des Filmemachens. Sie drehen einfache Handlungen mit der 5-Shot-Regel und Sie zeichnen ein Interview auf. Sie schneiden das Rohmaterial zu Sequenzen und montieren Stück für Stück Ihren Beitrag. Sie texten und vertonen. Sie arbeiten mit einer VJ-typischen Basisausrüstung (Sony EX1-Kamera, Stativ, Mikrofon etc.) sowie der professionellen und sehr verbreiteten Schnittsoftware Final Cut Pro X. - Bildsprache analysieren - Umgang mit der Kamera vom Smartphone bis zur Profiausrüstung - 5-Shot-Regel - der gute Ton und der passende Text Dozent: Markus Böhnisch ist international tätiger Videojournalist. Er arbeitet für die Deutsche Welle und das Schweizer Fernsehen. Jetzt 3 Ausgaben für nur 9,90 testen (40% Rabatt) und In-Ear-Headset sichern! April Kurs-Nr Mi bis So Ein eigener Laptop ist erforderlich. Kursgebühr 380,00 EUR Gleich bestellen! Telefon: kundenservice@gep.de Mittwoch, Uhr und Do bis So jeweils Uhr. Dieser Wochenkurs ist als Bildungsurlaub anerkannt. medienbuero-hamburg.de I 21

12 Die große Terminvorschau 2015 für Journalisten und Pressesprecher 25 Jahre. Klarheit. Annette Bolz Journalismus.com Journalistische Textformen I Bericht und Feature Jahresplaner Termine & Themen 2015 Herausgeber: Journalismus.com Peter Diesler Holzgasse 29, Weißenburg Tel.: +49 (0) , Fax.: +49 (0) Deutsche Bibliothek: ISSN Der Jahresplaner 2015 von Journalismus.com Wer für Tages- oder Wochenzeitungen schreiben möchte, sollte die beiden wichtigsten journalistischen Textformen kennen und beherrschen: den Bericht und das Feature. Meldungen und nachrichtliche Texte werden in der Form des Berichts geschrieben. Größere oder bunte Geschichten sind formal gesehen meist Features. In diesem zweitägigen Kurs üben Sie, regelgerechte Artikel in beiden Formaten zu schreiben. - Der Aufbau eines Berichts - Einstiege in einen Bericht - Grammatikalische Zeiten in Berichten - Übung: Bericht schreiben - Der Aufbau eines Print-Features - Einstiege für Features - Wohin mit den szenischen Beschreibungen, den Zahlen und Zitaten? - Übung: Feature schreiben Dozentin: Annette Bolz ist Dozentin an mehreren Journalistenschulen und freie Journalistin. Sie schreibt für Print- und Online-Medien und arbeitet als freie Textchefin. Planungswerkzeug in vielen Redaktionen ca Termine ca Recherchelinks zu Internetquellen ca. 300 Seiten Umfang Für Journalisten, Pressesprecher, PR-Agenturen Fragen? Rufen Sie uns an: Tel: Jetzt bestellen: April Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr medienbuero-hamburg.de I 23

13 630 Redaktionen Alle wichtigen Kontakte zu mehr als 630 Reiseredaktionen, 270 freien Reisejournalisten und GANZ fast 200 Reiseblogs handlich, übersichtlich und schnell zugänglich! 25 Jahre. Abenteuer. Helge Sobik Reisejournalismus I Grundkurs Sie wollen Ihre Kon - take zu Reiseredaktionen und Touristikbranche auf den neues ten Stand bringen? Dann sind TOURISTIK MEDIEN und TOURISTIK PR die Nachschlagewerke Ihrer Wahl. TOURISTIK MEDIEN bietet kompaktes Know-how zu mehr als 630 Reiseredaktionen, 270 freien Reisejournalisten und ganz neu fast 200 Reiseblogs. Hier finden Sie die wichtigsten Kontakt personen bei Zeitungen, Zeitschriften, TV-Sendern, Radio sta tio nen und Online-Medien des deutschsprachigen Raums. TOURISTIK PR sagt Ihnen, wie die Medienarbeit in der Touristik funktioniert und wer wofür zu ständig ist. Hier erfahren Sie Details zu rund 2500 Firmen (Rei- severanstalter, Airlines, Hotels und Ver - kehs rbüros) und mehr als 220 Agenturen. Beide Bücher gibt es als CLASSIC-PAKET mit der praktischen Online-Version für 149 Euro, als KOMPLETT- PAKET samt Online- und PC-Version für 199 Euro sowie als PREMIUM-PAKET mit Online-, PC-Version und Premium-Upgrade mit freiem Expoer aller Adressen nach Excel, Outlook und Word für 449 Euro. Detaillierte Informationen sowie die Bestellmöglichkeit finden Sie hier: Warst du schon wieder mal in Urlaub? Kaum eine journalistische Sparte ist so mit Klischees behaftet wie der Reisejournalismus. Und kaum eine Textsorte wird so aufmerksam gelesen wie die Reisegeschichte. In diesem Kurs erfahren Sie viel über die wirkliche Arbeit eines Reisejournalisten, über gute und schlechte Texte, über Ihre Chancen, die eigene Geschichte zu veröffentlichen. Ihre erste Reisereportage für die Tageszeitung schreiben Sie unter Anleitung an diesem Wochenende. - Definition eines guten Reiseberichts und Schreiben eines Reiseberichts - Korrektur und Vermarktung Dozent: Helge Sobik. Er ist Journalist mit Schwerpunkt Reise. Seine Reportagen erscheinen in den großen Zeitungen von Welt am Sonntag bis Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, vom Standard in Wien bis zur Sonntagszeitung in Zürich. Außerdem arbeitet er für Magazine wie die Vogue. Sobik ist für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet worden, zuletzt mit dem internationalen Journalistenpreis des Fomento de Turismo de Mallorca. Touristik PR und Medien GbR, Tel /41 866, mit direktem Link zum Shop: Classic-Paket: beide Bücher plus Online-Version 149 Euro, Komplett-Paket: beide Bücher plus PC- und Online-Version 199 Euro, Premium-Paket: beide Bücher, PC + Online-Version, Premium-Upgrade 449 Euro April Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr 240,00 EUR Oktober Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr medienbuero-hamburg.de I 25

14 25 Jahre. neugier. Jürgen Bischoff Alexander Becker Wissenschaftsjournalismus Wie recherchiere ich wissenschaftliche Themen? Wie baue ich einen Artikel auf? Wie schreibe ich verständlich? Darf ich mich als Journalist/in positionieren? Und wie kann ich mit Wissenschaftsjournalismus Geld verdienen? Die meisten dieser Fragen beantwortet dieser Kurs. Ist Atomkraft sicher? Ist Genfood gefährlich? Wie frei ist unser Wille? Machen Smartphones Krebs, und gibt es Elektrosmog? Themen, die mit natur- und geisteswissenschaftlichen Fragestellungen einhergehen, bestimmen in immer stärkerem Maße den gesellschaftlichen Diskurs. Wissenschaftsjournalisten sind die Übersetzer für die Thesen, die Theorien und die Erkenntnisse der Wissenschaft in eine für jeden verständliche Sprache damit sich Leser, Zuschauer oder Zuhörer im demokratischen Wissens- und Willensbildungsprozess zu oftmals komplizierten Sachverhalten einen sicheren Standpunkt erarbeiten können. - Was Wissenschaftsjournalismus ausmacht und wer ihn braucht - Textanalyse und -aufbau - Recherchetipps - Interviews mit Wissenschaftlern - Schreibübungen: Nachricht, Report und Feedback Dozent: Jürgen Bischoff schrieb für fast alle großen deutschen Magazine. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Seit zehn Jahren schreibt er als Wissenschaftsautor freiberuflich vor allem für GEO, für GEO Epoche. Kursleitung: Rita Weinert, Journalistin April Kurs-Nr So Uhr Mo Uhr Kursgebühr 260,00 EUR Di Uhr 26 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t Online-journalismus I Wochenkurs Online-Journalismus heißt: Eine Story ist eigentlich nie fertig. Alles ist ein Work in Progress. Der Journalismus ist im Echtzeitweb angekommen. In diesem Kurs lernen Sie die Arbeitstechniken des Online-Journalismus kennen: Sie verknüpfen Text und multimediale Elemente zu einem informativen Stück. Sie verfassen Überschriften und Teaser-Texte. Sie starten Ihr eigenes Blog und lernen, wie Sie Geschichten mit Hilfe neuer sozialer Erzählformen verfassen können. Sie besuchen eine Online-Redaktion, beschäftigen sich mit Livetickern, Themenfindung 2.0, den besten Online-Tools für Journalisten und mit der Frage, wie Sie sich im Web am besten präsentieren. - Bloggen: Überschrift und Teaser-Texte - Dramaturgie multimedialer Elemente - Schreiben für die Suchmaschinen - Simulation: Wie arbeitet eine Online-Redaktion - Neue soziale Erzählformen - Wie funktioniert Themenfindung Die besten Tools für Journalisten - Social-Media für Journalisten Dozent: Alexander Becker ist Journalist und Blogger. Mehr über den Dozenten erfahren Sie auf Seite 7. Mai Kurs-Nr Montag - Freitag November Kurs-Nr Montag - Freitag Kernzeit bei allen Terminen ist Uhr. Dieser Wochenkurs ist als Bildungsurlaub anerkannt. Kursgebühr 360,00 EUR medienbuero-hamburg.de I 27

15 25 Jahre. Stimmen. 25 Jahre. Medienbüro. Inge Hermann Wolfgang Scheida Sprechtraining I Wochenkurs Was genau wissen Sie über Ihre Stimme? Wo sie sitzt und wie sie für Zuhörer klingt? Und wissen Sie, was Sie alles mit Ihrer Stimme machen können? Sprechen ist viel mehr als nur Informationen vermitteln, im privaten wie beruflichen Alltag. In dieser Woche lernen Sie Ihr Sprechwerk kennen. Sie hören, ob Sie Endungen verschlucken, ob Sie eine regionale Färbung haben oder ob sich vielleicht ein kleiner S-Fehler eingeschlichen hat. Sie arbeiten an Ihrem Sprechstil, an situationsangemessenem Sprechen und der Sprecherperspektive. Sie üben mit eigenen und fremden Texten. - Atemtechnik - Aufbau einer klangvollen und variablen Stimme - plastische Artikulation und richtige Aussprache - Fesseln durch ausdrucksstarke Sprechweise - Präsentationstechniken - Körpersprache - Umgang mit Lampenfieber Dozentin: Inge Hermann ist freie Kommunikations-, Stimm- und Sprechtrainerin bei den öffentlich-rechtlichen Medien und in der Wirtschaft. Mai Kurs-Nr Montag - Freitag Oktober Kurs-Nr Montag - Freitag I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t Kernzeit bei allen Terminen ist Uhr. Dieser Wochenkurs ist als Bildungsurlaub anerkannt. Kursgebühr 360,00 EUR Das journalistische Gesamtpaket Reiz mich! Langweile mich nicht! Das höchste Gut im modernen Journalismus ist Aufmerksamkeit. Wer heute vom Leser, Ressortleiter und Chefredakteur wahrgenommen werden will, muss viel mehr als nur Buchstaben anbieten. Auf das Gesamtpaket kommt es an: Besondere Texte mit starker Verkaufe, außergewöhnliche Bilder mit überraschenden Bildunterschriften, das authentische Video, Schlagzeilen für die sozialen Netzwerke. In diesem Kurs nehmen wir ein Thema und bearbeiten es in allen Facetten. - Wie und wem schicke ich mein Gesamtpaket? - Dachzeile, Schlagzeile, Anlauf: So teasere ich mein Angebot an. - Kurztext mit der wichtigsten These und einem Versprechen (50-60 Zeilen) - Fotos und Video: Gute Details, überraschende Perspektiven. Bildunterschrift und Sprechertexte, die mich berühren. - Was poste ich bei Twitter und bei Facebook, um geliked, retweetet und diskutiert zu werden? Dozent: Wolfgang Scheida leitet die Ressorts Panorama/Reportage der Welt - Gruppe, wo er die Digitalisierung des Journalismus in verschiedenen Führungspositionen mitgestaltet. Er ist auch Dozent an verschiedenen Journalistenschulen. Kursleitung: Rita Weinert, Journalistin Mai Kurs-Nr Sa So Uhr Uhr medienbuero-hamburg.de I 29

16 Christian Fremy Sprechen vor Publikum I Moderation, Präsentation, Vorträge In diesem Seminar trainieren Sie das sichere Auftreten auf der Bühne. Sie lernen, sich souveräner zu bewegen, weniger abzulesen und einen sympathischen Eindruck zu hinterlassen. 5 An zwei Tagen wird viel praktisch geübt, vor Publikum zu sprechen. Die Auftritte werden mit der Kamera mitgeschnitten und ausgewertet. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Körpersprache bewusst einsetzen können. Erlernen Sie, Ihre Texte sinnvoll aufzuschreiben. Trainieren Sie die Präsentation und arbeiten Sie an Ihrer Performance. - Bewegung auf der Bühne und Körpersprache - Präsentation von Inhalten - Manuskripte und Notizen - Nutzung von Technik Hinweis: Dieses Seminar befasst sich im Schwerpunkt mit der Darbietung von Moderationen, Präsentation und Vorträgen. Im September 2015 findet ein weiteres Seminar Sprechen vor Publikum statt. Da geht es um Inhalte, Struktur und Aufbau von Redetexten. Siehe Seite 44. Dozent: Christian Fremy ist Moderator und Redakteur beim NDR mit einer täglichen Sendung für das Radioprogramm N-JOY. Er moderiert auch auf der Bühne für den Norddeutschen Rundfunk und für weitere Unternehmen. Seit 2006 gibt er Seminare zu den Themen Präsentieren, Vortragen und Moderieren und Kreativität. 25 JAHRE 25 Jahre. Online. Social Media Social Media, also Onlineservices wie Facebook, Google+, Twitter, Blogs, Berufsnetzwerke wie Xing und LinkedIn oder auch spezielle Communitys sind inzwischen fast schon normal geworden für Journalisten und Medienschaffende. Aber wie kann ich sie für mich und meine Arbeit wirklich nutzen? Wie kann ich mich damit positionieren, auffindbar machen und Themen setzen? Die wichtigsten Kennzeichen von Social Media sind Gespräche und Feedback auf der einen Seite und die Kombination von Inhalten und Werbung auf der anderen. In diesem Kurs werden Sie Funktionsweisen, Kulturtechniken und die strategische Anwendung von Social Media kennenlernen und Sie werden damit arbeiten. Ziel ist es, dass Sie am Ende des Kurses für sich begründen und einschätzen können, ob und wie Sie Social Media für Ihre Arbeit sinnvoll nutzen. Dozent: Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach ist einer der führenden Kommunikatoren in Social Media und begleitet Unternehmen, Redaktionen und Führungskräfte in diesen Dialograum. Der Theologe und Journalist bloggt selbst seit 2003 und nutzt alle Netzwerke des Social Web. Kursleitung: Rita Weinert, Journalistin Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach Juni Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr Juni Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 30 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 31

17 25 Jahre. Medienbüro. 25 Jahre. Geschichten. Nicola Peters Helge Sobik Talk & Podium I Recherche, Gäste, Interviews Ob bei Jauch, Maischberger oder Lanz: Hinter jeder guten Sendung steht eine gute Redaktion. Die Arbeit für Talkformate in TV und Radio macht viel Spaß und stellt ganz eigene Anforderungen an Redakteure. Wer sich für dieses Berufsfeld interessiert oder wer beruflich Podiumsdiskussionen organisiert und durchführt, erhält in unserem Kurs Antworten auf folgende Fragen: Wie finden Sie neue Themen und wie die passenden Gäste? Wie bereiten Sie einen Gast auf seinen Auftritt und wie die Moderatoren auf ihre Gäste vor? Wie führen Sie Vorgespräche? Was gehört in ein Dossier? Wie sieht eine abwechslungsreiche Runde aus? Wie gehen Sie mit Politikern, Prominenten und medienunerfahrenen Gästen um? Reisebuch Die eigenen Reise-Erlebnisse in Buchform bringen: vom Bildband- Text über die Abenteuer-Reportage, vom klassischen Reiseführer bis hin zur Reiseliteratur. Erstaunlich, wie breit der Reisebuchmarkt gefächert ist: In diesem Kurs erfahren Sie, wo es noch attraktive Lücken gibt, wie Sie an einen Verlag mit einer eigenen Idee herantreten oder den Auftrag für einen Reiseführer innerhalb einer bestehenden Reihe bekommen können. Sie lernen, wie das Exposé für ein Reisebuch aussehen muss, polieren es auf unter Anleitung, werfen einen Blick in Verlags-Musterverträge und bekommen Tipps, wie Sie Ihr Buch alternativ selber verlegen können. Anhand vieler Beispiele und Übungen befassen wir uns mit den Abläufen vor Talksendungen und vor Podiumsdiskussionen. Sie führen ein Vorgespräch, erstellen ein Dossier und schreiben einen Fragenkatalog. - Themenfindung - Gäste-Akquise - Vorgespräch - Dossier & Fragenkatalog Dozentin: Nicola Peters ist freie Journalistin. Sie war elf Jahre lang in den Redaktionen von Johannes B. Kerner (ZDF) und Markus Lanz (ZDF) tätig. Heute ist sie freie Autorin für verschiedene TV-Formate, vor allem in den Bereichen Reportage und Talk. - Marktüberblick Reisebücher - Entwickeln einer Buchidee - Abfassen eines Exposés und eines Klappentextes - Korrektur - Vermarktung Dozent: Helge Sobik, Reisejournalist und Buchautor. Mehr über den Dozenten erfahren Sie auf Seite 25. Kursleitung: Rita Weinert, Journalistin Juni Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr 250,00 EUR Juni Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr 220,00 EUR 32 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 33

18 25 Jahre. Medienbüro. 25 Jahre. Aussprache. Marco Maas Alfred Rücker Daten-storytelling I Grundlagen In großen Datenmengen stecken mitunter große Geschichten: im Bundeshaushalt oder in Wissenschaftsdatenbanken, aber auch in den Jahresberichten der statistischen Landesämter. Wie Sie dort Exklusivgeschichten, sogenannte Scoops, finden und die Geschichten multimedial aufbereiten darum geht es in diesem Kurs. Sie erfahren, wie Sie an Datensätze herankommen, Recherchen automatisieren und die Ergebnisse visualisieren können. - Datensätze finden und aufbereiten - Erzähltypen für Datengeschichten - Datenquellen - Daten mit Kartentools visualisieren - Excel-Einführung Dozent: Marco Maas, Datenjournalist. Er entwickelte mit anderen das ZDF-Parlameter und wurde mit dem Grimme-Award ausgezeichnet. Für die G8-Berichterstattung auf gipfelblog.de erhielt er den CNN Journalist Award. Seit 2009 beschäftigt er sich mit Open Data/Linked Data und gründete 2010 die Datenjournalismus-Agentur OpenDataCity. Sprechen für Radio und Fernsehen I Aufbaukurs In diesem Aufbaukurs liegt der Schwerpunkt beim Sprechen fürs Fernsehen. Sie arbeiten an Ihrer Stimme und an Ihrer Aussprache. Sie trainieren Ihre Atmung und die Akzentuierung. Sie arbeiten in Kleingruppen an Texten. Sie entwickeln unter Anleitung Kriterien, nach denen Sie Ihre eigene Sprechleistung beurteilen und die der anderen. - Aussprache und Stimme - Regeln zur Akzentuierung von Texten - Sprechen von Texten für Industriefilm, Imagefilm, Lehrfilm - Sprechen von künstlerischen Texten/Literatur/Prosa - Sprechen vor der Kamera Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs Sprechen für Radio und Fernsehen, siehe Seite 9. Dozent: Alfred Rücker, Sprecher und Sprechtrainer. Mehr über den Dozenten erfahren Sie auf Seite 9. Juli Kurs-Nr Sa So Uhr Uhr August Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 34 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 35

19 UVK: Fachliteratur für Journalisten Neu Neu 25 Jahre. Medienbüro. Burkhard Plemper Moderation von Veranstaltungen 24,99 14,99 24,99 14,99 Sie bringen viele zum Reden und andere zum Schweigen. Sie provozieren und besänftigen, unterhalten und erklären. Moderatoren von Veranstaltungen sorgen dafür, dass das Expertengespräch wirklich informativ ist, die Talkrunde unterhaltsam und die Podiumsdiskussion kontrovers. Im Kurs lernen Sie, worauf es bei der Vorbereitung ankommt und wie Sie einen roten Faden entwickeln. Mit vielen Beispielen und praktischen Übungen zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Mikrofon und Publikum. - Fallstricke in der Vorbereitung - Roten Faden für die Moderation entwickeln - Nonverbale Kommunikation - Umgang mit dem Mikrofon Dozent: Burkhard Plemper ist Soziologe und Journalist, Moderator zahlreicher Tagungen und Kongresse. Im Hörfunk und Fernsehen berichtet er über Gesundheits- und Sozialpolitik. 19, I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t ,99 August Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr medienbuero-hamburg.de I 37

20 25 Jahre. Bewegung. Matthias Sdun Jörg Tegelhütter Videojournalismus I Wochenkurs Die Sportreportage im Radio I Theorie und Praxis Bilder in Bewegung egal ob im Fernsehen oder als Web-Video Beckmann, Jauch, Kerner, Pflaume und Will haben eines sind die Medien unserer Zeit. Wir wollen sehen, was passiert. gemeinsam: Sie starteten ihre Karriere als Sportreporter. Zeitnah. Weltweit. Eine große Arbeits-Chance für Journalisten, die Dieser Kurs führt Sie ein in die Arbeit eines Sportreporters. Nach etwas Theorie Freude am Erstellen und Verarbeiten bewegter Bilder haben. arbeiten Sie praktisch: Sie stehen mit einem Mikrofon im Stadion und In diesem Kurs lernen Sie, wie man einen kurzen journalistischen Film macht. berichten. Sie bekommen die Grundlagen der Bildgestaltung erklärt und Werkzeuge an 25JAHRE die Hand, die Ihnen bei jedem Dreh weiterhelfen. Sie trainieren an der HD-Kamera, machen Interviews und sorgen für den guten Ton. Sie drehen, schneiden und texten Ihren ersten eigenen Beitrag. - Umgang mit der Kamera (manuelles Drehen) - das Bild richtig gestalten - der gute Ton: worauf es ankommt - Grundlagen: Text für Webvideo und TV-Beitrag - Erstellen eines eigenen journalistischen Films (ca. 3min) Eines: ein ganz besonderer Kick. Dozent: Matthias Sdun ist Mitinhaber der Web- und TV-Produktionsfirma freeeye.tv. Er entwickelt TV-Formate, dreht Dokus und Reportagen für öffentlich-rechtliche Sender. Außerdem ist er als Trainer für Video- und TV-Journalismus tätig. Folgende Fragen werden vorher geklärt: Wie bereite ich mich vor? Was gehört zu einer guten Reportage? Frei sprechen: Wie bekämpfe ich meine Nervosität? Und: Wie erzeuge ich Spannung? Wer teilnehmen möchte, sollte sich im Sport, insbesondere Fußball, gut auskennen und zumindest gelegentlicher Hörer z.b. der NDR 2-Bundesliga- Show sein. Dozent: Jörg Tegelhütter ist Sportjournalist und arbeitet in der NDR Hörfunk Sportredaktion. Er reportiert unter anderem in der ARD-Bundesliga-Schlusskonferenz. Sagt aber: Das Live-Erlebnis im Stadion ist und bleibt vor allem August Kurs-Nr Montag - Freitag Oktober Kurs-Nr Montag - Freitag Kernzeit bei allen Terminen ist Uhr. Dieser Wochenkurs ist als Bildungsurlaub anerkannt. Kursgebühr 380,00 EUR August Kurs-Nr Fr Uhr Sa bis Ende offen (Analysebier auf der Pressetribüne eines Fußballstadions im Norden inklusive ) So Uhr Kursgebühr 250,00 EUR 38 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 39

21 Das ist ein merkwürdiges Land, das wir haben. Wohin ich auch komme, überall gibt es etwas, wovon die Menschen 25 Jahre. Erzählen. leben können Selma Lagerlöf, Nils Holgersson Helge Sobik Reisejournalismus live I Vor-Ort-Seminar in Schweden Sommer in Schweden - das sind Themen im Dutzend: Von der Hafenstadt Kalmar bis zu den Schären von Västervik, von der Ferieninsel Öland bis hin zu Bullerbü-Dörfern in Småland, wo Astrid Lindgren geboren wurde. Jede Story lebt durch ihre Protagonisten, durch aussagekräftige Zitate und Porträt-Sequenzen. Darum geht es in diesem Vor-Ort-Kurs ganz besonders: Wer passt zu meiner Story-Idee, wie finde ich meinen Protagonisten, wie führe ich das Interview vor Ort, was davon baue ich in meine Reportage ein? Sie recherchieren, interviewen, fotografieren und schreiben Ihre eigene Reportage auf Ihrem Laptop, die Sie redigiert zurückbekommen. - Themenfindung und Zuspitzung - Protagonist und Interview - Recherche vor Ort - Schreibarbeit an eigener Geschichte - neue Märkte für Reisejournalisten Voraussetzung ist eine erfolgreiche Teilnahme an den Seminaren Reisejournalismus Grund- und Aufbaukurs. Dozent: Helge Sobik, Reisejournalist und Buchautor. Mehr über den Dozenten erfahren Sie auf Seite 25. Kursleitung: Rita Weinert, Journalistin August Kurs-Nr Samstag, 29. August (Fährabfahrt) bis Donnerstag, 3. September 2015 (Rückkehr Freitagmorgen, 4. September 2015) Kursgebühr 380,00 EUR medienbuero-hamburg.de I 41

22 25 Jahre. Medienbüro. Matthias Sdun Franziska Bluhm Mobile reporting I Unterwegs mit dem Smartphone/Tablet Viele Journalisten haben einen Wunderkasten in der Tasche und wissen es nicht. Mit dem Smartphone/Tablet lassen sich schnell und einfach multimediale Inhalte erstellen, bearbeiten und verbreiten. In unserem 2-Tages-Workshop geben wir einen Überblick, wie Sie mit Ihrem mobilen Gerät besser filmen, fotografieren und Interviews aufzeichnen. - Welche Apps helfen mir beim mobilen Produzieren von Foto/Video/Audio? - Welches Zubehör benötige ich? - In welchen Bereichen macht Smartphone Reporting Sinn? Voraussetzung: Für diesen Kurs benötigen Sie ein eigenes Smartphone (ios, Android) oder ein Tablet mit einer Internet-Flatrate. Dozent: Matthias Sdun ist Mitinhaber der Web- und TV-Produktionsfirma freeeye.tv. Als Videojournalist kennt er Vor- und Nachteile unterschiedlichster Produktionsformen aus der Praxis. Er berät sowohl Online- als auch Fernsehredaktionen im Bereich Mobile Reporting. das journalistische blog Journalistische Inhalte werden heute nicht mehr nur über die klassischen Kanäle wie Zeitungen, Magazine oder Nachrichtenseiten verbreitet. Journalistische Blogs ermöglichen es jedem, sein eigener Verleger, Chefredakteur oder Fachjournalist zu sein. Doch die Freiheit führt auch zu Fragen: Welche Themen wähle ich für mein Blog? Schreibe ich hier anders als für die Tageszeitung? Welche journalistischen Formate eignen sich besonders? Wie gewinne ich Leser? In diesem Kurs analysieren wir zunächst verschiedene bestehende Blogs, Kolumnen oder politische Seiten. Wichtiger aber soll das eigene Schreiben sein: Sie suchen nach passenden Themen, Sie recherchieren und erstellen Ihr eigenes Blog, mit dem Sie sofort online gehen können. Sie lernen neue Verbreitungswege kennen, das Autor-Leser-Verhältnis in der digitalen Welt und unabhängige Finanzierungsmodelle wie das Crowdfunding. - Blog-Analyse - Anlegen eines Blogs - Schreiben eigener Texte und deren Veröffentlichung - Rechtliches - Finanzierung September Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr Dozentin: Franziska Bluhm ist seit 2012 Chefredakteurin von Wirtschaftswoche Online. Zudem verantwortet und gestaltet sie als Mitglied der Chefredaktion der Wirtschaftswoche die digitalen Aktivitäten der Zeitschrift. Kursleitung: Rita Weinert, Journalistin September Kurs-Nr Sa So Uhr Uhr 42 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 43

23 Christian Fremy Sprechen vor Publikum I Redetexte: Inhalt, Struktur, Aufbau In diesem Seminar arbeiten Sie am Inhalt Ihrer Moderationen, Präsentationen oder Vorträge. Sie lernen, sich verständlich auszudrücken, die Zuhörer von Ihren Botschaften zu begeistern und sie von Ihren Argumenten zu überzeugen. Entdecken Sie, wie Sie mit einer pointierten Dramaturgie und einer sinnvollen Struktur Ihre Zuhörer gewinnen. Faszinieren Sie durch lebendige Sprache, anschauliche Beispiele und rhetorische Kniffe. Finden Sie überraschende Ansätze für altbekannte Themen durch Kreativtechniken. Geben Sie Ihren Vorträgen ein Alleinstellungsmerkmal durch das Know-how aus Marketing, Medien und Werbung. - Ideen generieren, alleine und im Team - Vorträgen eine Struktur geben - Botschaften durch Geschichten verankern - Inhalte bildhaft veranschaulichen - Informationen emotional transportieren 5 Magazinartikel 25 Jahre. Strukturen. Sie wollen schon immer einen längeren Artikel schreiben und ihn verkaufen, ob für Print- oder Online-Medien. An diesem Wochenende zeigen wir Ihnen, wie Sie eine sinnvolle Struktur in einen solchen Text bringen, wie Sie den Texteinstieg gestalten, wie Sie Spannung aufbauen, damit der Leser Ihren Artikel auch zu Ende liest. Sie erfahren zudem, wie Sie Ihren Artikel veröffentlichen. - Auswahl und Formulierung eines Themas - Auswahl der Informationen - Aufbau eines Artikels - Schreiben eines Textes - Vermarktung Udo Ludwig Dozent: Udo Ludwig recherchiert und schreibt seit knapp 20 Jahren für den SPIEGEL. Sein Schwerpunkt sind soziale Themen in Deutschland erhielt er den Henri-Nannen-Preis in der Kategorie Beste investigative Leistung. Hinweis: Dieses Seminar befasst sich im Schwerpunkt mit Inhalten, Struktur und Aufbau von Redetexten. Im Mai 2015 findet das Seminar Sprechen vor Publikum mit einem anderen Schwerpunkt statt. Dabei geht es um die 44 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t JAHRE Darbietung von Moderationen, Präsentationen und Vorträgen. Siehe Seite 30. Dozent: Christian Fremy ist Moderator und Redakteur. Mehr über den Dozenten erfahren Sie auf Seite 30. September Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr JAHRE25 September Kurs-Nr Fr Sa So Uhr Uhr Uhr Kursgebühr 250,00 EUR medienbuero-hamburg.de I 45

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm 02.06.10 career:forum Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm Britta Mersch Freie Journalistin, Köln Als freier Journalist

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum

anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum Teil mehr als 60 Stunden die Woche. Trotzdem: Die Medienkrise

Mehr

www.werbetherapeut.com ebook edition

www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 (Alois Gmeiner) Hänsel und Gretel Konzept noch nie davon gehört! So höre ich jetzt

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

LOGGEN ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG

LOGGEN ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG LOGGEN ST ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG 1. Vorstellung Team 2. Vorstellung der Runde 3. Impulsvorträge: Zwei plus 1 1. 2. 3. 4. Matthias Boden Expertise! Datenschutz, Vertrieb Website! w 3.inline-dresden.de

Mehr

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Ein Angebot von Vianova-Company und Reschke-PR Oktober 2012 Alle reden von Social Media. Aber alle

Mehr

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen Leonhard Ottinger richtig guten 27.05.15 journalismus lernen career:forum informieren Der Klassiker der Informationsquellen ist die auf Papier gedruckte Tageszeitung. Die war schon immer mobil. Auch heute

Mehr

22places auf einen Blick

22places auf einen Blick 22PLACES Media Kit 22places auf einen Blick 22places ist ein Blog über das Reisen und Fotografieren, gegründet von Jenny und Sebastian, zwei Reisefotografen, sowie Online Marketing Experten. Vor 1,5 Jahren

Mehr

Content Marketing für webseiten

Content Marketing für webseiten Content Marketing für webseiten wir liefern inhalte. Agentur für Marketing + Kommunikation Sie wollen übers Internet Kunden gewinnen? Sie wollen im Internet gefunden werden und über Ihre Webseite Kunden

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Tourismus - Spezial. Online-PR, Print-PR, Web-Tv-Channels. Wir bringen Sie in die deutschen Medien!

Tourismus - Spezial. Online-PR, Print-PR, Web-Tv-Channels. Wir bringen Sie in die deutschen Medien! Tourismus - Spezial Online-PR, Print-PR, Web-Tv-Channels Wir bringen Sie in die deutschen Medien! Online-, Video- & Print-PR mit Veröffentlichungs-Garantie! www.apollomedia.at Erzählen sie von ihrer Region,

Mehr

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse WERBUNG IN PRINT-MEDIEN IST INSPIRATIONSQUELLE Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Top Box: stimme sehr/eher

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

verba volant... die worte fliegen... Zu 100% präsent Ihr Auftritt, bitte: Rhetorik in Vortrag und Präsentation a.univ.prof.dr.

verba volant... die worte fliegen... Zu 100% präsent Ihr Auftritt, bitte: Rhetorik in Vortrag und Präsentation a.univ.prof.dr. verba volant... die worte fliegen... Zu 100% präsent Ihr Auftritt, bitte: Rhetorik in Vortrag und Präsentation a.univ.prof.dr.eva Palten, Wien Redekunst eine Kunst? Wer seine Botschaft und sich selbst

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline)

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline) Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline) Beginnen wir mit einigen Fragen zum Thema Medien. Es gibt ja heute viele Geräte, die man nutzt, andere, die nur vorhanden sind. Jetzt geht es um die tatsächliche

Mehr

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP Social Media & Fotografie Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter Social Media & Mobile Photography Bootcamp. Lernen von den Profis. Dieses 2-tägige Social Media & Mobile

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Recherche 2012 Journalismus, PR und mul6mediale Inhalte

Recherche 2012 Journalismus, PR und mul6mediale Inhalte Journalismus, PR und mul6mediale Inhalte Über die Journalistenumfrage von news aktuell: Untersuchungsmethode: anonyme Onlinebefragung Befragungszeitraum: November / Dezember 2011 Teilnehmer: 1.412 Journalisten

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Social Media Krisen. Marcus Strobel

Social Media Krisen. Marcus Strobel Social Media Krisen Marcus Strobel Aufwärmprogramm Social Media Hass & Liebe zugleich Digitale Visitenkarte Gilt für Personen, Unternehmen & Marken Treiber der Entwicklung Wo stehen wir heute? Das Social

Mehr

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Seite 1 Inhaltsverzeichnis von Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Hier einen Einblick darüber, was Sie in diesem Handbuch alles lernen werden... (Anleitung zur eigenen Homepage in Kapitel

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

HaarSchneider SEMINARE

HaarSchneider SEMINARE SEMINARE TIGI-Business-Seminare, Webinare web 2.0, Worktools, SPEAKER Jahresübersicht 2013 / 2 CONSULTING SEMINARE Erfolg ist planbar! Und so bieten die Business-Seminare nicht nur eine Menge Inspiration

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK. Journalismus geht weiter.

AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK. Journalismus geht weiter. Journalismus geht weiter. Journalismus geht weiter. Gehen Sie mit uns? Wie geht es Ihnen mit Ihren Journalisten? Die könnten ihr Handwerk ein bisschen besser beherrschen? Aber dafür gibt es ja Weiterbildungsangebote.

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet Personal Branding Die Marke ICH im Internet Gute Gründe für die Marke ICH im Netz Sie werden gefunden. Sie üben sich in neuen Medien. Sie verdienen im besten Fall Geld. Ihr Ziel Google-Ergebnisse Seite

Mehr

Inhalt Vorwort 1. Was sind Social Media? 2. Kontakte pflegen mit XING 3. Twitter 4. Facebook & Co.

Inhalt Vorwort 1. Was sind Social Media? 2. Kontakte pflegen mit XING 3. Twitter 4. Facebook & Co. Inhalt Vorwort 6 1. Was sind Social Media? 8 Social Media was steckt dahinter? 9 Wie funktionieren Social Media? 12 Risiken und Nebenwirkungen: Wie schützen Sie sich? 13 2. Kontakte pflegen mit XING 20

Mehr

Preisliste Nr. 1 MEDIADATEN. online! Online WERBEN MIT ERFOLG - In Darmstadt und der Region!

Preisliste Nr. 1 MEDIADATEN. online! Online WERBEN MIT ERFOLG - In Darmstadt und der Region! Gültig ab Juli2015 B+S Medienservice GbR Preisliste Nr. 1 MEDIADATEN Online WERBEN MIT ERFOLG - In Darmstadt und der Region! 2 Das sind wir! Die Online-Plattform des Darmstädter Tagblatt besteht seit Juni

Mehr

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BE PART OF IT DentalMediale Kommunikation SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BLOG SETZEN SIE THEMEN

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Deine Esslingen App. Jetzt kostenlos downloaden ganz einfach! Zeitgleich auch alle Infos im Web unter esslingen.appyshopper.com

Deine Esslingen App. Jetzt kostenlos downloaden ganz einfach! Zeitgleich auch alle Infos im Web unter esslingen.appyshopper.com www.appyshopper.de Deine Esslingen App Der Markt verändert sich und ganzheitliche Konzepte zur Ansprache von Endkonsumenten sind gefragt. Mobiles Internet und Apps sind in der breiten Bevölkerung mittlerweile

Mehr

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching 1. Seminarangebot Gesprächsführung Gespräche führen gehört zur sozialen Kompetenz. Sobald wir anderen Menschen begegnen, senden wir Botschaften aus: mit Worten, durch Körpersprache, durch unser Auftreten.

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

mit attraktiven visuellen Inhalten

mit attraktiven visuellen Inhalten Besser bloggen mit attraktiven visuellen Inhalten Copyright 2015 und für den Inhalt verantwortlich: Online Marketing Services LCC. 108 West 13th Street 19801 Wilmington USA Google Doodles die modifizierten

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

So erstellen Sie Ihren Business Avatar HTTP://WWW.BERND-ZBORSCHIL.COM So erstellen Sie Ihren Business Avatar Bernd Zborschil 05/2015 Inhalt So erstellen Sie Ihren Business Avatar...2 Sammeln Sie Informationen über Ihren Business Avatar...3

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle Pressemitteilung frei zur sofortigen Veröffentlichung Studie des ECCO-Agenturnetzes zu Journalismus und Social Media: Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle Online-Befragung

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT Frankfurt am Main 20. September 2014 Inhalt Warum stehen wir hier vor Ihnen? Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Welche Kanäle sind für das Ehrenamt geeignet? Wie setze ich

Mehr

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. Apps Homepages SEO Google Social Media Das Örtliche Das Telefonbuch Gelbe Seiten Adressbücher Beratung & Full Service IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. REGIONAL STARK Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Präsentationstrainings 3. Schreibtrainings 8. Soft Skills for Science 13. Über mich 17

Inhaltsverzeichnis. Präsentationstrainings 3. Schreibtrainings 8. Soft Skills for Science 13. Über mich 17 Seminarkatalog 2015 Inhaltsverzeichnis Präsentationstrainings 3 Erfolgreich präsentieren - für Eilige 4 Erfolgreich präsentieren - Basis 5 Erfolgreich präsentieren - Premium 6 Erfolgreich präsentieren

Mehr

Bewegtbild-PR. Ein neuer Kommunikationskanal für mehr Aufmerksamkeit

Bewegtbild-PR. Ein neuer Kommunikationskanal für mehr Aufmerksamkeit Bewegtbild-PR Ein neuer Kommunikationskanal für mehr Aufmerksamkeit Warum Bewegtbild-PR? Videos begeistern! Sie sind emotional, erregen Aufmerksamkeit, bringen komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und

Mehr

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen Präsent sein in Medien Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen 2001 freier Journalist, Online 2004 Kleine Zeitung, Graz 2008 Die Presse, Wien 2009 WOCHE, Graz Zur Person:

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Vermarkten Sie. Lektion 4. Ihre hochwer tigen Leistungen richtig hochwer tig! Workshop mit Annja Weinberger

Vermarkten Sie. Lektion 4. Ihre hochwer tigen Leistungen richtig hochwer tig! Workshop mit Annja Weinberger Workshop mit Annja Weinberger Vermarkten Sie Ihre hochwer tigen Leistungen richtig hochwer tig! Lektion 4 2015 Annja Weinberger Communications www.viva-akquise.de Das brauchen Selbstständige, die ihre

Mehr

Social Media Marketing im Tourismus

Social Media Marketing im Tourismus Social Media Marketing im Tourismus [vernetzt] Nutzer von Sozialen Medien informieren sich vor der Reise, während der Reise und teilen Informationen und Empfehlungen nach der Reise im Internet. Dies bedeutet

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Journalismus. Neue Seminare 2014 in die Zukunft.

Journalismus. Neue Seminare 2014 in die Zukunft. Programm 2014 Journalismus Aus- und Weiterbildung im Medienbüro Hamburg Vernetzt In unseren Kursen lernen Sie gewissenhaft zu arbeiten fürs Radio, Fernsehen, für Onlinemedien und für Zeitungen. Sie twittern,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010 DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps Juli 2010 Was ist das DigitalBarometer? Untersuchungssteckbrief Methodik Grundgesamtheit Erhebungsrhythmus Auftraggeber Institut Thema telefonische Mehrthemenbefragung,

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen Almut Hinney Mit Empathie zum Ziel «Coaching und Training Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen «Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg «Empathie

Mehr

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Quelle: www.rohinie.eu Hilfen zum Twitter Hashtag Marketing Als Antwort auf Twitter-Tags, Schlüsselwörter und Kategorien sind Hashtags Begriffe für die Klassifizierung

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

PR STARTERKIT STUDIOERÖFFNUNG BY 25MINUTES & Begleitende PR-Maßnahmen zu einer Microstudio Neueröffnung

PR STARTERKIT STUDIOERÖFFNUNG BY 25MINUTES & Begleitende PR-Maßnahmen zu einer Microstudio Neueröffnung PR STARTERKIT STUDIOERÖFFNUNG BY 25MINUTES & Begleitende PR-Maßnahmen zu einer Microstudio Neueröffnung NUR WER VON SICH ERZÄHLT, VON DEM WIRD AUCH GEREDET 2 WOZU EIGENTLICH PR? Bekannter werden. Vertrauen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Farbsalat - Mediakit FARBSALAT MEDIAKIT. - Besser fotografieren mit kleinem Budget -

Farbsalat - Mediakit FARBSALAT MEDIAKIT. - Besser fotografieren mit kleinem Budget - FARBSALAT MEDIAKIT - Besser fotografieren mit kleinem Budget - Farbsalat... bietet jede Menge Tipps, Tricks und Lernmaterialen wie Onlinekurse rund um das Thema Fotografieren für Blogger.. Aktuell hat

Mehr

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil.

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil. Ja, aber Blogger sind überwiegend offen für Kontaktanfragen aus Unternehmen, wünschen sich aber, dass diese professioneller als bisher gestellt werden. Das IPREX Blogbarometer 2014 Das internationale Netzwerk

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

MEDIAKIT SEITE 1 WWW.BLOGBOHEME.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLOGBOHEME

MEDIAKIT SEITE 1 WWW.BLOGBOHEME.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLOGBOHEME MEDIAKIT SEITE 1 M E D I A K I T B L O G B O H È M E 2 0 1 5 WWW.BLOGBOHEME.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLOGBOHEME MEDIAKIT SEITE 2 MEDIAKIT SEITE 3 ABOUT BLOG BOHÈME IST EINE PERSÖNLICHE MISCHUNG AUS FEUILLETON,

Mehr

und Dr. Joachim von Hein Full-Service für Ihre Online-Pressemitteilung

und Dr. Joachim von Hein Full-Service für Ihre Online-Pressemitteilung und Dr. Joachim von Hein Full-Service für Ihre Online-Pressemitteilung Online-PR mit Online-Pressemitteilungen Bringt Sie nachhaltig in den Suchergebnissen nach vorne. Sie erreichen Ihre Zielgruppen direkt

Mehr

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben.

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. 2.0 : Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. Im letzten Jahr hörte ich einen erfolgreichen Unternehmer erzählen, dass ihm als junger Mann schnell klar war, zwei Spuren in seinem Leben zu legen. Die eine

Mehr

So kommt Ihre Botschaft an! Sie präsentieren überzeugend und moderieren souverän. Skriptum für Führungskräfte

So kommt Ihre Botschaft an! Sie präsentieren überzeugend und moderieren souverän. Skriptum für Führungskräfte So kommt Ihre Botschaft an! Sie präsentieren überzeugend und moderieren souverän. Skriptum für Führungskräfte IKOM Institut für angewandte Kommunikation Karin Fontaine www.ikom-seminare.de Im besten Wortsinn

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr