Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit Energiemonitoring. Übersicht Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit Energiemonitoring. Übersicht Inhalt"

Transkript

1 Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit DI Christian Steininger 1 Übersicht Inhalt Übersicht Aufgabenstellung Vorstellung des Gebäudes Energiekonzept und Monitoring Problemstellung Ergebnisse Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 1

2 Aufgabenstellung Ziel war/ist das beste Gebäude zu errichten Reduzierung Verbrauch gegenüber konventionell um mehr als 50% Monitoring Transparenz Energieverbrauch Minimierung Verbrauch elektrischer Energie Produktion elektrischer Energie vor Ort maximaler Nutzerkomfort => energieeffizientes Musterhochhaus => neuer Standard für Bürogebäude / Hochhäuser Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit Grunddaten weltweit erstes Bürohochhaus, welches nach dem Passivhausstandard zertifiziert wurde Höhe: 77 m Geschosse: ot, 6 ut BGF: m² BGF ot: m² BGF ut: m² Arbeitsplätze: ca. 950 Nutzung: Büro (Headquarter), Großküche, Café, Kindergarten, Konferenzbereiche, Garage Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 4

3 1 Übersicht Bautafel Bauherr Architekt Generalkonsulent Ausführende Firmen (Auszug) e Raiffeisen Wien GesbR Architekt Hayde, Architekt Maurer Vasko+Partner Ingenieure (steuerung, Tragwerksplanung, Bauphysik,Gebäudetechnik) Strabag (Hoch-/Tiefbau, Fassade, Einlaufbauwerk) Cofely Gebäudetechnik GmbH (HKLS) Klenk & Meder - Schmied & Fellmann (ARGE Elektrotechnik) Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 5 0. und 1. Obergeschoss Konferenz / Technik Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 6

4 Schnitt Abhängig vom Mieterausbau, 17 bis 4 Einheiten Untergeschosse Tiefgarage mit 6 PKW-Stellplätzen, Technik, Archiv/Lager Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 7 Integrierte Planung Energieeffizienz Ansatz RHW. Minimierung des Bedarfes und Einsatz erneuerbarer Energien Einsatz sauberster fossiler Energien Einsatz erneuerbarer Energien Minimieren des Energiebedarfs Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 8 4

5 optimale Nutzung Standortressourcen Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 9 Planungsansatz Die Integration möglichst vieler Erzeugungsanlagen, bedeutet nicht zwangsläufig Energieeffizienz. Ansatz RHW. Bedarf minimieren effiziente Energieaufbringung/-verteilung Nutzung der Standortressourcen Standby-Verbrauch minimieren => integraler Planungsansatz ist (zwingend) erforderlich Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 10 5

6 Fassadensystem Zweischalige Klimafassade Innen: öffenbare, passivhaustaugliche Fenster, massive Betonparapete mit VWS Außen: vorgehängte Glasfassade Zwischenraum: außenliegende Sonnenschutzelemente Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 11 Design Design Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 1 6

7 Design Design Franz Ertl Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 1 Energiekonzept Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 14 7

8 Design Energieerzeugung Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung Biogas-Blockheizkraftwerk Absorptionskältemaschine Geothermie Donaukanalkühlung Abwärme Rechenzentrum Photovoltaik Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 15 Grundidee Ermittlung Benchmarks (in Echtzeit ) Darstellung Energieflüsse Erkennung von Einsparungs- und Optimierungspotential im laufenden Betrieb Analysefunktion Großverbraucher / Einzelanalyse Aufzeichnung Nacht-/Wochenendverbrauch (=> Standby des Gebäudes) Fehleranalyse Transparenz / Informationssystem für Nutzer Vergleich mit anderen en Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 16 8

9 Energiemanagementsystem Zähler elektrische Energie Zähler Wärmemengenzähler 151 Zähler Durchflussmenge (Wasser) 4 Zähler Durchflussmenge (Gas) 1 Zähler Daten über FU s etc. (über GLT) 56 Zähler => Insgesamt 574 Zählpunkte => insgesamt über Datenpunkte Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 17 Energiedaten Energiedaten werden öffentlich zugänglich in Echtzeit im Foyer des RHW. präsentiert Grafik by checkpointmedia Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 18 9

10 Problemstellung Analyse Energieflüsse Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 19 Problemstellung Analyse Energieflüsse Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 0 10

11 Problemstellung Analyse Energieflüsse Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 1 Ergebnisse Resultate aus dem Daten aus dem Jahr 014 elektrischer Energiebedarf 69, kwh/m² Heizenergiebedarf 9,5 kwh/m² Kühlenergiebedarf 7,8 kwh/m² kwh/m²a 80,00 70,00 60,00 50,00 40,00 0,00 0,00 10,00 0,00 Bedarf EE/m² (Gesamt) Bedarf Wärme/m² (Gesamt) Bedarf Kälte/m² (Gesamt) Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 11

12 Ergebnisse Vergleich mit anderen Bürogebäuden kwh/m²a elektrische Energie Heizung China Japan Norwegen UK US RHW. Quelle Vergleichsdaten: Jian et al. (01): S. 16 Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit Ergebnisse Vergleich mit anderen High Performance Buildings 1400 EUI [kwh/m²a] RHW. EUI = 170kWh/m²a China Asien/Pazifik EU USA RHW Quelle: Li, Cheng (014): Revisit of Energy Use and Technologies of High Performance Buildings. S.. Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 4 1

13 Ergebnisse Energieflüsse elektrische Energie Allgemein Infra USV Büro Garage Aufzüge Allgemein Büro Lüftung Arbeitsgeräte Büro Beleuchtung Büro Fitness Arzt Backoffice Konferenzbereich Kindergarten Café Küche Wärme /Kälteerzeugung Beleuchtung Allgemeinbereiche MSR Wärme /Kälteverteilung Sicherheitstechnik Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 5 Ergebnisse Energieflüsse Kälte Technik Lüftung Nebenbereiche EDV Betonkernaktivierung Unterflurkonvektoren Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 6 1

14 Ergebnisse Energieflüsse Heizung Warmwasser Küche Kindergarten Café Heizung Küche Lüftung Heizung Allgemeinbereiche Unterflurkonvektoren Büro Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 7 Optimierungspotential im RHW. sehr hohe Anforderungen das Nutzers an Raumkonditionen Lüftungsanlagen sowie Wärme- und Kälteerzeugungsanlagen sind die größten Energieverbraucher in großen, modernen Dienstleistungsgebäuden hoher Energieaufwand zur Erfüllung der engen Sollwertfenster Komplexes Zusammenspiel der haustechnischen Anlagen befindet sich noch in der Optimierungsphase. Durch eine bessere Abstimmung der Anlagen aufeinander ist eine deutliche Energieverbrauchsreduktion zu erwarten. Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 8 14

15 Ergebnisse Beispiel: besserer Einsatz Freecooling über Donaukanal kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh.000 kwh 0 kwh in dieser Zeitperiode wäre Freecooling- Betrieb möglich Donaukälte PWT Kaltwasser Kältemaschine (Tagesverbräuche) Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 9 Standby-Verbraucher Ein großer Anteil des Energieverbrauchs großer Gebäude fällt außerhalb der Betriebszeiten an. Lüftungsanlagen/Heizung und Kühlung nicht ausgeschaltene Arbeitsgeräte Kleinverbraucher Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 0 15

16 Standby-Verbraucher Beispiel: Beleuchtungsanlage OG9 70 kwh 60 kwh Standby-Verbrauch 50 kwh 40 kwh 0 kwh 0 kwh 10 kwh 0 kwh Beleuchtung Büro Mietbereich 1+Mietbereich (Tagesverbräuche) Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 1 Standby-Verbraucher Beispiel: Arbeitsplätze 0 kwh 5 kwh 0 kwh 15 kwh 10 kwh 5 kwh 0 kwh Arbeitsschuko Mietbereich 1 EDV Schukos Nutzer 1, (Tagesverbräuche) Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 16

17 Standby-Verbraucher Beispiel: Vergleich Arbeitstag-/Wochenendverbrauch Verhältnis Arbeitstag-/Wochenendverbrauch: 1,9 kwh (15min-Werte; eine Woche) EL_V_1_ Minuten Werte in kwh, 1 Woche Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit Erfahrungen aus den ersten Betriebsjahren Die Phase zwischen Fertigstellung des Bauprojektes und Inbetriebnahme und Besiedelung ist sehr wichtig für die Nutzerzufriedenheit. Sensibilisierung Informationen über das Gebäude Informationen über energieeffizientes Verhalten Informationen für die Betriebsführung Möglichkeiten des Eingriffs in die Raumkonditionierung für den Nutzer ist sehr wichtig für die Nutzerzufriedenheit. Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 4 17

18 Erfahrungen aus den ersten Betriebsjahren hohe Nutzerzufriedenheit komfortable Raumkonditionen sowohl an sehr kalten Wintertagen als auch an sehr heißen Sommertagen Energieeffizienz des Gebäudes ist im Vergleich mit anderen Bürogebäuden sehr gut. Umfangreiches Monitoringsystem ist unabdingbar für die aussagekräftige Analyse von Energieflüssen. Nur durch ca. 650 Zähler ist es im RHW. möglich, Optimierungen im laufenden Betrieb durchzuführen. Der Vergleich mit anderen Gebäuden zeigt, dass die kritischen Bereiche in Bezug auf Energieeffizienz ähnlich sind. Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 5 Erfahrungen aus den ersten Betriebsjahren Was braucht es für eine erfolgreichen laufenden Betrieb? die laufende Kontrolle muss institutionalisiert werden Eigentümer/Nutzer und Betriebsführung brauchen einen emphatischen Zugang und zum Thema Monitoring und Optimierung ebenso ist das notwendige Fachwissen erforderlich um optimale Betriebsweise feststellen zu können bzw. um die Grenzen zu erkennen sind ggf. auch Versuche notwendig zu beachten ist, dass die Bearbeitung dieser Themen Aufwand verursacht üblicherweise muss dieser Aufwand (leider) zusätzlich zum laufenden Tagesgeschäft erledigt werden. Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 6 18

19 4 Fotos Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 7 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit VASKO+PARTNER Der Generalkonsulent Zivilingenieur für Bauwesen und Verfahrenstechnik GmbH Passiv-Bürohochhaus Wien Erfahrungen mit 8 19

Geplant. Gebaut. Designed. Built.

Geplant. Gebaut. Designed. Built. Geplant. Gebaut. Erfahrungen aus dem Betrieb des ersten Passiv-Bürohochhauses Designed. Built. 13.02.2015 DI Christian Steininger Mag. René Toth Experiences from the operation of first Passive-House office

Mehr

Raiffeisenhaus-Zubau, Wien Eine energetische Meisterleistung Wien, 2013

Raiffeisenhaus-Zubau, Wien Eine energetische Meisterleistung Wien, 2013 36 zement + beton 2_13 Heizen und Kühlen Raiffeisenhaus-Zubau, Wien Eine energetische Meisterleistung Wien, 2013 Architektur Arch. DI Dieter Hayde, Atelier Hayde Architekten, Ziviltechniker GmbH Arch.

Mehr

Energieeffiziente Sanierung und architektonische Aufwertung: das Ex-Post Gebäude in Bozen / Italy

Energieeffiziente Sanierung und architektonische Aufwertung: das Ex-Post Gebäude in Bozen / Italy Energieeffiziente Sanierung und architektonische Aufwertung: das Ex-Post Gebäude in Bozen / Italy Hannes Mahlknecht, Alexandra Troi, Michael Tribus, Andrea Costa et alia AGENDA 1. Beschreibung des Gebäudes

Mehr

Der Energiebericht wird 2015 von der Abteilung Service, Technische Dienste und Bauunterhaltung (ZHVII) herausgegeben und erscheint jährlich.

Der Energiebericht wird 2015 von der Abteilung Service, Technische Dienste und Bauunterhaltung (ZHVII) herausgegeben und erscheint jährlich. Seite 2 Einleitung Der Energiebericht wird 2015 von der Abteilung Service, Technische Dienste und Bauunterhaltung (ZHVII) herausgegeben und erscheint jährlich. Die Veröffentlichung des Energieberichts

Mehr

Durchführung von Energieaudits. Ablauf, Nutzen und Aufwand von Energieaudits in der Praxis

Durchführung von Energieaudits. Ablauf, Nutzen und Aufwand von Energieaudits in der Praxis Durchführung von Energieaudits Inhalt Vorstellung GWE Anforderungen Ablauf Nutzen Aufwand 2 Die GWE Familienunternehmen in der 2. Generation mit Sitz in Gütersloh und Niederlassungen in Osterode am Harz

Mehr

Energieeffizienz in Industriebau und Gewerbe ein Gesamtkonzept

Energieeffizienz in Industriebau und Gewerbe ein Gesamtkonzept Ressourceneffiziente Produktion in Industrie und Gewerbe Energieeffizienz in Industriebau und Gewerbe ein Gesamtkonzept Arch. DI Dr. Iva Kovacic Technische Universität Wien Industriebau und interdisziplinäre

Mehr

Fahrplan für die Einführung eines Energiemanagements im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für die kreiseigenen Liegenschaften

Fahrplan für die Einführung eines Energiemanagements im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für die kreiseigenen Liegenschaften Fahrplan für die Einführung eines Energiemanagements im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für die kreiseigenen Liegenschaften 23.05.2013 1 Grundlage der Einführung eines Energiemanagement Gemäß Beschluss

Mehr

Colt International Hocheffiziente Gebäudetechnik. People feel better in Colt conditions

Colt International Hocheffiziente Gebäudetechnik. People feel better in Colt conditions Colt International Hocheffiziente Gebäudetechnik Hocheffiziente Gebäudetechnik Vorstellung von Projektansätzen zur Realisierung einer hocheffizienten Gebäudetechnik mit dem Schwerpunkt auf den Nichtwohngebäudebereich

Mehr

Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele?

Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele? Hannes Seidl Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele? 9. Mai 2012, Berlin 1 Energiepolitische Ziele der Bundesregierung. Senkung des Primärenergieverbrauchs

Mehr

Energy base: erneuerbare Energie und Nutzerkomfort im Passivbürohaus. Ursula Schneider, pos architekten. ENERGYbase Passivbürogebäude

Energy base: erneuerbare Energie und Nutzerkomfort im Passivbürohaus. Ursula Schneider, pos architekten. ENERGYbase Passivbürogebäude Ziele: Energieeffizienz / Ökoeffizienz Energy base: erneuerbare Energie und Nutzerkomfort im Passivbürohaus Ursula Schneider, pos architekten ENERGYbase Passivbürogebäude Standort 1210 Wien Giefinggasse

Mehr

Die EnEV 2014 und deren Bedeutung für die Gebäudeautomation

Die EnEV 2014 und deren Bedeutung für die Gebäudeautomation Die EnEV 2014 und deren Bedeutung für die Gebäudeautomation Hochschule Rosenheim Energieeffizienz durch Automation Integrale Energieeffizienz Kombination von Maßnahmen! Verschärfung der Anforderungen durch

Mehr

Areal F. Hoffmann-La Roche AG

Areal F. Hoffmann-La Roche AG Areal F. Hoffmann-La Roche AG Dr. Thomas Isenschmid, Engineering Basel Strom & Gebäude, 02. Juli 2014 / ETH Zürich 1 Areal F. Hoffmann-La Roche AG Inhalt - Übersicht 1. Areal und Aktivitäten 2. Energieziele

Mehr

Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung

Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung Dipl.-Ing. (FH) Holger Wallmeier 1 Referent Holger Wallmeier Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik Geschäftsführer siganet GmbH

Mehr

Nachhaltiges Bauen und Smart Home

Nachhaltiges Bauen und Smart Home Nachhaltiges Bauen und Smart Home Die Potenziale intelligenter Gebäudeautomation Hochschule Rosenheim Energieeffizienz durch Automation Integrale Energieeffizienz Kombination von Maßnahmen! Verschärfung

Mehr

Energieflüsse in Bürogebäuden - (NEWID-IST) Ergebnisse. Eine Studie im Auftrag der MA 20 - Energieplanung

Energieflüsse in Bürogebäuden - (NEWID-IST) Ergebnisse. Eine Studie im Auftrag der MA 20 - Energieplanung Energieflüsse in Bürogebäuden - (NEWID-IST) Ergebnisse Eine Studie im Auftrag der MA 20 - Energieplanung Ziele Erhebung eingesetzte Energieträger Darstellung der Ist-Energieverbräuche von Bürogebäuden

Mehr

3. Runder Tisch Eine Hilfestellung: das intelligente Gebäude. Überblick Gebäudeleitsysteme / Hausautomatisation

3. Runder Tisch Eine Hilfestellung: das intelligente Gebäude. Überblick Gebäudeleitsysteme / Hausautomatisation Thema 3. Runder Tisch Eine Hilfestellung: das intelligente Gebäude Überblick Gebäudeleitsysteme / Hausautomatisation Seite 1 Agenda Begrüßung /Vorstellung Themenportfolio Energie Überblick Gebäude- / Hausautomatisation

Mehr

Die Entwicklungen von energetischen Gebäudestandards auf EU-Ebene

Die Entwicklungen von energetischen Gebäudestandards auf EU-Ebene Die Entwicklungen von energetischen Gebäudestandards auf EU-Ebene Mag. Dr. Susanne Geissler ÖGNB Österreichische Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Nearly Zero-Energy Building (NZEB) Article 2 EPBD Recast

Mehr

Das Unternehmen beschäftigt sich im Sektor Elektrotechnik mit der Entwicklung von

Das Unternehmen beschäftigt sich im Sektor Elektrotechnik mit der Entwicklung von 2 Betriebsautomatisierung Das Unternehmen beschäftigt sich im Sektor Elektrotechnik mit der Entwicklung von Systemen für die Messung, Kontrolle, Visualisierung und die Optimierung des Energieverbrauchs.

Mehr

Energiemanagement-System. Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann

Energiemanagement-System. Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann Energiemanagement-System INEKON Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann Energiemanagement-System Das Ziel: Signifikante, wirtschaftliche und nachhaltige Reduktion Ihrer gesamten

Mehr

Energieausweis für das Finanzamt Sankt Augustin

Energieausweis für das Finanzamt Sankt Augustin Wuppertal, den 21. August 2006 Energieausweis für das Erfahrungen eines Ausstellers Energieausweis - 21. August 2006 Energieausweis für das dena-feldversuch Der dena-feldversuch sollte u. a. die Praxistauglichkeit

Mehr

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung Vorstellung Kennwertberechnung und Hinweise zur Bearbeitung Dateneingabe für das Bestandsgebäude Dateneingabe für das geplante Vorhaben Berechnung Kennwerte 2 Hinweise zur Bearbeitung 3 Version und Dateneingabe

Mehr

GOLD. Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2011_1. Bundesministerium für Bildung und Forschung

GOLD. Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2011_1. Bundesministerium für Bildung und Forschung Projekt: GOLD Kategorie Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2011_1 Objekt Standort Berlin Fertigstellung August 2014 Bauherr Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Auditor / Koordinator WSGreenTechnologies

Mehr

Innovationen im Wohnungsbau

Innovationen im Wohnungsbau Innovationen im Wohnungsbau Projektbeispiele aus Deutschland HHS Planer + Architekten AG, Dipl.-Ing. Johannes Hegger Aktiv-Stadthaus Frankfurt am Main 2012-14 Aktiv-Stadthaus, Frankfurt am Main 2012-14

Mehr

Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt

Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt Dirk Trippe Vertrieb Energieeffizienz-Lösungen Siemens AG Building Technologies Division Siemens AG 2013. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Plus-Energie-Gebäude: Konzept mit Zukunft Demonstrationsprojekt Berghalde

Plus-Energie-Gebäude: Konzept mit Zukunft Demonstrationsprojekt Berghalde Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D-38106 Braunschweig Plus-Energie-Gebäude: Konzept mit Zukunft Demonstrationsprojekt Berghalde Dipl.-Ing. Franziska

Mehr

Christer Lorenz Esri Deutschland GmbH 4. April 2016, Rostock-Warnemünde

Christer Lorenz Esri Deutschland GmbH 4. April 2016, Rostock-Warnemünde 3D-Modelle und Anwendungen für eine Smart City mit der ArcGIS Plattform. Das Projekt Morgenstadt Köln - Nutzung von 3D Anwendungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung Christer Lorenz Esri Deutschland

Mehr

Filderstadt, Dipl.-Ing. (FH) Markus Betz

Filderstadt, Dipl.-Ing. (FH) Markus Betz Effiziente Kühl- und Klimalösungen für Rechenzentren 1 Effiziente Kühl- und Klimalösungen für Rechenzentren Filderstadt, 18.04.2013 Dipl.-Ing. (FH) Markus Betz Effiziente Kühl- und Klimalösungen für Rechenzentren

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUS DEM LEEN NETZWERK RHEIN MAIN

ERFAHRUNGSBERICHT AUS DEM LEEN NETZWERK RHEIN MAIN Unternehmenspräsentation Infraserv 6.7.216 ERFAHRUNGSBERICHT AUS DEM LEEN NETZWERK RHEIN MAIN LOTHAR BORNEMANN, ENERGIEMANAGER DER INFRASERV HÖCHST DER INDUSTRIEPARK HÖCHST IM FRANKFURTER WESTEN Areal:

Mehr

Dipl.-Ing. Juliane Bendin Sachverständige Architekturbüro Bendin

Dipl.-Ing. Juliane Bendin Sachverständige Architekturbüro Bendin BESSER MIT ARCHITEKTEN ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE KFW-FÖRDERPROGRAMME FÜR ARCHITEKTEN UND PLANER ROSTOCK 15.03.2016 NEUBAU WOHNPARK PETRIHOF IN ROSTOCK DIPL.-ING. JULIANE BENDIN ARCHITEKTURBÜRO BENDIN Abb.:

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare - Was macht die Technische Hochschule Mittelhessen?

Energieeffizienz und Erneuerbare - Was macht die Technische Hochschule Mittelhessen? Energieeffizienz und Erneuerbare - Was macht die Technische Hochschule Mittelhessen? Begleitung bei der Konzeptfindungsphase Bestimmung der wesentlichen Rahmenbedingungen Ehrliche Quantifizierung aller

Mehr

Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept. Dürr AG. Stuttgart,

Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept. Dürr AG. Stuttgart, Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept Dürr AG Stuttgart, 15.10.2008 1. Die Dürr-Gruppe: Marktführer auf allen Arbeitsgebieten Mit 47 Standorten in 21 Ländern vertreten Branchen Automobilindustrie

Mehr

MODERNSTE AUSSTATTUNG - GENÜGEND STELLPLÄTZE

MODERNSTE AUSSTATTUNG - GENÜGEND STELLPLÄTZE Dr. Vospernik Immobilien GmbH Seidlgasse 19 A-1030 Wien Tel: +43 (0)1 / 718 48 02 Fax: +43 (0)1 / 718 48 02-90 Daniela Erlach +43 699 / 119 422 29 +43 (0)1 / 718 48 02 erlach@immovos.at MODERNSTE AUSSTATTUNG

Mehr

Gebäudeautomation und Systemintegration mit offenen Systemen. Ein GebÑude - Ein System.

Gebäudeautomation und Systemintegration mit offenen Systemen. Ein GebÑude - Ein System. Gebäudeautomation und Systemintegration mit offenen Systemen Ein GebÑude - Ein System. Offene Bustechnologien Bustechnologien haben sich weltweit als Standard in der modernen Gebäudetechnik etabliert.

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Betonkernaktivierung im Passivhaus Planung, Umsetzung und Erfahrungen aus der Sicht des Bauherren

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Betonkernaktivierung im Passivhaus Planung, Umsetzung und Erfahrungen aus der Sicht des Bauherren Betonkernaktivierung im Passivhaus Planung, Umsetzung und Erfahrungen aus der Sicht des Bauherren Dr. Josef Hochhuber Bezugsobjekte für den Vortrag Passivhaus der Fam. Hochhuber Planungsleitfaden des Landesamtes

Mehr

Die Nullemissionsfabrik SOLVIS in Braunschweig

Die Nullemissionsfabrik SOLVIS in Braunschweig Energie- und Anlagenkonzepte Die Nullemissionsfabrik SOLVIS in Braunschweig ENAKON Wolfenbüttel GmbH 1 Übersicht Übersicht Anlagentechnik Wärmeverbrauch Stromverbrauch Gebäudetechnische Kennzahlen (SOLL

Mehr

Teil 1: Transparenz als Ausgangspunkt für hochrentable Energieeinsparungen

Teil 1: Transparenz als Ausgangspunkt für hochrentable Energieeinsparungen Energieeinsparung in Hotels durch Energiemanagementsysteme und intelligente Gebäudetechnik (dezem & WISAG) Teil 1: Transparenz als Ausgangspunkt für hochrentable Energieeinsparungen Dr. Georg Riegel, dezem

Mehr

Sanierung eines Verwaltungsgebäudes mit Passivhauskomponenten Betriebserfahrungen

Sanierung eines Verwaltungsgebäudes mit Passivhauskomponenten Betriebserfahrungen 16. Eckernförder Fachtagung 2013 Gebäude energetisch optimieren - Betriebserfahrungen Sanierung eines Verwaltungsgebäudes mit Passivhauskomponenten Betriebserfahrungen Margrit Schaede Institut Wohnen und

Mehr

Gebäudeautomation und Energiemanagement Synergien effizient nutzen. Duisburg, März 2015 IPAS GmbH, Klaus Marjan

Gebäudeautomation und Energiemanagement Synergien effizient nutzen. Duisburg, März 2015 IPAS GmbH, Klaus Marjan Gebäudeautomation und Energiemanagement Synergien effizient nutzen Duisburg, März 2015 IPAS GmbH, Klaus Marjan IPAS: Kompetent in der Gebäudetechnik IPAS GmbH gegründet 1996 Geschäftsführer: Dipl.-Ing.

Mehr

Ihr Bauträger...seit "LEBGUT NEUSIEDL" 4 PASSIVHÄUSER NEUSIEDL / BERNDORF. zertifizierter klima:aktiv Partner Kirchengasse 7 A-3170 Hainfeld

Ihr Bauträger...seit LEBGUT NEUSIEDL 4 PASSIVHÄUSER NEUSIEDL / BERNDORF. zertifizierter klima:aktiv Partner Kirchengasse 7 A-3170 Hainfeld Ihr Bauträger 4 PASSIVHÄUSER zertifizierter klima:aktiv Partner Kirchengasse 7 A-3170 Hainfeld NEUSIEDL / BERNDORF Ihr Bauträger Die Ausgangssituation stellt ein sonniges Grundstück in Neusiedl bei Berndorf

Mehr

Energieeffizienz in der Industrie

Energieeffizienz in der Industrie Energieeffizienz in der Industrie Dipl.-Ing. Mark Junge Universität Kassel Umweltgerechte Produkte und Prozesse 09.03.2007 Dipl.-Ing. Mark Junge umweltgerechte produkte und prozesse 1 Umweltgerechte Produkte

Mehr

Planer-Seminar Die Raumautomation im Zuge der neuen SIA (Ausgabe 2012) Kurs 8. Nov. 2012

Planer-Seminar Die Raumautomation im Zuge der neuen SIA (Ausgabe 2012) Kurs 8. Nov. 2012 Planer-Seminar 2012 Die Raumautomation im Zuge der neuen SIA 386.110 (Ausgabe 2012) Kurs 8. Nov. 2012 Basis: Energieeffiziente Gebäudeautomation SN EN 15232:2012 SIA 386.110:2012 Heizen Trinkwassererwärmung

Mehr

Betrieb 30 kwh oder 108 MJ entsprechen 3 l Erdöl

Betrieb 30 kwh oder 108 MJ entsprechen 3 l Erdöl Haus G erfüllt die Anforderungen Minergie-P dank einer dynamischen Simulation (Michael Wichser) Betrieb 30 kwh oder 108 MJ entsprechen 3 l Erdöl Erstellung Primärenergiebedarf Bedarf an Primärenergien

Mehr

CALEIDO. Aspekte der Nachhaltigkeit im Planungsprozess CALEIDO. Caleido Nachhaltigkeit Vortrag am

CALEIDO. Aspekte der Nachhaltigkeit im Planungsprozess CALEIDO. Caleido Nachhaltigkeit Vortrag am CALEIDO 2 LÉON WOHLHAGE WERNIK, zsp architekten peter vorbeck CALEIDO Aspekte der Nachhaltigkeit im Planungsprozess 1 LÉON WOHLHAGE WERNIK, zsp architekten peter vorbeck 4 LÉON WOHLHAGE WERNIK, zsp architekten

Mehr

Alternative Energieversorgungssysteme. Energiekonzept eines Verwaltungsgebäudes in Passivhausbauweise

Alternative Energieversorgungssysteme. Energiekonzept eines Verwaltungsgebäudes in Passivhausbauweise Alternative Energieversorgungssysteme Energiekonzept eines Verwaltungsgebäudes in Passivhausbauweise Jürgen Obländer Bau und Vermögen Rhein-Neckar-Kreis Der Rhein-Neckar-Kreis ca. 539.000 Einwohner in

Mehr

Monitoring-Ergebnisse eines MINERGIE -A-Standards Gebäudes mit Büronutzung

Monitoring-Ergebnisse eines MINERGIE -A-Standards Gebäudes mit Büronutzung Workshop Swissbau Fokus 2016 Netto-Nullenergiegebäude Stand und Ausblick national und international Monitoring-Ergebnisse eines MINERGIE -A-Standards Gebäudes mit Büronutzung 14.1.2016 Referat W. Hässig,

Mehr

HYPO OFFICE DORNBIRN. Bürogebäude mit Zukunft

HYPO OFFICE DORNBIRN.  Bürogebäude mit Zukunft HYPO OFFICE DORNBIRN Bürogebäude mit Zukunft Wettbewerb Geladener Architekturwettbewerb mit 5 Teilnehmern Siegerteam: Architekturbüro Zweier, Wolfurt; Planungsteam E-PLUS, Egg Begründung Jury: - einziges

Mehr

Klimatechnik Lösungen für kombinierte Gebäude

Klimatechnik Lösungen für kombinierte Gebäude Klimatechnik Lösungen für kombinierte Gebäude Freiraum 117 Freiraum 117 STRABAG TRANE Autor: Invisigoth67 GÜNTNER JAEGGI MPREIS SES Spar European Shopping Centers WILO Zu meiner Person Name Ing. Gottfried

Mehr

Praxisbeispiel zur Nachhaltigkeit eines Bürogebäudes

Praxisbeispiel zur Nachhaltigkeit eines Bürogebäudes ISP Scholz Beratende Ingenieure AG München Weimar Leipzig Landshut VBI für das Bauwesen BayIKA-Bau IngKTh IngKSn Fachforum der BYIK-Bau am 24.02.2015 Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Praxisbeispiel

Mehr

Energie optimiertes Datacenter (EoD) Planungssoftware für Energie- und Kostenoptimierung Ein Werkzeug für Entscheidungsträger

Energie optimiertes Datacenter (EoD) Planungssoftware für Energie- und Kostenoptimierung Ein Werkzeug für Entscheidungsträger Energie optimiertes Datacenter (EoD) Planungssoftware für Energie- und Kostenoptimierung Ein Werkzeug für Entscheidungsträger KTI-Projekt am Institut für Mobile und Verteilte Systeme Christoph Meier BSc.

Mehr

Nachhaltigkeit in der PRAXIS

Nachhaltigkeit in der PRAXIS Fachtagung Versorgungstechnik 2016 Nachhaltigkeit in der PRAXIS Roland Makulla oeding print GmbH 27.5.2016 2 Profil: oeding print GmbH Gegründet: 1797 Mitarbeiter: ~45 (+ 40 in der Unternehmensgruppe)

Mehr

Wird Wohnen durch Reduktion von Gebäudetechnik leistbarer? Impulstag der Wohnbauforschung NÖ St. Pölten, 11. Sept.2014

Wird Wohnen durch Reduktion von Gebäudetechnik leistbarer? Impulstag der Wohnbauforschung NÖ St. Pölten, 11. Sept.2014 TECHNIK & RECHT Wird Wohnen durch Reduktion von Gebäudetechnik leistbarer? Impulstag der Wohnbauforschung NÖ St Pölten, 11 Sept2014 DI Josef Wolfbeißer 2 Quelle: wwwenuat, Das energiesparende Traumhaus

Mehr

Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden

Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke Gliederung Einleitung Definitionen i i Nutzungsbedingungen Haupteinflussgrößen

Mehr

...mixed use. aus den obergeschossen aus den untergeschossen. hochhaus quartier central, düsseldorf sop architekten.

...mixed use. aus den obergeschossen aus den untergeschossen. hochhaus quartier central, düsseldorf sop architekten. ...mixed use aus den obergeschossen aus den untergeschossen hochhaus quartier central, düsseldorf sop architekten erdgeschoss 75 / ...mixed use anforderungen - separierung der aufzugsgruppen - separierung

Mehr

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Einen Schritt weiter Die Sonnenhäuser Im Bühl Der nachhaltige Umgang mit vorhandenen Ressourcen ist eine der großen Herausforderungen

Mehr

Innovative Wärmeund Kältekonzepte für Bürogebäude

Innovative Wärmeund Kältekonzepte für Bürogebäude Innovative Wärmeund Kältekonzepte für Bürogebäude Von der Idee zur Umsetzung Session 2 Energie und Kommune Thega 18.04.2016 Theorie und Praxis des energieeffizienten Bauens Monitoring Endenergie (Heizung,

Mehr

Congress Centrum Alpbach. Nachhaltige Entwicklungen im Dorf der Denker. Inhalt. Anfänge & Wurzeln: Europäisches Forum Alpbach

Congress Centrum Alpbach. Nachhaltige Entwicklungen im Dorf der Denker. Inhalt. Anfänge & Wurzeln: Europäisches Forum Alpbach Congress Centrum Alpbach Nachhaltige Entwicklungen im Dorf der Denker Georg Hechenblaikner Congress Centrum Alpbach Green Events Austria Konferenz 2013 Inhalt 1 Anfänge & Wurzeln der Entwicklung von Alpbach

Mehr

Monitoring des Neubaus der Fach- und Berufsoberschule Erding

Monitoring des Neubaus der Fach- und Berufsoberschule Erding BAYERISCHES ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE ENERGIEFORSCHUNG E.V. Fachkonferenz Schulbauten für die Zukunft -wirtschaftlich, energieeffizient, nachhaltig und pädagogisch LRA Erding, DBU 14.4.2011, München Monitoring

Mehr

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus Prof. W. Ertel 1 5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus Mittwochseminar Fachhochschule Ravensburg-Weingarten 23.6.2004 Prof. Dr. Wolfgang Ertel Fachhochschule Ravensburg-Weingarten Postfach 1261 D-88241

Mehr

Energiekonzepte für Geräte- und Komfortkühlung im Bestand

Energiekonzepte für Geräte- und Komfortkühlung im Bestand Energiekonzepte für Geräte- und Komfortkühlung im Bestand BuL/HTA 29.05.2013 Günther Fischer Situation + Motivation Eine durchaus allgemein gültige Ausgangslage beim BR: Einige optimale und homogene RZ

Mehr

Sanierung MFH Chiasso TI Palazzo Positivo, via ai crotti 1

Sanierung MFH Chiasso TI Palazzo Positivo, via ai crotti 1 Sanierung MFH Chiasso TI Palazzo Positivo, via ai crotti 1 Ausgangslage und Aufgabenstellung Christian von Ballmoos TUOR Baumanagement AG, Bad Ragaz Lage MFH Via ai Crotti 1 in Chiasso Ausgangslage Ausgangslage

Mehr

Inspektion und Audit Ergebnisse aus den Feldversuchen in Österreich

Inspektion und Audit Ergebnisse aus den Feldversuchen in Österreich Inspektion und Audit Ergebnisse aus den Feldversuchen in Österreich Philipp Reichel Österreichsche Energieagentur Wien, 27.01.2010 Feldversuche und Fallbeispiele CS Miele Bürogebäude Wien CS Axima Bürogebäude

Mehr

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH Energie sparen Der schlafende Riese zur Energiewende Energieverbräuche fossil:reg. =10:1 Energie sparen Regenerativ erzeugen 100% Energieverbrauch 50% Regenerative

Mehr

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen-

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen- Energieeffiziente Innenbeleuchtung -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen- Potenziale und Maßnahmenbeispiele Fachveranstaltung Innovations-

Mehr

Energiemanagement Chancen für das intelligente Gebäude

Energiemanagement Chancen für das intelligente Gebäude Energiemanagement Chancen für das intelligente Gebäude Harald Kemmann Leiter Technologiemanagement Gira Giersiepen GmbH & Co. KG Veranstaltung BDI, unternehmer nrw, IKB Energiemanagement 1905 Gebäudeautomation

Mehr

DOPPELHAUS JETZENDORF

DOPPELHAUS JETZENDORF Andreas Mayr DIPL. ING. UNIV. Architekt I ORT ORT ORT LAGE II ENTWURFSKONZEPT 2 x 2 Wohneinheiten umgebungsmodell 1:500 SCHNITT HANGGESCHOSS ERDGESCHOSS OBERGESCHOSS RAUMMODELL 1:50 III ENERGIEKONZEPT

Mehr

Eigenverbrauch und elektrische Speicher

Eigenverbrauch und elektrische Speicher Eigenverbrauch und elektrische Speicher Quelle: Tesla Motors, Sonnen Batterie, SMA, Energy Depot Ausgangssituation Energieerzeugung Energieverbrauch W 0 6 12 18 24 06.05.2015 2 Typischer Haushalt-Stromverbrauch

Mehr

Mit Wärmepumpen heizen und kühlen: Ein Gewerbeobjekt in Kleve

Mit Wärmepumpen heizen und kühlen: Ein Gewerbeobjekt in Kleve 4. Wärmepumpen-Fachtagung Mit Wärmepumpen heizen und kühlen: Ein Gewerbeobjekt in Kleve - 17. März 2005-1 Gebäudecharakteristik - 1 2 Gebäudecharakteristik - 2 Südansicht 3 Gebäudecharakteristik - 3 Südansicht/Treppenhaus

Mehr

Technik und erste Monitoringergebnisse

Technik und erste Monitoringergebnisse Effizienzhaus Plus LaVidaVerde (LVV) Technik und erste Monitoringergebnisse Fachtagung Mehr als effizient Perspektiven für das gemeinschaftliche Bauen Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth Sebastian Dietz, M.Sc.

Mehr

Wärme! pumpen zur energieeffizienten Wärmeversorgung

Wärme! pumpen zur energieeffizienten Wärmeversorgung Wärme! pumpen zur energieeffizienten Wärmeversorgung Heinrich Huber Heinrich Huber Senior Engineer Department Energy Inhalt Für wen ist der Leitfaden gedacht und wobei soll er helfen Vorstellung des Inhalts

Mehr

IIG Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck

IIG Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck Innergie Tag der Sonne, 3.5.2016 IIG Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck Anwendungsbeispiele: Nachhaltig Bauen und Sanieren in der IIG Gstrein Hannes, Abteilung Nachhaltige Gebäudeentwicklung

Mehr

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels. Der Sanierungsfahrplan Martina Schmitt, 17.06.2016,Energieberater-Treffen, MV - Hotels. Anforderungen an Energieberatung - Analyse. 1. Was sind Ziele des Bauherrn? Gespräche zu Zielen (Einsparung, Nachhaltigkeit,

Mehr

Prädiktive Gebäudeautomation mittels Wetterprognose

Prädiktive Gebäudeautomation mittels Wetterprognose Prädiktive Gebäudeautomation mittels Wetterprognose Prädiktive Gebäudeautomation mittels Wetterprognose Referent: Lars Willemen 26.04.2010 Practical use modumeteo 1 SAUTER Cumulus GmbH Hans Bunte Straße

Mehr

EnFa Die Energiefabrik

EnFa Die Energiefabrik Herzlich Willkommen zum Vortrag zur EnFa Die Energiefabrik Gliederung des Kurzreferates: 1.Firmenvorstellung 2.Die Idee 3.Gesetzgebung 4.Technische Umsetzung 5.Praktischer Betrieb 6.Wirtschaftlichkeit

Mehr

Energieeffizienz im Industriebau Gesamthafte Energiebetrachtung in der Industrie

Energieeffizienz im Industriebau Gesamthafte Energiebetrachtung in der Industrie Energieeffizienz im Industriebau Gesamthafte Energiebetrachtung in der Industrie Assistant Prof. DI Dr. Iva Kovacic, TU Wien DI (FH) Michael Haugeneder, ATP sustain GmbH, Wien Das Projekt ist gefördert

Mehr

Frische Luft in Gründerzeitgebäuden

Frische Luft in Gründerzeitgebäuden Frische Luft in Gründerzeitgebäuden Vergleich von unterschiedlichen Lüftungskonzepten am Projekt Wißgrillgasse Robert Matthias Gassner Gassner & Partner Baumanagement GmbH Johannes Rammerstorfer e7 Energie

Mehr

27.+.28.10.2014: Energieeffizienz in hessischen Theatern. Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems

27.+.28.10.2014: Energieeffizienz in hessischen Theatern. Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems 27.+.28.10.2014: Energieeffizienz in hessischen Theatern Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems siemens.com/answers Vorstellung Siemens AG Building Technologies

Mehr

Energieeffiziente Neubauten

Energieeffiziente Neubauten Energieeffiziente Neubauten Architektonische Beispiele aus Deutschland HHS Planer + Architekten AG, Dipl.-Ing. Johannes Hegger Solar-Werk 1 Niestetal HHS Planer + Architekten AG www.hhs.ag Dipl.-Ing. Johannes

Mehr

Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft

Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft Regierungsrat Peter C. Beyeler, Vorsteher Departement Bau, Verkehr und Umwelt 10. Nationale Photovoltaik-Tagung vom 22. März 2012, Baden Seite 1 Seite

Mehr

Die Gebäude der KfW im Wandel der Zeit

Die Gebäude der KfW im Wandel der Zeit Die Gebäude der KfW im Wandel der Zeit Dr. Michael Simon 29. GLT-Anwendertagung Frankfurt am Main, 07. 09. Oktober 2015 Bank aus Verantwortung 18. November 1948 Inkrafttreten KfW-Gesetz 2 Geschichte der

Mehr

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN AKTIV IN DIE ZUKUNFT M I T D E M B Ü R O U N D A U S S T E L L U N G S H A U S I N P A S S I V H A U S B A U W E I S E FASZINATION PASSIVHAUS ENERGIEEFFIZIENT NACHHALTIG Das Passivhaus hat einen Heizwärmebedarf

Mehr

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Schloß Holte-Stukenbrock, 25. September Dr. Jochen Arthkamp, ASUE www.asue.de Herausforderungen an die Energieversorgung zunehmender Energiebedarf weltweit begrenzte

Mehr

Dezentrale Energiegewinnung und Nutzung von Eigenstrom in Gebäuden Kongress Kooperative Stadtentwicklung Energie, Verkehr, Klima

Dezentrale Energiegewinnung und Nutzung von Eigenstrom in Gebäuden Kongress Kooperative Stadtentwicklung Energie, Verkehr, Klima Dezentrale Energiegewinnung und Nutzung von Eigenstrom in Gebäuden Kongress Kooperative Stadtentwicklung Energie, Verkehr, Klima Bielefeld, 6. Bielefelder Stadtentwicklungstage,, 18. Mai 2011 Schüco hat

Mehr

1-1 INVESTITIONEN 12 Vorausschauend planen, gut informieren

1-1 INVESTITIONEN 12 Vorausschauend planen, gut informieren VORWORT Unterscheiden Sie zwischen Investitionen und Kosten 10 1-1 INVESTITIONEN 12 Vorausschauend planen, gut informieren 1-2 INVESTITION IN DIE HEIZUNGSTECHNIK 18 Wie hoch ist Ihr Budget für die technische

Mehr

FRANKFURT am MAIN, Eschersheimer Landstr. 6

FRANKFURT am MAIN, Eschersheimer Landstr. 6 FRANKFURT am MAIN, Eschersheimer Landstr. 6 Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit WILLKOMMEN IN FRANKFURT AM MAIN Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe

Mehr

Die neue Stadt. Christian Erb, Halter Unternehmungen Blue-Tech 2011

Die neue Stadt. Christian Erb, Halter Unternehmungen Blue-Tech 2011 Die neue Stadt Chancen für die Immobilienbranche Christian Erb, Blue-Tech 2011 Die neue Stadt: Wo liegt die Herausforderung für die Immobilienbranche? Gebäude Mobilität 2 Gebäude: Gesamtbetrachtung ist

Mehr

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Von der KEV zum Eigenverbrauch Energiespeicherung Strom oder (und) Wärme? Energieapéro Graubünden, Mittwoch 23. November 2016 Von der KEV zum Eigenverbrauch Dezentrale Energieerzeugung O. Kohler AG, Elektrotechnik und Montage 2 Dezentrale

Mehr

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016 Energiegespräch 2016 II ES Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude Klaus Heikrodt Haltern am See, den 3. März 2016 Struktur Endenergieverbrauch Deutschland Zielsetzung im Energiekonzept 2010 und in

Mehr

Eigenen Solarstrom optimal nutzen Speichern-Heizen-Regeln

Eigenen Solarstrom optimal nutzen Speichern-Heizen-Regeln Eigenen Solarstrom optimal nutzen Speichern-Heizen-Regeln Vorstellung Ihr Referent 25 Jahre Erfahrung mit regenerativen Energien Stefan Hirzinger Geschäftsführender Gesellschafter, Hirzinger Solar GmbH

Mehr

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Alois Zimmerer, ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Elektromeister, ich beschäftige mich seit 1978 mit Solartechnik

Mehr

Was der Energieausweis wirklich bringt. Wie Häuslebauer, Sanierer, Immobilienverkäuferund Vermieter durch den Energieausweis profitieren.

Was der Energieausweis wirklich bringt. Wie Häuslebauer, Sanierer, Immobilienverkäuferund Vermieter durch den Energieausweis profitieren. Wie Häuslebauer, Sanierer, Immobilienverkäuferund Vermieter durch den Energieausweis profitieren. 1. Hintergrund 2. Was ist der Energieausweis 3. So profitiert jeder einzelne 4. Praxis Tipps 1. Hintergrund

Mehr

Bürohaus Lassallestraße 9B

Bürohaus Lassallestraße 9B VERMIETUNGS- EXPOSÉ Bürohaus Lassallestraße 9B Lassallestraße 9B 1020 Wien Wien, 10.11.2016 KGAL ASSET MANAGEMENT ÖSTERREICH GMBH Dresdner Straße 45 1200 Wien Telefon +43 1 33 44 829-0 office.wien@kgal.de

Mehr

Energieoptimierung im Bereich der technischen Infrastruktur Rechenzentrum

Energieoptimierung im Bereich der technischen Infrastruktur Rechenzentrum Energieoptimierung im Bereich der technischen Infrastruktur Rechenzentrum Einsatz von Wärmepumpen Hamburg, 04.06.2013, ECOTRIALOG 5: TRAPELPFADE e-shelter Planen Bauen Betreiben Ein Entwicklungskreislauf

Mehr

Workshop 6: Siemens Building Technologies Nutzerzufriedenheit und Energieeffizienz im modernen Büro

Workshop 6: Siemens Building Technologies Nutzerzufriedenheit und Energieeffizienz im modernen Büro Workshop 6: Siemens Building Technologies Nutzerzufriedenheit und Energieeffizienz im modernen Büro 1 29. Okt. 2014 Siemens Building Technologies Karl Helm Beschaffertag Siemens AG 2014. All rights reserved.

Mehr

Mediengespräch 28.08.2015

Mediengespräch 28.08.2015 Mediengespräch 28.08.2015 cr Kommunikation AG 24.08.2015 Begrüssung Referate Wolfgang Schwarzenbacher, CEO Cofely AG Schweiz Ronny Kaufmann, CEO Swisspower Hans Rupli, Präsident Holzbau Schweiz Kurt Frei,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 "Gesamtenergieeffizienz" Dieses Gebäudes 125,6 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) 30,6 kg/(m²a) EnEV-Anforderungswert Neubau (Vergleichswert) EnEV-Anforderungswert

Mehr

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark Endenergiebilanz Steiermark 2010 erneuerbar (ohne Ablauge) 23,73% 12,36% Sonstige Erneuerbare ohne Ablauge 1,13% Strom erneuerbar 0,24% Strom fossil Fernwärme

Mehr

Energieeffizienz für Industrie und Gewerbe. Paderborn, 10. Mai 2011

Energieeffizienz für Industrie und Gewerbe. Paderborn, 10. Mai 2011 Energieeffizienz für Industrie und Gewerbe Paderborn, 10. Mai 2011 Impulsvortrag im Rahmen des Workshops Energieeffizienz in Wirtschaft und Gewerbe 10. Mai 2011, Paderborn Matthias Stolte, E.ON Westfalen

Mehr

Inhalt. Abgrenzung BO. i Beispiele BO. - Lüftungsanlagen. - Heizung. - Lastprofil (BoN) - Beleuchtung

Inhalt. Abgrenzung BO. i Beispiele BO. - Lüftungsanlagen. - Heizung. - Lastprofil (BoN) - Beleuchtung Energetische Betriebsoptimierung (BO) in KMU Martin Stalder Inhalt Abgrenzung BO Ansatzpunkte für BO Elektroing. FH, Energieing. NDS MAS nachhaltiges Bauen 1997 Gründung der Firma Martin Stalder Ing. Büro

Mehr

Vaillant minibhkw ecopower

Vaillant minibhkw ecopower Vaillant minibhkw ecopower Anwendung, Auslegung, Praxisbeispiele Remscheid, 2010-12 Konventionelle Stromerzeugung Gut 75 % der eingesetzten Energie kommt gar nicht beim Verbraucher an. Zentrale Stromerzeugung

Mehr