An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post. Volkshochschule Schwechat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post. Volkshochschule Schwechat"

Transkript

1 An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post Volkshochschule Schwechat Sommersemester 2017

2 EINSCHREIBUNGEN und AUSKÜNFTE Voranmeldung der Kurse und Zahlung der Kurse in der Stadtbücherei Schwechat bis Stadtbücherei Schwechat, Wiener Straße 23, 2320 Schwechat Tel. Nr.: 01/ Überweisung des Kursbeitrages über das Konto der Musikschule Schwechat möglich: BAWAG Schwechat, BLZ 14000; Konto Nr , BIC: BAWAATWW, IBAN: AT Als Verwendungszweck bitte: VHS Schwechat und Name des Kurses. Bitte erst einzahlen, wenn die Abhaltung des Kurses durch uns bestätigt wurde. Bei Kursen in der NMS Schwechat (Europaschule) erhalten Sie die Zutrittskarten bei Vorlage der Einzahlungsbestätigung. ÖFFNUNGSZEITEN: Mo Uhr, Uhr Di Uhr Do Uhr, Uhr Fr Uhr, Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Semesterbeginn: Ausnahme: Englisch bei Dagmar Rosenkranz (Beginn: ) sowie EDV Kurse Semesterende: An schulfreien Tagen finden keine Kurse statt. Lehrbücher und eventuell erforderliche Skripten sind gesondert zu bezahlen. Kursorte: NMS Europaschule, Europaplatz 1, Rannersdorf Bücherei Mannswörth, Lesesaal, Mannswörther Straße Stadtbücherei Schwechat, Wiener Straße 23a Phönix-Saal: Phönixplatz (1. Stock), Alfred-Horn-Straße 2 Rathaus Schwechat, Festsaal, Rathausplatz 9 2 SOMMERSEMESTER 2017

3 SPRACHEN Deutsch für Ausländer Beginn: (30 UE; 15 x 2UE) D1 Sprachniveau A1+ D2 Sprachniveau B1 D3 Sprachniveau B2+ D4 Sprachniveau A2+ Kursleiterin: Mag. Ulla Stumbauer Kursort: Europaschule, 1. Stock, Zi. 48 Kurskosten: EUR 130, Montag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr Englisch mit Schwerpunkt Konversation ab (14 Einheiten á 1,5 h) Level 1 Montag Uhr Advanced Beginners, simple conversation, everyday life Level 2 Montag Uhr Advanced Conversation, Listening and Reading of easy texts Level 3 Montag Uhr Conversation and Discussion of current topics, newspapers, literature Kursleiterin: Dagmar Rosenkranz Kursort: Europaschule, 1. Stock, Zi. 27 Kurskosten: EUR 94, Englisch ab (15 UE) Englisch A1+ Dienstag Uhr (Kurs für Leute mit geringen Vorkenntnissen) Everyday conversation, text reading, listening and pronunciation, grammar. Buch Headway A1 (Oxford/Cornelsen Verlag) Kursleiterin: Irena Enna (Vertretung Nico Enna) Kursort: Europaschule, 1. Stock, Zi. 27 Kurskosten: EUR 80, Französisch ab (15 UE) F1 Französisch Kinderkurs Donnerstag Uhr F2 Französisch für den Urlaub Donnerstag Uhr F3 Französisch Fortgeschritten Donnerstag Uhr Kursleiterin: Ulrike Feichtinger Kursort: Europaschule, 1. Stock, Zi. 48 Kurskosten: EUR 80, SOMMERSEMESTER

4 Italienisch ab (15 UE) Italienisch Anfänger Italienisch A1 Italienisch A2 Italienisch B1+ Kursleiterin: Matilde Michi Kursort: Europaschule, 1. Stock, Zi. 27 Kurskosten: EUR 80, Spanisch ab (15 UE) Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Spanisch A2 Dienstag Uhr (Kurs für mittlere Fortgeschrittene) Conversación, lecturas, gramática (pretérito indefinido, imperfecto...), español de España y español de América Buch Con Gusto A2 (Klett Verlag) Spanisch A1 Dienstag Uhr (Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse) Feststellung der Grundlagen der spanischen Sprache (Aussprache, Satzbau, u.s.w.) Buch Con Gusto A1 (Klett Verlag) Spanisch A1++ Dienstag Uhr (Kurs für Leute mit Vorkenntnissen) Conversación, escucha y comprensión de textos, ejercicios de gramática y vocabulario (gerundio, pretérito indefinido...), español de España y español de América. Buch Con Gusto A1 oder A2 (Klett Verlag) Spanisch A1 / A1+ Dienstag Uhr (Kurs für Leute mit geringen oder sehr geringen Vorkenntnissen) Wiederholung der wichtigsten Grundlagen der spanischen Sprache mit Schwerpunkt auf die Aussprache und die Verben, einfache alltägliche Konversation. Buch Con Gusto A1 (Klett Verlag) Kursleiter: Nico Enna Kursort: Europaschule, 1. Stock, Zi. 27 Kurskosten: EUR 80, 4 SOMMERSEMESTER 2017

5 DEUTSCHKURS für KINDER Deutsch für ausländische Schüler, die in Schwechat eine Schule besuchen. Montag: Vorschule und Kinder der 1. und 2. Klasse im Anschluss an den Unterricht Uhr Kursort: Kinder der 3. und 4. Klasse Uhr VS I Erdgeschoss Alle Kurse KOSTENLOS Bildungs- und Berufsberatung in SCHWECHAT Wir beraten Sie persönlich, vertraulich, kostenfrei und anbieterneutral zu den Themen: Aus- und Weiterbildung Nachholen von Bildungsabschlüssen 2. Bildungsweg Berufliche Orientierung Wiedereinstieg ins Berufsleben Finanzielle Fördermöglichkeiten Beratungstermine im Rathaus Schwechat Rathausplatz 9, 2320 Schwechat Zimmer 11 (Erdgeschoss) Dienstag, 07. Februar bis Uhr Dienstag, 07. März bis Uhr Dienstag, 04. April bis Uhr Dienstag, 16. Mai bis Uhr Dienstag, 13. Juni bis Uhr Infos und Terminvereinbarung unter 0699/ oder c.sieder@bhw-n.eu bei Frau Mag. Christa Sieder, BA Ein weiterer Service für alle, die Informationen zum Thema Bildung und Beruf suchen, ist die Online-Beratung. Geschulte BeraterInnen bearbeiten Ihre Anfragen. Dieser Service ist ebenfalls persönlich, vertraulich, kostenfrei und anbieterneutral. Sie können dabei völlig anonym bleiben. Mehr dazu auf Projekt Bildungsberatung NÖ SOMMERSEMESTER

6 Kursgebühr: EUR 60, Kursort: Kursleiter: Termine: EDV-KURSE für SENIOREN Europaschule, Informatikraum 2. Stock Bitte um tel. Anmeldung. Die Kurseinteilung erfolgt nach Einlangen der Meldungen. Dipl. Päd. Franz Kager sen. jeweils Dienstag und Donnerstag von Uhr Anfänger: Fortgeschrittene: Schwerpunkt: MS-Word, Internet, Excel Anfänger: Fortgeschrittene: Schwerpunkt: MS-Excel, Power Point (Achtung: Letzter Kurstag ist ein Mittwoch!) Kursinhalte: Anfänger Kurs: Allgemeiner Umgang mit dem PC Erklärung der Tastatur, Maus, Begriffe Übung der Textverarbeitung (MS word) Schreiben, Formatieren, Bilder einfügen Allgemein Kopieren/Einfügen Internet Suche, wie kopiert man Inhalte, wie speichert man Seiten Beantwortung persönlicher Fragen Fortgeschrittenen Kurs: Vertiefung vom Anfängerkurs Umgang mit dem Dateisystem (Speicherstick, Ordner, Dateien, ) Umgang mit Bildern in der Textverarbeitung (MS Word) Skype (Chaten, Internettelefonieren,...) Internetshopping Beantwortung persönlicher Fragen 6 SOMMERSEMESTER 2017

7 Yoga GESUNDHEIT und BEWEGUNG Yoga ist eine ganzheitliche Übungspraxis, die den Körper, die Atmung, die Psyche und den Geist miteinbezieht. Begonnen wird mit einfachen Körperübungen, die die Grundbeweglichkeit und das Körpergefühl verbessern. Durch die bewusste Verbindung der Bewegung mit dem Atemfluss wird schnell spürbar, dass die Harmonisierung über den Körper hinausgeht. Mit der Atmung beruhigt sich das Nervensystem, beruhigt sich der Geist. Das Ziel der Yogaübungen kann unterschiedlich gewählt werden und hängt von den Bedürfnissen des Übenden ab. Es kann der Ausgleich zum Alltag oder die Kräftigung des Körpers im Vordergrund stehen, es kann um die Erhaltung der Gesundheit gehen oder um Entwicklung innerer Ruhe und Gelassenheit. Yoga am Dienstag mit Dieter Strehly ab (15 UE) Y1 Yoga 1 Dienstag Uhr für alle, die auf einem einfachen Niveau üben möchten und für Neueinsteiger. Y2 Yoga 2 Dienstag Uhr für alle, die auf einem körperlich fordernden Niveau üben möchten. Kursort: Bücherei Mannswörth, Lesesaal, Mannswörther Straße Kurskosten: EUR 150, Yoga am Mittwoch mit Karin Kriwanek ab (15 UE) Y3 Yoga 3 Mittwoch Uhr für alle, die auf einem einfachen Niveau üben möchten und für Neueinsteiger. Y4 Yoga 4 Mittwoch Uhr für alle, die auf einem körperlich fordernden Niveau üben möchten. Kursort: Phönix-Saal, Phönixplatz, 1. Stock, Alfred-Horn Str. 2 Kurskosten: EUR 150, Taiji-Qigong nach Chen Yen-Lin Elementare Übungsmethoden zur Stärkung und Aktivierung des Qi. Für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene. Leicht zu erlernende Übungsabfolgen verbinden Atem, Bewegung und Achtsamkeitsarbeit für eine Optimierung Ihrer selbstheilenden Kräfte und Lebensenergie. Empfohlene Trainingsbekleidung: leichte Baumwollbekleidung. SOMMERSEMESTER

8 Mittwoch, ab , 12 Einheiten TAI 1 Anfänger und mäßig Fortgeschrittene Uhr Kursleiter: Heinz Caha, Qi-Gong Trainer Kursort: Europaschule, Gymnastikraum, Erdgeschoss Kurskosten: EUR 90, Mentaltraining Eltern-Kind-Workshop (Kinder ab ca.10 J.) Wir haben rund bewusste Gedanken pro Tag und mit einigen Tipps können wir lernen, diese in bestimmter Situation besser zu nutzen. Dieser Workshop richtet sich an Kinder ab ca. 10 Jahre mit Eltern deshalb, da es auch für uns Erwachsene oft sehr hilfreich ist, zu wissen welche Tipps & Tricks man anwenden kann. Mit viel Spaß, Konzentrations-Spielen und kreativen Arbeiten werde ich euch durch diesen Workshop führen. Ich freu mich auf dich und dein Kind! Sabrina Pristusek-Ursprungskind Termine: 8.,15., 22. und , jeweils von Uhr Kurskosten: 1 Kind + 1 Erwachsener EUR 90, Max. 6 Kinder mit 6 Erwachsenen FREIZEIT / WISSEN Fotografie Workshop Fotobasiswissen: Der Einsteigerkurs ist für all jene Personen gedacht, die kein oder nur wenig Basiswissen über Fotografie haben. Sie wollen wissen wie es die Profis machen, was eine Verschlusszeit ist, was die ISO macht, wie funktioniert das mit der Blende, warum die Bilder immer so extrem scharf sind, wie diese hellen Punkte in die Augen des Foto grafierten kommen, wie man den Hintergrund unscharf macht, wie wird das Bild aufgebaut, uvm. In diesem Kurs werden Sie die wichtigsten Regeln der Fotografie und auch die Bedienung Ihrer Kamera außerhalb der zahlreichen Automatikmodi im manuellen Profi Modus kennenlernen, fortan werden Sie atemberaubende Bilder zu gestalten wissen. Die Kursdauer beträgt ca. 6 Stunden. Bitte eigene Kamera mitnehmen. Mindestteilnehmerzahl 4 Personen. Voraussetzung: keine Kursleiter: Michael Redmann Kursort: Bücherei Mannswörth, Lesesaal, Mannswörther Straße Kurskosten: EUR 60, Termin Kurs 1: , von bis Uhr Termin Kurs 2: , von bis Uhr 8 SOMMERSEMESTER 2017

9 Portraitworkshop: Der Portraitworkshop findet in gemütlicher Umgebung im Lesesaal der Bücherei Mannswörth in einem portablen Studio statt, ein Model wird beim ganzen Workshop anwesend sein. Dabei wird Wissen über Theorie, Lichtsetzung, Kameraeinstellung und Posing des Models übermittelt. Jeder Teilnehmer ist nach diesem Workshop in der Lage, ansprechende Portraitbilder selbstständig zu erstellen. Dieser Workshop ist für maximal 3-6 Teilnehmer und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Portraitfotografie in einem privaten Fotostudio (Level: Anfänger) Die Kamera des Kursteilnehmers muss zum Auslösen der Blitzanlage über einen Blitzanschluss mit Mittelkontakt verfügen. Fotografiert wird mit der eigenen Kamera und Objektiven. Bei Fragen zur Aufnahmetechnik bitte unbedingt die Bedienungsanleitung der Kamera mitbringen. Voraussetzung: Fotografische Grundkenntnisse Kursleiter: Michael Redmann Kursort: Bücherei Mannswörth, Lesesaal, Mannswörther Straße Kursdauer: ca. 4 Stunden Kurskosten: EUR 60, (Model ist im Kurspreis nicht enthalten) Termin Kurs 1: , von bis Uhr Termin Kurs 2: , von bis Uhr Naturfotografie: Der Workshop für Naturfotografie findet in der Nähe von Schwechat statt und beinhaltet das Fotografieren in der Natur, Nahaufnahmen (Makros), Wasser, Tiere. Jeder Teilnehmer ist nach diesem Workshop in der Lage, ansprechende Naturbilder selbstständig zu erstellen. Dieser Workshop ist für maximal 3-6 Teilnehmer und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Naturfotografie (Level: Anfänger) Fotografiert wird mit der eigenen Kamera und Objektiven. Bei Fragen zur Aufnahmetechnik bitte unbedingt die Bedienungsanleitung der Kamera mitbringen. Voraussetzung: Fotografische Grundkenntnisse Kursleiter: Michael Redmann Kursort: Bücherei Mannswörth, Lesesaal, Mannswörther Straße Kursdauer: ca. 4 Stunden Kurskosten: EUR 60, Termin Kurs 1: , von bis Uhr Termin Kurs 2: , von bis Uhr SOMMERSEMESTER

10 Fotowalk (Fotografiespaziergang): Der Fotowalk findet in Schwechat statt und beinhaltet das Fotografieren von allem was vor die Linse kommt, Menschen, Achitektur, Pflanzen, Tiere, Jeder Teilnehmer ist nach diesem Workshop in der Lage, ansprechende Bilder selbstständig zu erstellen. Dieser Workshop ist für maximal 3-6 Teilnehmer und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Naturfotografie (Level: Anfänger) Fotografiert wird mit der eigenen Kamera und Objektiven. Bei Fragen zur Aufnahmetechnik bitte unbedingt die Bedienungsanleitung der Kamera mitbringen. Voraussetzung: Fotografische Grundkenntnisse Kursleiter: Michael Redmann Treffpunkt: Bücherei Mannswörth, Lesesaal, Mannswörther Straße Kursdauer: ca. 4 Stunden Kurskosten: EUR 60, Termin Kurs 1: , von bis Uhr Termin Kurs 2: , von bis Uhr Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom Dieser Kurs beinhaltet das Bearbeiten von Fotos mit Adobe Lightroom. Jeder Teilnehmer ist nach diesem Workshop in der Lage, ansprechende Bilder selbstständig zu bearbeiten. Dieser Workshop ist für maximal 3-6 Teilnehmer und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Bildbearbeitung (Level: Anfänger) Bitte unbedingt die eigene Kamera und Laptop mitbringen. (Laptops sind für Kurs auch vorhanden) Voraussetzung: Fotografische Grundkenntnisse Kursleiter: Michael Redmann Treffpunkt: Bücherei Mannswörth, Lesesaal, Mannswörther Straße Kursdauer: ca. 5 Stunden Kurskosten: EUR 70, Termin Kurs 1: , von bis Uhr Termin Kurs 2: , von bis Uhr Fotobuchgestaltung: Sie haben viele schöne Fotos und würden mit ihnen gerne ein eigenes Fotobuch gestalten? Ich helfe Ihnen in diesem Kurs sehr gerne! Wir beginnen mit allgemeinen Informationen über verschiedene Arten von Fotobüchern und der Installation der Software von CEWE zur Gestaltung von Fotobüchern. Anschließend gehe ich mit Ihnen die Grundlagen des Programmes durch und erkläre Ihnen die Funktionen und die Möglichkeiten, die sich damit bieten. 10 SOMMERSEMESTER 2017

11 Danach starten wir mit der Erstellung Ihres eigenen, persönlichen Foto buches! Sie werden staunen, wie schnell und einfach Sie Ihre unvergesslichen Erinnerungen kreativ in ein Buch bringen, das Sie sich immer wieder gerne ansehen! Voraussetzung: ein eigener Laptop mit mobilem Internetzugang Achtung: Jeder Teilnehmer erhält GRATIS CEWE Gutscheine im Wert von EUR 40! Mindestteilnehmerzahl: 5 max. 15 Personen Kursleiterin: Mag. (FH) Sandra Radlinger Kursort: Bücherei Mannswörth, Lesesaal, Mannswörther Straße Kurskosten: EUR 48, Termin: , von bis Uhr Man spielt wieder Tarock! Seit etwa 10 Jahren erlebt das Kartenspiel Tarock in seiner Luxusvariante Königrufen in Österreich einen regelrechten Boom. Mittlerweile gibt es vier große Turniercups, die gemeinsam ein Österreich-Finale austragen. In einigen Zeitungen erscheinen wieder Tarockkolumnen, die man in den Jahrzehnten zuvor vergeblich gesucht hat. In den Buchhandlungen sind wieder Titel wie Die Strategie des Tarockspiels und Das große Tarockbuch zu finden. Was fasziniert Jung und Alt an diesem Spiel? Tarockspielen hat viele Aspekte: Es schafft Freundeskreise, es beschäftigt Familien, es verbindet Kinder, Jugend, Aktive und Pensionisten, es schult und erhält geistige Aktivität, es fördert Unterhaltung und Zusammenarbeit, es übt Überlegung und Entscheidung, es kostet nicht viel und macht Spaß Königrufen ist jene Variante, die in Österreich die größte Verbreitung genießt. Es wird zu viert gespielt, meistens treten zwei gegen zwei Spieler an, Die Partnerschaften sind allerdings nicht durch die Sitzordnung vorbestimmt, sondern werden bei jedem Spiel neu formiert. Der Spielaufnehmer ruft beispielsweise Herz König. Jener Spieler, der den Herz König im Blatt hat, weiß nun: Ich bin sein Partner. Die übrigen Spieler tappen zu Beginn im Dunkeln. An sechs Freitagabenden (16 bis 20 Uhr) soll Tarockieren vermittelt werden. Jeden 1. Freitag im Monat findet ein Treffen der Teilnehmer der letzten Kurse statt. Kursleiter: D.I. Josef Haschka Kursort: Seniorenzentrum, ab 4 Teilnehmer Kosten: EUR 10, SOMMERSEMESTER

12 Foto: Copyright C.Pinter VORTRÄGE und LESUNGEN Galileo Galilei ein Held der Wissenschaft? Vortrag Dr. Christian Pinter Vor 375 Jahren, im Jänner 1642, starb Galileo Galilei völlig er blindet und im Hausarrest. Warum forderten seine Entdeckungen das Denken der Zeitgenossen so heraus? Welcher Sündenfall rief die Inquisition auf den Plan? Und warum ließ man den Verurteilten dann doch recht glimpflich davonkommen? Wir ziehen einen Bogen von Galileis ersten Nächten am Fernrohr bis hin zum legendären Prozess und der goldenen Brücke, die man dem Gelehrten schlussendlich baute. Termin: Donnerstag, , Uhr Ort: Stadtbücherei Schwechat Kosten: EUR 10, Ausgetrickst bis Zwischenstopp Lesung Helga Engin-Deniz Helga Engin-Deniz liest aus Ihrem neuesten Buch: Helga Engin-Deniz, 1941 in Wien geboren, widmet sich nach erfülltem Familienleben als Ehefrau und mehrfache Mutter, seit einigen Jahren mit Hingabe dem schriftstellerischen Schaffen startet sie erstmals ihre literarische Tätigkeit durch die Teilnahme an Literatur- und Hörspielwettbewerben. Mit Witz und Sympathie würzt sie ihre pointierten Geschichten, die immer wieder in zu Wien stehen und den Leser dennoch in die weite Welt führen. Termin: Ort: Eintritt frei , Uhr Stadtbücherei Schwechat 12 SOMMERSEMESTER 2017

13 Die schönsten Privatgärten in Südengland Vortrag Dr. Veronika Walz Veronika Walz präsentiert Ihnen: zauberhafte Privatgärten weltberühmte Gartenparadiese wie Mottisfont Abbey und Sissinghurst Wisley Gardens, der Garten der Königlichen Gartenbaugesellschaft Salisbury, eine der schönsten Städte Englands und seine herrliche Kathedrale das prachtvolle Hever Castle auf den Spuren von Anne Boleyn und Heinrich VIII Termin: Donnerstag, , Uhr Ort: Stadtbücherei Schwechat Kosten: EUR 10, Unterhaltsame Reisereportage: Die Magie der Rocky Mountains Vortrag von und mit Walter Wasinger Land der Bären & Elche Mit einem Motorhome fahren wir durch die wilden, schönen Rocky Mountains entlang der klassischen Nationalparkroute vom kanadischen Calgary in weitem Bogen bis in den Yellowstone Nationalpark in den USA. Wir begegnen wilden Büffeln, Bärenfamilien, Elchen, Dickhornschafen und sehen Wale & Seelöwen, Herden von Wapiti & Cariboo & Co. Exkursionen mit Wasserflugzeug, Jeep, Zodiac, Speedboot, Kanu und zu Fuß geben uns beeindruckende Einblicke in den Wilden Westen, wie er sich heute darstellt. Die unendliche Weite, das herrliche Licht und die Farben des beginnenden Indian Summer lassen uns vergessen, dass wir 6000 km mit dem Motorhome zwischen Prärie, Pazifik und den Rockys zurücklegen! Termin: Montag, , Uhr Ort: Rathaus Schwechat, Festsaal Kosten: EUR 10, SOMMERSEMESTER

14 Außerirdisch irdisch Eine Bilderreise zu den Marslandschaften der Erde Vortrag: Mag. Dr. Johannes J. Leitner, CMC Was haben die Atacama Wüste/Chile, Rio Tinto/Spanien und Devon Island/Kanada gemeinsam? Sie alle gelten als terrestrische Gegenstücke zum Mars. Sowohl landschaftlich, als auch die Umweltbedingungen betreffend ist der Mars unserer Erde oft nicht allzu fern. Wir kennen heute zahlreiche Landschaften auf der Erde, die sowohl für Studien bezüglich ihrer Habitabilität oder für Technologietests dem Mars ähneln. Dauer: 90 Minuten Termin: Donnerstag, , Uhr Ort: Stadtbücherei Schwechat Kosten: EUR 10, KULTURVEREIN WALLHOF-RANNERSDORF Wallhofgasse 1, Wallhofturm, 2320 Schwechat-Rannersdorf Beleben Sie das aktive Kulturleben in Rannersdorf durch Ihren Beitritt zu unserem Kulturverein. Interessierte haben die Möglichkeit, an verschiedenen Kursen im Wallhofturm teilzunehmen: * Aquarellmalen, Mittwoch von und Uhr * Zeichnen, am 2. Mittwoch im Monat von Uhr * Acrylmalen, am 1. und 3. Mittwoch im Monat von Uhr * Kreatives Handarbeiten, Montag ab Uhr Termine: Sie erhalten Einladungen zu allen Veranstaltungen und Ausstellungen, in denen unsere aktiven Mitglieder ihre Werke präsentieren. Mitgliedsbeitrag: EUR 15, im Jahr + Kursbeiträge Kontakte: Mag. Marie Gruscher, allgemein, Tel.: (01) Ulrike Zeppetzauer, Malerei, Tel.: (01) Gabi Mayerhofer, kreatives Arbeiten, Tel.: (01) rannersdorf.kultur@mertl.com 14 SOMMERSEMESTER 2017

15 Auf ins Lesevergnügen BÜCHEREIEN SCHWECHAT Die Büchereien Schwechat bestehen aus der Stadtbücherei in der Wiener Straße 23a und der Zweigstelle Mannswörth im Schloss Freyenthurn, Mannswörther Straße 59-61/21/Top 3. Beide Büchereien bieten neben der Entlehnung von Büchern auch die Möglichkeit, DVDs oder Hörbücher auszuborgen. Zahlreiche Veran staltungen wie Teilnahme am Ferienspiel, Lesungen für Kinder sowie Erwachsene, Bücherflohmärkte, Buchpräsentationen und Ausstellungen das Angebot ab. Die Medien der Stadtbücherei Schwechat sind unter direkt abrufbar und jene der Zweigstelle Mannswörth unter ÖFFNUNGSZEITEN Stadtbücherei, Wiener Straße 23a: Montag und Uhr Dienstag Uhr Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Zweigstelle Mannswörth, Mannswörther Straße 59-61/21/Top 3: Mittwoch Uhr Infos unter SOMMERSEMESTER

16 Design / Layout / Druck: Medienhaus Bürger, Schwechat / Rannersdorf Stadtbücherei Schwechat Wiener Straße 23, 2320 Schwechat Tel.Nr.: 01/ g.poelzlbauer@schwechat.gv.at, s.maly@schwechat.gv.at, s.tuscher@schwechat.gv.at; 16 SOMMERSEMESTER 2017 buecherei@schwechat.gv.at

An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post. Volkshochschule Schwechat

An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post. Volkshochschule Schwechat An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post Volkshochschule Schwechat Wintersemester 2015 Einschreibungen und Auskünfte Voranmeldung der Kurse und Zahlung der Kurse in der Stadtbücherei Schwechat

Mehr

An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post. Volkshochschule Schwechat

An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post. Volkshochschule Schwechat An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post Volkshochschule Schwechat Wintersemester 2016 Einschreibungen und Auskünfte Voranmeldung der Kurse und Zahlung der Kurse in der Stadtbücherei Schwechat

Mehr

An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post. Volkshochschule Schwechat

An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post. Volkshochschule Schwechat An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post Volkshochschule Schwechat Sommersemester 2016 Einschreibungen und Auskünfte Voranmeldung der Kurse und Zahlung der Kurse in der Stadtbücherei Schwechat

Mehr

Volkshochschule. Programm 2015

Volkshochschule. Programm 2015 meine Erfolgshochschule. An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post Volkshochschule Schwechat Programm 2015 2. Semester Stadtbücherei Schwechat Wiener Straße 23, 2320 Schwechat Tel.Nr.: 01/

Mehr

Volkshochschule. Programm 2014

Volkshochschule. Programm 2014 meine Erfolgshochschule. An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post Volkshochschule Schwechat Programm 2014 2. Semester Stadtbücherei Schwechat Wiener Straße 23, 2320 Schwechat Tel.Nr.: 01/

Mehr

Volkshochschule. Schwechat. Programm 2014/ Semester. meine Erfolgshochschule. Stadtbücherei Schwechat

Volkshochschule. Schwechat. Programm 2014/ Semester. meine Erfolgshochschule. Stadtbücherei Schwechat meine Erfolgshochschule. An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post Volkshochschule Schwechat Programm 2014/2015 1. Semester Stadtbücherei Schwechat Wiener Straße 23, 2320 Schwechat Tel.Nr.:

Mehr

An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt. 2. Semester

An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt. 2. Semester VHS_12-13_2.Semester_ok.qxp:Programm 15.01.2013 20:11 Uhr Seite 1 An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Schwechat Programm 2012/2013 Sekretariat: Stadtgemeinde Schwechat, Bücherei 2320 Schwechat, Wiener

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Volkshochschule. schwechat. Programm 2013/2014. 1. Semester. meine Erfolgshochschule. Stadtbücherei Schwechat

Volkshochschule. schwechat. Programm 2013/2014. 1. Semester. meine Erfolgshochschule. Stadtbücherei Schwechat An einen Haushalt zugestellt durch post.at meine Erfolgshochschule. Volkshochschule schwechat Programm 2013/2014 1. Semester Stadtbücherei Schwechat Wiener Straße 23, 2320 Schwechat Tel.Nr.: 01/ 707 41

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch-Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Preisliste Workshops. Uferstrasse Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/

Preisliste Workshops. Uferstrasse Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/ Preisliste Workshops Uferstrasse 67 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/ 6578443 www.jensschamberger.de Über Mich Mein Name ist Jens Schamberger, ich bin Autodidakt und stolz darauf. Ich habe mir das Fotografieren

Mehr

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015!

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015! WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015! Die Gründe Spanisch zu lernen können sehr vielfältig sein. Die einen wollen ein spanischsprachiges Land bereisen oder dort studieren und leben, die anderen wollen

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

Der Weg zum besseren Bild. Herbst/Winter

Der Weg zum besseren Bild. Herbst/Winter Der Weg zum besseren Bild Herbst/Winter 2016-2017 Mein neues Kursprogramm ist da! Neben den Klassikern sind neue spannende Workshops im Programm. Meine Fotografieleidenschaft begann mit der Geburt meiner

Mehr

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden PC und 4 Multimedia Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden 10 Finger sind schneller als 2 Sie lernen, in kürzester Zeit mit viel Spaß, die Tastatur blind zu beherrschen. Die Lehr - und Lernmethode erreicht

Mehr

Der Weg zum besseren Bild. Frühling 2016

Der Weg zum besseren Bild. Frühling 2016 Der Weg zum besseren Bild Frühling 2016 Das neue Kursprogramm 2016 ist da! Vor 5 Jahren gründete ich mit über 30 Jahren Fotografieerfahrung meine Fotoschule. Inzwischen haben meine Kursteilnehmer über

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Herzlich willkommen bei Karma Kagyü Sangha Wien Ein buddhistisches Zentrum im Bodhi Path-Netzwerk KKS Wien: unser Programm 2012 Sommerprogramm im Juli

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Herbst/Winter Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Herbst/Winter Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Herbst/Winter 2016 Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Der PC Mein Freund Zielgruppe: TeilnehmerInnen von Selbsthilfegruppen, die sich aktiv ins Gruppenleben einbringen

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Hinweis zu den Computerkursen

Hinweis zu den Computerkursen Computer & IT 10 Computer & IT 11 Hinweis zu den Computerkursen In den Grundkursen führen Sie die Kursleiter auf leicht verständliche Art und in angenehmer Atmosphäre in die Welt des Personal Computers

Mehr

Schulungen, Workshops und Computer-Treff

Schulungen, Workshops und Computer-Treff Schulungen, Workshops und Computer-Treff Angebote 1. Semester 2017 Informationen Wir bieten Kurse, Workshops und einen Computer-Treff an. Erfahrene Lehrpersonen aus der Praxis leiten die Angebote und vermitteln

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen VHS Außenstelle Wittelshofen www.wittelshofen.de Außenstellenleitung: Westhang 16 91749 Wittelshofen Tel.: (09854) 97 62 97 E-Mail: hansjuergen.woelfinger@hawo-line.de Informationen: bei der Außenstellenleitung

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Fotografie-Grundkurs 2 Tage

Fotografie-Grundkurs 2 Tage Fotografie-Grundkurs 2 Tage 13. + 14. Juni 8. + 9. August 2015 300.- Im Kurs besprechen wir die Grundlagen der Fotografie. Sie lernen die Möglichkeiten der Blenden, Verschlusszeiten und ISO-Zahlen kennen

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Zugestellt durch österreichische Post HERBST 2015

Zugestellt durch österreichische Post HERBST 2015 Zugestellt durch österreichische Post HERBST 2015 Regionalmanagement regio³-pillerseetal-leukental-leogang Die angeführten, bereits über EU-LEADER zu 65 % geförderten Kursbeiträge gelten für Bewohner der

Mehr

Lehrgang für Fotografie 2010/11 1. Semester: Oktober 2010-Februar 2011

Lehrgang für Fotografie 2010/11 1. Semester: Oktober 2010-Februar 2011 Lehrgang für Fotografie 2010/11 1. Semester: Oktober 2010-Februar 2011 Weiterbildungsinstitut Wien Service GmbH 1050 Wien, Rechte Wienzeile 85 Tel: 01 94 33 701 Fax: 01 94 33 701/30 www.fotoschule.at office@fotoschule.at

Mehr

Seite 1 / 13 Schulungsangebot 2015, Ausgabe 1 01.04.2015. Schulungsangebot. Ausgabe 1

Seite 1 / 13 Schulungsangebot 2015, Ausgabe 1 01.04.2015. Schulungsangebot. Ausgabe 1 Seite 1 / 13 Schulungsangebot 2015 Ausgabe 1 EDV und Elektrotechnik Riewe, Hochstadenstr. 22, 53909, Inhaber: Dipl. Ing. Wolfgang Riewe Seite 2 / 13 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein...3 1.1 Unsere Kurse...3

Mehr

Herbst-Winter 2015/2016

Herbst-Winter 2015/2016 Herbst-Winter 2015/2016 in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung des Internet-Treffs

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Seminare zur Digitalen Fotografie

Seminare zur Digitalen Fotografie Seminare zur Digitalen Fotografie August - Dezember 2015 Kommunikation und Medien 2 Veranstaltung zum Halbjahresmotto Damit sie zu Atem kommen... Spirituelle Fotografie Erleben! Sehen! Foto machen! Gute

Mehr

Computerkurse. Computerkurse für Seniorinnen und Senioren. HERISAU Computeria, Bachstr. 7, 9100 Herisau Kursleitung: Tanja Müller

Computerkurse. Computerkurse für Seniorinnen und Senioren. HERISAU Computeria, Bachstr. 7, 9100 Herisau Kursleitung: Tanja Müller Computerkurse HERISAU Computeria, Bachstr. 7, Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) 16.511 Machen Sie die ersten Erfahrungen mit der neuesten Errungenschaft von Microsoft: Windows 10. Sie werden staunen, was

Mehr

Kleine Inseln der Ruhe schaffen. Bianca Klung-Wahlenmaier Mein Konzept. Essen im Oktober 2010

Kleine Inseln der Ruhe schaffen. Bianca Klung-Wahlenmaier Mein Konzept. Essen im Oktober 2010 Kleine Inseln der Ruhe schaffen Bianca Klung-Wahlenmaier Mein Konzept. Essen im Oktober 2010 Ein paar Worte zu mir. Bianca Klung-Wahlenmaier geboren 16.02.1968 Verheiratet Mutter von drei Kindern (Léon

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

In der Woche vom 13. Januar 2013 ist es endlich soweit: In unseren Räumen in der Ansgaritorstr. 1 beginnt der Sprachkursbetrieb.

In der Woche vom 13. Januar 2013 ist es endlich soweit: In unseren Räumen in der Ansgaritorstr. 1 beginnt der Sprachkursbetrieb. Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde/innen des Konfuzius-Instituts Bremen! Kurz vor dem Jahreswechsel möchten wir Sie gerne erstmals per Newsletter über unsere geplanten Aktivitäten informieren.

Mehr

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 1060 Wien, Esterhazypark 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 Kletteranlage Flakturm Fritz-Grünbaum-Platz 1 Esterhazypark 1060

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014)

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014) Kursorte: Herisau Computeria, Bachstrasse 7, 9100 Heiden Betreuungszentrum, Gerbestrasse 3 Computer Wir bieten Computerkurse auch in Heiden an. Wir schulen Sie mit dem Betriebssystem Windows 7, Windows

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof Willkommen! Sprachenlernen an der Welcome! Hochschule Hof Benvenuti! Bienvenidos! Soyezles bienvenus! Welche Sprachen kann ich lernen? Deutsch (A1 C1) Englisch (B1 C1+) Französisch (A1 C1) Spanisch(A1

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

PGA Head Professional MMag. Simon Knabl Tel.: 05264 5336 63 / Mobil: 0650 7306546 Email: golfschule@golf-zillertal.at www.golf-zillertal.

PGA Head Professional MMag. Simon Knabl Tel.: 05264 5336 63 / Mobil: 0650 7306546 Email: golfschule@golf-zillertal.at www.golf-zillertal. Golfschule Zillertal PGA Head Professional MMag. Simon Knabl Tel.: 05264 5336 63 / Mobil: 0650 7306546 Email: golfschule@golf-zillertal.at www.golf-zillertal.at Golfschule Zillertal stellt sich vor.. Simon

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 03/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 03/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 03/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Kursplanung Semester I, 2015 Weiterbildungsangebot der IfKom

Kursplanung Semester I, 2015 Weiterbildungsangebot der IfKom Volkshochschule Eckental Kursplanung Semester I, 2015 Weiterbildungsangebot der IfKom Wolfgang Hemmann Narzissenstr. 28 90542 Eckental Telefon 0 91 26 / 28 62 03 Telefax 0 91 26 / 28 62 05 Tag Datum 2015

Mehr

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!)

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Ö G S= Österreichische GebärdenSprache KURSPROGRAMM Frühjahr 2016 Gebärdensprachkurs 1A (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Termine: 01. März / 08. März / 15. März / 05. April / 12.

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Computer Zentrum Ü50. Für Senioren. Von Senioren. Mit freundlicher Unterstützung durch

Computer Zentrum Ü50. Für Senioren. Von Senioren. Mit freundlicher Unterstützung durch Computer Zentrum Ü50 Für Senioren Von Senioren Mit freundlicher Unterstützung durch Die Ausgangssituation Internet und E-Mail werden immer mehr zum Bestandteil des täglichen Lebens. Das Internet ist das

Mehr

Sommerakademie für Fotografie

Sommerakademie für Fotografie fotoschule.at Weiterbildungsinstitut Wien Service GmbH 1050 Wien, Rechte Wienzeile 85 fon: 01/94 33 701 fax: dw 30 www.fotoschule.at office@fotoschule.at Sommerakademie für Fotografie Schwerpunkt: Digitale

Mehr

okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen

okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen Programm 1. Halbjahr 2016 Das Programm okay.zusammen lernen begleitet Freiwillige, die Flüchtlinge beim

Mehr

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL für den Leiter der Eingangskontrolle von "Bodenaushub-, Inertabfall- und Baurestmassendeponien und dessen Stellvertreter staatlich anerkannte

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Frühjahr/Sommer Semester

Frühjahr/Sommer Semester Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.

Mehr

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Kurse ab 19.09.2016 "Das Ziel von Yoga ist es, menschliches

Mehr

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag ERSTE HILFE KURSE 2016 Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag zu 99% ist der HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. ERSTE HilfE KuRSE RoTES KREuz BRucK/KapfEnBERg - leoben - MüRzzuScHlag

Mehr

Anmeldung zum Computer-Kurs

Anmeldung zum Computer-Kurs Anmeldung zum Computer-Kurs Name: Anschrift: Telefon: Email: Hiermit melde ich mich verbindlich für den nachstehend angekreuzten Kurs an. Kosten Einsteigerkurs für Menschen ohne Computerkenntnisse Dauer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt Was ein gutes Bild ausmacht... 14 Schnelle erste Hilfe: Wie viel Technik braucht Ihr Bild?... 17 Kapitel

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150 Aktuelles Programm HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse 09.01. 06.04. 2017 12 Termine à 90 Min. 150 Montag Yoga für alle Interessierten 18.00-19.30 Uhr Dienstag Yoga für Frauen (Beckenboden

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

französischen Kulturinstitut Wien

französischen Kulturinstitut Wien Wintersemester Okt 2011 Feb 2012 lernen im französischen Kulturinstitut Wien F ranzösisch Institut Français d Autriche-Vienne Währinger Strasse 30, A-1090 WIEN, www.ifvienne.org INHALT Allgemeine Informationen

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

20.APRIL 24. APRIL 2015

20.APRIL 24. APRIL 2015 KooperationspartnerInnen Meidling und Liesing Wir sind für Sie da: AMS Arbeitsmarktservice Wien Das AMS Wien unterstützt Arbeitsuchende und (Wieder-) EinsteigerInnen ins Berufsleben durch finanzielle Förderungen

Mehr

Rif-Taxach im Frühling und Sommer

Rif-Taxach im Frühling und Sommer informiert Rif-Taxach im Frühling und Sommer Programmvorschau 2016 Tanzkurs für leicht Fortgeschrittene An 10 Abenden werden Tanzschritte und Abfolgen nähergebracht. Kursleiter: Wolfgang Herma Kurskosten:

Mehr

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme ist kostenfrei Das Ziel des Kurses besteht im wesentlichen darin, den Mitbürgern denen bisher der Kontakt zu den 'Neuen Medien' verwehrt oder auch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich war, die natürliche

Mehr

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN SEMINARE 2016 NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN Zeit nehmen Sehen lernen Kreativ werden Workshop Natur-Fotografie mit Natürlich! fotografieren im Hotel Giardino Marling Termine: 03. November bis 06. November WERDEN

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Klangreise/Meditation

Klangreise/Meditation Klangreise/Meditation für Erwachsene (Freitag/Montag) Ankommen Wohlfühlen Entspannen Kraft tanken Eine Klangreise ist ein wertvolles Erlebnis der Tiefenentspannung um loszulassen und um einzukehren zu

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse Internet von A - Z Interessenten m i t PC- Kenntnisse WORD * Grundlagen Theorie PC - Basiswissen PowerPoint Grundlagen Video Bearbeitung PC - Grundlagen EXCEL * Grundlagen

Mehr

Lernseminare Grundkurse Basiswissen und

Lernseminare Grundkurse Basiswissen und Lernseminare Grundkurse Basiswissen und MPA-Kompaktkurse 2016 Entdecken Sie die Fähigkeiten unserer Vitodata Praxislösungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Medizinische Praxisangestellte Die Ärztinnen

Mehr