Verlauf des II. Weltkrieges

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verlauf des II. Weltkrieges"

Transkript

1 Verlauf des II. Weltkrieges Ausbruch und Kampf um Polen Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen und Einnahme durch Blitzkrieg - Kriegserklärung von Frankreich und Großbritannien an Deutschland folgt trotzdem keine wirksamen Kampfhandlungen der Westmächte Der Kampf um Dänemark und Norwegen - April 1940 Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Dänemark und Norwegen - kleine britische und französische Gegenangriffe erfolglos, Kapitulation der norwegischen Truppen Der Kampf im Westen - Mai 1940 Beginn der Offensive im Westen (wurde 29x verschoben) - Verletzung der Neutralität der Niederlande, Belgiens und Luxemburg Der Kampf um Frankreich - Juni 1940 deutscher Großangriff auf Frankreich Evakuierung der brit./franz. Armee Einnahme von Paris Waffenstillstandvertrag zwischen Deutschland und Frankreich: Besetzung französischer Gebiete bis zur spanischen Grenze Abrüstung der französischen Kriegsflotte Reduzierung der französischen Armee totale Waffenruhe in Europa Der Kampf um England - Juni 1939 erste Luftangriffe auf England Luftschlacht blieb erfolglos - U-Bootkrieg zur Unterbrechung der Versorgung GB - ab Mai 1940 britische Angriffe auf Deutschland, unterstützt durch USA Der Dreimächtepakt Deutschland, Italien, Japan schließen sich zusammen später dazu: Ungarn, Rumänien, Slowakei, Bulgarien Der Krieg im Balkan - Juni 1940 UDSSR besetzt baltische Staaten - Teile Rumäniens, Jugoslawiens, Griechenlands kommen unter Kontrolle von Deutschland und Italien Der Krieg im fernen Osten und der USA Japan überfällt amerikanischen Marinestützpunkt Pearl Harbour USA erklärt Japan Krieg; Deutschland und Japan erklären USA Krieg - Japan besetzt weite Gebiete Chinas und Indochinas + viele Pazifikinseln werden von Amerika zurückerobert Der Krieg in Afrika - bis Mitte 1942 eroberten Achsenmächte nordafrikanische Länder (Ägypten, Marokko etc.) - durch Nachschubmangel und Selbstüberschätzung verloren deutsch-italienische Afrikakorps Schlacht bei El Alamein weitere Verluste Nordafrikaeroberungen mußten aufgegeben werden Der Krieg um die Sowjetunion Einfall der Wehrmacht in die Sowjetunion, Vormarsch wird zwei Monate später gestoppt im November deutsche Angriffskraft ausgeschöpft - Ziel die Sowjetunion in wenigen Wochen zu besiegen wurde nicht erreicht - Materialüberlegenheit der Roten Armee über deutsche Truppen und kalter Winter führten zur Niederlage in Stalingrad und zwangen die deutsche Armee zur Kapitulation in Russland ( ) und zum Rückzug - Ergebnis: von Soldaten überlebten 90000

2 - Januar 1943: Konferenz von Casablanca (Roosevelt+Churchill) Bekämpfung deutscher U- Boot-Gefahr, bedingungslose Kapitulation der Achsenmächte als Kriegsziel - November/Dezember 1943: Konferenz von Teheran (R.+C.+Stalin) gemeinsame Offensive gegen Deutschland, Westverschiebung Polens - Februar 1945: Konferenz von Jalta (R.+C.+S.) Zukunft des besiegten Deutschlands Ereignisse an der Westfront - Seekrieg, speziell der deutsche U-Bootkrieg naht sich seinem Ende - Alliierte gewinnen Luftherrschaft über Deutsches Reich große Luftangriffe auf deutsche Städte und Rüstungsindustrie (kein Nachschub) - 05./06. Juni 1944 Invasion in der Normandie Eroberung Deutschlands April 1945 sowjetische Befreier marschieren in Berlin ein - 8. Mai Deutschland kapituliert bedingungslos Juli Aufteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen: Französisch, Englisch, Amerikanisch, Russisch am 2. September 1945 folgt die bedingungslose Kapitulation Japans ALLIIERTE INVASION IN DER NORMANDIE Anfänge deutscher Abwehrkonzeptionen im Westen: Kompetenzstreitigkeiten - nach erfolgreichem Abschluss des Westfeldzuges neue Aufgaben für deutsche Wehrmacht im Westen Küstenverteidigung - Pläne für amphibische Landungsoperation "Seelöwe" mit dem Ziel der Eroberung Englands - Kriegsmarine führte Seekrieg gegen England fort, Luftwaffe begann mit "Luftschlacht um England" (war jedoch nicht erfolgreich) Invasionspläne hinfällig - Ende 1940 Gerd von Rundstedt zum Oberbefehlshaber West ernannt von Rundstedt stellt fest, dass die Abwehr feindlicher Angriffe durch die fehlende Führungsorganisation erschwert ist - März 1941 Organisation noch mehr erschwert durch Operation "Barbarossa" (Verlegung einzelner dt. Truppen von Frankreich in den Osten) neue Verteidigungsstrategie nötig - Befehl des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) zu einheitlicher Befehlsführung (Konzentration auf alliierte Landungsversuche) - Unterscheidung zwischen Marine- und Heeres-Küstenverteidigung Heer und Marine verwirklichten unabhängig voneinander völlig unterschiedliche Verteidigungskonzepte - *unklare Befehls- und Unterstellungsverhältnisse von Hitler gezielt veranlasst um seine Stellung als absoluter Führer beizubehalten andere militärische Führer = degradierte Befehlsempfänger Abneigung Hitlers Befehlsgewalt weiterzureichen führte im gesamten Krieg zu Problemen - seit Angriff auf Sowjetunion rechnete OKW mit britischer Entlastungsinvasion an europäischer Küste Befehl zum Ausbau der atlantischen Küsten (vom Nordkap bis spanische Grenze) mit "neuem Westwall" (Atlantikwall) um zweite Front zu verhindern - vorzugsweise ältere, unflexible Divisionen zur Bewachung des Atlantikwalls (Abschnitte von 15 bis 20 km) /42 Konferenz von Washington: Übereinkunft von Roosevelt und Churchill Stalins Gesuch nach einer "Zweiten Front" nachzukommen - amerikanisches War Department (unter General Eisenhower) plant Operation "Bolero" (Invasion einer Armee von einer Million Soldaten an französischer Küste) Ausbau dieser Idee: Invasion mit Decknamen "Round-up" wird für Frühjahr 1943 festgelegt mehrere kleine Aufklärungsmissionen ( Raids ) bereiten Aktion vor - "Raids" und Aubau versorgungstechnisch wichtiger Häfen auf alliierter Seite liefern Deutschen Anhaltspunkte dass engste Stellen (Calais/Dover) besonders gefährdet sind starker Ausbau - Hitler ordnet im September 1942 an, bis Sommer des Folgejahres Befestigungswerke zu erstellen, v.a. zur Verteidigung der Kanalküste (15-20 Bunker auf jeden km aus technischen Gründen nicht durchführbar in dieser kurzen Zeitspanne, nur am Pas de Calais und einigen anderen Orten zu Festungen ausgebaut [große Mengen an Material + Truppen])

3 - deutliche Bauintensivierung des Atlantikwalls (ab Mitte Mai 1942 monatlich Verbauung von ca m 3 Eisenbeton; Arbeitskräfte freiwillig und zwangsverpflichtete einheimische Bevölkerung ca Mann Anteil der deutschen Arbeiter: 10% - trotzdem nur langsames Bauen durch Nachschubprobleme - Führerweisung "Befehlsbefugnisse an den Küsten" ( ): erhöhte Aufklärung von Luftwaffe + Marine an Küste um frühzeitig alliierte Unternehmungen abzuwehren, Schlechtwetterbedingte stetige Abwehrbereitschaft - unklare Kompetenzlage: nutzlose Verschwendung von Arbeitskraft + Material bei grundlegend verschiedener Anlage von Heeres- und Marineküstenartilleriestellungen unklare Formulierung in Führerweisung: bei alliierter Invasion sollte Kriegsmarine Feind auf dem Wasser abwehren; Heer sollte den Gegner abwehren, wenn an Land völlig unklar wann die Befehlsgewalt über Artillerie auf das Heer überzugehen hatte; Luftwaffe (inkl. Flakgeschütze) entzog sich jeglicher Kontrolle - Anfang 1943 steigende Diskrepanz zwischen ungenügendem Ausbau des Atlantikwalles u. ständig wachsenden alliierten Truppenkontingenten (zu diesem Zeitpunkt bereits 32 Infanteriedivisionen, 12 Panzerdivisionen, 3 Luftlandedivisionen, 2800 Jäger, 3900 Kampfflugzeuge, 1000 Aufklärer für Invasion) verstärkte Bedrohung - Auf Rundstedts Denkschrift vom zu grundlegenden Mängeln folgt Hitlers Führerweisung Nr. 51 vom : "Die Gefahr im Osten ist geblieben, aber eine größere im Westen zeichnet sich ab: die angelsächsische Landung! Im Osten lässt die Größe des Raumes äußersten Falles einen Bodenverlust auch größeren Ausmaßes zu, ohne den deutschen Lebensnerv tödlich zu treffen. Anders im Westen! Gelingt dem Feind hier ein Einbruch in unsere Verteidigung in breiter Front, so sind die Folgen in kurzer Zeit unabsehbar. Alle Anzeichen sprechen dafür, dass der Feind spätestens im Frühjahr, vielleicht aber schon früher, zum Angriff gegen die Westfront Europas antreten wird. Ich kann es daher nicht mehr verantworten, dass der Westen zu Gunsten anderer Kriegsschauplätze weiter geschwächt wird. Ich habe mich daher entschlossen, seine Abwehrkraft zu verstärken, insbesondere dort, von wo wir den Fernkampf gegen England beginnen werden. Denn dort muss und wird der Feind angreifen [...]. Mit Fesselungs- und Ablenkungsangriffen an anderen Fronten ist zu rechnen." Konsequenz: Rundstedt erhält Befehlsgewalt über Panzer-, Sturmgeschütz- u. Panzerjägereinheiten - Ende 1943 drastische Verschlechterung der politische Lage Deutschlands Italien war aus Kampffront gegen Alliierte ausgeschieden / Türkei näherte sich alliierter Seite an / von Japan keine Hilfe auf europäischem Kriegsschauplatz / Loyalität Ungarns, Rumäniens u. Bulgariens bröckelten Hitler hoffte auf den Bruch des Bündnisses der Westmächte mit Sowjetunion Verteidigung des Deutschen Reiches oberste Priorität - *Abwehr einer alliierten Invasion sehr bedeutende Stellung Generalfeldmarschall Rommel wurde nach Fontainebleau versetzt, inspizierte Verteidigungsanlagen und verbesserte Verteidigungsstrategien Konflikte mit Oberbefehlshaber West, als Rommel versuchte eigene Abwehrvorstellungen durchzusetzen (Mitarbeiter Rommels) "Das Hin und Her der Ansichten über die beste Art der Verteidigung zeigte sich darin, dass man Bunker am Strand von Fécamp zugemauert hatte, in Dieppe unbesetzt ließ. Südlich der Somme-Mündung fanden wir später sogar einige, die gesprengt worden waren, als ein neuer Kommandant die Hauptkampflinie auf einen Höhenzug einige Kilometer vom Strande zurückverlegt hatte." 2. Unterschiedliche Abwehrkonzeptionen 1944: Der Einsatz der Panzertruppe - Anfang 1944 wurde alliierte Landung befürchtet drastische Abwehrvorbereitungen - um bestehende Lücken in der Verteidigung zu schließen Vorschlag vom General der Artillerie Alfred Jodl gepanzerte Reserven v.a. hinter 15. und 7. Armee Abwendung zweiter Front nur durch Abwehr an Küste möglich - Zwei Konzepte für die Panzereinheiten: *1. von Schweppenburgs K.: Wegen bestehender Versorgungs- und Nachschubprobleme zentrale Panzerreserve einrichten (nahe Paris) Vorteil: bei Angriff Zug der Panzertruppen zum Ort des stärksten Geschehens

4 Nachteil: nur langsame Verlegung der Panzerverbände des Nachts um feindliche Fliegerangriffe vorzubeugen 2. Rommels K.: Wegen alliierter Bombardements wichtiger Straßen sollten Panzerdivisionen bereits zum Zeitpunkt der Invasion entlang der Küste aufgestellt sein; Vorstrandhindernisse (Aufhalten des Gegners und Zerstörung dessen Landungsfahrzeuge im Wasser) Vorteil: Panzer schneller kampfbereit, weniger durch alliierte Luftwaffe gefährdet Nachteil: nur wenige Panzer entlang des jeweiligen Küstenstreifens, keine Verteidigung des Landesinneren mehr möglich - beide Generäle versuchten ihr Konzept durchzusetzen kein Erfolg Rundstedt versuchte beide gegensätzliche Konzepte nebeneinander umzusetzen - nach erfolgloser Aussprache zwischen von Schweppenburg und Rommel, greift Hitler ein: Erfolg für Rommel erhält 2., Panzerdivision (Karte) Panzergruppe West verstärkt durch SS-Panzerdivision (Karte) 17. Panzergrenadierdivision, eine Panzerlehrdivision Zentrale Panzerreserven durch von Rundstedt in Nord- und Zentralfrankreich aufgestellt 3. Probleme und Verteidigungsvorbereitungen Versorgung des Atlantikwalls zunehmend schwieriger - Anfang 1944 benötigte gesamte Wehrmacht Tonnen Benzin monatlich nur Tonnen konnten produziert werden vorhandene Bestände an Ostfront Fehlbeträge zu Lasten der Westfront - Transport von Material + Truppen per Eisenbahn durch alliierte Luftangriffe eingeschränkt LKWs benutzt, von benötigten t benötigter Transportkapazität nur t befördert - trotzdem Verbesserung der Verteidigungslage durch Rommels Konzeption (Minen, Vorfeldsperren, Drahthindernisse, Ansumpfungen, Abwehr feindlicher Fallschirmjäger); verbesserte Ausbildung und Kampfsimulation für Soldaten Neuaufstellung von Reservedivisionen + abgekämpften Truppen aus Osten verbesserte Ausrüstung (schweres Gerät, Panzerabwehrwaffen) - wie Gegner begannen auch Deutsche mit Täuschungen (Panzerattrappen) und Funkspielen (z.b. unter Codenamen "Landgraf" begann am ; 8 erfundene Divisionen sollten Gegner verwirren) im Unterschied zu Deutschen konnten Alliierten Täuschungsmanöver mittels überlegener Aufklärungsmöglichkeiten schnell erkennen - *Schwächen des Atlantikwalles sollten durch intensive Propaganda ausgeglichen werden unüberwindlicher Wall aus Bunkern, Hindernissen + Geschützen größten Kalibers; in- und ausländische Journalisten durften Wall nur am stärksten befestigten Abschnitt am Pas de Calais besuchen, Vorzeigestellungen als Repräsentant des gesamten Walls - Goebbels verkündete öffentlich die bevorstehende Landung der Alliierten als "das größte Blutbad der Weltgeschichte" - Alliierte wurden durch Propaganda beunruhigt doch durch die überlegene militärische Aufklärung wieder zuversichtlich - Ende 1943 herrschte in Deutschland Einigkeit darüber, dass Alliierte 1944 auf europäischem Festland landen würde - durch Spionage hatte deutsche Aufklärung es geschafft Ergebnisse der alliierten Konferenzen in Erfahrung zu bringen: Pläne zur Errichtung einer zweiten Front - April-Mai 1944 besseres Wetter verstärkte alliierte Bombardierungen der Küstenstellungen und Brücken über Seine und Loire Normandie transporttechnisch weitgehend abgeschnitten - deutsche Luftaufklärung konnte keine zuverlässigen Informationen mehr über Geschehnisse jenseits des Kanals bekommen - Anfang Juni wurde Alarmzustand der Truppen gelockert, da Sturm + hoher Wellengang Invasion nahezu ausschlossen; Rommel weilte in Berchtesgaden, feierte Geburtstag seiner Frau; OKW befasste sich mit Italien - Voraussage eines Zwischenhochs und damit günstigen Wetters für den 6.Juni durch deutsche Heeresmeteorologen (auch von alliierten Kollegen vorausgesagt) wurden von Verantwortlichen ignoriert - Vorabend der Invasion Atlantikwall gesichert durch: 48 Infanterieverbände (für alle Abwehrzwecke), 10 Panzer- bzw. Panzergrenadierdivisionen (1370 Panzer),

5 Soldaten, über Bunker und Geschützstände im Atlantikwall; Schwächen: weniger als 5% der Geschützstände konnten Seeziele angreifen, keine schlagkräftige Marine oder Luftwaffe, keine Reserven oder Sicherungslinie - englische Täuschungsmanöver wiesen Deutsche bis zuletzt daraufhin, dass die Invasion am Pas de Calais (schmalste Stelle, schnellster Weg bis ins Ruhrgebiet) stattfinden würde starke Befestigung dieser Region - Alliierte Vorbereitungen für Operation Overlord nahmen mehrere Monate in Anspruch beinahe 3 Mio. Soldaten in GB - *Künstliche Häfen (Mulberry) trugen entscheidend zum Erfolg bei Größe des Hafens von Dover mobil auf dem Wasser große Kapazität schnelle Verstärkung möglich 4. Der Ablauf der Invasion und das Versagen der deutschen Abwehr - Nacht des 6.Juni: Bombardierungen bereiten Anlanden großer Truppenkontingente vor - 6:30 Uhr: Landung erster alliierter Boote an fünf Abschnitten der Normandie-Küste unter Kommando von Dwight D. Eisenhower (Karten!) Angriff durch englische, amerikanische, kanadische Truppen erste Welle von 3100 Landungsfahrzeugen abgeschirmt durch 1200 Kriegsschiffe konnte an fast allen Abschnitten rasch Fuß fassen - früher Nachmittag: alliierte Pioniereinheiten überwanden Vorstrand- und Strandhindernisse und bauten Brückenköpfe auf, verstärkt durch schweres Gerät, Panzer und Versorgungsgüter - im Landungsraum eingesetzte Batterien der Küstenartillerie behaupteten sich zwar zum Teil erstaunlich lang waren aber für breiten Landungsabschnitt in keiner Weise ausreichend - deutsche Kriegsmarine fügte starker Invasionsflotte nur geringen Schaden zu - unterlegene Luftwaffe wurde meist schon vor ihrem Einsatzgebiet in Luftkämpfe verwickelt nach kurzer Zeit waren Alliierte den bodenständigen deutschen Divisionen an schwerem Gerät und Panzern überlegen schnelle Ausdehnung der alliierten Brückenköpfe - vorhandene Panzerreserven mussten nun über weite Strecken an die Front geführt werden starke Schwächungen der Verbände durch alliierte Fliegerangriffe und Unschlüssigkeiten in der OKW wegen eventueller zweiter alliierter Landung an der Kanalküste - Großteil dt. Panzerverbände lag weit von der Kampfzone entfernt im Großraum Paris (Karte) Tagsüber kaum Bewegung möglich alliierte Luftangriffe Bewegung nur nachts - deutsche Truppen brauchten vom Eintreffen im Kampfgebiet bis zum Auslösen des Gegenangriffs zwei bis drei Stunden, kurz darauf Rückzug wegen alliierten Luftlandetruppen - Video (22 Minuten) - * (beide Bildchen) von Rundstedts verzweifelte Versuche Panzerverbände für Gegenangriff zu vereinigen u. die Entscheidung in offener Schlacht zu suchen scheiterten tropfenweise + verspätet eintreffende Panzerverbände reichten nicht für entscheidenden Offensivschlag aus mussten beim Eintreffen in Verteidigungsring eingefügt werden um Feind überhaupt in Landungsköpfen festzuhalten und am Übergang zum offenen Bewegungskrieg zu hindern : Alliierte hatten Soldaten, Fahrzeuge und t Material an Land gesetzt zusammenhängender Landekopf von 100 km Länge und 30 km Tiefe - letzter Versuch durch Ersetzen von 1. SS und des 47. Panzerkorps durch Infanterie- Divisionen für gepanzerten Gegenstoß scheiterte im konzentrierten Feuer der feindlichen Panzer, Schiffsartillerie und überlegenen Luftwaffe der Alliierten - nach Vorschlag von Rundstedts Anfang Juli eigene Kräfte aus Wirkungsfeuer der feindlichen Schiffsartillerie zurückzuziehen und mit Panzerverbänden Gegenstoß zu landen Rundstedt wird durch von Kluge ersetzt - auf deutscher Seite kein durchdachter Abwehrplan mehr keine Gegenkraft gegenüber totaler Luft- und Artillerieüberlegenheit der Alliierten - 17.Juli: Rommel erlitt bei Tieffliegerangriff Schädelbasisbruch fiel als wichtigster Frontbefehlshaber aus - Kluge versuchte Hitlers Befehle totaler Verteidigung umzusetzen - 25.Juli: amerikanische Truppen durchbrechen westlich von St. Lô deutsche Front gingen zum offenen Bewegungskrieg über Abwehr alliierter Invasion in Normandie war endgültig gescheitert

6 5. Schlussbetrachtung - Luftschlacht um England 1941 erfolglos musste im Westen Verteidigungslinie aufgebaut werden - nach Überfall auf Sowjetunion (Juni 1941) OKW spekuliert auf Entlastungsinvasion der Alliierten im Westen Atlantikwall zur Abwehr undurchdachter u. unplanmäßiger Ausbau, kein einheitliches Verteidigungskonzept (Heer, Marine, Luftwaffe) - Rivalitäten um Befehlsgewalt in der Wehrmacht (von Rundstedt, Rommel, von Schweppenburg), zudem Hitlers Abneigung gegen Konzentration von Befehlsgewalt - man wollte Feind spätestens nach Erreichen der Küste vernichten zentrale Frage: Standort und Unterstellung der Panzerverbände zentrale Verbände brauchten zu lange um Ort der Invasion zu erreichen - letztendlich sorgten überwältigende Materialüberlegenheit der Westalliierten und Fehler der deutschen Führung bei Abwehrvorbereitungen, Kommandostrukturen für Niederlage - angloamerikanische Invasion in Normandie hatte großen Einfluss auf Ausgang des Zweiten Weltkrieges übermächtige sowjetische Truppen im Osten und Materialüberlegenheit der Westalliierten führten lediglich zu schnellerem Vormarsch nach Deutschland - als Folge des 6. Junis 1944 kamen Deutsche Soldaten in Kriegsgefangenschaft und Soldaten der Wehrmacht fielen im Kampf Quellen Microsoft Encarta 2000 Der Soldat James Ryan; 1998 Universal Pictures Der 2. Weltkrieg; Piekalkiewicz, Janusz; Bechtermünz; 1995

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 21 Die Ostfront (Klasse 9) 1 von 26 Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen Manuel Köhler, Würzburg Mit Illustrationen von Doris Köhl, Leimen

Mehr

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht Walther Hubatsch Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht 2., durchgesehene und ergänzte Auflage Vi 3, Bernard & Graefe Verlag INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung des Herausgebers 9 Nr. Datum 1939 Inhalt

Mehr

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

Chronologie des 2. Weltkriegs

Chronologie des 2. Weltkriegs 1 von 6 16.05.2012 02:28 Chronologie des 2. Weltkriegs zusammengestellt von Spiegel Philipp 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1. September 1939: o Deutscher Überfall auf Polen 1 o Truppen stoßen vom Norden

Mehr

Ich habe die Welt in der Tasche

Ich habe die Welt in der Tasche Hitler: Ich habe die Welt in der Tasche Verantwortliche Außenminister: Joachim von Ribbentrop Wjatscheslaw Molotow Erwartungen: Schutz vor Zweifrontenkrieg Schutz wegen Schwäche der Rote nach Säuberungen

Mehr

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand Der 2.Weltkrieg Der 2.Weltkrieg begann am 1. September 1939, mit dem überfall auf Polen. Hitler wendete bei diesen Angriff eine neue Strategie an. Diese Strategie hieß "Blitzkrieg", bei der unvorbereitete

Mehr

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges Thomas Messerli, Philipp Sury Kriegsende 1945 Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges Überblick Kriegsende Militär Militär Wehrmacht Russen W-Alliierte Pazifik Politik Politik

Mehr

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de V-Day Stomp (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de D-Day und V-Day haben Europa in den Jahren 1944/45, also genau vor 60 jahren grundlegend verändert! - Auch in der zeitgenössischen Musik haben diese

Mehr

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13 INHALT Abkürzungen 10 Vorwort 13 DAS ENDE IM WESTEN 16 Von den Ardennen zum Ruhrkessel 16 Das Unternehmen»Nordwind«Straßburg in Gefahr 17 Die weitere Entwicklung in den Ardennen 22 Verhandlungen in Moskau

Mehr

Die alliierten Kriegskonferenzen Übersicht. Konferenz von Casablanca (1943, 14. 4. Januar) 1. Washington-Konferenz (Trident) (1943, 12. 25.

Die alliierten Kriegskonferenzen Übersicht. Konferenz von Casablanca (1943, 14. 4. Januar) 1. Washington-Konferenz (Trident) (1943, 12. 25. Deutschland und Europa nach dem zweiten Weltkrieg 50 Die alliierten Kriegskonferenzen Übersicht Konferenz von Casablanca (1943, 14. 4. Januar) Roosevelt, Churchill Bedingungen gegenüber Deutschland militärische

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller /Gerd R. Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? Der Große Krieg Der Erste Weltkrieg Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? a) 142 Tage c) 1269 Tage b) 584 Tage d) 1568 Tage Unterrichtsmodul "Alltag im Ersten Weltkrieg: Materialschlacht und Heimatfront"

Mehr

Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der

Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der wegen einer komplizierten Verletzung vorzeitig endete,

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller/Gerd R.Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Der Seekrieg. 1. Ausgangslage 2. Kriegsbeginn 3. Schlacht um Norwegen 4. Die Atlantikschlachten Nach der Kapitulation

Der Seekrieg. 1. Ausgangslage 2. Kriegsbeginn 3. Schlacht um Norwegen 4. Die Atlantikschlachten Nach der Kapitulation 1. Ausgangslage 2. Kriegsbeginn 3. Schlacht um Norwegen 4. Die Atlantikschlachten 5. Weitere U-Boot U Kriege 6. Nach der Kapitulation 1. 2. 3. 4. 5. 6. 1. Ausgangslage - Karl Dönitz D als BdU - 57 U-Boote

Mehr

Abstract Die Schlacht in den Sieben Gemeinden LACKNER Günter Juni Abstract

Abstract Die Schlacht in den Sieben Gemeinden LACKNER Günter Juni Abstract Abstract Diese Diplomarbeit entstand anhand der hermeneutischen Methode, durch das auswerten von Texten und Dokumenten. Das Ziel der hier vorliegenden Diplomarbeit war es, anhand von Operations- und Gefechtsberichten

Mehr

/6) PROGRAMMHINWEIS. Uhr Uhr Der Krieg 1/6: Überfall auf Polen

/6) PROGRAMMHINWEIS. Uhr Uhr Der Krieg 1/6: Überfall auf Polen PROGRAMMHINWEIS Montag, 07. Mai 2012, ab 20.15 Dienstag, 08. Mai 2012, ab 20.15 Mittwoch, 09. Mai 2012, ab 20.15 Der Krieg (1/6 bis 6/6 /6) Montag, 07. Mai 2012, ab 20.15 20.15 Der Krieg 1/6: Überfall

Mehr

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485 Inhalt f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden... 485 1. Die Feldausbildungs-Divisionen...485 2. Die Aufstellung von fünf Feldausbildungs-Divisionen für den Osten (September

Mehr

Deutschland nach dem Krieg

Deutschland nach dem Krieg Deutschland nach dem Krieg 6. Juni 2011 1945 endete der schlimmste Krieg, den die Menscheit jemals erlebt hatte. Das Ende des 2. Weltkrieges war aber auch gleichzeitig ein Anfang - für ein Nachkriegsdeutschland,

Mehr

Lokomotiven darunter die Ch2-Lok 2824 (Bw Anvers, hergestellt in StLeonard-Liége, belgische Baureihe 32bis, deutsche G03, im Verzeichnis

Lokomotiven darunter die Ch2-Lok 2824 (Bw Anvers, hergestellt in StLeonard-Liége, belgische Baureihe 32bis, deutsche G03, im Verzeichnis Wilde Züge Lokomotiven und Waggons dienten im Ersten Weltkrieg nicht nur zum Transport von Menschen und Material, von Soldaten, Munition und Verpflegung, sondern auch als Waffen gegen den Feind. Beide

Mehr

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts:

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts: Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts: Nach dem Waffenstillstandsabkommen, das auf den Unabhängigkeitskrieg 1948 folgte, vertiefte sich die Kluft zwischen Israel und den arabischen Nachbarstaaten,

Mehr

Frankreich hat Deutschland zuerst angegriffen

Frankreich hat Deutschland zuerst angegriffen Logo Frankreich hat Deutschland zuerst angegriffen Samstag, 30. September 2017, von Freeman um 19:00 ASuR Diese geschichtliche Tatsache ist mir wieder eingefallen, nachdem Merkel und Macron sich in Tallinn

Mehr

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468 Das persönliche Kriegstagebuch über den Polenfeldzug 1939 von Edgar Kölbel als Soldat in der 4. Batterie des Artillerie Regiment 78 Feldpost Nummer: 18468 Dieses Dokument wurden mir von seinem Enkel M.

Mehr

2.Weltkrieg Wann wurde Hitler Reichskanzler Von wann an bis wann dauerte der 2. Weltkrieg? Wie war Hitlers Herrschaftssystem aufgebaut?

2.Weltkrieg Wann wurde Hitler Reichskanzler Von wann an bis wann dauerte der 2. Weltkrieg? Wie war Hitlers Herrschaftssystem aufgebaut? 2.Weltkrieg Wann wurde Hitler Reichskanzler 30.1.1933 Von wann an bis wann dauerte der 2. Weltkrieg? 1939-1945 Wie war Hitlers Herrschaftssystem aufgebaut? Als Staatsoberhaupt: Wehrmacht Als Reichskanzler:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. ALLGEMEINE ÜBERSICHT Auf der politischen Bühne (18)

Inhaltsverzeichnis. ALLGEMEINE ÜBERSICHT Auf der politischen Bühne (18) Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE ÜBERSICHT 18-19 Auf der politischen Bühne (18) DIE SCHLACHT IN DEN ARDENNEN 20-71 Ein Wort zuvor (20) - Hitlers Überlegungen (21) - Der Sturm bricht los (27) - Chaos bei den

Mehr

Der Westfeldzug. Bombardierung Rotterdams

Der Westfeldzug. Bombardierung Rotterdams Der Westfeldzug Während Deutschland die Siegfriedlinie zur Verteidigung der Front hatte stand in Frankreich die stark befestigte Maginot-Linie. Die Ardennen galten als natürliche Verlängerung dieser fast

Mehr

Wirtschaftsgymnasium Celje November Durch: Andraž Podvez. Professor: Greta Jenček

Wirtschaftsgymnasium Celje November Durch: Andraž Podvez. Professor: Greta Jenček Wirtschaftsgymnasium Celje November 2011 Durch: Andraž Podvez Professor: Greta Jenček Einführung Unter versteht man zwölf blutige Auseinandersetzugen im Ersten Weltkrieg zwichen Italien und. Österreich

Mehr

Koreakrieg. (25. Juni Juli 1953)

Koreakrieg. (25. Juni Juli 1953) Geschichte GK 12/1 Referat Koreakrieg Koreakrieg (25. Juni 1950 27. Juli 1953) Gründe: Vorgeschichte: strategisch günstigen Lage Invasion der Japaner und China 1910 Annexion Chosons durch Japan Teilung

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Grundwissen Geschichte an der RsaJ Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.2 Erster Weltkrieg und Nachkriegsordnung Epochenjahr 1917: Russische Revolution und Kriegseintritt der USA Nach der kommunistischen Revolution trat Russland 1917 aus

Mehr

Die Invasion in der Normandie

Die Invasion in der Normandie Volltextversion Die Invasion in der Normandie Die Invasion der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 war das größte Landungsunternehmen der Kriegsgeschichte, in dessen Gefolge nahezu zwei Millionen

Mehr

Die Macht der Worte Wie die deutsche Propaganda das Kriegsgeschehen in Griechenland darstellte

Die Macht der Worte Wie die deutsche Propaganda das Kriegsgeschehen in Griechenland darstellte Germanistik Anne Mrotzek Die Macht der Worte Wie die deutsche Propaganda das Kriegsgeschehen in Griechenland darstellte Eine Analyse ausgewählter Texte Studienarbeit HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Institut

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1. Die Wiederaufrüstung Deutschlands nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg 17 1.1 Der Versailler Vertrag und die deutsche Wiederaufrüstung 17 1.2 Der spanischer Bürgerkrieg

Mehr

Referat 2.Weltkrieg und 3.Reich

Referat 2.Weltkrieg und 3.Reich Referat 2.Weltkrieg und 3.Reich Mein Referat handelt vom zweiten Weltkrieg. 1.Machtübernahme Hitlers am 31.1.1933: Am 31.1.erklärte Reichspräsident Karl von Hindenburg Adolf Hitler plötzlich zum Reichskanzler.

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000014 Stand: 04.08.2015 800 Belgien (Wallonien) 8001 Kommandobehörden 80010001 entfällt Teil 14 Verbündete Truppen 8002 Infanterie 80024 Infanterie-/Grenadier-Bataillone

Mehr

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage:

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage: 2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: 02622 616 42 E-Mail: memolehrmittel@utanet.at Homepage: www.memolehrmittel.at Arbeitsmaterialien für die Hauptschule und Kooperative Mittelschule, Geschichte

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: 32 Persen Verlag, Buxtehude 1. Fläche: Quadratkilometer Deutschland grenzt an

Mehr

Der Mauerbau am

Der Mauerbau am Geschichte Melanie Steck Der Mauerbau am 13. 8. 1961 Motive,Ablauf, Reaktionen Studienarbeit 1 Gliederung 1. Einleitung...2 2. Vorgeschichte...2 2.1. Das Ende des Zweiten Weltkriegs...2 2.2. Berlin-Blockade...4

Mehr

Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg

Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg Geschichte Markus Renner Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. 1 2. Die Schwierigkeiten beim Neuaufbau der Partisanenbewegung S. 4 2.1.

Mehr

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: Name: Ländersteckbrief Deutschland 28a. Fläche: Quadratkilometer Deutschland

Mehr

Geschichte Europas

Geschichte Europas Manfred Görtemaker Geschichte Europas 1850-1918 Verlag W. Kohlhammer Einleitung 9 I. Europa nach der Revolution 1. Der Sieg der Reaktion 11 a) Das Scheitern der demokratischen Erhebungen 11 b) Das Zweite

Mehr

Infoblatt: Bosnienkrieg

Infoblatt: Bosnienkrieg Infoblatt: Bosnienkrieg Der Balkan seit dem 19. Jahrhundert 1817 1830 1876 1877 1877 1878 1878 1908 1912 1913 1914 1918 1919 1939 1941 1941 1945 1945 1946 1949 1947 1948 1949 Serbien wird ein autonomes

Mehr

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe Inhaltsverzeichnis: Nr. Thema Die Deutsche Luftwaffe 1 Einleitung in die Deutsche Luftwaffe Flugzeuge der Deutschen Luftwaffe Piloten der deutschen Luftwaffe 2

Mehr

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen unter anderem auch das größte Lebensmittellager der Stadt

Mehr

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Die Bayerische Armee in Russland 1812 Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Mobilisation für den Feldzug Rheinbundvertrag verlangt den größten Tribut eines Rheinbundstaates : 30.000 Mann Bayern

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte 1. Die folgenden Fotos spiegeln einen Teil der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg wider. a) Schauen Sie sich die beiden Fotos an. Tauschen Sie sich zu folgenden Fragen aus: - Was ist auf den

Mehr

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß 1952-1988 1952 1953 1954 1955 1956 1952 07.06.-09.06. Belgien 1952 10.09. Frankreich 1952 14.09.-15.09. Frankreich 1952 10.11.-11.11. Luxemburg 1953 22.01.

Mehr

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN 1 Der Erste Weltkrieg 1914-1918: Ein Vernichtungskrieg mit industriellen Mitteln DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN Aufgabe: Verbinde die Satzanfänge links mit den passenden

Mehr

DAS DEUTSCHE REICH IN DER DEFENSIVE

DAS DEUTSCHE REICH IN DER DEFENSIVE DAS DEUTSCHE REICH IN DER DEFENSIVE Strategischer Luftkrieg in Europa, Krieg im Westen und in Ostasien 1943-1944/45 von HORST BOOG GERHARD KREBS DETLEF VOGEL 2001 DEUTSCHE VERLAGS-ANSTALT STUTTGART MÜNCHEN

Mehr

Adenauers Außenpolitik

Adenauers Außenpolitik Haidar Mahmoud Abdelhadi Adenauers Außenpolitik Diplomica Verlag Haidar Mahmoud Abdelhadi Adenauers Außenpolitik ISBN: 978-3-8428-1980-1 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2012 Dieses Werk ist

Mehr

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas N17/3/HISTX/HP3/GER/TZ0/EU Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas Montag, 13. November 2017 (Vormittag) 2 Stunden 30 Minuten Hinweise für die Kandidaten y Öffnen Sie diese Klausur erst,

Mehr

Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923)

Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923) Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923) 1 Der Weg zum totalen Krieg Referenten: Sebastian Seidel, Nils Theinert, Stefan Zeppenfeld Gliederung Die Koalitionskriege 1792 1815 Der Amerikanische

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 462 Dollmann, Friedrich Bestand Dollmann, Friedrich Signatur ED 462 Vita Friedrich Dollmann Generaloberst, *02. Februar 1882, 27.(28.) Juni 1944. "Als Fähnrich

Mehr

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 03.11.2016 Am Sonntag, dem 21. September 2014, kamen verabredungsgemäß zwei junge Russen aus

Mehr

Karsten Hartdegen. Entstehung der Bundesrepublik Deutschland

Karsten Hartdegen. Entstehung der Bundesrepublik Deutschland Mit der bedingungslosen Kapitulation am 08. Mai 1945 war der bis dahin furchtbarste Krieg, der 2. Weltkrieg (1939 1945), zu Ende. Deutschland war an der Stunde Null angelangt. Bereits seit 1941 befand

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

Inhalt. Gegners warten? (18)

Inhalt. Gegners warten? (18) Inhalt Vorwort.... 11 Der Vorabend.... 13 Der alte Mann an der Donau (15) 1908 : Österreich nimmt sich Bosnien-Herzegowina (16) 1912 1913 : Zwei Mal Krieg vor Österreichs Haustür (17) Ein Kontinent des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung von Propst Heinrich Grüber 11 VON DER WEICHSEL BIS ZUR ODER. »Hinein nach Deutschland!«17

Inhaltsverzeichnis. Einleitung von Propst Heinrich Grüber 11 VON DER WEICHSEL BIS ZUR ODER. »Hinein nach Deutschland!«17 Inhaltsverzeichnis Einleitung von Propst Heinrich Grüber 11 VON DER WEICHSEL BIS ZUR ODER»Hinein nach Deutschland!«17 Stalins Rede vom 7. November 1944 - Die Pläne des russischen Oberkommandos - Schwierigkeiten

Mehr

Anonymous mit Jorge Massoud.

Anonymous mit Jorge Massoud. E-Mail-Adresse oder Han Angemeldet bleiben Anonymous mit Jorge Massoud. 11. November 2014 um 16:00 Bearbeitet Die Vereinigten Staaten von Amerika haben in 231 Jahren seit ihrer Gründung, insgesamt 219

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort und Einführung zum Thema 8 23. März 1945 Wetter und Luftlage am 23. April 1945 11 Feindbeurteilung der Heeresgruppe Süd 12 Russische Panzer vor Papa 12 Die allgemeine Lage am

Mehr

Teil 1. Seite 1 -

Teil 1. Seite 1 - Teil 1 Seite 1 - http://www.ringelberg12.de Autor und Herausgeber: Josef Gleißner Bearbeitung und Layout: Sibylla Teuke Inhalt Teil 1 Karten und Bilder aus der alten Heimat Hausbesitzer 1869 und 1946 Geschichten

Mehr

Und wenn die Welt in Scherben bricht

Und wenn die Welt in Scherben bricht Und wenn die Welt in Scherben bricht A Erläuterungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen Und wenn die Welt in Scherben bricht Ursachen und Verlauf des Zweiten Weltkrieges A : Expansions- und Aggressionspolitik

Mehr

Operation Barbarossa. Inhaltsverzeichnis

Operation Barbarossa. Inhaltsverzeichnis Operation Barbarossa Inhaltsverzeichnis - Der zweite Weltkrieg - Hitler und Stalin - Die Gründe für diesen Krieg - Die Invasion - der Kriegsverlauf - Die Gründe für das Scheitern Hitlers - Chronologie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karl-Hans Seyler Geschichte - Quiz

Mehr

Marvin, Dario. Zusammenfassungen. Prüfung Montag, 26. September Bündnispolitik Bismarck + Willhelm II. Ursachen des WWI

Marvin, Dario. Zusammenfassungen. Prüfung Montag, 26. September Bündnispolitik Bismarck + Willhelm II. Ursachen des WWI Marvin, Dario Zusammenfassungen Prüfung Montag, 26. September 2016 Bündnispolitik Bismarck + Willhelm II. Ursachen des WWI Attentat von Sarajevo / Folgen Kriegsverlauf Heimatfront Folgen des WWI Marvin,

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

Ste. Mère Église. Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes. Szenario

Ste. Mère Église. Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes. Szenario Ste. Mère Église Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes Szenario Neben der Einnahme der Merderet Brücken, sollte die 82 nd Airborne Division auch die Kleinstadt Ste. Mère Église besetzten.

Mehr

epost von WVH10 am : Mut zur Wahrheit in Sachen des BRD-Selbstverständnisses (ganz kurz)

epost von WVH10 am : Mut zur Wahrheit in Sachen des BRD-Selbstverständnisses (ganz kurz) epost von WVH10 am 07.07.2016: Mut zur Wahrheit in Sachen des BRD-Selbstverständnisses (ganz kurz) Die sog. Falken = die ewigen Kriegslüsternen bei den Siegermächten des I. Weltkriegs hatten unter Führung

Mehr

Inhalt. Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17

Inhalt. Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17 Inhalt Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17 ERSTER TEIL A. Aktenbestand 23 1. Die Quellenlage 25 1.1 Erster Weltkrieg 25 1.2 Zweiter Weltkrieg 26 1.2.1 Deutsche Akten 26 1.2.2 Ausländische Akten 32

Mehr

OPERATION BARBAROSSA Szenarien-Buch

OPERATION BARBAROSSA Szenarien-Buch 6134 OPERATION BARBAROSSA 1941 Szenarien-Buch Der Spieler kann sich als echter Armeekommandeur fühlen. Während des Spiels muss man über eine Blitzattacke oder tiefe Verteidigung entscheiden, den Gegner

Mehr

INHALT. Vorwort. I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik" zum nationalsozialistischen

INHALT. Vorwort. I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik zum nationalsozialistischen INHALT Vorwort XI I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik" zum nationalsozialistischen Primat der Politik" - Deutsche Historiker und die ideologischen Grundlagen

Mehr

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges Ernst Höfer Das Ende des Dreißigjährigen Krieges Strategie und Kriegsbild 1997 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN INHALT EINFÜHRUNG Kriegsziele 1 Kriegsziele des Kaisers - Der politische Hintergrund - Kriegsziele

Mehr

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Leipzig als Garnisonsstadt /49 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 10 Leipzig als Garnisonsstadt 1866-1945/49 Herausgegeben von Ulrich von Hehl und Sebastian Schaar von Dieter Kürschner 1. Auflage Leipziger Universitätsverlag

Mehr

Die Gefechte gegen Napoleon bei Dessau im Oktober 1813

Die Gefechte gegen Napoleon bei Dessau im Oktober 1813 Helga und Joachim Borchert Die Gefechte gegen Napoleon bei Dessau im Oktober 1813 Ein historischer Überblick Funk Verlag Bernhard 1 Hein e.k. 2 V o r w o r t Viele historische Ereignisse bilden den Hintergrund

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

Die Geschichte Estlands. Eine Präsentation erstellt von Martina Neumaier

Die Geschichte Estlands. Eine Präsentation erstellt von Martina Neumaier Die Geschichte Estlands Eine Präsentation erstellt von Martina Neumaier Inhaltsübersicht I. Ur- und Frühgeschichte II. Die Zeit der Kreuzritter und der Hanse III. Die Reformation und der Zerfall des Ordensstaates

Mehr

Zeittafel Invasion Juni - August 1944

Zeittafel Invasion Juni - August 1944 1 Zeittafel Invasion Juni - August 1944 I) Vorgeschichte bis zur Landung: ab Juni 1941: Stalin fordert massiv eine zweite Front. ab Aug. 1942: Bau des Atlantikwalls. ab 1942: ständig brit. Kdo-Unternehmen

Mehr

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas M17/3/HISTX/HP3/GER/TZ0/EU Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas Mittwoch, 10. Mai 2017 (Vormittag) 2 Stunden 30 Minuten Hinweise für die Kandidaten y Öffnen Sie diese Klausur erst, wenn

Mehr

Murmansktour Litauen und Nordostpolen Lenin - Stalin - Hitler

Murmansktour Litauen und Nordostpolen Lenin - Stalin - Hitler Murmansktour - 2011 - Litauen und Nordostpolen Lenin - Stalin - Hitler Was tut man nach einem Umsturz mit den Statuen der abgesetzten Herrscher und Idole? Die Litauer machten eine Ausschreibung und ein

Mehr

Nationalsozialistische Gewalt und Neuordnung Europas: Kulturgeschichtliche Perspektiven

Nationalsozialistische Gewalt und Neuordnung Europas: Kulturgeschichtliche Perspektiven Ulrich Herbert Nationalsozialistische Gewalt und Neuordnung Europas: Kulturgeschichtliche Perspektiven Kurseinheit 2: Von der Zerstörung Europas zur Endlösung Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das 3. Reich bis Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das 3. Reich bis Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das 3. Reich bis 1944 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Krieg.arb ÜBERSICHT ÜBER DIE MILITÄRISCHEN EREIGNISSE

Mehr

Europa von der Spaltung zur Einigung

Europa von der Spaltung zur Einigung A 2003/4727 Curt Gasteyger Europa von der Spaltung zur Einigung Darstellung und Dokumentation 1945-2000 Vollständig überarbeitete Neuauflage 11: Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Verzeichnis

Mehr

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Unterbeschäftigung (Teil 1) Unterbeschäftigung (Teil 1) Mitgliedstaaten der Europäischen Union, 2010 Stille Reserve * Personen die teilzeitbeschäftigt sind, den Wunsch haben, mehr Stunden zu arbeiten und dafür verfügbar sind in Prozent

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

Bürger der Europäische Union

Bürger der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seiten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mehr

Die Konferenz von Potsdam. Vortragstext

Die Konferenz von Potsdam. Vortragstext Vortragstext Am Nachmittag des 17.Juli um 17.10 Uhr Moskauer Zeit die seit der Kapitulation auch in der sowjetischen Besatzungszone und in Berlin galt begann im Schloss Cecilienhof, dem nach der preußischen

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung 1 Es wäre schön, wenn mehr Leser einen finanziellen Beitrag auf unten angegebenes Konto 1 leisten könnten. Herwig Duschek, 22. 7. 2011 www.gralsmacht.com 666. Artikel zu den Zeitereignissen Der Sieg Sorats

Mehr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Grundwissen Geschichte an der RsaJ Der Versailler Vertrag ist nur einer der sogenannten Pariser Vorortverträge, diktierten. Deutschland musste im Versailler Vertrag auf große Gebiete verzichten (z.b. Elsass-Lothringen, Posen, Westpreußen),

Mehr

1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott?

1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott? 1 Der Weg in den Zweiten Weltkrieg - Fragen FRAGEN ZU DER WEG IN DEN ZWEITEN WELTKRIEG 1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott?

Mehr

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten DEUTSCHLAND NACH 1945 Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Westalliierten und der Sowjetunion in 4 Zonen eingeteilt und Berlin in

Mehr

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Sommersaison 2018 - Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Quelle: Statistik Austria In der bisherigen Sommersaison () werden von der Statistik Austria folgende Werte gemeldet:

Mehr

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud

Mehr

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940 GOTTINGER BEITRÄGE FÜR GEGENWARTSFRAGEN VOLKERRECHT GESCHICHTE INTERNATIONALPOLITIK BAND 5 Herausgeber: Institut für Völkerrecht an der Universität Göttingen Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen

Mehr

Militärstrategien von NATO und Warschauer Pakt

Militärstrategien von NATO und Warschauer Pakt Militärstrategien von NATO und Warschauer Pakt 1949-1989 Inhaltsverzeichnis Horst Leps 6. Juli 1999 1 Die Strategie der massiven Vergeltung (1949 - ca. 1965) 2 Die Strategie der flexible response (ca.

Mehr