Drachenfest 2016 auf dem Kittlitzer Horken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drachenfest 2016 auf dem Kittlitzer Horken"

Transkript

1 Das Nachrichtenblatt herausgegeben vom Heimat und Schloßverein Kittlitz e.v. für die Orte Kittlitz, Neukittlitz, Unwürde, Laucha, Oppeln, Carlsbrunn, Wohla, Krappe, Glossen, Lautitz, Altcunnewitz, Neucunnewitz, Mauschwitz, Kleinradmeritz, Bellwitz, Georgewitz, Ausgabe Nr November Seite 1 Drachenfest 2016 auf dem Kittlitzer Horken Danke den Organisatoren vom Jugendclub Kittlitz e.v., die das am 9.10.,wegen Regen ausgefallene Drachenfest am durchführten. Kein optimaler Flugtag, doch leichte Drachen hatten dann einen - den entscheidenden Vorteil. Aus dem Inhalt: Grundschule & Hort Kittlitz Seiten 2, 3 Neues aus dem Heimat und Schlossverein Seite 4 Keine Barrierefreiheit in Kittlitz Seite 9 Tag der offenen Tür bei ULT Seite 13 Veranstaltungstipps Kittlitz & Umgebung Kittlitz aktuell - Seite 1 Seiten 16,18, 21

2 Hort Kittlitz- Nachlese Herbstferien - Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an Bunte Ferien für die Kinder des Hortes Kittlitz Natürlich ließen wir uns von Regentropfen und kühlem Wind nicht verschrecken. Mit Stiefeln und warmer Bekleidung ging es zur Obstbaumallee nach Carlsbrunn. Fleißige Sammler ernteten die Äpfel säckeweise und dann ging es mit dem voll beladenen Bollerwagen zur Obstpresse. Herbstzeit ist bekanntlich auch Erntezeit. Dazu gehört auch die Ernte einer vielfältig verwendbaren und leckeren Knolle der Kartoffel. Wir erfuhren, dass bereits vor 2000 Jahren die Inkas die Kartoffel kannten und nutzten. Wir haben damit gebastelt, gestempelt und köstliche Chips selbst hergestellt. Auf vielfachen Wunsch der Kinder besuchten wir wieder den Bildhauer und Steinmetz Herrn Sauermann. Er erklärte uns die unterschiedlichen Gesteinsarten und wie man sie bearbeiten kann. Dies konnten wir mit unterschiedlichen Werkzeugen selbst ausprobieren. Interessant und spannend waren auch unsere Exkursionen nach Löbau. Bei der Stadtführung erlebten wir Geschichte mal ganz anderes und sahen auch so manche versteckten Details. Wir entdeckten verschiedenste Ornamente an den Bürgerhäusern, manch enge Gasse und das schmalste Haus in der Stadt Löbau. In der Bibliothek konnten wir wieder in die Welt der Bücher abtauchen und uns von spannenden Geschichten mitreißen lassen. Viel zu schnell verging die Zeit für uns Lesemäuse. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns dabei unterstützt haben, unseren Kindern spannende und interessante Herbstferien zu gestalten. Nach einer kurzen Einweisung durch Herr Stark halfen wir dabei, das Obst in die Presse zu schütten. Wir sahen zu, wie der Saft abgefüllt wurde und durften ihn auch gleich verkosten. 70 Liter des frischen Apfelsaftes konnten wir mit in den Hort nehmen. Wie nützlich sind Bienen? Ist Honig gesund? Honig als Medizin? Diese Fragen, und noch viele mehr beantwortete uns die Imkerin Frau Meinert. Zum Schluss des interessanten Vor- Das Team des Hortes Kittlitz trages gab es eine Kostprobe des süßen Honigs. Viele Kinder hatten sich den Besuch des Lokschuppens in der Ferienplanung vorgemerkt. Es gab viel zu sehen und zu bestaunen. So zum Beispiel der Speisewagen des ICF mit den Tischen und die große Dampflok mit den vielen Hebeln und dem großen Feuerloch zum Heizen mit Kohle. Als abschließendes Highlight ging es mit der kleinen E-Lok in das romantische ehemalige Cunewalder Tal. Leider endete die Fahrt an einem Radweg. Wir wären gern noch ein Stückchen weiter gefahren. Kittlitz aktuell - Seite 2

3 Grundschule & Hort Kittlitz Kittlitz aktuell - Seite 3

4 Heimat Schloßverein Kittlitz e.v. Aktuelles finden Sie im Internet unter: Neuer Vorstand Auf seiner Mitgliederversammlung am 19.Oktober 2016 hat der Heimat- und Schloßverein Kittlitz e.v., entsprechend seiner Satzung, die Vorstandswahlen durchgeführt. Nach dem Rechenschaftsbericht durch den Vereinsvorsitzenden Bernhard Locke und dem Bericht der Kassenprüfer haben die Mitglieder des Vereines den alten Vorstand mehrheitlich entlastet. Bevor der Wahlvorgang durchgeführt wurde, dankte der Vereinsvorsitzende Bärbel Altmann und Burkhard Köhler für die geleistete Arbeit im Vorstand mit einem Blumenpräsent. Beide Mitglieder des Vereines kandidierten nicht mehr für ein Vorstandsmandat. Anschließend stellte die Wahlleiterin, Frau Ortrun Kurth, die zehn Kandidaten für den neuen Vorstand vor. Mit der Zustimmung der Vereinsmitglieder wurden die zehn Kandidaten einzeln einstimmig in einer offenen Wahl in den Vereinsvorstand gewählt. Nach dem Wahlgang zog sich der neugewählte Vorstand zur Beratung zurück, um den Mitgliedern die neue Zusammensetzung bekannt zu geben. Hier das Ergebnis: Vereinsvorsitzender: Bernhard Locke, 1.Stellvertreter(in): Birgit Heinrich, 2.Stellvertreter(in): Andreas Kurth, Schatzmeisterin: Ina Röntsch, Stellvertreterin: Anneliese Gruhl, Schriftführer(in): Marion Mikuszies, 1. Stellvertreter(in): Günther Weser, 2. Stellvertreter(in): Angelika Klimke, Beisitzer: Peter Mikuszies, Beisitzer: Michael Herrmann Ebenfalls gewählt wurden die beiden Kassenprüfer des Vereines Frau Barbara Weser und Annelore Nahrstedt. Wir beglückwünschen den neuen Vorstand zur Wahl und wünschen eine erfolgreiche Arbeit. * ACHTUNG*ACHTUNG* Vereine und Firmen aus Kittlitz und den ehemaligen Ortsteilen Der Heimat- und Schloßverein Kittlitz e.v. und die Redaktion von Kittlitz aktuell möchten, der Tradition folgend, auch 2017 einen Veranstaltungskalender veröffentlichen. Dazu benötigen wir Ihre Mithilfe. Bitte senden Sie uns Ihre Termine von Veranstaltungen, Tag(en) der offenen Tür, Messen, Volksfesten und sonstigen Veranstaltungen, die von öffentlichem Interesse sind. Zusätzlich wird der Verein Ihre - unsere Veranstaltungen im Veranstaltungskalender auf der Homepage unter: ebenfalls veröffentlichen. Redaktionsschluss für bereits feststehende Termine 2017: 04.Januar 2017 Unsere Adresse: Heimat- und Schloßverein Kittlitz e.v. OT Kittlitz Ringstraße Löbau kittlitz-aktuell@t-online.de Natürlich können Sie auch die Termine in die privaten Briefkästen der Redakteure werfen. Vielen Dank, für Ihre Zuarbeiten der Team von KA Unsere goldene Hochzeit- ein Tag der uns immer in Erinnerung bleiben wird. Mit Euren Glückwünschen und Geschenken habt Ihr dazu beigetragen. Dankeschön! Karin & Wolfgang Teschler, Oppeln Kittlitz aktuell - Seite 4

5 Werbung Termine Fahrbibliothek Landkreis Görlitz Standort: Grundschule Kittlitz Parkplatz 22.November bis Uhr Angaben ohne Gewähr. Quelle Christian-Weise-Bibliothek Zittau www. Kittlitz aktuell - Seite 5

6 SV Horken Kittlitz e.v. Fußball Sa Uhr Sa Uhr So Uhr So Uhr So Uhr Sa Uhr Sa Uhr Sa Uhr Sa Uhr Obercunnersdorf/Lawalde - B-Junioren 1. Männer - Ludwigsdorf Altherren - Großschweidnitz/Löbau Spitzkunnersdorf 2. - Frauen Friedersdorf 2. - SpG Lautitz / 2. Männer Ebersbach - 1. Männer Leutersdorf - B-Junioren 1. Männer - Ostritz BC Mittelherwigsdorf - B-Junioren Spielbericht vom SpG Kittlitz / Lautitz - SpG ESV Lok Zittau 3:2 Endlich können wir mal einen Spielbericht mit positiven Ergebnis schreiben. Bereits in der 6.Min kam Kittlitz über T. Tittel, M. Brzezina gut in den Angriff. M. Brzezina behielt die Übersicht und passte flach von rechts in den Strafraum, wo M. Müller völlig frei das 1:0 erzielte. In der 12. Min hatte auch Zittau eine gute Möglichkeit, doch der Ball ging vorbei. St. Radtke machte in der 24.Min einen weiten Abschlag, den sich F. Koban erlaufen konnte. Er passte flach vor den Strafraum und M. Müller hatte seine 2.Chance, doch sein Schuss ging völlig daneben. Zittau gab nicht auf und zimmerte einen 18m- Schuss an die Latte. In der 32.Min machte St. Radtke einen kurzen Abschlag auf R. Tittlel, dieser blieb stehen und ein Zittauer ging allein aufs Kittlitzer Tor. St. Radtke machte seinen kleinen Fehler gut und konnte den Schuss parieren. Den Rest konnte H. chröter klären und schob den Ball zur Ecke. So ging es mit 1:0 in die Pause. Schon in der 42.Min tauchte M. May allein vor dem Zittauer Tor auf. Den 1.Schuss konnte der Torwart halten und nun stand M. May völlig allein vorm Tor, doch er brachte das Leder sonderbarer Weise nicht im Tor unter. Das wäre das sichere 2:0 gewesen. Dann begann wieder das Zittern bei den "Alten". In der 46.Min hatte Zittau eine 100%- ige Chance, doch auch sie trafen das Tor nicht. Es war jetzt nur eine Frage der Zeit, bis Zittau das 1:1 schießt. In der 47.Min war es so weit. Die Abwehr der "Alten" blieb komplett stehen und Zittau erzielte den Ausgleich. Das Spiel der Kittlitzer wurde immer zerfahrener und so erhöhte Zittau in der 53. Min auf 1:2. In der 59.Min brachte M. May eine gute Ecke von rechts, doch der auch gute Kopfball von M. Brzezina ging vorbei. Zwischen der 69. und 73.Min hatte Zittau vier Großchancen, doch entweder schossen sie vorbei oder der gute St. Radtke konnte abwehren. Wie aus dem Nichts konnte J. Renner in der 73.Min einen Ball von hinten herausschlagen und somit, etwas glücklich, M. May in eine ideale Position bringen. Diesmal ließ er sich die Möglichkeit nicht nehmen und erzielte den Ausgleich zum 2:2. In der 77.Min setzte M. May energisch nach und konnte die 3:2 Führung herstellen. Die "Alten" brachten das Spiel über die Zeit und gewannen am Ende etwas glücklich mit 3:2. Für Kittlitz spielten: St. Radtke, R. Tittel, J. Renner. H. Schröter St. Militzer, M. Brzezina, T. Tittel, M. Müller(1) S. Starnitzki, M. May(2), F. Koban Eingewechselt wurden: R. Deinert für S. Starnitzki, R. Petzlodt für St. Militzer Quelle: Kittlitz aktuell - Seite 6

7 Hier erreichen Sie die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kittlitz-Nostitz OT Kittlitz Weißenberger Landstraße Löbau Telefon: / Fax: / kg.kittlitz@evlks.de Öffnungszeiten Pfarramt: Montag, Donnerstag und Freitag von Uhr und Dienstag von Uhr Friedhof Kittlitz Herr Manske Telefon: / Friedhof Nostitz Frau Wangler Telefon: / (Quelle: Nachrichten unsere Kirchgemeinde Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kittlitz-Nostitz) Kittlitz aktuell - Seite 7

8 Wir gratulieren zum Geburtstag Hans-Georg Kahle am zum 75. in Neucunnewitz Dorothea Woithe am zum 75. in Kittlitz Günter Gehler am zum 80. in Lautitz Christa Meinert am zum 80. in Mauschwitz Gertraude Meinert am zum 80. in Oppeln Erna Neumann am zum 80. in Lautitz Allen genannten und nicht genannten Jubilaren in Kitttlitz & Umgebung des Monats Dezember wünschen wir für die weiteren Lebensjahre alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Lebensfreude. Familien- und Seniorenzentrum Kittlitz e.v. Veranstaltungsplan Dezember 2016 Fr. 02.Dezember Uhr Sport, Kittlitzer Horken Mo. 05.Dezember Uhr Kaffee, Schloss Kittlitz Mi. 07.Dezember Uhr Weihnachtsfeier, Schloss Kittlitz Mo. 12.Dezember Uhr Spielenachmittag, Schloss Kittlitz Fr. 16.Dezember Uhr Sport, Kittlitzer Horken (Änderungen vorbehalten) ***** Liebe Seniorinnen und Senioren aus Kittlitz und Umgebung, besuchen Sie uns doch einfach einmal zu unseren Veranstaltungen. Auskünfte erteilen wir gern unter / Die Mitstreiter und Helfer aus dem Kittlitzer Familien- und Seniorenzentrum Kittlitz aktuell - Seite 8

9 Der Kittlitzer Horkenblick(t) Sitzung des Ortschaftsrates Barrierefreiheit bei Die nächste Sitzung findet Kittlitzer Kreuzung verpasst und am Montag, 05.Dezember 2016 keiner hat s gemerkt um Uhr 1993 wurde der Fußweg in Kittlitz entlang der Löbauer Straße und der heutigen Weißenberger Landstraße neu gebaut und abgenommen. Genau im Kreuzungsbereich von der Löbauer Straße zur Lauchaer Straße (siehe Foto) muss den damaligen Verantwortlichen von Landkreis, Straßenbauamt oder Gemeinde bei der Bauabnahme ein Fehler unterlaufen sein, denn der Bordstein an der Lauchaer Straße ist nicht abgesenkt und bis heute hat es offensichtlich niemand gemerkt oder bemerkt. Der damalige Eigentümer der Straße oder Auftraggeber, so kann man nur mutmaßen, hat sich bei der Bauabnahme wohl mit der Absenkung der Bordsteine zur heutigen Weißenberger Landstraße zufrieden gegeben, denn barrierefrei kann man dort die Straße zur ehemaligen Gaststätte Weintraube überqueren. Heute, 23 Jahre danach, wo die Kinder von damals mittlerweile Kinderwagen schieben, die Kittlitzer älter geworden und einige nicht mehr so gut zu Fuß sind und sogar auf fahrbare Gehhilfen angewiesen sind und mache gar im Rollstuhl sitzen, für die ist der erhöhte Bordstein an dieser Kreuzung eine Barriere. Ich behaupte eine gefährliche Barriere, wie ich vor kurzem selbst erleben musste. Und deshalb sollten die Verantwortlichen der Stadt Löbau diese Barriere so schnell wie möglich vom Eigentümer der Straße beseitigen lassen. Ich glaube, es ist nicht mehr zeitgemäß, Kinderwagen an einem vielbefahrenen Straßenübergang, was ja der Kreuzungsbereich an der Lauchaer Straße ist, über die Barriere zu heben. Es ist unzumutbar für Menschen mit Behinderung, die u.a. auf fahrbare Hilfen angewiesen sind, an diesem Straßenübergang zu benachteiligt zu sein. Wer kann Abhilfe leisten und geeignete Schritte in die Wege leiten? In der Juli- Ausgabe von Kittlitz aktuell schrieb damals der Ortsvorsteher Hartmut Nahrstedt, dass es vor der Sommerpause des Löbauer Stadtrates naturgemäß keine Beschlussvorlagen oder andere Vorlagen gab, die im Kittlitzer Ortschaftsrat zu beraten wären. Und wer aufmerksam Kittlitz aktuell der vergangenen Monate gelesen hat, der wird keine weiteren Beiträge oder Informationen aus dem Kittlitzer Ortschaftsrat, die von öffentlichem Interesse für Kittlitz und ehemalige Ortsteile sind, finden. Also könnte man schlussfolgern, bis jetzt gab es auch weiterhin keine Beschlussvorlagen und andere Vorlagen aus Löbau, die im Kittlitzer Ortschaftsrat zu beraten wären. Aus diesem Grund ist es doch denkbar, dass der Kittlitzer Ortsvorsteher zusammen mit dem Ortschaftsrat das Absenken der Bordsteine an der Lauchaer Straße im Kreuzungsbereich Löbauer / Weißenberger Landstraße an die zuständige Stelle in der Stadtverwaltung Löbau übermittelt und im Interesse der Sicherheit das Herstellen der Barriefreiheit oberste Priorität verleiht. (Foto und Beitrag BuK) im Schloss Kittlitz, Ringstraße 1, statt. Kittlitz: In den zurückliegenden Wochen wurde durch den Löbauer Bauhof der undichte Feuerlöschteich in der Ringstraße saniert. Herbst im Schlosspark Kittlitz Ein großes Dankeschön allen fleißigen Schlossgeistern, BUFDI s und freiwilligen Helfern für das unermüdliche Laub rechen im Park. Winter 2016 / 2017 kommt! Wir erinnern an die Räum- und Streupflicht der Grundstückseigentümer in Kittlitz und deren ehemaligen Ortsteile. Kittlitz aktuell - Seite 9

10 Oberlausitz geliebtes Heimatland.. Der Herbst steht auf der Leiter Ja, ich glaube, der Herbst steht ganz oben auf der Leiter. Schon haben wir November und was muss man sehen? Die Geschäfte voller Weihnachtssachen. Viele Leute schimpfen darüber, aber sieht man richtig hin, sind die Regale schon ziemlich geplündert. Gerade hat sich der Oktober verabschiedet. Schöner wie er es tat, geht nicht mehr. Die letzten zwei Tage Sonnenschein, goldene Blattfärbung und das alles noch zu einem Wochenende bzw. Feiertag. Man konnte nochmals so richtig die Natur genießen. Dazu noch eine Stunde länger schlafen, so man kann. Es ist schon ein Streitobjekt, diese Zeitumstellung, aber wir Menschen müssen immer etwas ändern, verbessern wollen. Aber zu meinem eigentlichen Thema. Wir Oberlausitzer lieben unsere Sprache. Zum 9. Mal wurde das sächsische Wort des Jahres gesucht. Da waren schon kuriose Vorschläge dabei und manchmal zweifelte ich schon etwas an der Echtheit des Wortes. Aber was soll s, ein richtig tolles zum Schmunzeln bringendes Wort ist es geworden: Diggschn Wer war nicht schon mal eingeschnappt? Noch dazu wir Oberlausitzer mit unseren Granitschädel. Wer diggscht, redet nicht, wehrt sich nicht. Manche können das sehr lange, aber irgendwann wird jeder Diggscher wieder weich und das ist das Gute daran. In diesen Sinne diggscht de ne -seit lieber frohen Mutes Eure Heidi Unterwegs mit 60+ im Sonnenuhrendorf Monika Wenzel Der Wandertag am drohte buchstäblich ins Wasser zu fallen. Aber wie so oft schon, mittags waren alle Regenwolken leer und wir fuhren bei schönstem Sonnenschein nach Taubenheim. Unser Ziel waren die Sonnenuhren, die wir Dank des herrlichsten Herbstwetters auch in Funktion betrachten konnten. Zuvor warfen wir einen Blick in die Oberlausitzer Stube im Bürogebäude der Firma Schmitt. So fix ging das dann doch nicht, denn Herr Schmitt berichtete von den Mühen und Überraschungen, die bei der Restaurierung des Umgebindehauses überwunden werden mussten. Es ist eine gelungene Symbiose aus erhaltenswertem Alten und notwendigem Neuen entstanden. Die Oberlausitzer Stube wird in der Firma z. B. als Tagungsraum genutzt und kann bei vorheriger Anmeldung besichtigt werden. Danach begaben wir uns auf Sonnenuhrensuche. Man findet sie auf Schritt und Tritt an vielen Privathäusern, an markanten und öffentlichen Gebäuden und gewinnt den Eindruck: Jeder, der auf sich hält, hat eine Sonnenuhr am Haus. Es gibt aber noch so manches in Taubenheim zu entdecken: Den Brunnen der ehemaligen Kleinbahn, eine kleine Landwirtschaftsausstellung... Zum Schluss gab es natürlich eine Einkehr in die Gaststätte Am Bahnhof. Sehr zu empfehlen ist das selbstgemachte Eis. Der Renner war Salbei-Minze-Eis mit Mangosoße. Es klingt zwar etwas ausgefallen, war aber ein Genuss genau wie die anderen Kreationen. Hier die nächsten Termine: Wir treffen uns im November donnerstags am schon um 9.15 Uhr an der Weintraube und fahren dann zur Besichtigung des ehemaligen Kraftwerks Hirschfelde. Den Termin im Dezember haben wir auf den festgelegt. Ideen sind nach wie vor gefragt! Kittlitz aktuell - Seite 10

11 Oberlausitzer Mundart von Schnatl Koarle (alias Uwe Kruschinski) Zuschauerpost zum Irish-Folk Am 22. Oktober war es wieder soweit: Der Heimat- und Schlossverein lud zum traditionellen Irish De Noarrn senn lus -Folk-Konzert ein, das auch Löbauer Stadtbewohner an's kimmt de fimfte Juhreszeit lockte. A jeder Noarr soit, 's is su weit Eigentlich gibt es mit einer Irish-Folk-Band kein Konzert im November, oach is doas ne schien Do kinn de Noarrn uff de Stroaße gihn 's wird oagemoahlt und oaschustiert War ne mitmacht, dar verliert Goar moanch tut'ch do zum Oaffm machen Doas is zum schrein und o zum lachn A jeds doarf nu war andersch senn Doas is a Spoaß ver gruß und klenn Iech sah Fadern, Hitte, o poaar rute Noasn Und eene aale Hexe tut a de Tute bloasn üblichen Sinne, denn der Rhythmus ist mitreißend und Oack su moancher soit doas is ne gutt lädt zum Tanzen ein. Mit dan dichn Mist hoa'ch nischt oan Hutt Auch die Greenpeckers ermunterten die zahlreichen Ar schmesst de hilzern Fansterloadn zu Zuhörer zum Mitmachen. Bläkt no, lusst miech mit dan Quark a ruhg Anfangs fühlten sich nur Kinder angesprochen. Besonders ein kleines Mädchen folgte der Musik mit seinen Bewe's wird gesungn, 's wird geschunklt gungen so gekonnt, als ob es im Ballett eine kleine Elevin Dar mit jerr und su, a jeds dar munklt sei. Sie nimmt aber gar keinen Ballettunterricht, betreibt Geschwäppt wird o, is doas a Wunder Leichtathletik und ist offensichtlich ein Bewegungswunder Dr Schnops leeft gutt de Kahle runder mit Musik im Blut. Viel zu schnell ging der Abend vorüber bei toller eingängikummt oack rieber, kummt oack rei ger Musik, Kilkeny vom Fass, Wein und Bald is de lustche Noarrnzeit verbei Die Band forderte mehrmals die aktive Beteiligung des Publikums und irgendwann war es auch soweit: Oack ees doas is o kloar, oan richtchn Labm sei kenn Es wurde mitgesungen und auch getanzt. Noarr! Natürlich wurde die Band nicht ohne Zugaben von der Bühne gelassen! Veranstaltungen in der Stadt Löbau Ein herzliches Dankeschön den fleißigen Schlossgeistern, aus dem Löbauer Stadtpfeiffer die diesen gelungenen Abend ermöglicht haben! (alle Angaben ohne Gewähr) Monika Wenzel, Kittlitz bis 17 Uhr Schwerdtner s Kaffeeklatsch mit Kinderbackstube in der Messe u. Veranstaltungshalle, Löbau, Görlitzer Str Weihnachtsausstellung 2016 im Stadtmuseum (Obere Sonderausstellung), Löbau Innenstadt und 18 Uhr Weihnachtskonzerte der Löbauer Chöre unter Leitung von Sylvia Schulze im Kulturzentrum Johanniskirche Löbau Kittlitz aktuell - Seite 11

12 Ev. Luth. Kirchgemeinde Kittlitz-Nostitz Hier erfahren Sie wissenswertes, interessantes, kurzweiliges, spannendes Neues aus der Kirchgemeinde Adventskonzert am 11. Dezember um Uhr in Kittlitz Lassen Sie sich herzlich in unsere adventlich geschmückte Kirche einladen zum Zuhören und Mitsingen von adventlicher und weihnachtlicher Musik. Mitwirkende sind: Blechbläserensemble der KMS, Posaunen - und Kirchenchor Kittlitz-Nostitz, N. Ruheibany an der Orgel Was ist Ewig? Mit viel Sorgfalt hergestellt, ganz besonders fest, über die Maßen gut eingelagert, besonders sorgsam behütet, dann sind Dinge ewig haltbar, für die Ewigkeit gemacht, ewig einsetzbar. Wir kennen diese Sprüche aus der Werbung, wenn Produkte ein ewiges Leben versprechen. Meistens dauert es nicht lange und der erste Makel stellt sich ein, und in absehbarer Zeit ist es überhaupt nicht mehr zu gebrauchen. Es ist eben nichts ewig haltbar. Auch unser Leben nicht. Mit der Zeit stellen sich die ersten Makel ein, es zwickt hier und da. man ist eben keine 18 mehr. Der Ewigkeitssonntag will unseren Blick schärfen für die Endlichkeit alles irdischen, uns wach halten für diesen Fakt. So kann es gelingen, die Sinne für das wirklich Wichtige im Leben zu schärfen. Und, wenn man diesen Tag in seiner religiösen Bedeutung richtig verstehen will, sollte man die biblischen Überlieferungen zur Ewigkeit zu Rate ziehen. Diese schauen in die Zukunft. Es geht nicht nur um den Tod. Der Glaube will über den Tod hinausblicken und die große christliche Hoffnung ins Blickfeld rücken: Himmel, Auferstehung, Ewigkeit. Denn durch Jesus Christus ist Ewigkeit in unser Leben hineingedrungen und kann so auch in unserer Realität schon greifbar werden. Der Name "Ewigkeitssonntag" hält fest, dass es hinter dem Horizont noch weitergeht, auch wenn wir das nicht sehen können. Es ist gut, sich gerade so kurz vor der Advent- und weihnachtlichen Freudenzeit den Blick für das Wesentliche neu schärfen zu lassen. Eine herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag um 9.oo Uhr in Nostitz mit Heiligem Abendmahl und um Uhr in Kittlitz Am 1. Advent soll um 10.oo Uhr im Kittlitzer Pfarrsaal die Vorweihnachtszeit mit einem Gottesdienst fröhlich begonnen werden. Kittlitz aktuell - Seite 12

13 Kurze Nachlese zum Irish Folk Man oh man wie die Zeit vergeht...nun gab es den Irish Folk schon zum 14. mal im Schloss Kittlitz. Und es hat sich herum gesprochen. Denn manch Einer kommt schon mal von weit her...etwa aus Leipzig, Dresden, Berlin oder Potsdam. Aber auch unser Stammpublikum aus unserer Umgebung...insbesondere unsere Stammfans aus Wohla sind traditionell immer dabei. Und kein Irish Folk Abend gleicht dabei dem anderen. Denn jede Irish Folk Band hat ihren eigenen Stil. Wie an diesem Abend die Greenpeckers ( Grünspechte ), die mit ihrer irischen Musik wieder ordentlich Stimmung machten. Es wurde getanzt, gestampft, mitgesungen und an der Bar irisches Bier getrunken. Aber auch für unsere drei kleinen irischen Nachwuchsfans Nick, Juan und Kiara gab's eine Begrüßung und Ansage der besonderen Art...denn diesmal begrüßte Käpt'n Kuddel-Muddel und sein Leichtmatrose Kolumba das Publikum, die dann mit ihrem vergessenen und wiedergefundenen Schiff, die Der Apfel (Beitrag Peter Mikuszies) Segel setzten um die Grüne Insel zu verfolgen. Dabei wurden sie von den Greenpeckers musikalisch begleitet. Das Publikum musste ordentlich pusten um das Schiff auf Kurs zu bringen. Allem in allen war es wieder ein schöner Abend...und dafür wieder ein Dankeschön den Greenpeckers, den Schloßgeistern und vor allem dem hochverehrten Publikum... Nur schade, dass die Greenpeckers schon so früh aufhörten zu spielen... Noch ein kleiner Wermutstropfen : Leider konnte der Fischwagen nicht kommen, denn böse Buben hatten dem Besitzer das Wasser aus seinem Fischteich abgelassen. Die Feuerwehr musste dann wieder das Wasser herein pumpen um den Fischbestand zu retten. Dafür bitten wir noch mal nachträglich um Verständnis. Es geht eben nicht immer alles glatt im Leben. Euer Miku und der Schlossverein Der Zug der Kraniche... Was für ein Radau am Himmel und was für ein Gewimmel...Es ist Herbst und es ist wieder so weit...man hört und sieht am Himmel Kraniche und Wildgänse ziehen. Der Winter ist im Nahen. Die großen Zugvögel ziehen von September bis November in großen Scharen von Norden nach Süden. Unterwegs machen sie auf Feldern, Wiesen und an Gewässern Rast um aufzutanken. Denn für ihren Langstreckenflug verbrauchen sie viel Energie. Sie sind auf ihren Rastplätzen nicht zu übersehen und zu überhören. An bevorzugten Rastplätzen gibt es für Naturfreunde Beobachtungs-Stützpunkte, wie hier vor Stralsund. Aber auch in unserer Gegend legen die Zugvögel, meist am Quitzdorfer Stausee bei Nisky, eine Pause ein. Aber Vorsicht...man sollte sich beim Beobachten den Vögeln nicht weniger als 100m nähern. Denn diese haben Wachposten, die bei Gefahr durch Rufsignale sofort Alarm schlagen und die Vögel mitunter das Weite suchen. Da wäre ein Fernglas sehr hilfreich. Kraniche bevorzugen als Heimat Sumpf- und Moorlandschaften im östlichen und nördlichen Europa. Ihr Bestand hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Sie haben einen trompetenartigen Ruf ( als Flug- und Warnruf ). Kraniche können Distanzen bis zu 2000 km nonstop durchfliegen. Dabei erreichen sie eine Durchschnittsgeschwindigkeit von km/h. Sie sind bis zu 1,30m groß und haben eine Flügelspannweite bis zu 2,45m. Ihre Nahrung besteht aus Kleinsäugern, Reptilien, Fischen, Fröschen, Schnecken, Würmern, Insekten oder auch aus Mais, Gerste, Weizen, Sonnenblumenkerne, Erbsen, Bohnen, Eicheln, Gemüse, Kartoffeln u.a. Sie legen nach ihrer Paarung von März-Mitte April meist 2 Eier. Nach etwa 1 Monat Brutzeit schlüpfen dann die Jungen. Kraniche bauen ihre Nester aus Schilf, Röhricht und Riedgräsern auf flachen Gewässern ( cm tief ), Kraniche können bis zu 30 Jahre alt werden. ( mehr im Internet ). Kittlitz aktuell - Seite 13

14 Ein Fest für Oma und Opa Einmal im Jahr laden wir nur unsere lieben Großeltern ein, um es ihnen so gemütlich wie möglich zu machen und uns bei ihnen zu bedanken. Denn wie oft holen sie ihre Enkel vom Kindergarten ab, passen liebevoll auf sie auf oder denken sich Überraschungen für sie aus. Viele Großeltern waren da und erfreuten sich an dem Programm, das ihre Enkel mit ihren Erzieherinnen vorbereitet und fleißig geprobt haben. Zuerst waren die jüngeren Kinder mit ihren Liedern, Gedichten und Tänzen an der Reihe. Danach spielten und sangen die Vorschulkinder sowie ein Chor mit jüngeren Kindern das Musical Der Re- genbogenfisch. Nach diesem gelungenen Programm konnten alle Omas und Opas an der herbstlich gestalteten Kaffeetafel Platz nehmen und den von den Kindern selbst gebackenen Apfel- und Pflaumenkuchen essen. Unseren lieben Gästen hat dieser Nachmittag offenbar gut gefallen. Wir merkten es an den gut gefüllten Spendenkörbchen. Vielen Dank dafür! So können wir wieder schöne Sachen für unseren Kindergarten kaufen. Ein herzliches Dankeschön auch an die fleißigen Schlossgeister, die uns wieder so tatkräftig unterstützt haben. Neue Spielgeräte für unseren Spielplatz Zum Jahresende konnten wir uns noch einmal über neue Spielgeräte für unseren Spielplatz freuen. Eine neue Kletterburg für unsere kleinsten Kinderhausbewohner wurde aufgebaut. Das war eine Freude. Endlich können auch die Jüngsten hoch hinauf klettern. Kittlitz aktuell - Seite 14

15 Fortsetzung von Seite 14 Eine alte, in die Jahre gekommene Kletterburg musste dafür weichen, weil sie keinen TÜV mehr bekam. Zwei weitere Holzspielhäuser, die morsch geworden waren, wurden durch neue, farbenfrohe Häuschen ersetzt. Darüber freuen wir uns sehr. Eine besinnliche Zeit steht nun vor der Tür- Adventszeit Jetzt werden die Tage merklich kürzer und in den Wohnungen werden wieder öfter Kerzen angezündet und alles schön dekoriert. Besonders in den Familien kann die Zeit für gesellige Spiele oder für kleine Basteleien genutzt werden. Einfach etwas näher zusammenrücken und Zeit miteinander verbringen! Dazu möchten auch wir vom Kinderhaus mit unserem Adventsnachmittag beitragen. Dieser findet wieder am Samstag vor dem ersten Advent, also am , statt. Hier können Eltern und Kinder Zeit miteinander verbringen, zum Beispiel beim gemeinsamen Plätzchen backen, basteln, gestalten, Geschichten hören, singen Die ganze Familie ist herzlich eingeladen. Wir wünschen allen eine frohe, gemeinsame Adventszeit! * * * Theater im Schloss - 15.Januar * * * Theaterseniorenclub des Gerhart Hauptmann Theater Zittau zu Gast im Schloss Kittlitz Erleben Sie ein Projekt der Hillerschen Villa in Kooperation mit dem Gerhart Hauptmann Theater die neue Komödie Irren ist menschlich Leitung Mechthild Roth Kittlitz aktuell - Seite 15

16 Kittlitzer Veranstaltungstipp Kittlitz aktuell - Seite 16

17 Adventkonzert im Schloss Kittlitz aktuell - Seite 17

18 Weißenberger Weihnacht Kittlitz aktuell - Seite 18

19 Bellwitzer Veranstaltungstipp Heiße und kalte Getränke Als kulinarischen Höhepunkt gibt es eine deftige Pilzpfanne Weihnachtliche Verkaufsstände Märchenstunde mit Frau Holle Der Weihnachtsmann schaut auch vorbei Kittlitz aktuell - Seite 19

20 ULT AG veranstaltet erneut Tag des Mechatronikers Informationsveranstaltung zum Thema Ausbildung und Berufsbild bei Sachsens Unternehmer des Jahres 2016 Die ULT AG mit Sitz im Gewerbegebiet Kittlitz bei Löbau veranstaltet am bereits zum dritten Mal einen Tag des Mechatronikers. Von 16 bis 20 Uhr haben Schüler, Schulabgänger und auch Facharbeiter die Möglichkeit, sich über Beruf und Karrierechancen im Unternehmen zu informieren. Im Zentrum der Informationsveranstaltung stehen allgemeine Informationen zum Berufsbild des Mechatronikers sowie Ausbildungsmöglichkeiten und Chancen für Berufssuchende bzw. Wechselwillige. Die ULT AG bietet Firmenbesichtigungen und auch konkrete Gespräche mit Interessenten an. Besucheransturm beim Tag des Mechatronikers 2015 bei der ULT In einer Fertigungshalle werden aktuelle Auszubildende der ULT AG typische Arbeiten eines Mechatronikers und Einblicke in die täglichen Aufgaben vorstellen. Mechatroniker/innen bauen mechanische, pneumatische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu kompletten Systemen, installieren Steuerungssoftware und betreuen die Instandhaltung. Für alle Besucher der Veranstaltung lobt die ULT ein Gewinnspiel aus, dessen Sieger ein hochwertiger Preis aus dem Gebiet moderner Technik winkt. Die Modalitäten dazu werden während des Informationstages bekannt gegeben. Die ULT AG wird neben Ausbildungsmöglichkeiten zum Mechatroniker auch über weitere Berufsbilder wie etwa Industriekaufmann/-frau, die im Unternehmen erlernt werden können, informieren. Zur optimalen Planung der Veranstaltung wäre eine Vorab-Anmeldung wünschenswert. Dies ist bis möglich per Telefon unter , per an oder über die Facebook-Präsenz des Unternehmens unter ULT ist einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region um Löbau mit einem Auszubildendenanteil von über 10 Prozent. Das Unternehmen engagiert sich zudem stark bei der Unterstützung sozialer und kultureller Projekte in der Region. Zukünftige Auszubildende oder Mitarbeiter erwartet ein familiäres, freundliches Arbeitsklima mit guten Aussichten auf eine Festanstellung. Über ULT AG: Die ULT AG ist Hersteller von Absaug- und Filtergeräten zur Luftreinhaltung. Das Unternehmen entwickelt und fertigt seine Produkte in Löbau (Sachsen). Diese finden Anwendung in verschiedensten industriellen Bereichen wie dem Maschinenbau, der Elektronikfertigung oder der Medizintechnik, aber auch in Laboren und dem Handwerk. Die Produkte der ULT AG tragen wesentlich zum Gesundheitsschutz der Mitarbeiter und zu einer sauberen Produktionstechnologie bei. Das Unternehmen befindet sich seit seiner Gründung 1994 auf gesundem Wachstumskurs, hat in über 20 Jahren kontinuierlich neue Anwendungsgebiete erschlossen und vertreibt seine Produkte weltweit in der EU, Asien, USA und Australien. Begründet ist dieses Wachstum in einer konsequenten Ausrichtung auf innovative, effiziente und kundennahe Lösungen. Dies gestattet den Produktvertrieb und -service in den unterschiedlichsten Industriebranchen. Besonders wichtig ist dabei die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Universitäten. Das Unternehmen ist seit über 15 Jahren durchgängig DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Im April 2016 wurde der Vorstand sowie der Firmengründer der ULT AG als Sachsens Unternehmer des Jahres ausgezeichnet. Weitere Informationen zur ULT AG sind online unter zu finden. Kittlitz aktuell - Seite 20

21 Kittlitzer Veranstaltungstipp Kittlitz aktuell - Seite 21

22 Radel Martin, Radwegewart der Verwaltungsgemeinschaft Löbau informiert Löbau: Fahrradklimatest 2016 Beim Fahrradklimatest 2014 hat die Verwaltungsgemeinschaft Löbau, (dazu gehören die Stadt Löbau und Ortsteile, Gemeinden Rosenbach, Großschweidnitz und Lawalde) erfolgreich teilgenommen. Ursachen der erfolgreichen Teilnahme am Fahrradklimatest 2014 liegen u. a. darin, dass die Verwaltungsgemeinschaft Löbau ein engmaschiges gut ausgebautes Radwanderwegenetz mit 18 empfohlenen Radtouren bietet und die Erkundung aller Sehenswürdigkeiten per Rad ermöglicht. Die Radeltermine im jährlich erstellten Radwanderkalender bieten die vielfältigsten gemeinsamen Radelaktivitäten. Unsere Radlerinnen und Radler bitte ich, am Fahrradklimatest 2016 teil zu nehmen und damit die Situation für Radfahrende bewerten Am Schluss der Umfrage ist Platz für Anmerkungen, die dann an die zuständigen Verwaltungen weiter geleitet werden. Der Fragebogen kann auf bis zum 30. November 2016 ausgefüllt werden. Auch ich bin für Ihre Hinweise und Anregungen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur und Fahrradtourismus dankbar, diese an oder telefonisch unter kund tun. Die Löbauer Teilnehmer einschließlich Ortsteile bitte ich auch, die Einschätzung für die Gemeinden Großschweidnitz, Lawalde und Rosenbach abzugeben, soweit sie ihr Radwegenetz befahren. 50 Teilnehmer je Stadt/Gemeinde sind notwendig, um in die Wertung zu kommen. Veranstaltungstipp aus Nostitz Beginn 19 Uhr im Saal des Herrenhauses organisiert durch die FFW Nostitz Kartenvorverkauf ab sofort für Eintritt und Abendbrot über Andreas Seibt Nostitz Nr.45 Tel Funk Traditionelles Abendbrot, Barbetrieb, Partytanz Kittlitz aktuell - Seite 22

23 Service & Impressum Redaktion Kittlitz aktuell NOTRUFE & Hilfe am Telefon Die fünf W s: Wo geschah es? Was geschah? Wie viele Personen sind betroffen? Welche Art der Erkrankung liegt vor? Warten auf Rückfragen! Rufnummer Notruf (Feuerwehr) Rettungsdienst) 112 Rettungsleitstelle 03571) ( Polizei 110 Polizeistandort Löbau (03585) Bürgerpolizist: Polizeihauptmeister Syckor Clara-Zetkin-Straße Löbau (03585) Bundespolizei Zittau (035843) Ärztliche Bereitschaftsdienst Krankenhaus Ebersbach (03586) Krankenhaus Zittau (03583) Giftnotruf (0361) Stadtwerke Löbau (24 h Stördienst) Wasser und Strom Gas (03585) Große Kreisstadt Löbau (03585) Schiedsstelle Löbau, Friedensrichterin Frau Binder (03585) Sperrnotruf für Karten Telefonseelsorge (0800) (0800) Alle Angaben ohne Gewähr - Wir bieten Ihnen einen guten Nebenverdienst! Für die Verteilung von Zeitungen und Prospekten u.a. auch das Nachrichtenblatt Kittlitz aktuell suchen wir für Georgewitz eine zuverlässige Person. Nährere Infos unter: Telefon: 0351 / info@kds-dd.de Wichtiger Hinweis in eigener Sache! Hatten Sie die neuste Ausgabe von Kittlitz aktuell im Briefkasten? Wenn nicht, holen Sie sich Ihre Ausgabe bei Frau Gruhl im Schloss Kittlitz. Impressum: Herausgeber: Heimat- und Schloßverein Kittlitz e.v., OT Kittlitz Ringstraße 1, Löbau, Vereinsvorsitzender: Bernhard Locke, Vereinsregister: VR 9530 Amtsgericht Dresden Redaktion: Frau Heidi Tietze, Frau Monika Wenzel, Herr Burkhard Köhler, Herr Hans-Jörg Mattje Ansprechpartner für Anzeigenteil: Frau Heidi Tietze, Frau Monika Wenzel Telefon im Schloss Kittlitz: (03585) (nicht ständig besetzt, weil Zeitung ehrenamtlich erstellt wird), kittlitz-aktuell@t-online.de Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbh Herrnhut, Telefon: (035873) 4180, Web: Hinweis: Für Druckfehler und Irrtümer wird keine Haftung übernommen. Die an den Artikeln benannten Autoren zeichnen für deren wahrheitsgemäßen Inhalt verantwortlich. Artikel gezeichnet mit BuK= Autor Burkhard Köhler. Für Artikel ohne Autorenkennzeichnung können die Redakteure, im Sinne des Presserechts, verantwortlich sein. Für den Inhalt in den Werbeanzeigen sind die jeweiligen Anzeigenkunden verantwortlich. Kittlitz aktuell - Seite 23

24 Wie die Zeit vergeht Denken Sie schon jetzt an Ihre Weihnachtsannonce in der Dezemberausgabe Dienstleistungen, Handwerker, Firmen, usw. Kittlitz aktuell - Seite Dezember 2016

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Seniorensingen Am 13.06.2017 waren wir bei der Demenzgruppe in Meßstetten zu Besuch. Gemeinsam mit den Senioren haben wir Lieder, die es schon damals in der Kinderzeit gab, gesungen und zusammen getanzt.

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute? Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Ihr Platt nicht so "perfekt" ist wie das Ihrer Oma: Alle, die - wenigstens ab und zu - Platt sprechen, oder früher einmal regelmäßig Platt gesprochen haben,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

40. Dienstjubiläum. Januar Liebe Eltern, ein frohes, gesundes, glückliches 2017!!!

40. Dienstjubiläum. Januar Liebe Eltern, ein frohes, gesundes, glückliches 2017!!! Januar 2017 Liebe Eltern, ein frohes, gesundes, glückliches 2017!!! Auf in ein spannendes, aufregendes, kinderbuntes und hoffentlich abwechslungsreiches neues Jahr! Wir freuen uns mit Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Die Redaktion von. Kittlitz aktuell. wünscht Frohe Weihnachten und ein Gesundes Neues Jahr 2018

Die Redaktion von. Kittlitz aktuell. wünscht Frohe Weihnachten und ein Gesundes Neues Jahr 2018 Das Nachrichtenblatt herausgegeben vom Heimat und Schloßverein Kittlitz e.v. für die Orte Kittlitz, Neukittlitz, Unwürde, Laucha, Oppeln, Carlsbrunn, Wohla, Krappe, Glossen, Lautitz, Altcunnewitz, Neucunnewitz,

Mehr

Geschichten aus der Brenzhaus-Schule in Schwäbisch Hall erzählt von Else Schneider

Geschichten aus der Brenzhaus-Schule in Schwäbisch Hall erzählt von Else Schneider Geschichten aus der Brenzhaus-Schule in Schwäbisch Hall erzählt von Else Schneider Jeden Freitag Nachmittag war Wochenschluss. Die Arbeit wurde eingepackt und man war jedes Mal gespannt, was uns nun zum

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf...

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Waldtag An diesem Tag haben wir so einiges über den Wald erfahren! Wie viele Kinder

Mehr

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand.

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Der alte Koffer Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Regie/Oma: Koffer präsentieren. E: Als Kind sah ich ihn noch im Schlafzimmer meiner

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute. Kleine Wörter immer wichtig eines Tages einmal gestern heute da dann danach manchmal oft plötzlich zuerst zuletzt endlich aber vielleicht von, vor, vom ich, du, wir er, sie, es ihr mein, dein, unser einige

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag :

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag : Nr. 30 2013-27 Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz Freitag 28.6.2013: Wir waren alle sehr gespannt auf die Reaktionen der Besucher und wie viele von ihnen den Weg in den Stadtturm finden

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Glühweinduft und Weihnachtszauber

Glühweinduft und Weihnachtszauber Sie sind hier: Glühweinduft und Weihnachtszauber Glühweinduft und Weihnachtszauber 27.11.2007 Viele bunte Stände, die fair gehandelte Produkte anbieten, erwarten die Besucher bei der er Zukunftsmeile im

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

Halbinsel Pelješac (Orebić)

Halbinsel Pelješac (Orebić) Halbinsel Pelješac (Orebić) 2012 15.9. 30.9.2012 Endlich ist es wieder soweit und wir fahren von der kühlen Heimat in den warmen Süden. In Graz auf die Autobahn nach Maribor Zagrab Karlovac. In Karlovac

Mehr

Für 13:20 Uhr war ich mit dem Riesen von Riesa, Gunter Spieß, verabredet.

Für 13:20 Uhr war ich mit dem Riesen von Riesa, Gunter Spieß, verabredet. Für 13:20 Uhr war ich mit dem Riesen von Riesa, Gunter Spieß, verabredet. Auch dieser Tag wurde wieder knackig heiß. Deutlich über 30 C. Ich mag es warm, aber es raubt auch mir Energie. Im Mercure Hotel

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren:

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik 1999 Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Gisela Lang, Dagmar Gütt, Dorothee Berlekamp, Werner Janning, Anneliese Rotthaus, Dittmar Lang, Andrea

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen Obst Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne Äpfel. Wie viele Äpfel habt ihr zusammen? 1 Zum Naschen Die Mutter kauft Zuckerl. Susi bekommt 5 Stück, Peter bekommt 5 Stück,

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2017 JANUAR 2018 Adventsbrunch 03. DEZEMBER 2017 10. DEZEMBER 2017 17. DEZEMBER 2017 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Wie heißen deine Freundinnen und Freunde?

Wie heißen deine Freundinnen und Freunde? Meine Mini-Lesetexte genau lesen - Fragen richtig beantworten - weiterdenken Mini-Lesetext 1 Beste Freunde Ina, Tom und Marie sind beste Freunde. Sie gehen in dieselbe Klasse. Nach der Schule spielen sie

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen.

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen. Im Dunkeln ruhet noch die Welt, es nebelt über Wald und Wiesen. Bunte Blätter tanzen durch die Zeit, die schönsten Früchte fallen ab vom Zweig. Monika Minder Liebe Eltern, genau mit diesen Beobachtungen

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kapitel 1 StImmen 21

Kapitel 1 StImmen 21 Kapitel 1 Stimmen 21 Stefanie»Ich weiß nicht, dass ich nichts weiß.«die fremde Wohnung Es ist alles in Ordnung. Sie war nur einen Augenblick eingeschlafen. Kein Grund zur Panik. Ruhig bleiben. Das war

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Regenbogenkinder. Der Kinderchor in Bildern

Regenbogenkinder. Der Kinderchor in Bildern Regenbogenkinder Hallo liebe Eltern, liebe Kinder! Über 20 Kinder treffen sich jeden Dienstag in Wuppertal-Cronenberg und singen fröhliche Lieder. Da gibt es Begrüßungs- und Kennenlernlieder, die Kinder

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt.

Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt. Die Erkundung des Paradieses Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt. Ein erschreckender Anblick und

Mehr

Kannst du die Zeitformen schon gut?

Kannst du die Zeitformen schon gut? Kannst du Zeitformen schon gut? Spielregel für 2 bis 4 Spieler Man...... braucht Spielkarten einer Zeitform, z.b. der Mitvergangenheit.... teilt Karten nach der Farbe aus jeder erhält 12 Karten.... mischt

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Die Geschichte der Arche Noah begleitete die 19 Kinder und Verantwortlichen in der ersten Sommerferienwoche durch das Tageslager der

Mehr