Euer Schlafsack ist mein Lebensretter! So haben Sie geholfen! Obdachlos im Winter. Jahresrückblick Schenken mit Sinn- Broschüre im Heft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Euer Schlafsack ist mein Lebensretter! So haben Sie geholfen! Obdachlos im Winter. Jahresrückblick Schenken mit Sinn- Broschüre im Heft"

Transkript

1 Spenderinfo. Dezember 2015 Jahresrückblick 2015 So haben Sie geholfen! Schenken mit Sinn- Broschüre im Heft P. b. b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 299, Dezember 2015, (02Z032455M), Foto: K. Pichler Obdachlos im Winter Euer Schlafsack ist mein Lebensretter!

2 2015/ Schnee, Frost, eiskalter Wind: Winterschlafsäcke halten bis minus 25 Grad warm. Liebe Spenderin, lieber Spender! Sie kennen das Gefühl, aus der Winterkälte nach Hause zu kommen. Wenn die kalten Hände und Füße langsam wieder warm werden. Wenn eine heiße Dusche oder eine Tasse Tee die Wärme zurückkehren lässt und man es sich unter einer Decke gemütlich macht. Fotos: K. Pichler Für hunderte Menschen in Österreich ist dieses Gefühl nur eine Erinnerung. Menschen, die durch Kündigung, Überschuldung oder Delogierung an den Rand der Gesellschaft gedrängt worden sind; die mit ihrer Wohnung ihren Schutz- und Erholungsraum verloren haben und auf der Straße leben. Für obdachlose Menschen kann ein einfacher Schlafsack im Winter zum Lebensretter werden. Neben wärmenden Schlafsäcken bietet die Caritas in Obdachloseneinrichtungen in ganz Österreich Beratung, Kleidung und Essen. Und mindestens genauso wichtig: Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ein offenes Ohr und schenken Wärme und Geborgenheit. Auch Sie können helfen: Ihr Geschenk mit Sinn aus der beiliegenden Broschüre gibt obdachlosen Menschen regelmäßige Mahlzeiten und ein warmes Bett. Oder Sie stecken Ihr altes Handy in die Ö3-Wundertüte und helfen damit Familien in Not in Österreich durch den Winter. Danke für Ihre Unterstützung! Ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen Was macht die Caritas? Die Caritas bietet wohnungslosen Menschen in 30 Einrichtungen in ganz Österreich rasche Hilfe, z. B. mit einer Unterkunft für die Nacht, Essen, Kleidung und Schlafsäcken. Zusätzliche Notquartiere über die Wintermonate 19 Wärmestuben in den Pfarren 7x in der Woche Streetwork-Einsätze So kann ich helfen: Caritas-Kältetelefon: Rufen Sie an, wenn Sie den Schlafplatz einer obdachlosen Person sehen. 01/ Zeitspenden: Freiwilliges Engagement, z. B.: Kochen in der Gruft Wir freuen uns über Wolldecken, Winterschuhe, Jeans, Herrensocken und Herrenunterwäsche. Ihr Schenken Sie doch heuer einen Esel! Dieter Hawlan / Shutterstock Michael Landau Caritas Präsident zum 11. mal Verwandelt Ihr altes handy In eine wertvolle spende für familien In not In ÖsterreIch. Beiliegend finden Sie die Ö3-Wundertüte und die neue Schenken mit Sinn-Broschüre. 2

3 Ein Schlafsack schützt obdachlose Menschen vor dem Erfrieren. Euer Schlafsack ist mein Lebensretter! Obdachlos. Hunderte Menschen in Österreich werden den Winter auf der Straße verbringen. Die Caritas hilft mit wärmenden Schlafsäcken. Nicht nass werden und nicht auskühlen, das ist das Wichtigste, so lautet Karls Überlebensformel für die kommenden Wochen. Karl hat seinen Job verloren, seine Frau ließ sich scheiden, bald konnte er die Miete nicht mehr bezahlen. Nach Nächten in einer Pension und bei Freunden blieb Karl nur mehr die Straße das war vor mittlerweile 13 Jahren. Seither schläft Karl in öffentlichen WC-Anlagen, in Parks oder in einem Zelt im Wald. In den Notquartieren für obdachlose Menschen ist es Karl zu eng. Hier hält er es nicht aus, lieber ist er alleine draußen auch dann wenn es kalt wird. Wie Karl leben hunderte Menschen in Österreichs Städten auf der Straße. In die Notquartiere wollen sie nicht. Sie wollen sich dieses letztes Stück Selbstbestimmung bewahren, solange es eben geht. Zuhause unter der Laderampe Seit einigen Monaten schläft Karl unter der Laderampe eines Supermarktes am Stadtrand. Auf der von der Straße abgewandten Seite, aber nicht ganz weg vom Schuss, denn Passanten und der schwache Schein der Straßenlaternen geben ein wenig Sicherheit. Ein paar Decken, ein Im Winter brauchst du zwei Dinge: einen warmen Schlafsack und einmal am Tag etwas Warmes zu essen. Polster, Bücher, Kleidung, ein Regenschirm Karl hat sich hier eingerichtet. Der Unterschlupf bietet Schutz vor Regen und Schnee. Der Wind pfeift trotzdem durch den Verschlag. Meist kommt Karl erst spät abends hierher, wenn es ruhiger geworden ist. Die Caritas HelferInnen kennen die Orte, an denen obdachlose Menschen leben. Sie kennen ihre Geschichten und Schicksale. In vielen Gesprächen versuchen sie, Vertrauen zu gewinnen und eine Beziehung aufzubauen. Oft dauert das Jahre. Die SozialarbeiterInnen haben immer Winterkleidung, feste Schuhe und vor allem Schlafsäcke dabei. Jetzt im Winter fahren sie täglich mit dem Bus hinaus. Auch Karl hat einen neuen Winterschlafsack bekommen. Dieser hält ihn auch bei Minusgraden warm. Im Winter brauchst du zwei Dinge: einen warmen Schlafsack und einmal am Tag etwas Warmes zu essen, erzählt Karl. Ohne winterfesten Schlafsack überstehst du die kalten Monate im Freien nie. Euer Schlafsack ist mein Lebensretter! 50 kostet ein Schlafsack, der in kalten Nächten auf der Straße wärmt. Dezember

4 Foto: N. Gruring Mehr als vier Millionen SyrerInnen sind auf der Flucht. Jedes dritte Kind im Südsudan ist unterernährt. Foto: S. Philipp Hilfe im Nahen Osten und im Südsudan Die Caritas hilft dort, wo die Not am größten ist. Mit Ihrer Unterstützung leistete die Caritas im Sommer 2015 Hunger- und Überlebenshilfe an zwei besonders betroffenen Schauplätzen: im Südsudan und im Nahen Osten. In Syrien und den Nachbarländern versorgt die Caritas Flüchtlingsfamilien mit Lebensmitteln, Trinkwasser, Hygienepaketen sowie Matratzen, Decken und Küchenutensilien. Mehr als Flüchtlingskinder können wieder zur Schule gehen. Jetzt geht es darum, die Menschen durch den Winter zu bringen. Familien erhalten Gasöfen, dicke Winterdecken und feste Schuhe. Im Südsudan sind Caritas HelferInnen Tag und Nacht im Einsatz, um Menschen in Flüchtlingslager und BäuerInnen mit Nahrungsmitteln, Saatgut und landwirtschaftlichen Werkzeugen zu versorgen. Mit Ihrer Hilfe wurde eine Schule für junge Flüchtlinge und SlumbewohnerInnen gebaut. Danke! Plastikplanen wurden neben Trinkwasser und Lebensmitteln besonders dringend benötigt. Foto: M. Alexandre Rasche Nothilfe für Erdbebenopfer Am 25. April 2015 erschütterte das erste von zwei gewaltigen Erdbeben Nepal, dutzende teils schwere Nachbeben folgten. Mehr als Menschen starben, rund wurden verletzt. Ein halbes Jahr nach der Katastrophe hat die Caritas die unmittelbare Nothilfe abgeschlossen: Mehr als Menschen wurden mit Nahrungs mitteln, Notunterkünften, Hygieneartikel und Medikamenten versorgt. Durch die Verteilung von provisorischen Schulzelten konnten rund Kinder wieder in einen geregelten Schulalltag integriert werden. Vor dem Winter werden jetzt die temporären Unterkünfte winterfest gemacht und Menschen mit warmer Kleidung, Decken, Planen, Isoliermaterialien, Heizöfen und Solarlampen versorgt. Danke! 4

5 Sie haben heuer Großartiges bewirkt! Hilfe für Menschen in Not in Österreich Österreicherinnen und Österreicher gelten als manifest arm. Im Alltag bedeutet das: kein Geld für das Nötigste zu haben, kein Geld für Heiz- und Mietkosten, Windeln, Babynahrung, kleine Reparaturen oder den Zahnarztbesuch. Besonders betroffen sind alleinerziehende Frauen, Mütter in kinderreichen Familien, Migrantinnen und Pensionistinnen. In 9 Mutter-Kind- Häusern mit 114 Wohnplätzen sowie in 36 Sozialberatungsstellen in ganz Österreich erhalten Menschen in Not einfühlsame Beratung in Notsituationen, Gutscheine für Kleidung, Möbel und Lebensmittel, finanzielle Unterstützung in Akutfällen oder ein Dach über dem Kopf. Dies ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich. Danke! Foto: S. Philipp Die Caritas hilft in 36 Sozialberatungsstellen und 9 Mutter-Kind-Häusern. Freiwillige helfen gemeinsam mit hauptamtlichen MitarbeiterInnen, schutzsuchende Menschen willkommen zu heißen und zu versorgen. Gemeinsam Wunder wirken: Flüchtlingshilfe in Österreich Gemeinsam Wunder wirken! Tausende HelferInnen in ganz Österreich folgten diesem Leitspruch und sind rund um die Uhr im Einsatz, um Flüchtlinge mit Wasser und Lebensmitteln zu verpflegen und medizinisch zu versorgen. Mehr als Flüchtlinge wurden in den vergangenen Monaten auf Österreichs Bahnhöfen, an den Grenzüber gängen und in Notquartieren aufgenommen und versorgt. Mit Ihrer Unter stützung hilft die Caritas schutzsuchenden Menschen auf allen Stationen ihrer Flucht, also vor Ort in der Krisenregion, in den Transitstaaten am Balkan und in Österreich. Neben der akuten Nothilfe versorgt die Caritas mit Ihrer Hilfe aktuell jede/n dritte/n AsylwerberIn in Österreich und unterstützt sie bei der Integration. Danke! Foto: S. Steindl Dezember

6 danke Menschen in Österreich können ihre Wohnungen im Winter nicht angemessen warm halten. VERBUND Stromhilfefonds für Menschen in Not Der VERBUND-Stromhilfefonds der Caritas verbessert seit sechs Jahren die Situation sozial benachteiligter Menschen in ganz Österreich nach haltig: Seit November 2009 wurden rund Haushalte finanziell unterstützt, mehr als kostenlose Vor-Ort-Energiebe ratungen durchgeführt und stromfressende durch stromsparende Geräte gratis ersetzt. Pro Haushalt haben diese Hilfen einen durchschnittlichen Wert von 725 Euro. Ergebnisse bisher: Megawattstunden Strom und 381 Tonnen CO 2 wurden eingespart, Umwelt und Geldbörse entlastet. VERBUND speist den Fonds jährlich mit 1 Euro, stellvertretend für jeden seiner Privat- und GewerbekundInnen. Danke! Foto: S. Philipp Foto: S. Badegruber Mit einem Geschenk mit Sinn schenken Sie nicht nur Freude, sondern auch ein Stück Lebenshilfe. Sodexo Benefits & Rewards Services Austria Schenken mit Sinn Sodexo Benefits & Rewards Services Austria ist Spezialist für MitarbeiterInnen- Benefits- und Incentive-Lösungen. Besonders zu Weihnachten ist der Sodexo Pass ein beliebtes Geschenk wurde ein Schenken mit Sinn -Insert im Geschenk Pass Kuvert integriert, das mithilft, noch mehr Aufmerksamkeit für Schenken mit Sinn zu schaffen. Danke! Foto: R. Riedler Foto: Caritas Foto: Caritas Unternehmen helfen Flüchtlingen Gemeinsam einen Funken Wärme schaffen. Nachhilfe für den Nachwuchs Tatkräftige Unterstützung aus der Wirtschaft Geld- und Zeitspenden für Flüchtlingshilfe In den vergangenen Wochen haben tausende Flüchtlinge Österreich erreicht. Viele ÖsterreicherInnen zeigen sich solidarisch und helfen. In dieser Situation ist die Caritas noch mehr als sonst auf Unterstützung aus der Wirtschaft angewiesen. So unterstützt die voestalpine AG mit 1,15 Millionen Euro Hilfsmaßnahmen in den Krisen gebieten und in Österreich. Auch die REWE International AG spendet Euro für die Flüchtlingshilfe in Österreich. Danke! Funken Wärme Weihnachtsaktion für Menschen in Not Die Aktion Ein Funken Wärme der Kronen Zeitung in Kooperation mit der Caritas hilft seit neun Jahren Menschen in Not dabei im Winter ihre Heiz- und Energiekosten zu bezahlen. Neben Billa sorgt auch Drei mit der mobilen 3Licht-App wieder für ein warmes Zuhause für hunderte Familien in Österreich. Danke! Mondi Lerncafés für eine gute Zukunft Nicht alle Kinder können die Schule ohne zusätzliche Hilfe bewältigen. Um jedes Kind auf die Bildungsreise mitzu nehmen, hat die Caritas die Lerncafés gegründet. Dort erhalten Kinder Hilfe bei den Hausaufgaben und der Vorbereitung auf Schularbeiten. Das Verpackungs- und Papierunternehmen Mondi unter stützt vier Standorte in Österreich und ermöglicht seinen MitarbeiterInnen darüber hinaus, sich tatkräftig in den Projekten zu engagieren. Danke! 6

7 Ein herzliches Danke Zeit geschenkt! Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns in den letzten Monaten ihre Zeit für die Flüchtlingshilfe geschenkt haben! Bemerkenswerten Einsatz haben zum Beispiel MitarbeiterInnen der Österreichischen Lotterien gezeigt: Ganz spontan haben sie im Baumarkt zehn Regale für den Westbahnhof abgeholt und dort auch gleich zusammengebaut. Großartig war auch der Streetstore der Vienna International School. Mit viel Liebe zum Detail wurde ein temporäres Geschäft in einem Flüchtlingshaus aufgebaut, in dem die BewohnerInnen zu einem symbolischen Preis einkaufen konnten. *peppa-mädchen beim Opernbesuch der besonderen Art Ein Blick hinter die Kulissen Die OMV sorgt für Pepp im *peppa Der neue Schulstoff, Hausübungen, Workshops sowie diverse Freizeitund Bildungsthemen stehen normalerweise am Programm von *peppa, dem Mädchenzentrum im 16. Bezirk. Im Herbst gab es einen ganz besonderen Ausflug: ein Besuch der Wiener Staatsoper. Was ist eine Loge? Warum sitzt das Orchester in einem Graben? Antworten auf diese Fragen, ein Blick hinter die Opernbühne und spannende Einblicke in die Arbeit in einem der berühmtesten Opernhäuser der Welt wurde durch die OMV, als Generalsponsor der Wiener Staatsoper, ermöglicht. Seit 2009 unterstützt die OMV das *peppa und ermöglicht immer wieder derartige Highlights für die Mädchen. Dafür sagen wir: Danke! Foto: H. Klemm Foto: S. Steindl Foto: S. Steindl Claudia Wiesner, Judith Hartweger, Christian Feldhofer Aktive Frauen für Mütter in Not sind Clementine Rath, Dorothee Hartinger, Claudia Ferner, Claudia Amsz (v. l. n. r.) Sensationelles Spendenergebnis Wiener Wiesn für die Gruft Das Wiener Wiesn Team organisierte gemeinsam mit zahlreichen UnterstützerInnen 2015 bereits zum zweiten Mal einen Benefizabend zugunsten des Caritas Betreuungszentrums Gruft. Judith Hartweger, Leiterin der Gruft, konnte einen Scheck mit Euro zur Unterstützung wohnungsloser Frauen und Männer übernehmen. Dafür von Herzen: Danke! Dorothee Hartinger unterstützt Mutter-Kind-Häuser Die Wand Ein Theaterstück voll Frauenpower für Mütter in Not Burgschauspielerin Dorothee Hartinger widmete die 51. Vorstellung des Stücks Die Wand den beiden Mutter-Kind-Häusern der Caritas. Gemeinsam mit vielen FreundInnen, KollegInnen und WeggefährtInnen der Schauspielerin wurde der Abend zu einem großen Erfolg. Das anschließende Podiumsgespräch bot Information zur Situation wohnungsloser Mütter. Hilfe ist dringend notwendig und durch das Engagement von Dorothee Hartingers hat das Thema zusätzliche Aufmerksamkeit bekommen. Danke! Dezember

8 Schenken mit Sinn macht doppelt Freude: Einerseits unterstützen Sie damit Projekte, die notleidenden Menschen im In- und Ausland helfen. Andererseits kann diese Unterstützung in Form eines Billets als Geschenk an eine liebe Person weiter gegeben werden. So erreichen Sie uns: Caritas Wien: SpenderInnenbetreuung Caritas St. Pölten: Elisabeth Hunger Tel / , Caritas Linz: SpenderInnenberatung Tel. 0732/ , Caritas Salzburg: Abteilung für Kommunikation & Fundraising Tel. 0662/ , Caritas Innsbruck: Maria Glanzl Tel. 0512/ , Caritas Vorarlberg: Claudio Tedeschi Tel / , Caritas Kärnten: Bernadette Mayr Tel. 0463/555 60, Caritas Steiermark: Katharina Hofmann-Sewera Tel. 0316/ , Caritas Burgenland: Uli Kempf Tel / , Impressum: Chefredaktion: Mag. Stefan Schauhuber. Spin-Team: Anna-Lisa Bauer, Carla Bernroider Bakk., Dr. in Margit Greisberger, Magª Elisabeth Grundner, Magª Katharina Hofmann-Sewera, Magª Susanne Katzenberger, Magª Dr. in Ulrike Kempf, Magª (FH) Sylvia Laszlo, Magª Bernadette Mayr, Magª Ulli Pizzignacco- Widerhofer, Magª Petra Riediger-Ettlinger, Florian Thonhauser, Svjetlana Varmaz, Julia Widlhofer BA. Redaktions anschrift: Albrechtskreithgasse 19 21, 1160 Wien, Tel. 01/ , Fax 01/ , Layout und Produktion: Egger & Lerch, Wien. Druck: NÖ Presse haus, 3100 St. Pölten. Besuchen Sie unsere Homepage:

Etwas, das dich von innen wärmt

Etwas, das dich von innen wärmt Dezember 2016 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 303, Dezember 2016, (02Z032455M), Foto: J. Weismann Obdachlos im Winter Jahresrückblick 2016 So haben Sie geholfen Etwas, das dich

Mehr

Etwas, das dich von innen wärmt

Etwas, das dich von innen wärmt Dezember 2016 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 303, Dezember 2016, (02Z032455M), Foto: J. Weismann Obdachlos im Winter Jahresrückblick 2016 So haben Sie geholfen Etwas, das dich

Mehr

Lebensretter Schlafsack. Ihre Hilfe kommt an! Wärme für Menschen in Not. Obdachlos in Österreich. Jahresrückblick 2014.

Lebensretter Schlafsack. Ihre Hilfe kommt an! Wärme für Menschen in Not. Obdachlos in Österreich. Jahresrückblick 2014. Spenderinfo. Dezember 2014 P. b. b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 295, Dezember 2014, (02Z032455M), Foto: Jürg Christandl Jahresrückblick 2014 Ihre Hilfe kommt an! Schenken mit Sinn

Mehr

Ich hatte kein Geld mehr für die Miete. die Uhr. Jede/r 5. ÖsterreicherIn armutsgefährdet. Familien in Not. Wir helfen! Armut in Österreich

Ich hatte kein Geld mehr für die Miete. die Uhr. Jede/r 5. ÖsterreicherIn armutsgefährdet. Familien in Not. Wir helfen! Armut in Österreich Spenderinfo. November 2015 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 298, November 2015, (02Z032455M), Foto: C. Stemper Familien in Not Wir helfen! Flüchtlingshilfe rund um die Uhr Armut

Mehr

Obdachlosigkeit in Österreich. Hilfe im Westsahel. Ein Funken Wärme. Caritas-Winternothilfe Ein Schlafsack gegen die Kälte. Reportage. Danke.

Obdachlosigkeit in Österreich. Hilfe im Westsahel. Ein Funken Wärme. Caritas-Winternothilfe Ein Schlafsack gegen die Kälte. Reportage. Danke. Spenderinfo. Dezember 2012 Reportage Obdachlosigkeit in Österreich Danke Hilfe im Westsahel P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 287, Dezember 2012, (02Z032455M), Symbolfoto: Kranzler

Mehr

Weihnachten. Mit Euch wird. zum Fest! AKTION WEIHNACHTSFREUDE

Weihnachten. Mit Euch wird. zum Fest! AKTION WEIHNACHTSFREUDE Gross sind die Werke des Herrn, kostbar allen, die sich an ihnen freuen. (Psalm 111,2) AKTION WEIHNACHTSFREUDE Weihnachten zum Fest! Mit Euch wird Was könnte schöner sein als glückliche Kinderaugen? Im

Mehr

Hier kann sich jeder geborgen fühlen

Hier kann sich jeder geborgen fühlen Dezember 2017 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 307, Dezember 2017, (02Z032455M), Foto: Klaus Pichler Notschlafstelle für obdachlose Menschen Hier kann sich jeder geborgen fühlen

Mehr

Ich hatte kein Geld für Babynahrung. 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet. Ich habe selber auf der Straße gelebt. Mütter und Kinder in Not

Ich hatte kein Geld für Babynahrung. 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet. Ich habe selber auf der Straße gelebt. Mütter und Kinder in Not November 2016 Armut in Österreich 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet Helfer im Portrait Ich habe selber auf der Straße gelebt P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 302, November

Mehr

Libanonreise 13. bis 27. Februar 2013

Libanonreise 13. bis 27. Februar 2013 Libanonreise 13. bis 27. Februar 2013 Die neue österreichische Botschafterin im Libanon, Frau Mag. Ursula Fahringer, besucht das Beth Aleph Schulprojekt der Caritas für Flüchtlings- und Migrantenkinder

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

So kommt Ihre Hilfe an Katastrophenhilfe 2015

So kommt Ihre Hilfe an Katastrophenhilfe 2015 So kommt Ihre Hilfe an Katastrophenhilfe 2015 Foto: S. Tarling Patenschaften für Katastropheneinsätze Foto: R. Fröse Ihr Einsatz für Menschen in Not Seit dem Zweiten Weltkrieg hat es nicht mehr so viele

Mehr

Kinderleben retten, Zukunft schenken. Hoffentlich geht es meinem Baby bald besser. Gurkenglas gegen den Hunger. Hunger weltweit

Kinderleben retten, Zukunft schenken. Hoffentlich geht es meinem Baby bald besser. Gurkenglas gegen den Hunger. Hunger weltweit Spenderinfo. August 2016 Hungerhilfe in Äthiopien Hoffentlich geht es meinem Baby bald besser Sammelaktion Gurkenglas gegen den Hunger P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 301, August

Mehr

LEITBILD. Internationale Projekte

LEITBILD. Internationale Projekte LEITBILD Internationale Projekte Caritas Caritas (lateinisch für Hochachtung und Liebe) ist das engagierte und uneigennützige Handeln der Christen für Menschen in Not. Die Caritas Österreich ist als Teil

Mehr

Ich hatte kein Geld für Babynahrung. 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet. Ich habe selber auf der Straße gelebt. Mütter und Kinder in Not

Ich hatte kein Geld für Babynahrung. 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet. Ich habe selber auf der Straße gelebt. Mütter und Kinder in Not November 2016 Armut in Österreich 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet Helfer im Portrait Ich habe selber auf der Straße gelebt P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 302, November

Mehr

Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge. Kontakt. Website:

Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge. Kontakt.   Website: Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge Kontakt E-Mail: wichtel@wienerwichtelchallenge.at Website: www.wienerwichtelchallenge.at Die Wiener Wichtel Challenge ist ein stadtweites Wichtelspiel zur Erfüllung

Mehr

Ich hatte kein Geld für Babynahrung. 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet. Ich habe selber auf der Straße gelebt. Mütter und Kinder in Not

Ich hatte kein Geld für Babynahrung. 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet. Ich habe selber auf der Straße gelebt. Mütter und Kinder in Not November 2016 Armut in Österreich 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet Helfer im Portrait Ich habe selber auf der Straße gelebt P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 302, November

Mehr

Mama, es schneit, ich kann endlich draussen spielen. Freu Dich mit mir!

Mama, es schneit, ich kann endlich draussen spielen. Freu Dich mit mir! Ich bin hungrig gewesen, und ihr habt mir zu essen gegeben. Ich bin durstig gewesen, und ihr habt mir zu trinken gegeben. Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen. Und der König wird

Mehr

Ich hatte kein Geld mehr für die Miete. die Uhr. Jede/r 5. ÖsterreicherIn armutsgefährdet. Familien in Not. Wir helfen! Armut in Österreich

Ich hatte kein Geld mehr für die Miete. die Uhr. Jede/r 5. ÖsterreicherIn armutsgefährdet. Familien in Not. Wir helfen! Armut in Österreich Spenderinfo. November 2015 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 298, November 2015, (02Z032455M), Foto: C. Stemper Familien in Not Wir helfen! Flüchtlingshilfe rund um die Uhr Armut

Mehr

Jahresbericht Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not

Jahresbericht Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not Jahresbericht 2017 Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not Impressum Herausgeber & Medieninhaber: Caritas der Erzdiözese Wien Hilfe in Not, Stabstelle Fundraising Anschrift des Herausgebers und der

Mehr

Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Caritas Menschen mit Behinderung

Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Caritas Menschen mit Behinderung Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung Caritas Menschen mit Behinderung www.caritas-wien.at Wer ist die Caritas Die Caritas ist eine soziale Organisation. Die Caritas

Mehr

Salam alaikum beim Canisibus der Caritas

Salam alaikum beim Canisibus der Caritas Salam alaikum beim Canisibus der Caritas Wir alle sind Geschwister! Dr. Azad Bambouk ist 55 Jahre alt, Hautarzt aus Aleppo, seit zwei Jahren in Österreich. Ich treffe ihn in der Suppenküche der Caritas

Mehr

Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung

Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung Aktuelle Informationen für Spender Jahresrückblick 2016 Man muss die Menschen

Mehr

Jetzt Kinder vor dem Hunger retten!

Jetzt Kinder vor dem Hunger retten! August 2017 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 305, August 2017, (02Z032455M), Foto: J. Weismann Hungersnot in Ostafrika 20 Millionen Menschen vom Hungertod bedroht Österreichweite

Mehr

IKEA Möbelvertrieb OHG Ausstattung von Unterkünften für Menschen auf der Flucht

IKEA Möbelvertrieb OHG Ausstattung von Unterkünften für Menschen auf der Flucht ABSCHLUSSBERICHT IKEA Möbelvertrieb OHG Ausstattung von Unterkünften für Menschen auf der Flucht Partnername: Caritas Österreich Gesamtes Sachspendenvolumen: 307.039,07 Euro Anzahl der ausgestatten Caritas

Mehr

Elemente Gottesdienst Osteuropasammlung

Elemente Gottesdienst Osteuropasammlung Elemente Gottesdienst Osteuropasammlung Gottesdienstelemente zur Osteuropasammlung 2017 1/6 Einführung: Eine Gesellschaft, in der Kinder und alte Menschen im Stich gelassen werden, schneidet sich ihre

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Gemma höffn. Hilfe für SteirerInnen in Not. Jetzt! Caritas-Haussammlung Wir ziehen den Hut vor Ihrer Solidarität. www. caritas-steiermark.

Gemma höffn. Hilfe für SteirerInnen in Not. Jetzt! Caritas-Haussammlung Wir ziehen den Hut vor Ihrer Solidarität. www. caritas-steiermark. Gemma höffn Caritas-Haussammlung 2016 Foto: Andreas Eymannsberger Hilfe für SteirerInnen in Not. Jetzt! Wir ziehen den Hut vor Ihrer Solidarität. www. caritas-steiermark.at Wir dürfen Not nicht gegen Not

Mehr

Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge. Kontakt. Website:

Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge. Kontakt. Website: Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge Kontakt Website: www.wienerwichtelchallenge.at E-Mail: wichtel@wienerwichtelchallenge.at Die Wiener Wichtel Challenge ist ein stadtweites Wichtelspiel zur Erfüllung

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Hilfe > Armut. Caritas-Spendenkonto - Ihre Unterstützung verändert Leben: Steiermärkische Sparkasse IBAN: AT

Hilfe > Armut. Caritas-Spendenkonto - Ihre Unterstützung verändert Leben: Steiermärkische Sparkasse IBAN: AT Hilfe > Armut Pressegespräch zur Präsentation der diesjährigen Winternotschlafstelle und des neuen Caritas- Kältetelefons am Montag, dem 27. November 2017, in der Arche 38 Notschlafstelle, Kontaktstelle

Mehr

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki. mapaki 12. Februar 2018

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki. mapaki 12. Februar 2018 Verein Mensch Umwelt Tier Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 // Wehrbrücklstraße 78 Rotenmühlgasse 11 1220 Wien 1120 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu mapaki

Mehr

M U TDezember

M U TDezember M U TDezember 2016 1 Verein Mensch, Umwelt und Tier MaPaKi - das Familienhaus Wehrbrücklstraße 78 1220 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu Unsere Weihnachtsfeier 2016

Mehr

Weg aus der Energiearmut: VERBUND-Stromhilfefonds der Caritas. Beate McGinn, Wien, Nov 2013

Weg aus der Energiearmut: VERBUND-Stromhilfefonds der Caritas. Beate McGinn, Wien, Nov 2013 Weg aus der Energiearmut: VERBUND-Stromhilfefonds der Caritas Beate McGinn, Wien, Nov 2013 Wie kam es zum VERBUND-Stromhilfefonds der Caritas? 2008-2009: ~ 500.000 Menschen (6% der Bevölkerung) leben in

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

PROJEKTBERICHT UNICEF-NOTHILFE FÜR DIE KINDER IN BAM, IRAN. Dezember 2003 bis Juni 2004

PROJEKTBERICHT UNICEF-NOTHILFE FÜR DIE KINDER IN BAM, IRAN. Dezember 2003 bis Juni 2004 PROJEKTBERICHT UNICEF-NOTHILFE FÜR DIE KINDER IN BAM, IRAN Dezember 2003 bis Juni 2004 UNICEF Österreich Hietzinger Hauptstraße 55, 1130 Wien www.unicef.at DAS ERDBEBEN WIRD FÜR IMMER IN UNSEREM GEDÄCHTNIS

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

Gemeinsam Kindern in Not helfen

Gemeinsam Kindern in Not helfen Februar 2017 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 304, Februar 2017, (02Z032455M), Foto: J. Weisman Wärme > Kälte Kinder in Not weltweit So hilft die Caritas Nothilfe im Bürgerkrieg

Mehr

Vineyard Herisau Kasernenstr. 9a 9100 Herisau T+F

Vineyard Herisau Kasernenstr. 9a 9100 Herisau T+F Vineyard Herisau Kasernenstr. 9a 9100 Herisau T+F 071 351 40 19 info@vineyard-herisau.ch www.vineyard-herisau.ch 2 Profil Food-Care Wer wir sind Das Lebensmittel-Verteil-Projekt Food-Care ist aus privater

Mehr

Caritas. MedienInfo. Armut im Burgenland: Menschen ohne Netz

Caritas. MedienInfo. Armut im Burgenland: Menschen ohne Netz Caritas MedienInfo Armut im Burgenland: Menschen ohne Netz Vor den Türen der Caritas stehen immer mehr Menschen und brauchen Hilfe. Es sind vor allem Menschen, die keine Arbeit finden, alte Frauen, die

Mehr

M U TNovember

M U TNovember M U TNovember 2016 1 Verein Mensch, Umwelt und Tier MaPaKi - das Familienhaus Wehrbrücklstraße 78 1220 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu Ein Brief an das Christkind

Mehr

Jede/r 7. von Armut bedroht

Jede/r 7. von Armut bedroht November 2017 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 306, November 2017, (02Z032455M), Foto: J. Weismann Alleinerziehend, erwerbslos, zugewandert Jede/r 7. von Armut bedroht Mütter

Mehr

Familien in Not. Armut in Österreich. So kommt Ihre Hilfe an. Caritas Inlandshilfe 2014. Fakten & Daten. Caritas-Hilfe weltweit

Familien in Not. Armut in Österreich. So kommt Ihre Hilfe an. Caritas Inlandshilfe 2014. Fakten & Daten. Caritas-Hilfe weltweit Spenderinfo. November 2014 Caritas Inlandshilfe 2014 Familien in Not P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 294, November 2014, (02Z032455M), Foto: kratkys.net Fakten & Daten Armut

Mehr

Glücksgeschenke. Große Freude für Kinder in Not

Glücksgeschenke. Große Freude für Kinder in Not Glücksgeschenke Große Freude für Kinder in Not 2013 Liebe Freundin, lieber Freund von NPH, Sie halten den ersten Glücksgeschenke-Katalog von NPH Österreich in Händen. Sie finden darin 16 Dinge, die Kinder

Mehr

Region Wien Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Caritas Menschen mit Behinderung

Region Wien Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Caritas Menschen mit Behinderung Region Wien Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung Caritas Menschen mit Behinderung www.caritas-wien.at Wer ist die Caritas Die Caritas ist eine soziale Organisation. Die Caritas unterstützt

Mehr

AKTION WEIHNACHTSFREUDE

AKTION WEIHNACHTSFREUDE AKTION WEIHNACHTSFREUDE Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! siehe, ich verkündige euch grosse Freude, die allem Volk widerfahren wird. Das schönste Geschenk: Nächstenliebe Es ist bitterkalt.

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

Schenken Sie Wärme! Armut in Österreich. Getreideverteilung in Torodi. Schenken mit Sinn. Caritas-Inlandshilfe Reportage. Hilfe im Westsahel

Schenken Sie Wärme! Armut in Österreich. Getreideverteilung in Torodi. Schenken mit Sinn. Caritas-Inlandshilfe Reportage. Hilfe im Westsahel Spenderinfo. November 2012 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 286, August 2012, (02Z032455M), Symbolfoto: Badegruber Reportage Armut in Österreich Hilfe im Westsahel Getreideverteilung

Mehr

UND WAS IST IHRE MEINUNG?

UND WAS IST IHRE MEINUNG? Nr. 455 Freitag, 12. November 2010 UND WAS IST IHRE MEINUNG? Die G5 der PTS Benedikt-Schellinger-Gasse zu Besuch in der Demokratiewerkstatt. Jovana (15) und Gabriela (15) Hallo, wir sind die Klasse G5

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Kinderleben retten, Zukunft schenken. Hoffentlich geht es meinem Baby bald besser. Gurkenglas gegen den Hunger. Hunger weltweit

Kinderleben retten, Zukunft schenken. Hoffentlich geht es meinem Baby bald besser. Gurkenglas gegen den Hunger. Hunger weltweit Spenderinfo. August 2016 Hungerhilfe in Äthiopien Hoffentlich geht es meinem Baby bald besser Sammelaktion Gurkenglas gegen den Hunger P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 301, August

Mehr

Jetzt gemeinsam Kindern in Not helfen! Geborgenheit in Caritas Kinderzentren Kekse helfen Menschen in Not. Träume > Tränen

Jetzt gemeinsam Kindern in Not helfen! Geborgenheit in Caritas Kinderzentren Kekse helfen Menschen in Not. Träume > Tränen Februar 2018 Hilfe für Kinder weltweit Geborgenheit in Caritas Kinderzentren P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 308, Februar 2018, (02Z032455M), Foto: J. Weismann Träume > Tränen

Mehr

Wirksame Hilfe in Krisenregionen

Wirksame Hilfe in Krisenregionen Wirksame Hilfe in Krisenregionen Mehr als 65 Millionen Menschen sind derzeit auf der Flucht. Das sind sehr viele. Zum Vergleich: In Frankreich leben ungefähr 67 Millionen Menschen. Die Menschen flüchten

Mehr

P.P Winterthur. Frau Dr. Anna Muster The Fundraising Company Fribourg AG Route de Beaumont 6 Postfach 1700 Freiburg

P.P Winterthur. Frau Dr. Anna Muster The Fundraising Company Fribourg AG Route de Beaumont 6 Postfach 1700 Freiburg P.P. 8405 Winterthur Frau Dr. Anna Muster The Fundraising Company Fribourg AG Route de Beaumont 6 Postfach 1700 Freiburg Schweiz Hinterdorfstrasse 58 CH - 8405 Winterthur Spendenkonto 85-419806-5 info@herz-fuer-kinder.ch

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 17: Kälte Manuskript Die Deutschen sind oft unzufrieden mit dem Wetter. Denn oft sind die Sommer in Deutschland zu kurz. Was machen die Deutschen, wenn es kalt wird? Wie schützen

Mehr

Jetzt gemeinsam Kindern in Not helfen! Geborgenheit in Caritas Kinderzentren Kekse helfen Menschen in Not. Träume > Tränen

Jetzt gemeinsam Kindern in Not helfen! Geborgenheit in Caritas Kinderzentren Kekse helfen Menschen in Not. Träume > Tränen Februar 2018 Hilfe für Kinder weltweit Geborgenheit in Caritas Kinderzentren P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 308, Februar 2018, (02Z032455M), Foto: J. Weismann Träume > Tränen

Mehr

Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde

Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde Die eigenen vier Wände sind eine wichtige Voraussetzung für ein gelungenes Leben. Sie bedeuten Raum für mich selbst und für das

Mehr

Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren, am 25. April 2015 ereignete sich das schwerste Erdbeben seit über 80 Jahren in Nepal. Mit einer Stärke von 7.8 auf der Richterskala

Mehr

WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN?

WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN? Nr. 485 Donnerstag, 27. Jänner 2011 WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN? Dinge, die man braucht, gezeichnet von Denis (9). Wir sind die 3. und 4. Klassen FA und FB von der OVS Zennerstraße. Wir sind

Mehr

Jetzt gemeinsam Kindern in Not helfen! Geborgenheit in Caritas Kinderzentren Kekse helfen Menschen in Not. Träume > Tränen

Jetzt gemeinsam Kindern in Not helfen! Geborgenheit in Caritas Kinderzentren Kekse helfen Menschen in Not. Träume > Tränen Februar 2018 Hilfe für Kinder weltweit Geborgenheit in Caritas Kinderzentren P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 308, Februar 2018, (02Z032455M), Foto: J. Weismann Träume > Tränen

Mehr

Wunsch nach Partnernähe und gemeinsamen Aktivitäten. Bevölkerungsrepräsentative Studie, Dezember 2016, n=1.060

Wunsch nach Partnernähe und gemeinsamen Aktivitäten. Bevölkerungsrepräsentative Studie, Dezember 2016, n=1.060 Wunsch nach Partnernähe und gemeinsamen Aktivitäten Bevölkerungsrepräsentative Studie, Dezember 2016, n=1.060 1 Paare aus Wien 2 Wiener Paare haben im Bundesländervergleich das größte Bedürfnis nach Zweisamkeit

Mehr

Wo Ihre Hilfe Hunger stillt und Seelen wärmt

Wo Ihre Hilfe Hunger stillt und Seelen wärmt Wo Ihre Hilfe Hunger stillt und Seelen wärmt St.Galler Gassenküche: Dringend benötigter Zufluchtsort Nicht alle, die von unglücklichen Lebensumständen oder einem Schicksalsschlag betroffen sind, kommen

Mehr

Jetzt Kinder vor dem Hunger retten!

Jetzt Kinder vor dem Hunger retten! August 2017 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 305, August 2017, (02Z032455M), Foto: J. Weismann Hungersnot in Ostafrika 20 Millionen Menschen vom Hungertod bedroht Österreichweite

Mehr

Ein neues Zuhause? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland. Von Christine Rohrer

Ein neues Zuhause? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland. Von Christine Rohrer Ein neues Zuhause? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland Von Christine Rohrer terre des hommes Flüchtlinge haben meist einen langen und beschwerlichen Weg hinter sich: Zu Fuß, versteckt

Mehr

Ich bin da für den Dienst am Nächsten. PfarrCaritas

Ich bin da für den Dienst am Nächsten. PfarrCaritas Ich bin da für den Dienst am Nächsten PfarrCaritas Sehr geehrte Grundbeauftragte für den Dienst am Nächsten, liebe MitarbeiterInnen der PfarrCaritas! Danke, dass Sie sich bereit erklärt haben, Verantwortung

Mehr

Von Michaela Eger und Karin Heilegger

Von Michaela Eger und Karin Heilegger Politische Bildung bei Dr. Lederhofer Exkursionsbericht Die Gruft 2. September 2010 Abbildung 1: Eingang zur Gruft, Barnabitengasse 14 Bachelorstudium für das Lehramt an Berufsschulen 5. Semester (WS 2010/11)

Mehr

Gemeinsam Kindern in Not helfen

Gemeinsam Kindern in Not helfen Februar 2017 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 304, Februar 2017, (02Z032455M), Foto: J. Weisman Wärme > Kälte Kinder in Not weltweit So hilft die Caritas Nothilfe im Bürgerkrieg

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Die ganze Zukunft in jedem einzelnen Kind. Mari freut sich auf den Schnee. Sinnvoll geschenkt und eingetütet. Caritas-Expertin im Interview

Die ganze Zukunft in jedem einzelnen Kind. Mari freut sich auf den Schnee. Sinnvoll geschenkt und eingetütet. Caritas-Expertin im Interview Februar 2019 lachen > leiden Mari freut sich auf den Schnee P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 312, Februar 2019, (02Z032455M), Foto: J. Weismann So haben Sie geholfen Sinnvoll

Mehr

Shutterstock. Das Förderprojekt für Kinder

Shutterstock. Das Förderprojekt für Kinder Shutterstock Das Förderprojekt für Kinder www.maxundlara.at MAX & LARA es geht um die teilhabe von Kindern Kinderarmut in Österreich unterscheidet sich von den Bildern von hungernden Kindern in Afrika,

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr

Neue Fenster! Neue Heizung!

Neue Fenster! Neue Heizung! Neue Fenster & Neue Heizung Start: Sanierung & alternative Darlehen Übersiedelung Die Sanierung des Flüchtlingswohnheims in der Rudolfstraße hat begonnen! DANKE! Jetzt, da wir diese Zeilen schreiben, ist

Mehr

Informationen zur Erdbebenhilfe in Nepal

Informationen zur Erdbebenhilfe in Nepal Overather Straße 29 51429 Bergisch Gladbach Telefon: 02204-9199404 Mobil: 0163-9665739 Telefax: 02204-9199405 info@bono-direkthilfe.org www.bono-direkthilfe.org 13.05.2016 Informationen zur Erdbebenhilfe

Mehr

Gemeinsam Kindern in Not helfen

Gemeinsam Kindern in Not helfen Februar 2017 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 304, Februar 2017, (02Z032455M), Foto: J. Weisman Wärme > Kälte Kinder in Not weltweit So hilft die Caritas Nothilfe im Bürgerkrieg

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Klemens Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Ganz wie daheim. Das Haus zum Wohlfühlen Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Klemens lässt

Mehr

Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun.

Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun. Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun. Ihr Wille. Viele Menschen, die ein Leben lang ein Herz für jene zeigen, die vom Schicksal weniger begünstigt sind, möchten

Mehr

Keiner wird vergessen.

Keiner wird vergessen. Keiner wird vergessen. paterbernostiftung www.pater-berno-stiftung.org Der Salvatorianer-Pater Berno Rupp wurde 1935 in Deutschland geboren. Kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde er ins rumänische

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen 2016 youngheroes Day 2016 Jugendliche übernehmen soziale Verantwortung! Der youngheroes Day Der zweite youngheroes

Mehr

Danke! UNICEF/NYHQ /Shubuckl

Danke! UNICEF/NYHQ /Shubuckl Danke! UNICEF/NYHQ2015-2263/Shubuckl 1 UNICEF Jordanien/2012 Sie machen es möglich! Geschäftsführer Christian Schneider hat Flüchtlingskinder im Libanon besucht: Im Libanon konnte ich mich davon überzeugen,

Mehr

Level 4 Überprüfung (Test A)

Level 4 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 4 Überprüfung (Test A) 1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein: Ich 23 Jahre alt. Mein Bruder 19 Jahre alt. Wir in Salzburg

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Haus St. Elisabeth. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Haus St. Elisabeth. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Haus St. Elisabeth Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Die Zeit nehm ich mir. Das Haus im Herzen Döblings Wie bei mir daheim! Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Elisabeth

Mehr

J A H R E S B E R I C H T des D I A K O N I E K R E I S E S

J A H R E S B E R I C H T des D I A K O N I E K R E I S E S Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Wien-Floridsdorf A -1210 Wien, Weisselgasse 1 Tel.: 0699 / 1 88 77 751 E-Mail: evang.floridsdorf@aon.at Website: http://evang.floridsdorf.at J A H R E S B E R I C H T 2

Mehr

Lebens UNS DES. Was ist für DICH das Wichtigste im Leben? So leisten wir unseren Beitrag für mehr Freude im Leben.

Lebens UNS DES. Was ist für DICH das Wichtigste im Leben? So leisten wir unseren Beitrag für mehr Freude im Leben. Was ist für DICH das Wichtigste im Leben? Für uns ist die Antwort ganz klar: der Anfang. Denn da werden die Grundsteine für Urvertrauen und Gesundheit gelegt. Es ist für uns auch ganz klar, dass werdende

Mehr

ROTARY INTERNATIONAL DISTRIKT 1800 GERMANY

ROTARY INTERNATIONAL DISTRIKT 1800 GERMANY ROTARY INTERNATIONAL DISTRIKT 1800 GERMANY Gernot von Starck Governor 2009/2010 G. v. Starck Im Gettelhagen 3 38108 Braunschweig An die Präsidenten und Vorstandsmitglieder Internationaler Dienst der Rotary

Mehr

UNICEF-Nothilfe für die Kinder in Afghanistan September 2001 Juni 2002

UNICEF-Nothilfe für die Kinder in Afghanistan September 2001 Juni 2002 Projektbericht UNICEF-Nothilfe für die Kinder in Afghanistan September 2001 Juni 2002 Bereits vor dem 11. September 2001 gehörte Afghanistan zu den ärmsten Ländern der Welt. Nach 22 Jahren Krieg und Bürgerkrieg

Mehr

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki. mapaki 12. Jänner 2018

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki. mapaki 12. Jänner 2018 Verein Mensch Umwelt Tier Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 // Wehrbrücklstraße 78 Rotenmühlgasse 11 1220 Wien 1120 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu mapaki

Mehr

Jetzt Kinder vor dem Hunger retten!

Jetzt Kinder vor dem Hunger retten! August 2017 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 305, August 2017, (02Z032455M), Foto: J. Weismann Hungersnot in Ostafrika 20 Millionen Menschen vom Hungertod bedroht Österreichweite

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas 5. Dezember 2014, 9 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas 5. Dezember 2014, 9 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas 5. Dezember 2014, 9 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Flüchtlinge vor dem Winter schützen

Flüchtlinge vor dem Winter schützen Flüchtlinge vor dem Winter schützen Trotz neuer Grenzzäune und der Winterzeit sind immer noch Tausende Menschen auf der Balkanroute unterwegs. Unter teils lebensbedrohlichen Umständen fliehen sie vor Krieg

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Schenken Sie Kindern ein Zuhause. Hilfe in den ärmsten Ländern. Mit Stricken, Backen & Co. Caritas&Du. Kinder in Not. So haben Sie geholfen:

Schenken Sie Kindern ein Zuhause. Hilfe in den ärmsten Ländern. Mit Stricken, Backen & Co. Caritas&Du. Kinder in Not. So haben Sie geholfen: Spenderinfo. Februar 2013 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 288, Februar 2013, (02Z032455M), Foto: Riedler Kinder in Not Hilfe in den ärmsten Ländern So haben Sie geholfen: Mit

Mehr

400. JUBILÄUMSAUSGABE ZUM THEMA

400. JUBILÄUMSAUSGABE ZUM THEMA Nr. 400 Donnerstag, 6. Mai 2010 400. JUBILÄUMSAUSGABE ZUM THEMA ARMUT UND SOZIALE AUSGRENZUNG Wir sind die Klasse 3A aus der Vienna Elementary School. Wir sind heute in der Demokratiewerkstatt und beschäftigen

Mehr

Bericht 2015: Katastrophenfonds der Caritas Gibt es Frieden für uns?

Bericht 2015: Katastrophenfonds der Caritas Gibt es Frieden für uns? Bericht 2015: Katastrophenfonds der Caritas Gibt es Frieden für uns? Die menschlichen Tragödien bei Katastrophen und Kriegen finden meist weit weg statt und geraten, einmal aus den Medien verschwunden,

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2018 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2018 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2018 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor, jede Autorin hat seine eigene Schreibe. Hier finden

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 26. Jänner 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr