XIII. Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "XIII. Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Funktion eines Personal Computers Einführung Aktuelle Computersysteme Arten von Computern Entwicklungstrends Komponenten eines Personal Computers Hauptplatine und ihre Komponenten Hauptplatine North Bridge South Bridge Prozessoren für Personal Computer Prozessoren der Firma AMD Prozessoren der Firma Intel Hauptspeicher Speichermodule Spezifikationen Hauptspeicher- und Prozessverwaltung Virtuelle Speicherverwaltung Grundlagen Segmentierungs- und Seitenwechselverfahren Probleme der virtuellen Speicherverwaltung Segmentorientierte Speicherverwaltung Adressierung durch Segmentregister Adressierungsmodi Segment-Deskriptoren Deskriptor-Tabellen Seitenorientierte Speicherverwaltung Berechnung physikalischer aus linearen Adressen Adressraum-Erweiterung der 32-bit-Architektur Seitenverwaltung der 64-bit-Architektur 107

2 XII Inhaltsverzeichnis Beschleunigung der Adressberechnung Behandlung von Seitenfehlern Schutzmechanismen Schutzebenen und Zugriffsrechte Schutzmaßnahmen bei Segmentverwaltung Schutzmaßnahmen bei Seitenverwaltung Kontrolltransfer Prozessverwaltung Das Task State Segment im 32-bit-Modus Der TSS-Deskriptor im 32-bit-Modus Prozessverwaltung im 64-bit-Modus Kommunikation zwischen Prozessen Kommunikation beim Segmentierungsverfahren Kommunikation beim Seitenwechselverfahren Ausnahmebehandlung im 32-bit-Modus Interrupt-Deskriptor-Tabelle Prozessorientierte Ausnahmebehandlung Prozedurorientierte Ausnahmebehandlung Trap-Behandlung Deskriptor-Tabellen im Überblick Massenspeichermedien Funktionsprinzipien magnetomotorischer Speichermedien Speicherprinzip Schreibvorgang Lesevorgang Abtasttakt Ältere Codierungs- und Aufzeichnungsverfahren Neuere Codierungs- und Aufzeichnungsverfahren Festplatten Geschichte Mechanischer Aufbau von Festplatten Kenndaten von Festplatten Halbleiter-Festplatten Aufbau und Funktion einer Halbleiter-Festplatte Aufbau und Funktion eines Flash-Bausteins Formatierung einer Festplatte Softsektorierung Fehlererkennung mittels CRC-Prüfung Festplatten-Adressierung Zonenaufzeichung LBA-Adressierung (Linear Block Addressing) Festplatten-Controller und Schnittstellenstandards ATAjSATA-Schnittstelle SCSI-Schnittstelle

3 Inhaltsverzeichnis XIII RAID (Redundant Array of Independent Dises) Partitionierung Dateisysteme Typen von Dateisystemen DOS-Dateisystem Linux-Dateisystem CD-ROM Aufbau und Speicherprinzip Lesen Laufwerksgeschwindigkeiten Datencodierung Datenorganisation in Sessions Dateisysteme für CDs CD-R (CD Recordable) CD-RW (CD Rewritable) DVD (Digital Versatile Disc) Monitore und Sound-Systeme Monitore Monitore mit Kathodenstrahl-Röhren Flüssigkristall-Monitore Passiv- und Aktivmatrix-Anzeigen Kenndaten von Flüssigkristall-Anzeigen Monitor-Schnittstellen Graphikadapter Allgemeine Grundlagen Anforderungen an Graphikadapter Software-Schicht Graphikkarten Sound-Systeme Funktionsprinzipien Audio-Standards Verarbeitung von Klängen Schnittstellen Soundkarten Peripheriegeräte Anschluss der Geräte an den PC Ein-jAusgabe-Schnittstellen Gerätetreiber Standard-Eingabegeräte Tastatur Maus Alternativen zur Maus Weitere Eingabegeräte 290

4 XIV Inhaltsverzeichnis Scanner Kameras Joystick Weitere Ausgabegeräte Drucker Projektoren Multifunktionsgeräte pe im Netzwerk Einführung Grundlagen Grundbegriffe Modellierung eines Kommunikationsprozesses Protokollfamilien und Protokoll-Stacks Adressierung Spezielle Netzwerkkomponenten Kontrollstrukturen Lokale Netzwerke Ethernet Wireless LAN Lokale Hochleistungsnetze Lokale Netzwerke auf Basis der Ring-Topologie Weitverkehrsnetze Verbindung zu analogen Netzen über Modems Integrated Services Digital Network (ISDN) Digital Subscriber Line (DSL) Mobile Systeme Grundlagen Anforderungen und Eigenschaften Vor- und Nachteile gegenüber Desktop-Systemen Geräteklassen Hardware Gehäuse Energieversorgung Hauptplatine Prozessor Hauptspeicher Laufwerke Bildschirm Tastatur Zeigegeräte Netzwerk Schnittstellen Erweiterungen 426

5 Inhaltsverzeichnis xv 8 Systemsoftware Befehlssatzarchitektur Programmierwerkzeuge Programmiersprachen Compiler Assembler Betriebssysteme Ziele von Betriebssystemen Prozessverwaltung Speicher- und Dateiverwaltung Gerätetreiber Bibliotheken und Systemaufrufe Application Binary Interface (ABI) Application Programming Interface (API) Arten von Betriebssystemen Prozesse Systemprozesse Benutzerprozesse Client- und Server-Prozesse Beispiele für Betriebssysteme MS-Windows Unix/Linux Systemsoftware für Mobile Systeme Basic Input/Output System Betriebssysteme Gerätetreiber Virtuelle Maschinen (VM) Prozess-VM System-VM Para-Virtualisierung Co-Designed VM Virtualisierungslösungen und Anwendungen 468 Literaturverzeichnis 471 Sachverzeichnis

6

Technische Informatik 3

Technische Informatik 3 Wolfram Schiffmann Helmut Bähring Udo Honig Technische Informatik 3 Grundlagen der PC-Technologie ^y Springer Inhaltsverzeichnis Aufbau und Funktion eines Personal Computers 1 1.1 Einführung 1 1.1.1 Aktuelle

Mehr

DOSEMU. Vortrag im Hauptseminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren. Matthias Felix FAU. 13.

DOSEMU. Vortrag im Hauptseminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren. Matthias Felix FAU. 13. DOSEMU Vortrag im Hauptseminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren Matthias Felix filo@icip.de FAU 13. Juni 2007 Matthias Felix (FAU) DOSEMU 13. Juni 2007 1 / 22 Inhalt 1 Einführung

Mehr

Mündliche Modulprüfung PC-Technologie (Masterstudiengang Praktische Informatik)

Mündliche Modulprüfung PC-Technologie (Masterstudiengang Praktische Informatik) Mündliche Modulprüfung PC-Technologie 01744 (Masterstudiengang Praktische Informatik) Datum: 01.09.2015 Prüfer: Prof. Keller Beisitzer + Protokoll: Dr. Lenhardt Note: 1,0 Prüfung fand im Büro von Prof.

Mehr

Fragenkatalog Computersysteme Test 25. April 2008

Fragenkatalog Computersysteme Test 25. April 2008 Fragenkatalog Computersysteme Test 25. April 2008 Wolfgang Schreiner Wolfgang.Schreiner@risc.uni-linz.ac.at 6. April 2008 Der Test besteht aus 4 Fragen aus dem folgenden Katalog (mit eventuell leichten

Mehr

INHALT BETRIEBSSYSTEME... 5

INHALT BETRIEBSSYSTEME... 5 VORWORT COMPUTER-GRUNDKENNTNISSE FÜR ERWACHSENE ist ein kompletter für die Erwachsenenbildung entwickelter Kurs, speziell für ältere Mitarbeiter zum Zweck des Projekts, so Sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein Staatlich geprüfter 1. Seit wie viel Jahren gibt es den Personal Computer? seit ~ 50 Jahren seit ~ 30 Jahren seit ~ 20 Jahren seit ~ 5 Jahren Computer gibt es schon immer. 2. Ein Computer wird auch als

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Teil I: PC- und Mikrocomputer-Technik

Inhaltsverzeichnis VII. Teil I: PC- und Mikrocomputer-Technik VII Teil I: PC- und Mikrocomputer-Technik 1 Interne Darstellung von Informationen... 2 1.1 Darstellung positiver ganzer Zahlen... 2 1.1.1 Binär- und Hexadezimalsystem... 3 1.1.2 Umrechnungsverfahren...

Mehr

1. Technik moderner Geräte

1. Technik moderner Geräte Kopiervorlagen und Arbeitsblätter 1. Technik moderner Geräte Verständnisfragen (Fragen 1-8, Buch S. 18) 1. Was bedeutet Bios? 2. Wozu benötigt ein Computer ein BIOS? 3. Nenne mindestens 5 Komponenten eines

Mehr

Überlegungen beim Entwurf eines Betriebssystems

Überlegungen beim Entwurf eines Betriebssystems Überlegungen beim Entwurf eines Betriebssystems Schnelligkeit Schutz und Sicherheit Korrektheit Wartbarkeit Kommerzielle Faktoren Standards und offene Systeme Schnelligkeit Es ist schwierig, Kenngrößen

Mehr

Ein- und Ausgabegeräte

Ein- und Ausgabegeräte Blockorientiert Jeder Block kann unabhängig gelesen und geschrieben werden. Festplatten, CD-ROMs, USB-Sticks, etc. Zeichenorientiert Keine Struktur, nicht adressierbar, Daten werden als Folge von Zeichen

Mehr

5. Was ist ein CPU, wie wird die Geschwindigkeit angegeben? 6. Nennen Sie 4 Elemente die sich direkt auf einem Mainboard befinden.

5. Was ist ein CPU, wie wird die Geschwindigkeit angegeben? 6. Nennen Sie 4 Elemente die sich direkt auf einem Mainboard befinden. Informatik Übung Grundlagen Informatik Fragen: 1. Nennen ie vier Eingabegeräte. 2. Was ist die Aufgabe des RAM? 3. Nennen ie Eigenschaften des ROM. 4. Wozu dient das Bussystem? 5. Was ist ein CPU, wie

Mehr

Computer Grundlagen Hardware. von Christoph Grill

Computer Grundlagen Hardware. von Christoph Grill Computer Grundlagen Hardware von Christoph Grill Hardware Zur Hardware zählt alles was man anfassen kann. Peripheriegeräte sowie PC Komponenten. Zum Beispiel: Hauptplatine Festplatte Grafikkarte Soundkarte

Mehr

mathematik und informatik

mathematik und informatik Dr. Helmut Bähring, Prof. Dr. Udo Hönig, Prof. Dr. Wolfram Schiffmann Kurs 01744 PC-Technologie LESEPROBE mathematik und informatik Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

Mehr

So funktionieren Computer

So funktionieren Computer So funktionieren Computer Ein visueller Streifzug durch den Computer & alles, was dazu gehört Ron White Illustrationen: Timothy Edward Downs und Sarah Ishida Alcantara Übersetzung aus dem Amerikanischen:

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 3. Software

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 3. Software Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 3. Software Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL3 Folie 1 Grundlagen Software steuert Computersysteme

Mehr

Echtzeit-Multitasking

Echtzeit-Multitasking Technische Informatik Klaus-Dieter Thies Echtzeit-Multitasking Memory Management und System Design im Protected Mode der x86/pentium-architektur. Shaker Verlag Aachen 2002 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Echtzeit-Multitasking

Echtzeit-Multitasking Technische Informatik Klaus-Dieter Thies Echtzeit-Multitasking Memory Management und System Design im Protected Mode der x86/pentium-architektur. Shaker Verlag Aachen 2002 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Computertypen und Mobilgeräte

Computertypen und Mobilgeräte Hardware Computertypen und Mobilgeräte Smartphone mit Touchscreen PDA: Personal Digital Assistent, abgelöst durch Smartphones und Tablets. Tablet PC mit Touchscreen PC - Personal Computer Tower PC - Personal

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Linux-Prozessverwaltung DerLinux-Prozess Was isteinprozess?... 41

Inhaltsverzeichnis. 3 Linux-Prozessverwaltung DerLinux-Prozess Was isteinprozess?... 41 Inhaltsverzeichnis 1 Hardware-Grundlagen 10 1.1 Interrupts (IRQ)............................. 10 1.2 DirectMemory Access(DMA)..................... 11 1.3 IO-Ports................................. 12 1.4

Mehr

QEMU. Inhaltsverzeichnis

QEMU. Inhaltsverzeichnis QEMU Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Über dieses Buch 15 Grundlagen....17 Virtualisierung 17 Hardware-Emulation 17 Native Virtualization 18 Paravirtualisierung 18 Virtualisierung auf Betriebssystemebene

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard Bedienungsanleitung EX-1015 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard V1.1 15.03.13 EX-1015 4 Slot PCI-Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT 3 3. HARDWARE

Mehr

GRUNDLAGEN der INFORMATIONSTECHNOLOGIE PAUL TAVOLATO

GRUNDLAGEN der INFORMATIONSTECHNOLOGIE PAUL TAVOLATO GRUNDLAGEN der INFORMATIONSTECHNOLOGIE PAUL TAVOLATO Inhalt 1 Grundlagen der Informationstechnik... 5 1.1 Informationsverarbeitung... 5 1.2 Daten... 7 1.2.1 Arten von Daten...7 1.2.2 Datensätze...9 1.2.3

Mehr

PC Perfekt! Troubleshooting, Aufrüstung, Tuning. Michael Kiermeier ADDISON-WESLEY. An imprint of Addison Wesley Longman, Inc.

PC Perfekt! Troubleshooting, Aufrüstung, Tuning. Michael Kiermeier ADDISON-WESLEY. An imprint of Addison Wesley Longman, Inc. Michael Kiermeier PC Perfekt! Troubleshooting, Aufrüstung, Tuning ADDISON-WESLEY An imprint of Addison Wesley Longman, Inc. Bonn Reading, Massachusetts Menlo Park, California New York Harlow, England Don

Mehr

Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2011/ November 2011 Betriebssysteme

Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2011/ November 2011 Betriebssysteme Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2011/12 23. November 2011 Betriebssysteme Seminarverlauf 12. Oktober: Organisatorisches / Grundlagen I 19. Oktober: Grundlagen II 26. Oktober: Grundlagen III

Mehr

Computer-System (PC = Personal Computer)

Computer-System (PC = Personal Computer) Computer-System (PC = Personal Computer) Ein Computer besteht aus mehreren Komponenten, die miteinander arbeiten und verschiedene Funktionen im Computer übernehmen. Jeder Computer hat andere Komponenten,

Mehr

PC Grundlagen, Agenda

PC Grundlagen, Agenda PC Grundlagen, Agenda Grundbegriffe Hochfahren (Booten) des PCs Arbeiten mit dem Betriebssystem Anlegen von Ordnern Programme starten Erzeugte Dateien Ordnern zuordnen Herunterfahren des PCs Voraussetzungen

Mehr

Generelle IT. im Umfeld der HYDAC Produktion

Generelle IT. im Umfeld der HYDAC Produktion Stand: September 2015 Generelle IT Mindestanforderungen im Umfeld der HYDAC Produktion Inhalt Personal Computer (19, Standardgehäuse oder Panel PC)... 2 Anwendungsprogramme... 2 Sicherheit und Remotezugriff...

Mehr

Bestandteile eines Computers

Bestandteile eines Computers Bestandteile eines Computers Eingabe Verarbeitung Ausgabe Maus Monitor Tastatur Drucker CD/DVD Festplatte Speicherung 1 Die Tastatur [ESC]-Taste Funktionstasten LED-Anzeige Ziffernblock Esc F1 F2 F3 F4

Mehr

Praktische Informatik I

Praktische Informatik I Praktische Informatik I WS 2005/2005 Prof. Dr. Wolfgang Effelsberg Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Universität Mannheim 1. Einführung 1-1 Inhaltsverzeichnis (1) 1. Einführung 1.1 Was ist Informatik?

Mehr

Betriebssysteme Kap A: Grundlagen

Betriebssysteme Kap A: Grundlagen Betriebssysteme Kap A: Grundlagen 1 Betriebssystem Definition DIN 44300 Die Programme eines digitalen Rechensystems, die zusammen mit den Eigenschaften dieser Rechenanlage die Basis der möglichen Betriebsarten

Mehr

Einführung in die PC-Grundlagen

Einführung in die PC-Grundlagen Jürgen Ortmann Einführung in die PC-Grundlagen 9., aktualisierte Auflage An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Angewandte Informatik Teil 2.1 Was ist Hardware? Die Zentraleinheit! 1 von 24 Inhaltsverzeichnis 3... Was ist Hardware? 4... Teile des Computers 5... Zentraleinheit 6... Die Zentraleinheit 7... Netzteil

Mehr

Tutorium Rechnerorganisation

Tutorium Rechnerorganisation Woche 11 Tutorien 3 und 4 zur Vorlesung Rechnerorganisation 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

LINUX voraus Alles ist gut! Oder? Der Pinguin kommt Dieses Buch Startvorbereitungen Start frei...

LINUX voraus Alles ist gut! Oder? Der Pinguin kommt Dieses Buch Startvorbereitungen Start frei... Inhalt LINUX voraus... 11 Alles ist gut! Oder?... 11 Der Pinguin kommt... 12 Dieses Buch... 12 1 Startvorbereitungen... 15 Besonderheiten einer LINUX-Live-CD... 16 Wie funktioniert ein LINUX-Live-System?...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. D-Link SharePort...3 Einführung...3 Systemanforderungen...3

Inhaltsverzeichnis. D-Link SharePort...3 Einführung...3 Systemanforderungen...3 Inhaltsverzeichnis D-Link SharePort...3 Einführung...3 Systemanforderungen...3 Installation...4 Das D-Link Netzwerk USB-Hilfsprogramm installieren...4 D-Link Router einrichten...4 Netzwerk-USB auf dem

Mehr

Hardware-Komponenten. DI (FH) Levent Öztürk

Hardware-Komponenten. DI (FH) Levent Öztürk Hardware-Komponenten DI (FH) Levent Öztürk Motherboard/ Hauptplatine Die Hauptplatine ist die zentrale Platine eines Computers. Auf ihr sind die einzelnen Bauteile wie Hauptprozessor (CPU), Speicher, der

Mehr

Technische Informatik 3

Technische Informatik 3 Wolfram SchiÆmann Helmut Bähring Udo Hönig Technische Informatik 3 Grundlagen der PC Technologie Springer Für unsere Familien Vorwort Ziel dieses kompakten Lehrbuches ist es, verständlich in Aufbau und

Mehr

UTE - UnternehmerinnenTreff Espelkamp. Herzlich Willkommen. Info-Vortrag: Fragen rund um den PC

UTE - UnternehmerinnenTreff Espelkamp. Herzlich Willkommen. Info-Vortrag: Fragen rund um den PC UTE - UnternehmerinnenTreff Espelkamp Herzlich Willkommen Info-Vortrag: Fragen rund um den PC Fragen über Fragen. Was muss ich beim Kauf eines PC beachten? Brauche ich einen Laser- oder einen Tintenstahldrucker?

Mehr

Einführung Betriebssysteme

Einführung Betriebssysteme Einführung Funktion eines Betriebssystems Ein Programm, das die Ausführung von Anwendungsprogrammen kontrolliert Eine Schnittstelle zwischen Anwendungen und Hardware Verwaltung der Systemressourcen (CPU,

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 2 Überblick Betriebssysteme. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 2 Überblick Betriebssysteme. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 2 Überblick Betriebssysteme Maren Bennewitz 1 Überblick Betriebssysteme Aufgabe von Betriebssystemen Historische Entwicklung von Betriebssystemen Unterschiedliche Arten

Mehr

Aufbau und Funktionsweise eines Computers

Aufbau und Funktionsweise eines Computers Aufbau und Funktionsweise eines Computers Thomas Röfer Hardware und Software von Neumann Architektur Schichtenmodell der Software Zahlsysteme Repräsentation von Daten im Computer Hardware Prozessor (CPU)

Mehr

D Einführung Betriebssysteme

D Einführung Betriebssysteme 1 Was sind Betriebssysteme? DIN 44300...die Programme eines digitalen Rechensystems, die zusammen mit den Eigenschaften der Rechenanlage die Basis der möglichen Betriebsarten des digitalen Rechensystems

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 18.12.13 EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung

Mehr

Grundkurs Betriebssysteme

Grundkurs Betriebssysteme Peter Mandl Grundkurs Betriebssysteme Architekturen, Betriebsmittelverwaltung, Synchronisation, Prozesskommunikation 2., uberarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 164 Abbildungen und 6 Tabellen STUDIUM

Mehr

4 Port USB 3.0 PCI Express-Karte - 2 Externe und 2 Interne mit SATA Power

4 Port USB 3.0 PCI Express-Karte - 2 Externe und 2 Interne mit SATA Power 4 Port USB 3.0 PCI Express-Karte - 2 Externe und 2 Interne mit SATA Power Product ID: PEXUSB3S2EI Diese PCI Express USB 3.0-Karte ermöglicht eine kostengünstige Aufrüstung, die es Ihnen ermöglicht Ihrem

Mehr

HW- und SW-Komponenten eines PC. IBM 5150 aus dem Jahre 1981

HW- und SW-Komponenten eines PC. IBM 5150 aus dem Jahre 1981 HW- und SW-Komponenten eines PC IBM 5150 aus dem Jahre 1981 Anfänge des Computers 1941: Zuse Z3 in Deutschland entwickelt erster programmierbarer Rechner mit mechanischen Relais 1944: ENIAC In den USA

Mehr

Virtueller Speicher und Memory Management

Virtueller Speicher und Memory Management Virtueller Speicher und Memory Management Speicher-Paradigmen Programmierer ein großer Adressraum linear adressierbar Betriebssystem eine Menge laufender Tasks / Prozesse read-only Instruktionen read-write

Mehr

Übersicht. Virtuelle Maschinen Erlaubnisse (Permission, Rechte) Ringe. AVS SS Teil 12/Protection

Übersicht. Virtuelle Maschinen Erlaubnisse (Permission, Rechte) Ringe. AVS SS Teil 12/Protection Übersicht Virtuelle Maschinen Erlaubnisse (Permission, Rechte) Ringe 2 Behandelter Bereich: Virtualisierung Syscall-Schnittstelle Ports Server Apps Server Apps Betriebssystem Protokolle Betriebssystem

Mehr

Externes 2,5" SATA III SSD USB 3.0 Festplattengehäuse mit UASP Unterstützung

Externes 2,5 SATA III SSD USB 3.0 Festplattengehäuse mit UASP Unterstützung Externes 2,5" SATA III SSD USB 3.0 Festplattengehäuse mit UASP Unterstützung Product ID: S2510BPU33 Mit dem USB 3.0 Festplattengehäuse mit UASP S2510BPU33 können Sie eine 2,5-Zoll-SATA III-Festplatte (HDD)

Mehr

Introduction to Technologies for Interaction Design. Einführung

Introduction to Technologies for Interaction Design. Einführung Introduction to Technologies for Interaction Design Einführung Organisatorisches Vorlesung: Rita Freudenberg, Universität Magdeburg, Fakultät für Informatik, Institut für Simulation und Graphik Tel. 0391

Mehr

PCG-NV209 PCG-NV209. Technische Daten. Modellnummer. Betriebssystem. Prozessor. Festplattenlaufwerk. Standard-RAM. Maximaler RAM

PCG-NV209 PCG-NV209. Technische Daten. Modellnummer. Betriebssystem. Prozessor. Festplattenlaufwerk. Standard-RAM. Maximaler RAM nummer PCG-9C2M 1 Betriebssystem Prozessor Festplattenlaufwerk Standard-RAM Maximaler RAM Flüssigkristall-Display (LCD) L2 Cache-Speicher MPEG Grafik Soundeigenschaften Microsoft Windows XP Home Edition

Mehr

DC-1394 PCIe. IEEE 1394 FireWire TM PCIe Card. Windows XP TM

DC-1394 PCIe. IEEE 1394 FireWire TM PCIe Card. Windows XP TM DC-1394 PCIe IEEE 1394 FireWire TM PCIe Card Wichtige Information zur Datensicherheit Vor der Installation und bei Änderungen der Konfiguration des DC-1394 PCIe sollte unbedingt eine Datensicherung durchgeführt

Mehr

PC-Komponenten. Die Bestandteile eines Computers

PC-Komponenten. Die Bestandteile eines Computers PC-Komponenten Die Bestandteile eines Computers Unterschied Hardware & Software Hardware: Wird zur Darstellung von Programmen benötigt Vorrausetzung für Software Software: Die auf Hardware gespeicherten

Mehr

Betriebssysteme. Tutorium 2. Philipp Kirchhofer

Betriebssysteme. Tutorium 2. Philipp Kirchhofer Betriebssysteme Tutorium 2 Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität Karlsruhe (TH) 4. November 2009 Philipp

Mehr

Einfache IT-Systeme. Basiswissen IT-Berufe. Bildungsverlag EINS. Franz-Josef Untermann, Udo Schaefer, Walter Schulte-Göcking. 6.

Einfache IT-Systeme. Basiswissen IT-Berufe. Bildungsverlag EINS. Franz-Josef Untermann, Udo Schaefer, Walter Schulte-Göcking. 6. Franz-Josef Untermann, Udo Schaefer, Walter Schulte-Göcking Basiswissen IT-Berufe Einfache IT-Systeme 6. Auflage Bestellnummer 1140 h. Bildungsverlag EINS Inhalt Я Vorwort 3 Я Hardwareaufbau und -konfiguration

Mehr

Prozessoren und Bussysteme

Prozessoren und Bussysteme #p^ ML Vorwort Kapitell Einführung 1.1 Ein erster Überblick 1.2 Was bedeutet EDV? 1.2.1 Elektronisch 1.2.2 Daten 1.2.3 Verarbeitung 1.2.4 EDV oder IT 1.3 Kurze Geschichte des Computers u 15 15 17 17 18

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Für wen ist dieses Buch? 11 MCP-Programm 11 Prüfung 70-652 12 Zusätzliche Informationen 13 Hinweise 14 Danksagung 14 1 Warum virtualisieren? 15 1.1 Gründe für Virtualisierung 15 1.2

Mehr

Betriebssysteme. FU Berlin WS 2004/05 Klaus-Peter Löhr. bs-1.1 1

Betriebssysteme. FU Berlin WS 2004/05 Klaus-Peter Löhr. bs-1.1 1 Betriebssysteme FU Berlin WS 2004/05 Klaus-Peter Löhr bs-1.1 1 1 Einführung Zur Erinnerung: Informatische Fachbegriffe in Deutsch und Englisch findet man unter http://www.babylonia.org.uk bs-1.1 2 Software

Mehr

Rechnerkauf Entscheidungshilfe

Rechnerkauf Entscheidungshilfe Rechnerkauf Entscheidungshilfe Computerkurs BCC erste Fragen klären: Vorwissen typische Anwendungsszenarien mal was im Internet machen Briefe, Chroniken, Bücher... schreiben PIM: Verwaltung von Adressen,

Mehr

Betriebssystem? Übersicht. Ziele. Grundlagen. Das ist nur die Oberfläche... Wissen, was man unter einem Betriebssystem versteht

Betriebssystem? Übersicht. Ziele. Grundlagen. Das ist nur die Oberfläche... Wissen, was man unter einem Betriebssystem versteht Betriebssysteme Grundlagen Quellen: InSy Folien zum Thema Unix/Linux Wikipedia Das ist nur die Oberfläche... 1 Ziele 2 Übersicht Wissen, was man unter einem Betriebssystem versteht Was Was ist istein einbetriebssystem?

Mehr

Datenblatt: TERRA PC-Micro 6000 SILENT GREENLINE. fr Micro-PC mit Dual-Monitor-Support, WLAN. Zusätzliche Artikelbilder

Datenblatt: TERRA PC-Micro 6000 SILENT GREENLINE. fr Micro-PC mit Dual-Monitor-Support, WLAN. Zusätzliche Artikelbilder Datenblatt: TERRA PC-Micro 6000 SILENT GREENLINE Micro-PC mit Dual-Monitor-Support, WLAN Herstellername: WORTMANN AG Artikel Nr.: 1009581 Referenznummer: 1009581 fr. 859.00 36 Monate Garantie (Bring in)

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Version 21.12.2016 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

RO-Tutorien 15 und 16

RO-Tutorien 15 und 16 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Tutorienwoche 10 am 29.06.2011 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1020 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse V1.2 12.12.13 EX-1020 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT

Mehr

Pru fungsprotokoll. Prüfer: Dr. Lenhardt Beisitzer:? Datum der Prüfung: Dauer: 25 Minuten

Pru fungsprotokoll. Prüfer: Dr. Lenhardt Beisitzer:? Datum der Prüfung: Dauer: 25 Minuten Pru fungsprotokoll Prüfer: Dr. Lenhardt Beisitzer:? Datum der Prüfung: 09.12.2016 Dauer: 25 Minuten Das folgende Protokoll habe ich nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es besteht kein Anspruch auf

Mehr

Bernd Bleßmann, Jörg Bleßmann. Linux. Aufbau und Einsatz eines Betriebssystems. 1. Auflage. HLuHB Darmstadt. Bestellnummer Bildungsverlag EINS

Bernd Bleßmann, Jörg Bleßmann. Linux. Aufbau und Einsatz eines Betriebssystems. 1. Auflage. HLuHB Darmstadt. Bestellnummer Bildungsverlag EINS Bernd Bleßmann, Jörg Bleßmann Linux Aufbau und Einsatz eines Betriebssystems 1. Auflage Bestellnummer 01146 HLuHB Darmstadt 15917903 Bildungsverlag EINS Vorwort 7 1 Betriebssysteme 9 1.1 Die Aufgaben des

Mehr

Checkliste Systemvoraussetzungen. Systemvoraussetzungen für den Datenbank-Server von MKS Goliath

Checkliste Systemvoraussetzungen. Systemvoraussetzungen für den Datenbank-Server von MKS Goliath Checkliste Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen für den Datenbank-Server von MKS Goliath CPU Pentium III oder höher Pentium IV oder höher RAM 512 MB 512 MB oder höher Festplatte Freier Speicher

Mehr

Flexibles und praktisches Anschlussdesign

Flexibles und praktisches Anschlussdesign 4 Port USB 3.0 PCI Express-Karte - 2 Externe und 2 Interne mit SATA Power StarTech ID: PEXUSB3S2EI Diese PCI Express USB 3.0-Karte ermöglicht eine kostengünstige Aufrüstung, die es Ihnen ermöglicht Ihrem

Mehr

Betriebssysteme 1. Thomas Kolarz. Folie 1

Betriebssysteme 1. Thomas Kolarz. Folie 1 Folie 1 Betriebssysteme I - Inhalt 0. Einführung, Geschichte und Überblick 1. Prozesse und Threads (die AbstrakFon der CPU) 2. Speicherverwaltung (die AbstrakFon des Arbeitsspeichers) 3. Dateisysteme (die

Mehr

I Einführung in Betriebssysteme

I Einführung in Betriebssysteme I Einführung in Betriebssysteme I.1 1 Einordnung Ebene 6 Ebene 5 Ebene 4 Problemorientierte Sprache Assemblersprache Betriebssystem Ebene 3 ISA (Instruction Set Architecture) Ebene 2 Ebene 1 Ebene 0 Mikroarchitektur

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil Bedienungsanleitung EX-1031 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.1 18.03.13 EX-1031 4 Slot PCI-Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG

Mehr

Betriebssysteme. FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr

Betriebssysteme. FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr Betriebssysteme FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr 1 Einführung Zur Erinnerung: Informatische Fachbegriffe in Deutsch und Englisch findet man unter http://www.babylonia.org.uk Software zwischen Hardware

Mehr

Technische Bestandteile und deren Einsatz - Hardware

Technische Bestandteile und deren Einsatz - Hardware Technische Bestandteile und deren Einsatz - Hardware Erstellt von Fachbezug Schulstufe Handlungsdimension Relevante(r) Deskriptor(en) FI Mag. Günther Schwarz, g.schwarz@eduhi.at, Landesschulrat für OÖ,

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen INHALT VORWORT... 2 DATENBANKSERVER... 2 APPLICATION SERVER... 3 Ausfallsicherheit:... 4 ARBEITSPLÄTZE... 4 Lokale PCs... 4 Sachbearbeiter... 5 Disponent... 5 Thin Client... 5 Terminal Server... 6 NETZWERK...

Mehr

Beschaffung vom Informationssystemen Datenorganisation Kommunikation

Beschaffung vom Informationssystemen Datenorganisation Kommunikation Grundlegende Definitionen Technik Hardware Bits, Bytes und Zahlensysteme Von-Neumann Architektur Datenein- und ausgabe Software System- und systemnahe Software Anwendungssysteme Architekturen Beschaffung

Mehr

Computergrundlagen INFORMATION KOMMUNIKATION ADMINISTRATION. Sepp Ackermann e1b. Kaufmännische Berufsfachschule Glarus

Computergrundlagen INFORMATION KOMMUNIKATION ADMINISTRATION. Sepp Ackermann e1b. Kaufmännische Berufsfachschule Glarus Computergrundlagen INFORMATION KOMMUNIKATION ADMINISTRATION Sepp Ackermann e1b Kaufmännische Berufsfachschule Glarus Inhaltsverzeichnis 1 Software... 2 2 Computertypen... 2 3 EVA-Prinzip... 2 4 Masseinheiten

Mehr

OS Datensysteme GmbH

OS Datensysteme GmbH Systemvoraussetzungen OSD-CNC-Generator, Version 2.7 Voraussetzungen für den Einsatz von OSD-CNC-Generator, - OSD-SPIRIT Version 2012 pro / 2013 / 2014 Version 2.7 - OSD-Branchenprogramm ab Version 7.1

Mehr

Steffen Uhlig Meinrad Weick

Steffen Uhlig Meinrad Weick Steffen Uhlig Meinrad Weick Computer was ist das? wo stecken Computer drin? PC woraus besteht er? was benötigt man, damit er funktioniert? was kann man damit tun? Computer- und Internet-AG: Teil 1 2 Computer-

Mehr

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein Gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Staatlich geprüfter EDV-Führerschein Modul 1:.doc 27.09.2003 Seite 1/48 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme

Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme Johannes Formann Definition Computer: Eine Funktionseinheit zur Verarbeitung von Daten, wobei als Verarbeitung die Durchführung mathematischer, umformender,

Mehr

Unterlagen zum Kurs. Bei K u K u K l - im frühen Jahr in 2007. Praktische Übungen, Tipps, Hilfsmittel

Unterlagen zum Kurs. Bei K u K u K l - im frühen Jahr in 2007. Praktische Übungen, Tipps, Hilfsmittel Mei PeCe und I? Kultur? Technik? Unterlagen zum Kurs meipeceundi Bei K u K u K l - im frühen Jahr in 2007 Teil 2: Praktische Übungen, Tipps, Hilfsmittel Version 1.1 (nur für den persönlichen Gebrauch)

Mehr

Prüfungsklausur WS 13/14

Prüfungsklausur WS 13/14 Prüfungsklausur 31231 WS 13/14 Prof. Dr. J. Keller 01.03.2014 1 FernUniversität Hagen Prüfungsklausur 31231 01.03.2014 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Funktion eines Personal Computers 3 2 Codierungsverfahren

Mehr

Betriebssysteme 1. Thomas Kolarz. Folie 1

Betriebssysteme 1. Thomas Kolarz. Folie 1 Folie 1 Betriebssysteme I - Inhalt 0. Einführung, Geschichte und Überblick 1. Prozesse und Threads (die AbstrakFon der CPU) 2. Speicherverwaltung (die AbstrakFon des Arbeitsspeichers) 3. Dateisysteme (die

Mehr

Hyper V unter Windows 10 benutzen

Hyper V unter Windows 10 benutzen Hyper V unter Windows 10 benutzen Virtualisierungslösungen Der Betrieb von virtuellen Computern gehört bereits seit geraumer Zeit zu einem wichtigen Einsatzgebiet moderner PC Systeme. Früher kamen dafür

Mehr

Informationswirtschaft

Informationswirtschaft Wolfgang H. Janko Informationswirtschaft 1 Grundlagen der Informatik für die Informationswirtschaft Mit 277 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

Vordefinierte Elemente (CI)

Vordefinierte Elemente (CI) 1 Linux Name, Typ, Domäne, Online, Beschreibung, Aus Lizenzenmanagement ausschließen, Virtualisierungshost, Virtualisiert 1.1 Allgemein Betriebssystem, Installationsdatum, Kernel Version, Sprache, Aktiver

Mehr

2 Port USB 3.0 PCI Express Schnittstellenkarte mit UASP Unterstützung

2 Port USB 3.0 PCI Express Schnittstellenkarte mit UASP Unterstützung 2 Port USB 3.0 PCI Express Schnittstellenkarte mit UASP Unterstützung Product ID: PEXUSB3S2 Dank der PCI Express USB 3.0-Karte PEXUSB3S2 können Sie einem PC über einen PCI Express-Steckplatz zwei USB 3.0-Anschlüsse

Mehr

Inhalte der heutigen Vorlesung

Inhalte der heutigen Vorlesung Inhalte der heutigen Vorlesung Wiederholung und Fortsetzung Hardware Von-Neumann-Architektur (Rechnerarchitektur) Speicher Software Wie groß ist ein Gigabyte? http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,606308,00.html

Mehr

Windows-Verwaltung mit WMI - Taschenratgeber für Administratoren

Windows-Verwaltung mit WMI - Taschenratgeber für Administratoren Tobias Weltner Windows-Verwaltung mit WMI - Taschenratgeber für Administratoren Mi n_ Press Vorwort xiü 1 Einführung 1 Der WMI-Dienst 1 WMI Sicherheit 2 WMI Guerilla Session 4 Klassen 4... und Instanzen

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Frank Rieg, Reinhard Hackenschmidt. Softwaretechnik für Ingenieure Eine leicht verständliche Einführung

CARL HANSER VERLAG. Frank Rieg, Reinhard Hackenschmidt. Softwaretechnik für Ingenieure Eine leicht verständliche Einführung CARL HANSER VERLAG Frank Rieg, Reinhard Hackenschmidt Softwaretechnik für Ingenieure Eine leicht verständliche Einführung 3-446-21653-7 www.hanser.de Vorwort....................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. theoretische Grundlagen für den Computer 13

Inhaltsverzeichnis. theoretische Grundlagen für den Computer 13 Inhaltsverzeichnis EINFUHRUNG 13 theoretische Grundlagen für den Computer 13 2.1 Übersicht Hard- und Software 15 2.2 Ein- oder Ausgabe 16 2.3 Hardware-Überblick 16 2.4 Die Schalter 17 2.5 Ein und Ausschalten

Mehr

Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY.

Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 Das pure Gaming Erlebnis. Jetzt mit Intel Syklake Plattform & DDR4 RAM. Der TERRA Gamer-PC mit Intel Core Prozessor der 6. Generation und NVIDIA GeForce GTX 970 Grafik mit

Mehr

Vorlesung: von Montag, 14.09.2009, bis Mittwoch, 30.09.2009, 14-16 Uhr. Emil-Figge-Straße 50, HS 1, Campus Nord Hörsaalgbäude I, Hörsaal 6, Campus Süd

Vorlesung: von Montag, 14.09.2009, bis Mittwoch, 30.09.2009, 14-16 Uhr. Emil-Figge-Straße 50, HS 1, Campus Nord Hörsaalgbäude I, Hörsaal 6, Campus Süd Vorkurs Informatik Prof. Dr. Heinrich Müller Informatik VII Technische Universität Dortmund http://ls7www.cs.unidortmund.de Informatik VII, Universität Dortmund Vorkurs Informatik, LS VII, WS 2009/2010

Mehr

Vergleichstabelle zwischen Paragon Festplatten Manager 2011 Suite und Paragon Festplatten Manager 11 Professional*

Vergleichstabelle zwischen Paragon Festplatten Manager 2011 Suite und Paragon Festplatten Manager 11 Professional* Vergleichstabelle zwischen Paragon Festplatten Manager 2011 Suite und Paragon Festplatten Manager 11 Professional* Funktion Festplatten Manager 2011 Suite Festplatten-Partitionierung Festplatten Manager

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse Maren Bennewitz Version 13.11.2013 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Der Chaos Computer Club Trier präsentiert:

Der Chaos Computer Club Trier präsentiert: Der Chaos Computer Club Trier präsentiert: Die USB und FireWire Story USB & FireWire Entwicklung Funktionsweise Gemeinsamkeiten Unterschiede Zukunft Wie sah die Welt vorher aus? Und die Schnittstellen?

Mehr