Quo vadis Sensordaten?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quo vadis Sensordaten?"

Transkript

1 Alexander Körner IBM Deutschland GmbH, November 2014 Quo vadis Sensordaten? Effiziente Verarbeitung und Auswertung von strukturierten und unstrukturierten Zeitreihendaten Information Management

2 Die IBM und die Themen Industrie 4.0 / Internet of Things Aktive Mitarbeit der IBM in den relevanten Gremien und Konsortien Plattform Industrie 4.0: Leitung der Arbeitsgruppe 2 Referenzarchitektur Gründungsmitglied des Industrial Internet Consortium Konkrete Umsetzung(en) in Form von Kundenprojekten und spezifischen Produkten Vertikale Integration mittels IBM Integration Bus Manufacturing Pack Sichere und skalierbare Kommunikationsinfrastrukturen (z.b. IBM WebSphere MQTT) Cloud-basierte Internet der Dinge Entwicklungs- und Deployment-Plattformen (z.b. IBM Internet of Things Foundation oder IBM Bluemix) Modelle, Lösungen und Dienstleistungen für die vertikale und horizontale Integration im Bereich der Wertschöpfungsketten Security: Schutz von Produktionsanlagen vor Hackerangriffen, sichere B2B Integration u.a. Big Data und Analytics: Sammeln, Speichern, Filtern, Analysieren, Aggregieren, Visualisieren von großen Mengen von Daten Entwicklungsplattformen und -leistung für mobile Anwendungen, z.b. für Maschinensteuerung / Produktionsüberwachung per Tablet/Smartphone Innovative Lösungen und Tools für Embedded Systeme (z.b. die Sensordaten-optimierte SQL Datenbank Informix), die auf Maschinen und/oder Fahrzeugen zum Einsatz kommen können 2

3 Industrie 4.0/IoT: Sensor- und JSON-Daten sind überall Daten im Industrie 4.0 / Internet of Things (IoT) Kontext Bei der Integration unterschiedlicher intelligenter Objekte durch Vernetzung fallen große Mengen von Sensordaten an Daten werden entweder lokal auf den Objekten erfasst und/oder zentral in einer Cloud JSON entwickelt sich zur Lingua Franca des IoT und für Industrie 4.0 Beispiel: Smart Mobility / Connected Cars Kontinuierliche Übermittlung von Positionsdaten Überwachung von sicherheitsrelevanten Fahrzeugdaten On-Board Datenerfassung und Auswertung Beispiel: Smart Buildings Intelligente Stromverbraucher (z.b. Beleuchtung) Wetterabhängige Steuerung des Gebäudes In-House Sensordaten-Gateways/-Konzentratoren Beispiel: Smart Agriculture Automatische, positionsgesteuerte Bearbeitung von Feldern 3 Optimierte Düngung auf Grund von Sensordaten der Erdbeschaffenheit Erfassung aus Auswertung weiterer Sensordaten für eine optimale Ausbringung von Saatgut und Durchführung der Ernte

4 Viele Sensoren Riesige Datenmengen! Internet Of Things Schätzungen Ein Ausblick auf Milliarden installierte Dinge 30 Milliarden miteinander verbundene Dinge Öffentlicher Dienst, Distribution & Services, Produktion & Resourcen, und Verbraucher werden Bereiche mit großen Wachstum sein Ungefähr 3 Millionen Petabytes von Daten aus Embedded Systemen (ohne Streaming-Daten, z.b. von Überwachungssystemen) 8.9 Trillionen US$ an geschäftlichen Werten Quelle: IDC, December

5 Sensordaten: allein zu Haus? Sensordaten (Zeitreihendaten) sind meistens nicht allein Moderne Sensoren liefern sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten (z.b. im JSON Format) Nicht selten werden Geokoordinaten mit erfasst und sollen mit Sensordaten in Relation gesetzt und ausgewertet werden Die Stammdaten der Sensoren (z.b. deren Einbauort, Hersteller, Konfiguration usw.) liegen meistens in Form von relationalen Datenquellen vor (z.b. in Asset Management Systemen) Daraus ergeben sich folgende Entscheidungskriterien... In welchem Datentyp und in welcher Menge fallen die Sensordaten an? Was ist die gewünschte Weiterverarbeitung (Echtzeitverarbeitung, komplexe Analysen etc.)? Müssen verschiedene Datentypen miteinander kombiniert werden? Wo sollen die Sensordaten verarbeitet werden? In der Cloud oder In-House? Embedded auf der Maschine/dem Fahrzeug? Mix & Match (z.b. Embedded & in der Cloud) Über welche Schnittstellen und von welchen Anwendungen/Tools soll auf die Sensordaten zugegriffen werden? Wie sicherheitsrelevant sind die Daten? 5

6 Sensordatenverwaltung: Technologien 6

7 Technologien zur Sensordatenspeicherung und -verarbeitung Einfache Dateien Einfache Anwendung Limitierte Out-of-the-Box Funktionalität Optimierte Dateisysteme (z.b. Hadoop) Sehr gut geeignet für grosse Datenmengen und komplexe Anfragen Teilweise mit SQL Schnittstelle(n) Relationale Datenbanken Etablierte Technologie für strukturierte Daten SQL Abfragesprache ist verbreitet Nicht optimal für große Mengen von Zeitreihendaten ( Ausnahme: Optimierte DWH Datenbanken) Spezielle Zeitreihendatenbanken Sehr gute Performance für reine Zeitreihendaten (auch durch In-Memory Ansätze) Spezialisierte Zeitreihenoperationen/-funktionen Häufig proprietäre Schnittstellen In-Memory Datenbanken Sehr gute Performance für alle Daten die In-Memory gehalten werden können Typischerweise nur auf leistungsfähiger HW zu finden Aktuelle Technologien sind meistens für komplexe Leseabfragen optimiert 7 NoSQL Datenbanken Interessant für die schnelle Anwendungsentwicklung Schemalose Datenstrukturen bieten eine hohe Flexibilität Häufig proprietäre Schnittstellen Hybride Datenbanken Kombination von relationalen Daten, Zeitreihendaten und NoSQL Daten Einfache Verknüpfung der verschiedenen Datenstrukturen SQL- und NoSQL-Schnittstellen Embedded Lösungen

8 Wachstum Information Management Beispiel: Klassisch (relationale) Sensordatenverwaltung Meter_ID TimeStamp phase1 phase2... temp : : : : : : : : : : : Jeder Datensatz hat nur die Werte für einen Sensor = Milliarden von Datensätzen Zusätzliche Indizes sind für performante Zugriffe notwendig = Zusätzlicher Platzbedarf Meter IDs und Zeitstempel müssen in jedem Datensatz gespeichert werden

9 Wachstum Information Management Leicht optimierte, relationale Speicherung von Sensordaten Sensor_ID TimeStamp Value_01 Value_02 Value_95 Value_ : : : : : : : : Jeder Datensatz enthält die Werte für einen Sensor pro Tag (z.b. 96 Werte bei 15 min Intervallen) Schnelleres Laden der Daten als bei einem rein relationalen Ansatz Sehr unflexibel bei einer Änderung der Messintervalle Operationen auf den Daten erfordern aufwendige Logik in der Anwendung Bei einer Speicherung der Daten in BLOBs aufwendige Änderungslogik notwendig! Zusätzliche Indizes sind für performante Zugriffe notwendig = Zusätzlicher Platzbedarf Meter IDs und Tages-Zeitstempel müssen in jedem Datensatz gespeichert werden

10 Hybride (relationale/nosql) IBM Datenbank mit optimierter Sensordatenverarbeitung Meter_ID Origin 00:00 00:30 01:00 01: (1.3, ) (1.6, ) (1.4, ) (1.4, ) (0.4, ) (0.3, ) (0.2, ) (0.5, ) (0, {value: 1.5} 13.6) (0, {value: 9.1} 12.2) {value: 0.3} Nur ein Datensatz pro Sensor (z.b. Smart Meter) Keine unnötige Datenredundanz Optimale Anordnung der Daten auf dem Plattenspeicher Spezielle Zeitreihenfunktionen und -operatoren (Benutzer-erweiterbar) Speicherung von JSON Dokumenten als Elemente einer Zeitreihe Unterstützung für hochfrequente Daten (z.b. 50 Hz Auslesefrequenz) Wachstum 10 Dadurch spürbar reduzierter Platzbedarf (ca.60%) deutlich gesteigerte Performance schnellere Datenzugriffe

11 Die IBM Lösung: Eine hybride und einbettbare Datenbank statt getrennter Datensilos Sensordaten Cloud NoSQL API NoSQL API SQL MQTT, Replikation Strukturierte Sensordaten Zeitreihen Datenbank Getrennte Datensilos Sensordaten JSON Format NoSQL Datenbank Asset Mgmt System SQL Datenbank Zeitreihen Daten JSON Dokumente Relationale Daten Hybride, einbettbare Datenbank Hybride Datenbank 11

12 Deployment Plattformen 12

13 Cloud: Beispiel Die IBM Internet of Things Foundation Einfache Schnittstellen Echtzeit MQTT REST Entwicklung Verwalten Zusammenfügen Speichern Schnittstellen IBM IoT Foundation IBM Bluemix 13

14 Sensordaten Embedded/On-Board: Was spricht dafür? 1. Kostenreduktion Weniger Speicherbedarf in der Cloud, da die Sensordaten lokal gefiltert und aggregiert werden Weniger CPU Resourcen in der Cloud durch vorberechnete Werte 2. Geringere Latenzzeit Intelligente Gateways erkennen und reagieren auf locale Ereignisse in Echtzeit im Vergleich zu einem Transfer in die Cloud 3. Sicherheit Gateways erlauben den Kunden Daten zu sammeln und auszuwerten ohne sie in die Cloud zu schicken Im Laufe der Zeit wird sich die Sensordatenverarbeitung immer mehr von der Cloud auf lokale Gateways ( Edge Devices ) verlagern 14

15 Das Big Picture : Sensordaten in einer 3-Ebenen Architektur Smart Building Anwendungsbeispiel Sensoren im Haus Sensordaten von anderen Quellen Embedded Sensordaten Gateway Datenströme Infosphere Streams NoSQL-/Relationale- & Zeitreihen-Daten Pub/Sub MessageSight / MQTT Geräteprotokolle inkl. KNX, BACnet, CoAP, 6LoWPAN, ZigBee etc.. Sensordaten Gateway Datenpool für alle Sensoren aller Gebäude BigInsights Sensordaten Sensordaten Gateway Gateway Informix Cluster in der Cloud (Bluemix, IoT Foundation, Softlayer) Hinweise/Empfehlungen Korrelationen/Vergleiche SPSS/Cognos 15 Daten in Echtzeit Antworten in Echtzeit Hinweise/Empfehlungen Endkunden / Geschäftskunden Informix Warehouse Accelerator In-Memory Echtzeit Analyse

16 Vielen Dank! Alexander Körner vcard 16

17 Backup Slides 17

18 IBMs Hybride Sensordatenbank für Industrie 4.0 / IoT Anwendungen Informix ist IBMs hybride Datenbank für Sensordaten in den Themenbereichen Industrie 4.0, und Internet of Things Informix ist die einzige relationale Datenbank im Markt, die relationale Daten mit einer optimierten Verarbeitung von Sensordaten, Geodaten und JSON Daten kombiniert (z.b. Joins zwischen relationalen Daten, Sensordaten und JSON Daten) Deutlich vereinfachte Anwendungsentwicklung im Industrie 4.0 Kontext Bei großen Mengen von Sensordaten hat Informix eine deutlich bessere Performance und Skalierbarkeit im Vergleich zu relationalen Datenbanken und verwendet dabei auch deutlich weniger Resourcen. Im Vergleich zu einer anderen relationalen Datenbank (in einem Benchmark): 2x so schnell, nur ein 1/3 des benötigten Speicherplatzes unter Verwendung von nur 50% der Resourcen Informix ist optimal für Deep Embedded Anwendungen Verfügbarkeit auf ARM oder Intel Quark Plattform z.b. für OnBoard/Smart Building Systeme Geringer Footprint, geringer Resourcenverbrauch Informix ist optimal für Cloud- und Server-Anwendungen Die hohe Grundperformance von Informix für Sensordaten kann in der Cloud bei Bedarf um eine IBM BLU basierte In-Memory Technologie (IWA) ergänzt werden. Informix ist als Time Series Historian in IBMs IoT Foundation verfügbar, für die IBM Softlayer Cloud zertifiziert und ist in IBMs Bluemix als Zeitreihendatenbank verfügbar 18

19 Sensordaten Benchmark: Smart Meter Datenmanagement Simulation von 30 Millionen intelligenten Zählern (Sensoren) Metrik Relationale DB IBM Informix DB mit optimierter Sensordatenverarbeitung Tägliche Verarbeitungszeit Maximale Anzahl von CPU Cores 11 Std 62 5 Std 50 Min 22 Datenbankgröße (pro Monat) 15TB 5TB Anzahl der Prozesse

20 IBM Informix ist auf Intel und ARM Prozessoren verfügbar! Eine vollständige Informix Edition, inkl. Unterstützung für Zeitreihen- und Geo-Daten Minimale Informix ARM Systemanforderungen ARM v7 CPU mit Hardware Floatingpoint Unterstützung (aber auch ARM v6 Raspberry Pi) 512 MB RAM (für Linux und Informix) Speicherplatz für die Datenbankdateien (z.b. SSD, SD, microsd usw.) Minimaler Platzbedarf für eine Datenbank < 100 MB Eine der folgenden Linux Distributionen für ARM Debian 7.1 Ubuntu 12.1 Unterstützung anderer Linux Distributionen auf Anfrage Informix für ARM Minimale Informix Intel Quark Systemanforderungen 400MHz 32-bit Intel Pentium 256 MB RAM (für Linux und Informix) Beschreibarer Speicher (z.b. SSD, SD, microsd) für die eigentlichen Daten Mimimaler Platzbedarf für eine Datenbank: < 100 MB Linux Distributionen für das Galileo Board Debian 7.1 Informix für Intel Quark 20

21 IBM und Plattform Industrie 4.0 AG 1: Strategie AG 2: Referenzarchitektur (Leitung: IBM) AG 3: Forschung AG 4: Sicherheit Mitgliedsunternehmen: ABB, Bosch, Telekom, Festo, HP, IBM, Infineon, Phoenix Contact, SAP, Siemens, ThyssenKrupp, Trumpf, Wittenstein IBM unterstützt das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 in Deutschland Bereitstellung von Technologien, Werkzeugen und Methodenwissen Nutzung und Transfer von Expertise aus analogen internationalen Projekten Aufbau von Anwendungsfällen in industriellen Partnerschaften

22 IBM and the Industrial Internet Consortium Founded in 2014 to further development, adoption and wide-spread use of interconnected machines, intelligent analytics and people at work. The goal of the IIC is to accelerate the development and availability of intelligent industrial automation for the public good: Utilize existing and create new industry use cases and test beds for real-world applications; Deliver best practices, reference architectures, case studies, and standards requirements to ease deployment of connected technologies; Influence the global development standards process for internet and industrial systems; Facilitate open forums to share and exchange real-world ideas, practices, lessons, and insights; Build confidence around new and innovative approaches to security. Membership is open to those interested in advancing the implementation of the Industrial Internet. 22

23 Links IBM Internet of Things Foundation IBM Bluemix IBM Informix Datenbank (Hybride Sensordatenbank) IBM Redbook zum Thema Informix Zeitreihentechnologie 23

Möglichkeiten für bestehende Systeme

Möglichkeiten für bestehende Systeme Möglichkeiten für bestehende Systeme Marko Filler Bitterfeld, 27.08.2015 2015 GISA GmbH Leipziger Chaussee 191 a 06112 Halle (Saale) www.gisa.de Agenda Gegenüberstellung Data Warehouse Big Data Einsatz-

Mehr

EMC. Data Lake Foundation

EMC. Data Lake Foundation EMC Data Lake Foundation 180 Wachstum unstrukturierter Daten 75% 78% 80% 71 EB 106 EB 133 EB Weltweit gelieferte Gesamtkapazität Unstrukturierte Daten Quelle März 2014, IDC Structured vs. Unstructured

Mehr

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0 Neue Unterstützung von IT Prozessen Dominik Bial, Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Standort Essen München, 11.11.2014 OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH 2014 Seite 1 1 Was ist IoT? OPITZ CONSULTING

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data steht für den unaufhaltsamen Trend, dass immer mehr Daten in Unternehmen anfallen und von

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Business Analytics und Big Data sind Thema vieler Veröffentlichungen. Big Data wird immer häufiger bei Google als Suchbegriff verwendet. Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 2

Mehr

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013 SAP NetWeaver Gateway Connectivity@SNAP 2013 Neue Wege im Unternehmen Neue Geräte und Usererfahrungen Technische Innovationen in Unternehmen Wachsende Gemeinschaft an Entwicklern Ausdehnung der Geschäftsdaten

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Einführung 1 OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Ein Benutzer stellt eine Anfrage: Die Benutzer einer Datenbank können meist sowohl interaktiv als auch über Anwendungen Anfragen an eine Datenbank stellen:

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

20.01.2015 Fabian Grimme und Tino Krüger 1 INDREX. Evaluierung von H2O. Enterprise Data Management Beuth Hochschule für Technik

20.01.2015 Fabian Grimme und Tino Krüger 1 INDREX. Evaluierung von H2O. Enterprise Data Management Beuth Hochschule für Technik 20.01.2015 Fabian Grimme und Tino Krüger 1 INDREX Evaluierung von H2O Enterprise Data Management Beuth Hochschule für Technik 20.01.2015 Fabian Grimme und Tino Krüger 2 INDREX im Überblick In-Database

Mehr

Big Data Mythen und Fakten

Big Data Mythen und Fakten Big Data Mythen und Fakten Mario Meir-Huber Research Analyst, IDC Copyright IDC. Reproduction is forbidden unless authorized. All rights reserved. About me Research Analyst @ IDC Author verschiedener IT-Fachbücher

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

Analyse von unstrukturierten Daten. Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria

Analyse von unstrukturierten Daten. Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria Analyse von unstrukturierten Daten Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria Evolution von Business Intelligence Manuelle Analyse Berichte Datenbanken (strukturiert) Manuelle Analyse Dashboards

Mehr

Ralf Simon, DV-Orga - Kreisverwaltung Birkenfeld

Ralf Simon, DV-Orga - Kreisverwaltung Birkenfeld Ralf Simon, DV-Orga - Kreisverwaltung Birkenfeld Inhalt: Ausgangssituation vor Virtualisierung Wünsche an eine neue Lösung Migration mit CITRIX-Xen-Server-Technologie Management-Konsole Was hat uns die

Mehr

Cisco gestern heute morgen

Cisco gestern heute morgen Cisco gestern heute morgen Dorothe Brohl Strategic Account Manager September 2015 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Q1 CY15 12 13 Die größte Unterstützung: unsere Kunden 5.0 4.33 4.33 4.30 4.33 4.37 4.37 4.36 4.41

Mehr

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT VERBINDEN SIE IHRE GERÄTE MIT DER VERNETZTEN WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR NEUE GESCHÄFTSMODELLE Die digitale Revolution hat das nächste Level erreicht, Vernetzung und

Mehr

Verkaufen Sie doch wo Sie wollen. Ihr einfacher Weg zu mehr Umsatz und dauerhaft steigendem Erfolg im E-Business

Verkaufen Sie doch wo Sie wollen. Ihr einfacher Weg zu mehr Umsatz und dauerhaft steigendem Erfolg im E-Business Der Handel über das Internet hat sich gesellschaftlich längst etabliert und ist zu einer bedeutenden Größe der weltweiten Volkswirtschaften geworden. Millionen Produkte und Dienstleistungen werden täglich

Mehr

paluno Software & CPS Matthias Book Innovationsworkshop Horizon 2020 ICT 23.01.2014

paluno Software & CPS Matthias Book Innovationsworkshop Horizon 2020 ICT 23.01.2014 Impulse aus dem CPS-Netzwerk NRW Software & CPS Matthias Book Innovationsworkshop Horizon 2020 ICT 23.01.2014 Cyber Physical NRW Überblick: Software-technische Herausforderungen Cyber Physical Systems

Mehr

Apache HBase. A BigTable Column Store on top of Hadoop

Apache HBase. A BigTable Column Store on top of Hadoop Apache HBase A BigTable Column Store on top of Hadoop Ich bin... Mitch Köhler Selbstständig seit 2010 Tätig als Softwareentwickler Softwarearchitekt Student an der OVGU seit Oktober 2011 Schwerpunkte Client/Server,

Mehr

Schnellste Realtime Segmentierung weltweit

Schnellste Realtime Segmentierung weltweit Schnellste Realtime Segmentierung weltweit powered by 1 Über Webtrekk Gegründet 2004 in Berlin Einer der führenden europäischen Webanalyseanbieter 45 Mitarbeiter 2 2nd only to Omniture 3 Referenzen Kunden

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Intelligente und vernetzte Produkte

Intelligente und vernetzte Produkte Intelligente und vernetzte Produkte Auch ein Thema für kleine und mittlere Unternehmen ZOW 2016 Wie bringen kleine und mittlere Unternehmen ihre Produkte ins Internet, ohne selbst eine umfassende Expertise

Mehr

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Agenda TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Geografisches Das Angebot Private & Hybrid Cloud Szenarien TERRA CLOUD Portal Privates

Mehr

June 2015. Automic Hadoop Agent. Data Automation - Hadoop Integration

June 2015. Automic Hadoop Agent. Data Automation - Hadoop Integration June 2015 Automic Hadoop Agent Data Automation - Hadoop Integration + Aufbau der Hadoop Anbindung + Was ist eigentlich ist MapReduce? + Welches sind die Stärken von Hadoop + Welches sind die Schwächen

Mehr

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice Avira Server Security Produktupdates Best Practice Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Server Security?... 3 2. Wo kann Avira Server Security sonst gefunden werden?... 3 3. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst Vernetzte Einsatzbearbeitung mit dem EDP Web-Share-Server Funktion Web-Share-Server Problematik Bei vielen Einsatzlagen und situationen werden an mehreren Stellen Einsatzführungssysteme

Mehr

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen 01000111101001110111001100110110011001 Volumen 10 x Steigerung des Datenvolumens alle fünf Jahre Big Data Entstehung

Mehr

ROCKETHOME @VDE Smarte Anwendungen für Telekommunikations- und Energieversorger. Stefan Stangenberg. ROCKETHOME GmbH Pohligstraße 3 50969 Köln

ROCKETHOME @VDE Smarte Anwendungen für Telekommunikations- und Energieversorger. Stefan Stangenberg. ROCKETHOME GmbH Pohligstraße 3 50969 Köln ROCKETHOME @VDE Smarte Anwendungen für Telekommunikations- und Energieversorger Stefan Stangenberg ROCKETHOME GmbH Pohligstraße 3 50969 Köln Innovative Approach: Smart-Home GESTERN HEUTE BANG & OLUFSON

Mehr

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012)

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Windows Azure Microsofts Cloud Plattform zu Erstellung, Betrieb und Skalierung eigener Cloud-basierter Anwendungen Cloud Services Laufzeitumgebung, Speicher, Datenbank,

Mehr

Positionspapier Big Data

Positionspapier Big Data TeleTrusT-interner Workshop Berlin, 05.06.2014 Positionspapier Big Data Oliver Dehning, antispameurope GmbH Leiter der AG Cloud Security Definition Big Data Big Data bezeichnet große Datenmengen (Volume)

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr

Besicomm Leistungserfassung

Besicomm Leistungserfassung Besicomm Leistungserfassung SAP CATS ist eine hervorragende Plattform zur Freigabe und Verteilung von Daten in diverse SAP Module. Besicomm Leistungserfassung bietet eine einfache smaske zu CATS welche

Mehr

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. Building Information Modeling Look Inside: desite modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. desite MD unterstützt Sie bei der täg lichen Arbeit mit Gebäudemodellen und ermöglicht den Zugang zu den

Mehr

MR Logistik. Einfach besser: Planen. Organisieren. Abrechnen. Dokumentieren

MR Logistik. Einfach besser: Planen. Organisieren. Abrechnen. Dokumentieren MR Logistik Einfach besser: Planen Organisieren Abrechnen Dokumentieren Jederzeit bereit: Weitere Schläge können direkt auf die SteuerBox in der Leitmaschine gesendet werden. Ohne Zeitverzögerung werden

Mehr

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der Einsatz einer externen Archivierungslösung wie Retain bietet Office 365 Kunden unabhängig vom Lizenzierungsplan viele Vorteile. Einsatzszenarien von Retain:

Mehr

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements PPPvorlage_sxUKMvo-05.00.potx santix AG Mies-van-der-Rohe-Straße 4 80807 München www.santix.de santix AG Herausforderungen 09.10.2013 Herausforderungen

Mehr

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Industrie 4.0 durchgängig vom Sensor bis zum ERP-System, ein neuer Ansatz

Industrie 4.0 durchgängig vom Sensor bis zum ERP-System, ein neuer Ansatz Industrie 4.0 durchgängig vom Sensor bis zum ERP-System, ein neuer Ansatz Ausgangslage: Der klassische Ansatz der Automatisierung-Pyramide hat bisher nicht zu einer standardisierten und durchgängigen Vernetzung

Mehr

Big Data in der Forschung

Big Data in der Forschung Big Data in der Forschung Dominik Friedrich RWTH Aachen Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Gartner Hype Cycle July 2011 Folie 2 Was ist Big Data? Was wird unter Big Data verstanden Datensätze, die

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Oracle GridControl Tuning Pack. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de

Oracle GridControl Tuning Pack. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Oracle GridControl Tuning Pack best Open Systems Day April 2010 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Agenda GridControl Overview Tuning Pack 4/26/10 Seite 2 Overview Grid Control

Mehr

Verlust von Unternehmensdaten?

Verlust von Unternehmensdaten? Verlust von Unternehmensdaten? Das lässt sich vermeiden - Sehen Sie selbst! Wussten Sie schon? Auf Ihrem PC sammeln sich signifikante Unternehmensdaten an, deren Verlust Ihr Geschäft erheblich beeinträchtigen

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Installationsvoraussetzungen

Installationsvoraussetzungen Installationsvoraussetzungen Betriebssysteme Der Cordaware bestinformed Infoserver kann auf folgenden Microsoft Betriebssystemen installiert werden: Windows 2000 Windows XP Windows Vista Windows 7 Windows

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung 29.10.2013 Susan Volkmann, IBM Cloud Leader Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) "The Grounded

Mehr

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Überblick pscbaf Dieses Dokument liefert die Antworten auf folgende Fragen: Was ist das Portal Systems Business Application Framework

Mehr

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057)

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) 1 e-business Patterns??? e-business Patterns Architekturen, die sich über die Zeit bewährt haben. Pattern-Fundgrube web-basierte

Mehr

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)

Mehr

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand Gördes, Rhöse & Collegen Consulting Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand Stand: Juni 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Gördes, Rhöse & Collegen Consulting 1 Einleitung 2 Die Geschichte

Mehr

DataBackup / DataReplication

DataBackup / DataReplication DataBackup / DataReplication Speaker: Bernhard Nyffenegger 1 1989-2011 brainwaregroup Databackup Produktebeschreibung Columbus Databackup ist eine Datensicherungsplattform für Mobile- wie auch Büroarbeitsplätze

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

AppOcalypse now! Die Zukunft des Intranets ist Mobile Jussi Mori

AppOcalypse now! Die Zukunft des Intranets ist Mobile Jussi Mori 1 AppOcalypse now! Die Zukunft des Intranets ist Mobile Jussi Mori Partner: 2 Agenda Vorstellung Referent Eine Übersicht zur Nutzung von mobilen Geräten F&A 3 Vorstellung Referent Co-Founder Peaches Industries

Mehr

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone COMYAN Whitepaper Autor Peter Resele Datum 9. März 2009 Status Public =GmbH Karolingerstrasse 34a 82205 Gilching Germany t + 49 810 5779390 peter.resele@comyan.com

Mehr

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA Die Bedeutung der Online-Verfügbarkeit von aktuellen Daten ist in vielen Bereichen fester Bestandteil der täglichen Arbeit. Abteilungen werden zentralisiert und dezentrales Arbeiten wird immer wichtiger.

Mehr

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr. Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 01. Juli 2014 Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0 Dr. Dagmar Dirzus 1/ Kernpunkte 1 Datenbasis 2 Stimmungsbarometer 3 Smart X und Industrie

Mehr

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech.

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech. 1 PQ Explorer Netzübergreifende Power Quality Analyse 2 Ortsunabhängige Analyse: so einfach, wie noch nie PQ-Explorer ist ein Instrument, das die Kontrolle und Überwachung von Energieversorgungsnetzen

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

EXASOL Anwendertreffen 2012

EXASOL Anwendertreffen 2012 EXASOL Anwendertreffen 2012 EXAPowerlytics Feature-Architektur EXAPowerlytics In-Database Analytics Map / Reduce Algorithmen Skalare Fkt. Aggregats Fkt. Analytische Fkt. Hadoop Anbindung R LUA Python 2

Mehr

Big & Smart Data. bernard.bekavac@htwchur.ch

Big & Smart Data. bernard.bekavac@htwchur.ch Big & Smart Data Prof. Dr. Bernard Bekavac Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft SII Studienleiter Bachelor of Science in Information Science bernard.bekavac@htwchur.ch Quiz An welchem

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Parallels Plesk Panel

Parallels Plesk Panel Parallels Plesk Panel Was ist neu? Version 9.0 www.parallels.com Version 1.0 Wichtige Themen Das Parallels Plesk Panel 9.0 bringt lang erwartete wichtige Funktionen für Service-Provider und Endnutzer.

Mehr

INFORMATION LIFECYCLE MANAGEMENT

INFORMATION LIFECYCLE MANAGEMENT INFORMATION LIFECYCLE MANAGEMENT REVISIONSSICHERES LÖSCHEN UND RESTRUKTURIEREN VON DOKUMENTENSTRUKTUREN WOLFGANG EIGENBROD RAUM 1B02/03 CENIT EIM IT-TAG 13.06.2013 AGENDA 1. AUSGANGSLAGE - FAKTEN 2. INFORMATION

Mehr

ProSafe-RS sicherheitsgerichtete Technik

ProSafe-RS sicherheitsgerichtete Technik ProSafe-RS sicherheitsgerichtete Technik Hochverfügbare Technologie des Yokogawa PLS Die Yokogawa-Leitsysteme CENTUM CS und CS 3000 sind bereits seit über zehn Jahren auf dem Markt und kommen in vielen

Mehr

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? 1 2 Smart Lighting Teil der Smart City In der digitalen Welt wachsen unsere Städte immer enger zusammen. Daten werden genutzt um Informationen

Mehr

Storage as a Service im DataCenter

Storage as a Service im DataCenter Storage as a Service im DataCenter Agenda Definition Storage as a Service Storage as a Service und IT-Sicherheit Anwendungsmöglichkeiten und Architektur einer Storage as a Service Lösung Datensicherung

Mehr

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten Time To Market Ressourcen schnell Verfügbar machen Zeitersparnis bei Inbetriebnahme und Wartung von Servern Kosten TCO senken (Einsparung bei lokaler Infrastruktur, ) CAPEX - OPEX Performance Hochverfügbarkeit

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

protecting companies from the inside out

protecting companies from the inside out protecting companies from the inside out 1 Integriertes Berechtigungsmanagement Futuredat IT Forum 15. Mai 2014 80% der Daten liegen unstrukturiert als ppt, doc und excel vor Quelle: Meryll Lynch 80% der

Mehr

REFLEX Zeiterfassung

REFLEX Zeiterfassung REFLEX Zeiterfassung Inhalt 1.1 ZEITERFASSUNG MIT REFLEX 2 1.1.1 Allgemeines 2 1.1.2 Übersicht 2 1.1.3 Andere Person auswählen 2 1.1.4 Erfassen von Zeiten 3 1.1.5 Eingabefelder bei der Erfassung 4 1.1.6

Mehr

Executive Summary BIG DATA Future Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie

Executive Summary BIG DATA Future Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie Executive Summary BIG DATA Future Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie BIG DATA Future Opportunities and Challanges in the German Industry Zusammenfassung Die Menge der verfügbaren

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Cloud.Service.Toolmanagement. Toolmanagement Services konfigurieren was gebraucht wird. Seminarbeitrag Stuttgart, 19.

Cloud.Service.Toolmanagement. Toolmanagement Services konfigurieren was gebraucht wird. Seminarbeitrag Stuttgart, 19. Cloud.Service.Toolmanagement Toolmanagement Services konfigurieren was gebraucht wird Seminarbeitrag Stuttgart, 19. September 2012 CIM Aachen 2012 Cloud_Forum_Einführu 1 Toolmanagement in der Cloud Wie

Mehr

Systemanforderungen (Mai 2014)

Systemanforderungen (Mai 2014) Systemanforderungen (Mai 2014) Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Einzelplatzinstallation... 2 Peer-to-Peer Installation... 3 Client/Server Installation... 4 Terminal-,Citrix-Installation... 5 Virtualisierung...

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de Agiles Design Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de startupcamp berlin 15.3.2013 Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Arbeitskreis Freiberufler

Mehr

Lars Priebe Senior Systemberater. ORACLE Deutschland GmbH

Lars Priebe Senior Systemberater. ORACLE Deutschland GmbH Lars Priebe Senior Systemberater ORACLE Deutschland GmbH Data Mining als Anwendung des Data Warehouse Konzepte und Beispiele Agenda Data Warehouse Konzept und Data Mining Data Mining Prozesse Anwendungs-Beispiele

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

CREATIVE CLOUD FÜR TEAMS

CREATIVE CLOUD FÜR TEAMS CREATIVE CLOUD FÜR TEAMS Was ist die Creative Cloud für Teams? Lizenzverwaltung so einfach war es noch nie Verfügbarkeit Preise Wichtig zu wissen Adobe Creative Cloud = Mieten statt Kaufen Was beinhaltet

Mehr

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! : Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! Atrada AG was machen die eigentlich? Erfahrung - Die Atrada AG steht für über ein Jahrzehnt Erfahrung im ecommerce und besteht seit 1995. Seit der Gründung

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

BGP-Alarmsystem. Gunnar Bornemann Diplomarbeit Lehrstuhl für Netzwerkarchitekturen Technische Universität München borneman@net.in.tum.de 31.10.

BGP-Alarmsystem. Gunnar Bornemann Diplomarbeit Lehrstuhl für Netzwerkarchitekturen Technische Universität München borneman@net.in.tum.de 31.10. -Alarmsystem Diplomarbeit Lehrstuhl für Netzwerkarchitekturen Technische Universität München borneman@net.in.tum.de 1 Inhalt Motivation Background Topologie-Übersicht Interessantes aus den Daten Ziele

Mehr

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Gemeinsam besser bauen. Mit intensiver Zusammenarbeit zu perfekten Ergebnissen. Die

Mehr

White Paper. Konfiguration und Verwendung des Auditlogs. 2012 Winter Release

White Paper. Konfiguration und Verwendung des Auditlogs. 2012 Winter Release White Paper Konfiguration und Verwendung des Auditlogs 2012 Winter Release Copyright Fabasoft R&D GmbH, A-4020 Linz, 2011. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

IT-CONSULTING. Industrie 4.0 Plug&Play

IT-CONSULTING. Industrie 4.0 Plug&Play IT-CONSULTING LINK IT-CONSULTING Industrie 4.0 Plug&Play Schnelles Prototyping mit IcoSenseLINK Einsatz sicherer IBM Cloud-Technologien Preiswerte Lösung für den Mittelstand CONNECT YOUR SENSES S.Kobold

Mehr

2. Swiss Food & Beverage Automation Forum

2. Swiss Food & Beverage Automation Forum 2. Swiss Food & Beverage Automation Forum Baden, 9. Juni 2015 HERZLICH WILLKOMMEN 2. Swiss Food & Beverage Automation Forum Technologie- und Systempartner: Medienpartner: Kommunikationspartner: Philippe

Mehr

Software-Validierung im Testsystem

Software-Validierung im Testsystem Software-Validierung im Testsystem Version 1.3 Einleitung Produktionsabläufe sind in einem Fertigungsbetrieb ohne IT unvorstellbar geworden. Um eine hundertprozentige Verfügbarkeit des Systems zu gewährleisten

Mehr

Überblick über aktuelle Services Überblick über aktuelle Cloud Services

Überblick über aktuelle Services Überblick über aktuelle Cloud Services Überblick über aktuelle Services Überblick über aktuelle Cloud Services München, 22. Mai 2012 Anmerkungen zur Präsentation Die angegebenen Preise sind teilweise gerundet, da nicht zu allen Diensten die

Mehr

Silverlight for Windows Embedded. Martin Straumann / 31.08.2010 Stv. Business Unit Leiter Microsoft Technologien / Application developer

Silverlight for Windows Embedded. Martin Straumann / 31.08.2010 Stv. Business Unit Leiter Microsoft Technologien / Application developer Silverlight for Windows Embedded Martin Straumann / 31.08.2010 Stv. Business Unit Leiter Microsoft Technologien / Application developer Inhaltsverzeichnis Windows Embedded Microsoft Roadmap Was ist Silverlight

Mehr

IBM Connections 4.0 Neuerungen

IBM Connections 4.0 Neuerungen IBM Connections 4.0 Neuerungen Barbara Koch Leader Social Business Barbara B Koch Leader Social Business IBM Deutschland IBM Collaboration Solutions Unified Number : +49-7034-64-31018 Mobil: +49-172-7279370

Mehr

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Social Networks als Kundenbindungsinstrument 2 Social Networks als Kundenbindungsinstrument Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein Düsseldorf, 02. Juli 2012 Agenda 3 Social CRM was ist das überhaupt? Sozial ist anders: Soziale Netzwerke und ihre

Mehr

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Mission TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Der Weg zu einem datengesteuerten Unternehmen # Datenquellen x Größe der Daten Basic BI & Analytics Aufbau eines

Mehr

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung: mit separatem, logischem

Mehr