Normal Redundancy: 2-Wege Spiegelung High Redundancy: 3-Wege Spiegelung External Redundancy: keine Spiegelung durch ASM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Normal Redundancy: 2-Wege Spiegelung High Redundancy: 3-Wege Spiegelung External Redundancy: keine Spiegelung durch ASM"

Transkript

1 Projekt ASM Storagemigration Ein Erfahrungsbericht Andreas Karlin Senior Consultant

2 Oracle Datenbankprodukte sind bei vielen Firmen ein fester Bestandteil ihrer Infrastruktur. Die Produkte, hierzu zählen z.b. die Datenbank selbst oder Automatic Storage Management, sind universell einsetzbar und bieten viele interessante und nützliche Features. So umfangreich die Features sind, so komplex ist auch deren Pflege und Wartung. Die administrativen Aufgaben werden immer komplexer, und nicht alltägliche Aufgaben sind ohne Experten schwer durchführbar. Zu solchen Aufgaben gehört beispielsweise ein Umzug der Daten auf ein neues Storagesystem. Was muss hierbei beachtet werden? Und welche Fallstricke erwarten uns hierbei? Dieser Artikel beschreibt das Vorgehen und liefert Erfahrungswerte, welche in einem realen Projekt gesammelt wurden. 1. Die Geschichte Das bei einem Kunden eingesetzte zentrale Datenspeichersystem wird für Oracle Datenbanken, sowie deren zugehörige Applikationen, eingesetzt. Der Herstellersupport des Storage-Systems läuft Ende Februar 2013 aus. Die Speicherkapazität des Storages ist ausgereizt, eine Erweiterung ist ausgeschlossen. Aus Supportgründen und auch wegen des inzwischen höheren Speicherbedarfs, wird ein neues Storage-Subsystem zum Einsatz kommen. Die neue Storage-Lösung ist so konzipiert, dass die Daten immer redundant auf zwei separaten Storage-Einheiten vorgehalten werden. Da es sich bei den Oracle Datenbankservern um Risikosysteme handelt, muss der Umzug im Vorfeld sorgfältig konzipiert werden. Ziel ist es diesen Infrastrukturumzug so zu planen und durchzuführen, dass ein potentielles Ausfallrisiko so weit wie möglich minimiert werden kann. Im Rahmen dieses Projektes wurde auch eine Testmigration durchgeführt. Diese Testmigration diente dazu, zum einen zur Bestimmung des genauen Umzugsaufwandes und zum anderen zur reibungslosen Planung des eigentlichen Umzugs-Prozedere. Info-Tel Datum Seite 2 / 16

3 2. ASM Was ist das? Die Oracle Datenbanken werden mit Hilfe einer speziellen Oracle Speicherumgebung verwaltet. Diese Umgebung trägt den Namen Automatic Storage Management, kurz ASM. Die Daten in ASM sind via Betriebssystem nicht sichtbar oder veränderbar. ASM dient als spezieller Volume Manager für Oracle Datenbanken. Jedoch können administrative Tätigkeiten nur mit Oracle eigenen Utilities durchgeführt werden. Mit ASM kann der DBA die Kontrolle über nahezu alle speicherrelevanten Konfigurationen der Datenbanken übernehmen, die normalerweise in der Hand von System- oder Storage- Administratoren liegen. Dazu zählen z. B. folgende Details, die komplett mit Hilfe des ASM konfiguriert beziehungsweise verwaltet werden können: Striping, I/O-Performance Tuning Automatische Vergabe von Dateinamen Gruppierung von physischen Platten und Verteilung der Daten auf Platten Überwachung von Dateisystemen Datenspiegelung (Mirroring) Realisiert wird ASM als eine spezielle Form einer Datenbankinstanz, die ausschließlich der Konfiguration und dem Management des datenbankrelevanten Speichers dient. Diese Instanz hat, genau wie eine normale Datenbankinstanz, verschiedene Hintergrundprozesse und eine SGA. ASM stellt eine vereinfachte Schnittstelle für das Management von Plattenspeichern zur Verfügung. Dabei verbindet es Funktionalitäten eines Cluster-Dateisystems mit denen eines logischen Volumes. ASM kann ein softwareseitiges Spiegeln der Daten übernehmen. Bei der Erstellung einer Disk- Gruppe kann der Administrator die Redundanz konfigurieren: Normal Redundancy: 2-Wege Spiegelung High Redundancy: 3-Wege Spiegelung External Redundancy: keine Spiegelung durch ASM Info-Tel Datum Seite 3 / 16

4 Soll ASM die Spiegelung tatsächlich verwalten, müssen die Platten einer Plattengruppe innerhalb dieser Spiegelung in so genannte Failure-Gruppen entsprechend dem eingestellten Redundanztyp aufgeteilt werden. Dabei spiegelt ASM nicht den kompletten Bereich der Platten als Ganzes, sondern spiegelt einzelne Extents der angelegten Dateien auf verschiedenen Platten. Grundsätzlich gelten für ASM folgende Regeln:. Immer Disks mit der gleichen Grösse in eine Diskgruppe nehmen. Immer Disks mit gleicher Geschwindigkeit in eine Diskgruppe nehmen. Eine Disk Gruppe für die Datendateien, eine Diskgruppe für die Archivelogdateien. 3. Den Umzug machen wir Online Zuerst wurde ein Onlineumzug der Daten präferiert. Mit ASM lässt sich eine solche Migration durchführen, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Das alte und neue Storage müssen parallel den Servern präsentiert werden. Die LUN s des neuen SAN s müssen identisch oder grösser sein als die alten LUN s. Da die LUN s der alten Umgebungen sehr groß sind (grösser als 600 Gbyte), müssten auch auf der neuen SAN die LUN s entsprechend eingerichtet werden. Dies würde eine Verschwendung des Plattenplatzes bedeuten da diese lediglich zur Hälfte genutzt werden. Um diese Problematik zu umgehen, werden neue Diskgruppen erstellt. Die Daten müssen beim Umzug auf diese neuen Diskgruppen kopiert werden. Dies ist nicht online möglich und muss während zuvor definierten Downtimes geschehen. info@trivadis.com. Info-Tel Datum Seite 4 / 16

5 4. Test der Storagemigration 4.1 Vorgehensweise Um Seiteneffekte für die Produktionsumgebungen zu vermeiden, wurde eine Testumgebung installiert und konfiguriert. Die Testumgebung, sowohl auf Linux-, als auf Datenbankebene, wurden identisch zu der Produktion installiert und konfiguriert. Somit ist gewährleistet, dass die Ergebnisse der Tests aussagekräftige Erfahrungen für die produktive Migration liefern können. Die Testmigration wurde auf Basis des Oracle Support Dokuments How To Move The Database To Different Diskgroup (Change Diskgroup Redundancy) [ID ] konzipiert. Gemäß den Anforderungen und Gegebenheiten der Umgebung, wurde die Vorgehensweise entsprechend abgewandelt. Zusammenfassend wurden die folgenden Migrationsschritte erarbeitet und getestet: Vorbereitung des neuen Storages Vorbereitung der Server Entfernen der Standby-Konfiguration Umzug der Datenbank Änderung relevanter Scripte Umzug der Clusterinternen Dateien Diverse kleinere Nacharbeiten auf den Servern Die Migrationsschritte wurden zuerst an einer Testdatenbank durchgeführt. Nachdem einige Punkte optimiert wurden, wurden die restlichen Testdatenbanken migriert. 4.2 Ergebnis Die Testmigration konnte ohne grössere Probleme durchgeführt werden. Die potentiell auftretenden Risiken wurden erkannt, bewertet und entsprechend gelöst. Daraus resultierend wurden folgende Punkte erarbeitet: Dauer des Umzugs Downtimes Storagelayout Arbeitsschritte des Umzuges Prüfmechanismen nach dem Umzug Resultierend aus der Testmigration wurde eine Migrationsanleitung erstellt. Diese Anleitung wurde für den produktiven Umzug verwendet. Info-Tel Datum Seite 5 / 16

6 Wie in den vorherigen Kapiteln beschrieben, wurde das Diskgruppen-Layout während des Umzuges geändert. Dies konnte im Rahmen der Testmigration erfolgreich umgesetzt werden. Die folgende Tabelle Zeigt beispielhaft das neue Layout eines von dem Umzug betroffenen Real Application Clusters. Grösse LUN# in Gbyte Name der Diskgruppe Name der Disk Zweck U310 U310D001 DB 1 Daten U310 U310D002 DB 1 Daten U310 U310D003 DB 1 Daten 4 50 U311 U311D001 DB 1 Archive U320 U320D001 DB 2 Daten U320 U320D002 DB 2 Daten U320 U320D003 DB 2 Daten 8 50 U321 U321D001 DB 2 Archive 9 50 U330 U330D001 DB 3 Daten U330 U330D002 DB 3 Daten U330 U330D003 DB 3 Daten U331 U331D001 DB 3 Archive 13 1 U300 U300D001F1 Cluster Disks 14 1 U300 U300D002F2 Cluster Disks 15 1 U300 U300D003F3 Cluster Disks 16 1 U300 U300D004F4 Cluster Disks 17 1 U300 U300D005F5 Cluster Disks Abbildung 1: ASM Diskgruppenlayout Testumgebung Diskgruppe Speicherplatz in Gbyte Erläuterung der Tabelle: Pro Datenbank werden zwei Diskgruppen genutzt. Eine Diskgruppe besteht aus mehreren Disks (LUN s). Je Datenbank existiert eine Diskgruppe für die eigentlichen Daten. Die zweite Diskgruppe beherbergt die Archivierten Logdateien, sowie Redolog- und Controlfilemirror. Die rot hinterlegten LUN s beherbergen Clusterinterne Dateien. info@trivadis.com. Info-Tel Datum Seite 6 / 16

7 Die Dauer der Migration konnte durch die Tests spezifiziert werden. Nachfolgende Tabelle zeigt die Migrationsdauer eines vom Umzug betroffenen Real Application Clusters. Zeit Netto / min Zeit Brutto / min Vorbereitung DB1 DB2 DB3 DB4 DB5 DB Cluster Intern Gesamt Abbildung 2: Migrationsdauer pro Datenbank Erläuterung der Tabelle: Die jeweils farblich identischen Datenbanken wurden parallel umgezogen. Die Nettozeit ist die reine Durchführungszeit ohne Berücksichtigung nicht beeinflussbarer Faktoren. Die Bruttozeit ist die Zeit inklusive der nicht beeinflussbaren Faktoren wie Netzwerkgeschwindigkeit und Menschliche Fehler. Die Bruttozeit ist als die tatsächliche Migrationszeit zu betrachten. info@trivadis.com. Info-Tel Datum Seite 7 / 16

8 5. Nun zu den Erfahrungen. Insgesamt lässt sich festhalten, daß der Test ohne relevante Schwierigkeiten durchgeführt werden konnte. Es gab während der Testmigration zwei nennenswerte Probleme. Auf beide Probleme werde ich genauer eingehen. 5.1 Unzureichende ASM Standardwerte Das Automatic Storage Management meldete während der Erstellung der Diskgruppen ein Speicherproblem. Folgendes Bild zeigt den Fehler zur Zeit der Diskgruppenerstellung: Abbildung 3: Fehler während der Erstellung der 14. Diskgruppe Der Fehler deutet darauf hin, dass die Speicherparameter der ASM Instanz zu gering sind. Offenbar reichen die Standardparameter ab einer gewissen Anzahl von Diskgruppen nicht aus. Der Fehler ist ab der Erstellung der 14. Diskgruppe eines Clusters aufgetreten. Info-Tel Datum Seite 8 / 16

9 Die nachfolgenden Befehle erhöhen die Speicherparameter von der ASM Instanz. Die Befehle müssen auf allen ASM Instanzen abgesetzt werden. Danach ist ein Neustart der Clusterware erforderlich. SQL> show parameter memory NAME TYPE VALUE memory_max_target big integer 272M memory_target big integer 272M SQL> alter system set memory_max_target=4096m scope=spfile; System altered. SQL> alter system set memory_target=1536m scope=spfile; System altered. SQL> exit Abbildung 4: Ändern der Speicherparameter der ASM Instanzen Nach einer Erhöhung der Hauptspeicherparameter, konnten die Diskgruppen angelegt und gestartet werden. Die Parameteroptimierung wurde als Task für den Umzug in der Migrationsanleitung definiert. Info-Tel Datum Seite 9 / 16

10 5.2 SAN Failover Wie bereits in den Vergangenen Kapitel erwähnt, besteht die neue Storage-Lösung aus zwei Speichereinheiten. Die Daten werden auf den Einheiten gespiegelt vorgehalten. Beide Einheiten sind für die angeschlossenen Systeme transparent, d.h., die Maschinen sehen nur ein Storage. Die gesamte Oracle Landschaft besteht aus Oracle Linux 5.x Servern. Laut der Dokumentation des neuen Storages wird die sog. Multipath-Problematik (Eine LUN erscheint mehr als einmal als eigenständiges Device) durch das Linuxinterne Device Mapping gelöst. Die empfohlene Devicekonfiguration des Herstellers wird in die Datei /etc/multipath.conf eingetragen. Eine solche Devicekonfiguration sieht wie im folgenden Beispiel aus. defaults { } polling_interval 60 device { vendor product "DataCore" "Virtual Disk" path_grouping_policy failover path_checker tur failback 10 prio alua rr_min_io 100 } Abbildung 5: Konfiguration der multipath.conf Soweit, so gut! Die Konfiguration wurde wie angefordert eingetragen. Im Normalbetrieb konnten keine Probleme verzeichnet werden. info@trivadis.com. Info-Tel Datum Seite 10 / 16

11 5.2.1 Der Failovertest Fibrechannel plugout Der Output des Tools multipath verzeichnete vor dem Test zwei Pfade zu den LUN s (hier rot und blau gekennzeichnet). [root@node1 backup]# multipath -ll U170D003 (360030d905a5cba003a78b1439bffa153) dm-37 DataCore,Virtual Disk size=50g features='0' hwhandler='0' wp=rw -+- policy='round-robin 0' prio=1 status=active `- 0:0:0:30 sdae 65:224 active ready running `-+- policy='round-robin 0' prio=1 status=enabled `- 1:0:2:30 sdcx 70:80 active ready running Abbildung 6: Ausgabe der verfügbaren Pfade vor Test Um den Failover physikalisch zu testen, wurden die FC Kabel abwechselnd von den FC Karten der Server getrennt. Wurde einer der FC-Verbindungen manuell getrennt, wurde auf Serverseite nur ein Pfad gesehen. [root@node1 backup]# multipath -ll U100D004F4 (360030d908a65c300f5750a3e38c00f45) dm-10 DataCore,Virtual Disk size=1.0g features='0' hwhandler='0' wp=rw `-+- policy='round-robin 0' prio=1 status=enabled `- 1:0:2:3 sdbw 68:160 active ready running Abbildung 7: Ausgabe der verfügbaren Pfade nach Test Wird anschließend die FC-Verbindung manuell hergestellt, werden an den Servern beide Pfade angezeigt. Dies stellt ein korrektes Verhalten dar. Halten wir also fest: Das trennen der FC-Verbindung an den Servern funktioniert wie erwartet. info@trivadis.com. Info-Tel Datum Seite 11 / 16

12 5.2.2 Wartungsmodus Spezial Ein weiterer Test bestand aus einer Simulation der Durchführung einer Wartung an den Storage-Einheiten. Hierzu wurden beide Storage-Einheiten nacheinander heruntergefahren und hochgefahren, sodass jederzeit eine Storage-Einheit aktiv war. Erfolgt das Herunterfahren einer Storage-Einheit in den Wartungszustand, wird der betroffene Pfad auf Serverebene entfernt. Hierbei konnten keine Probleme festgestellt werden. Der Output des Tools Multipath zeige wie erwartet einen Pfad an. U110D002 (360030d90c b5f866211a) dm-16 DataCore,Virtual Disk size=100g features='0' hwhandler='0' wp=rw `-+- policy='round-robin 0' prio=1 status=enabled `- 1:0:2:6 sdbz 68:208 active ready running Abbildung 8: Ausgabe der verfügbaren Pfade während Wartungszustand eines Storages Wird die betroffene Storage-Einheit nach der Wartung gestartet, wurde dies von den Servern nicht erkannt. Multipath zeigte weiterhin nur einen Pfad an. Was passiert wenn ich die zweite Storage-Einheit in den Wartungsmodus schalte? Folgender Output zeigt das Desaster. U110D002 (360030d90c b5f866211a) dm-16 DataCore,Virtual Disk size=100g features='0' hwhandler='0' wp=rw -+- policy='round-robin 0' prio=0 status=enabled `- 1:0:2:6 sdbz 68:208 failed faulty running Abbildung 9: Ausgabe der verfügbaren Pfade während Wartungszustand beider Storages Wie in vorangehenden Abbildung sichtbar, verabschiedete sich der letzte vorhandene Pfad. Die Server verloren die Verbindung zum Storage. Die Systeme waren außer Gefecht gesetzt. Info-Tel Datum Seite 12 / 16

13 5.2.3 Der erste Supportfall... Wir öffneten nach diesem Vorfall einen Service Request an den Storage-Hersteller. Nach einigen Tagen wurde uns angeraten, einen weiteren Parameter in die /etc/multipath.conf zu integrieren. Die Konfigurationsdatei wurde wie im nächsten Beispiel entsprechend erweitert. defaults { } polling_interval 60 device { vendor product "DataCore" "Virtual Disk" path_grouping_policy failover path_checker tur failback 10 prio alua rr_min_io 100 dev_loss_tmo } Abbildung 10: Konfiguration der multipath.conf nach Service Request an den Storage- Hersteller Der Parameter dev_loss_tmo gibt in Sekunden an, wie lange nach einem Fiber-Channel- Kanal-Fehler gewartet werden soll, bis der Kanal auf O/S Ebene entfernt wird. Übersetzt heisst dies, daß nach einem Storagefehler der Kanal dennoch sichtbar ist, aber als fehlerhaft erkannt wird und nicht wie in den Tests zuvor dann entfernt wird. Wie zu erkennen ist, steht der Zähler sehr hoch und damit ist die Zeitspanne sehr groß. Somit ist auszuschliessen, dass ein defekter Kanal niemals entfernt wird. Abgesehen davon, dass der Storage-Hersteller dies nicht in den Standarddokumenten verzeichnete, hatten wir ein weiteres Problem zu lösen. Der Parameter zieht erst ab der Oracle Linux Version 5.7. Wir hatten jedoch auf den betroffenen Systemen die Versionen 5.4 und 5.6 installiert. Diverse Tests bestätigen dies. Somit blieb uns nichts anderes übrig, zusätzlich zur Storage-Migration, auch das Betriebssystem zu aktualisieren. info@trivadis.com. Info-Tel Datum Seite 13 / 16

14 5.2.4 Vom hundertstel und tausendstel oder der zweite Supportfall Wir aktualisierten also auf unserer Testumgebung die Systeme von OEL 5.6 auf OEL 5.9 und versuchten die Tests erneut. Leider konnten wir keine Entwarnung geben. Das Problem war nach wie vor Präsent. Der Support des Storage-Herstellers konnte uns keine weiteren Informationen geben. Also öffneten wir einen Service Request bei Oracle. Der Oracle Support gab indes zu, dass der Parameter dev_loss_tmo nicht wie erwartet funktionieren würde. Nach einigen Tagen schlug er uns vor, einen zusätzlichen Parameter einzusetzen offensichtlich muss dieser gesetzt sein, da dies im Quellcode vernachlässigt wurde! Die Konfigurationsdatei wurde wie im nächsten Beispiel entsprechend erweitert. defaults { } polling_interval 60 device { vendor product "DataCore" "Virtual Disk" path_grouping_policy failover path_checker tur failback 10 prio alua rr_min_io 100 dev_loss_tmo fast_io_fail_tmo 5 } Abbildung 10: Konfiguration der multipath.conf nach Service Request bei Oracle Der Parameter fast_io_fail_tmo gibt in Sekunden an, wie lange IO auf seine Ausführung warten muss, wenn ein Fiber-Channel-Kanal fehlerhaft ist. Zusammen mit diesem Parametern und OEL 5.9 wurden erneut die Tests durchgeführt. Mit der oben genannten Konfiguration und OEL 5.9 konnten die Tests des Wartungsmodus erfolgreich durchgeführt werden. info@trivadis.com. Info-Tel Datum Seite 14 / 16

15 6. Fazit Die Testmigration konnte, abgesehen von den beiden zuvor genannten Problemen, erfolgreich durchgeführt werden. Alle Produktiven Systeme konnten mit Hilfe der dokumentierten Vorgehensweise reibungslos umgezogen werden. Durch das Problem des Storage-Wartungsmodus, mussten die Migrationstermine mehrmals verschoben werden - insgesamt um drei Monate. Für die nächsten Projekte ist es wichtig, das neue Storagesystem im Vorfeld zu kennen und für solche Tests einen größeren Zeitrahmen einzuplanen. Es hat sich gezeigt, wie wichtig eine Zusammenarbeit zwischen O/S-, DBA und Storage-Team ist. So kritisch die Infos aus dem letzten Absatz sein mögen: Die Testphase vor der eigentlichen Migration war das Geld auf jeden Fall wert. Hätte man ohne diese Testphase einen Umzug durchgeführt, hätte man dies spätestens bei der ersten Storage-Wartung bereut. Die Migration selbst konnte deutlich beschleunigt werden, da durch die Testphase ein HowTo inklusive Checkliste zur Verfügung stand. Und sollte wieder eine Migration anstehen, so kann nun auf die aus diesem Projekt gewonnenen Erfahrungswerte zurückgegriffen werden. Schlussendlich die Kernaussage: Umso Komplexer die Aufgabenstellung ist, umso wichtiger wird eine ausgiebige Testphase! Viel Erfolg beim Einsatz von Trivadis-Know-how wünscht Ihnen Andreas Karlin Trivadis GmbH Industriestrasse 4 Tel: DE Stuttgart Fax: Internet: Mail: andreas.karlin@trivadis.com info@trivadis.com. Info-Tel Datum Seite 15 / 16

16 7. Literatur und Links Oracle Support Portal Storage Support Portal Note : How To Move The Database To Different Diskgroup (Change Diskgroup Redundancy) ftp://support.datacore.com/psp/tbs/tbulletin2a_otherlinux.pdf: Bulletin der Linux Konfiguration für Multipathing Info-Tel Datum Seite 16 / 16

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6 Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6 Support April 2011 www.avira.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten Avira GmbH 2011 Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6 Folgende Benachrichtigungsmöglichkeiten

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

MANUELLE DATENSICHERUNG

MANUELLE DATENSICHERUNG Referat 7.4 - Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat MANUELLE DATENSICHERUNG AUF USB-STICK, EXTERNE FESTPLATTE, CD Seite 1 CuZea5 Impressum Autoren: Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installation SQL- Server 2012 Single Node Installation SQL- Server 2012 Single Node Dies ist eine Installationsanleitung für den neuen SQL Server 2012. Es beschreibt eine Single Node Installation auf einem virtuellen Windows Server 2008 R2 mit

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

Restore Exchange Server 2007 SP2

Restore Exchange Server 2007 SP2 1 Restore Exchange Server 2007 SP2 Diese Dokumentation beschreibt, wie Sie ein Restore Ihrer Exchange Datenbanken durchführen, wenn Sie das Backup mittels Windows Server Backup (WSB) erstellt haben. Das

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) 1. Vorbereitung/Hinweise Norman Endpoint Manager und Norman Endpoint Protection (NEM/NPro) kann

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

3 Windows als Storage-Zentrale

3 Windows als Storage-Zentrale 3 Windows als Storage-Zentrale Windows als zentrale Datenspeichereinheit punktet gegenüber anderen Lösungen vor allem bei der Integration in vorhandene Unternehmensnetze sowie bei der Administration. Dabei

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Aktivieren des Pull-Modus für den AMC Agent... 3 3. Ereignisse des AMC Agent festlegen...

Mehr

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern. Anleitung zum Softwareupdate Eycos S 75.15 HD+ Eine falsche Vorgehensweise während des Updates kann schwere Folgen haben. Sie sollten auf jeden Fall vermeiden, während des laufenden Updates die Stromversorgung

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Schritt 1: Altes Modul-Paket vollständig deinstallieren Die neuen MRG-Module sind aus dem Scope local in den Scope

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V erklärt: Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V Windows Server 2012 R2 Essentials bietet gegenüber der Vorgängerversion die Möglichkeit, mit den Boardmitteln den Windows Server 2012 R2 Essentials

Mehr

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...

Mehr

BEDIENUNG ABADISCOVER

BEDIENUNG ABADISCOVER BEDIENUNG ABADISCOVER Juni 2005 / EMO v.2005.1 Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Unterlagen, oder Teilen

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012) Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren (Stand: September 2012) Um pulsmagic nutzen zu können, wird eine SQL-Server-Datenbank benötigt. Im Rahmen der Installation von pulsmagic wird

Mehr

Installationsanleitung für Magento-Module

Installationsanleitung für Magento-Module Installationsanleitung für Magento-Module Installation durch die Modulwerft Wenn Sie es wünschen, können Sie das Modul durch unseren Installationsservice in Ihrem Shopsystem sicher und schnell installieren

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Installationshilfe VisKalk V5

Installationshilfe VisKalk V5 1 Installationshilfe VisKalk V5 Updateinstallation (ältere Version vorhanden): Es ist nicht nötig das Programm für ein Update zu deinstallieren! Mit der Option Programm reparieren wird das Update über

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Inhalt 1. Einleitung:... 2 2. Igel ThinClient Linux OS und Zugriff aus dem LAN... 3

Mehr

Anleitung E-Mail - Archivierung

Anleitung E-Mail - Archivierung Anleitung E-Mail - Archivierung Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme bei der Nutzung der Net4You Produkte zu

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

25.1.2014 Outlook 2013

25.1.2014 Outlook 2013 drucken Outlook 2013 Hier erfahren Sie, wie Sie die zuvor eingerichteten E-Mail-Adressen in Ihrem E-Mail-Programm einbinden können. Falls diese Einrichtung noch nicht erfolgt ist, führen Sie diese bitte

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

mysoftfolio360 Handbuch

mysoftfolio360 Handbuch mysoftfolio360 Handbuch Installation Schritt 1: Application Server und mysoftfolio installieren Zuallererst wird der Application Server mit dem Setup_ApplicationServer.exe installiert und bestätigen Sie

Mehr

Für Windows 7 Stand: 21.01.2013

Für Windows 7 Stand: 21.01.2013 Für Windows 7 Stand: 21.01.2013 1 Überblick Alle F.A.S.T. Messgeräte verfügen über dieselbe USB-Seriell Hardware, welche einen Com- Port zur Kommunikation im System zur Verfügung stellt. Daher kann bei

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server Datenabgleich zwischen Notebook

Mehr

Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer

Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer Selbständiges Vergeben des CRM-Passworts durch den User Version 1.0 Datum 26. März 2015 Inhalt 1. Ausgangslage... 2 2. Zielsetzung... 2 3. Nutzen...

Mehr

ELO Print&Archive so nutzen Sie es richtig

ELO Print&Archive so nutzen Sie es richtig ELO Print&Archive so nutzen Sie es richtig Die Einrichtung Ihres ersten Dokumententyps Im folgenden Beispiel möchten wir Ihnen genauer erläutern, wie Sie das neue Modul ELO Print&Archive, das automatisch

Mehr

Abschluss Version 1.0

Abschluss Version 1.0 Beschreibung Der Abschluss wird normalerweise nur einmal jährlich durchgeführt. Dieses Tech-Note soll helfen, diesen doch seltenen aber periodisch notwendigen Vorgang problemlos durchzuführen. Abschlussvarianten

Mehr

Administrator-Anleitung

Administrator-Anleitung Administrator-Anleitung für die Installation und Konfiguration von MySQL 5.0 zur Nutzung der Anwendung Ansprechpartner für Fragen zur Software: Zentrum für integrierten Umweltschutz e.v. (ZiU) Danziger

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

Installation von Malwarebytes

Installation von Malwarebytes Installation von Malwarebytes Ziel der Anleitung Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie das Programm Malwarebytes auf Ihrem Computer installieren können. Das kostenlose Programm Malwarebytes findet und entfernt

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

EasternGraphics Produktunterlagen Anleitung zur Migration für pcon.update

EasternGraphics Produktunterlagen Anleitung zur Migration für pcon.update 2007-02-13 [BBA] 2007-02-14 [AWI] Hintergrund Zur Nutzung von pcon.update auf Ihrem System sind Anpassungen in Bezug auf Ihre pcon- Applikationen und OFML-Daten erforderlich. Dies trifft insbesondere dann

Mehr

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses Dokuments: www.greenbone.net/learningcenter/airgap.de.html GSM: Airgap Update Inhalt Vorbereitung des Airgap-Masters Vorbereitung

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Neue Funktionen im GUI für PC-DMIS V3.x 4.x Seite 1 von 8

Neue Funktionen im GUI für PC-DMIS V3.x 4.x Seite 1 von 8 Neue Funktionen im GUI für PC-DMIS V3.x 4.x Seite 1 von 8 Neue Funktionen im GUI ab V 2.x für PC-DMIS Wie funktioniert GUI für PC-DMIS? GUI heißt Grafical User Interface. Das bedeutet grafische Benutzer

Mehr

10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall

10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall 5.0 10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows Vista-Firewall konfiguriert

Mehr

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze 1. Einführung Mit wachsender Datenmenge und je nach Konfiguration, kann orgamax mit der Zeit langsamer werden. Es gibt aber diverse Möglichkeiten, die Software wieder so zu beschleunigen, als würden Sie

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren.

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren. CLIENT INSTALLATION DES ENIQ ACCESSMANAGEMENTS Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren. Ein Client kann in drei

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

.procmailrc HOWTO. zur Mailfilterung und Verteilung. Stand: 01.01.2011

.procmailrc HOWTO. zur Mailfilterung und Verteilung. Stand: 01.01.2011 .procmailrc HOWTO zur Mailfilterung und Verteilung Stand: 01.01.2011 Copyright 2002-2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können

Mehr

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice Avira Server Security Produktupdates Best Practice Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Server Security?... 3 2. Wo kann Avira Server Security sonst gefunden werden?... 3 3. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen. Dieses Dokument beschreibt die nötigen Schritte für den Umstieg des von AMS.4 eingesetzten Firebird-Datenbankservers auf die Version 2.5. Beachten Sie dabei, dass diese Schritte nur bei einer Server-Installation

Mehr

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Anwendungshinweis Nr. 12. Wie konfiguriere ich redundante Serververbindungen

Anwendungshinweis Nr. 12. Wie konfiguriere ich redundante Serververbindungen Anwendungshinweis Nr. 12 Produkt: Schlüsselworte: Problem: Softing OPC Easy Connect OPC Server, Redundanz Wie konfiguriere ich redundante Lösung: Ausgangssituation: Eine OPC Client-Anwendung ist mit mehreren

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill GmbH Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill Automatic Dokumentation Versand 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlegendes 2. Produkteinstellungen 2.1. Grundeinstellungen

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

DB2 Kurzeinführung (Windows)

DB2 Kurzeinführung (Windows) DB2 Kurzeinführung (Windows) Michaelsen c 25. Mai 2010 1 1 Komponenten von DB2 DB2 bietet zahlreiche graphische Oberflächen für die Verwaltung der verschiedenen Komponenten und Anwendungen. Die wichtigsten

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Manueller Download... 2 2. Allgemein... 2 3. Einstellungen... 2 4. Bitdefender Version 10... 3 5. GDATA Internet Security 2007...

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Firmware-Update, CAPI Update

Firmware-Update, CAPI Update Produkt: Modul: Kurzbeschreibung: Teldat Bintec Router RT-Serie Firmware-Update, CAPI Update Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

DNS-325/-320 und FXP

DNS-325/-320 und FXP DNS-325/-320 und FXP Das FXP-Protokoll (File exchange Protocol) erlaubt dem DNS-320/-325 Daten über FTP direkt zu einem anderen FTP-Server zu übertragen. Dabei muss der Datenstrom keinen Client passieren.

Mehr

Datensicherung und Wiederherstellung

Datensicherung und Wiederherstellung Dokumentation Datensicherung und Wiederherstellung Versionsverzeichnis Version: Datum: Revisionsgrund: Version 1.0 Januar 2011 Erste Ausgabe www.babe-informatik.ch 1/7 Datensicherung von Voraussetzung

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

EKG Gerät. Softwareanleitung. 1. Gerät mit dem PC verbinden und suchen. 2. Gespeicherte Daten herunterladen und löschen.

EKG Gerät. Softwareanleitung. 1. Gerät mit dem PC verbinden und suchen. 2. Gespeicherte Daten herunterladen und löschen. Softwareanleitung PM10 EKG Gerät 1. Gerät mit dem PC verbinden und suchen. 2. Gespeicherte Daten herunterladen und löschen. 3. Aktualisierung des Geräts und Einstellungen. 4. Verwaltung der heruntergeladenen

Mehr

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 1 Datenbanken wiederherstellen Am einfachsten ist es, wenn Sie die fünf Datenbanken aus der ZIP Datei in das Standard Backup Verzeichnis

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

bizsoft Rechner (Server) Wechsel bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de Internet: www.bizsoft.at Internet:

Mehr

Modul 113 - Windows XP Professional

Modul 113 - Windows XP Professional Inhalt Vorbereitung...2 Von CD-Rom starten...2 Das Setup im DOS...2 Kopieren der Dateien...4 Von CD-Rom starten...4 Regions- und Sprachenoptionen...5 Benutzerinformationen...5 Computername und Administatorkennwort...5

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr