Master Studiengang. Kultur- und Sozialanthropologie. Modulhandbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Master Studiengang. Kultur- und Sozialanthropologie. Modulhandbuch"

Transkript

1 Master Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Modulhandbuch

2 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 2 Inhalt Allgemein Zielsetzung des Master-Studiengangs Kultur- u. Sozialanthropologie... Allgemeine Erläuterungen... J Ethnologie allgemein... J1 Theorien, Fachgeschichte, Teilbereiche... J2 Teilbereiche der Kultur- und Sozialanthropologie... J3 Ethnologisches Kolloquium... K - Projektstudium... K1 Methodische Vorbereitung des Forschungspraktikums... K2 Thematische Vorbereitung des Forschungspraktikums... K3 Ethnologische Lehrforschung / Feldforschungsprojekt... K4 Aufarbeiten der Forschungsergebnisse... K5 Theoretische Diskussion des Forschungsthemas... L - Ergänzungsbereich... L1 Wahlfrei... L2 Sprache... Masterarbeit... Studienplan...

3 Allgemein Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 3

4 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 4 Zielsetzung des Masterstudiengangs Kultur- u. Sozialanthropologie Die Ausbildung im MA-Studiengang Kultur- u. Sozialanthropologie baut auf den Studiengang BA Ethnologie oder einen vergleichbaren Studiengang auf und führt die dort angelegte Ausbildung weiter. Dabei verbindet sie eine fokussierende Auseinandersetzung mit ausgewählten Bereichen der Kultur- u. Sozialanthropologie mit der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines sechs- bis zehnwöchigen Forschungspraktikums. Ein allgemeiner Teil (Modulbereich J: Ethnologie allgemein) dient dabei dazu, das Fachwissen zu erweitern und das theoretische Reflexionsniveau durch die vertiefte Beschäftigung mit bestimmten Themengebieten anzuheben. Im Mittelpunkt des Studiengangs steht jedoch das Projektstudium (Modulbereich K), d.h. das Forschungspraktikum und dessen Vor-, bzw. Nachbereitung, jeweils in enger Zusammenarbeit mit den Dozenten des Faches. Eine betreuungsintensive Studienstruktur soll den Studierenden dabei ermöglichen, sich unter Anleitung ein eigenes Interessengebiet zu erarbeiten, was entweder in thematischen Gruppen ( Kohorten ) oder eigenständig in Form eines Mentorats geschehen kann, wobei in jedem Jahrgang ein spezifisches Thema für die Kohorte annonciert wird. Der Blick in verschiedene benachbarte Disziplinen (Modul L1) sowie das intensive Erlernen einer Sprache (Modul L2) runden das MA-Studium Kultur- und Sozialanthropologie ab. Die vertiefte Auseinandersetzung mit einem Forschungsthema und einer Forschungsregion bietet in Verbindung mit dem mehrwöchigen Forschungsaufenthalt eine sehr spezifische Qualifikation sowohl für diejenigen, die sich nach Studienabschluss für ein außeruniversitäres Berufsfeld entscheiden, als auch für diejenigen, die im Anschluss wissenschaftlich weiterarbeiten werden. Letzteren bietet die forschungsorientierte Anlage des MA-Studiengangs die Möglichkeit, bereits während des MA-Studiums eine längere ethnologische Feldforschung vorzubereiten.

5 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 5 Allgemeine Erläuterungen Inhalte der Lehrveranstaltungen Die Inhalte der Lehrveranstaltungen werden jedes Semester im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis bekannt gegeben. Formen der Da die Formen der in der Regel an Typen von Lehrveranstaltung gebunden sind, sollen sie hier mit Geltung für alles Folgende beschrieben werden. Zu den Lehrveranstaltungen gehören Vorlesungen (V), Proseminare (PS), Seminare (S), Hauptseminare (HS) und Übungen (Ü): Vorlesungen (Abkürzung: V) vermitteln in zusammenhängender Darstellung ausgewählte Themen des jeweiligen Fachgebietes. Die Studierenden erwerben vor allem Überblicks- und Spezialwissen, aber auch methodische Kenntnisse. Seminare (Abkürzung: S) behandeln Probleme der Forschung an ausgewählten Einzelfragen. Sie dienen der Schwerpunktbildung im jeweiligen Vertiefungsbereich und der Vorbereitung der Abschlussarbeit. Bei Hauptseminaren (Abkürzung: HS) handelt es sich um Seminare aufgehobenem Niveau. Sie sprechen speziell die fortgeschritteneren Studierenden an. Übungen (Abkürzung: Ü) dienen der exemplarischen Beschäftigung mit einzelnen Sachgebieten und führen praktisch in spezielle Teilbereiche ein. Selbststudium: Zum Erlernen des selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens ist neben dem Besuch der angebotenen Lehrveranstaltungen eine Ergänzung durch das Selbststudium notwendig. Hierzu gehören vor allem die Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen und das selbstständige Literaturstudium. Mentorat: Um nicht alle Studierenden eines Jahrganges auf einen gemeinsamen Themenbereich bzw. eine spezielle Forschungsregion festzulegen bietet sich ihnen die Möglichkeit, ihr Projektstudium oder Teile ihres Projektstudiums in Form eines Mentorats zu gestalten. Die inhaltliche und/oder regionale Vorbereitung der Lehrforschung geschieht in diesem Fall einzeln, in enger Zusammenarbeit mit einem frei gewählten Dozenten des Faches. Lehrforschung: Bei der Lehrforschung handelt es sich um eine ethnologische Feldforschung der Studierenden, die von den Dozenten/ -innen der Ethnologie angeleitet und in der Regel vor Ort betreut wird. Methodisches Ziel der Lehrforschung ist das praktische Einüben der bisher

6 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 6 erworbenen Kenntnisse zur ethnographischen Forschungspraxis; inhaltliches Ziel ist die empirische Untersuchung eines ausgewählten Themenbereichs. Teilnahmevoraussetzung Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für alle Veranstaltungen sind die Allgemeine Hochschulreife und die Immatrikulation als Studierender der UBT. Berechnung des Arbeitsaufwands und Leistungsnachweise Ein Leistungspunkt (LP) entspricht einem durchschnittlichen studentischen Arbeitsaufwand von 30 Arbeitsstunden. Die Zuteilung geht von durchschnittlich 15 Semesterwochen aus, so dass bei einem Arbeitsaufwand von zwei Semesterwochenstunden (2 SWS) ein Leistungspunkt vergeben wird. Zuteilung von Leistungspunkten: Aktive Teilnahme (2-4 LP) Die Zuteilung von Leistungspunkten für aktive Teilnahme bemisst sich am zu erwartenden Arbeitsaufwand einer Veranstaltung. In der Regel werden für die Anwesenheit (2 SWS) ein Leistungspunkt und für Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zwei Leistungspunkte veranschlagt, was einem Arbeitsaufwand von insgesamt 90 Stunden je Veranstaltung entspricht. Bei einem höheren bzw. geringeren zu erwartenden Arbeitsaufwand weicht die Anzahl der Leistungspunkte für aktive Teilnahme entsprechend ab. Leistungsnachweis, unbenotet: 1-2 LP Präsenz und Mitarbeit während der Veranstaltung (2 SWS = 1 LP) Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung, ggf. einschließlich einer kleineren Präsentation und/oder schriftlichen Leistung (z.b. Kurzreferat, Essay, Abschlussklausur). Leistungsnachweis, benotet: 5-8 LP Aktive Teilnahme (2 oder 3 LP) Klausur (zwei- bis vierstündig) mit einem Arbeitsaufwand von etwa 60 Std. (= 2 LP) oder mündliche Prüfung (etwa 30 Minuten) oder

7 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 7 Hausarbeit mit einem Arbeitsaufwand von etwa 60 Std. (= 2 LP), in den Modulen J2 und K2 kann der Dozent eine kleine Hausarbeit (etwa 10 Seiten) wählen. Ausnahme: Für die Hausarbeit im Modul K5 werden aufgrund des deutlich höheren Arbeitsaufwands von ca. 150 Std. 5 LPs vergeben. Lehrforschung (8 LP) und Forschungsbericht (5 LP) Eine Lehrforschung im Umfang von mindestens 240 Arbeitsstunden (d.h. mindestens sechs Wochen) wird in der vorlesungsfreien Zeit zwischen zweitem und drittem Studiensemester durchgeführt (8 LP). Im Rahmen eines sich anschließenden Seminars werden die Ergebnisse dieser Lehrforschung systematisiert, präsentiert und in Form eines Forschungsberichts schriftlich niedergelegt (5 LP). Masterarbeit: 20 LP Arbeitsaufwand etwa 600 Std.

8 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 8 J Ethnologie allgemein Ziel dieser Veranstaltungen ist es, ausgewählte Bereiche des Faches anhand spezifischer Themen- oder Fragestellungen vertiefend zu behandeln. J1 Theorien, Fachgeschichte Lernziele Lehrinhalte Durch eine vertiefte Auseinandersetzung mit theoretischen oder fachhistorischen Fragen werden für die Kultur- u. Sozialanthropologie relevante Kenntnisse vermittelt; darüber hinaus wird das Verständnis für die Komplexität und Perspektivität wissenschaftlichen Wissens geschult. Theoriengeschichte der Kultur- u. Sozialanthropologie, spezielle theoretische Fragen, Fachgeschichte; diese werden entweder überblicksartig oder anhand spezifischer Beispiele behandelt 2 Seminare (je 2 SWS) Teilnahmevoraussetzungen Leistungsnachweise Leistungspunkte Angebotshäufigkeit Zeitlicher Umfang Verknüpfung mit anderen Modulen in einem von zwei Seminaren: Hausarbeit Präsenz: 30 Std./ 1 LP Vor- und Nachbereitung: 60 Std./ 2 LP Hausarbeit: 60 Std. / 2 LP (Berechnung für 1 Seminar mit 2 SWS) 3 LP ohne Hausarbeit 5 LP mit Hausarbeit (gesamt 8 LP) Jedes Semester Ein Semester Moderator der Facheinheit Ethnologie

9 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 9 J2 Lernziele Lehrinhalte Teilbereiche der Kultur- und Sozialanthropologie Studierende werden auf fortgeschrittenem Niveau in spezifische Teilbereiche des Faches eingeführt Teilbereiche der Kultur- u. Sozialanthropologie werden entweder überblicksartig oder anhand spezifischer Beispiele behandelt 3 Seminare (je 2 SWS) Teilnahmevoraussetzungen Leistungsnachweise Leistungspunkte Angebotshäufigkeit Zeitlicher Umfang Verknüpfung mit anderen Modulen in einem von drei Seminaren: kleine Hausarbeit (10 Seiten) oder mündliche Prüfung Präsenz: 30 Std./ 1 LP Vor- und Nachbereitung: 60 Std./ 2 LP Hausarbeit: 60 Std. / 2 LP (Berechnung für 1 Seminar mit 2 SWS) 3 LP ohne Hausarbeit 5 LP mit Hausarbeit (gesamt 11 LP) Jedes Semester Ein Semester Moderator der Facheinheit Ethnologie J3 Lernziele Ethnologisches Kolloquium In Vortragsreihen sollen die Studierenden mit dem aktuellen Forschungsstand sowohl aus Bayreuther wie aus auswärtiger Sicht bekannt gemacht werden; darüber hinaus wird auf diese Weise ein Verständnis von der Breite des Faches vermittelt. Lehrinhalte Inhaltlich nicht festgelegt

10 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 10 2 Seminare (je 2 SWS) Teilnahmevoraussetzungen Leistungsnachweise Teilnahme Präsenz: 30 Std./ 1 LP (Berechnung für 1 Seminar mit 2 SWS) Leistungspunkte Angebotshäufigkeit Zeitlicher Umfang Verknüpfung mit anderen Modulen 1 (gesamt 2 LP) Jedes Semester Ein Semester Moderator der Facheinheit Ethnologie

11 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 11 K Projektstudium Ziel der Veranstaltungen dieses Studienbereiches ist es, ein Feldforschungsprojekt inhaltlich und methodisch vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten. Das systematische Aufarbeiten der Forschungsergebnisse im Rahmen eines Seminars stellt dabei einen wichtigen Schritt für eine theoretische Auseinandersetzung mit den Forschungsergebnissen dar, die Thema der Abschlussarbeit sein soll (vorausgesetzt, die Forschung verlief ausreichend erfolgreich). Dieser Studienbereich stellt das Kernstück des MA-Studiengangs Kultur- u. Sozialanthropologie dar. K1 Methodische Vorbereitung des Forschungspraktikums Lernziele Lehrinhalte Die Studierenden sollen mit den zentralen Forschungsmethoden der Kultur- u. Sozialanthropologie vertraut gemacht werden; sie sollen darüber hinaus in die Lage versetzt werden, den Forschungsprozess kritisch zu reflektieren. Teilnehmende Beobachtung, verschiedene Formen des ethnographischen Interviews, Zensus, Genealogien; Fragen der Forschungsethik; Methodenkritik Seminar (2 SWS) Teilnahmevoraussetzungen Leistungsnachweise Klausur oder Hausarbeit Präsenz: 30 Std./ 1 LP Vor- und Nachbereitung: 60 Std./ 2 LP Klausur oder Hausarbeit: 60 Std. / 2 LP Leistungspunkte 5 Angebotshäufigkeit Zeitlicher Umfang Verknüpfung mit anderen Modulen Jedes zweite Semester Ein Semester Moderator der Facheinheit Ethnologie Bereitet gemeinsam mit K2 die Lehrforschung vor

12 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 12 K2 Lernziele Lehrinhalte Thematische Vorbereitung des Forschungspraktikums In diesen Veranstaltungen wird die Lehrforschung inhaltlich vorbereitet. Die Studierenden sollen sich in die für ihre Forschung relevante thematische sowie in die regionale Literatur einarbeiten. 2 Hauptseminare; in Ausnahmefällen auch in Form eines Mentorats möglich (je 2 SWS) Teilnahmevoraussetzungen Leistungsnachweise Leistungspunkte Angebotshäufigkeit Zeitlicher Umfang Verknüpfung mit anderen Modulen kleine Hausarbeit (10 Seiten) oder mündl. Prüfung Präsenz: 30 Std./ 1 LP Vor- und Nachbereitung: 60 Std./ 2 LP Klausur oder Hausarbeit: 60 Std. / 2 LP (Berechnung für 1 Hauptseminar mit 2 SWS) Je 5 (gesamt 10 LP) Jedes Semester Ein Semester Moderator der Facheinheit Ethnologie Bereitet gemeinsam mit K1 die Lehrforschung vor K3 Ethnologische Lehrforschung / Feldforschungsprojekt Lernziele Lehrinhalte Methodisches Ziel der Lehrforschung ist das praktische Einüben der bisher erworbenen Kenntnisse zur ethnographischen Forschungspraxis; inhaltliches Ziel ist die empirische Untersuchung eines ausgewählten Themenbereichs. Durchführung einer mindestens 6-wöchigen Lehrforschung unter Anleitung durch einen Dozenten, u.u. auch eigenorganisiert Lehrforschung

13 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 13 Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme an K1 und K2 Leistungsnachweise Leistungspunkte Angebotshäufigkeit Zeitlicher Umfang Verknüpfung mit anderen Modulen 240 Std. 8 LP Jährlich Mindestens sechs Wochen Moderator der Facheinheit Ethnologie Setzt die in den Modulen K1 und K2 erworbenen Kenntnisse praktisch um K4 Lernziele Lehrinhalte Teilnahmevoraussetzungen Leistungsnachweise Leistungspunkte Angebotshäufigkeit Zeitlicher Umfang Verknüpfung mit anderen Modulen Aufarbeiten der Forschungsergebnisse Umgang mit Forschungsdaten Ordnen, systematisieren, auswerten, bewerten von Forschungsdaten; Fragen textueller Repräsentation Hauptseminar (2 SWS) Erfolgreiche Teilnahme an K1, K2 und K3 Anfertigen eines Forschungsberichtes (25-40 Seiten) Präsenz: 30 Std./ 1 LP Vor- und Nachbereitung: 60 Std./ 2 LP Forschungsbericht: 150 Std. / 5 LP 8 LP Jedes Wintersemester Ein Semester Moderator der Facheinheit Ethnologie Auswertung der Forschungsergebnisse aus K3

14 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 14 K5 Theoretische Diskussion des Forschungsthemas Lernziele Lehrinhalte Teilnahmevoraussetzungen Leistungsnachweise Leistungspunkte Angebotshäufigkeit Zeitlicher Umfang Verknüpfung mit anderen Modulen Die Studierenden lernen, Forschungsergebnisse im Spannungsfeld von Theorie und Empirie zu beleuchten, d.h. ihre Daten im Licht theoretischer Diskussionen zu betrachten sowie theoretische Konzepte aus empirischer Perspektive kritisch zu betrachten Ausgehend von den Forschungsergebnissen sollen theoretische Fragen verfolgt und mit den empirischen Ergebnissen in Zusammenhang gebracht werden Hauptseminar (2 SWS) Erfolgreiche Teilnahme an K1 K4 Hausarbeit Präsenz: 30 Std./ 1 LP Vor- und Nachbereitung: 60 Std./ 2 LP Hausarbeit: 150 Std. / 5 LP 8 LP Jedes Sommersemester Ein Semester Moderator der Facheinheit Ethnologie Führt die unterschiedlichen Fäden des K-Bereichs zusammen. L Ergänzungsbereich L1 Wahlfrei Afrikanistik (African Language Studies), Islamwissenschaft, Philosophie, Germanistik (Literatur im kulturellen Kontext), Soziologie (Methoden), Soziologie, Anglistik (Intercultural Anglophone Studies), Geographische Entwicklungsforschung, Romanistik, Arabistik, Geschichte Afrikas, Recht in Afrika Lernziele Die Studierenden sollen sich mit von der Ethnologie verschiedenen wissenschaftlichen Zugängen und

15 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 15 Lehrinhalte Je nach Wahl Themenbereichen auseinandersetzen. Teilnahmevoraussetzungen Leistungsnachweise Leistungspunkte Angebotshäufigkeit Zeitlicher Umfang Verknüpfung mit anderen Modulen 3 Seminare (je 2 SWS) den jeweiligen Anforderungen gemäß den jeweiligen Anforderungen gemäß Präsenz: 30 Std./ 1 LP Vor- und Nachbereitung: 30 Std./ 1 LP (Berechnung für 1 Seminar mit 2 SWS) Je 2 (gesamt 6 LP) Je nach Fach und Veranstaltung Ein Semester je nach Wahl Lehrstühle Afrikanistik I & II / Arabistik/ Romanische Sprachwissenschaft, Facheinheiten Germanistik / Anglistik, Lehrstühle Religionswissenschaft I u. II, Professur für Islamwissenschaft, Facheinheit Soziologie, Professur für Geschichte Afrikas, Lehrstuhl Geographische Entwicklungsforschung, Facheinheit Philosophie, Professur für Recht in Afrika

16 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 16 L2 Lernziele Lehrinhalte Teilnahmevoraussetzungen Leistungsnachweise Leistungspunkte Angebotshäufigkeit Zeitlicher Umfang Verknüpfung mit anderen Modulen Sprache Eine außereuropäische Sprache soll erlernt, bzw. bereits vorhandene Kenntnisse sollen vertieft werden. Je nach Vorkenntnis und Sprache entweder allgemeine Fremdsprachenkompetenz oder themenzentrierte Gesprächskompetenz 4 Sprachkurse (je 4 SWS) Anmeldung Klausur (nicht gesamtprüfungsrelevant) Präsenz: 30 Std./ 1 LP Vor- und Nachbereitung: 90 Std./ 3 LP Klausur: 60 Std. / 2 LP (Berechnung für 1 Kurs) 6 LP (gesamt 24 LP) Je nach Angebot des Sprachenzentrums Vier Kurse (entweder wöchentlich während des Semesters oder als Blockveranstaltung während der vorlesungsfreien Zeit) Sprachenzentrum der Universität Bayreuth

17 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 17 Masterarbeit Im Rahmen der Abschlussarbeit sollen die Forschungsergebnisse in die kultur- u. sozialanthropologische Diskussion eingebettet sowie theoretisch reflektiert werden. Dabei soll der Kandidat zeigen, dass er in der Lage ist, selbständig und unter Heranziehung geeigneter Hilfsmittel eine vorgegebene Themenstellung in angemessener Weise zu bearbeiten und schriftlich auszuarbeiten. Masterarbeit Lehrinhalte Teilnahmevoraussetzungen Leistungsnachweise Leistungspunkte Erarbeiten und Formulieren einer klaren Fragestellung sinnvolle und systematische Untergliederung des Themas in Hinblick auf eine Fragestellung Durchführung von Literaturrecherchen, Literatur und Quellenanalyse, in Beziehung setzen von theoretischen Fragestellungen und empirischem Datenmaterial Schreiben einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit Selbststudium Erfolgreicher Abschluss sämtlicher Module aus den Bereichen J, K und L Masterarbeit 600 Std. 20 LP Moderator der Facheinheit Ethnologie

18 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 18 Studienplan Der folgende Studienplan stellt nur eine Möglichkeit dar, wie sich das MA-Studium Kultur- u. Sozialanthropologie organisieren lässt. Es wird jedoch empfohlen, sich soweit wie möglich an dieser Vorlage zu orientieren.

19 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 19 Studienplan MA Kultur- u. Sozialanthropologie 1. Sem. Modul Veranstaltung SWS LP Qual. J1 Theorien, Fachgeschichte*) 2 5 Hausarbeit L1 Wahlfrei 2 2 J3 K2 Ethnologisches Kolloquium Thematische Vorbereitung des Forschungspraktikums Hausarbeit L1 Wahlfrei 2 2 L1 Wahlfrei 2 2 L2 Sprache 4 6 Klausur L2 Sprache**) (Blockkurs VL-freie Zeit) 4 6 Klausur Σ Sem. Modul Veranstaltung SWS LP Qual. J1 Theorien, Fachgeschichte*) 2 3 J2 Teilbereiche*) 2 3 J3 K1 K2 K3 Ethnologisches Kolloquium Methodische Vorbereitung des Forschungspraktikums Thematische Vorbereitung des Forschungspraktikums Ethnologische Lehrforschung / Forschungsprojekt Hausarbeit 2 5 Hausarbeit 6 Wochen 8 L2 Sprache 4 6 Klausur Σ 14 (+6 Wochen) 31

20 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite Sem. Modul Veranstaltung SWS LP Qual. J2 Teilbereiche*) 2 5 Hausarbeit J2 Teilbereiche*) 2 3 K4 Aufarbeiten der Forschungsergebnisse 2 8 Forschungsbericht K5 Theoretische Diskussion des Forschungsthemas 2 8 Hausarbeit L2 Sprache 4 6 Klausur Σ Sem. Modul Veranstaltung SWS LP Qual. Masterarbeit 20 Masterarbeit Abschlussprüfung 10 Abschlussprüfung Σ 30 Verteilung SWS und LP: Semester SWS LP gesamt davon LP für Teilprüfungen Σ 1. Sem Σ 2. Sem Σ 3. Sem Σ 4. Sem. (Masterarbeit) (Abschlussprüfung) GESAMT 30 (20) (10) 46 (+ 6 Wochen) *) Je nach Lehrangebot können die Studienschwerpunkte zu den Modulen J1 und J2 individuell gesetzt werden.

21 Modulhandbuch MA-Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie Stand Seite 21 **) Es besteht die Möglichkeit, einzelne Sprachkurse in Form von Blockveranstaltungen zu belegen. Auch Sprachkurse, die nicht an der Universität Bayreuth belegt werden und sich sinnvoll in das Sprachstudium einfügen, können grundsätzlich anerkannt werden. Voraussetzung dafür ist allerdings die Zustimmung der für den Spracherwerb verantwortlichen Institution.

Master Studiengang. Kultur- und Gesellschaft Afrikas. Modulhandbuch

Master Studiengang. Kultur- und Gesellschaft Afrikas. Modulhandbuch Master Studiengang Kultur- und Gesellschaft Afrikas Modulhandbuch Inhalt Allgemein Zielsetzung des Master-Studiengangs Angewandte Afrikastudien, Kultur und Gesellschaft Afrikas Allgemeine Erläuterungen

Mehr

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft Modulhandbuch für das Kombinationsfach Religionswissenschaft Stand: Juni 2015 Inhalt Einführung... 3 Allgemeine Erläuterungen... 4 Inhalte der Lehrveranstaltungen... 4 Formen der Wissensvermittlung...

Mehr

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft Modulhandbuch für das Kombinationsfach Religionswissenschaft Stand April 2008 Inhalt Inhalt... 1 Einführung... 3 Allgemeine Erläuterungen... 3 Inhalte der Lehrveranstaltungen... 3 Formen der Wissensvermittlung...

Mehr

Hochschule für Jüdische Studien. Handbuch der Module. für den Masterstudiengang. Jüdische Studien. Hauptfach. Stand:

Hochschule für Jüdische Studien. Handbuch der Module. für den Masterstudiengang. Jüdische Studien. Hauptfach. Stand: Hochschule für Jüdische Studien Handbuch der Module für den Masterstudiengang Jüdische Studien Hauptfach Stand: 13.01.2016 Lehrveranstaltungen Module SpK Sprachkurs S Seminar EwM Erweiterungsmodul V Vorlesung

Mehr

Bachelorstudiengang. Afrikanische Sprachen, Literaturen und Kunst. (Kombinationsfach) Modulhandbuch

Bachelorstudiengang. Afrikanische Sprachen, Literaturen und Kunst. (Kombinationsfach) Modulhandbuch Bachelorstudiengang Afrikanische Sprachen, Literaturen und Kunst (Kombinationsfach) Modulhandbuch Inhaltsverzeichnis 2 Modul B1 Grundlagen einer afrikanischen Sprache 4 Modul B2 Einführung in die Sprachen

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literatur und Medien an der Universität Bayreuth. Vom 20. März 2003

Studienordnung für den Masterstudiengang Literatur und Medien an der Universität Bayreuth. Vom 20. März 2003 Studienordnung für den Masterstudiengang Literatur und Medien an der Universität Bayreuth Vom 20. März 2003 Auf Grund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1, Art. 72 Abs. 1 Satz 1 und Art. 86a des Bayerischen Hochschulgesetzes

Mehr

Institut für Philosophie Universität Augsburg. Ständiges Modulhandbuch. für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft

Institut für Philosophie Universität Augsburg. Ständiges Modulhandbuch. für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft Institut für Philosophie Universität Augsburg Ständiges Modulhandbuch für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft Anlage zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Philosophie

Mehr

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Modulbeschreibungen M.A. Politikwissenschaft Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Politikwissenschaft, der Forschungsmethoden der

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2014 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien 1 Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien I. Allgemeiner Teil Das Fach Politikwissenschaft zählt im Rahmen des Studienganges Lehramt

Mehr

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach Modulbeschreibung [Stand: 2013-01-21] 1 Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) BA.Ethn.BF.1: Einführungsmodul Ethnologie (Beifach)

Mehr

Abk. Kunst des Mittelalters Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9)

Abk. Kunst des Mittelalters Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9) Kunst des Mittelalters 1-2 2 Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9) verantwortliche/r Hauptund Nebenfach (im Nebenfach müssen nur zwei der drei e Kunst des Mittelalters, Kunst der frühen Neuzeit und Kunst

Mehr

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte KLA M08 1. Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte 2. Fachgebiet/Verantwortlich: Klassische Archäologie/Prof. Dr. Ch. Kunze, Prof. Dr. D. Steuernagel 3. Inhalte des Moduls: Das Modul vermittelt

Mehr

Philosophische Fakultät I

Philosophische Fakultät I 23. Jahrgang, Nr. 6 vom 9. Juli 2013, S. 22 Philosophische Fakultät I Dritte Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Master-Studienprogramm Ethnologie/ Social and Cultural Anthropology

Mehr

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil - Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften - Allgemeiner Teil - BacSoz-WSM 300 ETH A 2. Modulgruppe/n Basismodul Basiskenntnisse der zentralen Gegenstands- und Materialbereiche der Europäischen Erwerb von

Mehr

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50%

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50% Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik Universität Heidelberg Bezeichnung : Basismodul Griechische Geschichte Anbietende(s) Institut(e): Seminar für Alte Geschichte

Mehr

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft (Letzte Aktualisierung: August 2015) Inhalt Kernmodul I (20 LP)... 1 Kernmodul II (20 LP)... 2 Methodenmodul (10 LP)... 3

Mehr

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität

Mehr

Bachelorstudiengang Ethnologie. Modulhandbuch

Bachelorstudiengang Ethnologie. Modulhandbuch Bachelorstudiengang Ethnologie Modulhandbuch Modulhandbuch BA-Studiengang Ethnologie Stand 07.11.2013 Seite 2 Inhalt Allgemein...4 Zielsetzung des Bachelorstudiengangs Ethnologie... 4 Bereich 1 Kernbereich...8

Mehr

Modulhandbuch. K 5: Afrika in der Welt - Geschichte und Religionen

Modulhandbuch. K 5: Afrika in der Welt - Geschichte und Religionen Modulhandbuch für das Kombifach zu den BA-Studiengängen Angewandte Afrikawissenschaften K 5: Afrika in der Welt - Geschichte und Religionen (Stand: Dezember 2010) Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele Modulhandbuch MA Philosophie Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present Basis Kritisches Verständnis der Entwicklungs- und Rezeptionslinien der Aufklärungsphilosophie; Diskussion

Mehr

Bachelor of Arts Anglistik/Amerikanistik. Kombinationsfach MODULHANDBUCH

Bachelor of Arts Anglistik/Amerikanistik. Kombinationsfach MODULHANDBUCH Bachelor of Arts Anglistik/Amerikanistik Kombinationsfach MODULHANDBUCH Inhaltsverzeichnis Seite Modulstufe A 3 Modulstufe B 11 Modulstufe C 15 Modulstufe E 20 (Schwerpunkte Anglistik, Amerikanistik) 1

Mehr

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar M.A.-Studiengang Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Modulhandbuch Inhalt. M.A.- Skandinavische Literatur-

Mehr

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg Fach Psychologie Universität Augsburg Universitätsstr. 10 86159 Augsburg www.uni-augsburg.de/psy/ Stand: 06.03.2017 Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität

Mehr

Bachelorstudiengang Ethnologie. Modulhandbuch

Bachelorstudiengang Ethnologie. Modulhandbuch Bachelorstudiengang Ethnologie Modulhandbuch Modulhandbuch BA-Studiengang Ethnologie Stand 15.01.2013 Seite 2 Inhalt Allgemein...4 Zielsetzung des Bachelorstudiengangs Ethnologie... 4 Allgemeine Erläuterungen...

Mehr

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Erstsemestereinführung Sommersemester 2015 9. April 2015 Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Die Professoren des Instituts Prof. Dr. Hartwin Brandt (Alte Geschichte) Prof. Dr. Klaus van Eickels

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth:

Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth: Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth: Der Text dieser Satzung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl sind Übertragungsfehler nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche,

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch (60 ECTS-Punkte) Studienbeginn: Winter- und Sommersemester Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand: 08.11.2012 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 201 (23.09.201) - Seite 32 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.05 Aufgrund des 2 Abs. 4 und

Mehr

Master of Arts: Literatur im kulturellen Kontext MODULHANDBUCH. Vorbemerkung zu grundsätzlichen Fragen

Master of Arts: Literatur im kulturellen Kontext MODULHANDBUCH. Vorbemerkung zu grundsätzlichen Fragen Master of Arts: Literatur im kulturellen Kontext MODULHANDBUCH Vorbemerkung zu grundsätzlichen Fragen Zu Themen und Inhalten der Lehrveranstaltungen siehe das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis der Sprach-

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modul Bibelexegese (MEd-Exeg) Inhalte Das Modul vertieft das im Bachelorstudium erworbene exegetische Überblickswissen anhand exemplarischer Themenstellungen.

Mehr

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang der Philosophische Fakultät Fachanhang zur Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang

Mehr

Master Germanistik. MaGer 02 - DSW 1. HS DSW Ü DSW 2 2. MaGer 12 - DSW 1. Koll DSW Koll DSW 2 5. Lehrveranstaltungen nach

Master Germanistik. MaGer 02 - DSW 1. HS DSW Ü DSW 2 2. MaGer 12 - DSW 1. Koll DSW Koll DSW 2 5. Lehrveranstaltungen nach Master Germanistik Module 120 LP SWS LP A. MaGer 01 - NDL 1 HS NDL 2 7 2 Übung oder Vorlesung NDL 2 2 MaGer 02 - DSW 1. HS DSW 2 7 2. Ü DSW 2 2 MaGer 03 - SLM 1 HS Dt. Spr. u. Lit. des MA 2 7 2 Ü od. V

Mehr

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies)

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies) Modulhandbuch für den BA-Studiengang Islamwissenschaft (Islamic Studies) (als BA-Hauptfach, 2. Hauptfach und Begleitfach) [STAND: 06.03.2007] 2 Mit einem * gekennzeichnete Einzelveranstaltungen gelten

Mehr

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom 25.05.2016 Geschichte der Philosophie I... 1 Theoretische Philosophie I... 1 Praktische Philosophie I... 2 Logik und Argumentationstheorie...

Mehr

Art. I. Das Studium des Bachelorstudiengangs Ethnologie kann nur zu Beginn des Wintersemesters aufgenommen werden.

Art. I. Das Studium des Bachelorstudiengangs Ethnologie kann nur zu Beginn des Wintersemesters aufgenommen werden. 20. Februar 2015 Ordnung des Fachbereichs Philosophie und Geschichtswissenschaften für den Studiengang Ethnologie mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Mehr

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulhandbuch Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulübersicht M.Ed. Englisch für das Lehramt Gymnasium in Koblenz (Stand: Sept. 0) Lehrveranstaltung

Mehr

Anhänge zum Studienplan für die Bachelor- und Masterprogramme des Historischen Instituts

Anhänge zum Studienplan für die Bachelor- und Masterprogramme des Historischen Instituts Anhänge zum Studienplan für die Bachelor- und Masterprogramme des Historischen Instituts Anhang 1: Studienplan-Modelle Die folgenden Gliederungen gehen von der Regelstudienzeit aus. Sofern unter Anhang

Mehr

Masterstudiengang. Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17

Masterstudiengang. Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17 Masterstudiengang Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17 Philosophische Fakultät Anglistik: Englisch Germanistik Beteiligte Institute Deutsch als Fremdsprache Romanistik Französisch Italienisch

Mehr

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Erstsemestereinführung Wintersemester 2017-18 Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Die Professoren des Instituts Prof. Dr. Hartwin Brandt (Alte Geschichte) Prof. Dr. Klaus van Eickels (Mittelalterliche

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006)

Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006)

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEdE GYMGeM1 Workload 330 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur 1.2 Vertiefung Ling 2: Sprachgebrauch

Mehr

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber GRI-M 51 1. Name des Moduls: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber 3. Inhalte des Moduls: Phraseologie,

Mehr

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modul 13: Fachdidaktisches Arbeiten 120 4 3. 4. Sem. Projekt 90 h 4 LP 2 Lehrformen:

Mehr

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Modulhandbuch Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Allgemeines: Das Studium des Kombinationsfaches Arabische und Islamische Sprach-

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik. im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik. im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 02/2012 Inhaltsübersicht MK Mastermodul Kernbereiche der Linguistik

Mehr

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen.

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen. Institut für Philosophie Stand 21.08.2014 Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen. Modulhandbuch M.A. (2-Fach) Philosophie Das Studienziel des MA-Studiengangs

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen. für den Masterstudiengang Ethnologie als

Fachspezifische Bestimmungen. für den Masterstudiengang Ethnologie als 2680 Dienstag, den 28. Dezember 2010 Fachspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Ethnologie Vom 9. Juni 2010 Das Präsidium der Universität Hamburg hat am 27. September 2010 die von der Fakultät

Mehr

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt:

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt: Modulhandbuch A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem Pflichtmodul Der Student / Die Studentin kennt die Grundlagen des deutschen Rechtssystems. Er / Sie hat die Fertigkeit, aufbauend auf dem gelernten

Mehr

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Universität Mannheim Anglistisches Seminar Universität Mannheim Anglistisches Seminar Leitfaden für den Master-Studiengang Anglistik / Amerikanistik (Kernfach) I.) AUFBAU DES STUDIENGANGS o Regelstudienzeit bis zum Erwerb des akademischen Grades

Mehr

Reglement. für das Master-Studium in Sozialwissenschaften Osteuropa-Studien vom

Reglement. für das Master-Studium in Sozialwissenschaften Osteuropa-Studien vom Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Studienbereich Gesellschafts-, Kultur und Religionswissenschaften Reglement für das Master-Studium in Sozialwissenschaften

Mehr

Modulbezeichnung Propädeutikum. Dauer 1 Semester 10 SWS

Modulbezeichnung Propädeutikum. Dauer 1 Semester 10 SWS Modul A (1. und 2. Fachsemester) Propädeutikum Allgemeine Hochschulreife 1. Fachsemester 10 SWS jährlich 15 LP / 450 Stunden A1 Grundkurs 2 SWS A2 Grundkurs 2 SWS A3 Vorlesung 2 SWS A4 Übung 2 SWS A5 Übung

Mehr

Modul: Kompetenzorientierung im Englischunterricht

Modul: Kompetenzorientierung im Englischunterricht Modul: Kompetenzorientierung im Englischunterricht Kleiner Master (1. bzw. 2. Semester) 11 LP (7 bzw. 9 LP für FD, 2 bzw. 4 LP für Sprachpraxis) Qualifikationsziele Inhalte Die Studierenden kennen bildungspolitische

Mehr

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im Studienordnung für den Studiengang POLITIKWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 16.10.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse English title: Music and Cultural Analysis Die Studierenden erwerben in diesem Modul Kenntnisse kulturwissenschaftlicher (im Sinne der cultural studies) und kulturanalytischer

Mehr

3. Voraussetzungen für die Teilnahme an den Veranstaltungen

3. Voraussetzungen für die Teilnahme an den Veranstaltungen 13 Anlage: Studieninhalte und Studienstruktur 1. Aufbau des Studiums Der B.A.-Studiengang Soziologie ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in ein Kernfach, bestehend aus acht Modulen und einen Ergänzungsbereich,

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen

Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen Stand 08.10.2010 Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik 1 von 10 Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen Stand der Redaktion 08. Oktober

Mehr

Modulhandbuch. Masterstudiengang Christentum und Kultur Beifach. der Theologischen Fakultät Heidelberg

Modulhandbuch. Masterstudiengang Christentum und Kultur Beifach. der Theologischen Fakultät Heidelberg 1 FR vom 8.4.2009 Letzte Änderung: 9.7.2009 Modulhandbuch Masterstudiengang Christentum und Kultur Beifach der Theologischen Fakultät Heidelberg Das Modulhandbuch dient in Verbindung mit der Prüfungsordnung

Mehr

Modulhandbuch B.A. (Mittlere und Neuere) Geschichte 50% (1. und 2. Hauptfach)

Modulhandbuch B.A. (Mittlere und Neuere) Geschichte 50% (1. und 2. Hauptfach) Modulhandbuch B.A. (Mittlere und Neuere) Geschichte 50% (1. und 2. Hauptfach) Bezeichnung : Basismodul Mittelalterliche Geschichte Historisches Seminar/FPI, bei Übereinstimmung der Epoche: Seminar für

Mehr

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker Auszug aus dem Modulhandbuch / für Nebenfach für Mathematiker Modul-Nr. 01: Methoden der s. Modulhandbuch 3 LP 1. Semester 1 Semester Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium c) Ü Argumentationstheorie

Mehr

Fachbereich III: Geschichte. Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien)

Fachbereich III: Geschichte. Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien) Fachbereich III: Geschichte Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien) mit empfohlenem, nicht verbindlichem Studienverlaufsplan (Stand: 31.01.2017) Modulhandbuch Master of Education

Mehr

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Modulhandbuch GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Basismodul Modulkürzel: LA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Keine Überblick über den geographischen und zeitlichen

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) Modulhandbuch Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundwissen 2 M 02: Griechische Archäologie 4 M 03: Römische bzw.

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (75%) ab WS 2010/11

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (75%) ab WS 2010/11 Modulhandbuch B.A. Geschichte 75% Bezeichnung : Basismodul Alte Geschichte Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar für Papyrologie Status : Pflichtmodul Angebotsturnus : mindestens jedes 2.

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 06.10.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 / HERAUSGEBER Zentrale Universitätsverwaltung Abteilung I, Akademische Angelegenheiten Universitätsstr. 30 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5215 Fax: 0921 / 55-5325 PHILOSOPHIE (MAGISTER) Der Text dieser Studienordnung

Mehr

STUDIENKOMPASS für den Studiengang Master of Arts Germanistik Schwerpunkt Germanistische Sprachwissenschaft

STUDIENKOMPASS für den Studiengang Master of Arts Germanistik Schwerpunkt Germanistische Sprachwissenschaft Fachbereich 05 Philosophie und Philologie Deutsches Institut Studienbüro Germanistik / Deutsch STUDIENKOMPASS für den Studiengang Master of Arts Germanistik Schwerpunkt Germanistische Sprachwissenschaft

Mehr

Master of Arts Religionswissenschaft

Master of Arts Religionswissenschaft 03-003-1021 Pflicht Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen der Religionswissenschaft 1. Semester Religionswissenschaftliches Institut jedes Wintersemester Seminar "Methodische und wissenschaftstheoretische

Mehr

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017]

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017] 1 Anlage 2.28 Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017] Legende: Typ = Veranstaltungstyp (V = Vorlesung; S = Seminar; Pro = Projekt; PS =

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics des Fachbereichs Mathematik der Universität Hamburg Erläuterungen... 1 Module... 2 M-PHYS Physikalische Vertiefung... 2 M-MATH Mathematische

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Über die aktuellen Bewerbungsfristen informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Masterkoordination der Philosophischen Fakultät.

Über die aktuellen Bewerbungsfristen informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Masterkoordination der Philosophischen Fakultät. G e o r g - A u g u s t - U n i v e r s i t ä t G ö t t i n g e n KUNSTGESCHICHTLICHES SEMINAR UND KUNSTSAMMLUNG Nikolausberger Weg 15 D - 37073 Göttingen http://www.uni-goettingen.de/de/304626.html KURZSTUDIENORDNUNG

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Geophysik (Geophysics) des Fachbereichs Geowissenschaften der Universität Hamburg

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Geophysik (Geophysics) des Fachbereichs Geowissenschaften der Universität Hamburg 1 Modulhandbuch für den Masterstudiengang Geophysik (Geophysics) des Fachbereichs Geowissenschaften der Universität Hamburg Inhalt 1. Erläuterungen 2. Module des ersten Studienjahres (Fachliche Vertiefungsphase)

Mehr

Modulhandbuch. des Zwei-Fach-Bachelor-Studiengangs im Fach. Geschichte

Modulhandbuch. des Zwei-Fach-Bachelor-Studiengangs im Fach. Geschichte Modulhandbuch des Zwei-Fach-Bachelor-Studiengangs im Fach Geschichte Gültig für die Fachstudien- und Prüfungsordnung in der Fassung vom 5. August 2011 (Studienbeginn ab WS 2011/2012) A. Basismodule I-III...

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Modulhandbuch Master Klassische Archäologie (1-Fach)

Modulhandbuch Master Klassische Archäologie (1-Fach) Modulhandbuch Master Klassische Archäologie (1-Fach) Vorlage: AQAS e.v. Dez. 2006 1 Legende für Leistungsnachweise und deren Abkürzungen: Essay(#) HA(#S) HA(#S, pr: ##) Essay über ein Objekt / Thema im

Mehr

Gesamtschein für das Grundstudium

Gesamtschein für das Grundstudium Gesamtschein für das Grundstudium Name Geb. am/in Matrikel-Nr. Studierende hat während Studiums an der Augustana-Hochschule ( bis ) im Rahmen des Grundstudiums an den nachfolgend dokumentierten Lehrveranstaltungen

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulübersicht M.Ed. Englisch Realschule plus (Koblenz) Stand: November 0 Lehrveranstaltung (Art

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft im BA EW Modul 1: Einführung in die Politikwissenschaft

Mehr

Studienordnung Soziologie Inhaltsübersicht

Studienordnung Soziologie Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge MODULHANDBUCH BACHELOR GESCHICHTE Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge ( 60 ECTS -Punkte ) Auf der Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand:

Mehr

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Liebe Studentinnen und Studenten, die Universität Oldenburg möchte die Situation der Lehre kontinuierlich verbessern. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger

Mehr

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Modulhandbuch BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE 50% (1. und 2. Hauptfach) (in der Fassung vom 20.11.2008) Basismodul Modulkürzel: BA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Teilnahmevoraussetzungen: Keine Überblick über

Mehr

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Modul Einführung in die slavische Sprach- und Literaturwissenschaft Veranstaltungen: Einführungsseminar Einführung in die Literaturwissenschaft (2 SWS, 6 ECTS, benotet);

Mehr

Studienordnung für das Fachgebiet Evangelische Theologie im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth. vom 20. Juli 2001*

Studienordnung für das Fachgebiet Evangelische Theologie im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth. vom 20. Juli 2001* Studienordnung für das Fachgebiet Evangelische Theologie im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth vom 20. Juli 2001* *Diese Ordnung wurde mit Satzung vom 15. Juli 2004 aufgehoben. Für Studenten,

Mehr