Data Warehousing mit Oracle9i [E]TL mit External Tables & Table Functions. Peter Welker - Trivadis Deutschland GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Data Warehousing mit Oracle9i [E]TL mit External Tables & Table Functions. Peter Welker - Trivadis Deutschland GmbH"

Transkript

1 Data Warehousing mit Oracle9i [E]TL mit External Tables & Table Functions Peter Welker - Trivadis Deutschland GmbH

2 Agenda DWH-Features für die ETL-Prozesse Change Data Capture External Tables Table Functions Multitable INSERT MERGE Statement PL/SQL Bulk Operations Resumable Operations Multiple Block Sizes Fazit (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 2

3 Architektur eines Data Warehouses Data Warehouse Data Marts Quellsysteme ETL Features RDBMS Features OLAP Features (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 3

4 ETL (I) Data Warehouse Quellsysteme Extraction Transformation Loading (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 4

5 ETL (II) Staging Area Data Warehouse Quellsysteme Extraction Loading Transformation (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 5

6 ETL (III) Data Warehouse Quellsysteme Extraction Loading & Transformation (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 6

7 Typischer Ablauf eines ETL-Prozesses mit 8i Schritt 1: Loading File mit SQL*Loader in Stagingtabelle einlesen Schritt 2: Data Cleansing Daten bereinigen und Duplikate eliminieren über Zwischentabelle Schritt 3: Transformation Ermitteln von Surrogate Keys über Zwischentabelle Schritt 4: Insert Einfügen von Daten in Fakttabelle bspw. mit Direct-Load INSERT SQL*Loader CTAS DAT_xxx CTAS TMP_xxx_CLEAN Direct-INSERT 3 TMP_xxx_DWH FCT_xxx (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 7

8 Typischer Ablauf eines ETL-Prozesses mit 9i Schritt 1: Loading, Data Cleansing, Transformation, Insert File ist als External Table sichtbar, Zugriff direkt via SQL möglich Zugriff auf Quellsystem mit Change Data Capture Daten bereinigen und Duplikate eliminieren mit Table Functions Ermitteln von Surrogate Keys mit Table Functions Einfügen von Daten in Fakttabelle mit Direct-Load INSERT Subscriber View EXT_xxx External Table Change Data Capture Table Function Table Function Direct-INSERT FCT_xxx (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 8

9 Agenda DWH-Features für die ETL-Prozesse External Tables Table Functions Fazit (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 9

10 External Tables Oracle9i kann Daten direkt aus Flat Files lesen und weiterverarbeiten Tabellenstruktur in der Datenbank Tabellendaten in externem File External Tables sind Read-Only (kein DML) (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 10

11 External Tables DDL für External Table besteht aus zwei Teilen: 1. Tabellenstruktur (Attribute, Datentypen) 2. Map auf ausgelagerte Daten CREATE CREATE TABLE TABLE sales_transactions_ext sales_transactions_ext ( ( PROD_ID PROD_ID NUMBER(6), NUMBER(6), CUST_ID CUST_ID NUMBER, NUMBER, TIME_ID TIME_ID DATE, DATE, CHANNEL_ID CHANNEL_ID CHAR(1), CHAR(1), PROMO_ID PROMO_ID NUMBER(6), NUMBER(6), QUANTITY_SOLD QUANTITY_SOLD NUMBER(3), NUMBER(3), AMOUNT_SOLD AMOUNT_SOLD NUMBER(10,2)) NUMBER(10,2)) ORGANIZATION ORGANIZATION EXTERNAL EXTERNAL ( ( TYPE TYPE oracle_loader oracle_loader DEFAULT DEFAULT DIRECTORY DIRECTORY data_file_dir data_file_dir ACCESS ACCESS PARAMETERS PARAMETERS ( ( RECORDS RECORDS DELIMITED DELIMITED BY BY NEWLINE NEWLINE CHARACTERSET CHARACTERSET WE8ISO8859P1 WE8ISO8859P1 BADFILE BADFILE log_file_dir:'sh_sales_ext.bad' log_file_dir:'sh_sales_ext.bad' LOGFILE LOGFILE log_file_dir:'sh_sales_ext.log' log_file_dir:'sh_sales_ext.log' FIELDS FIELDS TERMINATED TERMINATED BY BY " " " " LDRTRIM LDRTRIM ) ) LOCATION('sh_sales.dat')) LOCATION('sh_sales.dat')) REJECT REJECT LIMIT LIMIT UNLIMITED; UNLIMITED; (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 11

12 External Tables Definition der External Table ist getrennt von der File-Struktur, d.h. File kann mehr Felder haben als die Tabelle, Daten- Typ kann unterschiedlich sein Prüfung der Kompatibilität des Files und der Tabelle wird durch den Access Driver während dem Load gemacht (Runtime) Unterstützung von verschiedenen Formaten FIXED length VARIABLE size DELIMITED (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 12

13 External Tables External Tables verwenden Oracle Directories CREATE CREATE OR OR REPLACE REPLACE DIRECTORY DIRECTORY data_file_dir data_file_dir AS AS 'D:\TechnoCircle_DWH\data'; 'D:\TechnoCircle_DWH\data'; GRANT GRANT READ READ ON ON DIRECTORY DIRECTORY data_file_dir data_file_dir TO TO sh; sh; CREATE CREATE OR OR REPLACE REPLACE DIRECTORY DIRECTORY log_file_dir log_file_dir AS AS 'D:\TechoCircle_DWH\log'; 'D:\TechoCircle_DWH\log'; GRANT GRANT WRITE WRITE ON ON DIRECTORY DIRECTORY log_file_dir log_file_dir TO TO sh; sh; CREATE CREATE TABLE TABLE sales_transactions_ext sales_transactions_ext ( ( ) ) ORGANIZATION ORGANIZATION EXTERNAL EXTERNAL ( ( TYPE TYPE oracle_loader oracle_loader DEFAULT DEFAULT DIRECTORY DIRECTORY data_file_dir data_file_dir ACCESS ACCESS PARAMETERS PARAMETERS ( ( RECORDS RECORDS DELIMITED DELIMITED BY BY NEWLINE NEWLINE CHARACTERSET CHARACTERSET US7ASCII US7ASCII BADFILE BADFILE log_file_dir:'sh_sales_ext.bad' log_file_dir:'sh_sales_ext.bad' LOGFILE LOGFILE log_file_dir:'sh_sales_ext.log' log_file_dir:'sh_sales_ext.log' FIELDS FIELDS TERMINATED TERMINATED BY BY " " " " LDRTRIM LDRTRIM ) ) LOCATION('sh_sales.dat')) LOCATION('sh_sales.dat')) REJECT REJECT LIMIT LIMIT UNLIMITED; UNLIMITED; (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 13

14 External Tables Indizes können nicht erstellt werden DROP TABLE löscht das File nicht...aber Optimizer-Statistiken können berechnet werden Nur mit dbms_stats! SQL> SQL> ANALYZE ANALYZE TABLE TABLE sales_transactions_ext sales_transactions_ext COMPUTE COMPUTE STATISTICS; STATISTICS; * * ERROR ERROR at at line line 1: 1: ORA-30657: ORA-30657: operation operation not not supported supported on on external external organized organized table table SQL> SQL> EXEC EXEC dbms_stats.gather_table_stats('sh','sales_transactions_ext'); dbms_stats.gather_table_stats('sh','sales_transactions_ext'); PL/SQL PL/SQL procedure procedure successfully successfully completed. completed. (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 14

15 External Tables Können auch automatisch mit SQL*Loader erstellt werden mit der Option EXTERNAL_TABLE NOT_USED (Default) EXECUTE GENERATE_ONLY Generierte Syntax befindet sich im Log file sqlldr sqlldr userid=etl/etl userid=etl/etl control=loadfile.ctl data=test.dat data=test.dat external_table=generate_only Hervorragend für Migration vom SQL*Loader auf External Tables geeignet! (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 15

16 External Tables Zugriff auf External Table via SQL INSERT INTO SELECT CREATE TABLE AS SELECT Spalten können auch durch SQL, PL/SQL oder Java Funktionen umgewandelt werden Joins mit Datenbank-Tabellen sind möglich Queries können parallelisiert werden DOP (Degree of Parallelism) per Hints oder Parallel Clause definieren Macht nur Sinn mit grossen Files (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 16

17 External Tables Beispiel: Join von External Table mit Dimensionstabelle SQL> SQL> SELECT SELECT p.prod_name, p.prod_name, 2 2 SUM(s.quantity_sold) SUM(s.quantity_sold) quantity_sold, quantity_sold, 3 3 SUM(s.amount_sold) SUM(s.amount_sold) amount_sold amount_sold 4 4 FROM FROM sales_transactions_ext sales_transactions_ext s, s, products products p p 5 5 WHERE WHERE s.prod_id s.prod_id = = p.prod_id p.prod_id 6* 6* GROUP GROUP BY BY p.prod_name; p.prod_name; Execution Execution Plan Plan SELECT SELECT STATEMENT STATEMENT Optimizer=CHOOSE Optimizer=CHOOSE SORT SORT (GROUP (GROUP BY) BY) HASH HASH JOIN JOIN TABLE TABLE ACCESS ACCESS (FULL) (FULL) OF OF 'PRODUCTS' 'PRODUCTS' EXTERNAL EXTERNAL TABLE TABLE ACCESS ACCESS (FULL) (FULL) OF OF 'SALES_TRANSACTIONS_EXT' 'SALES_TRANSACTIONS_EXT' (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 17

18 External Tables Syntax-Validierung beim SELECT und nicht bei der Erstellung select select count(*) count(*) from from addresses_xt addresses_xt * * ERROR ERROR at at line line 1: 1: ORA-29913: ORA-29913: error error in in executing executing ODCIEXTTABLEOPEN ODCIEXTTABLEOPEN callout callout ORA-29400: ORA-29400: data data cartridge cartridge error error KUP-00554: KUP-00554: error error encountered encountered while while parsing parsing input input commands commands KUP-01005: KUP-01005: syntax syntax error: error: found found "terminated": "terminated": expecting expecting one one of: of: "comma, "comma, char, char, date, date, defaultif, defaultif, decimal, decimal, double, double, float, float, integer, integer, (, (, nullif, nullif, oracle_date, oracle_date, oracle_number, oracle_number, position, position, raw, raw, recnum, recnum, ), ), unsigned, unsigned, varrawc, varrawc, varchar, varchar, varraw, varraw, varcharc, varcharc, zoned" zoned" KUP-01007: KUP-01007: at at line line 7 7 column column ORA-06512: ORA-06512: at at "SYS.ORACLE_LOADER", "SYS.ORACLE_LOADER", line line ORA-06512: ORA-06512: at at line line 1 1 (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 18

19 External Tables Behandlung von NULL-Werten ist falsch SQL> SQL> SELECT SELECT ename, ename, sal, sal, comm comm FROM FROM emp_xt emp_xt WHERE WHERE comm comm IS IS NULL; NULL; ENAME ENAME SAL SAL COMM COMM SMITH SMITH JONES JONES BLAKE BLAKE rows rows selected. selected. SQL> SQL> SELECT SELECT COUNT(*) COUNT(*) FROM FROM emp_xt emp_xt WHERE WHERE comm comm IS IS NULL; NULL; COUNT(*) COUNT(*) Funktioniert aber mit 9i Release 2! (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 19

20 External Tables Konvertierung mit, als Dezimalzeichen funktioniert nicht (NLS korrekt) CREATE CREATE TABLE TABLE books_ext books_ext ( (...betrag1...betrag1 number(12,2), number(12,2), mit mit Werten Werten wie wie 20,05 20,05 SQL> SQL> SELECT SELECT betrag1 betrag1 FROM FROM books_ext; books_ext; * * FEHLER FEHLER in in Zeile Zeile 1: 1: ORA-29913: ORA-29913: Fehler Fehler bei bei der der Ausführung Ausführung von von Aufruf Aufruf ODCIEXTTABLEFETCH ODCIEXTTABLEFETCH ORA-30653: ORA-30653: Grenzwert Grenzwert für für Zurückweisung Zurückweisung erreicht erreicht ORA-06512: ORA-06512: in in "SYS.ORACLE_LOADER", "SYS.ORACLE_LOADER", Zeile Zeile ORA-06512: ORA-06512: in in Zeile Zeile 1 1 logfile: logfile: error error processing processing column column BETRAG1 BETRAG1 in in row row 1 1 for for ORA-01722: ORA-01722: invalid invalid number number Workaround: Als VARCHAR2 laden und beim Weiterverarbeiten konvertieren (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 20

21 External Tables Data Dictionary SQL> SQL> SELECT SELECT table_name, table_name, default_directory_name, default_directory_name, access_parameters access_parameters 2 2 FROM FROM user_external_tables; user_external_tables; TABLE_NAME TABLE_NAME DEFAULT_DIRECTORY_NAME DEFAULT_DIRECTORY_NAME ACCESS_PARAMETERS ACCESS_PARAMETERS SALES_TRANSACTIONS_EXT SALES_TRANSACTIONS_EXT DATA_FILE_DIR DATA_FILE_DIR RECORDS RECORDS DELIMITED DELIMITED BY BY NEWLINE NEWLINE CHARACTERSET CHARACTERSET US7ASCII US7ASCII BADFILE BADFILE log_file_dir:'sh_sales_ext.bad' log_file_dir:'sh_sales_ext.bad' LOGFILE LOGFILE log_file_dir:'sh_sales_ext.log' log_file_dir:'sh_sales_ext.log' FIELDS FIELDS TERMINATED TERMINATED BY BY " " " " LDRTRIM LDRTRIM SQL> SQL> SELECT SELECT * * FROM FROM user_external_locations; user_external_locations; TABLE_NAME TABLE_NAME LOCATION LOCATION DIR DIR DIRECTORY_NAME DIRECTORY_NAME SALES_TRANSACTIONS_EXT SALES_TRANSACTIONS_EXT sh_sales.dat sh_sales.dat SYS SYS DATA_FILE_DIR DATA_FILE_DIR (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 21

22 External Tables: Fazit + Lade-Prozesse werden einfacher + Flexibler als SQL*Loader (SQL-Funktionen, etc.) + Performance wie SQL*Loader Direct Path + Parallel Query Funktionalität + Generierung aus SQL*Loader Control-Files möglich - DDL-Syntax etwas schwerfällig - Noch Kinderkrankheiten (NULL-Werte, Dezimalzeichen) (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 22

23 Agenda DWH-Features für die ETL-Prozesse External Tables Table Functions Fazit (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 23

24 Table Functions External Table Table Functions Data Warehouse (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 24

25 Table Functions Was ist eine Table Function? Eine Table Function ist eine PL/SQL Funktion, welche mehrere Zeilen als Output liefern kann Eine Table Function nimmt das Resultat von einem SELECT als Input-Parameter und gibt eine variable Anzahl von Records als Return- Parameter zurück Das Ergebnis kann in einem INSERT oder als Input für eine weitere Table Function verwendet werden (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 25

26 Table Functions Beispiel: SALES_SOURCE MONTH DIRECT_SALES TELE_SALES CATALOG INTERNET PARTNERS MONTH DIRECT_SALES TELE_SALES CATALOG INTERNET PARTNERS SALES_TARGET MONTH CHANNEL AMOUNT MONTH CHANNEL AMOUNT S S T T C C I I P P S S T T C C I I P P S S T T C C I I P P S S T T C C I I P P (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 26

27 Table Functions Vorbereitung CREATE CREATE OR OR REPLACE REPLACE TYPE TYPE sales_type sales_type IS IS OBJECT OBJECT (month (month VARCHAR2(7) VARCHAR2(7),channel,channel VARCHAR2(1) VARCHAR2(1),amount,amount NUMBER(10,2)); NUMBER(10,2)); / / CREATE CREATE OR OR REPLACE REPLACE TYPE TYPE sales_table_type sales_table_type IS IS TABLE TABLE OF OF sales_type; sales_type; / / CREATE CREATE OR OR REPLACE REPLACE PACKAGE PACKAGE pkg_cursors pkg_cursors IS IS TYPE TYPE refcur_type refcur_type IS IS REF REF CURSOR; CURSOR; END END pkg_cursors; pkg_cursors; / / (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 27

28 Table Functions CREATE CREATE OR OR REPLACE REPLACE FUNCTION FUNCTION fn_tab_sales fn_tab_sales (in_cursor (in_cursor pkg_cursors.refcur_type) pkg_cursors.refcur_type) RETURN RETURN sales_table_type sales_table_type PIPELINED PIPELINED IS IS v_source v_source sales_source%rowtype; sales_source%rowtype; v_month v_month VARCHAR2(7); VARCHAR2(7); v_channel v_channel VARCHAR2(1); VARCHAR2(1); v_amount v_amount NUMBER(10,2); NUMBER(10,2); BEGIN BEGIN LOOP LOOP FETCH FETCH in_cursor in_cursor INTO INTO v_source; v_source; EXIT EXIT WHEN WHEN in_cursor%notfound; in_cursor%notfound; v_month v_month := := v_source.month; v_source.month; PIPE PIPE ROW ROW (sales_type(v_month, (sales_type(v_month, 'S', 'S', v_source.direct_sales)); v_source.direct_sales)); PIPE PIPE ROW ROW (sales_type(v_month, (sales_type(v_month, 'T', 'T', v_source.tele_sales)); v_source.tele_sales)); PIPE PIPE ROW ROW (sales_type(v_month, (sales_type(v_month, 'C', 'C', v_source.catalog)); v_source.catalog)); PIPE PIPE ROW ROW (sales_type(v_month, (sales_type(v_month, 'I', 'I', v_source.internet)); v_source.internet)); PIPE PIPE ROW ROW (sales_type(v_month, (sales_type(v_month, 'P', 'P', v_source.partners)); v_source.partners)); END END LOOP; LOOP; RETURN; RETURN; END END fn_tab_sales; fn_tab_sales; / / (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 28

29 Table Functions SALES_SOURCE MONTH DIRECT_SALES TELE_SALES CATALOG INTERNET PARTNERS MONTH DIRECT_SALES TELE_SALES CATALOG INTERNET PARTNERS SALES_TARGET MONTH CHANNEL AMOUNT MONTH CHANNEL AMOUNT S S T T C C I I P P S S T T C C I I P P S S T T C C I I P P S S T T C C I I P P INSERT INTO INTO sales_target SELECT * FROM FROM TABLE(fn_tab_sales(CURSOR (SELECT * FROM FROM sales_source))); (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 29

30 Table Functions Table Functions sind für komplexe Aufbereitungsprozesse geeignet, wo SQL die Aufarbeitung der Daten nicht in einem Schritt machen kann und deshalb temporäres Speichern der Zwischenresultate (staging area) notwendig wäre Dank dieser neuen Funktionalität können solche Verarbeitungsprozesse verschachtelt werden Übergabe von Parametern muss dafür folgendes erlauben: eine grosse Row-Menge übernehmen als Resultat wieder eine grosse Row-Menge zurückliefern (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 30

31 Table Functions Transformation mit Stage Tables: Stage Table 1 Stage Table 2 Source File Transformation 1 Transformation 2 Target Table Transformation mit Table Functions: Source File Transformation 1 Transformation 2 Target Table (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 31

32 Table Functions Table Functions werden in der FROM-Klausel verwendet INSERT INTO INTO target SELECT * FROM FROM TABLE(my_tab_func(CURSOR(SELECT * FROM FROM source))); Table Functions können verschachtelt werden INSERT INTO INTO target SELECT * FROM FROM TABLE(my_tab_func_2(CURSOR (SELECT * FROM FROM TABLE(my_tab_func_1(CURSOR (SELECT * FROM FROM source)))))); (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 32

33 Table Functions Table Functions können parallelisiert und pipelined werden: Source File Target Table Transformation 1 Transformation 2 (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 33

34 Table Functions Table Function kann Daten in Stage Table auslagern: Stage Table Stage Table wird in autonomous transaction geschrieben Verwendung z.b. für Fehlerbehandlung oder Log- Informationen (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 34

35 Table Functions Table Functions können implementiert werden in PL/SQL C oder Java Verwendet ODCI (Oracle Data Cartridge Interface) (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 35

36 Table Functions Performanceaspekte: "Pures" SQL ist schneller als Table Functions Table Functions sind schneller als PL/SQL- Funktionen für jede Row Empfehlungen: Wenn möglich nur SQL verwenden Table Functions nur für komplexere Transformationen verwenden Bei grösseren Datenmengen Pipelining und eventuell Parallelisierung verwenden (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 36

37 Table Functions: Fazit + Ermöglicht komplexe Transformationen + Verarbeitung ohne Zwischentabellen + Verschachtelungen sind erlaubt + Parallelisierung möglich + Pipelining möglich - Umständlich in der Anwendung (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 37

38 ETL Features: Fazit +Viele neue Features für ETL +Vereinfachung von ETL-Prozessen +Performancegewinn - Zum Teil (noch) komplizierte Syntax & Kinderkrankheiten (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 38

39 External Tables und Table Functions Vielen Dank! Fragen? (E)TL mit External Tables und Table Functions Copyright Trivadis AG 39

Index- und Zugriffsstrukturen für. Holger Brämer, 05IND-P

Index- und Zugriffsstrukturen für. Holger Brämer, 05IND-P Index- und Zugriffsstrukturen für Data Warehousing Holger Brämer, 05IND-P Index- und Zugriffstrukturen für Data Warehousing Materialisierte Sichten Bitmap-Indexe Verbundindexe Materialisierte Sichten gehören

Mehr

Oracle 12c: Neuerungen in PL/SQL. Roman Pyro DOAG 2014 Konferenz

Oracle 12c: Neuerungen in PL/SQL. Roman Pyro DOAG 2014 Konferenz Oracle 12c: Neuerungen in PL/SQL Roman Pyro DOAG 2014 Konferenz Herrmann & Lenz Services GmbH Herrmann & Lenz Solutions GmbH Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz: Burscheid (bei Leverkusen) Beratung,

Mehr

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 4 Dynamisches SQL Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

Die Datenmanipulationssprache SQL

Die Datenmanipulationssprache SQL Die Datenmanipulationssprache SQL Daten eingeben Daten ändern Datenbank-Inhalte aus Dateien laden Seite 1 Data Manipulation Language A DML statement is executed when you Add new rows to a table Modify

Mehr

Funktionen. Überblick über Stored Functions. Syntax zum Schreiben einer Funktion. Schreiben einer Funktion

Funktionen. Überblick über Stored Functions. Syntax zum Schreiben einer Funktion. Schreiben einer Funktion Überblick über Stored Functions Funktionen Eine Funktion ist ein benannter PL/SQL- Block, der einen Wert zurückgibt. Eine Funktion kann in der Datenbank als Objekt zur wiederholbaren Ausführung gespeichert

Mehr

Kapitel 4 Dynamisches SQL

Kapitel 4 Dynamisches SQL Kapitel 4 Dynamisches SQL Flien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2010/11 LMU München 2008 Thmas Bernecker, Tbias Emrich unter Verwendung der Flien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester 2007/08

Mehr

Loader. Oracle SQL*Loader. Einsatzmöglichkeit für den Import von Massendaten. 2. Datenbankworkshop der Ag Bioinformatik BIC-GH / PDW IPK

Loader. Oracle SQL*Loader. Einsatzmöglichkeit für den Import von Massendaten. 2. Datenbankworkshop der Ag Bioinformatik BIC-GH / PDW IPK 2. Datenbankworkshop der Ag Bioinformatik Oracle SQL*Loader Loader Einsatzmöglichkeit für den Import von Massendaten Christian Künne IPK Überblick Oracle SQL*Loader - Hintergrund - Anmerkungen - Funktionsweise

Mehr

Powerful PL/SQL: Collections indizieren mit VARCHAR2- Indizes ein Praxisbeispiel

Powerful PL/SQL: Collections indizieren mit VARCHAR2- Indizes ein Praxisbeispiel Powerful PL/SQL: Collections indizieren mit VARCHAR2- Indizes ein Praxisbeispiel Schlagworte Autor: Klaus Friemelt, MT AG dynamisches BULK SQL, VARCHAR2-indizierte PL/SQL-Tabellen Einleitung Mit den letzten

Mehr

Art der Info: Technische Background Info Teil 2 (April 2002)

Art der Info: Technische Background Info Teil 2 (April 2002) Betrifft: Autor: Oracle 9i New Features SQL und PL/SQL Christine Hansen (christine.hansen@trivadis.com) Art der Info: Technische Background Info Teil 2 (April 2002) Quelle: Aus dem NF9i-Kurs und NF9i-Techno-Circle

Mehr

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R 1.008. Vorlesung #6. SQL (Teil 4)

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R 1.008. Vorlesung #6. SQL (Teil 4) Vorlesung #6 SQL (Teil 4) Fahrplan Besprechung der Übungsaufgaben Einschub: Self Joins (relevant fürs Praktikum) Dynamische Intergritätsbedingungen, das Trigger - Konzept von Oracle Prozedurale Erweiterungen,

Mehr

Data Warehouse schnell gemacht Performanceaspekte im Oracle DWH

Data Warehouse schnell gemacht Performanceaspekte im Oracle DWH Data Warehouse schnell gemacht Performanceaspekte im Oracle DWH Dani Schnider Principal Consultant Business Intelligence BI Trilogie, Zürich/Basel 25./26. November 2009 Basel Baden Bern Lausanne Zürich

Mehr

Oracle Warehouse Builder 3i

Oracle Warehouse Builder 3i Betrifft Autoren Art der Info Oracle Warehouse Builder 3i Dani Schnider (daniel.schnider@trivadis.com) Thomas Kriemler (thomas.kriemler@trivadis.com) Technische Info Quelle Aus dem Trivadis Technologie

Mehr

SQL-Loader. Prof. Dr. Waldemar Rohde Dipl.-Ing. Jörg Höppner 05.05.2006 1

SQL-Loader. Prof. Dr. Waldemar Rohde Dipl.-Ing. Jörg Höppner 05.05.2006 1 SQL-Loader Prof. Dr. Waldemar Rohde Dipl.-Ing. Jörg Höppner 05.05.2006 1 Beschreibung Definition transferiert Daten aus einer oder mehreren externen Dateien in eine oder mehrere Tabellen einer Oracle-Datenbank.

Mehr

Art der Info: Technische Background Info Teil 3 (April 2002)

Art der Info: Technische Background Info Teil 3 (April 2002) Betrifft: Autor: Oracle9i New Features SQL und PL/SQL Patrick Malcherek (patrick.malcherek@trivadis.com) Art der Info: Technische Background Info Teil (April 00) Quelle: Aus dem NF9i-Kurs und NF9i-Techno-Circle

Mehr

Einführung in SQL. 1. Grundlagen SQL. Structured Query Language. Viele Dialekte. Unterteilung: i. DDL (Data Definition Language)

Einführung in SQL. 1. Grundlagen SQL. Structured Query Language. Viele Dialekte. Unterteilung: i. DDL (Data Definition Language) Einführung in SQL 1. Grundlagen Structured Query Language Viele Dialekte Unterteilung: i. DDL (Data Definition Language) ii. iii. DML (Data Modifing Language) DRL (Data Retrival Language) 1/12 2. DDL Data

Mehr

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung Idee: Erweiterung von SQL um Komponenten von prozeduralen Sprachen (Sequenz, bedingte Ausführung, Schleife) Bezeichnung: Prozedurale SQL-Erweiterung. In Oracle: PL/SQL, in Microsoft SQL Server: T-SQL.

Mehr

<Insert Picture Here> Security-Basics. Privilegien, Rollen, SQL und PL/SQL - inkl. 12c-Update. Carsten Czarski, ORACLE Deutschland B.V. Co.

<Insert Picture Here> Security-Basics. Privilegien, Rollen, SQL und PL/SQL - inkl. 12c-Update. Carsten Czarski, ORACLE Deutschland B.V. Co. Security-Basics Privilegien, Rollen, SQL und PL/SQL - inkl. 12c-Update Carsten Czarski, ORACLE Deutschland B.V. Co. KG Themen Rechte, Rollen und PL/SQL: Grundsätzliches Invokers vs.

Mehr

SQL Optimizer und SQL Performance

SQL Optimizer und SQL Performance SQL Optimizer und SQL Performance Schlüsselworte SQL, Optimizer, Explain Plan, SQL Trace Marco Mischke Robotron Datenbank Software GmbH Dresden Einleitung Dieser Vortrag beschäftigt sich mit grundlegenden

Mehr

Urs Meier (urs.meier@trivadis.com) Art der Info Technical Info (Februar 2002) Aus unserer Projekterfahrung und Forschung

Urs Meier (urs.meier@trivadis.com) Art der Info Technical Info (Februar 2002) Aus unserer Projekterfahrung und Forschung Betrifft Optimizer Autor Urs Meier (urs.meier@trivadis.com) Art der Info Technical Info (Februar 2002) Quelle Aus unserer Projekterfahrung und Forschung Einführung Mit jedem Oracle Release nimmt die Anzahl

Mehr

Explain verstehen. Hans-Jürgen Schönig.

Explain verstehen. Hans-Jürgen Schönig. Explain verstehen Zielsetzung EXPLAIN... Was versucht uns PostgreSQL zu sagen? Wie kann diese Information genutzt werden? Wie erkenne ich Probleme? Abfragen in PostgreSQL Mehrstufige Ausführung Parser:

Mehr

SQL and PL/SQL unleashed. Neuheiten bei Oracle 11g und Oracle 12c im Bereich SQL und PL/SQL

SQL and PL/SQL unleashed. Neuheiten bei Oracle 11g und Oracle 12c im Bereich SQL und PL/SQL . Neuheiten bei Oracle 11g und Oracle 12c im Bereich SQL und PL/SQL Johannes Gritsch Themenübersicht Neue Scheduler Job Typen SQL_SCRIPT und BACKUP_SCRIPT SQL RowLimit: PERCENT und TIES WITH-Klausel mit

Mehr

Oracle 8i und 9i New Features. DOAG November Peter Jensch, Trivadis GmbH

Oracle 8i und 9i New Features. DOAG November Peter Jensch, Trivadis GmbH Oracle 8i und 9i New Features DOAG November 200 Peter Jensch, Trivadis GmbH Facts & Figures Über 300 Mitarbeiter (D und CH) Über 200 Oracle Consultant Über 300 Kunden (ohne Schulung) Über 000 Projekte

Mehr

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen 2 SQL Sprachelemente Grundlegende Sprachelemente von SQL. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels SQL Sprachelemente Themen des Kapitels SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen Im Kapitel SQL Sprachelemente

Mehr

Fortgeschrittene SQL-Techniken für APEX-Formulare und Reports

Fortgeschrittene SQL-Techniken für APEX-Formulare und Reports Fortgeschrittene SQL-Techniken für APEX-Formulare und Reports Andreas Wismann WHEN OTHERS Beratung Projektmanagement Coaching rund um Oracle Application Express rund um Application Express Beratung Projektmanagement

Mehr

IT-Symposium 2008 05.06.2008

IT-Symposium 2008 05.06.2008 Selftuning Database Ein Traum oder Wirklichkeit Ralf Durben Oracle Deutschland GmbH www.hp-user-society.de 1 Die Arbeitswelt des Gestern, heute und morgen Früher Ein für wenige Datenbanken

Mehr

Zeitlich abhängig von OWB?

Zeitlich abhängig von OWB? Zeitlich abhängig von OWB? 24. April 2007 Beat Flühmann Trivadis AG > IT Lösungsanbieter» Application Development, Application Performance Management, Business Communication, Business Intelligence, Managed

Mehr

WHERE Klausel Generierung mit.net und Oracle. Aus unserer Projekterfahrung und Architektur-Kurs

WHERE Klausel Generierung mit.net und Oracle. Aus unserer Projekterfahrung und Architektur-Kurs Betrifft Art der Info Quelle WHERE Klausel Generierung mit.net und Oracle Technical Info Aus unserer Projekterfahrung und Architektur-Kurs Where ist the WHERE? Der Artikel untersucht die Möglichkeiten,

Mehr

1001 Möglichkeiten eine Staging Area zu füllen. Sven Bosinger its-people GmbH

1001 Möglichkeiten eine Staging Area zu füllen. Sven Bosinger its-people GmbH Ausgangslage Szenarien Populate the Stage - 1001 Möglichkeiten eine Staging Area zu füllen Sven Bosinger its-people GmbH 1 Sven Bosinger Solution Architect BI und Portfoliomanagement BI its-people GmbH

Mehr

Art der Info: Technische Background Info Teil 1 (April 2002)

Art der Info: Technische Background Info Teil 1 (April 2002) Betrifft: Autor: Oracle 9i New Features SQL und PL/SQL Christine Hansen (christine.hansen@trivadis.com) Art der Info: Technische Background Info Teil 1 (April 2002) Quelle: Aus dem NF9i-Kurs und NF9i-Techno-Circle

Mehr

Funktion definieren Gibt Summe der Gehälter zurück. Aufruf in einem SQL-Statement

Funktion definieren Gibt Summe der Gehälter zurück. Aufruf in einem SQL-Statement Funktion definieren Gibt Summe der Gehälter zurück Aufruf in einem SQL-Statement Dr. Christian Senger Einführung PL/SQL 1 Procedures & Transaktionen CREATE OR REPLACE PROCEDURE write_log ( log_code IN

Mehr

Abfragen (Queries, Subqueries)

Abfragen (Queries, Subqueries) Abfragen (Queries, Subqueries) Grundstruktur einer SQL-Abfrage (reine Projektion) SELECT [DISTINCT] {* Spaltenname [[AS] Aliasname ] Ausdruck} * ; Beispiele 1. Auswahl aller Spalten SELECT * ; 2. Auswahl

Mehr

SQL. Datenmanipulation. Datenmanipulationssprache. Ein neues Tupel hinzufügen. Das INSERT Statement

SQL. Datenmanipulation. Datenmanipulationssprache. Ein neues Tupel hinzufügen. Das INSERT Statement SQL Datenmanipulation Datenmanipulationssprache Ein DML Statement wird ausgeführt wenn: neue Tupel eingefügt werden existierende Tupel geändert werden existierende Tupel aus der Tabelle gelöscht werden

Mehr

4. Objektrelationales Typsystem Kollektionstypen. Nested Table

4. Objektrelationales Typsystem Kollektionstypen. Nested Table Nested Table Bei einer Nested Table handelt es sich um eine Tabelle als Attributwert. Im Gegensatz zu Varray gibt es keine Beschränkung bei der Größe. Definition erfolgt auf einem Basistyp, als Basistypen

Mehr

3 Query Language (QL) Einfachste Abfrage Ordnen Gruppieren... 7

3 Query Language (QL) Einfachste Abfrage Ordnen Gruppieren... 7 1 Data Definition Language (DDL)... 2 1.1 Tabellen erstellen... 2 1.1.1 Datentyp...... 2 1.1.2 Zusätze.... 2 1.2 Tabellen löschen... 2 1.3 Tabellen ändern (Spalten hinzufügen)... 2 1.4 Tabellen ändern

Mehr

MySQL Queries on "Nmap Results"

MySQL Queries on Nmap Results MySQL Queries on "Nmap Results" SQL Abfragen auf Nmap Ergebnisse Ivan Bütler 31. August 2009 Wer den Portscanner "NMAP" häufig benutzt weiss, dass die Auswertung von grossen Scans mit vielen C- oder sogar

Mehr

3.17 Zugriffskontrolle

3.17 Zugriffskontrolle 3. Der SQL-Standard 3.17. Zugriffskontrolle Seite 1 3.17 Zugriffskontrolle Datenbanken enthalten häufig vertrauliche Informationen, die nicht jedem Anwender zur Verfügung stehen dürfen. Außerdem wird man

Mehr

Globale Statistiken im Oracle Data Warehhouse

Globale Statistiken im Oracle Data Warehhouse Globale Statistiken im Oracle Data Warehhouse Dani Schnider Principal Consultant 29. Januar 2012 Aktuelle und vollständige Optimizer-Statistiken sind Voraussetzung für die Ermittlung von guten Execution

Mehr

Listener: Bei Oracle erfolgt die Steuerung (konventionell) via listener.ora (Listener Konfiguration), tnsnames.ora (Client Konfiguration)

Listener: Bei Oracle erfolgt die Steuerung (konventionell) via listener.ora (Listener Konfiguration), tnsnames.ora (Client Konfiguration) Protokoll 1: Listener: Bei Oracle erfolgt die Steuerung (konventionell) via listener.ora (Listener Konfiguration), tnsnames.ora (Client Konfiguration) Abschnitt 2.1 (Ausführungen zum Shutdown / Startup)

Mehr

Oracle und LDAP. Zugriff auf LDAP-Daten aus einer Oracle-DB. Martin Busik busik@wlp-systems.de

Oracle und LDAP. Zugriff auf LDAP-Daten aus einer Oracle-DB. Martin Busik busik@wlp-systems.de Oracle und LDAP Zugriff auf LDAP-Daten aus einer Oracle-DB Martin Busik busik@wlp-systems.de Lightweight Directory LDAP Access Protocol LDAP dc=de dc=wlp Systems dc=drucker cn=lj4100d cn=canon photo ou=mitarbeiter

Mehr

Die bisher bereits bekannten Aggregatsfunktionen MIN, MAX, SUM, AVG, COUNT, VARIANCE und STDDEV wurden um FIRST und LAST erweitert.

Die bisher bereits bekannten Aggregatsfunktionen MIN, MAX, SUM, AVG, COUNT, VARIANCE und STDDEV wurden um FIRST und LAST erweitert. Betrifft Autor FIRST, LAST Markus Jägle (markus.jaegle@trivadis.com) Art der Info Technische Background Info (April 2002) Quelle Aus dem NF9i-Kurs, NF9i-Techno-Circle der Trivadis und Oracle9i Data Warehousing

Mehr

Relationales Datenbanksystem Oracle

Relationales Datenbanksystem Oracle Relationales Datenbanksystem Oracle 1 Relationales Modell Im relationalen Modell wird ein relationales Datenbankschema wie folgt beschrieben: RS = R 1 X 1 SC 1... R n X n SC n SC a a : i=1...n X i B Information

Mehr

Oracle: Abstrakte Datentypen:

Oracle: Abstrakte Datentypen: Oracle: Abstrakte Datentypen: Oracle bietet zwei mögliche Arten um abstrakte Datentypen zu implementieren: Varying Array Nested Table Varying Array (kunde) kdnr kdname gekaufteart 1 Mustermann 1 4 5 8

Mehr

Explizite Cursor. Cursor. Steuerung des expliziten Cursors. Explizite Cursor Funktionen

Explizite Cursor. Cursor. Steuerung des expliziten Cursors. Explizite Cursor Funktionen Explizite Jedes SQL Statement, das der Oracle Server ausführt, hat einen individuellen, der verbunden ist mit: Implizitem : Declariert für alle DML-Statements und PL/SQL SELECT Statements. Explizitem :

Mehr

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de 08 Datenbanken Übung SQL Einführung Eckbert Jankowski www.iit.tu-cottbus.de Datenmodell (Wiederholung, Zusammenfassung) Objekte und deren Eigenschaften definieren Beziehungen zwischen den Objekten erkennen/definieren

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

Parallele Programmierung in SQL und PL/SQL. Peter Bekiesch Dierk Lenz DOAG 2011 Konferenz und Ausstellung 17. November 2011

Parallele Programmierung in SQL und PL/SQL. Peter Bekiesch Dierk Lenz DOAG 2011 Konferenz und Ausstellung 17. November 2011 Parallele Programmierung in SQL und PL/SQL Peter Bekiesch Dierk Lenz DOAG 2011 Konferenz und Ausstellung 17. November 2011 Herrmann & Lenz Services GmbH Herrmann & Lenz Solutions GmbH Erfolgreich seit

Mehr

Analytische Funktionen erfolgreich eingesetzt

Analytische Funktionen erfolgreich eingesetzt Analytische Funktionen erfolgreich eingesetzt Dani Schnider Trivadis AG Glattbrugg, Schweiz Schlüsselworte: Analytische Funktionen, SQL, Performance Optimierung, Data Warehousing Zusammenfassung Analytische

Mehr

Strukturierte Objekttypen

Strukturierte Objekttypen Strukturierte Objekttypen Der Typ t approxmatch row des letzten Beispiels ist ein sogenannter Objekttyp. Definition: Ein Objekttyp ist ein Datentyp, bei dem (u.u. verschiedene) bekannte Datentypen zu einem

Mehr

Objektrelationale und erweiterbare Datenbanksysteme

Objektrelationale und erweiterbare Datenbanksysteme Objektrelationale und erweiterbare Datenbanksysteme Erweiterbarkeit SQL:1999 (Objekt-relationale Modellierung) In der Vorlesung werden nur die Folien 1-12 behandelt. Kapitel 14 1 Konzepte objekt-relationaler

Mehr

Einstellungen zur Verwendung von Flashback-Abfragen

Einstellungen zur Verwendung von Flashback-Abfragen Thema Autor REISE IN DIE VERGANGENHEIT Kamel Bouzenad (kamel.bouzenad@trivadis.com) Art der Info Infos für Entwickler und DBAs (April 2002) Quelle Oracle-Dokumentation sowie beratende Aktivitäten Überblick

Mehr

Oracle Advanced Compresion 10g versus 11g

Oracle Advanced Compresion 10g versus 11g Regionaltreffen München/Südbayern am Montag, 12.01.2009, 17:00 Uhr Oracle Advanced Compresion 10g versus 11g Platz in der Datenbank optimal nützen Ihr Partner für Schulung, Betreuung und Beratung rund

Mehr

Komplexe XML-Dokumente über XSU und Objekt-Typen aus der Datenbank generieren

Komplexe XML-Dokumente über XSU und Objekt-Typen aus der Datenbank generieren Komplexe XML-Dokumente über XSU und Objekt-Typen aus der Datenbank generieren Autor: Norbert Bahn, Opitz Consulting DOAGNews Q3_2005 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten

Mehr

Relationales Modell: SQL-DDL. SQL als Definitionssprache. 7. Datenbankdefinitionssprachen. Anforderungen an eine relationale DDL

Relationales Modell: SQL-DDL. SQL als Definitionssprache. 7. Datenbankdefinitionssprachen. Anforderungen an eine relationale DDL Relationales Modell: SQLDDL SQL als Definitionssprache SQLDDL umfaßt alle Klauseln von SQL, die mit Definition von Typen Wertebereichen Relationenschemata Integritätsbedingungen zu tun haben Externe Ebene

Mehr

Oracle OLAP 11g: Performance für das Oracle Data Warehouse

Oracle OLAP 11g: Performance für das Oracle Data Warehouse Oracle OLAP 11g: Performance für das Oracle Data Warehouse Marc Bastien Oracle BI Presales Agenda Performanceprobleme in Oracle DWH: gibt s das überhaupt? Mögliche Gründe und Lösungen

Mehr

Views erzeugen. Datenbank - Objekte. Wozu braucht man Views? Was ist eine View?

Views erzeugen. Datenbank - Objekte. Wozu braucht man Views? Was ist eine View? Datenbank - Objekte Views erzeugen Objekt Tabelle View Sequence Index Synonym Objekt Beschreibung Basiseinheit zum Speichern; besteht aus Zeilen und Spalten; Logische Repräsentation; kann Teilmengen von

Mehr

Datenbankstatistiken im Griff mit DBMS_STATS. DOAG 2012 Konferenz + Ausstellung Nürnberg 21. November 2012

Datenbankstatistiken im Griff mit DBMS_STATS. DOAG 2012 Konferenz + Ausstellung Nürnberg 21. November 2012 Datenbankstatistiken im Griff mit DBMS_STATS DOAG 2012 Konferenz + Ausstellung Nürnberg 21. November 2012 Herrmann & Lenz Services GmbH Herrmann & Lenz Solutions GmbH Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz:

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft- 10.7.2013. Anhänge: Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik SS 2013 Prof. Schmidt.

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft- 10.7.2013. Anhänge: Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik SS 2013 Prof. Schmidt. Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik SS 2013 Datenbanken und Informationssysteme II Szenario: Projektverwaltung. Es gibt Projekte, Projektleiter, Mitarbeiter und ihre Zuordnung zu Projekten.

Mehr

PostgreSQL in großen Installationen

PostgreSQL in großen Installationen PostgreSQL in großen Installationen Cybertec Schönig & Schönig GmbH Hans-Jürgen Schönig Wieso PostgreSQL? - Die fortschrittlichste Open Source Database - Lizenzpolitik: wirkliche Freiheit - Stabilität,

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Datensatzhistorie mit dem SQL Server 2000 und 2005. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Datensatzhistorie mit dem SQL Server 2000 und 2005. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager Datensatzhistorie mit dem SQL Server 2000 und 2005 Datensatzhistorie mit dem SQL Server 2000 und 2005-2 - Inhalt

Mehr

Objektorientierte PL/SQL- Programmierung

Objektorientierte PL/SQL- Programmierung Objektorientierte PL/SQL- Programmierung Autoren: Andriy Terletskyy und Michael Meyer DOAGNews Q3_2004 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung,

Mehr

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar Qt-Seminar Dienstag, 10.2.2009 SQL ist......die Abkürzung für Structured Query Language (früher sequel für Structured English Query Language )...ein ISO und ANSI Standard (aktuell SQL:2008)...eine Befehls-

Mehr

Aufgabenstellung. Bekannte Lösungsansätze. Die Idee. Native Informix Architektur

Aufgabenstellung. Bekannte Lösungsansätze. Die Idee. Native Informix Architektur Herbert Birkenbach 28.03.2000 CSS Open Database Architecture CSS Open Database Architecture Die Firma CSS GmbH erstellt und vertreibt kaufmännische Standard-Software. Die Entwicklung basierte datenbankseitig

Mehr

Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs])

Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs]) Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs]) Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig 06.06.2008 Datenbanken II,Speicherung und Verarbeitung großer Objekte

Mehr

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II - SS 2015. Metadaten

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II - SS 2015. Metadaten Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik Metadaten Metadaten sind Daten über Daten Data-Dictionary speichert Informationen über die Struktur der Daten, z.b.: Tabellen, Spalten, Datentypen Primär-

Mehr

Fortgeschrittene OLAP Analysemodelle

Fortgeschrittene OLAP Analysemodelle Fortgeschrittene OLAP Analysemodelle Jens Kübler Imperfektion und erweiterte Konzepte im Data Warehousing 2 Grundlagen - Datenanalyse Systemmodell Datenmodell Eingaben System Schätzer Datentypen Datenoperationen

Mehr

Datenbanken 1 und Objektorientierte Datenbanken

Datenbanken 1 und Objektorientierte Datenbanken Struktur eines PLSQL Blocks DECLARE Definition und Initialisierung 1 der im Block benutzten Variablen und Cursors EXCEPTION Wertzuweisungen, Operationen

Mehr

Themen des Kapitels. 2 Grundlagen von PL/SQL. PL/SQL Blöcke Kommentare Bezeichner Variablen Operatoren. 2.1 Übersicht. Grundelemente von PL/SQL.

Themen des Kapitels. 2 Grundlagen von PL/SQL. PL/SQL Blöcke Kommentare Bezeichner Variablen Operatoren. 2.1 Übersicht. Grundelemente von PL/SQL. 2 Grundlagen von PL/SQL Grundelemente von PL/SQL. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels Grundlagen von PL/SQL Themen des Kapitels PL/SQL Blöcke Kommentare Bezeichner Variablen Operatoren Im Kapitel Grundlagen

Mehr

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004)

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004) Nachtrag: Farben Farbblindheit (Light und Bartlein 2004) 1 Vorgeschlagene Farbskalen (Light and Bartlein 2004) Farbkodierung metrisch skalierter Daten Unterscheide: 1. Sequential Data (ohne Betonung der

Mehr

Datenbanken II. Holger Brämer, 05IND P. Sommersemester 2008

Datenbanken II. Holger Brämer, 05IND P. Sommersemester 2008 Datenbanken II Holger Brämer, 05IND P Sommersemester 2008 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Thema: Index und Zugriffstrukturen

Mehr

Oracle Datenbankprogrammierung mit PL/SQL Grundlagen

Oracle Datenbankprogrammierung mit PL/SQL Grundlagen Oracle Datenbankprogrammierung mit PL/SQL Grundlagen Seminarunterlage Version: 12.05 Version 12.05 vom 29. Januar 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt-

Mehr

Modellierung agiler Data Warehouses mit Data Vault Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz 2015

Modellierung agiler Data Warehouses mit Data Vault Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz 2015 Modellierung agiler Data Warehouses mit Data Vault Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz 2015 BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENEVA HAMBURG COPENHAGEN LAUSANNE MUNICH STUTTGART

Mehr

Skripte schreiben. Überblick SQL*Plus. Einloggen in SQL*Plus. Tabellenstrukturen anzeigen

Skripte schreiben. Überblick SQL*Plus. Einloggen in SQL*Plus. Tabellenstrukturen anzeigen Skripte schreiben Überblick Login in. Beschreiben der Tabellenstrukturen. Editieren der SQL-Anweisung Ausführen von SQL aus. SQL-Anweisungen in Dateien speichern bzw. SQL-Anweisungen anhängen. Ausführen

Mehr

Vergessene (?) SQL- und PL/SQL- Funktionen

Vergessene (?) SQL- und PL/SQL- Funktionen Vergessene (?) SQL- und PL/SQL- Funktionen Folge 1 Vortrag DOAG-Regiogruppe Freiburg/Südbaden 29.01.13 bulk collect (1) Aufgabenstellung: ca. 50.000 eingelesene Werte an Hand einer ID auf eine vorhandene

Mehr

SQL Developer Unit Tests

SQL Developer Unit Tests Perry Pakull Principal Consultant Trivadis AG BASEL BERN BRUGG LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. HAMBURG MÜNCHEN STUTTGART WIEN 1 @PerryPakull Principal Consultant Trivadis AG in

Mehr

Merge und andere schnelle Statements

Merge und andere schnelle Statements Merge und andere schnelle Statements Dr. Andrea Kennel InfoPunkt Kennel GmbH CH-8600 Dübendorf Schlüsselworte: Merge, Multitable Insert, Analytische Funktionen, hilfreiche Befehle für DWH und ETL Einleitung

Mehr

die wichtigsten Caches (SGA) sind on-the-fly änderbar.

die wichtigsten Caches (SGA) sind on-the-fly änderbar. Betrifft Autor Umgang und Verwaltung von Oracle Memory Reno Glass (Reinhold.Glass@trivadis.com) Art der Info Technische Background Info (April 2002) Quelle Aus dem NF9i -Kurs und NF9i-Techno-Circle der

Mehr

Hadoop & SQL Oracle BI & DWH Konferenz 2013 19./20. März 2013, Kassel. Carsten Herbe metafinanz Informationssysteme GmbH

Hadoop & SQL Oracle BI & DWH Konferenz 2013 19./20. März 2013, Kassel. Carsten Herbe metafinanz Informationssysteme GmbH Hadoop & SQL Oracle BI & DWH Konferenz 2013 19./20. März 2013, Kassel Carsten Herbe metafinanz Informationssysteme GmbH In unserer Business Line Business Intelligence & Risk gibt es fünf Bereiche: Risk,

Mehr

Performance-Optimierung bei Datentransformationen. Christian Hellwig Aus unserer Projekt- und Schulungserfahrung

Performance-Optimierung bei Datentransformationen. Christian Hellwig Aus unserer Projekt- und Schulungserfahrung Betrifft Autor: Art der Info Quelle Performance-Optimierung bei Datentransformationen Christian Hellwig (christian.hellwig@trivadis.com) Technische Background Info Aus unserer Projekt- und Schulungserfahrung

Mehr

Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur. Subject. New Features Oracle 9i Tuning. Edo Bezemer. Author

Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur. Subject. New Features Oracle 9i Tuning. Edo Bezemer. Author Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur Subject New Features Oracle 9i Tuning Author Edo Bezemer Oracle Engineering Date August 2002 INHALTSVERZEICHNIS PERFORMANCE UND TUNING...3 TABELLEN ONLINE

Mehr

PL/pgSQL. VL Datenbanksysteme. Ingo Feinerer

PL/pgSQL. VL Datenbanksysteme. Ingo Feinerer PL/pgSQL VL Datenbanksysteme Ingo Feinerer Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Gliederung Einführung PL/pgSQL-Programmteile

Mehr

SQL structured query language

SQL structured query language Umfangreiche Datenmengen werden üblicherweise in relationalen Datenbank-Systemen (RDBMS) gespeichert Logische Struktur der Datenbank wird mittels Entity/Realtionship-Diagrammen dargestellt structured query

Mehr

Datenbanksysteme. Dominic Pacher. Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) Institut für Informatik Universität Innsbruck. dbis-informatik.uibk.ac.

Datenbanksysteme. Dominic Pacher. Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) Institut für Informatik Universität Innsbruck. dbis-informatik.uibk.ac. Datenbanksysteme Dominic Pacher Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) Institut für Informatik Universität Innsbruck dbis-informatik.uibk.ac.at 1 Übersicht Was passiert in den kommenden 90 Minuten?

Mehr

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten Einführung in SQL Die Sprache SQL (Structured Query Language) ist eine Programmiersprache für relationale Datenbanksysteme, die auf dem ANSI-SQL-Standard beruht. SQL wird heute von fast jedem Datenbanksystem

Mehr

Datenbanken Labor, MI : Übung 1 SQL - Abfragen Patrick Lipinski

Datenbanken Labor, MI : Übung 1 SQL - Abfragen Patrick Lipinski Aufgabe 1 Erstellen Sie eine Abfrage, die aus der EMP/DEPT-Tabelle die Felder Empno, Ename, Deptno und dname aller Mitarbeiter mit einem Gehalt von > 2500 ausgibt. select EMPNO, ENAME from EMP where SAL

Mehr

5.8 Bibliotheken für PostgreSQL

5.8 Bibliotheken für PostgreSQL 5.8 Bibliotheken für PostgreSQL Haskell/WASH: Modul Dbconnect PHP: pqsql-funktionen Java/JSP: JDBC Perl: DBI database interface modul Vorläufige Version 80 c 2004 Peter Thiemann, Matthias Neubauer 5.9

Mehr

Inhalt. Ein Einführung in die Nutzung von SQL-Datenbanken am Beispiel Oracle. Daten und Tabellen - ein Beispiel. Daten und Tabellen - Normalisierung

Inhalt. Ein Einführung in die Nutzung von SQL-Datenbanken am Beispiel Oracle. Daten und Tabellen - ein Beispiel. Daten und Tabellen - Normalisierung Inhalt Ein Einführung in die Nutzung von SQL-Datenbanken am Beispiel Oracle Daten und Tabellen Normalisierung, Beziehungen, Datenmodell SQL - Structured Query Language Anlegen von Tabellen Datentypen (Spalten,

Mehr

XML-Schnittstellen zum Import und Export von Daten für eine Oracle DB Ein Erfahrungsbericht DOAG 2006

XML-Schnittstellen zum Import und Export von Daten für eine Oracle DB Ein Erfahrungsbericht DOAG 2006 XML-Schnittstellen zum Import und Export von Daten für eine Oracle DB Ein Erfahrungsbericht DOAG 2006 Dr. Wolfgang Braunisch Opitz Consulting GmbH Seite 1 Gliederung Anforderungsszenario Lösungsalternativen

Mehr

Speed up your Query Strategien zur Optimierung von SQL-Queries. Juni 2012 Ulrike Brenner

Speed up your Query Strategien zur Optimierung von SQL-Queries. Juni 2012 Ulrike Brenner Speed up your Query Strategien zur Optimierung von SQL-Queries Juni 2012 Ulrike Brenner Ulrike Brenner Seit 1999 Oracle Entwicklerin Oracle DB 8-11gR2 SQL PL/SQL Oracle Forms/Reports APEX Entwicklerin

Mehr

SQL und MySQL. Kristian Köhntopp

SQL und MySQL. Kristian Köhntopp SQL und MySQL Kristian Köhntopp Wieso SQL? Datenbanken seit den frühen 1950er Jahren: Hierarchische Datenbanken Netzwerkdatenbanken Relationale Datenbanken = SQL Relational? 10 9 8 7 6 f(y) := y = x r(y)

Mehr

MySQL New Features 5.6

MySQL New Features 5.6 MySQL New Features 5.6 DOAG Konferenz 2012, Nürnberg Oli Sennhauser Senior MySQL Consultant, FromDual GmbH oli.sennhauser@fromdual.com 1 / 20 Über FromDual GmbH FromDual bietet neutral und unabhängig:

Mehr

Datawarehouses, Materialized Views, Materialized View Logs, Query Rewrite

Datawarehouses, Materialized Views, Materialized View Logs, Query Rewrite Betrifft DWH1: Materialized Views für Data-Warehouses Art der Info Technische Info, Oracle8i Quelle Aus dem AI8-EF Kurs der Trivadis (Enterprise Features) Autor Andri Kisseleff (andri.kisseleff@trivadis.com)

Mehr

ACCESS SQL ACCESS SQL

ACCESS SQL ACCESS SQL ACCESS SQL Datenbankabfragen mit der Query-Language ACCESS SQL Datenbankpraxis mit Access 34 Was ist SQL Structured Query Language Bestehend aus Datendefinitionssprache (DDL) Datenmanipulationssprache

Mehr

QMF Tabelle Q.OBJECT_DATA in DB2

QMF Tabelle Q.OBJECT_DATA in DB2 News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren ETL & Base SAS QMF Tabelle Q.OBJECT_DATA in DB2 24 November, 2008-13:23 Wolfgang Hornung wir portieren z.zt.

Mehr

Sructred Query Language

Sructred Query Language Sructred Query Language Michael Dienert 11. November 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Ein kurzer Versionsüberblick 1 2 SQL-1 mit einigen Erweiterungen aus SQL-92 2 3 Eine Sprache zur Beschreibung anderer Sprachen

Mehr

NoSQL mit Postgres 15. Juni 2015

NoSQL mit Postgres 15. Juni 2015 Tag der Datenbanken 15. Juni 2015 Dipl.-Wirt.-Inform. Agenda l Vorstellung l Marktübersicht l Warum PostgreSQL? l Warum NoSQL? l Beispielanwendung Seite: 2 Vorstellung Dipl.-Wirt.-Inform. [1990] Erste

Mehr

PL/pgSQL. VU Datenbanksysteme. Reinhard Pichler

PL/pgSQL. VU Datenbanksysteme. Reinhard Pichler PL/pgSQL VU Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester 2015/16 Gliederung Einführung

Mehr

Inside 11g R2: Ressourcen sparen und Performance steigern im Data Warehouse

Inside 11g R2: Ressourcen sparen und Performance steigern im Data Warehouse Inside 11g R2: Ressourcen sparen und Performance steigern im Data Warehouse Frank Schneede, ORACLE Deutschland GmbH Der Launch der neuen Datenbank 11g R2 stand unter dem Motto Kostensenkung im IT-Bereich.

Mehr

Optimale Performance durch Constraints im Data Warehouse

Optimale Performance durch Constraints im Data Warehouse Optimale Performance durch Constraints im Data Warehouse Dani Schnider Trivadis AG Zürich/Glattbrugg, Schweiz Einleitung Die Frage, ob und in welchem Umfang Datenbankconstraints in einem Data Warehouse

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 7 Einige interessante SQL und PL/SQL Erweiterungen für Administratoren Timo Meyer Administration von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 19 Seite

Mehr