Bei Ersatz oder Neulegung von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bei Ersatz oder Neulegung von"

Transkript

1 ew FACHTHEMA Messtechnik Anwendbarkeit und Aussagefähigkeit von Mess-Systemen Vergleich verfügbarer Messverfahren zur Überprüfung der Einschaltbereitschaft von VPE-MS-Kabeln Bei Ersatz oder Neulegung von Mittelspannungs-Kabelstrecken werden heute nahezu ausschließlich VPE-isolierte Kabel nach [1] eingesetzt, die, wenn sie von einem vertrauenswürdigen Hersteller stammen, als betriebssicher und teilentladungsfrei einzustufen sind. Dies gilt in gleichem Maße auch für die bei der Montage verwendeten Garnituren. Da aber zunehmend Beschädigungen bei Reparaturen und Neulegungen beobachtet werden, ist eine stichprobenartige Überprüfung der Legung und Montage angeraten. Der Netzbetreiber ist für den sicheren Betrieb seiner elektrischen Anlagen verantwortlich. Er muss sich z. B. nach [2] durch Prüfung von der Sicherheit einer neu gelegten oder instandgesetzten Kabelstrecke überzeugen. Eine solche Überprüfung wird von den Netzbetreibern in unterschiedlichem Umfang durchgeführt. Da hierfür unterschiedliche Verfahren angeboten werden, hat RWE Energy beschlossen, kommerziell erhältliche Messgeräte und Verfahren auf ihre Anwendbarkeit und Aussagefähigkeit zur Feststellung der Einschaltbereitschaft vergleichend zu untersuchen. Ziel war dabei auch, bei eventuellen Defiziten der Geräte oder Verfahren zusammen mit den Herstellern Weiterentwicklungen herbeizuführen. Gleichzeitig sollte die gegenüber früheren Untersuchungen, z. B. Dr.-Ing. Dirk Borneburg, RWE Eurotest GmbH, Dortmund; Dr.-Ing. Ingo Diefenbach, RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice GmbH, Dortmund; Dr.-Ing. Frank Merschel und Mario Kliesch, RWE Energy AG, Dortmund; Dipl.-Ing. Martin Keller, DEW 21 GmbH, Dortmund; Dr.- Ing. Dirk Rittinghaus, Energycableconsult, Odenthal. [3;4], erwartete Verbesserung der einzelnen Verfahren ermittelt werden. Diese Untersuchungen sind Teil eines erstmalig in diesem Umfang durchgeführten Gesamtprojekts im Rahmen der F&E-Aktivitäten der RWE Energy, in dem weiterhin Verfahren zur Bestimmung der Restnutzungsdauer (Diagnose) an Mittelspannungskabeln untersucht werden; über die dabei ermittelten Ergebnisse wird zu einem späteren Zeitpunkt berichtet. Die Verfasser berichten im Folgenden über grundlegende Untersuchungen an definierten Fehlstellen in Kabelstrecken mit VPE-isolierten Mittelspannungskabeln, die z. B. bei einer mangelhaften Legung und/oder Montage entstehen können. Um störende Umwelteinflüsse weitestgehend auszuschließen, wurden diese Untersuchungen im Prüffeld der RWE Eurotest durchgeführt. Anforderungen an und Eigenschaften von Teilentladungsmess-Systemen Mit einer Teilentladungsmessung sollen lokal auftretende Schwachstellen aufgedeckt werden. Diese Schwachstellen stammen z. B. von kleinen Hohlräumen im Dielektrikum, wo unter Einfluss einer ausreichend hohen Spannung Entladungen entstehen, die in diesem Hohlraum die Isolierung teilweise überbrücken. Mit geeigneten Mess- und Auswerteverfahren können die dort entstehenden Teilentladungen (TE) detektiert und nach ihrer Größe und ihrem Entstehungsort längs der Kabelstrecke zugeordnet werden. Zusätzlich zu den in [1] angegebenen Spannungsprüfungen nach Legung, Montage und Reparatur sollten mit der TE-Messung auch schon kleinste Hohlräume in der Isolierstrecke (Kabel und Garnituren) aufgedeckt werden, die bei der Spannungsprüfung zuvor nicht auffällig geworden sind. Dann ermöglicht eine TE-Messung eine qualitative Beurteilung der eingesetzten Betriebsmittel und der Montage vor dem Ein- oder Wiederzuschalten einer Kabelstrecke. Die Anforderungen an ein überzeugendes TE-Verfahren sind im Einzelnen: Anzeige verlässlicher, zur Beurteilung geeigneter TE-Pegel durch normenkonforme Ladungsbestimmung, Betriebsgefährdungen durch TE sicher erkennen, Bestimmung von TE-Einsetzund TE-Aussetzspannung, Prüfspannung sollte vergleichbare TE erzeugen wie bei Betriebsspannung (50 Hz), punktgenaue Ortung der Fehlerstelle, Aussage relevant für die gesamte Kabelstrecke einschl. der Garnituren, auch auf Mischkabelstrecken anwendbar, keine (Vor-)Schädigung durch die Prüfspannung, ergonomische Bedienbarkeit und gute Transportfähigkeit, einfache, möglichst automatische Auswertung der Messungen. Gesucht wird ein Mess-System, das diesen technischen Anforderungen ebenso genügt wie den ökonomischen Anforderungen an Beschaffung und wirtschaftlichen Betrieb. An dieser Stelle sei wiederholt, dass neuwertige VPE-isolierte Mittelspannungskabel nach [1] keine TE aufweisen dürfen. Eine etwaig bei Betriebsspannung vorhandene TE würde bei diesen Kabeln innerhalb kürzester Zeit zum Durchschlag und damit zum Ausfall der Kabelstrecke führen. Hierbei ist zu beachten, dass z. B. in isoliert betriebenen Netzen im Erdschlussfall kurzzeitig Spannungsspitzen sogar größer 2 U 0 auftreten und über einen längeren Zeitraum die verkettete Spannung 1,73 U 0 anstehen kann. Zur Messung der TE-Eigenschaften von Betriebsmitteln stehen auf dem deutschen Markt mehrere Mess-Systeme zur Verfügung. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch unterschiedliche Spannungsformen und -frequenzen, aber auch in der Verarbeitung 20 SONDERDRUCK PDF 6152 aus ew Jg.106 (2007), Heft 4, S

2 Tafel 1 der Mess-Signale. Tafel 1 gibt eine orientierende Übersicht. Daneben gibt es weitere, zum Zeitpunkt dieser Untersuchung noch nicht kommerziell erhältliche Messverfahren, die lediglich ansatzweise betrachtet wurden. Wie aus Tafel 1 ersichtlich, liefern einige Mess-Systeme auch Informationen, die über die Aussage zu den einzelnen TE-Pegeln und den Orten der Teilentladungen hinausgehen, z. B. weitergehende Informationen zu den dielektrischen Eigenschaften. Im Folgenden wird über die Ergebnisse der Prüffelduntersuchungen an VPE-isolierten Mittelspannungskabeln berichtet. Dabei werden die oben aufgelisteten Anforderungen zur Beurteilung der einzelnen Mess-Systeme und -verfahren herangezogen. Untersuchungen im Prüffeld Vor Durchführung der Untersuchungen wurden in Gesprächen mit verschiedenen Netzbetreibern sowie den beteiligten Herstellern von Mess-Systemen als typisch erkannte, praxisrelevante Fehlstellen identifiziert. Es handelt sich dabei überwiegend um häufig beobachtete Fehler in Verbindungsmuffen. Fehler in VPE-MS-Kabeln sind dagegen in der Praxis relativ selten anzutreffen und werden meist aufgrund mangelhafter Ausführung von Tiefbauarbeiten verursacht. Um eine detaillierte und unbeeinflusste Untersuchung der verschiedenen Mess-Systeme sicherzustellen, wurden singuläre Modellfehlstellen an unterschiedlich langen Kabelstrecken im Prüffeld gemessen, wobei Muffen- und Kabelfehler separat betrachtet wurden. Um möglichst objektive und vor allem herstellerneutrale Aussagen zu bekommen, wurden die Messungen durch erfahrene Prüffeldmitarbeiter der RWE Eurotest GmbH durchgeführt. Da diese Mitarbeiter jedoch nicht mit der Bedienung der hier untersuchten Mess-Systeme vertraut waren, sind zuvor Schulungen von deren Herstellern durchgeführt worden. Die Prüffeldmitarbeiter haben die Messungen mit allen Mess-Systemen durchgeführt. Dies ermöglichte eine umfassende Bewertung der Anwenderfreundlichkeit sowie der Bedienbarkeit und Möglichkeiten der verschiedenen Systeme. Mess- Spannungsform Messgrößen zusätzlich Einsatz zur System normenkonformen Spannungsprüfung möglich A 0,1 Hz sin (dauernd) TE-Pegel ja TE-Ortung tan B 50 Hz sin (kurzzeitig) TE-Pegel nein TE-Ortung C schwingende Spannung nahe TE-Pegel nein der Betriebsfrequenz mit TE-Ortung hoher Dämpfung D schwingende Spannung TE-Pegel nein variabler Frequenz mit TE-Ortung geringer Dämpfung tan Tafel 1. Wesentliche Eigenschaften der untersuchten TE-Mess-Systeme Montagefehler bei Verbindungsmuffen Die Prüfstrecken zur Untersuchung der Montagefehler an Verbindungsmuffen bestanden aus zwei unterschiedlich langen Kabelstücken (20-kV-Standardkabel), die durch eine Warmschrumpfmuffe mit jeweils eingebrachter Modellfehlstelle verbunden sind (Bild 1). Die Montagequalität wurde durch langjährig erfahrenes Betriebspersonal sichergestellt. Die Positionen der Verbindungsmuffen wurden so gewählt, dass die Mess-Systeme an ihre Grenzen herangeführt und Stärken und Schwächen der Auswertung untersucht werden konnten. Aus anderen Projekten sowie eigenen Voruntersuchungen ist bekannt, dass gerade die Identifikation und Lokalisierung von Fehlstellen nahe den Enden einer Kabelstrecke zu messtechnischen Schwierigkeiten führen kann. Prüfstrecke TE-Analyse a Modellfehlstelle Muffe Für die im Einzelnen untersuchten Modellfehlstellen wurden die folgenden Fehler bei der Muffenmontage modelliert: M1 Der Feldsteuerkörper wurde nicht eingebaut. M2 Die Montage wurde unsauber M3 ausgeführt. Der Feldsteuerschlauch wurde nicht montiert. M4 Der Feldsteuerschlauch ist zum Teil mit auf den Verbinder geschrumpft. M5 M6 M7 M8 M9 Ein zusätzlicher 20-kV-Isolierschlauch wurde nicht montiert. Auf dem Verbinder sowie auf den Feldsteuerschläuchen wurden Aluspäne verteilt. Über dem Verbinder wurde kein Füllband aufgebracht. Über der Leitschicht wurde kein Füllband aufgebracht. Die Leitschicht wurde zu kurz abgesetzt und eine Kante stehengelassen. TE-Analyse b Bild 1. Modellkabelstrecke bestehend aus zwei Teilstücken, verbunden durch eine Warmschrumpfmuffe mit eingebrachter Modellfehlstelle; a, b: Erläuterungen im Text SONDERDRUCK PDF 6152 aus ew Jg.106 (2007), Heft 4, S

3 Muffenfehler Fehlerorte Fehler Nr M1a M2a M3a M4a M5a M6a M7a M8a M9a M1b M2b M3b M4b M5b M6b M7b M8b M9b 1xU 0 1,5xU 0 1,7xU 0 Muffenfehler A B C D A B C D A B C D M1a M2a M3a M4a M5a M6a M7a M8a M9a M1b M2b M3b M4b M5b M6b M7b M8b M9b 0 2xU 0 A B C D 2,5xU 0 A B C D Hersteller A Hersteller B Hersteller C Hersteller D Bild 2. Matrix aller durchgeführten Messungen an den Modellfehlern in Muffen; M1a..., M1b...: Erläuterungen im Text; die farblich hinterlegten Felder zeigen eine detektierte und lokalisierte Entladungsaktivität an Nach der Montage in die Kabelstrecke wurden die mit diesen Fehlstellen präparierten und mechanisch fixierten Muffen zur Konditionierung mehrere Tage bei Umgebungsbedingungen gelagert, bevor Teilentladungsmessungen durchgeführt wurden. Kabel Muffe System A System B System C System D m 550 Position Bild 3. Darstellung der detektierten sowie der tatsächlichen Fehlerorte der Kabelstrecken mit Muffenfehlern Detektierung und Lokalisierung der Muffenfehler Insgesamt wurden mit den in Tafel 1 aufgelisteten Mess-Systemen alle Kabelstrecken von beiden Kabelenden aus bei unterschiedlichen Prüfspannungspegeln untersucht (Bild 1). Die verwendeten Prüfspannungspegel entsprechen dabei mindestens den Vorgaben der Hersteller und reichen bis 2,5 U 0. Dieser Wert ermöglicht die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen den einzelnen Mess-Systemen und sollte bei den eingesetzten neuwertigen Kabeln zu keiner Vorschädigung führen. In Bild 2 sind die Ergebnisse aller Messungen dargestellt, wobei der Index a in der ersten Spalte die Messung vom fehlernahen Ende der Kabelstrecke und der Index b die Messung vom fehlerfernen Ende (Bild 1) bezeichnet. Die restlichen Spalten sind gruppiert nach Prüfspannungspegeln mit weiterer Unterteilung der verschiedenen Mess-Systeme. Alle Varianten der sich einstellenden Kombinationen aus Modellfehlstellen, Prüfspannungspegeln sowie Mess-Systemen wurden untersucht. Sofern Teilentladungen detektiert und lokalisiert wurden, ist dieses Ereignis in der Matrix in Bild 2 farblich hinterlegt worden. Es wurden nur solche TE aufgenommen und bewertet, bei denen auch eine Lokalisierung möglich war. Zur Absicherung der Ergebnisse wurden generell Mehrfachmessungen durchgeführt. Wie aus Bild 2 ersichtlich, lassen sich alle Modellfehlstellen in den Muffen, bis auf M1b, mit der TE- Messung detektieren. Allerdings unterscheidet sich die Lokalisierungsrate bei den verschiedenen Mess-Systemen deutlich. Erwartungsgemäß ist zu erkennen, dass die TE-Aktivität mit steigender Prüfspannung zunimmt und damit die Detektion einer möglichen Fehlstelle erleichtert wird. Die Verteilung der Farbfelder lässt außerdem erkennen, dass die Form der Prüfspannung einen signifikanten Einfluss auf den Einsatz einer Teilentladung hat. Weiterhin ist erkannbar, dass die Detektionsrate bei einer Messung vom fehlerfernen Ende (M1b bis M9b) geringer ist als bei einer Messung vom fehlernahen Ende (M1a bis M9a). In Bild 3 sind die detektierten Fehlerorte über der Länge der Kabelstrecken aufgetragen. Zusätzlich 22 SONDERDRUCK PDF 6152 aus ew Jg.106 (2007), Heft 4, S

4 Fehlerorte Abweichung ist dort der tatsächliche Fehlerort mit einem Kreissymbol markiert. Die Darstellung in Bild 3 lässt erkennen, dass detektierte und tatsächliche Fehlerorte nahe beieinander liegen. Eine genauere Betrachtung der Fehlerorte in Bild 4 gibt eine mittlere Abweichung über alle Mess-Systeme der durch die Systeme lokalisierten Fehlstelle vom tatsächlichen Fehlerort mit rd. ±2,7 m an, was weniger als 2 % der hier verwendeten Kabellängen entspricht. Herstellerabhängig kommt es jedoch zu Abweichungen, wobei die Streubereiche bei allen Geräten zwar vergleichbar sind, die Einzelwerte absolut gesehen aber z. T. stark von den tatsächlichen Werten abweichen. Bild 5 zeigt alle Werte der gemessenen scheinbaren Ladungen in logarithmischem Maßstab über den gruppierten Fehlstellen mit weiterer Unterteilung nach Prüfspannungswerten. Mit grauen Kreissymbolen sind als Referenzwerte die scheinbaren Ladungen hinterlegt, die an den herausgetrennten Modellfehlstellen mit je 7,5 m Kabellänge an jeder Seite im Prüflabor mit einer Prüfspannung von 50 Hz und Labormessgeräten ermittelt worden sind. Bei Betrachtung von Bild 5 fällt auf, dass die Ladungswerte extrem stark streuen, sich mehrheitlich signifikant von den Laborwerten unterscheiden, zwischen den Mess-Systemen sehr unterschiedlich sind, mess-systemspezifisch Tendenzen zu hohen oder niedrigen Werten erkennen lassen. Eine eingehende Betrachtung der Mess-Systeme zeigt eine Reihe möglicher Einflussfaktoren. So beeinflusst die Messbandbreite ebenso wie die Methode zur Bestimmung der scheinbaren Ladung, z. B. Integration im Zeitbereich/Frequenzbereich, das Ergebnis entscheidend. Ganz offensichtlich gibt es auf diesem Gebiet noch Unterschiede bei der Realisierung einer normenkonformen TE-Messung seitens der Hersteller [5;6]. Besondere Beachtung verdienen die unterschiedlichen Methoden der Mittelwertbildung der scheinbaren Ladungen mehrerer TE-Impulse, da dieser Wert von allen Mess-Systemen explizit ausgewiesen wird. Hier machen sich die jeweilige Spannungsform, der Grundstörpegel sowie die teilweise Fehler Nr M1a M2a M3a M4a M5a M6a M7a M8a M9a M1b M2b M3b M4b M5b M6b M7b M8b M9b 10 System A System B System C System D Abweichung durch den Anwender gesetzten Schwellenwerte im angezeigten TE-Pegel besonders stark bemerkbar m 10 Bild 4. Abweichung der detektierten von den tatsächlichen Fehlerorten der Kabelstrecken mit Muffenfehlern Scheinbare Ladung q s pc ,5 1,7 2 2,5 1 Labor Detektierung und Lokalisierung der Kabelfehler Während Transport, Lagerung und Legung kann es durch unsachge- 1 1,5 1,7 2 2,5 1 1,5 1,7 2 2,5 1 1,5 1,7 2 2,5 1 1,5 1,7 2 2,5 1 1,5 1,7 2 2,5 1 1,5 1,7 2 2,5 1 1,5 1,7 2 2,5 1 1,5 1,7 2 2, Fehler Nr. System A System B System C Bild 5. Gemessene Werte der scheinbaren Ladung in logarithmischem Maßstab, gruppiert nach Fehlstellen mit Unterteilung nach Prüfspannungswerten System D SONDERDRUCK PDF 6152 aus ew Jg.106 (2007), Heft 4, S

5 TE-Verhalten Fehlstelle Schraube q s pc 100 Hohlraum L Sch. I. Leitschicht = 4,8 mm L Isolierung = 5,7 mm Messbereich 100 pc 10 0:00 0:05 0:10 0:15 0:20 0:25 0:30 0:35 0:40 0:45 0:50 0:55 1:00 h:m 1:10 t mäße Handhabung der Kabel zu Schädigungen kommen. Im Rahmen dieser Untersuchungen sollten auch derartige Fehlstellen untersucht werden. Dazu wurden an neuen Kabelstrecken drei extreme, aber als praxisrelevant erachtete Fehlstellen modelliert: K1 Der Mantel wurde geöffnet, die Trennschichten entfernt, die Schirmdrähte wurden nicht aufgetrennt, sondern zur Seite geschoben und die äußere Leitschicht auf einer Länge von mehreren Zentimetern abgetragen. Anschließend wurde diese Fehlstelle mit einem Schrumpfschlauch versehen. K2 Eine Schraube wurde durch den Außenmantel in die Isolierung eingebracht und so zurückgedreht, dass ein Hohlraum vor der Schraubenspitze entsteht. Anschließend wurde auch diese Fehlstelle mit einem Schrumpfschlauch abgedeckt. K3 Ein Stein wurde durch den Außenmantel so weit eingedrückt, dass rd. ein Drittel der Isolierwanddicke geschädigt war. Bei den Fehlstellen K1 bis K3 handelt es sich somit um massive Eingriffe in das Isoliersystem der nach [1] gefertigten, daher als TE-frei anzusehende VPE-Mittelspannungskabel. Das Ergebnis dieser Untersuchungen war ernüchternd, da nur in einigen wenigen Fällen Fehlstellen detektiert werden konnten. Durchschlag des Prüflings Bild 6. Langzeitmessung an einer Kabelstrecke mit eingedrehter Schraube Allerdings wurde in diesen Fällen eine hinreichend genaue Aussage zum Fehlerort gegeben. Mögliche Ursache für die geringen Detektionsraten kann zum einen die geringe Höhe der bei diesen Fehlstellen auftretenden Ladungen von z. T. deutlich unter 100 pc sein, was für die untersuchten Mess-Systeme offensichtlich eine große messtechnische Herausforderung darstellt. Die Auswertung derartiger Laufzeitdiagramme durch den Anwender ist deutlich schwieriger, da kleinste Impulse aus dem Grundrauschen heraus als Teilentladungsimpulse identifiziert werden müssen. Zum anderen stellen sporadisch auftretende Entladungen ein weiteres, generelles Problem dar. Wenn die Messungen nur für kurze Zeiträume durchgeführt werden und genau während dieses Zeitraums die Entladungsaktivität aussetzt, kann diese nicht detektiert werden. Abhilfe schaffen ggf. schwellwertgetriggerte Aufzeichnungen über einen größeren Zeitraum, vorausgesetzt die Entladungsimpulse heben sich deutlich aus dem Rauschen hervor und ermöglichen damit das sichere Setzen eines Schwellwerts. Bei Spannungsprüfungen nach [1], die an den herausgetrennten Kabelkurzstrecken durchgeführt worden sind, kam es weder bei einer Beanspruchung mit 2 U 0 bei 50 Hz noch mit 3 U 0 bei 0,1 Hz, jeweils 60 min Prüfdauer, zu einem Durchschlag. Zur weiteren Untersuchung dieses Phänomens wurde der Fehler gemäß Fehlstelle K2 erneut untersucht, wobei im Prüflabor eine Langzeit-TE-Messung mit 2 U 0 bei 50 Hz durchgeführt wurde. Die Werte der scheinbaren Ladung über der Zeit sind in Bild 6 aufgetragen. Der Hohlraum vor der Spitze der Schraube führt im Zusammenspiel mit dem weit in die Isolierung hineingebrachten Erdpotenzial zunächst zu Entladungen mit niedrigen TE-Werten unterhalb 100 pc. Unter Vor-Ort-Bedingungen wären sehr wahrscheinlich auch hier mit keinem der untersuchten Systeme Entladungen detektiert worden, da die Ladungswerte im Rauschen untergegangen wären. Durch die stetige Entladungsaktivität kommt es auch bei diesen niedrigen TE-Pegeln zu einer fortschreitenden Schädigung des Isoliermaterials, was im vorliegenden Fall schließlich in einem starken Anstieg der Entladungsaktivität nach rd. 65 min mündet und erst nach rd. 70 min zu einem Durchschlag führt. Dieses Einzelergebnis zeigt, dass eine gemäß den Festlegungen in [1] mit einer Prüfdauer von 60 min durchgeführte Spannungsprüfung bei neuwertigen VPE-Mittelspannungskabeln Fehlstellen nicht mit absoluter Sicherheit aufdecken kann. Allerdings ist es nach den vorliegenden praktischen Erfahrungen sehr wahrscheinlich, dass ein derartiger Fehler bei einer Mantelprüfung aufgefallen wäre. Anhand dieses Beispiels wird deutlich, dass schon kleinste TE zum schnellen Ausfall eines VPEisolierten Kabels führen können. Anwenderbewertung der verschiedenen Systeme Da die verschiedenen Mess-Systeme in Eigenverantwortung durch eingewiesene Prüffeldmitarbeiter bedient wurden, konnte eine herstellerneutrale Bewertung der Systeme hinsichtlich unterschiedlicher Parameter vorgenommen werden. Dazu wurden die Mitarbeiter detailliert befragt. Die Ergebnisse dieser Befragung sind in Bild 7 in einem Spinnennetzdiagramm dargestellt. Das Zentrum des Diagramms stellt 24 SONDERDRUCK PDF 6152 aus ew Jg.106 (2007), Heft 4, S

6 Systembewertung Handhabbarkeit (Größe, Gewicht) Betreuung durch Hersteller Messaufbau Ausbildung durch Hersteller Bedienungskomfort Ausgabe in kompatiblen Formaten äußeres Erscheinungsbild erstellbar (PDF, Word, Excel) der Systemhardware variable Ausgabemöglichkeiten kurze Aufbaudauer detalliertes Ausgabeprotokoll kurze Auswertungsdauer Messempfindlichkeit im Vergleich zu den anderen Systemen Dokumentation eindeutig, übersichtlich, vollständig Filtermöglichkeiten Programmstabilität Auswerteprogramm selbsterklärend Messprogramm bedienungsfreundlich Auswerteprogramm bedienungsfreundlich Messprogramm selbsterklärend kurze Messdauer System A System B System C System D Hardware Dokumentation bzw. Beschreibung Software Auswertungsprogramm Ausgabeprotokoll, Ausbildung bzw. Betreuung Bild 7. Bewertung der Systeme anhand verschiedener Parameter, Stand nach Abschluss der im Text beschriebenen Ergebnisse die schlechteste und der äußere Rand die beste Bewertung dar. Ein optimales Mess-System zeigt sich in einer möglichst homogenen Kurve nahe dem äußeren Rand. Einige Mess-Systeme weisen eine ziemlich homogene Bewertung im äußeren Drittel des Kreises auf, wohingegen andere starke Einbrüche zeigen. Offensichtlich spiegelt sich hier die Unternehmensphilosophie der Hersteller wider: Verkaufsorientierte Hersteller statten ihre Systeme beispielsweise mit ausführlicheren Anleitungen aus als dienstleistungsorientierte Hersteller. Letztgenannte bieten hingegen weitaus komplexere Möglichkeiten der Filterung und Auswertung, wofür geschultes und erfahrenes Personal erforderlich ist. Andere Auffälligkeiten sind nicht tolerierbare Instabilitäten der eingesetzten Software oder stark eingeschränkte Möglichkeiten bei der Dokumentation und dem Datenexport. In allen Fällen haben sich Optimierungspotenziale identifizieren lassen, die auch mit den Herstellern diskutiert und zum Großteil bereits umgesetzt worden sind. Erfahrungen aus dem weiteren Projektablauf mit nachoptimierten Systemen zeigen inzwischen eine deutlich homogenere Bewertung am äußeren Rand des Diagramms. Fazit Aus den Ergebnissen der zuvor gezeigten und erläuterten Untersuchungen lassen sich folgende Schlüsse für den Einsatz der untersuchten Mess-Systeme zur Überprüfung der Einschaltbereitschaft von VPE-isolierten Mittelspannungskabeln ziehen. Während das Ergebnis bei den applizierten Kabelfehlstellen als nicht befriedigend betrachtet werden kann, ließen sich die in Muffen applizierten Modellfehlstellen grundsätzlich mit allen betrachteten Messgeräten detektieren. Allerdings wurden zwischen den Systemen deutliche Unterschiede festgestellt, besonders hinsichtlich des Merkmals, wie empfindlich die Mess-Systeme auf die Teilentladungen reagieren und welche Prüfspannungspegel erforderlich sind, um die Fehlstellen zu detektieren und zu lokalisieren. Da erwartungsgemäß mit steigender Prüfspannung die TE-Intensität zunimmt, sind alle Mess-Systeme bei höheren Pegeln besser in der Lage, TE-Fehlstellen zu detektieren. Wird jedoch berücksichtigt, dass ein möglichst niedriger Prüfspannungspegel erwünscht ist, um Vorschädigungen während der Prüfung weitestgehend auszuschließen, sind solche Verfahren vorzuziehen, bei denen bereits mit moderateren Prüfspannungspegeln von 1,7 U 0 bzw. 2 U 0 hohe Lokalisierungsraten erzielt werden. Die Lokalisierung der in Kabeln bzw. Muffen festgestellten TE ist mit einer Ortungsgenauigkeit von rd. 1 bis 2 % generell gut wenn auch mit deutlichen Unterschieden zwischen den untersuchten Mess-Systemen und kann für die Praxis bei drei der vier Systeme als ausreichend beurteilt werden. Der Typ der Fehlstelle und ihre Entfernung zur Anschluss-Stelle der Messgeräte sind entscheidend für die Ortungsgenauigkeit, da die jeweils zurückgelegte Strecke die Impulssteilheit der auszuwertenden TE-Impulse und damit die Genauigkeit der Laufzeitermittlung stark beeinflusst. Prinzipiell kann zur Sicherung der Ortungsergebnisse die TE-Messung von beiden Kabelenden aus durchgeführt werden, wodurch sich aber der Gesamtaufwand für die Bewertung einer Kabelstrecke deutlich erhöht. SONDERDRUCK PDF 6152 aus ew Jg.106 (2007), Heft 4, S

7 Wie Bild 5 zeigt, streuen die angezeigten TE-Pegel für dieselbe Fehlstelle über mehrere Zehnerpotenzen, obwohl alle Mess-Systeme nach den Angaben der Hersteller den Anforderungen der IEC entsprechen und der jeweilige Messkreis nach einem standardisierten Verfahren kalibriert wird. Allerdings vermerkt die IEC-Publikation [5], dass Vor-Ort-TE- Messungen an Kabeln außerhalb deren Anwendungsbereichs liegen. Neben den unterschiedlichen Spannungsformen sind es die bei der Messwertaufnahme verwendeten Bandbreiten und die unterschiedlichen Integrationsverfahren, die die jeweiligen Anzeigewerte der TE-Pegel bewirken. Bei Energiekabeln bestimmt darüber hinaus deren HF-Übertragungsverhalten den dämpfenden und zugleich einen verformenden Einfluss auf die TE-Impulse. Deshalb ist es bei langen Kabelstrecken grundsätzlich empfehlenswert, eine Messung von beiden Enden aus durchzuführen. Auch wenn es bei der Prüfung VPE-isolierter Mittelspannungskabel eher darum geht, festzustellen, ob überhaupt TE auftreten, tragen die nicht vergleichbaren TE-Pegel sehr zur Verunsicherung der Anwender bei. Die Software der Messgeräte und deren Anwendung spielt eine entscheidende Rolle bei der Lokalisierung und der Bewertung der dielektrischen Schwachstellen. Vor allem die Frage, wie die digital arbeitenden Mess-Systeme aus der Häufigkeit und der Intensität der Einzelentladungen den angezeigten»mittelwert«ermitteln, ist für den Anwender nicht transparent Alle Systeme ermöglichen automatische Messauswertungen. Die manuelle Sortierung und Auswertung der einzelnen TE-Impulse lässt jedoch gegenüber der automatischen Bearbeitung eine höhere Treffsicherheit und verbesserte Bewertung zu und hat sich als sehr hilfreich bei der Gesamtbewertung aller Ladungswerte je Messzyklus erwiesen. Allerdings erhöht sich dadurch auch der Zeitaufwand für die Bewertung einer Kabelstrecke erheblich. Die untersuchten Mess-Systeme bieten zahlreiche und z. T. sehr differenzierte Möglichkeiten zur Darstellung und Auswertung der Messergebnisse, die sich in Aussagekraft und Übersichtlichkeit unterscheiden, aber letztlich alle die als wesentlich erachtete Darstellung der TE-Intensität über der Kabellänge bieten. Die Untersuchungen haben außerdem gezeigt, dass eine temporär durchgeführte TE-Messung als alleinige Einschaltprüfung nicht aussagekräftig ist, da sie möglicherweise nicht alle Fehler aufdeckt. Sie kann aber als zusätzliche Prüfung im Rahmen der Qualitätskontrolle zur Überprüfung der Montage eingesetzt werden. Die Bedienung der Messgeräte und die Auswertung der Messergebnisse erfordern geschultes und erfahrenes Personal und eine ständige Beschäftigung mit der Thematik. Neben der hohen Fachkompetenz ist auch ein großer Zeitaufwand für die Auswertung der Messergebnisse erforderlich. Vor allem für kleinere Netzbetreiber, die aus wirtschaftlichen Erwägungen kein eigenes Personal und Messequipment vorhalten wollen oder können, empfiehlt sich die Inanspruchnahme eines kompetenten Dienstleisters, der aufgrund einer Vielzahl durchgeführter Messungen und langjähriger Erfahrungen das erforderliche Know-how besitzt, die Messergebnisse zu analysieren und zu interpretieren und daraus die richtigen Schlussfolgerungen abzuleiten. Ausblick Die Autoren beschreiben im Rahmen der komplexen Gesamtaufgabenstellung Überprüfung der Anwendbarkeit und Aussagefähigkeit kommerziell erhältlicher Mess-Systeme zur Feststellung von Fehlern sowie der Restnutzungsdauer von Mittelspannungs-Kabelanlagen den Teilaspekt grundlegender Prüffelduntersuchungen an definierten Fehlerstellen in Kabelstrecken mit VPE-isolierten Mittelspannungskabeln. Die bisherigen Untersuchungen haben bei einzelnen Mess-Systemen mehr oder weniger umfangreichen Optimierungsbedarf erkennen lassen, der für eine eingehende Bewertung der Fehlstellen jedoch als erforderlich erachtet wird: umfassende Softwareunterstützung (Automatik), die keine oder nur geringe Nachbearbeitung erfordert, verlässliche Messergebnisse, die für jede Fehlstelle und unabhängig vom Hersteller eine Aussage über den Grad einer Schädigung zulassen, Angabe von TE-Pattern (TE über der Phasenlage der Prüfspannung) für jede einzelne Fehlstelle auf der Kabelstrecke, direkter Export der Messergebnisse in Standard-Software-Anwendungen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Aufsatzes wurden bereits weitere Untersuchungen an Übergangsmuffen und Papier-Masse- Kabeln durchgeführt. Darüber hinaus ist geplant, die im Prüffeld ermittelten Ergebnisse durch Untersuchungen in realen Netzen zu festigen. Bei diesen Versuchen werden dann auch die zwischenzeitlich von den Geräteherstellern realisierten Systemverbesserungen einfließen. Danksagung Die Autoren danken folgenden Herstellern für die freundliche Unterstützung und die unentgeltliche Bereitstellung der Mess-Systeme: Baur Prüf- und Messtechnik GmbH, Sulz/Österreich, Imcorp Europe- BVBA, Lochristi/Belgien, Lemke Diagnostics GmbH, Volkersdorf, Seba Dynatronic Mess- und Ortungstechnik GmbH, Baunach. LITERATUR [1] DIN VDE , Starkstromkabel, Teil 620: Energieverteilungskabel mit extrudierter Isolierung für Nennspannungen U 0 /U 3,6/6 kv bis 20,8/36 kv. Deutsche Fassung HD 620 S1 Teile 1, 3C, 4C, 5C und 6C. VDE Verlag GmbH Berlin. [2] BGV A3 (vormals VBG 4), Unfallverhütungsvorschrift: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel, Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit; aktualisierter Nachdruck Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik, Köln. [3] Plath, R.; Kalkner,W.; Krage, I.: Vergleich von Diagnosesystemen zur Beurteilung des Alterungszustandes PE/VPE-isolierter Mittelspannungskabel. Elektrizitätswirtschaft, Jg. 96 (1997), H. 20, S [4] Colloca,V.; Fara, A.; Nigris, M. de; Rizzi, G.: Comparison among different diagnostic systems for medium voltage cable lines. Cired [5] DIN EN 60270: Hochspannungs-Prüftechnik, Teilentladungsmessungen, (IEC 60270:2000). Deutsche Fassung EN 60270, VDE Verlag GmbH Berlin. [6] Lemke, E.; Gulski, E; Hauschild,W.; Malewski, R.; Mohaupt, P.; Muhr, M.; Rickmann, J.; Strehl, T.;Wester, F. J.: Practical Aspects of the Detection and Location of Partial Discharges in Power Cables. Cigre Brochure, frank.merschel@rwe.com (35909) 26 SONDERDRUCK PDF 6152 aus ew Jg.106 (2007), Heft 4, S

Fachtagung Mittelspannung , Essen. Effiziente Kabeldiagnose bei annähernder Betriebsfrequenz mit 50Hz Slope Daniel Götz

Fachtagung Mittelspannung , Essen. Effiziente Kabeldiagnose bei annähernder Betriebsfrequenz mit 50Hz Slope Daniel Götz Fachtagung Mittelspannung 29.09.2015, Essen Effiziente Kabeldiagnose bei annähernder Betriebsfrequenz mit 50Hz Slope Daniel Götz Inhalt Prüfung und Diagnose Kombiniertes Prüf- und Diagnosesystem TDS und

Mehr

von Fußböden (Systemböden)

von Fußböden (Systemböden) Messverfahren zur Messung des Ableitwiderstandes von Fußböden (Systemböden) GIT ReinRaumTechnik 02/2005, S. 50 55, GIT VERLAG GmbH & Co. KG, Darmstadt, www.gitverlag.com/go/reinraumtechnik In Reinräumen

Mehr

Kabelfehlerortung an Energiekabeln. Systematik der Kabelprüfung, Diagnose und Kabelfehlerortung

Kabelfehlerortung an Energiekabeln. Systematik der Kabelprüfung, Diagnose und Kabelfehlerortung Kabelfehlerortung an Energiekabeln Systematik der Kabelprüfung, Diagnose und Kabelfehlerortung Inhalt: 1. Prüfung, Diagnose und Teilentladungsmessung 2. Kabelfehlerortung Von der Aufgabenstellung her unterscheidet

Mehr

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools In einem idealen Hallraum, mit seinem diffusen Schallfeld, fällt der logarithmische Schallpegel linear mit der Zeit ab. Daher ist es sinnvoll, die akustischen Eigenschaften eines solchen Raumes durch einen

Mehr

ETG Brugg Cable. 27.Juni Optimale Inbetriebnahmeprüfung und Zustandsbestimmung von Mittelspannungs-Kabelanlagen

ETG Brugg Cable. 27.Juni Optimale Inbetriebnahmeprüfung und Zustandsbestimmung von Mittelspannungs-Kabelanlagen ETG Brugg Cable 27.Juni 2012 Optimale Inbetriebnahmeprüfung und Zustandsbestimmung von Mittelspannungs-Kabelanlagen Dr.-Ing. Frank Petzold SEBA Dynatronic Mess- und Ortungstechnik GmbH ETG Brugg Cable

Mehr

Form- und Lageprüfung

Form- und Lageprüfung Fachbereich Ingenieurwissenschaften II Labor Messtechnik Anleitung zur Laborübung Form- und Lageprüfung Inhalt: 1 Ziel der Laborübung 2 Aufgaben zur Vorbereitung der Laborübung 3 Grundlagen 3.1 Formabweichungen

Mehr

VLF-TE Messungen an betriebsgealterten Mittelspannungskabel

VLF-TE Messungen an betriebsgealterten Mittelspannungskabel BMBF-Programm zu anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen (afue) VLF-TE Messungen an betriebsgealterten Mittelspannungskabel -Abschlussbericht- Förderkennzeichen: 17 085 01 Projektleiter:

Mehr

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Mess- und Elektrotechnik Laborleiter: Prof. Dr. Ing. Prochaska Versuch 5: Laborbetreuer: Schwingkreise 1. Teilnehmer: Matrikel-Nr.:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12057-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.03.2015 bis 09.12.2019 Ausstellungsdatum: 27.03.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

PDL 650. Akustische TE-Fehlerortung in Hochspannungs-Betriebsmitteln

PDL 650. Akustische TE-Fehlerortung in Hochspannungs-Betriebsmitteln PDL 650 Akustische TE-Fehlerortung in Hochspannungs-Betriebsmitteln Hinter massiven Stahlwänden Hochspannungs-Betriebsmittel werden zunehmend stärker beansprucht. Eine sorgfältige Überprüfung ist daher

Mehr

Kabelfehlerortung an Energiekabeln. Einleitung/Systematik der Kabelfehlerortung an Energiekabeln

Kabelfehlerortung an Energiekabeln. Einleitung/Systematik der Kabelfehlerortung an Energiekabeln Kabelfehlerortung an Energiekabeln Einleitung/Systematik der Kabelfehlerortung an Energiekabeln Inhalt: 1. Einleitung 2. Aufbau von Kabeln 3. Kabelfehler 01. Einleitung Die Ortung von Fehlern an Nachrichten-

Mehr

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Spektrum Patholinguistik 7 (2014) 133 138 Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Stefanie Düsterhöft, Maria Trüggelmann & Kerstin Richter 1

Mehr

Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien

Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Benötigtes Material Volt- und Amperemeter;

Mehr

M0 BIO - Reaktionszeit

M0 BIO - Reaktionszeit M0 BIO - Reaktionszeit 1 Ziel des Versuches In diesem Versuch haben Sie die Möglichkeit, sich mit Messunsicherheiten vertraut zu machen. Die Analyse von Messunsicherheiten erfolgt hierbei an zwei Beispielen.

Mehr

Produkt-Benchmarking Analyseinstrument zunehmendem Wettbewerbsdruck Stärken und Schwächen aufdecken eigene Leistungsfähigkeit Dieses Tool

Produkt-Benchmarking Analyseinstrument zunehmendem Wettbewerbsdruck Stärken und Schwächen aufdecken eigene Leistungsfähigkeit Dieses Tool Das Produkt-Benchmarking als Analyseinstrument ist für ein Unternehmen bei zunehmendem Wettbewerbsdruck nicht mehr wegzudenken! Denn nur durch systematischen Vergleich der eigenen Produkte mit der der

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik ESM Schutztechnik nach VDE / EN ESM 6 Messübungen nach VDE

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik ESM Schutztechnik nach VDE / EN ESM 6 Messübungen nach VDE Table of Contents Table of Contents Gebäudesystemtechnik ESM Schutztechnik nach VDE / EN ESM 6 Messübungen nach VDE0701-0702 1 2 2 3 Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle.de Gebäudesystemtechnik

Mehr

Sie haben gerade eine Mittelspannungsleitung ersetzt und möchten diese auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen.

Sie haben gerade eine Mittelspannungsleitung ersetzt und möchten diese auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen. Kabeldiagnose Sie haben gerade eine Mittelspannungsleitung ersetzt und möchten diese auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen. Sie möchten den Alterungsgrad Ihres Mittelspannungsnetzes bestimmen. Sie planen

Mehr

Das CE-Tool dient der Unterstützung von Aktualitätsprüfungen für harmonisierte Normen im Sinne der CE-Richtlinien.

Das CE-Tool dient der Unterstützung von Aktualitätsprüfungen für harmonisierte Normen im Sinne der CE-Richtlinien. Hinweise zum CE-Tool 1. Einleitung Das CE-Tool dient der Unterstützung von Aktualitätsprüfungen für harmonisierte Normen im Sinne der CE-Richtlinien. Alle angezeigten Ergebnisse und Auswertungen erfolgen

Mehr

Zustandsbeurteilung für Energieanlagen.

Zustandsbeurteilung für Energieanlagen. Zustandsbeurteilung für Energieanlagen www.ohv-diagnostic.de Unsere Experten Erfahrung, Wissen und Kreativität ohv diagnostic Beratung, Prüfung, Diagnosemessungen und Prüfgeräte für Mittel- und Hochspannungsanlagen

Mehr

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb Stand: 21. März 2011 Neutrale Prüfung der ZKS-Abfall Nachdem die ZKS-Abfall ab 1. April 2010, dem Inkrafttreten der

Mehr

BGI 758. BG-Information. Kennzeichnung von Arbeitsbereichen in elektrischen Anlagen mit U N > 1 kv BGFE. (bisherige ZH1/122)

BGI 758. BG-Information. Kennzeichnung von Arbeitsbereichen in elektrischen Anlagen mit U N > 1 kv BGFE. (bisherige ZH1/122) Berufsgenossenschaftliche Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BGI 758 (bisherige ZH1/122) BG-Information Kennzeichnung von Arbeitsbereichen in elektrischen Anlagen mit U N > 1 kv

Mehr

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG Diese Nachdruckfassung wurde auf Grund der Inkraftsetzung der Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit", die die Ordnungsnummer BGV A2 erhalten hat, zum 1. Januar 2005

Mehr

Siedlungsmodell der Gerichtslinde zu Collm von Hans-Dieter Langer, Niederwiesa

Siedlungsmodell der Gerichtslinde zu Collm von Hans-Dieter Langer, Niederwiesa Siedlungsmodell der Gerichtslinde zu Collm von Hans-Dieter Langer, Niederwiesa Einführung Die Internetseite de.wikipedia.org führt zur Gerichtslinde von Collm folgendes an: Collmlinde - über 1000 Jahre,

Mehr

Kabeldiagnosen im Mittelspannungsnetz der. Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH

Kabeldiagnosen im Mittelspannungsnetz der. Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH Kabeldiagnosen im Mittelspannungsnetz der Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH Kabeldiagnosen im Mittelspannungsnetz der Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH 1. Versorgungsgebiet der Stadtwerke Ingolstadt Netze

Mehr

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf: 18 3 Ergebnisse In diesem Kapitel werden nun zunächst die Ergebnisse der Korrelationen dargelegt und anschließend die Bedingungen der Gruppenbildung sowie die Ergebnisse der weiteren Analysen. 3.1 Ergebnisse

Mehr

Hilfe SRAdoc /SRA24 Report. Der SRAdoc /SRA24 Report setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:

Hilfe SRAdoc /SRA24 Report. Der SRAdoc /SRA24 Report setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen: Hilfe SRAdoc /SRA24 Report Der SRAdoc /SRA24 Report setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen: 1. Adresse - kann über den persönlichen Bereich der SRA Plattform geändert werden. 2. Datums-Informationen

Mehr

6 Vorortungs- und Impulsreflexionsverfahren

6 Vorortungs- und Impulsreflexionsverfahren 6 Vorortungs- und Impulsreflexionsverfahren 6.1 Einleitung Der punktgenauen Ermittlung der Fehlerposition, also der Nachortung, eines Kabelfehlers sollte eine möglichst genaue Vorortung vorausgehen, um

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20575-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.10.2016 bis 28.07.2021 Ausstellungsdatum: 20.10.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Jenaer Geschäftsklimaindex. Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011

Jenaer Geschäftsklimaindex. Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011 Jenaer Geschäftsklimaindex Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Kurze Charakterisierung der befragten Unternehmen 2. Gesamtauswertung 3. Handel 4. Verarbeitendes Gewerbe

Mehr

Duplizieren von Report-Vorlagen für die Erstellung umfangreicher Reports (ab ArtemiS SUITE 7.2)

Duplizieren von Report-Vorlagen für die Erstellung umfangreicher Reports (ab ArtemiS SUITE 7.2) 02/16 für die Erstellung umfangreicher Reports (ab ArtemiS SUITE 7.2) In der ArtemiS SUITE steht eine sehr flexible Report-Funktion zur Verfügung, die Ihnen die übersichtliche Darstellung Ihrer Analyse-Ergebnisse

Mehr

BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Hinweis: Ab 1. Januar 2005 gilt die neue Bestellnummer BGV A3. 1 Geltungsbereich (1) Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt für elektrische Anlagen und Betriebsmittel.

Mehr

Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung

Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung Projektarbeit M5 Messtechnik Leitung Herr Euteneuer Erfassen einer physikalischen Größe unter Verwendung von Lab-View. Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung Dominik Lönarz FSE11

Mehr

Das ausbaubare VLF-Kabelprüf- und Diagnosesystem PHG TD / PD

Das ausbaubare VLF-Kabelprüf- und Diagnosesystem PHG TD / PD Datenblatt Das ausbaubare VLF-Kabelprüf- und Diagnosesystem PHG TD / PD Prüfsystem PHG TD Verlustfaktormessung PD Teilentladungsmessung mit Quellenortung Mit dem PHG TD/PD erhalten Sie ein multifunktionelles

Mehr

REPORT. Messung und sicherheitstechnische Beurteilung der elektromagnetischen Felder an Magnetresonanztomographen. Nummer 25

REPORT. Messung und sicherheitstechnische Beurteilung der elektromagnetischen Felder an Magnetresonanztomographen. Nummer 25 REPORT Messung und sicherheitstechnische Beurteilung der elektromagnetischen Felder an Magnetresonanztomographen Nummer 25 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Forschungsbericht 1998 Messung und sicherheitstechnische

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

UHF TE-DETEKTOR. Schnelle Detektion von Teilentladungsaktivitäten. Betriebs in Mittel- und Hochspannungsstationen

UHF TE-DETEKTOR. Schnelle Detektion von Teilentladungsaktivitäten. Betriebs in Mittel- und Hochspannungsstationen UHF TE-DETEKTOR Schnelle Detektion von Teilentladungsaktivitäten während des laufenden Betriebs in Mittel- und Hochspannungsstationen Das ideale Werkzeug für schnelle, nicht invasive Messungen Schnelle

Mehr

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau LEICHTBAUPROFILE Universität der Bundeswehr München Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Leichtbau Prof.Dr.-Ing. H. Rapp Stand: 14. Januar 2011 Gerätetechnisches

Mehr

Ergebnisse und Interpretation 54

Ergebnisse und Interpretation 54 Ergebnisse und Interpretation 54 4 Ergebnisse In den Abbildungen 24/4.1 bis 29/4.1 werden die Laktat-Geschwindigkeits-Kurve und die Herzfrequenzwerte der beiden Schwimmgruppen (Männer: n=6, Frauen: n=8)

Mehr

Zustandsbewertung von Hochspannungsisolationen

Zustandsbewertung von Hochspannungsisolationen Zustandsbewertung von Hochspannungsisolationen Eine frühzeitige und regelmäßige Messung von Teilentladungen kann Sie vor dem Ausfall elektrischer Geräten warnen Rene Hummel, Application Engineer Partial

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel 3 DGUV Vorschrift 3 Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979 in der Fassung vom 1. Januar 1997 Inhaltsverzeichnis M U S T E R - U V V Seite 1 Geltungsbereich...

Mehr

Deckblatt. Die Norm EN wurde nicht erfüllt

Deckblatt. Die Norm EN wurde nicht erfüllt Deckblatt gemessen von : Meßort : Zusatzinfo : Auftraggeber : EVU-Messtechnik... Musterfabrik... Demo... EVU-Messtechnik... Die Norm EN 50160 wurde nicht erfüllt Unterpunkt erfüllt : Ja / Nein Netzfrequenz

Mehr

Einsatz von akustischer Teilentladungs- Diagnostik im Rahmen der Instandhaltung von Mittelspannungsschaltanlagen

Einsatz von akustischer Teilentladungs- Diagnostik im Rahmen der Instandhaltung von Mittelspannungsschaltanlagen Einsatz von akustischer Teilentladungs- im Rahmen der Instandhaltung von Mittelspannungsschaltanlagen Mittelspannungsschaltanlagen sind zentrale und wichtige Bestandteile moderner Energieversorgungssysteme.

Mehr

Der M-Bus: Ausdehnung des Netzes bei unterschiedlichen Baudraten. Version 1 vom 19.12.1995

Der M-Bus: Ausdehnung des Netzes bei unterschiedlichen Baudraten. Version 1 vom 19.12.1995 Der M-Bus: Ausdehnung des Netzes bei unterschiedlichen Baudraten Version 1 vom 19.12.1995 Prof. Dr. Horst Ziegler Dipl.-Phys. Ing. Carsten Bories Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ziegler Fachbereich Physik Universität-GH

Mehr

BEDIEN U N GSAN LEITUNG

BEDIEN U N GSAN LEITUNG C GRUnDIG) KB BEDIEN U N GSAN LEITUNG Scheinwiderstandsprüfer Typ ZP 1 * G RUN D I GEL E C T R 0 Nie G. M. B. H. FÜR T H / B A Y ERN HARTMANN & BRAUN A.G. FRANKFURT/MAIN A. Anwendungsgebiet Der Scheinwiderstandsprüfer

Mehr

VLF Sinus 0,1 Hz Universalspannungsquelle für Prüfung und Diagnose von Mittelspannungskabeln

VLF Sinus 0,1 Hz Universalspannungsquelle für Prüfung und Diagnose von Mittelspannungskabeln VLF Sinus 0,1 Hz Universalspannungsquelle für Prüfung und Diagnose von Mittelspannungskabeln A. Gerstner, M. Jenny; BAUR Prüf- und Messtechnik GmbH, Sulz (Österreich) 1. Einleitung Immer mehr Betreiber

Mehr

SAGis ISY Hinweise zu Version 1.72

SAGis ISY Hinweise zu Version 1.72 SAGis ISY Hinweise zu Version 1.72 Alle Neuerungen und Korrekturen sind wie in jeder Version in der Datei SAGisISY-Versionsinfo.txt zusammengefasst. In der Version 1.72 gibt es einige interessante Neuerungen,

Mehr

V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes

V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes Michael Baron, Frank Scholz 02..0 1 Aufgabenstellung Messung von Strom I R und Spannung U R an einem vorgegebenen festen Widerstand R für eine ganze Versuchsreihe

Mehr

R w (C; C tr ): 65 (-2; -6) db

R w (C; C tr ): 65 (-2; -6) db Auftraggeber Wolf Bavaria GmbH Gutenbergstraße 8 91560 Heilsbronn Darstellung Auftragnehmer Wolf Bavaria GmbH Gutenbergstraße 8 91580 Heilsbronn WSH 2.2 TRI + TRI beidseitig R w (C; C tr ): 65 (-2; -6)

Mehr

Strommodul, 3 Kanal, REG SM/S , GH Q R0111

Strommodul, 3 Kanal, REG SM/S , GH Q R0111 , GH Q631 0034 R0111 SK 0086 B 99 Mit dem Strommodul können Last- und Fehlerströme gleichzeitig gemessen werden. Für die Messung besitzt es 3 potentialfreie und voneinander unabhängige Messkreise. Die

Mehr

des IVBV-Verlaufsfragebogens für winkelfehlsichtige Kinder *

des IVBV-Verlaufsfragebogens für winkelfehlsichtige Kinder * O P TO M E T R I E Remo Poffa, eidg. dipl. Augenoptiker, Aarau, Schweiz Auswertung des IVBV-Verlaufsfragebogens für winkelfehlsichtige Kinder * Seit mehreren Jahren arbeitet der Autor intensiv mit Kindern,

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Medizinprodukte Information

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Medizinprodukte Information Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Medizinprodukte Information Sicherheitsrisiken von Kranken- und Pflegebetten Erstellt: 02.05.2008 Medizinprodukte Information

Mehr

Kraftmessung. Analyse von Montagevorgängen für Federleisten und Flachbandkabel

Kraftmessung. Analyse von Montagevorgängen für Federleisten und Flachbandkabel Kraftmessung Analyse von Montagevorgängen für Federleisten und Flachbandkabel Verfasser: Grigori Kasparyan Danksagung Wir danken für die freundliche Unterstützung, Beratung sowie der Leihgabe der aufgeführten

Mehr

Vergleich der Hard-Decision Decodierung mit der Soft Decision- Decodierungi (HD- mit SD-Decodierung)

Vergleich der Hard-Decision Decodierung mit der Soft Decision- Decodierungi (HD- mit SD-Decodierung) Vergleich der Hard-Decision Decodierung mit der Soft Decision- Decodierungi (HD- mit SD-Decodierung) Als Beispiel für die folgenden Überlegungen dient der (7,4,3)-Hamming- oder BCH-Code). Wegen des Mindestabstands

Mehr

Erfassung, Ortung und Bewertung

Erfassung, Ortung und Bewertung Wichtiges Werkzeug im Asset Management Vor-Ort-TE-Diagnose an Energiekabeln mit Oscillating Voltage Erfassung, Ortung und Bewertung von Teilentladungen (TE) in der Isolierung und den Garnituren von Mittelspannungskabeln

Mehr

Normenreihe DIN EN 61439

Normenreihe DIN EN 61439 Normenreihe DIN EN 61439 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen Teil 1: Allgemeine Festlegungen Teil 2: Zusatzhinweise für Energie-Schaltgerätekombination Prüfanforderungen NEU Teile der neuen DIN EN

Mehr

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik Version 1.0 2005 Christoph Neuß Inhalt 1. ZIEL DER VORLESUNG...3 2. ALLGEMEINE HINWEISE ZU MESSAUFBAUTEN...3 3. MESSUNG ELEMENTARER GRÖßEN...3 3.1 GLEICHSTROMMESSUNG...3 3.2 WECHSELSTROMMESSUNG...4 4.

Mehr

Zur Trennung und Wandlung sinusförmiger Wechselströme und -spannungen in Normsignale.

Zur Trennung und Wandlung sinusförmiger Wechselströme und -spannungen in Normsignale. Zur Trennung und Wandlung sinusförmiger Wechselströme und -spannungen in Normsignale. Die Vorteile Die Genauigkeitsklasse ist 0,5 ein Nachjustieren der umschaltbaren Messbereiche entfällt. Der bietet Sichere

Mehr

Vergleichbarkeit von Aufnahmen mit Messsystemen von HEAD acoustics

Vergleichbarkeit von Aufnahmen mit Messsystemen von HEAD acoustics 5/1 Vergleichbarkeit von Aufnahmen mit Messsystemen von HEAD acoustics 1. Vergleichbarkeit von Messungen mit verschiedenen Kunstköpfen 1. Vergleichbarkeit von BHM-Messungen 3.1 Vergleichbarkeit von Messungen

Mehr

Landesamt für f r soziale Dienste - Abt. Gesundheitsschutz - Schleswig-Holstein. Erfahrungsbericht

Landesamt für f r soziale Dienste - Abt. Gesundheitsschutz - Schleswig-Holstein. Erfahrungsbericht RiliBÄK 2008 Erfahrungsbericht Zuständige Behörde in Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren Landesamt für soziale Dienste Schleswig- Holstein - Abteilung Gesundheitsschutz -

Mehr

Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der. physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen. und Schuhkomponenten.

Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der. physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen. und Schuhkomponenten. Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen und Schuhkomponenten. (Veröffentlichung) Firma AIF-Forschungsprojekt 13804 N Das Projekt wurde aus

Mehr

Qualitätsanalyse von Unterrichtsmaterialien anhand des Materialkompass Verbraucherbildung

Qualitätsanalyse von Unterrichtsmaterialien anhand des Materialkompass Verbraucherbildung Qualitätsanalyse von Unterrichtsmaterialien anhand des Materialkompass Verbraucherbildung Stand: Mai 2012 Inhalt Informationen zum Materialkompass...2 Eckdaten...2 Auswertung...3 Verteilung der Themengebiete...3

Mehr

Produktinformation Netzservice Hochspannung

Produktinformation Netzservice Hochspannung Produktinformation Netzservice Hochspannung Netzservice Hochspannung 1 Inhalt Produkt- und Dienstleistungsspektrum 2 Vermietung / Montage Baueinsatzkabel 3 Kabelprüfungen und Kabelfehlerortung 4 Prüfung

Mehr

WAHRNEHMUNG UND NACHWEIS NIEDRIGER ELEKTRISCHER LEISTUNG. FernUniversität Universitätsstrasse 1 D Hagen, GERMANY. 1.

WAHRNEHMUNG UND NACHWEIS NIEDRIGER ELEKTRISCHER LEISTUNG. FernUniversität Universitätsstrasse 1 D Hagen, GERMANY. 1. WAHRNEHMUNG UND NACHWEIS NIEDRIGER ELEKTRISCHER LEISTUNG Eugen Grycko 1, Werner Kirsch 2, Tobias Mühlenbruch 3 1,2,3 Fakultät für Mathematik und Informatik FernUniversität Universitätsstrasse 1 D-58084

Mehr

DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse

DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse VI. Treffen 10/11.5.2016 (Hochschule Aalen) Messgerätefähigkeit, Stabilitätsüberwachung von Messprozessen Lars Thieme PixelFerber, Berlin 2016 PixelFerber 1

Mehr

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft Unterweisungspflichten nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und VDE-Vorschriften kompetent erfüllen Bearbeitet von Hannes-Christian Blume 1. Auflage 2013. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 1061 8 Weitere Fachgebiete

Mehr

Ergebnisbericht Kompetenztest 2012/2013 Mathematik, Klasse 3

Ergebnisbericht Kompetenztest 2012/2013 Mathematik, Klasse 3 Ergebnisbericht Kompetenztest 12/13 Mathematik, Klasse 3 Grundschule Gornau Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer, der vorliegende Ergebnisbericht enthält die Testergebnisse Ihrer Klasse 3 in zusammengefasster

Mehr

FNN-Hinweis. Anforderungen an digitale Schutzeinrichtungen

FNN-Hinweis. Anforderungen an digitale Schutzeinrichtungen FNN-Hinweis Anforderungen an digitale Schutzeinrichtungen Januar 2015 Dieser FNN-Hinweis wurde vom FNN-Expertennetzwerk Netzschutz im Auftrag des FNN- Lenkungskreis Hoch- und Höchstspannung erstellt. Er

Mehr

pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten

pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten Vorwort Platten aus PVC werden industriell unter hohen Anforderungen an die Qualität gefertigt.

Mehr

Messbereich 50kΩ bis 200GΩ (2TΩ als Option Artikel XS-20) Der maximal messbare Wert ergibt sich durch (UTEST/UMax) x

Messbereich 50kΩ bis 200GΩ (2TΩ als Option Artikel XS-20) Der maximal messbare Wert ergibt sich durch (UTEST/UMax) x Megohmmeter MXS1000 Isolationswiderstands-Messung von 50 kω bis 200 GΩ (Optional 2TΩ) Spannungs-Einstellung bis 1000 VDC in 1 Volt Schritten maximal 30 Parameter-Speicher RS 232 Schnittstelle und GUT /

Mehr

Die Kombination funktioniert in den folgenden frei wählbaren Varianten: Reihenfolge in der Wertung der Performance

Die Kombination funktioniert in den folgenden frei wählbaren Varianten: Reihenfolge in der Wertung der Performance ETF 3 1. Beschreibung Das ETF (Energie Trennfilter) 3 kv dient der Fehlerortung an symmetrischen Fernmelde- und Signalkabeln. Die Kombination aus Brenngerät, ETF 3 kv und Reflektionsmessgerät erlaubt eine

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr

Bahnbrücke Eglisau Monitoring an einer über 100 Jahre alten Stahlbrücke in der Schweiz. 3. IHRUS Tagung

Bahnbrücke Eglisau Monitoring an einer über 100 Jahre alten Stahlbrücke in der Schweiz. 3. IHRUS Tagung Bahnbrücke Eglisau Monitoring an einer über 100 Jahre alten Stahlbrücke in der Schweiz 3. IHRUS Tagung Christian Meyer 14. November 2013 Bahnbrücke Eglisau Unsere Kompetenzen Das Projekt und seine Herausforderungen

Mehr

E.ON Technologies GmbH Aktuelle Themen Transformatoren

E.ON Technologies GmbH Aktuelle Themen Transformatoren E.ON Technologies GmbH Aktuelle Themen Transformatoren 3. EAS Instandhaltungsworkshop 24. 27. November 2015 Manfred Stach 2 Inhalt Zustandsüberwachung an Transformatoren Beispiel 400 kv Durchführungen

Mehr

Die erhobenen Daten werden zunächst in einer Urliste angeschrieben. Daraus ermittelt man:

Die erhobenen Daten werden zunächst in einer Urliste angeschrieben. Daraus ermittelt man: Die erhobenen Daten werden zunächst in einer Urliste angeschrieben. Daraus ermittelt man: a) Die absoluten Häufigkeit: Sie gibt an, wie oft ein Variablenwert vorkommt b) Die relative Häufigkeit: Sie erhält

Mehr

Technische Daten für Thermoelemente Allgemeine Informationen

Technische Daten für Thermoelemente Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Thermoelemente Im vorangegangenen Kapitel haben wir unser umfassendes Programm an Thermoelementen vorgestellt. Bei diesen Messelementen, die in der elektrischen Temperaturmessung

Mehr

Netzanschluss von EEG-Anlagen

Netzanschluss von EEG-Anlagen Netzanschluss von EEG-Anlagen Bearbeitet von Jürgen Schlabbach, Rolf Rüdiger Cichowski Neuerscheinung 2013. Taschenbuch. 269 S. Paperback ISBN 978 3 8007 3456 6 Format (B x L): 11,2 x 16,7 cm Gewicht:

Mehr

Anhang I. Anforderungen an Elektrizitätszähler für Wirkverbrauch

Anhang I. Anforderungen an Elektrizitätszähler für Wirkverbrauch Seite 1 von 6 Seiten Anhang I Anforderungen an Elektrizitätszähler für Wirkverbrauch Die maßgeblichen Anforderungen der Verordnung des BMWA betreffend eichpflichtige Messgeräte, Anhang I, die spezifischen

Mehr

Der MFJ-Antennen-Analyzer kritisch betrachtet

Der MFJ-Antennen-Analyzer kritisch betrachtet Der MFJ-Antennen-Analyzer kritisch betrachtet Dipl.-Ing. Jürgen A. Weigl OE5CWL/OE6CWL Seit Jahren setzt der Autor einen MFJ-259B Antennenanalyzer zur Messung an Antennen ein. Das Gerät ist zwischen,7

Mehr

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr Standort der Anlagen

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr Standort der Anlagen Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr 13 Stand: 3.1.14 C.A.R.M.E.N. führte bereits zum zweiten Mal eine Umfrage unter den Betreibern von Biogasanlagen in Bayern durch. Dabei

Mehr

Übungen mit dem Applet Wahrscheinlichkeitsnetz

Übungen mit dem Applet Wahrscheinlichkeitsnetz Wahrscheinlichkeitsnetz 1 Übungen mit dem Applet Wahrscheinlichkeitsnetz 1 Statistischer Hintergrund... 1.1 Verteilungen... 1. Darstellung von Daten im Wahrscheinlichkeitsnetz...4 1.3 Kurzbeschreibung

Mehr

Ein Beispiel für die Anwendung des Risikographen

Ein Beispiel für die Anwendung des Risikographen Ein Beispiel für die Anwendung des Risikographen Birgit Milius 1 Der Risikograph Von jedem System geht ein Risiko aus. Das Risiko darf nicht unzulässig groß sein; es muss tolerierbar sein. Der Risikograph

Mehr

Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht

Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht Zentrale Ergebnisse der Online-Umfrage Kompetenzen für eine digitale Souveränität (Auswertung 1. Befragungswelle 20.01. 01.02.2017) Die aktuell

Mehr

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Schallgeschwindigkeits-, Viskositäts- und Leitfähigkeitsmessungen an Polymer - Dispersionen

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Schallgeschwindigkeits-, Viskositäts- und Leitfähigkeitsmessungen an Polymer - Dispersionen Mess - und Analysentechnik Dr. Dinger Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik Applikationsberatung und technische Untersuchungen MAT Dr. Dinger Ludwig-Erhard-Strasse 12 34131 Kassel Vertrieb

Mehr

K - quadrat Hochfrequenztechnik

K - quadrat Hochfrequenztechnik K - quadrat Hochfrequenztechnik Wir liefern Lösungen und keine Rätsel Unsere Leistungen Funknetzplanungen HF-Netzwerkanalysen Normgerechte Messungen nach DIN VDE 0848 (Sicherheit in elektromagnetischen

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1 www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1 Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter

Mehr

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle Oberschwingungen GridVis Analyse-Software Modbus-Schnittstelle Messgenauigkeit 0,5 Universalmessgerät für die Hutschiene Kommunikation Protokolle: Modbus RTU / Slave Schnittstelle RS485 Spannungsqualität

Mehr

Hochspannungssysteme. Stephan Pack, Ao.-Univ.-Prof. Dr.techn. Dipl.-Ing. Dipl. Umwelttechniker

Hochspannungssysteme. Stephan Pack, Ao.-Univ.-Prof. Dr.techn. Dipl.-Ing. Dipl. Umwelttechniker 1 Hochspannungssysteme Stephan Pack, Ao.-Univ.-Prof. Dr.techn. Dipl.-Ing. Dipl. Umwelttechniker Stellvertretender Leiter des Instituts für Hochspannungstechnik und System Management Leitender Mitarbeiter

Mehr

4 Prinzipien für die Bewertung der biologischen Beurteilung von Werkstoffen und Medizinprodukten

4 Prinzipien für die Bewertung der biologischen Beurteilung von Werkstoffen und Medizinprodukten 1 Zweck Diese Checkliste ergänzt die Prozessbeschreibung Produktzertifizierung und regelt die Details der Vorgehensweise für die Bewertung im Rahmen der Risikoanalyse. 1.1 Anwendungsbereich Bei der Überprüfung

Mehr

Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden Stoffen. GDA-Arbeitsprogramm: Ergebnisbericht Sachsen

Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden Stoffen. GDA-Arbeitsprogramm: Ergebnisbericht Sachsen Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden Stoffen GDA-Arbeitsprogramm: Ergebnisbericht Sachsen GDA Arbeitsprogramm Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden

Mehr

Der Weg eines Betrunkenen

Der Weg eines Betrunkenen Der Weg eines Betrunkenen 2 Hätte es damals schon Computer gegeben, wäre es für unseren Mathematiker um einiges leichter gewesen, den Weg des Betrunkenen zu bestimmen. Er hätte nicht nur eine beliebige

Mehr

V2IM10AL10 Art.Nr.: V2IM10AL10P Art.Nr.: Bedienelemente. Max Schwellwert. Min Schwellwert. Funktion. Anzeigeelemente 24...

V2IM10AL10 Art.Nr.: V2IM10AL10P Art.Nr.: Bedienelemente. Max Schwellwert. Min Schwellwert. Funktion. Anzeigeelemente 24... AC/DC Strommessung Multifunktion Versorgungsspannung 24-240V DC oder 110-240V AC 1 Wechsler Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Auslöseverzögerung Max Schwellwert Min Schwellwert Funktion Anzeigeelemente

Mehr

Gruppenspezifische Anthropometrie in der ergonomischen Gestaltung

Gruppenspezifische Anthropometrie in der ergonomischen Gestaltung Brandenburgische Umwelt Berichte (BUB) 10 S. 54-61 (2001) Gruppenspezifische Anthropometrie in der ergonomischen Gestaltung K.Nagel Einleitung Die ergonomische Anpassung eines Arbeitsplatzes an eine Zielpopulation

Mehr

LD DIDACTIC Leyboldstrasse 1 D Hürth Phone: (02233) Fax: (02233)

LD DIDACTIC Leyboldstrasse 1 D Hürth Phone: (02233) Fax: (02233) Optik Lichtintensität Strahlungsgesetze LD Handblätter Physik P5.5.2.4 Das Wien sche Verschiebungsgesetz spektrale Aufnahme der Schwarzkörperstrahlung Beschreibung aus SpectraLab (467 250) LD DIDACTIC

Mehr

5. Ergebnisse Durchführung der Versuche

5. Ergebnisse Durchführung der Versuche -29-5. Ergebnisse 5.1. Ergebnisse der Gastroskopien und der Anzucht im Labor Insgesamt wurden 161 Gastroskopien durchgeführt. Von den Biopsien konnte 55mal eine Anzucht von H. pylori erfolgreich durchgeführt

Mehr

Antennenrauschen im Kurzwellenbereich

Antennenrauschen im Kurzwellenbereich Antennenrauschen im Kurzwellenbereich Unter Funkamateuren wird häufig und auch kontrovers über das Thema "Rauschen von Antennen" diskutiert. Dabei lautet die Frage im Vordergrund meist: "Wie groß darf

Mehr

Abbildung 4-9-1: Die Sound-Machine-Tastatur und der Arduino

Abbildung 4-9-1: Die Sound-Machine-Tastatur und der Arduino Projekt 4-9: Sound-Machine 4 9 Was hältst du davon, wenn wir Scratch in diesem Kapitel dazu bewegen, etwas Musik zu spielen? Natürlich nicht von alleine, sondern über eine kleine selbstgebaute Tastatur.

Mehr

SUMEX DRG EXPERT MACHT DIESES REGELWERK TRANSPARENT

SUMEX DRG EXPERT MACHT DIESES REGELWERK TRANSPARENT SUMEX DRG EXPERT MACHT DIESES REGELWERK TRANSPARENT Das Regelwerk des neuen Fallpauschalentarifs «SwissDRG» ist komplex. Es besteht aus einem über 1700 Seiten starken Definitionshandbuch, dem Fallpauschalenkatalog

Mehr