Schenken Sie Wärme! Armut in Österreich. Getreideverteilung in Torodi. Schenken mit Sinn. Caritas-Inlandshilfe Reportage. Hilfe im Westsahel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schenken Sie Wärme! Armut in Österreich. Getreideverteilung in Torodi. Schenken mit Sinn. Caritas-Inlandshilfe Reportage. Hilfe im Westsahel"

Transkript

1 Spenderinfo. November 2012 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 286, August 2012, (02Z032455M), Symbolfoto: Badegruber Reportage Armut in Österreich Hilfe im Westsahel Getreideverteilung in Torodi Aktion Schenken mit Sinn Caritas-Inlandshilfe 2012 Schenken Sie Wärme!

2 2

3 Symbolfoto: Badegruber 30 schenken notleidenden Menschen Wärme. Damit helfen Sie einer Familie, zwei Wochen lang ihre Wohnung zu heizen. Schenken Sie Wärme! Bettina H. (32) hat ebenso viel Armut wie Gewalt erlebt. Der Grund, warum sie immer wieder Kraft findet, nach vorne zu schauen, heißt Miriam und ist erst zwei: Meine Tochter ist mein Ein und Alles, sagt Frau H. Nach der Trennung von ihrem alkoholkranken Mann wuchsen ihr die Kosten schnell über den Kopf. Wie soll ich es schaffen, zumindest Miriams Zimmer warm zu halten?, fragte sie die Caritas-Sozialberaterin verzweifelt. Diese konnte Frau H. mit einem Heizkostenzuschuss und wertvollen Ratschlägen die Angst vor dem Winter nehmen. Wenn es scheinbar nicht mehr weitergeht, kann Ihre Spende Wärme schenken. November

4 Menschen, darunter viele Kinder, leben in Österreich in Armut. Ich hab mich so geschämt Armut in Österreich Menschen müssen in Österreich in Armut leben. Zur Not kommt die Scham, erzählt Helene S. (35). s war nur noch ein Verstecken und EDurchwurschteln. Und immer die Angst, dass irgendetwas Unvorhergesehenes kommt, zum Beispiel, dass die Mädchen in der Schule schon wieder etwas brauchen. Um solche Dinge habe ich mir vorher keine Gedanken gemacht. Wir waren zwar auch vor dem Unfall nicht reich, aber zu viert sind wir mit dem Gehalt meines Mannes gut über die Runden gekommen. Ein Unfall veränderte alles Mein Mann ist vor über drei Jahren von einem Betrunkenen angefahren worden. Er hatte zahlreiche Brüche und schwere innere Verletzungen. Nach den Operationen, die er über sich ergehen lassen musste, war das Schmerzensgeld von der Versicherung schnell aufgebraucht. Genau wie unsere Ersparnisse. Damals habe ich gedacht, ich schaffe es nicht: den Mann versorgen, zwei kleine Kinder daheim und kein Geld. Deswegen hab ich mir halt eingeredet, gut, dann leben wir ab jetzt in Bescheidenheit. Aber dass ich mir nicht einmal eine Jacke kaufen konnte, nachdem die alte komplett abgewetzt war, hatte nichts mit Bescheidenheit zu tun, das war pure Not. Irgendwie legt man sich so seine Strategien zurecht. Verdrängen so gut es geht, die Rechnungen schnell in eine Lade stecken und nach außen hin den Schein wahren. Ich habe mich so geschämt! Der Tiefpunkt war, als meine fünfjährige Tochter Neurodermitis, eine Hautkrankheit, bekam und ich keine 30 Euro für die Salbe hatte. Das hat mir die Augen geöffnet. Eine Bekannte riet mir, zur Sozialberatung der Caritas zu gehen. Hilfe in Sicht Nach dem Termin bei der Caritas ging es eigentlich wieder aufwärts. Allein, dass da jemand war, der sich meine Sorgen anhörte und mir sagte, was ich als nächstes tun könnte, wo mir staatliche Hilfe zustand. Von der Caritas erfuhr ich auch, dass uns eine Familienhelferin entlasten kann. 4

5 wunder wirken Caritas für Menschen in Not Konto , RLB, BLZ Liebe Spenderin, lieber Spender! Es ist kaum zu glauben: Menschen in Österreich können ihre Wohnung nicht angemessen heizen. Ihnen fehlt das Geld dazu. Dahinter verbergen sich viele Schicksale: Eltern, die verzweifelt sind, weil sie nicht einmal das Kinderzimmer warm halten können. Menschen, die in Winterjacken daheimsitzen. Pensionisten, die im Bett bleiben, weil es dort am wärmsten ist. Oftmals frieren sie im Verborgenen, weil sie sich ihrer Armut schämen. Symbolfotos: Badegruber Schenken Sie notleidenden Menschen Wärme: Jeder Heiz kostenzuschuss, jede warme Suppe, jedes Beratungsgespräch ist für sie eine große Hilfe. Und wir wissen: Solidarität wärmt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Bitte helfen Sie! Herzlichen Dank, Ihr Dies war dann so. Sie kam ein paar Wochen zu uns und half mir mit den Mädchen. Dann war auch mein Mann stabil genug und ich konnte halbtags als Verkäuferin arbeiten. Von meinem Lohn und der Unfallrente meines Mannes bestreiten wir nun den Alltag. Es ist nicht viel, aber wenigstens habe ich nicht mehr das Gefühl, bei jeder Kleinigkeit ins Bodenlose zu stürzen. Über diese lange Zeit hat mich die Sozialberaterin der Caritas begleitet. Das half mir, manche schwierige Situation durchzustehen. Helene S. (35): Die Unter stützung der Caritas-Beraterin half mir, manch schwierige Situation durch zustehen. Mathias Mühlberger Direktor der Caritas in Oberösterreich November

6 Armut in Österreich Wussten Sie, dass Menschen in Österreich in Armut leben müssen? zusätzlich eine halbe Million in Österreich gefährdet ist, in Armut abzurutschen? über Kinder von Armut betroffen sind? Menschen in Österreich ihre Wohnung nicht angemessen heizen können? Lexikon: Immaterielle Not Zusätzlich zur materiellen Not kommt bei vielen Menschen, die in Armut leben müssen, die immaterielle Not: Das heißt, sie fühlen sich allein gelassen, gedemütigt, ihrer Würde und Chancen beraubt. Wer seine Freunde aus Geldmangel nicht zu sich einladen oder ins Kino begleiten kann, wird rasch ausgegrenzt. Aus Scham, seine Lage preisgeben zu müssen, ziehen sich viele Menschen auch selbst vor der Gesellschaft zurück. Lexikon: Leistbarer Wohnraum Die Mietkosten sind in den vergangenen Jahren viel höher angestiegen als die Löhne. Das bringt viele von Armut betroffene Menschen in große Schwierigkeiten. Um sie vor Wohnungs verlust und Obdachlosigkeit zu bewahren, fordert die Caritas deshalb von der Politik mehr leistbaren Wohnraum: So sollte jede Gemeinde Wohnungen für Menschen bereithalten, die in finanzielle Not geraten sind. 4 7,70 pro Tag haben die Menschen, die sich an die Caritas wenden, zur Bewältigung des Alltags, also für Essen, Kleidung, Hygiene artikel, Reparaturen, Schulsachen usw. 6

7 fakten Beratung & Hilfe Menschen, die nicht mehr weiterwissen, stehen die MitarbeiterInnen in den 36 Sozialberatungsstellen der Caritas mit Rat und Tat zur Seite. Über Menschen wurden dort im Vorjahr unterstützt. Darunter sind auch viele AlleinerzieherInnen und allein lebende Frauen ohne Pension. Diese Gruppen haben mit 28 % bzw. 24 % ein besonders hohes Armutsrisiko. Hilfe gegen die Not Schutz & Obdach Für Menschen, die keine Wohnung haben, halten 35 Obdachloseneinrichtungen der Caritas die Pforten offen. Darunter befinden sich auch neun Mutter-Kind-Häuser, in denen die Frauen Schutz und Unterstützung beim Neustart erhalten. Foto: Steiermärkische Sparkasse Arbeit & Unterstützung In 73 Beschäftigungsprojekten erhalten langzeitarbeitslose Personen die Chance, wieder in den Arbeitsmarkt hineinzuwachsen. Denn auch für Menschen, die länger als sechs Monate ohne Job sind, ist die Armutsgefährdung hoch. November

8 Betreuung für Kinder obdachloser Frauen Für Frauen ohne Arbeit und Wohnung ist die kostenlose Kinderbetreuung eine große Hilfe. Anna und ihre vierjährige Tochter Lisa haben seit zwei Monaten keine Wohnung und leben vorübergehend bei Freunden. Das war nicht immer so. Scheidung und Jobverlust warfen Anna aus der Bahn. Schulden und die Delogierung kamen dazu. Erholen kann sich Anna in der Caritas- Tageseinrichtung FRIDA für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen in Linz. Dort kann sie duschen, ihre Wäsche waschen und jeden Tag frühstücken. Währenddessen wird Lisa in einer Kindergruppe betreut und versorgt. 80 : Betreuung und Essen für ein Kind/Monat Kennwort: SOS Kinderbetreuung Infos: Svjetlana Varmaz Tel. 0732/ Im Projekt FRIDA finden obdachlose Frauen und deren Kinder ein wenig Ruhe und Erholung. Symbolfoto: istockphoto.com Foto: Pawloff Bis zu 15 Kinder pro Gruppe können in einem Lerncafé lernen und Spaß haben. Freude am Lernen vermitteln Kinder aus sozial schwächeren Familien bekommen in den Caritas-Lerncafés kostenlose Lernbetreuung. Dreimal in der Woche kommt die 11-jährige Tanja nach der Schule ins Lerncafé der Caritas. Hier wird sie gezielt bei den Hausaufgaben unterstützt und auf Schularbeiten und Tests vorbereitet. Sie ist froh, dass ihr jemand bei den Hausaufgaben hilft, weil ihre Mutter zwei Jobs hat und selten zu Hause ist. Den MitarbeiterInnen und freiwilligen HelferInnen geht es auch darum, den Kindern Freude am Lernen zu vermitteln, ihre Deutsch kenntnisse zu stärken und mit ihnen die Freizeit zu gestalten. Zusätzlich bekommen die Mädchen und Jungen eine gesunde Jause : Betreuung, Verpflegung und Lernmaterialien für 1 Gruppe/Monat Kennwort: SOS Lerncafés Infos: Svjetlana Varmaz Tel. 0732/

9 sos Bitte helfen Sie! Mit Ihrem Zahlschein auf der Spenderinfo können Sie helfen: Bitte SOS-Kennwort angeben. Pakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln Die Krisenwohnung der Caritas bietet eine sichere Zuflucht, wenn dringend ein Dach über dem Kopf gebraucht wird. Als Anita mit ihrem Sohn nach der Trennung von ihrem Freund die gemeinsame Wohnung über Nacht verlassen musste, wusste sie nicht wohin. Sie wandte sich in ihrer Not an die Caritas und konnte schon am nächsten Tag in eine Krisenwohnung einziehen. Dort kann sie zwei Monate kostenlos leben, bis ein Platz im Haus für Mutter und Kind frei wird. Während des Aufenthaltes wird sie mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln versorgt, von den Sozialarbeite - r Innen betreut und bei der Aufklärung des Hilfsbedarfes unterstützt. Symbolfoto: fotolia.com 40 : Paket mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln Kennwort: SOS Einzugspaket Infos: Florian Thonhauser Tel. 0732/ Die Krisenwohnung bietet Menschen in Not eine befristete Wohnmöglichkeit. Symbolfoto: 123rf Stock Foto Ein Heizkostenbeitrag wärmt Menschen, die unter der Armutsgrenze leben. Wärme für Familien in Not Nicht alle Menschen können im Winter ihre Wohnungen ausreichend heizen. Schenken Sie ihnen Wärme! Die fünfköpfige Familie T. hat wenig Geld zum Leben. Herr T. ist nach einem längeren Krankenstand seit vier Monaten arbeitslos. Seine Frau arbeitet Teilzeit in einem Geschäft. Die letzten Ersparnisse haben sie für den Schulanfang der beiden Kinder aufgebraucht. Zu den alltäglichen Ausgaben für Essen, Babysachen, Miete und Kleidung drücken jetzt auch die Heiz- und Stromkosten aufs Budget. Durch einen Energiekostenzuschuss der Caritas konnte eine Stromabschaltung abgewendet werden. ab 30 : Zuschuss für Heizkosten Kennwort: SOS Heizkosten Infos: Florian Thonhauser Tel. 0732/ November

10 niger Korn für Korn Überleben Nothilfe. Die Getreide- und Saatgutverteilungen der Caritas im Niger bewahren viele Menschen vor dem Hunger. Montag, 2.Juli, Torodi (Niger). Gut 500 Menschen haben sich heute hier versammelt, suchen, so gut es geht, Schatten unter den wenigen Bäumen. Die Erwartung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. Viele sind von weit hergekommen, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch im Rollstuhl. Alle tragen ihr Festtagsgewand als sichtbares Zeichen dafür, wie besonders dieser Tag für sie ist. Sie alle warten auf die erste Getreideverteilung der Caritas in dieser Gegend. Und sie alle kennen den Hunger, der den Magen zusammenkrampft und einen nachts nicht schlafen lässt. Die Reserven sind längst aufgebraucht, sogar das Saatgut ist längst aufgegessen. Die Hirse, die die Menschen heute bekommen, bedeutet für sie das Überleben. Ein wahrer Festakt Bevor es so weit ist, halten Bezirkschef und Bürgermeister feierliche Dankesreden ein würdiger Rahmen für eine lebensnotwendige Sache. Danach werden

11 Zunächst werden die unterstützten Personen registriert. Gut 500 Menschen sind bei der ersten Getreideverteilung in dieser Gegend dabei. Caritas-Helferin Sarah Ebner (l. im Bild): Die Menschen im Niger haben viel mitgemacht Lanandiba Sagna: Ich weiss nicht, was ich ohne das Saatgut getan hätte, Kilo Hirse und Liter Öl verteilt organisiert von der Caritas und finanziert von Spenderinnen und Spendern aus Österreich. Mit dabei ist auch Caritas- Helferin Sarah Ebner: Die Menschen hier und in der gesamten Sahelzone haben viel mitgemacht. Der ausgebliebene Regen und die schlechte Ernte des Vorjahres, die exorbitant gestiegenen Lebensmittelpreise, das alles zusammen konnten die Bauernfamilien nicht verkraften. Die Not hat schon Ende 2011 begonnen, weiß sie. Warten auf den Regen Ein paar Kilometer weiter steht Lanandiba Sangna auf ihrem Feld. Der Boden ist durchsetzt von kleinen Mulden. Dort hat die Bäuerin vor wenigen Tagen Sorghum (eine Hirsesorte) und Bohnen ausgesät. Jetzt wartet sie auf den Regen, der die Samen zum Sprießen bringt. Ich weiß nicht, was ich ohne das Getreide und das Saatgut der Caritas getan hätte, sagt auch sie. Sieben Kinder hat sie geboren, der jüngste Sohn ist 10. Seit dem Tod ihres Mannes ist sie allein für die Familie verantwortlich. Ein paar Tage später wird klar sein: Lanandiba Sagna hat nicht umsonst auf Regen gewartet. Die Niederschläge sind vielversprechend, die Chancen auf eine gute Ernte stehen nicht schlecht. Danke! Die Not von über 18 Millionen hungernden Menschen in der Sahelzone hat Sie nicht kalt gelassen: Mit Spezialnahrung für Babys und Kleinkinder, Geldfür-Arbeit-Projekten, Getreide- und Saatgutverteilungen konnte die Caritas gemeinsam mit Ihnen das Überleben von über Menschen sichern. November

12 Fa. Siemens, Golfclub KSV Siemens und Golfclub Luftenberg setzen sich seit Jahren für Kinder mit Beeinträchtigungen ein. Ein herzliches Danke Sonnensegel für den Kindergarten Der Kiwanis Club Wels, der Round Table 6 und die Firma WEKU aus Eberstalzell schenkten dem Heilpädagogischen Caritas-Kindergarten in Wels ein Sonnensegel für den Garten. Eingelocht für den guten Zweck Euro für das Gesundheitsförderungsprojekt MEANDER Beim Golfturnier in Luftenberg, das vom Golfclub KSV Siemens Trophy ausgetragen und von der Firma Siemens großzügig unterstützt wurde, lochten 88 GolferInnen für den guten Zweck ein. Der Reinerlös des Charity-Golfturniers kam dem Projekt MEANDER zugute. Dieses Gesundheitsförderungsprojekt unterstützt Angehörige von Kindern mit Beeinträchtigungen und ist eine Kraft-Tankstelle für die Familien und deren Alltag. Großen Anklang fanden bei den GolferInnen die zum Kauf angebotenen Artikel (T-Shirts, Golfbälle, Tücher), die von BewohnerInnen aus St. Pius, einer Einrichtung der Caritas für Menschen mit Behinderungen, gestaltet wurden. Danke! Über die Spende von L. Haberfellner (l.) freuten sich A. und Dr. J. Ratzenböck von den Freunden der Caritas. Spende statt Geschenk Geburtstagsspende für 42 Waisenkinder im Heim St. Nikolaus in Sibirien Bei der Feier zu seinem 90. Geburtstag wünschte sich der Grieskirchener Unternehmer KommR. Leopold Haberfellner statt Geschenken Spenden für einen guten Zweck. Von dem stattlichen Betrag von Euro, der von den Geburtstagsgästen möglich gemacht und von Herrn Haberfellner selbst aufgestockt wurde, kamen Euro den Freunden der Caritas für das aktuelle Caritas-Projekt Kinderheim St. Nikolaus in Sibirien zugute. Danke! Foto: ooe-bezirksblicke.at Vier BewohnerInnen aus St. Pius stellten die Motive zur Verfügung. Gute Taschen Kutsam unterstützt die Maltherapie in St. Pius Durch den Verkauf von wiederverwendbaren Shoppingtaschen des Modeunternehmens Kutsam aus Bad Hall kamen Euro für Menschen mit Beeinträchtigungen in St. Pius zusammen. Das Bild von Stefan Gaisberger, das die Taschen ziert, wurde von den Kutsam -StammkundInnen ausgewählt. Danke! Neue Küche für die WEGE Wels Groß war die Freude der haupt- und vor allem auch ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in der Wohngemeinschaft für Haftentlassene in Wels über die neue vom Lions Club Wels-Pollheim gespendete Küche. SchülerInnen sammelten für Afrika Berührt von der Hungersnot im westafrikanischen Sahel spendeten die Kinder der 1a-Klasse der HS Bad Schallerbach 310 Euro für die notleidenden Kinder in Afrika. Benefizabend für Kinder in Rumänien Vier SchülerInnen der Maturaklasse der HAK Eferding organisierten im Rahmen ihres Projektunterrichts einen Benefizabend und sammelten dadurch Euro für Kinder aus armen Familien in Petrosani (Rumänien). Unermüdlicher Einsatz für Menschen in Not Ein großes Danke an die freiwilligen HaussammlerInnen für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Haussammlung für Menschen in Not in OÖ. 12

13 Symbolfoto: Badegruber danke 1 x 1 der Hilfe Der Philips Schülerfonds der Caritas wirkt Die Caritas und Philips wissen: Bildung ist ein wichtiger Schlüssel, um der Armutsspirale zu entkommen. Damit auch Kinder aus sozial be nachteiligten Familien die Chance auf Bildung haben, gründeten der Elektronikkonzern und die Caritas 2003 den Philips Schülerfonds der Caritas. Insgesamt erhielten aus diesem Topf bisher über Kinder in Österreich Zuschüsse für Schul sachen, Nachhilfestunden und Schulausflüge. Zudem werden auch bestimmte gesundheits - för dernde Maßnahmen finanziert. Übrigens: Für das Schuljahr 2012/13 packt Philips insgesamt Euro in die Schultüte. Danke! Aktion Glückskind war ein voller Erfolg. Symbolfoto: Pawloff Danone hilft dem Haus Jona. Ein Altern in Würde ist der Caritas ein wichtiges Anliegen. Symbolfoto: Pawloff Glück für Kinder BILLA-Aktion unterstützt heimische Kinder in Not Im Rahmen der Aktion Glückskind von BILLA flossen während der Nachhaltigkeitswochen wieder 30 Cent pro verkauftem Heumilch-Produkt ins Börsel notleidender Kinder in Österreich. Insgesamt unterstützt der Lebensmittelhändler jährlich mit Euro Caritas- Projekte für Kinder in Not. Danke! Erste Sahne Danone spendet für ältere Menschen Ein Herz für ältere, notleidende Menschen beweist Danone: Unter dem Titel DANhelp spendet der Nahrungsmittelhersteller seit 2011 jedes Jahr Euro für deren Unterstützung. Pro Mitarbeiter, der sich im Haus Jona der Caritas Wien freiwillig engagiert, legt Danone nochmals 500 Euro pro Tag drauf. Danke! Treue Partnerin Wiener Städtische und Vienna Insurance Group helfen Im Bemühen, pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen zur Seite zu stehen, ist die Wiener Städtische ein langjähriger, wichtiger Partner für uns, betont Caritas- Präsident Franz Küberl. Das Versicherungsunternehmen übernimmt bereits seit vielen Jahren einen Teil der Produktionskosten der Pflegekampagne. Als Sponsor der alljährlichen Caritas Kinderkampagne wiederum verhilft die Konzernmutter Vienna Insurance Group Kindern in den ärmsten Ländern Europas zu besseren Zukunftschancen. Danke! November

14 Schenken Sie doch heuer ein Kamel! Sie möchten Ihren Lieben zu Weihnachten eine Freude machen und gleichzeitig auch noch Gutes tun? Schenken mit Sinn der Caritas macht das möglich! Ob mit einem Kamel für kenianische Nomaden, einem Esel für eine äthiopische Familie, einem Babystartpaket für eine notleidende Familie in Österreich oder einer warmen Mahlzeit für einen obdachlosen Menschen: Ihr Geschenk macht Sinn und doppelt Freude. Und wenn Sie möchten, runden Sie es noch mit einem T-Shirt ab. Infohotline: 03512/ Foto: Konstantin Bolotinskiy, istockphoto.com

15 engagement Hoch die Maschen! Es wird wieder gestrickt: Zum dritten Mal veranstaltet Smoothie-Hersteller innocent Das Große Stricken in Österreich, um älteren Menschen im Winter zu helfen. 30 Cent pro bemütztem Smoothie gehen an die Caritas. Machen auch Sie mit! Einsendeschluss ist heuer der 1. Dezember. Infos auf So erreichen Sie uns: Caritas Wien, Sylvia Laszlo, Tel. 01/ , Caritas St. Pölten, Jörg Eigenbauer, Tel / , Caritas Linz, Svjetlana Varmaz, Tel. 0732/ , Caritas Salzburg, Christina Pacher-Vukovic, Tel. 0662/ , Caritas Innsbruck, Maria Glanzl, Tel. 0512/ , Caritas Vorarlberg, Petra Dickinger, Tel / , Caritas Kärnten, Cornelia Leitner, Tel. 0463/ Caritas Steiermark, Katharina Pratl, Tel. 0316/ , Caritas Eisenstadt, Ulrike Kempf, Tel / , Impressum: Chefredaktion: Mag a. Sonja Jöchtl. Redaktion: Mag a. Silke Ruprechts berger. Spin-Team: Mag a. Katharina Pratl, Bettina Riha-Fink, Mag a. Petra Riediger-Ettlinger, Svjetlana Varmaz. MitarbeiterInnen: Petra Dickinger, Dr in. Ulrike Kempf, Mag a. Ingrid Langthaler, Mag a. (FH) Sylvia Laszlo, Mag a. Cornelia Leitner, Mag a. (FH) Pia Makarius, Maria Glanzl, Mag a. Christina Pacher-Vukovic, Mag a. Ulli Pizzignacco-Widerhofer, Mag. Harald Schmied, Mag a. Katharina Hofmann-Sewera, Florian Thonhauser. Redaktionsanschrift: Albrechtskreithg , 1160 Wien, Tel. 01/ , Fax 01/ , Fotos (wenn nicht anders angegeben): Caritas. Layout und Produktion: Egger & Lerch, Wien; Druck: NÖ Presse haus, 3100 St. Pölten. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: Stopp Spekulation Die Caritas ist überzeugt: Ernäh rung muss leistbar sein. Aus diesem Grund will sie der exzessiven Spe kulation auf Nahrungsmittel zu Leibe rücken. Damit nicht die Gewinne der einen zur Hungerfalle für andere werden. Unterschreiben auch Sie die Online-Petition! Infos auf Jung trifft alt Jede Woche besuchen SchülerInnen der Hauptschule St. Aegidi die älteren Menschen im Caritas- Seniorenwohnhaus St. Bernhard in Engelhartszell und das seit zehn Jahren! Bei Brettspielen lassen sich die SeniorInnen von der Jugend mitreißen und geben dabei viele Geschichten von anno dazumal weiter. November

16 Schenken Sie notleidenden Familien in Österreich ein warmes Zuhause. Inlandshilfe 2012, PSK , Erste Bank

Obdachlosigkeit in Österreich. Hilfe im Westsahel. Ein Funken Wärme. Caritas-Winternothilfe Ein Schlafsack gegen die Kälte. Reportage. Danke.

Obdachlosigkeit in Österreich. Hilfe im Westsahel. Ein Funken Wärme. Caritas-Winternothilfe Ein Schlafsack gegen die Kälte. Reportage. Danke. Spenderinfo. Dezember 2012 Reportage Obdachlosigkeit in Österreich Danke Hilfe im Westsahel P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 287, Dezember 2012, (02Z032455M), Symbolfoto: Kranzler

Mehr

Schenken Sie Wärme! Armut in Österreich. Getreideverteilung in Torodi. Schenken mit Sinn. Caritas-Inlandshilfe 2012. Reportage. Hilfe im Westsahel

Schenken Sie Wärme! Armut in Österreich. Getreideverteilung in Torodi. Schenken mit Sinn. Caritas-Inlandshilfe 2012. Reportage. Hilfe im Westsahel Spenderinfo. November 2012 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 286, August 2012, (02Z032455M), Symbolfoto: Badegruber Reportage Armut in Österreich Hilfe im Westsahel Getreideverteilung

Mehr

Lebensretter Schlafsack. Ihre Hilfe kommt an! Wärme für Menschen in Not. Obdachlos in Österreich. Jahresrückblick 2014.

Lebensretter Schlafsack. Ihre Hilfe kommt an! Wärme für Menschen in Not. Obdachlos in Österreich. Jahresrückblick 2014. Spenderinfo. Dezember 2014 P. b. b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 295, Dezember 2014, (02Z032455M), Foto: Jürg Christandl Jahresrückblick 2014 Ihre Hilfe kommt an! Schenken mit Sinn

Mehr

Etwas, das dich von innen wärmt

Etwas, das dich von innen wärmt Dezember 2016 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 303, Dezember 2016, (02Z032455M), Foto: J. Weismann Obdachlos im Winter Jahresrückblick 2016 So haben Sie geholfen Etwas, das dich

Mehr

Schenken Sie Kindern ein Zuhause. Hilfe in den ärmsten Ländern. Mit Stricken, Backen & Co. Caritas&Du. Kinder in Not. So haben Sie geholfen:

Schenken Sie Kindern ein Zuhause. Hilfe in den ärmsten Ländern. Mit Stricken, Backen & Co. Caritas&Du. Kinder in Not. So haben Sie geholfen: Spenderinfo. Februar 2013 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 288, Februar 2013, (02Z032455M), Foto: Riedler Kinder in Not Hilfe in den ärmsten Ländern So haben Sie geholfen: Mit

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Wo Ihre Hilfe Hunger stillt und Seelen wärmt

Wo Ihre Hilfe Hunger stillt und Seelen wärmt Wo Ihre Hilfe Hunger stillt und Seelen wärmt St.Galler Gassenküche: Dringend benötigter Zufluchtsort Nicht alle, die von unglücklichen Lebensumständen oder einem Schicksalsschlag betroffen sind, kommen

Mehr

Caritas. MedienInfo. Armut im Burgenland: Menschen ohne Netz

Caritas. MedienInfo. Armut im Burgenland: Menschen ohne Netz Caritas MedienInfo Armut im Burgenland: Menschen ohne Netz Vor den Türen der Caritas stehen immer mehr Menschen und brauchen Hilfe. Es sind vor allem Menschen, die keine Arbeit finden, alte Frauen, die

Mehr

Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun.

Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun. Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun. Ihr Wille. Viele Menschen, die ein Leben lang ein Herz für jene zeigen, die vom Schicksal weniger begünstigt sind, möchten

Mehr

Ich hatte kein Geld mehr für die Miete. die Uhr. Jede/r 5. ÖsterreicherIn armutsgefährdet. Familien in Not. Wir helfen! Armut in Österreich

Ich hatte kein Geld mehr für die Miete. die Uhr. Jede/r 5. ÖsterreicherIn armutsgefährdet. Familien in Not. Wir helfen! Armut in Österreich Spenderinfo. November 2015 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 298, November 2015, (02Z032455M), Foto: C. Stemper Familien in Not Wir helfen! Flüchtlingshilfe rund um die Uhr Armut

Mehr

400. JUBILÄUMSAUSGABE ZUM THEMA

400. JUBILÄUMSAUSGABE ZUM THEMA Nr. 400 Donnerstag, 6. Mai 2010 400. JUBILÄUMSAUSGABE ZUM THEMA ARMUT UND SOZIALE AUSGRENZUNG Wir sind die Klasse 3A aus der Vienna Elementary School. Wir sind heute in der Demokratiewerkstatt und beschäftigen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki. mapaki 12. Februar 2018

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki. mapaki 12. Februar 2018 Verein Mensch Umwelt Tier Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 // Wehrbrücklstraße 78 Rotenmühlgasse 11 1220 Wien 1120 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu mapaki

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Etwas, das dich von innen wärmt

Etwas, das dich von innen wärmt Dezember 2016 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 303, Dezember 2016, (02Z032455M), Foto: J. Weismann Obdachlos im Winter Jahresrückblick 2016 So haben Sie geholfen Etwas, das dich

Mehr

Helfen Sie mit Ihrer Spende

Helfen Sie mit Ihrer Spende folder_haussammlung_2014a_document 2 15.01.2014 13:45 Seite 1 Haussammlung 2014 Helfen Sie mit Ihrer Spende Wir gehen für Menschen in Not in Oberösterreich. Rudolf Gaigg, Haussammler in Zell am Pettenfirst

Mehr

Gemma höffn. Hilfe für SteirerInnen in Not. Jetzt! Caritas-Haussammlung Wir ziehen den Hut vor Ihrer Solidarität. www. caritas-steiermark.

Gemma höffn. Hilfe für SteirerInnen in Not. Jetzt! Caritas-Haussammlung Wir ziehen den Hut vor Ihrer Solidarität. www. caritas-steiermark. Gemma höffn Caritas-Haussammlung 2016 Foto: Andreas Eymannsberger Hilfe für SteirerInnen in Not. Jetzt! Wir ziehen den Hut vor Ihrer Solidarität. www. caritas-steiermark.at Wir dürfen Not nicht gegen Not

Mehr

Euer Schlafsack ist mein Lebensretter! So haben Sie geholfen! Obdachlos im Winter. Jahresrückblick Schenken mit Sinn- Broschüre im Heft

Euer Schlafsack ist mein Lebensretter! So haben Sie geholfen! Obdachlos im Winter. Jahresrückblick Schenken mit Sinn- Broschüre im Heft Spenderinfo. Dezember 2015 Jahresrückblick 2015 So haben Sie geholfen! Schenken mit Sinn- Broschüre im Heft P. b. b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 299, Dezember 2015, (02Z032455M),

Mehr

Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Caritas Menschen mit Behinderung

Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Caritas Menschen mit Behinderung Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung Caritas Menschen mit Behinderung www.caritas-wien.at Wer ist die Caritas Die Caritas ist eine soziale Organisation. Die Caritas

Mehr

Wolfgang Kriesemer. Dunantstr Neuss 02131/ Mobil 0177/

Wolfgang Kriesemer. Dunantstr Neuss 02131/ Mobil 0177/ Wolfgang Kriesemer Dunantstr. 35 41468 Neuss 02131/102501 Mobil 0177/8390837 info@rumaenienhilfe.tk www.rumaenienhilfe.tk Wie es dazu kam... Im Herbst 1993 wurde Tischlermeister Wolfgang Kriesemer von

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

Weihnachten. Mit Euch wird. zum Fest! AKTION WEIHNACHTSFREUDE

Weihnachten. Mit Euch wird. zum Fest! AKTION WEIHNACHTSFREUDE Gross sind die Werke des Herrn, kostbar allen, die sich an ihnen freuen. (Psalm 111,2) AKTION WEIHNACHTSFREUDE Weihnachten zum Fest! Mit Euch wird Was könnte schöner sein als glückliche Kinderaugen? Im

Mehr

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP Das Wort STEP bildet sich aus den 1. Buchstaben von: S Selbst-ständig werden T Tat-kräftig handeln E Eigen-Verantwortung übernehmen P Positiv denken STEP ist eine Wohn-Gruppe.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Keiner wird vergessen.

Keiner wird vergessen. Keiner wird vergessen. paterbernostiftung www.pater-berno-stiftung.org Der Salvatorianer-Pater Berno Rupp wurde 1935 in Deutschland geboren. Kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde er ins rumänische

Mehr

Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung

Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung Aktuelle Informationen für Spender Jahresrückblick 2016 Man muss die Menschen

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Armut im BurgenlandMarkus Glatz-Schmallegger. Eisenstadt,

Armut im BurgenlandMarkus Glatz-Schmallegger. Eisenstadt, Armut im BurgenlandMarkus Glatz-Schmallegger Eisenstadt, 2010 06 09 Seite 2 Was ist Armut? Es braucht ein komplexes, statistisches Verfahren, um Aussagen über Armut in einem Land treffen zu können. Absolute

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste 1 Wir sagen: Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch ist anders. Und jeder Mensch ist besonders. Jeder Mensch

Mehr

SO VIELFÄLTIG IST PARTIZIPATION

SO VIELFÄLTIG IST PARTIZIPATION Nr. 443 Freitag, 08. Oktober 2010 SO VIELFÄLTIG IST PARTIZIPATION Heute war die 3C aus dem BG Maroltingergasse zu Gast in der Demokratiewerkstatt. Sie hat sich dem Thema Armut und soziale Ausgrenzung gewidmet.

Mehr

UND WAS IST IHRE MEINUNG?

UND WAS IST IHRE MEINUNG? Nr. 455 Freitag, 12. November 2010 UND WAS IST IHRE MEINUNG? Die G5 der PTS Benedikt-Schellinger-Gasse zu Besuch in der Demokratiewerkstatt. Jovana (15) und Gabriela (15) Hallo, wir sind die Klasse G5

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Ich hatte kein Geld für Babynahrung. 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet. Ich habe selber auf der Straße gelebt. Mütter und Kinder in Not

Ich hatte kein Geld für Babynahrung. 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet. Ich habe selber auf der Straße gelebt. Mütter und Kinder in Not November 2016 Armut in Österreich 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet Helfer im Portrait Ich habe selber auf der Straße gelebt P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 302, November

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Gottesdienst-Unterlagen zur Haussammlung 2017

Gottesdienst-Unterlagen zur Haussammlung 2017 Gottesdienst-Unterlagen zur Haussammlung 2017 Einleitung: Wie in jedem Frühjahr wird auch 2017 wieder in ganz Oberösterreich die Haussammlung durchgeführt. Tausende Frauen und Männer machen sich auf, um

Mehr

Glücksgeschenke. Große Freude für Kinder in Not

Glücksgeschenke. Große Freude für Kinder in Not Glücksgeschenke Große Freude für Kinder in Not 2013 Liebe Freundin, lieber Freund von NPH, Sie halten den ersten Glücksgeschenke-Katalog von NPH Österreich in Händen. Sie finden darin 16 Dinge, die Kinder

Mehr

Neue Fenster! Neue Heizung!

Neue Fenster! Neue Heizung! Neue Fenster & Neue Heizung Start: Sanierung & alternative Darlehen Übersiedelung Die Sanierung des Flüchtlingswohnheims in der Rudolfstraße hat begonnen! DANKE! Jetzt, da wir diese Zeilen schreiben, ist

Mehr

Für eine Zukunft ohne Hunger. Ernte sichern in Ostafrika. So kommt ihre Hilfe an. Caritas Sammlung Äthiopien.

Für eine Zukunft ohne Hunger. Ernte sichern in Ostafrika. So kommt ihre Hilfe an. Caritas Sammlung Äthiopien. Spenderinfo. August 2013 Äthiopien Ernte sichern in Ostafrika Schenken mit Sinn So kommt ihre Hilfe an P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 289, August 2013, (02Z032455M), Foto:

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge. Kontakt. Website:

Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge. Kontakt.   Website: Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge Kontakt E-Mail: wichtel@wienerwichtelchallenge.at Website: www.wienerwichtelchallenge.at Die Wiener Wichtel Challenge ist ein stadtweites Wichtelspiel zur Erfüllung

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Version 1: Nehmen und geben

Version 1: Nehmen und geben Version 1: Nehmen und geben Es werden 50 Cent, ein Euro, ein 5er, ein 10er, ein 20er und ein 50-Euroschein benötigt. Das Geld wird dem Geburtstagskind entsprechend der Aufzählungsreihenfolge in die offenen

Mehr

Religions- Unterricht a GMS

Religions- Unterricht a GMS Religions- Unterricht a. 20-4-16 GMS 1 Diakonie vom Wort zur Tat! von Wolfgang Engel Diakonieverband Schwäbisch Hall 2 3 Das Diakonische Werk ist ein selbstständiges Werk und der soziale Dienst der Evangelischen

Mehr

Familien in Not. Armut in Österreich. So kommt Ihre Hilfe an. Caritas Inlandshilfe 2014. Fakten & Daten. Caritas-Hilfe weltweit

Familien in Not. Armut in Österreich. So kommt Ihre Hilfe an. Caritas Inlandshilfe 2014. Fakten & Daten. Caritas-Hilfe weltweit Spenderinfo. November 2014 Caritas Inlandshilfe 2014 Familien in Not P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 294, November 2014, (02Z032455M), Foto: kratkys.net Fakten & Daten Armut

Mehr

Die kleine Königin von Maria Krammer

Die kleine Königin von Maria Krammer Die kleine Königin von Maria Krammer Die kleine Königin von Maria Krammer Liebe Helene, ich danke Dir für Dein Sehen, Dein Wissen und die Weitergabe an mich. Dadurch ist es mir gelungen, meine bisherige

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Sonderausgabe Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Neue Hoffnung und Zuflucht für die Ärmsten und Verlassenen - die Straßenkinder. 15.000 m² Grundstück für die Straßenkinder erworben

Mehr

Die Hirten finden Weihnacht

Die Hirten finden Weihnacht 001 Die Hirten finden Weihnacht Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier arme Hirten halten an einer Feuerstelle Wacht. Sie sprechen

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Aktuelles aus dem Familienhaus 1

Aktuelles aus dem Familienhaus 1 Aktuelles aus dem Familienhaus 1 Tätigkeitsbericht Oktober 2016 Statistik Anfragen nach Bundesland Im Oktober 2016 bekamen wir insgesamt 29 Unterstützungsanfragen: 3% 14% Wien Davon waren: 62 % aus Wien

Mehr

WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN?

WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN? Nr. 485 Donnerstag, 27. Jänner 2011 WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN? Dinge, die man braucht, gezeichnet von Denis (9). Wir sind die 3. und 4. Klassen FA und FB von der OVS Zennerstraße. Wir sind

Mehr

Elemente Gottesdienst Osteuropasammlung

Elemente Gottesdienst Osteuropasammlung Elemente Gottesdienst Osteuropasammlung Gottesdienstelemente zur Osteuropasammlung 2017 1/6 Einführung: Eine Gesellschaft, in der Kinder und alte Menschen im Stich gelassen werden, schneidet sich ihre

Mehr

Ich hatte kein Geld für Babynahrung. 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet. Ich habe selber auf der Straße gelebt. Mütter und Kinder in Not

Ich hatte kein Geld für Babynahrung. 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet. Ich habe selber auf der Straße gelebt. Mütter und Kinder in Not November 2016 Armut in Österreich 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet Helfer im Portrait Ich habe selber auf der Straße gelebt P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 302, November

Mehr

Hier kann sich jeder geborgen fühlen

Hier kann sich jeder geborgen fühlen Dezember 2017 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 307, Dezember 2017, (02Z032455M), Foto: Klaus Pichler Notschlafstelle für obdachlose Menschen Hier kann sich jeder geborgen fühlen

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES HÖRTEXTES

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES HÖRTEXTES VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES HÖRTEXTES Armut in Deutschland 1 2 Deutschland zählt zu den reichsten Ländern der Welt. Dennoch gibt es hierzulande immer mehr Menschen, die in Armut leben. 3 4 5 6 7 8

Mehr

Interview mit Claudia Roth

Interview mit Claudia Roth Interview mit Claudia Roth Claudia Roth hat uns im Büro für Leichte Sprache besucht. Frau Roth ist eine Politikerin. Das bedeutet: Sie will bei der Regierung von Deutschland mitmachen. Frau Roth ist eine

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? 2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? Arbeit ist für die meisten Menschen ziemlich wichtig: Menschen müssen arbeiten, damit sie für sich selbst sorgen können. Menschen müssen Arbeit haben, damit

Mehr

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren im Durchschnitt 1,4 Kinder pro Frau. In Frankreich oder in den Ländern Skandinaviens liegt die Geburtenrate deutlich

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Innenflächen Rheinbahn

Innenflächen Rheinbahn Decke, neu und aktuell Fensterbereich 6 x längs und 4 x quer 1.110 x 280 mm lesen und helfen eine andere sicht ausländer rein Die Zeitung gibt es seit über 20 Jahren. Mehr als 10 Mio. Exemplare wurden

Mehr

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Wohnen: psychische Be einträchti gung / Sucht behin derung

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Wohnen: psychische Be einträchti gung / Sucht behin derung Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Wohnen: psychische Be einträchti gung / Sucht behin derung Selbst ein schätzung Indi vidu eller Betreuungs bedarf: Wohnen. Psychische Be einträchti gung.

Mehr

ARMUT -von Martin Schenk

ARMUT -von Martin Schenk ARMUT -von Martin Schenk Armut sagt sprachlich, dass es an etwas mangelt, Reichtum, dass etwas in Fülle da ist. Armut ist relativ. Sie setzt sich stets ins Verhältnis, egal wo. Sie manifestiert sich in

Mehr

Projekt Miteinander Füreinander

Projekt Miteinander Füreinander Projekt Miteinander Füreinander Projektträger: Hauskrankenhilfe Spittal / Drau Projektleitung: Mag. Granig Christine Wer sind wir? Wir sind ein sozialer, mobiler, gemeinnütziger Spittaler Verein. Seit

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Ein Herz für Kinder... Eine Decke gegen die Kälte...

Ein Herz für Kinder... Eine Decke gegen die Kälte... P. P. 8405 WINTERTHUR Ein Herz für Kinder... Eine Decke gegen die Kälte... Verein Herz für Kinder, Hinterdorfstr. 58, 8405 Winterthur Frau Dr. Anna Muster Route de Beaumont 6 1700 Freiburg Verein Herz

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Was wollen wir miteinander erbitten in dieser heiligen

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT Die Bilanz zum Jahr 2005

GESCHÄFTSBERICHT Die Bilanz zum Jahr 2005 GESCHÄFTSBERICHT 2005 Die Bilanz zum Jahr 2005 Hilfe von Mensch zu Mensch Das Jahr 2005 war geprägt von vielen Katastrophen - im Ausland und auch im Inland mit Hochwasserkatastrophen in verschiedenen Gebieten

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Filmskript: Big Cities - Stockholm: Von der Straße in den Beruf

Filmskript: Big Cities - Stockholm: Von der Straße in den Beruf Filmskript: Big Cities - Stockholm: Von der Straße in den Beruf 00:20-01:00:24 (Intro) 01:00:29-01:00:57 Mircea Budulean (Junger Mann) Stockholm ist eine große und schöne Stadt; hier fühle ich mich zuhause.

Mehr

Für eine Zukunft ohne Hunger. Am Rande der Katastrophe. Die Kamele sind da! Wir haben den Hunger satt. Caritas-Sammlung 2012. Hunger im Westsahel

Für eine Zukunft ohne Hunger. Am Rande der Katastrophe. Die Kamele sind da! Wir haben den Hunger satt. Caritas-Sammlung 2012. Hunger im Westsahel Spenderinfo. August 2012 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 285, August 2012, (02Z032455M), Foto: Franziska Koller Hunger im Westsahel Am Rande der Katastrophe Hilfe in Ostafrika

Mehr

M U TDezember

M U TDezember M U TDezember 2016 1 Verein Mensch, Umwelt und Tier MaPaKi - das Familienhaus Wehrbrücklstraße 78 1220 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu Unsere Weihnachtsfeier 2016

Mehr

Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden

Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden Ethik-Beratung in der Evangelischen Stiftung Volmarstein in Leichter Sprache Was ist Ethik-Beratung? Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden. Oft

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Ich bin da für den Dienst am Nächsten. PfarrCaritas

Ich bin da für den Dienst am Nächsten. PfarrCaritas Ich bin da für den Dienst am Nächsten PfarrCaritas Sehr geehrte Grundbeauftragte für den Dienst am Nächsten, liebe MitarbeiterInnen der PfarrCaritas! Danke, dass Sie sich bereit erklärt haben, Verantwortung

Mehr

Wir sagen DANKE! Eure Evelyn Brenda. Anti FGM/Fistula Botschaterin. Desert Flower Centre, Walfriede Krankenhaus

Wir sagen DANKE! Eure Evelyn Brenda. Anti FGM/Fistula Botschaterin. Desert Flower Centre, Walfriede Krankenhaus Wir sagen DANKE! Eure Evelyn Brenda Anti FGM/Fistula Botschaterin Desert Flower Centre, Walfriede Krankenhaus Hilfe für Mädchen in Kenia Viele Mädchen unter den Maasai und Samburu in Kenia sind von Beschneidung

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

365Geschichten23. Seien treu in kleinen Dingen!

365Geschichten23. Seien treu in kleinen Dingen! 365Geschichten23. Seien treu in kleinen Dingen! 23. Seien treu in kleinen Dingen! Die Geschichte, die ich Ihnen sagen, in alten Zeiten vor sich geht zu der Zeit einer der Könige von Norwegen Olaf Wir sind

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015 Kenia Reisebericht November / Dezember 2015 Am 18.11.2015 kamen wir Hilla, Rene und Helmut um 19.30 Uhr in Nairobi an. Nach einer Stunde warten wurden wir endlich abgeholt. Unser bestelltes Taxi fand keinen

Mehr

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Eltern-Ratgeber Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Liebe Eltern. Sie haben ein Baby bekommen. Oder Sie bekommen bald ein Baby. Baby ist ein schwieriges Wort. So spricht man das: be bi. Baby

Mehr