Zwischenergebnisse bei ATTR-Patienten zeigen einen TTR-Rückgang bis zu 93 % mit Aktivität gegenüber Wildtyp-TTR und TTR-Mutationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwischenergebnisse bei ATTR-Patienten zeigen einen TTR-Rückgang bis zu 93 % mit Aktivität gegenüber Wildtyp-TTR und TTR-Mutationen"

Transkript

1 Ansprechpartner: Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Cynthia Clayton Vice President Investor Relations and Corporate Communications Amanda Sellers (Medien) Spectrum x2597 Alnylam meldet positive Phase-II-Daten für ALN-TTR02, ein gegen Transthyretin (TTR) gerichtetes RNAi-Therapeutikum zur Behandlung von TTR-Amyloidose (ATTR). Zwischenergebnisse bei ATTR-Patienten zeigen einen TTR-Rückgang bis zu 93 % mit Aktivität gegenüber Wildtyp-TTR und TTR-Mutationen Mehrfachdosierungen von ALN-TTR02 sind allgemein sicher und gut verträglich bei Dosierungsschemata von einer Dosis alle vier bzw. alle drei Wochen Cambridge, Massachusetts, USA, 30. Juni 2013 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. (Nasdaq: ALNY), ein führendes Unternehmen in Bereich der RNAi-Therapie, gab heute das Erreichen positiver klinischer Ergebnisse aus seiner Phase-II-Studie für ALN-TTR02 bekannt, einem gegen Transthyretin (TTR) gerichteten RNAi-Therapeutikum zur Behandlung von TTR-Amyloidose (ATTR). Die Daten wurden bei der alle zwei Jahre abgehaltenen Tagung der Peripheral Nerve Society 2013 vorgestellt, die vom 29. Juli bis zum 3. Juli in St. Malo, Frankreich stattfand. Zwischenergebnisse zeigten, dass Mehrfachdosierungen von ALN-TTR02 zu einem starken und statistisch signifikanten (p < 0,001) Rückgang der TTR-Proteinwerte im Serum von bis zu 93 % führten. Es wurde festgestellt, dass der Rückgang von TTR, dem für die Krankheit verantwortlichen Protein bei ATTR, schnell, dosisabhängig und andauernd ist. Gegenüber dem Wildtyp-Protein und Protein-Mutationen wurde eine ähnliche Aktivität beobachtet. Zusätzlich wurde ALN-TTR02 in dieser Studie allgemein für sicher und gut verträglich befunden. Diese neuen ALN-TTR02-Ergebnisse stellen einen wichtigen Meilenstein in unserem TTR- Programm dar, in dem erstmalig bei ATTR-Patienten in einer Mehrfachdosierungs-Studie ein starker Rückgang von bis zu 93 % bei zirkulierenden Wildtyp-TTR und TTR-Mutationen nachgewiesen wurde. Die klinische Relevanz der Verringerung des zirkulierenden TTR wurde bei ATTR-Patienten aufgezeigt, die von der Eliminierung von TTR-Mutationen durch Lebertransplantation profitiert haben. Zudem sind wir sehr zufrieden mit dem anhaltenden Sicherheitsprofil von ALN-TTR02, das nun um diese Erfahrung mit ATTR-Patienten und Mehrfachdosierungs-Schemata erweitert wurde, erklärte Jared Gollob, M.D., Vice President für Clinical Research bei Alnylam. Diese Phase-II-Studie setzt das Dosierungsschema mit der Verabreichung von einer Dosis alle drei Wochen an die Patienten fort. Wir planen, den vollständigen Datensatz beim internationalen Symposium über familiäre Amyloidose- Polyneuropathie in Rio de Janeiro im November vorzustellen.

2 Diese neue klinische Aktivität und die Sicherheitsdaten von ALN-TTR02, einem RNAi- Therapeutikum zur Behandlung von ATTR, sind äußerst ermutigend. Ich bin besonders beeindruckt über den starken, schnellen und dauerhaften Rückgang von TTR, was wichtig ist, da die Reduktion des TTR-Proteins bei Patienten mit ATTR möglicherweise zu einer Verzögerung oder einer Umkehrung des Krankheitsverlaufs und damit zu klinischen Vorteilen führen kann, meinte Professor David Adams, M.D., Ph.D. von der neurologischen Abteilung der CHU de Bicetre (APHP) in Le Kremlin-Bicetre Cedex, Frankreich. Ich sehe dem weiteren Fortschritt der RNAi-Therapeutika in klinischen Studien zur Behandlung von ATTR mit großer Hoffnung entgegen, da es zur Zeit nur wenige Möglichkeiten für Patienten gibt, die unter dieser schwächenden und fortschreitenden Krankheit leiden. Die Phase-II-Studie mit ALN-TTR02 ist eine offene, multizentrische Dosis-Eskalationsstudie mit Mehrfachdosierungen, durch die die Sicherheit und Verträglichkeit zweier Dosierungen von ALN-TTR02 bewertet und die klinische Aktivität mithilfe von seriellen Messungen der zirkulierenden Wildtyp- und TTR-Mutationen-Werte im Serum gezeigt werden sollen. Die Studie ist so angelegt, dass bis zu 30 ATTR-Polyneuropathie-Patienten mit ALN-TTR02, in Dosierungen von 0,01 bis 0,30 mg/kg behandelt werden. Dabei wird ein Dosierungsschema von einer Dosis entweder alle vier oder alle drei Wochen angewendet. Bisher wurde 25 Patienten in 8 Kohorten das Medikament in der Studie verabreicht, und alle Patienten der letzten Kohorte haben einen Termin für die Gabe des Medikaments erhalten. Die internationale Studie wird an 10 Studienzentren in Portugal, Frankreich, Schweden, Deutschland, Spanien, Brasilien und den USA durchgeführt. Die Daten der ersten 19 Patienten, die an dieser Studie teilnahmen und analysiert wurden, zeigten, dass Mehrfachdosierungen von ALN-TTR02 zu einem schnellen, dosisabhängigen und dauerhaften Rückgang der TTR-Werte im Serum führten. Im Vergleich zur Gruppe mit der niedrigsten Dosierung von 0,01 mg/kg gab es einen statistisch signifikanten Rückgang der TTR- Werte im Serum bei einer Dosierung von 0,15 mg/kg (p < 0,01) und 0,30 mg/kg (p < 0,001). Bei 0,30 mg/kg, einmal alle vier Wochen verabreicht, wurde nach der ersten und zweiten Gabe ein mittlerer TTR-Rückgang mit einem Tiefpunkt von jeweils 82,6 % und 84,8 % beobachtet, der maximale TTR-Rückgang lag bei 90,8 %. Bei 0,30 mg/kg, einmal alle drei Wochen verabreicht, wurde nach der ersten und zweiten Gabe ein mittlerer TTR-Rückgang mit einem Tiefpunkt von jeweils 83,1 % und 87,4 % beobachtet, der maximale TTR-Rückgang lag bei 92,8 %.

3 Zusammenfassung der Ergebnisse über die klinische Aktivität von ALN-TTR02 Dosis 1 Dosis 2 Dosierungsgruppe (mg/kg) Maximaler TTR- bei Tiefpunkt Maximaler TTR- bei Tiefpunkt TTR-Rückgang TTR-Rückgang N Rückgang (%) (Mittelwert % Rückgang (%) (Mittelwert % ± SA) ± SA) 0,01 q4w ,8 20,1 ± 13,2 34,4 32,9 ± 2,3 0,05 q4w 3 58,0 48,4 ± 16,2 58,5 46,9 ± 15,0 0,15 q4w 3 81,7 74,5 ± 6,8 *** 86,0 77,0 ± 7,8 ** 0,30 q4w 6^ 87,5 82,6 ± 5,9 *** 90,8 84,8 ± 10,5 *** 0,30 q3w 3 83,8 83,1 ± 1,1 *** 92,8 87,4 ± 5,9 *** **p < 0,01 gegenüber 0,01 mg/kg-gruppe; p-werte aus ANCOVA-Modellen einschließlich Baseline-TTR-Wert als Kovariat und Dosierungsgruppe als Faktor ***p < 0,001 gegenüber 0,01 mg/kg-gruppe, p-werte wie oben + Schließt erste Dosierungsdaten eines zusätzlichen Patienten vor der Protokolländerung ein ^ Schließt Daten nach Tag 28 eines Patienten aus, bei dessen zweiter Infusion ein Arzneimittel-Extravasat auftrat In dieser ersten Studie für ALN-TTR02 bei ATTR-Patienten wurden einige weitere Analysen durchgeführt. Zunächst wurde eine urheberrechtlich geschützte Massenspektrometrie-Methode angewendet, um die Serumwerte von Wildtyp- und mutanten V30M-Proteinen zu messen. Diese Ergebnisse zeigten einen Rückgang der Wildtyp-TTR und TTR-Mutationen im Verhältnis 1:1 (r 2 = 0,95, p < 0,001) mit überlagerbaren pharmakodynamischen Effekten gegenüber beiden Proteinarten. Darüber hinaus wurde ein ähnlicher Grad an TTR-Rückgang bei Patienten mit zeitgleicher TTR-Stabilisatoren-Therapie (genauer gesagt Tafamidis oder Diflunisal) im Vergleich zu Patienten beobachtet, die nur ALN-TTR02 erhielten. Dieser Ergebnisse zeigen die Abwesenheit jeglicher Interferenz von TTR-stabilisierenden Arzneimitteln mit der pharmakologischen Aktivität von ALN-TTR02 an. Abschließend, und wie erwartet, korrelierten die TTR-Reduktionen im Serum stark mit den parallelen Änderungen des retinolbindenden Proteins (RBP) (r 2 = 0,85, p < 0,001) und den Vitamin-A-Werten (r 2 = 0,84, p < 0,001). Mehrfachdosierungen von ALN-TTR02 wurden allgemein für sicher und gut verträglich befunden. Es gab keine bedeutsamen unerwünschten Ereignisse oder Abbrüche in Verbindung mit dem Arzneimittel bis zu einer Dosis von 0,30 mg/kg. Es gab keine Anomalien bei Leberfunktionstests, Nierenfunktion oder hämatologischen Parametern. Unerwünschte Ereignisse waren unter anderem eine mit der Infusion verbundene Reaktion eines Patienten, dessen Gabe nach Verringerung der Infusionsrate abgeschlossen werden konnte. Ein Vorfall einer sich selbst begrenzenden Cellulitis am Arm, eines schweren unerwünschten Ereignisses, trat als Ergebnis eines Arzneimittel-Extravasats an der Infusionsstelle bei einem Patienten mit schlechtem venösem Zugang auf. Es gab bisher keine Berichte von Reaktionen in Verbindung mit den Infusionen bei der laufenden Verabreichung des Arzneimittels bei 0,30 mg/kg einmal alle drei Wochen mit einem reduzierten und vereinfachten Prämedikationsschema. Das neue Prämedikationsschema beinhaltet eine reduzierte Steroid-Dosis, die vor der ALN-TTR02- Infusion verabreicht wird.

4 Alnylam sieht vor, die Abschlussdaten dieser Phase-II-Studie mit ALN-TTR02 beim IX. Internationalen Symposium über familiäre Amyloidose-Polyneuropathie (ISFAP) vorzustellen, welches vom 10. bis 13. November 2013 in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfinden wird. Außerdem plant das Unternehmen weiterhin, Mitte 2013 eine offene Erweiterungsstudie (OLE-Studie) mit ALN-TTR02 für Patienten zu beginnen, die in der Phase-II-Studie behandelt wurden. Die ALN-TTR02-OLE-Studie soll eine Reihe klinischer Endpunkt-Messungen umfassen, z. B. der Neuropathy-Impairment-Score, auch als NIS bezeichnet. Erste Daten sollen 2014 präsentiert werden. Zusätzlich plant das Unternehmen Ende 2013 den Beginn einer Phase-II-Schlüssel-Studie für ALN-TTR02 bei Patienten mit familiärer Amyloidose- Polyneuropathie (FAP). Bei Alnylam geht es zurzeit sehr aufregend zu, weil ständig prä-klinische und klinische Daten eintreffen, die das starke Potential der RNAi-Therapeutika als innovative Medikamente widerspiegeln. Diese Datenpunkte unterstützen unsere laufende Produktstrategie Alnylam 5x15, bei der wir RNAi-Therapeutika gegen genetisch definierte Ziele für Krankheiten mit beschränkten Behandlungsoptionen für Patienten und ihre Pflegekräfte entwickeln, so Akshay Vaishnaw, M.D., Ph.D., Executive Vice President und Chief Medical Officer von Alnylam. Die heute präsentierten ALN-TTR02-Daten zeigen einen starken und dauerhaften Rückgang von TTR im Serum, sowie Sicherheit und Verträglichkeit in einer Mehrfachdosierungs-Studie mit ATTR-Patienten. Diese Daten sind in jeder Hinsicht konsistent mit unseren vorherigen Erfahrungen aus den prä-klinischen und klinischen Phase-I-Studien, die eine hervorragende Umsetzung der RNAi-Therapeutika zeigen und unsere Überzeugung unterstützen, dass ALN-TTR02 das beste Medikament zur Behandlung von ATTR-Patienten mit Polyneuropathie werden wird. Sofern der Erfolg der Phase-II-Studie andauert, verschaffen uns die Ergebnisse eine gute Startposition zur weiteren Ausführung unseres Programms, das unter anderem den Beginn unserer offenen Erweiterungsstudie mit klinischen Endpunkt-Messungen in den nächsten Monaten sowie den Start unserer Phase-III-Studie am Jahresende beinhaltet. Alnylam verfügt über eine exklusive Partnerschaft mit Genzyme, einem Sanofi-Unternehmen, um RNAi-Therapeutika, unter anderem ALN-TTR02 und ALN-TTRsc, für die Behandlung von ATTR in Japan und im weiteren asiatisch-pazifischen Raum zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Alnylam plant, das ALN-TTR-Programm für die Anwendung in Nord- und Südamerika, Europa und dem Rest der Welt zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Information zu Transthyretin-Amyloidose Transthyretin (TTR)-Amyloidose (ATTR) ist eine vererbte, fortschreitend schwächende und tödliche Krankheit, die aufgrund von Mutationen des TTR-Gens verursacht wird. Das TTR- Protein wird hauptsächlich in der Leber produziert und ist ein Träger für das retinolbindende Protein. TTR-Mutationen verursachen eine Anhäufung von Amyloid-Proteinen, die Organe und Gewebe beschädigen, wie z. B. die peripheren Nerven und das Herz, was zu hartnäckiger sensibler peripherer Neuropathie, autonomer Neuropathie und/oder Kardiomyopathie führt. ATTR stellt einen hohen ungedeckten medizinischen Bedarf mit hoher Morbidität und Mortalität dar; familiäre Amyloidose-Polyneuropathie (FAP) betrifft etwa Menschen weltweit, familiäre Amyloidose-Kardiomyopathie (FAC) mindestens FAP-Patienten haben eine Lebenserwartung von fünf bis 15 Jahren nach Beginn der Symptome, und die einzige Behandlungsoption für das frühe Krankheitsstadium sind Lebertransplantationen und Tafamidis

5 (in Europa zugelassen). Die mittlere Überlebensdauer von FAC-Patienten liegt bei etwa 2,5 Jahren, und es gibt keine zugelassenen Behandlungen. Es gibt einen großen Bedarf für neue Therapeutika zur Behandlung von Patienten, die Mutationen des TTR-Gens geerbt haben. Informationen zu LNP-Technologie Alnylam besitzt Lizenzen für das geistige Eigentum von Tekmira LNP zur Anwendung für RNAi-Therapeutika mit LNP-Technologie. Informationen zu RNA-Interferenz (RNAi) RNAi (RNA-Interferenz) stellt eine Revolution in der Biologie dar. Sie repräsentiert einen Durchbruch beim Verständnis über die Aktivierung und Deaktivierung von Genen in Zellen und einen völlig neuen Ansatz zur Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln. Diese Entdeckung erhielt 2006 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, da sie als ein wichtiger wissenschaftlicher Durchbruch, der vielleicht einmal alle zehn Jahre vorkommt bezeichnet wurde und auch heute eines der vielversprechendsten und am schnellsten fortschreitenden Forschungsgebiete der Biologie und Arzneimittelforschung darstellt. RNAi ist ein natürlicher Prozess des Gene-Silencing, der in Organismen von Pflanzen bis hin zu Säugetieren auftritt. Durch die Nutzung des natürlichen biologischen RNAi-Prozesses, der in den Zellen stattfindet, ist die Entwicklung einer großen neuen Gruppe von Medikamenten, die als RNAi-Therapeutika bezeichnet werden, in greifbare Nähe gerückt. Kurze RNA-Moleküle (Small interfering RNA, sirna), die Moleküle, die RNAi bewirken und die RNAi-Therapeutika-Plattform von Alnylam darstellen, zielen auf die Ursache der Erkrankungen ab, indem sie spezifische mrnas außer Kraft setzen, und so die Entwicklung der Proteine verhindern, die die Krankheit auslösen. RNAi- Therapeutika haben das Potential, Krankheiten zu behandeln und Patienten auf eine grundlegend neue Weise zu helfen. Informationen zu Alnylam Pharmaceuticals Alnylam ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das neue Therapeutika auf Grundlage von RNA-Interferenz, oder RNAi, entwickelt. Das Unternehmen führt die Umsetzung von RNAi als neue Klasse innovativer Medikamente mit Kernfokus auf RNAi-Therapeutika für genetisch definierte Ziele zur Behandlung schwerer, lebensgefährlicher Krankheiten mit beschränkten Behandlungsoptionen für Patienten und ihre Pflegekräfte an. Dies sind unter anderem: ALN- TTR02, ein intravenös verabreichtes RNAi-Therapeutikum, das auf Transthyretin (TTR) für die Behandlung von Transthyretin-Amyloidose (ATTR) bei Patienten mit familiärer Amyloidose- Polyneuropathie (FAP) abzielt; ALN-TTRsc, ein subkutan verabreichtes RNAi-Therapeutikum zur Behandlung von ATTR bei Patienten mit familiärer Amyloidose-Kardiomyopathie (FAC); ALN-AT3, ein RNAi-Therapeutikum, das auf Antithrombin (AT) zur Behandlung von Hämophilie und seltenen Gerinnungsstörungen (RBD) abzielt; ALN-AS1, ein RNAi- Therapeutikum, das auf Aminolevulinat-Synthase-1 (ALAS-1) zur Behandlung von akuter intermittierender Porphyrie (AIP) abzielt; ALN-PCS, ein RNAi-Therapeutikum, das auf PCSK9 für die Behandlung von Hypercholesterinämie abzielt; ALN-TMP, ein RNAi-Therapeutikum, das auf TMPRSS6 zur Behandlung von Beta-Thalassämie und Eisenüberladungsstörungen abzielt; ALN-AAT, ein RNAi-Therapeutikum, das auf Alpha-1-Antitrypsin (AAT) zur Behandlung von AAT-Mangel-Lebererkrankungen abzielt; und ALN-CC5, ein RNAi- Therapeutikum, das auf die C5-Komponente des Komplementwegs für die Behandlung von Komplement-vermittelten Krankheiten abzielt, sowie weitere Programme. Als Teil der Alnylam

6 5x15 TM -Strategie erwartet das Unternehmen, dass sich bis Ende 2015 durch eigene Bemühungen oder mithilfe eines Partners fünf RNAi-Therapeutika für genetisch definierte Krankheiten in der klinischen Entwicklungsphase befinden werden, dies schließt Programme in fortgeschrittenen Stadien ein. Alnylam ist außerdem Partner für Programme in den klinischen oder Entwicklungsstadien, z. B. ALN-RSB01 zur Behandlung von respiratorischen Synzytialvirus (RSV)-Infektionen und ALN-VSP zur Behandlung von Leberkrebs. Seine Marktführerposition im Bereich der RNAi-Therapeutik sowie sein geistiges Eigentum haben das Unternehmen befähigt, wichtige Bündnisse mit führenden Unternehmen wie Merck, Medtronic, Novartis, Biogen Idec, Roche, Takeda, Kyowa Hakko Kirin, Cubist, Ascletis, Monsanto, Genzyme und The Medicines Company einzugehen. Außerdem ist Alnylam an Regulus Therapeutics Inc. beteiligt, einem Unternehmen, dass sich auf die Erforschung, Entwicklung und Markteinführung von microrna-therapeutika spezialisiert. Alnylam hat zudem Alnylam Biotherapeutics gegründet, eine Abteilung des Unternehmens, die sich auf die Entwicklung von RNAi-Technologien für die Anwendung in der Herstellung von Biologics konzentriert, darunter rekombinante Proteine und monoklonale Antikörper. Die VaxiRNA -Plattform von Alnylam verwendet RNAi-Technologie, um die Herstellungsprozesse für Impfstoffe zu verbessern; GlaxoSmithKline arbeitet hierbei mit. Die Wissenschaftler und Kollaboratoren von Alnylam haben ihre Forschungsergebnisse über RNAi-Therapeutika in mehr als 100 von Experten geprüften ( peer-reviewed ) Veröffentlichungen publiziert, darunter viele in den führenden Wissenschaftsjournalen der Welt wie Nature, Nature Medicine, Nature Biotechnology und Cell. Alnylam wurde 2002 gegründet, der Unternehmenshauptsitz befindet sich in Cambridge, Massachusetts, USA. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Alnylam 5x15 Die Alnylam 5x15 -Strategie, die im Januar 2011 ins Leben gerufen wurde, ermöglicht die Entwicklung und Vermarktung neuer RNAi-Therapeutika im Hinblick auf genetisch definierte Ziele zur Behandlung von Krankheiten mit einem hohen ungedeckten medizinischen Bedarf. Produkte, die aus dieser Initiative entstehen, haben einige Schlüsseleigenschaften gemeinsam, wie z. B.: ein genetisch definiertes Ziel und eine genetisch definierte Erkrankung; das Potential, große Auswirkungen auf eine Population mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf zu haben; die Fähigkeit, die bestehende Alnylam RNAi-Plattform zu unterstützen; die Möglichkeit, einen frühen Biomarker in klinischen Phase-I-Studien für Proof-of-Concept-Studien am Menschen zu überwachen und die Existenz klinisch relevanter Endpunkte zum Einreichen eines NDA-Antrags (Antrag auf Arzneimittelzulassung) mit einer fokussierten Patienten-Datenbank und möglicherweise beschleunigten Wegen zur Markteinführung. Das Unternehmen erwartet, dass sich bis Ende 2015 durch eigene Bemühungen oder mithilfe eines Partners fünf solcher RNAi-Therapeutika-Programme in der klinischen Entwicklung befinden werden, dies schließt Programme in fortgeschrittenen Stadien ein. Zu den Alnylam 5x15 -Programmen gehören: ALN-TTR02, ein intravenös verabreichtes RNAi-Therapeutikum, das auf Transthyretin (TTR) für die Behandlung von Transthyretin-Amyloidose (ATTR) bei Patienten mit familiärer Amyloidose-Polyneuropathie (FAP) abzielt; ALN-TTRsc, ein subkutan verabreichtes RNAi- Therapeutikum zur Behandlung von ATTR bei Patienten mit familiärer Amyloidose- Kardiomyopathie (FAC); ALN-AT3, ein RNAi-Therapeutikum, das auf Antithrombin (AT) zur Behandlung von Hämophilie und seltenen Gerinnungsstörungen (RBD) abzielt; ALN-AS1, ein RNAi-Therapeutikum, das auf Aminolevulinat-Synthase-1 (ALAS-1) zur Behandlung von akuter intermittierender Porphyrie (AIP) abzielt; ALN-PCS, ein RNAi-Therapeutikum, das auf PCSK9

7 für die Behandlung von Hypercholesterinämie abzielt; ALN-TMP, ein RNAi-Therapeutikum, das auf TMPRSS6 zur Behandlung von Beta-Thalassämie und Eisenüberladungsstörungen abzielt; ALN-AAT, ein RNAi-Therapeutikum, das auf Alpha-1-Antitrypsin (AAT) zur Behandlung von AAT-Mangel-Lebererkrankungen abzielt; und ALN-CC5, ein RNAi- Therapeutikum, das auf die C5-Komponente des Komplementwegs für die Behandlung von Komplement-vermittelten Krankheiten abzielt, sowie weitere Programme. Alnylam möchte sich selbst auf die Entwicklung und Markteinführung bestimmter Programme aus dieser Produktstrategie in Nord- und Südamerika, Europa und anderen Teilen der Welt konzentrieren; diese sind u.a. ALN-TTR, ALN-AT3 und ALN-AS1; das Unternehmen wird globale Bündnisse zur Entwicklung und Markteinführung anderer Programme anstreben. Zukunftsgerichtete Aussagen von Alnylam Einige der Aussagen, die in dieser Mitteilung über die zukünftigen Erwartungen, Pläne und Perspektiven von Alnylam getroffen wurden, unter anderem Alnylams Erwartungen im Hinblick auf die Alnylam 5x15 -Produktstrategie, Alnylams Ansichten über das Potential von RNAi- Therapeutika, einschließlich ALN-TTR02, die Erwartungen an die Meldung von Daten aus den klinischen ALN-TTR02-Studien, die Erwartungen im Hinblick auf die zeitliche Planung und den Erfolg der klinischen Studien für ALN-TTR2, sowie die Erwartungen an die potentiellen Marktchancen für ALN-TTR02, sind zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der Safe-Harbor - Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von Die tatsächlichen Ergebnisse können aus verschiedenen wichtigen Gründen deutlich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Diese Faktoren sind unter anderem Alnylams Fähigkeit, neue Arzneimittel-Kandidaten und Umsetzungsmodelle zu erforschen und zu entwickeln, erfolgreich die Wirksamkeit und Sicherheit der Arzneimittel-Kandidaten, einschließlich ALN-TTR02, zu beweisen, die prä-klinischen und klinischen Ergebnisse für die Produktkandidaten, die eventuell nicht die weitere Entwicklung dieser Produktkandidaten unterstützen, Maßnahmen regulatorischer Behörden, die den Beginn, die zeitliche Planung und den Verlauf der klinischen Studien beeinflussen können, Einholung, Pflege und Schutz von geistigem Eigentum, Alnylams Fähigkeit, seine Patente gegen Rechtsverstöße zu schützen und das Patentportfolio gegen Anfechtungen von Dritten zu schützen, den Erhalt der regulatorischen Genehmigung für Produkte, Konkurrenz von anderen Unternehmen, die eine ähnliche Technologie wie Alnylam nutzen und von anderen Unternehmen, die Produkte für ähnliche Zwecke entwickeln, Alnylams Fähigkeit, zusätzliche Förderung zur Unterstützung der Geschäftsaktivitäten zu sichern und strategische Geschäftsbündnisse und neue Geschäftsinitiativen aufzubauen und zu pflegen, Alnylams Abhängigkeit von Dritten im Hinblick auf Entwicklung, Herstellung,Vermarktung, Verkauf und Vertrieb der Produkte, das Ergebnis von Rechtstreiten und unerwartete Ausgaben, sowie all diese Risiken, die detailliert in den Riskofaktoren beschrieben werden, die Teil des aktuellen Alnylam-Berichts sind, der bei der Securities and Exchange Commission (SEC) am 7. Mai 2013 auf Formular 10-Q eingereicht wurde, sowie in anderen Dokumenten, die Alnylam bei der SEC einreicht. Zudem spiegeln die zukunftsgerichteten Aussagen lediglich Alnylams heutige Sichtweise wider, und es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass sie diese Sichtweise auch an jedem zukünftigen Zeitpunkt widerspiegeln. Alnylam lehnt ausdrücklich jede Verpflichtung zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen ab.

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose Morbus Fabry - Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen - Vom unklaren Sympto Morbus Fabry Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen

Mehr

Strategien in der Zusammenarbeit. Partnerschaften

Strategien in der Zusammenarbeit. Partnerschaften Strategien in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass Leiter Strategische Gerd Maass, Leiter Strategische Partnerschaften Stratifizierende Medizin Welche Verfahren nützen wem und wer soll

Mehr

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Ein Vortrag von Univ. Prof. Dr. Johannes Drach Medizinische Universität Wien Univ. Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung

Mehr

Morbus Parkinson Ratgeber

Morbus Parkinson Ratgeber Morbus Parkinson Ratgeber Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich

Mehr

Perspektiven mit Tarceva und Avastin

Perspektiven mit Tarceva und Avastin Fortgeschrittenes NSCLC: Perspektiven mit Tarceva und Avastin Mannheim (20. März 2009) - Die Behandlung des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (Non Small Cell Lung Cancer, NSCLC) mit

Mehr

IgPro10 (Privigen ) erhält EU-Zulassung zur Therapie der Chronisch inflammatorischen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP)

IgPro10 (Privigen ) erhält EU-Zulassung zur Therapie der Chronisch inflammatorischen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP) P R E S S E I N F O R M A T I O N IgPro10 (Privigen ) erhält EU-Zulassung zur Therapie der Chronisch inflammatorischen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP) Hattersheim, 15. April 2013 Die Europäische

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Die vorliegende Studie ist die dritte, mit der eine klinisch relevante Verbesserung gegenüber Midazolam gezeigt werden konnte.

PRESSEMITTEILUNG. Die vorliegende Studie ist die dritte, mit der eine klinisch relevante Verbesserung gegenüber Midazolam gezeigt werden konnte. PRESSEMITTEILUNG PAION BERICHTET POSITIVE ERGEBNISSE SEINES KURZ-WIRKENDEN ANÄSTHETIKUMS/SEDATIVUMS REMIMAZOLAM (CNS 7056) IN PHASE IIB STUDIE BEI DARMSPIEGELUNG Primärer Endpunkt erreicht Erfolgreiche

Mehr

Phase-III-Studie mit Nexavar bei Lungenkrebs verfehlt primären Endpunkt einer Verbesserung der Gesamtüberlebenszeit

Phase-III-Studie mit Nexavar bei Lungenkrebs verfehlt primären Endpunkt einer Verbesserung der Gesamtüberlebenszeit Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom: Phase-III-Studie mit Nexavar bei Lungenkrebs verfehlt

Mehr

QIAGEN erwirbt Rechte an genetischen Biomarkern für Hirntumore, Lungen- und andere Krebsarten

QIAGEN erwirbt Rechte an genetischen Biomarkern für Hirntumore, Lungen- und andere Krebsarten QIAGEN erwirbt Rechte an genetischen Biomarkern für Hirntumore, Lungen- und andere Krebsarten Hilden (10. Januar 2012) - QIAGEN hat von zwei US-amerikanischen Biotechnologieunternehmen weltweit exklusive

Mehr

im Kampf gegen Infektionskrankheiten schon seit fast 70 Jahren

im Kampf gegen Infektionskrankheiten schon seit fast 70 Jahren MSD übernimmt Verantwortung im Kampf gegen Infektionskrankheiten schon seit fast 70 Jahren Bekämpfung von Infektionskrankheiten bei MSD Unser weltweites Engagement Infektionskrankheiten ausbremsen. Menschen

Mehr

Entwicklungskandidat Alemtuzumab Potenzial für neuen Therapiestandard bei Multipler Sklerose

Entwicklungskandidat Alemtuzumab Potenzial für neuen Therapiestandard bei Multipler Sklerose Fact Sheet Entwicklungsprojekte von Bayer Schering Pharma Geschäftsbereich Spezial-Therapeutika Entwicklungskandidat Alemtuzumab Potenzial für neuen Therapiestandard bei Multipler Sklerose Frühe klinische

Mehr

NEUE FORSCHUNG ZEIGT SIGNIFIKANTE VORTEILE DER TIEFEN HIRNSTIMULATION IN EINEM FRÜHEREN STADIUM DER PARKINSON ERKRANKUNG

NEUE FORSCHUNG ZEIGT SIGNIFIKANTE VORTEILE DER TIEFEN HIRNSTIMULATION IN EINEM FRÜHEREN STADIUM DER PARKINSON ERKRANKUNG MITTEILUNG FÜR DIE PRESSE Auskünfte Deutschland: Jennifer Disper Wilmsen, Sabine Günther Presse und Öffentlichkeitsarbeit Tel: ++49 (0) 2159 8149 440, 277 Fax: ++49 (0) 2159 8149 252 email: presse@medtronic.de

Mehr

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Geisteswissenschaft Sandra Mette Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Rolle und Aufgabe der Sozialen Arbeit Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Trulicity und Humalog 200 - erste Erfahrungen aus der Praxis

Trulicity und Humalog 200 - erste Erfahrungen aus der Praxis Beim DDG-Kongress vorgestellt Trulicity und Humalog 200 - erste Erfahrungen aus der Praxis Berlin (14. Mai 2015) - Im Februar 2015 führte Lilly Diabetes den 1x wöchentlichen GLP-1-Rezeptor-Agonisten Trulicity

Mehr

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Darmstadt (19. Februar 2009) Die Merck KGaA hat heute bekannt gegeben, dass die europäische Arzneimittelbehörde EMEA

Mehr

GESUND BLEIBEN. EIN VERSPRECHEN AN DIE WELT.

GESUND BLEIBEN. EIN VERSPRECHEN AN DIE WELT. GESUND BLEIBEN. EIN VERSPRECHEN AN DIE WELT. WIR HALTEN ES. TAG FÜR TAG. 3 UNSERE AUFGABE IST DIE SUCHE. Es geschieht nicht im Vorstandszimmer. Nicht im Büro. Nicht in der Klinik. Auch nicht im Labor.

Mehr

Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office

Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office München, 17. Juni 2013 Roche Ansatz zur Pharma Innovation Diversität in

Mehr

Auswertung von Unterschieden der Androgene bei SBMA-Patienten

Auswertung von Unterschieden der Androgene bei SBMA-Patienten Auswertung von Unterschieden der Androgene bei SBMA-Patienten Nicholas Di Prospero, MD, PhD National Institute of Neurological Disorders and Stroke NIH Von der Genetik zu einem Gen Spinale und Bulbäre

Mehr

Präzisions-Gentherapie

Präzisions-Gentherapie Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Gentherapie trifft auf erfolgreiche Stammzelltherapie bei Lebererkrankung

Mehr

Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten

Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten Thrombosemanagement mit niedermolekularem Heparin (NMH) bei Niereninsuffizienz: Worauf Sie unbedingt achten sollten. Beantworten Sie die

Mehr

LoFric encathopedia. Behandlung von Blasenproblemen. Wie sich Parkinson auf die Blase auswirkt. ISK kann helfen

LoFric encathopedia. Behandlung von Blasenproblemen. Wie sich Parkinson auf die Blase auswirkt. ISK kann helfen LoFric encathopedia encathopedia Volume 7 Parkinson und die Blase Wellspect HealthCare ist ein führender Anbieter innovativer Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Urologie und Chirurgie. Wir

Mehr

Anhang III. Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage

Anhang III. Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage Hinweis: Änderungen an der Fachinformation und der Packungsbeilage müssen unter Umständen im Anschluss durch

Mehr

Die innovative Pharmabranche 2 bekennt sich zur Transparenz bei klinischen Studien, die von ihren Mitgliedsfirmen gesponsert werden.

Die innovative Pharmabranche 2 bekennt sich zur Transparenz bei klinischen Studien, die von ihren Mitgliedsfirmen gesponsert werden. Gemeinsame Position zur Offenlegung von Informationen über klinische Studien in Registern und Datenbanken 1 aktualisierte Fassung vom 10. November 2009 Die innovative Pharmabranche 2 bekennt sich zur Transparenz

Mehr

Biopharm GmbH: Wachstumsfaktor der regenerativen Medizin

Biopharm GmbH: Wachstumsfaktor der regenerativen Medizin Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/biopharm-gmbhwachstumsfaktor-der-regenerativen-medizin/ Biopharm GmbH: Wachstumsfaktor der regenerativen Medizin

Mehr

Was macht eine Therapie gut?

Was macht eine Therapie gut? Was macht eine Therapie gut? Wirksam gegen das Problem, für das sie eingesetzt wird Verhältnis von Wirkung und Nebenwirkungen akzeptabel Berücksichtigt individuelle Faktoren, z.b. Blutdruck Leber- und

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal voll eher zu eher 1. Das Praxispersonal vermittelt mir das Gefühl,

Mehr

Andrew Noble Tel.: 0228 3821-335 Senior Manager, Corporate Communications Fax: 0228 3821-332

Andrew Noble Tel.: 0228 3821-335 Senior Manager, Corporate Communications Fax: 0228 3821-332 Affymetrix Inc. Projektmanagement NGFN Pressekontakt: Projektträger im DLR Andrew Noble Tel.: 0228 3821-335 Senior Manager, Corporate Communications Fax: 0228 3821-332 Tel.: +1 408 731-5571 E-Mail: pm-ngfn@dlr.de

Mehr

Berliner Leberring e.v.

Berliner Leberring e.v. Berliner Leberring e.v. 19. vfa-round-table mit Patienten- Selbsthilfegruppen Gesundheitliche Versorgung in der Zukunft Personalisierte Medizin Welche Chancen und Risiken sehen Patienten? 1 Berliner Leberring

Mehr

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat Gebrauchsinformation: Information für Anwender CONDROSULF 800 mg - Tabletten Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Personalisierte Medizin Die richtige Therapie für den richtigen Patienten. Monika Reuschling; Roche Diagnostics (Schweiz) AG

Personalisierte Medizin Die richtige Therapie für den richtigen Patienten. Monika Reuschling; Roche Diagnostics (Schweiz) AG Personalisierte Medizin Die richtige Therapie für den richtigen Patienten Monika Reuschling; Roche Diagnostics (Schweiz) AG Personalisierte Medizin: Was ist denn das? Februar 2011 Personalisierte Medizin:

Mehr

Lancet: Geringeres Hypoglykämierisiko unter dem ultra-langwirksamen Insulin degludec

Lancet: Geringeres Hypoglykämierisiko unter dem ultra-langwirksamen Insulin degludec Zwei Phase-3-Studien in The Lancet erschienen Geringeres Hypoglykämierisiko unter dem ultra-langwirksamen Insulin degludec Mainz (14. Mai 2012) Das ultra-langwirksame Insulin degludec, ein in der Entwicklung

Mehr

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil Universität Paderborn Fakultät der Naturwissenschaften Department Sport und Gesundheit Angewandte Sportwissenschaften Betreuer: Prof. Dr. med. Weiß Zweitprüfer: PD Dr. med. Baum Bachelorarbeit Sport mit

Mehr

Roche Personalisierte Medizin Strategie für Innovationen. Dr. Horst Kramer, Roche Group Communications

Roche Personalisierte Medizin Strategie für Innovationen. Dr. Horst Kramer, Roche Group Communications Roche Personalisierte Medizin Strategie für Innovationen Dr. Horst Kramer, Roche Group Communications Entwicklung der Gesamt-Überlebenszeit* Fortgeschrittene Krebserkrankungen 2000-2010 Lungenkrebs Glioblastom

Mehr

Mitteilung des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit:

Mitteilung des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit: Landeshauptleute Landessanitätsdirektionen Österreichische Apothekerkammer Österreichische Ärztekammer Landesärztekammern Anstaltsapotheken d. Universitätskliniken Datum: 16.11.2015 Kontakt: Mag. Rudolf

Mehr

Therese Stutz Steiger, Vorstandsmitglied Esther Neiditsch, Geschäftsleiterin

Therese Stutz Steiger, Vorstandsmitglied Esther Neiditsch, Geschäftsleiterin Therese Stutz Steiger, Vorstandsmitglied Esther Neiditsch, Geschäftsleiterin 17. März 2014 Überblick ProRaris Rare Disease Days in der Schweiz Nationale Strategie für Seltene Krankheiten Aktuelle Fragen;

Mehr

Ödeme, Hypertonie und Herzinsuffizienz wurden im Zusammenhang mit NSAID - Behandlung berichtet.

Ödeme, Hypertonie und Herzinsuffizienz wurden im Zusammenhang mit NSAID - Behandlung berichtet. Alle rezeptpflichtigen nicht-selektiven NSAIDs zur systemischen Anwendung Für alle Präparate ohne fixes Dosierungsschema: 4.2. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung 4.3. Gegenanzeigen Schwere Herzinsuffizienz

Mehr

MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit

MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit Diese Broschüre möchte Sie über die Entstehung, Vererbung und Behandlung der Fabry-Erkrankung informieren. Hier finden

Mehr

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Über was ich Ihnen heute berichten will: Lungenkrebs ist nicht gleich Lungenkrebs

Mehr

Pressemitteilung ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG. Erfolgreiche Hofstetter Kundentagung in Solothurn, Schweiz

Pressemitteilung ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG. Erfolgreiche Hofstetter Kundentagung in Solothurn, Schweiz Pressemitteilung ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Erfolgreiche Hofstetter Kundentagung in Solothurn, Schweiz Hindelbank, 16 Juni 2011 - Sehr zufriedene Kunden und Vertreter von Hofstetter, Informations-

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Das MD Anderson Cancer Center, das größte Krebstherapiezentrum der Welt, wird Gesellschafter von Immatics US, Inc.

PRESSEMITTEILUNG. Das MD Anderson Cancer Center, das größte Krebstherapiezentrum der Welt, wird Gesellschafter von Immatics US, Inc. 26. August 2015 PRESSEMITTEILUNG Immatics und das MD Anderson Cancer Center gründen Immatics US, Inc. zur Erforschung und Entwicklung von Adoptiven Zelltherapien gegen Krebs Immatics US, Inc. wirbt insgesamt

Mehr

WICHTIG - MITTEILUNG AN DEN KUNDEN FLOWONIX MEDICAL, PROMETRA PROGRAMMIERBARE PUMPE AUFHEBUNG DER CE-KENNZEICHNUNG

WICHTIG - MITTEILUNG AN DEN KUNDEN FLOWONIX MEDICAL, PROMETRA PROGRAMMIERBARE PUMPE AUFHEBUNG DER CE-KENNZEICHNUNG WICHTIG - MITTEILUNG AN DEN KUNDEN FLOWONIX MEDICAL, PROMETRA PROGRAMMIERBARE PUMPE AUFHEBUNG DER CE-KENNZEICHNUNG 558455 Art der Maßnahme: Kundenmitteilung bezüglich der Aufhebung der CE-Kennzeichnung

Mehr

AMNOG: Wenn Innovation aufs System trifft: Ist das AMNOG System fit für Innovation- Beispiel Onkologie

AMNOG: Wenn Innovation aufs System trifft: Ist das AMNOG System fit für Innovation- Beispiel Onkologie AMNOG: Wenn Innovation aufs System trifft: Ist das AMNOG System fit für Innovation- Beispiel Onkologie Dr. Jutta Wendel-Schrief Direktor Market Access MSD SHARP & DOHME GMBH Was sind Innovationen? Neue

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION Purevax RCPCh Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension

GEBRAUCHSINFORMATION Purevax RCPCh Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension GEBRAUCHSINFORMATION Purevax RCPCh Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR

Mehr

IMBRUVICA (Ibrutinib) ist jetzt in Europa für die Behandlung von CLL und MCL zugelassen

IMBRUVICA (Ibrutinib) ist jetzt in Europa für die Behandlung von CLL und MCL zugelassen IMBRUVICA (Ibrutinib) ist jetzt in Europa für die Behandlung von CLL und MCL zugelassen Beigesteuert von Simone Pareigis 20.10.2014 Letzte Aktualisierung 20.10.2014 SHG-Halle Schaffhausen, Schweiz (ots/prnewswire)

Mehr

Data Discovery mit Qlik

Data Discovery mit Qlik Data Discovery mit Qlik Performante Datenanalyse, Visualisierung, Storytelling und Data Governance für alle Anforderungen Dr. Stefan Jensen, Director PreSales Qlik Rechtlicher Hinweis Diese Präsentation

Mehr

Johanniskraut Metaanalyse 2005

Johanniskraut Metaanalyse 2005 Johanniskraut Metaanalyse 2005 Seit 1983 wurden 37 randomisierte klinische Studien mit Johanniskraut-Präparaten publiziert Davon: 26 Placebo-kontrolliert, 14 Verum-kontrolliert Studiendauer: 4 Wochen (10

Mehr

Informationsbroschüre für Eltern von Kleinkindern mit ahus

Informationsbroschüre für Eltern von Kleinkindern mit ahus Die europäischen Gesundheitsbehörden haben für die Markteinführung des Arzneimittels SOLIRIS Bedingungen auferlegt. Dieser verpflichtende Plan zur Risikoeinschränkung in Belgien - zu dem diese Information

Mehr

ASCO 2007 Kongressreflektionen Wo stehen wir heute Was bringt die Zukunft in der Therapie des Mammakarzinoms

ASCO 2007 Kongressreflektionen Wo stehen wir heute Was bringt die Zukunft in der Therapie des Mammakarzinoms ASCO 2007 Kongressreflektionen Wo stehen wir heute Was bringt die Zukunft in der Therapie des Mammakarzinoms Prof. Dr. C. Jackisch Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Klinikum Offenbach GmbH Das diesjährige

Mehr

PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg

PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg Personalisierte Medizin - Status und Zukunft PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg Personalisierte Medizin

Mehr

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms Bonn (16. Juni 2015) - Ein Schwerpunkt des weltweit größten Krebskongresses, der 51. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology

Mehr

PALLIATIVBETREUUNG GESTERN HEUTE - MORGEN HERBERT WATZKE ABTEILUNG FÜR PALLIATIVMEDIZIN MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT UND ALLGEMEINES KRANKENHAUS WIEN WIEN

PALLIATIVBETREUUNG GESTERN HEUTE - MORGEN HERBERT WATZKE ABTEILUNG FÜR PALLIATIVMEDIZIN MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT UND ALLGEMEINES KRANKENHAUS WIEN WIEN PALLIATIVBETREUUNG GESTERN HEUTE - MORGEN HERBERT WATZKE ABTEILUNG FÜR PALLIATIVMEDIZIN MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT UND ALLGEMEINES KRANKENHAUS WIEN WIEN WAS IST EIGENTLICH LEBENSQUALITÄT DAS CALMAN GAP ERWARTUNG

Mehr

Firmenportrait Albutec GmbH

Firmenportrait Albutec GmbH n Firmenportrait Albutec GmbH Im Interview mit Prof. Jan Stange Herr Prof. Stange, vielleicht könnten Sie zunächst etwas über die Idee erzählen, die hinter Ihrem Unternehmen steckt. Lebervergiftungen sind

Mehr

admedicum Experten für Patienten Information

admedicum Experten für Patienten Information admedicum Experten für Patienten Information Treatrush 2014/2 - Freigegeben Stand: Januar 2015 Um was geht/ging es? TREATRUSH, ein Projekt zum Usher-Syndrom Was wurde veröffentlicht? Die Zusammenfassung

Mehr

Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik

Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik INRswiss-Tag Solothurn, 21. November 2009 Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik Dr. Giuseppe Colucci Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor Inselspital Bern Faktor-V-Leiden

Mehr

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab 5 Jahren und Jugendlichen Voraussetzungen für Selbstmedikation

Mehr

... eine Vision, die uns antreibt!

... eine Vision, die uns antreibt! ... eine Vision, die uns antreibt! Über Uns Der Verein Nothing is Forever, mit Sitz in Regensburg, ist ein gemeinnütziger Verein im Sinne der Abgabenordnung. Der Verein wurde im Januar 2011 auf Initiative

Mehr

UNSER ZIEL: NACHHALTIG PROFITABEL WACHSEN

UNSER ZIEL: NACHHALTIG PROFITABEL WACHSEN 7 UNSER ZIEL: NACHHALTIG PROFITABEL WACHSEN Folgejahre AUSBAU MARKT- FÜHRERSCHAFT Profitables Wachstum organisch und durch gezielte Akquisitionen 2006/2007 INTERNATIONALER VERTRIEB DES NEUEN PRODUKTPORTFOLIOS

Mehr

Japanische Enzephalitis IXIARO /JESPECT

Japanische Enzephalitis IXIARO /JESPECT Intercell veröffentlicht positive Ergebnisse zweier klinischer Phase III Studien zur pädiatrischen Zulassung des Impfstoffs gegen JE für in endemische Gebiete reisende Kinder» Impfstoff gegen Japanische

Mehr

Von einem der ersten Elektrokardiographen. und dessen Einsatz bei einer Marsmission. zum mobilen kardialen Komplexanalyzer clue medical

Von einem der ersten Elektrokardiographen. und dessen Einsatz bei einer Marsmission. zum mobilen kardialen Komplexanalyzer clue medical clue medical - der mobile kardiale Komplexanalyzer Von einem der ersten Elektrokardiographen zum mobilen kardialen Komplexanalyzer clue medical und dessen Einsatz bei einer Marsmission clue medical - der

Mehr

Wichtige Änderungen im GKV-WSG für Krebspatienten

Wichtige Änderungen im GKV-WSG für Krebspatienten Wichtige Änderungen im GKV-WSG für Krebspatienten Versorgung von Krebspatienten, Qualität quo vadis? Berlin 9./10. März 2007 Dr. Johannes Bruns Kosten Krankheitsklassen in Euro je Einwohner 2002 2004 600

Mehr

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb Stand: 21. März 2011 Neutrale Prüfung der ZKS-Abfall Nachdem die ZKS-Abfall ab 1. April 2010, dem Inkrafttreten der

Mehr

Dimebon Enttäuschend bei Alzheimer, könnte aber bei Huntington funktionieren

Dimebon Enttäuschend bei Alzheimer, könnte aber bei Huntington funktionieren Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Ein neuer Artikel mit aktualisierten Informationen zu diesem Thema

Mehr

fightipf.de KÄMPFEN. ATMEN. LEBEN. AB HEUTE BIETE ICH IPF DIE STIRN Das Gespräch mit Ihrem Arzt über IPF und Ihre Behandlungsoptionen

fightipf.de KÄMPFEN. ATMEN. LEBEN. AB HEUTE BIETE ICH IPF DIE STIRN Das Gespräch mit Ihrem Arzt über IPF und Ihre Behandlungsoptionen fightipf.de KÄMPFEN. ATMEN. LEBEN. AB HEUTE BIETE ICH IPF DIE STIRN Das Gespräch mit Ihrem Arzt über IPF und Ihre Behandlungsoptionen WAS ES HEIßT, AN IPF ERKRANKT ZU SEIN Die idiopathische Lungenfibrose

Mehr

Personalisierte Krebsmedizin

Personalisierte Krebsmedizin Personalisierte Krebsmedizin Oncology PERSONALISIERTE MEDIZIN IN DER KREBSTHERAPIE gesunde Zelle Zellkern mit intakter DNA intakte DNA Genveränderung/ -mutation Zellteilung Genetisch veränderte Tochterzellen

Mehr

Frauen und HIV. Marianne Rademacher. Referentin für Prävention für Weibliche Sexarbeit/Frauen im Kontext von HIV, STI und Hepatitis der DAH e.v.

Frauen und HIV. Marianne Rademacher. Referentin für Prävention für Weibliche Sexarbeit/Frauen im Kontext von HIV, STI und Hepatitis der DAH e.v. Frauen und HIV Referentin für Prävention für Weibliche Sexarbeit/Frauen im Kontext von HIV, STI und Hepatitis der DAH e.v. BAH, Positvenplenum 29.10.2015 Effektivität und Verträglichkeit der cart Frauen

Mehr

Cystistat natürliche Hilfe für gesunde Harnwege

Cystistat natürliche Hilfe für gesunde Harnwege Cystistat natürliche Hilfe für gesunde Harnwege Liebe Patientin, lieber Patient, Sie leiden unter Schmerzen in der Blasenregion, haben starken Harndrang und müssen sehr häufig auf die Toilette gehen? Diese

Mehr

WS 2009/2010 Vorlesung - Spezielles Arzneimittelrecht. Mittwoch, 13. Januar 2010. Pandemie - Teil X

WS 2009/2010 Vorlesung - Spezielles Arzneimittelrecht. Mittwoch, 13. Januar 2010. Pandemie - Teil X Ministerium für,,, und WS 2009/2010 Vorlesung - Spezielles Arzneimittelrecht Mittwoch, 13. Januar 2010 Pandemie - Teil X -Dr. Michael Cramer-2010-01-13 Folie 1 Ministerium für,,, und Klinische Prüfungen

Mehr

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen,

Mehr

Patienteninformation

Patienteninformation Patienteninformation Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Ihr Arzt hat Ihnen die Möglichkeit zur Teilnahme an einer klinischen Studie eröffnet. Vielleicht sind Sie auch durch eigene Initiative

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION Eurican SHPPi2LT Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Hunde

GEBRAUCHSINFORMATION Eurican SHPPi2LT Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Hunde GEBRAUCHSINFORMATION Eurican SHPPi2LT Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Hunde 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS,

Mehr

Thrombasthenie Glanzmann verstehen

Thrombasthenie Glanzmann verstehen Thrombasthenie Glanzmann verstehen JASMINE UND JIMENA Jasmine und Jimena haben Thrombasthenie Glanzmann Was ist Thrombasthenie Glanzmann (TG)? Bei Menschen, die unter TG leiden, funktioniert die Blutgerinnung

Mehr

Statement von Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Statement von Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung Statement von Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung Meine Herren und Damen, kann man mit Vitaminen der Krebsentstehung vorbeugen? Welche Kombination von Medikamenten bei AIDS ist

Mehr

BAnz AT B3. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

HOMÖOPATHIE IN DER BEHANDLUNG VON CHRONISCHEN KRANKHEITEN

HOMÖOPATHIE IN DER BEHANDLUNG VON CHRONISCHEN KRANKHEITEN HOMÖOPATHIE IN DER BEHANDLUNG VON CHRONISCHEN KRANKHEITEN Praxis für klass. Homöopathie Clelia Sasselli Limmattalstr. 177, Zürich 076 492 50 20 www.homöopathie-züri.ch WAS IST HOMÖOPATHIE? GRUNDSÄTZE DER

Mehr

Ärzte bekommen etwas für die Daten, die sie eingeben neue Möglichkeiten der Analytik für Kliniken und Forschungseinrichtungen mit SAP HANA Dr.

Ärzte bekommen etwas für die Daten, die sie eingeben neue Möglichkeiten der Analytik für Kliniken und Forschungseinrichtungen mit SAP HANA Dr. Ärzte bekommen etwas für die Daten, die sie eingeben neue Möglichkeiten der Analytik für Kliniken und Forschungseinrichtungen mit SAP HANA Dr. Bernhard Escherich, SAP Ärzte geben eine Fülle von Daten ein,

Mehr

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn 2015. Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn. Alle Rechte sind vorbehalten.

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn 2015. Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn. Alle Rechte sind vorbehalten. Demenz Ratgeber Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Preise für innovative Arzneimittel Kommt das System an seine Grenzen?

Preise für innovative Arzneimittel Kommt das System an seine Grenzen? AOK-Forum live Potsdam, 28. April 2015 Preise für innovative Arzneimittel Kommt das System an seine Grenzen? Wolf-Dieter Ludwig Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ); HELIOS Klinikum

Mehr

Innovationsfonds Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit Handlungsbedarf aus Sicht des DNVF e.v.

Innovationsfonds Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit Handlungsbedarf aus Sicht des DNVF e.v. 3. DNVF-Forum Versorgungsforschung Innovationsfonds Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit Handlungsbedarf aus Sicht des DNVF e.v. www.dnvf.de Innovationsfonds Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit

Mehr

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen 2 Was wir glauben Roche ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Diagnostik. Wir konzentrieren uns darauf, medizinisch

Mehr

Für eine nachhaltige Zukunft

Für eine nachhaltige Zukunft Für eine nachhaltige Zukunft Corporate Responsibility Übersicht 2014 Wir sind stolz auf die Rolle, die wir im weltweiten Finanzsystem spielen und wir haben uns dazu verpflichtet, unsere Geschäfte so verantwortungsvoll

Mehr

Montag, 27. Februar 2012

Montag, 27. Februar 2012 Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Huntington Therapie Konferenz 2012 Updates: Tag 1 Tag 1 unserer

Mehr

DENTSPLY und Sirona schließen definitiven Fusionsvertrag ab

DENTSPLY und Sirona schließen definitiven Fusionsvertrag ab ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG DENTSPLY und Sirona schließen definitiven Fusionsvertrag ab DENTSPLY International Inc. ( DENTSPLY ) und Sirona Dental Systems, Inc. ( Sirona ) gaben heute bekannt, dass

Mehr

Unabhängiger Arzneimittelberatungsdienst für Patienten

Unabhängiger Arzneimittelberatungsdienst für Patienten Unabhängiger Arzneimittelberatungsdienst für Patienten Uta Heinrich-Gräfe, Apothekerin Projektleitung Arzneimittelberatungsdienst 1. Deutscher Kongress für patientenorientierte Arzneimittelinformation

Mehr

Vitamin B12 Mangel. Die unerkannte Gefahr! MICHAEL FINK

Vitamin B12 Mangel. Die unerkannte Gefahr! MICHAEL FINK Vitamin B12 Mangel Die unerkannte Gefahr! MICHAEL FINK Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in die unsichtbare Volkskrankheit 2. Grundwissen Vitamin B12 2.1 Aufbau 2.2 Geschichte 2.3 Vorkommen 2.4 Vitamin

Mehr

07.072. Forschung am Menschen. Verfassungsbestimmung ARGUMENTARIEN CONTRA

07.072. Forschung am Menschen. Verfassungsbestimmung ARGUMENTARIEN CONTRA 07.072 Forschung am Menschen. Verfassungsbestimmung ARGUMENTARIEN CONTRA Verfassungsartikel über die Forschung am Menschen Art. 118b Hauptkritikpunkt: Abs 2,Bst c «Fremdnützige Forschung an urteilsunfähigen

Mehr

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Patienteninformationen über die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen Mehr als 2 Millionen behandelte Patienten Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Was wissen Sie über Zahnfleischerkrankungen?

Mehr

Seminar SA3 Block 4 Hämostase

Seminar SA3 Block 4 Hämostase Seminar SA3 Block 4 Hämostase Fall: Blutungsneigung Sie arbeiten als FamulantIn in einem Labor. In diesem Labor wurden Blutproben eines 5-jährigen Mädchens analysiert, das unter sehr häufigem Nasenbluten

Mehr

1. Pharmaindustrie allgemein. 2. Das Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline. Autoren: Anke Jakubzik Tobias Bräutigam

1. Pharmaindustrie allgemein. 2. Das Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline. Autoren: Anke Jakubzik Tobias Bräutigam Unternehmen als internationale Akteure 1. Pharmaindustrie allgemein 2. Das Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline Autoren: Anke Jakubzik Tobias Bräutigam Pharmaindustrie allgemein! ein Teil der chemischen Industrie,

Mehr

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Canonico M, Plu-Bureau G, Lowe G and Scarabin PY. BMJ May 2008;336:1227-1231

Mehr

Endfassung vom. 13. März 2006

Endfassung vom. 13. März 2006 DFG - Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln Prof. Dr. G. Eisenbrand - Vorsitzender SKLM Natürliche Lebensmittel-Inhaltsstoffe: Beurteilung der Toxizität

Mehr

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST GEBRAUCHSINFORMATION Zylexis Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Suspension zur Injektion für Hunde, Katzen, Pferde, Rinder und Schweine 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND,

Mehr

BUSINESS IS SOCIAL. Frank Engelhardt VP Enterprise Strategy franke@salesforce.com @EngelhardtFrank

BUSINESS IS SOCIAL. Frank Engelhardt VP Enterprise Strategy franke@salesforce.com @EngelhardtFrank BUSINESS IS SOCIAL Frank Engelhardt VP Enterprise Strategy franke@salesforce.com @EngelhardtFrank Safe Harbor Safe-Harbor-Erklärung gemäß Private Securities Litigation Reform Act von 1995: Diese Präsentation

Mehr

BESSERE PATIENENVERSORGUNG UND KOSTENREDUKTION DANK FERNÜBERWACHUNG MIT DEM MEDTRONIC CARELINK NETZWERK

BESSERE PATIENENVERSORGUNG UND KOSTENREDUKTION DANK FERNÜBERWACHUNG MIT DEM MEDTRONIC CARELINK NETZWERK MITTEILUNG FÜR DIE PRESSE Auskünfte Deutschland: Jennifer Disper-Wilmsen, Sabine Günther Presse und Öffentlichkeitsarbeit Tel: ++49 (0) 2159 8149 440, -277 Fax: ++49 (0) 2159 8149 252 email: presse@medtronic.de

Mehr

Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation. Diplomarbeit von Sebastian Mösch

Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation. Diplomarbeit von Sebastian Mösch Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation Diplomarbeit von Sebastian Mösch Deutsche Sporthochschule Köln Köln 2003 INHALTSVERZEICHNIS II Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

DRINGENDE SICHERHEITSINFORMATION

DRINGENDE SICHERHEITSINFORMATION DRINGENDE SICHERHEITSINFORMATION Auftreten verlängerter Ladezeiten bei Ellipse TM VR/DR implantierbaren Kardioverter Defibrillator Systemen (ICDs) von St. Jude Medical Modellnummern: CD1277, CD1377, CD2277,

Mehr

INSITE STUDIENERGEBNISSE ZEIGEN VORTEILE FÜR WIRKSAMKEIT UND LEBENSQUALITÄT MIT DEM INTERSTIM SYSTEM

INSITE STUDIENERGEBNISSE ZEIGEN VORTEILE FÜR WIRKSAMKEIT UND LEBENSQUALITÄT MIT DEM INTERSTIM SYSTEM Auskünfte Deutschland: Jennifer Disper-Wilmsen, Sabine Günther Presse und Öffentlichkeitsarbeit Tel: ++49 (0) 2159 8149 440, -277 Fax: ++49 (0) 2159 8149 252 email: presse@medtronic.de MITTEILUNG FÜR DIE

Mehr

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) Gemeinsam auf Nummer sicher Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen in der Fachklinik 360 Die Klinik für Orthopädie und Rheumatologie der

Mehr

Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit

Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit Dr. Albert Bergmann Institut für Pflanzenschutzmittel Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Zusammenfassung

Mehr

Welche Medikamente werde ich während der Dialyse nehmen? Avitum

Welche Medikamente werde ich während der Dialyse nehmen? Avitum Welche Medikamente werde ich während der Dialyse nehmen? Avitum Muss ich jetzt nach Beginn der Dialysetherapie meine Medikamente weiter einnehmen? Die Dialyse kann einige Aufgaben der Nieren übernehmen.

Mehr