1 Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 3/2017 September 2017 November 2017 JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 3/2017 September 2017 November 2017 JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA"

Transkript

1 FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards 1 Evangelischer Gemeindebrief für Meinhard 3/2017 September 2017 November Schwebdaer Laienspieler spenden Geld für Glocke (1) Ferienspiele in Zusammenarbeit mit der Kommune Meinhard (2) Ausflug des Kinder-Gottesdienstes, hier am Rehberg in Abterode (3) Eulen-Nachwuchs am Friedhof in Jestädt, und sie haben es sogar in die WR geschafft (4) Propst Bernd Böttner hält den Gottesdienst in Grebendorf (5) Der Projektchor mit Th. Exner (6) und der Flötengruppe Meinhard (7) in der Marktkirche Eschwege. 6 7 Einweihung der Luther Stahlbuch-Skulptur Reformationsfestgottesdienst in Eschwege Kinderweltgebetstag in Grebendorf Spendensegen erfreuen die Gemeinden Diakoniesammlung - Projekt Quo Vadis JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA

2 2 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 3 Inhaltsverzeichnis Zur Besinnung 3 Stahlbuch und Reformationsjubiläum 4-5 Kinder- und Jugendarbeit 6-7 Kindergottesdienst 8 Termine in Jestädt 9-11 GOTTESDIENSTPLAN Goldene Konfirmation in Jestädt 14 Titelbild: Lutherfahne des Kirchspiels Meinhard, LUTHER bewegt uns zusammen! Wichtige Adressen und Telefonnummern Meinhard 1 Pfarrerin Jutta Groß, Jestädt, Am Kirchrain 8, Tel , pfarramt.jestaedt@ekkw.de Meinhard 2 Pfarrer Rainer Koch, Schwebda, Lindenanger 3, Tel ; Fax: ; pfarramt.schwebda@ekkw.de Jugendmitarbeiterin Marina Porzelle Tel ; marinaporzelle@gmx.de Telefonseelsorge gebührenfreie Rufnummer Hospizgruppe Eschwege e.v. Boyneburger Straße 5a, Eschwege, Tel ; info@hospizgruppe-eschwege.de, Impressum FÜR ALLE ist der Gemeindebrief der sieben evangelischen Kirchengemeinden von Meinhard Herausgeber: Ev. Gemeindeverband Meinhard Verantwortlich: Pfarrerin Jutta Groß und Pfarrer Rainer Koch; Endredaktion: Pfrin. Jutta Groß; Gestaltung: B.-D. Hampel; Druck: GemeindebriefDruckerei Groß Oesingen; Auflage: 2500 Exemplare Termine in Schwebda-Frieda Termine in Grebendorf 18 Diakoniesammlung, Projekt Quo Vadis 19 Anlässe Buß- und Bettag 23 Bilder aus den Gemeinden 24 Der Gemeindebrief wird kostenlos verteilt. Spenden zur Deckung der Kosten werden gerne entgegengenommen. Bankverbindung: Kirchenkreisamt Eschwege IBAN: DE BIC: HELADEF1ESW (Sparkasse Werra-Meißner) Kennwort: Gemeindebrief Meinhard. Liebe Gemeinde, mit diesem Gedicht möchte ich Ihnen ein paar Gedanken für den Herbst mit auf den Weg geben. Ich weiß nicht, ob Ihr Sommer groß war. Vom Wetter her, war er es sicher für viele nicht. Im Frühjahr gar kein Regen, im Sommer zuviel. Der Sommer, die schönste Zeit des Jahres; sie geht ihrem Ende zu. Kommt jetzt keine schöne Zeit mehr? Es ist lang, bis zum nächsten Sommer. Wollen wir bis dahin nicht auch eine gute und erfüllte Zeit haben? Ich denke schon. Auch im Alltag von Beruf und Schule und bei kalten Temperaturen soll unsere Zeit erfüllt sein. Dabei kommt es nicht auf ihre Menge, sondern auf ihre Qualität an. Wie geben wir der Zeit Qualität? Indem wir aufmerksam sind und unsere Erinnerung aus den guten Zeiten mitnehmen: Wenn es ungemütlich kalt wird, dann nimm dir 5 Minuten Zeit. Setz dich hin und schau deine Urlaubsbilder an Bei den Hausaufgaben mach Kopfhörer rein und hör die Musik, die dich an schöne Momente erinnern Erzähl den Freunden und Verwandten von deinen guten Erlebnissen im Urlaub und auch sonst Schreibe immer alle besonderen Erlebnisse auf, z. B. in ein Tagebuch, und lies ab und zu darin Außerdem, jede Zeit hat seine gute Seite, auch im Herbst und Winter kann man schöne Erlebnisse Herbsttag Rainer Maria Rilke, , Paris haben: mal ins Schwimmbad oder Kino gehen, eine Wanderung machen, besonders schön im Winter, im Schnee, oder eine Städtereise, usw. So nehmen Sie die gute Zeit mit, und wenn Sie aufmerksam sind, werden Sie das ganze Jahr über immer wieder gute Zeiten haben und das Tagebuch und Fotoalbum wird immer voller. Dann haben Sie eine große Sammlung an erfüllter Zeit!! Und diese wird zur Ewigkeit. Einen schönen und gesegneten Herbst wünscht Ihnen Marina Porzelle.

3 Die 300 jährige Reformationsfeier Aufzeichnungen des Grebendorfer Chronisten Martin Menthe ( ) In diesem und im vergangenen Jahr gab es in den Meinharder Kirchengemeinden bereits mehrere Veranstaltungen im Hinblick auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation unter der Überschrift Luther bewegt uns zusammen. Auch schon im Jahr 1817 (300 Jahre Reformation) wurde dieses Ereignis in Grebendorf entsprechend gewürdigt. Der Chronist Martin Menthe hat in seinen Aufzeichnungen darüber geschrieben: Luther wurde abermals wieder von Millionen protestantischer Christen dadurch verehrt und gepriesen, dass sie heilige Loblieder und andächtige Gebete für das Gelingen eines großen Werkes zum Vater gen Himmel schickten. Und eben dieses geschah denn auch von uns, heute, am 31ten Oktober 1817 unter der Leitung des Pfarrer Große. (Anmerkung: Wilhelm Victor Große, Pfarrer in Grebendorf ; zu seiner Zeit wurde 1820/21 die Kirche in Grebendorf erbaut.) Man hatte bereits ein Tag davor nicht nur um 3 Uhr sondern auch um 6 Uhr abends die hohe Feier dieses Tages durch das Geläut aller Glocken angekündigt. Am anderen Morgen bildete sich ein Zug, welcher vom Schulleiter und den Schülern, in Begleitung des Pfarrers und der Ortsbehörde singend von der Wohnung des Bürgermeisters zum Morgengottesdienst ging. Mit dem Nachmittagsgottesdienst wurden die Feierlichkeiten beendet. Zum Schluss schreibt M. Menthe: Übrigens wurde bei dieser dritten Secularfeier des Reformationsfestes auch noch unserem Zeitalter ein ehrendes Denkmal gesetzt, nehmlich durch die von heute an eingetretene Vereinigung zwischen Lutheranern und Reformierten. (Helmut Stück) Am 15. Oktober 2017, nach dem Gottesdienst in Grebendorf, weihen wir unsere Stahlbuch-Skulptur Luther bewegt uns zusammen am Radweg bei Zindels Schnellrestaurant ein. Dazu sind Sie alle ganz herzlich willkommen. 500 Jahre Reformation Gemeinsamer Reformationsfestgottesdienst auf dem Obermarkt in Eschwege Geliebt befreit - engagiert Unter diesem Motto laden die Kirchengemeinden und Einrichtungen des Kirchenkreises Eschwege zu einem gemeinsamen Gottesdienst am Reformationstag, Dienstag, 31. Oktober 2017 um Uhr auf dem Marktplatz in Eschwege ein. Die Predigt hält Pröpstin Katrin Wienold-Hocke (Kassel). Wir freuen uns auf viel Musik, eine Tanzperformance und interessante Gespräche. Dem Gottesdienst voraus geht eine Sternwanderung von vier Orten aus: Kreuzkirche Eschwege Auferstehungskirche Eschwege Niederdünzebach (Gemeindehaus) Grebendorf (Treffpunkt um Uhr am Gemeindehaus) Übrigens: Der Reformationstag ist in diesem Jahr ausnahmsweise arbeits- und schulfrei in ganz Deutschland.

4 6 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 7 < Kinderweltgebetstag > Wir fliegen zu den Philippinen Herzliche Einladung zum Kinderweltgebetstag am Samstag den von 10 bis 14 Uhr!! im Gemeindehaus Grebendorf!! Dich erwartet eine spannende Reise zu Papageien, Flughörnchen, zu Delfinen, Koboldmakis und Mammutschnecken. Außerdem werden wir wunderschöne Korallenriffe sehen und die Schokoladen Hügel besteigen. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder lecker Essen und Trinken, wie z. B. Botche-Botche, Pansit Bihon, Okoy und Simigang. Lass dich überraschen!! Kosten: 2,00 Anmeldung bis zum ! Infos: marinaporzelle@gmx.de, Tel.: Also nicht verpassen und schnell anmelden! Kinderbibeltage vom In den Herbstferien gibt es wieder Kinderbibeltage in Grebendorf. Seid gespannt auf ein tolles, abwechslungsreiches Programm mit viel Musik, Spielen, Aktionen, spannenden Geschichten, Basteln und Essen! Ganz große Freude hat uns im Juni erreicht Eine vom Kreiskirchenamt teilte mit, dass eine große Spende eingegangen ist. Es sei unklar, wie diese verbucht werden sollte. Ich fuhr hin, und es stellte sich heraus, dass die Spende von Frau Jutta Gruß, ehemals aus Schwebda, kam. Anlässlich ihres 90. Geburtstag wünschte sie sich von ihren Gästen eine Spende für die Kinder- und Jugendarbeit in Meinhard! Und die Gäste spendeten eifrig: insgesamt 1030 sind zusammengekommen!! Die Freude war riesengroß!! Ich bin sofort persönlich bei Frau Gruß vorbeigefahren, um mich zu bedanken! Die Kinder der Gruppen sagen ein riesengroßes: Dankeschön!!! Ferienspiele 2017 In diesem Jahr fanden die Ferienspiele erstmals in Zusammenarbeit mit der Kommune Meinhard statt und dank der vielen Mitarbeiter auch erstmals 2 Wochen. Vom 17. bis gab es in ganz Meinhard ein abwechslungsreiches Programm! Alle Dörfer wurden einbezogen! Das Programm war so umfangreich, dass hier gar nicht alles aufgeführt werden kann. Es gab z. B. Schnitzeljagd, Fußball, Musikinstrumente ausprobieren, ein selbstgebauter Barfußpfad, Kanufahren, Geocaching, Tennisspielen, Trillerpfeifen schnitzen, und vieles mehr. Es hat allen viel Spaß gemacht und findet nächstes Jahr sicher wieder statt. An dieser Stelle nochmal ein ganz großes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer!!! Wir treffen uns Mi-Fr von 10 bis 13 Uhr im Gemeindehaus Grebendorf. Am Sonntag den gibt s dann den Abschlussgottesdienst, wo ihr euren Eltern und Freunden präsentieren könnt, was ihr Tolles erlebt habt! Wir freuen uns auf euch!! Kosten: 6,00 Infos: marinaporzelle@gmx.de, Tel.:

5 8 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 9 Kindergottesdienst Zum Abschluss vor den Sommerferien haben sich die Kinder vom Kindergottesdienst aus Schwebda, Grebendorf und Jestädt zu einem gemeinsamen Ausflug getroffen. Spannend war für die Kinder die Frage, wo es wohl hingehen wird, denn in der Einladung war nur von einem Ausflug die Rede. Schön war, dass nicht nur Kinder der Einladung gefolgt sind, sondern auch Eltern. Zunächst ging es nach Abterode zum Rehberg. Dort konnten die Kinder spielen und manche zog es zur Abkühlung in die Wassertretanlage. Nach einem Picknick waren alle gestärkt und wir fuhren weiter nach Germerode in den Tierpark. Dort gingen wir erst durch den Park und bestaunten die Tiere. Manche Tiere kamen sehr nah zu uns, denn sie wussten, dass manche von uns Futter für sie haben. Nach einem Spaziergang durch den Park durften sich die Kinder dann noch eine Weile auf dem Spielplatz austoben. Hierbei hatten alle Kinder viel Spaß und wollten gar nicht nach Hause. Viel zu schnell ging dieser schöne Vormittag vorbei. Alle kleinen und großen Teilnehmer waren sich einig: Es war ein schöner gemeinsamer Abschluss und sollte auf jeden Fall im nächsten Jahr wiederholt werden. (Linda Hix) Erntegabensammlung in Neuerode In Neuerode kann in diesem Jahr keine Erntegabensammlung durchgeführt werden. Wir bitten aber trotzdem um Gaben, damit wir die Kirche schmücken können. Wenn es Ihnen möglich ist, bringen Sie bitte die Erntegaben am Freitag, dem 29. September ab 16 Uhr zur Kirche. Falls Ihnen dies zu beschwerlich ist oder es sich um größere Mengen handelt, die abgeholt werden sollten, dann wenden Sie sich bitte an Silke Raschner-Heuckeroth, Tel Die Erntegaben, die als ein Zeichen des Dankes den Erntedankaltar schmücken, sollen nach dem Gottesdienst anderen Menschen zu Gute kommen. Darum werden wir die Gaben an die Eschweger Tafel weiterleiten. Aus diesem Grund sind neben Früchten aus Garten und Feld auch Mehl, Nudeln, Marmelade und Ähnliches willkommen. Erntegaben in den anderen Gemeinden Auch in allen anderen Gemeinden würden wir uns über Erntegaben zum Schmücken der Kirchen freuen. Falls Sie etwas aus Ihrem Garten dazu beitragen möchten, wenden Sie sich bitte an die Küsterinnen und Küster: in Jestädt: Bernd Hampel in Hitzelrode: Karin Hottenrott in Motzenrode: Carola Hose. Erntedankgottesdienste Die Erntedankgottesdienste feiern wir in Motzenrode (9.15 Uhr) und in Hitzelrode ( Uhr) schon am 24. September. In Hitzelrode wollen wir nach dem Gottesdienst grillen und laden herzlich zum Beisammensein ein. Am 01. Oktober feiern wir Erntedank um Uhr in Jestädt, und um Uhr in Neuerode in Ludwigs Scheune. Anschließend wird zu Kaffee u. Kuchen eingeladen.

6 10 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 11 Einladung zum Frauenfrühstück in Jestädt Wann: Samstag, 04. November 2017 von Uhr Wo: Thema: Referentin: Kostenbeitrag: Anmeldung: Paul-Gerhardt-Haus in Jestädt - offen - offen 5 Euro Um entsprechend planen zu können, bitten wir um schriftliche oder telefonische Anmeldung bis zum 30. Oktober 2017 im Pfarramt Tel oder bei Friederike Gruß Tel Hirten König Herodes X Engel > Altar > Kanzel Maria & Josef Krippe > Engel Engel Teestube Leider konnten auch in diesem Jahr die geplanten Sommerausflüge der Teestube nicht stattfinden. Wir laden nun wieder ein zu den Wintertreffen : ab 19. Oktober alle 2 Wochen donnerstags von Uhr im Gemeindehaus in Jestädt. Die nächsten Termine sind dann am / / / Kirchenchor Jestädt Die regelmäßigen Übungsstunden sind ab 19. September wieder jeden Dienstag um 1 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Besuchsdienstkreis Jestädt Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 20. September um 1 Uhr im Paul- Gerhardt-Haus. Aktuelle Berichte und Termine finden Sie auch auf unserer Homepage: und unter Schon jetzt an Weihnachten denken: Einladung zur Mitwirkung beim Krippenspiel Noch sind wir im Herbst, doch Weihnachten wirft seine Schatten voraus und wir machen uns schon Gedanken über die Gestaltung der Krippenspiele. In den vergangenen Jahren waren beim Krippenspiel in der Regel die Konfirmandengruppen beteiligt. In diesem Jahr gibt es jedoch in den einzelnen Gemeinden nur wenige Konfirmandinnen und Konfirmanden, Warum also nicht einmal ein Krippenspiel mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen? Oder nur mit Erwachsenen? Schließlich waren Maria und Josef zwar jung, aber doch keine Kinder mehr. Wir rufen also alle auf, die Freude hätten, bei den diesjährigen Krippenspielen mitzuwirken Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Bitte meldet euch in Jestädt: bei Pfarrerin Groß (Tel ) oder kommt zum Treffen am 17. November um 17 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, in Hitzelrode bei Sonja Schweitzer (Tel ) in Motzenrode bei Nicole Brill (Tel. 8903) in Neuerode bei Silke Raschner-Heuckeroth (Tel ).

7 Gottesdienste aller Gemeinden - September bis November 2017 DATUM JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA 03. September 12. So.n. Trinitatis 10. September 13. So.n. Trinitatis Heimatfest 17. September 14. So.n. Trinitatis 24. September 15. So.n. Trinitatis 9.15 Erntedank Erntedank Erntedank 01. Oktober Erntedank Fam.-Godi 08. Oktober 17. So.n. Trinitatis 15. Oktober 18. So.n. Trinitatis Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der KinderBibelTage in Grebendorf und Einweihung der Buch-Stahlskulptur unseres Lutherprojekts am Radweg bei Zindels Schnellrestaurant 22. Oktober 19. So.n. Trinitatis mit Taufe Goldene Konfirmation 29. Oktober: Beginn der Winterzeit Uhr 1 Stunde zurückstellen! 29. Oktober 20. So.n. Trinitatis mit Taufe mit Taufe DATUM JESTÄDT MOTZENRODE HITZELRODE NEUERODE GREBENDORF SCHWEBDA FRIEDA Di. 31. Oktober Reformationstag Uhr Gottesdienst auf dem Marktplatz in Eschwege Jahre Reformation Treffen zur Sternwanderung um Uhr am Gemeindehaus in Grebendorf 05. November 21. So.n. Trinitatis mit Taufe 12. November Drittletzter So. 19. November Volkstrauertag Totengedenken November Buß- und Bettag Uhr Gottesdienst in der Jestädter Kirche November Ewigkeitssonntag Dezember 1. Advent Advent-Event Adventspforte FÜR ALLE - Gemeindebrief der sieben Ev. Kirchengemeinden Meinhards Kindergottesdienst jeweils um 10 Uhr im Gemeindehaus Jestädt 24. Sept. und 05. Nov. Grebendorf 03. Sept. / 08. Okt. / 12. Nov. / 10. Dez. Schwebda 17. Sept. / 19. Nov.

8 14 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 15 Goldene Konfirmation in Jestädt 50 Jahre sind vergangen seit der Konfirmation in den Jahren 1966 bzw Aus der Nähe und der Ferne kamen im August zahlreiche Männer und Frauen dieser Jahrgänge nach Jestädt, um sich an ihre Konfirmation zu erinnern. Schon am Samstag trafen sich viele in Vorbereitung auf den Sonntag. Geschichten aus der Jugendzeit kamen dann am Abend beim Zusammensein in Ebhardt s Stadlwirtschaft zur Sprache. Zum Festgottesdienst am Sonntag konnte auch Frau Weisheit begrüßt werden. Pfarrerin Groß erinnerte in ihrer Predigt an die Lebenswege, die für jeden und jede ganz unterschiedlich verlaufen sind und doch in allen Höhen und Tiefen immer von Gott begleitet waren. Und sie ermutigte für die neue Lebensphase des Ruhestands: Vertraut den Wegen, die Gott euch führt und geht sie unter seinem Segen. Bevor die Feier mit einem gemeinsamen Mittagessen ausklang gedachte man auf dem Friedhof der verstorbenen Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden. Diamantene Konfirmation in Frieda Die Schwebdaer Konfirmanden des Jahres 1957 feierten am Sonntag, dem 25. Juni 2017, ihre Diamantene Konfirmation. Wir erlebten einen feierlichen Gottesdienst mit anschließendem, den Pfarrer Koch in seiner Predigt mit humorvollen Einlagen gestaltete. Musikalisch unterstützt wurde der Gottesdienst durch den Singkreis Schwebda unter Leitung von Bettina Koch. Danach trafen wir uns zum Gruppenfoto. Erinnerungen wurden beim Mittagessen im Bürgerhaus Werratal aufgefrischt. Mitkonfirmandin Heidi Rathgeber las ihr selbst verfasstes Gedicht über unsere Kindheit und Jugendzeit in Schwebda vor. Es sorgte für viel Heiterkeit. Gestärkt wanderten wir zum Hotel Schloss Wolfsbrunnen, wo uns im Spiegelsaal eine festliche Kaffeetafel erwartete. Eine eineinhalbstündige Schlossführung zum Abschluss endete mit einer Weinprobe im neu gestalteten Weinkeller. Die schönen Stunden, mit auch von außerhalb angereisten Freunden, ließen den Wunsch nach einem baldigen Wiedersehen wachsen. Ingrid Sippel Zum Jubiläum trafen sich: Konfirmation 1966: aus Jestädt: Birgit Sandrock geb. Engel, Wilhelm Heller, Ernst Hölzerkopf, Herbert Raesch geb. Hölzerkopf, Wolfgang Löscher, Walter Riedel; Hitzelrode: Roswitha Hase geb. Weske / Motzenrode: Waltraud Meier geb. Ewald Konfirmation 1967: aus Jestädt: Ursula Kistner geb. Brüßler, Brigitte Möller geb. Kahlfeldt, Edith Schrodt geb. Moser, Gudrun Schmidt geb. Schölzel, Heidrun Kahlfeldt-Eunicke geb. Kahlfeldt, Ulrike Weisheit, Gerhard Hellwig, Klaus-Dieter Kellner, Klaus Schartel, Harald Triller aus Hitzelrode: Manfred Volkmar.

9 16 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 17 Spende von Laienspielgruppe für neue Glocke Die Laienspielgruppe Schwebda, die viele Jahre lang existierte und nun schon seit längerem nicht mehr aktiv ist, hat sich aufgelöst. Die noch vorhandenen Erlöse aus den Einnahmen bei Auftritten der Schauspielschar sind für gute Zwecke in Schwebda vergeben worden. So hat auch die Kirchengemeinde Schwebda einen Anteil aus der Arbeit der Bühnendarsteller erhalten, der für die Ergänzung des Geläutes eingesetzt werden soll. Noch immer fehlt die kleine Glocke im kleinen Türmchen am Dach des Glockenturmes. Sie wurde vor 100 Jahren im ersten Weltkrieg (!) als Edelmetall-Reserve für Kriegszwecke zwangsenteignet und eingeschmolzen. Was als Glocke seinen Klang zum Lobe Gottes aussendete, wurde in anderen Formen verwendet um für anderen den Tod zu bringen. Herbert Freutel, der Initiator und langjährige Regisseur der Theatertruppe, überreichte in der Kirche einen symbolischen Scheck über 600,- EURO an Pfarrer Koch für die neue Glocke. Der Betrag ist inzwischen verbucht und ergänzt den Spendenstand auf nunmehr 2487,10 EURO. Mit Aufhängung und elektrischem Antrieb werden allerdings mindestens 7200,- EURO benötigt. Weitere Kollekten sind erforderlich und Einzelspenden jederzeit herzlich willkommen. Wir danken den Schwebdaer Laienspielern für ihren großherzigen Beitrag. SENIORENMITTAGSTISCHFRIEDA Zum Seniorenmittagstisch lädt das Kochteam, geleitet von Hans Himberger, ein für: Donnerstag den 07. September 2017 Dienstag den 03. Oktober 2017 (mit Großtöpfer) Donnerstag den 02. November 2017 jeweils um 12 Uhr in der Weinberghalle. Anmeldung bitte bis zum vorherigen Sonntag an Herrn Himberger Tel oder bei Herrn Gerhard Heine Tel Wir freuen uns auf ihr Kommen. Frauenfrühstück Frieda Zum beliebten Treffen der Frauen mit ausgiebigem Frühstück am Samstagmorgen lädt die Kirchengemeinde Frieda ein am 11. November 2017 um 9 Uhr in die Weinberghalle. Als Referentin begrüßen wir Frau Ilona Friedrich mit dem Thema Kinderbetreuung einst und jetzt und Frau Heike Gücking-Degenhard mit musikalischen Beiträgen. Frühstücksbeitrag ca. 5.- Euro. Singkreis Schwebda Jeden Mittwoch um 1 Uhr trifft sich im Ev. Gemeindehaus der Singkreis unserer Gemeinde. Gesungen werden gerne Lieder aus dem Gesangbuch, aber auch neueres Liedgut. Interessierte Sängerinnen sind herzlich willkommen. Kindergottesdienste in Schwebda 17. September 2017 und am 19. November 2017

10 18 FÜR ALLE in Meinhard in Meinhard FÜR ALLE 19 Auftanken - oder die Zeit der Stille mit Kerstin Schädler Zusätzlich zu 15 Minuten Entspannungsmusik nach einer kleinen Lockerungsübung gibt es kurze Geschichten. Termine jeweils donnerstags im Gemeindehaus Schwebda, Uhr: 28. September /26. Oktober /23. November /21. Dezember Zusätzlich biete ich noch eine Zeit der Stille am 21. Dezember 2017 um Uhr an. Noch einmal ein Angebot für Nachtschwärmer bzw. Eltern, die ihre Kinder erst ins Bett bringen müssen. Gemeindenachmittage Schwebda Zu Gemeindenachmittagen mit Kaffee und Kuchen jeweils um 15 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Schwebda laden wir herzlich ein am Montag 25. September Montag 06. November Montag 27. November Gemeindenachmittage Grebendorf Zu Gemeindenachmittagen in Grebendorf laden wir ein jeweils um 15 Uhr im Ev. Gemeindehaus Grebendorf Freitag 15. September Freitag 20. Oktober Freitag 24. November Kleidersammlung in Grebendorf Die diesjährige Kleidersammlung findet statt: von Montag, 18. September bis Samstag, 23. September Bringen Sie bitte die Kleidung, Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel gut verpackt zur Sammelstelle in der Pfarrhaus- Garage, Kirchstraße 2. Sammeltüten liegen vor Ort aus. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen ihre Kirchengemeinde und die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg. Diakoniesammlung 2017 Die diesjährige Diakoniesammlung soll verwendet werden für ein Projekt der Werkstatt für junge Menschen Eschwege e.v. Quo Vadis Wo komme ich her? Was bringe ich mit? - Wie kann ich anderen jungen Menschen in ähnlicher Situation helfen? Diese Fragen stellen sich die jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund im Projekt Quo Vadis, welches die Werkstatt für junge Menschen in Eschwege, Witzenhausen und Hessisch Lichtenau seit Oktober 2015 durchführt. Teilnehmen können jährige junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Bisher haben in den 3 Orten über 40 junge Menschen teilgenommen. Eine Broschüre und mehrere Videoclips, über das Leben im Heimatland und über das Ankommen in Deutschland, über Wünsche und Hoffnungen sind entstanden. In mehreren Seminaren wurden einige junge Menschen zu Jugend-Integrationslotsen ausgebildet und unterstützen nun andere beim Ankommen in Deutschland. Quo Vadis hat noch viel vor, weitere Ausbildungen zu Integrationslotsen und weitere Medienprojekte sind geplant, um den jungen Menschen eine Stimme und ein Gesicht zu geben. Spendentüten liegen diesem Gemeindebrief bei und können in den Pfarrämtern oder im Gottesdienst abgegeben werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

11 20 FÜR ALLE in Meinhard Freiwilliges Kirchgeld 200 Gemeindeglieder haben sich im vergangenen Jahr ansprechen lassen und insgesamt 5.785,50 Euro als Freiwilliges Kirchgeld gespendet. Dafür danken wir allen ganz herzlich. Auch in diesem Jahr bitten wir wieder um eine Spende, um die Kinder- und Jugendarbeit in unseren Gemeinden aufrechterhalten zu können. Deshalb werden alle Gemeindeglieder ab dem 18. Lebensjahr demnächst Post bekommen. Dies wird zur Folge haben, dass in vielen Haushalten mehrere Briefe ankommen werden. Uns ist wichtig, jeden einzelnen persönlich wahrzunehmen und anzusprechen. Natürlich ist uns bewusst, dass viele der jungen Gemeindeglieder vielleicht noch zur Schule gehen und keinen eigenen Verdienst haben, und dass die meisten von Ihnen regelmäßig Ihre Kirchensteuer zahlen. Dafür sind wir auch sehr froh und dankbar. Deshalb sei noch einmal ausdrücklich betont, dass es sich um ein Freiwilliges Kirchgeld handelt und sich unsere Bitte an erster Stelle an all diejenigen richtet, die keine Kirchensteuer zahlen oder gern zusätzlich etwas spenden möchten. Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie ab 50,-- Euro automatisch, sonst auf Wunsch. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Um Gottes Willen Wie ein Stoßgebet kommt es einem über die Lippen. Etwas Unfassbares ist passiert. Wieder ein Anschlag mit vielen Toten, näher als sonst. Oder die eigene Welt geht aus den Fugen: jemand hat mich verletzt, ich selbst habe einen schrecklichen Fehler gemacht. Um Gottes willen! sagen auch Leute, die sonst von Religion nichts halten. Es ist ein Protest, ein Hilferuf, eine Suchbewegung: Ist denn da keine Macht, die eingreift? Ist da keine Instanz, auf die man sich berufen, kein Raum, in den man fliehen kann? Was hat das Schreckliche, das passiert, mit Gottes Willen zu tun? Krieg soll um Gottes Willen nicht sein beschloss der Weltkirchenrat bei seiner Gründung in Amsterdam 1948, nach den Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Gottes Wille ist nicht unbedingt das, wofür Menschen sich so begeistern lassen, wie dafür, die eigene Nation groß und andere Völker klein zu machen. Wie aber erfahren wir, was Gottes Wille ist? Vielleicht gehört dazu, in sich zu gehen, so wie der Mann, der auf dem Plakat zum Buß- und Bettag zu sehen ist. Das Nachdenken, Suchen, Sich-unterbrechen, Selbstkorrektur-einlegen. Unser ganzes Leben soll eine Buße sein, hat Luther geschrieben in der ersten seiner 95 Thesen. Das war der evangelische Urknall. Der befreiende, froh machende Impuls, dass wir uns nicht um uns selbst drehen, uns nicht in uns selbst hinein verkrümmen, sondern auf Gottes Wort hören, auf andere zugehen, vertrauen und zusammen neue Wege finden. Dazu laden wir ein in unseren Gottesdiensten am Buß- und Bettag. (Propst Helmut Wöllenstein Marburg)

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,3 Monatsspruch März Manchmal ist ein deutliches Wort am Platze, auch wenn es schwerfällt. In diesem Falle wohl: Es gibt biblische Worte, die missbraucht

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen.

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen. September - November Nr. 3 / 2012 Liebe Gemeinde, im Namen des Fördervereins unserer Kirchengemeinde in Oberkleen und des Heimat- und Geschichtsvereins Oberkleen lade ich Sie herzlich ein zu einem Glockentag

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Wien-Floridsdorf A -1210 Wien, Weisselgasse 1 Tel.: 01-278 13 31, 0699 / 1 88 77 751 Fax: 01-253 30 33 2200 E-Mail: evang.floridsdorf@aon.at Website: http://evang.floridsdorf.at

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Der Gemeindebrief für

Der Gemeindebrief für Der Gemeindebrief für Oktober/November 2015 Ev. Kirche Mülheim (Mosel) Simultankirche Brauneberg Ev. Kirche Andel Evangelische Kirchengemeinde Mülheim an der Mosel Aus der Predigt am 30. August 2015»Du

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan 4/2013 In diesem Heft: Auf ein Wort * Jahressammlung 2013 * Dank für Bethelsammlung * Krankenpflegeverein Altenglan e. V. * Freud und Leid in

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Welcome Package TORBE ÖHRICHT TORBE. ÖHRICHT Wedding Photography. Wedding Photography. Wir freuen uns auf Euren großen Tag

Welcome Package TORBE ÖHRICHT TORBE. ÖHRICHT Wedding Photography. Wedding Photography. Wir freuen uns auf Euren großen Tag Welcome Package Wir freuen uns auf Euren großen Tag Herzlichen Dank nochmal für Euren Auftrag und das damit entgegengebrachte Vertrauen in mich und meine Arbeit. In diesem Dokument will ich euch kurz einige

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles drauf hast. Deine Sprüche zwischendurch waren noch geiler

Mehr

Konfirmandenspende 2014

Konfirmandenspende 2014 Konfirmandenspende 2014 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr