Unser Clublogo wird immer farbiger!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Clublogo wird immer farbiger!"

Transkript

1 38 Jahrgang Jan/Feb 2013 Infos Treffen Termine Unser Clublogo wird immer farbiger!

2 RUNO-Hagen, Droste-Hülshoff-Str.33, Tel.:02331/

3 Liebe Vespa-Freunde, der erste REFLEKTOR im neuen Jahr erscheint -im Titel- in Farbe, diese Vereinbarung trafen wir mit Unterstützung der Druckerei Bonacker, um unser Club-Organ im 38ten Jahrgang etwas bunter zu gestalten. Dazu wünschen sich gleich zu Beginn des Jahres die Macher, Günther und Dieter, noch mehr Beiträge und Mitarbeit an der Gestaltung des He chens, es können Ansichten und Einsichten aller Art sein, wenn sie nur mit unserem Hobby zu tun haben. Um krea v zu sein muss man nicht unbedingt Amtsträger` sein, jedes Mitglied im VCH kann gern mit (s)einem Ar kel den REFLEKTOR bereichern. Seit der JHV haben wir drei Neu- Mitglieder, alle sind Vespa-GTS-Fahrer und waren im letzten Jahr schon mit dem VCH unterwegs. Damit hat unser Club 43 Mitglieder, die mindesten eine Vespa besitzen. Daher ist auch möglich, dass es in diesem Frühsommer wieder eine Ausstellung einiger Maschinen in der Volmegalerie geben wird. Nachdem Günther sein Schri führer-amt aufgegeben hat, aber, wie angekündigt den REFLEKTOR weiter gestaltet, hat Michael Müller die Aufgabe mit unserer Website übernommen. Auf der JHV konnte kein Kandidat für die Posi on Schri führer gefunden werden, deshalb werden wir erst mal mit diesem Kompromiss leben. Freuen wir uns also erstmal auf das, was uns das neue Jahr zu bieten hat, es geht wie immer los mit dem `Neujahrsempfang beim Grünkohlessen im Clublokal. Danach werden wir hoffentlich gesund bleiben und eine harmonische und unfallfreie Saison erleben, in dem Club, der Dich bewegt! Dieter A. 3

4 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 (Kurzfassung) Die Jahreshauptversammlung des VC-Hagen fand am 23. Nov. im Clublokal Beckmann sta. Eröffnet wurde die Versammlung um 20 Uhr. Nach der Begrüßung der Mitglieder durch den 1.Vors. Dieter Althoff wurden drei Neu- Mitglieder in den VCH aufgenommen, hier deren Namen: Peter BAHS, Hagen (GTS 125) Adolf HESSLER, Hagen (GTS 300) Michael MÜLLER, Herne (GTS 300) Damit waren von 62 Mitgliedern 39 anwesend (62,9%) und die Versammlung beschlussfähig. Es folgten Ehrungen für langjährige Mitgliedscha und Clubmeisterscha 2012 (s.s.7). Nach Aussage der Kassenprüferinnen Petra u. Ute, wurden die Club-Finanzen vom Kassierer Wolfgang Schewe vorbildlich verwaltet. Anschließend folgte der Rechenscha sbericht des Vorstandes. Der 1. Vorsitzende sowie Frank Menzenhauer 2. Vorsitzender und Charly Huber, Tourenwart, bewerteten die zurückliegenden Ak vitäten des Clubs vorwiegend posi- v. Auch die Clubabende waren meist gut besucht und von diversen Treffen wurden Ehrenpreise mitgebracht. Im Eichner-Pokal erreichte der VCH den 3. Platz! Der Vorstand wurde eins mmig entlastet und stellte sich (außer Günther Klauke) zur Wiederwahl. Das Wahlergebnis ergab mehrheitlich Alt = Neuvorstand. Günther bearbeitet noch den Reflektor, Michael Müller unsere Website. Der 5 unserer Satzung wurde eins mmig neu beschlossen. Die Versammlung endete nach Posi on Verschiedenes um 22 Uhr. BECKMANN AUF DER HEIDE FAMILIE ALTFELD FAMILIENFEIERN KEGELBAHN BIERGAR- TEN Sonntag ab 11:00 Uhr Montag Ruhetag Dienstag Samstag ab 16:30 Uhr 4

5 Meine Vespa und ICH ICH Ich bin seit dem im Ruhestand. Bis zu Typ Technische Daten Vespa GTS125 meinem Ausscheiden Baujahr 2010 bei der KM-Stand Berufsfeuerwehr Hagen war ich in Hubraum dieser städ schen PS Dienststelle von beschä igt. Auf Grund meiner Einsätze im Re ungsdienst Geschw.-keit Besitzer war ich o mit dem Notarzt als erster vor Ort und musste ccm Peter Bahs verunfallte Motorradfahrer bergen, daher kann ich nur Mitglied im VCH seit 2013 dringend eine defensive Fahrweise empfehlen, denn auf zwei Rädern hat man keine Knautschzone. Mein berufliches Leben nach der Schule begann ich in einer Metzgerlehre in einer Hagener Metzgerei. Die ersten Kontakte zum motorisierten Zweirad war dann in den 60er Jahren meine kul ge Kreidler-3 Gang. Der ganze Stolz eines damaligen Teenagers. Danach aber wurden die Maschinen etwas dicker. Meisten waren es Modelle aus dem Hause Honda. Ein weiterer privater Höhepunkt in meinen Leben war 1975 eine Episode als Schützenkönig der Berufsfeuerwehr Hagen. Im Januar 2011 kau e ich mir auf Empfehlung eines Mitgliedes des VCH, Manfred Demmer, meine erste Vespa! Es war Liebe auf den ersten Blick und ich bin total zufrieden mit der Maschine. Erst bin ich mit Bekannten und dann auch mit Vespa-Fahrern des VC-Hagen unterwegs gewesen. Die größte Tour führte zum Treffen nach Zell a. See bzw. zum Großglockner. Danach besuchte ich regelmäßig die Clubabende und war bei diversen Ausfahrten dabei, sodass ich mich entschloss dem METALLBEARBEITUNG Schleifen und Polieren Verchromen Vergolden Pulverbeschichten Felgenau ereitung Chris an Bogacki Diepke Iserlohn /

6 Termine kompakt 13. Jan. Grünkohlessen im Clublokal 26. Jan. VC-Krem/A, Prüfstand-Gaudi, h p:// 01. Feb. Classic Motoshow, Bremen; Auto, Roller, Motorräder Feb. Feuerzangenbowle; Internetseite beachten März Oster-Ausfahrt Clubabend: jeden Dienstag ab 20:00 Uhr Nolle Rene Spratte Thorsten Menzenhauer Frank Gläßner Daniel Dienst Reinhard Menzenhauer Jan Langewiesche Matthias Kleinhölting Herbert

7 Herzlichen Glückwunsch Ehrentafel 2012 Auszeichnungen für Clubzugehörigkeit 15 Jahre Leon KORTH 20 Jahre Daniel GLÄSSNER 30 Jahre Günther KLAUKE 40 Jahre Helmut ENGELHARDT 50 Jahre Hans WIOSNA 55 Jahre Dieter ALTHOFF CLUBMEISTERSCHAFT Dieter Althoff 2. Peter Fratz 3. Charly Huber 4. Frank Menzenhauer 5. Volker Hagebeuker Der Vorstand und alle Mitglieder gratulieren den Preisträgern! 7

8 Auf dem Herdecker Weihnachtsmarkt Ehrung von Leon Korth 8 Ehrung von Dieter Althoff

9 Die neuen Führerscheinklassen Ab Januar 2012 ändert sich Einiges in den Führerscheinklassen. Die neuen Regelungen, die ab 19.Januar 2013 EU-weit gelten, treffen nicht nur Neulinge, sondern teilweise auch Altbesitzer. So gilt die neue Fahrerlaubnis nicht mehr ein ganzes Leben lang. Wer also ab dem den Führerschein macht, muss den Schein nach 15 Jahren umtauschen, das bedeutet nicht, dass eine Fahrprüfung oder ärztliche Untersuchung fällig wird. Der Umtausch soll z. B. dazu dienen, das Lichtbild des Fahrers zu erneuern. Welche Änderungen gibt es bei den Motorrädern? Neu ist die Klasse AM (Mindestalter 16 Jahre). Diese umfasst zwei und dreirädrige Kleinkra räder mit bauartbedingten 45 km/ h bzw. 50 Kubik und 4 KW Leistung. Diese Fahrzeuge gehörten bisher zu den Klassen M und S. Was gilt kün ig für die Klasse A1? Sie gilt nach wie vor für alle Leichtkra räder bis 125ccm/11KW. Die bisherige Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80kmh für 16 und 17 jährige fällt weg. Leichtkra räder mit Erstzulassung bis 19. Jan können weiter mit Klasse A1 gefahren werden. Wer am 19. Jan noch minderjährig ist, und sich den neuen, befristeten Führerschein ausstellen lässt, darf die 80kmh Drosselung en ernen lassen. Die leistungsbeschränkte Motorradklasse wird als Klasse A2 eine eigene Fahrberech gung, die sich nicht mehr automa sch nach 2Jahren zur unbeschränkten Klasse A erweitert Inhaber der bisherigen Klasse A (beschränkt) dürfen ab 19. Jan Kra räder der neuen Klasse A2 und nach 2 Jahren ohne zusätzliche Prüfung Kra räder der unbeschränkten Klasse A fahren. Ein Überblick über alle neuen Führerscheinklassen findet man auf der Internetseite des Fahrlehrerverbandes Baden- Wür emberg: oder Demnächst hier: Fahrschule Engels 9

10 Auch DAS noch! VESPA 946. Die Legende geht weiter, so schreibt die Interna onale Presse über die neue S l-ikone aus Pontedera. Auch im weltweiten Internet und in Foren wird rauf und runter über das exklusive Vespa-Modell geschrieben. Mehr zu sehen unter VESPINA. Großes Interesse im Vespa-Club an der VCVD- Clubzeitung, 17 (!) Mitglieder haben das ABO-2013 für 4,- Jahresbeitrag gebucht. Wer noch nachbestellen möchte, der sollte sich beim Vorstand melden. Tel / VESPA-We bewerbe: Auch in 2013 sind wieder diverse interna onale Veranstaltungen im Angebot, z. B. die Vespa-Trophy 2013, die Tre Mari in Süditalien und die VWDays in Hasselt/Belgien. Für die VWD ist schon die Nennung raus, Nachnennung aber noch möglich unter Tel / VESPACLUB-WEBSITE: Es lohnt sich, den Vespa-Club Hagen im Internet zu besuchen, denn die Neugestaltung der Seite durch Michael Müller kann sich sehen lassen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten sich über das, was der VCH seinen Mitgliedern und Gäste zu bieten hat, zu informieren. Die Seite beinhaltet aktuelle Informa on von Clubevents, Termine, Ausfahrten, Bilder und Videos. Bei Fragen steht euch das Kontak ormular zur Verfügung. Wer es wünscht, kann unseren Newsle er abonnieren, so seit ihr immer auf dem neusten Stand. Mehr Info auf 10

11 Das VORLetzte. Achtung! Auch in 2013 die Kurve kriegen! Chefredaktion Dieter Althoff (verantwortlich) Fleyer Str. 204; Hagen Tel. +49/2331/ Satz & Gestaltung Günther Klauke Wir sind Mitglied im: Vespa-Club von Deutschland, VCVD und dem Vespa World Club, VWC Clublokal: Beckmann Auf der Heide Berchumer Str. 6, Hagen Telefon/53670 Clubabend: jeden Dienstag ab 20:00 Uhr 11

12 40 Jahre Druckkompetenz digital & mehr / Fahrzeugbeschriftung PKW, LKW, Busse Scheibentönung Textildruck Fotos auf Textilien Trikotbeflockung

Infos Treffen Termine

Infos Treffen Termine 38 Jahrgang März/April 2013 Infos Treffen Termine : Frohe Ostern wünscht der VC-Hagen! RUNO-Hagen, Droste-Hülshoff-Str.33, 2 Liebe Vespa-Freunde, wie immer beginnt das neue Jahr beim VCH mit Essen und

Mehr

März / Aril Jahrgang. Infos Treffen Termine. Befl U gelt in die neue Saison

März / Aril Jahrgang. Infos Treffen Termine. Befl U gelt in die neue Saison : 39. Jahrgang März / Aril 2014 Infos Treffen Termine Befl U gelt in die neue Saison 2 ich habe heute mal eine andere Anrede benutzt, den Reflektor lesen ja nicht nur Clubmitglieder, sondern, wie ich hoffe,

Mehr

Nov. / Dez Jahrgang. Infos Treffen Termine. Frohes Fest und guten Rutsch

Nov. / Dez Jahrgang. Infos Treffen Termine. Frohes Fest und guten Rutsch 39. Jahrgang Nov. / Dez. 2014 Infos Treffen Termine Frohes Fest und guten Rutsch Unser Clublokal 2 Hallo Vespisti, die offizielle Saison Sommer 2014 haben wir letztes Wochenende mit dem Abrollern zum Honigmarkt

Mehr

Heiße Roller in kühlen Gefilden

Heiße Roller in kühlen Gefilden 38 Jahrgang Juli / Aug. 2013 Infos Treffen Termine Heiße Roller in kühlen Gefilden 2 Liebe Vespa-Freunde, um den Redaktions-Teil nicht weglassen zu müssen, habe ich, Olaf Reh, mich dazu bereit erklärt,

Mehr

Motorradfahren mit dem Autoführerschein?

Motorradfahren mit dem Autoführerschein? Motorradfahren mit dem Autoführerschein? Rechtsstand 19. Januar 2013 Auf dieser Seite erfahren Sie, ob Sie mit Ihrem Pkw-Führerschein auch die Berechtigung haben, bestimmte Fahrzeuge der Motorradklassen

Mehr

Jul / Aug Jahrgang. Infos Treffen Termine. Pyjama-Party 2015 in Zell am See

Jul / Aug Jahrgang. Infos Treffen Termine. Pyjama-Party 2015 in Zell am See 40. Jahrgang Jul / Aug 2015 Infos Treffen Termine Pyjama-Party 2015 in Zell am See Jageplatz 15 58300 Wetter ( Ruhr ) Tel.: 02335 / 88 88 83 Versicherungs und Werkstattunabhängig Unser Clublokal 2 Hallo

Mehr

Um Klassen besser! Mehr Fahrspaß mit der neuen EU-Führerscheinrichtlinie

Um Klassen besser! Mehr Fahrspaß mit der neuen EU-Führerscheinrichtlinie Um Klassen besser! Mehr Fahrspaß mit der neuen EU-Führerscheinrichtlinie Der Zweirad-Führerschein Mehr Führerschein fürs Geld! Insbesondere Motorrad- und Motorroller-Interessierte dürfen sich freuen. Denn

Mehr

Führerscheinrecht ab 2013

Führerscheinrecht ab 2013 Führerscheinrecht ab 2013 16- und 17-Jährige freuen sich, denn Tempo 80 für 125er fällt, wenn ab 19. Januar 2013 ein neues Führerscheinrecht gilt. Wer profitiert vom neuen Schein, und wer ist besser dran

Mehr

Die EU-Führerscheinklassen Vergleich: bis 1999 / aktuell / ab

Die EU-Führerscheinklassen Vergleich: bis 1999 / aktuell / ab Die EU-Führerscheinklassen Vergleich: bis 1999 / aktuell / ab 19.01.2013 Klasse Fahrerlaubnis alt (bis 1999) Klasse Fahrerlaubnis neu (ab 1999 Euro-Führerschein ) 1 Kräder ohne eistungsbeschränkung (Erwerb

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2016 21.03.2016 Kö/KB Motorradklassen Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Ihnen einen Überblick über die derzeitigen Motorradklassen und

Mehr

Die Familien - Vespa

Die Familien - Vespa 39. Jahrgang Mai / Juni 2014 Infos Treffen Termine http://www.likecool.com Die Familien - Vespa Unser Clublokal 2 Hallo Vespisti, seit der letzten Ausgabe ist doch schon einiges passiert. Die Anmeldungen

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale 31.05.2016 Motorradklassen Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Ihnen einen Überblick über die derzeitigen Motorradklassen und bevorstehende Änderungen geben.

Mehr

Start: Kanu-Ski-Club Witten, Uferstraße Witten - Bommern. Infos Treffen Termine. Der vespa-club hagen lädt ein zur 70.

Start: Kanu-Ski-Club Witten, Uferstraße Witten - Bommern. Infos Treffen Termine. Der vespa-club hagen lädt ein zur 70. 40. Jahrgang Mai / Juni 2016 Infos Treffen Termine Der vespa-club hagen lädt ein zur 70. VCH-Roller Rallye Start: Kanu-Ski-Club Witten, Uferstraße 25 58452 Witten - Bommern Jageplatz 15 58300 Wetter (

Mehr

Warten auf den Sommer

Warten auf den Sommer 40. Jahrgang Jan. / Feb. 2015 Infos Treffen Termine Warten auf den Sommer Jageplatz 15 58300 Wetter ( Ruhr ) Tel.: 02335 / 88 88 83 Mobil: 0172 27 89 989 Mail: info@sv-werth.de Versicherungs und Werkstattunabhängig

Mehr

Klasse A - Zweiräder. Klasse A unbeschränkt (ab 25 Jahre)

Klasse A - Zweiräder. Klasse A unbeschränkt (ab 25 Jahre) Klasse A - Zweiräder Klasse A unbeschränkt (ab 25 Jahre) Die Klasse A (unbeschränkt) wird unbefristet erteilt. Vorraussetzung ist jedoch die Vollendung des 25. Lebensjahres. Alternativ kann jedoch mit

Mehr

Sep. / Okt Jahrgang. Infos Treffen Termine. Erinnerung an "ALTE ZEITEN"

Sep. / Okt Jahrgang. Infos Treffen Termine. Erinnerung an ALTE ZEITEN 40. Jahrgang Sep. / Okt. 2015 Infos Treffen Termine Erinnerung an "ALTE ZEITEN" Jageplatz 15 58300 Wetter ( Ruhr ) Tel.: 02335 / 88 88 83 Versicherungs und Werkstattunabhängig Unser Clublokal 2 Hallo Vespisti,

Mehr

Übersicht über die EU-Führerscheinklassen

Übersicht über die EU-Führerscheinklassen Übersicht über die EU-Führerscheinklassen Klasse Beschreibung A unbeschränkt Direkteinstieg ab 25 Jahre für Krafträder mit und ohne Beiwagen über 25 kw (34 PS) oder einer Leermasse von weniger als 6,25

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Übersicht über die n Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland folgende n: ab 2013 Klasse AM Fahrzeugdefinition Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h

Mehr

Information zu den Führerscheinklassen A 1 / A 2 / A

Information zu den Führerscheinklassen A 1 / A 2 / A Information zu den Führerscheinklassen A 1 / A 2 / A Definition Fahrerlaubnisklasse A1 Krafträder der Klasse A mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Nennleistung von maximal 11 kw ( Leichtkrafträder

Mehr

Folgende Führerscheinklassen werden in Peters Fahrschule unterrichtet:

Folgende Führerscheinklassen werden in Peters Fahrschule unterrichtet: Folgende Führerscheinklassen werden in Peters Fahrschule unterrichtet: Klassen (Frühere Klassen 3 und 1) B BF17 B96 BE Mofa AM A1 A2 A L Personenkraftwagen, auch mit Anhänger Begleitetes Fahren ab 17 Jahren

Mehr

informiert über das neue Fahrerlaubnisrecht ab Was ändert sich für die bisherigen Führerscheininhaber?

informiert über das neue Fahrerlaubnisrecht ab Was ändert sich für die bisherigen Führerscheininhaber? informiert über das neue Fahrerlaubnisrecht ab 01.01.1999 Neuer EU-Führerschein Was ändert sich für die bisherigen Führerscheininhaber? Internationaler Führerschein Die neuen Fahrerlaubnisklassen Übergangsbestimmungen

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Neuerungen im Verkehrsrecht 2013

Neuerungen im Verkehrsrecht 2013 Neuerungen im Verkehrsrecht 2013 Änderungen der StVO zum 01.04.2013 Änderungen im Fahrerlaubnisrecht zum 19.01.2013 (Umsetzung der 3. EU- Führerscheinrichtlinie) 1 Änderung StVO zum 01.04.2013 Ziele der

Mehr

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek 1 Name und Sitz (1) Der Club führt den Namen Fotofreunde Schwarzenbek (2) Sitz des Clubs ist Schwarzenbek 2 Zweck (1) Zweck des Clubs ist die Förderung und Pflege

Mehr

Führerscheinklassen Motorrad (Mofa, AM, A1, A2, A)

Führerscheinklassen Motorrad (Mofa, AM, A1, A2, A) Führerscheinklassen Motorrad (, M,,, ) Rechtsstand 02/2018 Was darf ich mit diesen Klassen fahren? a) Einspurige Fahrräder mit Hilfsmotor oder Kleinkrafträder mit bbh maximal 25 km/h; mit Verbrennungsmotor

Mehr

Bis zum Jahr 2033 sind zusätzlich alle bisher unbefristet ausgestellte Führerscheindokumente erstmalig umzutauschen.

Bis zum Jahr 2033 sind zusätzlich alle bisher unbefristet ausgestellte Führerscheindokumente erstmalig umzutauschen. Wesentliche Änderungen auszugsweise: Befristung des Führerscheindokumentes Ab dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheindokumente, die bisher unbefristet erteilt wurden, werden auf die nach EU-Recht maximal

Mehr

Ferien- Theorie- EXPRESS fahrschule

Ferien- Theorie- EXPRESS fahrschule Ferien- Theorie- EXPRESS fahrschule die fahrschule mit dem plus Herzlich Willkommen bei den aplus Fahrschulen! Wir freuen uns darauf, Dir das Fahren beibringen zu dürfen. Wir wollen Dir das Lernen so einfach

Mehr

Die aktuellen Führerscheinklassen im Überblick

Die aktuellen Führerscheinklassen im Überblick Die aktuellen Führerscheinklassen im Überblick Rechtsstand 01/2017 Die wesentlichen Informationen zu den aktuellen Führerscheinklassen finden Sie zusammengefassst auf dieser Seite. Für weitergehende Details

Mehr

Klasse A (unbeschränkt)... Fahrzeugart: Schwere Krafträder

Klasse A (unbeschränkt)... Fahrzeugart: Schwere Krafträder Uhlenhorst 2 21493 Schwarzenbek Tel.: 04151/207 88 99 Mobil.: 0152/062 66 700 info@schmiddels fahrschule.net www.schmiddels fahrschule.net Inh. Enrico Schmidt Mo. bis Fr.: 10:00 13:00 Uhr und 15:00 bis

Mehr

Vespa "Tune-Up Gesehen auf der Custom-Show

Vespa Tune-Up Gesehen auf der Custom-Show 40. Jahrgang Mai / Juni 2015 Infos Treffen Termine Vespa "Tune-Up Gesehen auf der Custom-Show Unser Clublokal 2 Hallo Vespisti, die Saison hat begonnen, wir haben schon einige schöne Dinge zusammen unternommen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Neue EU-Fahrerlaubnisklassen ab

Neue EU-Fahrerlaubnisklassen ab Neue EU-Fahrerlaubnisklassen ab 19.01.2013 Klasse B: direkter Erwerb / beinhaltet AM und L - Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder der Klassen AM, A, A1 und A2 - mit einer zulässigen Gesamtmasse bis

Mehr

Informationen zur Klasse BE

Informationen zur Klasse BE Mülgaustraße 25 4128 Mönchengladbach Tel.:02166/97150 oder 185889 Informationen zur Klasse BE Kombinationen aus Pkw oder leichten Lkw mit etwas größeren Anhängern Kombinationen aus Kraftfahrzeugen der

Mehr

AvD Wissen DER EU-FÜHRERSCHEIN. Wissenswertes rund um den neuen Führerschein VERTRAUENS- RECHTSANWÄLTE

AvD Wissen DER EU-FÜHRERSCHEIN. Wissenswertes rund um den neuen Führerschein VERTRAUENS- RECHTSANWÄLTE AvD Wissen DER EU-FÜHRERSCHEIN Wissenswertes rund um den neuen Führerschein VERTRAUENS- Der EU-Führerschein Änderungen, die ab dem Jahr 2013 für Führerscheine in Deutschland gelten, hat der AvD für Sie

Mehr

Anwesenheitsliste Mitgliederversammlung vom

Anwesenheitsliste Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung Kinderlicht ev vom Donnerstag den Protokoll erstellt von Frau Kirsten Hänel Alle Mitglieder mit Mitgliedsausweis werden namentlich durch Frau Stefanie Bürger erfasst Anwesenheitsliste

Mehr

Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum

Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum 19.01.2013 Die neuen Karten-Führerscheine ändern sich hinsichtlich der Fahrerlaubnisklassen und des Fälschungsschutzes. Die ab dem 19.01.2013 ausgestellten Karten-Führerscheine

Mehr

fahrschulteam.com Sich selbst mobilisieren Pfeiffer & Bündgens GmbH Das Schlüsselerlebnis

fahrschulteam.com Sich selbst mobilisieren Pfeiffer & Bündgens GmbH Das Schlüsselerlebnis fahrschulteam.com Pfeiffer & Bündgens GmbH Sich selbst mobilisieren Das Schlüsselerlebnis Editorial Liebe Fahrschülerinnen und Fahrschüler, das 18. Lebensjahr kommt auf Euch zu. Es wird also Zeit für mehr

Mehr

Erste-Hilfe-Kurs jeden ersten Samstag im Monat ab 9 Uhr. Neckartenzlingen. Ferien- Theorie- EXPRESS. fahrschule. die fahrschule mit dem plus

Erste-Hilfe-Kurs jeden ersten Samstag im Monat ab 9 Uhr. Neckartenzlingen. Ferien- Theorie- EXPRESS. fahrschule. die fahrschule mit dem plus + jeden ersten Samstag im Monat ab 9 Uhr in Neckartenzlingen Ferien- Theorie- EXPRESS fahrschule die fahrschule mit dem plus Neckartailfingen Neckartenzlingen Herzlich Willkommen bei den aplus Fahrschulen!

Mehr

27. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

27. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am 27. IMS - Oldtimertreffen am 03.06.2018 27. IMS - Odenwald-Classic am 02.06.2018 12 IMS Schlierbachtal e.v. im DMV Kontakt: Jürgen Machel Am Ölmühlenberg 5-7 64658 Fürth Tel. 0174 30 93 762 www.ims-schlierbachtal.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Informationen zur Klasse B

Informationen zur Klasse B Informationen zur Klasse B Pkw und leichte Lkw Kraftfahrzeuge ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A mit einer zulässigen masse von nicht mehr als 00 kg, die zur Beförderung von nicht

Mehr

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg 50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg Oktober 1967 Gründung des Ortsclubs Bonn Gründungs-Vorstand: Herr Salomon Herr Nellen Herr Dick (Kassierer) Gründung des Ortsclubs im Jahre 1967 in Bonn im damaligen

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

20. NORDBAYERISCHE ADAC

20. NORDBAYERISCHE ADAC 20. NORDBAYERISCHE ADAC Veteranenrallye 26. Juni 2016 Deerlijker Platz 91077 Neunkirchen am Brand www.ac-neunkirchen.de Liebe Oldtimerfreunde, ADAC Reg.Nr. 026/2016 der 1. Automobilclub Neunkirchen am

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Übersicht über die n Übersicht n Es gibt in der Besrepublik Deutschland folgende n: ab 2013 Fahrzeugdefinition bis 2013 AM Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit bis 45 km/h einer elektrischen Antriebsmaschine

Mehr

Neue Fahrerlaubnisklassen ab Alte Fahrerlaubnisklassen bis (Änderungen in ROT) Mindestalter: 16 Jahre

Neue Fahrerlaubnisklassen ab Alte Fahrerlaubnisklassen bis (Änderungen in ROT) Mindestalter: 16 Jahre Klasse AM M Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit - bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h und - einer elektrischen Antriebsmaschine oder einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung (AO).

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung (AO). S A T Z U N G LIONS-HILFSWERK GÖRLITZ e.v. 1 Der Förderverein des LIONS CLUB GÖRLITZ hat seinen Sitz in Görlitz. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt nach Eintragung den Namen: LIONS-HILFSWERK

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis Lübbenau, den 27.06.2016 Die 7. Lausitz Classic Tour wurde vom MC Spremberg und MC Lübbenau in Spremberg ausgerichtet und hatte das Motto Lausitzer Seenland. Alle vier Tagesabläufe verliefen exakt nach

Mehr

125 ccm. HYOSUNG it`s a machine!

125 ccm. HYOSUNG it`s a machine! Motorräder 125 ccm HYOSUNG it`s a machine! HYOSUNG it`s a machine! Die HYOSUNG-Formel. Motorradfahren, das bist Du, Deine Maschine und die Straße. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und was so einfach

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom GKC-SH e.v., Sudermannstraße 98, Ihre Zeichen: - Ihre Nachricht vom: - Unsere Zeichen: Name: Telefon: Telefax: E-Mail: vorstand@gkc-sh.org Celle, den 31.05.2015 Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Mehr

Führerscheinklassen Motorrad (Mofa, AM, A1, A2, A)

Führerscheinklassen Motorrad (Mofa, AM, A1, A2, A) Führerscheinklassen Motorrad (, M, 1,, ) Rechtsstand 01/2017 Was darf ich mit diesen Klassen fahren? a) Einspurige Fahrräder mit Hilfsmotor oder Kleinkrafträder mit bbh maximal 25 km/h, mit Verbrennungsmotor

Mehr

26. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

26. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am 26. IMS - Oldtimertreffen am 11.06.2017 26. IMS - Odenwald-Classic am 10.06.2017 12 IMS Schlierbachtal e.v. im DMV Kontakt: Jürgen Machel Am Ölmühlenberg 5-7 64658 Fürth Tel. 0174 30 93 762 www.ims-schlierbachtal.de

Mehr

MOTORRÄDER 125 CCM. HYOSUNG it`s a machine!

MOTORRÄDER 125 CCM. HYOSUNG it`s a machine! MOTORRÄDER 125 CCM HYOSUNG it`s a machine! HYOSUNG it`s a machine! Die HYOSUNG-Formel. Motorradfahren, das bist Du, Deine Maschine und die Straße. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und was so einfach

Mehr

Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung. nach Bundesland, Alter und Geschlecht

Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung. nach Bundesland, Alter und Geschlecht Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung nach Bundesland, Alter und Geschlecht Stand: Juli 2015 Agenda Motorrad: PS & Fahrleistung 1. Zusammenfassung 2. Methodik 3. PS & Fahrleistung nach Bundesland 4.

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Fahrerlaubnisklassen seit dem

Fahrerlaubnisklassen seit dem Fahrerlaubnisklassen seit dem 19.01.2013 Pkw - Klassen,, 96, E - Kraftwagen bis 3,5 t zg Mitführen von Anhängern Alle Anhänger bis 750 kg zg bei Anhängern mit einer zg von mehr als 750 kg ist die zg der

Mehr

Führerschein - Klassen Übersicht

Führerschein - Klassen Übersicht Führerschein - Klassen Übersicht Klasse Fahrzeug Alter Vorbesitz emerkung A1 Leichtkraftrad Hubraum max. 125 ccm Leistung max. 11 kw bbh bis 18 J. max. 80km/h 16 - Fahrerlaubnis Klasse 3, erworben vor

Mehr

Der Club führt den Namen " Dreikönigsblauer Mythos " nachfolgend als Fanclub bezeichnet.

Der Club führt den Namen  Dreikönigsblauer Mythos  nachfolgend als Fanclub bezeichnet. Satzung des Fanclubs " Dreikönigsblauer Mythos " 1 Name und Sitz des Clubs : Der Club führt den Namen " Dreikönigsblauer Mythos " nachfolgend als Fanclub bezeichnet. Der Fanclub wurde am 10. Oktober 2015

Mehr

September 2015

September 2015 Einladung Christbaumschmücken Alle Einwohner und Gäste von Weißenborn sind am Samstag, den 28.November 2015 recht herzlich zum Christbaumschmücken in die Parkanlage am Platz des 3. Oktober eingeladen.

Mehr

Mofa AM A1 A2 A. LEICHTKRAFTRÄDER bis 125 cm³/ DREIRÄDRIGE KRAFTFAHRZEUGE bis 15 kw. a )

Mofa AM A1 A2 A. LEICHTKRAFTRÄDER bis 125 cm³/ DREIRÄDRIGE KRAFTFAHRZEUGE bis 15 kw. a ) ZWEIRÄDRIGE KLEINKRAFTRÄDER (Moped, Mokick / KLEINKRAFTRÄDER / VIERRÄDRIGE LEICHTKRAFTFAHRZEUGE LEICHTKRAFTRÄDER bis 125 cm³/ KRAFTFAHRZEUGE bis 15 kw KRAFTRÄDER bis 35 kw KRAFTRÄDER / KRAFTFAHRZEU GE

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Führerschein und Zweiradkraftfahrzeuge mit denen ich in der DDR fuhr

Führerschein und Zweiradkraftfahrzeuge mit denen ich in der DDR fuhr Führerschein und Zweiradkraftfahrzeuge mit denen ich in der DDR fuhr Meinen ersten Führerschein erhielt ich am 01.04.1075, es war der Mopedberechtigungsschein der Klasse M. Die Fahrschule erwarb ich nach

Mehr

Motorrad-Versicherung. Ø Motorrad-Haftpflichtbeiträge Berechnungen und Sparpotenziale für fünf Beispielfahrer

Motorrad-Versicherung. Ø Motorrad-Haftpflichtbeiträge Berechnungen und Sparpotenziale für fünf Beispielfahrer Motorrad-Versicherung Ø Motorrad-Haftpflichtbeiträge Berechnungen und e für fünf Beispielfahrer CHECK24 2016 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Ø Motorrad-Haftpflichtbeitrag seit 2013 Beispielberechnungen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v. Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung T A G E S O R D N U N G 2. Rückblicke 1. Jahresrückblick 2017 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017 1. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017

Mehr

Informationen zur MOFA-Prüfbescheinigung Fahrzeugart Mofa

Informationen zur MOFA-Prüfbescheinigung Fahrzeugart Mofa Informationen zur MOFA-Prüfbescheinigung Mofa Einspurige, einsitzige Fahrräder mit Hilfsmotor auch ohne Tretkurbeln, wenn ihre Bauart Gewähr dafür bietet, dass die Höchstgeschwindigkeit auf ebener Bahn

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

SATZUNG. VEREIN DER VEREIDIGTEN DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IN HAMBURG e.v.

SATZUNG. VEREIN DER VEREIDIGTEN DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IN HAMBURG e.v. VVDÜ Verein Vereidigter Dolmetscher und Übersetzer Geschäftsstelle: Grasweg 6 22299 Hamburg Telefon + Fax: 040-43 27 33 22 E-Mail: post@vvdue.de www.dievereidigten.de SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v

90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v 90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v. 1926-2016 Im Dezember 1925 wurde von Herrn Jan Peters, aus Hauen, eine Versammlung für Geflügelfreunde im Gasthaus Zum Hohen Hause, Greetsiel, abgehalten,

Mehr

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern. OB Dr. Thomas Jung Sportamt Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Landratsamt Fürth MSC Großhabersdorf Piaggio Venter Bleisteiner Brauerei Krauß Bäckerei Wild Metzgerei

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Fahrerlaubnisverordnung seit der 11. Änderungsverordnung vom

Fahrerlaubnisverordnung seit der 11. Änderungsverordnung vom Fahrerlaubnisverordnung seit der 11. Änderungsverordnung vom 27.12.2016 Seit dem 19.01.2013 ausgestellte Karten-Führerscheine sind für 15 Jahre befristet (auf der Vorderseite unter Nr. 4b). Es besteht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Ferien- Theorie- EXPRESS. fahrschule. die fahrschule mit dem plus. Neckartailfingen Neckartenzlingen Aichtal-Aich

Ferien- Theorie- EXPRESS. fahrschule. die fahrschule mit dem plus. Neckartailfingen Neckartenzlingen Aichtal-Aich Ferien- Theorie- EXPRESS fahrschule die fahrschule mit dem plus Neckartailfingen Neckartenzlingen Aichtal-Aich Herzlich Willkommen bei den aplus Fahrschulen! Wir freuen uns darauf, Dir das Fahren beibringen

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Ausschreibung. Touristische Ausfahrt für Automobile, Motorräder und Mopeds mit Wertung.

Ausschreibung. Touristische Ausfahrt für Automobile, Motorräder und Mopeds mit Wertung. Ausschreibung 1. Veranstalter Vogelsberger Höhenclub e.v. Zweigverein Eichelsachsen im VFV 63679 Schotten - Eichelsachsen Am Eckhardsbach 2 Tel. 06044/8218 Mobil: 0175/5701542 e-mail: harald.hendel@t-online.de

Mehr

Die neuen Fahrerlaubnisklassen im einzelnen

Die neuen Fahrerlaubnisklassen im einzelnen Die neuen Fahrerlaubnisklassen im einzelnen Die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr mit einem Kraftfahrzeug setzt regelmäßig eine gültige Fahrerlaubnis voraus. Nur für wenige besondere Fahrzeugarten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Informationsmappe. für Fahrschüler der. Fahrschule FaS Trudbert Lumpp Motorradkompetenzzentrum

Informationsmappe. für Fahrschüler der. Fahrschule FaS Trudbert Lumpp Motorradkompetenzzentrum Informationsmappe für Fahrschüler der Fahrschule FaS Trudbert Lumpp Motorradkompetenzzentrum Sibyllastr. 23 Hauptstr. 40 76275 Ettlingen 76136 Malsch Fon: 07243/537111 Fon: 07246/459014 Mobil: 0163/7645461

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Jahrgang 3 Ausgabe POSTAKTUELL -Alle-

Jahrgang 3 Ausgabe POSTAKTUELL -Alle- Jahrgang 3 Ausgabe 4-2017 POSTAKTUELL -Alle- Zeit für Heizungswartung Gerade in der Heizperiode von Oktober bis April ist die Heizungsanlage rund um die Uhr im Einsatz. Hier werden die Heizgeräte

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen ab dem

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen ab dem Übersicht über die n ab 2013 Klasse D1 Kraftfahrzeuge (außer solche der Klassen AM, A1, A2 und A) - gebaut und ausgelegt zur eförderung von mehr als acht, aber nicht mehr als 16 Personen außer dem Fahrzeugführer

Mehr

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse Vereinsleben Berichte Jahreshauptversammlung 2017 14.04.2017 11:30 von Sabine Busse Vorstand des ÜRC von links: Markus Siller, Bernd Kuhn, Dieter Beising Der Überlinger Ruderclub (ÜRC) konnte bei seiner

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Guten Morgen in Frankfurt

Guten Morgen in Frankfurt Guten Morgen in Frankfurt 28.01.2013 Eckhard Vollmer 1 3. EU-Führerscheinrichtlinie 14.12. 2006 in Kraft seit 19.01.2007 8. ÄnderungsverordnungsVO Bundesrat 14. Dez. Bund-Länder-Fachausschuß vom 16.1.13

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Pressemitteilung. Möbel-Biker-Tour 2017

Pressemitteilung. Möbel-Biker-Tour 2017 Pressemitteilung Möbel-Biker-Tour 2017 Köln, 27.06.2017 - Dass Möbler nicht nur über Möbel und Geschäfte reden, sondern auch äußerst gesellig sein und gemeinsam ihre Hobbies und Leidenschaften pflegen

Mehr

Satzung des Vereins Jugendweihegemeinschaft e.v.

Satzung des Vereins Jugendweihegemeinschaft e.v. Satzung des Vereins Jugendweihegemeinschaft e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Verein führt den Namen Jugendweihegemeinschaft. 1.2. Nach der Eintragung in das Vereinsregister wird der Verein

Mehr