Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 4/2014 Dezember 2014 Februar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 4/2014 Dezember 2014 Februar 2015"

Transkript

1 FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 4/2014 Dezember 2014 Februar 2015 KINDER- PROJEKTWOCHE DES KIRCHSPIELS tolle Erlebnistage Ritterburg bauen kochen wie im Mittelalter mit Pfeil und Bogen umgehen leben um 1480 und der Sieg der Reformation und der der so viel Mut hatte. Advent in Meinhard Freiwilliges Kirchgeld Änderung der Gottesdienste in Motzenrode Anmeldung zum Konfirmanden-Unterricht JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA

2 2 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 3 Inhaltsverzeichnis Zur Besinnung 3 Kinder- und Jugendarbeit 4-6 Advent in Meinhard 7 Freiwilliges Kirchgeld / Anmeldung KU 8 Termine 9 Gottesdienste in Motzenrode 10 Kleidersammlung / Gold. Konfirmation 11 GOTTESDIENSTPLAN Wichtige Adressen und Telefonnummern Pfarrerin Jutta Groß, Jestädt, Am Kirchrain 8, Tel , Fax: ; Internet: pfarramt.jestaedt@ekkw.de Pfarrerin Iris Hocke, Waldkappel, Kirchplatz 4, Tel ; Fax: 50151; pfarramt.grebendorf@ekkw.de Pfarrer Rainer Koch, Schwebda, Lindenanger 3, Tel ; Fax: ; pfarramt.schwebda@ekkw.de Jugendmitarbeiterin Marina Porzelle Tel ; marinaporzelle@gmx.de Telefonseelsorge gebührenfreie Rufnummer Impressum FÜR ALLE ist der Gemeindebrief der sieben evangelischen Kirchengemeinden von Meinhard Herausgeber: Ev. Gemeindeverband Meinhard Verantwortlich: Pfrin. Jutta Groß, Pfrin. Iris Hocke, Pfr. Rainer Koch; Endredaktion: Pfrin. Jutta Groß; Gestaltung: B.-D. Hampel; Druck: GemeindebriefDruckerei Groß Oesingen; Auflage: 2500 Exemplare Termine Grebendorf Termine Schwebda Wofür sind die Engel da? 19 Anlässe Weihnachtsgruß des Bischofs 22 Jahreslosung Bilder: Luther-Kinderprojektwoche 24 Titelbild: Lotz, gemeindebrief.de Der Gemeindebrief wird kostenlos verteilt. Spenden zur Deckung der Kosten werden gerne entgegengenommen. Bankverbindung: Kirchenkreisamt Eschwege IBAN: DE BIC: HELADEF1ESW (Sparkasse Werra-Meißner) Kennwort: Gemeindebrief Meinhard. Aus der Rolle fallen - Ein Gruß zum Advent In den Krippenspielen spielen Kinder am liebsten Engel oder Hirten. Schwierig ist es oft mit der Rolle des Wirts. Er muss unfreundlich sein und Maria und Josef abweisen. Vielleicht erinnern Sie sich an Krippenspiele, wo Sie selbst mitspielten. Egal ob Sie sich die Figur selbst ausgesucht hatten oder nicht, ob Sie sie gern spielten oder nicht man musste seine Rolle spielen. Nicht nur im Krippenspiel, auch in der Wirklichkeit ist es oft so, dass man eine Rolle zugewiesen bekommt: als Hausfrau und Mutter; als Streber oder Klassenclown; als jemand, der sich alles gefallen lässt und nie widerspricht. Und die Rolle hat man dann zu spielen im Beruf, in der Familie, im Freundeskreis. Oft vielleicht sogar gegen sein Gefühl, manchmal sogar gegen seine Überzeugung. Und wenn man aus der Rolle fällt, wird man dumm angesehen. Man darf nicht aus der Rolle fallen das ist eine Art Lebensregel. Ob sie wirklich richtig ist? Eine Geschichte erzählt von dem kleinen Walter, der im Krippenspiel die Rolle des Wirts zu spielen hatte, obwohl er viel lieber ein Hirte gewesen wäre. Als Maria und Josef nun bei ihm eine Unterkunft suchten, wies Walter sie seiner Rolle entsprechend barsch und mit kräftiger Stimme ab. Durch nichts ließ Walter, der Wirt, sich erweichen, so dass Josef schließlich traurig den Arm um Maria legte und den Weg fortsetzen wollte. Doch da blieb Walter auf der Schwelle stehen und blickte dem verlassenen Paar nach mit offenem Mund, die Stirn sorgenvoll gefurcht und man sah deutlich, dass ihm Tränen in die Augen traten. Und plötzlich wurde dieses Krippenspiel anders als alle bisherigen. Bleib hier, Josef! rief Walter und lächelte freundlich. Ihr könnt mein Zimmer haben. Manche Leute meinten, Walter habe das Krippenspiel verdorben. Aber viele andere hielten es für das Weihnachtlichste aller Krippenspiele, die sie je gesehen hatten. Da fällt einer aus der Rolle. Er sieht nur die Not, hört auf sein Gefühl, und dadurch, dass er aus der Rolle fällt, verändert sich die Wirklichkeit. Naja, beim Krippenspiel werden Sie denken, da mag das gehen. Aber im richtigen Leben, da kann man nicht aus seiner Haut. Da muss man sich ans Gewohnte halten. Sind Sie sicher? Können wir wirklich nicht aus der Rolle fallen? Statt des grimmigen Gesichts ein freundlicher Gruß? Statt allein zu sitzen und Trübsal zu blasen, mal eine Einladung an den Nachbarn oder die Nachbarin? Statt den halben Tag in der Küche zu stehen mal was Einfaches kochen und zusammensitzen und erzählen... Es gibt viele Möglichkeiten, aus der Rolle zu fallen. Denn schließlich feiern wir doch nur Weihnachten, weil Gott auch aus der Rolle gefallen ist: Der Allmächtige wird ein kleines Kind; der Schöpfer der Welt zeigt sich ganz arm; der unendlich Entfernte schlüpft in unsere Haut. Wenn das kein Rollenwechsel ist! Jutta Groß

3 4 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 5 Aktuelles aus der Kinder-und Jugendarbeit Flüchtlinge in Not - Jugendgottesdienst am in Frieda Wir die Konfis von Frieda und Schwebda waren sehr aufgeregt. Unser erster selbstgestalteter Gottesdienst. Er sollte etwas ganz besonderes werden. Anders als man Kirche sonst so kennt. Uns war wichtig, dass die Menschen zum Nachdenken kommen, dass sie miteinander ins Gespräch kommen und wir gemeinsam essen! Deshalb haben wir die Kirche auch besonders gestaltet. Es gab überall Bistro-Tische in den Gängen mit Infomaterial von Amnesty International und Kekse und eine Theke für Getränke und Essen. Es gab lockere Musik zur Einstimmung. Um 18 Uhr ging es los. Die Kirche war sehr voll. Unten waren alle Plätze belegt. Oben auch welche. Viele der Besucher hatten sich bereits vor Beginn eine Flasche Fritz Limo oder Cola mit Strohhalm gekauft. Nach der Begrüßung konnten alle zur Einstimmung ins Thema das Lied Europa von den Toten Hosen hören und das Video dazu sehen. In dem Lied geht es um Flüchtlinge die mit ihren Booten in Lampedusa stranden. Viele ertrinken dabei auch. Nach Psalm 69 hörten und sahen wir das Lied Refugees von Raggabound, ein Reggae zur kritischen Auseinandersetzung mit Europas Flüchtlingspolitik. Anschließend konnten die Besucher sehen, wie sich eine Familie nach den Tagesthemen über Flüchtlinge unterhält. Eine war dafür, alle aufzunehmen und so dem demographischen Wandel entgegen zu wirken. Doch alle anderen hatten die herkömmlichen Vorurteile und waren dagegen. In der Predigt stellten wir dann heraus, dass Gott die Fremden eigentlich beschützt, aber wir sie vertreiben und nicht haben wollen. Wir stellten dar, dass Jesus die Menschen auch damit konfrontierte, ihm nicht geholfen zu haben, als er uns im leidenden Mitmenschen begegnete. Das Wort Ausländer ist in der Bibel das gleiche Wort wie Gast und wir stellten die Frage, ob wir Ausländer genauso gut behandeln wie wir unsere privaten Gäste empfangen. Weil die meisten Menschen sich nicht für Dinge verantwortlich sehen, die sie nicht direkt versursacht haben, spielten wir als nächstes Lied Deine Schuld von den Ärzten. Der Refrain ist aussagekräftig: Es ist nicht deine Schuld, das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt. Nach dem Lied wollten wir eigentlich junge Flüchtlinge aus Eschwege vorstellen und zeigen, dass sie ganz normal sind, und gerne Fußball spielen und gerne Musik hören. Aber leider sind sie unserer Einladung nicht gefolgt. Dann gabs das Lied Menschen wie wir, von Maxim Noise. Was uns zeigt oder zeigte, dass wir alle Menschen sind. Egal wie wir aussehen und woher wir kommen. Nach Fürbitten und Vater Unser gabs noch ein Lied zum Mitsingen: Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehen, und nach dem Segen die Einladung zu gemeinsamen Essen, Trinken und Reden, der dann auch alle Gottesdienstbesucher gefolgt sind. Ein besonderes Highlight war, wie wir es uns schon immer gewünscht hatten, dass es Döner gab!!! Das Antalya aus Eschwege hat uns freundlicherweise Mini-Chicken-Döner angeliefert, dazu gabs Coucous-Salat, Oliven, Peperoni und Weißbrot. Eine Mutter der Konfis sagte: Es war so toll, so könnte es jede Woche sein! Der nächste Jugendgottesdienst findet am um 18 Uhr in Jestädt statt. Da es sich um den Nikolaustag handelt, steht das Thema damit schon mal fest. Die nächste Veranstaltung für Kinder wird am zum Weltgebetstag sein. Das gastgebende Land sind diesmal die Bahamas. Ich denke, das klingt sehr vielversprechend! Infos bei Marina Porzelle, Tel oder marinaporzelle@gmx.de Martin-Luther-Projektwoche In der 2. Woche der Herbstferien hatten 21 Kinder des Kirchspiels Meinhard ein besonderes Erlebnis. Fünf Tage standen unter dem Motto: Martin Luther. Religionspädagogin Marina Porzelle und ein Team von Konfis und ehrenamtlichen Mitarbeitern haben ein gemeinsames Programm erarbeitet, um den Kindern die Zeit, den Alltag und vor allen Dingen die Erkenntnisse Martin Luthers näherzubringen. So gab es jeden Tag ab 14 Uhr ein gemeinsames Programm, wo den Kindern anhand von moderner Technik, nämlich Laptop, Beamer, CD- und DVD-Player, die Umstände des Mittelalters um 1480 verdeutlicht wurden, und das Leben Martin Luthers von der Geburt über seine Schulbildung, Jurastudium, Gewittererlebnis, Klostereintritt, das Turmerlebnis und damit seine revolutionäre Entdeckung der Sündenerlösung durch den Glauben, sein Kampf gegen den Ablasshandel, seine Verurteilung, die Entführung auf die Wartburg,

4 6 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 7 die Übersetzung des Neuen Testaments, seine Ehe mit Katharina von Bora, seinen Tod und schließlich den Sieg der Reformation, näher gebracht wurden. Gegen 15 Uhr konnten die Kinder kreativ ins Mittelalter eintauchen. Durch Üben des mittelalterlichen Alphabetes, des Gestaltens eines Mönchs, des Bauens einer kleinen Ritterburg, und eines großen Wartburgmodells usw. Außerdem gab es Bogenbau und -schießen, Töpfern und mittelalterliches Kochen. Denn die Kinder haben selbst gekocht. Jeden Tag zauberte eine Kochgruppe Griesbrei, Lutherische Kohlpfanne mit Schmand, Linsensuppe und als Krönung konnten die Kinder am Freitag selbstgebackene Brötchen essen, dazu gabs frische grobe Bratwurst vom Grill. Doch was die Kinder am meisten beeindruckt hat, war unser Ausflug am Donnerstag nach Eisenach auf die Wartburg. Hier gab es eine Führung extra für Kinder zu unserem Thema. Wir konnten die originalen Räume besichtigen, in denen Martin Luther gelebt hat, als er sich hier verstecken musste. Danach gabs noch genug Zeit, die Burg weiter zu erkunden und in der Stadt das Lutherhaus zu besichtigen. Sehr beeindruckt hat mich das Fazit, welches die Kinder aus der Projektwoche gezogen haben. Nämlich auf die Frage, was sie an Martin Luther bewundern und für ihr eigenes Leben wichtig finden, sagten sie unter anderem: dass er so viel Mut gehabt hat, und zu seiner Meinung stand und sich nicht kleinkriegen lassen hat dass wir heute selber bestimmen können, was und wie wir glauben dass wir keine Angst mehr vor Gott haben müssen dass ich in der Bibel lesen kann, weil es sie auf Deutsch gibt dass die Kirche uns nicht mehr anlügen kann dass die Gottesdienste auf Deutsch sind. Und wenn ich das nächste Mal die Kinder fragen werde: Warum feiern wir am 31. Oktober? Dann antwortet hoffentlich niemand mehr: Weil Halloween ist, sondern Reformationstag. Advent in Meinhard (Andachten und Gottesdienste siehe Gottesdienstplan) Musik im Advent Samstag (29. November) Frieda Uhr Adventssingen in der Kirche in Frieda 1. Advent (30. November) Jestädt Uhr Adventsvepser mit dem Wehretaler Bläserkreis in der Kirche in Jestädt 3. Advent (14. Dezember) Grebendorf Uhr Advents- und Weihnachtsliedersingen in der Kirche in Grebendorf 4. Advent (21. Dezember) Schwebda Uhr Musikalische Andacht mit dem Singkreis in der Kirche in Schwebda Gemeindenachmittage: Kirche und Kommune Herzliche Einladung an alle Einwohner und an Gäste, die in dieser Gemeinschaft einen schönen Adventsnachmittag miterleben wollen. Der Nachmittag beginnt jeweils mit einer Andacht. 2. Advent (07. Dezember) Neuerode: um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grebendorf: um Uhr im Bürgerhaus 3. Advent (14. Dezember) Frieda/Schwebda: um Uhr in der Weinberghalle.

5 8 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 9 Freiwilliges Kirchgeld 2014 Viele von Ihnen werden in diesen Tagen Post bekommen: einen Brief mit der Bitte, die Arbeit in unseren Kirchengemeinden in diesem Jahr wieder mit einem Freiwilligen Kirchgeld zu unterstützen. Einen solchen Brief erhalten alle Gemeindeglieder ab dem 18. Lebensjahr. Dies wird zur Folge haben, dass in vielen Haushalten mehrere Briefe ankommen werden. Bitte betrachten Sie das nicht als überflüssig. Uns ist wichtig, jeden einzelnen persönlich wahrzunehmen und anzusprechen. Natürlich ist uns bewusst, dass viele der jungen Gemeindeglieder vielleicht noch zur Schule gehen und keinen eigenen Verdienst haben, und dass die meisten von Ihnen regelmäßig Ihre Kirchensteuer zahlen. Dafür sind wir auch sehr froh und dankbar. Deshalb sei noch einmal ausdrücklich betont, dass es sich um ein Freiwilliges Kirchgeld handelt und sich unsere Bitte an erster Stelle an all diejenigen richtet, die keine Kirchensteuer zahlen oder gern zusätzlich etwas spenden möchten. Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie ab 50,-- Euro automatisch, sonst auf Wunsch. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht in Meinhard Alle Jungen und Mädchen, die im Jahr 2016 nach Ostern konfirmiert werden möchten, sind ab Februar 2015 zum Konfirmandenunterricht eingeladen. Angesprochen sind insbesondere Kinder der Jahrgänge 2001 und 2002, die dann zum Zeitpunkt der Konfirmation 14 Jahre alt sind. Zur Anmeldung und zur Vorstellung des Konzepts laden wir herzlich ein zu einem Elternabend am Donnerstag, dem 12. Februar 2015 um Uhr im Ev. Gemeindehaus in Grebendorf. Beginn für die neue Gruppe ist mit einem KU-Tag am Samstag, dem 21. Februar von bis Uhr im Gemeindehaus in Grebendorf. In einem gemeinsamen Gottesdienst am 01. März in Grebendorf sollen dann die Konfirmandinnen und Konfirmanden begrüßt werden. Vorankündigung: Wir reisen auf die Bahamas: im Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, dem 06. März Reisetermin bitte schon vormerken. Gemeindenachmittag in Neuerode Am 2. Advent, den 07. Dezember 2014, wird um Uhr der Seniorennachmittag von Kirche und Kommune im Dorfgemeinschaftshaus beginnen. Herzliche Einladung an alle Neueröder und an Gäste, die in dieser Gemeinschaft einen schönen Adventsnachmittag miterleben wollen. Der Nachmittag beginnt mit einer Andacht und wird mitgestaltet vom Gemischten Chor Neuerode und der Flötengruppe Jestädt. Adventsandachten Die genauen Termine und Zeiten der Adventsandachten entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstplan. In Motzenrode, Hitzelrode und Jestädt ist anschließend dann immer noch bei Tee und Plätzchen Zeit zum Klönen. Kranken- und Hausabendmahl In der Advents- und Weihnachtszeit möchten wir erneut an das Hausabendmahl erinnern. Für jene Gemeindeglieder, die aufgrund ihres Alters oder einer Krankheit bei den sfeiern in der Kirche nicht teilnehmen können, wird diese Möglichkeit gegeben. Bitte rufen Sie in Ihrem Pfarramt an, so dass ein Termin abgesprochen werden kann. Termine und Veranstaltungen in Jestädt jeweils im Paul-Gerhardt-Haus in Jestädt Kindergottesdienst Kirchenchor Flötengruppe Teestube Besuchsdienstkreis 30. Nov. / 11. Jan. / 01. Febr bis Uhr jeden Dienstag um Uhr z. Zt. jeden Freitag um Uhr 14-täglich Donnerstag, 15 Uhr (27. Nov., 11. Dez., 15. Jan., 29. Jan., 12. Febr.) Mittwoch, 04. Febr um Uhr Anmeldung - Konfirmanden: Donnerstag, 12. Febr um Uhr im Ev. Gemeindehaus in Grebendorf.

6 10 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 11 allen sieben Gemeinden künftig gestaltet werden kann, wenn die Gemeinden nur noch von zwei Pfarrern/Pfarrerinnen betreut werden und es zudem immer weniger Organistinnen und Organisten gibt. Im Bereich der Gottesdienste werden nun also erste Veränderungen spürbar, die es in Zukunft sicher auch in anderen Arbeitsbereichen wie z.b. im Konfirmandenunterricht geben wird. (JG) Änderung der Gottesdienste in Motzenrode Jesus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Math 18,20). An dieser Tatsache ist nicht zu zweifeln. Was aber geschieht, wenn sich in einer Gemeinde nicht einmal mehr zwei oder drei versammeln? Wie kann der Gottesdienst dann noch die Mitte des Gemeindelebens sein und die Gemeinschaft der Christengemeinde sichtbar und erfahrbar werden? Jeder Gottesdienst sollte eine zuversichtlich-frohe Grundstimmung ausstrahlen, durch das gemeinsame Hören auf Gottes Wort, den Gesang, das Beten und die Musik. Doch mit sehr, sehr wenigen Gottesdienstbesuchern gelingt das kaum. So waren in den letzten Monaten die Gottesdienste in Motzenrode auch eher traurige als ermutigende Veranstaltungen. Der Kirchenvorstand hat nun darauf reagiert und in seiner letzten Sitzung beschlossen, das Gottesdienstangebot in Motzenrode zu ändern: Mit dem neuen Kirchenjahr und dem 1. Advent wird in Motzenrode künftig nur noch ein Gottesdienst im Monat angeboten (nach Möglichkeit am 1. Sonntag im Monat) darüber hinaus werden Gottesdienste an den christlichen Feiertagen sowie zu besonderen Ereignissen gefeiert. An den anderen Sonntagen sind die Motzenröder Gemeindeglieder herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden, die ja durchaus in erreichbarer Entfernung liegen. Die Entscheidung ist dem Kirchenvorstand nicht leicht gefallen. Im Hintergrund stand dabei auch die Tatsache der Pfarrstellenanpassung mit dem Wegfall einer Pfarrstelle in Meinhard und den Überlegungen, wie das Gottesdienstangebot in Altkleidersammlung für Bethel in Jestädt Nur vom 19. bis 23. Januar 2015 (Bitte keine Kleidersäcke vor dem 19. Januar und nach dem 23. Januar abstellen! - sonst erfolgt Entsorgung!!) Sammelstelle in Jestädt Garage am Paul-Gerhardt-Haus (täglich von bis Uhr ) Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten (jeweils gut verpackt) Nicht in die Kleidersammlung gehören! Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche; Textilreste, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Säcke für die Sammlung liegen in den Kirchen und im Gemeindehaus aus. Goldene Konfirmation in Jestädt Nach dem zweijährigen Rhythmus soll in diesem Jahr wieder ein Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation gefeiert werden. Angesprochen sind die Konfirmandenjahrgänge, die 1964 und 1965 in unserem Kirchspiel konfirmiert wurden. Alle, die an einer Feier interessiert sind und an einer entsprechenden Vorbereitung mitwirken würden, sind herzlich eingeladen zu einem Planungsgespräch am Mittwoch, dem 11. Febr um Uhr im Paul-Gerhardt-Haus.

7 Gottesdienste in Meinhard - Dezember 2014 DATUM JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA 23. November Ewigkeitsso. mit mit mit mit 9.30 mit 30. November 1. Advent Adventsvesper mit dem Wehretaler Bläserkreis anschl. Weihnachtsbaum schmücken KiGo Samstag 29. November Uhr Adventssingen Mittwoch Andacht Andacht Andacht Andacht Andacht Donnerstag Andacht Samstag 6. Dezember Jugend-Gottesdienst in Jestädt 7. Dezember 2. Advent Seniorennachmittag DGH Seniorennachm. Bürgerhaus Mittwoch Andacht Andacht Andacht Andacht Andacht Donnerstag Andacht Dezember 3. Advent Einladung n. Grebendorf; Mfg: 10 Uhr Bushaltestelle Advents- und Weihnachtssingen Kirche/Kommune Weinberghalle DATUM JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA Mittwoch Andacht Andacht Andacht Andacht Andacht Donnerstag Andacht Dezember 4. Advent Musikalische Andacht des Singkreises zum Advent Kirche Schwebda 24. Dezember Heilig Abend Christmette Dezember 1. Christtag 26. Dezember 2. Christtag 28. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten 31. Dezember Silvester (Wein) (Saft) mit Kirchenchor 9.15 (Wein) Uhr Singe-Gottesdienst für alle in Jestädt Mitfahrgelegenheit in Neuerode: 10 Uhr Bushaltestelle in Grebendorf: 10 Uhr am Ev. Gemeindehaus gemeinsamer Gottesdienst in Jestädt mit (Wein) und Entblättern des Gemeindebaums Baum entblättern FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards

8 in Meinhard FÜR ALLE 15 Gottesdienste in Meinhard - Januar / Februar 2015 DATUM JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA Gemeinsamer Gottesdienst zum Jahresbeginn in Grebendorf 04. Janauar 1. So. n. Weihn Januar 1. Sonntag nach Epiphanias Januar 2. Sonntag nach Epiphanias Januar letzter Sonntag n. Epiphanias Februar Septuagesimä 08. Februar Sexagesimä JugendGottesdienst in Grebendorf Februar Estomihi Februar Invokavit Kindergottesdienste: Grebendorf: 7. Dezember / 18. Januar, 15. Februar, 15. März 2015 jeweils ab Uhr im Gemeindehaus Jestädt: 30. November (1. Advent), 11. Januar, 1. Februar 10 bis 12 Uhr Frühstück im PGH Aus der Kirchengemeinde Grebendorf Weihnachtsbaum gesucht! Um unsere Kirche in Grebendorf an Weihnachten mit einem schönen Baum zu schmücken, würden wir uns über einen gespendeten Tannenbaum sehr freuen. Wenn Sie in Ihrem Garten einen geeigneten Baum haben, der Ihnen zu groß geworden ist und wenn Sie uns diesen gerne zu diesem Zweck überlassen wollen, dann melden Sie sich bitte bei Küsterin Elisabeth Stück, Tel /5372 oder Pfarrerin Hocke, Tel /5519 bzw. pfarramt.grebendorf@ekkw.de. Betrifft: barrierefreier Eingang zur Kirche Herzlichen Dank für alle bisher eingegangenen Spenden, die uns sehr weiterhelfen! Noch sind wir nicht am Ziel und sind weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen. Danke für Kleiderspenden Die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg sagt ein herzliches Dankeschön! Die Kleider- und Schuhsammlung im September 2014 erbrachte bei uns insgesamt 230 kg. Über die so ermöglichten Projekte können Sie sich auch im Internet informieren unter und über facebook.com/kleiderstiftung. Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie auch anrufen unter Telefon 05351/ oder eine senden an info@kleiderstiftung.de. KiGo-Termine: 7. Dezember 2014, 18. Januar 2015, 15. Februar 2015, 15. März 2015 jeweils um 10 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus.

9 16 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 17 Wir laden herzlich ein Adventsandachten in Grebendorf Zeit für Stille und Besinnung im Licht der Kerzen des Advent ist in unseren Adventsandachten und wir laden dazu herzlich ein: mittwochs um 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus am 3., 10. und 17. Dezember Herzliche Einladung zum musikalischen Gottesdienst am 14. Dezember 2014 (3. Advent) um Uhr in der Ev. Kirche in Grebendorf Es wirken mit: Chorgemeinschaft Frieda-Grebendorf, Singkreis Grebendorf und das Trompetencorps Meinhard. Gemeindenachmittag Zu unseren Gemeindenachmittagen sind alle eingeladen. Das ist eine gute Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen zu begegnen und kennen zu lernen. Die nächsten Nachmittage finden statt (i.d.r. 3. Freitag im Monat) am: 19. Dezember 2014, 16. Januar 2015, 13. Februar 2014 im Evangelischen Gemeindehaus in Grebendorf. Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich donnerstags von 15 bis 16 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Grebendorf. Seniorenmittagstisch Frieda begeht Wiedervereinigung Eine große Besucherzahl auch aus dem benachbarten Kirchspiel Großtöpfer im südlichen Eichsfeld konnte der Einladung des Kochteams des Seniorenmittagstisches in Frieda am 03. Oktober zur Dankesfeier zum 25jährigen Jubiläum der Grenzöffnung folgen. Erfreut konnte auch der Bundestagsabgeordnete und Staatsminister im Auswärtigen Amt Michael Roth begrüßt werden. In seiner kurzen Ansprache lobte er die Initiative des Seniorenmittagstisches, dessen Team er gern persönlich kennenlernen wollte. Das Fest wurde begonnen mit einem gemeinsamen Gottesdienst, gestaltet von den Pfarrern Johannes Brehm und Rainer Koch. Im Mittelpunkt stand der Dank für die erfahrene glückhafte Zeitgeschichte. Symbolisch auch für die Gaben der Wiedervereinigung aber auch materiell greifbar und sichtbar, war der diesjährige Erntedankaltar der Gemeinde Frieda in der Weinberghalle aufgebaut. Sein starker Duft nach frischen Äpfeln und anderen Erntedankgaben vermischte sich allerdings bald mit dem herzhaften Geruch des Essens, bestehend aus einer köstlichen Tomatencremesuppe, Leberkäse mit geschmorten Zwiebeln und einem leckeren Eiskonfekt als Nachtisch. Wo viele Hände zusammenkommen Lieder der vereinten Männerchöre Grebendorf und Frieda, und stellvertretend dirigiert von Peter Volkmar, schmückten den Mittag und frühen Nachmittag musikalisch. Viele Helfer sorgten für einen Rekordabbau von Tischen und Stühlen in nur zwanzig Minuten. Nur das Kochteam, bewährt geleitet von Hans Himberger, hatte nach dem morgendlichen zwiebelbedufteten Großeinsatz noch einigen Abwasch zu bewältigen. Allen Mitwirkenden sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt.

10 18 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 19 SENIORENMITTAGSTISCHFRIEDA Ein leckeres Mittagessen und gute Gespräche in geselliger Runde gegen eine geringe Kostenbeteiligung. Es kocht für Sie das ehrenamtliche Küchenteam Ihrer Kirchengemeinde! Jeweils um 12 Uhr in der Weinberghalle Frieda am: Donnerstag 04. Dezember 2014 Weitere Termine ab Januar nach Bekanntgabe. Anmeldung bei Herrn Johann Himberger, Tel oder bei Herrn Gerhard Heine Tel Bitte sprechen sie auch auf den Anrufbeantworter! Auf Ihr Kommen freut sich das Küchenteam der Kirchengemeinde. Gemeindenachmittag in Schwebda Jeweils 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus 08. Dezember Weitere Termine ab Januar nach Bekantgabe. Adventssingen der Chöre in Frieda Am Vorabend des 1. Advent, Samstag 29. November um 18 Uhr in der Kirche Frieda, findet im Rahmen einer Adventsandacht mit Lesungen das Adventssingen der Friedaer und befreundeter Chöre statt. Eintritt frei. Um Spenden zugunsten der Kirchenmusik wird gebeten.

11 22 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 23

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen.

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen. September - November Nr. 3 / 2012 Liebe Gemeinde, im Namen des Fördervereins unserer Kirchengemeinde in Oberkleen und des Heimat- und Geschichtsvereins Oberkleen lade ich Sie herzlich ein zu einem Glockentag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Deine Kinder Lars & Laura

Deine Kinder Lars & Laura Bitte Hör auf! Deine Kinder Lars & Laura Dieses Buch gehört: Dieses Buch ist von: DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Westring 2, 59065 Hamm Tel. 02381/9015-0 Fax: 02381/9015-30 e-mail: info@dhs.de

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Liebe Gemeindeglieder Eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen! An diesem Brief ist eine kleine Papierkrippe

Liebe Gemeindeglieder Eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen! An diesem Brief ist eine kleine Papierkrippe Liebe Gemeindeglieder Eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen! An diesem Brief ist eine kleine Papierkrippe befestigt. Zunächst glänzt das Gold vom Stern Ihnen entgegen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Konfirmandenzeit 2013-2015

Konfirmandenzeit 2013-2015 Konfirmandenzeit 2013-2015 EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE JADE PASTOR BERTHOLD DEECKEN Die Absicht der Konfirmandenzeit Jugendliche werden unterstützt, auch im Glauben erwachsen zu werden, um verantwortlich

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Kinder kommt zum Kinderbibeltag!

Kinder kommt zum Kinderbibeltag! F L I E G E N D E B L Ä T T E R Informationen für Waldhäuser Ost Nr. 1093 11.Januar 1.März 2013 Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Tel. 62015 www.bonhoeffer-gemeinde.de Kinder kommt zum Kinderbibeltag!

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Konfirmandenspende 2014

Konfirmandenspende 2014 Konfirmandenspende 2014 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Einsingen: Trading my sorrows Musik: That I will be good Begrüßung Heute wird der Gottesdienst der Jugendkirche von den Konfirmanden der Melanchthongemeinde

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Hier hat ExOS gespendet:

Hier hat ExOS gespendet: Hier hat ExOS gespendet: Nicola Weis Donnerstag, 8. März 2012 18:28 Walter Tritt walter.tritt@t-online.de Re: [avh] Afrika Lieber Fuß, Eure Spende ist angekommen, vielen herzlichen

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch A. Quinker

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida!

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida! Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida! Wir Schülerinnen und Schüler der Escola para Vida möchten Euch allen gemeinsam einen Brief schreiben und Euch an unserem Schulalltag Teil haben lassen! Wir

Mehr

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang Ev. Kirchengemeinde Zwingenberg Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Evangelische Kirchengemeinde Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Büro: 06251 / 7 58 44 Fax: 06251 / 7 58 36 Ev-Kirche-Zwingenberg@t-online.de

Mehr

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9.

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. III/2-NJ5/1.14/Šv 1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. Ostern 10. Pfingsten 11. Fragen zur Diskussion

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr