Katholisches Bildungswerk Borken-Weseke Gisela Rottstegge, Klemens-August-Str Borken-Weseke, T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholisches Bildungswerk Borken-Weseke Gisela Rottstegge, Klemens-August-Str. 6 46325 Borken-Weseke, T. 02862 1750"

Transkript

1 Katholisches Bildungswerk Borken-Weseke Gisela Rottstegge, Klemens-August-Str Borken-Weseke, T Liebe Weseker und Interessierte aus den Nachbargemeinden, das Team des KBW und des Familienzentrums St. Ludgerus haben ein neues interessantes Programm erarbeitet. Es gilt, Neues zu entdecken, aber auch das Altbewährte fehlt nicht. Ihre Anregungen haben wir nach besten Kräften berücksichtigt. Gehen Sie auf Bildungsreise und wählen Sie für sich aus, was Sie interessiert. Wir freuen uns, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie sich zu den Kursen anmelden. Gisela Rottstegge Ihre Anmeldung für das 2. Halbjahr 2015 nehmen wir am Samstag, von 9 bis 11 Uhr im Pfarrheim St. Ludgerus, entgegen. Die Teilnehmergebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten. Auch Kurse des Familienzentrums können an diesem Tag belegt werden. Erst ab werden dann in den Kindertageseinrichtungen Anmeldungen telefonisch oder persönlich entgegen genommen. Christa Homann, T Petra Klein-Menting, T Gisela Rottstegge, T Annette Tenhagen, T Anne Wendholt, T Das KBW kooperiert in Weseke mit dem Familienzentrum St. Ludgerus, das aus den beiden Kindergärten St. Marien und Roncalli besteht. Gemeinschaftsveranstaltungen finden Sie im Fachbereich 18 des Weseker Programms.

2 18 Borken-Weseke Fachbereich 1 Partnerschaft - Ehe - Familie 14 Eltern mit Kindern - Spielen und Lernen Für die hier angeboten Kurse gilt: Leitung: Anja Hellmann Nach der Anmeldung zahlen Sie bitte die Kursgebühr auf das Konto des Kath. Bildungswerkes Weseke, IBAN: DE , BIC: WELADE3WXXX innerhalb einer Woche ein. Anmeldung und nähere Informationen bei Anja Hellmann, T Babytreff Beginn: Di., , 09:30-11:00 Uhr, 12 x 14W101 19,50 bei 8, 17,50 bei 9, ab 10 Teilnehmenden 15,60 (24 UStd.) In diesem Kurs für Eltern und Kinder können die Kinder mit allen Sinnen die Welt entdecken. Entwicklungsgerechte Angebote bieten die Gelegenheit für Spiel, Spaß und gemeinsame Aktionen. Die Kinder lernen in der Gruppe neue Handlungsmöglichkeiten kennen und erste Freundschaften zu schließen. Die Eltern finden in der Spielgruppe einen Ort, an dem sie Kontakte knüpfen und sich im Gespräch austauschen können. Oft ist die Verunsicherung durch die verschiedensten Ratgeber groß und die Gruppe bietet die Gelegenheit, Fragen und Ideen, Sorgen und Ängste auszusprechen. Die fachliche Begleitung durch die Kursleiterin bietet Informationen zu den Themen "Familie und Erziehung". Es wird altersgerecht gesungen, gespielt, gebastelt und vieles mehr, was Kindern und Erwachsenen Spaß macht. Kidix Kinderzeit Die Kinder spielen, entdecken und erforschen selbständig ihre Umwelt im vorbereiteten Raum. Die Kursleitung macht altersgemäße Spielvorschläge. Die Kinder nehmen erste Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen auf. Kidix Elternzeit Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen. Durch angeleitete Beobachtung und Gespräche verstehen Eltern ihr Kind und seine Bedürfnisse besser und erhalten Anregungen für den Alltag in der Familie. Kidix gemeinsame Zeit Eltern und Kinder sind miteinander kreativ, singen und spielen. Sie lernen andere Familien kennen und erfahren Gemeinschaft. Beginn: Do., , 09:30-11:00 Uhr, 12 x 14W102 19,50 bei 8, 17,50 bei 9, ab 10 Teilnehmenden 15,60 (24 UStd.) 18 Kurse in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Ludgerus Weseke

3 Borken-Weseke 19 Rückbildungsgymnastik Beginn: Mi., , 19:00-20:15 Uhr, 8 x Leitung: Urszula Gralike 18W101 Erstattung über Krankenkasse (13,3 UStd.) Die Rückbildungsgymnastik gibt Ihrem Beckenboden wieder den Halt, der wichtig ist, um Ihre Beckenorgane (wie z. B. Blase, Gebärmutter) in Position zu halten. Wird der Beckenboden vernachlässigt, können sich Blasen- und Gebärmuttersenkungen, Inkontinenz und auch Darmprobleme entwickeln. Nach Schwangerschaft und Geburt ist es wichtig, Bauch und Beckenboden zu kräftigen. Im Rückbildungskurs können Sie unter fachlicher Anleitung gemeinsam mit anderen Frauen Beine, Po, Brustmuskulatur sowie den Rücken gezielt trainieren. Den Kurs sollten Sie frühestens sechs bis acht Wochen nach der Geburt beginnen und spätestens bis zum neunten Monat nach der Geburt beendet haben. In diesem Zeitraum werden die Kosten des Kurses von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Zwei Wochen, nachdem Sie mit dem Kind nach Hause zurückgekehrt sind, sollten Sie sich bereits um einen Kurs kümmern. Ihr Beckenboden wird es Ihnen danken! Informationen und Anmeldung bei Urszula Gralike (Hebamme), T , Mobil oder bei den Kindertageseinrichtungen St. Marien, T , Roncalli, T Wochenbettbetreuung/Nachsorge Das Wochenbett beginnt mit der Geburt Ihres Babys und dauert acht Wochen lang. Für die gesamte Zeit haben Sie ein Recht auf Hebammenhilfe. Während dieser Nachsorge werden Sie in allen Fragen und Problemen beraten. Die Rückbildung und Wundheilung wird beobachtet. Die Hebamme begutachtet die Brust und hilft beim Aufbau einer funktionierenden und schönen Stillbeziehung. Zugleich wird die Gewichtszunahme Ihres Babys kontrolliert und die Abheilung des Bauchnabels. Für Fälle wie z. B. Wundsein, Pickelchen oder Blähungen hat Urszula Gralike Tipps parat. Die Wochenbettbetreuung wird von der Krankenkasse bezahlt. Sie ist für Mutter und Kind kostenlos. Die Krankenkassen zahlen für den täglichen Besuch der Hebamme, in den ersten 10 Lebenstagen des Kindes und für weitere 16 Termine in der Zeit bis zur vollendeten 8. Lebenswoche. Jede Mutter entscheidet selbst, wie viele Termine sie davon in Anspruch nehmen möchte. Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden Wenn Sie in der Schwangerschaft Probleme haben, kann Ihnen Urszula Gralike in vielen Fällen behilflich sein, z. B. bei Sodbrennen, Wadenkrämpfen, Wassereinlagerungen, Gemütsschwankungen, vorzeitige Wehentätigkeit... Für die Wochenbettbetreuung/Nachsorge bzw. für Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden erhalten Sie Informationen und Hilfe bei Hebamme Urszula Gralike, T , Mobil Herzlich willkommen auf der Welt! Beginn: Fr., , 08:45-10:15 Uhr, 5 x Ort: Roncalli-Kindergarten, Prälat-Höing-Str. 2, Borken-Weseke Leitung: Roberta Helf-Albersmann 18W103 bei 8 TN kostenfrei, bei weniger 50 pro Person (10 UStd.) Babymassage als "NRW-Elternstart" in der Wichtelkiste! Alter der Babys: ab der 4. Lebenswoche, bzw. sobald der Bauchnabel abgeheilt ist, bis 4

4 20 Borken-Weseke Monate. Folgende Themen werden in diesem Kurs behandelt: - Heil-Energie fürs Baby - Sichere Bindung von Anfang an - SiBA - Fußreflexzonenmassage - Sanfte Schmetterlingsmassage - Schwedisch-Indische-Babymassage - Austausch und Gespräche über aktuelle Themen. Mitzubringen sind eine Babydecke, eine wasserdichte Unterlage, einige Spucktücher, leichte Kleidung für die Teilnehmer. Anmeldung und Information bei Roberta Helf- Albersmann, T oder mobil , praxis-lichtbogen-helf@unitybox.de. Die Gebühren des NRW-Elternstart-Kurses werden vom Land Nordrhein-Westfalen übernommen. Teilnahmevoraussetzung ist die erstmalige Teilnahme an einem Eltern-Start-Kurs nach Geburt des Kindes. Sollten weniger als 8 Teilnehmende im Kurs sein, können auch die Elterngutscheine des Kreises Borken eingelöst werden. Kaffee mit "Wichtel" - Offenes Elterncafe in Weseke Dieses Angebot richtet sich an werdende Mütter/Väter und Mütter/Väter mit Säuglingen und Kleinkindern. Die Kinder können gern mitgebracht werden. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich in entspannter Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck mit anderen Eltern aus und knüpfen Sie Kontakt! Das Elterncafe bietet Raum und Zeit für Ihre Anliegen und Fragen, die sich rund um das Leben mit kleinen Kindern handeln. Frau Helf-Albersmann wird Ihnen mit fachkundiger Betreuung und Beratung gerne zur Seite stehen. Für die einzelnen Termine gilt: Ort: Pfarrheim St. Ludgerus, Leitung: Gebühr: Roberta Helf-Albersmann ohne Gebühr (2 UStd.) 18W104 Fr., , 09:00-10:30 Uhr 18W105 Fr., , 09:00-10:30 Uhr Ein Baby will getragen sein! Nach einer kurzen theoretischen Einführung ins Thema: Wie trage ich mein Kind richtig werden an diesem Vormittag verschiedene Tragetuchtechniken und das korrekte Anlegen einer Babytrage geübt und für den Alltag mit Kind erlernt. Übungspuppen und Tragetücher/Tra-gehilfen sind vorhanden, eigene Tragetücher und idealerweise auch das eigene Kind können gerne mitgebracht werden. Für beide Kurse gilt: Ort: Roncalli-Kindergarten, Prälat-Höing-Str. 2, Borken-Weseke Leitung: Cornelia Hülscher Gebühr: 2,00 (2,7 UStd.) Anmeldung und weitere Information in den Tageseinrichtungen St. Marien T und Roncalli T Die Anmeldung ist auch kurzfristig möglich!!! 18W106 Mi., , 09:30-11:30 Uhr 18W128 Mi., , 09:30-11:00 Uhr

5 Borken-Weseke 21 Mountainbike fahren - für Kinder ab 10 Jahren Beginn: Do., , 16:00-17:30 Uhr Ort: Heimathaus, Hans-Sachs-Str. 16, Borken-Weseke Leitung: Norbert Hackel 18W107 2,00 (2 UStd.) Mit dem Mountainbike wird in den Wald gefahren, um auf dem Übungsparcours zu üben. Jeder Teilnehmer benötigt ein Mountainbike, Helm und Trinkflasche. Informationen gibt Norbert Hackel vom Radsportverein Adler Weseke T Anmeldung und weitere Informationen in den 1485 oder Roncalli, T Mach dich fit - Babysitterkurs in den Herbstferien für Jugendliche von 13 bis 15 Jahren Beginn: Mo., , 09:00-13:15 Uhr, 2 x 2. Termin: Di., , 09:00-13:15 Uhr Leitung: Claudia Bäumer-Steinmann 18W108 Eigenanteil 5,00 (10 UStd.) Die Kursgebühren betragen werden vom Familienzentrum übernommen, so dass die Teilnehmer 5 bei der Anmeldung bezahlen müssen. Im Verlauf des Kurses werden Kenntnisse vermittelt, die bei der Betreuung von Kindern verschiedener Altersstufen bedeutsam sind. Inhaltliche Schwerpunkte sind organisatorische Fragen, pädagogische Grundkenntnisse in der Entwicklung, Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Pflegemaßnahmen und Ernährung von Kindern, präventive Maßnahmen zur Unfallverhütung, Erste-Hilfe-Maßnahmen und die wertschätzende Kommunikation mit dem Kind. Der Umgang mit schwierigen Situationen, die beim Betreuen von Kleinkindern auch auftreten können, wird ebenfalls besprochen. Neben diesen Kenntnissen benötigen fürsorgliche Babysitter Zuverlässigkeit, Ausdauer, Geduld und Einfühlungsvermögen. Das sollten sie bereits als Grundvoraussetzung mitbringen. Jeder Kursteilnehmende erhält eine Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme und kann sich gleichzeitig in die Babysittervermittlungskartei des Familienzentrums aufnehmen lassen. Mitzubringen sind ein Kugelschreiber und ein Textmarker. Es ist eine Pause von 30 Minuten vorgesehen, bitte etwas zum Trinken/Essen mitbringen. Anmeldung und weitere Information in den Kindertageseinrichtungen St. Marien, T oder Roncalli, T Töpfern für Kinder, 6 bis 10 Jahre Beginn: Mi., , 15:00-16:30 Uhr, 3 mal Ort: Roncalli-Kindergarten, Prälat-Höing-Str. 2, Borken-Weseke Leitung: Alexandra Orb 18W109 6,00 (6 UStd.) Kinder ab 6 Jahren können mit dem Material "Ton" formen und gestalten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es werden verschiedene Techniken erklärt, so dass jede Altersstufe auch zum Erfolg kommt. Die Materialkosten von 10 werden mit der Kursleitung abgerechnet. Anmeldung und weitere Information in den Kindertageseinrichtungen St. Marien, T oder Roncalli, T Starken Kindern geht es gut! - Für Kinder von 5 bis 7 Jahren Beginn: Sa., , 10:00-12:15 Uhr, 2x 2. Termin: Sa., , 10:00-12:15 Uhr Ort: Kindergarten St. Marien, Darperkamp 5, Weseke Leitung: Kerstin Mönning 18W110 6,00 (6 UStd.) Wenn Kinder den Kindergarten verlassen und eingeschult werden, kommen viele

6 22 Borken-Weseke neue Eindrücke und Herausforderungen auf sie zu. Je stärker und selbstbewusster die Kinder sind, desto leichter fällt ihnen der Neustart. "Stark im Kopf und stark im Körper" ist das Motto dieses Angebotes. In dem alltags- und situationsbezogenen Training lernen die Kinder ihre eigenen Stärken kennen. Im Rollenspiel entwickeln wir Ideen und Lösungen. Mitzubringen sind Sportbekleidung - vor allem Sportschuhe, Wechselsocken, Handtuch und Getränke. Anmeldung und weitere Informationen in den Kindertageseinrichtung St. Marien, T oder Roncalli, T Weihnachtsbäckerei für Kinder, 6 bis 8 Jahre Beginn: Fr., , 15:00-18:00 Uhr Ort: Kindergarten St. Marien, Darperkamp 5, Weseke Leitung: Claudia Brockmeier-Kösters 18W111 1,00 (4 UStd.) Die Kinder backen weihnachtliches Kleingebäck, Plätzchen, Stutenkerle und Co. Mitzubringen sind eine Schürze (wer eine hat) und eine Dose, um Gebäck mitnehmen zu können. Die Lebensmittelumlage von 3,50 wird mit der Kursleitung abgerechnet. Anmeldung und weitere Informationen in der 1485 und Roncalli, T Backen für die "Großen" - Grundlagen des Backens für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren Beginn: Sa., , 14:00-17:00 Uhr Ort: Kindergarten St. Marien, Darperkamp 5, Weseke Leitung: Claudia Brockmeier-Kösters 18W112 1,00 (4 UStd.) In diesem Kurs werden den Kindern einige Grundlagen des Backens näher gebracht und selbstverständlich auch in die Tat umgesetzt. Mitzubringen sind eine Schürze (wer eine hat) und eine Dose, um Gebäck mitnehmen zu können. Die Lebensmittelumlage von 3,50 wird mit der Kursleitung abgerechnet. Anmeldung und weitere Informationen in der 1485 und Roncalli, T "Knuper, Knusper Häuschen" Herstellen von Lebkuchenhäusern... Die Kinder stellen Lebkuchenhäuser nach ihrem Geschmack her. Ein wenig genascht wird dabei selbstverständlich auch. Mitzubringen sind eine Schürze (wer eine hat) und einen Behälter oder ähnliches, um das Häuschen mitnehmen zu können. Die Lebensmittelumlage von 5 wird mit der Kursleitung abgerechnet. Für beide Kurse gilt: Ort: Kindergarten St. Marien, Darperkamp 5, Weseke Leitung: Claudia Brockmeier-Kösters Gebühr: 1,00 (4 UStd.) Anmeldung und weitere Informationen in der 1485 und Roncalli, T für Kinder, 5 bis 7 Jahre 18W113 Fr., , 15:00-18:00 Uhr...für Kinder, 8 bis 11 Jahre 18W114 Sa., , 09:30-12:30 Uhr Vater-Kind-Nachmittag im Wald mit Kindern ab 4 Jahren Beginn: Sa., , 14:00-17:00 Uhr Ort: Treffpunkt Grundschule Weseke, Borkenwirther Str. 33, mit Autos Leitung: Markus Pölling 18W115 2 pro Familie (4 UStd.) Anmeldung, Information und Beratung in den Kindertageseinrichtungen St. Marien, T oder Roncalli

7 Borken-Weseke 23 "Pfannkuchen - flieg mit uns um die Welt" - Kinderkochkurs für Kinder ab 6 Jahren mit einer Begleitperson Beginn: Sa., , 10:00-13:00 Uhr Ort: Realschule, Im Thomas 2, Weseke Leitung: Christiane Wielers-Umme 18W116 8 pro Kind mit Begleitperson (4 UStd.) Von Deutschland über die USA nach Russland bis nach Österreich - alle Länder haben ihre typischen Pfannkuchen. Lerne sie kennen und genießen. Bringe Deine Eltern, Patentante oder Großeltern als Begleitperson für diese spannende Reise mit. Ins Handgepäck gehört eine Schürze, evtl. ein Tritthocker und ganz viel Spaß am Kochen. Die Kochmütze und Dein Flugticket für Deine Reise bekommst du vor Reiseantritt direkt von der Reise-/Kursleiterin. Bitte bringen Sie Schürzen und für kleinere Kinder einen rutschfesten Tritthocker mit. Die Lebensmittelumlage von 6 wird mit der Kursleitung abgerechnet. Maximale Teilnehmerzahl: 8 Erwachsene mit je einem Kind. Anmeldung in den Kindertageseinrichtungen St. Marien, T oder Roncalli, T "Kleine Perlen - große Wirkung!" Dr. Schüssler-Salze und homöopathische Mittel einfach und effektiv angewendet bei Säuglingen und Kindern Beginn: Di., , 09:00-10:30 Uhr Ort: Kindergarten St. Marien, Darperkamp 5, Weseke Leitung: Roberta Helf-Albersmann 18W117 3,00 (2 UStd.) Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich über diese sanfte Methode zu informieren: - Einführung in die zwölf Grundmittel - Anwendungsmöglichkeiten bei verschiedenen Beschwerden im Säuglings- und Kindesalter - fertige Kombinationen zur schnellen, einfachen Anwendung Ein Script kann bei der Kursleitung käuflich erworben werden. Das Baby kann mitgebracht werden. Anmeldung und weitere Information in den Kindertageseinrichtungen St. Marien T und Roncalli T Das neue Elterngeld plus Beginn: Do., , 19:00-20:30 Uhr Leitung: Andreas Cluse 18W118 ohne Gebühr (2 UStd.) Ab August 2015 tritt das neue Elterngeld plus in Kraft. Mit der Geburt ihres Kindes stellen sich für werdende oder frischgebackenen Eltern bei der Antragstellung und dem Ausfüllen des Elterngeldes viele Fragen: Wer hat Anspruch auf Elterngeld? Wie unterscheidet sich die Berechnung bei Arbeitnehmern und Selbstständigen? Darf man während des Elterngeldbezugs arbeiten? Wie beantrage ich die Elternzeit bei meinem Arbeitgeber? Welche Fristen habe ich zu beachten? Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und wie sieht die Auszeit vom Beruf aus? Über alles Wissenswerte rund um das Elterngeld/Elternzeit informiert Andreas Cluse von der Elterngeldstelle der Kreisverwaltung. Im Anschluss an den Vortrag (ca. 1 Std.) gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich individuell beraten zu lassen. Anmeldung und weitere Informationen in den 1485 oder Roncalli, T Kind und Verkehr - Infoveranstaltung für Eltern und werdende Eltern Beginn: Mi., , 15:30-17:00 Uhr Ort: Kindergarten St. Marien, Darperkamp 5, Weseke Leitung: Ludwig Günzel 18W119 ohne Gebühr (2 UStd.)

8 24 Borken-Weseke Für diese Infoveranstaltung sind alle werdenden Eltern und Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren angesprochen. Der Referent, Polizist, der jahrelang in der Verkehrserziehung für Kindertageseinrichtungen gearbeitet hat, erläutert das Thema: Kinder als Fußgänger, Radfahrer bzw. Laufradfahrer und als Mitfahrer im Auto. Er steht Ihnen auch für Fragen gern zur Verfügung. Bei Bedarf kann auch eine Kinderbetreuung in Anspruch genommen werden. Anmeldung, Information und Beratung in den 1485 oder Roncalli FIZ - Familien im Zentrum Beginn: Ort: Leitung: Fr., , 14:30-16:45 Uhr, 3x Kindergarten St. Marien, Darperkamp 5, Weseke Barbara Egeling-Stiefel, Dorothe Heddier-Späker 18W120 ohne Gebühr (9 UStd.) Weitere Termine: , Ein Spiel- und Lernange bot für Eltern mit Kindern von 2 bis 6 Jahren. FIZ möchte Familien im Alltag stärken. Eltern sind Experten für ihre eigene Familie und geben ihr Bestes dafür. Dabei lernen sie ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten kennen und weiter zu entwickeln und wachsen so an ihren Aufgaben, ihre Kinder zu erziehen und Krisen zu meistern. Ziel dieses Angebotes ist es, dass Eltern und Kinder sich miteinander beschäftigen und Spaß haben und als Familie zusammenhalten. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Anmeldung, Information und Beratung in den Kindertageseinrichtungen St. Marien, T oder Roncalli Vom Laufen zum Joggen Beginn: Mo., , 19:00-20:00 Uhr, 6 x Ort: Kindergarten St. Marien, Darperkamp 5, Weseke Leitung: Kerstin Mönning 18W121 12,00 (8 UStd.) Wir starten mit Walken, erhöhen in kleinen Schritten das Tempo und binden Zug um Zug kurze Jogging-Einlagen ein. Dann werden in kleinen Etappen die Jogging-Einlagen verlängert. Im letzten Teil des Kurses werden wir in sehr moderatem Tempo die ganze Strecke joggen können. Die Streckenlänge beträgt ca. 6 Kilometer. Anmeldung, Information und Beratung in den 1485 oder Roncalli "Mit Herz und Hand" - Wir fertigen ein dekoratives Moosherz! Wir fertigen ein dekoratives Moosherz, das man hinlegen oder aufhängen kann. Das Moosherz kann herbstlich oder weihnachtlich gestaltet und dekoriert werden. Wir fertigen zunächst nach Vorlage das schlichte Herz aus Moosschichten. Anschließend verzieren wir es mit Eriken, Schleifenbändern, evtl. Blüten, Beeren oder je nach Wunsch mit weihnachtlichen Elementen. Mitzubringen sind zwei Stücke Pappe (ca. DIN A3 groß), Moos, ein Topf Erika (Farbe nach Wunsch), Gold- bzw. Silberdraht zum Wickeln, Drahtschere, Schleifenbänder. Nach Wunsch: Rosenblüten (frische Rosen oder künstliche Rosenblüten), Dekoartikel, Perlen, Kordeln, Bänder usw. Es können auch einige von diesen Materialien bei der Kursleitung erworben werden. Diese werden dann mit der Kursleitung abgerechnet. Für beide Kurse gilt: Ort: Im Gleis 36, Holthausener Str. 36, Borken-Weseke Leitung: Martina Ehling Gebühr: 5,00 (3 UStd.) Anmeldung und weitere Informationen in den 1485 oder Roncalli, T

9 Borken-Weseke 25 18W122 Di., , 20:00-22:15 Uhr 18W123 Mo., , 20:00-22:15 Uhr Töpfern für Erwachsene Beginn: Di., , 19:00-21:15 Uhr, 3 x Ort: Atelier Orb, Sperlingstr. 16, Borken-Burlo Leitung: Alexandra Orb 18W124 18,00 (9 UStd.) Ein Kurs für alle, die Freude daran haben, mit Ton zu gestalten. Es können unter fachkundiger Anleitung z. B. Gefäße oder weihnachtliche Gartenstecker modelliert werden. Diese werden mit verschiedenen Glasuren bemalt. Anschließend werden die Stücke bei 1055 Grad gebrannt. Die Materialkosten für den Ton werden nach Gewicht mit der Kursleitung abgerechnet. Anmeldung und weitere Informationen in den Kindertageseinrichtungen St. Marien, T oder Roncalli, T "Weihnachten auf Leinwand" - Wir fertigen ein dekoratives Wandbild Wir fertigen einen Wandschmuck mit festlicher Note. Dabei gestalten wir eine weihnachtliche Collage auf Leinwand (ca. 30 x 40 cm). Jedes Bild kann individuell gestaltet werden. Dabei verwenden wir Acrylfarben, verschiedene Papiere, Dekoartikel, Stempel, Bänder, Draht usw. Mitzubringen sind Pinsel (breit und schmal), Spachtel, verschiedene Papiere, (die gefallen) z. B. Goldpapier, Geschenkpapier, Notenzettel, Servietten, Bilder oder ähnliches. Gold- bzw. Silberdraht, verschieden breite Bänder, Kordeln, Dekoartikel wie Sterne, Herzen, Drahtschere, Papierschere, Föhn, Heißkleber und flüssiger Kleber. Es können auch verschiedene Materialien bei der Kursleitung erworben werden, die dann mit ihr direkt abzurechnen sind. Für beide Kurse gilt: Ort: Im Gleis 36, Holthausener Str. 36, Borken-Weseke Leitung: Martina Ehling Gebühr 5,00 (3 UStd.) Anmeldung und weitere Informationen in den 1485 oder Roncalli, T W125 Di., , 20:00-22:15 Uhr 18W126 Mo., , 20:00-22:15 Uhr "Einzeln bist du ein Ton - gemeinsam sind wir ein Lied!" Familienchor St. Ludgerus Beginn: wird bekannt gegeben Ort: Kindergarten St. Marien, Darperkamp 5, Weseke Leitung: Chris Paus 18W127 5 im Monat pro Familie Der Familienchor St. Ludgerus ist 2011 aus einem Projektchor entstanden, der in Weseke ins Leben gerufen wurde. In diesem Projektchor wurden Lieder aus dem Liederheft: "Ich lobe meinen Gott" eingeübt und in einer Familienmesse vorgestellt. Der Projektchor unter der Leitung von Chris Paus hat eine eigene CD aufgenommen, die noch erworben werden kann. Der Chor wird seit 2011 als erweitertes Angebot für Familien in der Gemeinde, in Kooperation mit dem Familienzentrum, als Familienchor St. Ludgerus weitergeführt. Heute singen bereits 28 Familien mit Begeisterung altes und neues religiöses Liedgut. Jeder, der Freude am Singen hat, ob Familie, Single, Paar ist herzlich willkommen. Geprobt wird dreimal im Monat. Montags und mittwochs Uhr die Erwachsenen und samstags Uhr Erwachsene, Jugendliche und Kinder zusammen. In dem Familienchor können Kinder bis zum 4. Schuljahr in Begleitung der Eltern oder Großeltern, Jugendliche ab dem 5. Schuljahr (mit oder ohne Erwachsenenbegleitung)

10 26 Borken-Weseke singen. Für Familien mit kleinen Kindern ist samstags bei Bedarf eine Kinderbetreuung möglich. Anmeldung und weitere Informationen in den Kindertageseinrichtungen St. Marien T , Roncalli T oder bei Gerda Meßling T Fachbereich 2 Religion - Persönlichkeit -Gesellschaft 21 Theologische Bildung - Religionspädagogik Grundkurs Christliche Ethik Beginn: hat bereits im März 2015 begonnen. Ein Neueinstieg ist nicht möglich. Leitung: Franz-Josef Plesker 21Z ,00 (40 UStd.) Weitere Termine: 21./22.08., , , , , 06./07.11., , "Du führst mich hinaus ins Weite" Ps 18 - Der Hoffnung einen Namen geben - neue Horizonte öffnen! Exerzitien für Frauen auf Spiekeroog Beginn: Ort: Leitung: Di., , 17:00 Uhr Haus Barmen auf Spiekeroog Christiane Wielers-Umme, Helen Reiners 21W bei 8, 410 bei 9, 390 ab 10 Teilnehmende (4 TT) Ende: So., Insel, Strand, Meer - das ist Distanz zum Festland, Abstand vom Alltag, Weite, Ausatmen und Aufatmen. Eine "Auszeit" auf der Insel das heißt: Gemeinsam mit anderen Frauen sechs besinnliche Tage auf der Insel Spiekeroog verbringen und die Weite des Meeres, den Sand unter den Füßen und den Wind in den Haaren spüren. Morgenimpulse, Gruppen- und Einzelarbeit sowie abwechslungsreiche Entspannungseinheiten, Gottesdienstangebote im "Zelt Gottes" (Kirche St. Peter), Ruhephasen. Angebote zum Einzelgespräch und zur Einzelarbeit, Zeit zum Innehalten und Durchatmen, Zeit für sich selbst und den eigenen Glauben. Die Seele kommt zur Ruhe und neue Horizonte tun sich auf. Manches erscheint in einem anderen Licht. Höchstteilnehmerzahl 12 Frauen. In der Teilnehmergebühr enthalten sind 5 mal Vollpension, Unterkunft im Einzelzimmer, Kursgebühr und Materialkosten. Nicht enthalten sind die Kurtaxe (16,50 ), Fährkarte (28 ), Anreise in Fahrgemeinschaften. Anmeldung und weitere Informationen bei Christiane Wielers-Umme, T Mosaik in der Kirche der Nationen beim Garten Gethsemane in Jerusalem Die Nacht am Ölberg

11 Borken-Weseke 27 "Die Nacht am Ölberg" Beginn: Di., , 19:30-21:00 Uhr Ort: Pfarrkirche St. Ludgerus, Kirchplatz 2, Weseke Leitung: Sebastian Aperdannier 21W002 Der Eintritt ist frei - um Spende für ein Aidwaisenprojekt wird gebeten (2 UStd.) Als Zuschauer begleiten wir Jesus hautnah als einen Menschen voller Ängste, Fragen und Zweifel angesichts eines Endes, dass für uns Menschen als Erlösung gedacht ist. Zu einer spannenden Auseinandersetzung mit der letzten Nacht Jesu im Ölgarten laden wir ein. 24 Gesellschaft - Politik - Umwelt Plattdeutscher Stammtisch Beginn: Di., , 19:30-21:00 Uhr, 3 mal Ort: Heimathaus, Hans-Sachs-Str. 16, Borken-Weseke Leitung: Mitglieder Heimatverein 24W101 ohne Gebühr (6 UStd.) Die Sommerpause ist vorbei und wir freuen uns mit Ihnen wieder auf "gemütlicke Stünnekes an t Herdfüer to t Platt proaten". Alle, die Spaß am Sprechen und auch am Zuhören haben oder sich mit eigenen Beträgen beteiligen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Anmeldung und weitere Informationen beim Vorstand vom Heimatverein oder bei Gisela Rottstegge, T Fachbereich 3 Gesundheit - Prävention - Ernährung 32 Entspannung und Balance Yoga für Jeden In diesen Kursen erlernen Anfänger Entspannungsübungen und Yoga-Haltungen und Fortgeschrittene üben sich darin. Das Üben der Yoga-Haltungen sowie das Bewusstmachen und Erfahren des eigenen Atems helfen, Nervosität, Unruhe und Verspannungen aufzulösen. Die Beweglichkeit des Körpers wird verbessert. Mitzubringen sind eine Decke, warme Socken sowie Sportkleidung. Für die Kurse gilt: Leitung: Cornelia Wenning Gebühr: 60,00 (24 UStd.) Anmeldung bei Christa Homann, T W101 Mo., , 18:00-19:30 Uhr, 12 x 32W102 Mo., , 19:45-21:15 Uhr, 12 x Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Beginn: Do., , 19:30-21:00 Uhr, 6 mal Ort: Roncalli-Kindergarten, Prälat-Höing-Str. 2, Borken-Weseke Leitung: Birgitta Niehoff-Elsing 18W129 30,00 (12 UStd.) Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen ist langjährig erprobt und ein sehr effektives Entspannungsverfahren. Durch An- und Entspannung bestimmter Muskeln führen Sie einen angenehmen Entspannungszustand aktiv herbei. Diese Methode ist für jeden sehr leicht zu erlernen und ohne großen Aufwand zu Hause anwendbar. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen. Anmeldung bei Anne Wendholt, T

12 28 Borken-Weseke "Move & Relax - Aktiv zur Gelassenheit und inneren Balance" Bewusst bewegen - achtsam sein - Ruhe finden - eigene Kraft spüren! Beginn: Do., , 18:30-19:30 Uhr, 5 mal Ort: Roncalli-Kindergarten, Prälat-Höing-Str. 2, Borken-Weseke Leitung: Christiane Wielers-Umme 18W130 21,00 (6,7 UStd.) Berufliche und familiäre Belastungen lassen uns häufig wenig Freiraum, um abzuschalten. Innere Anspannungen, körperliche Symptome wie Kopfschmerz, Bluthochdruck etc. signalisieren aber, dass das innere Gleichgewicht nicht in Balance ist. Ausreichende Energie und die Fähigkeit, entspannen zu können, sind jedoch wichtige Voraussetzungen, um den Alltag bewältigen zu können. In diesem Kurs werden an zwei Abenden aktive Outdoor-Bewegungselemente wie Walking, Nordic-Walking, Muskelkrafttraining, Rückentraining mit Koordinationselementen gemixt. Den Wind spüren, die Sonne genießen und die Natur bewusst wahrnehmen. An den anderen drei Abenden findet eine Entspannung in der Halle statt. Tanken Sie neue Kraft und gönnen Sie sich Ihre eigene "Auszeit". Für die Entspannung in der Natur werden wetterfeste Kleidung (Zwiebelprinzip), festes Schuhwerk und Nordic-Walking-Stöcke benötigt. Stöcke können bei Bedarf kostenlos bei der Kursleiterin ausgeliehen werden. Für die Entspannung in der Halle bitte dicke Socken, eine Decke und bequeme Kleidung mitbringen. Anmeldung bei Christiane Wielers-Umme, T Leitung: Christiane Wielers-Umme, Brigitte Rohls 18W incl. Getränke (4 UStd.) Einfach mal Zeit für sich, den Alltag ein paar Stunden vergessen und sich wohlfühlen bei herrlichen Düften, wohltuenden Klängen und einem abwechslungsreichen Programm. Der Alltag ist für Frauen oft sehr anstrengend und erfordert sehr viel Kraft. Daher bieten die Kursleiterinnen Christiane Wielers-Umme als Entspannungstrainerin und Brigitte Rohls als Expertin für ätherische Düfte ein interessantes Programm zum Wohlfühlen und machen den Tag zu einem Erlebnis und zur Kraftquelle. Mitzubringen sind ein kleines Kissen, eine Decke, dicke Socken und bequeme Kleidung. Anmeldung bei Christiane Wielers-Umme, T Spiekeroog einmal anders erleben - Eine aktive Entspannungsreise für Frauen Beginn: Mo., , 17:00 Uhr Ort: Haus Barmen auf Spiekeroog Leitung: Christiane Wielers-Umme 32W bei 8, 490 ab 10 Teilnehmende (4 TT) Ende: Samstag Zeit nur für mich - Kraft tanken - entspannen - bei mir ankommen! Wohlfühltag für Frauen - Entspannen und Auftanken! "Eine Auszeit nur für mich" Beginn: Ort: Sa., , 09:30-12:30 Uhr Roncalli-Kindergarten, Prälat-Höing-Str. 2, Borken-Weseke Kilometerweite Strände, Wind in den Haaren und Salz auf den Lippen spüren. Entspannen Sie

13 Borken-Weseke 29 auf der Perle des Naturschutzparks Wattenmeer, der grünen Insel Spiekeroog. Gewinnen Sie Abstand vom Alltag, lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie die vielfältigen Wohlfühlinhalte. Von Impulsen am Morgen über kreative, meditative Einheiten am Nachmitttag bis zur Entspannung am Abend werden die Tage uns Frauen gut tun. Belohnt werden wir mit dem Erlebnis, dass der Alltag und die Gedanken an ihn in den Hintergrund treten und wir uns ganz uns selbst widmen können. Zur Ruhe kommen, sich mit Vollpension verwöhnen lassen, Freiheit und Geborgenheit erfahren und eine Menge Kraft tanken. Tagsüber bleibt genügend Zeit zur freien Verfügung oder zum Erkunden der urigen Insel. Die Leitung erfolgt durch qualifizierte und erfahrene Entspannungs- und Gesundheitstrainerinnen. Höchstteilnehmerzahl: 14 Personen Genauer Reiseverlauf und Details über Reisepreis und Konditionen sind nur erhältlich unter: Praxis Auszeit für mich, Christiane Wielers-Umme, Entspannungstrainerin, Leitingsstiege 25 a, Borken-Weseke, T oder unter 33 Fitness und Bewegung Wirbelsäulengymnastik Für Schichtarbeiter ist es nach Absprache möglich, abwechselnd an einem gemischten Vormittags- oder Abendkurs teilzunehmen. Aber nur, wenn dies bei der Anmeldung mit angegeben wird. Unter fachkundiger Anleitung werden in diesem Kurs gezielte Übungen gegen Beschwerden der Wirbelsäule vorgestellt und durchgeführt. Die Übungen können und sollen zu Hause wiederholt werden. Jeder Teilnehmer führt die Übungen so durch, wie es seine Gesundheit und Schmerzgrenze erlaubt. Mitzubringen sind eine Turn-Unterlage von 2 m x 0,80 m Größe, bequeme Kleidung und dickere Stoppersocken. Für alle Kurse gilt: Zielgruppe: Frauen und Männer Leitung: Praxis Benning u. Buckup Gebühr: 35,00 (12 UStd.) Anmeldung bei Gisela Rottstegge, T W101 Mo., , 09:30-10:15 Uhr, 12 x 33W102 Mo., , 10:30-11:15 Uhr, 12 x 33W103 Di., , 19:15-20:00 Uhr, 12 mal 34 Gesunde Ernährung Für die folgenden Kurse gilt: Ort: Realschule, Im Thomas 2, Weseke Leitung: Astrid Nagel Gebühr: 7,00 (4 UStd.) Die Lebensmittelumlage wird mit der Kursleiterin direkt abgerechnet. Anmeldung zu allen Kursen bei Annette Tenhagen, T Rund um den Pfifferling 34W101 Do., , 19:00-22:00 Uhr Ein zünftiges Oktoberfest 34W102 Do., , 19:00-22:00 Uhr Nur noch 5 Wochen bis Weihnachten 34W103 Do., , 19:00-22:00 Uhr Die winterliche Gemüseapotheke 34W104 Mo., , 18:30-21:30 Uhr Leitung: Christiane Wielers-Umme Die "Heiler der Natur" aus Omas Garten schmecken gut und haben zusätzlich wundervolle Eigenschaften. Sie sind magenstärkend, appetitanregend, entwässernd, immunstärkend und

14 30 Borken-Weseke vieles mehr. Wintergemüse steckt voller Kraft und Wärme. Mit den richtigen Gewürzen und Kräutern sowie den letzten Winterfrüchten werden schmackhafte Gerichte zu einem Genuss für Körper und Seele. Auch die Heilpflanze die Zwiebel - wird ausführlich vorgestellt. Zusätzlich gibt es Tipps für die bevorstehende Erkältungszeit und das ein oder andere Hausmittel stellen wir auch selber her. Die Lebensmittelumlage von 8 pro Kurs wird am Kursabend mit der Kursleitung direkt abgerechnet. Anmeldung bei Christiane Wielers-Umme, T Mitbringsel und Geschenke von kulinarisch bis pflegend 34W105 Mi., , 18:30-21:30 Uhr Leitung: Christiane Wielers-Umme Persönlich, liebevoll und raffiniert hergestellt - so soll das perfekte Gastgeschenk für liebe Freunde sein. An diesem Abend werden Gewürzmischungen, Marmelade, Chutneys zubereitet, aber auch was Schmeichelndes für die Hand und die Lippen wird angerührt. Bitte kleine Flaschen (20 ml), kleine Marmeladengläser ( ml) sowie schmale Bändchen und uni oder gemusterte Stoffreste mitbringen, so dass vor Ort direkt verpackt werden kann. Hygienisch einwandfreie Cremedöschen sind kostengünstig bei der Kursleiterin zu erwerben. Die Lebensmittelumlage von 8 pro Kurs wird am Kursabend mit der Kursleitung direkt abgerechnet. Anmeldung bei Christiane Wielers-Umme, T Qualifizierung - Aus- und Weiterbildung - Ehrenamt 43 EDV - Sprachen It s Monday morning Beginn: Mo., , 09:30-11:00 Uhr, 12 x Leitung: Rachel Packschies 43W101 58,50 bei 7, 51,50 bei 8, 45,50 bei 9, 41,50 ab 10 TN (24 UStd.) Wenn Sie diesen Satz verstehen, sind Sie bei uns genau richtig. Am Montagmorgen lernen wir Englisch. Humorvoll eignen wir uns neue Vokabeln und die notwendige Grammatik an, verknüpft mit vielen Informationen über die englische Sprache. In diesem Kurs werden Sie auf entspannte Art und Weise Ihre Englischkenntnisse aus der Schule oder einem zurückliegendem Kurs wieder aktualisieren. Vielleicht möchten Sie gern Ihre Kommunikation im Urlaub verbessern, um die Reise optimal genießen zu können. Anmeldung bei Gisela Rottstegge, T English for "Runaways" Beginn: Do., , 09:30-11:00 Uhr, 12 x Leitung: Rachel Packschies 43W102 58,50 bei 7, 51,50 bei 8, 45,50 bei 9, 41,50 ab 10 T (24 UStd.) Gemeinsam werden wir eine virtuelle Reise von Land s End (Südengland) nach John o Groats (Highlands) durch die englische Landschaft unternehmen. Damit werden wir unsere vorhandenen Englischkenntnisse auf fröhliche Art und Weise erweitern. Natürlich darf auch die mehr oder weniger beliebte englische Grammatik hier nicht fehlen. Unser gemeinsamer Unterricht ist geprägt durch freies Sprechen und Spaß an der englischen Sprache. Englisch-Grundkenntnisse und der Mut, aus Fehlern zu lernen, sind wünschenswert. Anmeldung bei Gisela Rottstegge, T

15 Borken-Weseke 31 Wie kann ich mein Tablet und Smartphone richtig nutzen? Beginn: Fr., , 18:00-20:15 Uhr, 4 x Leitung: Ulrich Henrichs 43W103 45,00 (14 UStd.) Weitere Termine: Sa., , 09:00-12:00 Uhr Fr., , 18:00-20:15 Uhr Sa., , 09:00-12:00 Uhr Tablet und Smartphone haben andere Betriebssysteme als herkömmliche Computer. Über einen sogenannten Touchscreen werden diese kleine Geräte gesteuert. Dadurch unterscheidet sich der Umgang erheblich zu einem Umgang mit einem Computer oder Laptop. In diesem Kurs lernen wir unser eigenes Tablet oder Smartphone zu nutzen. Wir werden s verschicken, legen unseren Kontaktordner an und richten uns ein Google Konto ein, um z. b. kostenlose Apps herunter zu laden. Wir schauen uns den Aufbau unserer Geräte an. Nach diesem Kurs kennen wir uns auf unserem Tablet oder Smartphone sicher und gut aus. Anmeldung bei Gisela Rottstegge, T Kultur - Musik - Literatur Über Gott und die Welt - Gespräche am Küchentisch Beginn: Fr., , 19:00-20:30 Uhr Leitung: Dr. Lea Ackermann 51W Vorverkauf, 12 Abendkasse incl. Getränke (2 UStd.) Fachbereich 5: Kultur - Kreativität Welt - Gespräche am Küchentisch". Seit 1974 ist die promovierte Pädagogin und Ordensfrau mit dem Pallottinerpater und Professor Fritz Köster befreundet, der nebenberuflich auch eine Pfarrstelle am Mittelrhein innehatte. In das Pfarrhaus zog auch Dr. Lea Ackermann mit der deutschen Solvodi-Zentrale ein, einer Hilfsorganisation zur Betreuung von Opfern von Menschenhandel, Zwangsprostitution und Beziehungsgewalt. Die Ordensfrau und der Ordenspriester lebten nicht nur in einer zölibatären Wohngemeinschaft, sondern sie sind auch Eltern zweier Pflegekinder, die als Babys zu ihnen kamen. Die ungewöhnliche Familie trifft sich gerne in der Küche. Hier wird seit vielen Jahren über Gott und die Welt diskutiert. Lebendig, streitlustig und humorvoll geht es auch in den aufgezeichneten Küchengesprächen zu. Anmeldung bei Gisela Rottstegge, T Foto: Superbass / CC-BY-SA-3.0 (via Wikimedia Commons) Schwester Dr. Lea Ackermann stellt ihr Buch vor, das sie zusammen mit dem Pallottiner Prof. Dr. Fritz Köster verfasst hat: "Über Gott und die 52 Mode - Design Eine optimale äußere Erscheinung Beginn: Ort: Mi., , 19:00-21:00 Uhr Pfarrgemeindezentrum, Borkener Str. 24, Borken-Burlo

16 32 Borken-Weseke Leitung: Helga Toaspern 52W101 10,00 (2,7 UStd.) Unterstützen Sie Ihre natürliche Ausstrahlung gezielt durch den Einsatz von Farben. Überlassen Sie Ihr Aussehen nicht dem Zufall - gutes Aussehen steigert das Selbstbewusstsein und gibt Sicherheit, beruflich wie privat. Dieser Kurs bietet eine Einführung und Demonstration in die Grundlagen der Farb-, Typ- und Stilberatung. Anmeldung bei Christa Homann, T Kunst - Handwerk Malen mit Pastellkreide/Kohle Beginn: Sa., , 15:00-19:00 Uhr Ort: Realschule, Im Thomas 2, Weseke Leitung: Paula Wissing 53W101 8,00 (5,3 UStd.) Aufgrund mehrfacher Nachfrage bieten wir noch einmal einen Kurs mit Pastellkreide/Kohle an. Anstelle des sonst üblichen Malens mit Pinseln wird viel mit den Fingern gearbeitet. Es werden kleine Kniffe im Umgang mit der Kreide und Techniken wie zum Beispiel räumliche Ansichten vermittelt. Materialkosten von ca. 2 werden mit der Kursleitung direkt abgerechnet. Anmeldung bei Christa Homann, T Seifen gießen und kreativ gestalten Beginn: Do., , 19:30-21:30 Uhr Ort: Realschule, Im Thomas 2, Weseke Leitung: Annette Ulrich-Tappe 53W102 7,00 (2,7 UStd.) In diesem Kurs entstehen aus reiner, transparenter und weißer Glyzerinseife, Duftölen, Farben, Kräutern und Blüten kleine Seifenkunstwerke. Das Material kann bei der Kursleitung käuflich erworben werden. Auch persönliche Dinge wie zum Beispiel Muscheln usw. können mitgebracht werden. Anmeldung bei Christa Homann, T Zertifizierte Qualität Im Januar 2015 ist das Katholische Bildungswerk Kreis Borken im Rahmen des Katholischen Bildungsforums erneut zertifiziert nach Gütesiegel Weiterbildung. Sie als Teilnehmer/-in profitieren von unserem Gütesiegel vor allem durch - eine verbesserte Beratung zu unseren Bildungsangeboten; - das systematische Kritik- und Beschwerdemanagement; - qualitätsorientierte Auswahl und Begleitung unserer Dozent/innen; - durch eine qualitätsorientierte Auswahl unserer Räumlichkeiten; - durch ständige Überwachung der Qualität bereitgestellter Medien. Alle Maßnahmen dienen dazu, den gewohnt hohen Standard unserer Angebote zu sichern und weiter zu entwickeln. Wir freuen uns, wenn Sie an diesem Prozess teilhaben und uns Ihre Wünsche und Anregungen persönlich oder schriftlich mitteilen. Nutzen Sie dazu bitte die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten zu unseren Öffnungszeiten. Weitere Informationen unter

17 Borken-Weseke 33

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Katholisches Bildungswerk Borken-Weseke Gisela Rottstegge, Klemens-August-Str. 6 46325 Borken-Weseke, T. 02862 1750

Katholisches Bildungswerk Borken-Weseke Gisela Rottstegge, Klemens-August-Str. 6 46325 Borken-Weseke, T. 02862 1750 Katholisches Bildungswerk Borken-Weseke Gisela Rottstegge, Klemens-August-Str. 6 46325 Borken-Weseke, T. 02862 1750 15 Liebe Weseker und Interessierte aus den Nachbargemeinden, die Teams des KBW und des

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. GRaz sucht Pflegeeltern Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. Lebensbegleiter Pflegekinder brauchen nähe Liebe Grazerinnen, liebe Grazer, wir alle wünschen uns glückliche Kinder, die in einem intakten

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen 4. 11. Juni 2016 auf Kreta Lerne Aufstellungen zu organisieren und anzuleiten. Du lernst verschiedene Aufstellungsmodelle, Grundlagen,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause)

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause) November 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 "locker Laufen" = man könnte sich noch beim Laufen unterhalten oder 65-75% von Maximalpuls Wenn möglich versuche

Mehr

Internet-Wissen. Browser:

Internet-Wissen. Browser: Internet-Wissen Browser: Ein Browser ist ein Computerprogramm, mit dem du dir Seiten im Internet anschauen kannst. Browser ist ein englisches Wort. To browse kann man mit schmökern und durchstöbern übersetzen.

Mehr

SAKSA. Engagieren Sie!

SAKSA. Engagieren Sie! SAKSA Engagieren Sie! Mannerheimin Lastensuojeluliiton Varsinais-Suomen piiri ry Perhetalo Heideken (Familienhaus Heideken) Sepänkatu 3 20700 Turku Tel. +358 2 273 6000 info.varsinais-suomi@mll.fi varsinaissuomenpiiri.mll.fi

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE Herzlich Willkommen bei uns in der Kita! Unsere Kita befindet sich in der charmanten, ehemaligen Dorfschule von Hummelsbüttel. Bei uns leben und lernen Kinder im Alter

Mehr

3D-Ultraschall-Aufnahmen. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Geburtshilfe

3D-Ultraschall-Aufnahmen. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Geburtshilfe 3D-Ultraschall-Aufnahmen Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Geburtshilfe 2 Hufeland Klinikum Da werden Hände sein, die Dich tragen, und Arme, in denen Du sicher bist, und Menschen, die Dir ohne Fragen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Blockflöte 2.- 6. Klasse Gemeinsames Flötenspiel Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Wir treffen uns 3x für 3 Stunden (4 Lektionen) in der Schulküche Hirschhorn, wir kochen/backen und essen gemeinsam. Wahlfach

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Geburt. Hebammenbetreuung rund um die. Margarete Omotoye Hebamme

Geburt. Hebammenbetreuung rund um die. Margarete Omotoye Hebamme Margarete Omotoye Hebamme Gestaltung: www.withoeftdesign.de Margarete Omotoye Hebamme Behaimstraße 10 10585 Berlin Telefon: 34 70 43 76 Ich bin seit Jahren als freiberufliche Hebamme in Berlin- Charlottenburg

Mehr

ZIELGRUPPEN UND TYPEN

ZIELGRUPPEN UND TYPEN ZIELGRUPPEN UND TYPEN Wertekommunikation in Unternehmen Übungen Wertekommunikation in Unternehmen Zielgruppen und Typen 1. Was war Ihr Grundmotiv 2. Was passiert in Ihrem 3. Wie sind Sie als Business-Partner?

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen Katalog 2015 Begleitende Maßnahmen 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sport und Bewegung Walken Fußball Ausgleichssport Rhythmikgruppe Motorikgruppe Tanzgruppe Zumba 3. Bildung Lebenspraktischer Unterricht Computerkurs

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler.

Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler. FIT statt TRÄGE Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler. Hallihallo zusammen! das SaisonWarmup geht in die erste Runde! Gemeinsam gehen wir s an: 3 Übungen pro Tag, neue gibt

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Vermeidung von unterschiedlichen Ferien von Kindergartenbetreuung und Schulferienbetreuung Flexible Kinderbetreuung auch morgens und abends, z.b. im

Mehr

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen Idee und Konzept Unsere Klassenfahrten sind keine Aneinanderreihung von einzelnen Programmbausteinen. Unsere Klassenfahrten an sich

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr