September/Oktober/November Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Michaelis-Kirchengemeinde Hamburg-Neugraben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September/Oktober/November Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Michaelis-Kirchengemeinde Hamburg-Neugraben"

Transkript

1 September/Oktober/November 2012 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Michaelis-Kirchengemeinde Hamburg-Neugraben

2 Gottesdienste / Impressum 2 Unsere Gottesdienste sonn- und feiertags 10 Uhr September 2. um 11:00 Uhr oekumenischer Gottesdienst auf dem Neugrabener Markt zu Neugraben erleben 9. Pastor Krüger (am 2. Sonntag um 11:00 Uhr!!!) 15. Nacht der Kirchen 16. Pastorin v. Thun 23. Diakon Michelau 30. Pastor Bittlinger Oktober 7. Pastor Geppert 14. NN (um 11:00 Uhr) 21. Pastor Sach - ab 11 Uhr Herbstmarkt 28. Pastorin v. Thun 31. Reformationfest: 19 Uhr in der Kirche in Moorburg November 4. Pastorin Sierts 11. NN (um 11:00 Uhr) 18. Pastorin v. Thun (Volkstrauertag) 21. Pastorin Sierts (Buß-und Bettag) 25. Pastorin Sierts (Ewigkeitssonntag/Totensonntag) Taizé-Gottesdienste freitags 20:00 Uhr 14. September / 12. Oktober / 9. November (19:00 Uhr) Abendandachten der Pfadfinder dienstags 19:00 Uhr 25. September / 30. Oktober / 27. November Impressum: Redaktion: Horst K. Drägerhof (HKD), Renate Gresens (RG), Eva Kemna (EK), Uwe Michelau (UM), Johanna Renate Wöhlke (JRW) Druck: Schneider Druck Schenefeld - Auflage: 7500 Exemplare Namentlich gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Titelbild: Die neue Spielanlage ist besetzt (UM) Bild-Nachweis: S.3 B.v.Thun, S.4 RG, S.9 EJS, S.11 KTS, S.13 Pfadfi, S. 14,15 JRW, S.16 SAHAS, S.21 KGM Moorb, S.23 DEKT S. 2,5,10,19,20,21,25 UM

3 3 Herbst Alles hat seine Zeit Der Rhythmus des Lebens Wieso reden Menschen eigentlich so oft und ausgiebig und mit viel Emotion über das Wetter? Immer ist es entweder zu kalt oder zu warm, zu nass oder zu trocken. Gibt es denn gar keine wichtigeren Themen? Nun, ich glaube, dass sich hinter diesem vermeintlichen Smalltalk-Thema (unausgesprochen) noch mehr verbirgt. Wir Menschen in den gemäßigten Breiten leben mit vier Jahreszeiten wie wunderbar! Die ersten beharrlichen Frühlingsblumen und das erste lautstarke Zwitschern der Vögel das Leben erwacht. Das warme Sonnenlicht, Blumen und Früchte Leben in Fülle. Erntezeit, das Spiel der Farben in den Bäumen. Das Leben zieht sich zurück und sammelt neue Kraft Ruhezeit. Der Rhythmus des Lebens eben. Alles hat da seine Zeit. Auch in unserem Menschenleben hat alles seine Zeit: Wir wachsen heran im mehr oder minder dunklen Mutterleib, dann die Geburt ins Licht hinein. Wachsen und lernen, die Zukunft ist offen Leben in der Fülle der eigenen Kraft, Ideen und Ziele. Die Erfahrungen wachsen, und wir reifen in unserer Persönlichkeit und Weltsicht - unser Leben trägt Früchte. Und dann werden die Kräfte spürbar weniger und die Abschiede werden mehr der Lebenskreis schließt sich ganz langsam. Wir Christenmenschen hoffen, dass es dann ein neues Frühlingserwachen ganz bei Gott gibt. So, wie wir jedem Menschen solch einen Lebensweg in einem guten Rhythmus wünschen, so wünschen wir uns auch, dass der Herbst noch einen Abglanz des Sommers bietet und wir uns in rotgolden raschelndem Laub mit Bedacht auf die kommende Zeit der Kälte und Dunkelheit vorbereiten können. Die christlichen Feste begleiten uns auf diesem Weg: Das Fest des neuen Lebens feiern wir mitten im Frühling zu Ostern. Erntedank feiert die Dankbarkeit für all die reif gewordenen Früchte des Feldes und unseres Lebens, die Gott uns schenkt. Der Totensonntag gibt unserer Angst vor Abschied und Tod einen Raum der Hoffnung. Und zur Weihnacht, da füllt in dunkelster Winterzeit das Licht des Lebens alle Leere und Kälte mit seinem Strahlen. Ja, alles hat seine Zeit. Also: reden wir ruhig über das Wetter und erzählen einander dabei aber auch von dem, was wir uns wünschen für unser Leben, was uns Sorgen macht und worauf wir uns freuen. Ihre Pastorin Bettina von Thun Eine Welt aus lauter Kürbissen

4 zum Ewigkeitssonntag 4 Ewigkeitssonntag Tag des Trostes, Tag der Erinnerung, Tag der Hoffnung Nein, sehr nachdrücklich gibt mir meine Gesprächspartnerin zu verstehen: Nein, am Ewigkeitssonntag gehe ich grundsätzlich nicht zur Kirche! Das ist mir zu traurig. Ich bin erschrocken und im Augenblick sprachlos. Unser kleiner Disput liegt schon lange zurück, aber ich bin damit nicht fertig Ich will die Trauer nicht übergehen, aber für alles gibt es eine besondere Zeit. Wieder mal lese ich in Kohelet 3 Zeit zu weinen und Zeit zu lachen, Zeit zu trauern und Zeit zu tanzen. Unser Leben wird leichter, wenn wir diesen Wechsel akzeptieren. Beim Kramen in meiner Bilderkiste fiel mir das Foto von einer Amrum-Reise in die Hände. Zwanzig unternehmungslustige Frauen vor 25 Jahren! Heute leben nur noch fünf von ihnen. Aber niemand aus dieser Reisegruppe ist vergessen! In unseren vielleicht auch in Ihren? - Erinnerungen und Geschichten leben alle weiter. Tot ist ja nur, wer vergessen ist! Und so feiern wir den Ewigkeitssonntag als Tag der Erinnerung, als Tag des Trostes und als Tag der Hoffnung. Wenn der Altarraum von Hoffnungskerzen hell erleuchtet ist, leuchtet auch meine Erinnerung an die Menschen, die heute nicht mehr unter uns weilen und denen wir folgen werden, wenn unsere Zeit zu sterben gekommen ist. Bis dahin ist die Zeit zu leben! Renate Gresens

5 5 zum Ewigkeitssonntag Als ob es die Toten gäbe! Gott, es gibt keine Toten, Es gibt nur Lebende, auf unserer Erde und im Jenseits. Gott, den Tod gibt es, aber es ist nur ein Moment, Ein Augenblick, eine Sekunde, ein Schritt, Der Schritt vom Vorläufigen ins Endgültige, Der Schritt vom Zeitlichen ins Ewige. Michel Quoist auf dem Ohlsdorfer Friedhof

6 Wir werden unterstützt von: 6 Helmut Pieper Schlosserei Inh. Margret Pieper Drahtzäune, Gitter, Tore auch mit Automatik Schlossnotdienst während der Geschäftszeit PROGAS-Vertriebsstelle Cuxhavener Str Hamburg Tel Fax Fleischerei Biederer > Party Service < kalte Platten Braten Suppen kalt-warme Buffets täglich Mittagstisch auch gut verpackt zum mitnehmen Neugrabener Bahnhofstraße

7 7 Aus Kirchenvorstand und Gemeinde Aus dem Kirchengemeinderat (KGR*) Heidi Leuteritz berichtet 1. Das Sommerfest am 17. Juni wurde rückblickend als eine gelungene Veranstaltung erlebt und allen beteiligten Helfern gedankt. Nicht nur die Men in Blech, sondern auch das Wetter spielten mit. Der Spendenerlös von ist für die Förderung des Freibades Neugraben bestimmt und wurde vom Kirchenvorstand der Einrichtung übergeben. 2. Unser Gemeindeblatt, die Michaelis-Brücke, wird ab diesem Erscheinungstermin komplett farbig gedruckt werden, wie es bei der Jubiläumsausgabe im Herbst 2011 bereits einmal geschah. Außerdem wird der Umfang der Brücke von 24 auf 28 Seiten erweitert. Wachsende Aktivitäten in Michaelis und rege Gruppenarbeiten fordern mehr Raum. 3. Der KGR plant, den Eingangsbereich des Gemeindehauses umzugestalten. Eine Arbeitsgruppe entwickelt Pläne vor allem für eine Veränderung der Sitzecke und dem Flyer-Regal, das an diesem Platz nur unbequem zu erreichen ist. Das Ensemble soll im Ganzen einladender wirken. Information über Änderungen, die sich aus der Überleitung von der Nordelbischen Ev. Kirche in die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (kurz: Nordkirche) ergeben: ) Der Kirchenvorstand wurde umbenannt in Kirchengemeinderat. Ab sofort werden wir also aus dem Kirchengemeinderat (KGR) berichten, dessen einzelne Mitglieder aber weiterhin Kirchenvorsteher oder Kirchenvorsteherin heißen. Der bisherige Kirchenkreisvorstand heißt jetzt Kirchenkreisrat Die drei Sprengel (Geistlicher Aufsichtsbezirk einer Bischöfin, oder eines Bischofs) in der Nordkirche sind: Sprengel Hamburg und Lübeck Sprengel Mecklenburg und Pommern Sprengel Schleswig und Holstein Verlängerung der Amtszeit: Durch das vereinheitlichte Wahlrecht der drei Kirchen Norddeutschlands wird die Amtszeit des 2008 gewählten Kirchenvorstandes automatisch bis 2016 verlängert. Die Wahl für die darauf folgende Amtszeit findet am 1. Advent 2016 statt.

8 Wir werden unterstützt von: 8

9 9 Evangelische Jugend Süderelbe Was sind Newcomer? 53 Jugendliche haben sich in diesem Jahr dafür interessiert, Newcomer zu werden zwei Kurse bieten wir an, einer läuft schon seit Juni wöchentlich, der andere beginnt mit einer Kompakt-Woche in den Herbstferien. Im Februar sind alle gemeinsam fertig, aber was ist eine Newcomerin, was ist ein Newcomer? Wenn man Lust hat, TeamerIn zu werden, kann man sich nach der Konfirmation zu dem Kurs anmelden. Hier erfahren die angehenden Teamerinnen und Teamer zum einen mehr darüber wie man eine Gruppe leitet: Was sind Gruppenphasen? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Gruppenleiter? Wie leitet man ein Spiel an? Zum anderen geht es in dem Kurs um die Stärkung der eigenen Persönlichkeit: Wie kann ich mich in Gruppen durchsetzen? Was sind meine Stärken? Am Ende dieses Jahresseminars steht dann die Ausstellung der Teamercard, die kirchlich zertifiziert ist. Diakonin Birte Garbers Zweiter Regionaler Teamertag Am 17. November findet in der Petrus Gemeinde in Heimfeld der 2. Regionale Teamertag statt. Letztes Jahr hieß es das erste Mal Voll das Leben! 100 TeamerInnen haben gemeinsam gesungen, sich gegenseitig kennengelernt und nach vielen verschiedenen Workshops einen beeindruckenden Gottesdienst erlebt. Dieses Jahr ist es wieder soweit! Von 14:00 20:00 Uhr sind alle TeamerInnen aus ganz Süderelbe, Harburg und Wilhelmsburg eingeladen ein cooles Event zu erleben. So dass es dieses Jahr wieder heißt: Voll das Leben! Infos gibt es bei den drei DiakonInnen in Cornelius, Thomas, Michaelis oder auf

10 zum Titelbild 10 Unser Spielplatz für Neugraben Neugestaltung und Öffnung für den Stadtteil In Zusammenarbeit mit der integrierten Stadtteilentwicklung wurden die erneuerungsbedürftigen Spielgeräte ersetzt und der Spielplatz neu gestaltet. Daran beteiligt waren auch - unter der Regie von Diakonin Birte Garbers - Kinder und Jugendliche aus allen Michaelis-Gruppen und aus dem Stadtteil. In einer ersten Bauphase wurden bereits im Jahre 2010 Geräte und Teile der Anlage in einem Gesamtwert von erneuert, die von der Gemeinde und dem Kinder-Tagesstätten- Werk finanziert wurden. In der zweiten Bauphase, die jetzt abgeschlossen ist, wurden weitere Spielanlagen im Wert von eingebaut und damit der Spielplatz völlig neu gestaltet. Diese werden von der Integrierten Stadtteilentwicklung als Zuschuss getragen. Dafür bedanken sich die Michaelis-Kirchengemeinde und der Stadtteil Neugraben! Mit der Stadtteilentwicklung ist vereinbart, den Spielplatz noch mehr für den Stadtteil Neugraben zu öffnen. In Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement wird dieses Konzept von Birte Garbers weiter entwickelt und ausgestaltet. Michaelis will mit diesem Spielplatz, diesen Spielgeräten ein attraktives Angebot für alle Kinder und Jugendliche bieten. HKD Wir haben ab September 2012 freie Plätze in unserer Eltern-Kind-Gruppe Für Kinder ab acht Monaten mit ihren Müttern und Vätern bieten wir Raum zum Kennenlernen und Austauschen beim gemeinsamen Spielen, Malen und Musizieren. Zu folgenden Zeiten findet unser Angebot statt: montags von Uhr und eventuell donnerstags von Uhr Nähere Informationen über Susan Wildemann, (privat) oder über das Kirchenbüro, Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!

11 11 Michaelis-Kintertagesstätte Die Michaelis-Kita-Kinder werden Naturforscher Über das Jahr verteilt erkunden unsere Kinder und wir Erzieherinnen zusammen mit Ludmila Wieczorek, einer Biologin im Naturschutzinfohaus Fischbeker Heide / Loki-Schmidt-Stiftung, die Natur. Auf spielerische Weise erleben wir die unterschiedlichen Jahreszeiten und lernen verschiedene Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen kennen und achten. Es gibt so manches zu entdeckten: Spinnen in ihrem Lebensraum Früchte des Waldes Vögel im Winter und ihr Futter Spuren im Schnee Bodenschätze Wald und Bäume Verschiedene Insektenarten Schnecken und ihre Schleim spuren Amphibien Ein besonderes Erlebnis war es Frösche und Kröten in Eimern zu sammelt, um sie vor dem Überfahren zu retten. In einem nahegelegenen Teich wurden sie wieder ausgesetzt. Dort war es spannend zu beobachten wie sich die Frösche und Kröten paarten und wir konnten den Paarungsgeräuschen lauschen. Zu allen Themen wurden natürlich auch Lieder gesungen, Bewegungsspiele gemacht, gemalt sowie praktisch und theoretisch gearbeitet. Alle haben mit viel Spaß und Freude eine Menge gelernt. Das Kita Team

12 Wir werden unterstützt von: 12 marktpassage hamburg tel fax JOHANNA BORUTTA-SOBAKPO info@markt-apotheke-neugraben.de Ursula Dasse lädt wieder ein zu einem bunten Herbstmarkt mit Cafeteria am Sonntag 21. Oktober ab 11 Uhr nach dem Gottesdienst zu Gunsten des Sandauer Kirchturmes Gestecke - Marmelade und vieles mehr...

13 13 Pfadfinder AFKLABASTERN 2012 Streiflichter vom Wochenende Juni 2012 Was heißt Afklabstern? Es ist ein plattdeutsches Wort und bedeutet soviel wie sich müde laufen hatte der VCP (Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Hamburg) die Idee zu einem Spendenlauf, nämlich sich müde laufen für einen guten Zweck. Von Anfang an hat sich der Stamm Ulrich von Hutten aus der Kirchengemeinde Michaelis in Neugrabenmaßgeblich für das Konzept engagiert und bis heute sind Imke, Anika und Oliver Lehmann intensiv an der Organisation beteiligt. So sind in den vergangenen acht Jahren schon mehr als erlaufen worden. Das Afklabstern ist zu einer Traditionsveranstaltung geworden, an der in diesem Jahr 59 Läuferinnen und Läufer aus verschiedenen Bundesländern teilgenommen haben. Ihr Ziel war es die festgelegt Strecke von 100 km in 24 Stunden zu bewältigen. Gleichzeitig wollten sie möglichst viel Geld für ein soziales Projekt erlaufen. Deshalb haben sie sich rechtzeitig Sponsoren gesucht, die ihre Kilometer-Leistung honorieren. Wie im vergangenen Jahr sollte der Ertrag für den Neubau und die Erweiterung eines Schulgebäudes im Dorf Ratmate in Nepal gespendet werden. Am 8. Juni war für Läuferinnen und Läufer und mehr als 15 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Treffpunkt in der Schule Finkenwerder. Von dort aus wurde der Lauf am Samstagmorgen um 2 Uhr mit einem Reisesegen gestartet. Die Stecke führte über Neuenfelde, durch das Fischbektal, Karlstein, Horster Mühle, Asshausen und über die Luhe nach Geesthacht, weiter in den Sachsenwald nach Friedrichsruhe. Im Laufe des Tages zog sich das Feld auseinander. Einige mussten aufgeben, aber 16 Läuferinnen und Läufer erreichten das Ziel im Sachsenwald. Trotz Blasen und Wadenkrämpfen gaben sie nicht auf und schafften die 100 km und blieben teilweise weit unter den vorgegebenen 24 Stunden. Der Streckenrekord lag bei sagenhaften 18:07 Stunden! Am 10. Juni, nach ein paar Stunden Schlaf, endete das Afklabatern 2012 in Niedermarschacht in der Bezirksturnhalle mit einem gemeinsamen Frühstück und der Verteilung der Teilnehmer-Urkunden und für alle Finisher ein Afklabaster-T- Shirt. Es war eine fröhliche Stimmung, alle Anspannung und Blessuren waren vergessen, es wurde gefachsimpelt. Die Teilnehmer lobten die gute Organisation und Betreuung. Auch die ausgewählte Strecke fand allgemeine Zustimmung. Nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Wer mehr wissen möchte, kann sich im Internet über: informieren und für den Lauf 2013 anmelden. Roswitha Bergenthal/Klaus Lehmann

14 Kleidermarkt 14 Freude im Ehrenamt Kleidermarkt der Michaelis-Kirchengemeinde Neugraben Karin Gehl Ute Körner Margret Stahlbuck Ele Gehrmann Sie arbeiten ehrenamtlich für alle, die mit ihrem Geld rechnen müssen zehn Frauen der Michaelis Kirchengemeinde Neugraben betreiben ihren Kleidermarkt und das mit einem Zeitaufwand von etwa zwanzig Stunden im Monat für jede. Auf ungefähr siebzig Quadratmetern im Keller des Jugend- und Kinderhauses der Gemeinde, genannt JuKi-Haus, verwalten sie ein stattliches Lager an gebrauchter Kleidung, Wäsche und Schuhe. Die Leiterin Ute Körner: Bei uns gibt es fast alles, vom Herrenanzug bis zur Babyjacke. Bei uns kann aber auch jeder einkaufen, der möchte! Immer am ersten Sonnabend des Monats von 9 bis Uhr ist geöffnet sowie jeweils am Donnerstag davor von bis Uhr. Der Andrang ist groß. Das Lager allerdings auch! Alle Einnahmen aus den Verkäufen zu sensationellen Flohmarktpreisen werden wiederum an wohltätige Organisationen weitergeleitet, die sich um Frauen und Kinder in Not kümmern. Kleidung, die hier zuviel ist, geht an die Kleiderkammer Wilhelmsburg und an fairkauf im Küchgarten in Harburg. Ute Körner: Wir werden von den Menschen mit guter gebrauchter Ware versorgt und platzen aus allen Nähten! Das wird auch einen Stammkunden freuen, der immer mal wieder aus Buxtehude kommt, um nach Schuhen für sich zu schauen. Er hatte hier schon mal Glück mit Schuhgröße 48, und wenn so etwas an den Laden kommt, dann werden diese Schuhe gleich für ihn reserviert, erzählen die Frauen lachend, denn: Es macht ihnen Freude zu helfen. Das ist ihr Antrieb, hier tätig zu sein. Johanna Renate Wöhlke

15 15 Dekade-Gottesdienst Prophetinnen gestern und heute Die weibliche Stimme Gottes Wer die Texte des Alten Testaments genau liest, kommt an den Prophetinnen nicht vorbei. Zwar trägt kein Buch die Namen Debora, Mirjam oder Hulda das ist den männlichen Propheten vorbehalten aber ihr Wort galt im alten Israel gleichermaßen. Auch im Neuen Testament und in den frühchristlichen Gemeinden wird von Prophetinnen berichtet und selbst heute gibt es Menschen mit prophetischer Gabe gar nicht so wenige! In einem Gedicht von Lisianne Enderli liest sich das so: auch du bist Prophetin ausgespannt zwischen Himmel und Erde in deinen Händen liegt Licht und Wahrheit und du erzählst von Unrecht und Schmerz und von kommendem Leben das leise unaufhaltsam unter uns Gestalt annimmt hellen Licht der Sonne und das Grün der Bäume wird sich am Tau der Nächte laben. Die Menschen werden glücklich sein und ihre Träume in der schmeichelnden Wärme der Luft baden. Dann wird sein Friede unter den Menschen und das Glück wird einziehen in alle Gedanken und Taten. So wird es sein, dereinst, wenn die Kraft der Wärme die Kälte besiegt haben wird. Johanna R. Wöhlke schreibt zu diesem Bild: Weissagung aus dem tausendjährigen Olivenbaum Ibizas: Einst wird es sein, dass der Winter vom Frühling und der Frühling vom Sommer abgelöst werden wird. Dann werden die Sommertage erstrahlen im Noch liegen hier lediglich Bruchstücke zum Thema Prophetinnen. Um näher und genauer zu forschen und zu erkennen, gibt es den besonderen Sonnabend am 20. Oktober und die Ergebnisse fließen in den Gottesdienst am zweiten Advent ein. Dazu laden wir Sie schon heute sehr herzlich ein. R.G.

16 Nepalteam 16 Kleiner Garten große Wirkung Das Hausgartenprojekt in Dailekh/Nepal Wir, eine kleine Gruppe des Nepalteams Michaelis Neugraben, wanderten im März 2011 durch einige Dörfer des aktuellen Nepalprojekts in der entlegenen Provinz Dailekh. Wir besuchten viele der Aktionsgruppen, die von unserem Partner, der EntwicklungshilfeorganisationSAHAS, gebildet wurden. Dort ließen wir uns zeigen, was schon begonnen und erreicht wurde. Wir trafen auf sehr engagierte und motivierte Dorfbewohnerinnen und bewohner. Stolz wurden wir immer wieder zu den Hausgärten geführt. Fast jede Familie hatte schon ein größeres oder kleineres Feld angelegt. Eine Vielzahl von Gemüsesorten wuchs dort, vieles, was man auch hier bei uns kennt und isst: Mais, Erbsen, Blattgemüse, Blumenkohl, Kartoffeln und anderes mehr. aus Pflanzenabfällen soll die Ernte verbessert werden. In Pflanzschulen wird gemeinschaftlich die Aufzucht von Pflanzen aus Saat gelernt. Alte Kenntnisse über robuste, lokale Sorten sollen erneuert und genutzt werden. Das Ziel ist, eine gesunde vielfältige Ernährung der Familien für das ganze Jahr zu erreichen. Bisher reicht die Ernte nur für sechs bis neun Monate. Für die Sicherung der Ernährung ist die klimabedingte Wasserknappheit das am schwersten lösbare Problem. Trotzdem wird es vielleicht durch schonenden Umgang mit Ressourcen möglich sein, Überschüsse zu erwirtschaften und auf den lokalen Märkten verkaufen zu können. Mit dem Einkommen könnten dann Durch das Projekt soll die Vielfalt an Gemüse erweitert werden. Durch Bodenverbesserungstrainings soll der Ertrag gesteigert, durch die Herstellung natürlicher Düngemittel und Pestizide die armen Bauernfamilien auch das Schulgeld für die Kinder zahlen. Bildung ist ja die wichtigste Voraussetzung für Teilhabe und Entwicklung. Marina Meyer

17 17 Projekt fairändern Fairänderungen in Neugraben Immer wieder betreten Menschen den FAIRKAUF, das Ladenprojekt von Neugraben fairändern im Süderelbe-Einkaufszentrum (SEZ) gegenüber der Apotheke, und reiben sich verwundert die Augen: Was, so was Tolles gibt s hier? Das wusste ich noch gar nicht. Aber interessiert sich hier überhaupt jemand für solche Sachen? Mit solche Sachen sind Globales Lernen und Fairer Handel gemeint. Und ja, es gibt einige Menschen in Neugraben, die sich interessieren, die sich freuen, in dem Projektladen neben leckerer fairer Schokolade auch Bio-Gewürze, exotische Gewürzpasten und neue unbekannte Kochzutaten zu entdecken. Was ist denn Rote Quinoa oder wie schmeckt lila Reis? Im FAIRKAUF gibt es neben Ausstellungen einen regelmäßigen Verkauf mit einem Sortiment aus Lebensmitteln, kleinen Musikinstrumenten, modischen Tüchern und hochwertigen Taschen und alles aus Fairem Handel. Durch die Unterstützung des SEZ- Managements und ein engagiertes internationales Team von Ehrenamtlichen hat sich das Ladenprojekt etablieren können. Einkauf der Waren im Fairhandelszentrum der GEPA in Altona, dem Süd-Nord-Kontor, einsortieren, auspreisen und Verkauf: alles ehrenamtlich. Mit dem Ziel, in Neugraben etwas zu bewegen und mit dem Vertrieb der Produkte aus dem Fairen Handel auch im Rest der Welt zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kaffeebauern, Zuckerrohrarbeitern, Teepflückerinnen und deren Familien beizutragen. In unregelmäßigen Abständen finden hier Veranstaltungen statt und einige Gruppen nutzen die Räume für ihre Treffen. Ergänzt wird das Angebot durch Bücher, Filme und Broschüren zu den Themen des Projekts, die auch gern ausgeliehen werden können. Weitere Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen! Das FAIRKAUFs-Team freut sich auf Ihren Besuch. Die Öffnungszeiten sind: Dienstag bis Freitag von Samstags 9-15 Uhr Änderungen vorbehalten. Der FAIRKAUF ist während der Öffnungszeiten jetzt auch direkt telefonisch erreichbar unter 040 / Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und Veranstaltungen finden Sie unter Antje Kurz

18 Wir werden unterstützt von: 18 Änderungen aller Art - auch Leder - Neu Anfertigung Nähstube Ifagat Neugrabener Bahnhofstraße Hamburg Tel. 040/ Wir reinigen für Privat und Gewerbe Glas / Rahmen / Wintergärten / Teppiche und Polster sowie Fußbodenbeläge aller Art Gebäudereinigung Hermann Behne Tel Über 27 Jahre in Neugraben TAVERNA KORFU Alle Gerichte auch außer Haus Neugrabener Bahnhofstr Hamburg-Neugraben Tel.: 040 / Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 17:00-24:00 Uhr Sa. So. & feiertags 12:00-24:00 Uhr

19 19 Nacht der Kirchen in Michaelis Nacht der Kirchen in Michaelis 15. September 2012 Die Nacht der Kirchen: Hier kann man als Gemeinde nicht nur sich selbst darstellen, jenseits von klassischem Gottesdienst. Hier kann man ausprobieren. Sich selbst und sein Umfeld neu kennenlernen und Kontakte knüpfen. Damit haben wir in den vergangenen Jahren bereits angefangen und genau damit machen wir dieses Jahr weiter: Wir haben mit den Schmetterlingen und mit dem Männergesangverein zwei hervorragende Chöre gewinnen können, die in Neugraben wohlbekannt sind, ohne einen festen kirchlichen Rahmen zu haben. Ein wirkliches Highlight kommt dann um 20:00 Uhr zur Aufführung: Unser Gitarrenkreis wird das Musical Perlen des Glaubens darbieten! Alle, die bisher eine Aufführung dieses Musicals verpasst haben, sind herzlich eingeladen, das jetzt im Rahmen der Nacht der Kirchen nachzuholen. Und alle anderen freuen sich bestimmt, es nochmal erleben zu können. Unser Regionalpastor Christoffer Sach wird anschließend die humorvolle Seite der Kirche beleuchten und bekommt dabei Unterstützung von Didey Müller. Jens-Marcus Wasserstraß 17:00 Kinderchor bei Kerzenlicht Die Schmetterlinge Leitung Larissa Seibel 18:00 Över de stillen Straten Gesangverein Sängerlust Scheideholz, Leitung Didey Müller, Jan Kehrberger 19:00 Seelensuchgerät Klimperkasten und Co Die Instrumente der Michaeliskirche Jan Kehrberger Organist 20:00 die Perlen des Glaubens Musical des Gitarrenkreis Leitung Britta Frisch 21:00 Kirche und Humor...dazu ein Imbiss Und wo wir schon bei unserer Region sind: den Abschluss des Programms in Michaelis macht der Chor Rising Voices aus Marmstorf. Gospel, Jazz und Pop für Nachtschwärmer bis ca. 23:00 Uhr. Es lohnt sich also, auch nach einem Besuch in Hamburg noch bei uns vorbei zu schauen.

20 Leben im Alter 20 Die Herbst-ZEIT-LOSEN haben in einem ersten Begegnungs- und Ideenabend kreative und interessante Vorschläge und Anregungen für das Leben im Alter in MICHAELIS eingebracht. Ein Literaturkreis ist in Vorbereitung. Er ist für alle Interessierten offen und lädt dazu herzlich ein! Nehmen Sie gerne mit Frau Susanne Rehder Kontakt auf. Wir sind dankbar für weitere Anregungen, wie wir miteinander das Leben im Alter in unserer älter werdenden Gesellschaft und in unserer Michaelsgemeinde interessant gestalten können. Miteinander und Füreinander. Für sich selbst etwas tun und - wenn Mann/Frau es will - für andere mitmachen. Auch über Generationen hinweg - Jung und Alt können gemeinsame Projekte machen. Rufen Sie uns an, sprechen Sie mit uns! Dazu stellen wir Ihnen den Beirat persönlich mit seinen Adressen vor. Horst K. Drägerhof, für den Beirat Projektleiterin ist Susanne Rehder Tel susi.rehder@gmx.de Didey Müller Lisa Petersen Bettina von Thun Horst K. Drägerhof Ursula Dasse Der Beirat: Pastorin Bettina von Thun Ursula Dasse Lisa Petersen Heinrich auf der Heide Horst K. Drägerhof Didey Müller Ilse Brauel (Vertreterin) Tel v.thun@gmx.de Tel gabriele.dasse@gmx.de Tel peli.petersen@gmx.de Tel heinrich.aufderheide@alice-dsl.net Tel horst@draegerhof.de Tel bernd-dietermueller@alice-dsl.net Tel manfredbrauel@alice-dsl.net

21 21 Der lebendige Adventskalender Der Zeit voraus!! Der Lebendige Adventskalender braucht IHRE Ideen! Seit sieben Jahren gibt es unseren Lebendigen Adventskalender nun in Neugraben: Die für manche Menschen regelrechte Advents-Hektik unterbrechen, sich einen Moment Zeit nehmen, um sich mit anderen auf das zu besinnen, auf das wir im Advent warten: die Ankunft Gottes in unserem Leben. Und das draußen und an wechselnden Orten. In der ersten Zeit trafen wir uns jeden Tag im Advent am späten Nachmittag vor einem schön beleuchteten Fenster bei Privatmenschen und dann auch bei öffentlichen Einrichtungen. In der letzten Zeit zeigte es sich, dass der Kreis derjenigen, die zu den Treffen kamen, kleiner wurde. Wir haben versucht, neue Wege zu gehen: weniger Termine, mehr interessante Orte in der Öffentlichkeit, in unsere Kirche einladen (dazu kamen die meisten Besucherinnen und Besucher). Nun möchten wir gerne die Gelegenheit nutzen und nach Ihrer Meinung fragen: War es Ihnen zu viel privat oder allmählich zu wenig? War es zu oft oder zu selten? Haben Sie noch ganz andere Ideen, um diese schöne Tradition mit Elan fortzuführen? Haben Sie Lust, mit uns über die Gestaltung für dieses Jahr nachzudenken? Dann möchten wir Sie gerne einladen zu einer Planungswerkstatt am Montag, 17. Sept. 19 Uhr ins Gemeindehaus. Falls Sie keine Zeit haben sollten, können Sie uns Ihre Gedanken zum diesjährigen Lebendigen Adventskalender auch gerne per Post oder Telefon oder in persönlichem Kontakt übermitteln! Wir sind auf alles neugierig, sagen Danke und grüßen herzlich! Ihre Bärbel Dräger Telefon und Bettina von Thun Telefon Wir laden Sie ein, den Reformationstag Mittwoch 31. Oktober um 19 Uhr am Nehusweg in der Maria Magdalena Kirche zu Moorburg ganz neu zu erleben alle Süderelbegemeinden feiern gemeinsam: aktuell - kreuz und quer - emotional erfrischend

22 Wir werden unterstützt von: 22

23 Deutscher Evangelischer Kirchentag Mai 2013 Soviel du brauchst Hamburg bietet dem Kirchentag viele Themen Soviel du brauchst prangt weithin sichtbar direkt am Hamburger Hafen. Während die Kreuzfahrtschiffe an der StrandPauli-Bar an der Hafenstraße vorbeiziehen, stellt der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) die Plakate für den 34. Kirchentag in Hamburg vor. Das Plakat zeigt in hellem Blau die Kirchentagslosung. Soviel du brauchst (2. Mose 16,18) auf einem Blatt mit Abreißzetteln. Der Kirchentag ist zum vierten Mal in der Freien und Hansestadt zu Gast. Für dieses kommende Fest des Glaubens werden Themen in den Fokus gerückt, die auch in Hamburg eine wichtige Rolle spielen: Wie reich wir sind Die Vielfalt der Religionen und wie wir miteinander leben Möglichkeiten der Demokratie und wie wir sie nutzen. Dazu kommt noch das bürgerschaftliche Engagement für Schwächere und die Frage nach dem richtigen, verantwortungsvollen Wirtschaften. Dazu gehöre das Gespräch mit der Wirtschaft in der Hamburger Tradition des ehrbaren Kaufmanns ebenso wie der Austausch mit den Gewerkschaften. Ferner, so Kirchentagspräsident und Verfassungsrechtler Gerhard Robbers, verweise die Losung auf das Thema der Integration von Menschen aus anderen Kulturen und Regionen der Welt sowie auf den Dialog mit anderen Religionen und Konfessionen. Das zugrunde liegende Bibelwort findet sich in der alttestamentarischen Geschichte des Wunders, das dem hungernden Volk Israel auf seinem Zug durch die Wüste Manna vom Himmel fällt. Am Ende haben jede und jeder so viel, wie er oder sie braucht. Das ist das göttliche Prinzip vom täglichen Brot. Die wegweisende Routenplanung liegt in der doppelten Aussage: Gott sorgt für dich, es ist so viel da, wie du brauchst aber auch: Gebrauche nur so viel, wie da ist! Diesen Gedanken schließt sich auch Kirsten Fehrs, die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der gastgebenden Landeskirche, an: Es geht um das richtige Maß. Die Israeliten sollen sich nehmen, so viel sie brauchen. Doch es geht ihnen wie den meisten das, was der Mensch wirklich braucht, weiß er gar nicht so genau. Geschweige denn, was der oder die Andere wirklich braucht. Und so nehmen die einen viel, die anderen wenig. Folge: Das, was zu viel ist, verdirbt. Den Charakter übrigens auch. Quintessenz: Das, was du wirklich brauchst, gibt Gott überreichlich und täglich neu. Pastorin Bettina von Thun

24 Einladungen und Informationen 24 Kinderkirchentag in Michaelis Am Sonnabend, 27. Oktober 2012 von 10 bis 14 Uhr geht es in der Kirche wieder rund, mit Spielen, Liedern, Kreativem und vielem mehr - was genau erfahrt ihr auf der Internetseite oder bei Diakonin Birte Garbers und am Sonntag, 28. Oktober ist um 10 Uhr Familien-Gottesdienst! Spende hat das Hamburger Spendenparlament auf Antrag unserer Diakonin Birte Garbers für eine neue Einbauküche im Jugend- und Kinderhaus bereitgestellt. Das Engagement, mit dem in unserer Gemeinde die Arbeit mit der Evangelischen Jugend Süderelbe (EJS), mit den Kindern und Jugendlichen im Ju-Ki-Haus geleistet wird, hat das Parlament zu dieser großzügig Spenden bewogen. Im Namen der Nutzer dieser neuen Küche bedankt sich die Michaelisgemeinde beim Spendenparlament! Gemeindeversammlung 2012 am Dienstag, 11. September 19 Uhr Der Kirchengemeinderat lädt alle Gemeindeglieder herzlich zu der jährlichen Gemeindeversammlung ein. Er nimmt gerne Anregungen, Vorschläge zur Verbesserung und Veränderung im Gemeindeleben entgegen. Die Ausschüsse werden über ihre Arbeitsbereiche und Planungen berichten. Kommen Sie gerne, wir freuen uns auf Sie!...nicht vergessen: Konzert mit Clemens Bittlinger am 29. September um 19:00 Uhr in Michaelis Kartenverkauf in Der Buchladen Marktpassage 9 in Neugraben

25 25 Freud und Leid Taufen Alissa Jauck * Lea Jauck * Noah Joel Kähler * Liam Alexander Bülck * Kjeld Taschky * Adrian Pritzkau * Greta Mehrkens * Evelyn Hanke * Levke Zarth * Kiara Lysann Meier Tim Burbach * Jonna Hadler * Liya Söldner * Trauungen Irene Kolz, geb. Raeck und Gerhard Kolz Maritta Dömpke und Arthur Dömpke Nadine Ritzkat, geb. Hausmann und Marc Ritzkat Svenja Runciman, geb. Hadler und Adam Robert Runciman Isla Jenke, geb. Neumann und Alexander Peter Jenke Anastasia Ellenschläger und Johann Ellenschläger Monika Alsgut und Sebastian Alsgut Beerdigungen Reinhilde Menzinger, geb. Römer - 87 Jahre Gertrud Goldbach, geb. Müller - 92 Jahre Hermine Bielack, geb. Rübke - 92 Jahre Heiko Ahlers - 59 Jahre Ingried Becker, geb. Hinz - 70 Jahre Sabine Jurreit - 51 Jahre Hermine Schadt, geb. Zerbes - 82 Jahre Käthe Tiedemann - 87 Jahre Günther Schmidt - 89 Jahre Heinz Weber - 91 Jahre Emma Riedel, geb. Hennings - 77 Jahre Erna Stöven, geb. Schuhmann - 75 Jahre Elsa Schütz, geb. Heise Jahre Joachim Löding - 50 Jahre Gertrud Zabel, geb. Tesing - 92 Jahre Lisa Oesmann - 80 Jahre Otto Tänzer - 86 Jahre Heinrich Fürst - 91 Jahre Rudolf Köhne - 62 Jahre Vasilij Mut - 51 Jahre Jörg Cohrs - 48 Jahre Ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht GOTT: Gedanken des Friedens und nicht des Leides. Jeremia 29,11 Wenn Sie die vielfältigen Arbeitsbereiche unserer Gemeinde unterstützen wollen: Spendenkonto Sparkasse Harburg-Buxtehude (BLZ ) Wir stellen Ihnen gerne eine Zuwendungsbescheinigung aus.

26 Adressen - Sie können uns erreichen: Kirchenbüro: Cuxhavener Str. 323 Uta Bündert Mo - Di - Do 9-12 // Do: Uhr Fax Buero@Michaeliskirche-Neugraben.de // Internet: Im Urlaubs-oder Krankheitsfall beachten Sie bitte unsere Aushänge und die Telefonansage Pastorin Bettina v.thun, Cuxhavener Str. 321 a Pastorin Margrit Sierts, Falkenbergsweg Jan Kehrberger, Kantor - Kirchenmusik Uschi Hoffmann, Diakonin - Stadtteildiakonie Birte Garbers, Diakonin - Evang. Jugend Süderelbe und Arbeit mit Kindern Die Herbst-ZEIT-LOSEN - Leben im Alter: Projektleiterin Susanne Rehder Eltern/Kindergruppen: Leitung Susan Wildemann (nachmittags) privat Kindergarten: Cuxhavener Str. 323 (vormittags) - Leitung Birgitt Poost Ev. Beratungsstelle Süderelbe: im BGZ: Am Johannisland Kirchenvorstand: Wolfgang Zarth privat Regelmäßige Veranstaltungen / Gemeindegruppen: CUX = Gemeindehaus Cuxhavener Str. 323 JuKi = Jugend-und Kinderhaus Cuxhavener Str. 321 KIRCHENMUSIK: Auskünfte: Jan Kehrberger Chor Grenzenlos : Di 14-tägig Uhr in der Kirche Motettenchor: nach Vereinbarung Kirchenchor: Do 20 Uhr in der Kirche Gitarrenkreis: Mi 19:30 Uhr - JuKi-Haus Britta Fritsch Beauftragte für das Ehrenamt Britta Fritsch Begegnung für den Sandauer Kirchturm: Ursula Dasse Besuchsdienstkreis Nord / Mitte / Süd: monatlich CUX Pn. Bettina von Thun Depressivengruppe für Frauen in Michaelis: Frau Kuhn Eine-Welt-Forum: Wolfgang Zarth ELAS-Gruppe: (Alkoholkranke+Angehörige): Mo Uhr Info Kirchenbüro Fairer Handel : Projekt Neugraben fairändern Antje Kurz Gespräche zum Lebenskreis: 1x im Monat CUX Lore Meyer Gesprächskreis Anonyme Alkoholiker: Di 20 Uhr Ilonka Gesprächskreise für Frauen: CUX Renate Gresens Kleidermarkt im Ju-Ki-Haus: 1. Sonnabend im Monat: Uhr Ute Körner Nepal-Team: Wolfgang Zarth Oekumenekreis: Kath.- Evang. Beisammensein Pn. Bettina von Thun am letzten Mittwoch im Monat Uhr in der Heilig-Kreuz- oder Michaelisgemeinde Oekumenische Dekadegruppe: CUX Renate Gresens Pfadfinder-Stamm Ulrich von Hutten : Ole Matthiesen stammessprecher@uvh-neugraben.de Jannik Fischer Selbsthilfe nach Krebs: 2. und 4. Mo Uhr CUX Barbara Poltzien Seniorentreffen: CUX am 1. und 3. Dienstag 15 Uhr Ruth Pulmer Seniorentreffen: Rehrstieg 44 am 2. und 4. Dienstag 15 Uhr Susanne Rehder Themenkreis: Termine bitte erfragen bei: Sabine Meyer

27 27

28

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 Dieckmann Bestattungen schrieb am 21. Dezember 2016 um 12.45 Uhr DANKE Ein kleines Wort - Danke! - findet zu dir, weil grosse

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

DOWNLOADMATERIAL. Lichtfeier für Kinder und Eltern im Herbst. Wir erklären Symbole zu Tod und Trauer und machen einen Friedhofsbesuch

DOWNLOADMATERIAL. Lichtfeier für Kinder und Eltern im Herbst. Wir erklären Symbole zu Tod und Trauer und machen einen Friedhofsbesuch DOWNLOADMATERIAL Lichtfeier für Kinder und Eltern im Herbst Wir erklären Symbole zu Tod und Trauer und machen einen Friedhofsbesuch von Alexander Reischl 2 I. Verschiedene Symbole werden im Kamishibai

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Juni / Juli / August Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Michaelis-Kirchengemeinde Hamburg-Neugraben.

Juni / Juli / August Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Michaelis-Kirchengemeinde Hamburg-Neugraben. Juni / Juli / August 2012 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Michaelis-Kirchengemeinde Hamburg-Neugraben Schönes Neugraben Gottesdienste / Impressum 2 Unsere Gottesdienste sonn- und feiertags 10

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina Der Blaue Garten Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina Die Bewohner Die Besucher Paula Luftikus Tirili Jonathan Fips Sophie Zirper Heinrich Max Viola Wieder einmal wird es Tag und die Sonne steigt freudig

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

die Lebensfrüchte ernten

die Lebensfrüchte ernten die Lebensfrüchte ernten Die Wege der Menschen interessieren und berühren mich seit jungen Jahren. Themen wie Kommunikation, freudvolles Tätigsein und Sinnfindung begleiten und leiten mich auf meinen Lebenswegen.

Mehr

Marielle Seitz. Briefe, die zum Himmel fliegen

Marielle Seitz. Briefe, die zum Himmel fliegen Marielle Seitz Briefe, die zum Himmel fliegen Marielle Seitz Briefe, die zum Himmel fliegen Trauerhilfe für Kinder Ein Familienbuch Kösel Inhalt 8 9 9 10 Wo bist du? Du fehlst mir Mit Kindern ins Gespräch

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Gottesdienst für November Allerseelen Das Weizenkorn muss sterben

Gottesdienst für November Allerseelen Das Weizenkorn muss sterben Gottesdienst für November 2017 - Allerseelen Das Weizenkorn muss sterben Material: Beamer, Laptop, kleine Tontöpfchen für jeden, Erde, Weizenkörner, Kerzen für Fürbitten für jeden Verstorbenen, Namen der

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Elisabeth Müller Prüft alles, und behaltet das Gute! (1 Thess 5,21) Abendgottesdienst am Herbstanfang

Elisabeth Müller Prüft alles, und behaltet das Gute! (1 Thess 5,21) Abendgottesdienst am Herbstanfang Elisabeth Müller Prüft alles, und behaltet das Gute! (1 Thess 5,21) Abendgottesdienst am Herbstanfang Der Sommer geht zu Ende, die Ferien sind vorbei... Vor uns liegen Herbst und Winter. Was nehmen wir

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

September / Oktober / November Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Michaelis-Kirchengemeinde Hamburg-Neugraben

September / Oktober / November Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Michaelis-Kirchengemeinde Hamburg-Neugraben September / Oktober / November 2013 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Michaelis-Kirchengemeinde Hamburg-Neugraben Gottesdienste / Impressum 2 Unsere Gottesdienste sonn- und feiertags September

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute Ökumenischer Gedenkgottesdienst des Hospiz Arista und des ambulanten Hospizdienstes Ettlingen am Donnerstag, 1. März 2008 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche in Ettlingen Material: Teelichter, Gläser, Osterkerze,

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER D as Bild des diesjährigen GEPA- Adventskalenders stammt vom Künstler Josué Sánchez aus Peru. Er lebt im Mantaro-Tal der Anden, auf 3.000 Metern Höhe in der Stadt Huancayo. MISEREOR unterstützt schon seit

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Ansingen der Lieder und Einladung zum Stillwerden. z. B. Unser Leben sei ein Fest

Ansingen der Lieder und Einladung zum Stillwerden. z. B. Unser Leben sei ein Fest Im Vorfeld: Spielszene zum Regenbogen einstudieren SchülerInnen tragen die je zu ihrer Rolle passende Farbe (z. B. T-Shirt) Texte und Liedblätter bereitlegen evtl. Fallschirm zur Segnung der vierten Klassen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt! Aus Psalm 145 hören wir diese Vers, der

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Dezember 2012/Januar/Februar Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Michaelis-Kirchengemeinde Hamburg-Neugraben

Dezember 2012/Januar/Februar Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Michaelis-Kirchengemeinde Hamburg-Neugraben Dezember 2012/Januar/Februar 2013 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Michaelis-Kirchengemeinde Hamburg-Neugraben Gottesdienste / Impressum 2 Unsere Gottesdienste sonn- und feiertags 10 Uhr Dezember

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit Wenn die Weihnachtsglocken läuten In das Herz den Frieden ein, wollen wir die Hand uns reichen, alle Menschen groß und klein. Leget ab die Last des Alltags! Seht den hellen Kerzenschein! Alle Menschen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen

Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Erntedank Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: / Schleifensprüche An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf Erden ein Abschied im Herzen für immer Aufrichtige Anteilnahme Aus

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16 Gemeindebrief 2015 Juli Euer JA sei ein JA, euer NEIN ein NEIN; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,

Mehr

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt Katharina Scharlowski Zeichnungen Virpi Törmänen Gedichte unterm Turm Edition Wendepunkt 1 2 Katharina Scharlowski Zeichnungen Virpi Törmänen Gedichte unterm Edition Wendepunkt 3 1. Auflage September 2006

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 In stillem Gedenken an Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 Hope schrieb am 28. Januar 2017 um 20.26 Uhr Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung. Du fehlst... *umarm*

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Gedichte zum Traurigsein

Gedichte zum Traurigsein Gedichte zum Traurigsein Die Liebe hört mit dem Tod nicht auf. Sie bekommt nur einen neuen Namen: Sie heißt Trauer. Texte und Gestaltung: Andrea Maria Haller, Bestattungshaus Haller Fotos: Fotolia leer

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Raum. Ein Leuchten von draußen -warm und hell-spaltet

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Osternacht: Die Schöpfung

Osternacht: Die Schöpfung Osternacht: Die Schöpfung I. Überleitung vom Entzünden des Osterfeuers hin zum Lesungstext: Die Schöpfung Das Osterfeuer ist entzündet. Es hat die Dunkelheit erhellt. Es hat Licht in unsere Finsternis

Mehr

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag 2010 1 Ihr Lieben, Ewigkeit leuchtet auf das ist unsere Hoffnung für den Tag heute. Dieser Tag heute trägt ja zwei Namen. Totensonntag und Ewigkeitssonntag.

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen Lernwerkstatt Loccum 1/21 erstellt von Tanja Voss Arbeiten mit dem Kerncurriculum - Nach Glauben und Kirche fragen Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen Lernwerkstatt Loccum 2/21 erstellt von

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr