ASV-BW. Serverinstallation unter Linux-Systemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ASV-BW. Serverinstallation unter Linux-Systemen"

Transkript

1 Schulverwaltung Baden-Württemberg ASV-BW Serverinstallation unter Linux-Systemen Stand:

2 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitende... Maßnahmen Systemvoraussetzungen Java 8... installieren Firewall... anpassen Postgres 2.1 PostgreSQL... installieren Konfigurationsdateien PG-Admin Backup/Restore Einrichten... der ASV-BW-Datenbank Installation... ASV-Server Installation Bedienung... des ASV-Servers ASV... deinstallieren 21

3 1 Vorbereitende Maßnahmen Voraussetzungen: Der ASV-Server benötigt einen Zugang zur KISS-Infrastruktur mit mindestens 64KBit/s: Vodafone KISS (ISDN, UMTS, LTE oder DSL), KISS-Belwue oder kommunale Rechenzentren. Für die ASV-BW-Version 1.24 wird als Java-Laufzeitumgebung zwingend Java 8 benötigt. Bei künftigen ASV-BW-Versionen kann sich auch die Java-Version ändern. ASV-BW benötigt zwingend PostgreSQL Version 9.2.x.. Höhere Versionen wurden noch nicht getestet. Anpassung der Firewall, Öffnen der benötigten Ports Für die Installation wird zwingend eine graphische Oberfläche benötigt. Wenn auf dem Server keine vorhanden ist, kann z.b. Xfce nachinstalliert werden. Auch die Übertragung der graphischen Ausgabe auf einen entfernten Rechner über eine SSH-Verbindung ist möglich. 1.1 Systemvoraussetzungen Für die Installation des ASV-Servers gelten die gleichen Hardwarevoraussetzungen wie für Windows Server. Diese können auf der Wissensdatenbank im Intranet der Kultusverwaltung eingesehen werden unter ASV > ASV-BW > Systemvoraussetzungen. 1.2 Java 8 installieren Die Java-Installation wird hier nur beispielhaft beschrieben. Für künftige ASV-BW- Programmupdates kann u.u. eine höhere Java Version notwendig sein. Beachten Sie dazu die Release Notes. Überprüfen Sie die vorhandene Java Version: java -version Als Ausgabe kann z.b. folgendes Ergebnis angezeigt werden: java version "1.6.0_22" OpenJDK Runtime Environment (IcedTea ) (rhel el6-i386) OpenJDK Server VM (build 20.0-b11, mixed mode) Wenn Java 8 nicht vorhanden ist, muss es nachinstalliert werden. Die notwendigen Dateien finden Sie auf der Homepage von Oracle: download/manual.jsp Wählen Sie hier das passende Paket aus und laden Sie es herunter: Legen Sie nun ein Ziel-Verzeichnis für die Java Installation, /opt/oracle_java/ an mkdir /opt/oracle_java 3

4 Entpacken Sie das heruntergeladene Archiv in dieses Verzeichnis. (Beachten Sie bei den folgenden Aktionen, dass die Versionsnummer bei Ihrem Archiv von der hier dargestellten abweichen kann) tar -xf jre-8u45-linux-i586.tar.gz -C /opt/oracle_java Registrieren Sie das Java-Binary im alternatives-system update-alternatives --install "/usr/bin/java" "java" "/opt/ Oracle_Java/jre1.8.0_45/bin/java" 1 und update-alternatives --install "/usr/bin/javaws" "javaws" "/opt/ Oracle_Java/jre1.8.0_45/bin/javaws" 1 Legen Sie Java 8 als aktive Version fest update-alternatives --set "java" "/opt/oracle_java/jre1.8.0_45/ bin/java" und update-alternatives --set "javaws" "/opt/oracle_java/jre1.8.0_45/ bin/javaws" Überprüfen Sie anschließend erneut die Java Version mit java -version Jetzt sollte die Ausgabe Java 8 als aktuelle Version anzeigen: java version "1.8.0_45" Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_45-b14) 1.3 Firewall anpassen Für die Kommunikation des ASV-Servers mit der Datenbank bzw. mit dem Client, sowie mit dem ZSS (Zentraler Schulserver) müssen Ports geöffnet werden. Das Schaubild zeigt die notwendigen Verbindungen nach außen. Port 8765 Über diesen Port kommunizieren die ASV-Clients mit ihrem ASV-Server. Dieser Port muss im LAN bei allen Clients und dem ASV-Server ein- und ausgehend geöffnet sein. 4

5 Port 9876 Über diesen Port wird die Kommunikation vom ASV-Server zum ZSS (Zentralen Schulserver) aufgebaut. Der Port muss offen sein, damit ASV-BW die Dienststellen- und Personaldaten der Schule importieren kann. Außerdem werden die Wertelisten über diesen Port aktualisiert. Port 5432 Für die Kommunikation des ASV-Servers mit der Datenbank muss der Port 5432 freigegeben werden. Dies ist der Standard-Port des PostgreSQL-Datenbanksystems. Wenn ASV-Server und PostgreSQL auf der gleichen Maschine installiert sind, ist hier keine Anpassung notwendig. Beispiel: Öffnen des Ports 5432 in der Firewall vi /etc/sysconfig/iptables Neue Zeile einfügen: -A INPUT -m state --state NEW -m tcp -p tcp --dport j ACCEPT Danach muss der Dienst iptables neu gestartet werden. service iptables restart 2 Postgres 2.1 PostgreSQL installieren Zunächst muss überprüft werden, ob bereits eine postgresql-installation vorhanden ist. Abfrage für Client: psql --version Abfrage für Server (als User postgres): SELECT version(); Sind bereits mehrere Versionen vorhanden: locate bin/psql xargs -i xargs -t '{}' -V Wenn bereits Installationen in anderen Versionen vorhanden sind (z.b. für SVP-BW), kann Version 9.2 parallel installiert werden. Bei jeder zusätzlichen Installation erhöht sich die Portnummer automatisch um +1. Dies kann/muss in der posgresql.conf Datei überprüft werden. 5

6 Ist die Version 9.2 bereits vorhanden, kann dieses Kapitel übersprungen werden. Bei den gängigen Linux-Distributionen kann postgresql in der Version 9.2 über den Paketmanager installiert werden. Ist die Version 9.2 nicht verfügbar, kann sie auch von der PostgreSQL-Homepage beschafft werden: Hier ein kurzer Ablauf der Installationsschritte auf einem CentOS Rechner: Wählen Sie das passende Paket aus: Kopieren Sie die Adresse des Paketes und laden Sie es mit wget herunter: wget Danach installieren Sie das rpm-paket: rpm -ivh pgdg-centos noarch.rpm Jetzt muss das Paket verfügbar sein: yum search postgres 6

7 Installieren Sie postgresql92 und postgresql92-server: yum install postgresql92 postgresql92-server Nach der Installation starten Sie den Dienst postgresql: service postgresql-9.2 initdb service postgresql-9.2 start Wenn der Dienst postgres beim Serverstart automatisch gestartet werden soll, geben Sie ein: RedHat/CentOS: chkconfig postgresql-9.2 on Debian/Ubuntu: update-rc.d postgresql defaults OpenSuSE: chkconfig --add postgresql Ändern Sie das Passwort des Users postgres. Dieses Passwort muss später bei der Installation von ASV-BW angegeben werden. Dazu melden Sie sich als Benutzer postgres an: su postgres Verbinden Sie sich mit der Standard-Datenbank postgres: psql -dpostgres Ändern Sie das Passwort: postgres=# ALTER USER postgres WITH PASSWORD 'strenggeheim'; Verlassen Sie psql mit : \q 2.2 Konfigurationsdateien postgresql.conf Konfigurieren Sie die Datei postgresql.conf. Red Hat/CentOS: vi /var/lib/pgsql/9.2/data/postgresql.conf Debian u. Ubuntu : vi /etc/postgresql/9.2/main/postgresql.conf OpenSuSE: vi /var/lib/pgsql/data/postgresql.conf Bei den listen_adresses wird localhost ersetzt durch '*' Der Port 5432 wird aktiviert (Kommentarzeichen # entfernen) 7

8 pg_hba.conf Konfigurieren Sie die Datei pg_hba.conf. Red Hat/CentOS: vi /var/lib/pgsql/9.2/data/pg_hba.conf Debian u. Ubuntu : vi /etc/postgresql/9.2/main/pg_hba.conf OpenSuSE: vi /var/lib/pgsql/data/pg_hba.conf Fügen Sie eine neue Zeile ein unter den IPv4 connections: host all all /0 trust Danach muss der Dienst postgres neu gestartet werden service postgresql-9.2 restart 2.3 PG-Admin Wenn Sie eine graphische Oberfläche verwenden, können Sie das Administrationstool pgadmin III installieren. Mit diesem Tool lassen sich Datenbanken verwalten, anlegen oder löschen. Außerdem kann man damit komfortabel die Datensicherung und Wiederherstellung der ASV- Datenbank durchführen. Installation von pgadmin III RedHat/CentOS: yum install pgadmin3_92 Debian/Ubuntu: apt-get install pgadmin3 OpenSuSE: zypper in pgadmin3 Nach der Installation fügen Sie über das Stecker-Symbol eine neue Verbindung zum Server hinzu: 8

9 Geben Sie die Verbindungsparameter ein: Fertiges Ergebnis: 9

10 2.4 Backup/Restore Die Datensicherung und -wiederherstellung kann zunächst manuell durchgeführt werden mit den jeweiligen Befehlen. Auch eine automatische Datensicherung kann eingerichtet werden. Backup - ein komprimiertes Backup der asv Datenbank erzeugen (als root) pg_dump benötigt Hostname, Port, Benutzername, Optionen, Dateipfad/Bezeichnung, Datenbankname pg_dump -h localhost -p U postgres -Fc -f <backup-name>. backup asv Ein so erzeugtes Backup ist nachher auch mit pgadmin III wieder zurückspielbar (in diesem Fall ist die Dateiendung.backup wichtig) Restore pg_restore benötigt Hostname, Datenbankname, Benutzername, Dateipfad/Bezeichnung der. backup-datei. pg_restore -h localhost -p5432 -d asv -U postgres -c <backupname>.backup Automatische Datensicherung mit einem Skript Das Skript im hier gezeigten Bespiel erstellt einmal an jedem Wochentag eine Datensicherung der ASV-BW-Datenbank. Die Sicherungen des vergangenen Woche werden jeweils überschrieben. Somit kann man immer auf die Backups einer zurückliegenden Woche zurückgreifen. Eine Anpassung des Skripts auf andere Zeitintervalle ist jederzeit möglich. Zusätzlich wird bei jeder Datensicherung eine backup.log-datei geschrieben zur Überwachung des Ablaufs. Legen Sie zunächst das Zielverzeichnis für die Backupdateien an. mkdir /root/backup/ mkdir /root/backup/asv Erstellen Sie im Verzeichnis /root/backup/asv eine neue Datei, z.b. autobackup touch autobackup Als Shell-Skript muss diese Datei ausführbar gemacht werden chmod +x autobackup Öffnen Sie die die Datei autobackup mit Ihrem Editor und kopieren Sie den folgenden Text hinein: #!/bin/bash # automatisches Backup für ASV Datenbank HOME='/root/backup/asv' DATABASE=asv PORT=5432 DUMP_FILE="asv"`date +'%w'`".backup.bz2" cd $HOME echo " $ echo "Start: "`date` echo -e "\n\nasv.backup ($DUMP_FILE):\n" pg_dump -h localhost -p $PORT -U postgres -Fc $DATABASE bzip2 > $DUMP_FILE echo -e "\nende: "`date` "\n" 10

11 Passen Sie die Werte für HOME, DATABASE, PORT bei Bedarf auf Ihre Gegebenheiten an. Damit beim Ausführen der Datensicherung die Passwortabfrage des Benutzers postgres unterdrückt wird, muss im Homeverzeichnis des ausführenden Benutzers die Datei.pgpass erzeugt werden. nano /root/.pgpass In diese Datei werden die Zugangsdaten für User postgres eingefügt. hostname:port:database:username:password Die Datei wird nur berücksichtigt, wenn die Benutzerrechte eingeschränkt sind. chmod 0600 /root/.pgpass In diesem Beispiel sind Wildcards für alle Ports und alle Datenbanken eingetragen, sowie der Benutzername postgres mit dem Passwort postgres: Für die automatisierte Ausführung des Skripts wird nun ein Cronjob eingerichtet. Dazu muss die Datei crontab editiert werden. Für root befindet sie sich im Verzeichnis /etc/crontab. Für andere User kann eine crontab-datei je nach Distribution in das Verzeichnis /var/spool/cron oder /var/spool/cron/crontabs mit dem Usernamen als Dateibezeichnung kopiert werden. Aufruf mit crontab -e Hier wird tabellenartig das Zeitintervall eingetragen, der Username und der auszuführende Befehl. In diesem Beispiel wird jeden Tag um Uhr ein Backup erstellt und eine log-datei in das Verzeichnis /root/backup/asv geschrieben * * * /root/backup/asv/autobackup >> root/backup/asv/backup. log 2>&1 11

12 Nach einer Woche befinden sich im Verzeichnis /root/asv/backup die Sicherungen von jedem Wochentag (0 = Sonntag usw.). 2.5 Einrichten der ASV-BW-Datenbank Die ASV-BW-Datenbank wird normalerweise bei der Installation des ASV-Servers angelegt. Man kann die Datenbank auch von Hand erzeugen. Anlegen der Datenbank im Terminal, ohne grafische Oberfläche: Befehl = createdb [Name der Datenbank] Folgende Optionen müssen berücksichtigt werden: Option Bedetung Wert -U Superuser postgres -h hostname localhost -p Port des postgres Servers O Besitzer (Owner) der Datenbank asv -D Tablespace pg_default -T Template template0 -E Kodierung UTF8 -l locale, Zeichenfolge und Zeichentyp de_de.utf-8 -e Echo, zeigt die Befehle, die an den Server gesendet werden Beispiel: createdb asv3 -U postgres -h localhost -p O asv -D pg_default -T template0 -E UTF8 -l de_de.utf-8 -e 12

13 Anlegen der Datenbank mit pgadmin III Der ASV-Server kann sich mit dieser leeren Datenbank nicht verbinden. Es muss zuerst ein ASV- BW-Backup eingelesen werden. 13

14 Außerdem muss in der config.ini des ASV-Servers der Name der neuen Datenbank eingetragen werden: 3 Installation ASV-Server 3.1 Installation Laden Sie das Installationspaket von ASV-BW herunter und entpacken Sie es in ein beliebiges Verzeichnis auf dem Rechner. Die Installation von ASV-BW wird mit Root-Rechten durchgeführt. Im Betrieb läuft ASV-BW später mit den Rechten eines neu anzulegenden, unterpriviligierten Nutzers asvdss. Legen Sie den Benutzer asvdss an: adduser --system --no-create-home asvdss Für die ASV-BW-Installation muss außerdem ein Verzeichnis /opt/asv/ angelegt werden. mkdir -p /opt/asv/ Für die weitere Installation benötigen Sie eine graphische Oberfläche. Diese kann bei Bedarf nachinstalliert werden. Sie muss jedoch nicht zwingend auf dem Server installiert sein. Man kann sich auch von einem Rechner mit graphischer Oberfäche per ssh auf dem Server einloggen und dann die graphische Ausgabe über den ssh-zugang ausgeben. Der entsprechende Befehl lautet: ssh -X user@serveradresse Das Installationspaket enthält eine Datei install.sh 14

15 Mit dieser Datei starten Sie den Installationsassistenten:./install.sh Bestätigen Sie die Meldung mit Klick auf 'Weiter'. Wählen Sie die Option 'Mehrplatz-Server'. 15

16 Tragen Sie das Zielverzeichnis ein, wenn es vom Standard abweicht: PostgreSQL-Verbindungsdaten: Kennung Passwort Host Port Initiale Datenbank postgres (Kennung des Datenbank- Superusers ) Hier geben Sie das zuvor bei der postgresql-installation geänderte Passwort des Users postgres ein. localhost (wenn ASV-Server und Postgres auf derselben Maschine laufen, können Sie den Eintrag stehen lassen) 5432 (Standardport von postgresql) postgres (in dieser Datenbank verwaltet postgres sich selbst) ASV Datenbank Datenbankname ASV DB Kennung ASV DB Kennwort asv (dieser Name kann so bleiben, wenn es nicht schon eine Datenbank mit diesem Namen gibt, z.b. vom Bewerbermodul) asv (dies ist die Kennung des Datenbankbenutzers, der die Rechte an der Datenbank asv hat) frei wählbar (mind. 6 Zeichen) z.b. asv123 16

17 Die Datenbank wird angelegt. Die Verknüpfung ins Start-Menü kann deaktiviert werden (gibt es nur für Windows). 17

18 Die Option "Zusammenfassung anzeigen" kann aktiviert werden. In der Zusammenfassung werden die Verbindungsparameter für den ASV-Server angezeigt. Diese Datei wird automatisch in das Installationsverzeichnis /opt/asv/server gespeichert. Nach der Installation gehören alle installierten Verzeichnisse und Dateien dem Benutzer root. Da der ASV-Server jedoch als Benutzer asvdss ausgeführt wird und seine Logfiles im Unterverzeichnis logs ablegt, muss der Benutzer asvdss Schreibrechte auf dieses Verzeichnis erhalten. Das Verzeichnis logs existiert direkt nach der Installation noch nicht, muss also erst noch erzeugt werden: mkdir /opt/asv/logs Des weiteren legt der ASV-Server im Verzeichnis /opt/asv/server eine Datei.lock an und schreibt in das Unterverzeichnis configuration. Daher benötigt der Benutzer asvdss auch Rechte an diesen Verzeichnissen. chown asvdss /opt/asv/logs chown asvdss /opt/asv/server/configuration chown asvdss /opt/asv/server Eine Anleitung für die Client-Installation auf Windows-Rechnern befindet sich auf der SCS- Wissensdatenbank im Intranet der Kultusverwaltung: Pfad: ASV > ASV-BW > ASV-BW Produktiver Einsatz > ASV-BW Dokumente und Anleitungen 18

19 3.2 Bedienung des ASV-Servers Der ASV-Server kann mit Hilfe einer Init-Script-Datei automatisch gestartet bzw. gestoppt werden, wenn der Server hoch- bzw. herunterfährt. Die Script-Datei wird auf der SCS-Wissensdatenbank zum Download angeboten. Entpacken Sie die Init-Script-Datei in das Verzeichnis /etc/init.d: unzip dss.zip -d /etc/init.d Danach wird sie ausführbar gemacht: chmod 777 dss In der Script-Datei müssen noch einige Parameter an die lokale Umgebung angepasst werden: vi /etc/init.d/dss Bitte überprüfen Sie folgende Werte: JAVA_HOME=/opt/Oracle_Java/jre1.8.0_45 (Verzeichnis und Versionsnummer von Ihrer Java- Installation) serviceuser="name des Benutzers, der den Dienst startet" servicegroup="name der Benutzergruppe des o.g. Benutzers" appldir="verzeichnis der ASV-BW-Installation" seviceuserhome="wenn der Benutzer kein Home-Verzeichnis hat, bleibt der Eintrag leer" Als Beispiel hier die Einstellungen für die im vorigen Kapitel beschriebene Installation: Mit dem folgenden Befehl werden in den Verzeichnissen /etc/rcx.d symbolische Links gesetzt, die den ASV-Server in den einzelnen Runleveln automatisch starten bzw. stoppen. Die Informationen hierzu sind im Kopf des Init-Scripts abgelegt. Red Hat/CentOS: chkconfig dss on Debian/Ubuntu: update-rc.d dss defaults OpenSuSE: chkconfig --set dss on Überprüfen Sie die Runlevels mit chkconfig --list 19

20 Der ASV-Server kann aber auch manuell mit folgenden Befehlen gesteuert werden: /etc/init.d/dss start /etc/init.d/dss stop /etc/init.d/dss status Wenn Sie den ASV-Server auf der graphischen Oberfläche starten wollen, machen Sie die Datei asv-bw im Verzeichnis /opt/asv/ ausführbar und starten Sie sie mit Doppelklick: Überprüfen Sie, ob der Prozess dss läuft, wahlweise mit folgenden Befehlen: ps -aux grep java oder top grep java Wenn der ASV-Server läuft, wird er in der Ausgabe als Java-Prozess angezeigt, z.b: Hat man so die Prozess-ID ermittelt, kann man den Prozess auch mit kill wieder beenden: kill <Prozess ID> 20

21 Mögliche Fehlerquellen: Sollte der Dienst nach dem manuellen Start nicht weiterlaufen, prüfen Sie bitte die Datei /var/log/ dss-service.log Hier kann folgende Fehlermeldung dokumentiert sein: Can t connect to X11 window server using ':o.o' as the value of the DISPLAY variable. Tragen Sie in diesem Fall die IP-Adresse des localhost in die Proxy-Ausnahmen bei den Proxy-Einstellungen der KISS-Verbindung ein. Eine ebenfalls bekannte Fehlermeldung lautet: Die Anwendung hat keinen Schreibzugriff auf das Laufwerk null. Der Grund sind die fehlenden Schreibrechte des Users asvdss auf die Verzeichnisse /opt/asv/, / opt/asv/logs und opt/asv/configuration. 3.3 ASV deinstallieren Für die Deinstallation reicht es aus, das Verzeichnis opt/asv/ sowie die asv-datenbank zu löschen. Der ASV-Server muss dazu beendet werden. 1. Löschen des Verzeichnisses /opt/asv rm -r -I /opt/asv 2. Löschen der Datenbank Anmelden als User postgres su postgres Datenbank löschen dropdb asv Wurden symbolische Links zu den Init-Verzeichnissen angelegt, so müssen diese ebenfalls gelöscht werden. Red Hat/CentOS: chkconfig dss off Debian/Ubuntu: update-rc.d -f dss remove OpenSuSE: chkconfig --set dss off 21

ASV-BW. ASV-Serverinstallation unter Linux-Systemen

ASV-BW. ASV-Serverinstallation unter Linux-Systemen Schulverwaltung Baden-Württemberg ASV-BW ASV-Serverinstallation unter Linux-Systemen Stand: 01.04.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitende... Maßnahmen 3 1.1 Java 7... installieren 3 1.2 PostgreSQL...

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

How to install freesshd

How to install freesshd Enthaltene Funktionen - Installation - Benutzer anlegen - Verbindung testen How to install freesshd 1. Installation von freesshd - Falls noch nicht vorhanden, können Sie das Freeware Programm unter folgendem

Mehr

Update Installation und Administration

Update Installation und Administration Schulverwaltung Baden-Württemberg Update Installation und Administration Stand: 26.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1.... 3... 3 1.1 Update -Server und Datenbankstruktur... 5 1.2 Automatisches Update der -Clients

Mehr

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

Backup der Progress Datenbank

Backup der Progress Datenbank Backup der Progress Datenbank Zeitplandienst (AT): Beachten Sie bitte: Die folgenden Aktionen können nur direkt am Server, vollzogen werden. Mit Progress 9.1 gibt es keine Möglichkeit über die Clients,

Mehr

SFTP SCP - Synology Wiki

SFTP SCP - Synology Wiki 1 of 6 25.07.2009 07:43 SFTP SCP Aus Synology Wiki Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Grundsätzliches 2 Voraussetzungen 2.1 Allgemein 2.2 für SFTP und SCP 3 Installation 3.1 Welche openssl Version 3.2

Mehr

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0)

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0) Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0) Seite 1 version: 11.02.2015 Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Download und Installation... 3 3. Starten der Verbindungssoftware....5 3.1 Starten der

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Installation Linux agorum core Version 6.4.8

Installation Linux agorum core Version 6.4.8 Installation Linux agorum core Version 6.4.8 Copyright 2008-2011, agorum Software GmbH 26.01.2011, Dokumentenversion 6.4.8 Kapitel 1 Grundinstallation Linux 1.1 Allgemein Normalerweise sollte jedes Linux-basierte

Mehr

Datensicherung. Mögliche Vorgehensweisen:

Datensicherung. Mögliche Vorgehensweisen: Datensicherung Car&GO! Daten können schnell und mit hoher Sicherheit mit dem mitgelieferten Programm Backup.exe gesichert werden. Das Programm ist in jedem Verzeichnis enthalten aus dem das Cargo-Hauptprogramm

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Benutzer und Rechte Teil 1

Benutzer und Rechte Teil 1 Benutzer und Rechte Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 19. November 2012 Wozu verschiedene Benutzer? (1) Datenschutz mehrere Benutzer pro Rechner, insbesondere auf Server-Systemen unterschiedliche

Mehr

Anleitung Captain Logfex 2013

Anleitung Captain Logfex 2013 Anleitung Captain Logfex 2013 Inhalt: 1. Installationshinweise 2. Erste Schritte 3. Client-Installation 4. Arbeiten mit Logfex 5. Gruppenrichtlinien-Einstellungen für die Windows-Firewall 1. Installationshinweis:

Mehr

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) 1. Vorbereitung/Hinweise Norman Endpoint Manager und Norman Endpoint Protection (NEM/NPro) kann

Mehr

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool Betriebshandbuch MyInTouch Import Tool Version 2.0.5, 17.08.2004 2 MyInTouch Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Bevor Sie beginnen... 3 Einleitung...3 Benötigte Daten...3

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

Installation/Einrichtung einer Datenbank für smalldms

Installation/Einrichtung einer Datenbank für smalldms Einleitung In den folgenden Seiten werden wir uns damit beschäftigen eine lokale Installation einer MySQL- Datenbank vorzunehmen, um auf dieser Datenbank smalldms aktivieren zu können. Wir werden das XAMPP-Paket

Mehr

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Stand: 01.06.2015 SFirm 3.1 wird als separates Programm in eigene Ordner installiert. Ihre Daten können Sie nach der Installation bequem

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Installation Linux agorum core Version 6.4.5

Installation Linux agorum core Version 6.4.5 Installation Linux agorum core Version 6.4.5 Copyright 2008-2010, agorum Software GmbH 01.10.2010, Dokumentenversion 6.4.5 Kapitel 1 Grundinstallation Linux 1.1 Allgemein Normalerweise sollte jedes Linux-basierte

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0)

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0) Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0) Seite 1 version: 12.08.2013 Inhalt 1. Einleitung...... 3 2. Download und Installation.... 3 4. Starten der Verbindungssoftware. 6 4.1 Starten der

Mehr

Installation unter LINUX mit PostgreSQL DB

Installation unter LINUX mit PostgreSQL DB Installation unter LINUX mit PostgreSQL DB Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Konfiguration der PostgreSQL Datenbank... 3 2. Installation von Intrexx Xtreme 4.5... 5 Schreibkonventionen In diesem Handbuch

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Stand: 1.10.2010 1 Inhaltsverzeichnis Systemanforderungen...3 Installation auf Windows-Plattformen starten...3 Installationsschritte...3 Lizenzabkommen...3 Alte UniWahl4 Installation

Mehr

SVP-BW 1.0. Einzelplatzinstallation (Windows 7 - XP - Vista)

SVP-BW 1.0. Einzelplatzinstallation (Windows 7 - XP - Vista) Schulverwaltung Baden-Württemberg SVP-BW 1.0 Einzelplatzinstallation (Windows 7 - XP - Vista) Stand: 22.02.2011 2011 Service Center Schulverwaltung SVP-BW 1.0 Einzelplatzinstallation Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Bedienungsanleitung Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Voraussetzungen 3 2 Datensicherung 4 3 Download des Updates 6 4 Update 8 5 Programm Update 11 Kundeninformation

Mehr

FrogSure Installation und Konfiguration

FrogSure Installation und Konfiguration FrogSure Installation und Konfiguration 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...1 2 Installation...1 2.1 Installation beginnen...2 2.2 Lizenzbedingungen...3 2.3 Installationsordner auswählen...4 2.4

Mehr

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Nach dem Update auf die Version 1.70 bekommen Sie eine Fehlermeldung,

Mehr

Anwenderhandbuch. ipoint - Server

Anwenderhandbuch. ipoint - Server Anwenderhandbuch ipoint - Server Inhaltsverzeichnis 1 ÜBERWACHUNG DES SERVERPROZESSES... 3 1.1 DEN SERVER STARTEN... 3 1.2 DEN SERVER ANHALTEN/BEENDEN... 6 2 DEN SERVER KONFIGURIEREN... 8 3 FIREWALL...11

Mehr

WORKSHOP VEEAM ENDPOINT BACKUP FREE

WORKSHOP VEEAM ENDPOINT BACKUP FREE WORKSHOP VEEAM ENDPOINT BACKUP FREE Haftungsausschluss Ich kann für die Richtigkeit der Inhalte keine Garantie übernehmen. Auch für Fehler oder Schäden die aus den Übungen entstehen, übernehme ich keine

Mehr

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Download des ecaros2-installer...3 2 Aufruf des ecaros2-installer...3 2.1 Konsolen-Fenster (Windows)...3 2.2 Konsolen-Fenster

Mehr

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation Seite 1/17 Neuinstallation/Update von Meytonsystemen!!! Die Neuinstallation von MEYTON Software ist relativ einfach durchzuführen. Anhand dieser Beschreibung werden

Mehr

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 26. Mai 2015 Wozu verschiedene Benutzer? (1) Datenschutz mehrere Benutzer pro Rechner, insbesondere auf Server-Systemen

Mehr

Umstellung VPSMail von Java-Web-Start auf Installer

Umstellung VPSMail von Java-Web-Start auf Installer Für die Umstellung der Installations- und Starttechnologie von Java-Web-Start auf den Installer müssen folgende Schritte ausgeführt werden: 1. Herunterladen des Installers (-MSI-Paket): Das Installationspaket

Mehr

Psyprax GmbH. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH

Psyprax GmbH. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH Netzwerkinstallation ab Windows Vista Diese Anleitung bezieht sich auf ein bestehendes Netzwerk für Freigaben und Rechte setzen Sie sich bitte mit Ihrem Systembetreuer in Verbindung. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen:

Mehr

Installationsbeschreibung. Version 4.2. Installationsbeschreibung 4.2 - Seite 1 von 6

Installationsbeschreibung. Version 4.2. Installationsbeschreibung 4.2 - Seite 1 von 6 Installationsbeschreibung Version 4.2 Installationsbeschreibung 4.2 - Seite 1 von 6 Installation auf einem Einzelplatz-System Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Installation durchführen, wenn die

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

- Installation. Systemvoraussetzungen für Debian/Ubuntu. conversations installieren conversations wird als TGZ-Archiv mit dem Namen

- Installation. Systemvoraussetzungen für Debian/Ubuntu. conversations installieren conversations wird als TGZ-Archiv mit dem Namen - Installation Wenn Sie bereits eine conversations-version auf Ihrem Rechner installiert haben, benutzen Sie die Anleitung conversations Installation Update. Systemvoraussetzungen für Debian/Ubuntu Debian

Mehr

BEDIENUNG ABADISCOVER

BEDIENUNG ABADISCOVER BEDIENUNG ABADISCOVER Juni 2005 / EMO v.2005.1 Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Unterlagen, oder Teilen

Mehr

Anleitung zur Anmeldung mittels VPN

Anleitung zur Anmeldung mittels VPN We keep IT moving Anleitung zur Anmeldung mittels VPN Version 4.2 Datum: 30.06.2011 WienIT EDV Dienstleistungsgesellschaft mbh & Co KG Thomas-Klestil-Platz 6 A-1030 Wien Telefon: +43 (0)1 904 05-0 Fax:

Mehr

Anleitung: Webspace-Einrichtung

Anleitung: Webspace-Einrichtung Anleitung: Webspace-Einrichtung Inhaltsverzeichnis 1 Webspace für alle Rechenzentrumsnutzer(innen) 1 2 Login 2 2.1 Im Terminalraum / Mit Putty von zu Hause aus..................... 2 2.2 Auf unixartigen

Mehr

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Client-Installation ec@ros2 ASP-Server 1. Allgemeine Informationen Für den Einsatz von ec@ros2 ist auf den Clients die Software Java Webstart (enthalten im Java Runtime Environment (JRE)) notwendig. Wir

Mehr

Lehrveranstaltung Grundlagen von Datenbanken

Lehrveranstaltung Grundlagen von Datenbanken Verbindungsanleitung mit der Datenbank Um sich mit der Datenbank für die Übung zu verbinden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen ist die Datenbank aus dem Netz des Informatikums direkt erreichbar.

Mehr

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an. CRS - Support... immer gut beraten Installationsanleitung Amadeus Vista Schritt 1 Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an

Mehr

WordPress lokal mit Xaamp installieren

WordPress lokal mit Xaamp installieren WordPress lokal mit Xaamp installieren Hallo und willkommen zu einem weiteren Teil der WordPress Serie, in diesem Teil geht es um die Lokale Installation von WordPress mithilfe von Xaamp. Kurz und knapp

Mehr

DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool. www.vde-verlag.de

DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool. www.vde-verlag.de DVD Version 9.1 Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool Installation DVD wird eingelegt ggf. folgt der Autostart der DVD Ansonsten manuell die Installation starten (Doppelklick auf Setup.exe). Installation

Mehr

Quickstep Server Update

Quickstep Server Update Quickstep Server Update Übersicht Was wird aktualisiert Update einspielen intersales stellt das Quickstep Entwicklungs- und Ablaufsystem auf eine aktuelle Version um. Hierfür ist es erforderlich, Ihre

Mehr

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6 Sommer Informatik GmbH Sepp-Heindl-Str.5 83026 Rosenheim Tel. 08031 / 24881 Fax 08031 / 24882 www.sommer-informatik.de info@sommer-informatik.de Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version

Mehr

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown für Windows 32 Bit 98/NT/2000/XP/2003/2008 Der BitByters.WinShutDown ist ein Tool mit dem Sie Programme beim Herunterfahren Ihres Systems ausführen

Mehr

INHALT 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 2. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA

INHALT 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 2. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA INHALT 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 2. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 VORBEDINGUNGEN Als Vorbedingungen sollte bereits

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Anleitung zur Anmeldung mittels VPN

Anleitung zur Anmeldung mittels VPN We keep IT moving Anleitung zur Anmeldung mittels VPN Version 4.3 Datum: 04.04.2014 WienIT EDV Dienstleistungsgesellschaft mbh & Co KG Thomas-Klestil-Platz 6 A-1030 Wien Telefon: +43 (0)1 904 05-0 Fax:

Mehr

Installationsanleitung Home & Office-Banking Plattform

Installationsanleitung Home & Office-Banking Plattform Installationsanleitung Home & Office-Banking Plattform Mehrplatz/Netzwerk-Installation Bei der Mehrplatzvariante wird die Anwendung einmal im Netzwerk installiert und beliebig viele Clients können darauf

Mehr

Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos

Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos Stand / Version: 11.04.2013 / 1.0 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen prüfen... 3 Vorbereitung des Updates... 4 Benutzer

Mehr

Eine Einführung in die Installation und Nutzung von cygwin

Eine Einführung in die Installation und Nutzung von cygwin Eine Einführung in die Installation und Nutzung von cygwin 1 1. Woher bekomme ich cygwin? Cygwin ist im Internet auf http://www.cygwin.com/ zu finden. Dort lädt man sich die setup.exe in ein beliebiges

Mehr

Durchführung der Netzwerk bzw. Mehrplatzinstallation

Durchführung der Netzwerk bzw. Mehrplatzinstallation Installation des DB-Managers Wählen Sie einen Rechner aus, der als Datenbankserver eingesetzt werden soll. Dieser PC sollte nach Möglichkeit kein Arbeitsplatzrechner sein. Wir empfehlen ein Mehrkernsystem

Mehr

Datenspooler Installationsanleitung Gültig ab Datenspooler-Version 2.2.20.X

Datenspooler Installationsanleitung Gültig ab Datenspooler-Version 2.2.20.X Datenspooler Installationsanleitung Gültig ab Datenspooler-Version 2.2.20.X Inhalt 1. Vorbedingungen... 4 2. Installation... 5 2.1. Umstellung von Datenspooler Version A.03.09 auf Datenspooler-Version

Mehr

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Installationsvoraussetzungen: Die Update-Routine benötigt das DotNet-Framework 4.0 Client Profile, das normalerweise über

Mehr

Wissenswertes über LiveUpdate

Wissenswertes über LiveUpdate Wissenswertes über LiveUpdate 1.1 LiveUpdate «LiveUpdate» ermöglicht den einfachen und sicheren Download der neuesten Hotfixes und Patches auf Ihren PC. Bei einer Netzinstallation muss das LiveUpdate immer

Mehr

Netzwerkinstallation Version / Datum 12.00.05.100 / 05.07.2012. Modul Arbeitsplatz+ 1 von 5

Netzwerkinstallation Version / Datum 12.00.05.100 / 05.07.2012. Modul Arbeitsplatz+ 1 von 5 Software WISO Mein Büro Thema Netzwerkinstallation Version / Datum 12.00.05.100 / 05.07.2012 Modul Arbeitsplatz+ Zur Nutzung der Netzwerkfähigkeit ist seit der Jahresversion 2012 das Modul Arbeitsplatz+

Mehr

Installation der Konfigurationsdateien für alle Windows-Versionen bis einschließlich Microsoft Windows 7

Installation der Konfigurationsdateien für alle Windows-Versionen bis einschließlich Microsoft Windows 7 Installation der Konfigurationsdateien für alle Windows-Versionen bis einschließlich Microsoft Windows 7 Zur Arbeitserleichterung und für einen reibungslosen Übungsbetrieb ist es zwingend notwendig, sowohl

Mehr

Dokumentation. Novaline Datenbankassistent. Version 001.002.016

Dokumentation. Novaline Datenbankassistent. Version 001.002.016 Dokumentation Novaline Datenbankassistent Version 001.002.016 Januar 2015 Inhalt: NOVALINE Inhalt: Inhalt:... 1 Kapitel 1 Datenbankassistent... 2 1.1 Anbindung SQL-Server... 2 1.2 Reiter Datenbanksicherung...

Mehr

3M Helth Information Systems. 3M KAPS PEPP Simulation. Installationsanleitung

3M Helth Information Systems. 3M KAPS PEPP Simulation. Installationsanleitung 3M Helth Information Systems 3M KAPS PEPP Simulation Installationsanleitung 3 Funktionsweise der KAPS-PEPP-Simulation Die Simulation arbeitet nach dem Client-Server-Prinzip, d.h. neben der Installation

Mehr

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4 1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4 1.1 Unterstützte Funktionen Unter NT4 wird nur der Betrieb von QTrans im Report-Client-Modus unterstützt, d. h. für die Anzeige von Schraubergebnissen und für

Mehr

Installation DataExpert Paynet-Adapter (SIX)

Installation DataExpert Paynet-Adapter (SIX) Projekt IGH DataExpert Installation DataExpert Paynet-Adapter (SIX) Datum: 25.06.2012 Version: 2.0.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...... 2 1.1.NET Framework... 2 2 Installation von "DE_PaynetAdapter.msi"...

Mehr

Drupal 8 manuell installieren

Drupal 8 manuell installieren Drupal 8 manuell installieren Version 1.0 Drupal 8 manuell installieren Um die aktuellste Version zu nutzen, muss Drupal manuell installiert werden. Dazu benötigst Du Zugriff auf Dein STRATO Hosting-Paket,

Mehr

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Erforderliche Anpassungen bei der Installation...3 2.1 Konfiguration Jboss 7 Applicationserver (Schritt 4/10)...3

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Installation / Update Advantage Database Server. Die Software Hausverwaltung

Installation / Update Advantage Database Server. Die Software Hausverwaltung Installation / Update Advantage Database Server Die Software Hausverwaltung Inhaltsverzeichnis 1. DOWNLOAD DES AKTUELLEN ADVANTAGE DATABASE SERVERS... 1 2. ERSTINSTALLATION DES ADVANTAGE DATABASE SERVERS...

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Checkliste Installation. Novaline Bautec.One

Checkliste Installation. Novaline Bautec.One Checkliste Installation Novaline Bautec.One Juli 2013 Inhaltsverzeichnis Neuinstallation Einzelplatz - Start ohne Daten... 3 Einplatz System Mit / Ohne SQL Server installieren... 3 Einplatz / Mehrplatz

Mehr

OUTLOOK-DATEN SICHERN

OUTLOOK-DATEN SICHERN OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3. 2.1. Installation...3

0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3. 2.1. Installation...3 INHALTSVERZEICHNIS 0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3 2.1. Installation...3 2.2. Konfiguration... 4 3. ERSTE SCHRITTE... 5 2 0. Vorbemerkung

Mehr

zur WinIBW Version 2.3

zur WinIBW Version 2.3 zur WinIBW Version 2.3 Stand: 14. Dezember 2001 18. Januar 2002 BW Installation (lokal) Technische Voraussetzungen Softwarebeschaffung Installation Start Pica-Schriften Probleme Technische Voraussetzungen

Mehr

Test mit lokaler XAMPP Oxid Installation

Test mit lokaler XAMPP Oxid Installation Test mit lokaler XAMPP Oxid Installation Hintergrundinformation Die hier gezeigte Lösung benutzt die OXID Version 4.7x. OXID lässt sich mit dieser Lösung lokal auf dem Windows Rechner installieren. Die

Mehr

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für RED CAD entschieden haben. Mit dieser Anleitung möchten wir Sie bei der Installation unterstützen. Die Netzwerkinstallation

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Oracle APEX Installer

Oracle APEX Installer Version 2.11 Installationsanleitung Kontakt Sphinx IT Consulting Aspernbrückengasse 2 1020 Wien, Österreich T: +43 (0)1 59931 0 F: +43 (0)1 599 31 99 www.sphinx.at marketing@sphinx.at Inhalt 1 Voraussetzungen

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

TRIC DB Release 6.0. Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS. für. Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.

TRIC DB Release 6.0. Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS. für. Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0. TRIC DB Release 6.0 Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS für Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.x Erstellt von: Uwe Redmer MERViSOFT GmbH Rheingaustrasse 88 D-65203

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart - Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart - Mögliche Anwendungen für Batchdateien: - Mit jedem Systemstart vordefinierte Netzlaufwerke

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration

Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration Für die Betriebssysteme Windows XP, Vista und Windows 7 (32 und 64-bit) stellen wir

Mehr

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen. Dieses Dokument beschreibt die nötigen Schritte für den Umstieg des von AMS.4 eingesetzten Firebird-Datenbankservers auf die Version 2.5. Beachten Sie dabei, dass diese Schritte nur bei einer Server-Installation

Mehr

Installation, Konfiguration und Nutzung des WLAN auf PDA FujitsuSiemens Pocket Loox 720

Installation, Konfiguration und Nutzung des WLAN auf PDA FujitsuSiemens Pocket Loox 720 Installation, Konfiguration und Nutzung des WLAN auf PDA FujitsuSiemens Pocket Loox 720 (die beiden VPN-Clients sind von der Firma NCP und sie sind beide 30-Tage Testversionen) 1. Installation und Konfiguration

Mehr

KURZANLEITUNG DUPLICITY MIT CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG DUPLICITY MIT CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG DUPLICITY MIT CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...Seite 03 2. Einrichtung des Systems...Seite 04 3. Erzeugen eines Backup-Skripts...Seite

Mehr

Installationsanleitung INFOPOST

Installationsanleitung INFOPOST Um mit dem Infopost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte: 400 MB freier Speicher Betriebssystem: Windows

Mehr

Installationsanleitung Webhost Windows Flex

Installationsanleitung Webhost Windows Flex Installationsanleitung Webhost Windows Flex Stand März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Zugangsdaten & Login... 3 2. Passwort ändern... 4 3. Leistungen hinzufügen / entfernen... 6 4. Datenbanken anlegen / entfernen...

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

PostgreSQL unter Debian Linux

PostgreSQL unter Debian Linux Einführung für PostgreSQL 7.4 unter Debian Linux (Stand 30.04.2008) von Moczon T. und Schönfeld A. Inhalt 1. Installation... 2 2. Anmelden als Benutzer postgres... 2 2.1 Anlegen eines neuen Benutzers...

Mehr

PowerMover. Eine Zusatz-Anwendung für Outlook-PowerUser. Damit können eingehende E-Mails schneller verwaltet werden. Vasquez Systemlösungen

PowerMover. Eine Zusatz-Anwendung für Outlook-PowerUser. Damit können eingehende E-Mails schneller verwaltet werden. Vasquez Systemlösungen PowerMover Eine Zusatz-Anwendung für Outlook-PowerUser. Damit können eingehende E-Mails schneller verwaltet werden. PowerMover Seite 1/7 Inhaltsverzeichnis: 1 Beschreibung... 3 2 Funktionalität... 4 2.1

Mehr

Python Installation. 1 Vorbereitung. 1.1 Download. Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt.

Python Installation. 1 Vorbereitung. 1.1 Download. Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt. Python Installation 1 Vorbereitung Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt. 1.1 Download Python kann online unter https://www.python.org/downloads/ heruntergeladen werden. Hinweis: Im CoderDojo verwenden

Mehr

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...

Mehr

Installationshinweise BEFU 2014

Installationshinweise BEFU 2014 Installationshinweise BEFU 2014 Allgemeines BEFU 2014 läuft unter dem Betriebssystem Windows XP, Vista, 7, 8. Für BEFU 2014 wird als Entwicklungsumgebung Access (32-Bit) verwendet. Es werden zum Download

Mehr