Dr. Hansjörg Nußbaum. Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg in Aulendorf.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Hansjörg Nußbaum. Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg in Aulendorf."

Transkript

1 Erfolgreicher Einsatz DLG-geprüfter Siliermittel Dr. Hansjörg Nußbaum Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg in Aulendorf

2 Silierversuche - Siliermittelprüfung DLG-Ausschuss Futterkonservierung DLG-Siliermittel-Kommission (Vorsitz) DLG-Neuheiten-Kommission Agritechnica

3 Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg Jahresbericht 2014: kg Milch (Fleckvieh) 3,94 % Fett 3,52 % Eiweiß Fett+ Eiweiß 730 kg ZKZ 372 Tage 210 ha 90 Milchkühe 30 Mutterkühe 200 Jungvieh 40 Schafe Biogasanlage

4 DLG-Gütezeichen für Siliermittel Erbrachter Wirkungsnachweis in Kategorien 1 Verbesserung des Gärverlaufs bei Futterarten a) schwer silierbar b) mittelschwer-leicht silierbar unter 35 % TS c) mittelschwer-leicht silierbar über 35 % TS 2 Verbesserung der aeroben Stabilität 3 Reduzierung des Gärsaftanfalls 4 Verbesserung a) des Futteraufnahmewertes der Silage b) der Verdaulichkeit der Silage c) des Fleisch bzw. Milcherzeugungswertes der Silage 5 Zusätzliche Wirkungen 6 Verbesserung des Methanerzeugungswertes der Silage durch: a) Reduzierung von Gärverlusten b) Verhinderung von Nacherwärmung

5 Gliederung 1. Einleitung 2. Rechtliche Situation 3. Einteilung und Merkmale von Silierzusätzen 4. DLG-Gütezeichen 5. Auswahlschema 6. Wirtschaftlichkeit von Silierzusätzen 7. Zusammenfassung

6 Wirtsch.-Jahr 2012/2013 n= Einleitung Ø - 25 % + 25 % Kühe/Betrieb Milch kg/kuh KF g/l Milch Milch aus GF GF-Milch % Milchpreis Ct/l 37,4 36,6 38,1 DB ct/l Milch 22,0 18,4 24, kg kg 94 % Rinderreport Baden-Württemberg 2013

7 Hohe Milchleistung aus eigenem Futter (> 50 %)

8 Ziel: Hohe Grundfutterqualität Futterwert Gärqualität Hygienische Beschaffenheit

9 2. Rechtliche Situation bei Silierzusatzstoffen - EU-Zulassung (Ende Übergangsfrist Oktober 2010) Wirkstoffe Nachweis von Wirksamkeit und Unbedenklichkeit - Dokumentation ohne: mit: Siliermittel innerhalb Primärproduktion Konservierungsmittel mittels Formblatt ZDL

10 3. Einteilung: 1. Substrate 2. Milchsäurebakterien 3. Chemisch Zusätze 4. Enzyme 5. Sonstige (z.b. Trockeneis) Zucker + Milchsäurebakterien Milchsäure ph-wert Trockeneis CO 2 Pufferkapazität Hefepilze, Buttersäurebakterien

11 Einfluss von Trockeneis (1 kg/m³) auf die Gärqualität und aerobe Stabilität von Maissilage Variante TM % i.tm k NEL ph % i.tmk nach 9-tägiger % XP XF XA MJ/kg T Milch- Essig- aeroben Lagerung säure säure C ph ohne Trockeneis ,85 4 4,5 0,9 42,3 6,39 mit Trockeneis ,80 4 4,6 0,9 43,7 6,73 GD 5% n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. 0,1

12 3.1 Substrate 1. Mittel: z.b. Melasse, Zuckerschnitzel, Getreideschrot, Wirkung: a) Bakteriennahrung (mind. + 1% Zucker i. FM) Siliereignung des Erntegutes verbessern b) Energie kg / t FM 0,1 MJ NEL / kg TS 3. Menge: 1 kg Melasse 0,5 kg Zucker mind. 20 kg Melasse / t Erntegut kg / m³ Aufwandmenge in Abh. von Siliereignung und Anwelkgrad 4. Dosiertechnik (Folgevortrag) spezielle Technik notwendig

13 5. Anwendung: Erntegut mit Mangel an vergärbaren Kohlenhydraten und / oder hoher Pufferkapazität Bsp.: - Aufwüchse mit wenig Sonneneinstrahlung - Spätschnitt - lange Feldphase infolge Schlechtwetter - kleereiches Ackerfutter, insbesondere Luzerne 6. Achtung:! nicht bei Nass-Silagen < 27 % TM u./o. viel Schmutz Gärsaft, Clostridien Buttersäure! bei trockenem Erntegut Anhaftung an Ernte- und Verteiltechnik sowie zunehmendes Risiko der Nacherwärmung nur bei ausreichendem Vorschub

14 Einfluss verschiedener Silierzusätze auf Energiegehalt und Gärqualität feuchter Luzernesilage (3. Aufwuchs 2007, Aulendorf) nach 90 Tagen Gärdauer Luzerne 3.Aufwuchs 2007 % MJ/kg TM % i.tmk % Variante n TM K NEL ph Milch- Essig- Butter- Ameisensäure säure säure säure NH 3 N:N t Kontrolle 3 26,3 d 4,9 b* 4,43 b 5,9 b 2,4 a 0 0,0 b 10,4 a MSB homo 3 26,0 e 4,7 b 4,36 c 5,9 b 2,3 a 0 0,0 b 10,1 a Melasse (40 kg/t FM) 3 27,4 a 5,2 a 4,18 e 7,4 a 1,9 b 0 0,0 b 7,3 b MSB homo plus Melasse 3 27,5 a 5,2 a 4,17 e 7,4 a 1,4 c 0 0,0 b 6,3 c Ameisensre.(4,25 l/t FM) 3 26,6 c 5,2 a 4,24 d 3,4 d 0,6 d 0 1,2 a 6,5 c MSB ho.plus Ameisensre. 3 27,1 b 5,2 a 4,23 d 2,8 e 0,3 e 0 1,3 a 5,5 d Neutralsalz (3 l/t FM) 3 26,6 c 4,8 b 4,53 a 4,9 c 1,5 c 0 0,0 b 10,4 a GD 5% 0,28 0,18 0,04 0,52 0,1 n.s. 0,13 0,96 AM: 160 g XP/kg TM, 373 g XF/kg TM); Z/PK = 0,6; VK = 30,4; 406 mg Nitrat/kg TM auf. * ungleiche Buchstaben bedeuten signifikante Unterschiede bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5%.

15 3.2 Milchsäurebakterien (Biologische Siliermittel) 1. Grundsätzliches Strategie: rasch hohe Keimdichte erwünschter Bakterien benötigen ausreichend Gärsubstrat (wasserlösliche KH) gleichmäßige Verteilung im Erntegut müssen lebensfähig ins Erntegut gelangen 2. Mittel: a) homofermentative MSB Zucker nur Milchsäure b) heterofermentative MSB Zucker Milchsäure, Essigsäure teilweise Propandiol

16 3.2 Milchsäurebakterien (Biologische Siliermittel) 3. Wirkung: Zahl der erwünschten Bakterien erhöhen a) MSB homo. - höhere Gehalte an Milchsäure - tieferer ph-wert - geringere Gärverluste - geringere Gehalte an Ammoniak - geringere Gehalte an Essigsäure b) MSB hetero. - andere Gärdynamik als MSB homo. - reduzieren die Gehalte an Milchsäure - höhere Gehalte an Essigsäure - meist etwas höhere Gärverluste - bessere aerobe Stabilität

17 3.2 Milchsäurebakterien (Biologische Siliermittel) 4. Dosierung: Exaktdosierer im Häcksler oder Pick-up gleichmäßige Verteilung im Gutstrom 5. Anwendung: - Futter mit ausreichendem Gärsubstrat - rechtzeitiger Schnitt und geringe Verschmutzung - rasches Anwelken (nur eine Nachtphase) - TM-Gehalt zwischen % (Osmotoleranz) - optimiertes Ernte- und Silomanagement - Mindestgärdauer 8-10 Wochen

18 Einfluss zweier biologischer Silierzusätze auf die Gärqualität von Grassilage (Deutsches Weidelgras, 1. Aufwuchs 2011; 38 bzw. 58 % TM nach 90 Tagen Gärdauer) k % ph % i.tm k % Zucker TMV ASTA Tage 3 90 säure säure Ethanol N t % i.tm k % Variante TM Tag Tag Milch- Essig- NH 3 N: Tag Tag Kontrolle 39,1 a 4,8 a 4,4 a 4,3 b 1,6 a 0,4 4,4 a 15,3 a 2,9 a 6,8 a 13,7 a MSB homo 1 38,7 b 4,5 b 4,2 b 6,6 a 0,8 b 0,4 3,3 b 13,7 ab 2,0 b 2,6 b 7,2 b MSB homo 2 38,7 b 4,4 c 4,2 b 6,6 a 0,5 c 0,5 4,3 a 12,6 b 1,9 b 1,4 c 8,9 b GD 5% 0,16 0,04 0,02 0,54 0,05 n.s. 0,34 1,87 0,81 1,19 3,68 Kontrolle 58,5 ab 6,2 6,0 a 0,1 c 0,15 b 2,4 a 4,1 b 11,4 4,9 a 4,9 7,9 c MSB homo 1 58,8 a 6,2 4,8 c 2,7 a 0,24 a 0,4 b 4,6 a 10,8 1,5 b 4,9 13,9 a MSB homo 2 57,8 b 6,2 5,0 b 2,2 b 0,17 b 0,7 b 4,6 a 10,1 2,1 b 5,7 10,6 b GD 5% 0,76 n.s. 0,07 0,15 0,04 0,64 0,13 n.s. 0,89 n.s. 0,55 AM: 134 g XP/kg TM, 221 g ADForg/kg TM); Z/PK = 4,5 * ungleiche Buchstaben bedeuten signifikante Unterschiede bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5%

19 Einfluss verschiedener Silierzusätze auf die Gärqualität von Grassilage Deutsches Weidelgras, 1. Aufwuchs 2010, 29 % TM, 90 Tage Gärdauer % i.tmk % Zucker ASTA Variante ph 90 Milch- Essig- Propion- Propan- Ethanol säure säure säure diol NH3N:Nt % i.tmk Tage Kontrolle 4,57 c 5,1 b* 3,7 d 0,0 c 1,5 a 1,9 c 5,0 c 3,0 b 2,5 b MSB ho+he 4,51 d 5,8 a 4,8 c 0,0 c 1,6 a 4,4 a 6,1 b 0,3 d 9,9 a MSB hetero 1 4,76 a 2,8 c 6,2 a 0,3 b 1,6 a 2,9 b 7,0 a 1,2 c 9,9 a MSB hetero 2 4,73 b 2,5 c 5,6 b 0,6 a 1,6 a 0,8 e 7,0 a 4,1 a 9,9 a Chem. Zusatz 4,55 c 5,4 ab 3,2 e 0,0 c 0,7 b 1,3 d 5,3 bc 3,8 a 9,9 a GD 5% 0,0355 2,23 0,43 0,06 0,3 0,38 0,95 0,58 0,8 AM: 133 g XP/kg TM, 283 g ADForg/kg TM; Z/PK = 1,85; VK = 43,5; <350 mg Nitrat/kg TM * ungleiche Buchstaben bedeuten signifikante Unterschiede bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5%

20 Milchsäurebakterien (Impfkulturen) 6. Achtung! MSB homo. aufgrund geringerer Essigsäuregehalte höheres Risiko der Nacherwärmung Einsatz nur bei ausreichendem Vorschub! MSB hetero. auf ausreichend Gärsubstrat angewiesen Einsatz nicht bei Nass-Silage Essigsäurebildung erst in der 2. Gärphase mind Wochen ungestörte Gärung

21 3.3 Chemische Zusätze 1. Mittel: organische Säuren und abgepufferte Säuren (n.c.) v.a. Ameisen-, Propion-, Benzoe-, Sorbinsäure Neutralsalze v.a. Nitrit / Nitrat oder HMT 2. Wirkung: a) - Hemmwirkung auf Gärschädlinge WR 1a b) - Verbesserung der aeroben Stabilität WR 2 3. Dosierung: Exaktdosierer Folgevortrag

22 3.3 Chemische Zusätze 4. Anwendungsbereiche: a) Futter mit ungünstigen Siliereigenschaften (WR1a) Bsp.: - ungünstiges Anwelken (in 2 Tagen < 35 %TS) - nach längerer Feldperiod (über 4 Tage) - Methode mini-wilt - kleereiches Ackerfutter, insbesondere Luzerne - Nass-Silagen < 30 % TS, v.a. bei Verschmutzung b) Risiko der Nacherwärmung (WR2) Bsp.: - Vorschub < 1,5m/Wo. (Wi), < 2,5m/Wo. (So) - Grassilage > 40 % TS, Maissilage > 35 % TS - hohe Energie- und Restzuckergehalte - ungenügende Verdichtung

23 3.3 Chemische Zusätze Achtung: richtige Dosierung und Sicherheitsvorschriften beachten Zulassung als Siliermittel oder Konservierungsmittel Neutralsalze: ein Mindestgehalt an Gärsubstrat ist notwendig, um eine Milchsäuregärung zu ermöglichen

24 Säuren und abgepufferte Säuren bzw. Neutralsalze

25 Einfluss verschiedener Silierzusätze auf Energiegehalt und Gärqualität feuchter Luzernesilage (3. Aufwuchs 2007, Aulendorf) nach 90 Tagen Gärdauer Luzerne 3.Aufwuchs 2007 % MJ/kg TM % i.tmk % Variante n TM K NEL ph Milch- Essig- Butter- Ameisensäure säure säure säure NH 3 N:N t Kontrolle 3 26,3 d 4,9 b* 4,43 b 5,9 b 2,4 a 0 0,0 b 10,4 a MSB homo 3 26,0 e 4,7 b 4,36 c 5,9 b 2,3 a 0 0,0 b 10,1 a Melasse (40 kg/t FM) 3 27,4 a 5,2 a 4,18 e 7,4 a 1,9 b 0 0,0 b 7,3 b MSB homo plus Melasse 3 27,5 a 5,2 a 4,17 e 7,4 a 1,4 c 0 0,0 b 6,3 c Ameisensre.(4,25 l/t FM) 3 26,6 c 5,2 a 4,24 d 3,4 d 0,6 d 0 1,2 a 6,5 c MSB ho.plus Ameisensre. 3 27,1 b 5,2 a 4,23 d 2,8 e 0,3 e 0 1,3 a 5,5 d Neutralsalz (3 l/t FM) 3 26,6 c 4,8 b 4,53 a 4,9 c 1,5 c 0 0,0 b 10,4 a GD 5% 0,28 0,18 0,04 0,52 0,1 n.s. 0,13 0,96 AM: 160 g XP/kg TM, 373 g XF/kg TM); Z/PK = 0,6; VK = 30,4; 406 mg Nitrat/kg TM auf. * ungleiche Buchstaben bedeuten signifikante Unterschiede bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5%.

26 C Temperaturverlauf in Maissilage nach 35 Tagen Lagerungsdauer Kontrolle Propionsäure Benzoesäure MSB homof. MSB heterof Stunden seit Auslagerung

27 4. DLG-Gütezeichen für Siliermittel Erbrachter Wirkungsnachweis in Kategorien 1 Verbesserung des Gärverlaufs bei Futterarten a) schwer silierbar b) mittelschwer-leicht silierbar unter 35 % TS c) mittelschwer-leicht silierbar über 35 % TS 2 Verbesserung der aeroben Stabilität 3 Reduzierung des Gärsaftanfalls 4 Verbesserung a) des Futteraufnahmewertes der Silage b) der Verdaulichkeit der Silage c) des Fleisch bzw. Milcherzeugungswertes der Silage 5 Zusätzliche Wirkungen 6 Verbesserung des Methanerzeugungswertes der Silage durch: a) Reduzierung von Gärverlusten b) Verhinderung von Nacherwärmung

28 DLG-Gütezeichen für Siliermittel 1. Zulassung Wirksamkeitsprüfung (Silierversuche unabhängiger Prüfinstitute) Analytische Kontrolle Unbedenklichkeit gegenüber Mensch, Tier, Umwelt Einhaltung Verordnung EG 1831/2003 Wirksamkeit Einzelkomponenten, Unbedenklichkeit (Milchsäure-) Bakterien: Hinterlegung an offizieller Stelle 2. Kontinuierliche Überwachung Analytische Kontrolle Osmotoleranz (biol. Mittel) Rostocker Fermentationstest Fakultativ Laborsiloversuche (Wirksamkeit)

29 5. Auswahl von Silierzusätzen Auswahl (ja-nein, welches) in Abhängigkeit von: 1. Futtereigenschaften - TM-Gehalt - Siliereignung (Z, PK, Nitrat) VK 2. Betrieblichen Gegebenheiten -Verdichtung - Abdeckung - Gärdauer - Vorschub VK = Vergärbarkeitskoeffizient = 8 x Z/PK + TM

30

31 Gezielter Einsatz erfordert: Kenntnis der Futtereigenschaften: Sensortechnik - Leitfähigkeit (TM) - Chlorophyllgehalt - NIRS (TM, Inhalte) rascher Wechsel zw. verschiedenen Präparaten - Systeme mit Konzentraten - geringe Wassermengen (ULV) Know-how (Landwirt, LU) DLG-Seminar Siloprofi DLG-Gütezeichen

32 Kontinuierliche Qualitätsüberwachung mittels NIRS Häcksellänge Walzarbeit Siliermitteleinsatz

33 6. Wirtschaftlichkeit von Silierzusatzmitteln Die Wirtschaftlichkeit ist abhängig von: 1. Kosten: - Mittelkosten a) MSB 0,70 2,45 /t FM; Ø 1,50 /t 0,50 1,80 /m³ ; Ø 1 /m³ b) Chem. 3,00 7,75 /t FM; Ø 5 /t 2,25 5,80 /m³ ; Ø 3,50 /m³ - Lagerhaltung - Dosiergerät 150 /Jahr AfA, Zins

34 Wirtschaftlichkeit von Silierzusatzmitteln 2. Effekte: - Verlustminderung TM, Energie, XP Größenordnung: bis ca. 5 % TM absolut möglich - Verbesserung des Futterwertes NEL, VDOM Größenordnung: 0,0 bis 0,2 MJ NEL/kg TS 0,0 bis 3,0 % VDOM absolut - Verbesserung der Futteraufnahme kg TM/Tag Größenordnung: 0,0 bis 1 kg TM/Kuh und Tag - Erhöhung der Milchleistung Größenordnung: 0,0 bis 1,2 l/tier und Tag - Erhöhung der Mastleistung Größenordnung: 0,0 bis 85 g/tier und Tag

35 3. Bewertung der Effekte

36

37

38 Informationen im Internet:

39 7. Zusammenfassung Erfolgreicher und effizienter SM-Einsatz: 1. Kenntnisse der Gärprozesse und Fehlgärungen know-how erwerben (Seminar Siloprofi Jan.`16 Iden) 2. Merkmale und Einsatzbedingungen welches ZIEL mit welcher SM-Gruppe erreichbar? 3. Merkmale des Erntegutes Silierbarkeit: NIRS 4. Betriebliche Gegebenheiten sind wichtig v.a. Siliertechnik, Lagerdauer, Vorschub

40 7. Zusammenfassung 5. Dosiertechnik zwingend notwendig Folgevortrag Dr. J. Thaysen 6. DLG-Gütezeichen ist eine wertvolle, neutrale Hilfe 7. Rechtliche Vorgaben beachten Zulassung, Dokumentation

41 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

42

43 Entnahmebedingungen: Vorschub u./o. Entnahme Einsatzempfehlungen für DLG-geprüfte Siliermittel der Wirkungsrichtung 2 Maissilage gut mittel schlecht stabil ohne Zusatz MSB hetero, MSB homo+hetero, MSB homo + Chem. [Chem.] Chemische Produkte Silierbedingungen: Verdichtung u./o. Siloverschluß u./o. Abdecksystem gut mittel schlecht

44 Silierbedingungen: - Verdichtung Gras Mais Anhaltswerte zur Einschätzung der Silier- und Entnahmebedingungen < 25 % TM % TM >35 % TM < 30 % TM % TM > 35 % TM gut mittel schlecht kg TM/m³ Siloverschluß unverzüglich (am gleichen Tag) kg TM/m³ verzögert (am nächsten Tag) glatter Anschnitt kg TM/m³ spät (mehr als 1 Tag danach) - Abdecksystem sehr gut gut befriedigend Entnahmebedingungen: - Vorschub Winter Sommer > 1,5 m/wo. > 2,5 m/wo. - Entnahme oft 4-7 x pro Woche 0,75-1,5 m/wo. 1,5-2,5 m/wo. mittel 2-3 x pro Woche u./o. leicht lockernd < 0,75 m/wo. < 1,5 m/wo selten 1x pro Woche u./o. lockernd

Total-Misch-Ration und Vorrats-TMR für den Milchviehbetrieb

Total-Misch-Ration und Vorrats-TMR für den Milchviehbetrieb Silierzusatzstoffe bei Grassilage Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg Dr. Hansjörg Nußbaum Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg in Aulendorf Jahresbericht 2012: 9.148 kg Milch 3,96

Mehr

Grundfutterreport Baden-Württemberg Praxisdaten und Konsequenzen

Grundfutterreport Baden-Württemberg Praxisdaten und Konsequenzen Grundfutterreport Baden-Württemberg Praxisdaten und Konsequenzen Dr. Hansjörg Nußbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Dr. Hansjörg Nußbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf 210 ha 75 Milchkühe

Mehr

Der Einsatz von Silierzusatzstoffen bei Grassilage

Der Einsatz von Silierzusatzstoffen bei Grassilage Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein 40. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2013, 73 82 81 ISBN: 978-3-902559-93-7 Hansjörg Nußbaum 1* Zusammenfassung Die Kenntnis gärbiologischer

Mehr

Gute Gärqualität bestimmt die Grundfutteraufnahme Dr. Hansjörg Nußbaum Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf

Gute Gärqualität bestimmt die Grundfutteraufnahme Dr. Hansjörg Nußbaum Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf Gute Gärqualität bestimmt die Grundfutteraufnahme Dr. Hansjörg Nußbaum Lehr- und Versuchsanstalt 88326 Aulendorf Die Silagequalität beinhaltet den Futterwert, aber auch die sogenannte Gärqualität. Die

Mehr

Silierung von Sojabohnen-GPS Wolkertshofen, den

Silierung von Sojabohnen-GPS Wolkertshofen, den Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Silierung von Sojabohnen-GPS Wolkertshofen, den 12.09.2017 1Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft 2Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen

Mehr

Herbstaufwüchse optimal silieren

Herbstaufwüchse optimal silieren BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Wonach Siliermittel auswählen?

Wonach Siliermittel auswählen? Wichtig beim Einsatz von Siliermitteln: Es gibt nicht dassiliermittel, das alles kann, sondern viele Mittel um unterschiedliche Ziele zu erreichen! 1 Wonach Siliermittel auswählen? Fragebogenaktion des

Mehr

Tipps für Herstellung von Top Silage, Silagebeurteilung, Häufige Probleme und deren Ursachen

Tipps für Herstellung von Top Silage, Silagebeurteilung, Häufige Probleme und deren Ursachen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Tipps für Herstellung von Top Silage, Silagebeurteilung, Häufige Probleme und deren Ursachen Ueli Wyss Silierstrategien für

Mehr

Entscheidungshilfe für den Einsatz von Siliermitteln mit dem DLG-Gütezeichen im Milchviehbetrieb (Stand: März 2019)

Entscheidungshilfe für den Einsatz von Siliermitteln mit dem DLG-Gütezeichen im Milchviehbetrieb (Stand: März 2019) Entscheidungshilfe für den Einsatz von Siliermitteln mit dem DLG-Gütezeichen im Milchviehbetrieb (Stand: März 019) Mit dieser Entscheidungshilfe soll Hilfestellung für den Einsatz von Siliermitteln gegeben

Mehr

Projekt Futterwert von High Sugar Gras Laufzeit: Martin Pries, Clara Berendonk, Klaus Hünting, Silke Beintmann, Claudia Verhülsdonk

Projekt Futterwert von High Sugar Gras Laufzeit: Martin Pries, Clara Berendonk, Klaus Hünting, Silke Beintmann, Claudia Verhülsdonk Projekt Futterwert von High Sugar Gras Laufzeit: 2007-2012 Martin Pries, Clara Berendonk, Klaus Hünting, Silke Beintmann, Claudia Verhülsdonk Fokus Riswick 2011 Hypothese: High Sugar Gras ist wegen des

Mehr

Grassilage perfekt konserviert

Grassilage perfekt konserviert Grassilage perfekt konserviert Gras und Leguminosen perfekt konserviert Die Erzeugung von hochqualitativer Gras- und Leguminosensilage wird wesentlich von Art und Menge des Aufwuchses, vom Schnittzeitpunkt

Mehr

DLG-Ausschuss Futterkonservierung. Vorstellung. DLG-PraxishandbuchFutterkonservierung

DLG-Ausschuss Futterkonservierung. Vorstellung. DLG-PraxishandbuchFutterkonservierung DLG-Ausschuss Futterkonservierung Bundesarbeitskreis Futterkonservierung Vorstellung DLG-PraxishandbuchFutterkonservierung Präsentation erarbeitet von: Hubert Spiekers; LfL, Grub Johannes Thaysen; LWK

Mehr

Reifung oder Stundensilage? Futter knapp frühzeitige Silagenutzung 2019 eine Lösung?

Reifung oder Stundensilage? Futter knapp frühzeitige Silagenutzung 2019 eine Lösung? Reifung oder Stundensilage? Futter knapp frühzeitige Silagenutzung 2019 eine Lösung? Siriwan Martens, Olaf Steinhöfel 1 13. Februar 2019 Siriwan Martens Sächsischer Futtertag am 13.3.19 in Lichtenwalde

Mehr

Klee und Kleegras erfolgreich silieren

Klee und Kleegras erfolgreich silieren BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Silierzusätze für Silage-Grundfutter. Sicher. Silieren. Siliermittel von Milkivit für eine optimale Grundfutterqualität. Ihr Viehbestand in guter Hand

Silierzusätze für Silage-Grundfutter. Sicher. Silieren. Siliermittel von Milkivit für eine optimale Grundfutterqualität. Ihr Viehbestand in guter Hand Silierzusätze für Silage-Grundfutter Sicher Silieren Siliermittel von Milkivit für eine optimale Grundfutterqualität Ihr Viehbestand in guter Hand Das Allround-Talent gegen Nachgärungen Milki Mais Siliermittel

Mehr

Wann, wie und welches Siliermittel einsetzen?

Wann, wie und welches Siliermittel einsetzen? 32 Praxisempfehlungen zur Grassilierung Wann, wie und welches Siliermittel einsetzen? Siliermittel können nur dann ihre wirtschaftlich bringen, wenn sie passend zum Ausgangsmaterial in ausreichender Menge

Mehr

Musteranlage: Anlagengröße in KW 400 Maisanteil 70% Einspeisevergütung. 19,5 Cent

Musteranlage: Anlagengröße in KW 400 Maisanteil 70% Einspeisevergütung. 19,5 Cent Musteranlage: Anlagengröße in KW 400 Maisanteil 70% Einspeisevergütung 19,5 Cent 2 Substratbedarf: Anlagengröße in KW 400 Volllaststunden der Biogasanlage 8000 benötigte KWh 3.200.000 KWh el/ m³ CH4 3,85

Mehr

Applikationstechnik von Siliermitteln

Applikationstechnik von Siliermitteln Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Applikationstechnik von Siliermitteln Silier- und Konservierungsmittel optimal einsetzen Ueli Wyss Effiziente Futterbautechnik

Mehr

Nachgärungen wirkungsvoll in den Griff bekommen Dr. Hansjörg Nußbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf (LVVG)

Nachgärungen wirkungsvoll in den Griff bekommen Dr. Hansjörg Nußbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf (LVVG) Nachgärungen wirkungsvoll in den Griff bekommen Dr. Hansjörg Nußbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf (LVVG) Silieren heißt, den Futterwert ab Feld bis zum Trog verlustfrei zu erhalten. Damit die

Mehr

Silageproduktion ohne Risiko!? Dr. Horst Auerbach ADDCON AGRAR GmbH, Bonn/Bitterfeld

Silageproduktion ohne Risiko!? Dr. Horst Auerbach ADDCON AGRAR GmbH, Bonn/Bitterfeld Silageproduktion ohne Risiko!? Dr. Horst Auerbach ADDCON AGRAR GmbH, Bonn/Bitterfeld Mängel in der Silagequalität Gräser Leguminosen Getreideganzpflanzen Fehlgärung Buttersäure Clostridien Grundfutterqualität

Mehr

LAGROSIL GARANT-QUALITÄTSFUTTER NAGER KONSERVIEREN.

LAGROSIL GARANT-QUALITÄTSFUTTER NAGER KONSERVIEREN. LAGROSIL GARANT-QUALITÄTSFUTTER SILIEREN UND NAGER KONSERVIEREN www.garant.co.at LAGROSIL - STEIGERT WERT, HÄLT LÄNGER STABIL! Zur einfachen Orientierung haben wir für Sie einen Entscheidungsbaum für unser

Mehr

Welche Faktoren sind für die Qualität unserer Grassilagen entscheidend?

Welche Faktoren sind für die Qualität unserer Grassilagen entscheidend? Welche Faktoren sind für die Qualität unserer Grassilagen entscheidend? Prof. Dr. F. Weißbach Elmenhorst Qualitätsanforderungen Grassilagen müssen: Für den jeweiligen Verwendungszweck ausreichend hohe

Mehr

Darauf kommt es bei der Silierung an

Darauf kommt es bei der Silierung an Darauf kommt es bei der Silierung an Dr. Walter Peyker, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Silagetagung 2013 Jena, den 17.04.2013 Silageerzeugung Ziel: kostengünstige und verlustarme

Mehr

Hohe Qualität durch kombinierte Milchsäurebakterien

Hohe Qualität durch kombinierte Milchsäurebakterien Hohe Qualität durch kombinierte Milchsäurebakterien Eine gute Grundfutterqualität bietet die beste Basis für wirtschaftlichen Erfolg. Entscheidend für eine Qualitätssilage ist möglichst hochwertiges Pflanzenmaterial

Mehr

Topsilagen kein Hexenwerk! Dr. Sabine Rahn

Topsilagen kein Hexenwerk! Dr. Sabine Rahn Topsilagen kein Hexenwerk! Dr. Sabine Rahn Bausteine für eine hohe Milch- / Mastleistung Milchleistung LWK Niedersachsen Seite 2 Diskutiert wird oft nur über die Spitze des Eisberges. Nur war das nicht

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft 16.05.2014 Versuchsbericht zum Vorhaben: Silierung von Sojabohnen-Ganzpflanzensilage und die Notwendigkeit des

Mehr

Erfolg braucht Vielfalt

Erfolg braucht Vielfalt Erfolg braucht Vielfalt Siliermittel für Mais und Getreide Erfolg braucht Vielfalt Eine erfolgreiche Silagebereitung erfordert ein optimal auf das jeweilige Ausgangssubstrat angepasstes Siliermittel. Die

Mehr

Siliermittel. Fachinformation

Siliermittel. Fachinformation Siliermittel Fachinformation 1 VOLLE KRAFT FÜR BESTE RESULTATE JOSERA SILIERMITTEL Hochwertige Silagen sind durch eine sehr gute TM-Aufnahme und eine verbesserte Nährstoffverdaulichkeit gekennzeichnet.

Mehr

Ansprüche der Milchviehhaltung an das Grundfutter vom Grünland

Ansprüche der Milchviehhaltung an das Grundfutter vom Grünland 22. Allgäuer Grünlandtag, 11.07.2008 Ansprüche der Milchviehhaltung an das Grundfutter vom Grünland Dr. Hubert Spiekers LfL, Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Grub Grünland für Milchkühe

Mehr

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachtagung Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften 20. März 2007, Halle (Saale)

Mehr

Die Qualität des Ausgangsmaterials bestimmt die Futterqualität Qualitätsparameter von Grassilage:

Die Qualität des Ausgangsmaterials bestimmt die Futterqualität Qualitätsparameter von Grassilage: Notwendige Vorraussetzungen der Silagebereitung: genügend vergärbarer Zucker Sauerstoff-freie Umgebung siliertaugliche Milchsäurebakterien und ausreichender Feuchtigkeitsgehalt des zu silierenden Materials

Mehr

Sicher Silieren. Siliermittelzusätze für optimale Grundfuttersilage

Sicher Silieren. Siliermittelzusätze für optimale Grundfuttersilage Sicher Silieren Siliermittelzusätze für optimale Grundfuttersilage Milki Mais Das Allround-Talent gegen Nachgärungen Siliermittel auf Säurebasis Starke Reduzierung von Hefen und Schimmel bereits bei der

Mehr

Wirkung von Silierzusätzen (biologisch)

Wirkung von Silierzusätzen (biologisch) Wirkung von Silierzusätzen (biologisch) Milchsäurebakterien homofermentativ - fermentierbare Kohlenhydrate werden weitestgehend zu Milchsäure vergoren; sehr große stammspezifische Unterschiede heterofermentativ

Mehr

Aerobe Instabilität von Silagen - Ursachen, Bewertung, Prophylaxe

Aerobe Instabilität von Silagen - Ursachen, Bewertung, Prophylaxe Aerobe Instabilität von Silagen - Ursachen, Bewertung, Prophylaxe Dr. Horst Auerbach International Silage Consultancy (ISC) Wettin-Löbejün Qualitätsmängel in Silageproduktion Gräser Leguminosen GPS Fehlgärungen

Mehr

Clever einsilieren ins Fahrsilo. Dr. Hansjörg Nußbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Clever einsilieren ins Fahrsilo. Dr. Hansjörg Nußbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Clever einsilieren ins Fahrsilo Dr. Hansjörg Nußbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Gliederung 1. Einleitung 2. Gärprozesse 3. Silogestaltung 4. Silobefüllung 5. Siloabdeckung 6. Zusammenfassung

Mehr

Bewertung von Silagen mit erhöhter Essigsäurebildung - ist der DLG- Gärfutterschlüssel ausreichend?

Bewertung von Silagen mit erhöhter Essigsäurebildung - ist der DLG- Gärfutterschlüssel ausreichend? Kalzendorf und Weiß 151 Bewertung von Silagen mit erhöhter Essigsäurebildung - ist der DLG- Gärfutterschlüssel ausreichend? C. Kalzendorf 1), K. Weiß 2) 1 )Fachbereich Grünland und Futterbau der Landwirtschaftskammer

Mehr

Siliermittel. Fachinformation

Siliermittel. Fachinformation Siliermittel Fachinformation 1 Volle Kraft für beste Resultate JOSERA Siliermittel Hochwertige Silagen sind durch eine sehr gute TM-Aufnahme und eine verbesserte Nährstoffverdaulichkeit gekennzeichnet.

Mehr

Silagebereitung mit effektiven Mikroorganismen (EM)

Silagebereitung mit effektiven Mikroorganismen (EM) Einführungskurs in die biologische Landwirtschaft HBLFA Raumberg-Gumpenstein, 7. Februar 2006 Silagebereitung mit effektiven Mikroorganismen (EM) Reinhard Resch Institut für Pflanzenbau und Kulturlandschaft

Mehr

Gärqualität von Grassilage über die Düngung beeinflussen?

Gärqualität von Grassilage über die Düngung beeinflussen? Gärqualität von Grassilage über die Düngung beeinflussen? Am Niederrhein gewinnt Ammoniumsulfat-Lösung (ASL) als Stickstoffdünger nicht nur für Getreide, sondern vermehrt auch für Grünlandflächen zunehmend

Mehr

Beurteilung von Futterqualitätskenngrößen und deren Verbesserungsansätze Gliederung:

Beurteilung von Futterqualitätskenngrößen und deren Verbesserungsansätze Gliederung: Beurteilung von Futterqualitätskenngrößen und deren Verbesserungsansätze Gliederung: Futterwert 1 Trockenmassegehalt o Grassilage. 2 o Maissilage. 3 Rohproteingehalt o Grassilage. 4 o Maissilage. 4 Rohfasergehalt

Mehr

DLG-Prüfrichtlinien. für die Verleihung und Führung des DLG-Gütezeichens für Siliermittel.

DLG-Prüfrichtlinien. für die Verleihung und Führung des DLG-Gütezeichens für Siliermittel. DLG-Prüfrichtlinien für die Verleihung und Führung des DLG-Gütezeichens für Siliermittel www.dlg.org DLG-Prüfrichtlinie für die Verleihung und Führung des DLG-Gütezeichens für Siliermittel Stand: Oktober

Mehr

Info-Brief Trendreport 1. Schnitt 2018

Info-Brief Trendreport 1. Schnitt 2018 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Trendreport 1. Schnitt 2018 Ausgabe 26. April 2018 Der ersten Wiesen

Mehr

Rohasche- und Energiegehalte. 7,2 7,0 6,8 6,6 6,4 6,2 6,0 5,8 5,6 5,4 5,2 5,0 4,8 4, XA g/kg TM

Rohasche- und Energiegehalte. 7,2 7,0 6,8 6,6 6,4 6,2 6,0 5,8 5,6 5,4 5,2 5,0 4,8 4, XA g/kg TM BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Das spezielle biologische Siliermittel-Programm für Energiepflanzen

Das spezielle biologische Siliermittel-Programm für Energiepflanzen Biologische Siliermittel Das spezielle biologische Siliermittel-Programm für Energiepflanzen Kompetenz in Biogas Für kohlenhydratreiche Energiepflanzen Höhere Wirtschaftlichkeit des Substrateinsatzes Wirkprinzip

Mehr

Grobfutterqualität: Bedeutung, Anforderungen, Folgerungen

Grobfutterqualität: Bedeutung, Anforderungen, Folgerungen DLG Grünlandtag 2007; Arnstadt Grobfutterqualität: t: Bedeutung, Anforderungen, Folgerungen Dr. Martin Pries Referent für Wiederkäuerfütterung Zukaufspreise, lose frei Hof ab 3 t, in Euro/t, Region Westfalen-Lippe

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft 15.07.2015 Versuchsbericht über die Prüfung zum Einfluss der Umgebungstemperatur auf die Gärqualität und aerobe

Mehr

Silierung. 1

Silierung.  1 Silierung Die Erfahrungen gerade in den letzten beiden Jahren zeigen: Nasssilagen wie auch zu trockene Silagen sollten vermieden werden. Futterqualität und Futteraufnahme sind beeinträchtigt. Nasssilagen

Mehr

BONSILAGE. Messbar mehr Futterqualität.

BONSILAGE. Messbar mehr Futterqualität. BONSILAGE. Messbar mehr Futterqualität. BONSILAGE. Markt- und Innovationsführer seit 2. Jeder professionelle Milcherzeuger weiß: die Qualität des Grundfutters ist für die Milchleistung, die nachhaltige

Mehr

Grundfutter hat höchste Bedeutung in der Milchviehfütterung

Grundfutter hat höchste Bedeutung in der Milchviehfütterung Grundfutter hat höchste Bedeutung in der Milchviehfütterung Eigenbestandsbesamertagung Ing. Mag. (FH) Peter Frank Fachbereich Tier, Feld, Bio Übersicht Grassilage und Heuqualität in Tirol 2015 Wo liegen

Mehr

Trendreport 1. Schnitt 2016

Trendreport 1. Schnitt 2016 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Trendreport 1. Schnitt 2016 Aufwuchsmonitoring Ndby. 25.04.2016 Passendes Wetter

Mehr

Info-Brief Trendreport 1. Schnitt 2017

Info-Brief Trendreport 1. Schnitt 2017 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Trendreport 1. Schnitt 2017 Ausgabe April 2017 Der erste Weidelgrasschnitt

Mehr

Erzeugung von Qualitätssilage im Ballen

Erzeugung von Qualitätssilage im Ballen Erzeugung von Qualitätssilage im Ballen www.reitstall-sachser.de www.lohnunternehmen.ch www.hallo-landwirt.com www.mchale.net Fachtagung Wildhaltung, 20.10.2012 Orientierungswerte Silagen für Wildwiederkäuer

Mehr

Erfolg braucht Vielfalt

Erfolg braucht Vielfalt Erfolg braucht Vielfalt Siliermittel für Mais und Getreide Erfolg braucht Vielfalt Eine erfolgreiche Silagebereitung erfordert ein optimal auf das jeweilige Ausgangssubstrat angepasstes Siliermittel. Die

Mehr

KOFASIL LIFE. Silierung. Bakterienpräparat zur Verbesserung der Gärqualität von Silagen aus Gras, Leguminosen und Getreideganzpflanzen

KOFASIL LIFE. Silierung. Bakterienpräparat zur Verbesserung der Gärqualität von Silagen aus Gras, Leguminosen und Getreideganzpflanzen Silierung KOFASIL LIFE Bakterienpräparat zur Verbesserung der Gärqualität von Silagen aus Gras, Leguminosen und Getreideganzpflanzen Problem Eine wirtschaftliche Milch- und Rindfleischproduktion setzt

Mehr

Fermentationsgeschwindigkeit und Silierverluste von Biertrebersilage bei unterschiedlicher Einlagerungstemperatur und variierter Fermentationsdauer

Fermentationsgeschwindigkeit und Silierverluste von Biertrebersilage bei unterschiedlicher Einlagerungstemperatur und variierter Fermentationsdauer Fermentationsgeschwindigkeit und Silierverluste von Biertrebersilage bei unterschiedlicher Einlagerungstemperatur und variierter Fermentationsdauer Dr. Hansjörg Nussbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Mehr

Ackerbohnenganzpflanzensilage - zweijährige Ergebnisse zur Siliereignung und zum Futterwert

Ackerbohnenganzpflanzensilage - zweijährige Ergebnisse zur Siliereignung und zum Futterwert Ackerbohnenganzpflanzensilage - zweijährige Ergebnisse zur Siliereignung und zum Futterwert 1.Einleitung Mit Zunahme der Sojaimporte und zunehmender Verfügbarkeit von Rapsschrot verloren die einheimischen

Mehr

KOFASIL LIQUID. Silierung. Siliersalzlösung zur Sicherung der Gärqualität von Silagen aus Gras, Leguminosen und Getreideganzpflanzen

KOFASIL LIQUID. Silierung. Siliersalzlösung zur Sicherung der Gärqualität von Silagen aus Gras, Leguminosen und Getreideganzpflanzen Silierung KOFASIL LIQUID Siliersalzlösung zur Sicherung der Gärqualität von Silagen aus Gras, Leguminosen und Getreideganzpflanzen Problem Silagen aus eiweißreichem Grünfutter zuverlässig in höchster Qualität

Mehr

Erfolg braucht Vielfalt

Erfolg braucht Vielfalt Erfolg braucht Vielfalt Siliermittel für Grassilagen Erfolg braucht Vielfalt Die Silagebereitung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wahl des richtigen Siliermittels erst kurz vor der Ernte erfolgen kann.

Mehr

Wir bringen neue Energien voran. Können Enzyme die Biogasausbeute erhöhen?

Wir bringen neue Energien voran. Können Enzyme die Biogasausbeute erhöhen? Wir bringen neue Energien voran. Können Enzyme die Biogasausbeute erhöhen? Fachtagung: Effizienzsteigerung von Biogasanlagen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse 10.11.2011 Können Enzyme die Biogasausbeute

Mehr

Gras- und Maissilage die Essentials

Gras- und Maissilage die Essentials HHH-Workshop 7. April 2016 Beurteilung von Milchviehrationen Futtermittel & Co Gras- und Maissilage die Essentials Maren Feldmann Klinik für Rinder Tierärztliche Hochschule Hannover Rindergesundheitsdienst

Mehr

Info-Brief Trendreport 1. Schnitt 2018

Info-Brief Trendreport 1. Schnitt 2018 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Trendreport 1. Schnitt 2018 Ausgabe 04. Mai 2018 Der erste Schnitt

Mehr

Silagemanagement und Eiweißqualität

Silagemanagement und Eiweißqualität Silagemanagement und Eiweißqualität Veränderung der Proteinzusammensetzung... Proteinabbau externe Faktoren ph-wert (> 5,0) TS-Gehalt (< 40%) Temperatur (> 40 C) interne Faktoren genetische Faktoren beeinflussbar

Mehr

SILIERMITTEL: RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN, WIRKSAMKEIT DLG-GEPRÜFTER PRODUKTE UND EINSATZEMPFEHLUNGEN 1)

SILIERMITTEL: RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN, WIRKSAMKEIT DLG-GEPRÜFTER PRODUKTE UND EINSATZEMPFEHLUNGEN 1) ÜBERS. TIERERNÄHRG. 35 (2007) 55-91 SILIERMITTEL: RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN, WIRKSAMKEIT DLG-GEPRÜFTER PRODUKTE UND EINSATZEMPFEHLUNGEN 1) SILAGE ADDITIVES: ASPECTS OF FEED LEGISLATION, EFFICACY OF

Mehr

Erhöhte Anforderungen zur Erhaltung der Proteinqualität von proteinreichen Grobfuttermitteln im Verlauf der Konservierung

Erhöhte Anforderungen zur Erhaltung der Proteinqualität von proteinreichen Grobfuttermitteln im Verlauf der Konservierung 13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung Erhöhte Anforderungen zur Erhaltung der Proteinqualität von proteinreichen Grobfuttermitteln im Verlauf der Konservierung Dr. Heidi Jänicke Institut für Tierproduktion

Mehr

11. Seminar Futterproduktion

11. Seminar Futterproduktion 11. Seminar Futterproduktion 2. März 2017 in Todendorf Anforderungen an Ernte und Silierung von Silomais für eine optimale Fütterungswirkung Bernd Losand Einflussgrößen auf die Ernte- und Konservierungsentscheidungen

Mehr

Bedeutung, Vorkommen und Nachweis von biogenen Aminen in Grassilagen Auswirkungen auf Tiergesundheit und Futteraufnahme

Bedeutung, Vorkommen und Nachweis von biogenen Aminen in Grassilagen Auswirkungen auf Tiergesundheit und Futteraufnahme Bedeutung, Vorkommen und Nachweis von biogenen Aminen in Grassilagen Auswirkungen auf Tiergesundheit und Futteraufnahme W. Richardt und R. Wein 30. November 2011, 12. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung

Mehr

KOFASIL LAC. Silierung. Bakterienpräparat zur Verbesserung der Gärqualität von Silagen aus Gras, Leguminosen und Getreideganzpflanzen

KOFASIL LAC. Silierung. Bakterienpräparat zur Verbesserung der Gärqualität von Silagen aus Gras, Leguminosen und Getreideganzpflanzen Silierung KOFASIL LAC Bakterienpräparat zur Verbesserung der Gärqualität von Silagen aus Gras, Leguminosen und Getreideganzpflanzen Problem Silagen aus Gras, Leguminosen und Getreideganzpflanzen stellen

Mehr

Mais kann auch mit Zuckerrübe - Mischsilierung von Silomais und Zuckerrüben, Verfahrensbeschreibung und Futterwert

Mais kann auch mit Zuckerrübe - Mischsilierung von Silomais und Zuckerrüben, Verfahrensbeschreibung und Futterwert Mais kann auch mit Zuckerrübe - Mischsilierung von Silomais und Zuckerrüben, Verfahrensbeschreibung und Futterwert Fotos: Priepke Antje Priepke, Bernd Losand, Jana Harms 16. Dummerstorfer Seminar Futter

Mehr

Einsatz des PistenBully 300 (Fa. Kässbohrer) bei Grassilage Auswirkungen auf Raumgewicht, Silagetemperatur und Gärqualität - Projekt

Einsatz des PistenBully 300 (Fa. Kässbohrer) bei Grassilage Auswirkungen auf Raumgewicht, Silagetemperatur und Gärqualität - Projekt LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRUM für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) Atzenberger Weg 99, 88326 Aulendorf Einsatz des PistenBully 300 (Fa. Kässbohrer)

Mehr

Trendreport 1. Schnitt 2016

Trendreport 1. Schnitt 2016 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Trendreport 1. Schnitt 2016 Aufwuchsmonitoring Ndby. 11.04. 2016 Erster Schnitttermin

Mehr

Erprobung des Verfahrens der Feuchtkörnerleguminosensilierung

Erprobung des Verfahrens der Feuchtkörnerleguminosensilierung Erprobung des Verfahrens der Feuchtkörnerleguminosensilierung (Erbsen, Lupinen und Ackerbohnen) unter Verwendung von Silier- und Konservierungszusätzen zur betriebseigenen Verfütterung Ergebnisse von Prüfaufträgen

Mehr

Den Silageerfolg planen

Den Silageerfolg planen Den Silageerfolg planen Mark Nooijen Technischer Verkaufsleiter Wiederkäuer Jutta Zwielehner Produktmanager 2 Mark Nooijen Technischer Verkaufsleiter Wiederkäuer Jutta Zwielehner Produktmanager Den Silageerfolg

Mehr

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz. Potsdam, den 01. August 2007

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz. Potsdam, den 01. August 2007 Potsdam, den 01. August 2007 Merkblatt 2007 zu den Anforderungen an die Errichtung und Nutzung von Feldrandsilos ohne Folienunterlage und Sickersaftsammelbehälter Silage Silage ist ein unter Luftabschluss

Mehr

Gliederung. Biogasspezialberatung Modul Erfahrungsaustausch, Hohenems,

Gliederung. Biogasspezialberatung Modul Erfahrungsaustausch, Hohenems, Biogasspezialberater/-innen Modul Erfahrungsaustausch Hohenems, 08. Oktober 2013 Optimaler Schnittzeitpunkt und Gutsaufbereitung zur Maximierung des Gasertrages Ing. Reinhard Resch LFZ-Institut Pflanzenbau

Mehr

Managementaspekte für die Erzeugung hochwertiger Anwelksilagen als Grundlage hoher Milchleistung und Tiergesundheit

Managementaspekte für die Erzeugung hochwertiger Anwelksilagen als Grundlage hoher Milchleistung und Tiergesundheit Managementaspekte für die Erzeugung hochwertiger Anwelksilagen als Grundlage hoher Milchleistung und Tiergesundheit Dr. A. Milimonka PD an der LGF, Humboldt-Universität Berlin AGRAVISRaiffeisenAG Spezialberatung

Mehr

Untersuchungen zum Einsatz von Siliermitteln zur Erhöhung der aeroben Stabilität von Pressschnitzelsilagen

Untersuchungen zum Einsatz von Siliermitteln zur Erhöhung der aeroben Stabilität von Pressschnitzelsilagen Untersuchungen zum Einsatz von Siliermitteln zur Erhöhung der aeroben Stabilität von Pressschnitzelsilagen H. Scholz,, Bernburg T. Engelhard, L. Helm, G. Andert, LLFG Iden S. Winter, N. Kuhlmann, LLFG

Mehr

Einsatz von Pressschnitzelsilage in der Sommerfütterung Ergebnisse einer Praxiserhebung

Einsatz von Pressschnitzelsilage in der Sommerfütterung Ergebnisse einer Praxiserhebung Einsatz von Pressschnitzelsilage in der Sommerfütterung Ergebnisse einer Praxiserhebung Arbeitskreis "Futter und Tierfütterung" Sachsen-Anhalt Aktuelle Informationen für die Fütterungsberatung Bernburg,

Mehr

,1 26,9 3, ,1 28,5 3, ,3 33,2 3, ,6 33,1 3,6 Mittelwert ,8 30,4 3,5

,1 26,9 3, ,1 28,5 3, ,3 33,2 3, ,6 33,1 3,6 Mittelwert ,8 30,4 3,5 Bestimmung der Verdaulichkeit von Mischrationen bei variierendem Ernährungsniveau 1 Tabelle 1: Zusammensetzung der TMR Komponenten Anteil, % bezogen auf TM Grassilage, 7B, 2004 45,0 Maissilage 2S, 2004

Mehr

Die Besonderheiten der Silagebereitung im Schwarzwald Dr. Hansjörg Nußbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf (LVVG)

Die Besonderheiten der Silagebereitung im Schwarzwald Dr. Hansjörg Nußbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf (LVVG) Die Besonderheiten der Silagebereitung im Schwarzwald Dr. Hansjörg Nußbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf (LVVG) Bei sinkenden Erlösen aus der Milchviehhaltung spielen Grundfutterqualität und Grundfutterkosten

Mehr

Die Verschmutzung reduzieren Reduzierung der Aschegehalte in Grassilagen

Die Verschmutzung reduzieren Reduzierung der Aschegehalte in Grassilagen Die Verschmutzung reduzieren Reduzierung der Aschegehalte in Grassilagen Anwenderseminar am 18. März 2009 Bedeutung der Verschmutzung in Grassilagen Definition Auswirkungen Aktuelle Situation in Sachsen

Mehr

Nährwerte und Konservierung von Powermaissilage

Nährwerte und Konservierung von Powermaissilage Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Nährwerte und Konservierung von silage Yves Arrigo Ueli Wyss 28. September 2016 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt

Mehr

Silierbedingungen beeinflussen den Nährwert von Grassilagen. In einem Versuch wurde der Einfluss der Schnitthöhe, des

Silierbedingungen beeinflussen den Nährwert von Grassilagen. In einem Versuch wurde der Einfluss der Schnitthöhe, des Nutztiere Silierbedingungen beeinflussen den Nährwert von Grassilagen Ueli Wyss, Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP, CH-1725 Posieux Auskünfte: Ueli Wyss, E-Mail: ueli.wyss@alp.admin.ch,

Mehr

Green Chemistry ADDCON. KOFASIL Bestes Substrat für bessere Erträge. Mehr Energie für den Fermenter!

Green Chemistry ADDCON. KOFASIL Bestes Substrat für bessere Erträge. Mehr Energie für den Fermenter! Green Chemistry KOFASIL Bestes Substrat für bessere Erträge Mehr Energie für den Fermenter! ADDCON BIOGAS Stabile Maissilagen mit hohen Energiegehalten bilden die Grundlage für den Erfolg. Bei der Bereitung

Mehr

Erfolg braucht Vielfalt

Erfolg braucht Vielfalt Erfolg braucht Vielfalt Siliermittel für Mais und Getreide Erfolg braucht Vielfalt Eine erfolgreiche Silagebereitung erfordert ein optimal auf das jeweilige Ausgangssubstrat angepasstes Siliermittel. Die

Mehr

Alternativen zu Heu in der Pferdefütterung

Alternativen zu Heu in der Pferdefütterung Alternativen zu Heu in der Pferdefütterung Dr. Thomas Jilg Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild, Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW), Aulendorf Tel.

Mehr

Rohfaser ADF org Zucker ME NEL Ca P % g/kg TM MJ/kg TM g/kg TM MW 91,3 88,7 106,7-3,0 298,7 370,0 95,5 8,5 4,9 6,8 1,9

Rohfaser ADF org Zucker ME NEL Ca P % g/kg TM MJ/kg TM g/kg TM MW 91,3 88,7 106,7-3,0 298,7 370,0 95,5 8,5 4,9 6,8 1,9 Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf- Fütterung von Hochleistungskühen mit FFH-Grünland

Mehr

Anbautechnik Grünlandwirtschaft und Futterbau Reduzierung von Verlusten bei der Konservierung Prof. Dr. H. Laser

Anbautechnik Grünlandwirtschaft und Futterbau Reduzierung von Verlusten bei der Konservierung Prof. Dr. H. Laser Anbautechnik Grünlandwirtschaft und Futterbau Reduzierung von Verlusten bei der Konservierung Prof. Dr. H. Laser Gliederung 1. Einleitung 2. Chancen und Herausforderungen bei der Konservierung von leguminosenreichen

Mehr

82 % der Berliner Kinder (5. Schuljahr) gehen davon aus, dass Schweine auf der Wiese leben und Gras fressen.

82 % der Berliner Kinder (5. Schuljahr) gehen davon aus, dass Schweine auf der Wiese leben und Gras fressen. Möglichkeiten und Grenzen Proteinversorgung über Gras-/Leguminosensilagen 35. Tag des Milchviehhalters, Iden, 28. November 2012 82 % der Berliner Kinder (5. Schuljahr) gehen davon aus, dass Schweine auf

Mehr

Einsatz des PistenBully 300 (Fa. Kässbohrer) bei Maissilage Auswirkungen auf Raumgewicht, Silagetemperatur und Gärqualität - Projekt

Einsatz des PistenBully 300 (Fa. Kässbohrer) bei Maissilage Auswirkungen auf Raumgewicht, Silagetemperatur und Gärqualität - Projekt LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRUM für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) Atzenberger Weg 99, 88326 Aulendorf Einsatz des PistenBully 300 (Fa. Kässbohrer)

Mehr

Energiegehalt und Einflussgrößen der Energieschätzgleichung für Grassilagen

Energiegehalt und Einflussgrößen der Energieschätzgleichung für Grassilagen Energiegehalt und Einflussgrößen der Energieschätzgleichung für Grassilagen Neuerung: Ab 2008 wurde bei der LUFA NRW eine neue Energieschätzgleichung für Grassilagen eingesetzt. Neben Rohasche und Rohprotein

Mehr

MAIS KOFASIL LIQUID. Silierung

MAIS KOFASIL LIQUID. Silierung Silierung MAIS KOFASIL LIQUID Siliersalzlösung zur Sicherung der aeroben Stabilität von Silagen aus Mais- und Getreideganzpflanzen, stark gewelktem Gras, Maiskolbenprodukten, Feuchtgetreide, Zuckerrübenpressschnitzeln,

Mehr

Siliermittel. Grassilagen, Maissilagen, Maiskornsilagen, Biogassilagen. Referat Fütterung/DI Franz Tiefenthaller Stand:

Siliermittel. Grassilagen, Maissilagen, Maiskornsilagen, Biogassilagen. Referat Fütterung/DI Franz Tiefenthaller Stand: Siliermittel Grassilagen, Maissilagen, Maiskornsilagen, Biogassilagen Referat Fütterung/DI Franz Tiefenthaller Stand: 2017-05 Inhaltsverzeichnis Zum Einsatz von Siliermitteln... 3 Verteilung und Dosierung

Mehr

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer Wintertagung 16.02.2007 L. Gruber / M. Urdl Institut für Nutztierforschung Einleitung Verfügbarkeit (ab 2007): 170.000 t Futtermittel aus

Mehr

Ackerbohnenganzpflanzensilage Erste Ergebnisse zur Siliereignung und zum Futterwert

Ackerbohnenganzpflanzensilage Erste Ergebnisse zur Siliereignung und zum Futterwert Ackerbohnenganzpflanzensilage Erste Ergebnisse zur Siliereignung und zum Futterwert Dirk Albers 1, Felicitas Kaemena 2 1 LWK Niedersachsen, FB 3.5; Albrecht-Thaer-Straße 1, 26939 Ovelgönne; dirk.albers@lwk-niedersachsen.de

Mehr

Nacherwärmung von Maissilagen Bewertung der chemischen Veränderungen, der Verluste und Auswirkungen auf die Futteraufnahme von Wiederkäuern

Nacherwärmung von Maissilagen Bewertung der chemischen Veränderungen, der Verluste und Auswirkungen auf die Futteraufnahme von Wiederkäuern Futterkonservierungstag 16.12.2014, Wittingen Nacherwärmung von Maissilagen Bewertung der chemischen Veränderungen, der Verluste und Auswirkungen auf die Futteraufnahme von Wiederkäuern Katrin Gerlach

Mehr

Höchste Grundfutterqualität ist kein Kinderspiel jedoch lohnenswert! Inhalt

Höchste Grundfutterqualität ist kein Kinderspiel jedoch lohnenswert! Inhalt Höchste Grundfutterqualität ist kein Kinderspiel jedoch lohnenswert! BLGG AgroXpertus Karen Oerlemans Inhalt BLGG AgroXpertus Proteinbeurteilung Zellwände Energiebeurteilung Silagemanager 1 BLGG AgroXpertus

Mehr

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Standpunkt. zur. Silagequalität. Thüringer Ministerium. Naturschutz und Umwelt

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Standpunkt. zur. Silagequalität. Thüringer Ministerium. Naturschutz und Umwelt Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Standpunkt zur Silagequalität Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Besuchen Sie uns auch im Internet: www.tll.de/ainfo Impressum 1.

Mehr

Wissenschaftstagung der LfL Agrarforschung hat Zukunft Arbeitskreis 4: Grünland effizient und nachhaltig bewirtschaften

Wissenschaftstagung der LfL Agrarforschung hat Zukunft Arbeitskreis 4: Grünland effizient und nachhaltig bewirtschaften Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wissenschaftstagung der LfL Agrarforschung hat Zukunft Arbeitskreis 4: Grünland effizient und nachhaltig bewirtschaften Effiziente Futterwirtschaft auf Betriebsebene

Mehr

Auswirkung der Silagequalität auf Tiergesundheit und Leistung

Auswirkung der Silagequalität auf Tiergesundheit und Leistung Auswirkung der Silagequalität auf Tiergesundheit und Leistung Silke Dunkel, Referat Tierfütterung Thüringer Silagetagung 2013 Gliederung Problemfelder Milchkuhfütterung Futteraufnahme Grundfutter, Grundfutterleistung

Mehr