D

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D"

Transkript

1 D

2 seit über 50 Jahren steht MULTIPLEX für innovative Technik im RC-Modellsport. Mit dem 2,4 GHz-System M-LINK eröffnen wir ein neues Kapitel in der Fernsteuerungstechnologie. Wir wünschen Ihnen viel Freude Ihr MULTIPLEX-team kann s Das neue 2,4 GHz-Fernsteuerungs-System aus dem Hause MULTIPLEX - in Deutschland für anspruchsvolle Modellsportler entwickelt - ist ein echter Frequenz-hopper, modern, sicher und vielseitig. Mehr dazu auf den folgenden Seiten. bidirektional Telemetrie: Damit eröffnet sich eine neue Welt im Modellsport. Datenübertragung aus dem Modell in Echtzeit mit Datenausgabe am Sender. Wichtig bei Warnungen z.b. weil der Empfängerakku leer wird. Ein echter Sicherheitszugewinn. Mehr dazu ab Seite 22. in der COCKPIT SX Der Einstieg in das M-LINK-System ist die COCKPIT SX. Eine vollwertige, preisgünstige Lösung für Piloten, die Modelle mit bis zu 7 Kanälen ausrüsten wollen und mit der Rückübertragung der Akku-Spannung aus dem Modell telemetriemäßig ausreichend versorgt sind. Mehr dazu ab Seite 6. 2

3 Herzlich willkommen in der ROYAL pro Die ultimative 2,4 GHz-Lösung für bis zu 16 Kanäle im Modell und bis zu 15 Sensorwert-Anzeigen im Senderdisplay. Nicht nur die Lösung für mehr Sicherheit sondern auch die optimale Basis zur Realisierung neuer Projekte. Mehr dazu ab Seite 12. auch mit früheren Geräteserien Wir haben auch an die Besitzer früherer Geräteserien gedacht. Durch spezielle HF-Module können auch Geräte aus früheren Baureihen wie PROFI mc 4000, PROFI mc 3000, COCKPIT MM, Combi 80, Commander PiCOline, ROYALmc auf 2.4 GHz M-LINK umgerüstet werden. Mehr dazu ab Seite 20. auf der Empfangsseite Zum M-LINK-System wird eine breite Palette von Empfängern angeboten - von 6-16 Kanälen, mit oder ohne Telemetrie. Da ist für Jeden etwas dabei und weitere werden folgen. Mehr dazu ab Seite 20. 3

4 M-LINK MULTIPLEX 2,4 GHz FHSS System M-LINK ist ein neues Funkübertragungssystem von MULTIPLEX. Es arbeitet auf dem 2,4 GHz ISM-Band und basiert auf einer modernen Frequency Hopping Spread Spectrum Technologie. Die Merkmale von M-LINK sind: 1 Frequency Hopping Spread Spectrum Technologie (FHSS) Im Abstand von wenigen Millisekunden springen Sender und Empfänger im gleichen Rhythmus von Kanal zu Kanal. Während eines Bruchteils dieser Zeit werden die Daten übertragen. Durch die daraus resultierende kurze Kanal-Belegungszeit werden 2 Schnelle, präzise Übertragung mit bis zu 16 Servokanälen Der neue MULTIPLEX M-LINK-Standard überträgt je nach verwendetem Sender: - 12 Servokanäle bei 14 ms Taktzeit - 16 Servokanäle bei 21 ms Taktzeit 3 Automatisches HF-Kanal-Management trum Systeme teilen sich das Frequenzspektrum automatisch. Es ist daher auch keine herkömmliche Frequenzüberwachung Bei der ersten Inbetriebnahme des Systems müssen Sie lediglich Sender und Empfänger über eine einfache Binding-Prozedur aneinanderbinden. Ab diesem Zeitpunkt verarbeitet der Empfänger nur noch Signale Ihres eigenen Senders. 4 Große Reichweite zulässige Sendeleistung von 100 mw EIRP hat in der Praxis Reichweiten von über 2000 m am Boden ergeben. Im Flug liegen die Reichweiten aufgrund der günstigeren Ausbreitungsverhältnisse noch höher. Damit haben Sie auch für Großmodelle eine ausreichende Sicherheitsreserve. 5 Hohe Daten-/Übertragungssicherheit Die bei 2,4 GHz zur Verfügung stehende enorme Bandbreite ermöglicht das Übertragen von wesentlich höheren Datenmengen, in Verbindung mit einer aufwändigen Fehlerprüfung und Korrektur im Empfänger sichert eine ausgezeichnete Datenqualität. 6 Kurze Sender- und Empfängerantennen Die kurzen 2,4 GHz-Antennen am Sender sind robuster und handlicher. Auch das Sichtfeld des Piloten wird nicht gestört. Und kurze Antennen am Empfänger erleichtern die Installation im Modell. 7 Weltweit nutzbar Geräte im 2,4 GHz-Band sind weltweit benutzbar. Die Geräte des MULTIPLEX M-LINK-Systems entsprechen allen aktuellen Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften. 8 Updatefähig Alle Sender und Empfänger sind mit moderner Flash-Speicher-Mikrokontroller-Technologie ausgestattet und damit updatefähig. So können die Geräte bei künftigen technischen Neuerungen oder Richtlinienänderungen auf den neuesten Softwarestand gebracht werden. 9 Hohe Störfestigkeit Typische Störquellen im Modell wie z.b. Elektromotoren, elektronische Geräte wie Steller/Regler, Zündungen von Verbrennungsmotoren usw. haben ein Störspektrum, dessen Maximum deutlich unter dem 2,4 GHz-Bereich liegt. D.h. 2,4 GHz-Systeme lassen sich dadurch praktisch nicht stören, was in einem weiteren Sicherheitsplus resultiert. 4

5 M-LINK 2,4 FHSS-System 10 HOLD/FAIL-SAFE-Funktion Erkennt der Empfänger gestörte und irreparable Daten, werden die letzten gültigen Daten an die Servos weitergegeben und somit Nach Ablauf der HOLD-Zeit wird FAIL-SAFE aktiviert. D.h. die Servos werden in eine programmierbare Sicherheits-Position ge- Sendern per Menü über Funk. 11 Hohe Vibrationsfestigkeit 12 Ready for LiPo gegen Einbrüche in der Versorgungsspannung. Sie sind vorbereitet für den Betrieb mit 2S LiXX-Zellen ohne Spannungsstabilisierung auf z.b. 6,0 V. 13 Diversity und Zwei-Empfänger-Betrieb qualität verglichen. Das jeweils bessere Signal wird weiterverarbeitet und verzögerungsfrei an die Servoausgänge ausgegeben. Bei kritischen Empfangsbedingungen und/oder hochwertigen Modellen können Sie zwei Empfänger im Modell koppeln. So werden 2,4 14 Rückkanalfähigkeit/Telemetrie Das 2,4 GHz ISM-Band bietet die Möglichkeit, Daten aus dem Modell zurück zum Sender zu übertragen. Bei M-LINK senden die telemetriefähigen Empfänger die Spannung der Empfänger-Stromversorgung in Echtzeit an den Sender. Bei Unterspannung wird dafür vorgesehenen M-LINK-Empfängern angeschlossen werden. Beispiel Telemetrie Servos M-LINK-Empfänger mit Rückkanal Sensoreingang Akku V Spannung A Strom Regler 0 C Temp. Sensoren Rückkanal- Anzeige 5

6 Die COCKPIT SX, das beliebte und bewährte 7-Kanal RC-System für den zukunftsorientierten Einsteiger und anspruchsvollen Hobbypiloten ist jetzt auch mit der neuen MULTIPLEX 2,4 GHz M-LINK-Technologie lieferbar - noch mehr Komfort und Sicherheit! Die bewährten Produkteigenschaften und Merkmale der COCKPIT SX: Die neuen, zusätzlichen Vorteile sind: 2,4 GHz Übertragungstechnik M-LINK integriert Die Betriebsmodi Binding und die Leistungsreduzierung für Reichweitentest werden einfach und komfortabel per Menü aktiviert. Sie müssen keine schwer zugänglichen oder umständlich zu bedienenden Tasten betätigen. Rückkanal/Telemetrie Spannung der Empfänger-Stromversorgung auf dem Sender-Display angezeigt. Bei Unterschreitung einer einstellbaren Mindest-Spannung warnt ein akustisches Signal vor einem leer werdenden Empfängerakku. Ein zusätzliches Sicherheitsplus! Mit einem optionalen Spannungssensor ist alternativ auch die Überwachung der Antriebsakku-Spannung möglich. Das HF-Modul ist bei der COCKPIT SX integriert. Die Daten müssen daher nicht, wie bei vielen anderen 2,4 GHz Sendern oder Nachrüst-Modullösungen vom konventionellen PPM- oder PCM-Format auf das digitale 2,4 GHz Übertragungsformat umgesetzt werden. Daher ist eine sehr Steuersignale möglich. Die COCKPIT SX M-LINK arbeitet zu schnell, kann die Taktzeit im Menü auf 21 ms verlangsamt werden. Noch mehr Komfort und Feintuningmöglichkeiten 18 statt bislang 12 Modellspeicher deutlich längere Betriebszeit durch geringe Stromaufnahme TIPP: Mit dem PC-Programm COCKPIT SX DataManager können die Modelldaten von einer COCKPIT SX einfach auf die neue COCKPIT SX M-LINK übertragen werden! 6

7 COCKPIT SX M-LINK Die Einstellungen, die speziell das 2,4 GHz Übertragungssystem betreffen, erreicht man einfach und komfortabel per Menü: Leistungsreduzierung für Reichweitentest Binding: Neuen Empfänger an Sender koppeln/ binden Den für Frankreich zulässigen Frequenzbereich aktivieren Beim normalen Einschalten erscheinen die üblichen Statusanzeigen mit Modellname / Senderspannung / Timer - je nach Einstellung. Neu ist der zusätzliche Menüpunkt Anzeige Empfängerakku-Spannung. Nur möglich in Verbindung mit telemetriefähigen Empfängern, siehe Seite 20/21. Sensoren für die Ermittlung externer Spannungen siehe Seite 22/23. 7

8 - Die Software Weitere Merkmale der COCKPIT SX M-LINK: steht. Schützt so vor Überraschungen und Gefahren durch ungewollt anlaufenden Antrieb. Zur Optimierung des Modells für unterschiedliche Flugaufgaben kann eine Flugphasenumschaltung aktiviert werden. Jede Flugphase verfügt über einen eigenen Trimmspeicher. Zusätzlich lassen sich zahlreiche weitere Parameter Ein akustischer Alarm signalisiert, dass die Akkuspannung die einstellbare Warnschwelle unterschritten hat. Displaytexte von englischer auf deutsche Sprache umschaltbar. Die COCKPIT SX M-LINK kann serienmäßig sowohl Lehrer- als auch Schüler-Sender sein. Als Schüler- bzw. Lehrer-Sender können alle L/S-tauglichen MULTIPLEX-Sender verwendet werden. Die COCKPIT SX M-LINK arbeitet mit selektivem L/S-Betrieb. Das lässt Komplettübergabe oder, individuell je nach Lernfortschritt des Schülers, die Übergabe von einzelnen Steuerfunktionen an den Schüler zu. für alle Servos getrennt einstellbar Mit bis zu 3 freien Mischern lassen sich Mischungen real isieren, die nicht standardmäßig vorhanden sind. Die Mischer können mit einem beliebigen Schalter ein- oder ausgeschaltet werden. - Modellspeicher kopieren - Modellspeicher löschen - Timer 1: mm:ss Start/Stopp-Schalter wählbar, Alarmfunktion - Timer 2: mm:ss Start-Schalter wählbar - Timer 3: hh:mm Sender-Betriebszeitzähler 8

9 COCKPIT SX M-Link Funktionen für Flächenmodelle: >Seite oder Seite> für Modelle mit V-Leitwerk für Delta- und Nurflügelmodelle mit 2- und 4-Klappen Differenzierung Spoiler> Spoiler> Flap> Höhe> > für Spoiler: Spoiler>Höhe für Flap: Flap>Höhe für Gas: Gas> ausgegeben und unabhängig vom Ursprungssignal eingestellt werden 2 getrennten Störklappen- oder Höhenruderservos. Funktionen für Hubschraubermodelle für jede Flugphase getrennt einstellbar für Pitch+/Pitch- getrennt einstellbar Heim mit Direktgas-Funktion für jede Flugphase individuell einstellbar. 9

10 - Die Hardware Serienmäßig voll ausgebaut: - 2 Proportional-Geber - 2 Taster Übersichtliches LC-Display mit aussagekräftigen Symbolen und großen, gut lesbaren Ziffern/Buchstaben Tast-Schalter für Lehrer/Schüler- Umschaltung Höhenverstellbare Knüppelgriffe 3 Knüppelversionen kurz, mittel, lang serienmäßig beiliegend Proportionalgeber von oben oder seitlich bedienbar Präzisions-Knüppelaggregate - kugelgelagert - ergonomisch günstigste Anordnung - Rastung oder Reibung links/ rechts von außen einfach aktivierbar - Rückstellkraft einstellbar für schnelles und komfortables Einstellen, keine aufwändige Tastatur erforderlich Ein/Aus-Schalter mit HF-Status-LED Multifunktionsbuchse mit Verschluss-Schieber - Laden/Entladen des Senderakkus - Anschlussbuchse für Lehrer/Schüler-Kabel - Simulator-Interface Tast-Schalter für Motor cut-off Digitale Trimmung mit Trimmwertanzeige und akustischer Trimminformation 2 statt 1 Empfänger Sets Inhalt: 1 x 2,4 GHz Sender COCKPIT SX M-LINK mit Akku 6/1800 mah 1 x 2,4 GHz Empfänger RX-7-DR light M-LINK 1 x Servo Mini-HD COCKPIT SX M-LINK Einzelsender Inhalt: 1 x 2,4 GHz Sender COCKPIT SX M-LINK mit Akku 6/1800 mah 10 10

11 COCKPIT SX M-LINK Lehrer/Schüler-Kabel mit zwei geraden Steckern mit Winkelstecker auf Schülerseite USB Simulator-Interface zur Nutzung verschiedener Flugsimulatoren, z.b. dem von der MULTIPLEX- Webseite kostenlos downloadbaren FMS-Simulator. Mit dem Klinkensteckeranschluss können auch andere Sender, wie die ZEBRA 4 Pro an den PC angeschlossen werden. PC-Kabel für COCKPIT SX-DataManager zum Updaten und Modelldaten-Backup mit seriellem Anschluss mit USB-Anschluß Senderpult COCKPIT SX Haptik und das geringe Gewicht ermöglichen dem Pultsender-Piloten feinfühliges, präzises und ermüdungsarmes Steuern auch über längere Zeit. dig, stoßabsorbierend bei sichererm Halt des Senders. Durch umklappbare Tragebügel Lieferumfang: Pult, fertig montiert mit Umhängeriemen PROFI Senderkoffer zum sicheren Transport und zur Aufbewahrung des Senders, stoßsicher und geschützt vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung, mit ausreichend Platz für Kleinteile. Auch geeignet für ROYAL und andere Geräte. Sendertasche Für Handsenderpiloten die Alternative zum Koffer, bequem umzuhängen, damit beide Hände frei bleiben. 2 Knüppelgriffe Alu kurz Version für Handsenderbetrieb Senderantenne 2,4 GHz Sender-Ladekabel Steckerladegerät 11

12 ROYALpro mit 2,4 GHz Technologie M-LINK Die ROYALpro ist das Fernsteuersystem für den anspruchsvollen Hobbypiloten und Experten. Auch dieses erhalten Sie jetzt mit der neuen MULTIPLEX 2,4 GHz Übertragungstechnologie M-LINK. Sie können unter folgenden Varianten wählen: ROYALpro 7 7-Kanal-Version, 20 Modellspeicher ROYALpro Kanal-Version, 36 Modellspeicher Alle drei Varianten bieten diese Ausstattungsmerkmale: Die neuen, zusätzlichen Vorteile sind: Die neue M-LINK 2,4 GHz Übertragungstechnik ist optisch ansprechend in den Sender integriert. Die Betriebsmodi Binding und die Leistungsreduzierung für Reichweitentest werden einfach und komfortabel per Menü aktiviert. Sie müssen keine schwer zugänglichen oder umständlich zu bedienenden Tasten betätigen oder komplizierte LED-Codes interpretieren. Auch das Setzen der FAIL-SAFE Positionen im Empfänger kann vom Sen der aus per Menü erfolgen. Als Besonderheit bietet die ROYALpro 16 mit dem 2,4 GHz HF-Modul HFM4 M-LINK die Übertragung von 16 vollproportionalen Kanälen. Dabei haben Sie 4 Zusatzkanäle. Diese arbeiten immer mit den vollen Servowegen und sind für Sonderfunktionen vorgesehen. Um die zusätzlichen Kanäle nutzen zu können, ist der 16-Kanal- Emfänger RX-16-DR pro M-LINK erforderlich. gung auf dem Display des Senders angezeigt. Bei Unterschreitung einereinstellbaren Min.-Spannung warnt Sie ein akustisches Signal vor einem leer werdenden Empfängerakku. Siewerden sondern auch des Empfängerakkus informiert. Ein zusätzliches Sicherheitsplus! 12

13 ROYALpro M-LINK Abbildung zeigt Sender ausgebaut mit optionalem Zubehör. Bernd Beschorner Deutscher Meister F3A mit ROYALpro M-LINK Deutlich längere Betriebszeit wegen geringer Stromaufnahme des HF-Moduls Da die ROYALevo bzw. pro schon immer über eine digitale Schnittstelle zum HF-Modul verfügt, müssen die Daten nicht wie bei vielen anderen 2,4 GHz Nachrüst-Modullösungen vom konventionellen PPM- oder PCM-Format auf das Übertragung der Steuersignale möglich. Die ROYALpro mit M-LINK arbeitet mit einer Servotaktzeit von 14 ms im Umschaltung Normal/Fast Response Sind 14 ms für die verwendeten Servos zu schnell, kann die Taktzeit auf 21 ms reduziert werden. Schnelle Umrüstung Wenn Sie nach wie vor auch Empfänger in der konventionellen FM-Technologie aus Ihrem Bestand einsetzen wollen halb einer Minute erledigen: Das 2,4 GHz HF-Modul HFM4 M-LINK wird einfach aus dem Sender herausgenommen, die daran angeschlossene 2,4 GHz Antenne aus dem Antennenrohr herausgezogen und durch die lange Sender- Teleskopantenne sowie das vorhandene FM HF-Modul ersetzt. Tipp: Sender ROYALevo bzw. ROYALpro mit konventioneller FM-Übertragungstechnologie können auf die 13

14 Die Software Die Features für Flächenmodelle: Klappen-Segler mit vielfältigen Mischoptionen ist die ROYALpro M-LINK vorbereitet: bis zu 5 Anteilen verwendbar für aufwändigste Modelle Wahlweise mit Ausblendung durch Spoiler Haupt-Menü: Speicher Modellspeicher wählen, kopieren, löschen Flugphasen verwalten Modellspeicher Eigenschaften Neues Modell anlegen Menü: Servo-Abgleich Servo-Mitte und -Kurvenpunkte einstellen Menü: Servo-Zuordnung Freie Servozuordnung bzw. Empfängerausgangsbelegung > Seite / Seite > Die Features für Hubschrauber: Vom einfachen Trainer bis zur 3D-Maschine, egal ob mit Elektro- oder Verbrenner-Antrieb, mechanische oder elektronische für alle Anwendungen gerüstet: Statt Gaskurve alternativ Festwerte für den Betrieb mit Flugphase separat einstellbar. Bei Heading-Betrieb automatische Aktivierung des separaten Heading-Giertrimm-Speichers, Mit Leerlaufeinstellung und Trimmung sowie optionaler Direktgas-Funktion für Verbrenner und Slow-Funktion Gas, Roll Nick, Nick Menü: Gebereinstellungen, Bsp. Höhe Dual-Rate und Expo einstellen Anzeige Trimmposition sowie Schrittweite einstellen einstellen Menü: Pitch-Kurve Heli 5-Punkt-Kurveneinstellung Menü: Mischer Alle Einstellungen eines Mischers einem Display Menü: Flugphasen verwalten 4 Flugphasen/Modell Flugphasen sperren/freigeben, kopieren Umschaltzeit einstellen Menü: Servo-Monitor Funktionskontrolle ohne Modell Die aktuellen Servostellungen las- als %-Wert darstellen Menü: Geber.Mix, Bsp. Hubschrauber 3 zusätzliche, geberseitige Kompensations- Gas, Roll Nick, Nick 14

15 ROYALpro M-LINK Die Hardware Antenne Tragebügel für bequemen Transport Abb. zeigen z.t. Sender mit optionalem Ausbau. Umfassende Grundausstattung Griffgünstig angeordnet: aller Informationen Optimaler Blickwinkel bei jeder Anwendung! Öse für Tragegurt Präzisions-Knüppelaggregate Knüppelaggregates um bis zu 15 Zwei Schieberegler Versenkter EIN/AUS-Schalter Übersichtliche Tastatur mit 11 Tasten HF-Status-LED Digital-Trimmung - Wechsel der Flugphase - Wechsel des Modellspeichers - Ausschalten des Senders Multifunktionsbuchse (Rückseite) Serienmäßig beiliegend, einfacher Einbau verstellbare Kunststoff-Knüppelgriffe Nachrüstbar: 15

16 Sets/Zubehör ROYALpro 7 Vario-Set M-LINK Inhalt: 1 x Sender ROYALpro 7 1 x 2,4 GHz HF-Modul HFM4 M-LINK 1 x Senderakku PERMABATT+ 6/2100 mah NiMH 1 x 2,4 GHz Empfänger RX-7-DR M-LINK o. Abb. ROYALpro 7 Vario-Set M-LINK light Inhalt: 1 x 2,4 GHz Empfänger RX-7-DR light M-LINK ROYALpro 7 Einzelsender M-LINK Inhalt: Wie oben, jedoch ohne Empfänger ROYALpro 9 Vario-Set M-LINK Inhalt: 1 x 2,4 GHz HF-Modul HFM4 M-LINK 1 x Senderakku PERMABATT+ 6/2100 mah NiMH o. Abb. ROYALpro 9 Vario-Set M-LINK light Inhalt: 1 x 2,4 GHz Empfänger RX-7-DR light M-LINK ROYALpro 9 Einzelsender M-LINK Inhalt: Wie oben, jedoch ohne Empfänger ROYALpro 16 Vario-Set M-LINK Inhalt: 1 x Sender ROYALpro 16 1 x 2,4 GHz HF-Modul HFM4 M-LINK 1 x Senderakku PERMABATT+ 6/2100 mah NiMH 1 x 2,4 GHz Empfänger RX-16-DR pro M-LINK o. Abb. ROYALpro 16 Vario-Set M-LINK light Inhalt: 1 x 2,4 GHz Empfänger RX-7-DR light M-LINK ROYALpro 16 Einzelsender M-LINK Inhalt: Wie oben, jedoch ohne Empfänger...das Update- und Datensicherungs- Programm USB PC-Anschluss Aus hochfestem Technologieschaum. Breite Handauflageflächen, ergomnomisch optimiert, angenehme Haptik und geringes Gewicht ermöglichen feinfühliges, präzises und ermüdungsarmes Senderantenne 2,4 GHz Sender-Ladekabel Steckerladegerät Knüppelgriffe Alu 2 Knüppelgriffe Alu lang für Pultsenderbetrieb, einbaufertig 2 Knüppelgriffe Alu lang*, 1 x mit 2-Stufen-Schalter 2 Knüppelgriffe Alu lang*, 2 Knüppelgriffe Alu lang*, 1 x mit Taster * Nicht geeignet für ROYALevo 2 Knüppelgriffe Alu kurz Version für Handsenderbetrieb 16

17 M-LINK Nachrüstung Die 2,4 GHz Nachrüst- Lösung für ROYALevo und ROYALpro 2,4 GHz HF-Modul HFM4 M-LINK Mit diesem 2,4 GHz M-LINK HF-Modul können Sender der ROYALevo und ROYALpro-Linie nachgerüstet werden. Das geht sehr einfach: Zunächst die Sender-Firmware-Version durch ein Internet- Update aktualisieren*. Hierfür ist das Programm ROYALpro de 35/40-MHz-Bandes oder das 2,4 GHz HF-Modul eingebaut ist. Danach die lange Teleskopantenne sowie das FM HF-Modul aus dem Sender herausnehmen. Dann das 2,4 GHz HF-Modul HFM4 M-LINK aufstecken und die daran angeschlossene 2,4 GHz Antenne in das Antennenrohr einschieben. Der Umbau von/nach 2,4 GHz ist auch auf dem Flugfeld innerhalb einer Minute machbar. *) Bei ROYALevo-Sendern mit Firmware-Version V1.xx ist zunächst ein Update auf V2.xx durch eine autorisierte MULTIPLEX-Servicestelle erforderlich! Ein entsprechendes Angebot und detaillierte Nachrüstung Ihrer ROYALevo bzw. ROYALpro auf M-LINK Technologie durch unseren Service. Angebot und weitere Informationen siehe Tipp: Mit der neuesten Softwareversion 3.xx hat Ihre ROYALevo 7 satt bisher 15 dann 20 Speicher sowie freie Geber-, Schalter- und Servozuordnung. Speicher. Die ROYALevo 12 wird mit M-LINK zum 16-Kanal-Sender erweitert! Combo HFM4 M-LINK Lieferumfang: o. Abb. Combo HFM4 M-LINK light Lieferumfang: 17

18 Die 2,4 GHz Nachrüst-Lösung PROFI mc 3000/4000 2,4 GHz HF-Modul HFM3 M-LINK Die Sender PROFImc 3010, PROFImc 3030 oder PROFImc 4000 können Sie mit diesem Modul einfach auf die neue MULTIPLEX 2,4 GHz Übertragungstechnik M-LINK umrüsten. Dazu wird die 2,4 GHz Antenne mit LED-Taster zur Bedienung des 2,4 GHz HF-Moduls mit der neuen Antennenlagerplatte optisch ansprechend in den Sender integriert. Die Betriebsmodi Binding und die Leistungsreduzierung für Reichweitentest werden einfach und komfortabel mit dem LED-Taster aktiviert. Sie müssen keine schwer zugänglichen oder umständlich zu bedienenden innenliegenden Tasten betätigen. Die LED liefert gleichzeitig Informationen nem leer werdenden Empfängerakku. Sie werden also nicht nur Empfängerakkus informiert. Ein zusätzliches Sicherheitsplus! Lieferumfang: 2,4 GHz HF-Modul HFM3 M-LINK, Antennenlagerplatte PROFImc, 2,4 GHz Antenne und LED-Taster. Combo HFM3 M-LINK mit RX-9-DR M-LINK Lieferumfang: Combo HFM3 M-LINK mit RX-7-DR light M-LINK Lieferumfang: Zubehör: Antennenadapterkabel 2,4 GHz für PROFImc Damit kann die 2,4 GHz Antenne seitlich in einem Schaltereinbauplatz montiert werden, statt die Kugelaufnahme für die 35, 40,... MHz Antenne auszubauen. So ist es mit wenigen Handgriffen möglich, das 2,4 GHz Modul HFM3 M-LINK gegen ein FM-HF- Modul auch auf dem Flugplatz zu tauschen: - 2,4 GHz Antennenkabelverbindung lösen - 2,4 GHz Modul herausnehmen - 35, 40,... MHz-HF-Modul einstecken - Antenne 35, 40,... MHz aufschrauben - fertig! 13/16-K-Erweiterung PROFImc 3000/4000 Mit dem 2,4 GHz Modul HFM3 M-LINK können Sender PROFImc 3010 und 3030 auf 13 und die PROFImc 4000 auf 16 vollproportionale Servokanäle erweitert werden. Diese Platine wird über eine Steckverbindung mit dem HF-Modul HFM3 M-LINK verbunden. Daran können bis zu 4 weitere Bedienelemente - wahlweise 2- oder 3-Stufen-Schalter oder proportionale Drehgeber - angeschlossen werden. Bei der PROFImc 3010/3030 stehen Ihnen nach der Erweiterung Zubehör: Prop-Drehgeber 3-Stufen-Schalter kurz 3-Stufen-Schalter lang # 7 2-Stufen-Schalter kurz 2-Stufen-Schalter lang 18

19 HF-Modul HFMx M-LINK 2,4 GHz Nachrüstung anderer Geräte Die 2,4 GHz Nachrüst-Lösung für andere MULTIPLEX-Geräte Band einsetzen wollen, ist das externe Modul HFMx M-LINK die richtige Lösung. Das Modul wird an die Lehrer/Schüler-Buchse des Senders angeschlossen und am Sender an geeigneter Stelle befestigt oder im Pult Die Pluspunkte: Einfache und schnelle Umstellung von 35, 40,... MHz auf 2,4 GHz-Betrieb per Schalter am HFMx Umschalter zwischen Normal und Frankreich 2,4 GHz-Band Das Modul HFMx M-LINK 2,4 GHz kann mit den folgenden Geräten betrieben werden: COCKPIT SX, COCKPIT MM, EUROPA sprint PiCOline Combo HF-Modul HFMx M-LINK 2,4 GHz mit Technische Daten: Gewicht: ca. 60 g 19

20 2,4 GHz Empfänger ohne Telemetriefunktion RX-6-DR light M-LINK RX-7-DR light M-LINK Die kleinen, preisgünstigen, universellen 6 bzw. 7-Kanal-Empfänger in MULTIPLEX 2,4 GHz M-LINK-Technologie. Als Dual- Receiver verfügen sie über zwei vollständige, parallel arbeitende Die light -Empfänger eignen sich aufgrund des geringen Gewichts und der kleinen Abmessungen besonders für kleinere Modelle. Die Inline-Steckeranordnung sowie die kompakte Bauform erlauben Technische Daten: Servo-Kanalzahl: 6 bzw. 7 Empfangssystem: 2,4 GHz FHSS Gewicht: ca. 10 g für: - Binding - FAIL-SAFE programmieren - RESET - Betriebsstatusinfo 2,4 GHz Empfänger mit Telemetreifunktion RX-7-DR M-LINK RX-9-DR M-LINK Technische Daten: Empfangssystem: 2,4 GHz FHSS Gewicht: ca. 25 g Ein hochwertiger, in modernster SMD-Technik aufgebauter 7- bzw. für alle Arten von Modellen. Die Empfänger RX-7-DR M-LINK und integrierten Empfängerschaltungen ständig im Diversity-Betrieb. Zusätzlich verfügen die Empfänger über eine Signalvorverstärkung Durch die kompakten Abmessungen mit Inline-Steckeranordnung passt er auch in Modelle mit beengten Einbauverhältnissen. für: - Binding - FAIL-SAFE programmieren - RESET - Betriebsstatusinfo von externen Sensor-Modulen 20

21 Empfänger M-LINK RX-9-DR pro M-LINK RX-12-DR pro M-LINK RX-16-DR pro M-LINK für gehobene Ansprüche. Als Dual-Receiver verfügen sie über zwei vollständige, parallel arbeitende integrierte Empfängerschaltungen Empfangsqualität bei maximaler Systemreichweite. Alle drei Empfänger verfügen über wechselbare Antennen. Mit verschiedenen Längen können Sie die Antennen-Installation im Modell optimal realisieren. Die Steckverbindungen bestehen aus hochwertigen, vergoldeten Kontakten. Zudem ist ein MULTIPLEX M6-Hochstromstecker vorhanden. Damit haben Sie eine sichere Verbindung für die Spannungsversorgung. Eine externe Power-Stromversorgungseinheit ist nicht erforderlich. Technische Daten: Empfangssystem: 2,4 GHz FHSS Gewicht: ca. 60 g Zubehör: - Binding - FAIL-SAFE programmieren - RESET - Betriebsstatusinfo externen Sensor-Modulen MULTImate Das komfortable Werkzeug für Einstell- und Programmierarbeiten an vielen MULTIPLEX-Produkten wie Empfänger, Regler oder Servos und einer Reihe von HiTEC-Digital-Servos. Zukunftssicher, da updatefähig. M-LINK Empfänger, die über eine integrierte PC- Schnittstelle verfügen, lassen sich einfach und komfortabel mit der MULTImate einstellen: o.abb.: Diversity-Kabel wird für Zwei-Empfänger Diversity-Betrieb benötigt o.abb.: PC-Kabel für Empfänger (USB) 21

22 Telemetrie / Bidirektionale Funkstrecke Seit Anbeginn des RC-Modellsports war der Pilot gewohnt, dass seine Funkstrecke eine Einbahnstraße darstellt. Das hat immer ganz gut funktioniert. Schon seit Langem haben sich Modellpiloten Informationen aus dem Modell gewünscht. Manche haben mit separaten Lösungen, z.b. Vario, aus dem Modell zurück gesendet. Aber all diese Lösungen waren nicht optimal. Im 2,4 GHz Band besteht nun endlich die Möglichkeit, über die Funkstrecke zurück zu senden. Das bringt viele Vorteile und eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Sicherheitsaspekte Jedes Auto hat eine Tankanzeige und wenn man diese nicht beachtet, stellt das ein erhöhtes Risiko dar. Um so vieles mehr ist es im handelt. Ist der Tank bzw. Akku leer, wird das Modell zum Segler und ohne Empfängerstromversorgung ist der Schadensfall fast unausweichlich. Eine Warnung zur rechten Zeit ist also bares Geld wert. 2,4 GHz macht s möglich! Die Warnung über eine zu niedrige Empfängerakkuspannung ist bei allen telemtriefähigen M-LINK-Empfängern ebenfalls Standard. Für andere kritische Betriebszustände wie Motor-, Regler- und Akku-Temperatur gibt es separate Sensoren, die an die telemetriefähigen Empfänger angeschlossen werden können. Auch Informationen über Stromaufnahme und Betriebsspannung sind mit Sensoren erfass- und an den Piloten übertragbar. Überschreitung akustische Warnungen ausgegeben werden, damit sich der Pilot voll auf das Modell konzentrieren kann. Modelloptimierung Propeller/Akku-Kombination für die eigenen Erfordernisse optimal ist, man kann Überlastungen frühzeitig erkennen, vor Überhitzung Lernen Wer weiß, welche Reaktion eine Aktion auslöst, kann lernen. Mit entsprechenden Sensoren kann z.b. die Flugzeit optimiert werden, weil der Pilot mit der Information über zu hohe Stromaufnahme das Modell sanfter steuert. Hier steht der Modellsport erst am Anfang. Wie gewohnt reagieren wir auf die Wünsche unserer Kunden und werden das Angebot an Sensoren und Zubehör entsprechend ausbauen. Besonderheiten des M-LINK-Systems von MULTIPLEX (Telemetrie / Sensorik): Intelligente Sensoren Der erste Sensor wird direkt an die Empfänger-M-LINK-Schnittstelle angeschlossen, ohne zusätzliche Sensorbox. Bis zu 16 Sensoren in Reihe anschließbar. Mit der Adressierung wird die Reihenfolge der Anzeige am Sender festgelegt. Zusätzliche Werte aktivierbar: aktiviert werden. Schwellenwerte für akustische Warnungen durch Sender: Die Unter- bzw. Überschreitung von sicherheitsrelevanten Schwellenwerten kann vom Sender akustisch signalisiert werden. Stand-alone -Betrieb der Sensoren an MULTImate oder PC möglich. So wird aus MULTImate oder PC ein Messgerät. kann s - die Zukunft hat erst begonnen! Datenübertragung vom Modell zum Sender 22

23 Sensoren 16-Kanal-Erweiterung Sensoren Sensorik für telemetriefähige MULTIPLEX M-LINK-Empfänger: Zwei Messkanäle sind integriert. Nach Aktivierung des zweiten Messbereich: V Gewicht: ca. 10 g Ladungsmengenzähler aktivierbar, z.b. für Tankanzeige bei Elektromodellen. Messbereich: A Dauerstrombelastung max. 35A Gewicht: ca. 12 g o. Abb.: chen zum Anbringen geeigneter Hochstromverbindungen oder Kabel. Zwei Messkanäle sind integriert. Messbereich: - 20 o C C Gewicht: ca. 10 g o. Abb.: Weitere Sensoren in Vorbereitung! 23

24 ELAPOR -Modelle Ausführlicher Prospekt über unsere ELAPOR - Modelle Let s have Fun bei Ihrem Fachhändler oder als Download auf unserer Homepage! Ihr Fachhändler:

M-LINK MULTIPLEX 2,4 GHz FHSS System

M-LINK MULTIPLEX 2,4 GHz FHSS System M-LINK MULTIPLEX 2,4 GHz FHSS System M-LINK ist ein neues Funkübertragungssystem von MULTIPLEX. Es arbeitet auf dem 2,4 GHz ISM-Band und basiert auf einer modernen Frequency Hopping Spread Spectrum Technologie.

Mehr

NEUHEITEN. Fernsteuerungssysteme Empfänger Servos Zubehör

NEUHEITEN. Fernsteuerungssysteme Empfänger Servos Zubehör NEUHEITEN 2009 Fernsteuerungssysteme Empfänger Servos Zubehör ADAPTIVE FREQUENCY HOPPING SPREAD SPECTRUM TECHNOLOGY Wir sind stolz Ihnen das HiTEC 2,4 GHz System zu präsentieren. Bestehend aus dem neuen

Mehr

Anleitung für HiTEC 2.4 GHz System Firmware Update

Anleitung für HiTEC 2.4 GHz System Firmware Update Anleitung für HiTEC 2.4 GHz System Firmware Update Inhaltsangabe 1. HPP-22 - Download und Installations-Anweisungen... 2 2. HTS-VOICE - Version 1.03 Firmware Update... 4 3. HTS-VOICE - Set up... 5 4. AURORA

Mehr

Die RC Funkfernsteuerung Graupner mx-16 HoTT. Die RC Funkfernsteuerung Graupner mx-16 HoTT

Die RC Funkfernsteuerung Graupner mx-16 HoTT. Die RC Funkfernsteuerung Graupner mx-16 HoTT Die RC Funkfernsteuerung Graupner mx-16 HoTT mit 8 Steuerfunktionen ermöglicht dem fortgeschrittenen RC-Modellbauer das Steuern nahezu aller Modelle. Der Einsatz der Graupner HoTT 2,4 GHz Übertragungstechnologie

Mehr

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update Anleitung Hitec 2.4 GHz System Firmware Update 1. HPP-22 Download und Installations- Anweisungen 2. Aurora 9 Version 1.07 Firmware Update 3. SPECTRA 2.4 Version 2.0 Firmware Update 4. SPECTRA 2.4 Empfänger

Mehr

Sendemodul und Dual Receiver sind getaktet und folgen demselben Algorithmus.

Sendemodul und Dual Receiver sind getaktet und folgen demselben Algorithmus. Dual Receiver Eine bombensichere Funkverbindung zum Modell - das wünscht sich jeder Modellflieger. Mit dem brandneuen weatronic 2.4 Dual FHSS Radio Control-System sorgt unser Entwicklungsteam für maximale

Mehr

ANYSENSE ALLGEMEINE HINWEISE 3 INSTALLATION 5 KONFIGURATION 6 ANHANG 14

ANYSENSE ALLGEMEINE HINWEISE 3 INSTALLATION 5 KONFIGURATION 6 ANHANG 14 ANYSENSE MANUAL ANYSENSE Vielen Dank, dass Sie unser Produkt gekauft haben. Bitte lesen Sie sorgfältig die folgende Anleitung, um das Gerät korrekt zu installieren und zu verbinden. Bitte besuchen Sie

Mehr

MC-24 JetiBox. Kabelloses Jeti Lehrer/Schülersystem

MC-24 JetiBox. Kabelloses Jeti Lehrer/Schülersystem MC-24 JetiBox und Kabelloses Jeti Lehrer/Schülersystem MC-24 Jetibox Die MC-24 JetiBox wurde als Einbaulösung und Ergänzung der normalen JetiBox für den Einsatz in MC-18, MC-20 und MC-24 Sendern entwickelt.

Mehr

Der folgende Bericht ist in der Ausgabe 05/2011 des Magazins Modell AVIATOR erschienen. www.modell-aviator.de

Der folgende Bericht ist in der Ausgabe 05/2011 des Magazins Modell AVIATOR erschienen. www.modell-aviator.de Der folgende Bericht ist in der Ausgabe 05/2011 des Magazins Modell AVIATOR erschienen. www.modell-aviator.de Komplett Royal Pro 16, Empfänger und M-Link-Sensoren Der Royal Pro 16-Sender basiert ursprünglich

Mehr

Nobler Einstieg. Multiplex Cockpit SX M-LINK. 136 RC-ELEKTRONIK FMT 01 10 MANFRED-DIETER KoTTINg

Nobler Einstieg. Multiplex Cockpit SX M-LINK. 136 RC-ELEKTRONIK FMT 01 10 MANFRED-DIETER KoTTINg 136 RC-ELEKTRONIK FMT 01 10 MANFRED-DIETER KoTTINg Nobler Einstieg Mit der neuen Cockpit SX M-LINK erweitert Multiplex seine 2,4-GHz-Senderpalette nach unten und haucht der bewährten Cockpit SX ein zweites

Mehr

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY Bedienungsanleitung Inhaltsangabe 1. Features 2. Empfänger 3. Sender 4. Bedienung des Empfängers 5.

Mehr

Bedienungsanleitung LCU-mini (Art.Nr.: )

Bedienungsanleitung LCU-mini (Art.Nr.: ) Bedienungsanleitung LCU-mini (Art.Nr.: 61162-40) Features: 1 x RC - Eingang 1x durchgeschleifter RC Eingang (=RC-OUT, wie V-Kabel) 1 x ECU - Eingang, Daten sowie Stromversorgung (8-pol. Stecker) 2 x getrennte

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 T-120/T-180 Revision 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAN LC-isplay BB / STEP Mono / Stereo Lautstärketasten Frequenzregler / Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Anleitung Futaba R7018SB

Anleitung Futaba R7018SB Anleitung Futaba R7018SB Wichtige Hinweise zum Gebrauch des R7018SB: Analog Servos können im FASSTest 12Ch Mode nicht verwendet werden. Wenn der FASST Multi Ch High Speed Mode verwendet wird, können Analog

Mehr

Erweiterung MC-22 um Jeti Duplex 2,4 GHz

Erweiterung MC-22 um Jeti Duplex 2,4 GHz Erweiterung MC-22 um Jeti Duplex 2,4 GHz 1 Einleitung Da die 2,4GHz-Technik für die Funkfernsteuerung von Fernlenkmodelle zwischenzeitlich einen anwendbaren technischen Stand erreicht hat, bestand bei

Mehr

FrSky 9XDA Taranis 16 Kanal Sender Kurzanleitung V0.5

FrSky 9XDA Taranis 16 Kanal Sender Kurzanleitung V0.5 FrSky 9XDA Taranis 16 Kanal Sender Kurzanleitung V0.5 Siehe auch unter: http://www.frsky-rc.com/newproducts/list.asp SE SF E SH E SG Analog LS SA SB S1 S2 SC SD Analog RS 6 Tasten Menüführung lang oder

Mehr

OPTIMA HITEC 2,4ghz empfänger OPTIC 6 SPORTS OPTIC 6 SPORTS MICRO SET. COCKPIT SX CLASSIC TELEMETRIE 7/7/0/A 2,4 Ghz: 88405

OPTIMA HITEC 2,4ghz empfänger OPTIC 6 SPORTS OPTIC 6 SPORTS MICRO SET. COCKPIT SX CLASSIC TELEMETRIE 7/7/0/A 2,4 Ghz: 88405 optic 6 Computer-Fernsteuerung mit integriertem HiTEC AFHSS 2,4 GHz System. Einfachste Programmierung und viele weitere Funktionen, wie z.b. Telemetriefunktion! Funktionen: 10 Modellspeicher Servowegeinstellung

Mehr

Sender. Esky ET 6i. Ihr professioneller RC Modellbaushop

Sender. Esky ET 6i.  Ihr professioneller RC Modellbaushop Esky ET 6i Je nach Angebot bzw. Set ist ein Simulatoranschluss im Lieferumfang enthalten. Anhand diesem Anschluss kann die Fernbedienung mit dem Computer verbunden und somit am PC geflogen werden. Hierzu

Mehr

Bedienungsanleitung WK 2401

Bedienungsanleitung WK 2401 Bedienungsanleitung WK 2401 Betriebsanleitung WK-2401 0 IMC Trading GmbH Version 08.2008 INHALT 1. Vorwort 2 2. Bedienungsanleitung 3 3. Bedienungselemente und ihre Position.... 4 4. Umstellen von Modus

Mehr

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo Vielen Dank das Sie sich zum Erwerb eines Killswitch der Firma isamtec entschieden haben. Der Killswitch ist mit einem Prozessor ausgestattet, der

Mehr

1 Empfänger RX45-v5 V510 Der ideale Empfänger für den kleinen Funktionsmodellbau Mit dem RX45-v5 steht ein 2,4Ghz Empfänger im Spektrum-kompatiblen DSM2 Protokoll zur Verfügung. Dabei verfügt dieser Empfänger

Mehr

EzUHF JR Modul Handbuch Ergänzung

EzUHF JR Modul Handbuch Ergänzung EzUHF JR Modul Handbuch Ergänzung Jänner 2014 1 Einleitung Glückwunsch zum Kauf Ihres EzUHF 'JR' Sender-Modules. Dieses Handbuch ist eine Ergänzung zu EzUHF Steuerung, Übersicht & Betrieb welches von der

Mehr

Der 2,4GHz Sender des G15. (Modell GT-K-6X)

Der 2,4GHz Sender des G15. (Modell GT-K-6X) Der 2,4GHz Sender des G15 (Modell GT-K-6X) Installationshinweise für den Empfänger Bei unseren RTF Modellen ist der Empfänger bereits an der optimalen Stelle verbaut. Sollten Sie ein altes Modell aufrüsten,

Mehr

Bedienungsanleitung. Erweiterungsmodul

Bedienungsanleitung. Erweiterungsmodul Bedienungsanleitung Erweiterungsmodul EXM-2 BEIER-Electronic Winterbacher Str. 52/4, 73614 Schorndorf - Weiler Telefon 07181/46232, Telefax 07181/45732 email: modellbau@beier-electronic.de Internet: http://www.beier-electronic.de/modellbau

Mehr

FUNK IMPULS ÜBERTRAGUNGSSYSTEM HL 615

FUNK IMPULS ÜBERTRAGUNGSSYSTEM HL 615 FUNK IMPULS ÜBERTRAGUNGSSYSTEM HL 615 BEDIENUNGSANLEITUNG Version x03/2015 TAGHeuer Timing Page 1 / 8 1. Allgemeines Das neue Radio HL 615 ist die nächste logische Entwicklung in der Impulsübertragung

Mehr

Funkfernbedienung für mobile Ampelanlagen der Typen MPB 3xxx, MPB 4xxx

Funkfernbedienung für mobile Ampelanlagen der Typen MPB 3xxx, MPB 4xxx Funkfernbedienung für mobile Ampelanlagen der Typen MPB 3xxx, MPB 4xxx www.berghaus-verkehrstechnik.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis GRUNDLAGEN... 3 TECHNISCHE DATEN... 3 ALLGEMEIN... 3 EMPFÄNGER... 3 ZUSATZAUSGANG...

Mehr

FlyCamOne2 - Bedienungsanleitung

FlyCamOne2 - Bedienungsanleitung Seite 1 von 8 FlyCamOne2 - Bedienungsanleitung Wichtig! Um den Akku zu schonen schalten Sie die Kamera nach Gebrauch aus! Übersicht 1. Ein/Ausschalter 2. Auslöser 3. Menüwahltaste 4. 2-Digit LCD Display

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48)

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48) Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder

Mehr

Durch Drücken der Taste D (Pfeil nach unten) an der JETIBOX rufen Sie das Menu des MUI-Sensors auf.

Durch Drücken der Taste D (Pfeil nach unten) an der JETIBOX rufen Sie das Menu des MUI-Sensors auf. MUI Sensoren sind zur Messung von Spannungen, Strömen und verbrauchter Akkukapazität im Modell bestimmt. Zur Anzeige der gemessenen Werte wird das JETIBOX-Terminal benutzt und zur drahtlosen Übertragung

Mehr

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG 2.4GHz Digitales Sender System 2.4GHz Digitales Sender System No.8228 und No.8311 XP2G & XP3G #29215 & #29216 Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Die Inhalte können sich

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-SEM Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3. a Visual Plus Corporation Company EX9 Drahtlose Funktastatur Ver 1.3 www.visual-plus.com Inhalt 1 Produktbeschreibung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Montage... 3 4 Anschlussklemmen und Jumpereinstellungen...

Mehr

MRPM. Gewicht mit kabeln. Versorgungsspannung 3,5 8,4V Stromverbrauch

MRPM. Gewicht mit kabeln. Versorgungsspannung 3,5 8,4V Stromverbrauch Der Senzor MRPM dient zur Drehzahlmessung bei Modellen mit Luftschraube. Die Messung selbst wird beim Modul MRPM durch einen optischen Sensor bewerkstelligt, der die Anzahl der Unterbrechungen eines Lichtstrahls

Mehr

DYMOND SMART, SMART Plus und SMART HV BRUSHLESS REGLER. Bestellnr. Typ Strom BEC LiPo Zellen Gewicht Maße

DYMOND SMART, SMART Plus und SMART HV BRUSHLESS REGLER. Bestellnr. Typ Strom BEC LiPo Zellen Gewicht Maße DYMOND SMART, SMART Plus und SMART HV BRUSHLESS REGLER Programmierbare elektronische Regler für brushless-motoren. Bestellnr. Typ Strom BEC LiPo Zellen Gewicht Maße 031-21580 Smart 10 10A 5V/1A 2-4 5-12

Mehr

Ganganzeige FZ1 Einbauanleitung

Ganganzeige FZ1 Einbauanleitung Allgemein Die Ganganzeige ist für den Einbau in eine Yamaha FZ1N/Fazer (ab Bj. 06) ausgelegt. Sie besteht aus einem Elektronikmodul dass an der Unterseite des Cockpits angeschraubt wird. Die Ganganzeige

Mehr

Online-Test: RX2SIM-Adapter von RCWare/freakware

Online-Test: RX2SIM-Adapter von RCWare/freakware FMT Verlag für Technik und Handwerk neue Medien GmbH Online-Test: RX2SIM-Adapter von RCWare/freakware 28.11.2013 Von: Frank Ulsenheimer Online-Test: RX2SIM-Adapter von RCWare/freakware Ohne Stress Wireless

Mehr

Produkt Management Kran Palfinger Europe GmbH. Funkfernsteuerung für PC Krane Seilwinde für PC Krane. Produktinformation 12/2010

Produkt Management Kran Palfinger Europe GmbH. Funkfernsteuerung für PC Krane Seilwinde für PC Krane. Produktinformation 12/2010 Funkfernsteuerung für PC Krane Seilwinde für PC Krane Produktinformation 12/2010 1. Allgemein: Dem Thema Bedienfreundlichkeit wird bei Palfinger seit jeher viel Aufmerksamkeit gewidmet. Um die Bedienfreundlichkeit

Mehr

Inbetriebnahme-Protokoll DSD2010. Korrektur

Inbetriebnahme-Protokoll DSD2010. Korrektur Inbetriebnahme-Protokoll DSD2010 Datum: Name: Dieses Inbetriebnahme-Protokoll für das DSD2010 System sollte insbesondere dann abgearbeitet werden, wenn Sie die DSD2010 Platinen selbst bestückt haben. Ich

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für die Fachkraft VIESMANN Funk-Fernbedienung für Vitotwin 300-W, Typ C3HA Best.-Nr. 7494 494 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau,

Mehr

Johannes Kelper Universität Linz. Institut für Elektrische Messtechnik. Dokumentation. ATmeag8-USB Modul. Bernd R. Arminger ATmega8-USB Modul 1

Johannes Kelper Universität Linz. Institut für Elektrische Messtechnik. Dokumentation. ATmeag8-USB Modul. Bernd R. Arminger ATmega8-USB Modul 1 Dokumentation ATmeag8-USB Modul Bernd R. Arminger ATmega8-USB Modul 1 1. Beschreibung Das ATmega8-USB Modul besteht aus einen ATmega8 Mikrokontroller der Firma Atmel (Datenblatt/buch erhältlich unter http://www.atmel.com)

Mehr

2.4 GHz Übertragungssysteme - technische Grundlagen. Optimale Antennenverlegung und Ausrichtung

2.4 GHz Übertragungssysteme - technische Grundlagen. Optimale Antennenverlegung und Ausrichtung 2.4 GHz Übertragungssysteme - technische Grundlagen Optimale Antennenverlegung und Ausrichtung Warum 2.4 GHz verwenden? Bei den bisherigen nutzbaren Frequenzen (27 / 35 / 40 MHz...) gibt es zahlreiche

Mehr

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem DATALOGGING ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem Merkmale: Mess- und Speichersystem für Druck und Temperatur in Versorgungsleitungen von Gas- und Wassernetzen Auch als Kombikopf mit Druck-

Mehr

SIE SUCHEN DIE RICHTIGE VERBINDUNG. MARCONNECT STELLT SIE HER.

SIE SUCHEN DIE RICHTIGE VERBINDUNG. MARCONNECT STELLT SIE HER. SIE SUCHEN DIE RICHTIGE VERBINDUNG. MARCONNECT STELLT SIE HER. Unsere neuen digitalen Handmessgeräte verfügen über das flexible Schnittstellenkonzept MarConnect. Gleichgültig, welchen Schnittstellenstandard

Mehr

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS - und Durchflussdatenlogger mit GPRS Sebalog Dx Netzwerküberwachung per GSM/GPRS Kabellose Kommunikation Automatische Daten- und Alarmübertragung 5 Jahre autonomer Betrieb stoßerkennung Fernkonfiguration

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung für die Betriebssysteme Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder

Mehr

Stromauge / EnergyCam. Der smarte Clip-on Meter Reader für alle Sparten

Stromauge / EnergyCam. Der smarte Clip-on Meter Reader für alle Sparten Stromauge / EnergyCam Der smarte Clip-on Meter Reader für alle Sparten FAST EnergyCam Clip-On Meter Reader zum smarten Fernauslesen mechanischer Zähler FAST EnergyCam nicht größer als eine Streichholzschachtel

Mehr

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss Installationsanleitung PIR-Bewegungsmelder (311) Der 311 PIR-Bewegungsmelder ist ein kompakter Deckeneinbausensor zum Aufbau anwesenheitsabhängiger Steuerungen im DALI-System. Mit dem Sensor 311 können

Mehr

Smart Grid Components. FAST Stromauge. Der smarte Clip-On Meter Reader für alle Sparten

Smart Grid Components. FAST Stromauge. Der smarte Clip-On Meter Reader für alle Sparten Smart Grid Components FAST Stromauge Der smarte Clip-On Meter Reader für alle Sparten FAST Stromauge Clip-On Meter Reader zum smarten Fernauslesen mechanischer Zähler FAST Stromauge - nicht größer als

Mehr

Pro Audio Germany. acoustic KRU-14. Diversity Funkmirofon Anlage.

Pro Audio Germany. acoustic KRU-14. Diversity Funkmirofon Anlage. KRU-1 Diversity Funkmirofon Anlage www.-.com KRU-1 -Acoustic KRU-1 ist eine 2-Kanal UHF Funkmikrofonanlage mit einstellbaren Frequenzen. Die beiden Antennen werden mittels TNC Schraubverbinder mit dem

Mehr

Neuheiten 2011. Copyright robbe Modellsport GmbH H. Schäfer

Neuheiten 2011. Copyright robbe Modellsport GmbH H. Schäfer Neuheiten 2011 Stand der Technik Sternförmige Verkabelung Alle Servokabel führen zum Empfänger Das S-BUS-System, serieller Ausgang Empfänger mit S-BUS System Anschluss von bis zu 18 S-BUS-Servos Paralleler

Mehr

Empfängerstromversorgung bei 2,4 GHz Systemen Peter Klatecki / Juni 2010

Empfängerstromversorgung bei 2,4 GHz Systemen Peter Klatecki / Juni 2010 stromversorgung bei 2,4 GHz Systemen Peter Klatecki / Juni 2010 Anlass für diese Aufstellung sind verschiedene Modellverluste, hauptsächlich bei Hubschraubern, die in letzter Zeit aufgetreten sind. Gott

Mehr

Bedienungsanleitung für die PC-Software des Kreisels GY520

Bedienungsanleitung für die PC-Software des Kreisels GY520 Bedienungsanleitung für die PC-Software des Kreisels GY520 1. Installation der Treiber für den USB-Adapter CIU-2 Sofern die Treiber für den USB-Adapter CIU-2 für ein anders Programm (Programmierbares Servo

Mehr

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle GFMC-B230 30A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle Der Regler beinhaltet alle Komponenten zur Ansteuerung von zwei Gleichstrommotoren in einem Trialfahrzeug mit dualem Antrieb. Über den integrierte

Mehr

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISION

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISION MIT-SCAN-T3 Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISION MIT-SCAN-T3 Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt

Mehr

NPI AC Drives AF-6 Series

NPI AC Drives AF-6 Series NPI AC Drives AF-6 Series 1 / Integrierte Features, Integrierte Einfachheit Drei unterschiedliche FU-Baureihen für unterschiedliche Anwendungen Alle FU s beinhalten integrierte Features, die unsere Angebot

Mehr

SCHNELLANLEITUNG IP6. HD-WLAN-Kamera

SCHNELLANLEITUNG IP6. HD-WLAN-Kamera SCHNELLANLEITUNG IP6 HD-WLAN-Kamera Übersicht Vorderansicht Kamera LED-Anzeigen Mikrofon MicroSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) Für 32GB-MicroSD-Karte (maximal). Bitte die Karte nicht einstecken,

Mehr

QUANUM 2.4Ghz Telemetrie-System freie Übersetzung ohne Anspruch auf Richtigkeit und Schadenersatz!!!

QUANUM 2.4Ghz Telemetrie-System freie Übersetzung ohne Anspruch auf Richtigkeit und Schadenersatz!!! QUANUM 2.4Ghz Telemetrie-System freie Übersetzung ohne Anspruch auf Richtigkeit und Schadenersatz!!! FEATURES: Echtzeit Spannungsüberwachung. Großes 132x64 Pixel LCD mit gutem Überblick auf alle Spannungs-Kontrollen.

Mehr

M542 Microstepping Treiber Datenblatt

M542 Microstepping Treiber Datenblatt M542 Mikroschritt-Endstufe Die M542 ist eine leistungsstarke Mikroschritt-Endstufe mit reiner Sinus Spannung. Besonders geeignet für Anwendungen wo extrem saubere Laufruhe und geringe Wärmeentwicklung

Mehr

Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option)

Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option) Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option) ab Firmware-Version 4.24.10.1 Allgemeines Das FAT2002 stellt eine Übermittlung von Meldungen per SMS bereit. Die Meldungen aus der BMZ werden im FAT gemäß

Mehr

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation. M a i l C r e d i t MailCredit ist eine Software, die auf einem PC installiert wird. Diese Software ermöglicht es, dass eine Frankiermaschine über das Internet Portoladungen bzw. Kommunikation mit dem

Mehr

Highlights. Features. LwLVision 7.6. DVI-/VGA-KVM-Extender DVI &VGA DVI &VGA RS 232 USB 2.0. Das KVM-Extender System LwLVision verlängert die Signale

Highlights. Features. LwLVision 7.6. DVI-/VGA-KVM-Extender DVI &VGA DVI &VGA RS 232 USB 2.0. Das KVM-Extender System LwLVision verlängert die Signale Das KVM-Extender System LwLVision verlängert die Signale Keyboard/Mouse Single-Link DVI Audio RS232 USB 2.0 (derzeit nur für Single-Channel Variante verfügbar) DVI &VGA DVI &VGA USB 2.0 RS 232 Das System

Mehr

Bedienungsanleitung für das DHT-U Firmware - Update

Bedienungsanleitung für das DHT-U Firmware - Update Bedienungsanleitung für das DHT-U Firmware - Update 1, Benötigt wird: 1.1, FrSky FUC-2 (FrSky Update Kabel für DHT-U mit Mini - USB Stecker) oder FrSky FUC-1 & FUL-1 (FrSky USB Kabel & Upgrade Lite) 2.2,

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

TomTom ecoplus Installation Guide

TomTom ecoplus Installation Guide TomTom ecoplus Installation Guide TomTom ecoplus Vor der Installation Vor der Installation Willkommen Mit dem TomTom ecoplus TM können Sie über den OBD-II-Anschluss Ihres Fahrzeugs Kraftstoffverbrauchswerte

Mehr

JABRA PRO 935. Benutzerhandbuch. jabra.com/pro935

JABRA PRO 935. Benutzerhandbuch. jabra.com/pro935 JABRA PRO 935 Benutzerhandbuch jabra.com/pro935 2014 GN Netcom A/S. Alle Rechte vorbehalten. Jabra ist eine eingetragene Handelsmarke von GN Netcom A/S. Alle anderen hier genannten Handelsmarken sind Eigentum

Mehr

www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY!

www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY! www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY! UNTERSTÜTZTE MARKEN AirPatrol WiFi ist geeignet für die mehr als 20

Mehr

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Hinweis: Die Module sind nicht kompatibel mit den AR6000 Empfängern, da diese nur die erste Generation der DSM -Technoligie unterstützen.

Hinweis: Die Module sind nicht kompatibel mit den AR6000 Empfängern, da diese nur die erste Generation der DSM -Technoligie unterstützen. Einleitung Die Flug-Module von Spektrum bieten höchste Zuverlässigkeit der Funkverbindung zu Ihrem Modell. Die meisten Sender der führenden Hersteller mit wechselbaren HF-Modulen lassen sich auf die Spektrum

Mehr

deleycon H D M I S W I T C H E R H D M I S W I T C H E R B E D I E N u N g S a N l E I T u N g

deleycon H D M I S W I T C H E R H D M I S W I T C H E R B E D I E N u N g S a N l E I T u N g deleycon HDMI SWITCHER Bedienungsanleitung inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung... 03-04 2.0 Technische Daten...05 3.0 Verpackungsinhalt...06 4.0 Beschreibung Front- und Rückseite... 06 5.0 Anschluss und

Mehr

Einbauhinweise Nolden LED-Tagfahrleuchten Stab Short Line 3

Einbauhinweise Nolden LED-Tagfahrleuchten Stab Short Line 3 Einbauhinweise Nolden LED-Tagfahrleuchten Stab Short Line 3 1.) ECE-R48 Richtlinien für Tagfahrleuchten Anbau Zulässig bei Kraftfahrzeugen Anzahl 2 Anordnung 1.) Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal

Mehr

Produktkatalog. K&K Sonnenstudiotechnik

Produktkatalog. K&K Sonnenstudiotechnik K&K Kurz & Kaiser GmbH Waldweg 5 06917 Jessen OT Kleindröben Tel. 03 53 88 / 70 37 4 Fax 03 53 88 / 70 00 86 www.kurzundkaiser.de Schaltbox aktiv (SBX-A) - elektronischer Zeitschalter zur Ansteuerung eines

Mehr

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen Quick Start Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg Hardware Software Applikationen Der neue Maßstab für kompaktes Fernwirken Kompakt Konkret Kompetent 1 Inhalt 1. Hardware

Mehr

Bedienungs-/ Montageanleitung

Bedienungs-/ Montageanleitung Anwendung: Das digitale TouchScreen Uhrenthermostat von MW Regeltechnik ist ein elektronischer Zweipunktregler für die individuelle Einzelraumregelung von Warmwasserfußbodenheizungen oder zur Ansteuerung

Mehr

Bedienungsanleitung cityguide

Bedienungsanleitung cityguide Bedienungsanleitung cityguide Die Imtradex Führungsfunkanlage für Stadtbesichtigungen Vielen Dank für den Ankauf unserer Imtradex CityGuide-Führungsfunkanlage. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise.

Mehr

Notruf Mobil 3. Bedienungsanleitung Version Bedienungsanleitung: 1.01 Für Notruf Mobil 3

Notruf Mobil 3. Bedienungsanleitung Version Bedienungsanleitung: 1.01 Für Notruf Mobil 3 Bedienungsanleitung Version Bedienungsanleitung: 1.01 Für Notruf Mobil 3 Inhaltsverzeichnis Systembeschreibung... 2 Lieferumfang... 2 Geräteübersicht... 3 Funktionen des Notruf Mobil 3 Beschreibung Empfänger...

Mehr

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung) Gebrauchsanleitung AN / AUS Taste und Vibrationsalarm 4 verschiedefarbige LED s zur Bissanzeige Fallbissanzeige (weiß) Akkuladeanzeige Hochfrequenz Lautsprecher Magnet Befestigung Strukturiertes Bedienfeld

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten AP_20512-HM /

Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten AP_20512-HM / LCD-TFT-Farb-Monitor Art. Nr.: 20512-HM Dieser LCD-TFT-Farbmonitor mit Metallgehäuse eignet sich zum universellen Einsatz. Die kompakten Abmessungen, die geringe Leistungsaufnahme und die individuellen

Mehr

NutBee. Programmierbares Akku-Blindnietmuttern und Blindnietschrauben-Setzwerkzeug

NutBee. Programmierbares Akku-Blindnietmuttern und Blindnietschrauben-Setzwerkzeug High - System - Technik Programmierbares Akku-Blindnietmuttern und Blindnietschrauben-Setzwerkzeug NutBee Kraftgesteuert Über USB-Schnittstelle mehrstufig programmierbar Schnell-Wechsel-Mundstück von M3

Mehr

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis: ACTOR² Bedienungsanleitung V2.1 Allgemeiner Hinweis: Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Regelungen zu Video und Fotoaufnahmen von öffentlichen Plätzen, sowie die gesetzlichen Vorgaben

Mehr

1 Technische Beschreibung Lokal-100/6

1 Technische Beschreibung Lokal-100/6 1 Technische Beschreibung Lokal-100/6 1.1 Übersicht Frontansicht: CD/DVD Laufwerk Pegelanzeige Kanal A + B Kanalumschalter Kopfhörerausgang Anschluss für Kopfhörer Wahlschalter für Signaleingang der Messboxen

Mehr

Das ist tatsächlich ganz einfach: Willkommen bei Homematic IP.

Das ist tatsächlich ganz einfach: Willkommen bei Homematic IP. Ihre individuelle Wohlfühltemperatur vorfinden, wenn Sie nach Hause kommen ohne sinnlos zu heizen, wenn niemand daheim ist? Die Heizleistung automatisch reduzieren, wenn Sie auf einen Wand Taster drücken?

Mehr

Ultraschall Geräte und Zubehör

Ultraschall Geräte und Zubehör Geräte und Zubehör SONOSTAT 133 Sonostat 032-7-0005 Seite 1 09/2014 Sonostat Art. Nr.: 032-0-3000 Intensität Max. Leistungsabgabe Schallfrequenz Schallköpfe Zeiteinstellung Impulsverhältnis impulsfrequenz

Mehr

SanStore Digitale Videorekorder

SanStore Digitale Videorekorder Sicherheit Anwendungen Netzwerk Technologie SanStore-EM Serie SanStore-MM Serie SanStore-LCM Serie SanStore-HM Serie Tastatur KSC-3505 SanStore Digitale Videorekorder Lieferbar als 4-Kanal, 8-Kanal und

Mehr

LCN-AD2 LCN. Installationsanleitung Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

LCN-AD2 LCN. Installationsanleitung Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion Installationsanleitung Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion -fach Analog - Digitalwandler für den LCN-Bus Der ist ein -Kanal Analog-Digital-Wandler mit 1-Bit Auflösung für den I-Anschluss

Mehr

Duo 5800 Diversity Empfänger

Duo 5800 Diversity Empfänger Duo 5800 Diversity Empfänger Überblick & Betriebsanleitung Stand: Mai 2011 Deutsche Übersetzung mit Zusatzkommentaren, basierend auf der Englischsprachigen Original-Anleitung der Fa. ImmersionRC Mario

Mehr

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter Handbuch W&T Typ 15210 25210, 25410 25215, 25415 Release 1.0 Irrtum und Änderung vorbehalten 1 07/2004 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine

Mehr

+ leistungsstarkes Plug-und-Play Monitoring-System + stabile COFDM Übertragung, kein empfindliches WiFi oder OFDM

+ leistungsstarkes Plug-und-Play Monitoring-System + stabile COFDM Übertragung, kein empfindliches WiFi oder OFDM Wireless Monitoring Solution + leistungsstarkes Plug-und-Play Monitoring-System + stabile COFDM Übertragung, kein empfindliches WiFi oder OFDM + maximale HD Videoqualität + Übertragung auch ohne direkte

Mehr

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung Ihr ipad Apple-ID Für den Betrieb Ihres ipads, die Installation oder den Kauf von Apps, Videos und Musik-Titeln benötigen Sie ein aktives

Mehr

Funkzentrale Supercom 646

Funkzentrale Supercom 646 Funkzentrale Supercom 646 Anwendung Funktionen Die Funkzentrale Supercom 646 ist ein Daten-Fernauslesesystem, das fest installiert ist und mit dem bi-direktionalen Funksystem Supercom von Sontex arbeitet.

Mehr

Kurzanleitung: So aktivieren Sie den Unfallmeldestecker RHEINLAND AUTO-NOTRUF-PLUS

Kurzanleitung: So aktivieren Sie den Unfallmeldestecker RHEINLAND AUTO-NOTRUF-PLUS Kurzanleitung: So aktivieren Sie den Unfallmeldestecker RHEINLAND AUTO-NOTRUF-PLUS Stand: 10.09.2015 LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE VON RHEINLAND AUTO-NOTRUF-PLUS Der Unfallmeldedienst ist ein wichtiger Bestandteil

Mehr

Recom Bedienungsanleitung

Recom Bedienungsanleitung Recom Bedienungsanleitung Die Recom kann über einen längeren Zeitraum die Temperatur Verläufe an allen Temperaturfühlern die im Gas-Brennwertkessel eingebaut sind aufzeichnen und abspeichern. Die Gebläse

Mehr

Der Einstieg in die Modellfliegerei

Der Einstieg in die Modellfliegerei Der Einstieg in die Modellfliegerei Ein Leitfaden der Modellfluggruppe des Frankfurter Vereins für Luftfahrt von 1908 e.v. Autor: Norbert Schäper Für einen absoluten Anfänger erfolgt der Einstieg in die

Mehr

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver Bedienungsanleitung WM-BT14 Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver 1 Lieferumfang Bluetooth Music Multi-Receiver Adapterkabel 3,5mm Klinke/Klinke KFZ USB Adapter USB -> Micro USB Ladekabel Bedienungsanleitung

Mehr

Funkübertragungssystem Baumtopologie Ethernet Radio DX80ER2M-H

Funkübertragungssystem Baumtopologie Ethernet Radio DX80ER2M-H Externe Antenne (Anschluss RG58 RP- SMA) Externe Klemmleiste Integrierte Signalstärkeanzeige Konfiguration über DIP-Schalter Ethernet Übertragung Verschiedene Topologien möglich Repeater erhöhen Netzwerkausdehnung

Mehr

Projekt von Sergio Staab, Niklas Abel

Projekt von Sergio Staab, Niklas Abel (1) Was haben wir vor (Unser Projekt) -Hardware Aufbau -Software Aufbau (2) Der RP6 -Sensoren -Prozessor -Motor/Leistung (3) I2C Schnittstelle (4) Raspberry Pi -Schnittstellen -Prozessor -Betriebssystem

Mehr

SBC-B A Doppelfahrtregler für RC-Schiffsmodelle mit Zweischraubenantrieb

SBC-B A Doppelfahrtregler für RC-Schiffsmodelle mit Zweischraubenantrieb SBC-B-10 10A Doppelfahrtregler für RC-Schiffsmodelle mit Zweischraubenantrieb Der Regler beinhaltet alle Komponenten zur Ansteuerung von zwei Gleichstrommotoren in einem RC-Schiffsmodell. Der integrierte

Mehr