Auswertungen nach verschiedensten Kriterien liefern dem Management ein mächtiges Controlling-Instrument im Personalbereich.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswertungen nach verschiedensten Kriterien liefern dem Management ein mächtiges Controlling-Instrument im Personalbereich."

Transkript

1

2 Allgemeines TimeManagement2000 ist eine branchenunabhängige, leistungsstarke und anwenderorientierte Software. Sie ermöglicht einerseits eine schnelle Dateneingabe über die Tastatur und nützt andererseits die Vorteile der grafischen Benutzeroberfläche des Windows -Betriebssystems. Der modulare Aufbau gewährleistet die spezielle Anpassung der Software an Ihre betrieblichen Erfordernisse und die jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen, gleichgültig ob lein-, Mittel- oder roßbetrieb. TimeManagement2000 ist somit die ideale Lösung von der einfachen ommt/eht-personalzeiterfassung bis hin zur Betriebsdatenerfassung und Zutrittskontrolle. Leistungsfähige, nahezu wartungsfreie Terminals erfassen, prüfen und speichern die Buchungsdaten, und übergeben sie an die Software, wo entsprechend der definierten Zeitmodelle die Abrechnung der Mitarbeiter erfolgt. Auskunftsfunktionen am Terminal ermöglichen dem Mitarbeiter die Abfrage seiner persönlichen Zeitsalden (Überstunden, Urlaub, ), ohne die Personalabteilung damit befassen zu müssen. Auswertungen nach verschiedensten riterien liefern dem Management ein mächtiges Controlling-Instrument im Personalbereich. EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 2 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

3 TM Anywhere

4 Datenerfassung Stationär Das Terminal BDE3000 ist die Ideallösung für stationäre Personalzeit- und Betriebsdatenerfassung. Das große, hintergrundbeleuchtete rafikdisplay ermöglicht eine mehrzeilige Darstellung von Daten, ein mühsames Weitertasten entfällt. Über den Ziffernblock bzw. die Funktionstasten können komfortabel Daten eingegeben werden. Für Auftragszeiterfassung kann optional als zusätzliches Eingabegerät ein Barcodescanner angeschlossen werden. Die Erfassung von Auftragsdaten wird so zum inderspiel, Eingabefehler werden dadurch weitestgehend eliminiert. Die Ansteuerung des Terminals erfolgt über Ethernet / TCP-IP. Für die Mitarbeiteridentifizierung hat sich das berührungslose Leseverfahren RFID als Standard etabliert. Dieses Verfahren bietet höchsten omfort bei gleichzeitig hoher Flexibilität. Der Datenaustausch zwischen Leser und Datenträger erfolgt berührungslos. Mit der standardmäßig ausgelieferten Leseeinheit kann eine Lesedistanz von 10cm erreicht werden. Der im Datenträger integrierte Speicher kann berührungslos ausgelesen und auch beschrieben werden (nur Hitag-Standard). Die Ausweise im Scheckkartenformat (bedruckt oder unbedruckt), sowie der Schlüsselanhänger sind Standardbauformen. Sonderformen (z.b. Uhr) sind auf Anfrage erhältlich. Das System ist zu folgenden RFID-Standards kompatibel: Miro und HITA. ABA B-web Terminal EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 4 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

5 Das PC-Terminal kommt zum Einsatz, wenn ein roßteil der Mitarbeiter über einen PC verfügt, bzw. Projektzeiten Online erfasst werden sollen. Wie auch beim Terminal BDE3000 sieht der Mitarbeiter seine Daten wie z.b. seinen Zeitsaldo oder sein aktuelles Urlaubsguthaben. Über eine Verteilungsmaske ist es möglich, Projekt- bzw. Auftragszeiten online zu erfassen oder auch nachträglich zu verteilen. Selbstverständlich kann das PC-Terminal auch als Internetanwendung veröffentlicht werden. Dadurch können von jedem beliebigem Ort der Welt Zeiterfassungsbuchungen durchgeführt werden. Datenerfassung Mobil / TM Anywhere TM Anywhere bietet die Möglichkeit, offline ommt / eht Buchungen, Zulagenbuchungen und Auftragsbuchungen pro Mitarbeiter oder auch für eine Mitarbeitergruppe durchzuführen. Bei Netzwerkverbindung werden die Buchungsdaten in TimeManagement2000 übernommen Systemvoraussetzungen: - Netzwerkzugang zu TMWeb (mittels WLAN oder VPN) - Browser muss HTML 5 Webstorage unterstützen - Für Android eräte: Android 2.1 oder höher - Für iphone/ipad eräte: ios 4 (für ältere eräte ist ein Update mittels itunes auf ios 4 notwendig) bereits getestete eräte: iphone 3, iphone 3S, iphone 4, iphone 4S, ipad 2, Samsung alaxy Ace, HTC Desire S EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 5 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

6 Technische Voraussetzungen Anwendungssoftware TimeManagement2000: Eines der folgenden Betriebssysteme: Windows in einer der folgenden Versionen: XP Home oder Professional, 2003 Server, 2008 Server, 2008 R2 Server, Vista ab Home Basic, Windows 7. Alle Versionen sowohl 32- als auch 64-Bit. ommunikationssoftware und Webserver Eines der folgenden Betriebssysteme: Windows in einer der folgenden Versionen: XP Home oder Professional, 2003 Server, 2008 Server, 2008 R2 Server (jeweils sowohl 32 als auch 64bit), Vista ab Home Standard, Windows 7. Alle Versionen sowohl 32- als auch 64-Bit. PC-Terminal / Webinterface: Einer der folgenden Web-Browser: Internet-Explorer ab Version 7 Mozilla Firefox in beliebiger Version Opera Safari (Mac OS X) oogle Chrome Datenbanksystem (DBMS) Unterstützte Datenbanksysteme (DBMS): Microsoft SQL Server 7 / 2000 / 2005 / 2008 Oracle 9i, 10g, 11g Die Software ist natürlich netzwerkfähig, wobei der Preis nicht clientbezogen, sondern nach der Anzahl der Mitarbeiter berechnet wird. Daher kann das System auf beliebig vielen Rechnern installiert werden. Etwaige Datenbank-Client- Lizenzen fallen allerdings in den Verantwortungsbereich des unden. (Bsp.: Oracle) EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 6 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

7 onfigurationsbeispiel ommunikationsserver, Webserver, Datenbankserver. EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 7 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

8 Die Softwaremodule im Überblick Basissoftware TimeManagement2000 TimeManagement2000 ist wohl eine der leistungsfähigsten Zeiterfassungssoftware-Lösungen am Markt. Vor allem das sehr gute Preis- /Leistungsverhältnis und der im Vergleich zu anderen Produkten extreme Funktionsumfang und die unglaublich flexiblen onfigurationsmöglichkeiten des Systems, die selbst die komplexesten Anforderungen des unden realisierbar machen, sprechen für den Erwerb. Trotz des gewaltigen Funktionsumfangs wurde spezieller Wert auf die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche gelegt, sodass der Anwender seine Vorhaben schnell und unkompliziert in die Tat umsetzen kann. Einige Leistungsmerkmale Client / Server Lösung Netzwerkfähig für beliebig viele Benutzer (keine Userzuschläge) Verwaltung von beliebig vielen Zeiterfassungsterminals Beliebig viele Berechtigungsprofile über Benutzernamen und Passwort (ein Benutzer kann pro Mitarbeiter unterschiedliche Berechtigungen besitzen) Verwaltung von beliebig vielen Mitarbeitern Fixe und flexible Arbeitszeiten mit beliebigen Durchrechnungszeiträumen Automatische Schichterkennung (2-, 3- und 4-Schicht-Betrieb) Erstellung und Ausgabe von Schichtplänen Beliebig viele Zeitmodelle, Zeitkonten, Abwesenheitsgründe und Abrechnungsmodelle Beliebig viele Überstundenarten, Zuschlagsarten und Zulagen omplexe Berechnungsvorschriften durch eigene Makro-Sprache implementierbar Direkte SQL-Abfragemöglichkeit für Systembetreuer aus der Standardsoftware Tätigkeitsbezogene Normalstunden- und Überstundenberechnung möglich Automatische Verwaltung von Überstundenpauschalen Halbautomatische und automatische Pausen Frei definierbare Abrechnungsperioden mit Möglichkeit der Aufrollung Betriebsgliederung nach ostenstellen und/oder Abteilungen inkl. Mandantenfähigkeit Baumstruktur bei Abteilungen und ostenstellen Mitarbeiterstammdaten mit beliebig vielen, frei definierbaren Zusatzfeldern Urlaubs- und rankenstandskartei mitarbeiter- oder abteilungsbezogen Urlaubsverwaltung in Stunden oder Tagen (Systemweit bzw. pro Mitarbeiter einstellbar) Urlaubsverwaltung nach Arbeitsjahr, alenderjahr oder beliebigem Stichtag mit automatischer Anspruchsverwaltung und anrechenbaren Vordienstzeiten (Stichtag), sowie Verwaltung von Zusatzurlauben (NSch, Invalidität, ). Aliquotierungsfunktionen Fehlzeitplanung über alender mit Blockeinträgen Import- und Exportmöglichkeit über Microsoft Excel Standardauswertungen als PDF exportierbar EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 8 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

9 Auftrags- / Projektzeiterfassung Die Auftrags- bzw. Projektzeiterfassung vervollständigt das TimeManagement System zu einer kostentransparenten omplettlösung. Für zeitbezogene Vor- und Nachkalkulation, Leistungsdatenermittlung, und Auswertungen pro Auftrag / Projekt, ostenstelle, Arbeitsgang bzw. Mitarbeiter steht mit TimeManagement2000 / Auftrag die ideale Lösung für eine eigenständige omplettlösung im Bereich Betriebsdatenerfassung (BDE) zur Verfügung. Der jederzeit mögliche Soll-Ist-Vergleich garantiert eine kontinuierliche Überwachung der Auftrags- bzw. Projektkosten. Leistungsmerkmale Verwaltung beliebig vieler Aufträge / Projekte / ostenträger mit ültigkeitsdauer, Freigabe, Vorgabezeiten und Vorgabemengen Verwaltung von ostenstellen, Vorgängen und Tätigkeiten alkulation über mitarbeiter- oder tätigkeitsbezogenen Stundensatz Jederzeit abrufbarer Soll-Ist-Vergleich Verwaltung von tätigkeitsbezogenen Normal- und Überstunden Ausdruck von Auftragsscheinen mit Barcode Auswertungen nach verschiedensten riterien Onlineschnittstelle zu Auftragsbearbeitungs- und / oder PPS-Systemen EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 9 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

10 Dienstplanmodul / Schichtplanung / Personaleinsatzplanung Das TimeManagement2000 Dienstplanmodul ist das ideale Instrument, um die Dienstzeiten und Abwesenheiten der Mitarbeiter optimal zu planen. Pro Mitarbeiter oder Qualifikationsgruppe lassen sich Stundensätze hinterlegen, wodurch eine robkalkulation von bereits erstellten Planungsszenarien ermöglicht wird, um eine ostenoptimierung zu erreichen. In Verbindung mit der Ist-Erfassung der Zeiten besteht die Möglichkeit, jederzeit einen Soll-Ist- Vergleich durchzuführen. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Lohnabrechnung über die Dienstplanzeiten durchzuführen. Leistungsmerkmale Vorgabe von Dienstzeiten über grafische Oberfläche mittels Drag & Drop auf vordisponierte Orte mit automatischer Übernahme der Daten (Dienstbeginn und ende, ostenträger, ostenstelle, Tätigkeit) Erfassung von Zulagen und Nebengebühren kostenträger- oder kostenstellenbezogen rafische opiermöglichkeit von Diensten rafische Verschiebung von Dienstzeiten, rafische Möglichkeit zur Dienstteilung ruppeneinteilung nach Tätigkeitsgruppen oder nach Mitarbeitern Ressourcenverwaltung Bedarfsorientierte Planung der Mitarbeiter mit Anzeige der erforderlichen Ressourcen ostenträgerplanung mit Mitarbeitervorgaben (wie viele Mitarbeiter mit welcher Qualifikation für welchen Vorgang) Szenarien mit Vorkalkulation auf Basis der vorgegebenen ostenträgerplanung Dienstplanausdruck, Vor- und Nachkalkulation Soll-Ist-Vergleich (nur im Zusammenhang mit Ist-Zeiterfassung) EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 10 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

11 Import- / Export-Schnittstellen TimeManagement2000 ist offen in jede Richtung. Ob es sich um den automatischen Import von Mitarbeiterdaten aus der Lohnverrechnung oder von Auftragsdaten eines übergeordneten PPS- bzw. Auftragsbearbeitungssystems handelt, TimeManagement2000 kommuniziert mit allen gängigen, am Markt befindlichen Standardprodukten. Die von TimeManagement2000 errechneten Abrechnungs- und Auftragsdaten werden über die entsprechenden Export-Schnittstellen an das Lohnverrechnungsprogramm bzw. das Auftragssystem übergeleitet. Beispiele für Schnittstellen: Lohn: BMD, DPW, SIS, SAP, JET-PABIS, LA, LOAV+, BDE bzw. ostenrechnung: SAP, Navision, BMD, BMW, proalpha, WEBSERVER Basismodul / Personalinformation Die Personalinformation über den Webserver bietet die Möglichkeit, Jahreskarteien, Monatskarteien, Abrechnungslisten und Fehlerprotokolle über eine Web-Oberfläche allen Dienstnehmern zur Verfügung zu stellen. Je nach Berechtigung des Dienstnehmers können auch orrekturbuchungen über dieses Medium durchgeführt werden. Zusätzlich kann das WEBSERVER Basismodul um folgende Softwareoptionen erweitert werden. EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 11 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

12 Anwesenheitsübersicht Das Instrument für Telefonzentralen, Vorgesetzte bzw. Abteilungsleiter, um mit einem Blick zu wissen, welcher Mitarbeiter an- oder abwesend ist. Die Abwesenheit scheint sowohl auf, wenn sie über ein Terminal gebucht wurde, als auch nach einem Fehlzeiteintrag im der Auswertesoftware. Im Zusammenhang mit dem WEBSERVER Basismodul ist es möglich, Meldungen des Mitarbeiters anzuzeigen bzw. Nachrichten an einen Mitarbeiter per zu übermitteln. TimeManagement Online-Terminal Das PC-Terminal ist als Ergänzung bzw. Ersatz zum Terminal BDE3000 vorgesehen. Mit diesem Modul können ommt/eht- bzw. Auftragsbuchungen direkt auf einem PC abgesetzt werden. Workflow Das Workflowmodul bietet die Möglichkeit, sämtliche Abwesenheitsanträge wie z.b. Urlaub, Zeitausgleich,, aber auch Zeitkorrekturbelege in elektronischer Form papierlos abzuwickeln. Weiters kann das Fehlerprotokoll pro Mitarbeiter automatisch per verteilt werden. Natürlich besteht durch die Flexibilität auch die Möglichkeit, beliebige weitere Formulare, die bis jetzt nur in Papierform vorhanden waren, als elektronisches Formular zu implementieren. Leistungsmerkmale Hierarchische Ebenen der enehmigung mit Vertretungsmöglichkeit des enehmigers. Internes Mailsystem mit beliebig definierbaren Formularen Automatischer Eintrag von genehmigten Abwesenheiten bzw. Zeitkorrekturen und auch automatische Stornobuchungen in der Zeiterfassung Archivierung aller Anträge zur besseren Nachvollziehbarkeit EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 12 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

13 Zutrittskontrolle Hardware Die ontrolle des Zutritts erfolgt über abgesetzte, manipulationssichere Lesereinheiten. Eine Lesereinheit besteht aus der Leseantenne BDE3000/AP (siehe Abbildung) und der dazugehörigen Ansteuereinheit ACA3000. Die Lesereinheiten werden von Controllern ACU3000 bzw. über das Terminal BDE3000 angesteuert, die über Ethernet ins Netzwerk eingebunden sind und über das Programm TM-COM mit dem Zeiterfassungssystem und der Datenbank kommunizieren. Im Controller werden die Zutrittsmodelle der Mitarbeiter gespeichert. Bei einem Zutrittsversuch erfolgt die Überprüfung der Berechtigung und Freigabe bzw. Verweigerung des Zutritts im Controller. Auch bei Ausfall der Netzwerkverbindung ist das System voll einsatzfähig. Sämtliche Zutrittsbuchungen werden im Controller zwischengespeichert. Ein ACU3000-Controller kann bis zu 3 Leseantennen und Türen ansteuern. Die ommunikation mit der Ansteuereinheit erfolgt hierbei über einen RS485-Bus. Für kleinere Anwendungen kann auch das Terminal BDE3000 als Controller für den Zutritt verwendet werden. EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 13 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

14 Software Zutrittskontrolle Mit Hilfe der Softwareoption Zutrittskontrolle haben Sie die Möglichkeit, Tür- und/oder Mitarbeiterbezogen Zeitzonen für den Zutritt zu definieren. Damit gewährleisten wir einen optimalen Schutz der Betriebsbereiche vor unberechtigtem Zutritt. Durch die Integration der Zutrittskontrollsoftware in die Zeiterfassung ist keine doppelte Wartung der Mitarbeiterstammdaten notwendig. Leistungsmerkmale Hinterlegung von mehreren Ausweisnummern pro Mitarbeiter Beliebig viele Türprofile Beliebig viele Zutrittsmodelle Zutrittsmodellwechsel über den Eintrag im Mitarbeiterkalender tages- oder stichtagsbezogen Auswertungen nach verschiedensten riterien über gewährte Zutritte und verweigerte Zutritte. Telefonterminal - Mit dem Telefonterminal hat man die Möglichkeit, ommt eht Buchungen über das Mobiltelefon durchzuführen. Die Mitarbeiteridentifikation erfolgt über die Eingabe eines PIN-Codes. Voraussetzung: Handy verfügt über WEB Browser, Öffentlicher WEB Server mit PHP ist im Unternehmen vorhanden. EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 14 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

15 UNDEN Nach einer Testphase von einem Jahr ist die erste Version von TimeManagement2000 seit Februar 2000 auf dem Markt. Seit dem Produktlaunch ist es uns gelungen, einige namhafte unden zu gewinnen, die das Produkt erfolgreich nun schon teilweise seit mehreren Jahren im Einsatz haben. Nachfolgend sehen Sie einen Auszug aus unserer undenliste (sortiert nach Branchen). Dienstleistungsbetriebe / Handel ADE Zell am See mbh, Maishofen Frau Isabella Anhaus Allemeyer mbh, Wien Frau Hollerleitner ATC Metallwelt mbh, St. Pölten Frau Eva-Maria Zuser BMW Austria mbh, Wien Frau isela Witkowski CSC Pharmaceuticals, Bisamberg Frau Anette ruber ELO Leuchten mbh, Pill in Tirol Herr Dr. Andreas Lilg EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 15 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

16 Farm old Handels mbh, Wr. Neudorf Frau Struppe raz öflacher Eisenbahn mbh, raz Herr Dipl.Ing. Stefan Stadlober Heimbau emeinn.bau-wohnungs- und es.m.b.h., Wien Frau Sonja Wiehart I-Immobilien mbh, Wien Frau Martina rill-neusiedler IMS Health / Pharmadat Markforschung mbh, Wien Frau Elisabeth Seidlmann INU Jordan mbh & CO, Wiener Neudorf Frau Wurzer Intersport Churanek, rems Herr Churanek Labor Dr. Mühl, Dr. Speiser mbh, Wien Frau Marietta Lieber EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 16 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

17 Mazda Austria mbh, lagenfurt Frau Singer Neckermann Reisen, Wien Frau Claudia ammerer ÖAMTC Wien, NÖ, BLD, Wien Herr Roland Reuter, Frau Annemarie Hülber Psychosoziales Zentrum Schiltern mbh, Schiltern Herr Ing. Franz Tegl Rotes reuz, Bezirksstelle Lilienfeld Herr Peter essl Standard Medien A, Wien Frau Beatrix Prüwasser Sonnentor räuterhandels mbh, Sprögnitz Herr erhard Leutgeb EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 17 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

18 Thomas Cook A, Wien Frau Claudia ammerer VAV Versicherung, Wien Frau Ilse Ambros Wiener Hafen, Lager- u. Umschlagbetriebe mbh, Wien Frau Natasa Pavlovic Dr. Dr. Stephan Wagner, ur-reha-pflege, Salzburg Herr Mag. Stefan Simon Zitta mbh & CO, Perchtoldsdorf Herr Dieter Walenta EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 18 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

19 Produktionsbetriebe Alufix Folienverarbeitungsges.m.b.H., Wr. Neudorf Herr Ing. Thomas Vejprava Baumgartner mbh & CO, aspoltshofen Herr arl öpf Baumann / las / 1886 mbh, Baumgartenberg Herr Ing. Reinhard Strauss Brucha mbh, Michelhausen Herr Alfred Willach Boida unststofftechnik mbh, St. Ulrich Herr DI Martin Bosin CCI Valve Technology mbh, Wien Frau Silke ugler Egger Privatbrauerei, St. Pölten Frau Tamara Ender Framag Industrieanlagenbau mbh, Frankenburg Frau Regina Resch Hefel Textil mbh, Schwarzach Frau Christa Schneider EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 19 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

20 IA Industrie Automatisierung, Weikersdorf Herr DI (FH) Michael latzl ISOLAR Isolierglaserzeugung mbh, lagenfurt Herr Robert Hedenig Johann Dvorak Produktions mbh, Wolkersdorf Frau oller emira Chemie mbh, rems Frau Tatjana Viehauser OSME International, Sollenau Frau Maria Steiner Mosser Leimholz mbh, Randegg Frau Michaela Bruckmüller Radlberger etränke es.m.b.h., St. Pölten Frau Doris Höchtl Sanochemia Pharmazeutika A, Wien Neufeld Frau Bettina Zuccato, Frau Angelika Zsanko Tousek mbh, Wien Herr Mario Tousek EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 20 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

21 Voith Paper Rolls mbh & CO, Wimpassing Herr Hans Panis W Fensterfertigungs mbh, Loich Herr Ing. Hans Witzersdorfer Wewalka mbh Nfg., Sollenau Frau Claudia Ringhofer EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 21 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

22 ultur Artothek und unstmeile rems, rems Frau raf Landestheater Linz, Linz Herr Wolfgang umilar NÖ Landesmuseum, St. Pölten Frau Mag. Cornelia Lamprechter Niederösterreichisches Landestheater, St. Pölten Herr MMag. Robert Beutler Theater in der Josefstadt, Wien Frau Maria Simlinger Vereinigte Bühnen raz, raz Herr Ing. Heike Herrgesell EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 22 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

23 emeinden Stadtgemeinde Bischofshofen, Bischofshofen Herr Mag. Dr. Andreas Simbrunner Seniorenheim Bischofshofen, Bischofshofen Herr Paulus schwantl emeinde össendorf, össendorf Frau Mag. Sonja Simoner Marktgemeinde Pressbaum, Pressbaum Herr Mag. Thomas Hager Marktgemeinde Seefeld in Tirol, Seefeld Herr Eduard Hiltpolt EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 23 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

24 AUSWERTUNEN Anbei finden Sie einige Beispiele für Standardauswertungen. Es ist jederzeit auf undenwunsch möglich, das Aussehen und den Inhalt der Listen abzuändern, bzw. neue Listen zu erstellen. EBOS m.b.h., A-3502 rems, Magnesitstr. 1/02.02 Seite 24 FN287761d Landesgericht rems, F: Ing. Peter Schnabl UID-Nr.: ATU

25 Mitarbeiterstammdatenblatt 1009, Schnabl Elisabeth Mitarbeiterdaten Strasse: PLZ / Ort: SV-Nr.: Dienstverhältnis: Eintritt / Austritt Radlberger Hauptstr. 131B St. Pölten 2052 eburtsdatum: Telefon: 0676/ Durchwahl: 7575 r.schnabl@tm2k.at Angestellter eschlecht: weiblich Letzter Eintritt: Letzter Austritt: Abteilung Aktuelle Abteilung: 1, Unternehmen esamt , Unternehmen esamt ostenstelle Aktuelle ostenstelle: 0 Tätigkeit Aktuelle Tätigkeit: 0 Zeiterfassungsdaten Ausweisnummer: Zeitmodell: Abrechnungsmodell: Mandant: , Z 38,0 Std. 1, Allgemein 0 LV-Pers.Nr.: Ü-Pauschale: 0:00 Wochenstunden: 0:00 Übertrag +: Übertrag -: Anzeige: Abrechnung: Berechnung: Ordnung: 0:00 0:00 Anwesenheitsübersicht, Fehlerprotokoll 0 Dienstlimit: 0 Urlaub Anspruch mit Eintritt Anpsruch: pro Jahr 30 Tage, ab 0 Jahren 0 Tage. Zusatzfelder Staatsbuergerschaft Österreich :05 Interne Lizenz

26 Mitarbeiterliste Stand Pers-Nr Name PLZ - Ort Adresse Telefon DW eburtsdat. Eintr.dat. 1, Unternehmen esamt 1008 Blattmüller Johannes Theiss Hauptstraße / office@tm2k.at Schnabl Elisabeth St. Pölten Hauptstraße / office@tm2k.at Schnabl Peter, Ing St. Pölten Hauptstraße / office@tm2k.at , Verwaltung 1033 Bachkirch Sonja rafenschlag Hauptstraße / office@tm2k.at Bauerkirch Ingrid foehl Hauptstraße / office@tm2k.at Blattwirt Marcel rems Hauptstraße / office@tm2k.at Lerbach Silke Friedersbach Hauptstraße / office@tm2k.at Lerwirt Patrik rems Hauptstraße / office@tm2k.at Lerzorn Anita rainbrunn Hauptstraße / office@tm2k.at Mayrosen Eva Maria rems Hauptstraße / office@tm2k.at Pfaffenbach Petra Theiss Hauptstraße / office@tm2k.at Pfaffenbauer Claudia rems Hauptstraße / office@tm2k.at Rosenwirt Sabine rems Hauptstraße / office@tm2k.at Wirtdorf Eva Arbesbach Hauptstraße / office@tm2k.at Zorndorf Thomas Wien Hauptstraße / office@tm2k.at Zornkirch Birgit Waldhausen Hauptstraße / office@tm2k.at , Produktion 1025 Dorfler Samuel rems Hauptstraße / office@tm2k.at Müllerpfaffen Steve Langenlois Hauptstraße / office@tm2k.at , Produktion Blattpfaffen Josef rems Hauptstraße / office@tm2k.at Dorfblatt Adrian rems Hauptstraße / office@tm2k.at osmay Shefqet Rosenburg Hauptstraße / office@tm2k.at Müllerkos alib Hadersdorf Hauptstraße / office@tm2k.at Pfaffenkos Johann rafenwoerth Hauptstraße / office@tm2k.at Rosenkirch Christian Lengenfeld Hauptstraße / office@tm2k.at Schaubauer Alfred rafenwoerth Hauptstraße / office@tm2k.at Schauwirt Hermann Habruck Hauptstraße / office@tm2k.at , Produktion Bachschau Herbert Brunn im Felde Hauptstraße / office@tm2k.at Bauerkirch Peter Rehberg Hauptstraße / office@tm2k.at Bauerrosen Christian Langenrohr Hauptstraße / office@tm2k.at :11 Interne Lizenz

27 Personalstandsliste Abteilung Inländer Ausländer Arb. Ang. L.Arb. L.Ang. Summe Arb. Ang. L.Arb. L.Ang. Summe esamt 1, Unternehmen esamt M W esamt 10, Verwaltung M W esamt 20, Produktion M W esamt 21, Produktion 1 M W esamt 22, Produktion 2 M W esamt 27, Produktion 4 M W esamt 29, Produktion 5 M W esamt 30, Lager M W esamt 40, Labor M W esamt 41, Labor 1 M W esamt 42, Labor 2 M W esamt Summe M W esamt ein eschlecht oder Status eingegeben: 0 Personal insgesamt: :12 Interne Lizenz

28 eburtstagsliste Name eburtsdat. Alter 1, Unternehmen esamt 1008, Blattmüller Johannes Jahre 1009, Schnabl Elisabeth Jahre 1004, Schnabl Peter, Ing Jahre 10, Verwaltung 1033, Bachkirch Sonja Jahre 1011, Bauerkirch Ingrid Jahre 1035, Blattwirt Marcel Jahre 1006, Lerbach Silke Jahre 1030, Lerwirt Patrik Jahre 1016, Lerzorn Anita Jahre 1012, Mayrosen Eva Maria Jahre 1007, Pfaffenbach Petra Jahre 1017, Pfaffenbauer Claudia Jahre 1032, Rosenwirt Sabine Jahre 1018, Wirtdorf Eva Jahre 1031, Zorndorf Thomas Jahre 1014, Zornkirch Birgit Jahre 20, Produktion 1025, Dorfler Samuel Jahre 2035, Müllerpfaffen Steve Jahre 21, Produktion , Blattpfaffen Josef Jahre 2019, Dorfblatt Adrian Jahre 2004, osmay Shefqet Jahre 2010, Müllerkos alib Jahre 2045, Pfaffenkos Johann Jahre 2025, Rosenkirch Christian Jahre 2014, Schaubauer Alfred Jahre 2012, Schauwirt Hermann Jahre 22, Produktion , Bachschau Herbert Jahre 2016, Bauerkirch Peter Jahre 2040, Bauerrosen Christian Jahre 2007, Blattkos erhard Jahre 2020, Blattpfaffen Thomas Jahre 2008, Blattschau Robert Jahre 2042, Blattzorn Christian Jahre 2046, Dorfler Johann Jahre 2031, Dorfler Josef Jahre 2009, Dorfzorn Ewald Jahre 2023, irchmay Franz Jahre 2038, irchmüller Erich Jahre 2018, irchmüller Manfred Jahre 2030, irchschau Peter Jahre 2003, irchwirt regor Jahre 2001, osbach Peter Jahre 2033, osmüller Christian Jahre 2027, osmüller Norbert Jahre 2036, osrosen Detlef Jahre 2029, Lerkirch Hidajet Jahre 2024, Lerrosen ordon Jahre 2028, Maybach Franz Jahre 2041, Müllerbach Markus Jahre 2002, Müllerler Eduard Jahre :13 Interne Lizenz

29 1009, Schnabl Elisabeth Abteilung: 1, Unternehmen esamt ostenstelle: 0, Abrechnungsliste erstellt am :53:00 Datum ZM ommt/eht Bew. Ist Soll 1:1/Tag 1:1 Übertrag 35: , Mo ;101 08:11 14:13 08:11-12:00 5:32 8:00-2:28 32:55 12:30-14: , Di ;101 A 11:12 17:25 08:00-12:00 8:55 8:00 0:55 33:50 A: 3:12 12:30-17: , Mi ;101 07:14 17:54 07:14-12:00 10:10 8:00 2:10 36:00 12:30-17: , Do ;101 07:12 17:22 07:12-12:00 9:40 8:00 1:40 37:40 12:30-17: , Fr ;105 08:03 13:11 08:03-13:11 5:08 6:00-0:52 36: , Sa ;106 0:00 0:00 0:00 36: , So ;107 0:00 0:00 0:00 36:48 Summe W 49 39:25 38:00 1:25 A: 3: , Mo* ;101 08:00-16:00 8:00 8:00 0:00 36:48 FT: 8: , Di ;101 07:11 19:14 07:11-12:00 11:33 8:00 3:33 40:21 12:30-19: , Mi ;101 06:11 13:12 06:11-13:12 7:01 8:00-0:59 39: , Do ;101 09:13 23:01 09:13-12:00 10:17 8:00 2:17 41:39 Freigabe NNAZ! 12:30-20: , Fr ;105 08:00 12:43 08:00-12:43 4:43 6:00-1:17 40: , Sa ;106 0:00 0:00 0:00 40: , So ;107 0:00 0:00 0:00 40:22 Summe W 50 41:34 38:00 3:34 FT: 8: , Mo ;101 T U 08:00-16:00 8:00 8:00 0:00 40:22 U: 8: , Di ;101 T U 08:00-16:00 8:00 8:00 0:00 40:22 U: 8: , Mi ;101 T U 08:00-16:00 8:00 8:00 0:00 40:22 U: 8: , Do ;101 T U 08:00-16:00 8:00 8:00 0:00 40:22 U: 8: , Fr ;105 T U 08:00-14:00 6:00 6:00 0:00 40:22 U: 6: , Sa ;106 0:00 0:00 0:00 40: , So ;107 0:00 0:00 0:00 40:22 Summe W 51 38:00 38:00 0:00 U: 38: , Mo ;101 T 08:00-16:00 8:00 8:00 0:00 40:22 : 8: , Di ;101 T 08:00-16:00 8:00 8:00 0:00 40:22 : 8: , Mi ;101 T 08:00-16:00 8:00 8:00 0:00 40:22 : 8: , Do* ;101 08:00-16:00 8:00 8:00 0:00 40:22 FT: 8: , Fr* ;105 08:00-14:00 6:00 6:00 0:00 40:22 FT: 6: , Sa ;106 0:00 0:00 0:00 40: , So ;107 0:00 0:00 0:00 40:22 Summe W 52 38:00 38:00 0:00 : 24:00 FT: 14: , Mo ;101 T 08:00-16:00 8:00 8:00 0:00 40:22 : 8: , Di ;101 T 08:00-16:00 8:00 8:00 0:00 40:22 : 8: , Mi ;101 T 08:00-16:00 8:00 8:00 0:00 40:22 : 8:00 Summe W 1 24:00 24:00 0:00 : 24:00 Summe 180:59 176:00 4:59 A: 3:12 U: 38:00 : 48:00 FT: 22:00 Urlaubsperiode: Urlaub verbraucht 5 Tage Urlaubsanspruch 53 Tage Neuer Urlaubsanspruch 0 Tage Urlaub verbraucht Periode 6 Tage Restl. Urlaubsanspruch 47 Tage Urlaub verplant 27 Tage rankenstand 6 Tage Urlaub (U) 5 Tage rank () 6 Tage Unterschrift Dienstnehmer Unterschrift Abt. Leiter Unterschrift Personalabteilung Interne Lizenz

30 Monatskartei November 2003 / W Verwaltung Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr , Bachkirch Sonja 1011, Bauerkirch Ingrid 1035, Blattwirt Marcel U DR 1006, Lerbach Silke 1030, Lerwirt Patrik SCH SCH SCH SCH SCH SCH SCH SCH SCH 1016, Lerzorn Anita ZA 1012, Mayrosen Eva Maria DR DR DR DR 1007, Pfaffenbach Petra 1017, Pfaffenbauer Claudia ZA U U U U U U U U U U 1032, Rosenwirt Sabine 1018, Wirtdorf Eva U 1031, Zorndorf Thomas DR DR DR 1014, Zornkirch Birgit U :22 Interne Lizenz Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30

31 1009, Schnabl Elisabeth Jahreskartei , Unternehmen esamt Jänner U U U U U U U ZA ZA U Februar U U U U U März April U U U U U U U Mai U U U U U U U Juni Juli U U U U U U August U U U U U U U September Oktober November Dezember rank.. 6 Tage, 6 verbraucht Urlaub.. U 40 Tage, 13 verbraucht Zeitausgleich.. ZA 2 Tage, 2 verbraucht Urlaub Stand Urlaubsperiode Urlaubsanspruch Urlaub verbraucht Urlaub verplant Resturlaub :24 Interne Lizenz

32 Schichtplan Februar 2004 / W 5-9 Produktion 2 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So , Bachschau Herbert FS NM NM NM NS NS FR FR FS FS FS NM NM NS NS FR FR FR FS FS NM NM NS NS NS FR FR FS FS 2016, Bauerkirch Peter FS , Bauerrosen Christian 107 NM NM NM NS NS FR FR FS FS FS NM NM NS NS FR FR FR FS FS NM NM NS NS NS FR FR FS FS 2007, Blattkos erhard FS , Blattpfaffen Thomas 107 NM NM NM NS NS FR FR FS FS FS NM NM NS NS FR FR FR FS FS NM NM NS NS NS FR FR FS FS 2008, Blattschau Robert FS , Blattzorn Christian 107 NM NM NM NS NS FR FR FS FS FS NM NM NS NS FR FR FR FS FS NM NM NS NS NS FR FR FS FS 2046, Dorfler Johann FS NM NM NM NS NS FR FR FS FS FS NM NM NS NS FR FR FR FS FS NM NM NS NS NS FR FR FS FS 2031, Dorfler Josef FS NM NM NM NS NS FR FR FS FS FS NM NM NS NS FR FR FR FS FS NM NM NS NS NS FR FR FS FS 2009, Dorfzorn Ewald FS NM NM NM NS NS FR FR FS FS FS NM NM NS NS FR FR FR FS FS NM NM NS NS NS FR FR FS FS 2023, irchmay Franz FS NM NM NM NS NS FR FR FS FS FS NM NM NS NS FR FR FR FS FS NM NM NS NS NS FR FR FS FS 2038, irchmüller Erich FS , irchmüller Manfred 107 NM NM NM NS NS FR FR FS FS FS NM NM NS NS FR FR FR FS FS NM NM NS NS NS FR FR FS FS 2030, irchschau Peter FS NM NM NM NS NS FR FR FS FS FS NM NM NS NS FR FR FR FS FS NM NM NS NS NS FR FR FS FS 2003, irchwirt regor FS NM NM NM NS NS FR FR FS FS FS NM NM NS NS FR FR FR FS FS NM NM NS NS NS FR FR FS FS 2001, osbach Peter FS , osmüller Christian 107 NM NM NM NS NS FR FR FS FS FS NM NM NS NS FR FR FR FS FS NM NM NS NS NS FR FR FS FS 2027, osmüller Norbert FS NM NM NM NS NS FR FR FS FS FS NM NM NS NS FR FR FR FS FS NM NM NS NS NS FR FR FS FS 2036, osrosen Detlef FS NM NM NM NS NS FR FR FS FS FS NM NM NS NS FR FR FR FS FS NM NM NS NS NS FR FR FS FS :26 Interne Lizenz

33 Zeitkontenvergleich Name Arbzeit Behoerde in % Arzt in % Schulung in % Urlaub in % rank in % 1, Unternehmen esamt * 1008, Blattmüller Johannes 75, , Schnabl Elisabeth 150,60 6,00 3,98 % * 1004, Schnabl Peter, Ing. 99,70 Summe Unternehmen esamt: 326,07 6,00 1,84 % 10, Verwaltung * 1033, Bachkirch Sonja 87,07 0,10 0,11 % * 1011, Bauerkirch Ingrid 86,13 * 1035, Blattwirt Marcel 78,52 * 1006, Lerbach Silke 86,90 * 1030, Lerwirt Patrik 87,40 48,00 54,92 % * 1016, Lerzorn Anita 82,72 8,00 9,67 % * 1012, Mayrosen Eva Maria 84,72 * 1007, Pfaffenbach Petra 44,22 0,80 1,81 % * 1017, Pfaffenbauer Claudia 81,98 46,00 56,11 % * 1032, Rosenwirt Sabine 93,17 2,42 2,59 % * 1018, Wirtdorf Eva 102,23 8,00 7,83 % * 1031, Zorndorf Thomas 61,07 * 1014, Zornkirch Birgit 91,83 8,00 8,71 % Summe Verwaltung: 1067,95 3,32 0,31 % 48,00 4,49 % 62,00 5,81 % 8,00 0,75 % 20, Produktion * 1025, Dorfler Samuel 89,87 16,00 17,80 % * 2035, Müllerpfaffen Steve 40,90 Summe Produktion: 130,77 16,00 12,24 % 21, Produktion 1 * 2013, Blattpfaffen Josef 84,32 76,00 90,14 % * 2019, Dorfblatt Adrian 66,70 * 2004, osmay Shefqet 80, ,32 Interne Lizenz * Nicht alle Tagesabschlüsse vorhanden, möglicherweise fehlerhaft

34 Urlaubsliste Stichtag in Tagen Pers-Nr Name Periode Anspr. Verbr. Rest Verpl. 1, Unternehmen esamt 1008 Blattmüller Johannes Schnabl Elisabeth Schnabl Peter, Ing Summe Unternehmen esamt in Tagen: , Verwaltung 1033 Bachkirch Sonja Bauerkirch Ingrid Blattwirt Marcel Lerbach Silke Lerwirt Patrik Lerzorn Anita Mayrosen Eva Maria Pfaffenbach Petra Pfaffenbauer Claudia Rosenwirt Sabine Wirtdorf Eva Zorndorf Thomas Zornkirch Birgit Summe Verwaltung in Tagen: , Produktion 1025 Dorfler Samuel Müllerpfaffen Steve Summe Produktion in Tagen: , Produktion Blattpfaffen Josef Dorfblatt Adrian osmay Shefqet Müllerkos alib Pfaffenkos Johann Rosenkirch Christian Schaubauer Alfred Schauwirt Hermann Summe Produktion 1 in Tagen: , Produktion Bachschau Herbert Bauerkirch Peter Bauerrosen Christian Blattkos erhard Blattpfaffen Thomas Blattschau Robert Blattzorn Christian Dorfler Josef Dorfler Johann Dorfzorn Ewald irchmay Franz irchmüller Manfred irchmüller Erich irchschau Peter Interne Lizenz

35 Anwesenheitsübersicht :15 Filter: Alle Mitarbeiter DR 1022, Bachdorf arl Dienstreise 1026, Bachdorf Michael eht 12.11, 16: , Bachkirch Sonja ommt 13.11, 08:13 U 1034, Bachpfaffen Franz Urlaub 2005, Bachschau Herbert ommt 13.11, 05: , Bauerblatt Michaela ommt 13.11, 05: , Bauerkirch Ingrid ommt 13.11, 07: , Bauerkirch Peter ommt 13.11, 05: , Bauerrosen Christia ommt 12.11, 21: , Blattbach Ewald ommt 13.11, 07: , Blattbauer Manfred ommt 13.11, 06: , Blattdorf Johann eht 13.11, 05: , Blattkirch Thomas eht 12.11, 18: , Blattkos erhard DR 1008, Blattmüller Johanne Dienstreise 2013, Blattpfaffen Josef rank 2020, Blattpfaffen Thomas eht 11.11, 21: , Blattschau Robert eht 13.11, 06: , Blattwirt Marcel ommt 13.11, 07: , Blattzorn Christian eht 12.11, 06: , Dorfblatt Adrian ommt 13.11, 06: , Dorfler Johann eht 13.11, 06: , Dorfler Josef eht 12.11, 05: , Dorfler Samuel ommt 13.11, 07: , Dorfwirt Martin ommt 13.11, 07: , Dorfzorn Ewald eht 12.11, 22: , irchbach Helmut ommt 12.11, 14: , irchbach atharina ommt 13.11, 07: , irchkos Rene ommt 13.11, 06: , irchmay Franz eht 12.11, 21: , irchmüller Erich eht 12.11, 21: , irchmüller Manfred eht 12.11, 22: , irchschau Peter ommt 13.11, 05: , irchwirt regor eht 12.11, 05: , irchwirt Roman ommt 13.11, 06: , osbach Peter ommt 13.11, 05: , osmay Shefqet eht 13.11, 06: , osmüller Christian ommt 13.11, 04: , osmüller Norbert ommt 13.11, 05: , osrosen Detlef eht 12.11, 13: , osschau Franz eht 12.11, 14: , Lerbach Silke ommt 13.11, 08: , Lerkirch Hidajet eht 13.11, 05: , Lerrosen ordon eht 12.11, 22: , Lerwirt Patrik ommt 13.11, 06: , Lerzorn Anita ommt 13.11, 07:36 DR 1027, Lerzorn laus Dienstreise 2028, Maybach Franz ommt 13.11, 05: , Maypfaffen Norbert ommt 13.11, 06: , Mayrosen Eva Maria eht 12.11, 17: , Müllerbach Markus ommt 13.11, 05: , Müllerkos alib eht 12.11, 22: , Müllerler Eduard eht 13.11, 06: , Müllerpfaffen Steve ommt 13.11, 05: , Pfaffenbach Johann ommt 13.11, 05: , Pfaffenbach Norbert ommt 13.11, 05: , Pfaffenbach Petra ommt 13.11, 08:04 U 1017, Pfaffenbauer Claudia Urlaub 2043, Pfaffenblatt Christia eht 12.11, 05: , Pfaffenkos Johann eht 13.11, 06:01 DR 1036, Rosenbach Bernhar Dienstreise 2044, Rosenbach Robert ommt 12.11, 22:07 DR 1023, Rosendorf Reijo Dienstreise 2025, Rosenkirch Christia eht 12.11, 22: , Rosenwirt Michael eht 13.11, 06: , Rosenwirt Sabine ommt 13.11, 07: , Schaubauer Alfred eht 13.11, 05: , Schaublatt Wolfgang eht 12.11, 21: , Schaukirch Adolf eht 13.11, 05: , Schauwirt Hermann ommt 13.11, 05: , Schnabl Elisabeth eht 12.11, 16: , Schnabl Peter, Ing. ommt 13.11, 07: , Wirtdorf Eva ommt 13.11, 06: , Wirtkos arin ommt 13.11, 06: , Wirtmüller Christoph eht 13.11, 06: , Wirtrosen Helmut eht 12.11, 21: , Zornblatt Wolfgang ommt 13.11, 07:40 DR 1031, Zorndorf Thomas Dienstreise 1014, Zornkirch Birgit ommt 13.11, 07: , Zornmay Manuel eht 12.11, 05: , Zornmüller Rene rank 1002, Zornrosen Juergen ommt 13.11, 06: , Zornrosen Leo ommt 13.11, 08: :37 Interne Lizenz

36 Auftragszeiten Zeit osten , Auftrag , Budgeterstellung Fleischmann Robert 2,00 80,00 Summe Budgeterstellung: 2,00 80,00 405, Projektvorbereitung Fleischmann Robert 8,27 330,67 Wohlschlager Michael 11,50 460,00 Summe Projektvorbereitung: 19,77 790,67 406, Projektkontrolle Egger Roman 14,25 570,00 Burgmüller Ekkehard 5,42 162,50 Summe Projektkontrolle: 19,67 732,50 412, Datenbankwartung Fleischmann Robert 2,00 80,00 Pflügel Sandra 7,13 142,67 Summe Datenbankwartung: 9,13 222,67 905, Sicherheitsberatung Schnabl Peter 0,27 10,67 Summe Sicherheitsberatung: 0,27 10, , Projektsitzungen Fleischmann Robert 15,57 622,67 Pflügel Sandra 25,93 518,67 Neuberger Sabine 1,55 31,00 Summe Projektsitzungen: 43, , , Besprechung allgemein Fleischmann Robert 26, ,00 Schnabl Peter 2,98 119,33 Steinberger ünther 1,08 32,50 Neuberger Sabine 0,67 13,33 Summe Besprechung allgemein: 31, , , Besprechung/projektbezogen Egger Roman 0,75 30,00 Steinberger ünther 3,87 116,00 Überbauer Nathalie 1,17 35,00 Summe Besprechung/projektbezogen: 5,78 181, , Leiterbesprechung Fleischmann Robert 8,37 334,67 Summe Leiterbesprechung: 8,37 334, , Internetwartung Neuberger Sabine 17,58 351,67 Summe Internetwartung: 17,58 351,67 Summe Auftrag : 157, ,33 Summe gesamt: 157, , Demo Auftragszeiterfassung

37 onjunkturstatistik August 2005 TimeManagement2000 DEMO Personal VZ TZ VZ+TZ Bez. Stunden el. VZ el. TZ el. es Angestellte und kfm. Lehrlinge M : :24 0: :24 Angestellte und kfm. Lehrlinge W : :55 0: :55 Arbeiter und gewb. Lehrlinge M : :00 0: :00 Arbeiter und gewb. Lehrlinge W : :25 0: :25 Summen : :44 0: : TimeManagement2000 DEMO

38 Dienstplan W 1 / , Verwaltung I Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag , ALBRECHT Leonhard rank rank rank rank rank rank , ANDREAS Harald 30166, BRAUNEIS Wolfgang 30003, Berger erhard 30205, DONNERBAUM Serafin 30732, FEUERBERER Simon 08:00-16:00 08:00 rank 08:00-20:00 12:00 08:00-18:00 10:00 08:00-18:00 10:00 St 08:30-10:30 13:00-23:00 12:00 St 13:00-22:30 09:30 St 13:00-22:30 09:30 07:30-17:30 10:00 07:30-17:30 10:00 Abbau AB, St 16:00 - N02:00 10:00 Abbau AB, St 16:00 - N02:00 10:00 Abbau AB, St 16:00 - N02:00 10:00 Abbau AB, St, V 16:00 - N02:00 10:00 07:30-17:30 10:00 08:00 - N02:00 18:00 08:00 - N02:00 18:00 08:00 - N02:00 18:00 08:00 - N02:00 18:00 07:30-19:30 12:00 07:30-19:30 12:00 07:30-19:30 12: :00 - N02:00 20: :00-18:00 10: , FRIZT arl 08:00-15: , FUSSENEER arl 17:00-22:00 12:00 08:00-16:00 08: , HARIBO ummibär 08:00-13:30 05:30 rank 07:30-17:30 10:00 08:00-16:00 08:00 Feuerwehr BTF, St 13:00-22:30 09:30 Abbau rank AB 16:00 - N02:00 10:00 08:00-14:00 17:00-21:00 10:00 07:30-17:30 10:00 rank 08:00 - N00:00 16:00 08:00 - N02:00 18:00 06:00 - N02:00 20:00 rank 07:30-19:30 12: :00-20:00 12: Demo-Lizenz

39 Die Zeiterfassung von Profis für Profis Durch unsere langjährige Erfahrung und unser now-how im Bereich Zeiterfassung und Arbeitsrecht bieten wir nicht nur eine benutzerfreundliche, leistungsfähige, technische Lösung, sondern beraten und unterstützen wir Sie gerne, wenn Sie - arbeitsrechtliche Fragen haben - Tipps bei der Einführung der Zeiterfassung in Ihrem Unternehmen brauchen - Vereinbarungen für leitzeit- oder Durchrechnung der Normalarbeitszeit brauchen - Lösungsansätze für verschiedene Abrechnungsmöglichkeiten oder Individuallösungen suchen. Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihr EBOS-Team

40

Produktbeschreibung. Personalzeiterfassung OSIRIS-PZE

Produktbeschreibung. Personalzeiterfassung OSIRIS-PZE Produktbeschreibung Personalzeiterfassung OSIRIS-PZE 1 OSIRIS-PZE ist ein Softwareprogramm im Bereich der Personal Zeit Erfassung lauffähig unter Microsoft Windows ab Version XP. Mit OSIRIS-PZE werden

Mehr

Zeiterfassung Zutrittskontrolle. Workflow. www.cipdialog.de

Zeiterfassung Zutrittskontrolle. Workflow. www.cipdialog.de Zeiterfassung Zutrittskontrolle Workflow www.cipdialog.de Zeiterfassung Zutrittskontrolle Zeiterfassung Unsere offlinefähigen Netzwerkterminals bieten neben der Erfassung der Zeiterfassungsdaten auch frei

Mehr

Update Informationen

Update Informationen Update Informationen Quartal 01/2013 Hilfe Menü Hilfe/Info Der Aufruf der Fernwartung im Fenster Hilfe/Info wurde auf die aktuelle Version von PC-Visit umgestellt. Es ist nun zusätzlich möglich die Fernwartung

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

2 Möglichkeiten der Zeiterfassung

2 Möglichkeiten der Zeiterfassung 2 Möglichkeiten der Zeiterfassung 1. CODATEX-Zeiterfassungsterminal: Personalzeiterfassung preiswertes Zeiterfassungsterminal auf RFID-Basis (serielle-version billiger als eine Stempeluhr) Einfache Bedienung

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Bedienungsanleitung. timecard App für ios und Android

Bedienungsanleitung. timecard App für ios und Android Bedienungsanleitung timecard App für ios und Android Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen........................................................ 2 Einrichtung..................................................................

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

TopKontor Zeiterfassung Kurzinformation

TopKontor Zeiterfassung Kurzinformation TopKontor Zeiterfassung ist ein ideales Instrument zur Unternehmenssteuerung per Knopfdruck. Das Programm bietet ein höchstmögliches Maß an Flexibilität; von der Auswahl und Ausgabe der Zeitsaldenlisten

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

WinZEIT Profi. Was ist neu in Version 14? www.schweighofer.com. Professionelle und praxisorientierte Erfassung von Zeiten

WinZEIT Profi. Was ist neu in Version 14? www.schweighofer.com. Professionelle und praxisorientierte Erfassung von Zeiten www.schweighofer.com WinZEIT Profi Professionelle und praxisorientierte Erfassung von Zeiten Was ist neu in Version 14? Mit WinZEIT Profi bietet die Firma Schweighofer Manager-Software ein äußerst flexibles

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Funktionsbeschreibung Virtueller Stundenplan APP

Funktionsbeschreibung Virtueller Stundenplan APP Funktionsbeschreibung Virtueller Stundenplan APP Die für ios 6 und höher erhältliche APP enthält Funktionen, die eine ideale Kopplung zum Virtuellen Stundenplan ermöglichen. Aufgaben: Ausgabe von Stundenplänen

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Inhaltsverzeichnis Haftungsausschlussklausel... 3 Einführung... 4 Anforderungen und Hinweise... 5 Herunterladen der Software... 6 Installation der Software... 7 Schritt 1 Sprache auswählen... 7 Schritt

Mehr

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems Es erreichen uns immer wieder Anfragen bzgl. Java Script in Bezug auf unser Online-Bestell-System und unser Homepage. Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen einige Informationen, und Erklärungen geben,

Mehr

S&W Sachposten OP für Microsoft Dynamics NAV

S&W Sachposten OP für Microsoft Dynamics NAV S&W Sachposten OP für Microsoft Dynamics NAV www.sw-business.at S&W Business Solutions GmbH & Co KG office@sw-business.at Burgenland Wien Telefon +43 1 236 65 40 S&W Sachposten OP für Microsoft Dynamics

Mehr

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion: 1.1 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung. mit Microsoft Windows 7

Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung. mit Microsoft Windows 7 Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung mit Microsoft Windows 7 Vorbemerkung In dieser kleinen Dokumentation wird beschrieben, wie eine verschlüsselte VPN Verbindung zur BVS GmbH & Co aufgebaut werden

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

bizsoft Rechner (Server) Wechsel bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de Internet: www.bizsoft.at Internet:

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion 2.0 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen

Mehr

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November 2012. GKSpro WebServer.

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November 2012. GKSpro WebServer. InfoBrief Nr. 61 Überblick ist eine unter Microsoft Windows-Betriebssystemen lauffähige Software, die dem Anwender eine umfangreiche Benutzeroberfläche u.a. mit folgenden Funktionsbereichen zur Verfügung

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk DS Projekt ist eine Software zum Erfassen und Auswerten von Projektzeiten. Sie zeichnet sich durch eine besonders schnelle und einfache

Mehr

TimeSafe Zeiterfassung. Version 3.1 (März 2010)

TimeSafe Zeiterfassung. Version 3.1 (März 2010) TimeSafe Zeiterfassung Version 3.1 (März 2010) Die TimeSafe Zeiterfassung ist seit über zwei Jahren auf dem Markt und wird bereits von ca. 100 Unternehmen aus verschiedensten Branchen und unterschiedlicher

Mehr

TimeTrack Zeiterfassung, Projektabrechnung, Ressourcenverwaltung und Budgetkontrolle. weburi.com GmbH Zürich Stuttgart Software & Consulting

TimeTrack Zeiterfassung, Projektabrechnung, Ressourcenverwaltung und Budgetkontrolle. weburi.com GmbH Zürich Stuttgart Software & Consulting TimeTrack Zeiterfassung, Projektabrechnung, Ressourcenverwaltung und Budgetkontrolle weburi.com GmbH Zürich Stuttgart Software & Consulting Was bietet mir TimeTrack? TimeTrack ist ein Zeiterfassungssystem

Mehr

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen.

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen. Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen. absence.io bietet Ihnen eine unkomplizierte und effiziente Urlaubverwaltung,

Mehr

Optimale Integration leicht gemacht.

Optimale Integration leicht gemacht. BDE und KFZwin Mehr Leistung, mehr Möglichkeiten. Diese Schnittstelle bietet Ihnen eine optimale Integration mit dem Branchenpaket für KFZ-Werkstätten und Autohäuser. Optimale Integration leicht gemacht.

Mehr

Ein Überblick in 10 Minuten

Ein Überblick in 10 Minuten Ein Überblick in 10 Minuten Die Erfassung der Arbeitszeiten : Das Erfassungsterminal. Das Buchen am Terminal. Die Übertragung der Buchungen an das Zeiterfassungsprogramm. Aufgaben des Zeitverantwortlichen:

Mehr

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Registrierung im Portal (Personenförderung) Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig

Mehr

HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor

HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor ELMICRON HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor Warenwirtschaft Chargendokumentation Rückverfolgbarkeit Schnelligkeit Sicherheit Ausgabe 2001-07-26-D ! " # $ % " & # ' # " & HIBC-Barcode für das Zahntechnikerlabor

Mehr

conjectcm Systemvoraussetzungen

conjectcm Systemvoraussetzungen conjectcm Systemvoraussetzungen www.conject.com conjectcm Systemvoraussetzungen Nutzungshinweis: Das vorliegende Dokument können Sie innerhalb Ihrer Organisation jederzeit weitergeben, kopieren und ausdrucken.

Mehr

TimeTrack Zeiterfassung, Projektabrechnung, Ressourcenverwaltung und Budgetkontrolle

TimeTrack Zeiterfassung, Projektabrechnung, Ressourcenverwaltung und Budgetkontrolle TimeTrack Zeiterfassung, Projektabrechnung, Ressourcenverwaltung und Budgetkontrolle weburi.com GmbH Software & Consulting Was ist TimeTrack? TimeTrack ist ein Zeiterfassungssystem für Projektabrechnung

Mehr

tisoware.webmobile tisoware.webmobile Die Software für mobile Endgeräte.

tisoware.webmobile tisoware.webmobile Die Software für mobile Endgeräte. tisoware.webmobile tisoware.webmobile Die Software für mobile Endgeräte. Auch unterwegs in Verbindung mit dem Unternehmen dank tisoware.webmobile Die smarte Ergänzung zu tisoware.web. Ergänzende Module

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl. Installations- und Bedienanleitung DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.de 2013-08-12 Seite 1/6 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 3. INSTALLATION...

Mehr

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Version: 2.01 Datum: 24.02.2004 Modul: Projektverwaltung, Zeiterfassung Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter Belege

Mehr

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Erstellen der Barcode-Etiketten: Erstellen der Barcode-Etiketten: 1.) Zuerst muss die Schriftart Code-39-Logitogo installiert werden! Das ist eine einmalige Sache und muss nicht zu jeder Börse gemacht werden! Dazu speichert man zunächst

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Besicomm Leistungserfassung

Besicomm Leistungserfassung Besicomm Leistungserfassung SAP CATS ist eine hervorragende Plattform zur Freigabe und Verteilung von Daten in diverse SAP Module. Besicomm Leistungserfassung bietet eine einfache smaske zu CATS welche

Mehr

meinpflegedienst.com Release Notes 3.4

meinpflegedienst.com Release Notes 3.4 meinpflegedienst.com Release Notes 3.4 Brönnerstr. 17 60313 Frankfurt am Main www.dealsoft.de Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1Vorwort...3 2Notizen...3 3Mitarbeiterarbeitsverhältnis...5 4Medikamentenplan

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Web Stundenrapporte. Bedienungsanleitung Mitarbeiter

Web Stundenrapporte. Bedienungsanleitung Mitarbeiter Web Stundenrapporte Bedienungsanleitung Mitarbeiter Software Release 5.0 Version 19. Mai 2012 Inhalt 1 Die Vorteile und wichtigsten Eigenschaften 3 2 Anmeldung 4 3 Übersichtsanzeige 5 4 Informationsanzeige

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

HANDOUT TECHNISCHE UMSETZUNG DER ELEKTRONISCHEN ZEITERFASSUNG

HANDOUT TECHNISCHE UMSETZUNG DER ELEKTRONISCHEN ZEITERFASSUNG HANDOUT TECHNISCHE UMSETZUNG DER ELEKTRONISCHEN ZEITERFASSUNG Das Zeiterfassungskonto... 2 Der Zeiterfassungschip... 3 Rollen und Berechtigungen... 4 Persönliches Zeiterfassungskonto der Mitarbeiterinnen/

Mehr

Reservierungs-Assistent

Reservierungs-Assistent Diese Module sind in GMS Hotel Felix integriert und unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit in der Rezeption. Reservierungs-Assistent Neue Anfragen bzw. bereits gesendete Angebote und Absagen Anfragen

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2015.1 Stand 09 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten Dokumenten-Name POP Email Konto Einrichten auf iphone.doc Version/Datum: Version 1.0, 01.02.2013 Klassifizierung Ersteller Für green.ch AG Kunden Stephan

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2016.1 Stand 03 / 2015 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Z E I T E R F A S S U N G E I N F A C H F U N K T I O N E L L. ZcWorkflow

Z E I T E R F A S S U N G E I N F A C H F U N K T I O N E L L. ZcWorkflow ZcWorkflow Workflow Workflow bedeutet Antragswesen für Zeitdatenkorrekturen. Änderungen von Zeitdaten müssen nicht mehr als Zettel ausgefüllt, gesammelt und von einem einzelnen Sachbearbeiter eingegeben

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen.

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen. SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen. Installation im Netzwerk Das Team von SF-RB erreichen Sie unter: email: Office@SF-Software.com

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009)

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009) TimeSafe Zeiterfassung Version 2.5 (April 2009) Die TimeSafe Zeiterfassung ist bereits bei über 50 Unternehmen aus verschiedensten Branchen produktiv im Einsatz. Um die Leistungsfähigkeit weiter zu erhöhen

Mehr

fasttime Zeiterfassung leicht gemacht

fasttime Zeiterfassung leicht gemacht manual fasttime Zeiterfassung leicht gemacht Sie sind auf der Suche nach einer einfachen, intuitiven und leistungsstarken App, die Ihre individuellen Bedürfnisse unterstützt? fasttime bietet Ihnen ein

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

SJ OFFICE - Update 3.0

SJ OFFICE - Update 3.0 SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

leancom webtime Kurzbeschreibung Zeiterfassung per Intranet office@cti-lean.com

leancom webtime Kurzbeschreibung Zeiterfassung per Intranet office@cti-lean.com leancom webtime Zeiterfassung per Intranet Kurzbeschreibung e-mail: office@cti-lean.com Max Liebermann Straße 184, 04157 Leipzig Telefon: (03 41) 900 41 50 Telefax: (03 41) 900 41 40 Stand: 16. April 2009

Mehr

Professionelle Projektzeiterfassung

Professionelle Projektzeiterfassung Professionelle Projektzeiterfassung Wie oft kommt es vor, dass zu Feierabend nicht mehr genau zugeordnet werden kann, welche Tätigkeiten zu welchen Projekten wie lange gedauert haben. Mühsam werden von

Mehr

AC T I C O N access & time control Softw ar e : W e b s oftw are

AC T I C O N access & time control Softw ar e : W e b s oftw are AC T I C O N access & time control Softw ar e : W e b s oftw are Eigenschaften Bequeme Erfassung von Arbeitszeiten und Fehltagen, Beantragung und Genehmigung von Fehlzeiten, Ausdruck von Journalen mit

Mehr

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für RED CAD entschieden haben. Mit dieser Anleitung möchten wir Sie bei der Installation unterstützen. Die Netzwerkinstallation

Mehr

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Traq360 SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Kontrollen und Inspektionen in der Produktionsanlage vor Ort durchgeführt von qualifizierten Mitarbeiter in Rundgängen- sind ein

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Verschiedene Zeiterfassungsarten (Zeitstempelungsmöglichkeiten) in Echtzeit:

Verschiedene Zeiterfassungsarten (Zeitstempelungsmöglichkeiten) in Echtzeit: Verschiedene Zeiterfassungsarten (Zeitstempelungsmöglichkeiten) in Echtzeit: ZEITERFASSUNG 1. Mobiler Barcodescanner: Mit dem Barcodescanner ist das Zeitenstempeln ein Kinderspiel. Einfach den Barcode

Mehr

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Microsoft Windows (7, Vista, XP) Version: 1 / Datum: 28.09.2012 www.provinz.bz.it/buergerkarte/ Inhaltsverzeichnis Haftungsausschlussklausel...

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Microsoft Excel-Mappe Dienstplan 5 zur Planung und Abrechnung von Dienstzeiten

Microsoft Excel-Mappe Dienstplan 5 zur Planung und Abrechnung von Dienstzeiten Microsoft Excel-Mappe Dienstplan 5 zur Planung und Abrechnung von Dienstzeiten - Carsten Zehm 21.04.2009 autor@carsten-zehm.de 1. Einleitung Lesen Sie vor dem Kauf diese Beschreibung bitte gründlich durch,

Mehr

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten. Bedienungsanleitung Professionell aussehende Rechnungen machen einen guten Eindruck vor allem wenn du gerade am Beginn deiner Unternehmung bist. Diese Vorlage ist für den Beginn und für wenige Rechnungen

Mehr

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Energiezukunft Technisches Handbuch illwerke vkw SmartHome-Starterpaket Stand: April 2011, Alle Rechte vorbehalten. 1 Anbindung illwerke vkw HomeServer ins Heimnetzwerk

Mehr

VENTA KVM mit Office Schnittstelle

VENTA KVM mit Office Schnittstelle VENTA KVM mit Office Schnittstelle Stand: 24.05.2013 Version: VENTA 1.7.5 Verfasser: Jan Koska 1. Funktionsumfang der Office Schnittstelle Die in VENTA KVM integrierte Office Schnittstelle bietet zahlreiche

Mehr

Behebung des sog. Heartbleed-Bugs (CVE-2014-0160) in der Krypto-Bibliothek OpenSSL.

Behebung des sog. Heartbleed-Bugs (CVE-2014-0160) in der Krypto-Bibliothek OpenSSL. NCP Volume License Server (Win32/64) Service Release: 1.03 Build 004 Datum: Juli 2014 Open SSL Heartbleed-Bugs (CVE-2014-0160) Behebung des sog. Heartbleed-Bugs (CVE-2014-0160) in der Krypto-Bibliothek

Mehr

SyMobile Installationsanleitung

SyMobile Installationsanleitung Systemvoraussetzungen: - Windows XP SP3 - Windows 2003 Server - Windows Vista Professional/Business - Windows 7 - Windows 2008 Server - Windows 2008 R2 Server - SQL Server 2005/2008/2008 R2 - SelectLine

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2013.1 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware... 3 3.1.2 Software...

Mehr

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ. ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ. INHALT 2 3 1 EINFÜHRUNG 3 1.1 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 3 1.2 MICROSOFT OFFICE 3 2 DOWNLOAD UND INSTALLATION 4 3 EINSTELLUNGEN 4

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Anleitung zum Login über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Stand: 18.Dezember 2013 1. Was ist der Mediteam-Login? Alle Mediteam-Mitglieder können kostenfrei einen Login beantragen.

Mehr

1. In der Firmenkartei müssen Sie Ihr Betriebskennzeichen für die BUAK eintragen.

1. In der Firmenkartei müssen Sie Ihr Betriebskennzeichen für die BUAK eintragen. Folgende Einstellungen sind vorab durchzuführen: 1. In der Firmenkartei müssen Sie Ihr Betriebskennzeichen für die BUAK eintragen. Klicken Sie bitte auf Firma > und am ersten Bildschirm auf die Schaltfläche

Mehr

Produktionsplanung Produktionsauftrag Lagerführung Bestellvorschlag Produktionsleitstand SAMsurion Zeiterfassung

Produktionsplanung Produktionsauftrag Lagerführung Bestellvorschlag Produktionsleitstand SAMsurion Zeiterfassung Produktionsplanung Produktionsauftrag Lagerführung Bestellvorschlag Produktionsleitstand SAMsurion Zeiterfassung Wenn Sie Fragen haben dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter: Support: 0 57

Mehr

Release Notes. NCP Local License Server (Win32/64) 1. Neue Leistungsmerkmale und Erweiterungen. 3. Bekannte Einschränkungen

Release Notes. NCP Local License Server (Win32/64) 1. Neue Leistungsmerkmale und Erweiterungen. 3. Bekannte Einschränkungen NCP Local License Server (Win32/64) Service Release: 1.01 Build 004 Datum: März 2013 1. Neue Leistungsmerkmale und Erweiterungen Geänderter Produktname Der Produktname wurde zu Volume License Server (VLS)

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8

Stundenerfassung Version 1.8 Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Überstunden Ein Modul der Plusversion 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr