Integrale Spiritualität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integrale Spiritualität"

Transkript

1 Dennis Wittrock, M.A. Integrale Spiritualität Ein Update für Religion in der Postmoderne Ken Wilber Vortragsreihe ~ Integrale Theorie und Praxis Integralis Institut Bremen ~ Worum geht es? Der integrale Ansatz von Ken Wilber (AQAL) angewendet auf das Thema Spiritualität in der heutigen Zeit. Übersicht über die Themen des Vortrags: Kurz-Intro in AQAL Quadranten / Zonen Wilber-Combs Matrix AQAL Analyse Terrorismus Die Ebenen Linien Verwechslung Beten auf der Toilette Die Prä/Trans- Verwechslung Die große Verschiebung Das Förderband Gründe für den schweren Stand von Spiritualität heute Philosophiegeschichtliche Zusammenhänge Kant (Moderne) Deismus, Agnostizismus, Atheismus Postmoderne Philosophie Der Mythos des Gegebenen Integrale Post-Metaphysik Die 3 Gesichter Gottes Veranstaltungshinweise Eine kurze Geschichte über Gott, das Leben, das Universum und den ganzen Rest Integrale Theorie: Ken Wilbers Modell umfasst 5 Komponenten: 1.) Die Vier Quadranten 2.) verschiedene Linien der Entwicklung 3.) Ebenen der Entwicklung 4.) Zustände des Bewusstseins 5.) Typen und Typologien AQAL= Abk. für alle Quadranten, alle Linien, alle Ebenen, alle Zustände und alle Typen QUADRANTEN 1

2 individuell (Singular) Die Vier Quadranten innerlich ICH äußerlich ES individuell (Singular) Quadranten und Zonen außerhalb innerlich ICH Zone # 1 innerhalb Zone # 2 äußerlich ES kollektiv (Plural) WIR ES (Pl.) kollektiv (Plural) WIR ES (Pl.) LINIEN 2) Linien oder Ströme der Entwicklung Das Leben präsentiert uns Fragen, auf die wir antworten müssen. Zur Lösung dieser Fragen bilden wir verschiedene Intelligenzen aus, z.b. emotionale Intelligenz. Ken Wilber nennt diese Intelligenzen Linien, bzw. Ströme der Entwicklung. Er nennt circa zwei Dutzend dieser Linien. Linien: kognitiv, interpersonell, moralisch, körperlich-kinästhetisch, mathematisch, musikalisch, künstlerisch, spirituell, Ego- Entwicklung, Verteidigungsmechanismen, Bedürfnisse, Werte, etc. 2) Linien oder Ströme der Entwicklung Linien: Ungleichmäßige Entwicklung Die Linien entwickeln sich relativ unabhängig voneinander. Einige Linien bauen jedoch auf den Fähigkeiten von anderen Linien auf. z.b. ist die interpersonelle Linie abhängig von den Fähigkeiten der kognitiven Linie. kognitive Entwicklung ist eine zentrale Linie, weil sie das Roh-Material für viele anderen Linien liefert. Psychogramm: Einige Linien können sehr viel höher oder niedriger entwickelt sein als andere 2

3 Spiritualität als eigene Linie der Entwicklung Spiritualität als eigene Linie der Entwicklung Spiritualität kann (mit einer Zone #2 -Methodologie) als eigene Linie der Entwicklung betrachtet werden, wie z.b. bei James Fowler Demnach gibt es verschiedene Ebenen der Ausdrucksformen des Strebens nach dem Höchsten. Diese sind allesamt verschiedene Antworten auf die Frage Was ist von ultimativer Bedeutung?, die sich nacheinander entfalten. Form Integrale Spiritualität (1-2-3-Gottes) anything goes Deismus Monotheismus Machtgötter Schamanismus/ Animismus -- Ebene Integral pluralistisch rational mythisch Magischegozentrisch Magisch Archaisch James Fowlers Stufen des Glaubens Fowlers Bezeichnungen 6. Universale Gemeinschaft 5. Verbindend 4. Individuell-reflexiv 3. Konventionell 2. Mythisch - buchstäblich 1. Magisch 0. Undifferenziert Ebenen (Wilber) Integral pluralistisch rational mythisch Magischegozentrisch Magisch Archaisch EBENEN Ebenen der Moral-Entwicklung Wer ist wert, mitfühlend behandelt zu werden? Egozentrisch: ich selbst prä-konventionell Ethnozentrisch: meine Leute, Nation, mein Volk konventionell Weltzentrisch: alle Menschen gleichermaßen post-konventionell Kosmozentrisch: alle fühlenden Wesen in allen Welten - post-post-konventionell UNIVERSELL ALLE FÜHLENDEN WESEN UNIVERSELL ALLE MENSCHEN DU / UNSERE LEUTE ICH Level der Werte-Entwicklung nach Spiral Dynamics Level der Werte-Entwicklung nach Spiral Dynamics Orange: rational, modern, postkonventionell Blau [Bernstein]: traditionell, mythisch, konventionell Rot: egozentrisch, magisch, prä-konventionell Korall: [im Auftauchen begriffen] Türkis: integral-holistisch, zentaurisch, global Gelb: integral, systemischprozesshaft, natürliche Holarchien Purpur: egozentrisch, magisch animistisch Grün: weltzentrisch, pluralistischrelativistisch, postmodern Beige: egozentrisch, archaisch, Überleben Orange: rational, modern, postkonventionell 3

4 Struktur-Stufen Was Wilber zuvor Strukturen oder Stufen des Bewusstseins genannt hat, bezeichnet er jetzt genauer als Struktur-Stufen Typische Modelle : Spiral Dynamics, Kohlberg, Piaget, Maslow, Loevinger, Cook-Greuter, etc. Struktur-Stufen werden mit Hilfe von Zone # 2 Methodologien erforscht (z.b. Strukturalismus) Zone # 2: 3-p x 1-p x 1p Die dritte-person-sicht einer ersten-person-sicht auf eine erste Person (Singular). Oder: Die Außensicht auf die Innensicht eines Ichs. ZUSTÄNDE Allgemeines zu Zuständen: Ken Wilber unterscheidet folgende Arten von Zuständen: exogen z.b. Drogen veränderte endogen Zustände z.b. Meditation natürliche Wachzustand Schlafzustand Tiefschlafzustand Allgemeines zu Zuständen: Im Gegensatz zu Strukturen / Ebenen des Bewusstseins, welche permanente Errungenschaften darstellen, sind Zustände des Bewusstseins flüchtiger Natur. Sie kommen und gehen und schließen einander aus: betrunken vs. nüchtern. Weil Zustände sehr veränderlich und flüssig sind, können rasch große Veränderungen (Gipfelerfahrungen) eintreten was für Ebenen jedoch nicht gilt. Zustands-Stufen Zustands-Stufen einfach oben drauf gesetzt Was Wilber zuvor als transpersonale Ebenen des Bewusstseins bezeichnet hat, nennt er jetzt (ab Phase V) Zustands-Stufen. Typische Modelle: Die Ochsenbilder des Zen, Theresas innere Burgen, die Stufen der meditativen und kontemplativen Systeme in Ost und West, etc. Zustands-Stufen werden mit Hilfe von Zone # 1 Methodologien erforscht (z.b. Introspektion, Meditation) Zone # 1: 1-p x 1-p x 1p Die erste-person-sicht einer ersten-person-sicht auf eine erste Person (Singular). Oder: Die Innensicht auf die Innensicht eines Ichs. Zuvor (Phase I-IV) konzeptionalisierte Wilber die Zustandsstufen auf als Stufen, die oberhalb der Schau- Logik (hier D-6) beginnen. Diese Auffassung korrigierte Wilber in seiner Phase V. 4

5 Die Wilber-Combs Matrix Nun sagt Wilber, dass Zustandsstufen eine weitere, horizontale Dimension des Wachstums in Richtung Erleuchtung sind. vertikal = Fülle horizontal = Freiheit Zustands-Stufen Zone #1 Zone # 2 Struktur-Stufen Struktur-Stufen Spiral Dynamics + Zen Zustands-Stufen Die Interpretation ist entscheidend Veränderte Zustände, bzw. Gipfelerfahrungen können auf jeder Stufe der Selbst-Entwicklung auftreten. Das Selbst interpretiert die Erfahrung mit den Deutungsmustern, die ihm auf der jeweiligen Stufe zur Verfügung stehen. Deutungsmuster existieren vor dem Hintergrund kulturell kontingenter Sinngebung. Verschiedene Traditionen bieten verschiedene Deutungen an. Spiritualität in der Post/Moderne: Analyse der Problemlage anhand der Elemente von AQAL Ein paar Fakten zur Ausgangslage: 50-70% der Weltbevölkerung sind ethnozentrisch (oder darunter). Die großen Weltreligionen dominieren die Auffassungen dieser 50-70%. Jeder Mensch beginnt ab Geburt bei Stufe 1 und muss die frühen Stufen meistern, bevor er sich weiterentwickeln kann. Es wird immer Menschen auf der ethnozentrischen Stufe geben. Das Symptom: Terrorismus Entstehungskontext: Psychogramm: bernsteinfarbener Glaube und rotes Selbst Motivation: Die moderne (orange) Welt räumt keinen Platz ein für meinen heiligen (bernsteinfarbenen) Glauben, darum jage ich sie mit Gottes Segen in die Luft! 5

6 Das Symptom: Terrorismus Der Deckel des orangenen Dampfkochtopfes : Prämoderne Religion besitzt bernsteinfarbenen Glauben Wissenschaft und moderne Welt besitzen orange Rationalität. Die spirituelle Linie wird auf Bernstein festgehalten, findet keinen orangen Ausdruck aufgrund der E.L.V. Dilemma: Entweder den eigenen Glauben verabschieden oder Rationalität bekämpfen. Ebenen-Linien-Verwechslung Eine bestimmte Ebene in der Entwicklung der spirituellen Linie wurde mit Spiritualität selbst identifiziert (Bernstein mythische Ebene / S.D.: BLAU) Anstatt diese begrenzte Ebene in Richtung der weltzentrischen Rationalität zu transzendieren, wurde die gesamte Linie von den Aufklärern verworfen. Schlachtruf: Erinnert euch an die Grausamkeiten! (der Kirche) Gott ist tot! Tod des mythischen Gottes ist gemeint. Aufteilung in Wissenschaft vs. Religion : Fixierung spiritueller Intelligenz Profanisierung der Wirklichkeit (Flachland) Wahrheit Mythos Hölle Wissenschaft Rationalität Religion Glaube Himmel Form Integrale Spiritualität (1-2-3-Gottes) anything goes Deismus Monotheismus Machtgötter Schamanismus/ Animismus -- Ebene Integral pluralistisch rational mythisch Magischegozentrisch Magisch Archaisch Zum Beten auf die Toilette 3 von 4 amerikanischen College- Studenten sind religiös (bernstein). Ihre Professoren (orange bis grün) haben in der Regel kaum Verständnis für ihren Glauben. Das gleiche Problem: Es gibt keinen Raum in einer orangenen Welt für bernstein Überzeugungen. Brutale Wahl: Den Glauben aufgeben oder die Universität verlassen? die meisten beten auf der Toilette Die Prä-/ Trans-Verwechslung Sigmund Freud Carl Gustav Jung Wilbers Alternativ-Vorschlag: 3 statt nur 2 Kategorien prä-xyz xyz trans-xyz prä-rational rational trans-rational prä-personal personal trans-personal Reduktionismus: irrational vs. rational ( ES vs. ICH ) nicht-rational = irrational Elevationismus: rational vs. transrational nicht-rational = transrational prä-egoisch egoisch trans-egoisch Entwicklungsrichtung / Evolution 6

7 Probleme der Ebenen Linien Verwechslung: Prä-/Trans-Verwechselung (Reduktionismus / Elevationismus) Verkrüppelung, gesellschaftliche Unterdrückung der spirituellen Linie Infantilisierung von Spiritualität Unzeitgemäße (prä-rationale) Formen von Spiritualität heute Verschiebung der großen letzten Sinnfragen in Bereiche, die nicht damit umgehen können. Die Grosse Verschiebung Die Linie der spirituellen Intelligenz in uns findet Antworten auf die letzten Fragen Leben/ Tod, Seele, Sinn, Gott ). Mit Ihrer Fixierung auf der mythischen Ebene + der Ablehnung ihrer Relevanz kam es im Diskurs der Moderne zur Großen Verschiebung. Das Bedürfnis nach ultimativen Sinn bestand fort - die Antworten sollten jetzt wahlweise die Bereiche Kunst, Wissenschaft oder Moral geben. Die Grosse Verschiebung Zu Beginn der Moderne wurden die großen 3 Wertsphären Kunst, Wissenschaft und Moral ausdifferenziert (Max Weber). Bereits hier hätten es 4 Wertsphären sein müssen: Spiritualität fehlt. Deformation Kolonisierung der Lebenswelt (Innerlichkeit) durch Wissenschaft (Jürgen Habermas). Flachland -Philosophie innerlich Spiritualität Kunst ICH WIR Moral äußerlich Wissenschaft ES ES (Pl.) Wissenschaft individuell (Singular) kollektiv (Plural) Flachland Wie können die 50-70% der Weltbevölkerung, die sich auf ethnozentrischen Ebenen der Entwicklung befinden, zum Wachstum stimuliert werden? Oder: Wie kann das Problem des Terrorismus integral angegangen werden? Die Lösung: Das Förderband Die großen Welt-Religionen verfügen über eine kostbare Ressource: einen Vorrat an Mythen. Ihnen kommt die Aufgabe zu gewisse Ebenen im Spektrum mit diesen Mythen zu bedienen. Sie allein verfügen über die Legitimität, Weiterentwicklungen der spirituellen Linie zu fördern und abzusegnen. Die Lösung: Das Förderband Somit könnten sie als ein Förderband dienen, das Menschen von Bernstein-Werten zu orangenen Werten - und höher - transportiert. Sie können einen Katechismus der Stationen des Lebens in der Sprache ihrer Tradition legitimieren, der offen für Wachstum nach oben ist. z.b. als modernes Christentum, pluralistischer Islam oder integraler Buddhismus 7

8 Wo ist das Göttliche verortet? - Ein Gedankenexperiment von Ken Wilber Wie integral ist unsere eigene Auffassung von Spiritualität? Stelle dir folgende Männer und Frauen vor: 1. Ein Mann im Armani Anzug 2. Eine Frau, die einen roten Ferrari fährt 3. Ein Fußballprofi 4. Ein professioneller Comedian 5. Ein Mathematiker 6. Eine Person im Muskelshirt, die Gewichte hebt 7. Ein Olympia-Schwimmer 8. Ein Hochschul-Professor 9. Ein Model 10. Ein Sexualhelfer Welche/r von ihnen ist wohl am spirituellesten? Warum hat Spiritualität in der heutigen post/modernen Welt einen solch schweren Stand? Eine philosophische Spurensuche Die Kopernikanische Wende in der Erkenntnistheorie durch Immanuel Kant Die Erkenntnistheorie vor Kant ging immer von den Dingen als unabhängig existierend vom erkennenden Subjekt aus. Kant stellte diese Theorie auf den Kopf als er sagte, dass wir die Dinge nur gemäß der Beschaffenheit unseres Erkenntnisapparates (Geist) erkennen können. Für ihn spielte also für Erkenntnis das Subjekt (und nicht das Objekt) mit seinen Bewusstseinsstrukturen die zentrale Rolle. Er erkundete die Grenzen des Erkennbaren von innen heraus ( Kritik der reinen Vernunft ). Die Kritik der Moderne an den großen Weisheitstraditionen: Seit Kants kritischer Philosophie diskreditierte Begriffe: Seele, Gott, Metaphysik, Große Kette des Seins, Unendlichkeit, letzte Dinge, etc. Intellektuelle Unhaltbarkeit ontologisch (seinsmäßig) prä-existenter Entitäten. Metaphysik: Denken ohne Beweise, pure Spekulation, sinnlose Aussagen, nicht überprüfbar (z.b. über Existenz Gottes). Kritische Philosophie: Philosophie innerhalb der Grenzen des Erkenntnisvermögens der menschlichen Vernunft, Wende zum Subjekt. Aussagen über nicht erfahrbare Realitäten sind seit Kant out Die Kritik der Moderne an den großen Weisheitstraditionen: Kants Kritik an der klassischen Metaphysik und Seinslehre war ihrer Zeit voraus (eigentlich schon postmodern). Die Moderne übernahm daraus als wichtigste Resultate für sich: die Abwendung von überlieferten Traditionen (Kirche, Religion) die Hinwendung zur Vernunft (Ratio) und zur Wissenschaft (experimentelle Methode) Kants Philosophie ebnete den Weg für Flachland, obwohl sie selber mit Glauben durchaus sehr vereinbar ist. 8

9 Rationalität + Spiritualität: Deismus, Agnostizismus, Atheismus Es war keineswegs so, dass zu Beginn der Moderne der Glaube an ein höchstes Wesen, oder Gott von allen Aufklärern verneint wurde. Eine frühe Form eines orangen Ausdrucks in der Linien spiritueller Intelligenz war der Deismus der Glauben an einen Schöpfer, der das Universum mit Naturgesetzen ausgestattet hat ( Uhrmacher-Gott ). Die intellektuell aufrichtige Variante der Ablehnung des Glauben (mangels Erfahrungen) ist Agnostizismus (a-gnosis: Nichtwissen). Die unaufrichtige Variante (weil selber eine Art Dogma) ist der Atheismus: die Behauptung, dass Gott nicht existiere (oder tot sei). Crashkurs: Postmoderne Philosophie Betonung der sozialen Konstruktion von Wahrheit durch Sprachspiele (U.L.) ; Intersubjektivismus, Relativismus Ablehnung großer Erzählungen (Hegel, Hurra- Modernismus, Fortschrittsdenken, Wilber ) Pluralität und Diversität statt Totalitarismus und Einheitszwang großer Systeme Alle Wahrnehmungen sind eigentlich Perspektiven - Perspektiven, die eingebettet sind in Kulturen und Körper. Aufklärung der Aufklärung Kritik an der Moderne: Mythos des Gegebenen Linguistic turn: Wendung zur Sprache Vertreter: Foucault, Derrida, Lyotard, Bataille Die Kritik der Post-Moderne an der Moderne (und an den großen Weisheitstraditionen): Eine der großen Entdeckungen der Postmodernen Philosophie ist die Entdeckung der sprachlichen Konstruktion der Wirklichkeit und dadurch die Aufdeckung des Mythos des Gegebenen. ( Kants Einsicht - fürs Kollektiv) Sprache spiegelt nicht bloß passiv, sondern kreiert aktiv Wirklichkeit. Der Mythos des Gegebenen wird unbewusst von allen denjenigen praktiziert, die sich nicht über den wirklichkeits-erschaffenden Effekt von Sprache im Klaren sind. Sie nehmen das Gegebene, das ihnen ihre Wahrnehmung liefert für bare Münze und nehmen an, dass es allen universell gleich gegeben ist. Der Mythos des Gegebenen Monologischer Imperialismus Es gibt eine unabhängig vom Betrachter existierende Realität Die Welt ist so, wie ich sie wahrnehme. Die Dinge selbst sagen mir, wie sie beschaffen sind. Das Reflektionsparadigma (Spiegeln der Natur) Unwissenheit über die Bedeutung kultureller intersubjektiver Netzwerke für die soziale Konstruktion von Realität. Klassische Naturwissenschaft ist monologisch, postmoderne Philosophie ist dialogisch. Auch Aussagen über spirituelle Realitäten geschehen immer schon innerhalb gewisser kulturell kontingenter Sprachspiele. Das Problem von Spiritualität in einer post/modernen Welt: Die großen Weisheitstraditionen der Welt verpacken ihre Weisheit immer noch in veralteten metaphysischen Konzeptionen Kritik der Moderne: pure Metaphysik ; unwissenschaftlich, da nicht nachprüfbar; reine Spekulation Kritik der Postmoderne: kulturell gebundene und sozial konstruierte Aussagen; Mythos des Gegebenen PROBLEM: Beide schütten das göttliche Kind mit dem Bade aus. Was Integrale Spiritualität bedeuten kann. 9

10 Integrale Spiritualität Eine neue Verpackung für das Geschenk AQAL als Modell, das die Schlüssel-Einsichten der Prämoderne, der Moderne und der Postmoderne umfasst. Prämoderne: Es gibt eine erfahrbare mystische, göttliche Wirklichkeit von Materie bis hin zum GEIST. Große Kette des Seins (Huston Smith) Materie - Körper - Geist - Seele - GEIST / Gott. Integrale Spiritualität Eine neue Verpackung für das Geschenk Moderne: die experimentelle Methode Gute Wissenschaft - die 3 Stränge der Erkenntnis: 1. Injunktion / Paradigma ( Wenn du dies wissen willst tue jenes. ) 2. Durchführung / Experiment (Daten sammeln) 3. kollektive Verifikation / Falsifikation unter denen, die die ersten beiden Schritte gegangen sind. Wenn Erkenntnisgewinnung diesen 3 Schritten folgt ist sie valides Wissen im Kantischen Sinne. Es werden keine Dogmen aufgestellt, sondern systematisch Erfahrungen (Daten) produziert, die grundsätzlich von jedermann nachprüfbar sind. Dieses Verfahren lässt sich ohne weiteres auf Meditation und Kontemplation anwenden. Integrale Spiritualität Eine neue Verpackung für das Geschenk Postmoderne: Konstruktivismus Die Anerkennung der Wirkmächtigkeit des Wir- Quadranten (U.L Zone #3 und #4) bei der Erzeugung von Wirklichkeit. Alle Erfahrung wird vor dem Hintergrund kollektiver Sinnmuster und Sprachspiele gedeutet, auch spirituelle Erfahrungen. Die Anerkennung der Bedeutung von Interpretation und Kontextualität beim Erkenntnisprozess (statt naiver Annahme eines invarianten, für alle Gegebenen) Integrale Post-Metaphysik Metaphysik: Annahme vorgängig gegebener Entitäten: Seele, Gott, Große Kette des Seins Integrale Post-Metaphysik: Anerkennung der Realität spiritueller Erfahrungen (Prä-Moderne) Kantischen Wende zum Subjekt (Moderne linguistischen Wende zur Sprache (Post-Moderne) Verabschiedung metaphysischer Dogmen Erfahrungsbasierte, injunktive Spiritualität AQAL (und IMP) als Matrix aus der sich die Große Kette des Seins und alle Essentials der Weisheitstraditionen rekonstruieren lassen ohne deren metapyhischen Ballast. Weitere wichtige Konzepte einer Integralen Spiritualität Evolutionäre Erleuchtung Erleuchtung ist die Verwirklichung der Einheit mit allen Zuständen und Ebenen die zu einem gegebenen Zeitpunkt existieren Leere ist Freiheit, Form ist Fülle - gleiche Freiheit, mehr Fülle Erleuchtung entwickelt sich, da immer mehr Phänomene entstehen, mit denen man eins sein kann. 10

11 Die 3 Gesichter Gottes subjektiv Die 3 Gesichter Gottes Das Göttliche kann in mind. 3 Perspektiven erfahren werden: Aspekt objektiv intersubjektiv Person 3.Pers. ES 2. Pers. DU 1.Pers. ICH Bezeichnungen Mysterium, Dharma, heiliger Geist, universelle Ordnung, kosmische Harmonie, Tao Gott, der/die große Andere, Allah, Krishna, die Göttin, Jesus, heiliger Vater, große Mutter ICH BIN, Ich-Ich, Zeuge, Brahman, Buddha betont z.b. in dieser Tradition Taoismus, Wissenschaft, Descartes Christentum, Islam, Judentum Buddhismus, Vedanta Möglichkeit der Würdigung der Traditionen untereinander Möglichkeit der Ergänzung der eigenen Praxis Zusammenfassung AQAL Analyse: Kaum Verständnis über Zustände und Stufen Prä-Trans-Verwechslung Ebenen Linien Verwechslung Kulturelle Deformation der Linie der spirituellen Intelligenz Terrorismus Vorschläge: Weltreligionen als Förderband für höhere Strukturen der Entwicklung Update des Interpretations-Rahmens für Spiritualität kompatibel mit Post/Moderne Neue Praktiken: of God, Prozess ENDE HAUPTVORTRAG Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! 11

Einführung in Ken Wilbers AQAL - Modell

Einführung in Ken Wilbers AQAL - Modell Dennis Wittrock, M.A. Einführung in Ken Wilbers AQAL - Modell Ken Wilber Vortragsreihe Integrale Theorie und Praxis Integralis Institut Bremen 17.09. 08 18.02. 09 Arbeits-Du You can say you to me! Fragen,

Mehr

Zustände des Bewusstseins aus integraler Sicht

Zustände des Bewusstseins aus integraler Sicht Dennis Wittrock, M.A. Zustände des Bewusstseins aus integraler Sicht Ken Wilber Vortragsreihe ~ Integrale Theorie und Praxis Wrage Seminarzentrum ~ 13.11. 08 16.04. 09 The United States of Consciousness

Mehr

Die integrale Theorie und ihre Sicht auf Soziokratie

Die integrale Theorie und ihre Sicht auf Soziokratie Die integrale Theorie und ihre Sicht auf Soziokratie Annemarie Schallhart Integrales Forum / Soziokratie Zentrum Österreich Wien, 25. Juni 2016 Das integrale Modell was ist das? Ein Versuch, die Muster

Mehr

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN 09.11.2004 1 MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN (1) HISTORISCHER RAHMEN: DIE DEUTSCHE TRADITION KANT -> [FICHTE] -> HEGEL -> MARX FEUERBACH (STRAUSS / STIRNER / HESS) (2) EINE KORRIGIERTE

Mehr

Die 5 Dimensionen in Ken Wilbers Evolutionsmodell sowie einige Konsequenzen daraus

Die 5 Dimensionen in Ken Wilbers Evolutionsmodell sowie einige Konsequenzen daraus Die 5 Dimensionen in Ken Wilbers Evolutionsmodell sowie einige Konsequenzen daraus Dimension 1 Ebenen Ursprung A+B+C+D+E+F A+B+C+D+E A+B+C+D A+B+C A+B A Evolution erfolgt quantitativ und qualitativ in

Mehr

Michalski DLD80 Ästhetik

Michalski DLD80 Ästhetik Michalski DLD80 Ästhetik 1565 2008 00104 23-04-2010 WIEDERHOLUNG Baumgartens Ästhetik hat nicht nur eine theoretische, sondern auch eine praktische Absicht. Definition der Ästhetik (im Unterschied zur

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Stand: August 2014 Unterrichtsvorhaben I Eigenart philosophischen Fragens und Denkens - Was heißt es

Mehr

Positionspapier Integrale Theorie nach Wilber

Positionspapier Integrale Theorie nach Wilber Positionspapier Integrale Theorie nach Wilber Wilbers integraler Ansatz ist eine Meta-Theorie zur Erklärung der Welt bzw. der Wirklichkeit, die den Charakter eines Ordnungsinstrumentariums hat. Zur Umsetzung

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock EF Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und

Mehr

Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas

Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas Prof. Dr. Gerald Weidner Metapysik Definition Metaphysik war seit Aristoteles die erste Philosophie, weil sie Fragen der allgemeinsten

Mehr

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie unterscheiden philosophische

Mehr

DAS VOLLE POTENTIAL LEBEN - HIER UND JETZT!

DAS VOLLE POTENTIAL LEBEN - HIER UND JETZT! DAS VOLLE POTENTIAL LEBEN - HIER UND JETZT! Schatten erkennen, ansprechen, wandeln und das Leben leben.. Mit Walter Urbanek, Günter Enzi und Ruth Wafler Themen-Abend am 27.August 2013 im Rahmen des ErlebnisZyklus

Mehr

Handout Wilber. Ken Wilbers integraler Ansatz. Literatur

Handout Wilber. Ken Wilbers integraler Ansatz. Literatur Ken Wilbers integraler Ansatz Amerikanischer Philosoph, wohnhaft Boulder Theory Of Everything - vom Urknall zur Nichtdualität Studium der wichtigsten philosophischen & psychologischen Theorien der letzten

Mehr

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie Philosophie schulinternes Curriculum für die EF Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie - unterscheiden philosophische Fragen

Mehr

Themenvorschläge Philosophie

Themenvorschläge Philosophie Themenvorschläge Philosophie Der Philosophieunterricht: Wie wurde in den vergangenen Jahrhunderten an den Gymnasien des Kantons Luzern Philosophie unterrichtet? Welche Lehrbücher wurden verwendet? Was

Mehr

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg Immanuel Kant *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg ab 1770 ordentlicher Professor für Metaphysik und Logik an der Universität Königsberg Neben Hegel wohl der bedeutendste deutsche

Mehr

Schließt die Wissenschaft die Existenz Gottes aus?

Schließt die Wissenschaft die Existenz Gottes aus? Schließt die Wissenschaft die Existenz Gottes aus? Raphael E. Bexten Gespräch mit Jugendlichen herausgeber@xyz.de (ersetze XYZ durch aemaet ) urn:nbn:de:0288-20130928923 19.03.2015 Raphael E. Bexten (http://aemaet.de)

Mehr

Welterklärung in Mythos, Naturwissenschaft und Philosophie 9

Welterklärung in Mythos, Naturwissenschaft und Philosophie 9 Inhalt 1 Was ist Philosophie? Welterklärung in Mythos, Naturwissenschaft und Philosophie 9 1.1 Das philosophische Staunen _. 11 1.2 Vom Mythos zur rationalen Welterklärung 13 1.2.1 Die Welterklärung im

Mehr

PERSPEKTIVEN: 3 DIMENSIONEN

PERSPEKTIVEN: 3 DIMENSIONEN VORTRAG 05 PERSPEKTIVEN: 3 DIMENSIONEN 12. FEBRUAR 2015 ÜBERBLICK VORTRAGSREIHE 8 Vorträge Immer DO um 19.00 Uhr Findet monatlich statt Jeder Vortrag hat ein Thema Alle Vorträge werden über das Internet

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie Einführungsphase EPH.1: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie? (Die offene Formulierung der Lehrpläne der EPH.1 lässt hier die Möglichkeit,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 EINLEITUNG: DIE KOPERNIKANISCHE WENDE IN DER PHILOSOPHIE... 17 ZUSAMMENFASSUNG... 27 ERSTER TEIL: KANT... 31 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Die Existenzweise des Habens ist wesentlich einfacher zu beschreiben, als die

Die Existenzweise des Habens ist wesentlich einfacher zu beschreiben, als die 92 6.4. Die Existenzweise des Seins Die Existenzweise des Habens ist wesentlich einfacher zu beschreiben, als die des Seins. Beim Haben handelt es sich um toten Besitz, also um Dinge. Und Dinge können

Mehr

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E L E H R P L A N P H I L O S O P H I E Das Schulcurriculum stützt sich auf die in der Obligatorik für das Fach Philosophie vorgesehenen Schwerpunkte und gibt den Rahmen für die individuelle Unterrichtsgestaltung

Mehr

Der integrale Ansatz. making sense of everything! wozu ein integraler Ansatz? Zitate. Ken Wilbers Integraler Ansatz

Der integrale Ansatz. making sense of everything! wozu ein integraler Ansatz? Zitate. Ken Wilbers Integraler Ansatz Der integrale Ansatz in Theorie und Praxis wozu ein integraler Ansatz? making sense of everything! true, but partial ( wahr, aber unvollständig ) Zitate nobody is smart enough to be wrong all the time

Mehr

Wissenschaft und Gott lässt sich das vereinbaren?

Wissenschaft und Gott lässt sich das vereinbaren? Wissenschaft und Gott lässt sich das vereinbaren? Zitate Naturwissenschaft und Religion können nicht versöhnt werden. (Peter Atkins) Alle meine wissenschaftlichen Studien [ ] haben meinen Glauben bestätigt.

Mehr

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens vii ix 1 Die Welt als Vorstellung: Erste Betrachtung 1 1.1 Die Struktur von Schopenhauers Welt als Vorstellung.....

Mehr

Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns

Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Band i Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung Suhrkamp Inhalt BAND I HANDLUNGSRATIONALITÄT UND GESELLSCHAFTLICHE RATIONALISIERUNG

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6 Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen religiösen und

Mehr

Reinventing Organizations

Reinventing Organizations Reinventing Organizations Wie Kulturwandel gelingt - und warum es nicht so einfach ist, wie es sich bei Laloux etc. liest... Markus Fischer, Dipl. Volkswirt www.kultur-wandeln.de Email: fischer@kultur-wandeln.de

Mehr

Weltbild-o-mat. 131 Aussagen aus 7 verschiedenen Weltbildern zum Bestimmen der eigenen Weltanschauung. Was glaubst du eigentlich?

Weltbild-o-mat. 131 Aussagen aus 7 verschiedenen Weltbildern zum Bestimmen der eigenen Weltanschauung. Was glaubst du eigentlich? Weltbild-o-mat 131 Aussagen aus 7 verschiedenen Weltbildern zum Bestimmen der eigenen Weltanschauung zusammengestellt von Ronald Zürrer und Armin Risi Was glaubst du eigentlich? Wie der Weltbild-o-mat

Mehr

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von Klausurrelevante Zusammenfassung WS 2010 2011 Kurs 33042 Teil 2 Modul 1A B A 1 von 12-21.02.11 Lernzusammenfassung Dilthey und der hermeneutische Zirkel - 33042 - T2...3 Lebensphilosophie Dilthey - (3)...3

Mehr

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie Miguel Torres Morales Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie Kant - Luhmann - Habermas Königshausen & Neumann Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 I. Kants Projekt der Transzendentalphilosophie

Mehr

Physik und Metaphysik

Physik und Metaphysik WWU Münster Studium im Alter Eröffnungsvortrag 27. März 2007 Physik und Metaphysik Prof. Dr. G. Münster Institut für Theoretische Physik Zentrum für Wissenschaftstheorie Was ist Physik? Was ist Metaphysik?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Worte zum Geleit 11

Inhaltsverzeichnis. Worte zum Geleit 11 Inhaltsverzeichnis Worte zum Geleit 11 I. Grundlagen: Iqbals andere Sprache 20 1. Kann und darf man Muhammad Iqbal nietzscheanisch lesen? 20 1.1 Eine grundlegende Frage: Verstand Muhammad Iqbal Deutsch?

Mehr

Wissenschaft und Glaube

Wissenschaft und Glaube Ian G. Barbour Wissenschaft und Glaube Historische und zeitgenössische Aspekte Aus dem Amerikanischen von Sabine Floer und Susanne Starke-Perschke Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 11 Einleitung 13

Mehr

Unterrichtsvorhaben I

Unterrichtsvorhaben I Lehrplan Philosophie für die Einführungsphase (Jgst. 10) Übersichtsraster der verbindlichen Unterrichtsvorhaben Thema: Was ist Philosophie? Unterrichtsvorhaben I arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt

Mehr

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft erkennen die Besonderheit philosophischen Denkens und d.h. philosophischen Fragens und

Mehr

Einführungsabend. Spiritualität und Metaphysik - die Eckpfeiler des bewussten Lebens

Einführungsabend. Spiritualität und Metaphysik - die Eckpfeiler des bewussten Lebens Einführungsabend Spiritualität und Metaphysik - die Eckpfeiler des bewussten Lebens Spiritualität ist ein Seinszustand Alle Menschen sind spirituell und auf dem Weg nach Hause, egal wie weit sie sich entfernt

Mehr

*Der Sinn des. Lebens. Warum/Wofür leben wir eigentlich?

*Der Sinn des. Lebens. Warum/Wofür leben wir eigentlich? *Der Sinn des Lebens Warum/Wofür leben wir eigentlich? * Gliederung 1. Definition 2. Gründe für die Frage nach dem Sinn des Lebens 3. Antworten der Philosophie auf die Frage Antike Mittelalter Gegenwart

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Philosophie: Einführungsphase

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Philosophie: Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist Philosophie? Vom Mythos zum Logos Inhaltsfeld: Erkenntnis und ihre Grenzen Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Zeitbedarf: ca. 15 Stunden - unterscheiden

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 2 Hans-Georg Gadamer I Heinrich. Fries Mythos und Wissenschaft Alois Halder / Wolf gang Welsch Kunst und Religion Max Seckler I Jakob J. Petuchowski

Mehr

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie René Descartes (1596-1650) Meditationen über die Grundlagen der Philosophie (1641) Geistes- bzw. wissenschaftsgeschichtlicher Hintergrund Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik)

Mehr

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema:

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema: Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF Jahrgangsstufe: EF Jahresthema: Unterrichtsvorhaben I: Philosophie: Was ist das? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie unterscheiden philosophische

Mehr

Konstruktivismus. Diskurs WS 2015/2016. Abt. f. Informationswissenschaft & Sprachtechnologie. Tuba Ciftci Liridona Gashi Yasemin Caliskan.

Konstruktivismus. Diskurs WS 2015/2016. Abt. f. Informationswissenschaft & Sprachtechnologie. Tuba Ciftci Liridona Gashi Yasemin Caliskan. Konstruktivismus Diskurs WS 2015/2016 Abt. f. Informationswissenschaft & Sprachtechnologie Tuba Ciftci Liridona Gashi Yasemin Caliskan Konstruktivismus Grundlagen: Erkenntnistheorie Basis Erkenntnistheorie:

Mehr

Inhalt. II. Was ist Existenz? 68 Der Supergegenstand 72 Monismus, Dualismus, Pluralismus 75 Absolute und relative Unterschiede 82 Sinnfelder 87

Inhalt. II. Was ist Existenz? 68 Der Supergegenstand 72 Monismus, Dualismus, Pluralismus 75 Absolute und relative Unterschiede 82 Sinnfelder 87 Inhalt Philosophie neu denken 9 Schein und Sein 10 Der Neue Realismus 14 Die Vielzahl der Welten 17 Weniger als nichts 21 I. Was ist das eigentlich, die Welt? 27 Du und das Universum 33 Der Materialismus

Mehr

Prof. Dr. Jürgen Neyer. Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Wissenschaft? Di

Prof. Dr. Jürgen Neyer. Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Wissenschaft? Di Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Politikwissenschaft - 25.4.2008 Di 11-15-12.45 Wissenschaft ist die Tätigkeit des Erwerbs von Wissen durch Forschung, seine Weitergabe durch Lehre, der gesellschaftliche,

Mehr

Friedo Ricken. Religionsphilosophie. Grundkurs Philosophie 17. Verlag W. Kohlhammer

Friedo Ricken. Religionsphilosophie. Grundkurs Philosophie 17. Verlag W. Kohlhammer Friedo Ricken Religionsphilosophie Grundkurs Philosophie 17 Verlag W. Kohlhammer Inhalt Abkürzungen 11 Vorwort 13 Einleitung 15 I. Wovon dieses Buch handelt und wovon nicht 15 II. Zur Methode 17 1. Religion

Mehr

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog Privat Prof. Dr. Jay Garfield im Tibetischen Zentrum 22. bis 29. Juni 2010 Tibetisches Zentrum Unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama

Mehr

2013 Kexpa Svenja Hofert

2013 Kexpa Svenja Hofert Spiral Dynamics Was ist das? Ist die Wellenlänge zwischen Ihnen und Ihrem Unternehmen ähnlich? Ticken Sie so wie die meisten anderen Mitarbeiter? Mit Spiral Dynamics finden Sie es heraus. Danach hat jeder

Mehr

Buddha und Christus beide leben seit langer Zeit im Osten

Buddha und Christus beide leben seit langer Zeit im Osten Vorwort Buddha und Christus beide leben seit langer Zeit im Osten und im Westen im Bewusstsein der Menschen. Zwei Individualitäten, die beispielhaft für ein menschliches Leben auf der Erde gesehen wurden

Mehr

"DER ERLÖSER IN DIR": Aus: ad.php?t=5342

DER ERLÖSER IN DIR: Aus:  ad.php?t=5342 "DER ERLÖSER IN DIR": Aus: http://www.foren4all.de/showthre ad.php?t=5342 Es gibt seit langer Zeit eine Prophezeihung auf dieser Ebene, die von der "Wiederkunft Christi" spricht. Nun, diese Prophezeihung

Mehr

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte. Was ist Wahrheit Jeder Mensch ist ein Künstler, und unsere größte Kunst ist das Leben. Wir Menschen erfahren das Leben und versuchen, den Sinn des Lebens zu verstehen, indem wir unsere Wahrnehmung durch

Mehr

FRÜHE UND ANTIKE RELIGIONEN

FRÜHE UND ANTIKE RELIGIONEN REUGIONEN- BIKH 10 EINLEITUNG STAMMESRELIGIONEN SEIT DER VORGESCHICHTE 20 Verborgene Kräfte sind am Werk Der Welt Sinn verleihen 24 Alle Dinge sind beseelt Animismus in frühen Kulturen 26 Besondere Menschen

Mehr

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Anne Faber Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Rational-Choice-Ansatz, Konstruktivismus und Sozialkonstruktivismus 30.01.2012 Organisation Begrüßung TN-Liste Fragen? Veranstaltungsplan

Mehr

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch Gymnasium Sedanstr. Lehrpläne S II Fach: Philosophie Jahrgang: 11/I Unterrichtsvorhaben : Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie 1. Traum und Realität 2. Staunen und Wissen 3. Die

Mehr

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet DER NEUKANTIANISMUS erstreckt sich im Zeitraum von ca. 1870 1920 Wegbereiter: Hermann von Helmholtz (1821 1894): die Naturwissenschaften brauchen eine erkenntnistheoretische Grundlegung ihrer Begriffe

Mehr

Unterrichtsvorhaben Einführungsphase GSG Unna

Unterrichtsvorhaben Einführungsphase GSG Unna Lehrpläne und Leistungskonzepte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase GSG Unna Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? - Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie - aus

Mehr

Religionsunterricht wozu?

Religionsunterricht wozu? Religionsunterricht wozu? Mensch Fragen Leben Gott Beziehungen Gestalten Arbeit Glaube Zukunft Moral Werte Sinn Kirche Ziele Dialog Erfolg Geld Wissen Hoffnung Kritik??? Kompetenz Liebe Verantwortung Wirtschaft

Mehr

Geisteszustände, geprägt von körperlichem Wohlbehagen und Genuss, Freude und Glücksgefühlen, tiefer Zufriedenheit und innerem Frieden Zustände, in

Geisteszustände, geprägt von körperlichem Wohlbehagen und Genuss, Freude und Glücksgefühlen, tiefer Zufriedenheit und innerem Frieden Zustände, in Geisteszustände, geprägt von körperlichem Wohlbehagen und Genuss, Freude und Glücksgefühlen, tiefer Zufriedenheit und innerem Frieden Zustände, in denen der Geist sich für die intuitive Erkenntnis öffnet,

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF Unterrichtsvorhaben A: Woran glaubst du? religiöse Orientierung in unserer pluralen Gesellschaft Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltliche Schwerpunkte: Religiosität in der pluralen

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Vorgabe zu einer Philosophie 17

Inhaltsverzeichnis. A. Vorgabe zu einer Philosophie 17 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Zum Geleit 13 A. Vorgabe zu einer Philosophie 17 a) Philosophie als Ärgernis 17 Die Einheit alles Seienden bedeutet die Wahrheit schlechthin.. 20 Offener oder versteckter

Mehr

EINFÜHRUNG IN DAS INTEGRALE

EINFÜHRUNG IN DAS INTEGRALE VORTRAG 01 EINFÜHRUNG IN DAS INTEGRALE 18. SEPTEMBER 2014 ÜBERBLICK VORTRAGSREIHE 8 Vorträge Immer DO um 19.00 Uhr Findet monatlich statt Jeder Vortrag hat ein Thema Alle Vorträge werden über das Internet

Mehr

Bericht vom Männerabend am

Bericht vom Männerabend am Bericht vom Männerabend am 22.10.2010 Thema: "Der Mann - ein Produkt der Evolution oder Sohn Gottes?" Unser Moderator war diesmal Dr. Harald Binder von der Studiengemeinschaft Wort und Wissen in Baiersbronn

Mehr

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen Ein Gottesbeweis Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts 1. Die Verachtung des Immateriellen Das einheitliche Weltbild des Westens ist der philosophische Materialismus. Fragen nach dem Immateriellen

Mehr

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie Ein Grundkurs rowohlts enzyklopädie Inhalt Ekkehard Martens/Herbert Schnädelbach 1 Vorwort 9 Ekkehard Martens/Herbert Schnädelbach 2 Zur gegenwärtigen

Mehr

Themen Kompetenzen Methoden/Aufgaben Leistungsüberprüfung Der Mensch im Spiegel seiner Bezüge

Themen Kompetenzen Methoden/Aufgaben Leistungsüberprüfung Der Mensch im Spiegel seiner Bezüge Schulinternes Fachcurriculum der Klaus-Groth-Schule Philosophie: Klasse 10/ 1. Halbjahr Einführung in das philosophische Denken (Anthropologischer Reflexionsbereich) Der Mensch im Spiegel seiner Bezüge

Mehr

Arthur Schopenhauer Rationalist und Aufklärer?

Arthur Schopenhauer Rationalist und Aufklärer? Arthur Schopenhauer Rationalist und Aufklärer? Ein Symposium zu Schopenhauers Werk und seiner fortdauernden Bedeutung Ziel der Veranstaltung am 8. Oktober 2016 im Nürnberger Marmorsaal war es, Schopenhauers

Mehr

Zeit eine Illusion - oder in. tempus praesens

Zeit eine Illusion - oder in. tempus praesens Zeit eine Illusion - oder in tempus praesens I. Exposition der Problemstellung Welche Bedeutung hat die Zeit? 1. Deckt der Begriff der Illusion die Facetten das Phänomens ab? 2. Die Philosophie der Moderne

Mehr

Wissenschaftstheorien

Wissenschaftstheorien Wissenschaftstheorien Erkenntnis Macht Wissenschaft 1. Definitionen: Gliederung a. Erkenntnis, Macht, Wissenschaft b. Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie c. Wissenschaftspyramide d. Induktion, Deduktion

Mehr

Was ist integrale Spiritualität?

Was ist integrale Spiritualität? 1 Was ist integrale Spiritualität? Ken Wilber (erster Entwurf, Juni 2005) 2 Integrale Spiritualität Die Rolle der Spiritualität in der modernen und postmodernen Welt (Präsentation anlässlich der ersten

Mehr

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung Erkenntnistheorie I Platon II: Das Höhlengleichnis Die Ideenlehre Wiederholung Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung Was kann man ( sicher ) wissen? Wahrheiten über

Mehr

Die Spirituelle Entwicklung des Menschen

Die Spirituelle Entwicklung des Menschen Die Spirituelle Entwicklung des Menschen Dr. Reinhard Lasser Spiritualität Spiritualität (von lat. spiritus, Geist, Hauch, bzw. spiro "ich atme") ist ein unklar abgegrenzter Begriff, der von verschiedenen

Mehr

Den Sinn des Lebens finden

Den Sinn des Lebens finden Den Sinn des Lebens finden Über den Sinn des Lebens zu sprechen bzw. darüber zu sprechen, den Sinn des Lebens zu finden ist ein ziemlich tiefgehendes Thema und faszinierendes zugleich, das ich seitdem

Mehr

Was können wir wissen?

Was können wir wissen? Was können wir wissen? Bandi Die Natur der Erkenntnis Beiträge zur Evolutionären Erkenntnistheorie Prof. Dr. rer. nat. Dr. phil. Gerhard Vollmer Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft

Mehr

Hinduismus und Buddhismus: Indiens Religionen im Lichte moderner Erkenntnisse

Hinduismus und Buddhismus: Indiens Religionen im Lichte moderner Erkenntnisse Hinduismus und Buddhismus: Indiens Religionen im Lichte moderner Erkenntnisse von Astrid Rosenschon 1. Auflage Hinduismus und Buddhismus: Indiens Religionen im Lichte moderner Erkenntnisse Rosenschon schnell

Mehr

Vorwort 11. Einleitung: Was kommt nach dem Tod? Ein verwirrendes Spektrum von Meinungen Vier allgemein-menschliche Grunderfahrungen 19

Vorwort 11. Einleitung: Was kommt nach dem Tod? Ein verwirrendes Spektrum von Meinungen Vier allgemein-menschliche Grunderfahrungen 19 Inhalt Vorwort 11 Einleitung: Was kommt nach dem Tod? Ein verwirrendes Spektrum von Meinungen... 13 I. Grunderfahrungen, die über den Tod hinausweisen, und die Frage nach einer transzendenten Dimension

Mehr

Die Einheit der Natur

Die Einheit der Natur Die Einheit der Natur Studien von Carl Friedrich von Weizsäcker Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 9 Einleitung 11 Teill. Wissenschaft, Sprache und Methode 17 I 1. Wie wird und soll die Rolle der Wissenschaft

Mehr

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen Schulcurriculum Philosophie EF Leibniz Gymnasium 2014 Erstes Unterrichtsvorhaben: Inhaltsfeld: Der Mensch und sein Handeln Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Metaphysische Probleme als Herausforderung

Mehr

Die Physik der Unsterblichkeit

Die Physik der Unsterblichkeit Frank J.Tipler Die Physik der Unsterblichkeit Moderne Kosmologie, Gott und die Auferstehung der Toten Aus dem Amerikanischen von Inge Leipold, Barbara Schaden und Martin Lavelle Mit 28 Abbildungen r> Piper

Mehr

Rationalismus in der praktischen Theorie

Rationalismus in der praktischen Theorie Matthias Mahlmann Rationalismus in der praktischen Theorie Normentheorie und praktische Kompetenz 2. Auflage Nomos Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 TEIL 1 : DIE WIEDERENTDECKUNG DER PRAKTISCHEN KOMPETENZ

Mehr

Was kommt nach dem Tod?

Was kommt nach dem Tod? Hans Kessler Was kommt nach dem Tod? Über Nahtoderfahrungen, Seele, Wiedergeburt, Auferstehung und ewiges Leben Butzon & Bercker Inhalt Vorwort 11 Einleitung: Was kommt nach dem Tod? Ein verwirrendes Spektrum

Mehr

Wie können Schüler politisch urteilen?

Wie können Schüler politisch urteilen? A 2004/10763 Die Studienreihe Politikdidaktik Volker Meierhenrich Wie können Schüler politisch urteilen? Kategorien politischer Urteilsbildung im Bewusstsein von Schülerinnen und Schülern WOCHENSCHAU VERLAG

Mehr

Lehrbuch der Philosophie

Lehrbuch der Philosophie Kurt Wuchterl Lehrbuch der Philosophie Probleme Grundbegriffe Einsichten 5., aktualisierte Auflage Verlag Paul Haupt Bern-Stuttgart-Wien Inhalt Vorwort 11 Einleitung - Von der Philosophie im allgemeinen

Mehr

Naturwissenschaft trifft Glaube. Andreas Neyer.

Naturwissenschaft trifft Glaube. Andreas Neyer. Naturwissenschaft trifft Glaube Andreas Neyer andreas.neyer@tu-dortmund.de www.andreas-neyer.de 1. Grundsätzliches zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Glaube 2. Grundlegendes zur Quantenphysik 3.

Mehr

Philosophie Ergänzungsfach

Philosophie Ergänzungsfach Philosophie Ergänzungsfach A. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektion 0 0 0 4 B. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Ergänzungsfach Philosophie fördert

Mehr

Wie real ist die unsichtbare Wirklichkeit?

Wie real ist die unsichtbare Wirklichkeit? Wie real ist die unsichtbare Wirklichkeit? Der Verstand ist auf das Naturgegebene begrenzt 1.Korinther 1,21 Denn obwohl die Welt von Gottes Weisheit umgeben ist, hat sie mit ihrer Weisheit Gott nicht erkannt.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS UND UNABHANGIG PHILOSOPHIERENDES VOR

INHALTSVERZEICHNIS UND UNABHANGIG PHILOSOPHIERENDES VOR INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 1. Kapitel JONAS' PHILOSOPHIEREN: EIN souveran UND UNABHANGIG PHILOSOPHIERENDES VOR BILD 1.1 Der Lebensweg und die philosophische Entwicklung 6 1.2 Jonas' Philosophieanschauung

Mehr

Thema: Was heißt es, zu philosophieren? - Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Thema: Was heißt es, zu philosophieren? - Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie (Einführungsphase) Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg Stand: 6. September 2016 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Was heißt es, zu philosophieren? - Welterklärungen

Mehr

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN Untersuchungen im deutschen Idealismus und in der geisteswissenschaftlichen Pädagogik /Ä«fe/M-Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Grundlagen der Philosophie

Grundlagen der Philosophie 1 Grundlagen der Philosophie Was ist ein Philosoph? Nennen Sie zwei Bedeutungen. Elenktik? Maieutik? Charakterisieren Sie den Begriff des Staunens. Stellen Sie fünf typische philosophische Fragen. Erklären

Mehr

Meine Spiritualität entdecken. Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge

Meine Spiritualität entdecken. Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge Meine Spiritualität entdecken Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge Einleitung Not lehrt beten Ich habe meinen Glauben verloren Die spirituelle Dimension entdecken und:

Mehr

Descartes, Dritte Meditation

Descartes, Dritte Meditation Descartes, Dritte Meditation 1. Gewissheiten: Ich bin ein denkendes Wesen; ich habe gewisse Bewusstseinsinhalte (Empfindungen, Einbildungen); diesen Bewusstseinsinhalten muss nichts außerhalb meines Geistes

Mehr

Die Weisheit hat ihr Haus gebaut

Die Weisheit hat ihr Haus gebaut Silvia Schroer Die Weisheit hat ihr Haus gebaut Studien zur Gestalt der Sophia in den biblischen Schriften Matthias-Grünewald-Verlag Mainz Inhalt Vorwort 9 I. Weisheit auf dem Weg der Gerechtigkeit (Spr

Mehr

ERKENNTNIS ??? WAHRHEIT??? ERKENNEN WISSEN WAHRHEIT (I) Wie erkennen wir etwas? AUSSENWELT (OBJEKT) ERKENNENDES SUBJEKT (ICH) SINNE DENKFORMEN RAUM

ERKENNTNIS ??? WAHRHEIT??? ERKENNEN WISSEN WAHRHEIT (I) Wie erkennen wir etwas? AUSSENWELT (OBJEKT) ERKENNENDES SUBJEKT (ICH) SINNE DENKFORMEN RAUM ERKENNEN WISSEN WAHRHEIT (I) Wie erkennen wir etwas? AUSSENWELT (OBJEKT) ERKENNENDES SUBJEKT (ICH) SINNE + DENKFORMEN RAUM ZEIT KAUSA- LITÄT ERKENNTNIS??? WAHRHEIT??? ERKENNEN WISSEN WAHRHEIT (II) Meinen

Mehr

Inhalt. A. Rationalismus Ren Dcscartes

Inhalt. A. Rationalismus Ren Dcscartes Inhalt Vorwort 11 Einleitung 13 1. Zerbrechen bisheriger Ordnungen 13 2. Die neue Naturwissenschaft und Technik 15 3. Fortschrittsglaube 17 4. Die Betonung des Einzelnen: Innerlichkeit, Gewißheit, Freiheit

Mehr

Ethik Frau Hellwig

Ethik Frau Hellwig Ethik Frau Hellwig 2011 2012 Die Weltreligion 1. Wie viel Menschen besitzen einen Glauben? (in % der Weltbevölkerung) Etwa 98%. 2. A) Suchen Sie die richtige Zahl heraus. B) Warum gibt es keine eindeutige

Mehr

Mit dem Integralen Ansatz nach Ken Wilber Konflikte verstehen und

Mit dem Integralen Ansatz nach Ken Wilber Konflikte verstehen und Mit dem Integralen Ansatz nach Ken Wilber Konflikte verstehen und Partnerschaften stärken Vortrag am 2. April 2011 Kongress des NLP-Netzwerk Bayern e.v. Spannend oder in Spannung Konflikte und Partnerschaft

Mehr

Ganzheitliches Denken, Fühlen und Handeln mit Spirit der Weg zur Selbstverwirklichung?

Ganzheitliches Denken, Fühlen und Handeln mit Spirit der Weg zur Selbstverwirklichung? Ganzheitliches Denken, Fühlen und Handeln mit Spirit der Weg zur Selbstverwirklichung? Präsentation auf dem Symposium Sustainable Leadership - Spirit in Business 30.6. / 1.7. 2004 Dr. Harald Hutterer,

Mehr