Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten"

Transkript

1 Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten Thrombosemanagement mit niedermolekularem Heparin (NMH) bei Niereninsuffizienz: Worauf Sie unbedingt achten sollten. Beantworten Sie die Frage, ob niedermolekulare Heparine bei Niereninsuffizienz überhaupt eingesetzt werden dürfen, auch mit Ja? Dann können Sie heute überprüfen, ob Sie alle wichtige Punkte beachten. Warum müssen Sie beim Einsatz von niedermolekularem Heparin (NMH) an die Nierenfunktion denken? 1.) NMH werden überwiegend renal eliminiert. 2.) Ist die Nierenfunktion eingeschränkt, kann der Wirkstoffspiegel nach wiederholter Verabreichung des NMH über den therapeutischen Bereich hinaus ansteigen. 3.) Die NMH-Kumulation wiederum steigert die anti-faktor-xa-aktivität 4.) und kann das Blutungsrisiko erhöhen. Das Ausmaß dieses Effektes hängt vom Grad der Nierenfunktionsstörung und von der applizierten NMH-Gesamtdosis ab. Daher muss bei Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion die NMH-Dosis entsprechend angepasst werden. Wie verhält sich das Thromboembolierisiko mit zunehmendem Lebensalter? Das Thromboembolierisiko nimmt mit steigendem Lebensalter exponentiell zu. Fortgeschrittenes Lebensalter (> 75 Jahre) gilt als eigenständiger Risikofaktor für eine venöse Thromboembolie (VTE) 2. Nicht zu vergessen ist, dass weitere Faktoren dieses Risiko für eine VTE zusätzlich erhöhen können.

2 Niereninsuffizienz besonders ältere Menschen sind betroffen - Mit fortschreitendem Alter verringert sich die glomeruläre Filtrationsleistung (GFR) der Niere bereits unter physiologischen Umständen, ohne dass eine Nierenerkrankung die Ursache hierfür sein muss. - Nach Schätzungen leben in Deutschland etwa Menschen mit einer schweren Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 30ml/min) 3 - In der Gruppe der über 70-jährigen Personen ist der Anteil mit schwerer Niereninsuffizienz im Vergleich zu den unter 70-jährigen 6,5-mal höher 4. Fazit: Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion gilt besonders: Nutzen und Risiken der Indikation von NMH sorgfältig abwägen! Bitte beantworten Sie folgende Fragen:

3 So beurteilen Sie einfach die Nierenfunktion im praktischen Alltag Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ist ein recht genaues Maß für die Nierenfunktion. Die exakte Messung der GFR ist allerdings recht aufwändig. Im klinischen Alltag bietet die renale Kreatinin-Clearance zur Abschätzung der GFR (und damit der Nierenfunktion) eine ausreichende Genauigkeit. Die GFR kann anhand der Kreatinin-Clearance z. B. mit der Formel nach Cockroft-Gault nach Bestimmung der Serum-Kreatinin-Konzentration abgeschätzt werden. 5

4 Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist in Abhängigkeit vom Stadium der Niereninsuffizienz eine Dosisanpassung erforderlich. Fazit NMH-Einsatz bei Niereninsuffizienz - bitte beachten Sie: Die Dosis muss der eingeschränkten Nierenfunktion angepasst werden! Wie sind die Grenzwerte für die Stadien der Niereninsuffizienz laut National Kidney Foundation (NKF) 4 definiert? Was muss konkret beim NMH-Einsatz bei Niereninsuffizienz beachten werden? Besondere Überwachung der Patienten ist erforderlich! Die Behandlung von Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion mit niedermolekularem Heparin muss durch Kontrollen des anti-faktor-xa- Spitzenspiegels überwacht werden. Der anti-faktor-xa-spitzenspiegel sollte etwa 4 Stunden nach der s. c.-applikation gemessen werden. Der Zielbereich liegt unter prophylaktischer Dosierung unterhalb des Zielbereiches, der bei therapeutischer Dosierung des NMH anzustreben ist. Die erste Kontrolle des anti-faktor-xa-spiegels sollte nach der zweiten bis dritten Applikation des NMH erfolgen. 6 Achten Sie verstärkt auf Blutungszeichen!

5 Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen!

6 Zusammenfassung Denken Sie bei der Gabe von niedermolekularem Heparin (NMH) im Rahmen des Thrombosemanagements daran, dass. ältere Menschen häufiger von einer Niereninsuffizienz betroffen sind. 4 gerade bei älteren Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion Nutzen und Risiken der NMH-gabe sorgfältig abzuwägen sind, bei Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion die NMH-Dosis entsprechend reduziert werden muss 4,5 und eine besonders sorgfältige Überwachung der Patienten einschließlich Kontrollen des anti-faktor-xa-spiegels erforderlich ist! 6 Vielleicht fragen Sie sich nun, wie die Anpassung der Dosis für Enoxaparin (CLEXANE ), eines der am häufigsten eingesetzten niedermolekulare Heparine, bei Patienten mit Niereninsuffizienz aussieht. Eine praktische Unterlage finden Sie hier unter Weiteres Wissen zu Praxismanagement und Medizin finden Sie auf der Wissensinitiative von Sanofi für Hausärzte. Mit besten Grüßen aus Berlin Ihr Roland A. Krauth Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Da ist mir noch etwas eingefallen. Weitere medizinische Informationen zur Anwendung von Enoxaparin sowie Service für Sie (Apps und Antworten auf Fachfragen) und Ihre Patienten (Broschüren und Gerinnungsausweis Thrombophilie) finden Sie unter Einen Beitrag zu den Thrombose Apps von Sanofi für Ärzte finden Sie unter Referenzen 1. Anderson et al., Arch Intern Med May; 151(5): Alikhan et al., Arch Intern Med. 2004; 164: Klingel, Gefäßmedizin.net 2007;3: National Kidney Foundation, Am J Kidney Dis 2002; 39(Suppl 1): Cockroft, Gault, Nephron 1976;16: Hulot et al., Clin Pharmacol Ther 2005; 77:

Antikoagulation und Niere Was sagen die Guidelines und Studien?

Antikoagulation und Niere Was sagen die Guidelines und Studien? Was sagen die Guidelines und Studien? Langenwang, 23.5.2017 Assoc. Abteilung für Innere Medizin II/Kardiologie LK Wr. Neustadt Universitätsklinik für Innere Medizin II Medizinische Universität Wien Benefit

Mehr

Thromboseprophylaxe mit NMH auf der Intensivstation und Niereninsuffizienz Was muss ich beachten?

Thromboseprophylaxe mit NMH auf der Intensivstation und Niereninsuffizienz Was muss ich beachten? Thromboseprophylaxe mit NMH auf der Intensivstation und Niereninsuffizienz Was muss ich beachten? Prof. Dr. Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin und Zentrum für Hämostaseologie

Mehr

Informationsbroschüre zu HBV bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Kreatinin-Clearance-Rechner

Informationsbroschüre zu HBV bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Kreatinin-Clearance-Rechner Wichtig: Informationsbroschüre zu HBV bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Kreatinin- Kontrollieren Sie bei allen Patienten vor Beginn der Behandlung mit die Kreatinin-Clearance. Während

Mehr

Antikoagulantien. Dieser Patient wird behandelt mit. Präparat: Straße und Hausnr.: Wohnort:

Antikoagulantien. Dieser Patient wird behandelt mit. Präparat: Straße und Hausnr.: Wohnort: Dieser Patient wird behandelt mit Antikoagulantien Präparat: Name: Straße und Hausnr.: Wohnort: Vorname: Mit Hinweisen und Dokumentationsmöglichkeit zur Überbrückungstherapie Stempel bzw. Anschrift des

Mehr

Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie

Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie Prof. Dr. med. Sebastian M. Schellong Medizinische Klinik 2 Kardiologie

Mehr

Blutgerinnungsmanagement aus der Sicht des Gerinnungsexperten

Blutgerinnungsmanagement aus der Sicht des Gerinnungsexperten Blutgerinnungsmanagement aus der Sicht des Gerinnungsexperten Sabine Eichinger Univ. Klinik für Innere Medizin I Medizinische Universität Wien Direkte orale Antikoagulantien Eliquis Apixaban Lixiana Edoxaban

Mehr

Leitlinien in der Medizin

Leitlinien in der Medizin Leitlinien in der Medizin Prim. Univ. Prof. Dr. Josef KOVARIK 6.Med.Abteilung mit Nephrologie und Dialyse Wilhelminenspital Wien Medizinische Leitlinien Medizinische Leitlinien sind systematisch entwickelte

Mehr

StatSensor-i Kreatinin-Messgerät

StatSensor-i Kreatinin-Messgerät Heike Scharmann Manager Clinical Application & Training 1 Kreatinin und egfr Klinischer Nutzen und Hintergrund StatSensor-i Kreatinin-Messgerät Features und Handhabung StatSensor-i Kreatinin-Messgerät

Mehr

Glomeruläre Filtrationsrate nimmt ca ml/min/1,73 m 2 pro Altersdekade ab (Delanaye et al. 2012)

Glomeruläre Filtrationsrate nimmt ca ml/min/1,73 m 2 pro Altersdekade ab (Delanaye et al. 2012) 1 2 3 Glomeruläre Filtrationsrate nimmt ca. 6 12 ml/min/1,73 m 2 pro Altersdekade ab (Delanaye et al. 2012) Faktor für die Dosisanpassung ist abhängig von der extrarenalen Elimination (Q 0 ) und der Nierenfunktion:

Mehr

CKD Stadien sind GFR-orientiert

CKD Stadien sind GFR-orientiert CKD Stadien sind GFR-orientiert CKD 1 CKD 2 CKD 3 >60 45-59 30-44 15-29

Mehr

Erhöhung der Verordnungssicherheit bei Patienten mit Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis

Erhöhung der Verordnungssicherheit bei Patienten mit Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis Arbeitsbereich: Qualitätsförderung und Patientensicherheit Diese Studie ist pharmaunabhängig und wird ausschließlich vom BMBF gefördert Förderkennzeichen: 01GK0302 Erhöhung der Verordnungssicherheit bei

Mehr

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Bayerischer Internistenkongress München, 07.-08.11.2009 Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Ulf Schönermarck Schwerpunkt Nephrologie Medizinische Klinik I Klinikum der Universität München

Mehr

Antikoagulation in besonderen Situationen -Das perioperative Management-

Antikoagulation in besonderen Situationen -Das perioperative Management- Antikoagulation in besonderen Situationen -Das perioperative Management- H. Schinzel Graz 13. Oktober 2017 Klinische Pharmakologie: Vergleich zwischen Apixaban, Dabigatran, Rivaroxaban und Edoxaban Apixaban***

Mehr

Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse

Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse M. Liebetrau - Blankenhain Helios Klinik Blankenhain Akutes Nierenversagen und chronische Nierenerkrankung in Industrienationen

Mehr

Die diabetische Niere

Die diabetische Niere Die diabetische Niere wann den Nephrologen zuziehen? Urs Odermatt 21.3.2019 Diskussionspunkte Diagnose: Diabetische Nephropathie, wie sicher bin ich? Kriterien? Wann braucht es eine Biopsie? hat der Patient

Mehr

Thrombosebehandlung Thromboseprävention. Einfach Clexane

Thrombosebehandlung Thromboseprävention. Einfach Clexane Thrombosebehandlung Thromboseprävention Einfach Clexane Prävention der tiefen Venenthrombose Patient mit hohem Risiko 1x/Tag Grosse orthopädische Chirurgie 1,2 Chirurgie mit Risikofaktor (z. B. Onkochirurgie)

Mehr

Dosierung von Carboplatin

Dosierung von Carboplatin ÜBERSICHT Dosierung von Carboplatin Vergleichende Dosisberechnung: Cockcroft-Gault- und Modification-of- Diet-in-Renal-Disease(MDRD)-Formel Dieter Kaag, Heidelberg Im klinisch-onkologischen Alltag erfolgt

Mehr

Prüfauftrag. Organfunktion (Filtrationsleistung) Zustand des Wasserwegs

Prüfauftrag. Organfunktion (Filtrationsleistung) Zustand des Wasserwegs Prüfauftrag Organfunktion (Filtrationsleistung) Zustand des Wasserwegs Serum/Plasma Spontanurin/Sammelurin CKD Stadien sind GFR-orientiert CKD 1 CKD 2 >60 45-59 30-44 15-29

Mehr

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Apixaban (neues Anwendungsgebiet) gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

PITFALLS IN DER NEPHROLOGISCHEN DIAGNOSTIK

PITFALLS IN DER NEPHROLOGISCHEN DIAGNOSTIK PITFALLS IN DER NEPHROLOGISCHEN DIAGNOSTIK Thurgauer Symposium Innere Medizin 1. Sept. 2011 DR. MED. J. ENGELER DUSEL FMH NEPHROLOGIE/INNERE MEDIZIN ÜBERSICHT 1. Die Nierenfunktion - Möglichkeiten und

Mehr

Bestimmung der glomerulären Funktion bei chronischer Niereninsuffizienz (cn)

Bestimmung der glomerulären Funktion bei chronischer Niereninsuffizienz (cn) Bestimmung der glomerulären Funktion bei chronischer Niereninsuffizienz (cn) Dr. Monika Börner Planegg 02. Juni 2010 Physiologie der Niere Funktionseinheit der Niere: das Nephron Glomerulum: filtert niedermolekulare

Mehr

Womit haben wir es eigentlich zu tun?

Womit haben wir es eigentlich zu tun? Womit haben wir es eigentlich zu tun? Wie häufig sind Thrombosen und Embolien? One of the least understood aspects of venous thrombosis risk is advancing age. Incidence rates ofvte increasedramaticallyataboutage55

Mehr

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Dr. med. Michael Liebetrau 1 Kardiovaskuläre Risikofaktoren 2

Mehr

INRswiss Tag DOAK. Aktueller Stand

INRswiss Tag DOAK. Aktueller Stand INRswiss Tag DOAK - Aktueller Stand Prof. Dr. Dr. med. Walter A. Wuillemin Abteilung für Hämatologie Hämatologisches Zentrallabor Luzerner Kantonsspital Universität Bern 64. Jähriger Hausarzt Aktenkonsilium

Mehr

mit Ihrem Kontrolltagebuch für Ihre Behandlung mit Exjade

mit Ihrem Kontrolltagebuch für Ihre Behandlung mit Exjade Europa hat für das Inverkehrbringen von EXJADE Bedingungen auferlegt. Dieser verpflichtende Plan zur Risikoeinschränkung in Belgien, zu dem diese Information gehört, ist eine Maßnahme, die ergriffen wurde,

Mehr

VENENTHROMBOSE: AKUTBEHANDLUNG UND SEKUNDÄRPROPHYLAXE

VENENTHROMBOSE: AKUTBEHANDLUNG UND SEKUNDÄRPROPHYLAXE Sektion CAMPUS INNENSTADT Med. Klinik und Poliklinik IV VENENTHROMBOSE: AKUTBEHANDLUNG UND SEKUNDÄRPROPHYLAXE Univ. Prof. Dr. Ulrich Hoffmann Venöse Thrombose Med. Akutbehandlung und Sekundärprophylaxe

Mehr

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Diabetes und Niere WS 2016/2017 Diabetes und Niere WS 2016/2017 http://www.homburg.de/media/gallery/282 61.jpg,w600 Priv - Doz Dr Sarah Seiler-Mußler Sarah Seiler Fallbeispiel Herr R., A. 66 Jahre alte Funktionelle Einzelniere links

Mehr

Antikoagulation bei Niereninsuffizienz. J. Jacobi Medizinische Klinik 4, Universität Erlangen-Nürnberg

Antikoagulation bei Niereninsuffizienz. J. Jacobi Medizinische Klinik 4, Universität Erlangen-Nürnberg Antikoagulation bei Niereninsuffizienz J. Jacobi Medizinische Klinik 4, Universität Erlangen-Nürnberg das Dilemma der Nephrologen das Dilemma der Nephrologen Nierenfunktionseinschränkung regelhaft Ausschlußkriterium

Mehr

Die Rolle des Nephrologen in der medizinischen Versorgung

Die Rolle des Nephrologen in der medizinischen Versorgung Die Rolle des Nephrologen in der medizinischen Versorgung Prof. Dr. Reinhard Brunkhorst, Hannover Göttingen (28. September 2009) - Als eine häufige Folgeerkrankung der Volkskrankheiten Diabetes und Bluthochdruck

Mehr

Einfluss einer Niereninsuffizienz auf die Korrelation von NTproBNP mit dem Schweregrad der Herzinsuffizienz

Einfluss einer Niereninsuffizienz auf die Korrelation von NTproBNP mit dem Schweregrad der Herzinsuffizienz Einfluss einer Niereninsuffizienz auf die Korrelation von NTproBNP mit dem Schweregrad der Herzinsuffizienz Dr. Andreas Rieth, et al, Bad Nauheim Hintergrund: Der Biomarker NTproBNP ist für die Diagnostik

Mehr

DAS KARDIORENALE SYNDROM

DAS KARDIORENALE SYNDROM DAS KARDIORENALE SYNDROM Gert Mayer Universitätsklinik für Nephrologie und Hypertensiologie Department Innere Medizin Medizinische Universität Innsbruck gert.mayer@i-med.ac.at FALLVORSTELLUNG 52 Jahre

Mehr

HINWEISE FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL ZUR ANWENDUNG VON TENOFOVIRDISOPROXIL BEI HIV-INFIZIERTEN JUGENDLICHEN

HINWEISE FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL ZUR ANWENDUNG VON TENOFOVIRDISOPROXIL BEI HIV-INFIZIERTEN JUGENDLICHEN HINWEISE FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL ZUR ANWENDUNG VON TENOFOVIRDISOPROXIL BEI HIV-INFIZIERTEN JUGENDLICHEN Dieses Informationsmaterial zur Anwendung von Tenofovirdisoproxil wurde als Teil der Zulassungsauflagen

Mehr

Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO

Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO 02. Dezember 2011 Martin K. Kuhlmann Vivantes Klinikum im Friedrichshain Berlin Anstieg der egfr bei Dialyseeinleitung in den USA Weiner D et al. AJKD 2011-2- 896,546

Mehr

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose (1) Welcher Patient qualifiziert? (2) Praktische Aspekte: Start/Wechsel von OAK zu NOAK (3) Adhärenz der

Mehr

Terminale Niereninsuffizienz

Terminale Niereninsuffizienz Terminale Niereninsuffizienz 1 Fallbeispiel 69 Jahre alter Patient, allein stehend, im Pflegeheim, bettlägerig, dementielles Syndrom, keine Angehörigen Bekannte chronisch progrediente Niereninsuffizienz

Mehr

Was ist eine positive Familienanamnese für venöse Thromboembolien im Kontext mit der Verschreibung kombinierter hormonaler Kontrazeptiva?

Was ist eine positive Familienanamnese für venöse Thromboembolien im Kontext mit der Verschreibung kombinierter hormonaler Kontrazeptiva? Was ist eine positive Familienanamnese für venöse Thromboembolien im Kontext mit der Verschreibung kombinierter hormonaler Kontrazeptiva? und was könnte das bedeuten für die Verschreibung kombinierter

Mehr

Heparin NA, Prophylaxe und Therapie (unfraktioniertes Heparin)

Heparin NA, Prophylaxe und Therapie (unfraktioniertes Heparin) Erstelldatum: 17.05.2011 1931 Gynäkologie Nr. 1931112/1 Seite 1 von 6 Verfasser: Meier Gabriela Genehmigt am: 18.05.2011 Ersetzt Versionen: Anlaufstelle: FKL Genehmigt durch: G. Schär Vom Internet ins

Mehr

Erhöhtes Thromboserisko bei Zirrhose Antikoagulation sinnvoll?

Erhöhtes Thromboserisko bei Zirrhose Antikoagulation sinnvoll? 26.01.2018 Erhöhtes Thromboserisko bei Zirrhose Antikoagulation sinnvoll? Eckart Schott Klinik für Innere Medizin II Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie Helios Klinikum Emil von Behring Stellt

Mehr

bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz

bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz Aufgabe der Niere Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und Giftstoffen Produktion von Hormonen wie Erythropoetin und Renin Regulation des Säure-Basen-Haushaltes

Mehr

Lithium-Therapie und Nierenfunktion

Lithium-Therapie und Nierenfunktion DGBS Jahrestagung 15. bis 17. September 2016 Chemnitz Lithium-Therapie und Nierenfunktion Einfluss der Therapiedauer auf die Nierenfunktion im Zusammenhang mit körperlichen Begleiterkrankungen und Therapie-Ansprechen

Mehr

Antikoagulation beim betagten Patienten

Antikoagulation beim betagten Patienten Antikoagulation beim betagten Patienten Prof. Dr. med. Job Harenberg Klinische Pharmakologie Mannheim Medizinische Fakultät Mannheim Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Maybachstr. 14 D-68169 Mannheim

Mehr

Antikoagulation und eingeschränkte Nierenfunktion

Antikoagulation und eingeschränkte Nierenfunktion Antikoagulation und eingeschränkte Nierenfunktion Marcell Toepfer Innere Abteilung Nephrologie Klinikum Garmisch-Partenkirchen BG Unfallklinik Murnau Staffelsee Prävalenz einer egfr < 60 ml/min in Abhängigkeit

Mehr

Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie

Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie Warum keine pharmakologische Thromboseprophylaxe? Häufigkeit

Mehr

Ulf Brunnemer. 58. Unfallseminar, 06. Dezember Klinik für Unfallchirurgie Prof. Dr. C. Krettek, FRACS

Ulf Brunnemer. 58. Unfallseminar, 06. Dezember Klinik für Unfallchirurgie Prof. Dr. C. Krettek, FRACS 58. Unfallseminar, 06. Dezember 2008 Klinischer Fall Anamnese Zentrale Notaufnahme: Patientin, 75 Jahre 19.Tag post OP Implantation Bipolarer Hüftprothese R nach medialer Schenkelhals-Fraktur R Klinischer

Mehr

Autoimmunerkrankungen machen generell anfällig für Lungenembolien (OR von 6,3 im ersten Jahr nach Diagnosestellung). Ein besonders hohes

Autoimmunerkrankungen machen generell anfällig für Lungenembolien (OR von 6,3 im ersten Jahr nach Diagnosestellung). Ein besonders hohes 1 2 Autoimmunerkrankungen machen generell anfällig für Lungenembolien (OR von 6,3 im ersten Jahr nach Diagnosestellung). Ein besonders hohes Embolierisiko zeigen Patienten mit einer Panarteriitis nodosa,

Mehr

INRswiss Tag 21. November 2009, Solothurn. Dr. med. Alan Niederer Schulungsarzt Stiftung Coagulation Care, Luzern

INRswiss Tag 21. November 2009, Solothurn. Dr. med. Alan Niederer Schulungsarzt Stiftung Coagulation Care, Luzern INRswiss Tag 21. November 2009, Solothurn Eine sichere ih Antikoagulation die wichtigsten Tipps Dr. med. Alan Niederer Schulungsarzt Stiftung Coagulation Care, Luzern Eine unbequeme Wahrheit: h Marcoumar

Mehr

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose Morbus Fabry - Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen - Vom unklaren Sympto Morbus Fabry Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen

Mehr

Schmerzen richtig therapieren

Schmerzen richtig therapieren 7-Tage-Schmerzpflaster als Analgetikum der ersten Wahl Bei Niereninsuffizienz und Dialysepflicht Schmerzen richtig therapieren München (4. Dezember 2012) Viele betagte und hochbetagte Menschen leiden unter

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Der große TRIAS-Ratgeber für Nierenkranke Erkrankungen, Untersuchungen, Therapien - Aktiver Schutz Bearbeitet von Johannes Mann, Ulrich Dendorfer, Jörg Franke 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 191 S. Paperback

Mehr

Zielgerichtete Therapie bei tiefer Venenthrombose und Lungenembolie

Zielgerichtete Therapie bei tiefer Venenthrombose und Lungenembolie Zielgerichtete Therapie bei tiefer Venenthrombose und Lungenembolie Sabine Eichinger Univ. Klinik für Innere Medizin I Medizinische Universität, Wien Frau, 46 Jahre bisher gesund, sehr sportlich nach Mountainbiketour

Mehr

Bitte stellen Sie für inhaltlich nicht unmittelbar zusammenhängende Änderungsvorschläge getrennte Anträge!

Bitte stellen Sie für inhaltlich nicht unmittelbar zusammenhängende Änderungsvorschläge getrennte Anträge! Änderungsvorschlag für die ICD-10-GM 2012 Hinweise zum Ausfüllen und Benennen des Formulars Bitte füllen Sie dieses Vorschlagsformular elektronisch aus und schicken Sie es als E-Mail-Anhang an vorschlagsverfahren@dimdi.de.

Mehr

DER ÄLTERE PATIENT UNTER ANTIKOAGULATION

DER ÄLTERE PATIENT UNTER ANTIKOAGULATION Sektion CAMPUS INNENSTADT Med. Klinik und Poliklinik IV DER ÄLTERE PATIENT UNTER ANTIKOAGULATION Prof. Dr. Ulrich Hoffmann Hintergrund 10 % der Patienten > 75 Jahre haben Vorhofflimmern (VHF) Lebenszeitrisiko

Mehr

Cluster-randomisierte Interventionsstudie zur Erhöhung der Verordnungssicherheit bei Patienten mit Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis

Cluster-randomisierte Interventionsstudie zur Erhöhung der Verordnungssicherheit bei Patienten mit Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis Arbeitsbereich: Qualitätsförderung und Patientensicherheit Cluster-randomisierte Interventionsstudie zur Erhöhung der Verordnungssicherheit bei Patienten mit Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis (ISRCTN02900734)

Mehr

GV 2015 von SOLV-LN Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR Jürg Steiger, Basel

GV 2015 von SOLV-LN Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR Jürg Steiger, Basel GV 2015 von SOLV-LN Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR Jürg Steiger, Basel Häufig gestellte Fragen an SOL-DHR Sind Nachkontrollen überhaupt notwendig? Wie schätzt man die Nierenfunktion?

Mehr

Retrospektive Analyse von Vancomycin-Talspiegeln

Retrospektive Analyse von Vancomycin-Talspiegeln 23. Jahrestagung Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v Dresden 11.Oktober 12 Retrospektive Analyse von Vancomycin-Talspiegeln Mai 1990 Mai 10 Cordula Lebert, Apotheke Klinikum Nürnberg TDM in

Mehr

MARIAM Mehr AMTS durch Identifizierung von Risikofaktoren bei der Arzneimittelanamnese an der Schnittstelle ambulant-stationär

MARIAM Mehr AMTS durch Identifizierung von Risikofaktoren bei der Arzneimittelanamnese an der Schnittstelle ambulant-stationär CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT DEUTSCHER PREIS FÜR PATIENTENSICHERHEIT 2018 MARIAM Mehr AMTS durch Identifizierung von Risikofaktoren bei der Arzneimittelanamnese an der Schnittstelle ambulant-stationär

Mehr

Ergebnisse aus EuCliD 2. Quartal Progression der Nephropathie in CKD-ND Patienten. 1 Arbeitskreis Dialysequalität: www. akdq.

Ergebnisse aus EuCliD 2. Quartal Progression der Nephropathie in CKD-ND Patienten. 1 Arbeitskreis Dialysequalität: www. akdq. Ergebnisse aus EuCliD 2. Quartal 2018 1 Progression der Nephropathie In dieser Ausgabe widmen wir uns der Progression der Nephropathie und typischer Komorbiditäten. Hierzu wurden die Daten aller prädialytischen

Mehr

Akutes Nierenversagen

Akutes Nierenversagen Akutes Nierenversagen Martin Kimmel martin.kimmel@rbk.de Agenda Acute Kidney Injury Biomarker Nierenersatztherapie Akut auf vorbestehendes Nierenversagen Acute kidney injury Verlauf Risiko Acute Kidney

Mehr

Vitamin-K- Antagonisten NOAK VKA. Neue orale Antikoagulanzien. Informationen für Ärzte: Umstellung von NOAK auf VKA

Vitamin-K- Antagonisten NOAK VKA. Neue orale Antikoagulanzien. Informationen für Ärzte: Umstellung von NOAK auf VKA Vitamin-K- Antagonisten NOAK VKA vs Neue orale Antikoagulanzien Informationen für Ärzte: Umstellung von NOAK auf VKA Better Care. Better Life. Better Care. Better Life. Alere. Alere. Alere INRatio 2: Das

Mehr

MEDIKAMENTÖSE THROMBOEMBOLIE PROPHYLAXE (TEP) THROMBOEMBOLIE THERAPIE (TET)

MEDIKAMENTÖSE THROMBOEMBOLIE PROPHYLAXE (TEP) THROMBOEMBOLIE THERAPIE (TET) MEDIKAMENTÖSE THROMBOEMBOLIE THROMBOEMBOLIE 1. Allgemeines zur TEP und TET 2. Thromboembolie-Prophylaxe (TEP) 2.1. TEP in der Inneren Medizin 2.2. TEP in den chirurgischen Disziplinen 2.2.1. Regeln zum

Mehr

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent? Quelle: youtube.com Wie heisst der Referent? Niereninsuffizienz ja oder nein? GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2 Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Δ Serum Kreatinin Anstieg

Mehr

Herz- und Niereninsuffizienz

Herz- und Niereninsuffizienz Herz- und Niereninsuffizienz Michael Mayr, Thilo Burkard Nephrologie, Kardiologie und Medizinische Poliklinik ACE-Inhibitoren oder Angiotensin-Rezeptor- Antagonisten (ARB) und Kreatininanstieg Ein Anstieg

Mehr

UFH vs. NMH als Antikoagulation von Intensivpatienten: Pro NMH

UFH vs. NMH als Antikoagulation von Intensivpatienten: Pro NMH UFH vs. NMH als Antikoagulation von Intensivpatienten: Pro NMH Prof. Dr. Christian von Heymann, DEAA Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Vivantes Klinikum im

Mehr

Rivaroxaban zur Prophylaxe und Therapie von Thromboembolien: überzeugendes Nutzen-Risiko-Profil

Rivaroxaban zur Prophylaxe und Therapie von Thromboembolien: überzeugendes Nutzen-Risiko-Profil Breitestes Zulassungsspektrum aller neuen oralen Antikoagulanzien Rivaroxaban zur Prophylaxe und Therapie von Thromboembolien: überzeugendes Nutzen-Risiko-Profil - Schlaganfall-Prophylaxe bei Patienten

Mehr

Bewertung relevanter pharmakodynamischer Interaktionen von Antidiabetika

Bewertung relevanter pharmakodynamischer Interaktionen von Antidiabetika 46. Jahrestagung Deutsche-Diabetes Diabetes- Gesellschaft 01.- 04. Juni 2011, Leipzig Bewertung relevanter pharmakodynamischer Interaktionen von Antidiabetika Dr. Nina Griese Zentrum für Arzneimittelinformation

Mehr

Antikoagulation bei DermatochirurgischenEingriffen Bochum 9.9.2017 Dr. Pia Dücker Dilemma -Risikoabwägung Thrombembolieim arteriellen Bereich 20% tödlich, 40% bleibende Behinderung Venöse Thrombembolie6%

Mehr

16. Januar 2015 Wichtige Informationen für medizinisches Fachpersonal

16. Januar 2015 Wichtige Informationen für medizinisches Fachpersonal 16. Januar 2015 Wichtige Informationen für medizinisches Fachpersonal zur Markteinführung von Vibativ (Telavancin): Anwendungsempfehlungen und bedeutende Risiken (Nephrotoxizität, QTc-Verlängerung, Reproduktionstoxizität

Mehr

Update NOAC 2018: welches, wann, wie lange? PD Dr med E. Bächli Departement Medizinische Disziplinen

Update NOAC 2018: welches, wann, wie lange? PD Dr med E. Bächli Departement Medizinische Disziplinen Update NOAC 2018: welches, wann, wie lange? PD Dr med E. Bächli Departement Medizinische Disziplinen NOAC/DOAK- NEUE ODER DIREKTE ORALE ANTIKOAGULANZIEN- VENÖSE THROMBOSEN 2 ACCP 2016 UND VTE THERAPIE:

Mehr

Kombination von Heparinen und Thromboseprophylaxestrümpfen auf den Prüfstand

Kombination von Heparinen und Thromboseprophylaxestrümpfen auf den Prüfstand Thromboseprophylaxe Unscharfe S3-Leitlinie bringt Ärzte ins Schlingern - Expertengruppe stellt die Kombination von Heparinen und Thromboseprophylaxestrümpfen auf den Prüfstand Berlin (27. Februar 2012)

Mehr

Akute venösen Thromboembolien (VTE) oder VTE in der Vorgeschichte, einschließlich tiefer Venenthrombose und Lungenembolie.

Akute venösen Thromboembolien (VTE) oder VTE in der Vorgeschichte, einschließlich tiefer Venenthrombose und Lungenembolie. Aktualisierte Indikation Behandlung der schweren Osteoporose: bei postmenopausalen Frauen, bei erwachsenen Männern, mit hohem Frakturrisiko, für die eine Behandlung mit anderen für die Osteoporosetherapie

Mehr

Osteoporose. ein Problem beim Dialysepatient?

Osteoporose. ein Problem beim Dialysepatient? Berliner Dialyse Seminar 2011 Osteoporose ein Problem beim Dialysepatient? W. Grotz Osteoporose bei Dialyse? Histologie: Typ 3b- Dialyse: Knochendichte vermindert Frakturrate erhöht Knochendichte [ T-Wert

Mehr

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz Fallvorstellung Station 84 - Nephrologie 18.11.08 Dr. med. Ferruh Artunc 1 Der Fall 61-jährige Dialysepatientin stellt sich

Mehr

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen. Prof. J. Radermacher Bochum JWK Minden, UK-RUB

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen. Prof. J. Radermacher Bochum JWK Minden, UK-RUB Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen Prof. J. Radermacher Bochum 20.1.2018 JWK Minden, UK-RUB Wichtige Fragen Welche Nahrungsbestandteile Führen zu welche unerwünschten Folgen Bei welchem Grad der

Mehr

Einfluss der Hämodialyse auf Mikrozirkulation und Entzündungsreaktion

Einfluss der Hämodialyse auf Mikrozirkulation und Entzündungsreaktion Einfluss der Hämodialyse auf Mikrozirkulation und Entzündungsreaktion Prof. Dr. med. Thorsten Feldkamp Klinik für Innere Medizin IV Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Schleswig Holstein

Mehr

UPDATE ZUR THERAPIE DER GICHT

UPDATE ZUR THERAPIE DER GICHT CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT UPDATE ZUR THERAPIE DER GICHT 52. Bayerischer Internisten-Kongress, 19.10.2013 Dr. M. Witt ASSOZIIERTE PROBLEME CV- Erkrankungen Metabolisches Syndrom Gicht 2 ÜBERSICHT

Mehr

Nierenerkrankung - Welchen Einfluss hat der Bluthochdruck?

Nierenerkrankung - Welchen Einfluss hat der Bluthochdruck? Nierenerkrankung - Welchen Einfluss hat der Bluthochdruck? Dr. med. Arnd J. Busmann Dobbenweg 12, 28203 Bremen praxis-dobbenweg.de Chronische Niereninsuffizienz = Nierenschwäche Ursachen: Diabetes mellitus,

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls Behandlung der arteriellen Hypertonie 2015 - Perspektiven und Pitfalls Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Seite 2 Bluthochdruck in Deutschland 2000 vs. 2010:

Mehr

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Qualitätsdaten im Gesundheitswesen allianzq- Stoos VIII 16. Juni, 2017 Prof. Dr. Michael Brändle, M.Sc. Chefarzt Allgemeine

Mehr

Indiziert, aber für die Gesellschaft zu teuer? Allokationsethische Herausforderungen der Operation hochbetagter Patienten

Indiziert, aber für die Gesellschaft zu teuer? Allokationsethische Herausforderungen der Operation hochbetagter Patienten Georg Marckmann Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Indiziert, aber für die Gesellschaft zu teuer? Allokationsethische Herausforderungen der Operation hochbetagter Patienten Sektion

Mehr

Nephrologie für Nicht- Nephrologen update PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld

Nephrologie für Nicht- Nephrologen update PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld Nephrologie für Nicht- Nephrologen update 2015 PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld 2 Diagnose und Stadieneinteilung Chronische Niereninsuffizienz

Mehr

Arzneimitteltherapiesicherheit an den Schnittstellen Praxis-Klinik-Praxis

Arzneimitteltherapiesicherheit an den Schnittstellen Praxis-Klinik-Praxis Göttingen, 18. Mai 2011 Parallelveranstaltungen 3 Arzneimitteltherapiesicherheit an den Schnittstellen Praxis-Klinik-Praxis Dr. sc. hum. Hanna Seidling Abt. Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie

Mehr

Gerinnungsmanagement und perioperative Verweildauer

Gerinnungsmanagement und perioperative Verweildauer Gerinnungsmanagement und perioperative Verweildauer Themen Thromboseprophylaxe Plättchenfunktionshemmer Vitamin-K-Antagonisten Gerinnung peri-op SLÄK 2.12.2009 Seite 2 S3-Leitlinie VTE-Prophylaxe 2009

Mehr

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Indikation zur dualen TAH und oralen

Mehr

Neue Biomarker in der Nephrologie- sind sie hilfreich?

Neue Biomarker in der Nephrologie- sind sie hilfreich? Neue Biomarker in der Nephrologie- sind sie hilfreich? 7. Jahrestagung der DGKL in Mannheim 30.09-02.10.2010 Dr. Marcel Roos Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar TU München POCT in der Nephrologie

Mehr

Diabetes und Niere. Nieren, Nierenfunktion und Diabetische Nierenerkrankung

Diabetes und Niere. Nieren, Nierenfunktion und Diabetische Nierenerkrankung Diabetes und Niere Nieren, Nierenfunktion und Diabetische Nierenerkrankung Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, die Nieren vollbringen enorme Leistungen: Tag für Tag filtern sie etwa 300 Mal das gesamte

Mehr

Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung heute und morgen

Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung heute und morgen 1 Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung heute und morgen Walter E. Haefeli Abteilung Klin. Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie Universitätsklinikum Heidelberg walter.emil.haefeli@med.uni-heidelberg.de

Mehr

Just in time -Thrombose prophy laxe in der orthopädischen Chirurgie

Just in time -Thrombose prophy laxe in der orthopädischen Chirurgie Just in time -Thrombose prophy laxe in der orthopädischen Chirurgie Review von BERGQVIST D und HULL RD Heute stehen dazu niedermolekulare Heparine zur Ver fügung, die durch ihre vorhersagbare Pharmakokinetik

Mehr

Verlängerte Sekundärprophylaxe venöser Thromboembolien Headlineund spezielle Patientengruppen

Verlängerte Sekundärprophylaxe venöser Thromboembolien Headlineund spezielle Patientengruppen Verlängerte Sekundärprophylaxe venöser Thromboembolien Headlineund spezielle Patientengruppen Subheadlinetext Teil 2 Autoren: PD Dr. med. Peter Kuhlencordt Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann Seite 2 Verlängerte

Mehr

Orale Antikoagulation

Orale Antikoagulation A. Plehn? Orale Antikoagulation NOAC Rivaroxaban (Xarelto) // Faktor-Xa-Hemmung Dabigatran (Pradaxa) // Faktor-IIa-Hemmung (Thrombin) Apixaban (Eliquis) // Faktor-Xa-Hemmung (Edoxaban // Faktor-Xa-Hemmung)

Mehr

SOP Unterbrechung der oralen Antikoagulation und Bridging. Gültig ab

SOP Unterbrechung der oralen Antikoagulation und Bridging. Gültig ab Unterbrechung der oralen Antikoagulation und Bridging Gültig ab 01.03.2016 Ein aktuelles Positionspapier der European Heart Rhythm Society (EHRA), der amerikanischen Heart Rythm Society (HRS) und der Asia

Mehr

Methodenvergeich zur Creatinin Clearancebestimmung vor geplanter Radio-/Chemotherapie mit Cisplatin

Methodenvergeich zur Creatinin Clearancebestimmung vor geplanter Radio-/Chemotherapie mit Cisplatin Methodenvergeich zur Creatinin Clearancebestimmung vor geplanter Radio-/Chemotherapie mit Cisplatin H.Wördehoff 1 H. Amthauer 2 G.Gademann 1 1 Universitätsklinik für Strahlentherapie, Otto-von-Guericke-Universität

Mehr

Fehlerraten und Fehlervermeidung bei Eliminationsstörungen

Fehlerraten und Fehlervermeidung bei Eliminationsstörungen 1 Fehlerraten und Fehlervermeidung bei Eliminationsstörungen Walter E. Haefeli, MD Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie Universität Heidelberg walter.emil.haefeli@med.uni-heidelberg.de

Mehr

Einsatz von NSAR und Basistherapeutika bei eingeschränkter Nierenfunktion und Dialyse

Einsatz von NSAR und Basistherapeutika bei eingeschränkter Nierenfunktion und Dialyse Einsatz von NSAR und Basistherapeutika bei eingeschränkter Nierenfunktion und Dialyse 20. Internistisch-Rheumatologisches Kolloquium, Hannover 01.02.2003 Priv.-Doz. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth, Klinische

Mehr

Antikoagulation im Alter

Antikoagulation im Alter Antikoagulation im Alter D. Tsakiris Biel, 1.2.2007 Epidemiologie der TVT Circulation 2003; 107:I4-I8 1 Antikoagulation 2007 ALT Heparine Liquemin Fragmin u.a. Coumarine Marcoumar Sintrom Aspirin Ticlopidin

Mehr

Den Alltag meistern mit Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Den Alltag meistern mit Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung Den Alltag meistern mit Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung 1 Informationen für Patienten sowie Hilfestellungen und Tipps für den Alltag mit Zystennieren (ADPKD) 01

Mehr