Die Stille (produktionsorientiertes Arbeiten zu verschiedenen Aspekten des Themas mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse):

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Stille (produktionsorientiertes Arbeiten zu verschiedenen Aspekten des Themas mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse):"

Transkript

1 Pädagogisches Kunstgymnasium G. Pascoli Bozen Schuljahr 2013/2014 Didaktische Inhalte für das Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1B Die Lehrkraft: Prof. Ivo Grosso Zentrale Themen: Die Stille (produktionsorientiertes Arbeiten zu verschiedenen Aspekten des Themas mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse): - Sounds of silence. Aus: Zeitschrift Einstein - Dossier zum Thema Gedichte/Haiku - Film: Jenseits der Stille. Gedichte und Kurzgeschichten zum Thema Herbst (Übungen und kreatives Arbeiten): - W.Biermann: Der Herbst hat seinen Herbst; - P.Bichsel: November; - K.Krolow: [Kastanie fällt]; - G.Trakl: [Gewaltig endet so das Jahr]; - N.C.Kaser: ein scherzo für kinder. Fabeln (Übungen und kreatives Arbeiten): - G.E.Lessing: Zeus und das Schaf; - Äsop: Der Adler und die Schildkröte; - Äsop: Die Maus und der Stier. Lesen/Bücher: (binnendifferenziertes und produktionsorientiertes Arbeiten mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse): - Ende, Michael: Momo (Auszüge in den CLIL-Stunden); - Selbstgewählter Artikel aus der Zeitschrift JÖ und Topic (mindestens eine Seite!); - Buchpräsentationen. Lesen/Lernen (Reflexion über das Fach Deutsch/die deutsche Sprache, über den eigenen Lernprozess, Übungen zu Lese-, d.h. zum globalen, durchfliegenden, intensiven und selektiven, lauten Lesen, Nachschlage- und Lerntechniken, stichwortartiges Festhalten von Informationen auch anhand von Zweisprachigkeitsprüfungstexten). Wortschatzarbeit: Wortfelder und Wortfamilien zu Schlüsselwörtern der bearbeiteten Texte; Ableitungen, Definitionen und Fachtermini; Homonyme - Antonyme Synonyme zu Substantiven, Adjektiven und Verben; Arbeit mit dem ein- und zweisprachigen Wörterbuch; Metaphern, idiomatische Wendungen und Redewendungen und Sprichwörter (auch im kontrastiven Sprachvergleich); Alphabetisierungsübungen und Buchstabieren von Wörtern, Diktate; 1

2 Erstellung eines Glossars im Heft; Entscheidungs- und Ergänzungsfragen zu den Texten. Einsicht in Sprache: Arbeit mit Unterrichtswerk EM: Übungsgrammatik. Hrsg.v.Hering/Matussek/Perlmann-Balme Genus; Plural; Kasus; Genitiv; n- Deklination; Wortbildung; bestimmter Artikel; unbestimmter Artikel; Zahlwörter; Personalpronomen; Wechselpräpositionen; Präpositionen; Präsens; Perfekt; Präteritum; Futur; Verbergänzungen; Modalverben; legen/liegen setzen/sitzen; trennbare Verben; untrennbare Verben; dass-satz; Kausalsatz; - A1 die wichtigsten starken Verben: alphabetische Liste. Textsorten/Textproduktion: Inhaltsangabe und Nacherzählung (mündlich/schriftlich); Kommentar (mündlich/schriftlich); Brief; Sachtext; Kurzgeschichte, Gedicht; Paralleltexte, die Fortsetzung oder den Anfang einer Geschichte schreiben; Übersetzungen (mündlich/schriftlich, kontrastiver Sprachvergleich). Der Fachlehrer: Ivo Grosso Die Klassensprecher: Bozen, den 4. Juni

3 Pädagogisches Kunstgymnasium G. Pascoli Bozen Schuljahr 2013/2014 Didaktische Inhalte für das Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 2B Die Lehrkraft: Prof. Ivo Grosso Zentrale Themen: Kriegserlebnisse (binnendifferenziertes und produktionsorientiertes Arbeiten mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse): - N.Hauer/R.Welsch: Nadines Geschichte; - Anne-Frank-Tagebuch (Auszug); - P.Celan: Todesfuge; - Konzentrationslager Dachau Ausstellungskatalog (Auszüge). Biographien (binnendifferenziertes und produktionsorientiertes Arbeiten an Biographien mit Präsentation der Arbeitsergebnisse): - Georg Trakl; - Nadine Hauer; - Paul Celan; - Anne Frank; - Franz Kafka; - jeweils eine selbst ausgewählte Biographie. Lesen/Bücher (binnendifferenziertes und produktionsorientiertes Arbeiten mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse): - Kerr, Judith: Als Hilter das rosa Kaninchen stahl (Gesamtlektüre). Lesen/Lernen (Reflexion über das Fach Deutsch/die deutsche Sprache, über den eigenen Lernprozess, Übungen zu Lese-, d.h. zum globalen, durchfliegenden, intensiven und selektiven, lauten Lesen, Nachschlage- und Lerntechniken, stichwortartiges Festhalten von Informationen, - auch anhand von Zweisprachigkeitsprüfungstexten, Logbuchführung). Wortschatzarbeit: Wortfelder und Wortfamilien zu Schlüsselwörtern der bearbeiteten Texte; Ableitungen, Definitionen und Fachtermini; Homonyme - Antonyme Synonyme zu Substantiven, Adjektiven und Verben; Arbeit mit dem ein- und zweisprachigen Wörterbuch; Metaphern, idiomatische Wendungen und Redewendungen und Sprichwörter (auch im kontrastiven Sprachvergleich); Alphabetisierungsübungen und Buchstabieren von Wörtern, Diktate; Erstellung eines Glossars im Heft; Entscheidungs- und Ergänzungsfragen zu den Texten. 3

4 Einsicht in Sprache: Arbeit mit Unterrichtswerk EM: Übungsgrammatik. Hrsg.v.Hering/Matussek/Perlmann-Balme Adjektivdeklination Typ 1; Adjektivdeklination Typ 2; Adjektivdeklination Typ 3; Komparativ und Superlativ; Partizip als Adjektiv; Wechselpräpositionen; Temporale Präpositionen; Passiv; Passiv mit Modalverben; Konjunktiv II: Gegenwart; Konjunktiv II: Vergangenheit; Konjunktiv II: Bedingungen; Konjunktiv II: Wünsche, irreale Folgen; Konjunktiv II: Vergleiche; Indirekte Rede; dass-satz; Infinitiv+zu; Relativsatz; Kausalsatz. Textsorten/Textproduktion: Inhaltsangabe und Nacherzählung (mündlich/schriftlich); Kommentar (mündlich/schriftlich); Dialog; Biographie; Brief; Sachtext; Kurzgeschichte, Gedicht; Paralleltexte, die Fortsetzung oder den Anfang einer Geschichte schreiben; Übersetzungen (mündlich/schriftlich, kontrastiver Sprachvergleich). Der Fachlehrer: Die Klassenvertreter: Ivo Grosso Bozen, den 4. Juni

5 a) Zentrale Themen Pädagogisches Kunstgymnasium G. Pascoli Bozen Schuljahr 2013/2014 Didaktische Inhalte für das Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 5B Die Lehrkraft: Prof. Ivo Grosso Bücher/Lesen (binnendifferenziertes und produktionsorientiertes Arbeiten an verschiedenen Texten zum Thema mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse.) - Aphorismen zum Thema Bücher/Lesen - Peter Weiss: Abschied von den Eltern. Frankfurt a. M., 1985, S Elias Canetti: Die gerettete Zunge. Frankfurt a. M., 1979, S Zoran Dvrenkar: Ich werde mein Buch. Aus: Die Zeit. Sonderbeilage Zeitliteratur. Nr. 49, November Frankfurter Buchmesse - In Gründerzeitlaune. Aus: FAZ/Feuilleton vom Deutsche beim Lesen nur Mittelmass. Aus: FAZ/Wirtschaft vom Die Vermarktung von Literatur. Aus: Literaturkunde. Hrsg. Robert Killinger. Wien, 1998, S Text-Produzenten. Aus: Literatur entdecken. Hrsg. Mittermayer/Popp. Wien, 2004, S B.Schlink: Der Vorleser (Gesamtlektüre sowie Analyse einiger Filmsequenzen sowie binnendifferenziertes und produktionsorientiertes Arbeiten zu verschiedenen Aspekten der Erzählung mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse.) - Herr Schlink, ist Der Vorleser Geschichte? Unter: vom M.Frisch: Andorra (Gesamtlektüre sowie binnendifferenziertes und produktionsorientiertes Arbeiten zu verschiedenen Aspekten des Dramas.) - M.Frisch: Du sollst dir kein Bildnis machen. Aus: Tagebuch Frankfurt a.m., 1985, S M.Frisch: Der andorranische Jude. Aus: Focus KonTexte. Hrsg. v. Maria Paola Mari. Torino, 2011, S.329f. - A.Schnitzler: Fräulein Else (Gesamtlektüre sowie Vergleich Else mit Horvaths Marianne vor dem Hintergrund der Frauenemanzipation.) - Ö.v.Horvath: Geschichten aus dem Wiener Wald (Theateraufführung) - Die moderne Sprachkrise. Aus: Literatur entdecken. Hrsg: Mittermayer/Popp Deutsche Lyrik nach 45 (Entwicklung der deutschen Lyrik bis Ende der 80er Jahre in Zusammenhang mit der Geschichte Deutschlands anhand einiger repräsentativer Textbeispiele in Form eines Dossiers. Jeder Student hat sich intensiv mit 1-2 Textbeispielen auseinandergesetzt, wobei besonderes Augenmerk auf eine werkimmanente Texterschließung - Oberflächenbeschreibung, Stilanalyse und Interpretationsansatz gerichtet wurde. Für das weitere Verständnis wurde der Text im Rahmen des entsprechenden historischsoziokulturellen Kontextes beleuchtet und das Arbeitsergebnis durch relevante Angaben zum Autor abgerundet. Die restlichen Texte aus der Sammlung sollte der/die jeweilige StudentIn global kennen und entsprechend einordnen können.) - Werner Bergengruen: Die Lüge - Hermann Hesse: Dem Frieden entgegen - Günther Eich: Inventur 5

6 - Walter Höllerer: Der lag besonders mühelos am Rand - Paul Celan: Todesfuge - Gottfried Benn: Leben niederer Wahn - Ingeborg Bachmann: Die gestundete Zeit - Bertolt Brecht: Schlechte Zeit für Lyrik - Christoph Meckel. Rede vom Gedicht - Eugen Gomringer: [schweigen] - Hans Magnus Enzensberger: Ins Lesebuch für die Oberstufe; Middle Class Blues - Yaak Karsunke: Genauigkeitsübung - Johannes Bobrowski: Immer zu benennen - Günter Kunert: Die Gedichte - Rolf Dieter Brinkmann: Trauer auf dem Wäschedraht im Januar - Reiner Kunze: Das Ende der Kunst - Wolf Biermann: Deutsches Miserere - Erich Fried: Neue Subjektivität - Sarah Kirsch: Im Sommer - Ludwig Fels: Natur - Ulla Hahn: Anständiges Sonett - Durs Grünbein: MonoLogisches Gedicht N 2 - Überblick zur Geschichte und Literatur nach 45. Aus: Blicke in die moderne deutschsprachige Literatur. Hrsg. v. Anna Biguzzi und Waltraud Salat. Novara, 2005; Werkheft Literatur Bd.2. Hrsg. v. Germana D Alessio und Waltraud Sattler. Bologna, 1995, S Focus KonTexte. Hrsg.v. Maria Paola Mari. Torino, 2011, S , S , S.380 Allgemeines/Aktuelles (binnendifferenziertes und produktionsorientiertes Arbeiten an Zeitungsartikeln aus Zeitungen/Zeitschriften mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse.) - Am Rande der Sucht. In: Die Neue Südtiroler Tageszeitung Nr.247 vom , S.6 - Mein Kind treibt mich in den Wahnsinn. In: Die Neue Südtiroler Tageszeitung b) Textsorten/Textproduktion Nacherzählung, Inhaltsangabe Beschreibung Kommentar Brief, Tagebucheintrag Dialog bzw. Interview, Innerer Monolog Zeitungsbericht und Sachtext Gedicht, Erzählung und Drama. N.B.: Die StudentInnen werden angehalten, ihre Unterlagen zur mündlichen Prüfung mitzubringen! Der Fachlehrer: Die Klassenvertreter: Ivo Grosso Bozen, den 10.Mai

7 a) Zentrale Themen Pädagogisches Kunstgymnasium G. Pascoli Bozen Schuljahr 2013/2014 Didaktische Inhalte für das Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 5C Die Lehrkraft: Prof. Ivo Grosso Bücher/Lesen (binnendifferenziertes und produktionsorientiertes Arbeiten an verschiedenen Texten zum Thema mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse.) - Aphorismen zum Thema Bücher/Lesen - Peter Weiss: Abschied von den Eltern. Frankfurt a. M., 1985, S Elias Canetti: Die gerettete Zunge. Frankfurt a. M., 1979, S Zoran Dvrenkar: Ich werde mein Buch. Aus: Die Zeit. Sonderbeilage Zeitliteratur. Nr. 49, November Frankfurter Buchmesse - In Gründerzeitlaune. Aus: FAZ/Feuilleton vom Deutsche beim Lesen nur Mittelmass. Aus: FAZ/Wirtschaft vom Die Vermarktung von Literatur. Aus: Literaturkunde. Hrsg. Robert Killinger. Wien, 1998, S Text-Produzenten. Aus: Literatur entdecken. Hrsg. Mittermayer/Popp. Wien, 2004, S B.Schlink: Der Vorleser (Gesamtlektüre sowie Analyse einiger Filmsequenzen sowie binnendifferenziertes und produktionsorientiertes Arbeiten zu verschiedenen Aspekten der Erzählung mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse.) - Herr Schlink, ist Der Vorleser Geschichte? Unter: vom M.Frisch: Andorra (Gesamtlektüre sowie binnendifferenziertes und produktionsorientiertes Arbeiten zu verschiedenen Aspekten des Dramas.) - M.Frisch: Du sollst dir kein Bildnis machen. Aus: Tagebuch Frankfurt a.m., 1985, S M.Frisch: Der andorranische Jude. Aus: Focus KonTexte. Hrsg. v. Maria Paola Mari. Torino, 2011, S.329f. - A.Schnitzler: Fräulein Else (Gesamtlektüre sowie Vergleich Else mit Horvaths Marianne vor dem Hintergrund der Frauenemanzipation.) - Ö.v.Horvath: Geschichten aus dem Wiener Wald (Theateraufführung) - Die moderne Sprachkrise. Aus: Literatur entdecken. Hrsg: Mittermayer/Popp Deutsche Lyrik nach 45 (Entwicklung der deutschen Lyrik bis Ende der 80er Jahre in Zusammenhang mit der Geschichte Deutschlands anhand einiger repräsentativer Textbeispiele in Form eines Dossiers. Jeder Student hat sich intensiv mit 1-2 Textbeispielen auseinandergesetzt, wobei besonderes Augenmerk auf eine werkimmanente Texterschließung - Oberflächenbeschreibung, Stilanalyse und Interpretationsansatz gerichtet wurde. Für das weitere Verständnis wurde der Text im Rahmen des entsprechenden historischsoziokulturellen Kontextes beleuchtet und das Arbeitsergebnis durch relevante Angaben zum Autor abgerundet. Die restlichen Texte aus der Sammlung sollte der/die jeweilige StudentIn global kennen und entsprechend einordnen können.) - Werner Bergengruen: Die Lüge - Hermann Hesse: Dem Frieden entgegen - Günther Eich: Inventur 7

8 - Walter Höllerer: Der lag besonders mühelos am Rand - Paul Celan: Todesfuge - Gottfried Benn: Leben niederer Wahn - Ingeborg Bachmann: Die gestundete Zeit - Bertolt Brecht: Schlechte Zeit für Lyrik - Christoph Meckel. Rede vom Gedicht - Eugen Gomringer: [schweigen] - Hans Magnus Enzensberger: Ins Lesebuch für die Oberstufe; Middle Class Blues - Yaak Karsunke: Genauigkeitsübung - Johannes Bobrowski: Immer zu benennen - Günter Kunert: Die Gedichte - Rolf Dieter Brinkmann: Trauer auf dem Wäschedraht im Januar - Reiner Kunze: Das Ende der Kunst - Wolf Biermann: Deutsches Miserere - Erich Fried: Neue Subjektivität - Sarah Kirsch: Im Sommer - Ludwig Fels: Natur - Ulla Hahn: Anständiges Sonett - Durs Grünbein: MonoLogisches Gedicht N 2 - Überblick zur Geschichte und Literatur nach 45. Aus: Blicke in die moderne deutschsprachige Literatur. Hrsg. v. Anna Biguzzi und Waltraud Salat. Novara, 2005; Werkheft Literatur Bd.2. Hrsg. v. Germana D Alessio und Waltraud Sattler. Bologna, 1995, S Focus KonTexte. Hrsg.v. Maria Paola Mari. Torino, 2011, S , S , S.380 Allgemeines/Aktuelles (binnendifferenziertes und produktionsorientiertes Arbeiten an Zeitungsartikeln aus Zeitungen/Zeitschriften mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse.) - Am Rande der Sucht. In: Die Neue Südtiroler Tageszeitung Nr.247 vom , S.6 - Mein Kind treibt mich in den Wahnsinn. In: Die Neue Südtiroler Tageszeitung b) Textsorten/Textproduktion Nacherzählung, Inhaltsangabe Beschreibung Kommentar Brief, Tagebucheintrag Dialog bzw. Interview, Innerer Monolog Zeitungsbericht und Sachtext Gedicht, Erzählung und Drama. N.B.: Die StudentInnen werden angehalten, ihre Unterlagen zur mündlichen Prüfung mitzubringen! Der Fachlehrer: Die Klassenvertreter: Ivo Grosso Bozen, den 10.Mai

Die Stille (produktionsorientiertes Arbeiten zu verschiedenen Aspekten des Themas mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse):

Die Stille (produktionsorientiertes Arbeiten zu verschiedenen Aspekten des Themas mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse): Pädagogisches Kunstgymnasium G. Pascoli Bozen Schuljahr 2015/2016 Didaktische Inhalte für das Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1A Die Lehrkraft: Prof. Ivo Grosso Zentrale Themen: Die Stille (produktionsorientiertes

Mehr

Die Stille (produktionsorientiertes Arbeiten zu verschiedenen Aspekten des Themas mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse):

Die Stille (produktionsorientiertes Arbeiten zu verschiedenen Aspekten des Themas mit anschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse): Pädagogisches Kunstgymnasium G. Pascoli Bozen Schuljahr 2014/2015 Didaktische Inhalte für das Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1G Die Lehrkraft: Prof. Ivo Grosso Zentrale Themen: Die Stille (produktionsorientiertes

Mehr

Pädagogisches Kunstgymnasium G. Pascoli Bozen Schuljahr 2016/2017 Didaktische Inhalte für das Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1A

Pädagogisches Kunstgymnasium G. Pascoli Bozen Schuljahr 2016/2017 Didaktische Inhalte für das Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1A Pädagogisches Kunstgymnasium G. Pascoli Bozen Schuljahr 2016/2017 Didaktische Inhalte für das Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1A Die Lehrkraft: Prof. Ivo Grosso Zentrale Themen: Gedichte und Kurzgeschichten

Mehr

Biographien (binnendifferenziertes und produktionsorientiertes Arbeiten an Biographien mit Präsentation der Arbeitsergebnisse)

Biographien (binnendifferenziertes und produktionsorientiertes Arbeiten an Biographien mit Präsentation der Arbeitsergebnisse) Zentrale Themen: Pädagogisches Kunstgymnasium G. Pascoli Bozen Schuljahr 2017/2018 Didaktische Inhalte für das Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1I Die Lehrkraft: Prof. Ivo Grosso Kriegserlebnisse

Mehr

I.S.S. Galilei Bolzano. Programm Schuljahr 2015/2016

I.S.S. Galilei Bolzano. Programm Schuljahr 2015/2016 I.S.S. Galilei Bolzano Programm Schuljahr 2015/2016 Klasse: Lehrer: II E Daniel Gallo Unterrichtsfach: Deutsch L2 Schulbücher Arbeit mit dem Unterrichtswerken: - Aspekte Grammatik: a. Der bestimmte und

Mehr

Schulbücher. - Das Substantiv: 1. Genus; 2. Plural; 3. verschiedenen Deklinationstypen;

Schulbücher. - Das Substantiv: 1. Genus; 2. Plural; 3. verschiedenen Deklinationstypen; Pädagogisches Kunstgymnasium G. Pascoli - Bozen Schuljahr 2013/2014 Didaktische Inhalte für das Fach : Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1A Die Lehrkraft: Prof. Barbara Candotti Schulbücher - Arbeit mit

Mehr

SOZIALWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM UND KUNSTGYMNASIUM G. PASCOLI JAHRESPROGRAMM SCHULJAHR 2017/2018. Lehrperson: Prof. Sabina Mair.

SOZIALWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM UND KUNSTGYMNASIUM G. PASCOLI JAHRESPROGRAMM SCHULJAHR 2017/2018. Lehrperson: Prof. Sabina Mair. SOZIALWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM UND KUNSTGYMNASIUM G. PASCOLI JAHRESPROGRAMM SCHULJAHR 2017/2018 Lehrperson: Prof. Sabina Mair Fach: Deutsch Klasse 1D (Kunstgymnasium: Fachrichtungen Bildende Kunst

Mehr

Inhalt DIE SUPERPARTY IN BERLIN. Auf der Love Parade Sabrina verschwindet WILLKOMMEN IN BERLIN

Inhalt DIE SUPERPARTY IN BERLIN. Auf der Love Parade Sabrina verschwindet WILLKOMMEN IN BERLIN 1 DIE SUPERPARTY IN BERLIN Inhalt 10 A Fünf junge Berliner und Berlinerinnen 14 B Die Love Parade 18 Zusammenfassung Auf der Love Parade Sabrina verschwindet 2 WILLKOMMEN IN BERLIN 20 A Die Ankunft 24

Mehr

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick Niveaustufe A1 Fragesatz und Aussagesatz, Satzintonation W-Fragen Erste Verben im Präsens Personalpronomen du/sie, er/sie (3. Pers. Sg.) Präposition aus,

Mehr

Arbeitsbuch Deutschsprachige Lyrik seit 1945

Arbeitsbuch Deutschsprachige Lyrik seit 1945 Dieter Hoffmann Arbeitsbuch Deutschsprachige Lyrik seit 1945 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort zur 2. Auflage 9 Benutzerhinweise 11 1. Dichtung

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik Progressionsplan zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet Unserer Meinung nach ist es nicht sinnvoll, ein Grammatikbuch bei Null-Anfängern schon ab der ersten Lektion des Lehrwerks einzusetzen.

Mehr

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Kapitel I Der einfache Satz 1. Allgemeines 4 2. Der Aussagesatz, der Fragesatz und der Aufforderungssatz 5 6 3. Stellung der Nebenglieder des Satzes 8 1 9 4. Die unbestimmt-persönlichen

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Theorie und Klassenübungen (mit Lösungen) Geeignet für 8. bis 10. Schuljahr MSV- Unterricht ILF- Unterricht Als Skript verwendbar Mit Kommentaren und Erklärungen

Mehr

Aktivitäten und Aufgaben

Aktivitäten und Aufgaben Tag Aktivitäten und Aufgaben 1 Kennen lernen; Einführung; Wiederholung des Perfekts; Einstieg in Dialoge Kapitel 9 Di, 6. Februar Audioprogramm: Üben Sie die Dialoge Kapitel 9 mit dem Audioprogramm, sprechen

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe Deutsch als Fremdsprache Übungsgrammatik für die Grundstufe Inhalt Vorwort 5 Abkürzungen 6 A Verben 7 1. Grundverben 8 1.1 haben sein werden 8 1.2 Modalverben 11 2. Tempora 19 2.1 Präsens 19 2.2 Perfekt

Mehr

Inhalt. Nomen. Artikelwörter. Pronomen. Seite

Inhalt. Nomen. Artikelwörter. Pronomen. Seite Inhalt Seite 1 Nomen 1.01 Genus: maskulin, neutral, feminin 8 der Buchstabe, das Wort, die Sprache 1.02 Plural 10 der Fisch, die Fische 1.03 Kasus: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv 12 Ein Hund sieht

Mehr

Aktivitäten und Aufgaben

Aktivitäten und Aufgaben Tag Aktivitäten und Aufgaben 1 Kennen lernen; Einführung; Wiederholung des Perfekts 9. Jan. Kapitel 9: Dialoge, Wortschatz, Variationen A, B, C Grammatik: Adjektivendungen Audioprogramm: Üben Sie die Dialoge

Mehr

Inhalt. Vorwort 12. Umbrüche und Zeitsignaturen. Inhalt 5. Prolog Jahrhundertwende Rainer Maria Rilke Ich lebe grad... (1899) 15

Inhalt. Vorwort 12. Umbrüche und Zeitsignaturen. Inhalt 5. Prolog Jahrhundertwende Rainer Maria Rilke Ich lebe grad... (1899) 15 Inhalt Vorwort 12 Umbrüche und Zeitsignaturen Prolog Jahrhundertwende Rainer Maria Rilke Ich lebe grad... (1899) 15 1914 Erster Weltkrieg Jakob van Hoddis Weltende (1911) 16 Ernst Stadler Der Aufbruch

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1 1.1 Der bestimmte Artikel 1 1.2 Der unbestimmte Artikel 4 1.3 Die Nichtanwendung des Artikels (der Nullartikel ) 4 1.4 Verschmelzung

Mehr

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse NEU 1 Band 1 und Band 2 Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3 mein, -e / dein, -e S. 115-116, S. 124: 7.1.6. Band 1 Lektion 4 möchte (Singular) S. 47 Lektion 5 Konjugation

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Uta Livonius Das Grammatikfundament: Wortarten

Mehr

Links: Übungen zur deutschen Sprache

Links: Übungen zur deutschen Sprache Links: Übungen zur deutschen Sprache Auf den verlinkten Seiten finden Schülerinnen und Schüler interaktive Übungen zum Selbststudium und die jeweiligen Lösungen. Anmerkung 1: Anmerkung 2: Wenn lernareal.ch

Mehr

1 Nomen. 2 Artikelwörter. 3 Pronomen. 4 Adjektive. Inhalt

1 Nomen. 2 Artikelwörter. 3 Pronomen. 4 Adjektive. Inhalt Inhalt 1 Nomen 1.01 Genus: maskulin, neutral, feminin 8 der Buchstabe, das Wort, die Sprache 1.02 Plural 10 der Fisch, die Fische 1.03 Kasus: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv 12 Ein Hund sieht eine

Mehr

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln... EASYDEUTSCH GRAMMATIK - INHALTSVERZEICHNIS Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv...29 Was ist ein Adjektiv?... 29 Musst du Adjektive deklinieren?... 29 Beispiele und Aufgabe... 30 Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Nomen großschreiben: Artikelprobe 7 Material 2 Nomen an Begleitwörtern erkennen 7 Material 3

Mehr

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik Langenscheidt Flip Grammatik Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik 1. Auflage 2008. Broschüren im Ordner. ca. 64 S. Spiralbindung ISBN 978 3 468 34969 0 Format (B x L): 10,5 x 15,1 cm Gewicht: 64 g schnell

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Zur Sprache 9

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Zur Sprache 9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Teil 1: Zur Sprache 9 Einführung in das Grammatik-Lehrwerk 9 Norwegisch eine germanische Sprache 12 Nynorsk und bokmäj 15 Norwegisch, Schwedisch und Dänisch 18 Hinweise

Mehr

1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15

1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15 Inhalt 1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15 Sie, ich Personalpronomen im Nominativ; bejahende und verneinende Antwort; Konjugation von sein - 1. Person Singular

Mehr

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN Verlag MARE BALTICUM V NHALTSVERZEICHNIS Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1.1 Der bestimmte Artikel 1.2

Mehr

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10 1 Das Lernen der schwedischen Sprache.................... 10 2 Begrifflichkeit........................................ 11 1 Wortarten.........................................

Mehr

Geschichte der deutschen Literatur

Geschichte der deutschen Literatur Geschichte der deutschen Literatur 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Band II Vom 19. Jahrhundert bis

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material 2 Zusammengesetzte Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material

Mehr

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Hilke Richard Dreyer Schmitt Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Inhaltsverzeichnis Teil I 9 13 Transitive und intransitive Verben, die schwer zu unterscheiden sind 75 1 Deklination

Mehr

Jahresprogramm 2016/2017 Fach: Deutsch als Zweitsprache Anzahl der SchülerInnen: 25 Klasse: 1 D Lehrperson: Monica Nicolussi

Jahresprogramm 2016/2017 Fach: Deutsch als Zweitsprache Anzahl der SchülerInnen: 25 Klasse: 1 D Lehrperson: Monica Nicolussi Jahresprogramm 2016/2017 Fach: Deutsch als Zweitsprache Anzahl der SchülerInnen: 25 Klasse: 1 D Lehrperson: Monica Nicolussi Ausgehend von den Rahmenrichtlinien (D.L.R. 2041, 13/12/10) und den damit verbundenen

Mehr

Vorwort 13 Ä Phonetik/Phonologie 15 AI -Laut-und Buchstabensystem des Deutschen..: 15 Ä2 Vokale (Vokalphoneme)...16 A3 Diphthonge ;... 17 A 4 Konsonanten (Konsonantenphoneme)... 18 A 4. 1 Prävokalische

Mehr

Lehrplan. für. Deutsch Klasse 7-9

Lehrplan. für. Deutsch Klasse 7-9 TALLINNA SAKSA GÜMNAASIUM DEUTSCHSPRACHIGE ABTEILUNG Sütiste tee 20 13411 Tallinn Telefon: 00372 652 1343 E-Mail: TSGsaksa@gmx.de Lehrplan für Deutsch Klasse 7-9 Stand: 30. Januar 2014 Prinzipien im DaF

Mehr

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Dreyer Schmitt.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Neubearbeitung Verlag für Deutsch Inhaltsverzeichnis Teil I < 1 Deklination des Substantivs I 9 Artikel im Singular 9 I Artikel im Plural

Mehr

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich Inhalt Einheiten Themen S. 13 1 Man lernt nie aus Lernen Erwachsenenbildung in Deutschland S. 23 2 Höher, schneller, weiter Rekorde Sport Informationen über Deutschland, Österreich, die Schweiz S. 33 3

Mehr

5. Erlernung eines autonomen Umgangs mit dem ein- und zweisprachigen Wörterbuch und anderen Nachschlagewerken. 6. Anregung und Aufforderung zu einer

5. Erlernung eines autonomen Umgangs mit dem ein- und zweisprachigen Wörterbuch und anderen Nachschlagewerken. 6. Anregung und Aufforderung zu einer Programm 1G und 1M Grammatik 1. Artikelwörter (Bestimmte und unbestimmte Artikel, Nullartikel, Possessivartikel). 2. Die drei Genera Verbi. 3. Die vier Kasus. 4. Pluralbildung. 5. Adjektivdeklinationen.

Mehr

Themenkreise 1. Schul- und Familienleben. 2. Jugend im Netz. 3. Freundschaft.

Themenkreise 1. Schul- und Familienleben. 2. Jugend im Netz. 3. Freundschaft. Programm 1G Grammatik 1. Nomen: Genus Plural Kasus Genitiv N-Deklination Wortbildung 2. Artikelwörter Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Negativartikel Possessivartikel 3. Personalpronomen in: Nominativ

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Und jetzt ihr! - Lehrbuch - Basisgrammatik für Jugendliche - Deutsch als Fremdsprache Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

UNIVERSIDAD DISTRITAL FRANCISCO JOSÉ DE CALDAS INSTITUTO DE LENGUAS DE LA UNIVERSIDAD DISTRITAL ILUD- Coordinación Aleman

UNIVERSIDAD DISTRITAL FRANCISCO JOSÉ DE CALDAS INSTITUTO DE LENGUAS DE LA UNIVERSIDAD DISTRITAL ILUD- Coordinación Aleman UNIVERSIDAD DISTRITAL FRANCISCO JOSÉ DE CALDAS INSTITUTO DE LENGUAS DE LA UNIVERSIDAD DISTRITAL ILUD- Coordinación Aleman CONTENIDOS SEMANALES DE LOS CURSOS Stufe Woche Thema Inhalt Aktivitäten Deutsch?

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Reflex Deutsch Avancé (B2)

Reflex Deutsch Avancé (B2) Reflex Deutsch Avancé (B2) Lektion Themen Sprachliches Handeln Phonetik / Grammatik Lektion 1 Edelsteine, Idar-Oberstein Arbeitsvorgang beschreiben, Über eine Stadt Passiv Präsens Lektion 2 Party, Haare

Mehr

1.Auflage Reinhard Laun Zeichnungen und Grafik: Reinhard Laun. Verlag: Tradition GmbH, Hamburg Printed in Germany

1.Auflage Reinhard Laun Zeichnungen und Grafik: Reinhard Laun. Verlag: Tradition GmbH, Hamburg Printed in Germany Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Autors. Hinweis zu 52a UrG:

Mehr

WOCHEN LEKTIONEN GRAMMATIK LERNWORTSCHATZ SPRECHEN

WOCHEN LEKTIONEN GRAMMATIK LERNWORTSCHATZ SPRECHEN - DEUTSCHABTEILUNG LEHRPLAN WOCHEN LEKTIONEN GRAMMATIK LERNWORTSCHATZ SPRECHEN 1 11-15 SEPT. EINSTUFUNGSTEST x x x 2 18-22 SEPT. LEKTION 1 LEKTION 2 W-Frage: Verbkonjugation (ich, Sie, du) Possessivartikel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13 Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13 Lektion 1a 21 Sprechübungen 21 Dialogmuster 23 Lesestück: Deutschunterricht 24 Wörter und Wendungen 24 Humor 25 Dialog 25 Wortarten 25 Monologmuster 26 Kommunikationsmodelle

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präpositionen - Band 15. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präpositionen - Band 15. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Präpositionen - Band 15 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de deutsch üben 15 Sabine Dinsel Präpositionen Max Hueber

Mehr

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb Verbarten Grundverben Modalverben Trennbare Verben Unregelmäßige Verben Reflexive Verben Verben mit Präposition sein - können dürfen wollen

Mehr

Gedichte und Interpretationen

Gedichte und Interpretationen Gedichte und Interpretationen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Band 6 Gegenwart Herausgegeben von

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch

Schulinternes Curriculum Deutsch Schulinternes Curriculum Deutsch Jahrgang obligatorisch optional Methoden Klasse 5 Erzählen ( Meine neue Schule ), z.b. in Briefform Beschreiben (Gegenstand, Personen etc.) Sagen / märchenhafte Texte Sachtexte

Mehr

Lyrik nach 45. Dossier

Lyrik nach 45. Dossier Lyrik nach 45 Dossier Werner Bergengruen Die Lüge Wo das Volk, das dies schadlos an seiner Seele ertrüge? Jahre und Jahre war unsre tägliche Nahrung die Lüge. Festlich hoben sie an, bekränzten Maschinen

Mehr

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik Deutsch Monika Reimann Kurzgrammatik Zum Nachschlagen und Üben Inhalt 1. Verben 7 1.1 Grundverben 8 1.1.1 haben sein werden 8 1.1.2 Modalverben 10 Teste dich selbst! 12 1.2 Tempora 16 1.2.1 Präsens 16

Mehr

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, Verb 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, sollen wollen mögen ich will, ich soll, ich mag/möchte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik Deutsch Monika Reimann Kurzgrammatik Zum Nachschlagen und Üben Inhalt 1. Verben 7 1.1 Grundverben 8 1.1.1 haben sein werden 8 1.1.2 Modalverben 10 Teste dich selbst! 12 1.2 Tempora 16 1.2.1 Präsens 16

Mehr

6 Vocabolario 'erst' / 'nur' / 'schon' 7 Scrivere Was würden Sie machen? 4 Grammatica die Adjektivdeklination (2)

6 Vocabolario 'erst' / 'nur' / 'schon' 7 Scrivere Was würden Sie machen? 4 Grammatica die Adjektivdeklination (2) Indice Skill 1 1 Grammatica der Konjunktiv II (1) 2 Ascoltare Ich würde gerne 3 Vocabolario Berufe / Tiere 4 Leggere Traumberufe 5 Grammatica der Konjunktiv II (2) 6 Vocabolario 'erst' / 'nur' / 'schon'

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsche Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart - Wichtige Interpretationen zum Themenfeld: Liebeslyrik Das komplette Material finden

Mehr

SYLLABUS: DEUTSCH. Grammatik und Syntax Grammatica e sintassi

SYLLABUS: DEUTSCH. Grammatik und Syntax Grammatica e sintassi SYLLABUS: DEUTSCH Stufe A1a Jemanden begrüßen Sich und andere vorstellen Nach Namen und Herkunft fragen Buchstabieren Ein Gespräch beginnen Etwas bestellen und bezahlen Telefonnummern nennen und verstehen

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, ohne fremde Hilfe die gewünschten Informationen zu erhalten und für oder gegen etwas zu argumentieren.

Mehr

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman 23.11.04 vs. Wortbildung (1)a. [saft - ig] b. [[An - geb] - er] Derivationsmorphem vs. smorphem (4)a. Angeber - saftiger b. saftig - Safts c.

Mehr

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse Was ist das Wesentliche? (Leitfragen) Warum brauche ich Sprache? Wie teile ich mich situationsbezogen mit? Wie kann ich mit Sprache informativ umgehen? Wie kann ich mit Sprache kreativ umgehen? Was bringt

Mehr

MODUL 13 LEKTION WORTSCHATZ KOMMUNIKATION. Alte und neue Medien. Kommunikationsformen im Internet. Sprachen lernen

MODUL 13 LEKTION WORTSCHATZ KOMMUNIKATION. Alte und neue Medien. Kommunikationsformen im Internet. Sprachen lernen Kommunikativ MODUL 13 LEKTION WORTSCHATZ KOMMUNIKATION Lektion 37 Alte und neue Medien Häufigkeit ausdrücken Seite 10 Seite 13 Seite 16 Seite 17 Kommunikation A Früher und heute B Vernetzt C Sicheres Surfen

Mehr

Inhalt. Unterrichtsreihe 1: Kraftproben

Inhalt. Unterrichtsreihe 1: Kraftproben Inhalt Unterrichtsreihe 1: Kraftproben Wolfgang Joho: Die Kraftprobe 20 I. Erklärung von Wörtern und Wendungen 20 II. Anregungen für ein Gespräch 21 Grammatik: Das Passiv (Unterscheidung Aktiv-Passiv)

Mehr

Inhalt. Einfache Sätze. 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie?

Inhalt. Einfache Sätze. 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie? Einfache Sätze 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! 10 2 W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie? 12 3 Personalpronomen, Verben im Präsens A1 Er wartet ich komme! 14 4 Unregelmäßige

Mehr

Inhalt. Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt und Wiesbaden

Inhalt. Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt und Wiesbaden 1 GUTEN TAG! Inhalt 10 A Hallo! 12 B Der Zirkus kommt 14 C Bilder und Texte aus Frankfurt und Wiesbaden 16 Zusammenfassung Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt

Mehr

Deutsch A1.1-A Semester (16 Wochen) (03 Oktober Januar 2017)

Deutsch A1.1-A Semester (16 Wochen) (03 Oktober Januar 2017) Deutsch A1.1-A.1.2 1.Semester (16 Wochen) (03 Oktober 2016 27 Januar ) 2016-1 3-7 Okt, 2016 MENSCHEN A.1.1 MODUL 1 sich vorstellen Das Alphabet W-Fragen Lektion 1 - Angaben zur Personen,Beufe Die Zahlen

Mehr

INHALT Einstiegsseite Lesen 1. Schreiben. Hören 1 Sprechen 1 Lesen 2 Sprechen 2. Hören 2.

INHALT Einstiegsseite Lesen 1. Schreiben. Hören 1 Sprechen 1 Lesen 2 Sprechen 2. Hören 2. INHALT LEKTION Sprechen Lesen Sprechen Sprechen Sprechen Lesen Lesen LEKTION Sprechen Lesen Sprechen Lesen LEKTION Lesen Lesen Lesen Sprechen Lesen MENSCHEN Kennen lernen Fragebogen feuilletonistische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Deutsch Monika Reimann Kurzgrammatik

Mehr

Ideen 2, Stoffverteilungsplan

Ideen 2, Stoffverteilungsplan Einstieg 1-2 KB 7 AB 8 Dialoge verstehen Informationen sammeln Partnerarbeit: Sätze bilden Dialoge bilden 3 KB 8-9 Bildunterschriften Lektion 13 Das muss ich haben! 4 KB 10-11 AB 9 5-6 KB 12-13 AB 9-12

Mehr

TANTÁRGYI MINIMUM KÖVETELMÉNY - Német nyelv 9. évfolyam

TANTÁRGYI MINIMUM KÖVETELMÉNY - Német nyelv 9. évfolyam TANTÁRGYI MINIMUM KÖVETELMÉNY - Német nyelv 9. évfolyam Kommunikation Grammatik internationale Wörter aud Deutsch - das Alphabet verstehen jemanden begrüßen sich u. andere vorstellen nach Namen und Herkunft

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise:

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise: Die sind nicht ausformuliert, sondern werden durch die in den Kernlehrplänen verwendeten Ziffern

Mehr

Kinderleichte Kurzgrammatik

Kinderleichte Kurzgrammatik Doreen Fant Kinderleichte Kurzgrammatik der deutschen Sprache Kinderleichte Kurzgrammatik der deutschen Sprache Doreen Fant: Kinderleichte Kurzgrammatik der deutschen Sprache Doreen Fant Verlag, Vöhringen,

Mehr

Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch

Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch Imparare il Tedesco al CLIFU / Deutschlernen im CLIFU Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch Strukturelle Schwerpunkte: Lektion 1: Fragesatz Aussagesatz; Konjugation der Verben; Präpositionen;

Mehr

Progressionsplan für Planet-Kurse

Progressionsplan für Planet-Kurse Progressionsplan für Planet-Kurse 1 2 3 Allgemeine Bemerkungen zum Einsatz von Schritt für Schritt ins Grammatikland begleitend zu Planet Unserer Meinung nach ist es nicht sinnvoll ein Grammatikbuch bei

Mehr

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Übungsblätter Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 0. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Inhalt Die Wortarten Das Substantiv (Nomen) Das Substantiv (Nomen) und der Artikel... Das Substantiv

Mehr

Deutsch 4. Klasse Grundschule

Deutsch 4. Klasse Grundschule Deutsch 4. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann 1. aktiv zuhören, Wortbedeutungen verstehen, wesentliche Aussagen erfassen, Schlussfolgerungen ziehen und das Gehörte wiedergeben 2. Meinungen,

Mehr

21F.403 Deutsch III Herbst Semesterplan

21F.403 Deutsch III Herbst Semesterplan Semesterplan 1 Einführung in den Kurs, Begegnungen Do, 6. Sept. Schreibübung Lesen: Peter Bichsel: Ein Tisch ist ein Tisch Seite 13-15, Zeile 80 (Fotokopie) Schreiben: Wortschatz Vokabeln zu Bichsel Nr.

Mehr

Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften

Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften Ein Lehrbuch für Deutsch als FremdspracheMit Lösungsschlüssel Bearbeitet von Dr. Günter Schade neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2009. Taschenbuch.

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 12

Deutsch Dexway - Niveau 12 Deutsch Dexway - Niveau 12 Contenido Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten zu formulieren, die entsprechende

Mehr

Grammatikthemen A1, A2, B1

Grammatikthemen A1, A2, B1 A1,, A1 K1 Verben und Personalpronomen ich, du, er/sie, Sie; heißen, kommen, sein A1 K1 W-Fragen und Antworten wie, woher, wo; Wie heißen Sie? Ich heiße... A1 K2 Personalpronomen und Konjugation wir, ihr,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks... 10 1 Der Artikel... 17 1.1 Der bestimmte Artikel... 17 1.2 Der unbestimmte Artikel... 19 2 Das Substantiv... 20 2.1 Das Genus...

Mehr

INHALT. 1 Freundschaft. 13 Sprache. 14 Weiterbildung. 2 Beruf und Arbeit. 3 Wohnen. 15 Bewerbungen. 16 Jugend und Erinnerungen.

INHALT. 1 Freundschaft. 13 Sprache. 14 Weiterbildung. 2 Beruf und Arbeit. 3 Wohnen. 15 Bewerbungen. 16 Jugend und Erinnerungen. INHALT MODUL 1 1 Freundschaft Ihr seid einfach die Besten! 2 Beruf und Arbeit Er erledigte seine Aufgaben zuverlässig. 15 3 Wohnen Mein Beruf ist meine Leidenschaft. 19 11 MODUL 5 13 Sprache Aus diesem

Mehr

Inhalt. Ich bin so knallvergnügt erwacht

Inhalt. Ich bin so knallvergnügt erwacht Inhalt Ich bin so knallvergnügt erwacht Joachim Ringelnatz, Morgenwonne 15 Mascha Kaleko, Sozusagen grundlos vergnügt 16 Bertolt Brecht, Vom Schwimmen in Seen und Flüssen 18 Elisabeth Borchers, Das Meer

Mehr

Schulcurriculum Deutsch

Schulcurriculum Deutsch Klasse 5 Szenische Ausgestaltung eines einfachen Textes (Gattungsschwerpunkt Märchen) Recherche/Interview/Selbstvorstellung Buchvorstellung (Bsp. Klassenbibliothek) Projekt Gedichte schreiben und präsentieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Beliebte Gedichte interpretiert. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Beliebte Gedichte interpretiert. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Beliebte Gedichte interpretiert Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thomas Möbius Beliebte Gedichte interpretiert

Mehr

Vorwort. Liebe Lernerinnen und Lerner,

Vorwort. Liebe Lernerinnen und Lerner, Vorwort Liebe Lernerinnen und Lerner, wir sagen es Ihnen klipp und klar! Das bedeutet: kurz und knapp, klar und deutlich, einfach, praktisch, übersichtlich. Genau so präsentiert Ihnen diese Übungsgrammatik

Mehr

Lehrplan Deutsch / Klasse 5

Lehrplan Deutsch / Klasse 5 Lehrplan Deutsch / Klasse 5 (unter Berücksichtigung des derzeitigen Schul- und Methodencurriculums, des neuen Kernlehrplans und des Deutschbuch 5 ) Wir und unsere neue Schule Wir diskutieren ein Problem

Mehr

Grammatik-Übersicht. 4c Wann verwendet man welche Zeitform der Vergangenheit? Ergänzt die Regel.

Grammatik-Übersicht. 4c Wann verwendet man welche Zeitform der Vergangenheit? Ergänzt die Regel. rammatik-übersicht 1 4c Wann verwendet man welche Zeitform der Vergangenheit? Ergänzt die Regel. Über Vergangenes berichten 1. mündlich berichten: meistens 2. schriftlich berichten: z. B. in E-Mails/Briefen:

Mehr

Rezeptive und produktive Grammatik im Lehrwerk Berliner Platz. 2. Entwicklung und Progression in Lehrwerken

Rezeptive und produktive Grammatik im Lehrwerk Berliner Platz. 2. Entwicklung und Progression in Lehrwerken Rezeptive und produktive Grammatik im Lehrwerk Berliner Platz Adrian Kissmann 1. Rezeptive und produktive Grammatik Obwohl die Begriffe rezeptive und produktive Grammatik modern klingen, wurden sie schon

Mehr

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse Was ist das Wesentliche? (Leitfragen) 1. Warum brauche ich Sprache? 2. Wie teile ich mich situationsbezogen mit? 3. Wie kann ich mit Sprache informativ umgehen? Längerfristige

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten zu formulieren,

Mehr

Peter Härtling: Alle Woche wieder 40

Peter Härtling: Alle Woche wieder 40 Inhalt Unterrichtsreihe 1: Eltern und Kinder Helga Novak: Schlittenfahren 20 I. Erklärung von Wörtern und Wendungen 21 II. Wortfeld weinen" 22 III. Anregungen für ein Gespräch 26 IV. Zur Struktur der Sätze

Mehr