- Leseprobe - Schimmelpilzschäden. Praxiswissen Bauwesen. Erkennen, bewerten, sanieren 3. überarbeitete Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Leseprobe - Schimmelpilzschäden. Praxiswissen Bauwesen. Erkennen, bewerten, sanieren 3. überarbeitete Auflage"

Transkript

1 Praxiswissen Bauwesen J. Brandhorst / H. Schärff und G. Willems Erkennen, bewerten, sanieren 3. überarbeitete Auflage Schimmelpilzschäden

2 Die Inhalte dieses Werkes werden von Verlag, Herausgeber und Autoren nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und zusammengestellt. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit der einzelnen Angaben kann jedoch nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für Websites, auf die über Hyperlinks verwiesen wird. Es wird betont, dass wir keinerlei Einfluss auf die Inhalte und Formulierungen der verlinkten Seiten haben und auch keine Verantwortung für sie übernehmen. Grundsätzlich gelten die Wortlaute der Gesetzestexte und Richtlinien sowie die einschlägige Rechtssprechung. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. 3. überarbeitete Auflage ISBN TÜV, TUEV und TUV sind eingetragene Marken. Eine Nutzung und Verwendung bedarf der vorherigen Zustimmung. by TÜV Media GmbH, TÜV Rheinland, Köln 2011 Gesamtherstellung: TÜV Media GmbH, Köln

3 Inhalt Bauphysik Kapitel Thema Vorwort Schimmelpilz im Gebäude Die Entwicklung des Bauens in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Heutige Mindestanforderungen an die Gebäudehülle und -technik Gerichtliches Wachstumsvoraussetzungen für Schimmelpilze in Innenräumen Feuchtequellen erkennen und beseitigen Fehlerhafte Gebäudehülle Außenputz Fehler in der Außendämmung, untere und obere Abschlüsse Attikaverblechung Balkone und Balkonanschlüsse Fenster- und Fensterbankanschlüsse Rollladenkästen Luftundichtigkeiten Sonstige Wassereindringstationen Innenraumfeuchten Wasserschäden Innenraumkondensation Sommerkondensat Neubaufeuchte Zusammenfassung der Abhilfemaßnahmen zur Schimmelpilzvermeidung Anforderungen an den R-Wert der Gebäudehülle Mindestdämmung der Außenbauteile Mindestanforderungen an Wärmebrücken, f-faktor Anforderungen an die Lüftung umbauter Räume Feuchtemessungen und Baustofffeuchten Trocknung und Gefahrstoffverordnung Seite XI V

4 Inhalt Bauphysik Kapitel Thema Sanierung von Schimmelpilzschäden Wer soll / darf Schimmelpilze in Innenräumen sanieren? Bewertung des Schadens und Vorschläge zur Sanierung Planung einer Sanierung Ermitteln der Ursache, Ursache beseitigen Gefährdungsbeurteilungen, Festlegen der Schutzmaßnahmen nach Biostoff- verordnung bzw. den Vorgaben der BG Bau Übergangsmaßnahmen bei zeitlicher Verzögerung der Sanierung Planen der Sanierungsschritte, Aufgaben und zeitliche Reihenfolge Abschottung bzw. Abdeckung von zu schützenden Bereichen Durchführen der Sanierung Trocknungsmaßnahmen einleiten Reinigen der bearbeiteten Bauteile Feinreinigen des Sanierungsbereiches Kontrollmessung Wiederaufbau Endabnahme Werkzeuge und Maschinen Persönliche Schutzausrüstung Regeln zur Sanierung von Schimmelpilzschäden Biostoffverordnung Maßnahmen zur Schimmelpilzbekämpfung Kurzfristige Maßnahmen zwischen Entdeckung und Sanierung Überbrückungsmaßnahmen zur Vermeidung von erneuertem Schimmelpilzbefall vor der Bausanierung Nachwort Seite

5 Inhalt Mykologie Kapitel Thema Vorwort Schimmelpilze, Hefen und Bakterien Das erfolgreiche Trio Pilze und die Wissenschaft von den Pilzen Mykologisches Mykologie und Mykologen Was sind eigentlich Pilze? Der kleine Unterschied Pflanzen, Tiere und Pilze Pilze ernähren sich vom anderen Auto- und Heterotrophie Heterotrophe Organismen Zu Lasten oder zum Nutzen anderer Von der Lebensweise der Pilze Parasiten Hyperparasiten Saprobionten Perthophyten Symbionten Fadenscheiniges Von Myzelien und Hyphen Ordnung muss sein Systematik und Taxonomi Reich mit System Pilzsystematik Blaualgen, Bakterien und Viren Niedere Pilze Höhere Pilze Die Klassengesellschaft und die Verwaltung der Ordnung Taxonomie im Reich der Pilze Die hierarchischen Strukturen im Reich der Pilze Zwei Namen definieren eine Art binäre oder binominale Nomenklatur Art, Arten und Unterarten sp., spp. und ssp. Von Schläuchen und Ständern Asco- und Basidiomyceten Ascomyceten Die wichtigsten innenraumrelevanten Ascomyceten-Gattungen Basidiomyceten Seite VII

6 Inhalt Mykologie Kapitel Thema Nobody is perfect Von den Imperfekten Pilzen Die Hohe Kunst der Konfusion Taxonomen-Tango Die Eroberung des Luftraumes Sporen, Konidien und Hyphenbruchstücke Sporen Konidien Hyphenbruchstücke Kurz und prägnant Eine Definition der Pilze Die Gretchenfrage Was sind Schimmelpilze? Ein jeder nach seiner Art Vorkommen, Lebensweise, Vermehrung Eine kleine Auswahl aus Pandoras Büchse Steckbriefe bedeutender Schimmelpilze Der Schimmelpilz des Sommers Alternaria alternata Zu Besuch beim Pharao Aspergillus flavus Manche mögens heiß Aspergillus fumigatus Der kleine Schwarze Aspergillus niger Nicht zu unterschätzen Aspergillus versicolor Die schwarze Hefe Aureobasidium pullulans Hans-Dampf-in-allen-Gassen Cladosporium herbarum Die gefürchtete Spindeln Fusarium spp. Freund oder Feind? Penicillium chrysogenum (= P. notatum) Arsen und Spitzenhäubchen Scopulariopsis brevicaulis Pferdemörder und enfant terrible Stachybotrys chartarum Nicht zu vergessen Stachybotrys chartarum und Alzheimer Die grüne Gefahr Trichoderma viride Kleine Tiere mit Saugrüssel Die Hefen Die lieben Kleinen Die Bakterien Aktinomyzeten Bakterien, die Pilze spielen Familien der Actinomycetales Aktinomyzeten Wichtige Krankheitserreger Aktinomyzeten als Auslöser allergischer Alveolitis Aktinomyzeten als Antibiotika-Produzenten Simplify your Mycology Das medizinische DHS-System Seite

7 Inhalt Mykologie Kapitel Thema Mit Haut und Haar Die Dermatophyten Krank durch Schimmelpilze Allergien Mykotoxine Aus der Giftküche der Schimmelpilze Mykotoxine in der Übersicht Wirkungsweisen von Mykotoxinen Mykotoxine Produzenten und gesundheitliche Wirkungen Schweizer Intermezzo Die Reisen des Herrn H. Gasförmige Schimmelpilze MVOC Reizvolle Zellwandbestandteile ß-1,3-Glucane und extrazelluläre Polysaccharide Beachtet und gefürchtet sollt ihr werden Schimmelpilz-Infektionen Störungen Pilzgestank und Psyche Wir sind doch ständig von Pilzen umgeben Warum sind Pilze in Innenräumen besonders schädlich? Die andere Seite der Medaille Nützliche Eigenschaften von Schimmelpilzen Schimmelpilz und Bakterienanalyse: Probenahme und Labor Aus gutem Grund Warum Schimmelpilzuntersuchungen durchgeführt werden Vertrauen ist gut Vor und nach einer Sanierung Die richtige Wahl Methoden zur Probenahme Nährmedien für Schimmelpilz- und Bakterien-Probenahmen Ab die Post Probenversand Verpackung der Proben Zu guter Letzt Allgemeine Hinweise zur Bewertung von Analyseergebnissen Literatur Autoren Jörg Brandhorst (Autor Bauphysik) / Hans Schärff (Co-Autor Bauphysik) Dr. Georg H. Willems (Autor Mykologie) Seite IX

8 5 Wachstumsvoraussetzungen für Schimmelpilze in Innenräumen Schimmelpilze können in Innenräumen nur dann entstehen, wenn folgende Mindestvoraussetzungen gegeben sind: freies Wasser ab etwa 70 %, bei den meisten Arten ab 80 % relativer Luftfeuchtigkeit an der Oberfläche, in der Mykologie als Substrat bezeichnet, technisch ausgedrückt: einen a w -Wert > 0,7 [14] ; genügend Zeit zum Aussporen und dabei genügend Feuchtigkeit (s. S. 18); Nahrung (organisches Material); eine Temperatur von etwa 10 C bis über 100 C, optimal: 5 C bis 35 C; Optimum variiert von Pilz zu Pilz und ist in Gebäuden in unseren Breitengraden immer vorhanden; einen ph-wert zwischen 2 und 11; Optimum: 5 7; der nötige ph-wert variiert von Pilz zu Pilz; eine sehr geringe Sauerstoffmenge: 0,14 % bis 0,25 % (der Mensch benötigt mindestens 17 %). Nur wenn alle diese Wachstumsvoraussetzungen gegeben sind, kann Schimmelpilz überhaupt erst wachsen und ein Geflecht (Mycel) ausbilden. Wenn also in Innenräumen Schimmelpilz auf der Tapete oder hinter einer Fußleiste wächst, sind alle oben genannten Voraussetzungen erfüllt. Das bedeutet andererseits, dass bei Schimmelpilzwachstum in Innenräumen entweder ein Baufehler oder ein Wasserschaden vorliegt, eine Möblierung, die verhindert, dass genügend Luft und Wärme an die Wandoberfläche kommen, die Lüftung der Wohnung nicht ausreicht, um die interne Feuchtelast nach außen abzulüften, eine falsche Lüftung (z. B. Fenster auf Kipp ) durchgeführt wird oder eine Nichtnutzung vorliegt. Das Wachstum der Schimmelpilze ist zum einen artenabhängig manche Pilze wachsen schnell, andere nur langsam, zum anderen feuchtigkeitsabhängig, was man beeinflussen kann. Hohe Feuchten im Innenbereich bzw. auf der Oberfläche ziehen in der Regel schnelles Wachstum nach sich. Dabei versteckt sich der Pilz am liebsten. Er wächst nämlich überhaupt nicht gern dort, wo Luftbewegung stattfindet, weil dadurch die Oberfläche entfeuchtet wird. Dies ist u. a. auch ein Grund dafür, warum man unbedingt vermeiden soll, Möbel in nicht gut gedämmten Häusern oder in noch nicht trockenen Neubauten direkt an die Außenwand zu stellen. Neben der Feuchte ist das Nahrungsangebot das zweitwichtigste Kriterium. Nur dort, wo organisches Material vorhanden ist, wird sich der Pilz auf Dauer einrichten können. Und man kann davon ausgehen, dass organisches Material fast überall in Innenräumen vorhanden ist; Bodenbeläge, auf Essig bzw. Zitrone basierende Reinigungsmittel, Dispersionsfarben, Staub, Putz, usw. sind alle mehr oder weniger als Nahrungsquelle für Schimmelpilze geeignet. Deutlich erkennbar wird dies z. B. in Duschen: Auf Kacheln lagert sich Seife ab, die Schimmelpilzen als ausreichendes Nahrungsangebot dient (Abb. 1). Oder die Dusche wird regelmäßig mit essighaltigen Mitteln gereinigt, was zur Folge hat, dass der organische An- (Abb. 1) [14] a w -Wert = Wasseraktivität siehe auch Kap. 7.2, S

9 5 Wachstumsvoraussetzungen für Schimmelpilze in Innenräumen [15] Copyright: Institut für Bauphysik, Holzkirchen [16] Foto: A. Göhring teil des Reinigers in die Fugen kriecht und gleichzeitig den ph-wert so einstellt, dass Schimmel bis zu einem Millimeter in die für ihn normalerweise unwirtliche Fugenmasse einwachsen kann. Äquivalentes Wachstum [mm] Keimungsgrad [-] ,0 Mülleimer bieten 0,5 ideale Bedingungen für optimales Schimmelpilzwachstum. 0,6 Diese Anzuchtton- 0,4 nen für Mikro- 0,2 organismen sollten daher regelmäßig gereinigt und vor (Abb. 2) Wiederbefüllung getrocknet werden. Gleiches, nur deutlich reduziert, kann in Staubsaugerbeuteln geschehen. Aus Untersuchungen der Fraunhofergesellschaft entstammt oben stehende Grafik (Abb. 2) [15] : Das untere Quadrat zeigt die Aussporung des Pilzes. An der ungestörten Wand wird der Pilz nicht aussporen, da nicht genügend freies Wasser zur Verfügung steht. In der Raumecke zur Außenwand ist es kühler aufgrund einer geometrischen Wärmebrücke. An kälteren Stellen ist die relative Feuchte (a w -Wert) höher, sodass die Voraussetzungen für eine Auskeimung vorhanden sind. Diese dauert, je nach Gattung, Feuchte und Temperatur, bis zu zwölf Tage. Hinter der Möblierung an der Außenwand ist die Feuchte noch höher, da die Innenraumtemperatur nicht bis an die Wandoberfläche gelangt. hinter Möblierung Raumecke Wandmitte Zeit [Tage] (Abb. 3) Ferner wird eine Luftbewegung, die Trocknungseffekte hat, weitgehend verhindert. Die Aussporung kann daher viel schneller geschehen. In weniger als drei Tagen kann nach Sporenanflug und ausreichender Feuchte bereits die Aussporung abgeschlossen sein, und das Mycel, der eigentliche Organismus, beginnt zu wachsen. Im oberen Quadrat ist das Mycelwachstum aufgezeichnet. Auch hier zeigt sich deutlich der Zusammenhang von Feuchte (und ggf. stehender Luft) und Wachstumsgeschwindigkeit der Innenraumschimmelpilze. Das Nahrungsangebot wird hier als ausreichend vorausgesetzt. Durch Abb. 3 [16] werden die Zusammenhänge deutlich: Die Decke wurde mit Styropor gedämmt, die Wandbzw. Deckenkante nicht, weil dort ein Schrank stand. (Achtung! Der Pilz kann auch unter der Styropordämmung wachsen.) Damit wurde die Wärmebrücke doppelt verstärkt: 18

10 5 Wachstumsvoraussetzungen für Schimmelpilze in Innenräumen Abschottung der kalten Außenwand und der Decke von der Raumluftwärme sowie fehlende Dämmung. Nach bereits 3 Tagen wird deutlich sichtbar, ob Schimmelpilz in den Putz eingewachsen ist oder nicht. Oft wird die Frage gestellt, ob der Schimmelpilz in den Putz eingewachsen ist und der Putz daher entfernt werden muss. Die Frage lässt sich anhand der oben zusammengestellten Wachstumsbedingungen recht schnell klären. 1. Sind alle Wachstumsvoraussetzungen vorhanden? (Z. B. ja für Gipsputz, nein für Kalkzementputz) 2. Wie alt ist der Befall? (Wenn der Befall nur einige Tage bis wenige Wochen alt ist, ist ein Einwachsen in den Putz eher unwahrscheinlich; bei längerem Befall gilt für Gipsputz wahrscheinlich, für Kalkzementputz eher unwahrscheinlich.) Eine Prüfung sollte dennoch durchgeführt werden. Die erfolgt in der Regel nach Dekontaminierung der Oberfläche. Danach nimmt man ein kleines Stück des eventuell befallenen Putzes heraus und legt es in eine Petrischale mit einem Nährmedium (MEA und DG18) [17]. In Abb. 4 sieht man den Abdruck einer Putzoberfläche, der nach Dekontaminierung eines Ojekts genommen wurde: An der Oberfläche ist kein Schimmelpilz sichtbar. Das Stück des herausgenommenen Putzes wurde in eine Petrischale gelegt: Nach drei Tagen zeigte sich der Befall des Putzes deutlich oberund unterhalb des Probekörpers als watteartiges Mycel. Wenn in Innenräumen Schimmelpilzwachstum vorhanden ist oder war, muss es für eine gewisse Zeit hohe Feuchtigkeiten gegeben haben. Für eine nachhaltige Schimmelpilzsanierung ist daher immer Voraussetzung, die Feuchtequelle zu erkennen und zu beseitigen. Machen wir noch einen kleinen Ausflug in die Bauphysik: Wie oben dargestellt, benötigen Schimmelpilze in erster Linie Feuchtigkeit, um aussporen und wachsen zu können. Die anderen Wachstumskriterien können wir nur teilweise oder gar nicht beeinflussen. Liegt kein Wasser- oder Bauschaden vor, müssen wir davon ausgehen, dass die Feuchtigkeit von innen kommt (s. Bsp. ab S. 24). (Abb. 4) Bauphysikalisch gehören Wärme und Feuchte zusammen und lassen sich nicht trennen. Leider ist dieses Wissen bei Nutzern, Planern und Handwerkern größtenteils untergegangen, was u. a. Ursache der vielen Schimmelpilzbelastungen ist. [17] Malz-Extrakt Agar, Dichloran- Glycerol-Agar 19

11 5 Wachstumsvoraussetzungen für Schimmelpilze in Innenräumen Luft hat eine begrenzte Kapazität zur Wasserdampfaufnahme. Der folgende Auszug aus einer Tabelle (Abb. 5, vollständig auf CD) macht das deutlich: T ( C) w (g/m 3 ) T ( C) w (g/m 3 ) ,140 4,840 5,590 6,395 7,280 8, ,400 12,850 17,300 18,350 19,400 20,550 (Abb. 5) Bei 20 C kann Luft max. 17,3 g /m 3 Wasserdampf aufnehmen das entspricht 100 % Luftfeuchte. Das ist der Wert der absoluten Luftfeuchte (bei 20 C und 50 % Luftfeuchte sind also 8,65 g Wasserdampf in 1 m 3 Luft enthalten). Die absolute Luftfeuchte kann man mithilfe der Tabelle bestimmen, wenn man weiß, wie viel Prozent Wasserdampf bei welcher Temperatur in 1 m 3 Luft enthalten sind. So wie sich Salz z. B. gleichmäßig in Wasser verteilt, wenn wir Nudeln kochen, so verteilt sich Wasserdampf gleichmäßig im gesamten Raum. Mauerwerk: 36 cm Ziegel, beidseitig verputzt (Abb. 6) (Abb. 7) Außenluft: -5 C U=1,18 W/m 2 K Ecke: ~ 9,9 C (DIN ) ~ 92 % relative Feuchte Raumluft: 20 C, 50 % relative Feuchte = 8,65 g Wasserdampf / m 3 Luft nach DIN Ungestörte Außenwand (Fläche): ~ 13,5 C (DIN ), ~ 74 % relative Feuchte relative Feuchte in Bezug auf diese Temperatur. Das ist der prozentuale Wert, der zu bestimmen ist (Abb. 7). Das Beispiel in Abb. 6 zeigt, wie sich die Oberflächentemperatur der Innenseite einer Außenwand [18] im Winterhalbjahr durch den Wärmeübergangswiderstand und durch die Transmissionswärmeverluste [19] reduziert. [18] Berechnung nach DIN [19] Wärmefluss durch die Außenwände Um den Wert der relativen Luftfeuchte an verschiedenen Bauteiloberflächen mit verschiedenen Temperaturen ermitteln zu können, müssen wir die Wasserdampfkonzentration in der Mitte des Raumes messen. Verändert sich die Temperatur bei gleichbleibender absoluter Feuchte, so verändert sich die Durch diesen Temperaturabfall erhöht sich die relative Luftfeuchte an der Bauteiloberfläche. Für das Wachstum von Schimmelpilzen ist die Feuchtigkeit an der Substratoberfläche, z. B. der Tapete, Putz, Staub usw., entscheidend. Bei einigen Pilzarten reicht 70 % relative Feuchte, bei den meisten Arten 20

12 5 Wachstumsvoraussetzungen für Schimmelpilze in Innenräumen ist jedoch eine relative Feuchte von mindestens 80 % erforderlich. Diese Feuchtigkeit ist an den Wandoberflächen nicht zu sehen und sie zeigt sich nicht als fließendes Wasser, denn sie wird von der Tapete oder dem Putz aufgesaugt. Wir haben drei Knöpfe, an denen wir als Nutzer der Räume drehen können, wobei wir die Feuchteproduktion durch Atmen, Waschen, Kochen etc. als gegeben voraussetzen: 1. Beheizung der Räume, 2. Lüften der Räume, 3. Möblierung der Räume. Beheizen wir einen Raum nicht ausreichend, wird die Wandoberflächentemperatur im Winter zu niedrig. Kommt dann Luft aus einem wärmeren Raum mit entsprechend hohen Feuchten in so einen Raum (z. B. vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer), entstehen unmittelbar hohe Luftfeuchten an den Bauteiloberflächen, wie Wandecken, Fensterlaibungen, Wänden etc. Ist der Luftaustausch nicht ausreichend, kann nicht genügend Feuchte nach außen abgeführt werden. In diesem Fall wird die relative Raumluftfeuchte höher mit der Folge, dass an kühleren Bauteilen ebenfalls sehr schnell hohe Feuchten auftreten. Werden vor Außenwände Möbel aufgestellt oder Vorhänge vor die Außenwand über die gesamte Raumhöhe aufgehängt, kommt die Raumwärme nicht mehr in ausreichendem Maß an die innere Außenwandoberfläche. Folge: siehe oben. Außer auf die Feuchte haben wir als Nutzer, Planer und Handwerker noch einen gewissen Einfluss auf das Material von Oberflächen sowie auf deren ph-wert. In feuchtegefährdeten Bereichen, wie z. B. Badezimmern, stellt ein Kalkputz die deutlich bessere Oberfläche dar, da dieser Untergrund widerstandsfähiger gegen Pilzwachstum ist. Eine Silikat- oder Mineralfarbe ist viel besser geeignet als Tapeten oder organische Dispersionsfarben. In nicht gedämmten Altbauten wäre es angebracht, auch die Schlafzimmer mit Kalkputzen und mineralischen Farben auszustatten, da in diesen Bereichen aufgrund der oft geringeren Beheizung höhere relative Feuchten entstehen können. Neben der Wahl des Putzes und der Anstriche können wir aber auch wie oben beschrieben durch falsche Reinigungsmittel den ph-wert der Oberflächen in pilzfördernde Bereiche verwandeln. Ein klassisches Beispiel sind die Reinigung und Desinfizierung mit Essig oder Essigessenz. 21

6.2.5 Zusammenfassung der Abhilfemaßnahmen zur Schimmelpilzvermeidung 61

6.2.5 Zusammenfassung der Abhilfemaßnahmen zur Schimmelpilzvermeidung 61 Inhalt Bauphysik Vorwort XI 1 Schimmelpilz im Gebäude 1 2 Die Entwicklung des Bauens in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts 5 3 Heutige Mindestanforderungen an die Gebäudehülle und -technik 9 4 Gerichtliches

Mehr

Sehirnrnelpilzsehäden

Sehirnrnelpilzsehäden Praxiswissen Bauwesen Erkennen, bewerten, sanieren Sehirnrnelpilzsehäden Inhalt Bauphysik Kapitel Thema Seite Vorwort, XI 1 Schimmelpilz im Gebäude 1 2 Die Entwicklung des Bauens in der 2. Hälfte des 20.

Mehr

Inhalt Bauphysik. Seite X Kapitel

Inhalt Bauphysik. Seite X Kapitel Inhalt Bauphysik 1 2 3 4 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 6 7 7.1 7.1.1 7.1.2 7.1.3 7.1.4 7.1.5 7.1.6 7.1.7 7.1.8 7.2 7.2.1 7.2.2 7.2.3 7.2.4 7.2.5 7.2.6 Vorwort Schimmelpilz im Gebäude Die Entwicklung des Bauens

Mehr

Inhalt Bauphysik. Seite XI Kapitel

Inhalt Bauphysik. Seite XI Kapitel Inhalt Bauphysik 1 2 3 4 5 6 6.1 6.1.1 6.1.2 6.1.3 6.1.4 6.1.5 6.1.6 6.1.7 6.1.8 6.2 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.2.4 6.2.5 7 7.1 7.2 8 9 10 Vorwort Schimmelpilz im Gebäude Die Entwicklung des Bauens in der 2.

Mehr

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit Referent: Werner Fuest Stuckateurmeister / Energieberater HwK Berater im Bauzentrum München seit 2006 Mein Schwerpunkt ist das Dämmen der Gebäudehülle

Mehr

Schimmelpilzbildung in Wohnräumen

Schimmelpilzbildung in Wohnräumen Schimmelpilze in Wohnräumen sind ein Indikator für zu hohe Luft- oder Materialfeuchte. Als Ursache kommen daher in Betracht: Falsches Nutzerverhalten (zu wenig Heizung, zu wenig Lüftung) Mangelhafte Wärmedämmung

Mehr

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Interpretation der Anforderungen der ISO 9001: Auflage

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Interpretation der Anforderungen der ISO 9001: Auflage Praxiswissen Qualitätsmanagement Interpretation der Anforderungen der ISO 9001:2015 1. Auflage Die ISO 9001:2015 Herausgegeben von TÜV Rheinland Cert GmbH, Köln TÜV Rheinland Group Redaktion: Dipl.-Ing.

Mehr

Praxiswissen Instandhaltung Dr. Günter Horn

Praxiswissen Instandhaltung Dr. Günter Horn Praxiswissen Instandhaltung Dr. Günter Horn Projektmanagement in der Instandhaltung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Praxiswissen Umweltmanagement Peter Maczey

Praxiswissen Umweltmanagement Peter Maczey Praxiswissen Umweltmanagement Peter Maczey Auditbericht ISO 14001 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Schimmel. Erkennen Bewerten - Vermeiden SOLAR- SYSTEM-HAUS. Dipl. Ing. Alexander Kionka Sachverständiger für Schimmelpilzbelastungen (TÜV)

Schimmel. Erkennen Bewerten - Vermeiden SOLAR- SYSTEM-HAUS. Dipl. Ing. Alexander Kionka Sachverständiger für Schimmelpilzbelastungen (TÜV) Schimmel Erkennen Bewerten - Vermeiden Dipl. Ing. Alexander Kionka Sachverständiger für Schimmelpilzbelastungen (TÜV) Schimmel: ist überall in unserer Umwelt anzutreffen. ist ein natürlicher Teil unserer

Mehr

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind in der Luft natürlicherweise vorhanden. Aufgrund ihrer Schwerkraft setzen sich Sporen auf Bauteiloberflächen ab. Ist dort über einen

Mehr

Schimmelpilze Vorgehen in der Praxis

Schimmelpilze Vorgehen in der Praxis Schimmelpilze Vorgehen in der Praxis Ursachenanalyse, Feuchtigkeitsmessungen, Probenahme 28.10.2013 Referent: Thomas Jockel, Detmold 1 Aufgabenstellung Genaue Definition der Aufgabenstellung möglichst

Mehr

Praxiswissen Umweltmanagement Sylvia Berlemann

Praxiswissen Umweltmanagement Sylvia Berlemann Praxiswissen Umweltmanagement Sylvia Berlemann Das internationale Umweltregister im Spannungsfeld von Legal Compliance und Unternehmenspraxis Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Praxiswissen Instandhaltung Ralf Schönenborn

Praxiswissen Instandhaltung Ralf Schönenborn Praxiswissen Instandhaltung Ralf Schönenborn Kennzahlen im ganzheitlichen, kontinuierlichen Instandhaltungs- Verbesserungsprozess (KVP) Übersicht über die Arbeitshilfen Kennzahlen-IH-KVP.ppt: Zugehörige

Mehr

Nahezu keine Oberfläche ist frei von Mikroorganismen!

Nahezu keine Oberfläche ist frei von Mikroorganismen! Fraunhofer-Institut für Bauphysik Bauphysikalische Ursachen für Schimmelpilzwachstum und rechnerische Beurteilungsmöglichkeiten Mikroorganismen auf Bauteiloberflächen Bewuchs/Aufwuchs auf Bauteiloberflächen

Mehr

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Erfolgreich arbeiten mit dem globalen Standard für die Automobilzulieferer. Die ISO/TS 16949

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Erfolgreich arbeiten mit dem globalen Standard für die Automobilzulieferer. Die ISO/TS 16949 Praxiswissen Qualitätsmanagement Erfolgreich arbeiten mit dem globalen Standard für die Automobilzulieferer Die ISO/TS 16949 Erfolgreich arbeiten mit dem globalen Standard für die Automobilzulieferer Autoren:

Mehr

= _~ìäáçäçöáëåüé=_éê~íìåöëëíéääé=pf_=

= _~ìäáçäçöáëåüé=_éê~íìåöëëíéääé=pf_= påüáããéääéñ~ää= Allgemein Schimmelpilze in Innenräumen sind eine schnell wachsende Gefahr für Gebäude und die Gesundheit der Bewohner, für Wohnkomfort und Werterhaltung. Sind erste Zeichen von Schimmelpilzbefall

Mehr

Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß

Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß EMAS-Umwelterklärung Leitfaden zur Umsetzung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Dämmen aber richtig, vom gesunden und schimmelfreien Wohnen

Dämmen aber richtig, vom gesunden und schimmelfreien Wohnen Dämmen aber richtig, vom gesunden und schimmelfreien Wohnen 3 Komponenten: 3. Wohnung 1. Schimmelpilz 2. Mensch 1 Schimmelpilze kommen überall in der Natur vor, sie sind weder gut noch schlecht. Für eine

Mehr

Vermeidung der Schimmelpilzbildung

Vermeidung der Schimmelpilzbildung Vermeidung der Schimmelpilzbildung Akteursforum Energieagentur Region Göttingen am 26.10.2017 Dozent: Bernhard Kilper Dipl.- Ing. Architekt, Baubiologe IBN, Mediator (univ.) info@kilperarchitektur.de Schimmelpilze

Mehr

Gefahrgutrecht. Praxiswissen Gefahrgut. Band 2 Begleitende nationale Rechtsvorschriften zum ADR Gesetze Verordnungen Richtlinien

Gefahrgutrecht. Praxiswissen Gefahrgut. Band 2 Begleitende nationale Rechtsvorschriften zum ADR Gesetze Verordnungen Richtlinien Praxiswissen Gefahrgut Band 2 Begleitende nationale Rechtsvorschriften zum ADR Gesetze Verordnungen Richtlinien Gefahrgutrecht mit GGVSEB, RSEB, GbV und GGAV Stand August 2013 Jürgen Fuhrmann / Frank Huster

Mehr

Rainer Haberl, Rainer Vieregge. FMEA Grundlagen, Voraussetzungen und Systematik

Rainer Haberl, Rainer Vieregge. FMEA Grundlagen, Voraussetzungen und Systematik Rainer Haberl, Rainer Vieregge FMEA Grundlagen, Voraussetzungen und Systematik Übersicht über die Arbeitshilfen formblatt.doc kalkulationsschema.doc FMEA Formblatt Kalkulationsschema für eine Kosten-Nutzen-Betrachtung

Mehr

Nahezu keine Oberfläche ist frei von Mikroorganismen!

Nahezu keine Oberfläche ist frei von Mikroorganismen! Fraunhofer-Institut für Bauphysik Bauphysikalische Ursachen für Schimmelpilzwachstum und rechnerische Beurteilungsmöglichkeiten Mikroorganismen auf Bauteiloberflächen Bewuchs/Aufwuchs auf Bauteiloberflächen

Mehr

Schimmel in der Wohnung?

Schimmel in der Wohnung? Schimmel in der Wohnung? Knapp zwei Drittel aller Anfragen zum Thema Raumklima, die an uns gerichtet werden, beziehen sich auf Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel. Wir unterstützen Sie mit einer Ursachenanalyse

Mehr

Der Arbeitskreis Ökobau Ruhrgebiet informiert: Altbausanierung gesund ökologisch - effizient

Der Arbeitskreis Ökobau Ruhrgebiet informiert: Altbausanierung gesund ökologisch - effizient Der Arbeitskreis Ökobau Ruhrgebiet informiert: Altbausanierung gesund ökologisch - effizient Gesundes Wohnen Energieberatung Energiesparende Haustechnik Dipl.-Biol. Lydia Churs Hollinderbäumer und Churs

Mehr

Was tun bei Schimmelbefall in Wohnräumen?

Was tun bei Schimmelbefall in Wohnräumen? Was tun bei Schimmelbefall in Wohnräumen? Viel mehr als nur ein Schönheitsmakel: Schimmelpilze Wenn auf dem Anstrich oder der Tapete kleine schwarze Punkte erscheinen, sind dies erste Anzeichen für Schimmelpilzbefall.

Mehr

Bruno Tenhagen. Zertifizierung nach ISO/IEC 27001

Bruno Tenhagen. Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 Bruno Tenhagen Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 Übersicht über die Arbeitshilfen auditplan.doc Muster-Auditplan Das Klammersymbol im Text verweist auf die entsprechende Datei im Anhang. Bibliografische

Mehr

Krank durch Schimmel in der Wohnung Doch was ist alles Schimmel?

Krank durch Schimmel in der Wohnung Doch was ist alles Schimmel? Krank durch Schimmel in der Wohnung Doch was ist alles Schimmel? In einem Laborbericht eines Medizinischen Institutes, wurden bei einem Kunden Wirkungen folgender Schimmelpilze nachgewiesen: - Penicilium

Mehr

Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung

Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung Thorben Wengert / pixelio.de Was ist Schimmel? Schimmel ist der umgangssprachliche Begriff für unterschiedliche Pilzarten, die zum Teil gesundheitsschädlich sind.

Mehr

Nahezu keine Oberfläche ist frei von Mikroorganismen!

Nahezu keine Oberfläche ist frei von Mikroorganismen! Fraunhofer-Institut für Bauphysik Bauphysikalische Ursachen für Schimmel im Innenraum und rechnerische Beurteilung M. Krus, K. Sedlbauer Mikroorganismen auf Bauteiloberflächen Bewuchs/Aufwuchs auf Bauteiloberflächen

Mehr

Schimmelpilze und Raumlüftung Schimmelprävention Lüftungsanlagen ja oder nein?

Schimmelpilze und Raumlüftung Schimmelprävention Lüftungsanlagen ja oder nein? Schimmelpilze und Raumlüftung Schimmelprävention Lüftungsanlagen ja oder nein? Thomas Haumann, Baubiologe VDB Vorstand im Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.v. Büro für Umweltanalytik und Baubiologie

Mehr

Schimmelpilz in Wohnräumen

Schimmelpilz in Wohnräumen Schimmelpilz in Wohnräumen Bewertung von Wohnklima, Luftaustausch und Luftkeim-Messung (Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing.) Sachverständiger für Schimmelpilz (TÜV geprüft) Energieberater (HWK) Brunhamstraße

Mehr

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten? Wohlfühlklima In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten? Wohlfühlklima in der Heizperiode? Der Behaglichkeitswert liegt bei einer Luftfeuchte zwischen 40 60 %. Der Mensch fühlt sich am wohlsten

Mehr

Schimmelpilze im Haus Was tun?

Schimmelpilze im Haus Was tun? Schimmelpilze im Haus Was tun? Ablauf 1. Ursachen von Schimmelpilzwachstum 2. Vorbeugende Massnahmen 3. Schimmelpilzentfernung a. Kleine Schäden selber beheben b. professionelle/nachhaltige Pilzsanierung

Mehr

Umweltaspekte Verschiedene Bewertungsmethoden aus der Praxis

Umweltaspekte Verschiedene Bewertungsmethoden aus der Praxis Praxiswissen Umweltmanagement Ralph Meß Umweltaspekte Verschiedene Bewertungsmethoden aus der Praxis Übersicht über die Arbeitshilfen auswertung.xls beispiel_erfassung_bewertung.xls Auswertung der Bewertungskriterien

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Schimmelbildung in Schulen Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen Schimmelbildung in Gebäuden gibt es, seit Häuser gebaut

Mehr

Schimmel: Physikalische Hintergründe

Schimmel: Physikalische Hintergründe Schimmel: Physikalische Hintergründe Thorben Wengert / pixelio.de Schimmel: Physikalische Hintergründe Wann bildet sich Schimmel? Ob und wann Schimmelgefahr durch kondensiertes Wasser oder erhöhte relative

Mehr

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Interpretation der Anforderungen

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Interpretation der Anforderungen Praxiswissen Qualitätsmanagement Interpretation der Anforderungen Die DIN EN 15224:2012 Praxiswissen Qualitätsmanagement Interpretation der Anforderungen Die DIN EN 15224:2012 Autoren: Dr. Christian Bamberg,

Mehr

Rainer Schultes. Zertifizierung von Organisationen mit mehreren Standorten (Multi-Site-Zertifizierung) - Leseprobe -

Rainer Schultes. Zertifizierung von Organisationen mit mehreren Standorten (Multi-Site-Zertifizierung) - Leseprobe - Rainer Schultes Zertifizierung von Organisationen mit mehreren Standorten (Multi-Site-Zertifizierung) - Leseprobe - Übersicht über die Arbeitshilfen auditfrageliste.xls auditbericht.xls Das Klammersymbol

Mehr

www.vzniedersachsen.de 1 Wer hat Schuld? 2 Wenn der Schimmel plötzlich kommt Tatort: Mietwohnung in einem Altbau: Wohnfläche: 70 m 2, Höhe: 2,50 m neue Fenster, Wohnung frisch renoviert Bewohner: eine

Mehr

Schimmel, wo kommt er her, wo geht er hin?

Schimmel, wo kommt er her, wo geht er hin? Schimmel, wo kommt er her, wo geht er hin? Schimmel 2 Ursachen Schimmel kann verschiedene Ursachen, alle Ursachen habe aber mit Feuchtigkeit zu tun. Wasserschaden Wärmebrücken Falsche Möblierung Falsches

Mehr

Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN

Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN Für ein besseres Raumklima Gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir für eine gesunde Raumluft und ein angenehmes Wohnklima sorgen. Durch Information, Untersuchung

Mehr

Immobilienbewertungen. Barbara Koch

Immobilienbewertungen. Barbara Koch Sachverständigenbüro Talstraße 9 76275 Ettlingen Tel: 07243 939 10 12 Fax: 07243 947 72 67 www.koch-immobilienbewertung.de - Zertifizierte Bausachverständige für die Bewertung von unbebauten und bebauten

Mehr

Richtig Lüften. Wohnqualität erhöhen. Schimmelbefall vorbeugen. Heizkosten senken. thingamajiggs - Fotolia.com

Richtig Lüften. Wohnqualität erhöhen. Schimmelbefall vorbeugen. Heizkosten senken. thingamajiggs - Fotolia.com Richtig Lüften thingamajiggs - Fotolia.com Wohnqualität erhöhen Schimmelbefall vorbeugen Heizkosten senken Inhalt 1. Warum Lüften? 2. Warum entstehen Schäden? 3. Welche Stellen im Gebäude sind betroffen?

Mehr

Untersuchungsbericht - Schimmelpilzmessung

Untersuchungsbericht - Schimmelpilzmessung Untersuchungsbericht - Schimmelpilzmessung Untersuchtes Gebäude / Wohnung Bierpohlschule KG Umkleiden Bierpohlweg 51 32425 Minden Auftraggeber: Stätische Betriebe Minden S 1 Gebäudewirtschaft z. Hd. Herr

Mehr

Wenn Schimmel in Wohnungen nachgewiesen wird, ist der Verstand einzuschalten!!!

Wenn Schimmel in Wohnungen nachgewiesen wird, ist der Verstand einzuschalten!!! Wenn Schimmel in Wohnungen nachgewiesen wird, ist der Verstand einzuschalten!!! Erfahrungen Sanierung Vergleich Gesundheitliche Aspekte Sachverstand Verantwortung Ursachensuche Labordaten Relativierung

Mehr

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der PRESSEMITTEILUNG Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der Verbraucher hierfür beachten muss. Richtiges Heizen und Lüften - da

Mehr

Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe

Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe Um das Thema Lüften Heizen Feuchte etwas zu beleuchten, wird ein fiktiver 3- Personenhaushalt als Beispiel herangezogen. Dieser Haushalt existiert in einer Dreiraumwohnung

Mehr

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN So bieten Sie Schimmel keinen Lebensraum 2 Nährböden von Schimmelpilzen Nährböden von Schimmelpilzen 3 NÄHRBÖDEN VON SCHIMMELPILZEN Gut gemeinte Ratschläge, wie ungesunde

Mehr

Schimmelpilze. Schimmelpilzwachstum, Beprobungsmethoden und Analyseverfahren

Schimmelpilze. Schimmelpilzwachstum, Beprobungsmethoden und Analyseverfahren Schimmelpilze Schimmelpilzwachstum, Beprobungsmethoden und Analyseverfahren Isotec-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Klein GmbH 10. Mai 2016 BiolytiQs Service Mikrobiologische Laboranalysen Bestimmung von

Mehr

Kondenswasser am Fenster Alle Jahre wieder häufen sich mit Beginn der kalten Jahreszeit Klagen über Kondenswasser am Isolierglas und in den Fensterfälzen. Die energiesparende Bauweise mit immer dichterer

Mehr

Die Heizsaison beginnt: Kosten sparen und Schimmelpilz. vorbeugen mit richtigem Heizen und Lüften. Zehn Regeln im

Die Heizsaison beginnt: Kosten sparen und Schimmelpilz. vorbeugen mit richtigem Heizen und Lüften. Zehn Regeln im PRESSEMITTEILUNG Die Heizsaison beginnt: Kosten sparen und Schimmelpilz vorbeugen mit richtigem Heizen und Lüften. Zehn Regeln im Überblick erstellt von BVS-Sachverständigen erklären, was man beachten

Mehr

Schimmelpilze in Innenräumen, was tun? Ursachen und praktische Tipps!

Schimmelpilze in Innenräumen, was tun? Ursachen und praktische Tipps! Schimmelpilze in Innenräumen, was tun? Ursachen und praktische Tipps! 1 Inhalt Grundsätzliches Baubedingte Ursachen für Schimmelpilzbildung Nutzerbedingte Ursachen für Schimmelpilzbildung Ursachenbeseitigung

Mehr

- Einführung - Schimmelpilze in der Umwelt

- Einführung - Schimmelpilze in der Umwelt - Einführung - Schimmelpilze in der Umwelt der Erde (z.b. Waldboden, Blumentopf) in und auf Lebensmitteln (z.b. Käse, Obst) auf Pflanzen in der Mülltonne, insbesondere der Biotonne in Wohnräumen, Garagen

Mehr

Bauphysikalische Grundlagen. 1. Schimmelpilz-Tagung

Bauphysikalische Grundlagen. 1. Schimmelpilz-Tagung Bauphysikalische Grundlagen 1. Schimmelpilz-Tagung Inhalt - Wachstumskriterien - Ursachen-Baum nach Prof. Oswald - vereinfachte Erläuterungen zu den Ursachen 2 Einflussfaktor Kennwert Temperatur 0 bis

Mehr

Praxiswissen Umweltmanagement. Martin Myska, Barbara Willkomm. Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste. - Leseprobe -

Praxiswissen Umweltmanagement. Martin Myska, Barbara Willkomm. Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste. - Leseprobe - Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Barbara Willkomm Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste Übersicht über die Arbeitshilfen umweltprüfungscheckliste.doc Das Klammersymbol Bibliografische Information

Mehr

Schimmel und Schwamm vermeiden- beseitigen- sanieren. Edmund Bromm Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Schimmel und Schwamm vermeiden- beseitigen- sanieren. Edmund Bromm Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden Schimmel und Schwamm vermeiden- beseitigen- sanieren www.haus-schwamm.de Kurz zu meiner Person Edmund Bromm; über 45 Jahre Erfahrung mit Schimmel- und Schwammproblemen - 33 Jahre Geschäftsführer einer

Mehr

oder der Kampf Mieter./.Vermieter Haus./.Nutzer

oder der Kampf Mieter./.Vermieter Haus./.Nutzer 1 oder der Kampf Mieter./.Vermieter Haus./.Nutzer 2 3 Fensterlaibung 4 5 Randbedingungen unser Heizverhalten hat sich geändert unser Lüftungsverhalten hat sich geändert -- wir wollen/müssen Energie sparen

Mehr

Dr. Christel Bluhm. Trocknung eines feuchten Kellers mit dem Aquapol- System. Begleitende baubiologische Untersuchungen

Dr. Christel Bluhm. Trocknung eines feuchten Kellers mit dem Aquapol- System. Begleitende baubiologische Untersuchungen Dr. Christel Bluhm Trocknung eines feuchten Kellers mit dem Aquapol- System Begleitende baubiologische Untersuchungen 2007 2013 Dr. Christel Bluhm, Diplom-Biologin Institut für Umwelt und Baubiologie Hauptstr.

Mehr

Wann kommt es zu Schimmelwachstum?

Wann kommt es zu Schimmelwachstum? Wann kommt es zu Schimmelwachstum? PHB Seite -1- Wann kommt es zu Schimmelwachstum? 1. Einleitung Pilze treten in unserem Leben an zahlreichen Orten auf. In aller Regel sind sie dabei ein lebensnotwendiger

Mehr

von Dr. Heinz-Jörn Moriske und Dr. Regine Szewzyk, Umweltbundesamt, Berlin

von Dr. Heinz-Jörn Moriske und Dr. Regine Szewzyk, Umweltbundesamt, Berlin Leitfaden des Umweltbundesamtes zur Vorbeugung, Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum in Innenräumen ( Schimmelpilz- Leitfaden ) von Dr. Heinz-Jörn Moriske und Dr. Regine Szewzyk,

Mehr

Schimmelpilzwachstum, Beprobungsmethoden und Analyseverfahren Dipl.-Ing. Adriane Aust, BiolytiQs GmbH 17. April 2018

Schimmelpilzwachstum, Beprobungsmethoden und Analyseverfahren Dipl.-Ing. Adriane Aust, BiolytiQs GmbH 17. April 2018 Schimmelpilzwachstum, Beprobungsmethoden und Analyseverfahren Dipl.-Ing. Adriane Aust, GmbH 17. April 2018 2008 GmbH Service Mikrobiologische Laboranalysen Bestimmung von holzzerstörenden Pilzen Sanierungskontrollen

Mehr

Aufbau der Schimmelpilze

Aufbau der Schimmelpilze 7 Schritte zur fachgerechten Schimmelbeseitigung Aufbau der Schimmelpilze Den 1. Schritt haben Sie bereits getan; Sie sind im richtigen Seminarraum. Um 9.30 h geht es los. Foto: Informationsdienst Wissenschaft

Mehr

Foto: D. Klincke. Gutes Wohnklima Feuchtigkeit-Lüften-Dämmen

Foto: D. Klincke. Gutes Wohnklima Feuchtigkeit-Lüften-Dämmen Foto: D. Klincke Gutes Wohnklima Feuchtigkeit-Lüften-Dämmen Lebensqualität braucht Wohnbehaglichkeit, also angenehme Temperaturen im ganzen Haus nicht zu warm und nicht zu kalt. Der Temperaturunterschied

Mehr

Praxiswissen Bauwesen. Schimmelpilzschäden. Erkennen, bewerten, sanieren 4. überarbeitete Auflage. - Leseprobe - Brandhorst und G.

Praxiswissen Bauwesen. Schimmelpilzschäden. Erkennen, bewerten, sanieren 4. überarbeitete Auflage. - Leseprobe - Brandhorst und G. Praxiswissen Bauwesen Erkennen, bewerten, sanieren 4. überarbeitete Auflage Schimmelpilzschäden Brandhorst und G. Willems Die Inhalte dieses Werkes werden von Verlag, Herausgeber und Autoren nach bestem

Mehr

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe - Georg Grzonka Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen Übersicht über die Arbeitshilfen Prozessbeschreibung in Tabellenform (datei_01.doc) Prozessdarstellung als Kombination von Ablaufdiagramm

Mehr

1. Wie entsteht Schimmel? 2. Schimmelpilzarten und deren gesundheitlichen Risiken. 3. Die Lösung

1. Wie entsteht Schimmel? 2. Schimmelpilzarten und deren gesundheitlichen Risiken. 3. Die Lösung TIKKURILA BioRid 1. Wie entsteht Schimmel? 2. Schimmelpilzarten und deren gesundheitlichen Risiken 3. Die Lösung Wie entsteht Schimmel? Wasser ist Leben ohne Wasser kein Leben! Schimmelsporen sind ein

Mehr

Willkommen! Flächenheizung + Ton für ein gesundes & schimmelfreies Wohnen

Willkommen! Flächenheizung + Ton für ein gesundes & schimmelfreies Wohnen Willkommen! Flächenheizung + Ton für ein gesundes & schimmelfreies Wohnen Biologie: was braucht der Schimmelpilz (Fadenpilz) für sein Glück? Feuchtigkeit (ab 70% Oberflächenfeuchte) Nährstoffe (Vielzahl

Mehr

Schimmelpilze können unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Schadensmerkmal (Fläche / Luft) Expositionszeit

Schimmelpilze können unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Schadensmerkmal (Fläche / Luft) Expositionszeit Schimmelpilze können unsere Lebensqualität beeinträchtigen allergischer Erkrankungen Schadensmerkmal (Fläche / Luft) Expositionszeit Es gibt keine Grenzwerte 2 Studie von Brasche und Kollegen (2003) an

Mehr

Dr. r. H ol o g l e g r Gla l us V rbr b auc u he h rzent n r t ale N ede d rsachs h en M k i rob o i b o i l o o l g o e

Dr. r. H ol o g l e g r Gla l us V rbr b auc u he h rzent n r t ale N ede d rsachs h en M k i rob o i b o i l o o l g o e Dr. Holger Glaus Mikrobiologe Baubiologe Energieberater Verbraucherzentrale Niedersachsen Hafenstr. 7 26603 Aurich Tel.: 0162 / 4751679 stade@vzniedersachsen.de www.vzniedersachsen.de 1 Dr. Holger D. Glaus

Mehr

Schimmelpilze Lebensweise, Nutzen, Schaden, Bekämpfung

Schimmelpilze Lebensweise, Nutzen, Schaden, Bekämpfung Jürgen Reiß Schimmelpilze Lebensweise, Nutzen, Schaden, Bekämpfung Zweite Auflage Mit einem Geleitwort von H. K. Frank Mit 68 Abbildungen Springer 1 Einführung 1 Literatur 3 2 Morphologische Kennzeichen

Mehr

Schimmelpilzsanierung in Gebäuden

Schimmelpilzsanierung in Gebäuden Schimmelpilzsanierung in Gebäuden Ursachen von Schimmelpilzbefall Vorschriften, Handlungshilfen, Leitfäden Gesundheitliche Bewertung Gefährdungsbeurteilung für die Sanierungsarbeiten Schutzmaßnahmen während

Mehr

GREUTOL Schimmel innen, Algen außen was ist denn da los? Klaus Sedlbauer. Fraunhofer-Institut für Bauphysik. Universität Stuttgart

GREUTOL Schimmel innen, Algen außen was ist denn da los? Klaus Sedlbauer. Fraunhofer-Institut für Bauphysik. Universität Stuttgart GREUTOL 2008 Schimmel innen, Algen außen was ist denn da los? Klaus Sedlbauer Fraunhofer-Institut für Bauphysik Universität Stuttgart Wachstumsvoraussetzungen von Schimmelpilzen Wachstumswahrscheinlichkeit

Mehr

Wohlfühlen auf Knopfdruck - Flächenheizung mit Infrarot. Feindliche Übernahme, wenn Schimmelpilze den Wert der Immobilie bedrohen.

Wohlfühlen auf Knopfdruck - Flächenheizung mit Infrarot. Feindliche Übernahme, wenn Schimmelpilze den Wert der Immobilie bedrohen. Wohlfühlen auf Knopfdruck - Flächenheizung mit Infrarot Feindliche Übernahme, wenn Schimmelpilze den Wert der Immobilie bedrohen. Vertriebstagung 30.07.2014 1 Schimmelpilze im Haus Lästige Plagegeister?

Mehr

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Frische Luft riecht gut, tut gut: Fenster öffnen und frische Luft reinlassen! Was es bringt wie man es richtig macht. LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra

Mehr

Schimmelpilz. Ursachen - Bekämpfung - Vorbeugung

Schimmelpilz. Ursachen - Bekämpfung - Vorbeugung Schimmelpilz Ursachen - Bekämpfung - Vorbeugung Schimmelpilz Nährstoffe - bevorzugt organische Materialien (z.b Cellulose, Holz, Spanplatten, Tapeten, Kunststoffe, Papier, Textilien, ) Relative Luftfeuchtigkeit

Mehr

Praxiswissen Umweltmanagement Urte Ketelhön, Ingo Holzkamm, Joachim Müller

Praxiswissen Umweltmanagement Urte Ketelhön, Ingo Holzkamm, Joachim Müller Praxiswissen Umweltmanagement Urte Ketelhön, Ingo Holzkamm, Joachim Müller Umweltmanagement im Dienstleistungsbereich Beispiel Hochschulen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Workshop Bau Schimmelpilze und Baubiologie. Adrian Nussbaumer emvu GmbH 6301 Zug

Workshop Bau Schimmelpilze und Baubiologie. Adrian Nussbaumer emvu GmbH 6301 Zug Workshop Bau 2011 Schimmelpilze und Baubiologie Adrian Nussbaumer emvu GmbH 6301 Zug www.corpus-cognito.eu Workshop Bau 2011 für thech 1 Einstieg Das Haus und das Freibad sind die einzigen Orte, wo man

Mehr

Schimmel zählt zu den ältesten Organismen unseres Planeten - zwischen 5 und 10% der Biomasse auf unserer Erde sind Schimmelpilze

Schimmel zählt zu den ältesten Organismen unseres Planeten - zwischen 5 und 10% der Biomasse auf unserer Erde sind Schimmelpilze Was ist Schimmel? Was ist Schimmel? Schimmel zählt zu den ältesten Organismen unseres Planeten - zwischen 5 und 10% der Biomasse auf unserer Erde sind Schimmelpilze Es gibt ca. 250 000 Spezies, davon sind

Mehr

Basiswissen WÄRMEBILDER

Basiswissen WÄRMEBILDER Basiswissen WÄRMEBILDER Energetische Schwachstellen aufzeigen Professionelle Wärmebilder sind für Käufer und Mieter ein erster nützlicher Schritt, um Schwachstellen in der Dämmung eines Hauses anschaulich

Mehr

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen die Ursachen: Niederschlag: Anschlüsse fehlerhaft Undichtigkeit in der Dacheindeckung Regenrohr undicht/ verstopft schadhafte

Mehr

BC - SFK SANIERUNGS FILM KIT

BC - SFK SANIERUNGS FILM KIT BC - SFK SANIERUNGS FILM KIT FACHGERECHT UND AKTIV GEGEN VIELE ARTEN VON SCHIMMEL Sie sind klein, muffig, hässlich und nach vorsichtigen Schätzungen in jedem dritten Gebäude zu Hause: Schimmelpilze! Sie

Mehr

Schimmel & Co. Richtig sanieren, Bauschäden vermeiden

Schimmel & Co. Richtig sanieren, Bauschäden vermeiden Schimmel & Co. Richtig sanieren, Bauschäden vermeiden Vortragsreihe Energie und Klimaschutz für jedermann, 2018 Veranstalter: Landratsamt Main-Spessart Herr Michael Kohlbrecher Jänsch Energieberatung -

Mehr

Mönchengladbach, den Prüfbericht Nr.: A Untersuchung von Proben auf Mikroorganismen Bestimmung des MKW-Index

Mönchengladbach, den Prüfbericht Nr.: A Untersuchung von Proben auf Mikroorganismen Bestimmung des MKW-Index biomess Ing.-Büro GmbH Schelsenweg 24a 41238 Mönchengladbach BSV Deutschland GmbH Herr Christoph Riedel Fürstenwall 24 40219 Düsseldorf biomess INGENIEURBÜRO GMBH Mönchengladbach, den 19.08.2016 Daten

Mehr

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind in der normalen Luft vorhanden. Durch ihre Schwerkraft setzen sich die Sporen auf Bauteiloberflächen ab. Ist dort über einen längeren

Mehr

ING.-BÜRO E. U. K Ö H N K E BÜRO FÜR HOLZBAU + BAUPHYSIK GmbH

ING.-BÜRO E. U. K Ö H N K E BÜRO FÜR HOLZBAU + BAUPHYSIK GmbH GEFAHREN DURCH SCHIMMELPILZE? In jüngster Zeit sind eine Vielzahl von Populärpublikationen verbreitet worden, welche zum Teil auf unseriöse und wissenschaftlich nicht haltbare Weise Schimmelpilzbefall

Mehr

Dreimal am Tag Stoss- oder Querlüften

Dreimal am Tag Stoss- oder Querlüften Konsequentes Lüften vermindert die Kondenswasserbildung an den Fenstern und anderen Bauteilen. Richtiges Lüften Stosslüften spart Energie, ist hygienisch und vermeidet Feuchtigkeitsschäden in Wohnräumen.

Mehr

Stuckateurmeister / Energieberater HwK. mehr Infos unter

Stuckateurmeister / Energieberater HwK. mehr Infos unter Werner Fuest Stuckateurmeister / Energieberater HwK Berater im Bauzentrum München seit 1992 selbständig mehr Infos unter www.fuest-daemmung-farbe.de Bauen früher und heute Luftfeuchtigkeit in Abhängigkeit

Mehr

Tauwasserbildung im Fensterbereich

Tauwasserbildung im Fensterbereich Tauwasserbildung im Fensterbereich EINE BROSCHÜRE FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT. Alle Jahre zu Beginn der kalten Jahreszeit häufen sich Fragen zum Thema: TAUWASSERBILDUNG - Warum gab es dies bei den alten Fenstern

Mehr

IR-Bericht. Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts. Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C

IR-Bericht. Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts. Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C IR Bewertung/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Seite 1 von 6 IR-Bericht Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C

Mehr

Dipl.-Ing. (FH) Annett Knüpfer

Dipl.-Ing. (FH) Annett Knüpfer Dipl.-Ing. (FH) Annett Knüpfer geboren in Saalfeld/Saale. Abitur 1993. Berufsausbildung zur Bauzeichnerin in einem mittelständigen Baubetrieb 1993-1996. Architekturstudium an der FH Erfurt 1996-2000. Studienbegleitende

Mehr

Bauphysikalische Grundlagen. 1. Schimmelpilz-Tagung

Bauphysikalische Grundlagen. 1. Schimmelpilz-Tagung Bauphysikalische Grundlagen 1. Schimmelpilz-Tagung Inhalt - Wachstumskriterien - Ursachen-Baum nach Prof. Oswald - Bauphysikalische Grundlagen der Schimmelpilzbildung 26.04.2016 2 Einflussfaktor Kennwert

Mehr

Freiburger Beratungswochen 08. Nie mehr Schimmel! Richtige Gebäudesanierung spart Geld und steigert den Komfort. Dipl.-Phys. Dirk Jacob

Freiburger Beratungswochen 08. Nie mehr Schimmel! Richtige Gebäudesanierung spart Geld und steigert den Komfort. Dipl.-Phys. Dirk Jacob Freiburger Beratungswochen 08 Nie mehr Schimmel! Richtige Gebäudesanierung spart Geld und steigert den Komfort Dipl.-Phys. Dirk Jacob 08.07.2008 26.10.2007, Folie 1 Dipl.- Phys. Dirk Jacob 1989-1995 Physik

Mehr

PARTNER IM GESPRÄCH 36. Fachgespräch zum Mietrecht Lüftung im Alt- und Neubau

PARTNER IM GESPRÄCH 36. Fachgespräch zum Mietrecht Lüftung im Alt- und Neubau PARTNER IM GESPRÄCH 36. Fachgespräch zum Mietrecht Lüftung im Alt- und Neubau Dipl.-Ing. Mario Lichy EnEV 2013 (01.05.2014) 6: Dichtheit, Mindestluftwechsel? (1)Zu errichtende Gebäude sind so auszuführen,

Mehr