11 Uhr, Gasthaus zur Alten Schule, Rathausstraße 3. Dauer: circa 15 Kilometer. Die Tour. und ist auch für Kinder gut geeignet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11 Uhr, Gasthaus zur Alten Schule, Rathausstraße 3. Dauer: circa 15 Kilometer. Die Tour. und ist auch für Kinder gut geeignet."

Transkript

1 im Blick Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung Gröbenzell in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 92 vom 21. April 2016 Gröbenzell steigt um Die Gemeinde Gröbenzell startet gemeinsam mit der Agenda 21 die Initiative Gröbenzell steigt um zur Förderung der Nahmobilität in Gröbenzell: Gröbenzell steigt aufs Rad: Gröbenzell wird Fahrradfreundliche Gemeinde mit sicheren Radverkehrsführungen, besseren Radwegeverbindungen und mehr Parkplätzen für Radfahrer. Gröbenzell geht zu Fuß: In Gröbenzell ist man vor allem im Ortszentrum zu Fuß einfach und sicher unterwegs. Fußgänger verdienen deshalb mehr Aufmerksamkeit: Für sie soll in Zukunft mehr Platz eingeräumt, die Rücksichtnahme erhöht, Vorrang ermöglicht und der Komfort vor allem durch Barrierefreiheit gesteigert werden. Gröbenzell steigt auf Bahn und Bus um: Verbindungen nach München und ins Umland durch Bahnen, Busse und Anrufsammeltaxis werden verbessert und neue Angebote eingeführt. Fahrradtour am 23. April Gröbenzell steigt um für Neu- und Altbürger: Alle Ziele in Gröbenzell sind mit dem Fahrrad sicher, bequem und schnell zu erreichen - nach dem Motto Gröbenzell wird fahrradfreundliche Gemeinde in Bayern. Dazu gibt es viele Informationen zu den wichtigen Örtlichkeiten und das Leben in unserer Gemeinde. Diese Radtour wird vom ADFC geführt und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gröbenzell und der Lokalen Agenda 21 organisiert. Im Anschluss an die Fahrradtour gibt es am Rathaus in der Danziger Straße zur Stärkung einen Imbiss. Treffpunkt: 11 Uhr, Gasthaus zur Alten Schule, Rathausstraße 3. Dauer: circa zwei Stunden. Länge: circa 15 Kilometer. Die Tour wird in moderatem Tempo gefahren und ist auch für Kinder gut geeignet. Gröby meint: Komm ins Rathaus, probier was aus, komm darum zu Gröbenzell steigt um. Am Samstag, 23. April, im Rathaus von 13 bis 16 Uhr. Das Veranstaltungsprogramm 11 Uhr: Fahrradtour Gröbenzell steigt um, Alte Schule Uhr: Eröffnung und Begrüßung, Rathaus Uhr: Gröbenzell steigt um Uhr: Neues vom Ortsbus, ÖPNV und Anrufsammeltaxi Uhr: Der Weg zur Fahrradfreundlichen Gemeinde Begleitprogramm von 13 bis 16 Uhr von der Gemeinde, Agenda 21, Bund Naturschutz, ADFC, MVV, VCD und anderen. Fahrradcodierung - der beste Schutz gegen Diebstahl. Carsharing in Gröbenzell. Begehbare Luftbildkarte von Gröbenzell. Für Kinder: Energieradl und Kinderschminken Lassen auch Sie das beste Maklerbüro im Landkreis für sich arbeiten!* *laut makler-empfehlung.de / service@windisch-immobilien.de träume- entdecke-erforsche ReisebüroGröbenzell Pauschal- &Fernreisen, Kreuzfahrten, Golfreisen und vieles mehr Unser Dreamteam freut sich auf IhrenBesuch. Mitglied im Karwendelstraße 1 (direkt hinter dem Kino) Tel: Steuererklärung! Kein Problem. Verschenken Sie kein Geld,denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Frau Gabriele Geppert-Himbacher Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbständigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuererklärung. Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e. V. Beratungsstellenleiterin Gabriele Geppert-Himbacher Gärtnerstraße Gröbenzell Telefon 08142/

2 Rathaus 2 Nr. 92 Donnerstag, 21. April 2016 In dieser Ausgabe Rathaus/Wichtige Infos: Offizielle Mitteilungen aus dem Rathaus und weitere wichtige Infos gibt es auf den Seiten 2 bis 8 Politik: Beiträge der politischen Parteien und Ortsverbände lesen Sie auf den Seiten 8 und 9 Kultur & Termine: Konzerte, Lesungen oder Theater alles rund um Kultur und andere Termine steht auf den Seiten 9 bis 11 Schulen: Die neusten Nachrichten aus den Gröbenzeller Kindergärten und Schulen gibt es auf den Seiten 11 und 12 Vereine: Alle Beiträge der Gröbenzeller Vereine und Verbände finden Sie auf den Seiten 12 bis 20 Sport: Ergebnisse, Erfolge, Wettkampfberichte die Beiträge der Gröbenzeller Sportvereine gibt s auf den Seiten 20 bis 24 Frühjahrsputz Zum zweiten Mal folgte der Kreisfischereiverein Starnberg dem Aufruf der Gemeinde Gröbenzell und der Stadt Puchheim, am Frühjahrsputz teilzunehmen. Acht fleißige Helfer sammelten auf dem Gelände mit der Unterstützung des BN Gröbenzell und einiger BürgerInnen der Gemeinde Gröbenzell im Bereich des kleinen und großen Böhmerweihers mehrere Säcke Müll, darunter ein Fahrrad, Sonnenliegen, Stühle und Gartentische. Wie bereits im vergangenen Jahr spendierte der Fischereiverein Nistkästen, Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Gröbenzell Gröbenzell im Blick erscheint das nächste Mal am 16. Juni 2016 Anzeigenschluss: 1. Juni Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Michael Haimerl 08141/ /44170 anzeigen@ffb-tagblatt.de die mit der Ortsgruppe des BN installiert wurden. Mit der BN- Vorsitzenden Ariane Zuber, und Bürgermeister Martin Schäfer, gab es einen regen Gedankenaustausch zur Zukunft des Böhmerweihers hinsichtlich des geplanten Ausbaus zum Badesee. Mit auf dem Bild sind Gemeinderätin Claudia O Hara-Jung (1. v. l.), Martin Schäfer (2. v. l.), Gemeinderat Franz Eichiner (3. v. l.), Markus Weikenstorfer, 2. Vorsitzender KFV Starnberg (Bildmitte) und Peter Armbrüster, Gewässerwart am Böhmerweiher (2. v. r.). Willkommen daheim. GRUSSWORT DES 1. BÜRGERMEISTERS... Förderung von Nahmobilität Liebe Gröbenzellerinnen, liebe Gröbenzeller, MARKTSONNTAG... Straßensperrungen und Umleitungen Die Straßenverkehrsbehörde der Gemeinde Gröbenzell weist darauf hin, dass am 24. April in der Zeit von 6 bis 20 Uhr aufgrund der Marktsonntagsveranstaltung die Kirchenstraße von der Einmündung Augsburger Straße bis Hermann-Löns-Straße, die Bahnhofstraße vom S-Bahnhof bis Einmündung Eschenrieder Straße und die Schubertstraße von Einmündung Bahnhofstraße bis Einmündung Koloniestraße voll gesperrt werden muss. Die Umleitung erfolgt für die Bahnhofstraße über die Eschenrieder Straße - Maistraße - Koloniestraße. Die Zufahrt zum S-Bahnhof erfolgt über die Gröbenbachstraße. Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Behindertenparkplätze an diesem Tag sind in der Schubertstraße Höhe Hausnummer 6 und Rathausstraße Höhe Drogeriemarkt Rossmann eingerichtet. Die Gemeinde Gröbenzell bittet für die dadurch entstehenden Verkehrsbeeinträchtigungen um Verständnis und um Beachtung der eingerichteten Umleitungsbeschilderungen. Martin Schäfer, 1. Bürgermeister der Frühling ist da und damit auch die Zeit, in der man endlich wieder mehr Zeit draußen verbringt. Sicher erledigen auch Sie wieder mehr mit dem Rad oder zu Fuß. Streichen Sie sich dazu passend doch gleich den 23. April dick in Ihrem Kalender an! An diesem Samstag starten wir gemeinsam mit der Agenda 21 die Initiative Gröbenzell steigt um. Ob Sie bereits um 11 Uhr (Abfahrt Gasthaus zur Alten Schule ) an der für alle gut geeigneten Fahrradtour teilnehmen oder sich erst ab Uhr im Rathaus (Danziger Straße 23) von den Ideen zur Förderung der Nahmobilität in Gröbenzell begeistern lassen, entscheiden Sie spontan nach Lust und Tagesform. Es erwartet Sie auf alle Fälle ein spannendes und informatives Programm. Und noch ein Termin zum Vormerken: Am 4. Juni feiern wir das 100-jährige Bestehen der Gröbenzeller Russenbrücke. Dieses denkmalgeschützte Bauwerk, das im Jahre 1916 von französischen Kriegsgefangenen des Lagers Puchheim errichtet wurde, ist ein Schmuckstück unserer Gemeinde. Daher möchten wir diesen besonderen Geburtstag mit einem Fest an der Brücke entsprechend würdigen. Sie alle sind jetzt schon herzlich eingeladen. Auch in der künftigen Gestaltung der Kirchen- und Bahnhofstraße kommen wir voran. So haben wir für die Kirchenstraße bei der Regierung von Oberbayern im Winter erneut einen Antrag auf städtebauliche Förderung gestellt. Wir befinden uns aktuell in Gesprächen mit den zuständigen Stellen und sind sehr zuversichtlich, dieses Jahr in die Städtebauförderung aufgenommen zu werden. Für die Bahnhofstraße West haben wir mit April Haus- und Geschäftsflohmarkt IHR IMMOBILIEN-PARTNER dem beauftragten Planungsbüro H2R erstmals die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs in einen Bebauungsplanentwurf aufgenommen. Aufgrund des Beschlusses aus der Gemeinderatssitzung vom 17. März diesen Jahres haben wir mit dieser Grundlage mit der frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiligung begonnen. Am Entwurf wird parallel dazu stetig weiter gearbeitet. Und auch die Tatsache, dass sich die Flüchtlingssituation ein wenig entspannt hat, stimmt uns positiv. Es bleibt nun abzuwarten, ob die vom Landratsamt ins Auge gefassten größeren Einheiten weiter verfolgt werden. Momentan nimmt das Landratsamt auch wieder die von uns angebotenen kleineren Einheiten in Form von Wohnungen oder Häusern zur Unterbringung von Asylbewerbern an. Wir sind sehr froh, dass wir am Gröbenzeller Weg festgehalten haben und dieser somit konsequent weiter beschritten wird. Ihr Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Augsburger Straße Gröbenzell Telefon /95 58 Fax 08142/ Mieten Kaufen Vermitteln Finanzieren Hausverwaltungen Grundstücksentwicklungen seit über 45 Jahren Ihr Spezialist vor Ort Sie möchten professionell verkaufen? Ihr Haus, Ihr Grundstück, Ihre Wohnung? Dann rufen Sie uns an! Tel.: 08141/ Schulstr Eichenau info@heos.de MARTIN SCHÄFER 1. BÜRGERMEISTER IMPRESSUM... Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Gröbenzell erscheint alle zwei Monate als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird an alle Haushalte in der Gemeinde verteilt. Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, Stockmeierweg 1, Fürstenfeldbruck Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der 1. Bürgermeister der Gemeinde Gröbenzell, Martin Schäfer. Redaktion im Rathaus: Margit Schaller, Telefon 08142/505879, margit.schaller@groebenzell.de Redaktionelle Betreuung und Layout: Andreas Daschner Anzeigen: Horst Greiner-Mai, Telefon 08141/400138, Fax 08141/44170, anzeigen.ffb-tagblatt@merkur.de Druck: Dessauerstraße, München Anzeigen-Preisliste Nr. 72, gültig ab 1. Oktober 2015

3 Nr. 92 Donnerstag, 21. April 2016 Rathaus 3 Brückenfest anlässlich 100 Jahre Russenbrücke In diesem Jahr wird die 2014/15 restaurierte Russenbrücke am Gröbenbach 100 Jahre alt. Hierzu feiern Die Gröbenhüter Verein für Heimatkunde und Heimatpflege und die Gemeinde Gröbenzell am Samstag, 4. Juni, von 14 bis 18 Uhr ein Brückenfest, zudem alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen sind. Bitte merken Sie sich schon mal den Termin vor. Nähere Programminformationen folgen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Großes Interesse am Rathausneubau Anlässlich des geplanten Rathausneubaus fand am 4. März eine Informationsveranstaltung im Freizeitheim statt. Zunächst erläuterte Herr Schäfer die Aufgaben der Verwaltung als solche und ging anschließend auf die drei Baukörper des bestehenden Rathauses hinsichtlich Bausubstanz, Arbeitsplätze, Barrierefreiheit sowie die damit verbundene Situation für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Bürgerinnen und Bürger ein. Die Notwendigkeit für den Rathausneubau mit den damit verbundenen Zielen wurde den circa 250 Zuhörerinnen und Zuhörern dargelegt. Auch die Chronologie des Vorhabens erläuterte Schäfer anhand von Meilensteinen von den ersten Überlegungen 2006 bis zum derzeit laufenden Architektenwettbewerb. Anschließend stellte das Architekturbüro Kellerer und Kellerer, das die Gemeinde Gröbenzell bei der Durchführung des Architektenwettbewerbs berät, das Verfahren als solches vor und ging auf das Projekt Rathausneubau ein. Der Planer stellte den Rahmenterminplan und den Verfahrensablauf vor und präsentierte das Planungsgebiet samt umgebender Bebauung. Auch das Planungsprogramm zum Rathausneubau mit dazugehörigen Freiflächen legte er den Zuhörerinnen und Zuhörern dar. Im Anschluss an die beiden Vorträge wurden Fragen beantwortet, die Moderation des Abends oblag dem Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München. NOTRUFE... Polizei: Tel Polizeiinspektion Gröbenzell: Tel / Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt: Tel Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Kassenärztliche Vereinigung - Apothekennotdienst - Kinderäztlicher Notdienst: Tel Kreiskrankenhaus Fürstenfeldbruck: Tel /9 90. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck: Telefon 08141/ , Fax ; Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 18 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9 bis 19 Uhr. Tierrettung München: 01805/ (14 Cent/Min. aus dem Festnetz, maximal 42 Cent/Min. mobil). Giftnotrufzentrale München: Tel. 089/ , Fax 089/ FFB-Kummertelefon: Montag, Dienstag, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr mit Ansage für Kinder und Jugendliche, Tel / ; für Eltern Tel / Frauennotruf: Tel / Frauenhaus: Tel / Moses-Projekt: Anonyme Beratung - Hilfe für verzweifelte, werdende Mütter: Notruf-Tel. 0800/ rund um die Uhr erreichbar. SuchtHotline: Beratung rund um die Uhr, anonym Tel. 089/ ; online Beratung über Energie Südbayern GmbH: ServiceCenter Fürstenfeldbruck, Tel / Störungsdienst Strom (Gröbenzell, Eichenau, Puchheim): 08 00/ Amperverband außerhalb der Dienstzeiten (7 bis 16 Uhr): Trinkwasserversorgung / ; Kanalisation und Pumpwerk / ; Kläranlage / Fundräder-Versteigerung Die Gemeinde Gröbenzell versteigert am Dienstag, 31. Mai, ab 17 Uhr im Betriebshof Gröbenzell, Rotwandstraße 1, nicht abgeholte Fundräder. Die Fahrräder können von 16 bis 17 Uhr im Betriebshof vorab besichtigt werden. Bitte vormerken: Fälligkeiten der Steuer- und Abgabearten der Gemeinde Gröbenzell. Grundsteuer und Vorauszahlungen Gewerbesteuer (vierteljährliche Zahlung): 17. Mai, 16. August, 15. November. Wichtige Steuertermine Grundsteuer (Jahreszahler): 1. Juli Hundesteuer: Wir bitten die Gebührenpflichtigen, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen möchten, den Betrag rechtzeitig zu überweisen. Hinweise zum Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Gröbenzell erscheint am Donnerstag, 16. Juni Redaktionsschluss ist am Freitag, 20. Mai Sämtliche Berichte und Fotos der Gröbenzeller Vereine, Verbände und Organisationen müssen bis zu diesem Zeitpunkt bei der Gemeindeverwaltung (margit.schaller@groebenzell.de) eingegangen sein. Später eingehende Unterlagen können gegebenenfalls nicht mehr berücksichtigt werden. Die Länge der Texte ist auf 50 Zeilen (bei 30 Anschlägen pro Zeile) begrenzt. Die Autoren aller Vereine, Verbände, Organisationen und Gemeinderatsfraktionen werden gebeten, sich in der gegebenen Kürze zu halten. Die Redaktion behält sich aber Kürzungen vor. Kürzungen werden in der Regel von hinten vorgenommen. Das bedeutet, dass die Beiträge nach der Wichtigkeit der Informationen aufgebaut sein sollten Die Redaktion behält sich zudem redaktionelle, nicht sinnverändernde Änderungen vor. Bei digitalen Fotos ist zu beachten, dass jedes Bild als eigene JPG-Datei abgespeichert sein muss. Die Auflösung muss aus technischen Gründen mindestens 200 dpi bei 20 Zentimetern Breite betragen. Die Bildzugehörigkeit zum jeweiligen Text ist deutlich zu kennzeichnen. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Bildrechte für eine Veröffentlichung immer bei den jeweiligen Vereinen, Verbänden und Organisationen liegen. Das Mitteilungsblatt erscheint heuer außerdem noch an folgenden Terminen: 18. August, 20. Oktober und 1. Dezember. (ehem. Schinagl) Marcus Wächtler Industriestraße Gröbenzell Tel. +49(0)8142 / 9686 Fax +49(0)8142 / marcus.waechtler@gmx.de

4 Rathaus 4 Nr. 92 Donnerstag, 21. April 2016 Ergebnisse der Tempomessungen Wie die Gemeindeverwaltung in der Ausgabe 1/2016 mitteilte, werden in Gröbenzell mittels Geschwindigkeitsanzeigengeräte in regelmäßigen Abständen auch verschiedene Auswertungen vorgenommen, um das Verkehrsgeschehen festzustellen und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen zu ergreifen. Die mobilen Geräte befinden sich immer für 14 Tage am jeweiligen Standort, das Gerät in der Eschenrieder Straße Höhe Schilfweg ist fest installiert und wird wechselseitig sowohl ortsein- als auch ortsauswärts regelmäßig betrieben. Einen Auszug unserer Messergebnisse in verschiedenen Bereichen im Gemeindegebiet haben wir nachfolgend abgedruckt. Im Zeitraum vom 18. Januar bis 28. Februar waren die Geräte unter anderem an folgenden Straßen aufgestellt: Beim Marktsonntag in Gröbenzell Marktsonntag am 24. April beteiligt sich die Gemeinde Gröbenzell sich an der Grünen Meile. In den letzten Jahren lockte die Frühlingssonne tausende Besucher die Gröbenzeller Ortsmitte, auf den Marktsonntag. Zeitweise herrschte im absoluten Fußgängerbereich Stopp-and-Go-Verkehr. Der Höhepunkt war wie im vergangenen Jahr jedoch die Grüne Meile, die unter der S-Bahn hindurch beide Marktteile miteinander verbindet. Eine Vielzahl von Unternehmen, Floristen, Gärtner, Landschaftsarchitekten, Künstler, Vertreiber von Biokost, und auch der gemeindliche Betriebshof hatten die Bahnhofsunterführung in ein blühendes buntes Paradies verwandelt. Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr auf der grünen Meile zu treffen und auf dem Gemeindestand mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. MARTIN SCHÄFER, 1. BÜRGERMEISTER/ Betonsanierung Im Mai 2016 beginnen in Gröbenzell in der Freyastraße die Betonsanierungsarbeiten an der Bahnunterführung. Zuerst wird die Ostseite des Betonbauwerks saniert. Im Zuge der Betonsanierung wird der Geh- und Radweg auf der Ostseite auf ganzer Länge, zwischen Wildmoosund Olchinger Straße, in einen in zwei Richtungen befahrbaren Radweg, mit parallel geführtem Gehweg umgebaut. Für diese Bauarbeiten wird der Geh- und Radweg auf der Ostseite komplett gesperrt. Die Fahrbahn wird halbseitig gesperrt und der Verkehr als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Olchinger Straße durch die Freyastraße und die Unterführung geführt. Ab Ende Juli wechseln die Betonsanierungsarbeiten von der Ostseite auf die Westseite der Bahnunterführung. Die Straßenführung als Einbahnstraße wird entsprechend auf die Ostseite verschoben. Der Geh- und Radweg auf der Westseite wird in zwei Abschnitten gesperrt, sodass immer der Zugang zum Bahnsteig möglich ist. Der Geh- und Radweg auf der Westseite wird entsprechend dem Fortgang der Betonsanierungsarbeiten wiederhergestellt. Vorzugsweise ab Beginn der Sommerferien wird die Geh- und Radwegbrücke über der Freyastraße, im Verlauf des Bahnweges, saniert und deshalb voll gesperrt. Anschließend werden die beiden, westlich und östlich von der Freyastraße gelegenen Geh- und Radwegrampen barrierefrei ausgebaut. Weil in dieser Bauphase die Überquerung der Freyastraße mit Hilfe der Geh- und Radwegbrücke nicht möglich ist, wird an der Kreuzung Hubertusstraße eine Fußgängerbedarfsampel für die Querung der Freyastraße eingerichtet. Im November 2016 sollen alle Bauarbeiten rechtzeitig vor dem Winter abgeschlossen sein. Verkehrsberuhigte Bereiche Auch im Gemeindegebiet Gröbenzell sind im öffentlichen Verkehrsnetz Verkehrsberuhigte Bereiche integriert. Aus gegebenem Anlass möchte das Ordnungsamt Gröbenzell nochmals auf nachfolgende straßenverkehrsrechtliche Vorgaben in diesen Bereichen hinweisen: Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen; Kinderspiele sind überall erlaubt. Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit einhalten (maximal sieben km/h). Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern; wenn nötig, müssen sie warten. Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr jedoch nicht unnötig behindern. Das Parken ist außerhalb gekennzeichneter Flächen unzulässig, ausgenommen zum Einund Aussteigen, zum Be- und Entladen. Auch in verkehrsberuhigten Bereichen gilt insbesondere der Grundsatz der gegenseitigen Rücksichtnahme, vor allem, dass sich jeder Verkehrsteilnehmer so zu verhalten hat, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird. Wir bitten Sie gerade im Hinblick der Verkehrssicherheit und zum Wohle aller Verkehrsteilnehmer die oben genannten Bestimmungen zu beachten und einzuhalten. Blumen für jeden Anlass Dekorationsideen für jeden Anlass: Das verspricht die reichhaltige Auswahl an schönen Pflanzen, passenden Gefäßen und natürlichen Dekorationsmaterialien im Blumenladen Casa Bella Rosa in Gröbenzell, Bahnhofstraße 4. Das Traditionsgeschäft, das vor zwei Jahren von Melanie Lackermeier übernommen wurde, besticht außerdem mit einer großen Auswahl an hübschen Orchideen. Die Floristinnen beraten Sie gerne. BLUMEN -ECKE Gröbenzell Wir erfüllen Blumenträume Bahnhofstr. 4, Tel. ( ) Marktsonntag, 24. April 10 16Uhr für Sie geöffnet! Ein vielseitiges Angebot erwartet Sie!

5 Nr. 92 Donnerstag, 21. April 2016 Rathaus 5 Willkommenskultur in der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei Gröbenzell ist ein beliebter Treffpunkt für Besucher jeden Alters und ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens in Gröbenzell. Die Besucher finden ein aktuelles und vielfältiges Angebot von Medien: Sachliteratur, Romane, Kinderbücher, DVDs, CDs, Hörbücher, Spiele, Zeitschriften und vieles mehr. Der Medienbestand der Gemeindebücherei ist über den Online-Katalog ( abrufbar. Über die Fernleihe kann Fachliteratur aus den Wissenschaftlichen Bibliotheken Bayerns besorgt werden. Außerdem stehen den Leserinnen und Lesern alle emedien des Verbundes LEO-SUED (LEsen Online SU- EDbayern) zur Verfügung. Die Benutzer/innen können entwe- Asylbewerber. Mit den Medien soll die Orientierung der Asylbewerber in Deutschland leichter und auch die Arbeit der Betreuer/innen unterstützt werden. Zum Interkulturellen Fest am 18. Juni wird die Gemeindebücherei ein buntes Nachmittagsprogramm gestalten. Lesungen: 28. September, 19 Uhr: Beader über die Homepage der Gemeindebücherei Gröbenzell oder über das LEO-SUED-Portal auf die digitale virtuelle Bibliothek zugreifen. Hier findet man auch allgemeine Informationen zu den emedien. Im Rahmen eines kleinen Bücherflohmarkt können aussortierte Medien erworben werden. Außerdem bietet die Bücherei ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zur Willkommenskultur bietet die Gemeindebücherei Gröbenzell einen neuen Medienbestand für Asylbewerber an: Wörterbücher, Bildwörterbücher, Deutsch-Sprachkurse, Bücher zur Landeskunde, Infos für Asylbewerber und -betreuer und Medien für die Kinder der trice Bourcier liest Mein Sommer mit den Flüchtlingen. Der bewegende Bericht einer freiwilligen Flüchtlingshelferin. Lange Zeit spielte sich das Flüchtlingselend für die Deutschen vor allem im Fernsehen ab. Doch seit dem Sommer 2015 ist es hunderttausendfach im eigenen Land angekommen. Für Beatrice Bourcier wird in diesem heißen Sommer aus Neugier Betroffenheit. Ihre Betroffenheit führt zum Handeln, zu aufrichtigem Mitgefühl und tiefer Verbundenheit. 20. Oktober, 19 Uhr: Hassan Ali Djan und Veronica Frenzel lesen Afghanistan. München. Ich. Meine Flucht in ein besseres Leben. Hassan Ali Djan wurde 1989 in Afghanistan geboren. Er war minderjährig und Analphabet als er mit 16 Jahren über die Türkei und Griechenland nach München floh. Er erzählt von seiner Flucht und davon, wie er sich durchgekämpft hat, wie er es in Deutschland mit viel Hilfe, Eigeninitiative und Glück geschafft hat. Heute hat er die Mittlere Reife, eine abgeschlossene Lehre als Gebäudeelektroniker, eine eigene Wohnung und ist deutscher Staatsbürger geworden. Kontakt: Rathausstraße 1 in Gröbenzell, Telefon 08142/ 50570, buecherei@groebenzell.de. Öffnungszeiten: Montag von 15 bis 19 Uhr, Dienstag von 9 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr, Mittwoch von 15 bis 18 Uhr, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr, Freitag von 9 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr. Personal Training nicht nur für Prominente Christian Strecker-Personal Training Club ist nun gute 6Monatein Gröbenzell und hatte einen guten Start. Das Angebot wird ständig für euch erweitert, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Inzwischen konnten mehrere Kleingruppentermine (max. 4Personen/ Einheit), Outdoor Zirkel Training im Grünen eingeführt werden und einige Kunden durfteich auch zum Einzeltraining begrüßen. Kunden schätzen vor allem die persönliche individuelle Betreuung in den hellen neuen Räumlichkeiten und das Eingehen auf die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse. Ebenfalls nutzen mittelständische Firmen bis hin zu Konzernendas Angebot der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Lassen auch Sie sich beraten, wie Sie Ihre Mitarbeiter Fit in den Alltag bringen. Des Weiteren gibt es eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern und weiteren Kooperationspartnern, die für Ihr allgemeines Wohlergehen sorgen. Sie erhalten einen ganzheitlichen Lösungsansatz auf Ihre spezielle Zielsetzung. Ein effektives Training mit regelmäßiger Kontrolle und Korrektur führen zu Ihrem Erfolg. Bikinifigur, indas Brautkleid passen, schmerzfrei den Alltag bestreiten oder einfach mehr Kondition haben, sind nur einige Gründe, die Sie zusammen mit meiner Unterstützung erreichen können. Jeder ist bei mir herzlich willkommen Personal Training ist nicht nur etwas für Prominente. Wergerne an der frischen Luft zusammen mit anderen trainieren möchte, kann nun in Gröbenzell das neue Outdoor-Angebot nutzen. Nach Pfingsten wird ein von den Krankenkassen anerkannter Kurs angeboten. Das Outdoor Zirkel Training können Sie am und um 9Uhr im Bürgerpark testen. Melden Sie sich gleich dafüran. Über weitere Neuigkeiten und Aktionen finden Sie Infos auf Sie können mich auch gerne persönlich unter erreichen. CHRisTian strecker Sportwissenschaftler (B. Sc.) Olchinger Straße Gröbenzell Tel. 089/ Tel / info@cs-personaltraining.de S Training nach neuesten wissenschaftlichen erkenntnissen S professionell, zielorientiert, effektiv S ohne anmeldegebühr, kein monatsbeitrag, keine Vertragslaufzeit

6 Rathaus 6 Nr. 92 Donnerstag, 21. April 2016 GEMEINDERAT... Bahnhofstraße In seiner Sitzung am 17. März hat sich der Gemeinderat mit der weiteren Entwicklung des Planungsgebietes Bahnhofstraße befasst. Einstimmig wurde beschlossen, dass zum Planentwurf eine frühzeitige Bürgerund Behördenbeteiligung nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches durchgeführt wird. Mit diesem Beschluss wird nicht abschließend eine Planung festgelegt, sondern der Öffentlichkeit die Vorstellungen zur Entwicklung eines Bebauungsplanes vorgestellt. Die Öffentlichkeit ist möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung des Gebietes in Betracht kommen, öffentlich zu unterrichten. Es wird damit die Gelegenheit eröffnet, sich zum Entwurf zu äußern oder diesen zu erörtern. Mit dieser Entscheidung ist die Verwaltung beauftragt, die weitere planungsrechtliche Entwicklung voranzutreiben. Gröbenzell ist bunt: Am Samstag, 18. Juni, wird die Gemeinde Gröbenzell zum ersten mal ein interkulturelles Fest auf dem Rathausplatz veranstalten. Feiern Sie mit bei internationaler musikalischer Unterhaltung, verschiedensten Vorführungen und kulinarischen Genüssen. Kosmetikstudio für SIE und IHN Conny Brunnengräber Schubertstraße Gröbenzell Telefon / Telefax 08142/ Internet: Gröbenzeller Halle bei der FFB-Schau Von 12. bis 16. Oktober findet in diesem Jahr wieder die FFB- Schau in Olching statt. Wie schon in den Jahren 2012 und 2014 wird die Gemeinde Gröbenzell mit einer eigenen Halle vertreten sein. Unter dem Motto Brücken bauen soll die Halle ein Begegnungsort für Besucher und Gewerbetreibende werden. Das ansprechend gestaltete Zelt bietet den Gästen der regionalen Gewerbeschau die Möglichkeit, die Gröbenzeller Betriebe und deren Dienstleis- Unternehmer-Treff lädt zum Netzwerken ein Großer Andrang herrschte am Dienstag, den 8. März Rathaus in Gröbenzell - die Gemeinde und der örtliche BdS luden zum ersten Unternehmerfrühstück in diesem Jahr ein. Der Gastgeber, Bürgermeister Martin Schäfer, nutze die Gelegenheit, den Teilnehmern die Ansprechpartner für Gewerbetreibende im Rathaus, allen voran die neue Wirtschaftsförderin Raffaela Scelsi, vorzustellen. Außerdem zeigte er den Unternehmerinnen und Unternehmern auf, welche Angebote die Gemeinde Gröbenzell für die Wirtschaft bereit hält und öffnete die Veranstaltung schließlich für Fragen und Anregungen. Der Aufforderung kamen die rund 150 Gäste gerne nach und es entwickelten sich angeregte und informative Gespräche unter den Teilnehmern. Das nächste Mitteilungsblatt Gröbenzell im Blick erscheint am Donnerstag, 16. Juni Redaktionsschluss ist am Freitag, 20. Mai Edle Töne Ein Konzert für einen guten Zweck fand im April in der Fotobude in Göbenzell statt. Zugunsten des Arbeitskreises Asyl verführten Cellistin Christina Kudym und Pianist Minas Koutzampasopoulos das begeisterte Publikum mit ihren Klängen. Am Ende des stimmungsvollen Abends sind 321 Euro im Spendentopf gelandet. tungen und Produkte kennenzulernen. Darüber hinaus werden sich auch in diesem Jahr die Gröbenzeller Vereine und die Gemeindeverwaltung mit Ständen präsentieren. Falls Sie als Gröbenzeller Unternehmer/in an einem Standplatz in der Halle interessiert sind, melden Sie sich bitte bei der Wirtschaftsförderung im Rathaus: Frau Raffaela Scelsi, Tel.: 08142/ oder per an wirtschaftsoerderung@groebenzell.de. ASYL... Unterkünfte gesucht Wie Sie aus nebenstehender Tabelle erkennen können, sind es derzeit nur vier Kommunen die ihre Quote erfüllt haben. Nachdem Landrat Karmasin angekündigt hat die Turnhallen in Germering, Puchheim und Maisach zu räumen, bleibt nur noch die Stadt Fürstenfeldbruck der man eine Sonderstellung einräumen kann. Durch die Belegungen im Fliegerhorst hat Fürstenfeldbruck einen großen Anteil an der Unterbringung von Flüchtlingen übernommen. Die großen Anlagen in Gröbenzell werden laut Aussagen von Herrn Karmasin momentan nicht weiter verfolgt, die Gemeinde versucht aber weiterhin Ihre Quote zu erfüllen, das heißt 234 Asylbewerber aufzunehmen.wir suchen deshalb nach wie vor Wohnungen und Häuser. Bitte melden Sie sich bei Frau Logothetis, Tel / oder per an angelika.logothetis@groebenzell.de, beziehungsweise an Frau Thull, Tel / oder per an marita.thull@groebenzell.de, falls Sie uns helfen können. Im Landkreis Fürstenfeldbruck sind aktuell circa 2300 Asylbewerber durch Zuweisung des Landratsamtes untergebracht. Davon befinden sich 147 in Gröbenzell. In den nächsten Wochen werde wir unser Platzangebot auf 180 bis 190 Plätze erhöhen und somit der geforderten 234 Plätze näher kommen. Um die bevorstehenden Aufgaben zu bewältigen bitte ich sie um Ihre Mithilfe, unterstützen Sie unseren Helferkreis, wir benötigen jede Hilfe. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Logothetis (Gemeinde Gröbenzell), oder bei Frau Nitz (Helferkreis), Tel / oder lilo.nitz@web.de. MARTIN SCHÄFER 1. BÜRGERMEISTER Asyl im Landkreis Gemeinde Ist/Soll Olching 426 (+86) Fürstenfeldbruck 310 (-114) Germering 285 (-163) Puchheim 276 (+36) Eichenau 157 (+10) Gröbenzell 147 (-87) Maisach 123 (-108) Mammendorf 71 (-14) Alling 63 (-11) Grafrath 60 (-4) Moorenweis 60 (-63) Mittelstetten 48 (-1) Emmering 46 (-44) Landsberied 39 (+1) Jesenwang 38 (-2) Türkenfeld 36 (-32) Egenhofen 35 (-52) Althegnenberg 26 (-23) Schöngeising 21 (-22) Kottgeisering 6 (-25) Oberschweinbach 0 (-31) Adelshofen 0 (-41) Hattenhofen 0 (-30) Quelle: Landratsamt Stand: 11. April fm-masswannen@t-online.de MASSWANNEN Eigene Herstellung von: Acryleinsätzen Bade- und Duschwannen Whirl- und Airpools Sonderanfertigungen Am Weidegrund 1 a Grö enze Tel / Fax Elektroinstallationen SAT-Anlagen Haushaltsgeräte Elektroarbeiten Lichttechnik Video-Überwachung Verkauf Ihr Spezialist in Gröbenzell 08142/ Ärgern Sie sich nicht Ihr KUNDENDIENST ist bereits unterwegs! Elektro WASKE schnell günstig zuverlässig

7 Nr. 92 Donnerstag, 21. April 2016 Rathaus/Wichtige Infos 7 Wie immer und doch besonders Stadtradeln fürs Klima Die Aktion wird vom Klimabündnis ( mit dem Ziel veranstaltet, die Bürger für die verschiedenen Vorteile des Radfahrens und für das Einsparen von Kohlendioxid zu sensibilisieren. Es werden dazu Teams von Radl-Benutzern gebildet, die aber nicht gemeinsam radeln müssen. Die Teilnehmer tragen lediglich ihre im Aktionszeitraum individuell gefahrenen Kilometer selbst in ein, wobei diese Kilometer nicht nur im Heimatort gefahren werden können, sondern etwa auch bei einem Radl Urlaub im In- oder Ausland. Bereits zum vierten Mal nahmen 2015 nahm Gröbenzeller am Stadtradeln teil. 150 Gröbenzeller Radler und Radlerinnen und schafften in drei Wochen zusammen über Kilometer. Wir hoffen, dass sich 2016 noch mehr Radlerinnen und Radler bei den recht erfolgreichen ADFC-Teams eintragen und viele gefahrene Kilometer melden. Wer mitradeln möchte, aber die Eintragung im Internet scheut, kann sich an Margit Schaller von der Gemeinde, Tel / wenden. Zur Eröffnung startet am 12. Juni, ab 11 Uhr an der Alten Schule, Rathausstraße 3, eine Tour durch die südliche Umgebung von Gröbenzell zum Weßlinger See. Diese Tour wird in moderatem Tempo gefahren und ist somit auch für weniger Geübte geeignet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gemeinde Gröbenzell und der Lokalen Agenda21 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die bei dieser Tour gefahrenen Kilometer zählen auch beim Stadtradeln, das im Landkreis vom 12. Juni bis 2. Juli stattfindet. Der 25. Gröbenzeller Bücherflohmarkt war (erfolgreich) wie immer und doch besonders. Die Vorbereitung startete schon besonders glücklich. Der Bücherflohmarkt durfte sich im alten Rathaus ausbreiten. Das bedeutete ausreichend Lagerraum für die vielen gespendeten Bücher, Licht und Luft beim Sortieren der Bücher und bequemer Abtransport der vielen Tonnen Bücher in die Wildmooshalle. Ein Highlight war, dass Frau Karin Seehofer gemeinsam mit Bürgermeister Schäfer den 25. Bücherflohmarkt eröffnet hat. Der Andrang der Besucher war groß wie immer am Samstag, aber inzwischen wissen viele Käufer, dass am abends neue Bücher nachgelegt werden und so kamen besonders viele Bücherliebhaber auch am Sonntag. Inzwischen hat es sich bis in die Schweiz herumgesprochen, dass Bücher-Raritäten in Gröbenzell günstig zu erwerben sind. Dass Schallplatten wieder sehr gefragt sind, merkte man am großen Andrang beim CDund Schallplattenmarkt auf der Bühne. Im Cafe fanden die leckeren Kuchen, von Gröbenzeller Kindergärten gebacken, reißenden Absatz. Dort war auch eine Videopräsentation über die Hilfsprojekte installiert, an die der Erlös des Bücherflohmarkts gespendet wird. Mehr Infos dazu finden Sie auch auf Um den Bücherflohmarkt zu organisieren, braucht es natürlich viele Helfer und Unterstützer. Der Verein Gröbenzell hilft und das Bücherflohmarkt- Team bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Gröbenzell, der evangelischen und katholischen Kirche, den Hausmeistern des Bürgerhauses und der Wildmooshalle. Ganz besonderer Dank aber geht an die vielen Spender und Käufer von Büchern, Schallplatten, DVDs, CDs und Spielen Kommen Sie auch zum nächsten Gröbenzeller Bücherflohmarkt am Wochenende 4. und 5. März Sparsame Geräte Waschmaschine, Kühlschrank oder Wäschetrockner sind Anschaffungen, die nicht jeden Tag anstehen. Die Auswahl ist nicht immer leicht. Auf den ersten Blick lassen sich Ausstattung, Leistung, Energieverbrauch und Preis oft kaum vergleichen. Eine Orientierung bietet die aktualisierte Broschüre Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2015/2016 des Niedrig-Energie-Instituts, die kostenlos in den Beratungseinrichtungen der Verbraucherzentrale Bayern erhältlich ist. Unter gibt es die Broschüre zum Herunterladen. Ein Blick auf den Energieverbrauch des Wunschgeräts lohnt sich. Effiziente Geräte sind zwar in der Anschaffung meist teurer, die Mehrkosten amortisieren sich aber durch die Einsparungen bei Strom- und Wasserkosten im Laufe der Jahre. Verbraucher finden in der Broschüre die effizientesten Kühlund Gefrierschränke, Waschmaschinen, Trockner und Spülmaschinen, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Übersichtliche Listen geben Auskunft über Hersteller, Abmessungen sowie die zu erwartenden Betriebskosten in 15 Jahren. Wer mehr wissen will, kann außerdem nachlesen, wie die Betriebskosten eines Geräts berechnet werden, was es mit Klimaklassen, Low-Frost und Vorschaltgeräten auf sich hat und wie Altgeräte korrekt entsorgt werden. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weiter. In Gröbenzell findet die Beratung jeden Donnerstag von 14 bis Uhr in der Danziger Straße 23 statt und kostet 7,50 Euro. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel / Telefonische Beratung und Terminvereinbarung auch unter 08 00/ (kostenfrei). Die Halte Laim bis Ostbahnhof der S6 von Ostbahnhof Fahrplanänderungen nach Tutzing entfallen. Die Halte Hackerbrücke bis Rosenheimer Platz der S7 von Kreuzstraße nach Wolfratshausen entfallen. Die Halte Laim bis Rosenheimer Platz und Leuchtenbergring der S8 vom Flughafen nach Herrsching entfallen. Zwischen Ostbahnhof und Hackerbrücke fährt jeweils nur die S4 und S2 im Zehn-Minuten-Takt und nach Pasing die S4 im 20-Minuten-Takt. Fahrtmöglichkeiten auf der Stammstrecke zwischen Ostbahnhof und Hackerbrücke im Zehn-Minuten-Takt und zwischen Hackerbrücke und Pasing im 20-Minuten-Takt. Bärbel Kellnberger, Filialdirektorin Benedikt Pohl, Filialleiter Wir sind für Sie da! Filiale Gröbenzell Kirchenstraße Gröbenzell Tel kontakt@muenchner-bank.de Roland Greiner, Kundenberater Andreas Konoday, Vermögensspezialist

8 Wichtige Infos/Politik 8 Nr. 92 Donnerstag, 21. April 2016 Förderprogramme für energieeffizientes Bauen Für Neubauten wurden zum Jahresbeginn die gesetzlichen Anforderungen an die Gesamtenergieeffizienz um 25 Prozent verschärft. Folglich passt die KfW-Förderbank zum 1. April 2016 ihre Förderbedingungen an die neuen Standards an. Vergünstigte Darlehen gibt es dann nur noch für Neubauten, deren Gesamtenergiebedarf bei höchstens 55 Prozent liegt, kurz KfW-Effizienzhaus-55 genannt. Es gibt mit bis zu Euro doppelt so viel Geld pro Wohnung bei bis zu 20 Jahren Zinsbindung. Bauherren, die ein KfW-Effizienzhaus-70 planen, können nur noch bis zum 31. März einen Förderantrag stellen. Häufig lässt sich jedoch mit geringem Mehraufwand auch ein KfW-55-Standard erreichen, hier lohnt sich eine gute Beratung, so die Verbraucherzentrale Bayern. Die KfW fördert die Beratung und Baubegleitung ab dem 1. April zusätzlich mit ei- gesamte Heizsystem optimiert wird. Beim Lüftungspaket kombiniert man den Einbau einer Wohnungslüftungsanlage mit mindestens einer Wärmeschutzmaßnahme. In Bayern gewährt der Freistaat im Rahmen des Häuser-Programms in bestimmten Fällen zusätzlich einen Bonus für Eigentümer und Bauherren von selbstbewohnten Ein- und Zweifamilienhäusern. Dieser ist mit der KfW-Förderung kombinem Zuschuss von 50 Prozent (bis zu 4000 Euro). Auch für Immobilienbesitzer, die ihr Haus energetisch auf Vordermann bringen wollen, haben sich einige Konditionen verbessert. So wird der Einbau neuer Heizungs- und Wohnungslüftungsanlagen mit einem höheren Zuschuss gefördert, wenn es sogenannte Paketlösungen sind. Das heißt, dass nicht nur der alte Kessel ausgetauscht, sondern auch das nierbar. Bei allen Fragen zu Bundes- und Landesförderprogrammen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weiter. In Gröbenzell findet die Beratung jeden Donnerstag von 14 bis Uhr in der Danziger Straße 23 statt und kostet 7,50 Euro. Terminvereinbarung erforderlich unter Tel / Telefonische Beratung und Terminvereinbarung auch unter 08 00/ (kostenfrei). AUS DEM CSU-ORTSVERBAND... Schengen und die Folgen Nun hat man sich endlich wieder besonnen auf die Grundsätze, die man bei der Einführung der Abkommen von Schengen und Dublin einmal vereinbart hatte: Schutz der Außengrenzen der EU, und dafür Reisefreiheit im EU - Innenraum. Bei letzterem hapert es derzeit noch, die Balkanroute ist jedoch, auch ohne das Zutun Deutschlands, wieder geschlossen. Seitdem sind die Flüchtlingsströme ins Gelobte Land Bundesrepublik stark zurückgegangen. Offen bleibt, ob es gelingt, auch die Mittelmeerroute über Italien dauerhaft zu schützen. Für Gröbenzell bedeutet dies jedenfalls, wie auch für den Landkreis, erst einmal Entspannung, da die Regierung von Oberbayern hier vorerst einmal keine weiteren Flüchtlinge zuweisen will. Jetzt bleibt abzuwarten, ob das Landratsamt die im Frühjahr gestellten Bauanträge für zwei größere Einheiten zur Unterbringung von Flüchtlingen auf Gröbenzeller Flur wieder zurückzie- seit 80 JAHREN alles für: Thomas H. Eichler hen wird. Selbstlose Bürger hatten, wie bekannt, dem Landratsamt Grundstücke hinter der Bernhard-Rößner-Schule und am Fischerweg für die Errichtung größerer Containeranlagen angeboten. Diese Planung stand und steht in diametralem Gegensatz zu dem vom Gröbenzeller Gemeinderat beschlossenen Gröbenzeller Weg der kleinen, integrationsfähigen Einheiten. Entsprechend hat der Gemeinderat auf beiden Grundstücken inzwischen einstimmig Veränderungssperren erlassen. Die CSU Gröbenzell wird diesen Weg auch konsequent weiterverfolgen. THOMAS H. EICHLER Hunde Nager Katzen Vögel CSU-ORTSVORSITZENDER Olchinger Str Gröbenzell Tel / MALEREIBETRIEB GmbH Geschäftsführer Konrad Meier Ausführung sämtlicher Maler- und Lackierarbeiten, Fassadengestaltung, Wärmedämmverbundsysteme Augsburger Straße Gröbenzell Telefon 08142/ Telefax 08142/ s AUS DER CSU-GEMEINDERATSFRAKTION... Einen langen Atem braucht......wer gute Ideen politisch umsetzen will. Denn die politischen Mühlen mahlen langsam... auch wenn der Gemeinderat in den letzten Jahren vielen CSU-Anträgen und Vorschlägen zugestimmt hat: Einen langen Atem brauchte es bis endlich im Norden Gröbenzells Ende diesen Jahres nach langjährigen Verhandlungen mit Nachbargemeinden und Vertretern des öffentlichen Nahverkehrs alle 30 Minuten der Bus kommt. Einen langen Atem und ein wachsames Auge braucht der Bau des Großprojektes: Neues Rathaus. Die CSU will die Ortsidentität wahren, die Fristen einhalten und fordert Transparenz und Bürgereinbindung. Am 21. April ist ein Kolloquium mit den ausgewählten Architekten in dem diese sich persönlich über die individuellen Charakteristika Gröbenzells informieren können. Im Mai/Juni Brigitte Böttger ist Fraktionsvorsitzende der CSU. rechnen wir mit den ersten Modellen und Anfang Juli tagt das Preisgericht. Als eine der bestellten Sachpreisrichter ist mir die Individualität des Ortes und eine zeitgemäße, nachhaltige Architektur wichtig. Wir haben im Gemeinderat für den Bau des Rathauses einen sog. Projektsteuerer verpflichtet. Wir wollen in Gröbenzell kein Desaster wie am Berliner Flughafen! Einen schon sehr langen Atem brauchen wir seit den ersten Vorschlägen der Bürgermeister Rieder und Rubenbauer für die Bahnhofstraße. Hier gab es von Beginn an sehr gute Vorschläge doch stetige Einwände. Auch in dieser GR Periode wird schon seit zwei Jahren wieder verhandelt. Warten wir auf die ersten Schritte für generationengerechten Wohnraum, gute Nahversorgung mit Läden und bessere Verkehrslösungen. Einen langen Atem brauchten die Gröbenhüter und ich als Kulturreferentin bis zur Renovierung der Russenbrücke unter anderem mit Geldern von Land und Denkmalbehörden. Pünktlich zum 100. Jubiläum können wir alle am 4. Juni endlich an einer renovierten Brücke ein Brückenfest feiern. Dank an alle die geholfen haben! Ein langer Atem lohnt sich! Also...warten wir weiter auf freies WLAN im OZ. BRIGITTE BÖTTGER FRAKTIONSVORSITZENDE AUS DER SPD-GEMEINDERATSFRAKTION... Vorrang für Gemeinwohl Im neuen Gemeinderat sind die Planungen Bahnhofsstraße positiv vorangekommen. Zentrale Programmpunkte der SPD sind umgesetzt, wie die Beseitigung des völlig unverträglichen Kerngebiets sowie die nun bestandsnähere Planung im Bereich der Traditionsgaststätte Grüner Baum. Die auf Antrag der SPD herbeigeführte Beschlusslage des Gemeinderats, sich an das Ergebnis des demokratischen Bürgerentscheids zu halten, ist vertrauensbildend. Inhaltlich sieht die SPD als Leitlinien: Der Schwerpunkt ist bezahlbares Wohnen. An dieser ortsplanerisch sensiblen Stelle ist kein Platz für Hotelbauten und Großgewerbe. Peter Falk ist Fraktionsvorsitzender der SPD. Wir wollen fußgängerfreundliche Einkaufsmöglichkeiten zur Nahversorgung. Zu Recht bleibt ein Groß-Supermarkt durch den Bürgerentscheid ausgeschlossen. Durch den Wohnungspakt Bayern kann Wohnraum in gemeindlicher Hand geschaffen werden. Besonderen Bedarf sehen wir für junge Familien. Die Planung bietet die Chance, eine S-Bahn-nahe Kindereinrichtung (Krippe, Kita) zu schaffen. Gleichzeitig würden die unbefriedigenden Unterbringungen im Freizeitheim aufgelöst werden können. Für Vereine stünden die dortigen Räume wieder zur Verfügung. Die seniorengerechte, barrierefreie und generationenübergreifende Wohnform soll gefördert werden. Der Grüne Baum ist Teil der Gröbenzeller Ortsgeschichte. Leider verwahrlost dieser zusehends. Wir sehen die neue bestandsnähere Planung positiv, wenn sie den Erhalt einer Gastronomie mit Biergarten sicherstellt. Vorbild ist uns die Sanierung von Traditionsgaststätten wie sie in der Alten Schule und durch private Investitionen beim Gröbenzeller Hof geglückt ist. PETER FALK FRAKTIONSVORSITZENDER

9 Nr. 92 Donnerstag, 21. April 2016 AUS DER UWG-GEMEINDERATSFRAKTION... Planung ist aktueller denn je Marianne Kaunzinger ist Gemeinderätin der UWG. Die abschließende Planung der Bahnhofstraße ist aktueller denn je. Nach Jahren des Stillstandes geht es jetzt voran. Der Bebauungsplan soll nach dem Vorschlag des Wettbewerbgewinners H2R Architekten umgesetzt werden. Die Änderungswünsche beziehungsweise Modifizierung obliegt zunächst den Gemeinderatsfraktionen. Unsere Vorschläge beinhalten im Wesentlichen die Umsetzung der Wünsche aus der Bürgerwerkstatt: Die Verkehrsführung der Bahnhofsstraße soll geändert werden, Bahnhofstraße wird zur Vorfahrtsstraße die Einmündung Schubertstraße bekommt ein Vorfahrtachten-Schild; so wird das Überqueren der Straße für Radfahrer und Fußgänger deutlich sicherer. Ferner wünschen wir uns eine verkehrsberuhigte Zone, eine Straße die einen kleinen Bachlauf mit sich führt, die sich durch Kreativität in der Straßenführung auszeichnet und nicht zuletzt mit einer Tiefgaragenausfahrt, -einfahrt die sich in der Mitte der Straße platziert. Die Höhenentwicklung der Gebäude soll nicht über vier Geschosse hinausgehen. Es war der Wunsch der GröbenzellerInnen nicht höher zu bauen. Selbstverständlich werden wir auch Wohnungen für Demenzkranke und barrierefreies Wohnen in den Fokus stellen. Wir wünschen uns außerdem neue Räume für den gemeindlichen Kindergarten Wichtelhaus, um endlich das circa 20 Jahre alte Provisorium im Freizeitheim seiner ursprünglichen Bestimmung zurück - und den Vereinen mehr Räume zu geben. Für Fragen und Anregungen stehen wir immer gerne zur Verfügung. Rufen Sie an, Mittwochvormittag Bürgertelefon 08142/ oder besuchen Sie uns jeden 1. Freitag im Monat auf dem Wochenmarkt. MARIANNE KAUNZINGER UWG-GEMEINDERÄTIN AUS DER UWG... Letzten Sommer veranstalteten wir mit großem Erfolg ein Sommerfest für Asylbewerber und Asylhelfer. Allerdings leben in unserer Gemeinde derzeit circa 150 Asylbewerber und stellen damit lediglich einen Bruchteil der aktuell 2250 in Gröbenzell friedlich miteinander lebenden ausländischen Mitbürger aus über 100 Nationen dar! Gröbenzell ist bunt und der Gröbenzeller Weg ist längst beschritten! Diese Vielfalt der Kulturen die unsere Gemeinde längst belebt und befruchtet, wollen wir Gröbenzell ist bunt Cordula Braun am 18. Juni mit einem großen interkulturellen Fest auf dem Rathausplatz zum Ausdruck bringen: Bräuche, Traditionen, Musik und vor allem Speisen aus aller Welt werden dargeboten. Sie sind alle sehr herzlich eingeladen bei diesem bunten Treiben mitzumachen. Auch das Geschirr ist bunt: Aus Gründen der Nachhaltigkeit verzichten wir auf Plastikgeschirr und bitten Sie für das internationale Fest um Ihre Mithilfe und Spende: Bringen Sie mir bitte alle Teller und Bestecke, die Sie erübrigen können. Ich werde am 6.Mai und am 3. Juni zwischen 9 und 11 Uhr auf dem Markt sein und alles einsammeln. Sie wiederum können dann beim Fest auf die Suche nach ihren Tellern gehen. CORDULA BRAUN Politik/Kultur 9 AUS DEM GRÜNEN-ORTSVERBAND... Maifest am Rathausplatz Es gibt viele Maifeste in Landkreis, aber ein ganz spezielles: Die Grünen veranstalten alljährlich am 1. Mai ein Fest auf dem Gröbenzeller Rathausplatz, auf dem es nicht nur Essen, Trinken und Musik gibt, sondern zum Beispiel auch ein großes Spielprogramm für Kinder und Familien unter anderem mit Hüpfburgen und Trampolin. Für Erwachsene wird es heuer erstmals auch ein Großschach geben. Denksportler sind hierzu gern eingeladen. Im Rahmen des Festes, das um 10 Uhr beginnt, wird am Vormittag ein neuer Maibaum durch den Trachtenverein Almfrieden aufgestellt, der dazu authentische bayrische Musik spielen und Tänze aufführen wird, nachmittags spielt die Live-Band Big Bad Wolf Rock- und Pop-Evergreens. Die Besonderheit des Gröbenzeller Maifestes ist der Infomarkt von mehr als 30 Organisationen und Firmen zu Themen rund um Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit: Naturschutz, Energieberatung, Carsharing und Fairtrade werden auf Infoständen ebenso abgedeckt wie Biolebensmittel oder die Initativen Slowfood und Greenpeace. Neu dabei sind heuer unter anderem als Infoanbieter die Volkshochschule Gröbenzell, das Verkehrsforum FFB und die Initiative Aufge- MUCkt, die gegen die dritte Startbahn am Flughafen München kämpft. Erstmals ist auch der DGB auf dem Gröbenzeller Maifest vertreten und wird darauf hinweisen, dass der 1. Mai der traditionelle Feiertag der Arbeitenden ist. Auf dem Infomarkt wird heuer auch der Gröbenzeller Asylhelferkreis informieren und um Unterstützung bei der Integration der in Gröbenzell lebenden Flüchtlinge bitten. Ein Angebot der besonderen Art offerieren die Grünen: Aus Planen und Bannern, die für die Kommunalwahl angeschafft wurden, haben sie diverse Taschen anfertigen lassen und bieten diese nun auf dem Maifest an im Sinne eines nachhaltigen Recyclings. Mehr als 25 Jahre Ihre Polsterei in Puchheim Polsterei Haupt Raumausstattermeister Neubeziehen von Polstermöbeln Gardinen Gröbenzeller Straße 7a Puchheim Telefon &Fax 089/ REVOLUTIONÄR SAMT ECKEN UND KANTEN. ALWOOD UND ALEVO. DIE REVOLUTION IM FENSTER-DESIGN. AUSGEZEICHNET MIT DEM INNOVATIONS- PREIS 2013 DES UMWELTMINISTERIUMS UND DEM RED DOT DESIGN AWARD Energie Genie Unter dem Motto Singt mit uns lädt auch in diesem Jahr der Singt mit uns Männergesangverein Gröbenzell am Sonntag, 22. Mai, Jung und Alt zu einer Stunde gemeinsamen Singens in das Bürgerhaus Gröbenzell ein. Gefeiert wird das zehnjährige Bestehen des beliebten Offenen Singens, das um Uhr beginnt. Es werden bekannte und beliebte Volkslieder angestimmt, mit denen die Stimmung gehoben, der Frühling begrüßt und die Wanderlust angeregt wird. Die Liedtexte werden ausgeteilt. Joachim Dorfmeister, Dirigent des MGV, unterstützt den Gesang mit seinem Akkordeon und führt als Moderator locker durch das Programm. Auch der Männergesangverein wird Kostproben seines Könnens liefern. Der Eintritt ist frei. Das neue ACTUAL Fenster ist Lichtjahre von herkömmlichen Fenstern entfernt: Kubisch geradlinig. Flächenbündig innen und außen. Ein Fenster wie aus einem Guss. Du wirst vergessen, was Kälte ist. Und spüren, was pure Ästhetik ist. Mehr auf Bauer &Pairott GbR -Fenster Center München Westendstraße 240, München Tel.Nr. 089 /

10 Bild: Fotolia Kultur & Termine 10 Nr. 92 Donnerstag, 21. April 2016 TERMINE IN DER GEMEINDE GRÖBENZELL... Konzertreihe geht in die 26. Saison Im September 2016 startet nun die 26. Saison der Gröbenzeller Konzertreihe. Fünf abwechslungsreiche, sorgfältig aufeinander abgestimmte Konzerte stehen wieder ab Herbst 2016 auf dem Programm. Größte Lebendigkeit und Vielfalt mit packenden Interpretationen und mitreißender Virtuosität sind garantiert. Die Nähe zu den Künstlern, die gute Akustik im Konzertsaal der Rudolf-Steiner- Schule, sowie eine hervorragende Sicht von allen Plätzen tragen zur ganz besonderen Atmosphäre der Gröbenzeller Konzertreihe bei. Susanne und Dinis Schemann, haben nicht nur in Gröbenzell großen Erfolg, sondern auch als künstlerische Leiter von weiteren fünf Kammermusikreihen in ganz Deutschland. Heute werden die Schemanns, die als Begriff für Qualität stehen, als eines der führenden Klavierduos unserer Zeit gesehen. Die Gemeinde freut sich, Ihnen das Programm für die 26. Saison der Gröbenzeller Konzertreihe vorstellen zu können: 1. Konzert, Samstag 24. September, 20 Uhr: Das Prager Bläseroktett spielt G. Rossini, W.A. Mozart, F. Krommer und andere. 2. Konzert, Samstag, 12. November, 20 Uhr: Dinis Schemann (Klavier) spielt Ludwig van Beethoven ( Appassionata und andere) und F. Schubert (Impromptus op. 90). 3. Konzert, Samstag, 21. Januar 2017, 20 Uhr: Cuarteto SolTango spielt Konzerttangos von A. Piazzolla, A. Troilo, J. d Arienzo, O. Pugliese und anderen. 4. Konzert, Samstag, 11. März 2017, 20 Uhr: Das Duo Brillaner spielt Sonaten von F. Mendelssohn, M. Weinberg und J. Brahms. 5. Konzert, Samstag, 6. Mai 2017, 20 Uhr: Das dogma chamber orchestra spielt W.A. Mozart, Ludwig van Beethoven und P. Tschaikowski (Serenade für Streichorchester). Trotz der hohen Qualität werden die Preise für ein Abonnement sehr niedrig gehalten. Das Abonnement für alle fünf Konzerte kostet nur 88 Euro (ermäßigt für Schüler und Studenten mit Ausweis 45 Euro) Ab dem zweiten Jahr als Abonnent reduziert sich der Preis für Sie sogar auf 77 Euro beziehungsweise 40 Euro. Einzelkarten für 28 Euro/ermäßigt zehn Euro (Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit Ausweis) gibt es nur als Restkarten an der Abendkasse. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn. Gerne schicken wir interessierten Musikliebhabern Infomaterial zu oder schauen Sie einfach auf unsere Homepage unter oder auf die Homepage von wo Berichte über die Konzerte der Gröbenzeller Konzertreihe zu lesen sind. Nähere Infos zu den einzelnen Terminen finden Sie im Internet auf der Homepage der Gemeinde unter Das Programm der Erwachsenenbildungsträger entnehmen sie deren Internetseiten: Volkshochschule Gröbenzell: Gröbenzeller Treffpunkte: Wir bilden aus! Strom für Gröbenzell, Eichenau und Puchheim Anmeldung schnell und unkompliziert persönliche Beratung und faire Preise Öffnungszeiten des Kundenbüros: Mo -Do Uhr, Fr Uhr Mo und Di Uhr, Do Uhr Hauptplatz 4, Eichenau Telefon ( ) ,Fax ( ) info@kommenergie.de Jetzt mitmachen: 100 %Öko-Strom aus Wasserkraft preiswert und sicher engagiert vor Ort

11 Nr. 92 Donnerstag, 21. April 2016 Kultur & Termine/Schulen 11 Theater und mehr bei der Laienbühne St. Max Die Laienbühne St. Max bietet im Jahr 2016 unter dem Motto Theater und mehr! wieder zahlreiche Veranstaltungen an. Bairische Singstund : Zweimal im Jahr findet die Bairische Singstund unter der Leitung von Dr. Erich Sepp statt. Es treffen sich alle Interessierten zum singen bayrischer Lieder. In den letzten Veranstaltungen kamen regelmäßig über dreißig Teilnehmer. Die nächste Singstund findet am 18. April um Uhr in der katholischen Pfarrei St. Johann Baptist, Roncallihaus Kardinal-Döpfner- Saal, Kirchenstraße 16b, statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Termine unter Heilige Nacht von Ludwig Thoma: Die Lesung der Heili- Roncallihaus Kardinal-Döpfner-Saal, Kirchenstraße 16b. Der Kartenvorverkauf beginnt im September Die genauen Kontaktdaten werden ab August unter anderem im Inge Nacht von Ludwig Thoma findet am Freitag, 16. Dezember, ab 19 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Johann Baptist statt. Gemeinsam mit Musikanten und Sängerinnen stimmen die Mitglieder der Laienbühne St. Max auf die weihnachtliche Zeit ein. Der Eintritt ist frei. Agatha Christie Und dann gab s keines mehr : Am Freitag, 14. Oktober, beginnt mit der Premiere die Spielsaison der Laienbühne St. Max. Regisseur Manfred Erdmann setzt sowohl bei der Stückauswahl als auch bei der Besetzung wieder höchste Ansprüche an die Schauspieler der Laienbühne. Aufführungsort ist die katholische Pfarrei St. Johann Baptist, ternet unter veröffentlicht. Aufführungstermine: Premiere ist am Freitag, 14. Oktober, Uhr. Weitere Termine folgen am Samstag, 15. Okto- ber, an den Wochenenden, 21. bis 23. Oktober sowie 4. bis 6. November, am Freitag, 11., und am Samstag, 12. November. Freitags und samstags ist Beginn jeweils um Uhr, sonntags um 16 Uhr. Der Eintritt kostet zwölf Euro für Erwachsene und neun Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Weitere Informationen unter Die Laienbühne St. Max ist seit dem Jahre 1995 in Gröbenzell ansässig. Der Ursprung liegt im Jahre 1984 in der Katholischen Pfarrgemeinde St. Maximilian in München. Die Theatergruppe mit ihren 92 Mitgliedern ist bekannt für ihre hintergründigen und nahezu professionellen Aufführungen. KULTURTERMINE IN DER GEMEINDE GRÖBENZELL... Ausstellung GLATT und RAU: Die Künstlerinnen Tanja Borushko und Natalia Zurakowska stammen aus der Ukraine und leben in München. Borushko ist Diplomarchitektin und arbeitet mit Ton, Form und Glasuren. Zurakowska hat an der Kunstakademie in Kiew studiert und arbeitet mit Fläche, Farbe und Linie. Trotz des Unterschieds haben sie beide etwas gemeinsam: Die Liebe zur Textur, zum Ausdruck der Form und zum ursprünglichen Sinn in ihren Kunstwerken. Die Ausstellung ist noch bis 24. April geöffnet. Veranstaltungsort: Galerie im Bürgerhaus, Rathausstraße 1. Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 17 bis 20 Uhr, Donenrstag und Freitag von 10 bis 14 und von 17 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. 100 Jahre Russenbrücke: Erfahren Sie in dieser Sonderausstellung mehr über die Brücke, die im Kriegsjahr 1916 erbaut wurde und wie die Russenbrücke zu ihrem Namen kam. Veranstalter: Die Gröbenhüter. Veranstaltungsort: Heimat- und Torfmuseum im 2. OG der Alten Schule (Lift). Vernissage: Sonntag, 24. April, Uhr. Öffnungszeiten: Sonntag 10 bis 12 Uhr. Führung nach Vereinbarung. Informationen bei Albert Donhauser, Tel.: 08142/ Gröbenzeller Quiltausstellung: Blick in den Orient: Ausstellung im Freizeitzentrum Gröbenzell, Wildmoosstraße 36, mit Arbeiten der Gröbenzeller Quiltgruppe, der türki- Gemeindebücherei, Rathausstraße 1. Termin: 28. April, 15 Uhr. Dauer: circa 55 Minuten ohne Pause. Eintritt: frei. Geeignet für Kinder ab vier Jahren. Kostenlose Eintrittskarten können in der Bücherei abgeholt oder telefonisch (08142/ ) reserviert werden. Bücher aus dem Feuer: Anlässlich des Jahrestages der Büschen Quiltgruppe, Hayat Agac? (Lebensbaum), von Dozentinnen und Studentinnen der Universität Konya und den Teilnehmern der Nähkurse des Jugendzentrums Impuls Gröbenzell. Eintritt: zwei Euro. Forest for Ever: Ausstellung in der Galerie im Bürgerhaus, Rathausstraße 1. Ein Projekt der deutsch-afghanischen Initiative unter der Leitung von Pascale Goldenberg Eintritt: frei. Veranstalter: Gröbenzeller Quiltgruppe. Vernissage: Mittwoch, 27. April, 19 Uhr im Freizeitzentrum. Öffnungszeiten Freizeitzentrum und Galerie im Bürgerhaus: täglich von 10 bis 18 Uhr. Informationen bei Gabriele Bach, Tel.: 08142/540283, gabi-bach@gmx.de. Theater Ypsilon Soffis Krone: Soffi ist wütend. Max hat ih- re Krone kaputt gemacht, mit der sie so gerne Prinzessin spielt. Sie flüchtet sich in ihr Versteck auf den Dachboden zu Schmusebär Willi und schwört: Ich geh da nie wieder runter - außer - ich kann den Max verzaubern! Ein bezauberndes Hexenstück über das Angsthaben und Mutfinden voll Witz und Fantasie. Veranstalter: Gemeindebücherei Gröbenzell. Veranstaltungsort: cherverbrennung vom 10. Mai 1933 findet in der Gemeindebücherei die Lesung Bücher aus dem Feuer statt. Am 10. Mai 1933 wurden Bücher von politisch und ideologisch unerwünschten Schriftstellern und Wissenschaftlern in fast allen deutschen Universitätsstädten verbrannt. Zivilcourage zeigen gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus ist nach wie vor ein aktuelles Thema und es ist wichtig, für Demokratie und Toleranz einzutreten. Es lesen vor: Rudolf Ulrich, Klaus Coy, Astrid Trost, Werner Tiki Küstenmacher. Veranstalter: Gemeindebücherei Gröbenzell. Veranstaltungsort: Gemeindebücherei, Rathausstraße 1. Termin: Mittwoch, 11. Mai, 19 Uhr. Dauer: circa 90 Min. Eintritt frei. Wasserflöhe spenden Erlös Im Rahmen des Adventszaubers 2015 des AWO-Kinderhorts Wasserflöhe kam eine schöne Summe zusammen, die die Kinder für die Jugendsozialstiftung der Familie Rieder zur Verfügung stellten. Mit Freude nahmen die Kinder an vielen kreativen Kursen teil, in denen unter anderem selbstgemachtes Badesalz, Seifen, Lippenpflegestifte, weihnachtliche Marmelade und handgenähte Eulen mit Lavendelblüten hergestellt wurden. Weihnachtlich verpackt verkauften die Kinder mit großem Engagement an den zwei Adventszaubertagen ihre Kreationen. Ein Dank geht an die Kinder, Eltern und auch Omas und Opas für die rege Teilnahme. Gartenpflege Meisterbetrieb Gröbenzell Tel /51006 Kranverleih Gartenvollpflege Rasen vertikutieren Hecken, Sträucher, Bäume schneiden Bäume fällen Pflanzarbeiten Reisig häckseln Gartenumgestaltung Pflege von Staudenbeeten BEDACHUNGEN GMBH SPENGLEREI STEILDACH FLACHDACH Liegnitzer Straße Gröbenzell Telefon 08142/ Internet: Seit über 30 Jahren

12 Schulen/Vereine 12 Nr. 92 Donnerstag, 21. April 2016 Die Flohkiste ist ein Haus der kleinen Forscher Der bilinguale Gemeindekindergarten Flohkiste ist die erste Gröbenzeller Einrichtung, die von der gemeinnützigen Stiftung Haus der kleinen Forscher zertifiziert wurde. Am Montag, den 4. April wurde dem Kindergarten die Urkunde in feierlichem Rahmen von Frau Jäger, pädagogischer Mitarbeiterin des Brucker Forums, übergeben. Die Sparkasse Fürstenfeldbruck unterstützt das Haus der kleinen Forscher finanziell, um die Begeisterung an Naturwissenschaft und Technik bei Mädchen und Jungen zu wecken und zu fördern. Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Gröbenzell, Martin Schäfer, Vertreter des Elternbeirats und Eltern waren zu der Feier gekommen. Die Gäste wurden vom Team und den Kindern mit zweisprachigen Liedern begrüßt. Erworben hat der Kindergarten das Zertifikat durch die Dokumentation des Kürbisprojekts, das bereits im Frühjahr mit dem Pflanzen der Kürbiskerne begann und mit dem Genuss der Kürbissuppe am Erntedankfest seinen Höhepunkt fand. Abschließend wurde gemeinsam mit den Kindern ein Fotobuch zur Erinnerung erstellt. Durchgeführt wurden die Aktionen im Rahmen der Projektzeit. Diese wird in der Flohkiste jedes Jahr praktiziert und bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten zu forschen, experimentieren und neue Erfahrungen zu sammeln. Flohmarkt Am Samstag den 23. April 2016 findet von Uhr ein Flohmarkt für Kinderbekleidung und Spielsachen mit Kaffeestüberl und Zaubervorstellung im Ev. Kindergarten Arche Noah in Gröbenzell statt. Zauberin Zara Zorn gibt zwei Vorstellungen. Das Mitteilungsblatt Gröbenzell im Blick erscheint vierteljährlich als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird außerdem an alle Haushalte in der Gemeinde verteilt. Das vierte Gröbenzeller Repair Café war ein voller Erfolg. Mit 67 Reparaturaufträgen und einer Quote von rund 80 Prozent erfolgreicher Reparaturen, war es das mit Abstand erfolgreichste Repair Café in der noch jungen Geschichte in Gröbenzell. Nur wenige technische Probleme konnten nicht gelöst werden, weil zum Beispiel spezielle Ersatzteile nötig gewesen wären. Bereits ab 11 Uhr standen die Menschen mit Ihren Fahrrädern vor dem Bürgerhaus und warteten auf die Anmeldung. Spontan wurde diese von den Veranstaltern, der Gröbenzeller Tolle Erfolgsquote im Repair Café Volkshochschule und dem Bund Naturschutz Ortsgruppe Gröbenzell vorverlegt, um die große Zahl der Reparaturen zu bewältigen. Ein Team motivierter Reparateure sorgte für die gute Quote. Neben Fahrrädern und Elektrokleingeräten, wurden zum zweiten Mal kleine Näharbeiten angenommen. Kurze Wartezeiten konnten die Bürgerinnen und Bürger bei leckeren selbstgebackenen Kuchen und dem Gröbenzeller Fair Trade Kaffee verbringen. Das nächste Gröbenzeller Repair Café findet am 25. Juni 2016 statt, wieder in der Galerie des Bürgerhauses. FOTOS (2): TB Gröbenzeller Malteser sichern Faschingszug Der 63. Olchinger Faschingszug, der traditionell am Faschingsdienstag durch die Hauptstraße der Stadt führt, lief aus Sicht der Malteser ohne größere Vorkommnisse ab. Trotz der erwarteten Besucher blieben die Einsatzzahlen relativ niedrig. Bis zu den frühen Abendstunden sind 20 Patienten sanitätsdienstlich versorgt worden. Einige Besucher hatten sich kleinere Schnittwunden zugezogen oder waren umgeknickt und hatten sich am Sprunggelenk verletzt. Andere hatten auch zu viel Alkohol getrunken. Die meisten Patienten konnten vor Ort sanitätsdienstlich behandelt werden, für sechs Personen endete der Fasching jedoch im Krankenhaus. Michael Frieß ist Leiter Einsatzdienste der Malteser in Gröbenzell und war an diesem Tag als Einsatzleiter für die Koordination aller beteiligter Helfer verantwortlich. Die Malteser aus Gröbenzell waren mit sechs Rettungs- und Krankenwägen vor Ort und sicherten die Veranstaltung mit 78 Helfern und zwei Ärzten ab. Mit dabei waren Einheiten vom Sanitätsdienst, der Verpflegungseinheit, den Schnelleinsatzgruppen Behandlung und Betreuung, der Gruppe Technik und Sicherheit und das Kriseninterventionsteam. Alle zusammen halfen mit, dass sowohl die ehrenamtlichen Helfer aber auch die Faschingszugbesucher über das Medizinische hinaus rund um versorgt werden konnten. Unterstützt wurden die Malteser im Landkreis Fürstenfeldbruck von Kollegen aus Kaufering und Schrobenhausen, sowie aus Gräfelfing und Erding. Die ehrenamtlichen Helfer aus den verschiedenen Hilfsorganisationen haben wie schon in den Jahren zuvor wieder professionell und problemlos zusammengearbeitet, sagt Frieß. Malteser, Johanniter und Freiwillige der DLRG zeigen so, dass Helfen über Organisationgrenzen hinweg verbindet. Dieses Modell der Zusammenarbeit im Landkreis Fürstenfeldbruck ist vorbildlich, konstatiert Frieß. Nach Aussagen des Einsatzleiters ist die bedachte Vorarbeit der Gemeinde Gröbenzell und der Stadt Olching mitverantwortlich für den friedlichen Ablauf des wohl größten oberbayerischen Faschingszuges. Selbst im Nachbarort Grö- benzell konnten die Faschingsnarren in den meisten Supermärkten keine harten Alkoholika kaufen, berichtet der Malteser Einsatzleiter. Dies hatten die Ordnungsämter mit den Geschäftsleuten so abgesprochen. Für uns Malteser ist der Faschingszugeinsatz eine reine Erfolgsgeschichte, bilanziert Frieß. Alle denkbaren Einheiten üben an diesem Tag die Zusammenarbeit in einem großen Einsatz und haben jede Menge Spaß dabei. Mehr Infos gibt es auch bei der Malteser Dienststelle in Gröbenzell unter Tel /

13 Nr. 92 Donnerstag, 21. April 2016 Vereine 13 Fahrradclub stellt großes Tourenprogramm zusammen Die TourenleiterInnen des ADFC Kreisverband Fürstenfeldbruck waren in den letzten Monaten sehr aktiv und haben ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Über 100 Tages- beziehungsweise Halbtagestouren und vier Mehrtagestouren bieten für alle RadlerInnen ein breit gefächertes Angebot verschiedenster Schwierigkeitsgra- angesteuert. Wir sind überzeugt, dass Sie einiges Interessantes darin finden. Lassen Sie sich von unserem Angebot überraschen. Fahren Sie einfach mal mit. Die ADFC-Tourenprogramme liegen im Rathaus und den Gröbenzeller Fahrradhändler aus. Wen es in die Ferne zieht, dem sei die neu aufgelegte Broschüre Deutschland per Rad entdecken (DpR) mit der Entdeckerkarte empfohlen. Als Ergänzung hierzu bietet der ADFC den Katalog Bett+Bike an, Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels und Pensionen, die ein besonde. Langsam meldet sich der Frühling an. Viele Radler warten schon mit Ungeduld, endlich wieder mit dem Fahrrad unterwegs sein zu können. Damit Ihnen die Zeit nicht zu lang wird, sollten Sie sich schon ein paar Anregungen aus unserem Radtourenprogramm 2016 holen. Wie in den Jahren zuvor haben wir bei den Touren versucht, Kultur und Natur in Einklang zu bringen. Der Schwerpunkt unserer Touren liegt auf der Erkundung unseres und benachbarter Landkreise. Aber auch entferntere Ziele werden und individuelle Fahrradreisen erhalten Sie in der ADFC Geschäftsstelle, Niederbronnerweg 5 in Fürstenfeldbruck (im Haus der VHS). Öffnungszeiten: jeden Dienstag von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung. Besuchen Sie auch unsere Homepage und Hier finden Sie wichtige Hinweise rund um das Fahrrad und zu unseren angebotenen Radtouren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei unseren Radtouren. Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen. deres Angebot an Radfahrer ausrichten ( Für die Planung großer und kleiner Fahrradtouren kann Ihnen zudem das ADFC-Tourenportal mit großer Auswahl und speziellen Routing-Funktionen Hilfe leisten ( Der ADFC bietet Ihnen zudem Fahrradcodierung an, eine polizeilich empfohlene Maßnahme zum Schutz vor Fahrraddiebstahl. Termine zur Codierung Ihres Fahrrads erhalten Sie nach Anfrage unter kontakt@adfc-ffb.de. Kompetente Beratung rund um das Fahrrad Gartenbauverein Gröbenzell e.v. seit 1922 Liebe Gröbenzeller Gartlerinnen und Gartler, mit unserem Vortrag zum Thema Vorgärten haben wir Sie alle bereits im Herbst auf das Thema unseres diesjährigen Blumenschmuckwettbewerbs des Gartenbauvereins Gröbenzell e.v. eingestimmt. Er findet unter dem Motto Vorgärten die Visitenkarte Ihres Zuhauses statt. Statt als Verein selbst durch die Gemeinde zu streifen und nach den schönsten häuslichen Visitenkarten zu suchen, bitten wir diesmal Sie darum: Bewerben Sie sich mit Ihrem eigenen Vorgarten oder benennen Sie uns eine Anlage, die Ihnen besonders gut gefällt und zur Verschönerung des Ortsbilds unserer Gartenstadt beiträgt! Damit möchten wir gerne die viele Arbeit, die in die Gestaltung der Vorgartenanlagen gesteckt werden honorieren und die liebevollen Gestaltungen anerkennen. Dabei ist es ganz egal, ob groß oder klein, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Gewerbebetrieb, traditionell oder modern gestaltet. Bewertet werden: die Wirkung auf den öffentlichen Raum, die Gesamtgestaltung des Vorgartens, die Pflanzenvielfalt und Pflanzenverwendung und der Pflegezustand. Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Vereine, Gesellschaften und Firmen im Gemeindegebiet Gröbenzells. Pro Teilnehmer kann jeweils eine Vorgartenanlage vorgeschlagen werden. Ausgeschlossen sind Vorgärten, die nicht von öffentlichen Straßen, Wegen oder Plätzen aus einsehbar sind. Die Anmeldung erfolgt ab dem 15. Mai 2016 mit dem Anmeldeabschnitt unten per an gbvgroebenzell@ web.de. Anmeldeschluss ist der 30. Juni Die benannten Teilnehmer werden von der Jury nicht über die Besichtigung vorab informiert brauchen daher auch nicht anwesend sein. Es werden drei Hauptpreise für herausragende Leistungen und bis zu sieben weitere Preise für gute Leistungen vergeben auch die Vorschlagenden der Preisträger werden mit Sachpreisen bedacht. Die Preisträger/innen werden rechtzeitig schriftlich informiert. FOTOS (2): TB Über Macadamianüsse Schüler der Gröbenzeller Rudolf-Steiner-Schule fahren zu einem vierwöchigen Lernaufenthalt nach Kenia. Dort wohnen sie bei Kleinbauernfamilien und unterstützen diese beim Pflanzen von Macadamiabäumen und beim Verarbeiten der Nüsse. Was erleben die Schüler in diesen vier Wochen, und mit welchen Eindrücken kommen sie zurück nach Gröbenzell? Bei einer Veranstaltung im Gröbenzeller Bürgerhaus-Saal berichteten vier Schüler mit einer lebendigen und vielseitigen Präsentation nicht nur über ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Zusätzlich gab es Informationen über die Menschen der Region, die Ernte der Nüsse, sowie deren Farben Heinz Bahnhofstr. 2A Gröbenzell Tel /92 16 Fax 08142/ Weiterverarbeitung. Das Macadamiaprojekt beinhaltet neben einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Böden ein Vertriebskonzept, welches den Kleinbauern deutlich höhere Abnahmepreise für Ihr Produkt verschafft. Auch über die Schülerfirma Macadamiafans wurde berichtet. Die Bio-Macadamianüsse werden unter Umgehung von Zwischenhändlern direkt importiert und von der Gröbenzeller Schülerfirma auf Märkten im Landkreis und im Münchener Raum sowie über das Internet vertrieben. Organisiert hatte den Abend die Rudolf-Steiner-Schule zusammen mit der Volkshochschule und der Gröbenzeller Agenda 21. info@farbenheinz.de Raum Dekor Ambiente Holen Sie den Sommer in Garten und Haus! Vielzahl an Beet-, Balkon- und Kübelpflanzen Jede Menge schöngewachsene Hochstämmchen Große Terrakotta-Auswahl Tagder offenen Gärtnerei am Sa., So., Maistraße Gröbenzell Tel / Fax /

14 Vereine 14 Nr. 92 Donnerstag, 21. April 2016 Erfolgreiche Stiftungsarbeit Winterwanderung Im Jahresprogramm des Männergesangvereins Gröbenzell stehen nicht nur musikalische Darbietungen, sondern auch so manche gemeinsame Feier und Unternehmung. So begann das Sängerjahr mit einer Winterwanderung durch das Mangfalltal zum Orgelmuseum in Valley. Mit dabei war der Männerchor Emmering, mit dem die Gröbenzeller seit Jahren eine enge Kooperation pflegen. Mit der BOB ging es zunächst nach Darching, von wo aus bei schönstem Wetter die Wanderung durch das Mangfalltal nach Valley begann. Highlight des Ausflugs der Sie verkaufenihreimmobilie? Lassen Sie sich kompetent von uns beraten wir helfen Ihnen gerne! Ihr Immobilienfachmann der Sparkasse Fürstenfeldbruck: Hans Hösch Tel mehr als 50 Wanderer war die sehr informative, humorvoll präsentierte Führung durch das Orgelmuseum mit mehr als 60 spielbereiten Orgeln, die der Organisator und Leiter des Museums, Dr. Sixtus Lampl, höchst persönlich vornahm. Zum Abschluss testeten die vereinten Chöre Gröbenzell/Emmering die Akustik der wiederaufgebauten Zollinger - Halle mit Periti autem von Mendelssohn-Bartholdy. Alle Zuhörer und die Sänger selbst waren begeistert von der Klangfülle und der getreuen Akustik der seinerzeit als Notbehelf konstruierten Holzhalle. Im vollbesetzten Saal des Gröbenzeller Bürgerhauses gab das Kuratorium der Jugendsozialstiftung der Familie Dr. Rieder Rechenschaft über die Stiftungsjahre 2013 bis Fünf Mitglieder des Kuratoriums Christa Bumeder, Margret De La Camp, Gerhard Ege, Philippe Raths sowie Stiftungsgründer Dr. Bernd Rieder stellten sich der Zuhörerschaft vor und berichteten von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für die Jugendsozialstiftung. Sie schilderten konkret, welche Kinder und Jugendlichen in sozialer Not oder welche soziale Förderprojekte sie aktuell betreuen. Bernd Rieder als Kuratoriumsvorsitzender legte alle aktuellen Zahlen zur finanziellen Situation detailliert dar. Dies interessierte die Anwesenden genauso wie die Darstellung, woher die Fördermittel kommen und wohin sie treuhänderisch weitergegeben werden. Eine wichtige Einnahmequelle stellt der Gröbenzeller Familienlauf des 1. SC Gröbenzell mit insgesamt Nettoeinnahmen dar. Die vollständige Transparenz über alle Einnahmen und Ausgaben wurde von den Anwesenden genau so positiv aufgenommen wie auch die ortsnahe Förderung im Landkreis Fürstenfeldbruck und die vollständig ehrenamtliche Tätigkeit aller Kuratoriumsmitglieder. Unter dem Motto Jungen Menschen eine Chance geben konnten seit der Stiftungsgründung Ende 2008 schon 53 Kinder und Jugendliche sowie 50 soziale Jugendprojekte mit insgesamt Euro (inclusive der Zusagen 2015) gefördert werden. Am 31. Oktober 2015 betrug das Stiftungsvermögen Euro (davon das nachhaltige, gebundene Stiftungskapital Euro). Mit großer Freude wurde bekannt gegeben, dass Frau Elisabeth Seiderer aus München über die Vermittlung einer Gröbenzeller Bürgerin der Stiftung eine testamentarische Zuwendung von gemacht hat. Im Kuratorium wird überlegt, ob hierfür ein eigenes Stiftungsprojekt aufgebaut werden kann oder diese Mittel in den täglichen Stiftungsbetrieb fallen. Da das Stiftungskapital jetzt eine ausreichende Höhe erreicht hat, werden künftig alle Einnahmen in Höhe von circa Euro jährlich zeitnah an Jugendliche und Jugendprojekte weitergegeben. Bernd Rieder dankte nach dem zweistündigen Zusammensein abschließend allen Spendern, Sponsoren und Vereinigungen für ihre großartige Spendenbereitschaft und bat weiterhin um Unterstützung mit Rat und Tat. Rückblick auf bewegtes Jahr Bei der im Februar abgehaltenen Jahreshauptversammlung des MGV umrissen der 1. Vorsitzende, Friedhelm Bierwirth, und der 1. Schriftführer, Dr. Helmut Scherf, die Aktivitäten des Vereins in den letzten zwei Jahren. Highlights waren die Kirchenkonzerte, die der MGV zusammen mit dem Männerchor Emmering unter anderem in den Klosterkirchen Fürstenfeldbruck und St. Ottilien veranstaltet hatte und natürlich das große Jubiläumskonzert im No- vember 2015 mit vier Gastchören, mit dem der Verein sein 90-jähriges Bestehen feierte. Nachdem Friedhelm Bierwirth und Helmut Scherf nach sechs beziehungsweise zehn Jahren nicht weiter für ihre Ämter kandidierten, wählte die Versammlung einstimmig Peter Schmoll zum ersten Vorsitzenden, der als Organisator des MGV seit über zehn Jahren Erfahrung in der Steuerung des Vereins gesammelt hatte. Zum 1. Schriftführer wurde Dr. Manfred Herrmann neu in den Vorstand gewählt. Udo Munkelt, der 2. Vorsitzende und Fritz Forderer, der 1. Schatzmeister, kandidierten erfolgreich für die Verlängerung ihrer Mandate. Das Foto zeigt die neue Vorstand und den Ausschuss des MGV: (sitzend v. l.) Fritz Forderer, Udo Munkelt, Peter Schmoll, Dr. Manfred Herrmann, Dr. Gehard Ege, (stehend v. l.) Friedhelm Bierwirth, Andreas Kraus, Peter Nieland, Reinhard Piontkowski und Reimund Seili. Steuerkanzlei Sandner &Margreiter Gutenbergstraße 3, Puchheim Telefon 089/ Telefax 089/ Margreiter.Robert@T-Online.de Internet: Unsere Steuerberaterprofis sind für Sie da! Unser Portfolio umfasst: klassische Steuerberatung Finanzbuchhaltung Lohn- und Gehaltsabrechnung Steuererklärungen Jahresabschlüsse Bewertungsleistungen Wir beraten bei: Existenzgründungen Umstrukturierungen in der Körperschaft Sanierungen Finanzgerichtliche Verfahren Unternehmensnachfolge

15 Nr. 92 Donnerstag, 21. April 2016 Vereine 15 Erfolgreiche Adventskalender-Tombola Ein großartiges Ergebnis brachte die Adventskalender-Tombola des Rotary Clubs München- West in Zusammenarbeit mit den Städten Puchheim und Olching, der Gemeinde Gröbenzell und dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt. Mit dem Verkauf der Kalender konnte der Club rund Euro erlösen. Preise im Gesamtwert von Euro Jeder Kalender trug eine Gewinnnummer und nahm an der Verlosung von 750 attraktiven Preisen im Gesamtwert von über Euro teil, die Geschäfte und Unternehmen im Landkreis gespendet hatten. Torsten Götz und der Gestalter des Kalenders Werner Tiki Küstenmacher vom Rotary Club München-West übergaben ge- meinsam mit der Schirmherrin, der beliebten Schauspielerin Monika Baumgartner, den Erlös zu gleichen Teilen den Bürgermeistern von Gröbenzell und Puchheim, Martin Schäfer und Norbert Seidl sowie dem Zweiten Bürgermeister von Olching, Robert Meier. Das Geld geht an die Sozialämter in Olching und Gröbenzell und den Bürgerfonds der Stadt Puchheim, die damit gezielt und unbürokratisch helfen, wo Familien und Kinder in Not sind und staatliche Leistungen nicht ausreichen. Eine Apple Watch Sport, gestiftet vom Software-Unternehmen appropo, gewann Judith Gebele aus Emmering, das Jahresabonnement des Münchner Merkur, gestiftet vom Münchner Zeitungsverlag, nahm die Leiterin des Mehrgeneratio- Über eine gelungene Aktion freuen sich (v. l.) Werner Tiki Küstenmacher, Judith Gebele, Robert Meier, Susanne Barthel, Martin Schäfer, Monika Baumgartner, Torsten Götz und Norbert Seidl. nenhauses ZaP in Puchheim, Susanne Barthel, entgegen. Der Gewinner hatte das Abonnement dem ZaP gespendet. Nicht gemeldet hat sich bisher der Gewinner des von den Stadtwerken Olching gestifteten Wellness-Wochenendes (Gewinn-Nummer 3204). Noch bis zum 28 Februar können alle Preise eingelöst werden. Facetten der islamischen Kunst Austausch in der Spielgruppe Das Spielgruppenteam der Zachäuskirche bietet Ihnen und Ihrem Kind von Anfang an Gelegenheit sich auszutauschen, auszuprobieren, gemeinsame Zeit mit ihrem Kind zu verbringen und natürlich auch erste Schritte in die Selbständigkeit. Die Windelbande (jeden Freitag von 9 bis 11 Uhr ohne Anmeldung) bietet Spiel- und Singspaß für Kinder von null bis zwölf Monaten. Eine Eltern-Kind-Spielgruppe ist eine feste Gruppe, wo sich ihr Kind an Rituale gewöhnt, erste Kontakte schließt und bastelt, malt und singt. Der Mini- Kindergarten findet bis zu dreimal wöchentlich statt. Die Kinder werden begleitet von der Spielgruppenleiterin und einer Dienstmutter, sie spielen, singen, basteln und essen gemeinsam. Hier steht das Miteinander ohne Eltern im Vordergrund. Die Anmeldung zur festen Gruppen findet mit dem Stichtag 31. Mai für das im Oktober startende Spielgruppenjahr statt. Sie können sich ebenso unter dem Jahr laufend anmelden und kommen dann auf die Wartelisten. Auf dem Anmeldebogen können Wünsche bezüglich des Spielgruppentages angegeben werden. Soweit es möglich ist, werden Ihre Wünsche berücksichtigt. Falls Ihr Kind einen Platz in einer Gruppe erhält, werden Ihnen eine Bestätigung und weitere Unterlagen zugeschickt, die innerhalb von zwei Wochen unterschrieben beim Spielgruppenteam eingehen müssen. Erst dann ist Ihre Anmeldung vollständig und verbindlich. Kinder, die nicht zum Anfang des Spielgruppenjahres einen Platz in einer Spielgruppe bekommen, werden nach Wunsch auf die Warteliste aufgenommen und haben die Möglichkeit, während des Spielgruppenjahres nachzurutschen. Die Warteliste gilt nur für das Gruppenjahr, für das angemeldet wurde. oder Tel / FOTO:TB Mit Fokus auf die islamische Kunstgeschichte thematisiert die Ausstellung Blick in den Orient unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Jürgen Wasim Frembgen den islamischen Orient. Die textilen Arbeiten der Künstlerinnen der Gröbenzeller Quiltgruppe entstanden aus der Auseinandersetzung mit dem Öffentlichen und dem Offenen im Islam. Inspirationsquellen waren das Dekor in der islamischen Architektur und die brillante Textilsammlung im Topkapi-Palast in Istanbul. Elisabeth Strub Madzar und ihre Quiltgruppe Hayat Agaci berühren mit ihren Ausstellungsstücken Themen aus der türkischen Mythologie und der islamischen Mystik. Zu sehen sind auch Stickarbeiten aus Konya, orientalische Kissen und die Wanderausstellung Forest for Ever - ein Projekt der deutsch-afghanischen Initiative unter der Leitung von Pascale Goldenberg. Das Tagesgeschäft beiseite legen, sich ohne Gefahr auf die Reise begeben, den Blick auf die unterschiedlichen Facetten der islamischen Kunst lenken: Reisen bildet. Weitere Infos unter Ausstellung vom 28. April bis zum 1. Mai, täglich von 10 bis 18 Uhr Blick in den Orient im Freizeitzentrum Gröbenzell, Wildmoosstraße 36, (Eintritt zwei Euro); Forest for Ever in Baumarbeiten vom Profi BAUMARBEITEN Pflege Fällung Sicherung Schutz Augsburger Str Gröbenzell Telefon: ( ) der Galerie im Bürgerhaus Gröbenzell, Rathausstraße 1 (Eintritt frei). Veranstalter: Gröbenzeller Quiltgruppe und die Gemeinde Gröbenzell. Vernissage ist am 27. April um 19 Uhr im Freizeitzentrum Gröbenzell, Wildmoosstraße 36.

16 Vereine 16 Nr. 92 Donnerstag, 21. April 2016 Weitere Barrieren werden abgebaut Etwa 30 Gäste konnte Gröbenzells 1. Bürgermeister Martin Schäfer zum zweiten Stammtisch zum Thema Barrierefreies Gröbenzell im Februar begrüßen. Der Rathauschef zeigte sich erfreut, dass auch diese zweite Veranstaltung so viel Interesse gefunden hatte. Harald Hengesbach vom Arbeitskreis Leben ohne Barrieren (AK LoB) berichtete über die Aktivitäten seit dem letzten Treffen. Der Arbeitskreis hat drei Listen mit Problembereichen in Gröbenzell erstellt, wobei das Hauptinteresse auf dem Ortszentrum (Kirchenstraße und Bahnhofstraße) lag. In der zweiten Jahreshälfte 2015 ist eine Reihe von Problemstellen dieser Listen bereinigt worden, zum Beispiel mangelhafte Bordsteinabsenkungen und Mängel an Behindertenparkplätzen. Es bleibt aber noch viel zu tun. Bürgermeister Schäfer erläuterte, dass in diesem Jahr die Probleme, die keinen großen Aufwand erfordern, so bald wie möglich abgearbeitet werden sollen. Der AK LoB steht in ständiger Verbindung mit dem Bauamt der Gemeinde. Um Rat auch von außen einzuholen, hat die Gemeinde den Blinden- bund zu einer Ortsbegehung eingeladen, bei der Lösungen für eine Reihe von Problemen für Sehbehinderte besprochen wurden. Bürgermeister Schäfer berichtete, dass die Gemeinde die vom Blindenbund aufgezeigten Probleme ernst nimmt und dass man an Lösungen arbeitet. Allerdings erfordern diese Maßnahmen (blindengerechte Umrüstung der Fußgängerampeln, Umgestaltung der Zugänge zur S-Bahn Unterführung von Kirchenstraße und Bahnhofstraße aus) erheblichen baulichen Aufwand. Für diese Arbeiten werden Kostenvoranschläge benötigt, damit die Ausgaben vom Gemeinderat genehmigt werden können. Der Fußgängerübergang beim AWO-Kindergarten in der Friedenstraße soll bei der Neugestaltung der Friedenstraße in Ordnung gebracht werden. Die Planung seitens der Gemeinde liegt vor. Sie muss aber noch mit dem Amperverband abgestimmt und vom Gemeinderat abgesegnet werden. Von Seiten Sehbehinderter wurde auf die schlechte Erkennbarkeit der Bus-Haltestellen hingewiesen, was dazu führt, dass man als Blinder an den Haltestellen vorbeiläuft. Auch hier will die Gemeinde Lösungen suchen. Bürgermeister Schäfer schloss das Treffen mit der Aussage, dass die Gemeinde durch die Arbeit des AK LoB inzwischen für die Probleme der Menschen mit Behinderung in hohem Maß sensibilisiert worden ist und er hofft, dass bis zum nächsten Treffen in etwa einem Jahr weitere Erfolge präsentiert werden können und dass die Zusammenarbeit mit dem AK Lob und dem Arbeitskreis Senioren weiterhin Früchte trägt. Volksradeln und Bürgerfest Die neue Küche! Wo? Der Interessenverein Gröbenzell möchte schon jetzt auf seine sommerlichen Großveranstaltungen hinweisen. Am 19. Juni können die Bürgerinnen und Bürger in und um Gröbenzell wieder aktiv werden und dabei tolle Sachpreise gewinnen. Um neun Uhr wird die diesjährige Volksradelstrecke eröffnet, welche Richtung Münchner Landkreis führt. Die Möglichkeit zum Starten bleibt bis elf Uhr. Am frühen Nachmittag findet die große Tombola in der Rathausstraße statt, bei der unter anderem drei hochwertige Fahrräder verlost werden. Am 16. und 17. Juli gibt es ebenfalls in der Rathausstraße einiges zu sehen, da dann das Bürgerfest veranstaltet wird. Dieses Jahr gibt es mehrere kleine Veränderungen. So wurde z. B. das Getränkeangebot erweitert und am Sonntag werden Künstler live ihr Handwerk präsentieren. Für südländisches Flair sorgt die Trommlergruppe des Gymnasiums Olching am Sonntag und am Samstagabend wird es heiß hergehen bei einer Feuershow mit Künstlern aus Gröbenzell. MARINA KINZEL Zum 5. Kirchenkonzert lädt der Kirchenbauverein Pater Brown am Freitag, 1. Juli, ein. Zur Aufführung kommt Petite Messe Solennelle von Gioacchino Rossini für vier Vokalsolisten, Chor, Klavier und Harmonium. Es singen und spielen Susanne Winter - Sopran, Regine Jurda - Alt, Michael Birgmeier - Tenor, Andreas Burkhart - Bass; Mirjam von Kirschten - Klavier, Hans Maier - Harmonium/Akkordeon und die Arcis- Vocalisten München. Die Leitung hat Prof. Thomas Gropper. Vor dem Konzert führt Prof. Gropper in das Werk ein. Beginn ist um Uhr, Einlass um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 25 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 12,50 Euro. Es herrscht freie Platzwahl. Kartenvorverkauf ab 6. Juni im Pfarrbüro St. Johann Baptist, Kirchenstraße 16b und in der Buchhandlung litera, Puchheimer Straße 15c. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Bereits in den vergangenen vier Jahren zeichneten sich die Konzerte, veranstaltet vom Kirchenbauverein Pater Brown, durch hohen künstlerischen Wert und liebevolle Rahmengestaltung aus. Gäste und Presse waren stets voll des Lobes. Auch heuer können wir Ihnen wieder einen musikalischen Hochgenuss anbieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie ein bereits vor Rossini in der Kirche dem Konzert das wundervolle Ambiente unseres festlich geschmückten Brunnenhofes vor der Kirche zu genießen und dort entspannt zu verweilen. Die Einnahmen der Veranstaltung dienen der Deckung der Konzertkosten. Eventueller Überschuss fließt in die Arbeit des Kirchenbauvereins zur Erhaltung und Renovierung der katholischen Pfarrkirche.

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

in dieser Erstinformation möchten wir Sie über das Wohn- und Pflegezentrum Hirschkamp und seine Zielsetzung informieren.

in dieser Erstinformation möchten wir Sie über das Wohn- und Pflegezentrum Hirschkamp und seine Zielsetzung informieren. Guten Tag, in dieser Erstinformation möchten wir Sie über das Wohn- und Pflegezentrum Hirschkamp und seine Zielsetzung informieren. Sie haben den berechtigten Wunsch, so lange wie möglich Ihre Selbständigkeit

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Grundsätze zur Ausweisung, Verwertung und Vergabe von Bauland durch die Gemeinde Weyarn gemäß Beschluss des Gemeinderats vom

Grundsätze zur Ausweisung, Verwertung und Vergabe von Bauland durch die Gemeinde Weyarn gemäß Beschluss des Gemeinderats vom Grundsätze zur Ausweisung, Verwertung und Vergabe von Bauland durch die Gemeinde Weyarn gemäß Beschluss des Gemeinderats vom 20.01.2000. Vorbemerkungen 1. Bei Grundstücken im Innenbereich regelt das BauGB,

Mehr

WohnenamRing. Das Förderprogramm für ein ruhiges Wohnen am»mittleren Ring«

WohnenamRing. Das Förderprogramm für ein ruhiges Wohnen am»mittleren Ring« WohnenamRing Das Förderprogramm für ein ruhiges Wohnen am»mittleren Ring« 1. Was bedeutet»wohnen am Ring«für Sie? Eine ruhige Wohnung ist die Voraussetzung für die Erholung und Entspannung ihrer Bewohner.

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. Impressum Dieses Wahlprogramm in Leichter Sprache wurde auf Grundlage des Grünen Wahlprogramms, das auf der Landesdelegiertenkonferenz am 16. April

Mehr

Neu renovierte Zweizimmerwohnung - ruhige Lage in Olching - zu vermieten

Neu renovierte Zweizimmerwohnung - ruhige Lage in Olching - zu vermieten Broschüre Neu renovierte Zweizimmerwohnung - ruhige Lage in Olching - zu vermieten EXPOSÉ Neu renovierte Zweizimmerwohnung - ruhige Lage in Olching - zu vermieten ECKDATEN Adresse: 8240 Olching Bauhr:

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Beitrag Fahr mit Bus und Bahn! - Personennahverkehr in Deutschland in vitamin de, Nr. 58, Seite 16 bis 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Klimaschutzmanagement in Unterhaching

Klimaschutzmanagement in Unterhaching Klimaschutzmanagement in Unterhaching Zu meiner Person Studium an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Studiengang Management erneuerbarer Energien (B.Sc) Energieberatung, Energierecht, Controlling erneuerbarer

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Helferkreis Türkheim Fahrradaktion vielen Dank an alle Spender!

Helferkreis Türkheim Fahrradaktion vielen Dank an alle Spender! Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, letzte Woche sind sieben neue Flüchtlinge in unserer Marktgemeinde angekommen. Neben den bereits bekannten Ländern sind jetzt

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann Ihr Bürgermeister für SChondorf Über mich Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Meine Kindheit und die Schulzeit habe ich

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Bei Ihrer S-Bahn tut sich was.

Bei Ihrer S-Bahn tut sich was. Fahrgastinformation zur Modernisierung der Stammstrecke 3. Auflage Bei Ihrer S-Bahn tut sich was. Verbindungsübersichten Linienverläufe Abfahrtszeiten Ersatzverkehre Verehrte Fahrgäste! Als vor mehr als

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Fortschreibung Verkehrs- und Parkraumkonzept in Radebeul-Ost für die Hauptstraße und nähere Umgebung

Fortschreibung Verkehrs- und Parkraumkonzept in Radebeul-Ost für die Hauptstraße und nähere Umgebung Stadt Radebeul I Geschäftsbereich Stadtentwicklung Öffentlichkeitsbeteiligung vom 02. März bis 31. März 2015 Fortschreibung Verkehrs- und Parkraumkonzept in Radebeul-Ost für die Hauptstraße und nähere

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

EXPOSÉ. Münster, Salzstraße Provisionsfrei. Highlights. Ansprechpartner. Zentrale Innenstadtlage. Attraktive Nachbarschaft.

EXPOSÉ. Münster, Salzstraße Provisionsfrei. Highlights. Ansprechpartner. Zentrale Innenstadtlage. Attraktive Nachbarschaft. EXPOSÉ Münster, Salzstraße 40-41 Provisionsfrei Highlights Zentrale Innenstadtlage Attraktive Nachbarschaft Charmanter Altbau Flächen werden renoviert übergeben Ansprechpartner Kerstin Rodewald CORPUS

Mehr

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist! Landratsamt München Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern Weil Integration mehr als Sprache ist! Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Arbeitgeber im Landkreis München, nicht

Mehr

Chemnitzer FC - Stadion an der Gellertstraße

Chemnitzer FC - Stadion an der Gellertstraße Chemnitzer FC - Stadion an der Gellertstraße Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Peggy Schellenberger nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantwortet

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Aktuelle Situation in Walzbachtal Gemeinderat, 21.09.2015 21.09.2015 Bürgermeister Burgey Seite 1 Die allgemeine Situation hat sich deutlich zugespitzt:

Mehr

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung IHR ANSPRECHPARTNER Dominik Kassel Tel: 07242 2577809 Mobil: 0176 78271385 Mail: kontakt@immo-kassel.com Homepage: www.immo-kassel.com IMMOBILIEN KASSEL IM

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Grundsätzliches zu Kooperationsvereinbarungen. Dr. Ines Roellecke, Rechtliche Leitung Staatliches Schulamt Abteilung Kultur und Soziales, Landratsamt

Grundsätzliches zu Kooperationsvereinbarungen. Dr. Ines Roellecke, Rechtliche Leitung Staatliches Schulamt Abteilung Kultur und Soziales, Landratsamt Grundsätzliches zu Kooperationsvereinbarungen Dr. Ines Roellecke, Rechtliche Leitung Staatliches Schulamt Abteilung Kultur und Soziales, Landratsamt Grundsätzliches zu Kooperationsvereinbarungen THEMEN

Mehr

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern? Das sind die Ergebnisse von den Fragebögen In Leichter Sprache Im April und Mai 2012 hatten wir Fragebögen im Landkreis Ebersberg verschickt: an Menschen mit Behinderungen an Eltern von Kindern mit Behinderungen

Mehr

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Die Gästewohnungen der WBG Wittenberg eg www.wbg.de Herzlich willkommen! Ideale Lage Sie haben einen Grund zum Feiern, Freunde und Verwandte haben ihren Besuch angekündigt

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 1562-26 E-Mail: buecherei@bruehl.de Liebe Brühlerinnen und

Mehr

WINDISCH IMMOBILIEN - Schöne 3-Zimmerwohnung in Mammendorf -ab sofort frei!

WINDISCH IMMOBILIEN - Schöne 3-Zimmerwohnung in Mammendorf -ab sofort frei! Broschüre - Schöne 3-Zimmerwohnung in Mammendorf -ab sofort frei! EXPOSÉ - Schöne 3-Zimmerwohnung in Mammendorf -ab sofort frei! ECKDATEN Adresse: 82291 Mammendorf Baujahr: 1959 Zimmerzahl: 3 Wohnfläche

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Die Gemeinde Port-Valais in Zahlen 2 Ortschaften: Le Bouveret und Les Evouettes 3 800 Einwohner 683 Rentner GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Vorgeschlagene

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Congress Center Böblingen / Sindelfingen Frohes neues Jahr!

Congress Center Böblingen / Sindelfingen Frohes neues Jahr! Neuschwander Sonja Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 8.

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Central Wohnen Immobilien GmbH. Ihre neue Adresse: Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a

Central Wohnen Immobilien GmbH. Ihre neue Adresse: Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a Central Wohnen Immobilien GmbH Ihre neue Adresse: 45525 Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a Central Wohnen Immobilien GmbH Neubau eines barrierefreien Mehrfamilienhauses mit Gewerbeflächen und Tiefgarage

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Flüchtlingshilfe Kronberg. Informationsveranstaltung des Magistrats in Kronberg im Taunus, , Hans Willi Schmidt

Flüchtlingshilfe Kronberg. Informationsveranstaltung des Magistrats in Kronberg im Taunus, , Hans Willi Schmidt Flüchtlingshilfe Kronberg Flüchtlingshilfe Kronberg Flüchtlingshilfe Kronberg Die Frage ist nicht, ob wir Fremde bei uns aufnehmen, sondern nur, wie wir das tun. Die Flüchtlingshilfe will den Menschen,

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 1 1. Jahresergebnisse in Kürze

Mehr

Service-Wohnen für Senioren

Service-Wohnen für Senioren Service-Wohnen für Senioren in der Park-Residenz Tiengen Für sich und doch nicht allein. Service-Wohnen für Senioren In der Park-Residenz Tiengen bieten wir Ihnen den passenden Lebensraum für Ihre Bedürfnisse:

Mehr

Fuhlentwiete Erlebnis nah der Stadt

Fuhlentwiete Erlebnis nah der Stadt Fuhlentwiete Erlebnis nah der Stadt Ihre Ansprechpartner Jürgen Neumann GGW Immobilien GmbH Gerrit Grimm Marktstraße 13, 21423 Winsen Tel. 04171 6929050 / Fax 51 Info@ggw-immo.de / www.ggw-immo.de Beschreibung

Mehr

Garching, den

Garching, den Garching, den 25.9.2014 Herrn Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann 85748 Garching Rathausplatz 3 Vorschläge zum Garchinger 1100 Jahre Jubiläum : Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Anbei möchten wir zwei

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 378 München, 15. Dezember 2015 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Ministerrat beschließt Entwurf für Novellierung des Bayerischen Verfassungsschutzgesetzes

Mehr

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN PATTENSEN Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN ORTSTEIL PATTENSEN FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1. BERICHTIGUNG 2015 in

Mehr

heizung Argumente für die Arbeit vom Fachbetrieb. Warum zu Schlering? Seit über 125 Jahren für Sie da...

heizung Argumente für die Arbeit vom Fachbetrieb. Warum zu Schlering? Seit über 125 Jahren für Sie da... heizung Argumente für die Arbeit vom Fachbetrieb. Warum zu Schlering? Seit über 125 Jahren für Sie da... Vorteil Nr. 1 Individuelle Beratung Darum zu Schlering Vorteil Nr. 1 : Individuelle Beratung Vorteil

Mehr

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt 23. Juli 2014 437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt Terminwiederholung; PM 407/2014 Vierte Elternuniversität am

Mehr

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Die Gästehäuser der FAU Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Zuhause auf Zeit Neue Stadt. Neue Menschen. Neue Lebenszeit. Mit unseren Gästehäusern stellen wir unseren akademischen Gästen aus dem In-

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Datum: und andere Organisationen

Datum: und andere Organisationen An alle mit uns in Verbindung stehenden Berater, Kammern, Verbände, Ministerien Datum: 04.08.2009 und andere Organisationen Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen und Hinweise erhalten Sie zu folgenden

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen Richtig im Radverkehr? Ein Quiz für Einsteiger 2011 ADFC Gießen 1) Wie schnell dürfen Autos und Fahrräder hier maximal fahren? A) Wenn nichts anderes ausgeschildert ist, 30 km/h. ) g, B) An den Fußverkehr

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Grüne Villa. Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach

Grüne Villa. Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach Die freistehende Art Deco Villa steht auf einem Anwesen im Grünen und doch im Herzen von Schwabach. Von den fünf Wohnungen sind nur noch die Wohnungen 4 und 5

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr