Personalisierte Krebsmedizin
|
|
- Charlotte Schulz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Personalisierte Krebsmedizin Oncology
2 PERSONALISIERTE MEDIZIN IN DER KREBSTHERAPIE gesunde Zelle Zellkern mit intakter DNA intakte DNA Genveränderung/ -mutation Zellteilung Genetisch veränderte Tochterzellen wuchern. Krebs kann entstehen. Tumor Behandlung mit Medikament, das auf das genetische Profil des Tumors ausgerichtet ist Die moderne Krebsforschung setzt auf die Analyse der genetischen Ursachen von Krebserkrankungen wie Genveränderungen oder -muta - tionen. Nach der Untersuchung des genetischen Profils von Tumoren können diese gezielter angegriffen werden, wenn bestimmte Gen - veränderungen vorliegen. Verwendet werden dabei Wirk stoffe, die in zelluläre Stoffwechselprozesse eingreifen, die aufgrund dieser Gen - veränderungen zu erhöhter Zellteilung führen. In der Krebstherapie wird die personalisierte Medizin bislang zur Behandlung von Brust-, Lungenund Hautkrebs sowie bei bestimmten Leukämieformen eingesetzt.
3 1 Ein neuer Ansatz in der Krebstherapie Personalisierte Medizin ist nichts anderes als Medizin. Denn im Kern geht es darum, dass Erkrankungen exakt diagnostiziert und entsprechend behandelt werden. Die Grundlagen hierfür sind neueste Methoden der Diagnostik sowie Erkenntnisse aus der Genetik und der modernen Arzneimittelforschung. Dr. Andreas Penk President Pfizer Oncology Europe Personalisierte Krebsmedizin ist ein viel versprechender neuer Ansatz in Forschung und Praxis: Die Anwendung neuer molekularer Diagnoseverfahren ermöglicht eine gezielte Behandlung, ausgerichtet auf genetische Merkmale von Erkrankungen. Dadurch wird es möglich, Patienten die Therapie mit den größten Erfolgschancen anzubieten. PRÄZISERE BEHANDLUNGEN Medizinische Behandlungen werden seit jeher auf persönliche Merkmale von Patienten abgestimmt zum Beispiel Krankengeschichte, Umwelteinflüsse und individuelle Verhaltensweisen. In der perso - nalisierten Medizin sind molekulare Diagnostik und das genetische Profil von Erkrankungen besonders wichtig, denn sie können ent - scheidende Informationen für die richtige Behandlung liefern. Dieser Ansatz wird im englischen Sprachraum personalized medicine, stratified me dicine oder auch tailored medicine genannt. PERSONALISIERTE MEDIZIN IN DER KREBSTHERAPIE In der Onkologie weiß man seit längerer Zeit, dass Therapien bei Patienten und ihren Tumoren unterschiedliche Wirkungen erzielen können. Deshalb ist die weitere Erforschung der Komplexität von Krebserkrankungen so wichtig: In den letzten Jahrzehnten hat sich unser Verständnis von Krebs verändert, betont Mace Rothenberg, Senior Vice President, Clinical Development and Medical Affairs bei Pfizer Oncology. Was früher als eine einzige Krankheit angesehen wurde, betrachtet man heute als eine komplexe Gruppe von Erkrankungen mit unterschiedlichen Ursachen. Durch die Fortschritte in der Genom forschung ist es möglich geworden, Tumoren exakter zu analysieren, Krebspatienten wirksamer zu behandeln und Therapien für be stimmte Patientengruppen zu entwickeln.
4 2 Die Entschlüsselung des Genoms ein Meilenstein der Krebstherapie Wir befinden uns am Anfang einer echten Revolution in der Medizin. Sie verspricht, den traditionellen One size fits all -Ansatz in eine viel wirksamere Strategie zu verwandeln. Dabei wird jeder Mensch als einzigartig angesehen, als Individuum mit speziellen Eigenschaften, die den Weg leiten sollten, gesund zu bleiben. Francis S. Collins Director National Institutes of Health, USA, ehemaliger Leiter des Humangenomprojekts: The Language of Life: DNA and the Revolution in Personalized Medicine, Harper-Collins 2009, S.14 (Übersetzung aus dem Englischen durch Pfizer Deutschland GmbH) Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms war nicht nur eine herausragende Forschungsleistung im 21. Jahrhundert, sondern auch ein Meilenstein der Krebstherapie. Denn Krebserkrankungen werden durch Genänderungen ausgelöst, die gesunde Zellen in Tumorzellen verwandeln. Nach der Genomentschlüsselung ist die Forschung besser als jemals zuvor in der Lage, diese Genänderungen zu identifi - zieren und zu verstehen. DAS ERBGUT DER KREBSZELLEN IM FOKUS Onkologen wissen, dass Krebs unterschiedliche genetische Ursachen hat und dass die Krankheitsverläufe variieren. Ein wichtiges Ziel der personalisierten Medizin ist die Entwicklung von neuen Therapien, die auf spezifische genetische Merkmale der Tumorzellen von bestimmten Patientengruppen ausgerichtet sind. Für die Patienten bedeutet dies effektivere Behandlungen. GEZIELTER ANGRIFF AUF DEN TUMOR Bei Patienten mit bestimmten Formen von Brust-, Lungenkrebs oder Leukämie gehören personalisierte Behandlungen heute bereits zum Therapiestandard. In der Krebsmedizin vollzieht sich ein Strategie - wechsel. Viele Behandlungsweisen, beispielsweise Chirurgie, Chemound Strahlentherapie, richten sich nach den betroffenen Organen und dem Erkrankungsstadium. Die personalisierte Medizin hingegen setzt an den Ursachen der Tumorbildung an, an den sogenannten oncogenic drivers : zelluläre Stoffwechselprodukte, die durch Gen - ände rungen entstehen und ein Wachstum von Krebszellen auslösen oder verstärken können.
5 3 Zwei Seiten einer Medaille molekulare Diagnostik und personalisierte Therapie Onkologen machen oft die Erfahrung, dass nur eine Teilgruppe von Patienten mit einem spezifischen Krebstyp substanziell von einer bestimmten Therapie profitiert. Angesichts der großen genetischen Vielfalt von Tumoren sind die unterschiedlichen Ansprech - raten auf gleiche Behandlungen nicht überraschend. Ultan McDermott, James R. Downing, Michael R. Stratton Genomics and the continuum of cancer care. N Engl J Med 2011;364(4): (Übersetzung aus dem Englischen durch Pfizer Deutschland GmbH) Der genetische Test von Tumorzellen ist ein wichtiges Instrument der personalisierten Krebstherapie. Damit kann schon vor der Behandlung geprüft werden, ob ein Medikament bei einem Patienten voraus sichtlich die gewünschte Wirkung erzielen wird. Mithilfe von speziellen Gentests lässt sich herausfinden, welche Therapie die richtige ist. Meist werden dabei Biomarker untersucht. Sie können helfen, genetische Defekte im Körper zu finden und Krankheiten zu diagnostizieren. WAS IST EIN BIOMARKER? Biomarker sind Zellen, Proteine oder Gene in Tumoren, die sich in Körperflüssigkeiten wie Blut oder im Gewebe nachweisen lassen. Sie ermöglichen Rückschlüsse auf Krankheiten oder auf Varianten einer Krankheit, beispielsweise besondere Krebsarten. WOZU DIENEN BIOMARKER IN DER DIAGNOSTIK? Sie ermöglichen Prognosen über ein mögliches Rezidiv (Rückfall) und die voraussichtliche Tumorentwicklung. Außerdem lässt sich mit Biomarkern herausfinden, ob eine bestimmte Therapie bei einer bestimmten Krebsart voraussichtlich die gewünschte Wirkung erzielen wird. SIND BIOMARKER FÜR ALLE KREBSARTEN BEKANNT? Nein, aber in vielen Fällen werden Biomarker von Ärzten benutzt, um die richtige Therapie zu wählen, zum Beispiel in der modernen Hä matologie. Personalisierte Medizin basiert auf der Anwendung von identifizierten Biomarkern in Tumoren, weil sie die Ärzte in die Lage versetzen, für den jeweiligen Patienten eine Therapie zu wählen, die auf dessen Krebserkrankung ausgerichtet ist.
6 BIOMARKER IN DER DIAGNOSTIK Patient Gewebe- oder Blutprobe Analyse und Bestimmung von Biomarkern Auswahl der personalisierten Behandlung gemäß Biomarker Biomarker sind ein wichtiger Baustein der personalisierten Medizin. Im Rahmen der Diagnose werden Gewebe- oder Blutproben auf bestimmte organische Substanzen untersucht etwa besondere Zellen, Gene oder Proteine. Solche Biomarker können zur genauen Charak - terisierung einer Erkrankung herangezogen werden. Zudem kann man mittels Biomarkertest schon vor der Behandlung untersuchen, ob ein Medikament bei einem Patienten voraussichtlich die gewünschte Wirkung erzielen wird.
7 4 Innovationen für die Versorgung von Krebspatienten Molekulare Diagnosemethoden entwickeln sich bei Krebserkrankungen immer mehr zu einem Standardvorgang für die Therapiewahl. Ich habe keine Zweifel, dass dies in Zukunft ein großer Bestandteil der Krebsmedizin sein wird. Prof. Peter Johnson Chief Clinician, Cancer Research UK (vgl. (Übersetzung aus dem Englischen durch Pfizer Deutschland GmbH) Personalisierte Krebsmedizin bietet viele Vorteile. Patienten mit genetisch unterschiedlichen Tumoren können effektiver behandelt werden, der Einsatz und die Nebenwirkungen von wirkungslosen Therapien können vermieden werden. Dadurch ermöglicht personalisierte Krebsmedizin auch eine effizientere Verteilung der Ressourcen im Gesundheitswesen. NETZWERKE FÜR DIAGNOSE UND THERAPIE Personalisierte Behandlungen basieren auf einer frühen Untersuchung von Biomarkern, mit denen sich besondere Änderungen im Erbgut nachweisen lassen. In einigen europäischen Ländern wird derzeit eine besondere diagnostische Infrastruktur aufgebaut, um diese Untersuchungen zum Standard für alle Krebspatienten zu machen. Dieses Ziel verfolgen beispielsweise das britische Projekt Cancer Research UK und das französische Institut National du Cancer (INCa). Pfizer unterstützt diese und andere Initiativen, um die Qualität der Krebsdiagnostik zu verbessern. Das Ziel besteht darin, für alle Krebspatienten einen schnellen Zugang zu modernen Diagnoseverfahren, molekularen Tests und gezielten Behandlungen zu ermöglichen. KLINISCHE STUDIEN Für klinische Studien, in denen personalisierte Therapieansätze ge prüft werden, gelten besondere Regeln und Anforderungen. Da die Teilnehmer entsprechend ihres genetischen Profils ausgewählt werden, sind diese Studien weniger aufwändig als herkömmliche. Dadurch können neue Therapien früher zugelassen und zugänglich gemacht werden. Zugleich sind solche Studien aber auch mit besonderen Herausfor - derungen verbunden beispielsweise der Auswahl von geeigneten Studienteilnehmern.
8 Weitere Informationen: Kontakt Martin Fensch Pfizer Oncology
den Krebszellen auf. Diese Veränderungen zu kennen, kann dabei helfen, die individuell richtige Therapieentscheidung zu treffen.
Lungenkrebs testen! Möglicherweise haben Sie, ein Angehöriger oder ein Freund erst kürzlich die Diagnose Lungenkrebs erhalten. Eine solche Diagnose verändert vieles, ein schwieriger, oft ungewisser Weg
Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie
Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie Prof. Dr. Wolfgang Herr Innere Medizin III Hämatologie und intern. Onkologie Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III
Krebstherapie maßgeschneidert individualisiert & ganzheitlich
Krebstherapie maßgeschneidert individualisiert & ganzheitlich Günther Gastl UK für Innere Medizin V Hämatologie & Onkologie Medizinische Universität Innsbruck Die Heilkunst umfasst dreierlei: - die Erkrankung
PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg
Personalisierte Medizin - Status und Zukunft PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg Personalisierte Medizin
Personalisierte Medizin Die richtige Therapie für den richtigen Patienten. Monika Reuschling; Roche Diagnostics (Schweiz) AG
Personalisierte Medizin Die richtige Therapie für den richtigen Patienten Monika Reuschling; Roche Diagnostics (Schweiz) AG Personalisierte Medizin: Was ist denn das? Februar 2011 Personalisierte Medizin:
Implikationen der omics Revolution für die moderne Onkologie- Microarray-unterstützte Diagnose und pharmako-genomic basierende Therapiestrategien
Implikationen der omics Revolution für die moderne Onkologie- Microarray-unterstützte Diagnose und pharmako-genomic basierende Therapiestrategien III. Interdisziplinärer Kongress JUNGE NATURWISSENSCHAFT
Roche Personalisierte Medizin Strategie für Innovationen. Dr. Horst Kramer, Roche Group Communications
Roche Personalisierte Medizin Strategie für Innovationen Dr. Horst Kramer, Roche Group Communications Entwicklung der Gesamt-Überlebenszeit* Fortgeschrittene Krebserkrankungen 2000-2010 Lungenkrebs Glioblastom
QIAGEN erwirbt Rechte an genetischen Biomarkern für Hirntumore, Lungen- und andere Krebsarten
QIAGEN erwirbt Rechte an genetischen Biomarkern für Hirntumore, Lungen- und andere Krebsarten Hilden (10. Januar 2012) - QIAGEN hat von zwei US-amerikanischen Biotechnologieunternehmen weltweit exklusive
Die Kinder-Krebs-Initiative Buchholz, Holm-Seppensen (KKI) fördert die Erforschung von Lymphomen und Leukämien bei Kindern
Die Kinder-Krebs-Initiative Buchholz, Holm-Seppensen (KKI) fördert die Erforschung von Lymphomen und Leukämien bei Kindern Krebserkrankungen bei Kindern in Deutschland Wie aus dem Report des Deutschen
Roche Personalisierte Medizin Die Behandlungen auf die Patienten zuschneiden. April 2012
Roche Personalisierte Medizin Die Behandlungen auf die Patienten zuschneiden April 2012 Gesundheitswesen Personalisierte Medizin bei Roche Vorteile für Patienten, Ärzte und Kostenträger Einzigartige Positionierung
Roman-Herzog-Krebszentrum Comprehensive Cancer Center
Roman-Herzog-Krebszentrum Comprehensive Cancer Center 2. Patientenforum: Neue Medikamente in der Krebsmedizin Prof. Dr. Matthias Ebert Veränderungen der krankheitsbedingten Sterblichkeit Rate pro 100,000
Fakten zu Prostatakrebs
Fakten zu Prostatakrebs Jetzt informieren: www.deine-manndeckung.de Mit bis zu 67.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. 1 Zudem ist er
Next Generation Gene Sequencing bei Brustkrebs
Institut für Medizinische Genetik Next Generation Gene Sequencing bei Brustkrebs Prof. Dr. med. Anita Rauch 08.10.2015 Seite 1 Benefit der Krebsfrüherkennung Antilla et al. 2014 08.10.2015 Anita Rauch
Die Revolution in der Röhre Bildgebende Verfahren in der Biomedizin Markus Rudin, Professor für Molekulare Bildgebung und funktionelle Pharmakologie
Die Revolution in der Röhre Bildgebende Verfahren in der Biomedizin, Professor für Molekulare Bildgebung und funktionelle Pharmakologie ETH/UZH Bildgebung 120 Jahr Innovation nicht-invasive Einblicke in
Spitzencluster m 4 Personalisierte Medizin
Spitzencluster m 4 Personalisierte Medizin Bio M Biotech Cluster Development GmbH Der Spitzencluster Wettbewerb Das BMBF fördert Projekte in einer lokalen Ansammlung (Cluster) von Unternehmen einer Branche
I N F O R M A T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gesundheits-Landesrätin Dr. in Silvia Stöger am 18. September 2009 zum Thema "Ausbau der Brustgesundheitszentren in OÖ" LR Dr. in Silvia Stöger Seite 2 LR
Innovative zielgerichtete Therapien 25. Mai 2005. Beat Lieberherr Leiter Roche Pharma Schweiz
Innovative zielgerichtete Therapien 25. Mai 2005 Beat Lieberherr Leiter Roche Pharma Schweiz Roche Pharma Schweiz (Reinach BL) Umsatz 2004: 199 Millionen Franken 144 Mitarbeitende Umsatzstärkste Medikamente
Ethische Fragestellungen zur Personalisierten Medizin
Ethische Fragestellungen zur Personalisierten Medizin Softskills Seminar Ethik 05.02.2013 Ethik in der Personalisierten Medizin Personalisierte Medizin Ihre Anwendungsgebiete Fallbeispiele Wohin mit der
Brust- oder Eierstockkrebs in der Familie
Brust- oder Eierstockkrebs in der Familie Informieren Sie sich über Ihr Risiko, an erblich bedingtem Brust- oder Eierstockkrebs zu erkranken und erfahren Sie, wie Sie das Risiko reduzieren können. Gibt
Präzisions-Gentherapie
Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Gentherapie trifft auf erfolgreiche Stammzelltherapie bei Lebererkrankung
Brustzentrum. Familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Kompetenz, die lächelt.
Brustzentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs Kompetenz, die lächelt. Was ist familiärer Brustund Eierstockkrebs? Brustkrebs ist in unserer Bevölkerung die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Man
Pressekonferenz 17.5.2004. Auf dem Weg zum «massgeschneiderten Medikament»?
Pressekonferenz 17.5.2004 Auf dem Weg zum «massgeschneiderten Medikament»? Dr. Klaus Peter Rippe Andreas Bachmann Dr. Nicole Probst-Hensch Marion Völger Auf dem Weg zum massgeschneiderten Medikament? Das
swiss tumor institute
swiss tumor institute swiss tumor institute VerneTZTe MUSTeRTeXT KomPeTenZ IN DeR ONKOLOGIe MUSTeRTeXT mustertext mustertext Swiss Tumor Institute STI vernetzte Kompetenz im Kampf gegen den Krebs. Swiss
PRESSEMITTEILUNG. Das MD Anderson Cancer Center, das größte Krebstherapiezentrum der Welt, wird Gesellschafter von Immatics US, Inc.
26. August 2015 PRESSEMITTEILUNG Immatics und das MD Anderson Cancer Center gründen Immatics US, Inc. zur Erforschung und Entwicklung von Adoptiven Zelltherapien gegen Krebs Immatics US, Inc. wirbt insgesamt
Personalisierte Medizin
www.risicare.ch Personalisierte Medizin Ein neues Verständnis von Medizin? Personalisierte Medizin Medizin für die Person? 2 Personalisierte Medizin: Was ist das? Erhebung von personenbezogenen Gesundheitsdaten
1. Linzer Patientinnen Krebskongress... was die Frau über Krebs wissen sollte!
Pressekonferenz der Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz und des AKh Linz 1. Linzer Patientinnen Krebskongress... was die Frau über Krebs wissen sollte! Donnerstag, 22. Jänner 2015, 11 Uhr Als Gesprächspartner
Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich?
Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich? Kongress der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitsmedizin (IGGMED) und der Österreichischen Gesellschaft für Onkologie (ÖGO) 2. Oktober - 4. Oktober
Was ist der Her2-Status?
Was ist der Her2-Status? Dieser Artikel knüpft an die Resultate einer Umfrage im Frühjahr 2006 mit Frauen von LEBEN WIE ZUVOR an. 1'500 Fragebogen wurden versendet und eine beeindruckende Rücklaufquote
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR HALS-NASEN-OHREN-HEILKUNDE, KOPF- UND HALS-CHIRURGIE E.V.
82. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.v., 1. bis 5. Juni 2011, Konzerthaus Freiburg / Cinemaxx Freiburg Forschung zu Krebsstammzellen:
Früherkennung durch Bildgebung Neueste Entwicklungen
Früherkennung durch Bildgebung Neueste Entwicklungen Dr. K. Holzapfel Institut für Radiologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Aufgaben der Bildgebung in der Onkologie Tumordetektion
Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen
IFOM INSTITUT FÜR FORSCHUNG IN DER OPERATIVEN MEDIZIN Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen Michaela Eikermann, Tim Mathes,
Lungenkrebs. Inhalt. (Bronchialkarzinom) Anatomie Definition Ätiologie Epidemiologie Symptome Diagnostik Therapie Prävention Prognose Statistik
Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) Inhalt Inhalt Anatomie der Lunge Anatomie der Lunge Inhalt Definition: Bronchialkarzinom Bösartiger Tumor Unkontrollierte Zellteilung Zerstörung gesunder Zellen Entartung
Onkologie. Partnerschaft für den Fortschritt
Onkologie RUBRIK Partnerschaft für den Fortschritt Wer wir sind und wie wir arbeiten Zugang von Patienten zu Therapien Einblicke eines Arzneimittelforschers Partnerschaftliche Zusammenarbeit Unsere Präsenz
Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch
Genetisch... Unterschied DNA zu... 99,9% identisch Alle Menschen unterscheiden sich aus genetischer Sicht nur um 0,1% Die übrigen 99,9% sind exakt gleich, egal ob miteinander verwandt oder nicht. Diese
Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)
Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Behandlung mit konventioneller Strahlentherapie Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose
Brustkompetenzzentrum
Brustkompetenzzentrum im Klinikum Herford Informationen zum Thema Brustkrebserkrankungen für Patientinnen Maximalversorgung unter einem Dach durch Kompetenzteams aus 18 Abteilungen Liebe Patientinnen,
Die Relevanz der klinischen & analytischen Validität von Biomarker- Tests in der Onkologie
Prof. Dr. Franz Hessel, MPH Healthcare Management SRH Hochschule Berlin Die Relevanz der klinischen & analytischen Validität von Biomarker- Tests in der Onkologie STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE Biomarker-Tests
Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR:
München, den 08.01.2015 Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR: TRANSLARNA TM mit dem Wirkstoff Ataluren Liebe Patienten, liebe Eltern, In einem Schreiben
Strategie zur nachhaltigen Gesundheitsversorgung. Kennzahlen im Geschäftsjahr 2014. siemens.com
Strategie zur nachhaltigen Gesundheitsversorgung Kennzahlen im Geschäftsjahr siemens.com Gemeinsam mit Kunden und Partnern arbeiten wir daran, die Gesundheitsversorgung weltweit zu verbessern. Unsere Fortschritte
Krebs Fortschritte in der Behandlung. Eine Informationsbroschüre der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz
Krebs Fortschritte in der Behandlung Eine Informationsbroschüre der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz V Mehr als die Hälfte kann geheilt werden...4 Die häufigsten Krebsarten...6 Weniger
Nationale Initiative Medizininformatik - Aufbau von forschungsnahen Klinik-IT Infrastrukturen. Roland Eils, DKFZ und Universität Heidelberg
Nationale Initiative Medizininformatik - Aufbau von forschungsnahen Klinik-IT Infrastrukturen, DKFZ und Universität Heidelberg I. Potenziale für forschungsnahe Klinik-IT 3 Potenziale einer integrierten,
Big Data zwischen Hype und Realität Perspektiven im Gesundheitswesen. Dr. Peter Grolimund, Senior Industry Consultant Life Sciences 26-Januar-2015
Big Data zwischen Hype und Realität Perspektiven im Gesundheitswesen Dr. Peter Grolimund, Senior Industry Consultant Life Sciences 26-Januar-2015 Zur Diskussion DATEN Spenden kann Leben retten Analysieren
Zielgerichtete Therapie mit Olaparib bei BRCA1/2- Mutationsträgerinnen
Zielgerichtete Therapie mit Olaparib bei BRCA1/2- Mutationsträgerinnen Prof. Dr. med. Brigitte Schlegelberger 670513011/15 Olaparib Zulassung in Europa: Rezidiv eines Platin-sensitiven Ovarialkarzinoms
Herausforderungen für die Gesundheitspolitik
Herausforderungen für die Gesundheitspolitik Rolf Koschorrek Es gibt bislang keine einheitliche Definition des Begriffs Individualmedizin 1. Indes zeichnen sich zwei Aspekte in der individualisierten Medizin
Im Zentrum: Der Patient
Zum Umgang mit Kranken am Beispiel Krebs Dagmar Schipanski Der Krebs hat mein Leben verändert. Der Krebs war mein Feind. Er hat mir mein Lachen gestohlen. Doch ich habe gekämpft. Der Krebs hat verloren.
Lebensstil-Umweltfaktoren-Gene: Vom Wesen der Epigenetik
Lebensstil-Umweltfaktoren-Gene: Vom Wesen der Epigenetik Karl Heinimann, MD PhD Medizinische Genetik Universitätskinderspital beider Basel karl.heinimann@unibas.ch 14. Internationales Seminar DESO St.
Gemeinsam gegen Brustkrebs. Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum
Gemeinsam gegen Brustkrebs Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum 02 Einleitung Einleitung 03 Heilungschancen erhöhen. 75 % aller Frauen, die an Brustkrebs leiden, können auf Dauer geheilt werden. Je früher
Naturheilkunde und Alternativmedizin
Chemotherapie Kein mir bekannter Arzt würde sich bei der Diagnose Krebs einer Chemotherapie unterziehen. Alle von mir befragten Ärzte befürworten aber die Chemo bei ihren Patienten! Macht Sie das als Patient
Gründung des Heimer Instituts für Muskelforschung am Bergmannsheil. 28. März 2014
Gründung des Heimer Instituts für Muskelforschung am Bergmannsheil 28. März 2014 4 Gründung des Heimer Instituts für Muskelforschung am Bergmannsheil 28. März 2014 Irmgard und Siegfried Heimer, Stifter
VERTIEFENDE INFORMATION Personalisierte Medizin: Bessere Diagnosen mit Hilfe der DNA-Analyse?
- 1 - Personalisierte Medizin ist der Überbegriff für die Strategie, Medikamente und Therapien zu entwickeln, die besser auf den einzelnen Patienten zugeschnitten sind. Dabei sollen routinemäßige Gentests
Personalisierte Medizin: Genetische Analyse zirkulierender Tumorzellen mittels eines mikrofluidischen Chipsystems
16. Heiligenstädter Kolloquium, IBA Heilbad Heiligenstadt, 2012-09-25 Personalisierte Medizin: Genetische Analyse zirkulierender Tumorzellen mittels eines mikrofluidischen Chipsystems Christine Steinbach
Forschung für eine Zukunft ohne Krebs
Forschung für eine Zukunft ohne Krebs Editorial Sie haben sicher in letzter Zeit von der Krebsforschung Schweiz gelesen oder gehört: hier wurde etwas Neues entdeckt, dort etwas herausgefunden, eine Studie
HER2-Diagnostik. Ein Leitfaden für Brustkrebs-Patientinnen
HER2-Diagnostik Ein Leitfaden für Brustkrebs-Patientinnen Was ist HER2? HER2 vielfach auch als erbb2 oder HER2/neu bezeichnet ist ein Eiweiß bzw. Proteinbaustein an der Oberfläche von Zellen (Rezeptor).
Niemand kann Krebs sicher verhindern. Aber jeder kann sich oder seine Lieben bestmöglich absichern. Mit SecuRespons.
Niemand kann Krebs sicher verhindern. Aber jeder kann sich oder seine Lieben bestmöglich absichern. Mit. Die einzigartige Risikoschutzversicherung Jährlich sind allein in Deutschland rund eine halbe Million
Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs
Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es
Was ist ein genetischer Fingerabdruck?
Was ist ein genetischer Fingerabdruck? Genetischer Fingerabdruck od. DNA-Fingerprint ist ein molekularbiologisches Verfahren zur individuellen Identifizierung von Lebewesen Der genetische Fingerabdruck
Zirkularfurche um die Mamille herum, orangenhautartige Beschaffenheit der Haut. Bei einem weit fortgeschrittenen Ca. kann es zu Ulzerationen kommen
Kompetenzfeld Komplementärmedizin - Misteltherapie bei Mamma-Ca Mamma-Ca Prophylaxe: Sportliche Aktivität Keine fettreiche Ernährung Normalgewicht Kein Nikotinabusus (Risiko steigt bis 30%) Kein Alkoholabusus
Implementierung und Evaluation personalisierter Therapie: Das Netzwerk Genomische Medizin
MSD Forum Gesundheitspartner Workshop 5: Zielorientiertes Gesundheits-Management wie geht s? Implementierung und Evaluation personalisierter Therapie: Das Netzwerk Genomische Medizin Jürgen Wolf Klinik
Anleitung für Backup und Absenden des Fragebogens
Anleitung für Backup und Absenden des Fragebogens 1) Für den Zugriff auf die Backup Optionen und Absenden des Fragebogens, Klicken Sie auf "Mailen", die sich auf der letzten Seite des Dokuments : 2) Ein
2014 war ein gutes Jahr für Patienten!
Arzneimittel-Atlas 2015 9. Juni 2015 Berlin 2014 war ein gutes Jahr für Patienten! Birgit Fischer, vfa Es gilt das gesprochene Wort! Werfen wir einen Blick auf die Qualität der Arzneimittelversorgung:
in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010
Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Expertengespräch zum Thema Retinoblastom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Professor Norbert Bornfeld, Direktor des Zentrums
Klinik für Transplantationsmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Hartmut H.-J. Schmidt [Adresse] Patienteninformation/Einwilligungserklärung
Universitätsklinikum Münster. Klinik für Transplantationsmedizin. 48149 Münster [Adresse] Klinik für Transplantationsmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Hartmut H.-J. Schmidt Direktor Albert-Schweitzer-Campus
Regulatorische Aspekte der personalisierten Medizin. Kirsten Krollmann, M.Sc. Doktorandentag AK Prof. Schweim Drug Regulatory Affairs 12.05.
Regulatorische Aspekte der personalisierten Medizin Kirsten Krollmann, M.Sc. Doktorandentag AK Prof. Schweim Drug Regulatory Affairs 12.05.2012 Inhalt 1. Definition Personalisierte Medizin 2. Entwicklung
Compliance bei der Therapie chronischer Krankheiten am Beispiel der Heimbeatmungstherapie
Diplomarbeit von Dipl.-Ökonom Dan Litvan, vorgelegt am 27. August 2008, XOPA Compliance bei der Therapie chronischer Krankheiten am Beispiel der Heimbeatmungstherapie A U S Z U G 6. Zusammenfassung und
Patienteninformation und Einverständniserklärung zur Durchführung genetischer Analysen im Zuge einer nichtinterventionelle,
Patienteninformation und Einverständniserklärung zur Durchführung genetischer Analysen im Zuge einer nichtinterventionelle, prospektive Kohortenstudie Protokoll: Initiator: EuroTARGET: Europäisches Forschungsprojekt
Patientenaufklärung. Patientenname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Diagnose:... Das Aufklärungsgespräch erfolgte am:... durch:...
Patientenaufklärung Patientenname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Diagnose:... Das Aufklärungsgespräch erfolgte am:... durch:... Art der Erkrankung, Ziel der Chemotherapie und Zweck der Studie Sehr geehrte
Hintergrundinformation
Hintergrundinformation Roche in der Onkologie: Neue Ansätze bei der Behandlung von Krebs Die Krebsrate wird bis 2020 schätzungsweise auf 15 Millionen Fälle pro Jahr weltweit ansteigen Krebs ist für rund
Aufgaben und Ziele Klinischer Krebsregister
Aufgaben und Ziele Klinischer Krebsregister Dr. Peter Schmidt Klinisches Tumorregister, Med. Fakultät der Uni Halle Universitätsklinikum Halle, Ernst-Grube-Str. 40, 06097 Halle e-mail: tumorzentrum@medizin.uni-halle.de
Faktenblatt: Traditionelle Chinesische Medizin. (Siehe auch: Mind-Body-Therapien und Medizinische Pilze) Methode/Substanz
Faktenblatt: Traditionelle Chinesische Medizin Mai 2015 Verantwortlich: PD Dr. J. Hübner, Prof. K. Münstedt, Prof. O. Micke, PD Dr. R. Mücke, Prof. F.J. Prott, Prof. J. Büntzel, Prof. V. Hanf, Dr. C. Stoll
1. Zentral-Europäische Konferenz über Personalisierte Medizin
1. Zentral-Europäische Konferenz über Personalisierte Medizin Onkologie 2012 Freitag, 31. August Samstag, 1. September 2012 Hörsaalzentrum AKH Wien Ebene 7 Währinger Gürtel 18 20 1090 Wien Veranstalter
Diagnose und Therapie
Brustkrebs Diagnose und Therapie Seminar Untermarchtal 01 Wie entsteht Brustkrebs? Die gesunde weibliche Brustdrüse (Mamma) besteht aus Drüsengewebe, Fett und Bindegewebe. Das Drüsengewebe ist aus Drüsenläppchen
Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung
Gemeinsame Jahrestagung 2009 der DGHO, ÖGHO, SGMO und SGH+SSH, Heidelberg / Mannheim, 2. bis 6. Oktober 2009 Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung Mannheim
Genetische Beratung als Möglichkeit der Krebsprävention
Krebsprävention vom Wissen zum alltäglichen Handeln Genetische Beratung als Möglichkeit der Krebsprävention Dr. med. Dunja Niedrist PD Dr. med. Deborah Bartholdi FMH für medizinische Genetik Institut für
Erblicher Brust- und Eierstockkrebs
Erblicher Brust- und Eierstockkrebs In etwa 15-20% aller Brustkrebsfälle kann es sich um eine familiäre Erkrankung im engeren Sinne handeln. Neben neu entdeckten Genen, welche in Zusammenhang mit Brustkrebs-
PRESSEMITTEILUNG. Neues EU-Projekt GAPVAC entwickelt aktiv personalisierte Impfstoffe gegen Hirntumore
04. Juli 2013 PRESSEMITTEILUNG -/ ACTIVE AGAINST CANCER Neues EU-Projekt GAPVAC entwickelt aktiv personalisierte Impfstoffe gegen Hirntumore Glioma Actively Personalized Vaccine Consortium (GAPVAC): 14
Beispiel für eine innovative Versorgungsstruktur. Der Selektivvertrag mit dem Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs
Beispiel für eine innovative Versorgungsstruktur. Der Selektivvertrag mit dem Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs AOK Rheinland/Hamburg Dr. med. Astrid Naczinsky Düsseldorf, 15. Dezember 2015 Lungenkrebs
Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft. Ausgabe 2/2011. Hightech gegen Krebs
Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Ausgabe 2/2011 Hightech gegen Krebs Wie entsteht Krebs? Forscher arbeiten weltweit zusammen, um Proben von den häufigsten Tumoren zu nehmen
Statement Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann
Statement Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann Pressekonferenz zur Buchvorstellung Starke Frauen, voll im Leben Leben mit rheumatoider Arthritis am 29. Juni 2006 in Berlin - Es gilt das gesprochene Wort
20 Jahre Stammzelltransplantation im Krankenhaus der Elisabethinen
Linz, 30. Oktober 2013 20 Jahre Stammzelltransplantation im Krankenhaus der Elisabethinen 911 Stammzelltransplantationen wurden im zweitgrößten Transplantationszentrum Österreichs bisher durchgeführt.
Patientensicherheit aus Patientensicht
Patientensicherheit aus Patientensicht 6. MetrikAnwendertag Wir haben 100 Jahre versucht Konzepte zu entwickeln damit Menschen älter werden Jetzt haben wir es geschafft! und die Gesellschaft weiß nicht,
Wie entsteht ein Tumor in der Brust? H.G. Meerpohl Frauenklinik St.Vincentius-Kliniken Karlsruhe
Wie entsteht ein Tumor in der Brust? H.G. Meerpohl Frauenklinik St.Vincentius-Kliniken Karlsruhe Brustkrebs - was ist das eigentlich? der menschliche Körper besteht aus ca. 30. Billionen Zellen Organe
Tagesklinik naturheilkundliche Onkologie
Immanuel Krankenhaus berlin Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Tagesklinik naturheilkundliche Onkologie Ordnungstherapie und Mind-Body Medizin Entdecken Sie Ihre inneren Kraftquellen Steigern
Krebszentren und ambulante
Krebszentren und ambulante Onkologie: Wohin geht die Entwicklung? Ralf Bargou CCC Mainfranken Universitätsklinikum Würzburg Neue genomische Hochdurchsatzverfahren & Bioinformatik ermöglichen eine rasche
Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.
Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,
Comprehensive Cancer Center Innsbruck - CCCi
Comprehensive Cancer Center Innsbruck - Tumorzentren in Österreich (ÖSG) Campus Universitätsklinikum Innsbruck Universitätsklinikum Innsbruck 38 Universitätskliniken 1600 Betten 91.000 Stationäre Aufenthalte
22. Oktober 2015, Hotel Bellevue, Bern
Psychiatrische Erkrankungen bringen uns individualisierte Therapien weiter? 22. Oktober 2015, Hotel Bellevue, Bern Wissenschaftliche Leitung/Veranstalter: Direktor Universitätsklinik für Psychiatrie und
Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung
Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung Adele Diederich Jacobs University Bremen 34. Kongress des Deutschen Ärztinnenbundes
Liquid Biopsy-Diagnostik von zellfreier DNA und zirkulierenden Tumorzellen: "Hip or Hype"
Liquid Biopsy-Diagnostik von zellfreier DNA und zirkulierenden Tumorzellen: "Hip or Hype" 3. Nationales Biobankensymposium 2014 Berlin, 04.12.2014 Prof. Dr. rer. nat Edgar Dahl RWTH zentralisierte Biomaterialbank
Aufklärung und Einwilligungserklärung. Aufklärung
Aufklärung und Einwilligungserklärung Sehr geehrte Patientin, Aufklärung Sie sind an einem Eierstockkrebs erkrankt. Nach dem Ansprechen auf eine Platin-haltige Chemotherapie möchten wir das Arzneimittel
Ambulanz Chinesische Medizin
Ambulanz Chinesische Medizin für Frauen mit Brustkrebs Gefördert durch die Dorit und Alexander Otto Stiftung In der Ambulanz für Chinesische Medizin im Mammazentrum Hamburg haben die betroffenen Frauen
Schließen Sie Ihre Augen nicht vor Prostatakrebs.
Schließen Sie Ihre Augen nicht vor Prostatakrebs. MDS_503041_Depl-ALL.indd 1-2 30/03/07 15:47:11 Der Prostatakrebs Veränderungen der Prostata gehören zu den häufigsten Männerkrankheiten. Ab dem 50. Lebensjahr
Mutation ist nicht gleich Mutation
Arbeitsblatt 8: Mutation ist nicht gleich Mutation Mutationen können eine Zelle aus dem physiologischen Gleichgewicht bringen, weil sich dadurch beispielsweise die Menge oder Aktivität produzierter Proteine
Prostatakrebszentrum. Die Ärzte und Forscher der Martini-Klinik sind international
Daten & Fakten 2 3 Prostatakrebszentrum Die Ärzte und Forscher der Martini-Klinik sind international sehr gut vernetzt und haben durch die jahrzehntelange konzentrierte Erforschung des Prostatakarzinoms
Qualitätsbericht. der IKK classic in der Region Sachsen. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Brustkrebs
Qualitätsbericht der IKK classic in der Region Sachsen für das Behandlungsprogramm IKK Promed Brustkrebs Vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 Präambel Patienten können in Deutschland auf eine leistungsfähige
Gentherapie. Grüne Gentechnologie
Gentherapie Grüne Gentechnologie Definition Mit Gentherapie bezeichnet man das Einfügen von Genen in Zellen eines Individuums zur Behandlung von Erbkrankheiten bzw. Gendefekten Durch die Einführung soll
Eine Studie was ist das? Grundlagen klinischer Studien
Eine Studie was ist das? Grundlagen klinischer Studien Grundlagen klinischer Studien Eine Studie ist eine systematische Sammlung von Daten, die dazu dient, eine oder mehrere Fragen zu beantworten. Eine
Guten Morgen. Was kann Genetik im Zusammenhang mit Kinderwunsch und Familienplanung leisten?
Guten Morgen Was kann Genetik im Zusammenhang mit Kinderwunsch und Familienplanung leisten? Was erwartet Sie nun? 1. Arzt sein 2. Genetiker sein 4. Arzt und Genetiker sein 5. Humangenetische Beratung 6.
Mitteilung an die Medien
Mitteilung an die Medien Basel, 29. Februar 2008 Herceptin wird in Japan zur Frühbehandlung von HER2-positivem Brustkrebs zugelassen Die lebensrettende Standardtherapie mit Herceptin ist nun weltweit verfügbar
Dr.A.W.Schneider. Stundeneinteilung zum. Kursprogramm. für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen/helfer Onkologie
Dr.A.W.Schneider Stundeneinteilung zum Kursprogramm für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen/helfer Onkologie gemäß des Fortbildungscurriculums für Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen
Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):
Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole