Ab Freitag ist die Ortsdurchfahrt Gütlingen wieder frei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ab Freitag ist die Ortsdurchfahrt Gütlingen wieder frei"

Transkript

1 Nummer 45 Mittwoch, 9. November 2016 Jahrgang 2016 Ab Freitag ist die Ortsdurchfahrt Gütlingen wieder frei Ab Freitag ist Schluss mit der Straßensperrung: Am um 10 Uhr wird die Ortsdurchfahrt Gültlingen offiziell wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, vor dem Feuerwehrhaus mit dabei zu sein. Seit Mitte Juni gab es auf der Landesstraße in Gültlingen kein Durchkommen mehr. Das Land Baden-Württemberg ließ zwischen dem Ortseingangsschild bis auf Höhe der Gechinger Straße den Asphaltbelag neu aufbringen, der übrigens den schönen Nebeneffekt hat, dass er den Verkehrslärm um zwei Dezibel reduziert. Diese Gelegenheit nutzte die Stadt Wildberg parallel dazu, diverse Hausanschlüsse und Kanalseitenausgänge zu erneuern. Auch der Kanal selbst bekam an einigen Stellen per Inliner-Verfahren eine Frischzellenkur. Noch dazu wurde die Ampelanlage von ihrem jetzigen Standort auf Höhe des Feuerwehrgebäudes versetzt.

2 Seite 2 / Nummer 45 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 9. November 2016 Backhausserie Teil 5: Diesmal geht s nach Schönbronn Das Backhaus gehört einfach dazu In den letzten Wochen haben wir hier im Mitteilungsblatt die Backhäuser in Gültlingen, Effringen und Sulz am Eck vorgestellt. In dieser Ausgabe folgt nun noch das Backhaus in Schönbronn und damit auch der Abschluss unserer Reihe. Backen fürs Zwiebelkuchenfest INFO Kontaktt Backhaus Schönbronn Frieda Hiesinger, Telefon Die ehrenamtliche Betreuung des Schönbronner Backhauses übernahm Frieda Hiesinger im Jahr Die Aufgabe war damals im Mitteilungsblatt ausgeschrieben, erinnert sie sich. Einen engen Bezug zum Backhaus hatte sie schon immer, denn von klein auf habe sie zusammen mit ihren Eltern im Backhaus geholfen, erzählt Frieda Hiesinger, die in Schönbronn aufgewachsen ist. Obwohl es mittlerweile leider nicht mehr so häufig wie früher in Anspruch genommen wird, wird das Backhaus in Schönbronn heute noch alle vier bis sechs Wochen genutzt. Groß ist die Freude bei Frieda Hiesinger, dass sich auch ihre Tochter Brigitte sehr fürs Backen im Backhaus interessiert. Schließlich ist es für die langjährige ehrenamtliche Betreuerin eine echte Leidenschaft. Das Backhaus gehört einfach dazu, die feinen Gerüche beim Backen und das gute Brot selbst, schwärmt Frieda Hiesinger. Im Backhaus vorhanden sind zwei Holzöfen, von denen derzeit einer in Gebrauch ist. Obwohl immer weniger Familien regelmäßig im Backhaus backen, finden dort nach wie vor noch größere Backaktionen statt. Erst im Oktober hatte die Dorfgemeinschaft wieder ein Zwiebelkuchenfest auf die Beine gestellt, dessen Beliebtheit nicht zuletzt auf die selbstgemachten Köstlichkeiten aus dem Holzofen zurückzuführen ist. Auch dank der großen Nachfrage nach Zwiebelkuchen und Co. werden jetzt schon Pläne für das Fest im kommenden Jahr geschmiedet. Bis dahin wird vielleicht auch der Plan der Stadt, das Backhaus in Schönbronn zu sanieren, weiter gediehen oder umgesetzt sein. Mit dem Einzug der elektrischen Backöfen im eigenen Zuhause hatte der Bedarf, in Backhäusern zu backen, im Allgemeinen abgenommen. Doch warum nicht die alte Tradition wieder verstärkt pflegen? Frieda Hiesinger jedenfalls würde sich über mehr Zulauf freuen. Wer also beim Verfolgen der Backhausserie auf den Geschmack gekommen ist: Die ehrenamtliche Backhaus-Betreuerin steht Interessierten gerne mit Rat und Tat zur Seite. Zydeco Annie und Swamp Cats am Samstag, 19. November in der Stadthalle Erleben Sie die Magie des Deep South Louisianas Reservieren Sie sich jetzt Karten: Am Samstag, 19. November, um Uhr machen Zydeco Annie und die Swamp Cats Station in der Wildberger Stadthalle. Die Musiker nehmen ihr Publikum mit auf einen Streifzug durch die Zydeco-Musik Louisianas. Mit jedem Lied erzählt Zydeco Annie vom tiefen Süden, dem Deep South Louisianas und trägt diese Magie in die Welt hinaus. Die Weite der Baumwollplantagen, heiße Nächte in New Orleans, kreolische Lebensfreude, mystische Voodoo- Klänge aus den Sümpfen... Zydeco Annie alias Anja Baldauf stammt aus einer Akkordeonfamilie; seit frühester Kindheit ist das Instrument ihr täglicher Begleiter. Aufgewachsen ist sie mit bayerischer Hausmusik, verbrachte ihre Jugend mit orchestralen Akkordeonklängen und studierte Klassik. Auf einer ihrer Tourneen verliebte sie sich dann in die Cajun- und Zydecomusik. Ihr Spiel ist so facettenreich wie das Leben selbst und zeugt von sprühender Lebensfreude, unendlicher Sehnsucht, der Ernsthaftigkeit des Musizierens und ganz bestimmt der großen Liebe zu ihrem Instrument. Die Swamp Cats gelten längst als eine der besten Cajunund Zydecobands in Europa. Neben Kultur macht Freu(n n de (n) Wir unterstützen das Kulturprogramm der Stadt Wildberg Premium-Sponsor Hauptsponsor Wir sagen DANKE! vielen Auszeichnungen zeugt ein immer voller Tourplan und ein begeistertes Publikum von der Popularität und der künstlerischen Qualität der Gruppe. Sie spielen die Musikvielfalt Louisianas stampfenden Zydeco, traditionellen Cajun, gefühlvollen Blues und Grooves wie aus dem Mardi Gras und bereichern diese Musik mit ihren Wurzeln und tollkühnen Arrangements. Der Eintritt zum Konzert kostet 15 Euro, im Vorverkauf 13 Euro, ermäßigt 10 Euro. Das Kartentelefon ist unter , kultur@wildberg.de, erreichbar. Infos fi nden Sie auch online unter

3 Mittwoch, 9. November 2016 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 45 / Seite 3 Ehrenamtsabend 2016 der Stadt Wildberg Großes Dankeschön an engagierte Wildberger Freiwilliges Engagement bleibt in Wildberg nicht unbemerkt. Um Danke zu sagen und sich Zeit zu nehmen, die Arbeit der Menschen zu würdigen, die meist im Hintergrund aktiv werden, hatte die Stadtverwaltung am Donnerstag zum Ehrenamtsabend in die Stadthalle eingeladen. Vereine und Organisationen der Schäferlaufstadt durften eine Abordnung würdiger Vertreter entsenden, die ein gemütliches Beisammensein mit guter Unterhaltung und Büffet vom Gasthof Krone erlebten. Außerdem standen diverse Ehrungen auf dem Programm. Die Blutspender Die Sportler Niklas Keller vertrat die Gruppe der Musiker Erfolgreiche Schüler, Azubis und Kleintierzüchter Seit 2011 schicken Vereine und Organisationen ihre verdienten Mitglieder zum Ehrenamtsabend. Und jedes Jahr wird die Stadthalle ein bisschen voller. Am Donnerstag nahmen erstmals auch Gäste auf der Empore Platz. Das freute vor allem Gastgeber und Laudator Bürgermeister Ulrich Bünger. Heute wollen wir sowohl die Leistungen Einzelner als auch das Ehrenamt in seiner ganzen Breite in den Mittelpunkt stellen. Immer mit der Botschaft im Hintergrund: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Denn nur eine Absichtserklärung abzugeben reiche nicht aus. Es bedürfe immer Menschen, die anpacken. Damit zeigen Sie eine Haltung. Ohne die freiwilligen Blutspender beispielsweise bekämen viele kranke oder schwer verletzte Menschen, nicht die Hilfe, die ihnen das Leben retten kann. Deshalb gehören sie immer dazu, wenn es darum geht, das Ehrenamt zu feiern. Ebenfalls am Ehrenamtsabend zeichnet die Stadt Wildberg erfolgreiche Sportler, Musiker, Schüler und Auszubildende aus. Die Liste in diesem Jahr war lang. Alleine der MSC Falke Sulz am Eck stellte 16 jugendliche und erwachsene Fahrrad- und Motorradtrial-Fahrer, die bei diversen Meisterschaften auf dem Siegertreppchen standen. Hinzu kamen Leichtathletin Nina Nawroth, die Fußballer des SV Gültlingen, die den Bezirkspokal 2016 gewonnen haben, und die Modellfluggruppe Wächtersberg mit einem Mannschaftssieg und einem Vizemeistertitel durch Falk Waidelich. Außerdem sechs Schüler der Musikschule, die bei Jugend musiziert erfolgreich waren, mit dabei Alena Kissinger, die seit einigen Jahren von den vorderen Plätzen nicht wegzudenken ist. Sie schaffte es in diesem Jahr bis zum Bundeswettbewerb. Sie konnte am Ehrenamtsabend nicht dabei sein, weil sie Verpflichtungen mit dem Landesjugendorchester hatte. Weiter ging es mit Ewald Röhm von den Kleintierzüchtern Wildberg, der sich mit seinen Langohren einen Bundessieg sicherte. Einen besonderen Preis konnte Karolin Scholz erringen, die als Landessiegerin aus dem Wettbewerb Chemie die stimmt! hervorging. Mit Friedrich Rentschler folgte ein preisgekrönter Jungkoch. Zwei Jahrgangsbeste Auszubildende und ein weiterer Jungkoch, der für seine Fairness im Wettbewerb geehrt wurde, bildeten den Abschluss. Für die gute Unterhaltung sorgten Musikschüler Niklas Keller am Schlagzeug und der Zauberkünstler Arnd Röhm. Die geehrten Blutspender 75 Spenden: Stefan Bürkle, Claus Pleschka 50 Spenden: Karl-Heinz Kempf, Marcus Kugler, Martina Reichert, Michael Zuchowicz 25 Spenden: Max Baumgartner, Peter Hörmann, Erhard Schulz 10 Spenden: Beate Dürr, Fritz König, Jochen Kreudler Einzelehrungen wurden in folgenden Kategorien an folgende Personen vergeben: Besondere Leistungen im Bereich Sport/Vereine Nina Nawroth Leichtathletik, Speerwurf Fußballer des SV Gültlingen Mannschaft Modellfluggruppe Wächtersberg - Langstreckenflug Falk Waidelich, Modellfluggruppe Wächtersberg - Langstreckenflug Trialfahrer des MSC Falke: Samuel Hornberger, Kerstin Reichert, Fabian Maier, Finn Linder, Sven Zimmer, Max Faude, Nick Marder, Carolin Sauerbrei, Kevin Röhm, Volker Paschen, Conny Pirk, Robin Giese, Max Rathfelder, Jan Rathfelder, Mona Pekarek, Ines Vetter Ewald Röhm - Kleintierzüchter Besondere Leistungen im Bereich Musik Daniel Sittard Benedikt Falk Niklas Keller Henriette Falk, Leonore Lang Alena Kissinger Besondere Leistungen im Bereich Ausbildung und Schule Karolin Scholz Friedrich Rentschler, Koch Jessica Schwarz, technische Modellbauerin Karosserie und Produktion Corinne Jarzina, Fahrzeuginnenausstatterin Claudio Stickel, Koch

4 Seite 4 / Nummer 45 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 9. November 2016 Neues Wasserleitungs-Teilstück in Effringen sichert die Versorgung Umschluss an der Hülbe problemlos erledigt Der Umschluss der neuen Wasserleitung in Effringen an die vorhandenen Rohre ist am vergangenen Donnerstag erfolgreich über die Bühne gegangen. Die beauftragte Firma arbeitete mit Hochdruck daran, die Einschränkungen für die Einwohner so gering wie möglich zu halten. Zur Erinnerung: Bei den Reparaturarbeiten wegen eines Wasserrohrbruchs an der Hülbe entdeckten die Mitarbeiter des städtischen Eigenbetriebs Wasserversorgung, dass die dort verlaufende Hauptwasserleitung ziemlich in die Jahre gekommen ist. Die Ursache für das entstandene Leck war Lochfraß. Um weitere Rohrbrüche zu vermeiden und die Wasserversorgung allzeit zu sichern, sollte ein etwa 120 Meter langes Teilstück komplett ersetzt werden. In den letzten Wochen ist die neue Leitung parallel zur alten, maroden verlegt worden, berichtete Wassermeister Werner Schanz. Nun fehlte noch der Umschluss, für den einige Stunden das Wasser im gesamten Ortsteil abgestellt war. Das war unumgänglich, denn das alte Rohr wurde an zwei Stellen abgesägt und das neue anschließend angeschlossen. Bevor die neue Leitung jedoch ans Netz ging, wurde sie komplett durchgespült, musste einer Druckprobe standhalten und eine Wasserprobe wurde mikrobiologisch untersucht. Das Ergebnis: Alles im grünen Bereich. Während der Bauarbeiten musste eine der Eschen an der Hülbe gefällt werden. Dort wird jetzt wieder ein Baum gepflanzt. Und der abgebaute Holzzaun entlang des Spielplatzes kommt wieder zurück an seinen angestammten Platz. Bauabschnitt 3.1 ist abgeschlossen, die Fortsetzung folgt dann erst wieder im Frühjahr 2017 Arbeiten an der Calwer Straße ruhen vorerst Wie Sie sicher bereits bemerkt haben, ruhen derzeit die Arbeiten am Wildberger Ortsausgang in Richtung Calw. Das bleibt auch so bis zum nächsten Frühjahr, denn der aktuelle Bauabschnitt 3.1 ist vor Kurzem fertiggestellt worden. Vom neugebauten Pumpwerk aus bis auf Höhe der Zufahrt der Firma Hölzel wurden die Rohre für den Abwasserkanal verlegt des Parkplatzes an der katholischen Kirche. Im Zuge der Arbeiten wird er schöner gestaltet. Über die Einzelheiten werden die Anwohner sowohl frühzeitig vor der Maßnahme als auch während der Arbeiten natürlich informiert. Das städtische Bauamt rechnet mit der Fertigstellung bis Herbst Sobald das Wetter nach dem Winter wieder mitspielt, geht es mit dem Bauabschnitt 3.2 weiter. Eine Straßensperrung wird dafür nicht mehr nötig sein, denn der nächste Kanalabschnitt wird direkt an der Calwer Straße, also parallel und einige Meter entfernt von der Bundesstraße, bis etwa zur Mitte des Alten Friedhofs verlegt. Das Verfahren bleibt wie gehabt: Der Graben wird ausgehoben, die Wände mit Stützwänden abgesichert. Der Boden (fachgerecht: der Aushub), kommt auf den Lkw und wird zum früheren Häckselplatz am Wildberger Ortseingang gefahren. Dort siebt man ihn durch, entfernt Steine und reichert ihn mit Zusatzstoffen an, um ihn flüssig zu machen. Dieser Flüssigboden kommt zurück zur Baustelle und wird wieder in die gleiche Grube eingebracht, aus der er stammt. Nach etwa 28 Tagen Aushärtungszeit ist beinahe der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt. Übrigens: Ein Bonus, den der Bauabschnitt mit sich bringt, ist die Aufwertung AM FREITAG IST KRÄMERMARKT Vor der Kleinen Markthalle Wildberg fi ndet am kommenden Freitag, 11. November, ein Krämermarkt statt. Einige Händler werden dort ihre Waren anbieten. Los geht es um 8 Uhr. Das Ende ist normalerweise am frühen Abend, hängt allerdings auch immer von der Wetterlage ab. Die Wildberger Einwohner und Gäste sind zum Bummeln herzlich eingeladen. Krämermarkt Freitag, 11. November Vor der kleinen Markthalle Wildberg

5 Mittwoch, 9. November 2016 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 45 / Seite 5 Aus dem Gemeinderat Gemeinderat Wildberg Sitzung des Gemeinderats Am 27. Oktober 2016 fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen behandelt wurden: Fragemöglichkeiten für die Einwohnerschaft Einwohner und die ihnen gleichgestellten Personen und Personenvereinigungen nach 10 Absätze 3 und 4 der Gemeindeordnung können bei öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats Fragen zu Gemeindeangelegenheiten stellen und Anregungen und Vorschläge unterbreiten. Von dieser Möglichkeit hat ein anwesender Zuhörer Gebrauch gemacht. Informationen und Bekanntgaben Bürgermeister Bünger berichtet darüber, dass die Stadt kürzlich einen Preis für beispielhaftes Bauen für das neue Rathaus erhalten hat. Erste Nachtragshaushaltssatzung und erster Nachtragshaushaltsplan 2016 In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am wurde der Entwurf von der Verwaltung eingebracht. Die Ortschaftsräte Sulz am Eck (am ), Effringen und Schönbronn (am ) und Gültlingen (am ) hatten bereits vorberaten. Sie nahmen von den Veränderungen Kenntnis und stimmten den Planansätzen zu, die ihre jeweilige Ortschaft betreffen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die 1. Nachtragshaushaltssatzung und den 1. Nachtragshaushaltsplan für das Jahr 2016 entsprechend dem vorliegenden Entwurf. Platzgestaltung im Bereich der katholischen Kirche Im Zuge der für Frühjahr 2017 geplanten Erneuerung des Abwassersammlers Calwer Straße im Entwässerungsgebiet rechts der Nagold wird u.a. der Einmündungsbereich der alten Calwer Straße in die B 463 sowie der Parkplatz bei der Liebfrauenkirche gequert. Mit der Wiederherstellung dieser von der Kanalbaumaßnahme betroffenen Flächen sollen diese neu geordnet und angelegt werden. Es soll ein Grundstückstausch zur Anpassung der Eigentumsverhältnisse an die geplante künftige Nutzung erfolgen. Außerdem soll ein befestigter Parkplatz angelegt werden. Die Calwer Straße soll zudem von jetzt 4,00 m auf 4,50 m verbreitert werden, so dass auch ein einseitiges Parken am Straßenrand erlaubt werden kann. Gleichzeitig soll die Straße als Einbahnstraße in Richtung Calw ausgewiesen werden. Geplanter Ausführungszeitpunkt für das Vorhaben ist die zweite Jahreshälfte Der Gemeinderat nahm von dem Planungskonzept und dessen Bewertung Kenntnis und beauftragte die Verwaltung, eine Ausführungsplanung ausarbeiten zu lassen. Darüber hinaus soll eine Vereinbarung mit der Kirchengemeinde getroffen werden, welche den Grundstückstausch, die Projektabwicklung und die jeweilige Kostenübernahme dieses Gemeinschaftsvorhabens regelt. Landessanierungsprogramm: Erhöhungsanträge für Schönbronn und Sulz am Eck Stadtkämmerer Fiedler gab in der Sitzung einen Überblick über die drei Sanierungsgebiete in der Stadt: 1. Erneuerungsmaßnahme Ortskern Schönbronn Mit Bewilligungserlass des Regierungspräsidiums Karlsruhe vom ist bisher ein Förderrahmen von und damit eine Finanzhilfe in Höhe von bewilligt. Die Maßnahme läuft am aus. Nach heutigen Erkenntnissen besteht Bedarf für einen erhöhten Förderrahmen von Dies würde eine Finanzhilfe von erfordern. Die Verwaltung beabsichtigt, fristgerecht einen entsprechenden Erhöhungsantrag zu stellen. 2. Erneuerungsmaßnahme Sulz am Eck Mit Bewilligungserlässen des Regierungspräsidiums Karlsruhe vom und ist bisher ein Förderrahmen von und damit eine Finanzhilfe in Höhe von bewilligt. Die Maßnahme läuft am aus. Nach heutigen Erkenntnissen besteht Bedarf für einen erhöhten Förderrahmen von Dies würde eine Finanzhilfe von erfordern. Die Verwaltung beabsichtigt, fristgerecht einen entsprechenden Erhöhungsantrag zu stellen. 3. Erneuerungsmaßnahme Gültlingen Ortsmitte Bezüglich der Sanierungsmaßnahme im Stadtteil Gültlingen berichtete die Verwaltung lediglich den vorgeschriebenen Sachstandsbericht. Der Gemeinderat wird sich noch im Laufe dieses Jahres mit der vorbereitenden Untersuchung (Beschlussfassung), den Sanierungszielen und der notwendigen Sanierungssatzung befassen. Städtebauliche Sanierung Ortskern Schönbronn Vergabe von Abbrucharbeiten der Gebäude Bulerstraße 31 und Bulerstraße 35 Im Sanierungsgebiet Ortskern Schönbronn sind die Gebäude Bulerstraße 31 und 35 abzubrechen. Auf die Abbruchkosten gibt es im Sanierungsverfahren (LSP) 60 % auf den damit verbundenen Aufwand. Die Abbrucharbeiten wurden einstimmig an die günstigste Bieterin, die Firma Wilhelm Lohrer aus Nufringen, vergeben. Der Abbruch muss aufgrund artenschutzrechtlicher Vorgaben vor dem stattfinden. Vergabe der Arbeiten für den Hochbehälter Burghalde Sanierung der Verfahrens- und Prozesstechnik Der Hochbehälter Burghalde im Stadtteil Sulz am Eck wurde Ende der achtziger Jahre gebaut. Der Hochbehälter wurde regelmäßig gewartet und saniert. Um den weiteren Betrieb nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu gewährleisten sind weitere Instandsetzungs- und Umbaumaßnahmen erforderlich. Das Ingenieurbüro Dreher & Stetter, Empfingen wurde mit der Planung der Maßnahme beauftragt. Folgende Ertüchtigungen sind in der Sanierung vorgesehen: Umbau Be- und Entlüftung, Verschließen bestehender Lüftungen, Abtrennung der beiden Wasserkammern, Umbau Zugang der Wasserkammern und diverse Anpassungsarbeiten (z.b. Anpassung Kondenswasserentleerung und automatische Siphonnachspeisung, Geländer Dach wird erneuert) Die Maßnahme wurde beschränkt ausgeschrieben. Es wurden fünf geeignete Firmen zum Angebot aufgefordert. Bei der Submission am wurden fünf Angebote abgegeben. Den Zuschlag erhielt die günstigste Bieterin, die Firma Keller GmbH aus Durmersheim. Sitzung des Technischen Ausschusses Am Donnerstag, den fand eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt: Bausachen Insgesamt waren sieben Einzelbaumaßnahmen zu beraten, davon vier im Geltungsbereich eines qualifizierten Bebauungsplans, zwei im unbeplanten Innenbereich sowie ein Vorhaben im Außenbereich. Zu drei Anträgen wurde das gemeindliche Einvernehmen dem jeweiligen Antrag folgend erteilt. Bei drei Anträgen wurde das Einvernehmen mit Ergänzungen erteilt. Ein Bauantrag konnte nicht beschieden werden, da diesem bauplanungsrechtliche Festsetzungen entgegen stehen.

6 Nummer 45 / Seite 6 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 9. November 2016 Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Sonntag, 13. November 2016 Volkstrauertag Die Dienstgebäude der Stadt Wildberg sind beflaggt. Steuertermin Am 15. November 2016 wird die Rate der Gewerbesteuer und Grundsteuer zur Zahlung fällig. Die Höhe der Raten ergibt sich aus den letzten Bescheiden. Bei Vorliegen einer Abbuchungsermächtigung wird die Zahlung von der Stadtkasse zum Fälligkeitstermin veranlasst. Nutzen Sie deshalb die Vorteile des Abbuchungsverfahrens und erteilen Sie der Stadtkasse eine Abbuchungsermächtigung. Durch rechtzeitige Bezahlung dieser Abgaben werden das kostenpflichtige Mahnverfahren und die gesetzlich vorgeschriebenen Säumniszuschläge in Höhe von 1 v.h. für jeden angefangenen Monat ausstehenden Betrages vermieden. Wir bitten um Beachtung! Wasserzins und Abwassergebühren Die nächste Abschlagszahlung im Jahr 2016 wird zum 15. November 2016 zur Zahlung fällig. Diejenigen, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden deshalb gebeten, den entsprechenden Betrag termingerecht an die Stadtkasse Wildberg unter Angabe des Buchungszeichens zu überweisen. Die Höhe des Abschlags ist der letzten Jahresabrechnung zu entnehmen. Bei Beteiligung am Abbuchungsverfahren werden die Abschlagszahlungen zum Stichtag eingezogen. InGpark Nagold Gäu - Verbandsversammlung Die 47. Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Interkommunaler Industrie- und Gewerbepark Nagold Gäu INGpark findet am Mittwoch, den 16. November 2016, um Uhr, Sitzungssaal des Rathauses Nagold, statt. Tagesordnung - Öffentlich: 1. Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Bekanntgaben 3. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Jürgen Großmann, Verbandsvorsitzender Stadt Wildberg Landkreis Calw Die Schäferlaufstadt Wildberg (ca Einwohner) im Landkreis Calw liegt mit ihren vier Stadtteilen Effringen, Gültlingen, Sulz am Eck und Schönbronn verkehrsgünstig in landschaftlich reizvoller Lage im Nagoldtal, an der Schnittstelle des Nordschwarzwalds und der Region Stuttgart. Sie bietet neben guten Bildungseinrichtungen und kulturellen Angeboten als Luftkurort einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Für unsere moderne Verwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n stellvertretende/n Leiter/in der Stadtkämmerei in Vollzeit und unbefristet. Das interessante und vielseitige Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Leitung des Bereichs Steuern und Abgaben, Friedhofswesen, Bearbeitung von Zuwendungen und Zuschüssen, Unterstützung und Vertretung der Fachbeamtin für das Finanzwesen, Mitarbeit bei der Aufstellung der Haushalts-/Wirtschaftspläne, Jahresrechnung sowie sonstiger Kämmereiaufgaben, Mitarbeit bei der Umstellung auf das neue kommunale Haushaltsrecht (NKHR). Änderungen im Aufgabenbereich behalten wir uns vor. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor of Arts (B.A.) Public Management verfügen, fundierte Fach- und Rechtskenntnisse im Bereich des kommunalen Haushalts- und Finanzwesens sowie des Steuerrechts haben, verantwortungsbewusst, zuverlässig, motiviert, teamfähig und flexibel sind, sicher im Umgang mit den gängigen Microsoft-Office- Produkten und SAP sind und Kenntnisse des NKHR haben. Wir bieten Ihnen interessante, abwechslungsreiche, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeiten sowie selbständiges Arbeiten, Fortbildungsmöglichkeiten, bei Vorliegen der persönlichen und besoldungsrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis A 12 oder ein vergleichbares Entgelt nach dem TvöD. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens Für Fragen steht Ihnen Stadtkämmerer Eberhard Fiedler (07054/ ; fiedler@wildberg.de), in personalrechtlichen Angelegenheiten Hauptamtsleiterin Christina Baumert (07054/ ; baumert@wildberg.de) gerne zur Verfügung. Impressum Herausgeber: Stadt Wildberg, - Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ulrich Bünger, Marktstraße 2, Wildberg - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

7 Mittwoch, 9. November 2016 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 45 / Seite 7 Stadt Wildberg Landkreis Calw Arbeitskreis Flüchtlinge Die Stadt Wildberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Leiter/in der IT-/TK-Abteilung in Vollzeit und unbefristet. Zu betreuen sind neben der Infrastruktur im Rathaus und den Ortsverwaltungen auch die Schulen und städtischen Kindergärten im Stadtgebiet. Insbesondere gehört zu Ihren Aufgaben: die Betreuung des Netzwerkes, die Organisation und Umsetzung von Projekten (Projektleitung) sowohl im Team als auch mit externen Dienstleistern, die Abwicklung internen Supports, die Auftragsvergaben, die Hard- und Softwarebeschaffung, das Lizenzmanagement sowie die Betreuung von internen und externen Kunden. Sie arbeiten in einem Team mit einer weiteren Mitarbeiterin sowie in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleistungsunternehmen. Wir erwarten eine engagierte, aufgeschlossene, teamfähige und belastbare Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe. Wir bieten Ihnen ein Beschäftigungsverhältnis mit tarifgerechter Bezahlung nach dem TVöD sowie entsprechenden Fortbildungsangeboten. Für Fragen steht Ihnen Hauptamtsleiterin Christina Baumert (Tel bzw. baumert@wildberg.de) gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bei der Stadt Wildberg, Marktstraße 2, Wildberg bis spätestens zum Stadt Wildberg Landkreis Calw Die Stadt Wildberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Raumpfleger/in in Teilzeit für das Bildungszentrum Wildberg. Die Arbeitszeiten erstrecken sich montags bis freitags auf die Nachmittage bzw. Abendstunden (je nach Schulbetrieb) auf ca. 5 Stunden/Tag. Die Schulferien sind bis auf den Großputz - grundsätzlich arbeitsfrei. Wir wünschen uns eine engagierte, teamfähige, zuverlässige und belastbare Persönlichkeit. Wir bieten Ihnen ein Beschäftigungsverhältnis mit tarifgerechter Bezahlung nach dem TVöD. Für Fragen steht Ihnen Hauptamtsleiterin Christina Baumert (Tel bzw. baumert@wildberg.de) gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bei der Stadt Wildberg, Marktstraße 2, Wildberg bis spätestens zum Herzliche Einladung zu unserem Begegnungscafé Café Welcome am Samstag, den 19. November 2016, ab Uhr, im Gemeindehaus Effringen Wir wollen an diesem Nachmittag wieder bei Kaffee und Kuchen, Gesellschaftsspielen und Gesprächen Kontakt untereinander und mit unseren Flüchtlingen pflegen, uns besser kennenlernen und Erfahrungen austauschen. Süße oder salzige Kuchen, anderes Gebäck oder Spiele können gerne mitgebracht werden. Kommen Sie! Wir freuen uns! Arbeitskreis für Flüchtlinge Effringen/ Schönbronn und Kirchengemeinden Die Polizei informiert Fahrräder gestohlen Zeugen gesucht Vier Fahrräder waren die Beute von unbekannten Dieben in der Nacht zum Samstag, dem 29. Oktober. Die Täter begaben sich in einen frei zugänglichen Carport im Breiteweg, nahmen die dort abgestellten und zum Teil verschlossenen Räder an sich und machten sich mit ihrer Beute davon. Zeugen, die den Vorfall gesehen haben oder Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Wildberg, Telefon , in Verbindung zu setzen. Die Freiwillige Feuerwehr informiert Alarme der Feuerwehr mit Sirene Normalerweise wird die Feuerwehr über Funkmeldeempfänger (Piepser) quasi still alarmiert. Die übergeordneten Einrichtungen dazu (digitale Alarmumsetzer zuständig ist der Landkreis) sind in die Jahre gekommen. In letzter Zeit stellt die Feuerwehr und hier insbesondere in Sulz am Eck - Ausfälle in der Erreichbarkeit der Funkmeldeempfänger fest. Die Feuerwehr hat, in Absprache mit dem Kreisbrandmeister und der Integrierten Leitstelle Calw festgelegt, dass ab einer gewissen Alarmstufe (also nicht bei Kleineinsätzen oder Einsätzen ohne Dringlichkeit) in Sulz am Eck neben den Funkmeldeempfängern auch die Sirene mit ausgelöst wird. Es lässt sich nicht vermeiden, weil sonst zu wenig Einsatzkräfte erreicht werden. Wir, die Freiwillige Feuerwehr, sind also nach wie vor für Sie da. Sobald die Alarmierung mit Funkmeldeempfängern wieder gesichert ist, heben wir diese Lösung auf. Daniel Nuding Martin Engel Kommandant Abteilungskommandant

8 Nummer 45 / Seite 8 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 9. November 2016 Abteilung Gültlingen In der Zeit bis zum 19. November 2016 findet eine Alarmübung der Abteilung Gültlingen statt. Die Einsatzkräfte wissen weder Ort noch Zeit, die Fahrzeuge fahren mit Sondersignal. Touristikinformationen Broschüre Weihnachtsmärkte beim Bürgerservice und in den Ortsverwaltungen erhältlich Veranstaltungskalender In ihrer kompakten und übersichtlichen Form bietet die Broschüre Informationen rund um die heißersehnte Weihnachtszeit. Ganze vierzehn herausragende Märkte preist sie an und liefert darüber hinaus Wissenswertes um Aussteller, Veranstaltungen und weihnachtliche Stadtführungen. Die 36-seitige Broschüre enthält neben einer kurzen Beschreibung zu jedem Weihnachtsmarkt auch Informationen zu den Öffnungszeiten, Veranstaltungen, besonderen Angeboten und Parkmöglichkeiten. Alle Informationen dazu findet man im Weihnachtsmarktflyer oder auf der Webseite Die Broschüre liegt kostenlos im Bürgerservice Wildberg und in den Ortsverwaltungen aus. TERMINANKÜNDIGUNG Die Terminabsprache für das Jahr 2017 der Stadt mit allen Vereinen, Kulturschaffenden und Organisationen findet in diesem Jahr am Dienstag, 15. November 2016 um 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Wildberg statt. Bitte melden Sie zur besseren Koordination bereits feststehende Termine vorab schriftlich bei Frau Roth per (roth@wildberg.de) an. Herzlichen Dank! Ambulante Dienste Die kompletten Ambulanten Dienste sind im Mitteilungsblatt Nr. 44, Seite 7 + 8, veröffentlicht. eine ausführliche Übersicht können Sie jederzeit auf unserer Homepage unter (Unsere Stadt) einsehen. Hier die aktuellen informationen: Zahnarzt Samstags, sonntags und feiertags von bis Uhr und von bis Uhr. in der übrigen Zeit ist der dienst habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. 12./13. November Praxis ZÄ A. Kabakci, Turmstraße 32, Nagold, Tel Apotheke Wildberg Nächster Notdienst: Sonntag, 13. November, ab Uhr bis Montag, 14. November, Uhr; Tel Weitere notdienste sehen Sie im notdienst-display an der Wildberger Apotheke oder Sie rufen kostenlos an unter vom Handy wählen Sie bitte nur die (geben Sie bitte die Postleitzahl für Wildberg an) Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Calw (BPS) Mitglied im Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V, Kontakt: Gerhard Hoffmann, Schlosswiesenweg 8, Calw, Tel: 07051/6209, hoffmanngunde@web.de Ich lade Sie ganz herzlich ein zum nächsten Gruppenabend auf Dienstag, wie immer ins Rössle in Calw, Beginn Uhr. Wir dürfen uns freuen auf den Vortrag des in Calw niedergelassenen uns gut bekannten Dr. med. Hans Contractor Tumorerkrankungen, Krebserkrankungen, Ursachen, Verlauf und Therapien Wir dürfen einen lebendigen, fachlich fundierten Arztvortrag erwarten. Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei. Ehefrauen/ Partnerinnen sind uns herzlich willkommen. Sprechzeiten und Schalterstunden Die kompletten Sprechstunden und Schalterstunden sind im Mitteilungsblatt Nr. 44, Seite 8, veröffentlicht. Eine ausführliche Übersicht können Sie jederzeit auf unserer Homepage unter (Rathaus) einsehen. Fundsachen Fundsachen im Oktober Wildberg Torwart-Handschuhe Autoschlüssel mit Smiley Schönbronn blauer Herrenmantel (vertauscht) Sämtliche in den letzten sechs Monaten abgegebenen und noch nicht abgeholten Fundsachen können auch auf der internetseite der Stadtverwaltung abgerufen werden. MUSEUM WILDBERG im Fruchtkasten des ehemaligen Klosters Reuthin Besuchszeiten des Museums sonn- und feiertags bis Uhr oder nach Vereinbarung

9 Mittwoch, 9. November 2016 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 45 / Seite 9 Wöchentliche Müllabfuhr in der Gesamtstadt Glasabfuhr Stadtteile Gültlingen, Schönbronn, Sulz am Eck Donnerstag, 10. November Stadtteile Wildberg, Effringen Montag, 14. November Schrottabfuhr Stadtteile Gültlingen, Schönbronn, Sulz am Eck Donnerstag, 10. November Gelber Sack / Gelbe Tonne Stadtteil Effringen Freitag, 11 November von Wildberg-Sulz am Eck (zwischen Sprudelfabrik im Süden und Modellflugplatz im Norden) erfasst. Bei einer Informationsveranstaltung am werden die Ergebnisse der Kartierung präsentiert und über die Lebensweise, Lebensraumansprüche und Verbreitung des Rebhuhns sowie Schutzmaßnahmen und deren Fördermöglichkeiten informiert. Zudem wird die Allianz zum Schutz des Niederwildes vorgestellt. Treffpunkt ist um 15 Uhr in der Waldstraße in Wildberg-Sulz am Eck (neben der Sprudelfabrik). Von dort aus geht es ins Gelände. Interessierte werden um Anmeldung zur Veranstaltung bis zum unter der Telefonnummer gebeten. Übung der Bundeswehr vom 23. bis 30. November 2016 Im Stadtgebiet Wildberg findet im Zeitraum vom 23. bis 30. November 2016 eine Übung der Bundeswehr statt. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Gleichzeitig wird besonders auf die Gefahren eventuell liegengebliebener Sprengmittel, Fundmunition und dergleichen hingewiesen. Sollten derartige Gegenstände aufgefunden werden, ist die nächste Polizeidienststelle zu verständigen. Das Sammeln, der Erwerb und der Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und ziehen strafrechtliche Folgen nach sich. Deutsches Rotes Kreuz Durch Blutspenden anderen Gutes tun Patienten sind auf die Hilfe angewiesen Blutspenden sind täglich in Deutschland für die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten nötig. Der DRK- Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende Mittwoch, 16. November von Uhr bis Uhr Stadthalle, Talstraße 6, WILDBERG Der Landkreis informiert Kreistag Calw Sitzung des Bildungs- und Sozialausschusses Am 14. November 2016 findet um Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamts Calw, Raum A 200, eine öffentliche Sitzung des Bildungs- und Sozialausschusses statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Haushalt Soziales, Schulen und Kultur 3. Vorstellung der Beauftragten für die Belange behinderter Menschen 4. Bericht der Fachschule für Landwirtschaft 5. Zuschüsse an die Musikschulen Integration von Flüchtlingen 7. Gewährung von Bildungs- und Teilhabeleistungen im Landkreis 8. Kenntnisnahme der Ergebnisse der 2. Gesundheitskonferenz am Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Förderung der Rebhühner in Wildberg-Sulz am Eck In Kooperation mit der ortsansässigen Jägerschaft hat die Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Calw in diesem Jahr ein Rebhuhn-Projekt auf den Weg gebracht. Im Frühjahr wurde gemeinsam mit Landwirten und Jägern die aktuelle Rebhuhn-Population im Offenlandbereich Bitte bringen Sie zur Blutspende Ihren Personalausweis mit! Zu den Menschen, die auf die Unterstützung ihrer Mitmenschen angewiesen sind, gehört auch Tomek Kaczmarek aus Stuttgart. Er ist erst 30 und dem Tod nur knapp entronnen. Tomek hat schon vier Herzoperationen überstanden. Bei der letzten OP war es aber richtig eng für ihn. Innerhalb von Sekunden wandelte sie sich zu einer Notfall-Operation. Dabei erhielt er 30 Blutkonserven. Dank der Unterstützung seiner Familie sowie der vielen Blutspender hat Tomek Kaczmarek überlebt. Nach wie vor gibt es zur Blutspende keine Alternative. Ohne Spenderblut kann auch die beste medizinische Versorgung nichts ausrichten. Tomeks Geschichte gibt es unter Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter Stadtseniorenrat Sie kennen diese Seite noch nicht? Dann aber mal reinschauen und testen. Der Stadtseniorenrat hat seine Home-

10 Nummer 45 / Seite 10 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 9. November 2016 page freigeschaltet. Gerne nehmen wir bei der Weitergestaltung Ihre Wünsche und Anregungen mit auf. Dort sollen Sie in Zukunft Termine, Veranstaltungen, Tipps, Bilder oder Presseberichte finden. Wer hat Interesse, uns bei der Gestaltung und Pflege dieser Seite zu unterstützen? Alter egal! Anregungen bitte an kontakt@ssr-wildberg.de Mittwochsgesellschaft Nachlese des Ausfluges vom 21. bis 23. Okt. ins Allgäu/ Oberland nach Alttann Gut gelaunt und voller Erwartung startete unsere Gruppe. Eine herrliche Fahrt über Bad Urach nach Münsingen, bei teilweise Sonnenschein, weiter nach Obermarchtal. Unsere erste Station: Besichtigung der Klosteranlage und der Kirche, welche 24 Äbte und 32 Pröbste beheimatet hat. Dieses barocke Schmuckstück, hauptsächlich in weiß und golden gehalten, mit seinen Reliquien, hat alle begeistert. Weiter ging es nach Bad Schussenried ins Bier-Krug-Museum. Mit deftig schwäbischem Essen haben wir uns gestärkt, um 1200 Krüge zu bestaunen. Im Hotel angekommen, war jeder von den großen, sauberen Zimmern und Nassräumen begeistert. Viele haben sofort das tolle Hallenbad benutzt. Ein kulinarischer Genuss erwartete uns beim kalt-warmen Büffet. Nach einem exzellenten Frühstückbüffet, es gab es alles was das Herz begehrte, ging es weiter nach Bad Wurzach. Viele haben auch da die schöne Barockkirche besucht, oder das Schloss oder nur gebummelt. Auf zum Wurzacher Moorbähnle. Erst das Museum, dann rein in die Wagen und los auf Schienen durch das größte mitteleuropäische Hochmoor mit seltenen Pflanzen und Tieren. Nächster Programmpunkt: das Bauernhausmuseum in Wolfegg. Eine sehr charmante, erfahrene Führerin nahm uns mit in eine frühere, nicht so gute Zeit. Harte Arbeit und kein Komfort. Abends kamen wir richtig in Stimmung mit dem einheimischen Alleinunterhalter, der einen bunten Melodienreigen parat hatte. Vom Frühstück gestärkt hieß es leider, Abschied nehmen vom Allgäu und Oberland. Kurzer Trip an den Bodensee nach Lindau. Weiterfahrt am See entlang nach Uhldingen Maurach zum Mittagessen. Danach Besichtigung der Basilika Birnau. Zufrieden ging es Richtung Heimat und jeder konnte die Eindrücke noch nachwirken lassen. Besonderen Dank möchte ich an meinen Mann Rainer sagen, der jede noch so enge Straße locker gemeistert hat. Melanie Schnurr info@jugendtreff-wildberg.de Öffnungszeiten im Jugendtreff Aktionen werden separat beworben. Schau doch mal auf Facebook oder unter vorbei! Montag, bis Uhr - Offener Betrieb mit Annika Dienstag, bis Uhr - Offener Betrieb mit Andre und Annika Dienstag, bis Uhr - Mädchengruppe mit Annika (in den Ferien findet keine Mädchengruppe statt!) Mittwoch, bis Uhr - Offener Betrieb mit Andre Donnerstag, bis Uhr - Offener Betrieb mit Annika Freitag, bis Uhr - Offener Betrieb mit Annika Planung Mädchentreff bis Dezember 2016 Immer dienstags von bis Uhr im Jugendtreff Wir bekommen Besuch von Annika Meder und erfahren mehr über Alkohol Wir gestalten Jutebeutel! Wir denken uns gemeinsam etwas aus? Habt ihr Ideen? Wir backen Plätzchen und trinken Nikolauspunsch zusammen! Beauty: Wir pflegen unsere Haut mit selbstgemachten Masken, Peelings etc Jahresabschluss und Weihnachtsfeier: Wichteln! Kinderweihnachtsbäckerei Liebe Kinder, zum ersten Mal gibt es während des Weihnachtsmarktes eine Kinderweihnachtsbäckerei. Sie findet an den Weihnachtsmarkttagen samstags von Uhr und sonntags von Uhr statt. Wir wollen gemeinsam mit euch leckere und kunterbunte Plätzchen backen und Punsch trinken! Das Angebot ist kostenlos. Wir freuen uns auf ein wunderschönes vorweihnachtliches Wochenende mit euch! Annika und André aus dem Jugendtreff Nikolaus-Stiefel-Aktion beim Wildberger Weihnachtsmarkt Liebe Kinder, liebe Eltern, auch in diesem Jahr nimmt sich der Nikolaus die Zeit, im Wildberger Jugendtreff vorbeizuschauen. Er möchte, dass ihr einen Stiefel im Jugendtreff in Wildberg abgebt, damit er ihn dort mit vielen tollen Leckereien befüllen kann! Beim Weihnachtsmarkt steht euer Stiefel dann im Jugendtreff und ihr dürft ihn befüllt wieder mit nach Hause nehmen! Ein Stiefel pro Kind kann bis zum zu den Öffnungszeiten des Jugendtreffs abgegeben werden. Der befüllte Stiefel kann dann während des Weihnachtsmarkts am Samstag von Uhr und am Sonntag von Uhr im Jugendtreff abgeholt werden. Der Nikolaus wartet nun auf viele leere Stiefel und freut sich darauf sie aufzufüllen! Diese Aktion ist für Kinder bis zur 4.Klasse! Den Jugendtreff findet ihr gegenüber vom Bahnhof in Wildberg, Gartenstraße 64. Alle Jahre wieder findet der Kinderweihnachtsflohmarkt während des Weihnachtsmarktes statt. Auch in diesem Jahr dürfen wir unsere Verkaufsstände wieder in der kleinen Markthalle aufbauen. Er wird am Samstag, den 26. November von Uhr und am Sonntag, den 27. November von Uhr stattfinden. Ihr seid alle recht herzlich eingeladen, auch in diesem Jahr wieder daran teilzunehmen und eure alten Spielsachen etc. zu verkaufen. Die Miete eines Tisches kostet pro Tag 5 Euro. Der Erlös wird in die Jugendarbeit in Wildberg investiert. Anmeldungen können im Jugendtreff, Gartenstraße 64, abgeholt und ausgefüllt werden. Auch im Internet steht die Anmeldung zum Download bereit ( de). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dieser Kinderweihnachtsflohmarkt für Kinder bestimmt ist und keine gewerblichen Verkäufer geduldet werden! Anmeldeschluss ist der Bei Fragen wenden sie sich bitte an den Jugendtreff: Tel: 07054/ , Handy: 0171/ , info@jugendtreff-wildberg.de Kindergartennachrichten Kindergarten Gemeindezentrum Rata, ta, tam oder klopf, klopf, klopf unter diesem Motto begannen die Lauser und Schlawiner vom Kindergarten Gemeindezentrum ihr Laternenfest. Da aktuell das Thema Arche Noah erarbeitet wird, zeigten die Kinder ein Spiellied wie Noah die Arche baut und verschie-

11 Mittwoch, 9. November 2016 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 45 / Seite 11 dene Tiere einlädt. Mit selbst gebastelten Tierlaternen zog anschließend der Laternenzug den Radweg entlang. Endstation war der Biergarten vom Landgasthof Krone. Dort hatten einige Eltern im Vorfeld ein Büffet aufgebaut mit selbstgebackenen und gekochten Köstlichkeiten. In gemütlicher Atmosphäre konnten dort alle Kinder mit ihren Familien verweilen und den Abend ausklingen lassen. Ebenso bieten wir gezielte Angebote an. Nach dem gemeinsamen Aufräumen treffen wir uns im altersspezifischen Morgenkreis, um Lieder zu singen und Fingerspiele zu machen. Anschließend wird gefrühstückt und ein großer Spaziergang zum Toben und Schlafen gemacht. Um 12:00 Uhr hat unsere Köchin einen Mittagsimbiss zubereitet, den wir gemeinsam zu uns nehmen. Danach ist noch Zeit mit den gleichaltrigen Spielkammeraden zu spielen. Fragen zum Betreuungsangebot beantworten wir Ihnen auch gerne persönlich unter Schulnachrichten Vielen Dank allen Helfern und besonders unserer Kindergartenfamilie Gärtner für die Bereitstellung des Gartens und ihre Unterstützung. Ihr Kindergartenteam Gemeindezentrum Kindergarten Effringen Die Igel-Kinder erobern den Ev. Kindergarten Effringen Seit September 2016 gibt es nun im Kindergarten Effringen eine reine U3-Gruppe für Kinder von 1-3 Jahren. In den Sommerferien wurden die Räumlichkeiten vergrößert, modernisiert und liebevoll für die Kleinsten gestaltet. Dafür danken wir allen, die am Umbau beteiligt waren. Derzeit werden in der Igel-Gruppe acht Kinder von Anna- Lena Rathgeber, Madeleine Kopp und Nelly Tettweiler betreut. Die Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag 7:15 Uhr 14:00 Uhr. In der Gruppe können bis zu zehn Kinder pro Tag betreut werden. Den Tag beginnen wir mit Freispiel, an dem auch die Kindergartenkinder teilhaben können. In dieser Zeit stehen den Kindern Tischspiele, Puzzle, Wahrnehmungsspiele, die Puppenküche, der Bauteppich, eine Lese-/ Kuschelecke und ein Bewegungsbereich zur Verfügung. Grundschule Wildberg / Effringen Talstr. 6, Wildberg Tel , Fax-Nr poststelle@gs-wildberg.schule.bwl.de Informationselternabend für die Eltern der Viertklässler aus dem gesamten Stadtgebiet am Mittwoch, um Uhr in der Stadthalle Wildberg In dieser Veranstaltung stellen sich die auf der Grundschule aufbauenden Schularten vor. Folgende Schulen stellen ihre Schularten vor: Bildungszentrum Wildberg Gemeinschaftsschule Neubulach Otto Hahn Gymnasium Nagold Maria von Linden Gymnasium Calw Berufsschulzentrum Nagold gez. Heike Müller, geschäftsführende Schulleiterin DANKESCHÖN!!! Die Klassen 3 und 4 der Grundschule Effringen möchte sich ganz herzlich bei den Äpfelspendern Fam. Stangenberg, Hr. Eisenbeis, Hr. Kaiser, Fr. Lang, Fr. Höss, Fr. Majer, Fr. Roller, Fam. Getrost, Fam. Sinner, Fam. Burger, Fr. Schlager und Fam. Mönch bedanken! Die Kinder haben viel zum Thema Apfel erfahren und haben gelernt, wie Äpfel gepresst werden, wie der Saft hergestellt wird, wie man aus Äpfeln Apfelchips macht und was mit dem Trester passiert. Hierzu sagen wir allen Beteiligten DANKE!!! Die Kinder und Eltern der Klasse 3 und 4

12 Nummer 45 / Seite 12 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 9. November 2016 Grundschule Sulz am Eck /Gültlingen Elternvertreter/innen 2016/2017 Unsere Elternvertreter/innen im Schuljahr 2016/2017 Kl. 1a Frau Dehmel, Frau Düsterhöft Kl. 1b Frau Jana Odin, Frau Sarah Zerull Kl. 2a Frau Sindy Paeslack, Frau Andrea Röhm Kl. 2b Frau Catrin Zader, Herr Michael Gackenheimer Kl. 3a Herr Andreas Pietsch,Herr Carsten Kantowski Kl. 3b Frau Sandra Glauer, Frau Annett Schalm Kl. 4a Frau Monika Egerter, Frau Sandra Drechsler Kl. 4b Frau Miriam Keppler, Frau Melanie Guilbeault Elternbeiratsvorsitzender: Herr Pietsch Stellvertreterin: Frau Guilbeault Volkshochschule Oberes Nagoldtal mit Jugendkunstschule Nr k Selbstmanagement für hochsensible Menschen - Seminartag Samstag, , 9::00-16:00 Uhr Ort: Haus Saron, Saronweg 31, Wildberg Anmeldung im Rathaus Wildberg unter Tel.-Nr Freiwillige Feuerwehr Wildberg Abteilung Wildberg Freitag, 11. November, Uhr Fahrzeug- und Gerätepflege LF 1/45 und ELW 1/11 Feuerwehrhaus Gruppe 1 - zivil Abteilung Gültlingen Mittwoch, 16. November, Uhr (Abfahrt) Belastungsübung in Calw Atemschutzgeräteträger EA Abteilung Sulz am Eck Freitag, 11. November, Uhr Löschangriff - ALLE Wenn die Luft brennt Wenn Eltern sich trennen, muss Vieles neu geregelt werden. Vor Allem der Umgang des Kindes zu Vater oder Mutter bietet viele Möglichkeiten für Streit und Auseinandersetzungen. Oft werden Kinder hier mit einbezogen und erleben emotionale Katastrophen, die sich langfristig auswirken. In ihrem Buch Die Luft brennt Kinder im Trennungskrieg beschreibt Dr. Charlotte Michel-Biegel Zusammenhänge und Auswirkungen anhand konkreter Beispiele. Sie ist Landesvorsitzende im Verband Alleinerziehende Mütter und Väter in Baden- Württemberg und erstellt Gutachten und Stellungnahmen für Familiengerichte. Dr. Charlotte Michel-Biegel Di, , 19:00 Uhr vhs im Klosterhof, Klosterhof 1, Seminarraum 4,50 EUR (Abendkasse) In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Nr k Englisch für Grundschüler, 4. Klasse Beginn: Dienstag, , 14:00-14:45 Uhr, 10-mal Ort: Grundschule Wildberg, Talstraße 6, Wildberg Nr k Loop-Schal in Doubleface-Technik Samstag, , 14:00-17:00 Uhr Ort: Bildungszentrum, Schafscheuernberg 5, Wildberg Nr k Genieße Erholung, Ruhe und Stärkung Samstag, , 09:00-16:00 Uhr Ort: Feuerwehrhaus Wildberg, Schloßstraße 7, Wildberg

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten Einführungsseminar Au-pair Stammtisch Au-pair: Heute lernen wir uns persönlich kennen und können über Wünsche, Probleme und Anregungen sprechen. Der Stammtisch soll dazu dienen, euch die Anfangszeit in

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Nummer 37 Mittwoch, 10. September 2014 Jahrgang 2014

Nummer 37 Mittwoch, 10. September 2014 Jahrgang 2014 Nummer 37 Mittwoch, 10. September 2014 Jahrgang 2014 11.00 Uhr Farben lautet das Motto des diesjähri- sche Bauten und Stätten, die sonst nicht Geschichtsliebhaber zu Streifzügen in die zu sensibilisieren

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter SPENDE BLUT RETTE LEBEN «Ich bin den Blutspendern, die mir geholfen haben, am Leben zu bleiben, unendlich dankbar.» Tourane

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt 23. Juli 2014 437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt Terminwiederholung; PM 407/2014 Vierte Elternuniversität am

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Fragen & Antworten. Vorweg:

Fragen & Antworten. Vorweg: Was wir nicht wollen: Fragen & Antworten Vorweg: Nazis, Faschos, Rassisten oder sonstiges, ideologisch rechtes Pack. Ihr habt bei uns rein Garnichts verloren. Wir sind bunt! Hunde oder andere Haustiere

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen 113 6. Einheit 6. Einheit Persönliches Budget Teil 1 a) Einstieg - Der Kursleiter begrüßt die Teilnehmer. - Gemeinsam wird an die letzte Einheit erinnert. - Der Kursleiter gibt einen Überblick über die

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

AUFWIND- Haus WANGEN

AUFWIND- Haus WANGEN AUFWIND- Haus WANGEN 1 Der Verein AUFWIND e.v. Nach Anfängen in Überlingen wurde der Verein AUFWIND e.v. 2009 in Lindau gegründet,um dort mit der städtischen Wohnbaugesellschaft ein erstes Projekt für

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)!

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)! Juli Dezember 2016 1 IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Team Gemeindejugendpflege Rathaus, Raum E.18 Fritz-Sennheiser-Platz 1 30900 Wedemark Telefon: 05130 581482 E-Mail: jugendpflege@wedemark.de

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender:

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

DRK-Jugendtreff-Coerde

DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde Stellt seine Jugendarbeit im vor Übersicht Stadtteilübersicht Kernaufgaben Zielgruppen Ziele Angebotsstrukturen Angebotsformen Projekte Kontakt Stadtteilübersicht:

Mehr

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Merk-Blatt zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Im Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf ist Geld für Selbsthilfe-Gruppen. Der Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf wird von der Kontakt-

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Runder Tisch Soziales & faires Miteinander. Runder Tisch. Miteinander. Agenda-Bericht 2002

Runder Tisch Soziales & faires Miteinander. Runder Tisch. Miteinander. Agenda-Bericht 2002 Runder Tisch Soziales & faires Miteinander 35 Das Wichtigste auf einen Blick Erstes Treffen: 3. November 1999 Bisherige Zahl der Treffen: 24 (Stand Februar 2002) Durchschnittliche Zahl der TeilnehmerInnen:

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge) Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge) Vielen Dank für Ihr Interesse, sich ehrenamtlich zu betätigen. Die Innere Mission München ist

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Run für GOSPELTRIBE e.v.

Run für GOSPELTRIBE e.v. Run für GOSPELTRIBE ev Sonntag, 11 Juni 2017, ab 1500 1800 Uhr ASV Durlach, Liebensteinstraße 1, 76227 Karlsruhe Du läufst gerne und möchtest GOSPELTRIBE in seiner Arbeit unterstützen? Super, wir brauchen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF www.feuerwehraltdorf.org Freiwillige Feuerwehr - 1. Kdt. Walter Schulz Am Steinach 2A - 90518. Telefon 09187/58 22 Telefax 09187/26 96 email: altdorf.feuerwehr@lau-net.de

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr