Heimatstimme. Das merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatstimme. Das merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird."

Transkript

1 60. Jahrgang. Nummer Dezember 2015 Heimatstimme Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neusäß für die Stadtteile: Alt-Neusäß. Hainhofen. Hammel. Ottmarshausen. Schlipsheim. Steppach. Täfertingen. Westheim In dieser Ausgabe Jahresrückblick 2015/2016 Neusässer Weihnachtsmarkt Der Neusässer Weihnachtsmarkt ist noch an den nächsten drei Adventswochenenden geöffnet. Besucher können sich dabei in der Remboldstraße auf Weihnachten einstimmen. >> Seite 2 / 3 Neusässer Kunstpreis und Kunstförderpreis verliehen Olli Marschall und Brigitte Steininger haben dieses Jahr den Neusässer Kunstpreis bzw. Kunstförderpreis der Kreissparkasse Augsburg verliehen bekommen. >> Seite 4 Die Stadt Neusäß trauert um ihren Ehrenbürger Adolf Glogger Im Alter von 85 Jahren verstarb der Neusässer Ehrenbürger Adolf Glogger. Er hat sich nicht nur um die Kommunalpolitik, sondern auch um zahlreiche Vereine verdient gemacht. >> Seite 4 Finanzkasse Krumbach übernimmt Kassenaufgaben des Finanzamtes Augsburg-Land Die Finanzkasse Krumbach übernimmt zum 01. Januar die Kassenaufgaben des Finanzamtes Augsburg-Land. >> Seite 8 Fahrplanheft verspätet sich Auf Grund der europäischen Neuvergabe der Linienverkehre zum stehen zum Fahrplanwechsel am noch nicht alle Betreiber fest. Deshalb kann das neue Fahrplanheft erst im Frühjar 2016 erscheinen. >> Seite 8 Termine Demenz-Beratungsstunde Erkrankt ein Mensch an Demenz, so hat dies auch starke Auswirkungen auf sein Umfeld. Eine individuelle Beratung für Angehörige und Bekannte von Demenzerkrankten gibt es am Mittwoch, 16. Dezember, im Neusässer Rathaus. >> Seite 10 Kapelle St. Cosmas und Damian im Winter. Künstlerin Annette Bartusch-Goger Das merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. Ernest Hemingway Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Abschluss des Jahres möchte ich noch einmal in alter Tradi tion auf das Jahr 2015 zurückblicken und Ihnen eine Vorschau auf wichtige Ereignisse im neuen Jahr geben. Vor einigen Wochen haben wir unser Haus der Musik und Jugendkultur im Rahmen eines Festaktes offiziell eingeweiht. Damit konnte nach über 20monatiger Bauzeit das erste städtische Gebäude im Rahmen der Stadtmitteentwicklung umgesetzt werden. Während der Sommerferien konnten die Nutzer des Hauses, die Sing- und Musikschule Neusäß, das Jugendkulturhaus Stereoton, die Stadtkapelle, das Neusässer Kammerorchester und die Faschingsgesellschaft Narrneusia ihre neuen Räume beziehen, so dass zu Beginn des Schuljahres der Betrieb im Haus der Musik aufgenommen werden konnte. Das Stereoton feierte Ende Oktober mit einem großen Konzertabend seine Eröffnung. In Angriff genommen wurden dieses Jahr weitere Baumaßnahmen wie die Sanierung der Grund- und Mittelschule Am Eichenwald und des Alten Rathauses. Während die Arbeiten an der Eichenwaldschule seit Frühjahr dieses Jahres in vollem Gange sind, hieß es für die Institutionen im Alten Rathaus ihr Übergangsdomizil zu beziehen. Mit der Sanierung soll dann nächstes Jahr begonnen werden. Weitere wichtige Maßnahmen konnten bei der Verbesserung der Barrierefreiheit in Neuäß umgesetzt werden. So wurden die Bushaltestellen an der Lohwaldstraße, am Volksfestplatz, an der Georg-Odemer-Straße und an der Lohwaldgaststätte barrierefrei gestaltet. Weitere Bushaltestellen sollen folgen. Außerdem wurde der Hauptweg im Schmutterpark asphaltiert und damit besser für Rollstuhl- und Rollatorfahrer zugänglich gemacht. Auch das Thema Flüchtlinge beschäftigt Herausgegeben von der Stadt Neusäß, Hauptstraße 28, Telefon 0821/4606-0, Internet stadt@neusaess.de. Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Richard Greiner.

2 Aktuelles Neusäß aktuell. Momentan sind 50 Flüchtlinge in Neusäß untergebracht, die mit Hilfe von Unterstützerkreisen in Neusäß integriert werden. Des Weiteren hat der Landkreis an der Siemensstraße die Errichtung von Holzhäusern zur Unterbringung weiterer 64 bis 80 Flüchtlinge in Auftrag gegeben. Die Arbeiten haben begonnen und mit einem Bezug der Unterkünfte ist Anfang 2016 zu rechnen. Angesichts der bekannten Zahlen und der Zuwanderströme ist davon auszugehen, dass weitere Flüchtlinge nach Neusäß kommen werden. Ziel der Kommune ist es, im Interesse aller, die noch kommenden Herausforderungen so gut wie bisher zu meistern und ein harmonisches Miteinander zu schaffen. Ein anderes aktuelles Thema in Neusäß ist die Schaffung von Wohnraum. So sollen auf dem ehemaligen Sailer-Areal Mehrfamilienhäuser mit rund 250 Wohnungen entstehen. Veränderungen wird es auch auf dem benachbarten Schuster-Areal geben. Hier sind ebenfalls Planungen für den Wohnungsbau, zur Sanierung des Hotels und zur Schaffung eines attraktiven Platzes vorhanden. Ein Antrag zum Abriss des Gasthofes wurde Anfang des Jahres genehmigt. Bereits konkret ist, dass sich dort der Discounter Netto als neuer Supermarkt ansiedeln und damit künftig die Nahversorgung im Zentrum sichern wird. Einen neuen Standort gibt es für Kindergarten und -krippe Regenbogen der Emmausgemeinde. Diese sind von der Gartenstraße in die Etzelstraße gezogen. Die Räumlichkeiten in der Gartenstraße hat die Stadt Neusäß übernommen und dort zu Beginn des Kindergartenjahres im September den Städtischen Kindergarten Neusäß eröffnet. Voran ging es mit dem Breitbandausbau. So wurde der Ortsteil Schlipsheim in das Förderverfahren des Freistaates Bayern aufgenommen und ein Förderbescheid im September übergeben. Die Umsetzung übernehmen M-Net und LEW TelNet. Im übrigen Stadtgebiet hat die Telekom Glasfaserkabel verlegt. Auch kulturell war 2015 einiges geboten. So feierten zahlreiche Besucher das Neusässer Stadtfest. Sportlich ging es beim zweiten Citylauf zu, bei dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf unterschiedlichen Laufstrecken messen konnten. Erfreulich ist die Eröffnung der Nordic-Walking-Strecken auf Deuringer und Steppacher Flur. Gleich drei Jubiläen konnten mit den Partnerstädten gefeiert werden. So besuchte eine Delegation die französische Partnerstadt Cusset, um das 15jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zu feiern. Zu den Feierlichkeiten des 20jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen dem schwedischen Eksjö und Neusäß fuhr ebenfalls eine Delegation nach Südschweden. Im Rahmen des 25. Jahrestages der Deutschen Einheit war eine Gruppe aus dem sächsischen Markkleeberg in Neusäß zu Gast. Personelle Änderungen gab es in der Sing- und Musikschule Neusäß. So folgte auf Angelika Jekic, die sich neuen Aufgaben zuwandte, Achim Binanzer als Musikschulleiter. Zum Abschluss danke ich allen, die sich in diesem Jahr in unterschiedlicher Weise und in den verschiedensten Feldern für unserere Heimatstadt eingesetzt haben. Danke für das zahlreiche ehrenamtliche Engagement und Ihre Unterstützung! Ich wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, erholsame und schöne Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Ihr Richard Greiner 1. Bürgermeister Weihnachtsmarkt in der Remboldstraße lockt an den Adventswochenenden Motiv Weihnachtsmarkt: Celine Crisan; Motiv glänzende Kreise: Fotolia # milosdizajn Neusässer Weihnachtsmarkt bis Geöffnet an den vier Adventswochenenden Plakat zum Neusässer Weihnachtsmarkt mit dem Siegermotiv von Celine Crisan. Weihnachtlichen Klängen lauschen, neuen Christbaumschmuck für den Weihnachtsbaum aussuchen oder einfach nur gemütlich einen Glühwein trinken: Der Neusässer Weihnachtsmarkt stimmt seit dem 27. November in der Remboldstraße auf die Adventszeit ein. Neben unterschiedlichen Buden, die zum Stöbern und Verweilen einladen, gibt es wieder die Lebende Krippe, die Pferdekutsche sowie die Eisenbahn am Spielplatz für Kinder. Außerdem wird die Ballettschule Bender mit ihrer lebenden Spieldose auftreten und s`kasperle kommt. Neu im Warensortiment sind dieses Jahr Hamburger, Bayerische Bosna, handgeschöpfte Schokolade und Soufflini im Glas. Außerdem gibt es Töpferarbeiten, Stoffiges und Wolliges für Klein und Groß und Adventskalender. Der Nikolaus ist mit seinem Helfer Knecht Ruprecht bei der Eröffnung sowie jeden Samstag von Uhr und Sonntag von Uhr unterwegs, um Geschenke an die Jüngsten zu verteilen. Ebenfalls lädt das Weihnachtsmarktfeuer wieder zum Aufwärmen ein und die Neusässer Schüler basteln und backen, um wie in den Jahren zuvor ein soziales Projekt zu unterstützen. Dieses Jahr geht der Erlös an die Nepal Initiative Schongau. Ein Rahmenprogramm auf der 2 12/2015

3 Aktuelles Bühne stimmt zusätzlich auf die Weihnachtszeit ein. Der Weihnachtsmarkt ist eine Veranstaltung der Stadt Neusäß, die von der Aktionsgemeinschaft Neusäß e. V. unterstützt wird. Für die weihnachtliche Dekoration sorgt die Floristenklasse der Beruflichen Schulen. Neues Motiv für den Neusässer Weihnachtsmarkt Ein neues Weihnachtsmotiv wird ab 2015 für den Neusässer Weihnachtsmarkt werben und damit das bisherige Motiv der Tannenzweige und Christbaumkugeln ersetzen. Im Rahmen eines Wettbewerbes hatte die Stadt Neusäß im vergangenen Jahr die Neusässer Schulen dazu aufgerufen, ein neues Motiv für den Neusässer Weihnachtsmarkt zu gestalten. Aus den eingegangenen Bildern ging Celine Crisan mit ihrem Motiv als Siegerin hervor, das unter anderem auf Plakaten und Flyern zum Neusässer Weihnachtsmarkt zu sehen sein wird. Fährt auf dem Neusässer Weihnachtsmarkt am Eingang zur Remboldstraße zwischen den Buden hin und her: Ein Miniaturweihnachtsmann Uhr Spieldose der Ballettschule Bender Uhr mensch mayr, very christmas Sonntag, Uhr Young Stage Merry Christmas Uhr Stadtkapelle Neusäß Uhr Spieldose der Ballettschule Bender Uhr Gospelchor Voices of Joy Augsburg Wunderwelt Vorweihnachtszeit 4. Wochenende Freitag, Uhr Kinder- und Jugendchor St. Ägidius Weihnachtspotpourri Begleitet von Hans Ulrich Höfle und seinen Schülerinnen Uhr Spieldose der Ballettschule Bender Uhr Gospelchor Salvation Samstag, Uhr Stadtkapelle Neusäß Uhr Spieldose der Ballettschule Bender Uhr Musikschule Rita Marx Sonntag, Uhr Musikschule Rita Marx Uhr Spieldose der Ballettschule Bender Uhr MOM BEE Voice of Soul Öffnungszeiten: Freitag und Samstag jeweils von 16 bis 21 Uhr Sonntag von 14 bis 20 Uhr Seit vielen Jahren im Programm: Die Programm lebende Spieldose der Ballettschule Bender. 2. Wochenende Freitag, Uhr Musicalchor der Realschule Neusäß Lieder von Licht und Frieden Uhr Spieldose der Ballettschule Bender Uhr s`kasperle kommt Ein Brief für Dich Samstag, Stadtkapelle Neusäß Uhr Spieldose der Ballettschule Bender Uhr s`kasperle kommt Ein Brief für Dich Sonntag, Uhr Jugendblasorchester der Sing- und Musikschule Neusäß e.v Uhr Spieldose der Ballettschule Bender Uhr Posaunengruppe der Gersthofer Musikschule Bone Ton 3. Wochenende Freitag, Uhr Spieldose der Ballettschule Bender Uhr Posaunengruppe der Gersthofer Musikschule Bone Ton Samstag, Uhr Schulchor Elias-Holl Singklasse der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg Ltg. Dominik Uhrmacher Redaktionsschluss Heimatstimme im Dezember Aufgrund der Weihnachtsfeiertage ist der Redaktionsschluss für die Heimatstimme für die Ausgabe Januar 2016 zwingend der Montag, 14. Dezember. Später eingereichte Beiträge können leider nicht berücksichtigt werden! Aufgrund des Feiertages am Mittwoch 06. Januar 2016, erscheint die Januarausgabe der Heimatstimme am Donnerstag 07. Januar Redaktion der Heimatstimme Redaktion: Kerstin Weidner und Margit Endres Telefon 0821/ bzw. -147, Telefax 0821/ Die Redaktion der Heimatstimme behält sich vor, eingereichte Texte redaktionell zu bearbeiten und aus Platzgründen gegebenenfalls zu kürzen. Anzeigen und Druck: Druckerei Bayerlein GmbH Benzstraße 13, Neusäß, Telefon Verantwortlich für die Verteilung der Heimatstimme: Vertrieb der StadtZeitung, Konrad-Adenauer-Allee 11, Augsburg. Kontakt bei Reklamationen bei der Verteilung des Amtsblattes: Telefon: 08 21/ (Zentrale StadtZeitung) de, Stichwort Heimatstimme. Die Heimatstimme wird auf 100-prozentigem Recyclingpapier gedruckt. 12/2015 3

4 Aktuelles Neusässer Kunstpreis und Kunstförderpreis verliehen Der 18. Neusässer Kunstpreis ging dieses Jahr an den Holzkünstler Olli Marschall. Über den Kunstförderpreis der Kreissparkasse Augsburg kann sich hingegen die Bildhauerin Brigitte Steininger freuen. 40 Künstler hatten insgesamt 49 Werke für den Kunstpreis dieses Jahr eingereicht, wobei es sich die Jury in ihrer Entscheidung nicht leicht gemacht hatte. Am Ende konnte jedoch Olli Marschall mit seinen Holzskulpturen zum Thema Spreizungen überzeugen. Mit ihrem Künstlerbuch sicherte sich Brigitte Steininger den Kunstförderpreis. Darin vereinte sie in der zweijährigen Entstehungszeit einige ihrer Künste wie den Holzschnittdruck, den Schablonendruck auf Pergament und teils Stickerei, wobei markante Objekte und Gebäude dargestellt wurden. Doch nicht nur in der Kommunalpolitik war Adolf Glogger äußerst engagiert. So machte er sich um viele Neusässer Vereine verdient. Unter anderem war er in den 60er Jahren 1. Vorstand des TSV Neusäß gewesen und gründete 1962 die Faschingsgesellschaft Narrneusia, der er 28 Jahre als Präsident vorstand. Danach wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt. Des Weiteren war er Ehrenmitglied der Stadtkapelle Neusäß wurde er für seine außerordentlichen Verdienste um die Stadt Neusäß zum Ehrenbürger ernannt. Darüber hinaus war er Träger des Bundesverdienstkreuzes. Seine freundliche, ehrliche und offene Art, sein Scharfsinn und der Mensch Adolf Glogger werden sicherlich fehlen. Zur Jury gehörten 1. Bürgermeister Richard Greiner, Andreas Jäckel (Kreissparkasse Augsburg), Kunsthistorikerin Dr. Sylvia Jäkel-Scheglmann, Kunstpreisträgerin Friederike Klotz (2013) und Kunstpreisträger Klaus Konze (2005). Der Kunstpreis wird alle zwei Jahre von der Stadt Neusäß und dem Kulturkreis Neusäß verliehen. XXBauverwaltung Amtliche Bekanntmachungen Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 07. Januar in der Rathausgalerie, Hauptstraße 28, Montag bis Donnerstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr. Übergabe Kunstpreis und Kunstförderpreis (v. l.): Olli Marschall, Richard Greiner, Brigitte Steininger, Maria-Stephanie Kemmerling (Vorsitzende Kulturkreis Neusäß), Rainer Hörath (Gebietsdirektor Kreissparkasse Augsburg), Sylvia Jäkel- Scheglmann (Kulturkreis Neusäß). Die Stadt Neusäß trauert um Ehrenbürger Adolf Glogger Die Stadt Neusäß trauert um ihren Ehrenbürger Adolf Glogger. Viele Jahre war er ein vertrautes Gesicht des Stadtrates und prägte die Entwicklung von Neusäß entscheidend mit. So gehörte er von 1966 bis 2002 dem Gemeinderat Neusäß, später Stadtrat Neusäß, an. 24 Jahre füllte er das Amt des zweiten Bürgermeisters aus und leitete 20 Jahre den Bauausschuss. In dieser Zeit schob er viele wichtige Projekte mit an. Dazu gehören der Bau des neuen Rathauses mit Stadthalle, der Dreifachturnhalle, des Titanias und der Umgehungsstraße. Er sah es stets als spannend an, was bautechnisch in Neusäß bewegt werden kann und widmete sich diesen nachhaltigen Aufgaben deshalb mit großem Interesse und großem Einsatz. 21. Änderung Flächennutzungsplan Nördlich der Beethovenstraße im Stadtteil Alt-Neusäß; Verfahren nach 3 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat Neusäß hat in seiner Sitzung vom 26. Juli 2007 beschlossen, den Flächennutzungsplan der Stadt Neusäß im Bereich nördlich der Beethovenstraße (ehem. Sailer-Areal) im Stadtteil Alt-Neusäß zu ändern. Der Änderungsbeschluss wurde mit Beschluss des Stadtrates vom dahin gehend modifiziert, als das Plangebiet auf die Flächen der ehem. Nutzung des Sailer-Areals beschränkt wurde. Die Modifizierung des Änderungsbeschlusses wurde im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neusäß, der Heimatstimme Nr. 9 vom , amtlich bekannt gemacht. Die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB wurde in der Zeit vom 14. September 2015 bis einschließlich 16. Oktober 2015 durchgeführt. Im gleichen Zeitraum erfolgte die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 1 BauGB. Mit Beschluss des Planungs- und Umweltausschusses vom wurde der Flächennutzungsplanänderungsentwurf vom in der Fassung vom gebilligt, die Begründung zur Flächennutzungsplanänderung vom i.d.f. vom anerkannt und die Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Zu diesem Zweck liegt der Flächennutzungsplanänderungsentwurf mit seinen Bestandteilen und der Begründung i. d. F. des Beschlusses des Planungsund Umweltausschusses vom in der Wartezone des Bauamtes (Rathaus, 2. Stock) der Stadt Neusäß, Hauptstraße 28, in der Zeit vom Freitag, den 11. Dezember 2015 bis einschließlich Mittwoch, den 13. Januar /2015

5 Amtliche Bekanntmachungen während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich aus. Jedermann hat die Möglichkeit, die Planung einzusehen, sich zu äußern und Anregungen vorzubringen. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Auf Wunsch wird der Planentwurf erläutert. Auskunft erhalten Sie während der Parteiverkehrszeiten im Zimmer 209 oder 204. Folgende Arten umweltbezogener Informationen aus dem parallel laufenden Bebauungsplanaufstellungsverfahren (BPlan 109) sind verfügbar: Umweltbericht; - Landschaftsarchitekt Baldauf vom SaP-Vorprüfung; Büro für Natur und Ökologie, Dr. Hermann Stickroth vom Sanierungskonzept zur Bodensanierung; - Büro IGA vom mit Ergänzung Wasserwirtschaftsamt Donauwörth vom Schalltechnische Untersuchung; Büro em-plan in der Fassung vom Verkehrliche Standortuntersuchung; Büro PSLV in der Fassung vom Stellungnahme LRA Staatliches Abfallrecht, Bodenschutzrecht vom Stellungnahme LRA Immissionsschutz vom Stellungnahme WWA Donauwörth vom Stellungnahme Deutsche Bahn AG vom Stellungnahme Bund Naturschutz Neusäß/Aystetten vom Stadt Neusäß und die Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Zu diesem Zweck liegt der Bebauungsplanentwurf mit Begründung i. d. F. des Beschlusses des Planungs- und Umweltausschusses vom in der Wartezone des Bauamtes (Rathaus, 2. Stock) der Stadt Neusäß, Hauptstraße 28, in der Zeit vom Freitag, den 11. Dezember 2015 bis einschließlich Mittwoch, den 13. Januar 2016 während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich aus. Jedermann hat die Möglichkeit, die Planung einzusehen, sich zu äußern und Anregungen vorzubringen. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Auf Wunsch wird der Planentwurf erläutert. Auskunft erhalten Sie während der Parteiverkehrszeiten im Zimmer 209 oder 204. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: Stellungnahme Landratsamt Augsburg Naturschutz vom Stellungnahme Landratsamt Augsburg Wasserrecht vom Stellungnahme Wasserwirtschaftsamt Donauwörth vom Stadt Neusäß Richard Greiner 1. Bürgermeister Richard Greiner 1. Bürgermeister XXBauverwaltung Bebauungsplan Nr. 121 Drosselweg im Stadtteil Hainhofen; Verfahren nach 3 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat Neusäß hat in seiner Sitzung vom 26. Juli 2012 beschlossen, für das Gebiet westlich der Schlipsheimer Straße im Bereich zwischen dem südlichen und westlichen Ortsrand und der Bebauung nördlich des Drosselweges einen Bebauungsplan i.s. des 30 BauGB aufzustellen. Der Aufstellungsbeschluss wurde im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neusäß, der Heimatstimme Nr. 9 vom , amtlich bekannt gemacht. Die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB wurde in der Zeit vom bis einschließlich durchgeführt. Im gleichen Zeitraum erfolgte die Beteiligung der Behörden gem. 4 Abs. 1 BauGB. XXBauverwaltung Vorkaufsrechtssatzung nach 25 Abs. 1 Satz 1 Ziffer 2 BauGB im Stadtteil Westheim Die Stadt Neusäß zieht in der Ortsmitte des Stadtteiles Westheim städtebauliche Maßnahmen in Betracht. Die Durchführung der Vorbereitenden Untersuchungen wurde auf der Grundlage des 141 BauGB beschlossen. Zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung schafft die Vorkaufsrechtssatzung eine Grundlage, um ggf. ein Vorkaufsrecht auszuüben. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Bauamt der Stadt Neusäß, Ansprechpartner: Gerald Adolf, 0821/ oder bauverwaltung@neusaess.de. Mit Beschluss des Planungs- und Umweltausschusses vom wurde der Bebauungsplanentwurf vom in der Fassung vom gebilligt und die Begründung zum Bebauungsplanentwurf vom in der Fassung vom anerkannt 12/2015 5

6 Amtliche Bekanntmachungen XXBauverwaltung Satzung der Stadt Neusäß über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB (Vorkaufsrechtssatzung) Aufgrund von 25 Abs. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 118 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998, zuletzt geändert durch 2 Nr. 5 des Gesetzes vom GVBl 2015, S. 82 erlässt die Stadt Neusäß folgende Vorkaufsrechtssatzung: 1 Satzungszweck Die Stadt Neusäß zieht in der Ortsmitte des Stadtteiles Westheim städtebauliche Maßnahmen in Betracht. Die Durchführung der Vorbereitenden Untersuchungen wurde auf der Grundlage des 141 BauGB beschlossen. Zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung werden durch diese Satzung Flächen bezeichnet, an denen der Stadt Neusäß ein Vorkaufsrecht zusteht. 2 Räumlicher Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich umfasst folgende Flurstücke: 228/2 (Teilfläche), 228/3, 228/4, 228/8, 228/13, 228/16, 228/17, 228/18, 228/21, 228/22, 228/24 (Teilfläche), 228/34, 228/35, 228/36, 228/39, 228/40, 228/41, 228/42, 228/46, 228/47, 228/49, 228/50, 228/53, 228/54, 228/55, 228/56, 228/57, 228/58, 249 (Teilfläche), 249/3, 250/2 und 250/4 jeweils Gemarkung Westheim. Das vom Vorkaufsrecht erfasste Gebiet ist im Lageplan (Anlage zur Satzung) dargestellt. Der Lageplan ist wesentlicher Bestandteil dieser Satzung. 3 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Stadt Neusäß, den Richard Greiner, 1. Bürgermeister XXStadtkasse Neusäß Steuertermin öffentliche Mahnung Am waren folgende Steuern und Gebühren zur Zahlung fällig: Grundsteuer A und B Müllgebühren Gewerbesteuervorauszahlung - 4. Rate 2015 Entwässerungsgebühren Wassergebühren für die Stadtteile Hammel, Ottmarshausen und Täfertingen Bitte bedienen Sie sich des für Sie zeitsparenden und bequemen SEPA- Lastschriftverfahrens. Formulare erhalten Sie in der Steuerverwaltung und in der Stadtkasse. XXZweckverband GVZ Bekanntmachung der 19. öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Güterverkehrszentrum Raum Augsburg Am Montag, 14. Dezember 2015, um Uhr, findet im Großen Sitzungssaal (2. Stock) des Augsburger Rathauses die 19. öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes Güterverkehrszentrum Raum Augsburg statt. Vorläufige Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift 3. Erlass einer Stellplatzsatzung für das Gebiet Güterverkehrszentrum Region Augsburg 4. Verbandskämmerei Erlass einer Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Anträge und Anfragen Augsburg, Dr. Kurt Gribl, Oberbürgermeister und Verbandsvorsitzender 6 12/2015

7 Amtliche Bekanntmachungen XXPlanungsverband GVZ Bekanntmachung der 60. öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Planungsverbandes Güterverkehrszentrum Raum Augsburg Am Montag, 14. Dezemer 2015, um Uhr, findet im Großen Sitzungssaal (2. Stock) des Augsburger Rathauses die 60. öffentliche Verbandsversammlung des Planungsverbandes Güterverkehrszentrum Raum Augsburg statt. Vorläufige Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift 3. Bauantrag der Firma Goodman Paprika Logistics, (Lux) S.a.r.l., Boulevard d Avranches 28, L-1160 Luxembourg für das Grundstück an der Freiburger Straße Fl.Nr. 594/19 u. div., Gemarkung Gersthofen für den Neubau einer Logistikhalle mit Büro- und Sozialbereichen BA2 und BA3 4. Anträge und Anfragen Augsburg, Dr. Kurt Gribl Oberbürgermeister Verbandsvorsitzender XXLandratsamt Augsburg, Wasserrechtsbehörde Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von verdünntem Mischwasser aus dem Regenüberlauf Thomas Morus über den neu zu errichtenden Entlastungskanal Nord in die Schmutter im Ortsteil Hammel bei Fluss-km 41 durch die Stadt Neusäß, Hauptstr. 28, Neusäß Bekanntmachung Beschreibung des Vorhabens Zur Entlastung des Kanalsystems bei Starkregenereignissen in Neusäß Nord, insbesondere im Wohnquartier Am Eichenwald, beabsichtigt die Stadt Neusäß das Trenn- und Messbauwerk im Bereich der Kirche St.-Thomas-Morus zu einem echten Regenüberlauf umzubauen. Über einen neu zu errichtenden Entlastungskanal Nord entlang der Hammeler Landstraße (mit Unterquerung des Riedgrabens) soll die am Regenüberlaufbauwerk abgeschlagene Wassermenge im Stadtteil Hammel in die Schmutter bei Fluss-km 41 eingeleitet werden. Wasserrechtlicher Tatbestand Die Einleitung von Abwasser in die Schmutter erfüllt den Tatbestand einer zulassungspflichtigen Gewässerbenutzung gemäß 8 Abs. 1 i. V. m. 9 Abs. 1 Nr. 4 Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Antrag Die Stadt Neusäß beantragte für die Einleitung beim Landratsamt Augsburg die Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß 10 Abs. 1 i. V. m. 15 WHG. Dem Antrag liegen die Pläne des Ingenieurbüros Arnold Consult AG, Kissing, vom zu Grunde. Umfang Der Umfang der beantragten Erlaubnis für das Einleiten von Mischwasser aus dem Entlastungskanal Nord beträgt: Regenüberlauf Thomas Morus Bezeichnung Auslaufbauwerk Elk 26 Einleitungsstelle Grundstück Flur-Nr. 629/2 Gemarkung Täfertingen Benutzungsanlage Einleitungsmenge [l/s] Öffentliche Auslegung der Pläne und Unterlagen Gewässer (Gewässergrundstück) Schmutter (Flur-Nr. 624/3 Gemarkung Täfertingen) Das oben genannte Vorhaben wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist zusätzlich auf der Internetseite der Stadt Neusäß unter abrufbar. Um Beachtung folgender Hinweise gebeten: 1. Die Pläne und Beilagen, aus denen sich Art und Umfang des Vorhabens ergeben, werden in der Zeit vom bis während der allgemeinen Dienststunden bei Stadt Neusäß, Hauptstraße 28, Neusäß auf Zimmer Nr. 214, Bauamt 2. Etage ausgelegt. Eine Auslegung der Pläne und Beilagen beim Landratsamt Augsburg findet nicht statt. Die Auslegung der Pläne im Internet stellt eine zusätzliche Möglichkeit der Einsichtnahme dar. Verbindlich sind die vor Ort ausgelegten Antragsunterlagen. 2. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann Einwendungen gegen das Vorhaben während der unter vorstehender Ziffer 1 genannten Auslegungsfrist und innerhalb von zwei Wochen nach Ablauf dieser Frist (Einwendungsfrist) schriftlich oder zur Niederschrift bei der gleichfalls unter Ziffer 1 aufgeführten Auslegungsbehörde oder beim Landratsamt Augsburg, Prinzregentenplatz 4, Augsburg, Zimmer Nr. 310 erheben. Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die beantragte Entscheidung einzulegen, insbesondere staatlich anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigungen, können innerhalb der Einwendungsfrist Stellungnahmen zu dem Plan abgeben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Stellungnahmen sowie Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. 3. Die rechtzeitig gegen den Plan erhobenen Einwendungen und die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen der in Ziffer 2 genannten Vereinigungen werden in einem später stattfindenden Erörterungstermin behandelt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Personen, die Einwendungen erhoben haben, oder die Vereinigungen nach Ziffer 2, die Stellungnahmen abgegeben haben, können von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen sind. 4. Die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. 12/2015 7

8 Städtische Mitteilungen XXEinwohnerstatistik Monat Oktober 2015 Anfangsstand Geburten 14 Sterbefälle 18 Zuzüge 105 Umzüge 29 Wegzüge 105 Endstand XXFinanzamt Augsburg Land, Finanzkasse Krumbach Finanzkasse Krumbach übernimmt Kassenaufgaben des Finanzamtes Augsburg-Land Die zentralisierte Finanzkasse Krumbach hat zum die Kassenaufgaben des Finanzamtes Augsburg-Land übernommen. Dies hat zur Folge, dass es beim Finanzamt Augsburg-Land keine Kasse mehr gibt und künftig bei Kassenfragen, die Steuerpflichtige des Finanzamts Augsburg-Land betreffen, mit der Finanzkasse Krumbach Kontakt aufgenommen werden muss. Kontaktdaten Finanzkasse Krumbach: Finanzamt Günzburg, Finanzkasse, Dienststelle Krumbach, Nordstraße 8, Krumbach, Telefon 08221/902-0, XXAmt für Öffentliche Ordnung Fahrplanheft verspätet sich XXStädtischer Kindergarten Hainhofen Neuanmeldungen für das Kindergartenjahr 2016/2017 für den Kindergarten Hainhofen In dem kleinen eingruppigen Kindergarten wird auf der Basis der Montessori Pädagogik gearbeitet und die Erzieherinnen sehen sich als Begleiter des Kindes, wenn es hier seine ersten außerfamiliären Erfahrungen macht. Die kleine Einrichtung in Hainhofen bietet dafür einen überschaubaren Rahmen. Nach Maria Montessori ist das Kind ein "Baumeister seiner selbst". Den Kindern soll Raum für ihre individuellen Begabungen und Bedürfnisse gegeben werden, damit sie sich aus eigener Kraft entwickeln können. Dem Aufruf der Kinder folgend: "Hilf mir, es selbst zu tun!" Wer Interesse an diesem pädagogischen Konzept hat und für sein Kind einen Kindergartenplatz sucht, ist eingeladen, das Haus zu besichtigen und mehr über die Schwerpunkte "Montessori und Natur Pädagogik" zu erfahren. Neu: Ganztagsbetreuung und Mittagsverpflegung Ab September 2016 gibt es die Möglichkeit, Kinder ganztags und mit Mittagsverpflegung im städtischen Kindergarten in Hainhofen anzumelden. Die genauen Öffnungszeiten richten sich nach dem Bedarf, der in den Anmeldungsgesprächen abgefragt wird. Interessenten sind herzlich ab 11. Januar 2016 zu einem Besuch der Einrichtung eingeladen. Hierfür einen Termin unter Telefonnummer 0821/ vereinbaren. (Leben-in-Neusäß/Kinder-und-Jugendliche/Kinderbetreuung) Die Stadt Neusäß gibt jedes Jahr zum Fahrplanwechsel ein Heft mit sämtlichen Streckenverbindungen und Fahrzeiten des Öffentlichen Nahverkehrs für Neusäß heraus. Auf Grund der europäischen Neuvergabe der Linienverkehre zum stehen zum Fahrplanwechsel am noch nicht alle Betreiber fest. Deshalb kann das neue Heft erst verspätet im Frühjahr 2016 erscheinen. XXStadt Neusäß Einsammlung der Weihnachtsbäume Die Einsammlung der Weihnachtsbäume erfolgt am Freitag, 08. Januar. Bitte die Bäume bis spätestens Uhr gut sichtbar und ohne Baumschmuck am Straßenrand ablegen. Es fallen keine Entsorgungskosten an. Neusässer Tafel e.v. Jeder Mensch kann in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Die Neusässer Tafel bietet Unterstützung und konkrete Hilfe an. Wir geben Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs für einen geringen Obulus an Betroffene ab. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei, und zwar jeden Dienstag (außer Feiertag) von Uhr im Seniorenzentrum Notburga, Von-Rehlingen-Straße 42, Neusäß-Westheim, Telefonnummer Spendenkonto Nr , Kreissparkasse Augsburg, BLZ IBAN DE BIC BYLADEM1AUG Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 8 12/2015

9 Städtische Mitteilungen XXStädt. Kindergarten Jahnstraße Steppach Vormerkungen für das Kindergartenjahr 2016/2017 für den Kindergarten Jahnstraße In den Räumlichkeiten der Grundschule Steppach befindet sich der Städtische Kindergarten Jahnstraße mit einer Kindergarten- und einer Krippengruppe. In der Krippengruppe werden 12 Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren aufgenommen, im Kindergarten werden 22 Kinder von 3-6 Jahren gefördert und betreut. Öffnungszeiten Montag bis Freitag Kinderkrippe: Uhr Uhr Kindergarten: Uhr Uhr Interessenten melden sich bitte telefonisch im Kindergarten, unter Telefonnummer 0821/ bei Anja Zwerger (Kindergartenleitung) für einen Vormerktermin an. kiga.jahnstrasse@kitas.neusaess.de XXStädt. Kindergarten Neusäß Vormerkungen für das Kindergartenjahr 2016/ 17 für den Städt. Kindergarten Neusäß Um den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden, hat sich die Stadt Neusäß zum 01. September 2015 entschlossen, einen weiteren städtischen Kindergarten in Betrieb zu nehmen. Im ehemaligen Haus des evangelischen Kindergartens in der Gartenstraße 4 ist nun ein weiterer städtischer Kindergarten entstanden. Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr Uhr Interessenten für das Kindergartenjahr 2016/17 können sich unter der Telefonnummer 0821/ bei Christine Kaiser (Kindergartenleitung) für einen Vormerktermin anmelden. kiga.neusaess@kitas.neusaess.de Für Termine außerhalb dieses Zeitrahmens wird gebeten, im Kindergarten einen Termin unter Telefonnummer 0821/ (Ulrike Micheler) zu vereinbaren. Bei der Anmeldung haben Interessenten die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Kindergartens kennen zu lernen und sich persönlich über die Arbeit vor Ort zu informieren. Der Kindergarten an der Westheimer Straße ist ein Regelkindergarten für die Altersgruppe von 3 6 Jahren. Die früheste Aufnahme kann in Einzelfällen (bei freier Platzkapazität) bis zu 3 Monaten vor dem 3. Geburtstag erfolgen. Die Einrichtung verfügt über zwei Halbtagsgruppen (Montag Freitag von bis Uhr) und eine Ganztagsgruppe (Montag bis Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr). Näheres über die pädagogische Arbeit und die Räumlichkeiten unter Leben in Neusäß - Kinder und Jugendliche - Kinderbetreuung. kiga.westheim@augustakom.net XXKath. Kindergarten und Krippe Dorothea Westheim Anmeldungen für Kindergarten- und Krippenjahr 2016/17 bei Dorothea in Westheim Vom nimmt der Kath. Kindergarten und Krippe Dorothea Westheim Anmeldungen zum 01. September 2016 für das Kindergarten- und Krippenjahr 2016/2017 entgegen. Der Kindergarten bietet Plätze für Kinder von 3 6 Jahren und die Krippe von 6 Monaten 3 Jahren an. Tag der offenen Tür Alle Interessenten sind zum Tag der offenen Tür am Freitag, , von Uhr eingeladen. Besucher haben die Möglichkeit, die Einrichtung kennenzulernen und mit dem Team in Kontakt zu treten. Öffnungszeiten Kindergarten und Krippe: Montag Freitag Uhr bis Uhr Kath. Kindergarten und Krippe Dorothea, Von - Ritter Straße 6, Neusäß/ Westheim, Kindergarten: 0821/ , Krippe: 0821/ , Info: XXStädtischer Kindergarten Westheimer Straße Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2016/17 für den städt. Kindergarten an der Westheimer Straße Anmeldungen für das kommende Kindergartenjahr zum September 2016 nimmt der städtische Kindergarten an der Westheimer Straße (Westheimer Straße 35) von Montag, 18. Januar, bis Freitag, 29. Januar 2016, in der Zeit von bis Uhr entgegen. XXKindertageseinrichtung St. Gallus Tag der offenen Tür mit Anmeldung für Kita-Jahr 2016/17 für Kita und Hort St. Gallus Die Kindertageseinrichtung St. Gallus lädt am Freitag, 29. Januar 2016, von Uhr in den Kindergarten, Kolpingstr. 6 in Steppach, und von Uhr in den Hort, Jahnstr. 2 (Schulgebäude) ein. 12/2015 9

10 Städtische Mitteilungen Besucher haben die Gelegenheit, sich mit ihrem Kind über die Arbeit in den Einrichtungen zu informieren in den drei Kita-Gruppen zu spielen den Hort an der Schule zu besichtigen eine Tasse Tee oder Kaffee in netter Atmosphäre zu genießen Wer an diesem Tag nicht kommen kann, hat die Möglichkeit, in der Zeit vom einen Termin mit Sabine Edlauer unter der Telefonnummer 0821/ zu vereinbaren. XXKindertagesstätte St. Ägidius Neuanmeldungen für das Kindergartenjahr 2016/2017 Wer auf der Suche nach einem Kinderbetreuungsplatz für das neue KiTa-Jahr 2016/2017 ist, kann sich ab sofort bis Ende März 2016 bei der Kindertagesstätte St. Ägidius, Alfred-Schaffer-Straße 1, anmelden bzw. vormerken lassen. Die Krippe bietet eine Betreuung für Kinder ab 1/2 Jahr. Daneben wird im Kindergarten in drei Gruppen ab 2½ Lebensjahre eine optimale und individuelle Betreuung und Förderung des Kindes durch ein motiviertes pädagogisches Personal gewährleistet. Bei einem persönlichen Gespräch mit den Eltern geben die Mitarbeiter die Möglichkeit, Einblick in den Tagesablauf der Einrichtung zu nehmen. Daneben wird über Detailfragen, wie z. B. das pädagogische Konzept, Verweildauer, Buchungszeiten, Mittagessen, Kosten usw. gegeben. Interessenten können sich unter der Rufnummer 0821/ melden und für einen Besuchstermin vormerken lassen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr KiTa St. Ägidius, Alfred-Schaffer-Str. 1, Neusäß, Telefonnummer 0821/ , Faxnummer 0821/ , kiga. st.aegidius.neusaess@bistum.augsburg.de XXBezirk Schwaben Außensprechtag zum Thema Pflege und Eingliederung Der Bezirk Schwaben bietet eine kostenlose Beratung zu Fragen der Hilfe zur Pflege sowie der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen an. Unter Hilfe zur Pflege versteht man die finanzielle Hilfe für pflegebedürftige, meist ältere Menschen, die in stationären Pflegeheimen leben oder in ein solches aufgenommen werden sollen. Die Eingliederungshilfe umfasst ein breites Spektrum an Leistungen für Kleinkinder bis zu Senioren von Frühförderung über Hilfen in der Arbeitswelt bis hin zum ambulant betreuten Wohnen oder dem Aufenthalt in einem Heim. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, von bis Uhr im Rathaus Neusäß, Hauptstraße 28, im Erdgeschoss statt. Der Zugang ist barrierefrei. Eine vorherige Terminabsprache ist möglich unter Telefon 0821/ oder Buergerberatung@bezirk-schwaben.de XXDemenz Demenz-Beratungsstunden Erkrankt ein Mensch an Demenz, so hat dies auch starke Auswirkungen auf sein Umfeld. Eine individuelle Beratung für Angehörige und Bekannte von Demenzerkrankten bietet Monika Vogel, Gesundheitsberaterin und examinierte Krankenschwester. Die Beratungsstun den finden monatlich im Rathaus Neusäß, Hauptstraße 28, im Erdgeschoss statt. Der Zugang ist barrierefrei. Termin: Mittwoch, , von bis Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. XXFreiwilligen-Zentrum Neusäß (FuN) Benefizkonzert Rupertiwinkler Weihnachtsgschicht Bezaubernde Blumengrüße Schönes Grün für Zuhause Von-Rehlingen-Str. 21, Neusäß, Tel. 0821/ Das Freiwilligen-Zentrum Neusäß (FuN) lädt zum Benefizkonzert die Rupertiwinkler Weihnachtsgschicht, eine berührende Begegnung mit dem Weihnachtswunder, am Sonntag, 20. Dezember, um Uhr in der Kirche St. Raphael in Steppach ein. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Spenden sind für die Projekte des Freiwilligen-Zentrums Neusäß erwünscht. In der von Musik unterlegten Weihnachtsgeschichte spannen das Sängertrio Martina Riegg (Sopran), Sabine Fackler (Alt), Josef Rupp (Bariton) und die Steppacher Stubenmusik St. Raphael mit Sigrid Wagner (Zither), Johanna Leich (Gitarre), Bartholomäus Irl (Hackbrett) und Irene Sperr (Kontrabass), mit bekannten und vertrauten alpenländischen Weisen einen weiten Bogen von der adventlichen Sehnsucht bis hin zum Aufbruch der aufgeregten Hirten zur Krippe /2015

11 Städtische Mitteilungen XXFreiwilligen-Zentrum Neusäß (FuN) Freiwilligen-Zentrum (FuN) Ein Hinweis in eigener Sache Das Fun wird ab 16. Dezember wegen Umbaumaßnahmen im Alten Rathaus seine Anlaufstelle in das Untergeschoss des Neuen Rathauses in der Hauptstraße 28 verlegen. Kontaktdaten bleiben unverändert. Das Freiwilligen-Zentrum FuN ist die zentrale Informationsstelle, an die sich alle wenden können, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, aber auch für diejenigen, die Hilfe und Rat suchen. Das FuN bietet Beratung und Information für interessierte Bürger und versucht, für jeden eine passende Einsatzstelle zu finden. Zu den Öffnungszeiten ist immer ein Mitarbeiter da, der ganz unverbindlich nähere Auskünfte in einem persönlichen Gespräch erteilen kann. Gerne werden auch Termine nach Vereinbarung angeboten. Künftig werden Aktuelle Anfragen für jeden Monat veröffentlicht. Wer sich angesprochen fühlt und helfen kann, meldet sich bitte zu den Öffnungszeiten im Büro des FuN. Aktuell Eine ältere Dame in Neusäß sucht einen Begleitdienst für Spaziergänge, Arztbesuche und Einkäufe. Das Seniorenzentrum Notburga in Westheim bittet immer wieder um sporadische Unterstützung beim Vorlesen, Spazierengehen im Park und bei anderen Freizeitaktivitäten. Seit November 2015 gibt es für das FuN einen Förderkreis unter der Leitung von Wolfgang Meyer. Aufgabe dieses Projektes ist die Kontaktaufnahme mit Förderern des FuN und die Durchführung von Aktionen für Spenden an das FuN. Spenden und Zahlungen können auf das neu eingerichtete Konto für das FZ Augsburg-Neusäß, Kontonummer DE bei der Augusta Bank überwiesen werden. Gerne kann auch eine Spendenquittung ausgestellt werden. Die Mitarbeiter des FuN bedanken sich schon jetzt für die finanzielle Unterstützung ihrer Projekte! Was bietet das FuN: Freiwillige Praktiker Unterstützung bei kleinen Problemen und Reparaturen bei Hilfsbedürftigen im Haushalt. Pro Einsatz und Tag sind 5 zu bezahlen. Fragen rund um den Computer beantwortet unser PC-Experte (nur mit Anmeldung). Haustierbetreuung Für eine kurze Zeit übernehmen Freiwillige eine Betreuung von Hund oder Katze. Lesepaten/Schülerpaten Diese Einsätze finden in den Neusässer Schulen unter Anleitung und mit Begleitung der Lehrkräfte statt. Bürgertreff Der Bürgertreff findet jeden Mittwoch von bis Uhr statt und lädt zum Spielen und zur Unterhaltung ein. Sozialer Fahrdienst/Betreutes Fahren Für Hilfsbedürftige, die mit Bus/Tram nicht mehr zurechtkommen. Aufwandsentschädigung 2 (Hin und Zurück). Begleitung zu Arzt- und Klinikterminen. Das FuN bietet auch Rollstuhlfahrten für Personen an, die sich ein Rollstuhltaxi nicht leisten können oder keine finanzielle Unterstützung dafür bekommen. Fahrten auch zur Neusässer Tafel jeden Dienstag. Familienpaten/Kleeblatt Die Patinnen sind Ansprechpartnerinnen für Familien in schwierigen Situationen, bieten aber auch im Rahmen eines Kindernotdienstes stundenweise Betreuung an. Interessierte melden sich bitte bei Dagmar Huber-Reißler von der Pfarreiengemeinschaft Neusäß unter Telefonnummer 0821/ , dagmar.huber-reissler@bistumaugsburg.de oder beim FuN unter Tel. 0821/ , info@freiwilligen-zentrum-neusaess.de Seniorenpaten Unsere älteren Mitbürger freuen sich über einen Besuch und Gespräche, über jemanden, der mit ihnen Kaffee trinkt oder Spaziergänge macht. Auch unsere Seniorenheime brauchen hin und wieder Unterstützung beim Vorlesen, bei Ausflügen und der Freizeitgestaltung. Der nächste Termin für die monatlich stattfindenden Treffen ist Mittwoch in den Räumen des FuN. Jeder Interessierte ist dazu herzlich eingeladen, um sich unverbindlich zu informieren. Unsere Demenzpartner kommen ins Haus, wenn die reguläre Betreuungsperson für einige Stunden nicht zur Verfügung steht und versorgen den Demenzerkrankten oder Pflegebedürftigen nach Angabe und Anweisung der pflegenden Angehörigen. Handy- und Computerübungsstunde Für alle, die noch nicht so fit an ihren Geräten sind, bieten Schüler des Beruflichen Schulzentrums ab sofort wieder Übungsstunden an und zwar montags, mittwochs und freitags von bis Uhr (nur mit Anmeldung über das FuN). Sozialpaten Die speziell geschulten und ausgebildeten Sozialpaten unterstützen Hilfesuchende in unserem Ort bei sozialen und finanziellen Problemen, wie z. B. Begleitung zu Behörden, Erledigung der Post, Haushaltsplanung oder Hilfe bei der Suche nach Wohnung oder Arbeit. Die Sprechstunden werden immer am 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr im Büro des FuN angeboten. Im Dezember findet die Sprechstunde am statt. Die Sprechstunden sind kostenlos, die Paten unterliegen der Schweigepflicht. Freiwilligen Zentrum Öffnungszeiten und Kontaktdaten Montag, Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Mittwoch 15 bis 17 Uhr Bürgermeister-Kaifer-Straße 10, Neusäß Telefon , Telefax info@freiwilligen-zentrum-neusaess.de 12/

12 Städtische Mitteilungen Allgemeine Mitteilungen Sammlung von Altpapier und Altkleidern im Stadtgebiet Hainhofen und Schlipsheim Samstag SV Ottmarshausen Altpapier Samstag Pfarrgemeinde St. Stephan Altpapier Hammel Samstag BRK Altpapier, Altkleider Neusäß Samstag BRK Altpapier, Altkleider Samstag Pfarrjugend Neusäß Altpapier, Altkleider Ottmarshausen Samstag SV Ottmarshausen Altpapier Steppach (ohne Vogelsang) Samstag TSV Steppach Altpapier Täfertingen Samstag Pfarrjugend Neusäß Altpapier, Altkleider Westheim Samstag BRK Altpapier, Altkleider Vogelsang Samstag Feuerwehr Diedorf Altpapier Samstag TSV Diedorf Altpapier Hinweis: Die Altpapiersammlungen beginnen um Uhr. Bitte stellen Sie das Papier rechtzeitig bereit. XXRegionale Energieagentur Augsburg Kostenlose Energiesprechstunde im Landratsamt Wie bringe ich mein Haus energetisch wieder auf Vordermann? Meine Heizung ist in die Jahre gekommen was kann ich tun? Ich möchte ein angenehmes Klima in meinem Haus schaffen wie packe ich das an? Die Stromrechnung ist zu hoch wie kann ich sie senken? Gibt es Förderungen für energetische Modernisierungen? Ein neutraler Energieberater beantwortet Ihnen diese Fragen kostenfrei jeden Monat während der Energiesprechstunde im Landratsamt Augsburg. In 30-minüten Einzelgesprächen geht er auf individuelle Fragestellungen ein und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Auch Bauwillige, die ihr Haus entsprechend der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) errichten, erhalten Gelegenheit, sich im Rahmen der Energiesprechstunde Informationen einzuholen. Die nächste Energiesprechstunde findet am Donnerstag, 10. Dezember, von bis Uhr im Landratsamt Augsburg, Zimmer 037, statt. Die Termine werden nach Voranmeldung vergeben. Anmeldung im Landratsamt Augsburg bei Birte Grüter, Telefon 0821/ , Als zusätzlichen Service bietet der Landkreis Augsburg in Zusammenarbeit mit der Regionalen Energieagentur Augsburg eine telefonische Beratung für Landkreisbürger an. Diese ist jeden Dienstag-, Mittwochund Donnerstagnachmittag unter der Telefonnummer 0821/ erreichbar. Fragen zu Heiz- und Haustechnik, Erneuerbaren Energien, Energie-Einsparmaßnahmen und Förderprogramme werden hier kompetent beantwortet. Die sammelnden Vereine und die Stadt Neusäß möchten sich zum Jahresende ganz herzlich für Ihre Unterstützung bedanken. Bitte fördern Sie die Jugendarbeit auch weiterhin mit dem Erlös der Altpapiersammlungen. Vielen Dank! Seit über 50 Jahren! flexibel kompetent mit Leidenschaft Benzstraße Neusäß 0821 / /2015

13 Allgemeine Mitteilungen XXAbfallberatung für den Landkreis Augsburg Abfallentsorgung rund um die Feiertage - Achtung: Abfuhrtermine werden vorverlegt Während der Weihnachtsfeiertage 2015 ergeben sich Änderungen bei der Müllabfuhr. Sollten Leerungen in Ihrem Gebiet in diesen Zeitraum fallen, beachten Sie bitte die Vorverlegung der Abfuhrtermine ab Samstag, Weihnachtswoche Montag, wird vorgefahren am Samstag, Dienstag, wird vorgefahren am Montag, Mittwoch, wird vorgefahren am Dienstag, Donnerstag, wird vorgefahren am Mittwoch, Freitag, wird vorgefahren am Donnerstag, Neujahr (1. Januar 2016) Freitag, wird auf Samstag, verlegt. Heilige Drei Könige (6. Januar 2016) Mittwoch, wird nachgefahren am Donnerstag, Donnerstag, wird nachgefahren am Freitag, Freitag, wird nachgefahren am Samstag, Besonderheit zum Jahreswechsel: Das Jahr 2015 endet mit einer ungeraden Kalenderwoche und das Jahr 2016 beginnt mit einer ungeraden Woche. Damit der 14-tägliche Leerungsrhythmus beibehalten werden kann, ändert sich ab Januar die Leerungswoche: Gefäße, die bisher in den geraden Kalenderwochen geleert wurden, werden ab Januar 2016 in den ungeraden Wochen geleert und umgekehrt. Alle Termine und Verschiebungen enthält der Abfallkalender 2016 unter AbfallApp: Mittlerweile nutzen schon knapp Kunden die kostenlose AbfallApp für den Landkreis Augsburg - ab Januar auch für Windows Phone. Mit der AbfallApp verpassen Nutzer keinen Abfuhrtermin mehr und erhalten immer die aktuellsten Abfall-Informationen. Weitere Infos unter Abfallvermeidung und Mülltrennung: Ohne großen Aufwand und Verzicht können auch während der Feiertage Abfall vermieden und der angefallene Abfall richtig sortiert werden. Und so geht`s: In die Restmülltonne gehört nur der Rest - nicht mehr. Bioabfälle wie Obstund Gemüsereste, Speise- und Lebensmittelreste pflanzlicher Herkunft, Garten- und Grünabfälle bitte in die BioEnergieTonne geben, Papier und Pappe zum Altpapier, Flaschen und Hohlglas farbgetrennt in die Glascontainer einwerfen, Verpackungen aus Kunststoff, Aluminium und Verbundstoffen gehören in den Gelben Sack bzw. in den Gelben Container, Weißblechdosen in den Dosencontainer und sonstige Wertstoffe zur Wertstoffsammelstelle bringen. Verschenkmarkt: Zu schade für den Müll? Dann gibt es die Möglichkeit, gut erhaltene Gegenstände und überflüssige Geschenke über den Verschenkmarkt auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes anzubieten. Dort kann man verschenken, tauschen oder suchen. Die Benutzung ist einfach und kostenlos. Den Verschenkmarkt gibt es auch mobil auf dem Smartphone. Mit der Verschenkmarkt- App lassen sich Inserate direkt über das Smartphone einstellen. Gelber Sack, Gelbe Container: In die Gelben Säcke gehören ausschließlich Verpackungen. Für die Abholung der Gelben Säcke und die Leerung der Gelben Container ist die Firma Kühl Entsorgung & Recycling Süd GmbH mit Standort in Augsburg zuständig: Kostenlose Servicenummer 0800/ oder 0821/ Restmüllsack: Sollte während der Feiertage doch mehr Abfall anfallen und das Mülltonnenvolumen nicht ausreichen, bitte rechtzeitig amtliche Restmüllsäcke kaufen. Die 70-Liter-Säcke kosten 7, tragen die Aufschrift "Müllabfuhr - Landkreis Augsburg" und können am Tag der Tonnenleerung zusätzlich bereitgestellt werden. Verkaufsstellen können bei der Gemeindeverwaltung erfragt werden. Keinesfalls darf die Mülltonne überfüllt zur Leerung bereitgestellt werden. Gefäße mit offen stehendem Deckel werden nicht geleert. BioEnergieTonne: Auch in den Wintermonaten fällt vieles für die Braune BioEnergieTonne an: Obst- und Gemüsereste, Speise- und Lebensmittelreste pflanzlicher Herkunft, Schalen von Zitrusfrüchten, Kaffee- und Teefilter, Teebeutel, Eierschalen, Zweige, Zapfen usw. Um das Festfrieren in der Tonne zu verhindern, feuchte organische Abfälle gut abtropfen lassen und in Papier, z. B. Zeitungspapier, einwickeln. Die BioEnergieTonne auch dann zur Leerung bereitstellen, wenn sie nicht ganz voll ist. Die Verwendung von Kunststoffbeuteln ist unzulässig, auch dann, wenn sie kompostierungsfähig sind. Wertstoffinseln und Wertstoffsammelstellen: Aus Rücksichtnahme auf die Anwohner sind die Einwurfzeiten an den Wertstoffinseln zwingend zu beachten - nur werktags von und Uhr. Über die im Einzelfall geänderten Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstellen informiert die Gemeindeverwaltung auf Seite 26. Christbaumentsorgung: Die Christbaumentsorgung in der Stadt Neusäß erfolgt am Freitag, 08. Januar. Bitte die Bäume bis spätestens Uhr gut sichtbar am Straßenrand ablegen. Selbstverständlich muss die Dekoration vollständig entfernt werden (Lametta, Kugeln, Kunststoffartikel und ähnliches). Nach den Feiertagen kann der Weihnachtsbaum auch im eigenen Garten genutzt werden: Entweder häckseln und kompostieren oder die Zweige zum Abdecken von Pflanzen verwenden. In der BioEnergieTonne sind die Tannenzweige unerwünscht, da das Öl der Nadeln beim Vergärungsvorgang in der Vergärungsanlage das Biogas verunreinigt. Weitere Informationen zum Thema Abfall im Internet unter www. awb-landkreis-augsburg.de. Fragen beantwortet die Abfallberatung gerne, Abfallberatung für den Landkreis Augsburg, Telefon 08232/ , -22, abfallwirtschaft@lra-a.bayern.de Beraten Dienen Helfen Augsburg Tel.: 0821 / Bestattungshilfe Irmgard Eberle Erd-/Feuer-/Berg-/Seebestattungen, Vorsorgen, Überführungen, Leichenfrau. Persönliche Betreuung und Hausbesuche. Sämtliche Formalitäten und Behördengänge erledige ich Ihnen in zuverlässiger und kostenbewusster Form. Soforthilfe Tag und Nacht Telefon: 0821/ info@bestattungshilfe.de Neusäß-Steppach Tel.: 0821 / Diedorf Tel.: / /

14 Allgemeine Mitteilungen XXAbfallentsorgung Verteilung der Gelben Säcke im Stadtgebiet Neusäß Im Stadtgebiet Neusäß wird die Verteilung des Jahresbedarfes 2016 an Gelben Säcken ab Mitte Dezember 2015 von der Firma Kühl Entsorgung & Recycling Süd GmbH mit Standort in Augsburg und Diedorf durchgeführt. Für Fragen rund um den Gelben Sack steht den Verbrauchern die kostenlose Servicenummer 0800/ zur Verfügung. XXAbfallberatung Landkreis Augsburg Gelbe Säcke ausschließlich für Verpackungen Jahrelang wurden die Gelben Säcke von den Landkreisbürgern vorbildlich gefüllt. Doch in letzter Zeit hat die Entsorgungsfirma vermehrt Fehlwürfe zu beklagen. Der Anteil sogenannter verpackungsfremder Kunststoffe wie Putzeimer, Blumentöpfe, Spielzeug und sonstiger Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff ist gestiegen. Kunststoffe aus dem Nichtverpackungsbereich bitte auf der Wertstoffsammelstelle entsorgen. auch Gefahrensymbole auf Verpackungsbehältern darauf hin, dass diese gesondert zu entsorgen sind. Verpackungsfremde Kunststoffe zur Wertstoffsammelstelle Kunststoffgegenstände aus dem Nichtverpackungsbereich gehören zur Wertstoffsammelstelle, z. B. Wäschekörbe, Gießkannen, Eimer, Kanister, Blumentöpfe und -kästen, Kinderspielzeug, Luftmatratzen, Schwimm- und Teichbecken, Audio- und Videokassetten, Disketten usw. Eine ausführliche Trennliste ist bei der Abfallberatung erhältlich oder im Internet zu finden. Abfallberatung für den Landkreis Augsburg, Telefon 08232/ oder -22, ehyl Sylvia Smehyl Rechtsanwältin Kanzl Rechtsanwältin I Fachanwältin für Familienrecht Rechtsanwältin Kanzlei für Familien- und Erbrecht Ehescheidungen und -Verträge Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen Internationales Scheidungsrecht Erbverträge und Testamente Erbauseinandersetzungen sowie Pflichtteilsansprüche u. a. Breitwies 11 in Welden Telefon / Kanzlei für Familien- und Erbrecht Gelbe Säcke und Gelbe Container ausschließlich für Verpackungen Zu Irritationen könnten Medienberichte über Versuche zur gemeinsamen Sammlung von Verpackungen und stoffgleichen Nichtverpackungen sowie die Diskussionen über eine Wertstofftonne geführt haben. Für den Landkreis Augsburg gilt jedoch immer noch, dass die Gelben Säcke ausschließlich der Sammlung von Verpackungen aus Kunststoffen, Verbundstoffen und Aluminium dienen. Verpackungen aus Papier und Pappe gehören zum Altpapier, Flaschen und Hohlglas farbgetrennt in die Glascontainer und Konserven- und Spraydosen in die Dosencontainer. Vorsicht mit Spraydosen Vorsicht ist bei Spraydosen geboten. Nur restentleerte Spraydosen in die Dosencontainer werfen. Spraydosen mit Inhalt gehören zum Problemabfall. Diese gefährlichen Abfälle werden zwei Mal im Jahr bei den mobilen Problemabfallsammlungen angenommen. Oft weisen A LEXANDER S CHELHAS Ich berate Sie in folgenden Rechtsgebieten: Patientenverfügungen Vorsorgevollmachten Erbrecht Verkehrsrecht Maklerrecht Immobilienrecht Zivilrecht RECHTSANWALT Pröllstraße Augsburg Telefon: 08 21/ Telefax: 08 21/ mail@ra-schelhas.de Mit den besten Wünschen für 2012! Ihr Alexander Schelhas 14 12/2015

15 Volkshochschule Neusäß vhs Neusäß Auskunft und Anmeldung: Stephanie Niklas, vhs Neusäß, Stadtverwaltung, Hauptstraße 28, Neusäß Tel. (0821) , Fax: (0821) , Internet: Öffnungszeiten der vhs: Montag, Uhr, Mittwoch, Uhr, Donnerstag, Uhr. Anmeldungen werden telefonisch, schriftlich, online, per Fax, per oder persönlich bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn entgegengenommen. Eine telefonische Rückfrage danach ist jedoch empfehlenswert, falls noch Plätze frei sind. Eine Mitteilung erhält der Teilnehmer nur, wenn der Kurs ausfällt oder ausgebucht ist. Bezahlung: durch Lastschrifteinzug. Bitte Ihre Bank, IBAN und BIC angeben. KURSE Kalligraphie - die persönliche Handschrift kreativ einsetzen Heidi Anzenhofer Weit weg von langweiliger Computerschriftästhetik werden wir die Reize und Möglichkeiten der Handschrift wiederentdecken. Mit leicht zu lernenden Abwandlungen unserer persönlichen Handschrift werden wir erstaunlich raffinierte kalligraphische Bilder und individuelle Grußkarten schaffen. Viel Schreibpapier (Zeichenblock, Kopier-/ Schmierpapier), verschiedene Stifte (Kugelschreiber, Blei-/Farb- und Filzstifte, Federn etc.), Schere, Tesafilm bitte mitbringen Neusäß ZNE205k01 1x, , Sa, 10:00-15:00 Uhr Gebühr: 22,20 plus 1,00 Material (mind. 6 /max.8 Teilnehmer) Grundschule Bei St. Ägidius, Musiksaal, Bgm.- Kaifer-Str. 8, Neusäß Airbrush Workshop - Einführung Sabine Habiger Zur Einführung in die Airbrushtechnik, auch für Neueinsteiger geeignet, erhalten Sie Informationen über Farben, Untergründe, Geräte und Zubehör, einschließlich Anschnitt der Farbenlehre und Perspektive. Wir arbeiten mit einer kleinen Sprühpistole und lösemittelfreien, wasserbasierenden Farben auf Zeichenkarton, sprühen Farbverläufe, fertigen mit einfachen Schablonen unser erstes Werk. Wasserbehälter, kleine Schere, Tesafilm, Küchenrolle, Zeitung (als Unterlage) und Malkittel, Karton als Schneideunterlage (ca. DIN A3) bitte mitbringen. Sprühpistole, Kompressor, Farben und Papier werden gegen Gebühr gestellt und sind in den Materialkosten enthalten. Neusäß ZNE205w06 3x, , Di, wöchentlich, 18:30-21:00 Uhr Gebühr: 33,30 plus ca. 25,00 Material (mind. 6 /max.6 Teilnehmer) Grundschule Steppach, Werkraum, Jahnstr. 2, Neusäß, Steppach Grundlagenkurs für alle Arten von Digitalkameras René Dittmann Lernen Sie durch Theorie und Praxis Ihre Kamera kennen. Inhalt: Grundlagen der Fotografie, optimale Einstellungen, Belichtung, Blende, Zeit, ISO, Rauschen, Fokus. Fotos bei besonderen Lichtverhältnissen, Übertragen und Nachbearbeiten der Fotos, genauere Erklärung Ihrer eigenen Kamera. Nutzung kostenloser Software zur Bildbearbeitung und -verwaltung (Google Picasa). Digitalkamera mit Handbuch, Datenkabel, Notebook (falls vorhanden), USB-Stick bitte mitbringen Neusäß ZNE211d01 2x, Fr, , 18:30-21:30 Uhr und Sa, , 10:00-17:00 Uhr Gebühr: 44,60 (mind. 7 /max.8 Teilnehmer) Grundschule Bei St. Ägidius, Musiksaal, Bgm.- Kaifer-Str. 8, Neusäß Männer an den Herd Annette Diessl Für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters geeignet. Schürze, Topflappen, Geschirrtuch, Getränk, Schreibzeug, Behälter bitte mitbringen Neusäß ZNE307m01 1x, , Mi, 18:30-22:00 Uhr Gebühr: 18,30 inkl. 9,00 Material (mind. 12 /max.16 Teilnehmer) Realschule, Raum: E17, Küche, Landrat-Dr.-Frey- Str. 8, Neusäß Kik, Instagram, WhatsApp und Co. Frank Miller, Network Administrator, IT Dozent Kinder und Jugendliche bewegen sich nicht nur am Computer im Internet. Das Smartphone und Tablet ist zum ständigen Begleiter mutiert. Welche Gefahren bestehen? Als Eltern sollten Sie informiert sein! Schreibzeug bitte mitbringen Neusäß ZNE501m01 1x, , Mi, 19:00-20:30 Uhr Gebühr: 6,50 (mind. 5 /max.12 Teilnehmer) Grundschule Bei St. Ägidius, Musiksaal, Bgm.- Kaifer-Str. 8, Neusäß Gefahren im Netz - für Eltern und Jugendliche Frank Miller, Network Administrator, IT Dozent Sie werden unter anderem über Viren, Trojaner und auch Social Media aufgeklärt. Hier lernt Jung und Alt, wie man sich absichert. Eltern und Jugendliche sind gleichermaßen eingeladen. Schreibzeug bitte mitbringen Andreas Merlin Goldschmiedemeister Anfertigungen Holzbachstraße Neusäß / Ottmarshausen Telefon: 0821 / Handgefertigte Trauringe Reparaturen 12/

16 Volkshochschule Neusäß Neusäß ZNE501m02 1x, , Mi, 19:00-20:30 Uhr Gebühr: 6,50 (mind. 5 /max.12 Teilnehmer) Grundschule Bei St. Ägidius, Musiksaal, Bgm.- Kaifer-Str. 8, Neusäß PowerPoint Grundlagen (pro Teilnehmer ein PC) Gerhard Bitzl Voraussetzung: gute PC-Grundkenntnisse. Mit PowerPoint erstellen Sie Bildschirmpräsentationen im privaten und professionellen Bereich. Texte effektiv einsetzen, Zeichnen mit PowerPoint, Umgang mit Tabellen, Bilder und Grafikobjekte, Bildschirmpräsentation und Ablaufsteuerung, Folienübergänge und Animationseffekte, Arbeiten mit dem Folienmaster u.v.m. Neusäß ZNE501p01 4x, , Fr, wöchentlich, 18:30-21:30 Uhr Gebühr: 60,10 inkl. Skript (mind. 9 /max.12 Teilnehmer) Realschule, Raum: E04, Landrat-Dr.-Frey-Str. 8, Neusäß Briefgestaltung nach DIN Modul I Gloria Heumann, Staatl. gepr. Lehrerin der Textverarbeitung Aufbau und Gestaltung von Geschäftsbriefen Neusäß ZNE504x01 1x, , Di, 18:30-21:00 Uhr Gebühr: 19,00 (mind. 5 /max.10 Teilnehmer) Briefgestaltung nach DIN Modul II Gloria Heuma nn, Staatl. gepr. Lehrerin der Textverarbeitung Wichtige Normen der Briefgestaltung. Neusäß ZNE504x02 1x, , Di, 18:30-21:00 Uhr Gebühr: 19,00 (mind. 5 /max.10 Teilnehmer) Briefgestaltung nach DIN Modul III Gloria Heumann, Staatl. gepr. Lehrerin der Textverarbeitung Übung und Vertiefung. Neusäß ZNE504x03 1x, , Di, 18:30-21:00 Uhr Gebühr: 15,50 (mind. 5 /max.10 Teilnehmer) Briefgestaltung nach DIN Prüfung Gloria Heumann, Staatl. gepr. Lehrerin der Textverarbeitung Die Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert durchgeführt. Anmeldung direkt bei der vhs Augsburger Land, Holbeinstr. 12, Augsburg, Tel. 0821/344840, Fax: 0821/ , per zentrale@vhs-augsburger-land.de oder im Internet: Neusäß ZNE504x80 1x, , Di, 18:30-19:30 Uhr Gebühr: 43,00, (mind. 5 /max.10 Teilnehmer) Für Ihr recht Axel SAlzmAnn Rechtsanwaltskanzlei am Rathaus Hauptstraße 25 A Neusäß Tel.: 0821 / Fax: 0821 / Wir beraten Sie in allen Rechtsangelegenheiten, u. a. Bau- und Mietrecht, Arbeits- und Vertragsrecht, Familien- und Erbrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Versicherungs- und Verkehrsrecht. Termine nach Vereinbarung Sing- und Musikschule Neusäß e.v. Adventskonzert der Sing- und Musikschule Neusäß Die Sing- und Musikschule Neusäß veranstaltet am Samstag, 05. Dezember, ein Adventskonzert in der Evangelischen Emmauskirche, Etzelstraße 10. Beginn ist um Uhr. Das Konzert dauert etwa eine Stunde. Schülerinnen und Schüler der Fachklassen von Katrin Schröer, Sigrun Taegert, Katharina Waldmann und Doris Bauernfeind gestalten das vorweihnachtliche Singen und Musizieren. Die Lichterkönigin Lucia wird mit ihrem Lichterkranz und vielen Luciakindern am Fest teilnehmen. Immobilie über den Kopf gewachsen? Wir beraten sie gerne! Rufen Sie uns an! Verkauf/Ankauf mit Sorglos-Paket Bankenunabhängige Werteinschätzung! Lothar Müller IMMobILIen Unsere Erfahrung - Ihr Erfolg seit 20 Jahren Gabriele Müller-Thaler - Lothar Müller Oskar-von-Miller-Str. 16 Tel. 0821/ Neusäß Mobil 0172/ muellerlothargabi@web.de 16 12/2015

17 Stereoton Jugendkulturhaus der Stadt Neusäß Das Café im Jugendkulturhaus hat jede Menge tolle Angebote und ist für alle Jugendliche ab 14 Jahren. Nun heißt es wieder abhängen, kreativ werden, Ideen explodieren lassen! Es gibt 1000 Möglichkeiten wie ihr zusammen mit euren Freunden die Zeit im Jugendkulturhaus gestalten könnt! Macht das stylische Jugendcafé zu eurem neuen Treffpunkt! Lernt neue Leute kennen! Hört Musik! Spielt Musik! Lasst euch die günstigen Getränke & Snacks schmecken oder kocht selbst! Loggt euch in unser W-LAN ein! Nehmt bei verschiedenen Aktionen teil! Erlebt etwas! Zusätzlich gibt es im Stereoton regelmäßige Events ab Uhr für alle Jugendlichen ab 16 Jahren. Ihr wollt eine Party organisieren, eine Band gründen, eure kreativen Arbeiten ausstellen? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wenn ihr eigene Ideen habt, die ihr bei uns verwirklichen wollt, stehen wir euch zur Seite! Achtung: Wir haben ab dem 19. Dezember Weihnachtspause. Ab dem 12. Januar 2016 sind wir wieder für euch da! Kerzengießen und Weihnachtsfeier, Für alle, die noch kein Weihnachtsgeschenk haben, oder einfach Spaß am selber machen haben! Wir gießen von Uhr gemeinsam weihnachtliche Kerzen, in verschiedenen Farben und Formen. Die Kosten belaufen sich auf 2 Euro. Danach wird s besinnlich bei einer kleinen Weihnachtsfeier von Uhr. Dies wird die letzte Aktion vor der Winterpause sein. Specials im Steroton Christmas-Party, , Uhr Unser berühmtes Weihnachtskonzert kehrt zurück! Zwei Bands rocken die Bude! Mit Punschempfang für die ersten 100 Gäste! Der Eintritt beträgt 2,99 Euro. Termine KiKuKa 05 Zaubern mit Fabio Esposito, ( ausgebucht ) 12 Plätzchen backen, , ( ausgebucht ) 05 Bitte beachten: Das ganze Programm des KinderKulturKalenders gibt es unter Dort kann man sich auch über Restplätze bei den einzelnen Kursen informieren. 12 Deine Termine im Dezember Jeden Dienstag Kicker 4 free All u can Kicker 4 free Specials im Jugendkulturhaus 10 Pizzabäckerei, , Uhr Um Uhr wird gestartet. Gemeinsam setzen wir den Teig an, schneiden den Belag und verputzen dann die Köstlichkeit zusammen. Die Kosten belaufen sich auf 1 Euro pro Pizzastück. Wer mithilft, isst umsonst und so viel er mag. Job-Info-Börse 2016 Am Freitag, 26. Februar 2016, findet die nächste Neusässer Job-Info-Börse in der Stadthalle Neusäß, Hauptstraße 26, statt. Im Gegensatz zu den großen, bekannten Messen ist ein Vorteil der Neusässer Job-Info-Börse, dass dort Aussteller und Besucher Zeit haben, um persönliche Gespräche miteinander zu führen. So können neben Informationen rund um die jeweiligen Berufsbilder auch Ausbildungsinhalte besprochen werden und ein erster Kontakt zwischen potentiellen Auszubildenden und Firmen hergestellt werden. Das Ganze wird durch Vorträge ergänzt. Achtung: Um die Teilnahme der Neusässer Schulen zu erleichtern findet die Job-Info-Börse 2016 wieder vormittags statt. Alle, die sich mit ihrer Firma als Aussteller an der Job-Info-Börse beteiligen wollen, setzen sich bitte mit den Mitarbeitern des Jugendkulturhauses unter 0821/ oder jobinfoboerse@jugendkulturhaus.de in Verbindung. Daimlerstraße 3a Neusäß Telefon 0821/ Fax 0821/ Mail: stereoton@jugendkulturhaus.de Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Stereoton Jugendkulturhaus Neusäß 12/ /

18 Veranstaltungen der örtlichen Vereine und Organisation Veranstaltungen der örtlichen Vereine und Organisationen Kultur, Freizeit und Soziales Jeden Donnerstag, 9.30 Uhr Nordic-Walking Gruppe SV Hammel, komm doch einfach zu einem Probelauf vorbei, Sportheim Hammel, Nähere Auskünfte bei Karlheinz Schreiber, Tel od / Jeden Donnerstag, Uhr, ab 12. November SV Ottmarshausen, Fitnessgymnastik für den Wintersport und alle, die aktiv und fit durch den Winter kommen wollen. Für Mitglieder des SV Ottmarshausen kostenlos, Nichtmitglieder können durch den Erwerb einer Kurskarte daran teilnehmen, Turnhalle der Realschule Neusäß, Landrat-Doktor-Frey-Straße 8, Infos bei Gisela Geiß, Tel Jeden Freitag, Uhr TSV Steppach, Schachabteilung, Spiel- und Trainingsabend im Sportzentrum TSV Steppach, Gäste jederzeit willkommen. Infos bei Manfred Wiedemann, Tel Veranstaltungen (in den) Pfarreien Jeden ersten Sonntag eines Monats, Uhr Kath. Pfarramt St. Thomas Morus, der besondere Sonntagsgottesdienst mit einer persönlichen Phase statt. Eingeladen sind alle, die zu einer ungewohnten Zeit in anderer Form Eucharistie mit neuen geistlichen Liedern feiern wollen, St. Thomas Morus, Gregor-Mendel-Straße 1 Jeden Montag, Uhr (außer in den Schulferien) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Chorprobe, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Jeden Dienstag, Uhr (außer in den Schulferien) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Philippuszwerge, Gemeindezentrum, Kobelstraße 11 Jeden Dienstag, Uhr Kath. Deutscher Frauenbund, Zweigverein Täfertingen; Mutter-Kind- Gruppe: Spielkreis für Eltern mit Kleinkindern unter Einbeziehung aktueller Fragen der Erziehung; Pfarrheim Täfertingen, Pestalozzistraße 10 Jeden Dienstag, Uhr (außer in den Schulferien) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Probe des Posaunenchors, Gemeindezentrum Kobelstraße 11 Jeden Dienstag, Uhr (außer in den Schulferien) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Probe des Philippus-Chors, Gemeindezentrum Kobelstraße 11 Jeden Mittwoch, Uhr Kath. Deutscher Frauenbund, Zweigverein Täfertingen; Mutter-Kind- Gruppe (Kinder bis 3 Jahre): Aktuelle Fragen zur Entwicklung und Erziehung kleiner Kinder unter Einbezug der kirchlichen Jahresfeste; Pfarrheim Täfertingen, Pestalozzistraße 10 Jeden Mittwoch, Uhr Evang.-Luth. Pfarramt Emmauskirche, Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Jeden zweiten Freitag eines Monats, 8.00 Uhr Kath. Pfarramt St. Ägidius, Frauenmesse, Monatsmesse mit anschl. Frühstück, Begegnungsstätte St. Ägidius, Bgm.-Kaifer-Straße 6 a Mittwoch, , Uhr Kath. Frauenbund ZV Neusäß, Weihnachtsfeier, Begegnungsstätte St. Ägidius, Bgm.-Kaifer-Straße 6a, Mittwoch, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Mitgliederversammlung des Fördervereins der Emmauskirche und anschl. Adventsfeier, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstr. 10 Samstag, , Uhr Kath. Pfarramt St. Raphael, Steppach, Rorate, musikalisch gestaltet von Laudate Dominum, Kolpingstraße 8 a Sonntag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Alpenländisches Singen und Musizieren im Advent, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Dienstag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Kontemplation, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Dienstag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Seniorentreff: Adventsnachmittag im Bärenkeller mit Diakon Meyer, Abfahrt ab Parkplatz Emmauskirche, Etzelstraße 10 Mittwoch, , Uhr Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Kath. Frauenbund Täfertingen, Adventfeier im Pfarrheim Täfertingen, Pestalozzistraße 10 Mittwoch, , Uhr Kath. Pfarramt St. Raphael, Steppach, Bibelarbeit, Kolpingstraße 8 a Donnerstag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Junge Alte: Gedanken zu Advent und Weihnachten, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Samstag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Kleine-Leute-Gottesdienst, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Sonntag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Nacht und Träume Gitarren-Konzert mit Herrn Barcsay, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Sonntag, , Uhr Pfarrei St. Ägidius, Singen und Musizieren im Advent, Der bayerische Autor Hans Carossa sieht es als Aufgabe seines Schreibens an, anderen ein Licht auf die Bahn zu werfen, weil die Wege der Finsternis immer zu Ende gehen. Die Musizierenden, Sängerinnen und Sänger und entsprechende Texte möchten uns in dieser Absicht bestärken, Begegnungsstätte St. Ägidius, Bgm.-Kaifer-Straße 6a Dienstag, , Uhr Pfarrei St. Ägidius, Adventsfeier der Senioren, Begegnungsstätte St. Ägidius, Bgm.-Kaifer-Straße 6a 18 12/2015

19 Veranstaltungen der örtlichen Vereine und Organisation Dienstag, , Uhr Kath. Pfarramt St. Raphael Steppach, Frauenkreis, Adventsabend, Kolpingstraße 8a Mittwoch, , Uhr Kath. Pfarramt St. Thomas Morus, Seniorentreff, Adventliche Besinnung im Pfarrzentrum, Gregor-Mendel-Str. 1 Mittwoch, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Frauentreff Mache dich auf und werde Licht, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Samstag, , Uhr Kath. Pfarramt St. Raphael, Steppach, Rorate, musikalisch gestaltet von Con Sentimento, Kolpingstraße 8 a Sonntag, , 9.30 Uhr Kath. Pfarramt St. Nikolaus von Flüe, Westheim, Gottesdienst, vor und nach dem Gottesdienst kann man das Licht von Bethlehem abholen. Laterne und Kerze bitte selber mitbringen, Pfarrheim, Von-Ritter-Straße 6 Sonntag, , Uhr Kath. Pfarramt St. Raphael, Steppach, Rupertiwinkler Weihnachtsgschicht, eine berührende Begegnung mit dem Weihnachtswunder, Kirche St. Raphael, Kolpingstraße 8 a Sonntag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Taizé-Gebet, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Dienstag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Kontemplation, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Sonntag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Cantate Domino Singt dem Herrn, Das Cantamus-Quartett (Kathrin Schmid Sopran, Hildegard Buckel Alt, Ralph Wied Tenor, Günther Sailer Bass) singt weihnachtliche Weisen, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Heilige Drei Könige, Mittwoch, , Uhr Kath. Pfarramt St. Raphael, Steppach, Festgottesdienst, anschließend Neujahrsempfang, Kirche St. Raphael, Kolpingstraße 8 a 2. Feiertag, Samstag, , kein Gottesdienst in der Emmauskirche Sonntag, , Uhr Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Agnethler Silvester, Donnerstag, , Gottesdienst zum Jahresausklang mit Herrn Prädikant Grünert Neujahr, Freitag, , Uhr Gottesdienst mit Herrn Prädikant Grünert Sonntag, , Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl mit Herrn Pfarrer Agnethler Katholisches Pfarramt St. Raphael, Kobelstraße 8a, Steppach Heilig Abend, Donnerstag, , Uhr Kinderkrippenfeier Uhr Heilige Messe Uhr Christmette Wanderungen und Ausflüge Donnerstag, , Uhr (Bus 1 und Bus 2) Seniorenkreis Stadt Neusäß, Weil Weihnachten ist..., Fahrt in bewährter Weise...zur alljährlichen Weihnachtsfeier, Anmeldung erforderlich bei Frau Wiedemann, Mo. Fr. zwischen und Uhr, Tel oder 0171 / Dienstag, , Uhr Frauenkreis Ottmarshausen, Gemeinsamer Besuch des Ulmer Weihnachtsmarktes, Treffpunkt Bahnhof Neusäß, Gleis in Richtung Ulm, Abfahrt Uhr Dienstag, , Uhr TSV Steppach, Wanderabteilung, Wanderversammlung i.d. Sandbergstuben Sonntag, , TSV Steppach, Wanderabteilung, Wanderung Schmuttertalrunde Abfahrtszeiten werden in der Tageszeitung bekannt gegeben. Gottesdienste in der Weihnachtszeit: Evang.-Luth.Kirchengemeinde Emmauskirche, Etzelstraße Advent, Sonntag, , Uhr Singgottesdienst mit Chor Heilig Abend, Donnerstag, , Uhr Familienchristvesper mit Herrn Pfarrer Agnethler und Team Uhr Christvesper mit Herrn Pfarrer Agnethler Uhr Christnacht mit Chor und Herrn Prädikant Grünert 1. Feiertag, Freitag, , Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl mit Herrn Pfarrer Agnethler Alte Reichsstr Neusäß Ob Privat oder Gewerbe, von der Stadtwohnung bis zur Villa im Grünen. Ganz gleich ob Sie ein Objekt suchen, einen Käufer oder Mieter mit mehr als 25 Jahren Erfahrung begleite ich Sie in allen Fragen bis zum Abschluss. Wenden Sie sich vertrauensvoll an mich: /

20 Vereinsnachrichten XXTSV Täfertingen, Abteilung Gymnastik und Kinderturnen Angebote Gymnastik und Kinderturnen Die Abteilung Gymnastik und Kinderturnen des TSV Täfertingen hat unterschiedliche Kurse im Angebot. Variable Gymnastik, Montag, Uhr Auch mit Sportgeräten u. a. mit Therapiebändern, Pezzi- oder Redondo-Bällen, Stepp-Brettern, Tubes und Hanteln. Fit über 50, Dienstag, Uhr Bodystyling für Frauen und Männer 50 Plus; natürlich auch für Jüngere. Zumba mit Andrea, Dienstag, Uhr Zu heißen Rhythmen und modernen Moves. Bei Nachfragen bitte unter Telefonnummer 0821/ anrufen. Ganzkörpertraining mit Renate, Donnerstag, Uhr Bei Nachfragen bitte unter Telefonnummer 0171/ anrufen. Kinderturnen, 8 12 Jahre, Freitag, Uhr Kinderturnen, 5 7 Jahre, Freitag, Uhr Mit Manfred Richter, Telefonnummer 0821/ (Groß)Eltern-Kindturnen, 2,5 4 Jahre Freitag, Uhr Mit Holger Graf, Telefonnummer 0821/ Die Kurse finden in der Schulturnhalle Täfertingen, Pestalozzistraße 8 statt. Wer erst einmal in die Kurse hinein schnuppern möchte, ist herzlich willkommen: Einfach vorbei kommen und mitmachen. Ansprechpartnerin bei Anfragen zur Gymnastik ist Herma Miller, Telefonnummer 0821/ XXTSV Täfertingen e. V. Jahresabschlussfeiern des TSV Täfertingen Der TSV Täfertingen lädt alle Aktiven, Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins zur traditionellen Jahresabschlussfeier am Samstag, 12. Dezember, um Uhr in den Saal der Gaststätte Schmid, Täfertinger Straße 1, ein. Die vorweihnachtliche Feier der Turnabteilung findet am Montag, 14. Dezember, um Uhr, ebenfalls in der Gaststätte Schmid statt. Die Kinder der E, F und G treffen sich zu ihrer Weihnachtsfeier bereits am Freitag, 11. Dezember, um Uhr im Sportheim. XXTSV Täfertingen e.v. TSV Täfertingen sucht Pächterehepaar für Sportheim Der TSV Täfertingen sucht zum ein Pächterehepaar für sein Sportheim. Interessenten melden sich bitte unter Telefonnummer 0821/ XXMalteser Hilfsdienst e. V., Caritasverband für die Stadt und den Landkreis e. V. Sprechstunden Offene Behindertenarbeit in Neusäß Die Offene Behindertenarbeit des Malteser Hilfsdienst e. V. und des Caritasverbands für die Stadt und den Landkreis e. V. bieten im Jahr 2015 Sprechstunden zum Thema Offene Behindertenarbeit an: Behindertenspezifische Themen z.b. Arbeit, Freizeit, Bildung, Wohnen, Mobilität, Interessensvertretung Räumliche und kommunikative Barrierefreiheit Aktionsplan Inklusion im Landkreis Augsburg Kooperation und Vernetzung Nächster Termin ist Dienstag, , von Uhr im Rathaus Neusäß, Hauptstraße 28 (Erdgeschoss), Neusäß (barrierefrei). Die Beratungen sind trägerneutral, kostenfrei und vertraulich /2015

21 Vereinsnachrichten XXFreiwillige Feuerwehr Schlipsheim e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schlipsheim e. V. Die Freiwillige Feuerwehr Schlipsheim lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 05. Januar 2016, um Uhr im Feuerwehrhaus Schlipsheim, Schlipsheimer Straße 123 a, recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Verlesung der letzten Niederschrift 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des 1. Kommandanten 6. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Neuwahlen der Vorstandschaft 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge bitte bis beim 1. Vorsitzenden Robert Sohr einreichen. Die Vorstandschaft XXSpVgg Westheim, Abteilung Fitness Übungsleiter gesucht Die SpVgg Westheim sucht eine/n Übungsleiter-/in für zwei Sportstunden in der Woche. Der Sport für Kinder findet in zwei aufeinanderfolgenden Stunden statt. Wünschenswert, aber nicht zwingend vorausgesetzt, ist eine Übungsleiterausbildung C-Breitensport Kinder/ Jugendliche. Wer sich vorstellen kann, diese Kinder-Sportgruppen anzuleiten, meldet sich bitte unter Tel. 0821/ oder an ullmann-ib.de. XXUnterhaltungsverein Frohsinn in Schlipsheim Theatersaison in Schlipsheim Bei der Theaterabteilung des Unterhaltungsvereins "Frohsinn" in Schlipsheim sind die Proben für das neue Stück bereits in vollem Gange. Gespielt wird Wer nicht hören will, muss fühlen" von Beate Irmisch. Aufführungsort ist die Alte Schule in Schlipsheim, Schulstraße 1. Termine: Mittwoch Uhr Kindervorstellung Mittwoch Uhr Premiere Samstag Uhr Sonntag Uhr ausverkauft! Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Der Eintritt beträgt 7 Euro. Kartenvorverkauf bei Anna Gruber, Telefonnummer 0821/ WIR SIND UMGEZOGEN Ristorante La Rustica Neusäß. Krautgartenweg. TC Neusäß Tel.: 0821 / Fax: 0821 / Mo. - So Uhr und Uhr Genießen Sie die Weihnachtszeit bei uns! 12/

22 Vereinsnachrichten XXTanzsportzentrum Augsburg Tanzsportzenrum gründet neue Cheerleadergruppe Das Tanzsportzentrum Augsburg gründet eine Cheerleadergruppe. Beim Cheerleading handelt es sich um einen faszinierenden, vielfältigen und originellen Sport, bestehend aus Tanzen, Turnen und Akrobatik, mit dem die einheimischen Vereine im Hobbybereich und der 1. Regionalliga Basketballverein Topstar Kangaroos (Leitershofen/Stadtbergen) unterstützt werden sollen. Interessenten sind ab Januar 2016 eingeladen. Die Proben finden im kleinen Tanzsaal in der Benzstraße 3 in Neusäß von bis Uhr statt. Die Kosten werden zu Beginn über eine 10er Karte á 7 Euro veranschlagt und dann über die Mitgliedschaft abgerechnet. Anmeldung bei pressewart@tsza.de XXÖkumenische Sozialstation Neusäß- Diedorf-Dietkirch Umzug der Sozialstation XXFreiwillige Feuerwehr Täfertingen e. V. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Täfertingen Alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Täfertingen sind zur nächsten Mitgliederversammlung der Feuerwehr Täfertingen e. V. am Freitag, 08. Januar 2016, um Uhr im Gasthof Schmid, Täfertinger Straße 1, eingeladen. Wünsche und Anträge müssen bis spätestens 01. Januar 2016 bei einem der Vorsitzenden abgegeben werden. Tagesordnung des 08.Januar Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Ehrungen 4. Kassenbericht 5. Revisionsbericht 6. Bericht des Kommandanten 7. Verschiedenes 8. Schlusswort Die Vorstandschaft Wegen Umbaumaßnahmen im Alten Rathaus in Neusäß sind die Geschäftsräume der Sozialstation seit Mitte November in die Remboldstraße 7 in Neusäß (gegenüber Blumenhof Blank) verlegt. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert: Montag bis Freitag von Uhr Uhr. Ebenso unverändert bleiben Telefonnummern und die sonstigen Kontaktdaten. Häusliche Kranken- und Altenpflege, Essen auf Rädern, Hausnotruf Ökumenische Sozialstation Neusäß-Diedorf-Dietkirch Telefonnummer 0821/ info@sozialstation-neusaess Kompetenz in Mode Weihnachtszeit Geschenkezeit schnell Anspruchsvolle kurze Wege Accessoires Markenkollektionen Geschenkgutschein Zeit sparen Ketten Tücher Verpackungsservice Apanage Sandwich Monari Gürtel Taschen Zerres White Label Angels Just white uvm. Bluhmod Fröhliche Weihnachten und mehr... - Chic & Charme Georg-Odemer-Str Neusäß Tel / /2015

23 Vereinsnachrichten XXTanzsportzentrum Augsburg Zumba Ab Januar 2016 veranstaltet das Tanzsportzentrum Augsburg, Benzstraße 3 in Neusäß, Zumba-Kurse. Die Kurse finden dienstags von bis Uhr im großen Tanzsaal statt. Die Kosten betragen mit einer 10er Karte 70 Euro. Bei Freundschaftswerbung ist eine Stunde gratis. Anmeldegebühren bitte überweisen an TSZ Augsburg e. V., Bankverbindung: Raiffeisenbank Kissing-Mering eg, BLZ , Konto Nr , BIC GENODEF1MRI, IBAN DE Anmeldung unter pressewart@tsza.de. XXTanzsportzentrum Augsburg Zumba Gold Ab Januar 2016 veranstaltet das Tanzsportzentrum Augsburg, Benzstraße 3 in Neusäß, Zumba Gold -Kurse. Die Kurse finden montags von bis Uhr im kleinen Tanzsaal statt. Die Kosten betragen mit einer 10er Karte 70 Euro. Bei Freundschaftswerbung ist eine Stunde gratis. Anmeldegebühren bitte überweisen an TSZ Augsburg e. V., Bankverbindung: Raiffeisenbank Kissing-Mering eg, BLZ , Konto Nr , BIC GENODEF1MRI, IBAN DE Anmeldung unter pressewart@tsza.de. XXJuventhusias, die Schwäbische Opern- und Orchesterakadamie e.v. Große Erfolge beim Bayerischen Orchesterwettbewerb Beim 9. Bayerischen Orchesterwettbewerb wurde den 16 Musiker/innen von Juventhusias, der Schwäbischen Opern- und Orchesterakademie e.v. aus Neusäß, in der Kategorie Jugendkammerorchester unter Ulrich Grabas Leitung das Prädikat mit hervorragendem Erfolg teilgenommen verliehen mit 23,4 von 25 möglichen Punkten. Mit dem Symphonieorchester des Gymnasiums bei St. Stephan aus Augsburg erreichte Graba in der Kategorie Jugendsymphonieorchester 21,2 Punkte und das Prädikat mit sehr gutem Erfolg teilgenommen. Beide Orchester haben die Option, beim Bundeswettbewerb im Mai in Schreinerei Studnicka Wir gestalten Ihren Lebensraum mit Holz Möbel. Innenausbau. Fenster. Türen Maßarbeit seit 1949 Ulm mitstreiten zu dürfen. Außergewöhnlich ist auch, dass der Bayerische Rundfunk den Orchestern von Ulrich Graba noch zusätzlich zwei von nur vier Sonderpreisen zuerkannt hat. Dabei bekommen die Ensembles die Möglichkeit, unter professionellen Bedingungen mit den Tonmeistern des BR in München eine CD aufzunehmen. Juventhusias fördert besonders begabte Jugendliche Um musikalisch besonders begabte junge Menschen, unabhängig von Schule oder Studium weiter fördern zu können, hat Ulrich Graba in Neusäß den gemeinnützigen Verein Juventhusias gegründet. Dieser gewinnt für Projekte Profi-Musiker, die mit den Jugendlichen in Proben musikalisch arbeiten und gemeinsam mit ihnen im Konzert auftreten. Wer die jungen Musiker von Juventhusias erleben möchte: Das nächste Mal sind sie im April 2016 mit Gerhard Siegel im Parktheater Göggingen zu hören. XXPartnerschaftsverein Eksjö-Neusäß Luciafest im Notburgaheim Der Partnerschaftsverein Eksjö-Neusäß lädt am Sonntag, 13. Dezember, um Uhr zu einem Luciaauftritt im Notburgaheim, Von-Rehlingen-Straße 42, ein. Beim Luciafest handelt es sich um einen typischen schwedischen Brauch im Rahmen des Weihnachtsfestes. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2016 Es gibt viele Weihnachtsmänner, die für Sie arbeiten... Das Team von Veit&Veit wünscht seinen Kunden eine gesegnete Weihnachtszeit, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit! Was auch immer Sie vorhaben wir beraten Sie, entwerfen und planen mit Ihnen und setzen Ihre Wünsche fachgerecht um. Vater-Klein-Straße Neusäß Telefon 0821/ Fax 0821/ info@schreinerei-studnicka.de 12/

24 Verschiedenes XXBücherei St. Raphael Vorlesestunde für unsere Jüngsten in der Bücherei In der Bücherei St. Raphael in Steppach, Kolpingstr. 8a, findet am Mittwoch, 09. Dezember, eine vorweihnachtliche Vorlesestunde für die jüngsten Leser statt. Herzlich eingeladen sind alle Kinder im Alter von 4 bis ca. 7 Jahren. Beginn des Vorlesens ist um Uhr und gegen Uhr können die Kinder wieder abgeholt werden. Nach der Vorlesestunde gibt es wie immer die Möglichkeit, noch etwas in der Bücherei zu schmökern und falls der Wunsch besteht, Bücher, Zeitschriften, Hörspiele, Kassetten, DVDs, CDs, Spiele etc. auszuleihen. Nähere Informationen bei Petra Grund, Tel. 0821/483369, petra. grund@gmx.net XXVox Augustana In nativitate Domini - adventliche und weihnachtliche Chormusik Kurz vor dem Weihnachtsfest bringt Vox Augustana unter Leitung von Christian Meister sich und sein Publikum mit auserlesener Chormusik in Festtagsstimmung. Mit jubelnden Engelschören und andächtigen Tönen, mit besinnlicher Adventsmusik oder vorweihnachtlichen Klängen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Konzert findet am Sonntag, 20. Dezember, um Uhr in St. Thomas Morus, Gregor-Mendel-Straße 1, statt. Der Eintritt kostet 12 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Ermäßigte Karten für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte kosten 8 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Theatergemeinde Augsburg sowie bei Böhm & Sohn. Auch eine Abendkasse ist vorhanden. Ausgebildete, musikalisch versierte Sänger, die gemeinsame Leidenschaft für Chormusik und die regelmäßige Arbeit an dem optimalen Ensembleklang das alles zeichnet das Augsburger Vokalensemble Vox Augustana aus. Auf dieser Grundlage führen sie seit 2006 in kleiner Besetzung Chorwerke aus allen Epochen und Gattungen auf. Geistliche und weltliche Chormusik auf hohem Niveau sowie der unverwechselbar transparente Klang machen Vox Augustana zu einem der führenden Vokalensembles im Schwäbischen Raum. XXSeniorenkreis Stadt Neusäß Einladung zur Weihnachtsfeier Der Seniorenkreis der Stadt Neusäß lädt zur traditionellen Weihnachtsfeier am Donnerstag, 03. Dezember, ein. Abfahrt ist um Uhr mit dem Bus vor dem Justus-von-Liebig-Gymnasium in der Landrat-Dr.-Frey-Straße. Dann geht es mit dem Bus zuerst auf den Kobel, wo in der Kobelkirche ein etwa halbstündiger Gottesdienst gefeiert wird. Im Anschluss erfolgt die Weiterfahrt zur Gaststätte Holzapfel nach Biburg, wo gemeinsam gefeiert wird. Die Rückfahrt erfolgt nach dem Abendessen gegen Uhr. Anmeldungen sind erforderlich bei Renate Wiedemann, Montag bis Freitag zwischen und Uhr, Telefonnummer 0821/ oder 0171/ XXEvang.-Luth. Kirchengemeinde Kirchner/in gesucht Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neusäß sucht zur Verstärkung ihres Teams für die Emmauskirche eine/n zuverlässige/n Kirchner/in (2 Wochenstunden). Zu den Aufgaben gehören insbesondere einzelne Dienste bei sonn- und feiertäglichen Gottesdiensten sowie bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen Vorbereitung von Veranstaltungen in Kirche und Gemeindehaus hausmeisterliche Tätigkeiten in Kirche und Gemeindehaus Die Abstimmung der jeweiligen Aufgaben und Termine erfolgt im Team. Anforderungen: selbstständiges Arbeiten und Flexibilität Geschick und Freude im Umgang mit Menschen Zugehörigkeit zur Evang.-Luth. Kirche in Bayern oder einer anderen christlichen Kirche, die Mitglied der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) ist Die Vergütung erfolgt gemäß der kirchlichen Dienstvertragsordnung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Es werden die im kirchlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Interessenten bewerben sich bitte beim Evang.-Luth. Pfarramt Neusäß, bei Pfarrer Agnethler, Etzelstr. 10, Neusäß. Nähere Informationen können gerne über Pfarrer Agnethler im Pfarrbüro eingeholt werden, Telefonnummer 0821/ XXKath. Kirchenstiftung St. Nikolaus von Flüe Spül-/Küchenkraft für Kita Dorothea gesucht Die Kath. Kirchenstiftung St. Nikolaus von Flüe sucht zum für den Kath. Kindergarten und Krippe Dorothea eine Spül- /Küchenkraft für 5 Std. in der Woche. Aufgabenbereich ist das tägliche Spülen des Mittaggeschirrs der Kinder und die Pflege der Küche. Arbeitszeit: Montag bis Freitag von bis Uhr. Bewerbungen bitte an die: Kath. Kirchenstiftung St. Nikolaus von Flüe, Von-Ritter-Str. 6, Neusäß/ Westheim 24 12/2015

25 Verschiedenes Wirtschaftsförderung XXPfarreiengemeinschaft Neusäß Pfarreiengemeinschaft Neusäß Leitung für Pfarrbücherei St. Ägidius gesucht Für die Pfarrbücherei St. Ägidius wird zum Ende des Jahres ein/e ehrenamtlicher/e Mitarbeiter/in für die Leitung der gut eingeführten Bücherei gesucht. Eine geordnete Übergabe wird zugesichert. Weitere Unterstützer für die Abdeckung der Öffnungszeiten sind vorhanden. Interessenten melden sich bitte im Pfarrbüro, Telefonnummer 0821/ XXDachzeile: Spendenübergabe Kreissparkasse Augsburg unterstützt die FFW Steppach Mitarbeiter für Pfarrbücherei St. Ägidius gesucht Die Pfarrbücherei St. Ägidius sucht neue Mitarbeiter/innen im Büchereiteam. Es ist ein Ehrenamt aber für Bücherfreunde sind Freude an der Arbeit, gute Gespräche und menschliche Kontakte garantiert! Interessenten melden sich bitte in der Bücherei St. Thomas Morus, Telefonnummer 0821/ oder im Pfarrbüro, Telefonnummer 0821/ Familienweg durch den Advent Durch den Advent begleitet bei den Familienmessen in St. Vitus ein Nachtwächter, der auf das Evangelium einstimmen wird. Die Kinder dürfen vor dem Evangelium nach vorne kommen und dem Nachtwächter lauschen. Anschließend führt er den Zug der Kinder mit seiner Laterne an. Die Kinder bekommen Teelichter, die sie beim Hochgebet auch zum Einsatz bringen dürfen. Musikalisch werden diese Feiern an jedem Adventssonntag um Uhr in St. Vitus, Ottmarshausen mit neuen geistlichen Liedern gestaltet. Im Anschluss an die Messe besteht die Möglichkeit, bei Tee und Gebäck ungezwungen miteinander zu plaudern. Sternsinger 2016 Seit bald 60 Jahren gehen Kinder in Deutschland um den 6. Januar als die heiligen drei Könige verkleidet von Haus zu Haus, um den Menschen Gottes Segen für das anstehende Kalenderjahr zu bringen und um eine Gabe für bedürftige Kinder auf der ganzen Welt zu bitten. In diesem Jahr ist Bolivien mit der Frage nach dem Respekt für dich, für mich, für andere besonders im Blick. In der Pfarreiengemeinschaft werden auch wieder Kinder, Jugendliche und erwachsene Begleiter unterwegs sein sammelten sie knapp Euro, im ganzen Bistum Augsburg über 3,1 Mio. und in Deutschland über 45,5 Mio. Euro, die Kindern auf der ganzen Welt zugute gekommen sind. Ab Sonntag, werden die ersten Sternsingergruppen losziehen. Am Dienstag, findet eine gemeinsame Aussendungsfeier um Uhr in St. Ägidius statt. Wie das Ganze ablaufen wird, hängt von der Anzahl der teilnehmenden Kinder und erwachsenen Helfer ab und wird im Kirchenanzeiger, in der Presse und auf der Internetseite der Pfarreiengemeinschaft bekannt gegeben. In St. Thomas Morus finden die Besuche nur auf vorherige Anmeldung statt. Auch für dieses Jahr sind wieder Kinder und Erwachsene gesucht, die sich in den Dienst der guten Sache stellen. Wer mitmachen will, füllt bitte ein Anmeldeformular aus, das in den Kirchen ausliegt oder meldet sich unter der Telefonnummer 0821/ Wirtschaftsförderung Ansprechpartner für die Wirtschaftsförderung der Stadt Neusäß Susanne Mullack, Telefon Über eine Spende in Höhe von 300 Euro der Kreissparkasse Augsburg freute sich die Freiwillige Feuerwehr Steppach. Geschäftsstellenleiterin Monika Röttinger (Bild: 2. v. rechts) übereichte die Spende für die Jugendarbeit an die Freiwillige Feuerwehr Steppach. Mit dieser Spende möchte sich die Kreissparkasse Augsburg gezielt für die Jugendarbeit einsetzen. Branchenregister und Immobilienbörse Auf der städtischen Homepage haben alle Neusässer Gewerbetreibenden die Möglichkeit, sich kostenlos ins Branchenregister einzutragen. Mit der Immobilienbörse können Gewerbegrundstücke und Immobilien, die leer stehen und für eine gewerbliche Nutzung geeignet sind, der Wirtschaftsförderung gemeldet werden. Die Objekte werden ebenfalls kostenlos auf der Homepage der Stadt Neusäß veröffentlicht. SUSANNE SCHEIBEL RECHTSANWÄLTIN Gerne berate und vertrete ich Sie in allen Fragen folgender Rechtsgebiete: Familien- und Erbrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht allgemeines Zivilrecht Rechtsanwältin Susanne Scheibel Georg - Odemer - Str. 2a Neusäß Tel: 0821 / susanne.scheibel@gmx.de 12/

26 Was? Wann? Wo? Öffnungszeiten und Termine Rathaus Hauptstraße 28, Neusäß, Telefon Montag bis Freitag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Zusätzliche Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt: Donnerstag: Uhr Uhr Sprechzeiten Bürgermeister: nach telefonischer Vereinbarung Wertstoffsammelstellen Wertstoffsammelstelle Neusäß Am Eichenwald 7b, Neusäß, Telefon: Montag: Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr Freitag: geschlossen Samstag: Uhr Wertstoffsammelstelle Steppach Ulmer Straße 92a, Neusäß, Telefon: Montag: geschlossen Dienstag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: geschlossen Freitag: Uhr Samstag: Uhr Die Wertstoffsammelstetten Am Eichenwald und Steppach sind am 24. und 31. Dezember 2015 geschlossen. Kompostieranlage Steppach Ulmer Straße 92, Neusäß, Telefon/Telefax: Montag: Uhr und Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr und Uhr Samstag: Uhr Die Kompostieranlage Steppach ist vom bis geschlossen. Wertstoffinseln (Glascontainer) Die Wertstoffinseln dürfen nur werktags von Uhr und von Uhr genutzt werden. Zuwiderhandlungen können mit bis zu Euro Geldbuße geahndet werden. Sperrmüllabfuhr und sonstige Auskünfte Auskünfte über Sperrmüllabfuhr und Entsorgung sämtlicher Abfälle (Problemmüll etc.) erteilt die Steuerverwaltung, unter Telefon 0821/ /157/158 oder steuer@neusaess.de Öffentliche Bücherei Neusäß in 4 Stadtteilen Bücher, Zeitschriften, DVDs, Spiele, Hörbücher... Alt-Neusäß Bücherei St. Ägidius, Bgm.-Kaifer-Str. 6, Tel Di Uhr, So Uhr Bücherei St. Thomas Morus, Gregor-Mendel-Str. 1, Tel Di Uhr, Do Uhr, So Uhr Westheim Bücherei St. Nikolaus von Flüe, Von-Ritter-Str. 6, Tel Di Uhr, So Uhr Steppach Bücherei St. Raphael, Kolping-Str. 8a, Tel Di Uhr, Do Uhr, So Uhr buechereien-neusaess@t-online.de Ottmarshausen Bücherei St. Vitus, St. Vitus-Str. 6 Mi Uhr, So Uhr Jahresbeitrag: Kinder bis 14 Jahre 5, alle anderen 10! Notruftafel Rettungsdienst, Erste Hilfe, Krankentransport 112 Polizei 110 Feuerwehr Einsatzzentrale 112 Landespolizeiinspektion Gersthofen Störung Strom Lechwerke Augsburg Störung Gas Stadtwerke Augsburg Störung Wasser für Hammel, Ottmarsh., Täfert Störung Wasser für übrige Ortsteile Städt. Bauhof Neusäß (während Dienstzeiten) /281 Mobile Wache Polizeipräsidium Schwaben Nord, Polizeiinspektion Gersthofen Ihre Polizei ist für Sie da! Wir bieten Ihnen: Auskunft, Beratung, Information, Bürgernähe. Schwimmbad Steppach Volksschule Steppach, Jahnstraße 2, Telefon (0821) Öffnungszeiten (außer in den Ferien) jeweils: Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr. Das Hallenbad ist während der Winterferien vom bis geschlossen. Am Donnerstag, beginnt wieder der normale Badebetrieb. Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe der Heimatstimme erscheint am Donnerstag, 07. Januar. Redaktionsschluss ist Montag, 14. Dezember. Redaktionsadresse: heimatstimme@neusaess.de 26 12/2015

27 Jubiläum Ein neuer Bildband: Westheim, wie es keiner kennt Der Ein Bildband Ortsgeschichtliche des Ortsgeschichtlichen Arbeitskreis Westheim Arbeitskreises hat Steppach ein Buch über den das Stadtteil Steppach Dorf und war den Ende heutigen 2012 ein Neusässer in dieser Stadtteil Form nicht Westheim erwarteter verfasst. Erfolg. Auf Das ehemalige mehr Buch als war 300 bereits Seiten wenige wird Tage bebildert nach Erscheinen mit 556 Fotografien, vergriffen. historischen Karten und Dokumenten die Geschichte Westheims anschaulich porträtiert. Dieser Jetzt hat Bildband auch der erscheint Ortsgeschichtliche im Dezember Arbeitskreis 2015 im context Westheim verlag ein Buch Augsburg über und das ist ehemalige dann für Dorf 19,80 und EUR den im heutigen Rathaus und Neusässer im Buchhandel Stadtteil zu verfasst. erwerben. Auf Neben mehr als dem 300 Hauptkapitel Seiten wird Das bebildert Alte mit Dorf, 556 in Fotografien, dem die Haus- historischen und Familiengeschichten und Dokumenten des Westheimer die Geschichte Dorfkerns Westheims dokumentiert anschaulich sind, porträtiert. gibt es 13 Kar- weitere Dieser Bildband Kapitel, u. erscheint a. mit den im Themen November Vom 2015 Schloss im context zum Altersheim, verlag Augsburg Die Westheimer und ist dann Villen, für 19,80 Der EUR Bahnhof im Rathaus Westheim, und Buchhandel Der Kobel zu etc. erwerben. Es ist vor allem das 20. Jahrhundert, das durch zumeist private Aufnahmen von Ortsansichten, Neben dem Hauptkapitel Gebäuden, Menschen Das Alte und Dorf, Ereignissen in dem die dokumentiert Haus- und Familiengeschichten Bilddokumente des Westheimer hat der Westheimer Dorfkerns Andreas dokumentiert Seitz über sind, viele gibt Jah- es wird. Diese re 13 gesammelt weitere Kapitel, und liebevoll u. a. mit aufbereitet. den Themen Die Vom alten Schloss Westheimer zum Altersheim, werden sich Die und Westheimer ihre Vorfahren Villen, in Der diesem Bahnhof Buch Westheim, wiederfinden Der Kobel und für etc. Neubürger vor ist allem es eine das einzigartige 20. Jahrhundert, Möglichkeit, das durch ihren zumeist Stadtteil private von einer Aufnahmen bis dahin Es ist unbekannten von Ortsansichten, Seite kennenzulernen. Gebäuden, Menschen und Ereignissen dokumentiert wird. Diese Bilddokumente hat der Westheimer Andreas Seitz über viele Buchpräsentation Jahre gesammelt und am 04. liebevoll Dezember aufbereitet. Die Präsentation des Buches findet am Freitag, 04. Dezember 2015, um Die alten" Uhr im Westheimer Notburgaheim, werden Von-Rehlingen-Straße sich und ihre Vorfahren 42, in diesem in Westheim Buch statt. wiederfinden und für Neubürger ist es eine einzigartige Möglichkeit, ihren Stadtteil von einer bis dahin unbekannten Seite kennenzulernen. Des Weiteren kann das Buch bei der Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Neusäß Die Präsentation am Samstag, des Buches 05. Dezember, findet am von 4. Dezember bis 2015, Uhr in der Stadthalle um Uhr Neusäß, im Notburgaheim Hauptstraße 26, in Westheim erworben statt. werden. Verwöhnen Sie Ihre Lieben zu Weihnachten mit einem Wellnessgutschein!... oder gönnen Sie sich doch selbst eine Auszeit! Dezember-Veranstaltungen im Überblick Themensauna Der Nikolaus kommt ins Titania Wir bieten Ihnen thematisch abgestimmte Aufgüsse, kleine Überraschungen und Extras von 19:00 bis 01:00 Uhr Nikolaustag (14 bis 16 Uhr) Der Nikolaus kommt und verteilt Geschenke Märchensauna für Kinder Kinder von 4 bis 8 Jahren lernen Saunabaden mit Märchen von 15:00 bis 17:00 Uhr. Anmeldung erforderlich. 14. bis Spezialitätenwoche Winterliche Eintöpfe ganztags Spiel & Spaß für Kids & Teens Actionspiele am Sportbecken mit heißer Discomusik für Kids & Teens bis 15 Jahre von 15:00 bis 17:00 Uhr Aufguss-Special Weihnachtsdüfte Wir begeistern unsere Saunagäste mit besonderen Aufgüssen um 12:00, 15:00, 18:00 und 21:00 Uhr Titania KinderClub Party von 14 bis 17 Uhr mit Kinderdisco, Weihnachtsspielen sowie einer gemütlichen Märchenstunde bis 6.1. Ferienanimation Spiel, Spaß und Action jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr Das Team des Titania Neusäß wünscht allen Gästen frohe Weihnachten und dankt für das entgegengebrachte Vertrauen! Titania Neusäß Birkenallee 1 D Neusäß info@titania-neusaess.de /

28 Programmvorschau Samstag, , 14 Uhr Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag Veranstalter: Stadt Neusäß Sonntag, , 17 Uhr Weihnachtskonzert Davon ich singen und sagen will III - Chorkonzert Ltg.: Hans-Ulrich Höfle 2. Stück im Theater-Abo U Samstag, , 20 Uhr Reizende Leich Bay. Kriminalkomödie n. d. Broadwayklassiker Faithful mit viel schwarzem Humor mit Petra Auer, Winfried Frey, Bernhard Ulrich Sonntag, , 9-15 Uhr Münzbörse Veranstalter: Schwäbischer Münzclub Augsburg e.v. Eintritt frei! 2. Stück im Musik-Abo Sonntag, , 19 Uhr ABBA-Night Die ABBA-Show der Waterloo-Band spektakuläre Choreographien, perfekter Sound Donnerstag, , 19 Uhr Silvesterkabarett Herr und Frau Braun Das neue Programm des erfolgreichen Augsburger Kabarettduos Stadt Neusäß und Konzertbüro Augsburg Samstag, , 19:30 Uhr Inthronisationsball Veranst.: Neusässer Faschingsgesellschaft Karten ab bei Goldschmiede Haschek Tel oder an der Abendkasse Sonntag, , 11 Uhr Neujahrsempfang der Stadt Neusäß Freitag, , 20 Uhr Maxi Schafroth, Faszination Bayern Der Shooting-Star aus dem Allgäu. Das neue Kabarett-Programm von Maxi Schafroth und Markus Schalk. Abo-Bonus Samstag, , 20 Uhr Gretchen 89 ff. Lutz Hübners spritziges Theaterkabarett über Faust, Gretchen, das Theater an sich mit Anja Klawun und Thomas Luft Für Abonnenten zum Preis von nur 10 Montag, , 20 Uhr Rosenmontagskabarett Herr und Frau Braun Heimatkunde! Das aktuelle Programm 3. Stück im Musik-Abo Samstag, , 20 Uhr Eine Nacht in Venedig Operette v. J. Strauß, Bearb.: Christian Auer mit Streichensemble, Münchner Sängern, Chor und Solisten von Young Stage 3. Stück im Theater-Abo U Samstag, , 20 Uhr Des Teufels General Carl Zuckmayers populäres Schauspiel über Mitwisser, Mittäter, unschuldige Opfer - Einer der größten Theatererfolge der Nachkriegszeit mit Gerd Silberbauer Donnerstag, , 20 Uhr 18. Neusässer Boogie-Nacht mit Chris Conz, Edi Karbaumer und The Rockagillys, Ltg.: Peter Heger Freitag, , 20 Uhr Christian Springer oben ohne Solokabarett mit Witz und Hirn 3. Stück im Theater-Abo E Samstag, , 20 Uhr Die Marquise von O. Nach Kleists berühmter Novelle um eine junge Witwe in Kriegs- u. Liebeswirren mit Lisa Wildmann, Theater Wahlverwandte Freitag, , 20 Uhr Wolfgang Krebs Können Sie Bayern? Auf geht s zum Bayern-TÜV! Kartenservice im Rathaus Neusäß, Hauptstraße 28, Telefon: (0821) Fax: (0821) , kartenvorverkauf@neusaess.de,

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB Landratsamt, Postfach 1260, 92657 Neustadt a. d. Waldnaab Sachgebiet: 43/Wasserrecht Ansprechpartner/in: Frau Herrmann Markt Mantel Etzenrichter Straße 11 92708 Mantel

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang 2017 Inhalt Seite Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Augsburg, Nr. 1/2

Augsburg, Nr. 1/2 Augsburg, 10.01.2019 Nr. 1/2 Hinweis auf die Veröffentlichung der Satzungen des Abfallzweckverbandes Augsburg und der AVA Abfallverwertung Augsburg Außensprechstunde des Bezirks Schwaben Außensprechstunde

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 182 - Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von vorgereinigtem Abwasser aus der erweiterten betriebseigenen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Heimatstimme. Kapelle St. Nikolaus von Tolentino in Schlipsheim. Künstler: Wilhelm Eger

Heimatstimme. Kapelle St. Nikolaus von Tolentino in Schlipsheim. Künstler: Wilhelm Eger 61. Jahrgang. Nummer 12. 07. Dezember 2016 Heimatstimme Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neusäß für die Stadtteile: Alt-Neusäß. Hainhofen. Hammel. Ottmarshausen. Schlipsheim. Steppach. Täfertingen.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist.

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang 2015 Nachruf Der Landkreis Neu-Ulm trauert um Herrn Theodor Kümmel der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Herr Kümmel

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 192 - Nr. 26 Dingolfing, 22. Oktober 2014 Erlaubnis zum Zutagefördern und Entnehmen von Grundwasser

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg, im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 154/6, Gemarkung Unterbiberg

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg, im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 154/6, Gemarkung Unterbiberg Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg, im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 154/6, Gemarkung Unterbiberg (Vorkaufsrechtssatzung) vom 08. April 2014 Gemeinderatsbeschluss: 07. April

Mehr

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Augsburg, 15.11.2018 Nr. 46 Zweckvereinbarung (Stand: 09.05.2018) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Augsburg Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 28. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 480 Haßlinghauser Straße / Gabelsberger Straße 3. 2 Änderung verkürzte Offenlage vom 12.03. 26.03.2018 (einschließlich) Anerkennung als Träger der freien

Mehr

(Vorkaufsrechtssatzung) vom 14. November Gemeinderatsbeschluss: 14. November Rechtsaufsichtliche Genehmigung:

(Vorkaufsrechtssatzung) vom 14. November Gemeinderatsbeschluss: 14. November Rechtsaufsichtliche Genehmigung: Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für den Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. 143, 144/11, 144/2, 145/20 und 145/23, jeweils Gemarkung Unterbiberg () vom 14. November 2016 Gemeinderatsbeschluss:

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Bekanntmachung der Auslegung

Bekanntmachung der Auslegung Augsburg, 21.02.2019 Nr. 8 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung Loderberggruppe Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr 2019 Kreissparkasse Augsburg; Kraftloserklärung

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 24 Dingolfing, 1.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 24 Dingolfing, 1. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 179 - Wasserrecht und Wasserversorgung; Aufhebung der Wasserschutzgebietsverordnung vom 29.03.2000

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 30. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des Bebauungsplanes Nr. 1226,

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr