Schwerpunktthema: Entwicklungen in Nachbarländern bieten Potenziale für Synergien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwerpunktthema: Entwicklungen in Nachbarländern bieten Potenziale für Synergien"

Transkript

1 its-ch Swiss Platform for the Promotion of ITS Schwerpunktthema: Entwicklungen in Nachbarländern bieten Potenziale für Synergien Betreut durch: ASTRA Bericht: 14. Mai 2014 (2014-1) Themenvertiefung: ecall Mit ecall, dem automatischen Notrufsystem aus Fahrzeugen, sollen Leben gerettet werden. Bei einem Unfall wählt das Fahrzeug automatisch die europäische Notrufnummer 112 an, übermittelt den Standort sowie die Art des Fahrzeuges und baut eine Sprachverbindung zwischen den Insassen und der Notrufzentrale auf. In der EU soll dieses System voraussichtlich von 2018 an laufen. Die Umsetzung zeigt, dass Probleme vor allem in rechtlicher und organisatorischer Hinsicht sowie bei der Information der Benutzer bewältigt werden müssen. Die Lehren daraus sind für die Kooperativen Systeme (C2X) wertvoll. Vertreter: Markus Riederer ASTRA, Verkehrsmanagement, 3003 Bern c/o VSS Silhlquai 255 CH-8005 Zürich Telefon: Telefax:

2 1 Stand und Entwicklung 1.1 Internationale Trends Im Dezember 2013 organisierte die EU eine weitere "ITS Conference" [ITS Conference 2013]. Ein Hauptthema war nahtloses Reisen, also die Organisation einer Reise von Tür zu Tür. Die EU reduzierte ihre Ambitionen dazu: sie will das Ticketing vom Reiseplaner trennen. Aber beide zusammen wären für die Benutzer interessant, denn eines ihrer wichtigsten Kriterien bei der Planung einer Gesamtreise ist der Preis. Zu Reiseplanern gehören auch Reiseinformationen. Trends in den USA zeigen, dass allgemeine Informationen passé sind. Die Benutzer verlangen auf sie zugeschnittene Informationen inklusive Vorhersagen des Verkehrsgeschehens. Das ist aber nur möglich, wenn die Benutzer Informationen zurückliefern. Die damit verbundenen heiklen Themen wie Dateneigentum und Datenweiterbenutzung wurden aber nicht ernsthaft diskutiert. Das andere Hauptthema war Kooperative Systeme (C2X). Die Automobilindustrie hat bemerkt, dass Kooperative Systeme zwischen Fahrzeugen (C2C) kaum Wirkung zeigen, wenn nur neue Fahrzeuge damit ausgerüstet werden. Die Industrie verlangt deshalb von den Betreibern der Strasseninfrastruktur, dass sie Ausrüstungen für Kooperative Systeme zwischen Fahrzeugen und der Infrastruktur (C2I) installieren. Die Strassenbetreiber und -Behörden sind skeptisch: sie tragen die Kosten für eine Infrastruktur, welche vorerst nur von einem kleinen Teil der Fahrzeuge benutzt werden kann. Ein positiver Einfluss auf das Verkehrsmanagement ist aber erst zu erwarten, wenn ein signifikanter Teil der Strassenbenutzer von C2X profitieren kann. Die dazu nötigen Nachrüstszenarien könnten mit offen Fahrzeugschnittstellen (Open In-Vehicle Platform), mit Apps für Smartphones, mit bestehenden Telekommunikationsnetzen oder mit gemeinsamer Nutzung von Fahrdaten realisiert werden, aber darüber will die Industrie nicht diskutieren oder sie vertröstet auf spätere Umsetzungen. Auch bei Daten im Allgemeinen bleiben die Benutzer aussen vor: die Industrie setzt voraus, dass die Benutzer ihre Daten sowieso zur Verfügung stellen wollen. Ebenfalls kein Thema ist die Haftung bei C2X. Die Industrie schiebt die Versicherer vor, welche flapsig erklären, dass das die Gerichte entscheiden müssten. Mit einer derartigen Haltung werden die Benutzer kaum für C2X zu begeistern sein. Der Wandel von Verkehrsmittelbenutzern zu Reisenden prägt sich weiter aus. Zwar vielfach erst mit Schlagworten wie "Mobilität als Dienst" oder "von Kapazität zu Verbindungsmöglichkeiten". Doch beispielsweise Finnland gibt ihnen Sinn mit dem Ministerium für Gesamtverkehr und der Grundidee, Menschen möglichst effizient von einem Punkt zum anderen zu bringen, und somit die Gesamtkapazität aller Transportsysteme zu betrachten. 1.2 EU Bei gemeinsamen Treffen zwischen Behördenvertretern (EIC) und ITS-Experten (EIAG) brachten die Vertreter des öffentlichen Verkehrs, der Städte und der Benutzer frischen Wind in die Diskussion um ITS. Sie forderten dass die Benutzer im Zentrum stehen müssen, durch sie generierte Daten ihnen gehören und dass alle Zugang zu Informationen haben sollen. Weitere Pilote seinen nicht mehr nötig, vielmehr sollen die Erfahrung zwischen verschiedenen Verkehrsträgern ausgetauscht werden und damit neue Ideen befruchtet werden (Cross-Fertilisation). Dabei werden sie von einigen Behörden unterstützt. Sie fordern einen ausgewogenen Datenaustausch zwischen der öffentlichen und der privaten Hand. Und verständlicherweise wollen sie nur investieren, wenn sie auch davon profitieren können. Zudem sehen die Behörden insbesondere im Gütertransport und im kommerziellen Verkehr grosses Potential für ITS. Und zu guter Letzt kam die Idee auf, dass multimodale Reiseplaner zur Grundversorgung gehören sollten. Diese Forderungen umzusetzen, würde nach staatlichen - sprich EU-Regelungen rufen. Dagegen verwahrt die etablierte ITS-Industrie. In dieser Pattsituation konnten u.a. keine Spezifikationen gedeihen für die Reservierung von Parkplätzen für Lastwagen, wie sie die ITS-Richtlinie verlangt ([EC DIR 2010/40], Vorrangige Massnahme f). Die Beratungen zu Echtzeit-Verkehrsinformationsdiensten (RTTI, Vorrangige Massnahme b) ziehen sich ebenfalls hin: Die EU-Mitgliedstaaten diskutieren die Fragen zur Anwendbarkeit (Autobahnen, Städte o.a.) kontrovers. Der Austausch von Fahrdaten (Probe Data) wurde gar ausgeklammert, was prompt zu weiteren Diskussionen unter den Behörden geführt hat. Die Auswertung einer öffentlichen Umfrage zu RTTI sollte demnächst publiziert werden. Die EU will das Thema Cybersecurity auch im Bereich ITS angehen. 2/10

3 Bei ecall laufen zumindest die Beratungen im EU-Parlament und dem Rat einigermassen nach Fahrplan. Sie sollten bis Ende Jahr abgeschlossen sein. Hingegen ist der Termin für den Einbau in neu typengeprüften Fahrzeugen erneut herausgeschoben worden, momentan allerspätestens auf den 1. April ob ein früherer Termin möglich ist, werden die Beratungen zeigen. 1.3 ERTICO ERTICO als Sammelpunkt der Interessenvertreter von ITS baut weiter an zwei Plattformen für Datenaustausch: TN-ITS: Die Behörden liefern Strassendaten an Navigationsdiensteanbieter. Dazu gehören auch Signalisierungen. Die Dienstleister melden den Behörden festgestellte Ungereimtheiten. Die Modalitäten für einen Datenaustausch festzulegen ist zu begrüssen. Aber der Hauptaufwand liegt auf Seiten der Behörden, denn der Aufwand digitale Daten bereitzustellen ist nicht zu unterschätzen. Dann wäre es nur fair, wenn die Industrie den Behörden auch ihre Daten zur Verfügung stellt. Zudem werden grundsätzliche Fragen der Datenhoheit und des offenen Datenaustausches ausgeblendet. Das ASTRA beteiligt sich darum nicht an dieser Plattform. TM2.0: Die Behörden stellen ihre Verkehrsmanagementpläne den Navigationsdienstleistern zur Verfügung und erhalten im Gegenzug deren gesammelte Fahrzeugdaten. Das ASTRA hält diesen Austausch für ausgewogen, bleibt aber skeptisch, weil die Vereinbarungen noch immer proprietär sind. 1.4 EasyWay In EasyWay wollen europäische Staaten ITS-Projekte umsetzen. Die gescheiterten Flagshipprojekte sind neu aufgegleist worden. Die Staaten haben ihre Anträge gestrafft und die EU hat die administrativen Hürden reduziert und informiert prägnanter. Das ASTRA ist im Projekt Chameleon (Korridor Rotterdam-Genua) beteiligt. Thema ist der Austausch von Verkehrs- und Parkplatzinformationen für Lastwagen. 1.5 ETSI (European Telecommunications Standards Institute) Im Februar 2014 organisierte ETSI den 6. Work Shop on ITS [ETSI WS 2014]. Das Interesse war gross, aber die Beteiligung der Automobilindustrie mager. Fazit ist, dass die Versprechen von Kooperativen Systemen (C2X) nur mit modernen Telekommunikationstechnologien eingelöst werden können. Die speziell für Fahrzeugkommunikation entwickelte WLAN-Variante ITS-G5 wird bei grossflächigem Einsatz nicht genügen. ITS-G5 steht auch in Konkurrenz zu schon existierenden elektronischen Mauterfassungen. Die Umsetzung von C2X war zwar ebenfalls Thema; die zentralen Punkte, welche die Benutzer betreffen, umkreisten die Teilnehmer aber in weitem Bogen, insbesondere dass nicht mehr das Fahrzeug das bestimmende Mittel ist sondern die Reisenden, d.h. die Benutzer besitzen nicht mehr unbedingt ein eigenes Fahrzeug und sie wechseln die Transportmittel. Lösungen dafür könnten Smartphones mit individuellen Apps über offene Schnittstellen sein. Die Automobilindustrie ist davon nach wie vor nicht begeistert. 1.6 ITU (International Telecommunication Union) Die Internationale Telekommunikationsunion (ITU) ist eine UN-Organisation, welche Funkfrequenzen zuweist und Telekommunikationsnetze verbindet. Sie organisierte das Symposium "Future Networked Car" im März 2014 ( Es zeigte sich, dass die ICT- und Automobilindustrie sich noch nicht gewöhnt sind zusammenzuarbeiten. Eine offene Fahrzeugschnittstelle wäre dringend nötig, so dass Anwendungen besser in Fahrzeuge integriert werden können. Heute weichen Dienstleister auf Smartphones aus, haben aber mit den (noch) hohen Roamingtarifen zu kämpfen. Ansonsten sehen die Telekommunikationsspezialisten existierende und aufkommende Mobilfunktechnologien und -Netze als ausreichende Transportmedien. Der Sicherheit der Informatikanwendungen muss mehr Beachtung geschenkt werden. Dazu gehö- 3/10

4 ren nicht nur die Technologie sondern auch die Prozesse und die Benutzer. Am Beispiel ecall hat sich gezeigt, dass andere Sichtweisen wichtig sind: Smartphones arbeiten mit ausgeklügelter Rausch- und Echounterdrückung; genau das ist im Notfall hinderlich, wenn Hintergrundgeräusche weitere Informationen liefern können oder eine Notrufzentrale einen Anrufer unterbrechen können muss (was mit der heutigen Echounterdrückungen heikel sein kann). Das Symposium zeigte, dass Smartphones eine zentrale Rolle einnehmen werden. 4/10

5 2 Themenvertiefung: ecall 2.1 Einführung Bei einem Fahrzeugunfall soll automatisch ein Notruf über 112 ausgelöst werden. Seit Jahren will die EU ein derartiges System mit ecall einführen. Ab 2018 soll es soweit sein. In der Schweiz sind mit ecall gegen 10 Tote und etwa 250 Schwerverletzte weniger zu erwarten. 2.2 Was ist ecall? Geschichte: Ideen zu einem automatischen Notruf auf verunfallten Fahrzeugen sind schon alt schlug die deutsche BASt (Bundesanstalt für Strassenwesen) ein automatisches Notrufsystem vor, das aber proprietär war und deshalb nicht finanziert werden konnte. Mit dem Zusammenwachsen der Telekommunikationsnetze in Europa forderte die EU 2002 die EU weite Notrufnummer 112 [EC DIR 2002/22], mit welcher zusätzlich Ortsinformationen des Anrufenden übertragen werden müssen [EC DIR 2009/136]. Die EU regte an, dieses System doch auch für Fahrzeuge zu verwenden. Das esafety Forum (heute imobility) entwarf dazu ein MoU, das bis heute von über 130 Staaten und Organisationen unterschrieben wurde [esafety 2004]. Nichts Verbindliches geschah. Nach mehreren weiteren Aufrufen verlor 2010 die EU die Geduld und nahm beginnend mit der ITS-Richtlinie [EC DIR 2010/40] mehrere Gesetzesprojekte in Angriff: 2011 erliess sie eine Empfehlung zur Weiterleitung von ecall über Telekommunikationsnetze [EC REC 2011/750], 2013 Spezifikationen zu Notrufzentralen [EC REG 305/2013] und zwei Gesetzesvorschläge für die verbindliche Einführung von ecall in Notrufzentralen [EC COM 2013/315] und Fahrzeugen [EC COM 2013/316] vom Oktober 2015 an. Die Gesetzesvorschläge werden momentan im EU-Parlament und Rat beraten. Dabei wurden die Termine zur Einführung weiter hinausgeschoben auf spätestens den 1. Oktober 2017 für die verbindliche Ausrüstung von Notrufzentralen und spätestens 1. April 2018 für die verbindliche Installation in neu typengeprüften Fahrzeugen (Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge). Die Beratungen sollten bis Ende 2014 abgeschlossen sein. Dann erst werden die definitiven Texte vorliegen, allenfalls mit früheren Terminen zur Einführung. Mittlerweile haben sich seit 2011 in HeERO ( 15 Staaten zu Pilotversuchen mit ecall zusammengeschlossen. In der European ecall Implementation Platform (EeIP) wird die Umsetzung von ecall koordiniert (die Schweiz ist ebenfalls beteiligt). Funktion: ecall ist nichts anderes als ein Handy, das fest in ein Fahrzeug eingebaut ist und das bei einem Unfall automatisch die Notrufnummer 112 wählt. Ueber eine Freisprecheinrichtung können die Fahrzeuginsassen mit der Notrufzentrale (PSAP) kommunizieren. Der Notruf kann auch manuell ausgelöst werden. Das spezielle an ecall ist, dass weitere Daten im gleichen Sprachkanal übertragen werden. Dieser sogenannte Mindestdatensatz (MSD) beinhaltet den Ort, welches das Fahrzeug vom eingebauten Satellitennavigationssystem bezieht. Weiter gehören zum MSD die Chassisnummer (VIN), aus welcher sich der Typ und die Serie des Fahrzeuges bestimmen lassen, dann die Art des verwendeten Treibstoffes, der Zeitpunkt des Ereignisses und die letzte Fahrtrichtung. 5/10

6 2.3 Herausforderungen Technik: Die Technik ist bereit. Die wenigen restlichen technischen Probleme werden angegangen: ecall soll eine einzige Verbindung über 112 aufbauen. Heute werden die Daten im gleichen Sprachkanal mit einem sogenannten In-Band-Modem übermittelt. Diese Technik stammt aus den Anfängen von GSM und ist veraltet, konnte aber auf UMTS übertragen werden. Die Migration auf neuere Technologien wie LTE lohnt sich nicht. ETSI schon neue Methoden vorgeschlagen, welche das Prinzip eines einfachen Anrufes beibehalten. Bei der Sprachübertragung müssen neue Kriterien geschaffen werden. Die Freisprecheinrichtung wird nicht mehr nur die Person berücksichtigen müssen, welche am nächsten zum Mikrofon oder Lautsprecher positioniert ist, sondern alle Fahrzeuginsassen. Hintergrundgeräusche dürfen nicht unmässig gedämpft werden, denn sie können der Notrufzentrale wertvolle Hinweise liefern. Die Echounterdrückung darf ein gleichzeitiges Sprechen der Notrufzentrale nicht erschweren, schliesslich muss sie die Anrufenden unterbrechen können. ITU, CEN und ETSI gehen diese Probleme an. Pflichten: Verschiedene Organisationen teilen sich die Verantwortung für ecall, so auch in der Schweiz. Die Pflicht, einen Notruf über 112 zu übertragen, regelt das BAKOM im Fernmeldegesetz (FMG). Die KKPKS (Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten Schweiz) als Inhaberin der Notrufnummer 112 übernimmt deren allgemeine Verwaltung. Im Rahmen seiner Sicherheitskompetenzen muss jeder Kanton Notrufe über 112 entgegennehmen und ist selber verantwortlich für deren Behandlung. Hingegen ist den Kantonen freigestellt, ob und wie sie die Zusatzdaten von ecall (MSD) empfangen. Eine allfällige Regelung der EU verpflichtet die Schweiz nicht. Hingegen wendet die Schweiz zur Typenprüfung von Fahrzeugen der Kategorien M1/N1 (Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge) die gleichen Vorschriften wie die EU an. Somit gelten allfällige verbindliche Regelungen der EU zum Einbau von ecall auch in der Schweiz. Ausrüstung Notrufzentralen: Vier Szenarien sind denkbar: Nur 112: Die Notrufzentralen werden nicht zum Empfang des MSD ausgerüstet. ecall funktioniert in diesem Fall wie ein gewöhnlicher Notruf über 112. Denn die fahrzeugseitige ecall-ausrüstung prüft, ob eine Notrufzentrale den MSD empfangen kann. Kann sie das nicht, setzt das Fahrzeug nur einen gewöhnlichen Notruf über 112 ab. Wenn die Fahrzeuginsassen wegen der Schwere des Unfalls nicht ansprechbar sind oder das Fahrzeug bereits verlassen haben, ist beim Fehlen des MSD für die Notrufzentrale nicht klar, ob und warum ein Notruf getätigt worden ist. Für diesen Fall wäre es sinnvoll, zumindest anzuzeigen, dass der eingegangene Notruf ein ecall ist. Die Übertragung dieser Information ist in Mobilfunknetzen vorgesehen, nicht zuletzt damit die Notrufe an die richtigen Notrufzentralen weitergeleitet werden können. ecall lokal: Alle Notrufzentralen für 112 nehmen ecall entgegen und werden zum Empfang des MSD ausgerüstet. Die Weiterleitung wird entsprechend angepasst. Die Organisationsstrukturen können bestehen bleiben. ecall zentral: Alle ecall werden an eine einzige Notrufzentrale geleitet, die den MSD empfangen kann. Dazu müssten sich alle Kantone einigen, wie diese Notrufzentrale aufgebaut, organisiert und finanziert werden soll. Mit dieser Lösung geht ein Teil des Zeitgewinns von ecall bei der Alarmierung verloren, weil ecall von einer zusätzlichen Notrufzentrale behandelt wird. MSD zentral: ecall geht als Notruf über 112 direkt zu einer lokalen Notrufzentrale. Vorher wird der MSD abgetrennt, zentral verarbeitet und gespeichert. Die lokale Notrufzentrale kann den MSD abrufen. Diese Lösung ist vergleichbar mit der heutigen Not-DB, einer Datenbank in der u.a. Standortangaben basierend auf Funkzellen gespeichert werden. Die Not-DB könnte entsprechend erweitert werden. Weil Notrufe in die Sicherheitskompetenz der Kantone fallen, müssen diese die Ausrüstung der Notrufzentralen finanzieren. Der Bund verfügt dafür über keine Rechtsgrundlage. Die Weiterleitung von ecall und eine allfällige Mitbenutzung der Not-DB müssten im Rahmen der Regelungen des BAKOM für 112er-Notrufe festgelegt sowie zwischen den Mobilfunknetzbetreibern und den Kantonen abgesprochen werden. 6/10

7 Datenschutz: Handys melden sich bei Mobilfunknetzen an und können verfolgt werden. ecall hingegen wird erst im Ereignisfall aktiv (Verfahren "dormant SIM"); vorher kann der Ort nicht via ecall bestimmt werden. Bagatellunfälle lösen kein ecall aus. Die Auslösekriterien von ecall entsprechen denen eines Airbags. Dazu gehört eine Bremsbeschleunigung von 2.5 g. Mit Bremsen hingegen ist höchstens 1 g möglich. Missbrauch: Im Fahrzeug kann ein ecall manuell einfach ausgelöst werden. Notrufzentralen befürchten deshalb vermehrt Fehlalarme. Das wird kaum der Fall sein, denn vorerst werden erst neu typengeprüfte Fahrzeuge mit ecall ausgerüstet werden müssen. Ausserdem haben Handys schon lange einen einfach zu bedienenden Knopf für 112er-Notrufe - und trotzdem haben die Fehlalarme durch Handys nicht übermässig zugenommen. Im Pannenfall rufen Fahrzeugbenutzer bevorzugt ihren Automobilclub oder ihre Versicherung an. Einige wenige Pannenanrufe über ecall sind von ausländischen Fahrzeugbenutzern zu erwarten, falls ihre Verträge mit Pannenhilfsorganisationen in der Schweiz nicht gelten. Gezielte Information zu 112 und ecall im Speziellen verlangen das EU-Parlament und der Rat von der EU-Kommission. Damit könnten Fehlalarme weiter reduziert werden. Die Schweiz kann sich an diesem Programm beteiligen. Nachrüstung von Fahrzeugen: Vorerst werden erst neu typengeprüfte Fahrzeuge mit ecall ausgerüstet werden müssen. Allein damit wird sich der Nutzen von ecall in Grenzen halten. In der EeIP werden Szenarien zur Nachrüstung erarbeitet (Taskforce RETRO). Die entsprechenden Lieferanten bereiten sich vor. Denkbar wären Lösungen mit Smartphones. Mit ihnen stellt sich das Problem, dass sie nicht standardisiert mit den Fahrzeugen gekoppelt werden können, um beispielsweise die VIN auszulesen. Trotzdem können Apps für Smartphones eine interessante Alternative darstellen - sie sollten aber Schweiz weit harmonisiert sein. Bestehende Notruflösungen: Angebote für kommerzielle Alarmierungsangebote (Dritt-eCall von Versichern, Automobilclubs, Herstellern etc.) können bestehen bleiben, solange die Anforderungen für neu typengeprüfte Fahrzeuge erfüllt sind: der Wechsel auf 112er-eCall muss jederzeit möglich sein und falls ein DritteCall nicht funktioniert, muss automatisch auf 112er-eCall gewechselt werden. Notrufzentralen müssen DritteCall nur soweit entgegennehmen, wie sie im Rahmen ihrer Pflicht, 112er-Notrufe zu behandeln, sowieso müssen. Wie weitergehende, beispielsweise digitale, Informationen übermittelt werden, muss demzufolge - wie bis anhin - auf freiwilliger Basis zwischen den Anbietern von Dritt-eCall und den Notrufzentralen ausgehandelt werden. Den Benutzern muss klar mitgeteilt werden, welche Daten von Dritt-eCall und welche von 112er-eCall übermittelt werden. 7/10

8 3 Folgerungen / Aktivitäten ecall liefert wertvolle Hinweise, wie Anwendungen von ITS eingeführt werden sollten. Zuerst einmal die Schwierigkeiten, bis überhaupt eine globale Lösung umgesetzt wird. Die Technik ist dabei das kleinste Problem. Dann die Schwierigkeit, alle Beteiligten einzubeziehen. Das verlangsamt zwar den Prozess, hilft aber unliebsame Ueberraschungen zu verhindern - irgendeine wird sowieso auftauchen, wie das Beispiel Sprachübertragung gezeigt hat. 3.1 Problematik ecall kann eingeführt werden, die offenen Baustellen sind lösbar, zeigen aber Stolpersteine für die Umsetzungen von ITS im Allgemeinen: Wie kann die Technik weiterentwickelt werden? Wie können die Zuständigkeiten möglichst unkompliziert gestaltet werden? Was wird für den Datenschutz vorgekehrt? Wie werden alle Beteiligten einbezogen? Wie kann Missbrauch begegnet werden? Welche Uebergangslösungen sind sinnvoll für existierende Anwendungen? Wie wird eine möglichst grosse Abdeckung erreicht? Wie werden die Benutzer - die Hauptpersonen - informiert? 3.2 Lösungsansätze International Die EU-Kommission hat die Probleme erkannt und unterstützt die Pilote (HeERO) wie auch die Umsetzung (EeIP). Innerhalb HeERO konnte das technische System verbessert werden. EeIP kümmert sich um die grossflächige Umsetzung. Dafür werden unter anderem eine Informationskampagne aufgebaut und Nachrüstszenarien vorgeschlagen. Die Normierungsgremien ITU, CEN und ETSI entwickeln ihre Normen weiter. Innerhalb der EU existieren schon offizielle wie auch kommerzielle Notrufapps mit Funktionalitäten von e- Call. Schweiz aktuell Das ASTRA beteiligt sich an den Diskussionen der EU-Kommission und den EU-Mitgliedsstaaten und arbeitet in der EeIP aktiv mit. So konnte das ASTRA im September 2013 frühzeitig die Kantone informieren. Die Kantone diskutieren mögliche Lösungen innerhalb der KKPKS. Sie entscheiden über das weitere Vorgehen. Das ASTRA liefert ihnen weiterhin die nötigen Informationen. Das BAKOM ist bereit, mögliche Lösungen in der Telekommunikationsebene umzusetzen. Ideen für Schweizer Schlüsselprojekte ecall weist auf prinzipielle Probleme bei ITS und insbesondere C2X hin. Frühzeitig sollten folgende Fragen bezüglich ITS geklärt werden: Wie soll der Datenschutz gestaltet werden, so dass noch immer eine effiziente Nutzung einer ITS- Anwendung möglich ist? Wie können die Sicherheitsbedürfnisse aller berücksichtigt werden? Wie können alle Beteiligten zu interdisziplinärer Zusammenarbeit motiviert werden? 8/10

9 4 Literaturverzeichnis [ITS Conference 2013]: EU DG MOVE: "ITS Conference 2013: Triggering ITS deployment", Brussels, 2 December 2013, [EC DIR 2010/40]: "RICHTLINIE 2010/40/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 7. Juli 2010 zum Rahmen für die Einführung intelligenter Verkehrssysteme im Straßenverkehr und für deren Schnittstellen zu anderen Verkehrsträgern" [ETSI WS 2014]: "6th ETSI Workshop on Intelligent Transport Systems (ITS)", Berlin, February 2014, [EC DIR 2002/22]: "RICHTLINIE 2002/22/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 7. März 2002 über den Universaldienst und Nutzerrechte bei elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten (Universaldienstrichtlinie)" [EC DIR 2009/136]: "RICHTLINIE 2009/136/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 25. November 2009 zur Änderung der Richtlinie 2002/22/EG über den Universaldienst und Nutzerrechte bei elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten, der Richtlinie 2002/58/EG über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation und der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 über die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz" [esafety 2004]: "Memorandum of Understanding for Realisation of Interoperable In-Vehicle ecall", esafety Forum ecall Driving Group, May 28, 2004, [EC REC 2011/750]: "EMPFEHLUNG DER KOMMISSION vom 8. September 2011 zur Unterstützung eines EU-weiten ecall-dienstes in elektronischen Kommunikationsnetzen für die Übertragung bordseitig ausgelöster 112-Notrufe ( ecalls ) (2011/750/EU)" [EC REG 305/2013]: "DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr. 305/2013 DER KOMMISSION vom 26. November 2012 zur Ergänzung der Richtlinie 2010/40/EU des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die harmonisierte Bereitstellung eines interoperablen EU-weiten ecall-dienstes" [EC COM 2013/315]: "Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Einführung des interoperablen EU-weiten ecall-dienstes [EC COM 2013/316]: "Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Anforderungen für die Typgenehmigung zur Einführung des bordeigenen ecall- Systems in Fahrzeuge und zur Änderung von Richtlinie 2007/46/EG" 9/10

10 5 Abkürzungen BAKOM Bundesamt für Kommunikation BASt Bundesanstalt für Strassenwesen (Deutschland) C2C Kooperative Systeme mit Kommunikation zwischen Fahrzeugen (Car to Car) C2I Kooperative Systeme mit Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur (Car to Infrastructure) C2X Kooperative Systeme C2C und C2I CEN Comité Européen de Normalisation ecall Automatisch auslösbarer Notruf aus Fahrzeugen auf Basis der Notrufnummer 112 EeIP European ecall Implementation Platform EIAG European ITS Advisory Group [EC DIR 2010/40] EIC European ITS Committee [EC DIR 2010/40] ERTICO European Road Transport Telematics Implementation Coordination Organisation ETSI European Telecommunications Standards Institute FMG Fernmeldegesetz g Erdbeschleunigung (9.81 m/s 2 ) GSM Global System for Mobile Communications (2G) HeERO Harmonised ecall European Pilot KKPKS Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz IEEE p WLAN-Kommunikation für Fahrzeuge ITS-G5 Europäische Variante von IEEE p ITU International Telecommunication Union LTE Long Term Evolution (Mobilfunknetz 3.9G) MoU Memorandum of Understanding MSD Minimum Set of Data (CEN EN 15722) Not-DB Notrufdatenbank PSAP Public-Safety Answering Point RTTI Real Time Traffic Information (Echtzeit-Verkehrsinformationsdienste) SIM Subscriber Identity Module TM 2.0 Traffic Management 2.0 TN-ITS Transport Network ITS spatial data deployment platform UMTS Universal Mobile Telecommunications System (3G) VIN Vehicle Identification Number (ISO 3779) WLAN Wireless Local Area Network 10/10

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Automatische Notruf-Systeme in PSA-Fahrzeugen. Thomas Widmann

Automatische Notruf-Systeme in PSA-Fahrzeugen. Thomas Widmann Automatische Notruf-Systeme in PSA-Fahrzeugen Thomas Widmann Agenda Gerätevarianten Wie Funktioniert der Dienst Notruf / Assistance Wie löst das System den Notruf aus Service Anbieter Eigene Erfahrungen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

InControl. Bleiben Sie In Verbindung: Mit Land Rover

InControl. Bleiben Sie In Verbindung: Mit Land Rover Bleiben Sie In Verbindung: Mit Land Rover InControl Land Rover InControl basiert auf modernster Mobilfunktechnologie, um Ihre Welt und Ihren Land Rover sicher, schnell und intelligent zu verbinden. Für

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Benutzerhandbuch MedHQ-App Benutzerhandbuch MedHQ-App T h o r D y n a m i c s G m b H A m B ü c h e n b e r g s k a m p 2 2 2 1 0 3 9 B ö r n s e n V e r s i o n 1. 0 S t a n d : 0 4 / 2 0 1 5 z u r M e d H Q - A p p - V e r s i

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

Homebanking-Abkommen

Homebanking-Abkommen Homebanking-Abkommen Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v., Bonn, Bundesverband deutscher Banken e.v., Köln, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.v., Bonn Deutscher

Mehr

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2016 COM(2016) 366 final 2016/0167 (NLE) Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unsere neue Kfz-Versicherung bietet individuell auf Sie zugeschnittenen Schutz, wie Sie ihn sich wünschen. Die Sicherheit, die Sie wünschen. Ganz persönlich.

Mehr

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Umfrage der Klasse 8c zum Thema Smartphones Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones" Gruppe Aylin, Antonia, Lisa, Vanessa Wir haben in den Wochen der Projektarbeit eine Umfrage gemacht, bei der wir insgesamt 25 Leute befragt haben. Zuvor hatten

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch 22. November 2007 FAQs Fragen und Antworten rund um qk Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten zu den nachstehenden Themen: 1. Allgemeines

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von spy & track - Unternehmen Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen Die vorliegende Dokumentation umfasst eine kleine Auswahl von Webseiten, bei denen automatisch (ohne Benutzer vorab zu informieren oder

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Liebe Fahrerin, lieber Fahrer, Hier erfahren Sie, wie und unter welchen Voraussetzungen eine WLAN-InternetVerbindung mit Ihrem Infotainmentsystem

Mehr

Einfaches und rechtssicheres Kunden-WLAN

Einfaches und rechtssicheres Kunden-WLAN Einfaches und rechtssicheres Kunden-WLAN WLAN ist zu einem zentralen Bestandteil unseres Lebens geworden. Facebook-Messaging, WhatsApp-Kommunikation und Musik- Streaming waren bis vor Kurzem noch auf das

Mehr

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media. Telenet SocialCom verbindet Sie mit Social Media. (Titelseite des Vortrags: Kurze Begrüßung bzw. Überleitung von einem anderen Thema. Die Einleitung folgt ab der nächsten Seite...) Ein Kunde ruft an...

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Live Innovator Conference Die Gruppe ist intelligenter als der Einzelne. Wülflingerstrasse 271 CH-8408 Winterthur +4152 224 02 77 office@igag.

Live Innovator Conference Die Gruppe ist intelligenter als der Einzelne. Wülflingerstrasse 271 CH-8408 Winterthur +4152 224 02 77 office@igag. Live Innovator Conference Die Gruppe ist intelligenter als der Einzelne Wülflingerstrasse 271 CH-8408 Winterthur +4152 224 02 77 office@igag.ch Erfolgreiche Projekte 70% aller komplexen Projekte sind nicht

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18 S Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens Volume 18 Banken Privatkunden/Geschäftskunden. Die digitale Bank Fidor (www.fidor.de) richtet sich mit ihrem Angebot an Privat- und Geschäftskunden.

Mehr

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement Zentrum Zentrum Ideenmanagement Zentrum Ideenmanagement Expertenkreis Technologie & Software Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement Auswertung Fragebogen 2013 In 2011 hat der Expertenkreis

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Stellen Sie sich vor, Ihr Informations- Management weist eine Unterdeckung auf.

Stellen Sie sich vor, Ihr Informations- Management weist eine Unterdeckung auf. Stellen Sie sich vor, Ihr Informations- Management weist eine Unterdeckung auf. Und Sie wissen, dass es an der Zeit ist, sich nach einer perfekten Softwarelösung umzusehen. Hand aufs Herz, Ihr Business

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für Black Berry Anwender

Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für Black Berry Anwender Teleserver Mobile Pro Teleserver Mobile Pro Kurzanleitung für Black Berry Anwender Die wichtigsten Funktionen von Teleserver Mobile Pro auf einen Blick. Kopieren oder Vervielfältigen der vorliegenden Kurzübersicht

Mehr

Spezial. Das System für alle Kostenträger! Elektronischer Kostenvoranschlag. Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash!

Spezial. Das System für alle Kostenträger! Elektronischer Kostenvoranschlag. Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash! Spezial Elektronischer Kostenvoranschlag Das System für alle Kostenträger! Das kann nur egeko: ekv mit allen Kostenträgern egeko: Mehr als nur ekv Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash!

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

Sicher kommunizieren dank Secure E-Mail der Suva

Sicher kommunizieren dank Secure E-Mail der Suva Sicher kommunizieren dank Secure E-Mail der Suva Was ist Secure E-Mail? Mit Secure E-Mail der Suva erhalten unsere Kunden und Geschäftspartner die Möglichkeit, vertrauliche Informationen sicher per E-Mail

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Liebe Fahrerin, lieber Fahrer, Hier erfahren Sie, wie und unter welchen Voraussetzungen eine WLAN-InternetVerbindung mit Ihrem Infotainmentsystem

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Windows 10 - Probleme

Windows 10 - Probleme Windows 10 - Probleme Sammelwut: Klickt man während der Installation und beim Einrichten überall auf "Übernehmen" oder "Expresseinstellungen verwenden", genehmigt Windows 10 sich ziemlich weit gehende

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

easytermin App easysolution GmbH 1

easytermin App easysolution GmbH 1 easytermin App easysolution GmbH 1 Einleitung Vorwort Sowohl Interessenten als auch Kunden sollten zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort aus Termine mit unseren Mitarbeitern vereinbaren können. Um hierzu

Mehr

Multiplayer Anweisungen

Multiplayer Anweisungen Multiplayer Anweisungen Mit Multiplayer können Sie über das Internet oder ein lokales Netzwerk gegen echte Renngegner aus der ganzen Welt fahren. Insgesamt können bis zu 10 Personen gemeinsam fahren. Bedienung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails sind Sie vorbereitet? Vortragsveranstaltung TOP AKTUELL Meins und Vogel GmbH, Plochingen Dipl.-Inf. Klaus Meins Dipl.-Inf. Oliver Vogel Meins & Vogel GmbH,

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Entscheidung der Kommission vom 20-4-1999 zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind

Entscheidung der Kommission vom 20-4-1999 zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind Entscheidung der Kommission vom 20-4-1999 zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind (von Deutschland vorgelegter Antrag) Bezug: REC : 4/98 --------------------

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Oktober 2015 Tipp der Woche vom 28. Oktober 2015 Aufruf der Weboberfläche des HPM-Wärmepumpenmanagers aus dem Internet Der Panasonic

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Bankgeheimnis hat sich erledigt

Bankgeheimnis hat sich erledigt https://klardenker.kpmg.de/bankgeheimnis-hat-sich-erledigt/ Bankgeheimnis hat sich erledigt KEYFACTS - 52 Staaten schließen Abkommen gegen Steuerhinterziehung - Bankkunden müssen angeben, in welchem Land

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Publiziert in SWITCHjournal 1/2004 Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin, Bern ursula.widmer@widmerpartners-lawyers.ch Die Nutzung von Internet

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr