Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 3/2015 September November 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 3/2015 September November 2015"

Transkript

1 FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards 1 Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 3/2015 September November Goldene Konfirmation in Jestädt 2 - Amtseinführung der Lektorin Silke Raschner-Heuckeroth, Neuerode 3 - Gemeindefahrt nach Jena (4, 5) 6 - Waldfest-Gottesdienst in Jestädt (7) 8 - Ferienfreizeit auf Burg Hanstein (9) 7 6 Ferienspiele und KiBiWo 2015 Lutherprojekt Alte Thesen neu gelesen Einführung Silke Raschner-Heuckeroth Atempause JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA

2 2 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 3 Inhaltsverzeichnis Zur Besinnung 3 Rückblick Ferienspiele / Einladung KiBiWo 4-5 Diakoniesammlung 6 Luther-Projekt 7 Freiwilliges Kirchgeld 8 Einführung Silke Raschner-Heuckeroth 9 Termine aus Jestädt 10 Erntegabensammlung 11 Frauenfrühstück Jestädt 12 Titelbild: (Ausschnitt) Pieter Bruegel de Oude - De graanoogst von Pieter Bruegel der Ältere (1526/ ). Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons - Wichtige Adressen und Telefonnummern Pfarrerin Jutta Groß, Jestädt, Am Kirchrain 8, Tel , pfarramt.jestaedt@ekkw.de Internet: Pfarrerin Iris Hocke, Waldkappel, Kirchplatz 4, Tel ; pfarramt.grebendorf@ekkw.de Pfarrer Rainer Koch, Schwebda, Lindenanger 3, Tel ; Fax: ; pfarramt.schwebda@ekkw.de Jugendmitarbeiterin Marina Porzelle Tel ; marinaporzelle@gmx.de Telefonseelsorge gebührenfreie Rufnummer Impressum FÜR ALLE ist der Gemeindebrief der sieben evangelischen Kirchengemeinden von Meinhard Herausgeber: Ev. Gemeindeverband Meinhard Verantwortlich: Pfrin. Jutta Groß, Pfrin. Iris Hocke, Pfr. Rainer Koch; Endredaktion: Pfrin. Jutta Groß; Gestaltung: B.-D. Hampel; Druck: GemeindebriefDruckerei Groß Oesingen; Auflage: 2500 Exemplare Einladung Krippenspiel 13 GOTTESDIENSTPLAN Termine aus Grebendorf Termine aus Schwebda /Frieda Einladung Frauenarbeit 22 Buß- und Bettag 23 Anlässe Engel der Erinnerung 27 Bilder aus den Gemeinden 28 Der Gemeindebrief wird kostenlos verteilt. Spenden zur Deckung der Kosten werden gerne entgegengenommen. Bankverbindung: Kirchenkreisamt Eschwege IBAN: DE BIC: HELADEF1ESW (Sparkasse Werra-Meißner) Kennwort: Gemeindebrief Meinhard. Wann wird s mal wieder richtig Sommer...? Wer kennt ihn nicht, den Schlager von Rudi Carell aus den 70ern? Dieses Jahr hatten wir ihn, den richtigen Sommer. Mehr Sommer ging glaube ich nicht. Im Mai ging es schon los. Kein Regen, ständig 30 Grad und darüber. Badewetter jeden Tag! Ich persönlich hab es ja gerne warm, doch die Temperaturen beim Johannisfest und auch beim Open Flair waren mir viel zu hoch! Doch am meisten litt ich mit der Natur. Ich liebe meinen Garten und möchte, dass es ihm gut geht. Doch dieses Jahr ist er völlig vertrocknet, die Erde hart wie Stein. Sehnsüchtig habe ich jeden Tropfen Regen erwartet und mich jedes Mal total gefreut, wenn er kam. Hörte der Regen auf, war ich traurig. Irgendwie verkehrte Welt. Doch Trockenheit ist lebensbedrohlich. Das wird mir beim Lesen der Bibel immer wieder deutlich. Das ganze alte Testament und große Teile des Neuen sind in Wüstenregionen verortet. Das dortige Leben ist gekennzeichnet von Wasserknappheit und der Abhängigkeit von guten Ernten. Für uns hat so etwas bisher keine Rolle gespielt, denn im Supermarkt gibt es immer alles zu kaufen. Doch dieses Jahr wird unsere Ernte in vielen Bereichen auch nicht gut ausfallen. Der Mais ist kaum gewachsen und das Obst ist zum Teil an den Bäumen verbrannt. Deutschland ist klein und kann alles importieren. Doch weltweit breiten die Wüsten sich aus und das Wasser wird knapp, und damit auch die Ernten. Ich will nicht dramatisieren, aber ich empfinde den Klimawandel als real. Mich jedenfalls regt er an, mehr Dankbarkeit für unsere Nahrung zu haben, mir Gedanken über Produktionsbedingungen und Nachhaltigkeit zu machen und unser Wasser frei von Pestiziden und anderen Chemikalien zu halten. Die Natur erhält uns am Leben. Wenn es ihr gut geht, geht es uns auch gut. Und sie ist ein Geschenk unseres Schöpfers. Und Geschenke wollen wir doch alle gut behandeln?! Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Herbstzeit mit Regen und mit Sonne! Ihre Marina Porzelle Foto: wikipedia.com/pieter bruegel

3 4 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 5 Aktuelles aus der Kinder-und Jugendarbeit Ferienspiele des Kirchspiels Meinhard war ein voller Erfolg! 35 Kinder haben gleich in der ersten Ferienwoche an den Ferienspielen des Kirchspiels Meinhard teilgenommen. Angeregt durch die Resonanz von 2014 hat Marina Porzelle wieder ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Los gings gleich am Montag den mit der Bahn nach Witzenhausen, wo wir im Tropengewächshaus ein tolles Projekt zum Thema: Was wächst in meinem Schulranzen, hatten. Die Kinder wurden selbst zu Forschern und das Programm musste noch verlängert werden, weil die Kinder nicht aufhören wollten. Am Dienstag gings wieder mit der Bahn und zwar nach Kassel. Im Bergpark Wilhelmshöhe schauten wir uns die Löwenburg an, wo wir eine extra gebuchte Kinderführung hatten. Danach gings in die Stadt zum shoppen. Am nächsten Morgen ging es nach einem fantastischen Frühstück (hier merkte man: es sind Kinder vom Dorf: denn ganz viele aßen ein dickes Gehacktesbrötchen!!!), über den Hanstein hinunter nach Lindewerra, um nach 2-stündiger Wanderung das Stockmachermuseum zu besichtigen. Der Freitag bildete den Abschluss der Ferienspiele. Wir fuhren mit dem Bus nach Mühlhausen und besuchten die Thüringentherme. Auf der Rutsche und im Wellenbad hatten wir noch einmal jede Menge Spaß! Abschließend sagt Marina Porzelle: Es war eine super Woche! Ein tolles Programm, alles hat reibungslos geklappt und vor allem war die Stimmung unter den Kindern fantastisch: Alle haben sich verstanden, keiner hatte Streit und niemand hat sich verletzt. Meinhard: Ihr seid super! Marina Porzelle Am Mittwoch dann unser Highlight der Woche! Wir fuhren nach Bornhagen und zogen in den Klausenhof ein. Für eine Nacht gehörte der mehrstöckige Strohboden über dem Wurstmuseum uns. Nach dem einchecken, auspacken und einrichten, gings hoch zur Burg Hanstein. Vom Turm aus, hatten wir einen atemberaubenden Blick über unsere herrliche Heimat! Dann gings weiter zur Teufelskanzel, wo die Kinder jede Menge Spaß hatten, auf und um den Felsen herum zu klettern und sich an herunterhängenden Ästen hin und her zu schwingen. Der Rückweg über den Kamm führte uns vorbei an Resten des ehemaligen Grenzzaunes, wo die Kinder auch gleich noch eine Einheit in praktischer Geschichte erhielten. Über den Lindewerrablick ging die Tour zurück zum Klausenhof. Hier wartete ein leckeres Grillbuffet auf uns. Nach dem Essen wurde der Spielplatz in Besitz genommen. Der Abend endete in unserem Strohlager mit dem DDR-Kinderfilm: Spuk unterm Riesenrad.! Kinderbibelwoche! Kaum hat die Schule begonnen, stehen auch schon die Herbstferien vor der Tür! Damit keine Langeweile droht, haben wir wieder eine abwechslungsreiche Woche für euch vorbereitet! Vom treffen wir uns täglich von Uhr in Grebendorf im Gemeindehaus und werden uns mit der Geschichte des barmherzigen Samariters auseinandersetzen. Jeden Tag werden wir eine interessante Person der Zeitgeschichte kennenlernen und dabei ganz praktisch erleben, wie wir dem Beispiel des barmherzigen Samariters folgen können. Am Donnerstag werden wir einen Ausflug nach Marburg machen und die Heilige Elisabeth kennenlernen. Infos u. Anmeldung unter: oder marinaporzelle@gmx.de

4 6 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 7 Diakoniesammlung 2015: für das FamilienZentrum in Bad Sooden-Allendorf Luther-Projekt: Alte Thesen neu gelesen Anna (8 Jahre) und Kenan (9) sitzen im FamilienZentrum in der Spielecke und spielen mit Lego. Da kommt Nadine (9) herein, beobachtet die beiden eine Weile und sagt dann: Seid ihr auch immer alleine auf dem Schulhof? Hier nicht, oder? Dann komme ich jetzt zu euch! So ist es neulich geschehen in einem unserer Projekte, gehört von der ehrenamtlichen 18-jährigen Kinderbetreuung Melanie. Schöner kann man es nicht sagen, was das FamilienZentrum seit 18 Jahren für viele Menschen bedeutet. So viele haben hier Freude und Unterstützung, Trost und Gemeinschaft erfahren. Aber auch gelebte Demokratie, Entwicklung, Stärkung von Ressourcen ist hier erlebbar. Das 1997 gegründete FamilienZentrum Bad Sooden-Allendorf ist ein eingetragener Verein mit rund 140 Mitgliedern und wird vom Hessischen Sozialministerium, der Diakonie Hessen, dem Verein für Regionalentwicklung sowie der Stadt Bad Sooden-Allendorf unterstützt. Der Verein betreibt ein liebevoll eingerichtetes Fachwerkhaus mit Garten in der Weberstraße 48 im Zentrum der Allendorfer Altstadt. Die Angebote richten sich an alle Gruppen und Schichten der Bevölkerung. Neben Beratung, Information und Entlastung im Familienalltag spielen Inklusion und die Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund, Flüchtlingen und Menschen aus Risikofamilien eine wichtige Rolle. Außerdem arbeiten wir aktiv in sozialen Netzwerken auf kommunaler und regionaler Ebene mit. Wir bieten offene Treffs für Eltern mit Kindern, unter anderem auch für sozial benachteiligte Familien und Familien mit Migrationshintergrund, verschiedene Kreativkurse wie ein Repair-Café, eine Holzwerkstatt und Handarbeitsund Nähkurse, Bildungsangebote wie Sprachkurse oder Lesekreise. Außerdem haben wir eine 20köpfige erfolgreiche Improvisations- und Theatergruppe und einen großen Chor, der mit Gospels, Volksliedern und Popmusik viele Gottesdienste in unserer Stadt begleitet. Um die 60 ehrenamtliche und drei hauptamtliche Kräfte im Alter von 16 bis 75 Jahren sorgen in über 20 Projekten fast rund um die Uhr an allen Tagen in der Woche und für etwa BesucherInnen für einen reibungslosen Ablauf der Bildungsangebote. Besuchen Sie uns auf: Für dieses bunte Angebot sind wir auf Spenden angewiesen. Mit Ihrer Diakoniespende helfen Sie uns, weiter im besten diakonischen Sinne wirken zu können! Wir danken Ihnen von ganzem Herzen! Bitte unterstützen Sie dieses Projekt durch Ihre Spende. Spendentüten liegen in den Kirchen und Gemeindehäusern, sowie diesem Gemeindebrief bei. Sie können in den Pfarrämtern, bei den Kirchenvorstehern oder in den Kirchen abgegeben werden. Vielen Dank. MATERIAL EISEN ROST WITTERUNGSBESTÄNDIG WANDSTÄRKE OFFEN ÖFFNUNGSGRAD +/- 150 NEIGUNGSWINKEL OFFEN H X B / 4 X 6 METER OFFENES FORMAT ECHTES BUCH ODER QR-CODE 2017 jährt sich der Thesenanschlag Martin Luthers zum 500. Mal. Was als Protest eines Einzelnen begann, wurde zur Reformation und zu einem Weltereignis. Auf diesem Hintergrund hat unsere Landeskirche im Frühjahr alle Gemeinden aufgerufen, das Erbe Luthers in das Bewusstsein zu rufen und das Weltereignis von 1517 neu zu thematisieren und zu entdecken. Auch wir in Meinhard haben zu dem Wettbewerb der Landeskirche eine Projektidee eingereicht, und da wir zu den schnellsten 95 Gemeinden gehörten, schon mal ein Startgeld in Höhe von 1.000,-- Euro gewonnen. Nun geht es an die Umsetzung unseres Projekts. Unter der Überschrift Luther bewegt uns zusammen wollen wir versuchen, die Zusammengehörigkeit in unserem Kirchspiel Meinhard zu stärken. Dazu hat die Projektgruppe die Idee entwickelt, im Zeitraum zwischen dem Reformationstag 2015 und dem Reformationstag 2016 in allen sieben Gemeinden eine Aktion zu gestalten, die natürlich in thematischem Zusammenhang mit Luther steht. Und alles soll in einem künstlerisch gestalteten Buch dokumentiert werden. Noch stehen nicht alle konkreten Termine fest. Zu zwei Veranstaltungen können wir aber schon jetzt einladen. Wir eröffnen unser Projekt am 31. Oktober 2015 mit einem gemeinsamen Gottesdienst um Uhr in Schwebda.

5 8 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 9 Projektchor zur Luther-Veranstaltung Zu einer Veranstaltung zum Thema Luther und die Musik laden wir ein am Sonntag, dem 28. Februar 2016 um 17 Uhr in Neuerode. Für diesen musikalischen Nachmittag hat uns Thorsten Exner seine Mitwirkung zugesagt und wir freuen uns, dass er dafür bereit ist, einen Projektchor zu bilden. Zu den Übungsstunden sind alle sangesfreudigen Menschen unserer Gemeinden herzlich eingeladen, ab 05. Nov jeweils am Donnerstag von 20 bis 21 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Neuerode. Und wer Lust hat in der für alle offenen Projektgruppe mitzumachen ist herzlich eingeladen zum nächsten Treffen am Mittwoch, dem 09. September um Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Jestädt. Freiwilliges Kirchgeld ,-- Euro wurden im vergangenen Jahr als Freiwilliges Kirchgeld gespendet. Das ist ein tolles Ergebnis und wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich. Wenn Sie in diesem Jahr wieder einen Brief mit einer Spendenbitte erhalten, dann hat das den Hintergrund, dass wir nur durch das Freiwillige Kirchgeld die Kinder- und Jugendarbeit in unseren Gemeinden aufrechterhalten können. Aus den regulären Finanzzuweisungen durch die Landeskirche ist dies sonst leider nicht mehr möglich. Silke Raschner-Heuckeroth als Lektorin im Kirchspiel Meinhard eingeführt Am Sonntag, dem wurde Silke Raschner-Heuckeroth von der Ev. Kirche Kurhessen-Waldeck offiziell zur Lektorin berufen. Nach einem Jahr Ausbildung und abgelegter Prüfung darf sie nun Gottesdienste als Vertretung der Pfarrerinnen/Pfarrer übernehmen. Der Gottesdienst stand unter dem Thema Salz und Licht. Im Kreis des Kirchenvorstandes erhielt Silke Raschner-Heuckeroth ihre Berufungsurkunde als Lektorin durch Pfarrerin Groß und unter Handauflegung aller KV-Mitglieder den Zuspruch von Gottes Segen. Danach übernahm sie den Gottesdienst und hielt die Predigt zum Text des Matthäus Kap. 5, Verse 13 16, in dem u.a. heißt: Ihr seid das Salz, wenn es nutzlos würde, so seien auch wir nutzlos, Ihr seid das Licht, das die Welt erhellt. Man stellt es auf, dass es allen Licht gebe. So erhielt auch jeder Gottesdienstbesucher ein kleines Päckchen mit einem Teelicht und etwas Salz. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Lektor Henner Gladen sowie der Flötengruppe des Kirchspiels, nicht zu vergessen Karl-Otto Stück an der Orgel. Nach dem Gottesdienst traf man sich noch in der Scheune der Familie Ludwig zu einem kleinen Empfang, um mit unserer neuen Lektorin anstoßen zu können. (Heike Gerlach, KV Neuerode) Deshalb werden alle Gemeindeglieder ab dem 18. Lebensjahr demnächst Post bekommen. Dies wird zur Folge haben, dass in vielen Haushalten mehrere Briefe ankommen werden. Bitte betrachten Sie das nicht als überflüssig. Uns ist wichtig, jeden einzelnen persönlich wahrzunehmen und anzusprechen. Natürlich ist uns bewusst, dass viele der jungen Gemeindeglieder vielleicht noch zur Schule gehen und keinen eigenen Verdienst haben, und dass die meisten von Ihnen regelmäßig Ihre Kirchensteuer zahlen. Dafür sind wir auch sehr froh und dankbar. Deshalb sei noch einmal ausdrücklich betont, dass es sich um ein Freiwilliges Kirchgeld handelt und sich unsere Bitte an erster Stelle an all diejenigen richtet, die keine Kirchensteuer zahlen oder gern zusätzlich etwas spenden möchten. Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie ab 50,-- Euro automatisch, sonst auf Wunsch. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. (von li. nach re.) Jürgen Heuckeroth, Pfrin Groß, Hannelore Degenhardt, Bernhard Mensing, Hannelore Kretschmer, Lektorin Silke Raschner-Heuckeroth und Lektor Henner Gladen

6 10 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 11 Hoffest auf dem Gutshof in Jestädt 6. September 2015 In diesem Jahr feiert die Familie Wicke auf dem Gutshof in Jestädt wieder ein Hoffest. Neben Köstlichkeiten aus der Kartoffel und Aktionen für die Kinder wird es auch eine Schau landwirtschaftlicher Maschinen und Informationen zu deren Technik geben. Zur Eröffnung des Festes laden wir herzlich ein zum Gottesdienst am 06. September um 11 Uhr auf dem Gutshof. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von Posaunenbläsern aus Reichensachsen. Kirchenchor /Flötengruppe in Jestädt Inzwischen sind es hauptsächlich Projekte, zu denen sich die Musikgruppen treffen. Nach der Sommerpause starten der Kirchenchor und die Flötengruppe mit der Vorbereitung für die Advents- und Weihnachtszeit. Wer - auch aus anderen Gemeinden - Lust hat, mit zu singen oder zu flöten, ist herzlich willkommen. Der Kirchenchor trifft sich am Dienstag, dem 15. Sept. um Uhr und die Flötengruppe am Freitag, dem 18. Sept. um 18 Uhr jeweils im Paul-Gerhardt- Haus in Jestädt. Weitere Informationen geben: Marlene Gimpel (Tel: 60708) und Hildrun Montag-Kahlfeldt (Tel: 10606) Teestube in Jestädt Leider konnten auch in diesem Jahr die geplanten Sommerausflüge der Teestube nicht stattfinden. Wir laden nun wieder ein zu den Wintertreffen : ab 29. Oktober jeweils am Donnerstag von Uhr im Gemeindehaus in Jestädt. Die nächsten Termine sind dann am ; ; Aktuelle Berichte und Termine finden Sie auch auf unserer Homepage und unter Erntegabensammlung in Neuerode In Neuerode kann in diesem Jahr keine Erntegabensammlung durchgeführt werden. Wir bitten aber trotzdem um Gaben, damit wir die Kirche schmücken können. Wenn es Ihnen möglich ist, bringen Sie bitte die Erntegaben am Freitag, dem 2. Oktober um 15 Uhr zur Kirche. Falls Ihnen dies zu beschwerlich ist oder es sich um größere Mengen handelt, die abgeholt werden sollten, dann wenden Sie sich bitte an Silke Raschner-Heuckeroth, Tel: Die Erntegaben, die als ein Zeichen des Dankes den Erntedankaltar schmücken, sollen nach dem Gottesdienst anderen Menschen zu Gute kommen. Darum werden wir die Gaben an die Eschweger Tafel weiterleiten. Aus diesem Grund sind neben Früchten aus Garten und Feld auch Mehl, Nudeln, Marmelade u. ä. willkommen. Erntegaben in den anderen Gemeinden Auch in allen anderen Gemeinden würden wir uns über Erntegaben zum Schmücken der Kirchen freuen. Falls Sie etwas aus Ihrem Garten dazu beitragen möchten, wenden Sie sich bitte an die Küsterinnen und Küster: in Jestädt: Bernd Hampel in Hitzelrode: Karin Hottenrott in Motzenrode: Carola Hose. Erntedankgottesdienste Den Erntedankgottesdienst feiern wir in Hitzelrode schon am 27. September um 11 Uhr. Danach wollen wir an der Kirche grillen. Zum Gottesdienst und dem anschließenden Beisammensein wird herzlich eingeladen. In Jestädt wird der Gottesdienst an diesem Sonntag schon um 9.30 Uhr sein. Am 4. Oktober feiern wir Erntedank um 9.15 Uhr in Motzenrode, um Uhr mit einem Taufgottesdienst in Jestädt, und um Uhr in Neuerode. In Neuerode wird anschließend zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

7 12 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 13 Einladung zum Frauenfrühstück in Jestädt Wann: Samstag, den 7. November 2015 von Uhr Wo: Thema: Referentin: Kostenbeitrag: Anmeldung: Paul-Gerhardt-Haus in Jestädt offen offen 5 Euro Um entsprechend planen zu können, bitten wir um schriftliche oder telefonische Anmeldung bis zum 2. November 2015 im Pfarramt Tel: oder bei Friederike Gruß Tel: Weitere Termine und Veranstaltungen in Jestädt jeweils im Paul-Gerhardt-Haus in Jestädt Kindergruppe Kirchenchor Flötengruppe Teestube Besuchsdienstkreis jeden Montag, ab Uhr ab 15. September jeden Dienstag um Uhr ab 18. September 14-tgl., Freitag um Uhr ab 29. Oktober 14-tgl., Donnerstag Uhr (Termine: ; ; ; ) Mittwoch, 30. September 2015 um Uhr. Kindergottesdienst mit Frühstück in Jestädt 13. Sept./ 11. Oktober / 1. Novemver 2015 von 10 bis 12 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Schon jetzt Einladung zur Mitwirkung beim Krippenspiel Noch sind wir im Herbst, doch Weihnachten wirft seine Schatten voraus und wir machen uns schon jetzt Gedanken über die Gestaltung der Krippenspiele. In den vergangenen Jahren waren beim Krippenspiel in der Regel die Konfirmandengruppen beteiligt. In diesem Jahr gibt es jedoch in manchen Gemeinden gar keine Konfirmandinnen und Konfirmanden, in anderen Gemeinden nur sehr wenige. Warum also nicht einmal ein Krippenspiel mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen? Oder nur mit Erwachsenen? Schließlich waren Maria und Josef zwar jung, aber doch keine Kinder mehr. Wir rufen also alle auf, die Freude hätten, bei den diesjährigen Krippenspielen mitzuwirken. Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Bitte meldet euch in Jestädt bei Pfarrerin Groß (Tel: 20223) oder kommt zum Treffen am Freitag, 20. Nov. um 17 Uhr im Gemeindehaus; in Hitzelrode bei Sonja Schweitzer (Tel: ) in Motzenrode bei Nicole Brill (Tel: 8903) in Neuerode bei Silke Raschner-Heuckeroth (Tel: 50276).

8 Gottesdienste in Meinhard - September bis November 2015 DATUM JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA 30. August 13. So. n. Trin September 14. So. n. Trin Uhr Gutshof Hoffest Wicke Uhr Kirmes /Kirche KiGo 9.30 Dienstag 8. September 9.00 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang in Grebendorf 13. September 15. So. n. Trin KiGo Einladung nach Hitzelrode Uhr Heimatfest Samstag 19. September Atempause September 16. So. n. Trin Frieda Diamantene Konfirmation KiGo Schwebda Samstag 26. September Atempause September 17. So. n. Trin Uhr Erntedank mit Abendmahl / anschl. Grillen a. d. Kirche Frieda Kirmes / Festzelt 4. Oktober (Erntedank) Familien-GoDi mit Taufe und Abendmahl 9.15 mit Abendmahl mit Abendmahl anschl. Kaffee und Kuchen mit Abendmahl Familien-GoDi mit Abendmahl 9.30 Abendmahl DATUM JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA Samstag 10. Oktober Atempause Oktober 19. So. n. Trin KiGo Oktober 20. So. n. Trin KiGo Oktober: Beginn der Winterzeit, Uhr um 1 Stunde zurückstellen! 25. Oktober 21. So. n. Trin Samstag 31. Oktober Reformationstag Gemeinsamer Gottedienst für Meinhard zur Eröffnung der Aktion: Alte Thesen neu gelesen, Uhr Schwebda 1. November 22. So. n. Trin. keine Gottesdienste / KiGo Jestädt / KiGo Schwebda 8. November Drittletzter So im Kirchenjahr November Volkstrauertag 9.45 Friedhofshalle Friedhof alter Friedhof Friedhof November Buß- und Bettag Uhr Paul-Gerhardt-Haus in Jestädt in Schwebda 22. November Ewigkeitssonntag m. Abendmahl Abendmahl Abendmahl FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards

9 16 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 17 Aus der Kirchengemeinde Grebendorf Atempause Am Ende der Woche zur Ruhe kommen, einen Moment der Stille und des Nachdenkens genießen, dem Klang der Glocke zuhören, die das Wochenende einläutet, sich an ein wenig Musik erfreuen, ein paar Gedanken aus verschiedenen Texten mit nach Hause nehmen - das wollen wir an diesen Samstagabenden. Beginn ist jeweils um 18 Uhr in der Kirche in Grebendorf am 19. September / am 26. September / am 10. Oktober 2015 Erntegabensammlung In den Tagen vor Erntedank sammeln die Konfirmandinnen und Konfirmanden Erntegaben: Früchte aus Feld und Garten, auch Mehl, Nudeln, Marmelade u.ä. sind willkommen. Die Gaben schmücken als Zeichen des Dankes den Altar. Danach werden sie der Eschweger Tafel übergeben. Ein herzliches Dankeschön an alle Gebenden! Wenn jemand lieber Geld spenden möchte, dann soll es diakonischen Projekten zugute kommen. Gemeindenachmittag Wir laden herzlich ein zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen für die ältere Generation, um 15 Uhr im Ev. Gemeindehaus: 16. Oktober, 20. November, 18. Dezember! Bibelkreis trifft sich donnerstags um 15 Uhr im Ev. Gemeindehaus! Kindergottesdienste (Ev. Gemeindehaus) 20. September; 8. November; 6. Dezember Uhr mit Frühstück; 4. Oktober Fam.-Gottesdienst zum Erntedank. Kleidersammlung d. Ev. Kirchengemeinde Grebendorf Bringen Sie bitte Ihre Kleidung, Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt von Montag 14. Sept. bis Samstag 19. Sept zur Sammelstelle Pfarrhaus-Garage, Kirchstraße 2. Sammeltüten sind dem Gemeindebrief beigefügt, sie liegen auch bei der Sammelstelle aus! Für Ihre Unterstützung danken Ihnen Ihre Kirchengemeinde und die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg. Goldene Konfirmation in Grebendorf Erste Reihe von links: Sigrid Brand geb. Taubert, Elisabeth Schäfer geb. Rudolph, Angelika Schulz geb. Simon, Günter Redeker und Hubertus Wicke. Zweite Reihe von links: Herbert Konradi, Siegfried Spogat, Pfarrerin Hocke, Klaus Hose und Rüdiger Mengel. Nicht auf dem Bild Magdalene Laubach geb. Böttner. Am 20. und 21. Juni 2015 kamen wir in Grebendorf nach 50 Jahren zur Goldenen Konfirmation und zum Klassentreffen zusammen. Das Programm startete mit einem Treffen am Anger. Auf der anschließenden Rundfahrt mit der Werranixe kam es bei Kaffee und Kuchen zu den ersten Gesprächen über die gemeinsame Kindheit und Jugendzeit. Anschließend gingen wir zum Friedhof nach Grebendorf, um auf den Gräbern von sieben schon Verstorbenen eine Rose nieder zu gelegen. Am Abend trafen wir uns auf Kochsberg zu einem Essen. Anschließend wurden Filme und Bilder aus der Kindheit gezeigt. Bei guter Unterhaltung blieb man bis spät in die Nacht zusammen. Am Sonntag wurde die Goldene Konfirmation mit einem Gottesdienst begangen. Daran schloss sich noch ein Rundgang in der Meinhardschule mit Schulmuseum an. Zum Abschluss trafen wir uns noch auf dem Anger, wo das Treffen beim traditionellen Angerfest gemütlich ausklang. (Herbert Konradi)

10 18 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 19 Der Kindergottesdienst Schwebda sucht neue Mitarbeiter(innen) Laura Range und Natalie Rehbaum haben mehrere Jahre den Kindergottesdienst in Schwebda mitgestaltet. Nun ist ihre Schulausbildung mit dem bestandenen Abitur beendet. Beide streben nun eine weitere Berufsqualifizierung an und verlassen daher ihre Heimat. Der Kirchenvorstand und die Kirchengemeinde danken beiden für ihre hochmotivierte Teilnahme am Verkündigungsdienst des Evangeliums. Viele Kinder aus unseren Dörfern Schwebda und Frieda konnten mit Geschichten und Geschehnissen aus dem Alten und dem Neuen Testament bekannt und vertraut gemacht werden. Die Gestaltung von mehreren Krippenspielen wurde von ihnen durchgeführt und begleitet. Wir wünschen ihnen ein gelingendes Studium und einen guten Einstieg in ihren Berufsweg. Beide hinterlassen nun in unserem Kindergottesdienst eine Lücke, die möglichst bald mit neuen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern geschlossen werden soll. Eine gemeinsame Vorbereitung der Kindergottesdienste wird regelmäßig im Team gestaltet. Interessierte Gemeindeglieder bitten wir, sich bei Frau Bettina Koch oder im Pfarramt Schwebda für Absprachen zu melden Tel: Seniorenmittagstisch mit Großtöpfer Zu einem gemeinsamen Mittagstisch mit der Kirchengemeinde Großtöpfer lädt das Kochteam am Samstag dem 3. Oktober in der Weinberghalle ein. Näheres wird noch per Einladung bekanntgegeben. SENIORENMITTAGSTISCHFRIEDA Ein leckeres Mittagessen und gute Gespräche in geselliger Runde gegen eine geringe Kostenbeteiligung. Es kocht für Sie das ehrenamtliche Küchenteam Ihrer Kirchengemeinde! Jeweils um 12 Uhr in der Weinberghalle Frieda am: Donnerstag 03. September Samstag 03. Oktober mit Großtöpfer Donnerstag 05. November Donnerstag 03. Dezember Anmeldung bei: Herrn Johann Himberger Tel oder Herrn Gerhard Heine Tel Bitte sprechen sie auch auf den Anrufbeantworter! Auf Ihr Kommen freut sich das Küchenteam der Kirchengemeinde. Gemeindenachmittage in Schwebda Jeweils um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Termine sind der 28. September 09. November und 07. Dezember 2015.

11 20 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 21 Ausflugsfahrt Planetarium Jena Die Besucher des Gemeindenachmittags der Kirchengemeinde Schwebda erlebten mit ihren Gästen, aus Meinhard und dem Eichsfeld, eine Vorführung der phantastischen Optik des Zeiss-Planetariums in Jena. Sieben Projektoren sorgten dafür, dass der Sternenhimmel in der Kuppel des Planetariums erstrahlte und sich wie in einem Weltraumflug um die Betrachter herum bewegte. Von der Entstehung der Erde und der Planeten bis hin in fernste Galaxien erstreckte sich die Weltraumreise. Ein einmaliger Genuss, der die Größe der uns umgebenden Welt eröffnete. Unverstellbare Weiten taten sich auf sonst nur über Teleskope in Ausschnitten Sichtbares konnte für die Zuschauer auf augennähe herangeholt werden. Technik vom Feinsten gaukelte den Teilnehmern vor, dass diese entfernten Welten für uns Menschen erreichbar wären. Wie klein, wie winzig doch und unbedeutend unser Planet Erde auch erscheint, für die Menschheit ist er die einzige bewohnbare und lebbare Heimat. Der uns umgebende Weltraum zeigt, wie einzigartig doch die Erde ist. Im Vorfeld der Weltraumreise gönnte man sich einen Besuch in der ehemaligen Papiermühle, einer Brauereigaststätte. Einem sehr schönen Ambiente zwischen Brautradition und kulinarischem Genuss aus heimisch-thüringischer Küche. Hier wird noch oder wieder (seit 1996) richtig Bier gebraut. Heute mit einer Kapazität von 19 Hektolitern pro Sud. Alles nach neuster Technik und Braukunst wurde bereits das Braurecht an die Stadt Jena erteilt und es reichte weit bis in die Zeit der damaligen DDR hinein. Abbè, Goethe, Luther, Schiller und selbst Napoleons Truppen sollen hier gewesen sein. Wir waren es auf jeden Fall. Und Jena selber ist allemal eine Reise wert. Und das Planetarium ist das betriebsälteste Planetarium weltweit. Raumzeitmaschine Zeiss-Jena Braugaststätte, Garten und Freisitz Mittagspause in der Braugaststätte Besichtigung des Zeiss-Planetariums Eröffnet am 18. Juli 1926.

12 22 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 23 Der Engel in dir Buß- und Bettag 2015 ist der Titel eines meditativ-bewegten Abends in der Liebfrauenkirche in Witzenhausen am Mittwoch, den 30. September 2015 um 19:30 Uhr Was klingt in uns an, wenn wir Engel hören? Wie können wir sie erleben, denken, glauben? Wir laden alle Frauen der Kirchenkreise Witzenhausen und Eschwege ein zu einem Abend in die Liebfrauenkirche Witzenhausen, an dem wir uns ihrer Wirklichkeit nähern wollen mit Wort und Bewegung, Singen und Tanzen, Gespräch und Stille, Leib und Seele. Die Kirche ist nicht beheizt. Bitte bringen Sie Kleidung und Schuhe mit, die Sie einerseits wärmen, in denen Sie sich aber auch gut bewegen können. Es laden ein: Gudrun Braun, Frauenarbeit des Kirchenkreises Witzenhausen Andrea Wöllenstein, Pfarrerin mit Ausbildung in Dance of Life Körperbewusstsein, Spiritualität, Tanz Dorlies Schulze, Pfarrerin mit Auftrag Frauenarbeit in den Kirchenkreisen Eschwege und Witzenhausen. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum bei Gudrun Braun Tel.: / oder: braun-gudrun@web.de Quelle: u. Bettag 2015 Machtlos auf dem Plakat sehen wir betende Hände. Sofort kommt mir in den Sinn: Da hilft nur noch beten. Eine Redensart, die für eine ausweglose Situationen steht. Und gemeint ist: Da hilft gar nichts mehr. Das Gesagte Da hilft nur noch beten ist wahrer als das Gemeinte Da hilft gar nichts mehr. Denn beten hilft. Nicht nur dem, der betet das wäre bloß wie ein Pfeifen im Wald. Der Glaube an Gott geht vielmehr davon aus, dass ein Gebet gehört wird. Ob es auch erhört wird und woran wir das erkennen, ist die nächste Frage, aber das ist schon eine Frage des Glaubens. Wer nicht betet, stellt diese Frage gar nicht erst! Nicht immer ist das, was wir erbitten, auch das, was wir brauchen. Nicht immer ist das, was wir brauchen, das, was wir bekommen. Oft bleibt es unseren Augen verborgen, welche Wirkung ein Gebet hat. Die großen Beterinnen und Beter lehren uns, dass sich Gottes Handeln erst nach Jahren der Erfahrung erschließt, wenn das konkrete Gebet selber längst vergessen ist. Gebet und Geduld gehören zusammen! Darum betet Jesus intensiv und hingebungsvoll, darum lehrt uns Jesus beten. Beten ist die Grundübung des Glaubens. Die Fürbitte ist die stärkste Einübung von Solidarität, die wir kennen. Und das gemeinsame Gebet ist die machtvollste Demonstration von Gottvertrauen, zu der wir in der Lage sind. Jetzt hilft nur noch beten : Genau so ist es! Das Gebet ist nicht das Letzte, was wir tun können: Es ist das Erste, was wir tun sollen. Hinter der scheinbaren Machtlosigkeit der gefalteten Hände steht die Macht Gottes, des Schöpfers von Himmel und Erde. Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten am Buß- und Bettag. Orte und Zeiten können Sie dem Gottesdienstplan entnehmen.

13 24 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 25 Grebendorf Neuerode FREUD und LEID Geburtstage...75 / 80 und darüber Helga Heuckeroth (82) Heini Burghardt (85) Volkhard Luther (82) Hannpeter Menthe (83) Brigitte Möller (81) Günter Hellwig (87) Margot Heyer (82) Margot Dölle (89) Manfred Luckhardt (75) Artur Wiegand (80) Elfriede Böttner (87) Else Klebe (95) Ottilie Müller (85) Heinrich Küllmer (88) Käthe Krengel (88) Ursula Martin (86) Uwe Bachmann (75) Elly Rode (82) Rudolf Dölle (88) Herbert Bruchmüller (86) Hans-Heinrich Kolbe (75) Elke Quentin (75) Ruth Theune (88) Anna Rüppel (94) Lutz Weidenhaun (75) Fritz Grimm (80) Eva Kerner (87) Erhard Bunzel (86) Gerhard Dobberkow (81) Waltraud Magerkurth (84) Paul Witthüser (75) Willi Linhart (86) Eduard Rott (87) Sigrid Heuckeroth (75) Wanda Rott (86) Frieda Schwebda Marianne Fey (86) Brunhilde Becker (84) Horst Kompenhans (75) Alexander Weizel (80) Herbert Schindewolf (81) Maria Weizel (85) Irmgard Petri (87) Karl Schäfer (87) Gerhard Heine (80) Emmi Mangold (91) Irmgard Wenk (83) Elfriede Engelhardt (84) Gudrun Kohl (75) Anneliese Gimbel (80) Günter Frackmann (80) Rudi Bernhardt (83) Elsbeth Winnige (85) Roselies Steil (75) Rolf Schäfer (80) Ursula Schröter (75) Walter Baum (75) Herbert Baum (75) Edgar Reuther (75) Helmut Hellwig (80) Claus-Dieter Remer (80) Adam Koch (91) Elli Zündel (85) Elisabeth Zindl (75) Gerda Fischer (87) Anna Elisabeth Nesper (83) Elise Pfeil (104) Horst Kube (80) Hedwig Reichert (88) Burglind Eckhardt (81) Willi Reichert (91) Rolf Ebenau (75) Jestädt TAUFEN Jestädt Grebendorf Volkmar Huber (75) Elisabeth Loh (83) Annekäte Rausch (75) Christel Doerr (80) Karl Luckhardt (81) Horst Klug (81) Elisabeth Wicke (87) Günter Petri (81) Hedwig Gerda Buchbach (81) Martha Hesse (94) Helmut Hesse (91) Waltraud Wiegand (85) TRAUUNGEN Jestädt Grebendorf Schwebda GOLDENE HOCHZEITEN Grebendorf Jestädt Frieda Schwebda FREUD und LEID Geburtstage...75 / 80 und darüber Motzenrode Hitzelrode Jessica Pöhlmann Charlotte Strauß (aus Grebendorf) Elia Florens Moser (in Eschwege) Mats Steinberg (in Allendorf) Horst Fütterer (82) Günter Burghardt (83) Edith Mench (84) Liesel Volkmar (86) Günter Asael (80) Oskar Borkenhagen (86) Horst Weske (80) Christoph Klug und Lyn Klug geb. Wostmann Jermel Ray und Juliana Ray geb. Ander Matthias Mengel und Katharina Mengel geb. Buchenau Daniel Schmerbach und Monika Schmerbach geb. Walther Dr. Thomas Krause und Anke Krause geb. Menge Daniel Schäfer und Melanie Deist-Schäfer geb. Deist Horst Krengel und Edith Krengel geb. Hose Kurt Neusüß und Gisela Neusüß geb.herzog Peter Moser und Ingrid Moser geb. Brüßler Maximilian Schramm und Annemarie Schramm geb. Hoffmann Dieter Kohl und Gudrun Kohl geb. Otto Karl-Heinz Krug und Maria Krug geb. Neukum Karl-Heinz Weist und Irmgard Weist geb. Lorenz

14 Foto: epd Bild, aus gemeindebrief.de / / Engel der Erinnerung

1 Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 3/2017 September 2017 November 2017 JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA

1 Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 3/2017 September 2017 November 2017 JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards 1 Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 3/2017 September 2017 November 2017 2 4 3 5 Schwebdaer Laienspieler spenden Geld für Glocke

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 1/2015 März 2015 Mai 2015

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 1/2015 März 2015 Mai 2015 FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards 1 Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 1/2015 März 2015 Mai 2015 2 3 1 + 2 Jugendfreizeit der Konfirmanden 3 Polkal für die Jugendgottesdienstkinder

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 2/2017 Juni 2017 September 2017

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 2/2017 Juni 2017 September 2017 FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards 1 Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 2/2017 Juni 2017 September 2017 2 3 4 5 Begrüßungsgottesdienst der neuen Konfirmandengruppe

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 4/2014 Dezember 2014 Februar 2015

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 4/2014 Dezember 2014 Februar 2015 FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 4/2014 Dezember 2014 Februar 2015 KINDER- PROJEKTWOCHE DES KIRCHSPIELS 2014 5 tolle Erlebnistage

Mehr

Nr. 4 - September bis November 2017

Nr. 4 - September bis November 2017 Nr. 4 - September bis November 2017 Angedacht Nun steht der besondere Tag, auf den schon seit längerem mit verschiedensten Veranstaltungen, Artikeln, Fernsehsendungen und sogar einem ganzen Kirchentag

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 1/2016 März 2016 Mai 2016

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 1/2016 März 2016 Mai 2016 FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards 2. Luther-Veranstaltung in Neuerode Luther bewegt uns zusammen Nach der Eröffnung der Veranstaltungsreihe unseres Luther-Projekts Alte

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 3/2014 September 2014 November 2014

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 3/2014 September 2014 November 2014 FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards 1 Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 3/2014 September 2014 November 2014 2 3 6 4 7 Konzert der Chöre in Willershausen (1) Sternwanderung

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 2/2016 Mai 2016 September 2016

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 2/2016 Mai 2016 September 2016 FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 2/2016 Mai 2016 September 2016 1 2 4 3 Osterferien mit den Kinder aus den Kirchenkreisen Eschwege

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 3/2016 September 2016 November 2016

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 3/2016 September 2016 November 2016 FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards 1 Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 3/2016 September 2016 November 2016 2 3 4 5 8 7 6 Ferienspiele im Siechenborn bei Grebendorf

Mehr

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag?

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag? Gemeindebrief Oktober / November 2015 Danket, danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich, seine Güt und Wahrheit währet ewiglich. (Kanon/Lied 336 im EG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Gleich zu Beginn

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 1/2018 März 2018 Mai 2018

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 1/2018 März 2018 Mai 2018 FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards 1 2 Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 1/2018 März 2018 Mai 2018 3 4 5 6 Weihnachten in Jestädt mit Krippenspiel, ein Marsmensch

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 1 / 2014 März Mai 2014

Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 1 / 2014 März Mai 2014 FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards 1 Konferfreizeit in Rotenburg /F. mit Pfrin Groß und Iris Hocke und Pfr. Rainer Koch (1) Biblische Geschichten aus Knete geformt (3+4)

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast das erkenne ich! Psalm 139, 14 Vorwort Angedacht

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim 2008-2011 Provisorische Sicherung der Innendecke Anlieferung des Gerüsts Einrüstung Einrüstung Claudia Rost, Heinz Plößer, Berthold Rothermel Und wehe,

Mehr

Ausgabe 119. März Mai

Ausgabe 119. März Mai Ausgabe 119 März Mai 2015 www.kirchenkreis-eder.de/kirchengemeinden/ 1 Lesung: Ester Metz und Pfarrer Giugno Adventsmusik am 2. Advent in Ellershausen 2 Karfreitag Ostern Unklar ist, was da vor mir liegt.

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr