lehrveranstaltungen fakultät für philosophie, wissenschaftstheorie und religionswissenschaft winterersemester 2014/15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "lehrveranstaltungen fakultät für philosophie, wissenschaftstheorie und religionswissenschaft winterersemester 2014/15"

Transkript

1 lehrveranstaltungen fakultät für philosophie, wissenschaftstheorie und religionswissenschaft winterersemester 2014/15

2 Veranstaltungen LSF-Belegfrist (Bachelor-Haupt- und Nebenfach): (es ist irrelevant, wann man in diesem Zeitraum genau belegt). Vorab über das LSF-System priorisiert zu belegen sind in diesem Zeitraum lediglich: die Lektürekurse Klassiker (BA-Haupt- und Nebenfach Philosophie, empfohlen im 1. Fachsemester) die Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten (nur im BA-Hauptfach Philosophie vorgesehen!) Die Belegung (über den Menüpunkt Veranstaltungen belegen ) wird u. a. auch im Rahmen der Einführungsveranstaltungen erläutert. In dem genannten Zeitraum können die Priorisierungen auch nochmals abgewandelt und neu vergeben werden. - Platzvergabe, in den beiden genannten Fällen, im BA-Hauptfach (voraussichtlich): ; im BA-Nebenfach (voraussichtlich): Zu allen anderen Philosophie-Veranstaltungen (= alle Vorlesungen, BA-Seminare und weitere BA-Lektürekurse, Fortgeschrittenen-Seminare, Übungen...) können (berechtigte) Philosophie-Studierende so, ohne vorherige LSF- Platzreservierung hingehen, hier herrscht keine Vorabbelegpflicht; dies gilt auch für Magister- und Master- Studierende. Bitte achten Sie hier immer nur ggf. auf spezielle Anmeldemodalitäten, die im Veranstaltungskommentar angegeben sind. - In jedem Fall wird Ihnen empfohlen, sich die nicht-belegpflichtigen Philosophie-Veranstaltungen, die Sie besuchen wollen, im eigenen LSF-Stundenplan vorzumerken, damit Sie beispielsweise über Ausfalltermine informiert werden können. Frist für die LSF-Prüfungsanmeldung im BA-Haupt- und -Nebenfach Philosophie: (Ausnahme: Blockseminare in den Ferien = Anmeldung erst während der Seminarzeit) -- Einführungsveranstaltungen BA-Hauptfach und BA-Nebenfach Philosophie: Do, , Uhr c.t. (= Einführungsveranstaltung BA-Hauptfach Philosophie, in der Theresienstr B 138 ), Do, , Uhr c.t. (= Einführungsveranstaltung BA-Nebenfach Philosophie, in der Theresienstr C 123 ). Haupt- und Nebenfächlern, die mit dem BA-Philosophie-Studium zum Wintersemester 2014/15 an der LMU beginnen wollen, wird dringend empfohlen, an der jeweiligen Einführungsveranstaltung, in der u. a. der Studienaufbau und die Veranstaltungsbelegung im 1. Fachsemester erläutert werden, teilzunehmen! Die Belegung kann dann auch noch (rechtzeitig) nach der jeweiligen Einführungsveranstaltung vorgenommen werden. Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Philosophie, Einführungsveranstaltung, Do, Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S) Vg., S 007 Wyrwich Wyrwich Münchner Philosophisches Kolloquium: Was sind und wie existieren Personen?, Kolloquium, Jeweils Uhr c.t., im MKE, M 210 im HGB Professoren der Fakultät I. Differenzierung nach Studiengängen: 1. Bachelor-HAUPTFACH Philosophie 1.2 ALTE Hauptfach-Ordnung von 2010 P 1 Grundlagen I: Einführung in die Philosophie P 1.1 Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie (Ringvorlesung), Vorlesung, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), Große Aula (E120), Beginn: , Ende: , Hinweis für Studienanfänger: Die Einführungsvorlesung wird weder im BA-Hauptfach noch im BA-Nebenfach Philosophie separat geprüft, dennoch ist ihr Besuch obligatorisch im Studienplan vorgesehen.die Veranstaltung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! P 1.2 Lektürekurs Klassiker (E, MO, GdP-N I) Descartes: Meditationes de prima philosophia, Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 25, E 021, (MEth, S) C. L. Stevenson: Ethik und Sprache, Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: , Ende: (P, GdP-A/M) Aristoteles: Politik, Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S) Vg., S 006, Beginn: (P, GdP-N I, H, Eth) Thomas Hobbes: Leviathan, Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: , Ende: (E, MO, GdP-N II) (Kant, Einleitung in die Kritik der reinen Vernunft) - entfällt, RAUM ERSTMAL BEHALTEN, Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, (P, SO, Eth) Klassiker der politischen Philosophie (ausgewählte Texte), Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: , Ende: Aristoteles: Über Prinzipien (Physik I), Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: , Ende: (Eth, MEth, H, P, SO, GdP-A/M) Platons Politeia, Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 016, Beginn: Ibn Tufayl, Hayy ibn Yaqzan, Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: Hegel: Phänomenologie des Geistes. Eine einführende Lektüre, Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.- Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: , Ende: Platon: Ideenlehre, Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: , Ende: (P, SO, GdP-N II) Klassische Texte des Empirismus, Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: , Ende: Professoren der Fakultät Jacobs Karageorgoudis Hansberger Nawrath Drilo Bratu Anagnostopoulos Nida-Rümelin Adamson Weiß Pfeiffer Dawid P 1.3 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Philosophie Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum), Propädeutikum, 2-stündig, Di Uhr c.t., Bratu Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 257, Beginn: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum), Propädeutikum, 2-stündig, Di Uhr c.t., Kuhn 1

3 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum), Propädeutikum, 2-stündig, Do Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S) Vg., S 004, Beginn: , Ende: P 2 Grundlagen II: Logik P 2.1 Logik I Logik I, Vorlesung, 4-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, Mi Uhr c.t., Geschw.- Scholl-Pl. 1 (A), A 140, Beginn: , Ende: , Achtung: Die Vorlesung findet vierstündig, also an den beiden o. g. Terminen statt! P 2.2 Übung Logik I Übung zur Vorlesung Logik I, Übung, 2-stündig, Gruppe 01: Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 017, Gruppe 02: Di Uhr c.t., A 016, Gruppe 03: Do 8-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 006, Gruppe 04: Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 022, Gruppe 05: Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 006, Beginn: , Ende: P 6 Vertiefung Praktische Philosophie P 6.2 Tutoriumsübung Praktische Philosophie P 6.1 Essaykurs Praktische Philosophie (Eth, GdP-M/R) Die Moral der Humanisten: Leonardo Bruni, Matteo Palmieri, Leon Battista Alberti, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Ludwigstr. 25, D 4b, Beginn: , Ende: (H, PhG, GdP-N II) Wollen, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Amalienstr. 73A, (Eth, P, SO, AEth) What is the point of equality?, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Fr, Uhr c.t. (Alle Sitzungen finden im MKE, M 210 im HGB, statt! ), Fr, Uhr c.t., Fr, Uhr c.t., Fr, Uhr c.t., Fr, Uhr c.t., Fr, Uhr c.t. P 7 Schwerpunktbildung I P Seminar Theoretische Philosophie Ia Lebensform und Wissenschaft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: , basierend auf Julian Nida-Rümelins Philosophie und Lebensform, Teil 1 und Demokratie und Wahrheit Kapitel 1 und Kapitel (E, WT, RPh, MO, NPh) Wissenschaft und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Tractatus logico philosophicus und Philosophische Untersuchungen - eine Gegenüberstellung (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R) Rg., R (WT, S, L, GdP-N II) Anfänge der wissenschaftlichen Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 28, RG, 025, Beginn: , Ende: (S, MO, E) Analytic Truth, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (WT, GPh, S, E) Metaphern in der Geschichtsschreibung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn: , Ende: (MO, E, NPh, GdP-N II) Schelling, System des transzendentalen Idealismus, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (WT) Evidence and Scientific Method, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, (E, Ae, MO, GdP-N I) Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (E, MO, Eth, H, PhA, RPh, Ae, GdP-A/M) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Religion und Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 014, Beginn: , Ende: (WT, GdP-N II) Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen und Feyerabend: Wider den Methodenzwang (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R) Rg., R (E, MO, GdP-N II) Jacobi: David Hume über den Glauben, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 25, E 021, Beginn: , Ende: (E, MO, GdP-N II) Kants Zeittheorie in der Kritik der reinen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 8-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (WT, Eth, AEth, SO, P) Warum Wissenschaftsphilosophie relevant ist, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: P Seminar Praktische Philosophie IIb Spirituelle und philosophische Lebenshilfe. Analyse des Dienstleistungsmarktes und seiner Bedingungen, Seminar, 2-stündig, Di Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 181, Fr, Uhr c.t., Leopoldstr. 13, Haus 1, 1212, Sa, Uhr c.t., 1212, Beginn: (P, Eth, Ae, GdP-A/M, GdP-M/R) Tyrannenmord, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Theresienstr. 39 (B), B 046, Beginn: , Ende: (P, SO) Zivilgesellschaft: Theorien und Praktiken des bürgerschaftlichen Engagements, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, (Eth, SO, PhA, GPh, GdPh-N II) Nietzsches Genealogie der Moral, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, (Neuro, Eth, AEth, P, SO) Technikethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: Lebensform und Wissenschaft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: , basierend auf Julian Nida-Rümelins Philosophie und Lebensform, Teil 1 und Demokratie und Wahrheit Kapitel 1 und Kapitel (WT, Eth, AEth, SO, P) Warum Wissenschaftsphilosophie relevant ist, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: Wyrwich Leitgeb Dardashti, Kroiß, Padden, Werner Heilinger Hartmann Brückner Gratzl Steinberger Cahn Binkelmann Bradley Jungert Frisch Wallner Koch, Schönwälder- Kuntze Kaiser Spiegel Thiel Mukerji 2

4 P Seminar Praktische Philosophie IIa Spirituelle und philosophische Lebenshilfe. Analyse des Dienstleistungsmarktes und seiner Bedingungen, Seminar, 2-stündig, Di Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 181, Fr, Uhr c.t., Leopoldstr. 13, Haus 1, 1212, Sa, Uhr c.t., 1212, Beginn: (Neuro, Eth, AEth, P, SO) Technikethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: (WT, Eth, AEth, SO, P) Warum Wissenschaftsphilosophie relevant ist, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: (Eth, AEth) Fragen der Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: , Ende: , zusammen mit Sebastian Schleidgen, M.A (AEth, Eth) Medizinethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Professor-Huber-Pl. 2 (V), LEHRTURM-V005, Beginn: P 7.1 Praktische Philosophie II (P, SO) Praktische Philosophie II: Politische Philosophie, Vorlesung, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl- Pl. 1 (M), M 018, Beginn: , Ende: P Seminar Theoretische Philosophie Ib (P, Eth, Ae, GdP-A/M, GdP-M/R) Tyrannenmord, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Theresienstr. 39 (B), B 046, Beginn: , Ende: (E, Ae, MO, GdP-N I) Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (E, MO, Eth, H, PhA, RPh, Ae, GdP-A/M) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Religion und Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 014, Beginn: , Ende: (MO, PhG, Eth, PhA, RPh) Philosophische Theorien des Bösen, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, (H, PhG, GdP-N II) Einführung in die Handlungstheorie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 119, Beginn: (PhG, GPh, GdP-M/R) Mind the gap: Theorien zu Körper und Seele im 17. Jahrhundert, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn:, Achtung: Entgegen der ursprünglichen Ankündigung Mitte Juli 2014 findet der Kurs Mi Uhr statt! P 8 Vertiefung Theoretische Philosophie P 8.1 Essaykurs Theoretische Philosophie Freiheit, Verantwortlichkeit, Determinismus und Notwendigkeit: Antike und Zeitgenössische Perspektiven, Essaykurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, (MO, NPh, GdP-A/M, GdP-M/R) Averroe s Epitome of Aristotle s Metaphysics, Essaykurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Hegels Sprachphilosophie in der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften, Essaykurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: , Ende: (E, MO, GdP-A) Platon: Theaitetos, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: (MO, GdP-A/M) Aristoteles, Metaphysik Buch Theta: Die Substanz als tätige Wirklichkeit, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: , Ende: (E, PhG) Topics in Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: (H, PhG, GdP-N II) Wollen, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Amalienstr. 73A, P 8.2 Tutoriumsübung Theoretische Philosophie Übung zum Essaykurs Freiheit, Verantwortlichkeit, Determinismus und Notwendigkeit: Antike und Zeitgenössische Perspektiven, Übung, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 014, Beginn: , Ende: Übung zum Essaykurs Hegels Sprachphilosophie in der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften, Übung, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: Übung zum Essaykurs Averroe s Epitome of Aristotle s Metaphysics, Übung, 2-stündig, Do Uhr c.t., Amalienstr. 73A, 120, Beginn: , Ende: P 9 Schwerpunktbildung II P Seminar Geschichte der Philosophie Ib (P, Eth, Ae, GdP-A/M, GdP-M/R) Tyrannenmord, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Theresienstr. 39 (B), B 046, Beginn: , Ende: (MO, GdP-M/R) Thomas von Aquins De Ente et Essentia, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (PhG, GPh, GdP-M/R) Mind the gap: Theorien zu Körper und Seele im 17. Jahrhundert, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn:, Achtung: Entgegen der ursprünglichen Ankündigung Mitte Juli 2014 findet der Kurs Mi Uhr statt! P Seminar Theoretische Philosophie IIa (S, MO, Eth, H, GdP-A/M) Die Philosophie des frühen Mittelalters, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Tractatus logico philosophicus und Philosophische Untersuchungen - eine Gegenüberstellung (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R) Rg., R (WT, S, L, GdP-N II) Anfänge der wissenschaftlichen Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 28, RG, 025, Beginn: , Ende: (S, MO, E) Analytic Truth, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (WT, GPh, S, E) Metaphern in der Geschichtsschreibung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn: , Ende: Frege und Russell über Referenz und Bedeutung (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R) Rg., R 209, Uhr c.t., R 209 Koch, Schönwälder- Kuntze Mukerji Friedrich Hevelke Nida-Rümelin Kaiser Noller Schlierkamp Anagnostopoulos Di Giovanni Schmalhorst Jacobs Steinberger Anagnostopoulos Schmalhorst Di Giovanni Kaiser Faltermeier Schlierkamp Adamson, Mandrella Brückner Gratzl Steinberger Cahn Meißner 3

5 10053 (S, GdP-A) Aristoteles: De interpretatione (dreistündig bis Weihnachten), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 341, Beginn: , Ende: P 9.1 Theoretische Philosophie II P Seminar Geschichte der Philosophie Ia (S, MO, Eth, H, GdP-A/M) Die Philosophie des frühen Mittelalters, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: (P, Eth, Ae, GdP-A/M, GdP-M/R) Tyrannenmord, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Theresienstr. 39 (B), B 046, Beginn: , Ende: (E, MO, Eth, H, PhA, RPh, Ae, GdP-A/M) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Religion und Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 014, Beginn: , Ende: (S, GdP-A) Aristoteles: De interpretatione (dreistündig bis Weihnachten), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 341, Beginn: , Ende: P Seminar Theoretische Philosophie IIb (S, MO, Eth, H, GdP-A/M) Die Philosophie des frühen Mittelalters, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: (Eth, SO, PhA, GPh, GdPh-N II) Nietzsches Genealogie der Moral, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, (E, WT, RPh, MO, NPh) Wissenschaft und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Tractatus logico philosophicus und Philosophische Untersuchungen - eine Gegenüberstellung (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R) Rg., R (S, MO, E) Analytic Truth, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (WT, GPh, S, E) Metaphern in der Geschichtsschreibung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn: , Ende: (MO, E, NPh, GdP-N II) Schelling, System des transzendentalen Idealismus, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (E, Ae, MO, GdP-N I) Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (E, MO, Eth, H, PhA, RPh, Ae, GdP-A/M) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Religion und Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 014, Beginn: , Ende: (E, MO, GdP-N II) Jacobi: David Hume über den Glauben, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 25, E 021, Beginn: , Ende: (E, MO, GdP-N II) Kants Zeittheorie in der Kritik der reinen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 8-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (MO, PhG, Eth, PhA, RPh) Philosophische Theorien des Bösen, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, (MO, GdP-M/R) Thomas von Aquins De Ente et Essentia, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (RPh, Eth, GdP-N I) Kants Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2- stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (PhG, GPh, GdP-M/R) Mind the gap: Theorien zu Körper und Seele im 17. Jahrhundert, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn:, Achtung: Entgegen der ursprünglichen Ankündigung Mitte Juli 2014 findet der Kurs Mi Uhr statt! (MO, NPh, Eth, MEth, PhA, RPh, GdP-A/M, GdP-N I und II) Über Religion und Moral (mit Texten von Henri Bergson und weiteren Autoren), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 216, Beginn: , Ende: (MO) Einführung in die Ontologie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: P 10 Vertiefung Geschichte der Philosophie P 10.2 Tutoriumsübung Geschichte der Philosophie Übung zum Essaykurs Freiheit, Verantwortlichkeit, Determinismus und Notwendigkeit: Antike und Zeitgenössische Perspektiven, Übung, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 014, Beginn: , Ende: Übung zum Essaykurs Hegels Sprachphilosophie in der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften, Übung, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: Übung zum Essaykurs Averroe s Epitome of Aristotle s Metaphysics, Übung, 2-stündig, Do Uhr c.t., Amalienstr. 73A, 120, Beginn: , Ende: Übung zum Essaykurs Platons Menon und Euthyphro, Übung, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: Übung zum Essaykurs Buridans Sophismata, Übung, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: , Ende: P 10.1 Essaykurs Geschichte der Philosophie (Eth, GdP-M/R) Die Moral der Humanisten: Leonardo Bruni, Matteo Palmieri, Leon Battista Alberti, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Ludwigstr. 25, D 4b, Beginn: , Ende: Freiheit, Verantwortlichkeit, Determinismus und Notwendigkeit: Antike und Zeitgenössische Perspektiven, Essaykurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, (MO, NPh, GdP-A/M, GdP-M/R) Averroe s Epitome of Aristotle s Metaphysics, Essaykurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Hegels Sprachphilosophie in der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften, Essaykurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: , Ende: Platons Menon und Euthyphro, Essaykurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (L, S, GdP-M/R) Buridans Sophismata, Essaykurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: Meißner Adamson, Mandrella Kaiser Meißner Adamson, Mandrella Thiel Hartmann Brückner Steinberger Cahn Binkelmann Frisch Wallner Noller Faltermeier Kravitz Schlierkamp Liefke Anagnostopoulos Schmalhorst Di Giovanni Castelli Kuhn Anagnostopoulos Di Giovanni Schmalhorst Castelli Kuhn 4

6 10067 (E, MO, GdP-A) Platon: Theaitetos, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: (MO, GdP-A/M) Aristoteles, Metaphysik Buch Theta: Die Substanz als tätige Wirklichkeit, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: , Ende: (H, PhG, GdP-N II) Wollen, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Amalienstr. 73A, (GdP-A/M) Al-Farabi, Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U121, Beginn: , Ende: Antike Psychologie (Seminar + 2stündige Übung im Anschluss), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2- stündig, Mi Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S) Vg., S 007 (Seminar ), Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 017 (Übung ), Beginn: P 11 Schwerpunktbildung III P Seminar Geschichte der Philosophie IIb (Eth, SO, PhA, GPh, GdPh-N II) Nietzsches Genealogie der Moral, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Lebensform und Wissenschaft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: , basierend auf Julian Nida-Rümelins Philosophie und Lebensform, Teil 1 und Demokratie und Wahrheit Kapitel 1 und Kapitel (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Tractatus logico philosophicus und Philosophische Untersuchungen - eine Gegenüberstellung (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R) Rg., R (WT, S, L, GdP-N II) Anfänge der wissenschaftlichen Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 28, RG, 025, Beginn: , Ende: (MO, E, NPh, GdP-N II) Schelling, System des transzendentalen Idealismus, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (E, Ae, MO, GdP-N I) Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (WT, GdP-N II) Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen und Feyerabend: Wider den Methodenzwang (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R) Rg., R (E, MO, GdP-N II) Jacobi: David Hume über den Glauben, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 25, E 021, Beginn: , Ende: (E, MO, GdP-N II) Kants Zeittheorie in der Kritik der reinen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 8-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (H, PhG, GdP-N II) Einführung in die Handlungstheorie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 119, Beginn: (RPh, Eth, GdP-N I) Kants Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2- stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (Eth, H, GdP-N II) Schopenhauer über die Freiheit des menschlichen Willens, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: , Ende: (WT, GPh, GdP-N II) Wege in die Geschichte: von Immanuel Kant (1784) zu Walter Benjamin (1939), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: P Seminar Geschichte der Philosophie IIa (E, Ae, MO, GdP-N I) Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (RPh, Eth, GdP-N I) Kants Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2- stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: P 11.1 Geschichte der Philosophie II Geschichte der Philosophie II: Von Kant bis Nietzsche, Vorlesung, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, P Seminar Praktische Philosophie Ib (S, MO, Eth, H, GdP-A/M) Die Philosophie des frühen Mittelalters, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: (P, Eth, Ae, GdP-A/M, GdP-M/R) Tyrannenmord, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Theresienstr. 39 (B), B 046, Beginn: , Ende: (Eth, SO, PhA, GPh, GdPh-N II) Nietzsches Genealogie der Moral, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, (Neuro, Eth, AEth, P, SO) Technikethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: (E, MO, Eth, H, PhA, RPh, Ae, GdP-A/M) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Religion und Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 014, Beginn: , Ende: (WT, Eth, AEth, SO, P) Warum Wissenschaftsphilosophie relevant ist, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: (Eth, AEth) Fragen der Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: , Ende: , zusammen mit Sebastian Schleidgen, M.A (AEth, Eth) Medizinethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Professor-Huber-Pl. 2 (V), LEHRTURM-V005, Beginn: (MO, PhG, Eth, PhA, RPh) Philosophische Theorien des Bösen, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, (RPh, Eth, GdP-N I) Kants Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2- stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (MO, NPh, Eth, MEth, PhA, RPh, GdP-A/M, GdP-N I und II) Über Religion und Moral (mit Texten von Henri Bergson und weiteren Autoren), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 216, Beginn: , Ende: (Eth, H, GdP-N II) Schopenhauer über die Freiheit des menschlichen Willens, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: , Ende: Jacobs Hansberger Noble, Pfeiffer Thiel Brückner Gratzl Binkelmann Jungert Frisch Wallner Kravitz Kisner Sprigath Kravitz Adamson, Mandrella Kaiser Thiel Mukerji Friedrich Hevelke Noller Kravitz Kisner 5

7 10060 (H, Eth) Elisabeth Anscombe, Intention, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: , Ende: (Eth, PhA) Persönlichkeitsbildung, Seminar, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: P Seminar Praktische Philosophie Ia (S, MO, Eth, H, GdP-A/M) Die Philosophie des frühen Mittelalters, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: (E, MO, Eth, H, PhA, RPh, Ae, GdP-A/M) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Religion und Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 014, Beginn: , Ende: (H, PhG, GdP-N II) Einführung in die Handlungstheorie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 119, Beginn: (Eth, H, GdP-N II) Schopenhauer über die Freiheit des menschlichen Willens, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: , Ende: (H, Eth) Elisabeth Anscombe, Intention, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: , Ende: WP 1-3 Wissenschaftliche Profilbildung (Ergänzungsmodul zur BA-Arbeit im letzten Fachsemester) Wenn Sie bei einem der Ordinarien die BA-Arbeit schreiben wollen, so halten Sie bitte mit der jeweiligen Person dahingehend frühzeitig Rücksprache, ob Sie in deren Kolloquium vortragen können. Forschungsseminar In diesem Bereich kann beispielsweise jedes philosophische Fortgeschrittenenseminar besucht werden, das für das BA-Arbeitsprojekt einschlägig ist. Sellmaier Schneider, Spiegel Adamson, Mandrella Kisner Sellmaier 1.1 AKTUELLE Hauptfach-Ordnung von 2012 (gültig ab dem WiSe 2012/13 und für alle Wechsler/innen) P 1 Grundlagen I: Einführung in die Philosophie P 1.1 Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie (Ringvorlesung), Vorlesung, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), Große Aula (E120), Beginn: , Ende: , Hinweis für Studienanfänger: Die Einführungsvorlesung wird weder im BA-Hauptfach noch im BA-Nebenfach Philosophie separat geprüft, dennoch ist ihr Besuch obligatorisch im Studienplan vorgesehen.die Veranstaltung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! P 1.3 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Philosophie Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum), Propädeutikum, 2-stündig, Di Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 257, Beginn: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum), Propädeutikum, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum), Propädeutikum, 2-stündig, Do Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S) Vg., S 004, Beginn: , Ende: P 1.2 Lektürekurs Klassiker (E, MO, GdP-N I) Descartes: Meditationes de prima philosophia, Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 25, E 021, (MEth, S) C. L. Stevenson: Ethik und Sprache, Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: , Ende: (P, GdP-A/M) Aristoteles: Politik, Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S) Vg., S 006, Beginn: (P, GdP-N I, H, Eth) Thomas Hobbes: Leviathan, Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: , Ende: (E, MO, GdP-N II) (Kant, Einleitung in die Kritik der reinen Vernunft) - entfällt, RAUM ERSTMAL BEHALTEN, Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, (P, SO, Eth) Klassiker der politischen Philosophie (ausgewählte Texte), Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: , Ende: Aristoteles: Über Prinzipien (Physik I), Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: , Ende: (Eth, MEth, H, P, SO, GdP-A/M) Platons Politeia, Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 016, Beginn: Ibn Tufayl, Hayy ibn Yaqzan, Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: Hegel: Phänomenologie des Geistes. Eine einführende Lektüre, Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.- Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: , Ende: Platon: Ideenlehre, Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: , Ende: (P, SO, GdP-N II) Klassische Texte des Empirismus, Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: , Ende: P 2 Grundlagen II: Logik P 2.2 Übung Logik I Übung zur Vorlesung Logik I, Übung, 2-stündig, Beginn: , Ende: Gruppe 01: Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 017, Gruppe 02: Di Uhr c.t., A 016, Gruppe 03: Do 8-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 006, Gruppe 04: Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 022, Gruppe 05: Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 006 P 2.1 Logik I Logik I, Vorlesung, 4-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, Mi Uhr c.t., Geschw.- Scholl-Pl. 1 (A), A 140, Beginn: , Ende: , Achtung: Die Vorlesung findet vierstündig, also an den beiden o. g. Terminen statt! P 4 Grundlagen IV: Theoretische Philosophie II Hinweis: In diesem Semester wird nicht die Vorlesung angeboten, die zu diesem Modul gehört. Wenn Sie also trotzdem in dem begleitenden Seminar die Modulgesamtprüfung ablegen wollen, so sollten Sie die Professoren der Fakultät Bratu Kuhn Wyrwich Jacobs Karageorgoudis Hansberger Nawrath Drilo Bratu Anagnostopoulos Nida-Rümelin Adamson Weiß Pfeiffer Dawid Dardashti, Kroiß, Padden, Werner Leitgeb 6

8 korrespondierende Vorlesung Theoretische Philosophie II entweder bereits gehört haben oder noch in einem späteren Semester besuchen, um dem Studienplan gerecht zu werden. P 4.1 Theoretische Philosophie II P 4.2 Seminar Theoretische Philosophie I/II (S, MO, Eth, H, GdP-A/M) Die Philosophie des frühen Mittelalters, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: (P, Eth, Ae, GdP-A/M, GdP-M/R) Tyrannenmord, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Theresienstr. 39 (B), B 046, Beginn: , Ende: (Eth, SO, PhA, GPh, GdPh-N II) Nietzsches Genealogie der Moral, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Lebensform und Wissenschaft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: , basierend auf Julian Nida-Rümelins Philosophie und Lebensform, Teil 1 und Demokratie und Wahrheit Kapitel 1 und Kapitel (E, WT, RPh, MO, NPh) Wissenschaft und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Tractatus logico philosophicus und Philosophische Untersuchungen - eine Gegenüberstellung (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R) Rg., R (WT, S, L, GdP-N II) Anfänge der wissenschaftlichen Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 28, RG, 025, Beginn: , Ende: (S, MO, E) Analytic Truth, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (WT, GPh, S, E) Metaphern in der Geschichtsschreibung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn: , Ende: (MO, E, NPh, GdP-N II) Schelling, System des transzendentalen Idealismus, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (WT) Evidence and Scientific Method, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, (E, Ae, MO, GdP-N I) Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (E, MO, Eth, H, PhA, RPh, Ae, GdP-A/M) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Religion und Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 014, Beginn: , Ende: (WT, GdP-N II) Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen und Feyerabend: Wider den Methodenzwang (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R) Rg., R (E, MO, GdP-N II) Jacobi: David Hume über den Glauben, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 25, E 021, Beginn: , Ende: (E, MO, GdP-N II) Kants Zeittheorie in der Kritik der reinen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 8-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (WT, Eth, AEth, SO, P) Warum Wissenschaftsphilosophie relevant ist, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: (MO, PhG, Eth, PhA, RPh) Philosophische Theorien des Bösen, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, (H, PhG, GdP-N II) Einführung in die Handlungstheorie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 119, Beginn: Frege und Russell über Referenz und Bedeutung (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R) Rg., R 209, Uhr c.t., R (MO, GdP-M/R) Thomas von Aquins De Ente et Essentia, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (RPh, Eth, GdP-N I) Kants Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2- stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (PhG, GPh, GdP-M/R) Mind the gap: Theorien zu Körper und Seele im 17. Jahrhundert, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn:, Achtung: Entgegen der ursprünglichen Ankündigung Mitte Juli 2014 findet der Kurs Mi Uhr statt! (MO, NPh, Eth, MEth, PhA, RPh, GdP-A/M, GdP-N I und II) Über Religion und Moral (mit Texten von Henri Bergson und weiteren Autoren), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 216, Beginn: , Ende: (MO) Einführung in die Ontologie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: (S, GdP-A) Aristoteles: De interpretatione (dreistündig bis Weihnachten), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 341, Beginn: , Ende: P 5 Grundlagen V: Praktische Philosophie I Hinweis: In diesem Semester wird nicht die Vorlesung angeboten, die zu diesem Modul gehört. Wenn Sie also trotzdem in dem begleitenden Seminar die Modulgesamtprüfung ablegen wollen, so sollten Sie die korrespondierende Vorlesung Praktische Philosophie I entweder bereits gehört haben oder noch in einem späteren Semester besuchen, um dem Studienplan gerecht zu werden. P 5.2 Seminar Praktische Philosophie I/II Spirituelle und philosophische Lebenshilfe. Analyse des Dienstleistungsmarktes und seiner Bedingungen, Seminar, 2-stündig, Di Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 181, Fr, Uhr c.t., Leopoldstr. 13, Haus 1, 1212, Sa, Uhr c.t., 1212, Beginn: (S, MO, Eth, H, GdP-A/M) Die Philosophie des frühen Mittelalters, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: (P, Eth, Ae, GdP-A/M, GdP-M/R) Tyrannenmord, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Theresienstr. 39 (B), B 046, Beginn: , Ende: (P, SO) Zivilgesellschaft: Theorien und Praktiken des bürgerschaftlichen Engagements, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, (Eth, SO, PhA, GPh, GdPh-N II) Nietzsches Genealogie der Moral, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Adamson, Mandrella Kaiser Thiel Hartmann Brückner Gratzl Steinberger Cahn Binkelmann Bradley Jungert Frisch Wallner Noller Meißner Faltermeier Kravitz Schlierkamp Liefke Meißner Koch, Schönwälder- Kuntze Adamson, Mandrella Kaiser Spiegel (Neuro, Eth, AEth, P, SO) Technikethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. Mukerji Thiel 7

9 1 (A), A U117, Beginn: Lebensform und Wissenschaft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: , basierend auf Julian Nida-Rümelins Philosophie und Lebensform, Teil 1 und Demokratie und Wahrheit Kapitel 1 und Kapitel (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Tractatus logico philosophicus und Philosophische Untersuchungen - eine Gegenüberstellung (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R) Rg., R (E, MO, Eth, H, PhA, RPh, Ae, GdP-A/M) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Religion und Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 014, Beginn: , Ende: (WT, Eth, AEth, SO, P) Warum Wissenschaftsphilosophie relevant ist, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: (Eth, AEth) Fragen der Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: , Ende: , zusammen mit Sebastian Schleidgen, M.A (AEth, Eth) Medizinethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Professor-Huber-Pl. 2 (V), LEHRTURM-V005, Beginn: (MO, PhG, Eth, PhA, RPh) Philosophische Theorien des Bösen, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, (H, PhG, GdP-N II) Einführung in die Handlungstheorie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 119, Beginn: (RPh, Eth, GdP-N I) Kants Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2- stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (MO, NPh, Eth, MEth, PhA, RPh, GdP-A/M, GdP-N I und II) Über Religion und Moral (mit Texten von Henri Bergson und weiteren Autoren), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 216, Beginn: , Ende: (Eth, H, GdP-N II) Schopenhauer über die Freiheit des menschlichen Willens, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: , Ende: (H, Eth) Elisabeth Anscombe, Intention, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: , Ende: (Eth, PhA) Persönlichkeitsbildung, Seminar, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: P 6 Grundlagen VI: Praktische Philosophie II P 6.1 Praktische Philosophie II (P, SO) Praktische Philosophie II: Politische Philosophie, Vorlesung, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl- Pl. 1 (M), M 018, Beginn: , Ende: P 6.2 Lektürekurs Praktische Philosophie I/II Spirituelle und philosophische Lebenshilfe. Analyse des Dienstleistungsmarktes und seiner Bedingungen, Seminar, 2-stündig, Di Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 181, Fr, Uhr c.t., Leopoldstr. 13, Haus 1, 1212, Sa, Uhr c.t., 1212, Beginn: (S, MO, Eth, H, GdP-A/M) Die Philosophie des frühen Mittelalters, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: (P, Eth, Ae, GdP-A/M, GdP-M/R) Tyrannenmord, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Theresienstr. 39 (B), B 046, Beginn: , Ende: (P, SO) Zivilgesellschaft: Theorien und Praktiken des bürgerschaftlichen Engagements, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, (Eth, SO, PhA, GPh, GdPh-N II) Nietzsches Genealogie der Moral, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, (Neuro, Eth, AEth, P, SO) Technikethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: Lebensform und Wissenschaft, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: , basierend auf Julian Nida-Rümelins Philosophie und Lebensform, Teil 1 und Demokratie und Wahrheit Kapitel 1 und Kapitel (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Tractatus logico philosophicus und Philosophische Untersuchungen - eine Gegenüberstellung (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R) Rg., R (E, MO, Eth, H, PhA, RPh, Ae, GdP-A/M) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Religion und Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 014, Beginn: , Ende: (WT, Eth, AEth, SO, P) Warum Wissenschaftsphilosophie relevant ist, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: (Eth, AEth) Fragen der Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: , Ende: , zusammen mit Sebastian Schleidgen, M.A (AEth, Eth) Medizinethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Professor-Huber-Pl. 2 (V), LEHRTURM-V005, Beginn: (MO, PhG, Eth, PhA, RPh) Philosophische Theorien des Bösen, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, (H, PhG, GdP-N II) Einführung in die Handlungstheorie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 119, Beginn: (RPh, Eth, GdP-N I) Kants Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2- stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (MO, NPh, Eth, MEth, PhA, RPh, GdP-A/M, GdP-N I und II) Über Religion und Moral (mit Texten von Henri Bergson und weiteren Autoren), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 216, Beginn: , Ende: (Eth, H, GdP-N II) Schopenhauer über die Freiheit des menschlichen Willens, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: , Ende: (H, Eth) Elisabeth Anscombe, Intention, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, Beginn: , Ende: (Eth, PhA) Persönlichkeitsbildung, Seminar, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: P 7 Grundlagen VII: Grundlagen der Geschichte der Philosophie I Brückner Friedrich Hevelke Noller Kravitz Kisner Sellmaier Schneider, Spiegel Nida-Rümelin Koch, Schönwälder- Kuntze Adamson, Mandrella Kaiser Spiegel Thiel Mukerji Brückner Friedrich Hevelke Noller Kravitz Kisner Sellmaier Schneider, Spiegel 8

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2015 (Stand )

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2015 (Stand ) Übersicht über das Lehrangebot im Fach im FSS 2015 (Stand 5.2.2015) Bakuwi (neue PO) S. 2-3 Bakuwi (alte PO) S. 4-5 BA-Beifach (neue PO) S. 6 BA-Beifach Ethik und Kulturphilosophie (alte PO) S. 7 Makuwi

Mehr

Einführungsveranstaltung für BA-Nebenfachstudierende der Philosophie am 02.10.2015

Einführungsveranstaltung für BA-Nebenfachstudierende der Philosophie am 02.10.2015 Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2015/16 Einführungsveranstaltung für BA-Nebenfachstudierende der Philosophie am 02.10.2015 Dozent: Dr. Thomas Wyrwich (Studiengangskoordinator und

Mehr

Prof. Dr. Tim Henning

Prof. Dr. Tim Henning Prof. Dr. Tim Henning Vorlesung Einführung in die Metaethik 127162001 Mittwoch, 11.30-13.00 Uhr M 18.11 19.10.2016 PO 09 / GymPO PO 14 / BEd 1-Fach-Bachelor: BM4 KM2 Bachelor Nebenfach (neu): KM2 KM2 Lehramt:

Mehr

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HS 2014 (Stand 23.5.2014)

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HS 2014 (Stand 23.5.2014) Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HS 2014 (Stand 23.5.2014) Bakuwi Philosophie (neue PO) S. 2-3 Bakuwi Philosophie (alte PO) S. 4-5 BA-Beifach Philosophie (neue PO) S. 6 BA-Beifach

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch Gymnasium Sedanstr. Lehrpläne S II Fach: Philosophie Jahrgang: 11/I Unterrichtsvorhaben : Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie 1. Traum und Realität 2. Staunen und Wissen 3. Die

Mehr

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen Andreas Hetzel Lehrveranstaltungen (Stand: 08.12.2015) TU Chemnitz-Zwickau (Philosophie): WiSe 1994/95 PS: Einführung in die Philosophie Immanuel Kants HS: (mit Gerhard Gamm) Philosophie der neuen Medien

Mehr

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Schulinternes Curriculum Philosophie Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Inhaltliche Schwerpunkte und Methoden Das schulinterne Curriculum im Fach Philosophie am Abtei-Gymnasium Brauweiler

Mehr

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Fachsemester (Antike und Orient) über Lehrveranstaltungen belegen/abmelden

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Fachsemester (Antike und Orient) über  Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 3. + 5. Fachsemester (Antike und Orient) über www.lsf.lmu.de Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Bevor Sie sich für die Lehrveranstaltungen anmelden, lesen Sie folgende

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Inhalt Studienziel: Bachelor of Arts (BA) in Philosophie 4 Umfang und Aufbau des Studiengangs

Mehr

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 1. Fachsemester (Antike und Orient) über Lehrveranstaltungen belegen/abmelden

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 1. Fachsemester (Antike und Orient) über  Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 1. Fachsemester (Antike und Orient) über www.lsf.lmu.de Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Bevor Sie sich für die Lehrveranstaltungen anmelden, lesen Sie folgende Anleitung

Mehr

Fr 11:30-15:00 Schlossbau 108 Elm, Ra.

Fr 11:30-15:00 Schlossbau 108 Elm, Ra. Alev 01 Alevitische Glaubenslehre Einzel Fr 14:00-20:00 26.10.2012 Schlossbau 119 Kaplan, Is. Einzel Sa 09:00-20:00 27.10.2012 Schlossbau 119 Kaplan, Is. Einzel So 09:00-20:00 28.10.2012 Schlossbau 119

Mehr

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften Lehrangebot WS 2011/12 (Stand: 7. September 2011; Aktualisierung Kern- und Wahlpflichtmodule 21.10.2011)

Mehr

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik 1. (18.10.) Einführung: Regeln, Normen, Werte 2. (25.10.) Tugendethik I: Platon, Aristoteles 3. (8.11.) Tugendethik II:

Mehr

JURISTISCHES SEMINAR: RECHTSWISSENSCHAFTEN ALS NEBENFACH

JURISTISCHES SEMINAR: RECHTSWISSENSCHAFTEN ALS NEBENFACH JURISTISCHES SEMINAR: RECHTSWISSENSCHAFTEN ALS NEBENFACH Stand: 7.11.01(wird fortlaufend aktualisiert!) Vorläufiges Studienprogramm "Rechtswissenschaften als Nebenfach" Wintersemester 01/16: Die Aufstellung

Mehr

P H I L O S O P H I E. SYSTEMATISCHE PHILOSOPHIE Philosophie als Wissenschaft Philosophische Disziplinen

P H I L O S O P H I E. SYSTEMATISCHE PHILOSOPHIE Philosophie als Wissenschaft Philosophische Disziplinen Phi P H I L O S O P H I E Phi 001-029 AllGEMEINES Phi 030-089 Phi 030-049 Phi 050-089 SYSTEMATISCHE PHILOSOPHIE Philosophie als Wissenschaft Philosophische Disziplinen Phi 090-700 Phi 090-109 Phi 110-119

Mehr

Abteilung für Sinologie 汉学系. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14

Abteilung für Sinologie 汉学系. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14 Rheinische Institut für Orient- und Friedrich-Wilhelms- Asienwissenschaften Universität Bonn Abteilung für Sinologie Abteilung für Sinologie 汉学系 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14 Veranstaltungen

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Fach Philosophie im Rahmen des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultäten:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Fach Philosophie im Rahmen des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultäten: Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Fach Philosophie im Rahmen des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultäten: a) Philosophie als Hauptfach: bis zum Ende des 2. Fachsemesters müssen Lehrveranstaltungen

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Erläuterungen zum Studienverlaufsplan und Vorlesungsverzeichnis (am Beispiel des BA Mehrsprachige Kommunikation) Studienverlaufsplan:

Erläuterungen zum Studienverlaufsplan und Vorlesungsverzeichnis (am Beispiel des BA Mehrsprachige Kommunikation) Studienverlaufsplan: Erläuterungen zum Studienverlaufsplan und Vorlesungsverzeichnis (am Beispiel des BA Mehrsprachige Kommunikation) Studienverlaufsplan: In dieser Spalte finden Sie alle Module / Lehrveranstaltungen (LV)

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Lektüreempfehlungen Philosophie

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Lektüreempfehlungen Philosophie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Lektüreempfehlungen Philosophie Liebe Studentinnen und Studenten der Philosophie Neben dem Besuch von Lehrveranstaltungen und dem Schreiben

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students ERASMUS-Studium Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin Informationen für Incoming Students Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, an unserem Institut zu

Mehr

Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland

Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland 1 WiSe 2016/17 Neugier und Erkenntnis: Einführung in die Philosophie (Seminar) Einführung in die Tierethik (Seminar) WiSe 2016/17 Terror und Gewalt (Seminar

Mehr

Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft

Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft 1 Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft Hützen/Scholz Fachgruppe Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Philosophie Was studiere ich?

Mehr

Studien- und Prüfungsverwaltung

Studien- und Prüfungsverwaltung Studien- und Prüfungsverwaltung im Internet 1 Inhalt dieses Vortrags Was ist Friedolin und wer nutzt es? Modulkatalog Elektronisches Vorlesungsverzeichnis Veranstaltungsverwaltung Prüfungsverwaltung Termine

Mehr

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP Modul-Nr. 11 Methoden der Philosophie Art Regelsemester SWS LP Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1 Wissenschaftspropädeutisches Proseminar Tutorium zum wissenschaftspropädeutischen Proseminar PS 1 P 2 5 T 1 P

Mehr

[LSF: BB Sozialkunde, Bachelor zweifach; 78B28]

[LSF: BB Sozialkunde, Bachelor zweifach; 78B28] Angebot des Faches Sozialkunde für die Lehrämter WS 13/14 Studiengang Modul Lehrämter Modul im BA SoW I) BA Berufsbildung Profil: Ökonomische und Technische Bildung LA Sek und Gym [LSF: BB Sozialkunde,

Mehr

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP Womit beschäftigt sich der Studiengang? Bis vor kurzem hieß der Studiengang: Sozialkunde

Mehr

BA Altorientalistik 1. Semester

BA Altorientalistik 1. Semester BA Altorientalistik 1. Semester Kerncurriculum B.AOR.01 B.AOR.02 Altorientalistisches Einführungsmodul (ierungsmodul) Sumerisch I (ierungsmodul) 4 + Tut. Fachs Profil oder Professionalisierungsbereich

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!) Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!) Stand 30.06.2015 Fach Wie Wann für das WiSe 2015/16 Bildungswissenschaften Achtung: HISLSF Vorlesungen sollten im HIS eingetragen

Mehr

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog Privat Prof. Dr. Jay Garfield im Tibetischen Zentrum 22. bis 29. Juni 2010 Tibetisches Zentrum Unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 EINLEITUNG: DIE KOPERNIKANISCHE WENDE IN DER PHILOSOPHIE... 17 ZUSAMMENFASSUNG... 27 ERSTER TEIL: KANT... 31 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Soziologie Soziologie Bachelor Hauptfach B1 Grundlagen der Soziologie B2 Sozialwissenschaftliche Methodenlehre B3 Sozialwissenschaftliche Statistik

Soziologie Soziologie Bachelor Hauptfach B1 Grundlagen der Soziologie B2 Sozialwissenschaftliche Methodenlehre B3 Sozialwissenschaftliche Statistik Soziologie Soziologie Bachelor Hauptfach B1 Grundlagen der Soziologie Einführung in die Soziologie: 2st., Di 12-14 23.10.2012-05.02.2013, BA=Modul B1 u. BN1 Tutorium zur VL: Einführung in die Soziologie:

Mehr

Überfachliches Doktoranden- und Habilitandenkolloquium

Überfachliches Doktoranden- und Habilitandenkolloquium Überfachliches Doktoranden- und Habilitandenkolloquium A 01 Doktoranden- Habilitanden- Diplomund Promotionsaufbaukolloquium Doerr/Peet z/ Koll. 3CP 2h Do 16.15 F 218 Pfeiffer Bitte Voranmeldung per Mail

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand: 24.05.2012

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand: 24.05.2012 Modulhandbuch für das Fach Philosophie/Ethik im lehramtsbezogenen Masterstudiengang für das Lehramt an Realschulen plus, berufsbildenden Schulen und Gymnasien Campus Koblenz Stand: 24.05.2012 MASTERSTUDIUM

Mehr

Anlage 3 zur Speziellen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik. - Nebenfachordnung -

Anlage 3 zur Speziellen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik. - Nebenfachordnung - 06.11.2006 7.35.07 Nr. 3 S. 1 Gültigkeit ab WiSe 2012/2013 Anlage 3 zur Speziellen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik - Nebenfachordnung - I. Allgemeine Bestimmungen 1.

Mehr

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg Sonderpädagogik an der Universität Würzburg Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz 1 97074 Würzburg Sonderpädagogik heute in der Schule oder draußen im gemeinsamen Unterricht oder in außerschulischen

Mehr

A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08

A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08 LEHRAMT POLITISCHE BILDUNG A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08 Modul: Einführung in die Politikwissenschaft (4 LP) Siehe Angebot BA Politik und Verwaltung, nur WiSe Modul: Politisches

Mehr

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg Rolf Elberfeld Lehrveranstaltungen I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg SS 1992 Grundtexte des Buddhismus in Indien, China und Japan WS 1993/93 Die Religionen Japans

Mehr

Infoveranstaltung Lehramt BA & MA. Sommer- Semester 2016

Infoveranstaltung Lehramt BA & MA. Sommer- Semester 2016 Infoveranstaltung Lehramt BA & MA Sommer- Semester 2016 1 Überblick! Modulprüfungen im Bachelor wählbare Module Anmeldung Taktik! Teilnahme von BA-Studierenden an MA-Veranstaltungen! Teilnahme von BA-Studierenden

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) in der Fassung vom 23. Juni 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 56, S. 495 499) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016 Politikwissenschaft Einführung Sommersemester 2016 Studium der Politikwissenschaft Was Sie mitbringen... Politisches Interesse und regelmäßige Zeitungslektüre Freude am wissenschaftlichen Arbeiten Lesen,

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

Studieninformation Ethik nach PO 2003

Studieninformation Ethik nach PO 2003 Abteilung Philosophie/Ethik Studieninformation Ethik nach PO 2003 Studienplanung Die Wahl der Veranstaltungen erfolgt in eigener Verantwortung im Rahmen der Studienordnung. Veranstaltungen des Hauptstudiums

Mehr

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Universität Mannheim Anglistisches Seminar Universität Mannheim Anglistisches Seminar Leitfaden für den Master-Studiengang Anglistik / Amerikanistik (Kernfach) I.) AUFBAU DES STUDIENGANGS o Regelstudienzeit bis zum Erwerb des akademischen Grades

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende des Faches Vergleichende Kulturwissenschaft im Rahmen des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultäten müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters

Mehr

ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01

ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01 Philosophie/Ethik Ethik des Verstehens. Pädagogische und philosophische Perspektiven ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01 Wir Menschen können nicht nicht verstehen. Wir sind Wesen des (immer auch intersubjektiv

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften 8. April 2015 Themen der Einführungsveranstaltung

Mehr

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende Dr. Philipp Griesberger Die Fakultät im Überblick Dr. Philipp Griesberger Gegründet: Wintersemester 1967/68 Lehrpersonal: 30+ Professoren, 100+ wissenschaftliche

Mehr

26 observations Lehrveranstaltungskritik Wintersemester 2009/ 2010. Marktforschung - Übung. Alexandra Glöckner

26 observations Lehrveranstaltungskritik Wintersemester 2009/ 2010. Marktforschung - Übung. Alexandra Glöckner 1 Titel der Lehrveranstaltung Marktforschung - Übung Name des Dozenten/ der Dozentin Alexandra Glöckner Art der Veranstaltung: Input-Veranstaltung (Ringvorlesung, Vorlesung) 2 1 Diskussionsveranstaltung

Mehr

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs Univ.-Prof. Dr. Thomas Saretzki Lehrveranstaltungen 1. Lehraufträge an der Universität Hamburg Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft Übungen bzw. Lektürekurs

Mehr

Studienplan. Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN

Studienplan. Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN Studienplan für den Studiengang Erziehungswissenschaft Magister (Haupt- und Nebenfach) an der Universität Tübingen zur Prüfungsordnung der Universität

Mehr

Wahlfach Außereuropäische Sprachen und Kulturen (AESK, 60 LP) Stand

Wahlfach Außereuropäische Sprachen und Kulturen (AESK, 60 LP) Stand Dezernat Akademische Verwaltung Studienkoordination Wahlfach Außereuropäische Sprachen und Kulturen (AESK, 60 LP) Stand 11.08.2016 Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Das aktuelle

Mehr

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik 22.10.2013 Ablauf des heutigen Tages 09:45 Frühstück IZ Plaza Jetzt Stunden- und Studienplanbau IZ 160 ca. 13:00 Campusführung

Mehr

Institut für Philosophie

Institut für Philosophie Basismodul Methodik (PHI-0002) alt: 01-BM Proseminar: Einführung in das philosophische Denken! Achtung! : Dieser Teil des Moduls wird von STUDIS als Modulteilprüfung direkt verwaltet. Bitte melden Sie

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) in der Fassung vom 23. Juni 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 56, S. 495 499) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Muesmattstrasse 7 301 Bern URL: www.edu.unibe.ch 1 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Referentin: Susanne Held M.A. 09.10.2014 1 Gliederung 1. Überblick über den Studiengang 2. Grundlegende Fragen und Themen 3. Interdisziplinarität

Mehr

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul B 8: Latinistik, Erstfach Studienanfänger ohne Latinum Studienanfänger ohne Latinum können den Erwerb der erforderlichen Sprachkenntnisse im Rahmen der propädeutischen Veranstaltungen in den en A und B

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen 1 STUDIENORDNUNG für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

POL BA M 10. 5. Bedingungen: - verwendbar in: Politikwissenschaft (Bachelorfach, 2. Hauptfach, Nebenfach)

POL BA M 10. 5. Bedingungen: - verwendbar in: Politikwissenschaft (Bachelorfach, 2. Hauptfach, Nebenfach) POL BA M 10 1. Name des Moduls: Basismodul Einführung in die Politikwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Politikwissenschaft / Dr. Alexander Straßner 3. Inhalte / Lehrziele Vorstellung der Teilbereiche

Mehr

Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16

Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16 Institut für Arabistik und Islamwissenschaft Schlaunstraße 2 48143 Münster Tel.: +49 251 83-24571 Fax: +49 251 83-29932 arabist@uni-muenster.de Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16 Stand: 01.07.2015

Mehr

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration 1 von 7 Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration Durchführungsstart: 03.09.2015 Das Studium kann zu jedem Modul gestartet werden. Die Module wiederholen

Mehr

Bachelor of Arts in Ethnologie

Bachelor of Arts in Ethnologie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Ethnologisches Seminar INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Bachelor of Arts in Ethnologie Ethnologie studieren in Luzern Womit beschäftigt sich Ethnologie? Die Ethnologie

Mehr

Lehramt Gymnasium studieren

Lehramt Gymnasium studieren Willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Lehramt Gymnasium studieren Christa Funke 1 Wir unterstützten und beraten bei der Studienwahl beim Einstieg ins Studium bei der Studienorganisation www.zsb.uni-oldenburg.de2

Mehr

Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Philosophie in den Master-Studiengängen Internationales Informationsmanagement Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation (IIM-SWIKK)

Mehr

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden.

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden. VEREINBARUNG des Instituts für Psychologie und der Fakultät für Mathematik und Informatik zur Durchführung des Nebenfaches Psychologie im Rahmen des Diplomstudienganges Informatik (überarbeitet im November

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "English Language and Linguistics" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach English Language and Linguistics sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/01.11.2007 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein.

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein. Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein. GES-M01 1. Name des Moduls: Basismodul Alte Geschichte.

Mehr

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung B.A. Sprach- und Textwissenschaft Übersicht über den Studiengang Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Alles rund um die Uni CampusCard Bibliothek Sport

Mehr

Institut für Philosophie. MPhil 1: Orientierungs- und Wahlbereich (PHI-0201)

Institut für Philosophie. MPhil 1: Orientierungs- und Wahlbereich (PHI-0201) Name der/des Studierenden: MPhil 1: Orientierungs- und Wahlbereich (PHI-0201) Hauptseminar: Logische Analyse in Philosophie und Alltag Hauptseminar im Rahmen des Moduls Orientierungsund Wahlbereich belegt.

Mehr

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften ASQ 6100.065 Wozu noch Ethik? (EPG I) Keul, Hans-Klaus; Schick, Johannes ASQ 6100.071 Schopenhauers Ethik (EPG I) Becker, Ralf ASQ 6100.072

Mehr

Public History Master

Public History Master Public History Master konsekutiver und anwendungsorientierter Masterstudiengang am Friedrich Meinecke Institut der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Vom 2. April 2012 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät erlässt, gestützt auf Artikel 44 des Statuts der

Mehr

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Neben einer Vielzahl an Angeboten zur Studienorientierung ermöglicht die RWTH Aachen mit dem Programm Studieren vor dem Abi leistungsstarken Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland

Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland Wissenschaftlicher Mitarbeiter WiSe 2016/17 Neugier und Erkenntnis: Einführung in die Philosophie (Seminar) Einführung in die Tierethik (Seminar) WiSe 2016/17

Mehr

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 P 2 2

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 P 2 2 Modul-Nr. 01 Methoden der Philosophie Lehrveranstaltung Art Regelsemester SWS LP Ringvorlesung V 1 P 2 2 Wissenschaftspropädeutisches Proseminar PS 1 P 2 7 Tutorium zum wissenschaftspropädeutischen Proseminar

Mehr

Historische Musikwissenschaft

Historische Musikwissenschaft Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Stand: 2.4.2012 Historische Musikwissenschaft B A S t u d i e n g a n g (** = nach der alten Studienordnung vor WiSe 2010/11) EINFÜHRUNGSPHASE M1 56.701 Funktionstheorie

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Modulhandbuch. Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien. Universität Siegen. Philosophische Fakultät. (Stand:

Modulhandbuch. Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien. Universität Siegen. Philosophische Fakultät. (Stand: Modulhandbuch Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien Universität Siegen Philosophische Fakultät (Stand: 16.07.14) 1 Inhalt LiWiM 1 LiWiM 2 LiWiM 3 LiWiM 4 LiWiM 5 LiWiM 6 LiWiM

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften

Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften Modulabschlussprüfungen ALLE BA/MA Erziehungswissenschaften und 2-Fach-Bachelor 052, Einzelveranstaltung Modulabschlussprüfungen ALLE Fach Sonderpädagogik 190, Einzelveranstaltung

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fachprüfungsordnung (Satzung) für Studierende des Faches Wirtschaftswissenschaft mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Arts im Rahmen der Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015 Stand: 18. Dezember 2014 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012 Fachspezifische rüfungsordnung für den Masterstudiengang hysik der Universität Bremen Vom 25. April 2012 Der Fachbereichsrat 1 (hysik/elektrotechnik) hat auf seiner Sitzung am 25. April 2012 gemäß 87 Absatz

Mehr

II. Vorläufige Ordnung. das Studium der Rechtswissenschaft als Neben- und Wahlfach.

II. Vorläufige Ordnung. das Studium der Rechtswissenschaft als Neben- und Wahlfach. II. Vorläufige Ordnung für das Studium der Rechtswissenschaft als Neben- und Wahlfach (gilt für alle Bachelor-Studierende mit Studienbeginn bis WiSe 2009/10) Vom 30. August 2006 Das Präsidium der Universität

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Lehrangebot im Fach Sozialkunde Studienkolleg

Lehrangebot im Fach Sozialkunde Studienkolleg Lehrangebot im Fach Sozialkunde.................... 672 Studienkolleg.............................................. 675 Sozialkunde Studienkolleg 671 Lehrangebot im Fach Sozialkunde Die hinter den Lehrveranstaltungen

Mehr

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29.

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29. Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29. November 2001 Aufgrund von 2 Abs. 1 i.v.m. 9 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES. propädeutischen Fächer

UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES. propädeutischen Fächer UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Auszug aus dem Studienplan für die propädeutischen Fächer und die Zusatzfächer

Mehr