Die Küchenschlacht - Menü am 01. Oktober 2014 Hauptgänge & Desserts Björn Freitag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Küchenschlacht - Menü am 01. Oktober 2014 Hauptgänge & Desserts Björn Freitag"

Transkript

1 Die Küchenschlacht - Menü am 01. Oktober 2014 Hauptgänge & Desserts Björn Freitag Hauptgang: Rinderfilet mit Rosmarinkartoffeln und Karotten-Kohlrabi-Gemüse von Andrea Schart Für das Rinderfilet: 2 Rinderfiletsteaks à 200 g 1 EL Butterschmalz 1 Zweig Rosmarin 1 Zweig Thymian 1 Knoblauchzehe 1 EL Butter Fleur de Sel Pfeffer, aus der Mühle Für die Rosmarinkartoffeln: 8 festkochende Kartoffeln 1 Bund Rosmarin Olivenöl Chilipulver Fleur de Sel Pfeffer Für das Gemüse: 1 Karotte 1 Kohlrabi 1 Muskatnuss 1 rote Chilischote, mittelscharf 1 Stück Ingwer (50g) ½ Bund Petersilie 500 ml Gemüsefond Butter, zum Glasieren Salz, Pfeffer Den Backofen für das Fleisch auf 100 Grad Umluft vorheizen. Einen zweiten Backofen für die Rosmarinkartoffeln auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch von allen Seiten in der Pfanne anbraten, mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen und im Ofen für 25 Minuten garen. Die Kartoffeln bürsten und längs halbieren. Chilipulver, Fleur de Sel und Pfeffer mit etwas Olivenöl vermengen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die Kartoffeln nun mit der Schnittfläche nach unten darauf legen. Die Rosmarinnadeln abzupfen, die Stiele zu den Kartoffeln geben und im Ofen für 20 Minuten garen. Zum Schluss die Rosmarinnadeln fein hacken und über die Kartoffeln geben. Die Karotte und den Kohlrabi schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Chilischote entkernen und in Streifen schneiden, den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Das Gemüse mit Chili und Ingwer in der Gemüsefond bissfest garen, danach in einer Pfanne mit Butter glasieren und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. In einer Pfanne einen Esslöffel Butter erhitzen und jeweils einen Zweig Rosmarin und Thymian dazugeben. Die Knoblauchzehe abziehen, andrücken und hinzugeben. Das Rinderfilet in der Gewürzbutter aromatisieren und mit Fleur de Sel und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Das Rinderfilet mit den Rosmarinkartoffeln und dem Gemüse auf Tellern anrichten. Mit Petersilie garniert servieren.

2 Dessert: Apfelkücherl im Bierteig mit Vanillesahne von Andrea Schart 2 säuerliche Äpfel 80 g Mehl 1 Vanilleschote 1 Ei 100 ml dunkles Bier 50 g Zucker 1 EL Puderzucker 1 TL Öl 200 ml Sahne 250 g Butterschmalz Salz Zuerst das Ei trennen. Mehl, Bier, Eigelb, Zucker und eine Prise Salz zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Danach das Öl hinzufügen. Eiweiß zu einem steifen Schnee schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Die Äpfel entkernen und in anderthalb Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben in dem zuvor angerührten Teig wenden und in heißem Butterschmalz ausbacken. Die Apfelkücherl auf Küchenkrepp legen und das überflüssige Fett abtropfen lassen. Für die Vanillesahne die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen. Die Sahne halbsteif schlagen, mit Puderzucker süßen und mit dem Mark der Vanille abschmecken. Die Apfelkücherl auf Tellern anrichten, mit Puderzucker bestreuen und mit Vanillesahne dekorieren

3 Hauptgang: Zanderfilet mit Kerbel-Zabaione und Mangold von Leopold Labschütz 500 g Zanderfilet mit Haut 250 g neue Kartoffeln 300 g Mangold 1 Zitrone 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 4 Lorbeerblätter 2 Bund Kerbel 2 Eier 125 ml Weißwein (Riesling) 250 ml Fischfond 5 EL Butter 1 TL weiße Pfefferkörner Salz, Pfeffer Zwei Töpfe mit Wasser zum Kochen des Mangolds aufsetzen. Die Zanderfilets in gleich große Stücke teilen. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Zwei Drittel des Fischfonds mit Weißwein, den Zwiebelwürfeln, Pfefferkörnern und Lorbeerblättern aufkochen und danach beiseite stellen. Den restlichen Fischfond mit einem Esslöffel Butter aufkochen. Den Zander von beiden Seiten leicht salzen und in den Fond einlegen. Bei geringer Hitze garen. Die Filets sollten ein Mal gewendet werden. Die erkaltete Weinreduktion in eine große Metallschüssel geben. Die Eier trennen und das Eigelb mit in die Schüssel geben und über Wasserdampf aufschlagen. Den Kerbel fein hacken und zusammen mit der restlichen Butter in die Reduktion einschlagen. Die Zitrone auspressen und die Zabaione mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen. Den Mangold gut waschen und die Blätter und Stiele trennen. Die Blätter in einem Topf mit kochendem Wasser blanchieren. Die Stiele in einem separaten Topf bissfest kochen. Die Zanderfilets auf Teller legen, mit Mangoldblättern und Stielen dekorieren. Abschließend mit der Zabaione anrichten

4 Dessert: Pasta-Quadrate mit frischen Beeren und Quarksahne von Leopold Labschütz 4 Lasagne-Platten 125 g Brombeeren 125 g Himbeeren 100 ml Maraschino 250 ml Rapsöl 250 ml Sahne 250 g Speisequark (20%) 125 g Kornelkirschen-Marmelade 1 Vanilleschote Puderzucker, zum Bestäuben Die Lasagne-Platten nach Anleitung in sprudelndem Salzwasser gar kochen. Danach die Nudelplatten kalt abspülen, trocken tupfen und in Quadrate schneiden. Das Rapsöl in einem Topf erhitzen und die Lasagne-Platten einzeln goldgelb ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Sahne steif schlagen und den Quark unterrühren. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark auskratzen und unter den Sahnequark rühren. Die Beeren putzen und mit dem Maraschino vermengen. Zum Anrichten auf jeweils einem Teller eine Lasagne-Platte mit der Marmelade bestreichen, dann mit der Quarksahne und im Anschluss mit Beeren belegen. Alles mit Puderzucker bestäuben. Diesen Vorgang wiederholen und dann mit einer Lasagne-Platte abschließen. Abermals mit Puderzucker bestäuben und servieren

5 Hauptspeise: Entrecôte mit Rotwein- und Senfsauce, Babymöhren und Bachminz- Kartoffelpüree von Karin Emme Für das Entrecôte: 2 Scheiben Entrecôte à 180g 1 EL Olivenöl 2 Prisen Salz Pfeffer, aus der Mühle Für die Saucen: 125 ml Rotwein (Primitivo) 65 ml Rinderfond 2 ml Amarena-Kirsch-Sauce 1 EL Sahne 3 ml Olivenöl 30 ml braune Grundbrühe 2 Körner Wacholder 1 EL Senf 5 g kalte Butter 1 Prise Salz 1 Prise weißer Pfeffer aus der Mühle Für das Kartoffelpüree und die Babymöhren: 425 g Kartoffeln 5 Babymöhren ½ Bund Bachminze ¼ Ltr. Gemüsefond 150 ml Milch 1 Muskatnuss 20 g kalte Butter 1 Prise weißer Pfeffer 1 Prise Salz Puderzucker Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Das Entrecôte von beiden Seiten in heißem Olivenöl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und im Backofen sechs Minuten garen. Anschließend in einem tiefen Teller abgedeckt ruhen lassen. Den Backofen auf 180 Grad stellen. Die heiße Pfanne mit Rotwein ablöschen und die Sauce reduzieren lassen. Mit der Hälfte des Rinderfonds aufgießen und mit Salz und Wacholder würzen. Die braune Grundbrühe dazugeben. Zum Schluss mit Amarena-Kirsch-Sauce und einer Butterflocke reduzieren lassen, durch ein Sieb passieren und warmstellen. Die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen, abgießen und für zehn Minuten in den Backofen schieben. Warm schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Mit Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Bachminze von den Stengeln zupfen, in feine Streifen schneiden und zusammen mit zwei Butterflocken unter das Püree rühren. Die Babymöhren putzen, schälen und in heißem Wasser blanchieren. Anschließend eine Pfanne mit Puderzucker erhitzen und die Möhren darin karamellisieren. Das Püree auf Tellern verteilen. Das Fleisch in die Mitte der Teller geben und mit beiden Saucen übergießen. Zusammen mit den Babymöhren servieren

6 Dessert: Türkischer Syllabub von Karin Emme 1 Zitrone 2 EL Pistazienkerne 6 EL Orangenlikör 2 EL Rosenwasser 2 EL Orangenblütenwasser 600 ml Creme double 4 EL Zucker Die Pistazienkerne hacken, die Zitrone auspressen. Den Orangenlikör mit Zitronensaft und Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Unter Rühren die Creme double reinlaufen lassen und aufschlagen. Sobald die Creme dicker ist, unter Rühren das Rosen- und Orangenblütenwasser dazugeben. Die Creme bis zur gewünschten Konsistenz weiterschlagen. Den Türkischen Syllabub in kleine Gläser füllen und mit den Pistazien garnieren

7 Hauptspeise: Kalbsschnitzel mit Nusspanade und Radieschen-Salat von Dominic Stühler 600 g Kalbsschnitzel 200 g Toastbrot 100 g Radieschen 250 g weißer Rettich 2 Eier 200 g gemischte Nüsse (Macadamia, Walnuss, Haselnuss) 3 EL milder Obstessig 3 EL Ahornsirup 50 g Schlagsahne 6 EL Butterschmalz Mehl, zum Panieren Rosenpaprika Salz, Pfeffer Toastbrot in einem Mixer mahlen. Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett anbraten, bis sie duften. In einen Mixer geben und zu gleichen Teilen mit dem Toastbrot vermengen. Die Sahne halbsteif schlagen und mit den Eiern und etwas Salz vermengen. Eine Panierstraße bestehend aus Mehl, dem verquirlten Ei und der Nuss-Semmelbrösel-Mischung aufbauen. Die Schnitzel zwischen zwei leicht geölte Frischhaltefolien legen und leicht plattieren. Beidseitig salzen, pfeffern und etwas Rosenpaprika daraufgeben. Die Schnitzel in Mehl, dem verquirlten Ei und der Nuss-Semmelbrösel-Mischung panieren. Butterschmalz in eine Pfanne geben, die Schnitzel hineingeben, immer wieder schwenken und mit Fett übergießen. Anschließend auf einem Teller mit Küchenkrepp kurz abtropfen lassen. Den weißen Rettich schälen und in dünne Scheiben hobeln. Die Radieschen abspülen, putzen und in kleine Würfel oder Stifte schneiden. Rettich, Radieschen, Essig und Ahornsirup mischen. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Schnitzel mit dem Radieschen-Salat auf Tellern anrichten

8 Dessert: Melonensüppchen von Dominic Stühler 2 vollreife Cantaloupe-Melonen 1 Bund Minze 1 Stück Ingwer (20 g) 100 ml Weißwein 50 ml weißer Portwein 100 ml trockener Sekt, kalt 40 g Puderzucker Rosa Pfeffer, zum Garnieren Die Cantaloupe-Melonen halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch aus den Schalenhälften lösen. Die Minzeblättchen von zwei Zweigen abzupfen. Den Ingwer schälen und rein reiben. Das Melonenfruchtfleisch mit etwas Ingwer, den Minzeblättchen und dem Weiß- und Portwein in einem Mixer pürieren, bis alle Zutaten gleichmäßig zerkleinert sind. Das Süppchen durch ein feines Sieb streichen. Anschließend mit Puderzucker abschmecken und kalt stellen. Das Süppchen kurz vor dem Servieren mit kaltem Sekt verrühren und in Tassen füllen. Mit Minzeblättchen und rosa Pfeffer garnieren

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat von Lynn Harder 1 Zitrone

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska

Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska Hauptgericht: Heilbuttfilet mit Kartoffelschuppen, Zuckerschoten mit Mangopüree und Koriander-Schaum von Souad Boujloud Für den

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 15. April 2014 Hauptgerichte Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 15. April 2014 Hauptgerichte Johann Lafer Die Küchenschlacht - Menü am 15. April 2014 Hauptgerichte Johann Lafer Hauptgericht: Zander mit Zitronen-Basilikum-Risotto und grünem Spargel von Andreas Werther 2 Zanderfilets, mit Haut 50 g gewürfelter

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 03. August 2016 Tagesmotto: Das perfekte Steak mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht - Menü am 03. August 2016 Tagesmotto: Das perfekte Steak mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht - Menü am 03. August 2016 Tagesmotto: Das perfekte Steak mit Alexander Herrmann Gericht zum Tagesmotto: Filetsteak mit Pfeffersauce, Kartoffelplätzchen und Speckbohnen von Jan Beßel

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond

Mehr

Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck Warenkorb Kalbsfilet, am Stück Rosenkohl Zimtstange Walnusskerne Filoteig Thymian Kartoffeln Wildpreiselbeeren

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 23. September 2013 Leibgerichte

Die Küchenschlacht - Menü am 23. September 2013 Leibgerichte Die Küchenschlacht - Menü am 23. September 2013 Leibgerichte Leibgericht: Gebratene Grützwurst mit Kartoffelpüree und Feldsalat mit Speck-Vinaigrette von Heike Makowka ½ Ring Grützwurst (alternativ Blutwurst)

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 26. August 2016 Finalmenü von Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 26. August 2016 Finalmenü von Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 26. August 2016 Finalmenü von Nelson Müller Final-Hauptgang: Rosa gebratener Rehrücken Baden Baden mit Pfifferling- Rahm und Spätzle von Nelson Müller Für den Rehrücken: 400

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 19. Dezember 2014 Zusatzgerichte Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 19. Dezember 2014 Zusatzgerichte Johann Lafer Die Küchenschlacht - Menü am 19. Dezember 2014 Zusatzgerichte Johann Lafer Vorspeise: Orangen-Spitzkohlsalat mit gerösteten Cashewnüssen und Tahiti-Vanille-Vinaigrette von Johann Lafer Zutaten für vier

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer Leibgericht: Gefüllte Putenbrust mit Ratatouille und französischem Ziegenkäse von Klaus Bolz Für die Putentaschen: 2 Putenschnitzel

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Vorspeise: Ente mit Lauch-Pasta und Orangensauce von Rolf Flückiger 2 Entenbrustfilets, à 200 g, mit Haut 150 g Fusilli 150 g Lauch 20 g Butter 20 g Haselnüsse

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 19. Oktober 2016 Tagesmotto: Kürbis mit Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 19. Oktober 2016 Tagesmotto: Kürbis mit Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 19. Oktober 2016 Tagesmotto: Kürbis mit Nelson Müller Gericht zum Tagesmotto: Kürbissuppe mit Naan und gerösteten Kürbiskernen von Cornelius Göbel Für die Kürbissuppe mit den

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Dezember 2016 Weihnachtlicher Warenkorb mit Alexander Kumptner

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Dezember 2016 Weihnachtlicher Warenkorb mit Alexander Kumptner Die Küchenschlacht - Menü am 21. Dezember 2016 Weihnachtlicher Warenkorb mit Alexander Kumptner Gericht zum Tagesmotto: Kalbskotelett mit Steckrübenpüree, frittiertem Rosenkohl und Apfel-Cranberry-Chutney

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 09. Januar 2016

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 09. Januar 2016 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 09. Januar 2016 Vorspeise: Schwarzwurzel-Maronentatar mit gebratener Wachtelbrust und Cranberrychutney von Johann Lafer 3 rote Zwiebeln 1 Chilischote 20 g Ingwer, fein gerieben

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer Finalgericht: Kaninchenfilet im Brotmantel mit Belugalinsen und Artischocken-Chips von Johann Lafer Für das Kaninchenfilet: 2 Kaninchenrückenfilets

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 10.Oktober 2014 Finalgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 10.Oktober 2014 Finalgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 10.Oktober 2014 Finalgerichte Alfons Schuhbeck Finalgericht: Forelle mit Okraschoten und Kartoffel-Harissa-Sauce von Alfons Schubeck Für das Filet: 3 Forellenfilets à 100 g,

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeise vom 18. März 2014

Die Küchenschlacht Vorspeise vom 18. März 2014 Die Küchenschlacht Vorspeise vom 18. März 2014 Vorspeise: Kartoffel-Sellerie-Suppe mit Thymian-Äpfeln und Pumpernickel-Bröseln von Jörg Egerer 250 g fest kochende Kartoffeln 30 g Pumpernickel 200 g Knollensellerie

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 27. Februar 2014 Hauptgänge & Desserts Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 27. Februar 2014 Hauptgänge & Desserts Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 27. Februar 2014 Hauptgänge & Desserts Nelson Müller Hauptgang: Spinatknödel mit Gorgonzolasauce von Andreas Baumgartner 300 g Knödelbrot 100 g Semmelbrösel 500 g Spinat 4

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 22. Juli 2015 Hauptgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 22. Juli 2015 Hauptgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 22. Juli 2015 Hauptgerichte Nelson Müller Hauptgericht: Forelle Müllerin Art mit Petersilienkartoffeln und Wasabi- Gurkensalat von Kay Ackermann Zutaten für 2 Personen Für

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 4. April 2013

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 4. April 2013 Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 4. April 2013 Hauptgang: Zander mit Korianderbutter, Erbsen und Kirschtomaten von Hans-Peter Gatzweiler 2 Zanderfilets, à 200 g, ohne Haut 150 g TK-Erbsen 150

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013 Vorspeise: Französische Fischsuppe von Gerold Geil 300 g Seeteufelfilet, ohne Haut 200 g Meeresfrüchte (Muscheln, Garnelen, Kalmare) 1 Baguette 200 g

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 26. Oktober 2016 Tagesmotto: Österreichische Küche mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht - Menü am 26. Oktober 2016 Tagesmotto: Österreichische Küche mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht - Menü am 26. Oktober 2016 Tagesmotto: Österreichische Küche mit Alexander Herrmann Gericht zum Tagesmotto: Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster und Sauerrahm-Creme von Alicja Heldt Zutaten

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Hauptgericht: Steinbeißerfilet mit Kartoffelpüree, grünem Spargel und Safransauce von Alexandra Michel Für den Fisch: 2 Steinbeißerfilets,

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 03. April 2013

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 03. April 2013 Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 03. April 2013 Hauptgericht: Gegrillte Lachsschnitte mit Pinienkern-Risotto und Basilikumpesto von Hans-Peter Gatzweiler 250 g Lachsfilet, ohne Haut 100 g Rundkornreis

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 21. Mai 2014

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 21. Mai 2014 Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 21. Mai 2014 Hauptgericht: Thunfischsteaks in Pfefferkruste mit Avocado-Gurken-Salat und Kokos-Curry-Püree von Vanessa Voß 2 Thunfischsteaks, à 150 g 4 mehlig kochende

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2014 Hauptgerichte Björn Freitag

Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2014 Hauptgerichte Björn Freitag Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2014 Hauptgerichte Björn Freitag Hauptgericht: Gratiniertes Kalbskotelett mit Kartoffelwürfeln und Romanesco von Andrea Schart Für die gratinierten Kalbskoteletts:

Mehr

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Rezept für 4 Personen 200 g Junger Babyspinat Den Spinat waschen, trockenschütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe Schalotten

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 20. Oktober 2016 Hauptgang & Dessert mit Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 20. Oktober 2016 Hauptgang & Dessert mit Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 20. Oktober 2016 Hauptgang & Dessert mit Nelson Müller Hauptgang: Hähnchenbrust im Speckmantel mit gelbem Reis und orientalischem Pesto von Cornelius Göbel Für das Hähnchen:

Mehr

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Erde Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Entrecôte vom Grill mit klassischer Sauce Béarnaise Erde 61 4 Entrecôte-Steaks (je etwa 180 g)

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 10. August 2013

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 10. August 2013 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 10. August 2013 Vorspeise: Cappuccino aus Spinat und gelbem Paprika von Johann Lafer Für den Paprikaschaum 1 Schalotte 1 gelbe Paprikaschote 5 Safranfäden 1 EL Olivenöl 1-2

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN Zutaten für 4 Personen 500 g Matjes

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgänge & Desserts vom 07. November 2013

Die Küchenschlacht Hauptgänge & Desserts vom 07. November 2013 Die Küchenschlacht Hauptgänge & Desserts vom 07. November 2013 Hauptgang: Zander mit Kartoffel-Birnen-Sellerie-Püree und frittierten Salbeiblättern von Gerold Geil 500 g Zanderfilet, mit Haut 250 g mehlig

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 30. Januar 2014

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 30. Januar 2014 Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 30. Januar 2014 Hauptgang: Garnelen mit Orangen-Walnuss-Pasta und Feldsalat von Antonia Bohrer 6 Riesengarnelen, mit Kopf und Schale 100 g Linguine 30 g Feldsalat

Mehr

Die Küchenschlacht-Promi-Woche - Menü am Warenkorb mit Nelson Müller

Die Küchenschlacht-Promi-Woche - Menü am Warenkorb mit Nelson Müller Die Küchenschlacht-Promi-Woche - Menü am 17.11.2016 Warenkorb mit Nelson Müller Warenkorb: Knuspriges Maishuhn auf dem Möhrensee am Fuße des Risottoberges von Katrin Müller-Hohenstein Zutaten für zwei

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 29. Oktober 2015 Hauptgang & Dessert Alexander Kumptner

Die Küchenschlacht - Menü am 29. Oktober 2015 Hauptgang & Dessert Alexander Kumptner Die Küchenschlacht - Menü am 29. Oktober 2015 Hauptgang & Dessert Alexander Kumptner Hauptgang: Rinderfilet mit Kürbisrisotto und Walnuss-Petersilien-Öl von Kevin Grafen Für das Rinderfilet: 2 Rinderfilets

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. Juli 2015 Hauptgänge & Desserts Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 02. Juli 2015 Hauptgänge & Desserts Johann Lafer Die Küchenschlacht - Menü am 02. Juli 2015 Hauptgänge & Desserts Johann Lafer Hauptgang: Gewürzhähnchen mit Paprikakraut und Kräuter-Dip von Lars Pemöller 2 Hähnchenkeulen 2 Hähnchenbrustfilets mit Haut

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Oktober 2015 Hauptgerichte Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Oktober 2015 Hauptgerichte Alexander Herrmann Die Küchenschlacht - Menü am 21. Oktober 2015 Hauptgerichte Alexander Herrmann Hauptgericht: Seeteufelfilet mit Safranschaum, Kartoffelmousse und Zucchini-Julienne von Severine Petersen Zutaten für zwei

Mehr

Die Küchenschlacht Überraschungsmenü vom 06. Dezember 2012

Die Küchenschlacht Überraschungsmenü vom 06. Dezember 2012 Die Küchenschlacht Überraschungsmenü vom 06. Dezember 2012 Hauptgericht: Wildschweinfilet mit Mandarinen-Pfeffer-Glasur und gefüllten Kräuter- Pfannkuchen von Alexander Herrmann 400 g Wildschweinfilet

Mehr

Die Küchenschlacht-Promiwoche - Menü am 11. November 2016

Die Küchenschlacht-Promiwoche - Menü am 11. November 2016 Die Küchenschlacht-Promiwoche - Menü am 11. November 2016 Finale mit Johann Lafer Final-Vorspeise: Karotten-Orangen-Salat mit marinierten Riesengarnelen von Johann Lafer Für die Garnelen: 6 küchenfertige

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 13. August 2014 Hauptgericht Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 13. August 2014 Hauptgericht Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 13. August 2014 Hauptgericht Nelson Müller Hauptgericht: Rindersteak mit Parmesankruste, Spätzle und Tomatensalat von Gunnar Porrmann Für das Rindersteak: 2 Rindersteaks à

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 25. Juli 2015

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 25. Juli 2015 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 25. Juli 2015 Vorspeise: Gebackener Schafskäse mit Tomaten-Kressesalat von Horst Lichter 400 g fester Schafskäse 2 Stiele Rosmarin 2 EL Honig 2 EL Olivenöl 1 Zitrone Tabasco

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Hauptgericht: Hähnchenbrust mit Ratatouille und Basmatireis von Bernd Müller 300 g Hähnchenbrust 200 g Basmatireis 1 Auberginen 2 Zucchini 2 rote Paprika

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung: 66 ÜbErbackEnEr avocado-toast d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca Vit. c 2 Scheiben Toastbrot 1 Tomate ½ Avocado 1 EL Sauerrahm 1 EL Zitronensaft 1 EL Walnüsse

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 25. Mai 2013

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 25. Mai 2013 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 25. Mai 2013 Vorspeise: Radieschen-Wurstsalat mit Ei-Dressing von Horst Lichter 6 Stangen weißer Spargel 2 Scheiben Zitrone 40 ml Kräuteressig 1 TL Senf 1 TL Zucker 60 ml

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Januar 2016 Hauptgang & Dessert Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Januar 2016 Hauptgang & Dessert Alexander Herrmann Die Küchenschlacht - Menü am 21. Januar 2016 Hauptgang & Dessert Alexander Herrmann Hauptgang: In Ingwer und Apfel mariniertes Rinderfilet mit grünen Bohnen und Reis von Liberty Solomon-Ehrich Für das

Mehr

Männer, es geht wieder los, 4-Gänge, ganz famos!! 29. Februar Blätterteig-Tartes. Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf

Männer, es geht wieder los, 4-Gänge, ganz famos!! 29. Februar Blätterteig-Tartes. Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf Volkshochschule Ellerau Kochen für Männer 29. Februar 14. März 2016 www.kochen-mit-klaus.de Männer, es geht wieder los, 4-Gänge, ganz famos!! 29. Februar 2016 Blätterteig-Tartes Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 04. Dezember 2012

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 04. Dezember 2012 Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 04. Dezember 2012 Hauptgericht: Rinderrouladen mit Apfel-Rotkohl und Serviettenkloß von Andreas Schmidt 400 g Rinderrouladen 200 g Bauchspeck 4 Brötchen 0,5 Rotkohl

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgänge und Desserts vom 18. Oktober 2012

Die Küchenschlacht Hauptgänge und Desserts vom 18. Oktober 2012 Die Küchenschlacht Hauptgänge und Desserts vom 18. Oktober 2012 Hauptgang: Rosa gebratener Lammrücken mit Krautfleckerln, Spitzpaprika und Thymian-Zitronen-Dip von Sebastian Köppen : 300 g Lammrückenfilet,

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 19. November 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 19. November 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 19. November 2013 Vorspeise: Kartoffel-Oregano-Suppe von Karin Pehböck 4 mehligkochende Kartoffeln, groß 1 Zwiebel 200 g Dinkelvollkornmehl 42 g Trockenhefe 1 Stiel Oregano,

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 17. Juni 2015 Hauptgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 17. Juni 2015 Hauptgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 17. Juni 2015 Hauptgerichte Horst Lichter Hauptgericht: Gefüllte Poulardenbrust mit Kartoffelpüree, Karottengemüse und Whiskeysauce von Markus Thöni Für die gefüllte Poulardenbrust:

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 29. September 2016 Hauptgang & Dessert : mit Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 29. September 2016 Hauptgang & Dessert : mit Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 29. September 2016 Hauptgang & Dessert : mit Nelson Müller Hauptgang: Rote-Bete-Brombeer-Risotto mit Feta von Daniel Greineder Für das Risotto: 250 g Risotto-Reis 1 Knolle

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert mit Johann Lafer

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert mit Johann Lafer Die Küchenschlacht 20.07.2017 Hauptgang & Dessert mit Johann Lafer Marcel Nagel Rinderfilet mit karamellisierten Fingermöhren und Kartoffelpüree Für das Rinderfilet: 1 Rinderfiletsteak à 400 g ½ EL Olivenöl

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 05. Februar 2015 Hauptgang und Dessert Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 05. Februar 2015 Hauptgang und Dessert Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 05. Februar 2015 Hauptgang und Dessert Horst Lichter Hauptgang: Venezianische Kalbsleber mit Zwiebel-Rotweinsauce, Rucola- Kartoffelstampf von Barbara Kastl Für die Leber:

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 13. April 2016 Saucenkönig auf die Sauce kommt es an! mit Mario Kotaska

Die Küchenschlacht - Menü am 13. April 2016 Saucenkönig auf die Sauce kommt es an! mit Mario Kotaska Die Küchenschlacht - Menü am 13. April 2016 Saucenkönig auf die Sauce kommt es an! mit Mario Kotaska Saucenkönig auf die Sauce kommt es an! : Flank Steak mit fruchtiger Cold-Brew-Coffee-Sauce und Süßkartoffel-Würfeln

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 28. März 2015

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 28. März 2015 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 28. März 2015 Vorspeise: Frühlingssalat mit Knoblauchbaguette von Horst Lichter Für den Frühlingssalat: 1 Gurke 200 g Kirschtomaten 1 Bund Radieschen 6 Stangen grüner Spargel

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 14. März 2015

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 14. März 2015 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 14. März 2015 Vorspeise: Feldsalat mit Speck, Croutons und Spiegelei von Horst Lichter 200 g Feldsalat 100 g Speckscheiben 2 Scheiben Vollkorntoast 2 EL Weißweinessig 1 TL

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 05. August 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 05. August 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 05. August 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Hauptgericht: Garnelen-Spieße mit Walnuss-Pesto, fruchtigem Mango- Avocado-Salat und selbstgemachter Aioli von Svenia Schröter

Mehr

Die Küchenschlacht-ChampionsWeek - Menü am 03. November 2016 Tagesmotto: "Schichtarbeit" mit Alexander Kumptner

Die Küchenschlacht-ChampionsWeek - Menü am 03. November 2016 Tagesmotto: Schichtarbeit mit Alexander Kumptner Die Küchenschlacht-ChampionsWeek - Menü am 03. November 2016 Tagesmotto: "Schichtarbeit" mit Alexander Kumptner Hauptgang zum Tagesmotto: Lachs-Rösti-Türmchen mit Fenchel-Orangen- Salat von Melanie Seltzsam

Mehr

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Deutsches Menü Schwäbische Rind-Flädle-Suppe Phase: Aufbau PG Personen: 2 1/6 Zutaten für die Suppe: 1 kleine Möhre 100 g Lauch 50 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 25.02.2016 Pfannkuchen Wraps mit süßer oder salziger Füllung Unsere Rezeptideen für Sie: Wraps mit Geflügelfüllung Palatschinken mit Quarkfüllung Käse-Schinken-Pfannkuchen Eingerollte Bratwurst

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 29. Juli 2016 Finale mit Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 29. Juli 2016 Finale mit Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 29. Juli 2016 Finale mit Nelson Müller Final-Vorspeise: Rosa gebratene Entenbrust mit Rauchsalz, Alblinsen- Salat und Sommerwiesen-Kräutern von Nelson Müller Für die Entenbrust:

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 15. August 2013

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 15. August 2013 Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 15. August 2013 Hauptgang: Scaloppine al marsala mit Kartoffelstampf von Maximilian Dietrich 300 g dünne Kalbsschnitzel 200 g mehlig kochende Kartoffeln 100 g

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 08. April 2014 Vorspeise Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 08. April 2014 Vorspeise Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 08. April 2014 Vorspeise Horst Lichter Vorspeise: Petersilienwurzelsuppe mit Spinat-Feta-Muffin von Nathalie Kuhl 80 g Spinat, TK-Ware 80 g Blattspinat 280 g Petersilienwurzel

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 30. April 2016

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 30. April 2016 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 30. April 2016 Vorspeise: Spinatschaumsuppe mit gebackenen Käsewürfeln von Horst Lichter Zutaten für 4 Personen: 1 Zwiebel 1 kleine Knoblauchzehe 250 g Blattspinat 500 ml

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgänge und Desserts vom 29. November 2012

Die Küchenschlacht Hauptgänge und Desserts vom 29. November 2012 Die Küchenschlacht Hauptgänge und Desserts vom 29. November 2012 Hauptgang: Forelle Müllerin mit Kartoffelpüree und Chicoréesalat von Ursula Prinz 2 Forellen, mit Kopf und Haut 500 g mehlig kochende Kartoffeln

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 10. November 2012

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 10. November 2012 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 10. November 2012 1. Vorspeise: Wildfrikadellen auf Spitzkohl-Orangen-Salat von Johann Lafer Für die Frikadellen 1 Scheibe Graubrot 100 ml Milch, lauwarm 500 g Wildfleisch

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 1 BD FRÜHLINGSZWIEBELN 1 EL OLIVENÖL 800 ML FISCHFOND SAFRANFÄDEN 200 G KIRSCHTOMATEN 4 KLEINE BIS MITTLERE

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 1 BD FRÜHLINGSZWIEBELN 1 EL OLIVENÖL 800 ML FISCHFOND SAFRANFÄDEN 200 G KIRSCHTOMATEN 4 KLEINE BIS MITTLERE ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 1 BD FRÜHLINGSZWIEBELN 1 EL OLIVENÖL 800 ML FISCHFOND SAFRANFÄDEN 200 G KIRSCHTOMATEN 4 KLEINE BIS MITTLERE ZANDERFILETS SALZ UND PFEFFER VOLLKORNBROT, GETOASTET 120 G MANCHEGOKÄSE,

Mehr

Pfannkuchen mit Kaninchenfüllung und Champignonrahmsauce

Pfannkuchen mit Kaninchenfüllung und Champignonrahmsauce Vorspeise: Pfannkuchen mit Kaninchenfüllung und Champignonrahmsauce Zutaten für 4 Personen Pfannkuchen 1 Ei 40 g Mehl 90 ml Milch 20 ml flüssige Butter 1 El Butterschmalz (zum Braten) Muskatnuss, Salz

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgänge und Desserts vom 11. April 2013

Die Küchenschlacht Hauptgänge und Desserts vom 11. April 2013 Die Küchenschlacht Hauptgänge und Desserts vom 11. April 2013 Hauptgang: Bandnudeln mit Spinat-Basilikum-Pesto und Garnelen von Sabine Raithel 6 Riesengarnelen, mit Schale und Kopf, küchenfertig 250 g

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 28. Januar 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 28. Januar 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 28. Januar 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Hauptgericht: Exotische Gemüse-Reis-Pfanne von Siegfried Scheer Für die Reis-Gemüsepfanne: 500 g Hackfleisch (gemischt) 200 g

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 15. Januar 2015 Hauptgang und Dessert Mario Kotaska

Die Küchenschlacht - Menü am 15. Januar 2015 Hauptgang und Dessert Mario Kotaska Die Küchenschlacht - Menü am 15. Januar 2015 Hauptgang und Dessert Mario Kotaska Hauptgang: Kabeljau mit Haselnussbutter, gefächerten Kartoffeln und Zitronen-Knoblauch-Bohnen von Paul Woelky Für den Kabeljau:

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 14. August 2014 Hauptgang & Dessert Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 14. August 2014 Hauptgang & Dessert Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 14. August 2014 Hauptgang & Dessert Nelson Müller Hauptgang: Dampfgegarter Lachs mit Möhren-Orangen-Fenchel-Gemüse von Gunnar Porrmann Für den Lachs: 400 g Lachsfilet, ohne

Mehr

Rezepte von Barbara Hillejan. Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße an Feldsalat

Rezepte von Barbara Hillejan. Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße an Feldsalat Folge 2: Wo gehobelt und gekocht wird in Westfalen Rezepte von Barbara Hillejan Alle Mengenangaben für sechs Personen, oder wie angegeben Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 6. Dezember 2014

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 6. Dezember 2014 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 6. Dezember 2014 Vorspeise: Lachscreme auf Röstbaguette mit Radicchio-Orangensalat von Horst Lichter Für die Lachscreme: 250 g Räucherlachs 1 kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 27. Dezember 2013

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 27. Dezember 2013 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 27. Dezember 2013 Vorspeise: Jakobsmuscheln auf Selleriepüree mit Trüffel-Sauce-Hollandaise und Kressesalat von Johann Lafer 8 Jakobsmuscheln, in der Schale 500 g Sellerieknolle

Mehr

REZEPT VON MONICA Sendung vom

REZEPT VON MONICA Sendung vom REZEPT VON MONICA Sendung vom 18.2.2017 Zartes Lachsmousse mit Toast auf grünem Salatbeet * * * Kalbs-Involtini gefüllt mit Rohschinken und Babykarotten dazu hausgemachter Semmelknödel * * * Ananas-Tarte

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 01. Juni 2017 Hauptgang & Dessert mit Alfons Schuhbeck. Gebratener Lachs mit Passionsfurcht- Tomaten-Fond und Sonnenweizen

Die Küchenschlacht Menü am 01. Juni 2017 Hauptgang & Dessert mit Alfons Schuhbeck. Gebratener Lachs mit Passionsfurcht- Tomaten-Fond und Sonnenweizen Die Küchenschlacht Menü am 01. Juni 2017 Hauptgang & Dessert mit Alfons Schuhbeck Lisa Kechel Gebratener Lachs mit Passionsfurcht- Tomaten-Fond und Sonnenweizen Für den Lachs: 2 Lachsfilets à 200g (mit

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 14. Juli 2012

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 14. Juli 2012 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 14. Juli 2012 Vorspeise: Curryschaumsuppe mit gebackenen Jakobsmuscheln von Johann Lafer 1 Orange, unbehandelt 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe 2 EL Honig 1 EL Currypulver 600

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 26. Mai 2016 Hauptgang und Dessert mit Mario Kotaska

Die Küchenschlacht - Menü am 26. Mai 2016 Hauptgang und Dessert mit Mario Kotaska Die Küchenschlacht - Menü am 26. Mai 2016 Hauptgang und Dessert mit Mario Kotaska Hauptgang: Zucchini mit Hackfleisch-Mozzarella-Füllung und Wildreis von Moritz Mahr Für die Zucchini mit Hackfleisch-Füllung:

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 8. August 2013

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 8. August 2013 Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 8. August 2013 Lammfilet mit Auberginentörtchen von Karin Both 300 g Lammfilet 0,5 Ciabatta 1 große Aubergine, dick 200 g Pizzatomaten, aus der Dose, gewürfelt

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 18. April 2013

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 18. April 2013 Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 18. April 2013 Hauptgang: Hühnerbrüste in einer cremigen Orangesauce mit Zuckerschoten und Kartoffelbrei von Katja Marsell 2 Hühnerbrust, á 150 g 4 mehlig kochende,

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 30. Mai 2017 Vorspeise mit Alfons Schuhbeck. Ricotta-Pecorino-Flan mit Balsamico- Tomaten

Die Küchenschlacht Menü am 30. Mai 2017 Vorspeise mit Alfons Schuhbeck. Ricotta-Pecorino-Flan mit Balsamico- Tomaten Die Küchenschlacht Menü am 30. Mai 2017 Vorspeise mit Alfons Schuhbeck Lisa Kechel Ricotta-Pecorino-Flan mit Balsamico- Tomaten Für den Flan: 50 g Pecorino 250 g Ricotta 2 Eier 20 g Butter 2 TL Mehl 1

Mehr

Kartoffelpuffer mit Gurke, Räucherlachs und Joghurt-Dip. Zeit: 30 Minuten Für 4 Portionen

Kartoffelpuffer mit Gurke, Räucherlachs und Joghurt-Dip. Zeit: 30 Minuten Für 4 Portionen Kartoffelpuffer mit Gurke, Räucherlachs und Joghurt-Dip Zeit: 30 Minuten 1 Zwiebel 800 g Kartoffeln 1 Ei 2 EL Spätzlemehl Salz, Muskat 175 g Weihenstephan Butter 1 Bund Dill oder Estragon 1 Gurke 200 g

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr