Geschäfts- und Personaleinteilung des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäfts- und Personaleinteilung des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft"

Transkript

1 Geschäfts- und Personaleinteilung des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Stand: 1. August 2014 Kontakt: Verwaltungsbereich Wirtschaft: Verwaltungsbereich Wissenschaft und Forschung:

2 Inhaltsverzeichnis Kabinett Kabinett des Bundesministers Generalsekretär VERWALTUNGSBEREICH WIRTSCHAFT Budget und Administration BL Budget und Administration BA/1 Budget und Kostenrechnung BA/1a Schnittstelle Buchhaltungsagentur BA/1b Prüfung von Förderungen, Angelegenheiten der Kostenrechnung und des Budgetcontrollings BA/2 Technische Infrastruktur und BBG- Koordination BA/3 Amtswirtschaftsstelle Vervielfältigungsstelle Kraftwagendienst Sozialraum Zentralleitung BA/4 Sicherheit und Unterbringung BA/5 IT-Grundsatzangelegenheiten und Informationstechnik Bereich Personal und Recht BL Bereich Personal und Recht Pers/1 HR-Strategie Pers/1a Besoldung Pers/2 Personalwesen Pers/2a Stellenbeschreibung und -bewertung Pers/3 Personalentwicklung und Corporate Social Responsibility Pers/3a Compliance Ministerialkanzleidirektion Kanzleistelle BA, Personal, IM, ÖA und Center Seite 2

3 Kanzleistelle des Center Kanzleistelle der Sektion I Kanzleistelle der Sektion II Kanzleistelle der Sektion III Kanzleistelle der Sektion III / Denisgasse Einlaufstelle (Auskunftsstelle), Abgangsstelle Pers/4 Bundes-Bedienstetenschutz Pers/4a Auszeichnungsangelegenheiten Pers/4b Dienstreisen-Servicestelle Pers/4c Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Pers/5 Revision Pers/6 Rechtsangelegenheiten, Legistik Pers/6a Vertragsverletzungs- u. EuGH-Verfahren, Menschenrechtskoordination Pers/7 Clusterbibliothek - Bibliothek und Dokumentation Dienststellenausschuss Zentralausschuss Abteilung IM Informationsmanagement IM/a Ministerrat und parlamentarische Anfragen IM/b Protokoll und Übersetzungsdienst Abteilung ÖA Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Filmwirtschaft ÖA/a Presse Center1 Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie SL Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie Bereichsstellvertreter für die Abteilungen 2, 3 und Bereichsstellvertreter für die Abteilungen 4, 6, 7 und Seite 3

4 C1/1 Wirtschaftspolitik C1/2 Standortpolitik und Binnenmarkt C1/3 Ansiedelungspolitik C1/4 Wettbewerbspolitik und -recht C1/5 Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung C1/6 Wirtschaftsrecht C1/7 Wohnungs- und Siedlungspolitik C1/8 EU-Beihilfenrecht C1/9 Technisch-wirtschaftliche Forschung C1/10 Forschung und Technologie C1/11 Innovation und Transfer C1/12 FTI- Strategie und Internationale Forschungs- und Technologiekooperationen C1/12a Europäische Forschungs- und Technologiekooperationen Center2 Außenwirtschaftspolitik und Europ. Integration SL Außenwirtschaftspolitik und Europäische Integration Bereichsstellvertreter für die Abteilungen 6 bis C2/1 Rechtsabteilung - Außenwirtschaft C2/2 Operatives Controlling - Außenwirtschaft C2/2a First Level Control C2/3 Multilaterale und EU-Handelspolitik C2/3a Dienstleistungen C2/4 EU-Koordination des BMWFW, NKP C2/4a Österreichischer Nationaler Kontaktpunkt (NKP) für die OECD-Leitsätze für Multinationale Unternehmen C2/5 Export- und Investitionspolitik C2/5a Publikationen C2/6 EU/EFTA-Staaten; Nationale Kofinanzierung im Rahmen der ETZ C2/7 EU-Erweiterung; Ost- und Südosteuropa, Zentralasien Seite 4

5 C2/8 Außereuropäische Staaten C2/8a Messe und Ausstellungswesen C2/9 Außenwirtschaftskontrolle C2/9a Fachreferat für Außenwirtschaftskontrolle C2/9b Technisches Referat für Außenwirtschaftskontrolle C2/10 Nation Brand und Außenwirtschaftspolitische (Groß-) Projekte C2/10a Umweltkoordination C2/10b Technologieexporte Sektion I Unternehmenspolitik SL Unternehmenspolitik I/1 Koordination I/1a Abschlussprüfungs-Qualitätssicherung I/2 Gewerbetechnik I/3 Wirtschaftskammern; Wirtschaftstreuhänder; Ziviltechniker; Genossenschaftsrevision I/4 Berufsausbildung; Ingenieurwesen I/5 Unternehmenspolitik; gewerbliche Marktüberwachung I/5a Gewerberechtsvollziehung I/6 Horizontale Unternehmenspolitik; KMU I/6a KMU-Förderung I/7 Gewerberecht; Gewerbliches Umweltrecht I/8 Maschinenbau; Kesselwesen I/9 Elektrotechnik; Sicherheit elektrischer Geräte und Anlagen; Marktüberwachungskoordinierung I/10 Rechtsangelegenheiten; Beschusswesen I/11 Metrologie; Vermessung; Geoinformation; Normenwesen; Bauprodukte 93 I/12 "Akkreditierung Austria"; Internationale wirtschaftlich-technische Angelegenheiten Sektion II Tourismus und Historische Objekte Seite 5

6 SL Tourismus und Historische Objekte II/1 Tourismuspolitik II/1a Rechtsangelegenheiten der Abteilungen 1 bis II/2 Internationale Tourismusangelegenheiten II/3 Tourismus - Servicestelle II/4 Tourismus - Förderungen II/5 Grundsätzliche Angelegenheiten - Historische Objekte II/5a Fondsbuchhaltung II/6 Kustodische Angelegenheiten II/7 Bauwirtschaft und Vergabeangelegenheiten II/7a Verwaltungsstelle Bundeswohnbaufonds; Vollziehung des Wohnbauförderungsbeitragsgesetzes II/8 Kontrolle II/9 Immobilien der Bundesgebäudeverwaltung II/10 Gesellschaften und Sonderfinanzierungen II/11 Bau- und Budgetangelegenheiten II/11a Finanzmittelpläne, Bau- und Erhaltungsprogramme II/12 Rechtsangelegenheiten - Historische Objekte Sektion III Energie und Bergbau SL Energie und Bergbau Bereichsstellvertreter für die Abteilungen 6 bis III/1 Energie - Rechtsangelegenheiten III/2 Energiebilanz und Energieeffizienz III/3 Energietechnik und -innovation III/4 Versorgungssicherheit und Energiewegerecht III/4a Vollziehung des Art. 12 Abs. 3 B-VG und sonstiger Angelegenheiten des Energiewegerechts III/5 Erneuerbare Energien, Elektrische Energie und Fernwärme inklusive Kraft- Wärme-Kopplung Seite 6

7 III/6 Bergbau - Rechtsangelegenheiten III/6a Angelegenheiten der Bergbaubevollmächtigten III/7 Roh- und Grundstoffpolitik III/7a Statistik auf dem Gebiet der mineralischen Roh- und Grundstoffe III/7b Angelegenheiten des Bergbauinformationssystems III/8 Bergbau - Technik und Sicherheit III/8a Ausbildung, Unfallstatistik und Betriebsaufsicht III/9 Montanbehörde West III/10 Montanbehörde Süd III/11 Montanbehörde Ost III/12 Europäische und Internationale Energiepolitik Ständige Vertretung Österreichs bei der WTO Ständige Vertretung Österreichs bei der EU Ständige Vertretung Österreichs bei der OECD in Paris Sonstige Einrichtungen Arbeitsgruppe für Gleichbehandlungsfragen Arbeitsgruppe für Gender Mainstreaming Menschenrechts-Koordinatoren Sicherheitsbeauftragter Brandschutzbeauftragter Abfallbeauftragter Ermächtigungen zur selbständigen Behandlung Bereich BA Bereich Pers Abteilung IM Abteilung ÖA Center Center Seite 7

8 Sektion I Sektion II Sektion III Abkürzungsverzeichnis VERWALTUNGSBEREICH WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Ombudsstelle für Studierende Sektion IV Universitäten, Fachhochschulen, Personalmanagement, Raum, Interne Revision, Gender- und Diversitätsmanagement Abteilung Interne Revision IR/a Betrugs- u. Korruptionsbekämpfung Gender- und Diversitätsmanagement Personalabteilung Pers/a Personalservice der Zentralleitung Pers/b Personalcontrolling Pers/c Allgemeines Personalrecht: Schwerpunkt Universitäten IV/1 Medizinische Universitäten und BIDOK-Daten der Universitäten IV/1a Rechts- und Strukturangelegenheiten der Medizinischen Universitäten IV/1b Allgemeine Klinikangelegenheiten IV/2 Technische Universitäten: Wien und Graz; Montanuniversität Leoben; Berichtswesen IV/2a Berichtswesen; Universitätsbericht IV/2b Technische Universität Wien, Bildung für nachhaltige Entwicklung IV/3 Universitäten: BOKU, VETMED, WU, Klagenfurt, Linz; Entwicklungspläne, Wissensbilanzen und nationale Umsetzung des Bologna-Prozesses IV/3a Wissensbilanzen; Entwicklungspläne IV/4 Universitäten: Wien, Graz, Innsbruck und Salzburg; Leistungsvereinbarungen Koordination; Koordinationsfragen im Bereich Lehre/Studien Seite 8

9 IV/4a Leistungsvereinbarungen Koordination IV/4b Auszeichnungsangelegenheiten IV/5 Universitäten der Künste; Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesen Universitäten; Blended Learning und behinderte Studierende; Forschungsangelegenheiten der Sektion IV IV/5a Blended Learning und behinderte Studierende IV/6 Rechtsfragen und Rechtsentwicklung IV/6a Universitätsorganisationsrecht IV/6b Universitätsstudienrecht IV/7 Angelegenheiten der Finanzierung und Controlling der Universitäten IV/8 Raum IV/9 Hochschulstatistik, Expertisen zur Hochschulentwicklung IV/9a Gesamtevidenz der Studierenden IV/9b Hochschulstatistische Anwendungen, Expertisen IV/9c Datawarehouse Hochschulbereich IV/10 Europäischer Hochschulraum, EU-Bildungsprogramme, Bologna-Prozess und Mobilität IV/10a Bologna/EHR-Kontaktstelle IV/11 Fachhochschulsektor, Privatuniversitäten, Qualitätssicherung, Akkreditierung, Donau-Universität Krems IV/11a Qualitätssicherungsfragen und Lebenslanges Lernen im Hochschulbereich Sektion V Wissenschaftliche Forschung; Internationale Angelegenheiten V/1 Forschung, Technologie, Innovation: Strategie, Berichtswesen, Wissenstransfer aus Universitäten und öffentlichen Forschungseinrichtungen V/1a Wissenstransfer und Geistige Eigentumsrechte V/2 Rechts- und Budgetangelegenheiten, Controlling Forschung und Internationales V/3 Grundlagenforschung (MINT) und Forschungsinfrastrukturen Seite 9

10 V/3a Technische Wissenschaften V/3b Tierversuchswesen und Gentechnik V/3c Life Sciences V/4 Forschung und Innovationen für die Zukunft; Dialog Wissenschaft Bildung Gesellschaft V/4a Ökologie, Ressourcenvorsorge und Nachhaltigkeit, GBA V/4b Dialog Wissenschaft-Gesellschaft V/4c GSK-Profilentwicklung und GSK-Forschungsstrukturen V/4d EU-Umwelt- und Klimaforschung, Belmont Forum/IGFA V/4e Nationaler Forschungsraum, Profilentwicklung, GSK- Graduiertenförderung, Kulturerbe V/4f Wissenschaftliche Einrichtungen ÖAI, IÖG, HI Rom V/5 EU-Forschungspolitik und -koordination V/5a Regionale Dimension im EFR V/5b Grenzüberschreitende Forschungsinitiativen im EFR; Europarecht V/6 Internationale Forschungskooperationen V/6a Multilaterale und regionale Kooperation V/6b Bilaterale Kooperation V/6c Kooperation mit außereuropäischen Ländern V/7 Internationalisierung der Universitäten und Fachhochschulen sowie Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses V/7a Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses - International V/8 Forschungspolitik von Universitäten, Fachhochschulen und Privatuniversitäten V/8a Forschungspolitische Entwicklungen im Hochschulbereich Koordination der Forschungsagenden in den Leistungsvereinbarungen V/8b Forschungsbewertung und Großforschungsinfrastrukturentwicklung..205 V/9 Angelegenheiten der Forschungs- und Technologieförderungen V/9a Angelegenheiten der ÖAW Seite 10

11 V/9b Angelegenheiten des FWF Sektion VI Budget; Wissenschaftsvermittlung; Öffentlichkeitsarbeit - Wissenschaftskommunikation; Zentrale Dienste; Informations- und Kommunikationstechnologie; Förderung und Beratung für Studierende; Anerkennungsfragen und Internationales Hochschulrecht; Protokoll; Support International VI/1 Budget VI/1a Budgetvollzug VI/1b Kosten- und Leistungsrechnung, Budgetcontrolling VI/1c Budgetplanung, Wirkungsstelle VI/2 Wissenschaftsvermittlung VI/3 Öffentlichkeitsarbeit - Wissenschaftskommunikation VI/3a Internet-Informationsdienste und Online-Kommunikation VI/4 Zentrale Dienste VI/4a Fremdlegistik und Verbindungsdienste VI/4b Ressourcenmanagement VI/5 Informations- und Kommunikationstechnologie VI/5a IKT-Applikationen VI/5b IKT-Infrastruktur VI/6 Förderung und Beratung für Studierende VI/6a Studienförderung VI/6b Auslands- und Leistungsförderung VI/6c Psychologische Studierendenberatung und Studieninformation VI/7 Anerkennungsfragen und Internationales Hochschulrecht Ministerialkanzleidirektion Dienststellenausschuss Zentralausschüsse beim BMWFW Arbeitsgruppe für Gleichbehandlungsfragen Seite 11

12 Der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria zugeteiltes Personal Einrichtungen zur Beratung und Unterstützung des Bundesministers und zur zusammenfassenden Behandlung von Geschäften, die den Wirkungsbereich mehrerer Sektionen berühren: Arbeitsgruppe Gender- und Diversitätsmanagement Tierversuchskommission des Bundes gem. 35 Tierversuchsgesetz Rat für Archäologische Forschung Projektgruppe Nationaler Qualifikationsrahmen (NQR) Steuerungsgruppe für europäische und internationale Angelegenheiten Steuerungsgruppe Koordination der Standort- und EU- Kohäsionspolitik Arbeitsgruppe Personalentwicklung Task Force Begabungsforschung und Begabtenförderung Arbeitsgruppe Wirkungsorientierte Steuerung Steuerungsgruppe Gender Budgeting Seite 12

13 Kabinett Kabinett des Bundesministers Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Stubenring 1, 1010 Wien Tel.: (++43) 1 / Fax.: (++43) 1 / oder Minoritenplatz 5, 1014 Wien Tel.: (++43) 1 / Fax.: (++43) 1 / DW Bundesminister MITTERLEHNER Reinhold Mag.Dr.iur. DW 5104, 1. St/Zi 10 reinhold.mitterlehner@bmwfw.gv.at Kabinett des Bundesministers Kabinettchef KASZANITS Harald Mag.iur. DW 5280, 1. St/Zi 13 harald.kaszanits@bmwfw.gv.at Pressesprecherin/Pressesprecher KASERER Waltraud Mag.phil. DW 5108, 1. St/Zi 14 waltraud.kaserer@bmwfw.gv.at Seite 13

14 HOLLENSTEIN Volker Mag.phil. DW 5193, 1. St/Zi 16 LAMEZAN-SALINS Felix, B.A. DW 5128, 1. St/Zi 16 Referent/-innen WALLNER George Mag.rer.soc.oec.MSc DW 5086, 1. St/Zi 7 george.wallner@bmwfw.gv.at FRITZ Caroline Mag.rer.soc.oec. (bis 21. Oktober 2014) 1. St/Zi 120 WILL Rainer Mag.rer.soc.oec. Ing. DW 5211, 1. St/Zi 86 rainer.will@bmwfw.gv.at HUEMER Florian Mag.iur. Mag.(FH) DW 5137, 1. St/Zi 83 florian.huemer@bmwfw.gv.at BAHOO Christian, MSc DW 5886, 1. St/Zi 75 christian.bahoo@bmwfw.gv.at BURZ Alexander Mag.Dr.iur. DW 5201, 1. St/Zi 85 alexander.burz@bmwfw.gv.at Seite 14

15 SUTTERLÜTY Maryrose, B.A. DW 5649, 2. St/Zi 76 PREINER Markus Ing.Dr.rer.soc.oec. DW 5318, 1. St/Zi 6 markus.preiner@bmwfw.gv.at PLIMON Isabella Mag.rer.soc.oec. DW 5105, 1. St/Zi 77 isabella.plimon@bmwfw.gv.at AIGNER Maria Katharina Mag.phil. (KU) DW 5211, 1. St/Zi 86 maria katharina.aigner@bmwfw.gv.at GAMPER Monika Mag.rer.soc.oec. DW 2005, 1. St/Zi 208 monika.gamper@bmwfw.gv.at RICHTER Maximilian Mag.iur. (Doppelzuteilung zur Stabsstelle strat. Koord.) DW 2010, 1. St/Zi 208 maximilian.richter@bmwfw.gv.at SCHNEIDER Melina Mag.rer.soc.oec. DW 5138, 1. St/Zi 78 melina.schneider@bmwfw.gv.at CALICE Jakob Mag.phil.Dr. DW 2370, 1. St/Zi 79 jakob.calice@bmwfw.gv.at Seite 15

16 Sekretariat KLINGSPIGL-PERUS Claudia Bakk.phil. DW 5283, 1. St/Zi 11 WEICHSELBAUM Helene (Doppelzuteilung zur Sektion IV) , MIN 5, 1. St/Zi 109 RgR VARGA Verena DW St/Zi 11 DRAGOSITS Tanja DW 5084, 1. St/Zi 15 KRENN Manuela DW 5234, 1. St/Zi 84 BARENITS Michaela Mag.rer.soc.oec. DW 5179, 1. St/Zi 84 DIKME-MESE Züleyha (dzt. dienstzugeteilt zur Parlamentsdirektion) CHRIST Marianne DW 2224, 1. St/Zi 126 FOI Seite 16

17 KADERAVEK Daniela DW 2014, 1. St/Zi 208 KREIMEL Magdalena DW 2012, 1. St/Zi 208 KORNHERR Hermine DW 2015, 1. St/Zi 208 SCHWARZMANN Susanne DW 5639, 1. St/Zi 15 ERKINGER Rainer DW 5578, 1. St WEBER Peter DW 5655, 1. St/Zi 126 RANNER Martina DW 5061, 1. St/Zi 126 TAUB Johanna DW 5578, 1. St POLLAK Nicole Lehrling Seite 17

18 Generalsekretär Zusammenfassende Behandlung und Koordinierung aller zum Wirkungsbereich des Bundesministeriums gehörenden Geschäfte. Generalsekretär Mag. iur. Harald KASZANITS *) *) Gleichzeitig mit der Leitung des Kabinetts des Herrn Bundesministers betraut. Seite 18

19 VERWALTUNGSBEREICH WIRTSCHAFT Die Bezeichnung Verwaltungsbereich Wirtschaft umfasst die Abteilungen IM, ÖA, die Bereiche Budget und Administration, Personal und Recht, die Center 1 und 2, die Sektionen I bis III, die diesen bei- und nachgeordneten Dienststellen, sowie die Ständigen Vertretungen Österreichs bei der WTO/Genf, bei der EU/Brüssel und bei der OECD/Paris, soweit der Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zuständig ist. Das Aufgabengebiet der genannten Organisationeinheiten bezieht sich jeweils auf diesen Bereich. Soweit in den Agenden die Begriffe Ressort oder Zentralleitung vorkommen, beziehen sich auch diese ausschließlich auf den Verwaltungsbereich Wirtschaft. Davon unberührt sind zusammenfassende Koordinierungsaufgaben im Gesamtressortbereich. Seite 19

20 Budget und Administration BL Budget und Administration SCHÄTZ Angelika Mag.Dr.iur. AUTHERITH Gabriele (Doppelzuteilung zur Abt. BA/1) BRAUNER Doris (Doppelzuteilung zur Abt. BA/1) DAFERT Alexandra (Doppelzuteilung zur Abt. BA/1) GUMP Marina (Doppelzuteilung Abt. BA/1) FOI FOI Seite 20

21 Budget und Administration BA/1 Budget und Kostenrechnung Budget-, Haushalts- und Verrechnungsangelegenheiten des Ressorts; Angelegenheiten des Haushaltsreferenten gem. 6 Abs 3 BHG 2013, soweit nicht eine andere Abteilung zuständig ist, der Budgetplanung und des Budgetvollzugs für die Untergliederung 40 und 33; Koordination in Angelegenheiten der Wirkungsorientierung und der wirkungsorientierten Folgenabschätzung (Wirkungscontrollingstelle); Mitwirkung in wirtschaftlichen, finanziellen und haushaltsrechtlichen Fragen des Ressorts; finanzielle Angelegenheiten des Beschaffungswesens; Verwaltung der Sachkredite der Zentralleitung und der Wirtschaftsförderung; Angelegenheiten des Arbeits- und Budgetprogramms; Koordination in Angelegenheiten des Rechnungshofes. SCHÄTZ Angelika Mag.Dr.iur. SCHOBER Florian Mag.iur. MEISENBICHLER Axel Mag.iur. SELZER Gerold RgR ESB ROSENBAUM Renate ESB FINSTER Karl ESB JOCH Jacqueline GEYER Bianca, BA AUTHERITH Gabriele FOI (Doppelzuteilung zur Bereichsleitung) BRAUNER Doris FOI (Doppelzuteilung zur Bereichsleitung) DAFERT Alexandra (Doppelzuteilung zur Bereichsleitung) GUMP Marina (Doppelzuteilung zur Bereichsleitung) Seite 21

22 BA/1a Schnittstelle Buchhaltungsagentur Schnittstelle Buchhaltungsagentur; Mitwirkung an der Verrechnung der Untergliederung 40 und 33; Mitwirkung an der Erstellung des Bundesrechnungsabschlusses. BUCZOLITS Eveline REITER Herbert CAGANEK Silvia LETTL Sieglinde BRANDL Eveline RgR FOI ORev BA/1b Prüfung von Förderungen, Angelegenheiten der Kostenrechnung und des Budgetcontrollings N.N. DIVJAK Claudia HOLLESCHEK Beate GESSL Sylvia WEISS Magdalena BSc UNTERBERGER Martina NOVAK Monika AR AR (KU) Seite 22

23 Budget und Administration BA/2 Technische Infrastruktur und BBG- Koordination Angelegenheiten der Bedarfserhebung, der Organisation und des Anwendertrainings auf dem Gebiet der Büroautomation; betriebliches Vorschlagswesen für den Ressortbereich; technisch-organisatorische Angelegenheiten der Ausstattung der Zentralleitung; Ressortkoordination gegenüber der Bundesbeschaffung GmbH. KORP Armin Mag.rer.soc.oec. LUKAS-JANOWSKY Beate Dipl.-Ing. WIDHALM Ingrid KLUGER Kurt (Doppelzuteilung zur Abt. BA/4) MOCHAR Claudia PARTL Susanne DANGL Daniela (Doppelzuteilung zur Abt. BA/4) TRATSCH Michael (Doppelzuteilung zur Kanzleistelle C1) FOI Seite 23

24 Budget und Administration BA/3 Amtswirtschaftsstelle GAUNERSDORFER Christine HAJEK Franz TOBLER Simon HARRER Claudia NITSCHINGER Johann DEIBLER Karin LAHMER Hans Peter NEMECEK Susanne SKORJANC Michael ULBRICH Leonhard KRAUS Patricia TSCHIDA Heidemarie GRIESSLER Peter FUCHS Leopold (Doppelzuteilung Vervielfältigungsstelle) SCHINAWEK Josef (Doppelzuteilung Vervielfältigungsstelle) RgR RgR FOI FOI FOI FOI FI Vervielfältigungsstelle FORSTNER Michael SCHINAWEK Josef (Doppelzuteilung Amtswirtschaftsstelle) FUCHS Leopold (Doppelzuteilung Amtswirtschaftsstelle) Seite 24

25 MEKLENBURG Karl HÖBL-SCHMID Michael Kraftwagendienst ALBRECHT Robert HOFMEISTER Christian GÖTTERER Christian Ing. GOLL Otto SCHREIBER Günter BERTHOLD Leopold FI FI FI Sozialraum Zentralleitung STECZOWICZ Gertrude STECZOWICZ Helena Kontr Seite 25

26 Budget und Administration BA/4 Sicherheit und Unterbringung Angelegenheiten der Sicherheit, der Informationssicherheit, des Brandschutzes und der Abfallwirtschaft; Unterbringung der Zentralleitung; Facility Management für den Ressortbereich. NINFÜHR Thomas Mag.phil. OR ZIMMERMANN Michael Ing. ESB PAULINI Sylvia RgR PUM Gerhard Ing. DIRNBERGER Anton FI KLUGER Kurt (Doppelzuteilung zur Abt. BA/2) LICHTENSTRASSER Franz KELLNER Johann DANGL Daniela (Doppelzuteilung zur Abt. BA/2) Seite 26

27 Budget und Administration BA/5 IT-Grundsatzangelegenheiten und Informationstechnik Angelegenheiten der IT-Infrastruktur; strategische Entwicklung und Konzeption; Evaluierung neuer Technologien und Durchführung diesbezüglicher Pilotprojekte; Koordination des IT-Einsatzes im Ressort; Angelegenheiten der IT-Sicherheit; IT- Controlling; Durchführung von IT-Projekten des Ressorts; Applikationsmanagement; Betreuung Host basierter Anwendungen (INFO, Fonds); Anwenderbetreuung (Outlook, ELAK); Vertretung des Ressorts im IKT- Board; Auftraggeber gegenüber externen Leistungspartnern. RENNER Michael Mag.iur. MOSOR Ernst Dipl.-Ing. SYKACEK Stephan Dipl.-Ing. FUCHS Thomas KARNER Stephanie WILTSCHE Hermann Ing. TAUSS Willibald FÖRSTER Herbert Ing. WIMMER Robert FUCHS Dina Dipl.-HTL-Ing. FAHRNER Mathias Ing. STROBL Christa BLEYER Ewald SEHLING Sabine FABER Alexander WASSERMANN Oliver AKIMESKO Claudia Seite 27

28 Bereich Personal und Recht BL Bereich Personal und Recht JANDA Martin Mag.Dr.iur. PÜRINGER Martina (Doppelzuteilung zum Ref. Pers/4a) KURTZ Lisa Julia (Doppelzuteilung zur Kanzleistelle der Bereiche Budget und Administration, Personal und Recht, der Abteilungten IM und ÖA und des Center1; Allgemeine Lagerstelle) Seite 28

29 Bereich Personal und Recht Pers/1 HR-Strategie Organisations- und HR-Strategie; Dienstrechtsentwicklung; Wirkungscontrolling in Angelegenheiten der Personalgebarung. JANDA Martin Mag.Dr.iur. MELICHER Ludwig-Josef Mag.Dr.iur. (Doppelzuteilung zur Abt. Pers/2) STOCSITS Gabriele (Doppelzuteilung zur Abt. Pers/3) B Pers/1a Besoldung WEINBERGER Gerhard (Doppelzuteilung zur Abt. Pers/2) ZILLBAUER Karin ZAMECNIK Birgit, BA AR Seite 29

30 Bereich Personal und Recht Pers/2 Personalwesen Allgemeine Angelegenheiten des Dienst- und Besoldungsrechtes; Personalangelegenheiten sowie Angelegenheiten des Haushaltsreferenten für Personalgebarung gem. 6 Abs 3 BHG 2013 für die Zentralleitung, die Beschussämter und die Bundeswettbewerbsbehörde; Angelegenheiten der Geschäftseinteilung; Organisationsentwicklung; Disziplinarkommission; Wohnungsfürsorge. BONT Wolfgang Mag.iur. MELICHER Ludwig-Josef Mag.Dr.iur. B ESB (Doppelzuteilung zur Abt. Pers/1) SCHNEIDER Barbara Mag.Dr.iur. OR ESB HEIDINGER Barbara Mag.iur.LL.M. ESB FABRIZY Markus Mag.iur. SALAMEH Dalia Mag.iur. KROYER Annemarie RgR ESB TOMANCOK Gerald ESB FEILER Franz ESB GAZSO Thomas ESB WEINBERGER Gerhard (Doppelzuteilung zum Ref. Pers/1a) MAYER Tanja, MA ESB FRICK Stefanie STEINDL Ingrid FOI WEINBERGER Petra FOI ESB STRENN Daniela KOVAR Brigitte ESB SCHWANZER Silvia ESB HRDLICKA Daniela (dienstzugeteilt zum BMF) Seite 30

31 Pers/2a Stellenbeschreibung und -bewertung Stellenbeschreibung und -bewertung; Angelegenheiten der Gleichbehandlung, des Gender Mainstreamings, des Diversitätsmanagements sowie der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. HEIDINGER Barbara Mag.iur.LL.M. FEILER Franz Seite 31

32 Bereich Personal und Recht Pers/3 Personalentwicklung und Corporate Social Responsibility Aus-, Fort- und Weiterbildung inkl. Personalentwicklung; Prüfungskommission; ressortweite Lehrlingsausbildung, Ausbildungs- und Personalcontrolling; ressortweite Steuerung der Verwaltungsreform; Wissensmanagement; Governance Initiativen des Ressorts; Qualitätsmanagement; dienst- und besoldungsrechtliche Angelegenheiten des Personals sowie Angelegenheiten des Haushaltsreferenten für Personalgebarung gem. 6 Abs 3 BHG 2013 für die Burghauptmannschaft Österreich, die Bundesmobilienverwaltung, das Amt der Bundesimmobilien und das Schönbrunner Tiergartenamt; Dienstaufsicht über die Ministerialkanzleidirektion. ULMER Maria Mag.iur. GRANDITS Thomas Mag.iur. ESB HÜBNER Alfred Mag.Dr.iur. ESB STOCSITS Gabriele ESB (Doppelzuteilung zur Abt. Pers/1) BECK Martina (KU) ESB DIEM Elke ESB EGERMANN Thomas Pers/3a Compliance N.N GRANDITS Thomas Mag.iur. Ministerialkanzleidirektion MAHR Erwin 1) MinKzlDir KzlR ESB MIKULA Herbert FOI Seite 32

33 (Doppelzuteilung zur ESt) MADHUBER Gertrude (Doppelzuteilung zur ESt) LEHRNER Birgit (Doppelzuteilung zur Kzl.Stelle Bereiche/C1) PREGESBAUER Nadja (Doppelzuteilung zur Kzl.Stelle Bereiche/C1) SZILAGYI Paul (Doppelzuteilung zur Einlaufstelle) OKontr 1) Wird vom Leiter der Kanzleistelle Sektion I vertreten. Seite 33

34 Bereich Personal und Recht Kanzleistelle BA, Personal, IM, ÖA und Center 1 Kanzleistelle der Bereiche Budget und Administration, Personal und Recht, der Abteilungen IM und ÖA und des Center 1; Allgemeine Lagerstelle a) Kanzleikräfte: POLASEK Gerhard SCHOLZ Gerhard MINICHSDORFER Robert MAHR Michael LEHRNER Birgit (Doppelzuteilung zur Abt. Pers/3 / MKD) BRANDSTÄTTER Gabriele PREGESBAUER Nadja (Doppelzuteilung zur Abt. Pers/3 / MKD) RAFFENSTETTER Johannes LEIDENFROST Felix KLEISER Wilfried WIESMÜLLER Johann TRATSCH Michael (Doppelzuteilung zur Abt. BA/2) FOI FOI OAAss b) Schreibkräfte in den Abteilungen: FRIEDRICH Birgit AUFSATTLER Petra AVCI-ACAR Aysen DÜRMOSER Sabine FAHRNGRUBER Waltraud GRUBER-BRAHEM Elisabeth KANDLER Petra OKontr (KU) Seite 34

35 KONRAD Gabriela KURTZ Lisa Julia POVOLNY Sandra SCHAAF Bettina SCHÖNDORFER Sabine SEMPER Sabine STUR Gabriele WEIDINGER Ursula WIEGER Alexander ZICKL Christoph FRANK Kurt JALITS Andrea KOLLER Reinhard MÜLLNER Carina NEIDHART Nadine STEFFAL Jessica WEDL Lisa (KU) (KU) Lehrling Lehrling Lehrling Lehrling Lehrling Lehrling Lehrling Seite 35

36 Bereich Personal und Recht Kanzleistelle des Center 2 a) Kanzleikräfte: MADHUBER Walter RONGITS Gertrude HERDA Klaus KREUZ Roland DENNER Ottilie ZWESPER Franziska ZEMCIK Helga KORANDA Elisabeth ORNAUER Isabella SZIVATZ Marianne BLASKOVITS Karl FOI FI Kontr Kontr Kontr b) Schreibkräfte in den Abteilungen: PRANTNER Michaela BOSCH Elisabeth ANSCHERINGER Manuela FRIDRICHOVSKY Klaudia GROIS Manuela HAUSMANN Gerlinde MEKLENBURG Martina MERTA Eveline RESSL Ingeborg STEIDL Annemarie STOCKINGER Sabine SÜSS Ingrid MATL Samantha KAPFINGER Denise OOffzl OKontr Lehrling Seite 36

37 Bereich Personal und Recht Kanzleistelle der Sektion I a) Kanzleikräfte: AUTHERITH Erwin 1) LEITNER Susanne GRUBER Gerald DANICH Charlotte MEIXNER Gerhard RADER Magdalena BUCHACHER Gabriele KREISSL Alexandra FOI FI FOI 1) Mit der Stellvertretung des Ministerialkanzleidirektors betraut. b) Schreibkräfte in den Abteilungen: BARANYAI Astrid BUXER Ingrid GRUBECK-DUNGLER Brigitte HÖFINGER Michaela KASTNER Caroline RATH Manuela ZAPFL Karin ZSAK Isabella BEBERIC Richard PLATZER Alexander POLLAND Christoph (KU) Lehrling Lehrling Lehrling Seite 37

38 Bereich Personal und Recht Kanzleistelle der Sektion II a) Kanzleikräfte: LIPPERT Martina BASYOUNI-KHAMIS Monika HANDIG Georg TREMATERRA Patricia LAMMEL Gabriele SCHMITT Andrea EBNER Karin GERHAUSER Christian PETRAS Andrea WINDISCH Lieselotte PUSKARITS Josef DUBKOWITSCH Christine b) Schreibkräfte in den Abteilungen: BURES Michaela ENZ Rochus JERGER Elisabeth LEHR Gabriele PICHLER Andrea PREGLER Nicole RUGGENTHALER Jennifer STIDL Sonja WEINHANDL Anneliese Seite 38

39 Bereich Personal und Recht Kanzleistelle der Sektion III a) Kanzleikräfte: PFANN Hermann MÜLLNER Rainer KIENBÖCK Markus KAMPLEITNER Margit HLAVA Sylvia FOI b) Schreibkräfte in den Abteilungen: GAUBMANN Claudia HRDLICKA Marlene KOLLMANN Caroline REBEL Elisabeth SCHREITEL Silvia WENTH Jutta HEJNY Julia-Andrea Lehrling Kanzleistelle der Sektion III / Denisgasse a) Kanzleikräfte: NOWAK Helmut WALLNER Gabriele KOWARSCH Brigitte HOFBAUER Liliane b) Schreibkräfte in den Abteilungen: DÖCKL Michaela KUMMER Birgit GARTLER Ulrike SCHAFFRANEK Carina Seite 39

40 Bereich Personal und Recht Einlaufstelle (Auskunftsstelle), Abgangsstelle Einlaufstelle (Auskunftsstelle) MIKULA Herbert (Doppelzuteilung zur MKDion) MADHUBER Gertrude (Doppelzuteilung zur MKDion) SZILAGYI Paul (Doppelzuteilung zur MKDion) FOI OKontr Abgangsstelle PRINZ Wolfgang RUDOLF Otto SCHWABL Anneliese FOI Seite 40

41 Bereich Personal und Recht Pers/4 Bundes-Bedienstetenschutz Ressortweite Steuerung und Koordination des Bedienstetenschutzes; Vollziehung des Bundes-Bedienstetenschutzes in der Zentralleitung, Bundeswettbewerbsbehörde sowie in den Beschussämtern; allgemeine Angelegenheiten von PM-SAP; Legistische Angelegenheiten des Dienst- und Besoldungsrechtes; Personalangelegenheiten sowie Angelegenheiten des Haushaltsreferenten für Personalgebarung gem. 6 Abs 3 BHG 2013, für das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen; Dienstreiseangelegenheiten. HAGSPIEL Ralf Mag.iur. LEBSCHIK Gregor Mag.iur.LL.M. LEONI Alexandra Mag.iur.Mag.phil. ESB ZACHS Alois RgR ESB MISAR Wolfgang Ing. RgR ESB (Doppelzuteilung zur Abteilung II/5) BARTA Richard Ing. RgR ESB (Doppelzuteilung zur Abteilung II/5) FISCHER Sabine Pers/4a Auszeichnungsangelegenheiten Auszeichnungsangelegenheiten für Nichtressortangehörige; Vorschlagserstattung betreffend Mitglieder der Wirtschaftskurie bei der Bundesanstalt "Statistik Österreich"; Dienstpassangelegenheiten. LEBSCHIK Gregor Mag.iur.LL.M. Seite 41

42 LEONI Alexandra Mag.iur.Mag.phil. RASCHKA Georg RgR ESB HOBODITES Ingrid RgR ESB PÜRINGER Martina (Doppelzuteilung zur Bereichsleitung) Pers/4b Dienstreisen-Servicestelle Dienstreisen - Servicestelle; Dienstreiseabwicklung für sämtliche Dienststellen des Ressorts ausgenommen das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen. WIESER Verena HÜBSCH Helmut BORTH Elisabeth HÜHNLER Karin KUMMER Sigrid RgR Pers/4c Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF); Planung, Steuerung und Durchführung der BGF sowie freiwilliger präventiver und kurativer Maßnahmen in der Zentralleitung, der Bundeswettbewerbsbehörde und den Beschussämtern, ressortweite BGF-Koordination (insbesondere zum österreichischen Netzwerk BGF). N.N. LEONI Alexandra Mag.iur.Mag.phil. ZACHS Alois RgR Seite 42

43 Bereich Personal und Recht Pers/5 Revision Angelegenheiten der Innenrevision im Ressortbereich; Verbindungsdienst zur Koordinationsstelle für Verwaltungsführung und interne Revision des Bundes; zusammenfassende Behandlung und Auswertung der Ergebnisse der Kontrolltätigkeiten einschlägiger Organisationseinheiten des Ressortbereiches. WEILAND Stefan Mag.iur. BRUNORO Herbert Mag.Mag.phil.MBA ESB WIRNIG Verena Mag.rer.soc.oec. SAVTUR Seval Mag.phil.Mag.rer.soc.oec. DITTRICH Hannelore FI Seite 43

44 Bereich Personal und Recht Pers/6 Rechtsangelegenheiten, Legistik Grundlegende Rechtsangelegenheiten; Koordination der Eigenlegistik des Ressorts; Gesetzes- und Verordnungsentwürfe anderer Stellen; E-Recht; Amtshaftungsangelegenheiten; Volksanwaltschaft; verfassungsrechtliche Angelegenheiten; Vertragsverletzungs- und EuGH-Verfahren sowie EU-Rechtsumsetzungsmaßnahmen; rechtliche Angelegenheiten des Vergabewesens; Vereinbarungen gemäß Artikel 15a B-VG; Vereine; Datenschutz; Menschenrechtskoordination. KONETZKY Georg Mag.iur. KÖLPL Wolfgang Mag.iur. ESB WERNER Verena Mag.iur. ESB PAVEK Irene Mag.iur. OR ESB DI PAOLA Barbara Mag.iur. ESB WURM Jakob Mag.iur. EMLE Pers/6a Vertragsverletzungs- u. EuGH-Verfahren, Menschenrechtskoordination Koordination von Österreich betreffenden Vertragsverletzungs- und EuGH- Verfahren sowie von EU-Rechtsumsetzungsmaßnahmen; Menschenrechtskoordination, rechtliche Angelegenheiten des Datenschutzes. WURM Jakob Mag.iur. EMLE ESB Seite 44

45 Bereich Personal und Recht Pers/7 Clusterbibliothek - Bibliothek und Dokumentation Clusterbibliothek für die Zentralleitung, BWB, BEV, BIG, BMASK, BMLFUW, BMG, BMVIT und BMFJ; Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ); Publikationen; Grundsatzanalysen; Dokumentation KOHLERT-WINDISCH Brigitta Mag.Dr.phil. JOBST Wolfgang Dr.phil. NEUMANN Wolfgang AR HUBER Elfriede AR ESB RZEHAK Thomas LEIBINGER Helwig SCHMID Tanja SPRINGER Margot KREMSL Heidelinde WIENINGER Ariane ZELLHOFER Hannes KRAKOWITSCH Friedrich FI WILFINGER Christian FI EMMINGER Sabine VARDJAN Stefan Seite 45

46 Dienststellenausschuss Dienststellenausschuss Dem Dienststellenausschuss Zentralleitung zur Dienstleistung zugeteilt: KREMSL Harald (Doppelzuteilung zur Abt. C 2/4) ALIASGARI Leili Seite 46

47 Zentralausschuss Zentralausschuss Dem Zentralausschuss zur Dienstleistung zugeteilt: GRIEBAUM Margit Seite 47

48 Abteilung IM Informationsmanagement Informationsmanagement einschließlich rechtliche Betreuung der Informationsarbeit; Staatspreise des Ressorts; rechtliche Betreuung betreffend Filmwirtschaft; e-government; Meinungsforschung; Koordination der Studien des Ressorts; Designpolitik. KOHLERT Thomas Mag.phil.Mag.Dr.iur.LL.M BÖHM Dieter Mag.iur.LL.M. OR ESB KASSEL Walter Mag.Dr.phil. GRÜSSL Stefanie Mag.art. ESB LIEBE-KREUTZNER Margreth Mag.phil.Dr.(MBA) HAIDER Sabine HAUKE Paul B GRÖSS Matthias JOSIC Danijela SCHOTT Christine IM/a Ministerrat und parlamentarische Anfragen GMEINBEK-PREISZLER Gerda BÖHM Dieter Mag.iur.LL.M. GRÖSS Matthias JOSIC Danijela OR Seite 48

49 IM/b Protokoll und Übersetzungsdienst Protokoll und Vergabe von Translationsdienstleistungen für das Ressort WEHRMANN Johannes Mag.rer.soc.oec. KASSEL Walter Mag.Dr.phil. DIRSCHMIED Karin HAIDER Sabine HAUKE Paul SCHOTT Christine OR B Seite 49

50 Abteilung ÖA Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Filmwirtschaft Angelegenheiten der Öffentlichkeitsarbeit; Angelegenheiten des Inter- und Intranets und Neue Medien; Filmwirtschaft; Servicestellen; Marketing und Corporate Design. SCHNEIDER Wolfgang Mag.phil. OR HOYER Harald Mag.Dr.phil. DRABEK Johann Mag.phil. OR PERL Alexandra Mag.phil. ESB MÖSTL Georg Mag.rer.soc.oec. ESB KISSER Karin Mag.phil. BOGNER Josef Ing. TABORSKY Marion SAVEL Martina SCHNEEWEIHS Martina HONDT Veronika JIRAK-GOLL Claudia (KU) DOLENC Matthias NEUMAYER Benedikt Mag.phil. HETZENDORFER Gregor BACHZELT Silvia SCHNEIDER Iris FOI ÖA/a Presse HOYER Harald Mag.Dr.phil. PERL Alexandra Mag.phil. LEHNER Frieda HOCHRIESER Sabine BACHZELT Silvia RgR Seite 50

51 Center1 Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie SL Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie LOSCH Michael Mag.Dr.rer.soc.oec. 1) SektChef BRANDL Gabriela FIDLER Claudia STERN Michael Mag.rer.soc.oec.Ing. Fachexperte für Angelegenheiten der Statistik, der Evaluierung von Revisionsberichten der ausgelagerten Gesellschaften sowie von Rechnungshofberichten bezüglich ausgelagerter Gesellschaften im Zuständigkeitsbereich des Centers 1 und der Entwicklung allfälliger daraus resultierender Strategien. SCHUSTER Edith Mag.rer.soc.oec. Fachkoordinatorin für Angelegenheiten des Controllings im Zuständigkeitsbereich des Centers 1 STREITNER Jürgen Mag.rer.soc.oec. Projektleiter Wirtschaftspolitische Koordination zur Umsetzung der Klimaziele - Task Force Klima 1) Wird im Verhinderungsfall durch Mag.Dr.iur. Walter FUCHS vertreten. Bereichsstellvertreter für die Abteilungen 2, 3 und 5 BUCHINGER Stefan Dr.oec.publ.Mag.rer.soc.oec. Seite 51

52 Bereichsstellvertreter für die Abteilungen 4, 6, 7 und 8 FUCHS Walter Mag.Dr.iur. BRAUMÜLLER Martina (Doppelzuteilung zur Abt. C1/7) HARREITER Annemarie (Doppelzuteilung zur Abt. C1/6) FOI FOI Seite 52

53 Center1 Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie C1/1 Wirtschaftspolitik Allgemeine Wirtschaftspolitik, volkswirtschaftliche Analysen; Beschäftigungspolitik; Steuer- und Finanzpolitik; Kapitalmärkte; internationale Wirtschaftsentwicklung; europäische Wirtschafts-, Währungs- und Beschäftigungspolitik, einschließlich der Vertretung des Ressorts in EPC und im ECOFIN-Rat; Angelegenheiten von OECD und IWF; Ausübung der Anteilsrechte des Bundes an der Verbundgesellschaft. BURGER Christina Mag.Dr.rer.soc.oec. SPRING Renate Mag.Dr.rer.soc.oec. ESB SWOBODA Olga Mag.rer.soc.oec. HÖLD Agnes MMag.rer.soc.oec. Mag.phil. SAGHI Thomas Mag.rer.soc.oec. SCHUHMANN Gertrude SCHUSTER-GÖTZ Waltraud Seite 53

54 Center1 Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie C1/2 Standortpolitik und Binnenmarkt Standortpolitik und Wettbewerbsfähigkeit inklusive Internationalisierung der österreichischen Wirtschaft, sowie frauenpolitische Themenstellungen im Rahmen der Standortpolitik; Koordinierung des EU-Wettbewerbsfähigkeitsrates; Gründungspolitik; Angelegenheiten des EU-Binnenmarktes inklusive SOLVIT Center und IMI (Internal Market Information System), Angelegenheiten der Regionalpolitik; Leader+-Finanzkontrolle; Förderungsangelegenheiten, Angelegenheiten der Austria Wirtschaftsservice GesmbH sowie des ERP-Fonds, Angelegenheiten der unternehmensbezogenen Arbeitsmarktförderung. BUCHINGER Stefan Dr.oec.publ.Mag.rer.soc.oec. HARTL Christine Mag.Dr.iur. MORTH Gabriela Mag.rer.soc.oec. ESB PÜRER Barbara Mag.rer.soc.oec. ESB HOLZBERGER Barbara VANA Sylvia Mag.rer.soc.oec. ESB MOSER-WITZKY Alexandra ESB GAUDMANN-HEBER Alexandra Mag.iur. MÜLLER Christian Mag.iur. SEMBERGER Martin Mag.phil. EICHBERGER Florian Mag.rer.soc.oec. BUMBA Doris RAVNIK Franz FOI PESCHKE Andrea FI DEIMEL Andrea Seite 54

55 Center1 Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie C1/3 Ansiedelungspolitik Ansiedelungspolitik und Standortmarketing; Angelegenheiten der Austrian Business Agency; Koordination mit den regionalen Betriebsansiedelungsgesellschaften, Regionalindikatoren und -projekte. MOSER Leopold Mag.Dr.iur. HEMMELMEIER Peter Dipl.-Ing. ESB SCHERNHORST Helmut Dipl.-Ing. OR STEINER Alois WURZ Martha FOI Seite 55

56 Center1 Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie C1/4 Wettbewerbspolitik und -recht Preisauszeichnung und Preisbeobachtung; Paritätische Kommission; Wettbewerbs-, Gesellschafts- und Preisrecht; Angelegenheiten der Wettbewerbspolitik und des UWG. UMMENBERGER-ZIERLER Erika Mag.rer.soc.oec. Mag.iur. WAMPRECHTSHAMER Thomas Mag.Dr.iur.LL.M. ESB BRAUNEGGER Emanuel Mag.iur. ANWEILER Cornelia Mag.Dr.iur. MICHLITS Viktoria Maria Mag.rer.soc.oec. (Doppelzuteilung zur Abt. C1/5) PASS Gerlinde RICHTER Susanne FOI PACHOVSKY Daniel Seite 56

57 Center1 Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie C1/5 Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Nachhaltigkeit der Wirtschaftsentwicklung; Bewerten und Messen Nachhaltiger Entwicklung (Beyond GDP); Industrielle Umweltpolitik; Verpackungs- und Entsorgungswesen; Elektromobilität; Förderinstrumente des Bundes für Umweltund Klimaschutzinvestitionen; Koordination in Agenden der Umwelttechnikbranche. PUTZI-SCHMID Barbara Mag.iur. HEITZINGER Hans Peter Dipl.-Ing.Dr.techn. MICHLITS Viktoria Maria Mag.rer.soc.oec. (Doppelzuteilung zur Abt. C1/4) ROTHENSTEINER Friedrich Ing. WIGELBEYER Daniela Seite 57

58 Center1 Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie C1/6 Wirtschaftsrecht Vergaberechtliche Aspekte der Wettbewerbspolitik; Vertretung des Ressorts in Verfahren gemäß den EU-Rechtsmittelrichtlinien; Koordination der Angelegenheiten des Wirtschaftsrechts und von Deregulierungsmaßnahmen; Wirtschaftsrechtskommission; sonstige Angelegenheiten des Centers 1, für die keine andere Abteilung zuständig ist; Qualitätspolitik. FUCHS Walter Mag.Dr.iur. SEPER Georg Mag.iur.LL.M. (Doppelzuteilung zur Abt. C 1/7) HENNEMANN Gundula Mag.Dr.iur. (Doppelzuteilung zur Abt. C 1/7) STIFTER Gustav Mag.rer.soc.oec. (dienstzugeteilt zum BMJ) ZENZ Christian Mag.iur. HARREITER Annemarie (Doppelzuteilung zur C1 / BStv) B FOI Seite 58

59 Center1 Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie C1/7 Wohnungs- und Siedlungspolitik Wohnungs- und Siedlungspolitik; legistische und sonstige rechtliche Angelegenheiten des Wohnungs- und Siedlungswesens; gemeinnützige Wirtschaft; Angelegenheiten der Prüfberichte des Revisionsverbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen und der Jahresberichte der Länder nach dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. SOMMER Andreas Mag.Dr.iur. HENNEMANN Gundula Mag.Dr.iur. (Doppelzuteilung zur Abt. C 1/6) SEPER Georg Mag.iur.LL.M. (Doppelzuteilung zur Abt. C 1/6) BRAUMÜLLER Martina (Doppelzuteilung zur C1 / BStv) FOI Seite 59

60 Center1 Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie C1/8 EU-Beihilfenrecht Koordination unternehmensbezogener Wirtschaftsförderung aufgrund internationaler Verpflichtungen Österreichs; Angelegenheiten der Notifikation von Wirtschaftsförderungsaktionen und Beihilfenfällen der öffentlichen Stellen in Österreich und damit zusammenhängende Aufgaben aufgrund der Beihilfenkontrolle der Europäischen Kommission; Angelegenheiten der Koordination und Vertretung Österreichs bei der Gestaltung der EU- Wettbewerbsregeln für staatliche Beihilfen. SCHACHL Roland Mag.Dr.rer.soc.oec. SUMMER Sibylle Mag.rer.soc.oec. ESB EBNER Andrea Mag.iur. RUPP Silvia Seite 60

61 Center1 Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie C1/9 Technisch-wirtschaftliche Forschung Angelegenheiten der wirtschaftlich-technischen Forschung einschließlich der Auftragsforschung auf diesem Gebiet; Förderung des technischen Versuchswesens; Angelegenheiten der Raum- und Luftfahrt sowie der ESA; Koordinierung in Angelegenheiten der Forschung, insbes. der Christian Doppler Gesellschaft; Angelegenheiten der technischen Entwicklungshilfe; Biowissenschaften (z.b. Gentechnik, Biopatente); Bioökonomie und Gesundheitswirtschaft; Indirekte Forschungsförderung (wirtschafts- und forschungspolitische Aspekte der Forschungsprämie); fachspezifische OECD Gremien. UNTERER Ulrike Mag.Dr.iur. PILCH Martin Mag.Dr.iur.Dr.rer.nat. ESB HAGENHUBER Katharina Mag.rer.soc.oec. SCHINTLMEISTER Peter Dipl.-Ing. ESB WINKLER Martin Mag.rer.soc.oec. SCHMIDT Edgar Ing. WRANA Susanna CSISZAR Wilhelm WINKLER Birgit Seite 61

62 Center1 Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie C1/10 Forschung und Technologie Angelegenheiten der Forschungs- und Technologiepolitik; Angelegenheiten der FFG; Kooperation Wissenschaft- Wirtschaft: Angelegenheiten der Kompetenzzentren und -netzwerke, Research Studios Austria, Laura Bassi Centres of Expertise, Angelegenheiten der Nationalen Clusterplattform; Angelegenheiten zur Qualifizierung von Forschungspersonal und Fachkräften; Angelegenheiten der IKT sowie der innovativen Dienstleistungen; F&E relevante Angelegenheiten des Electronic Commerce und e-business; Energieforschung; F&E-Budgetkoordinierung; FTI-Awareness-Maßnahmen. BENDL Maria Mag.(FH)Mag.Dr.phil. POHORYLES-DREXEL Sabine Mag.phil. ESB (Doppelzuteilung zur Abt. C1/12) BENDA Matthias Dipl.-Ing. OR ESB ULRICH Heribert Ing. KOSICEK Milan Dr.phil. RABER Christoph Dipl.-Ing. OR ESB RAUSKALA Iris Mag.Dr.rer.soc.oec. (KU) EGELHOFER Brigitte, MA KAST Edith WINTER-FRÜHBECK Michaela FOI Seite 62

63 Center1 Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie C1/11 Innovation und Transfer Angelegenheiten der Innovation und des Technologietransfers inkl. EU- Innovationspolitik und Innovation Union Scoreboard; Angelegenheiten der Technologieinfrastruktur (Technologiezentren, VTÖ, regionale Netzwerke); Angelegenheiten der Kooperativen Forschung; Innovationsstatistik; Angelegenheiten der Gründung technologiebasierter Unternehmen (mit AWS), der Patentverwertung, des Innovationsmanagements und der Kreativwirtschaft. MANDL Josef Mag.rer.soc.oec. MATZINGER Sabine Mag.rer.soc.oec. ESB RIZZI-PAVEK Regina Mag.rer.soc.oec.MAIS ZIMMER Bernd Mag.rer.soc.oec. SCHMÖLLER Silvia ESB WIZANY Karl ESB Seite 63

64 Center1 Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie C1/12 FTI- Strategie und Internationale Forschungs- und Technologiekooperationen Koordinierung in Bezug auf FTI Task Force (gemäß FTI- Strategie der Bundesregierung), Rat für Forschung und Technologieentwicklung sowie Forschungs- und Technologiebericht; Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung; Angelegenheiten der internationalen Forschungs- und Technologiekooperationen, insb. der EU-Rahmenprogramme, Enterprise Europe Network Austria (EEN), European Institute of Innovation and Technology (EIT), Angelegenheiten der KMU in der europäischen Forschung (inkl. Programmkomitee), EUREKA und EUROSTARS; strategische internationale Kooperationen im F&T-Bereich inkl. Offices of Science and Technology (OSTA); Angelegenheiten des internationalen Bereiches der FFG. RIEGLER Stefan Mag.Dr.rer.soc.oec. PANHOLZER Georg Mag.rer.soc.oec. ESB POHORYLES-DREXEL Sabine Mag.phil. (Doppelzuteilung zur Abt. C1/10) KNAHR Christina Mag.Dr.iur. KUNERTH Monika WEBER Maria FI C1/12a Europäische Forschungs- und Technologiekooperationen Angelegenheiten der EU-Rahmenprogramme, insbesondere der Wirtschafts- und KMU-Agenden; Programmkomitee "KMU und Risikofinanzierung" in Horizon 2020; EUREKA und EUROSTARS. N.N. Seite 64

65 Center2 Außenwirtschaftspolitik und Europ. Integration SL Außenwirtschaftspolitik und Europäische Integration GIERLINGER Bernadette Marianne Mag.rer.soc.oec. 1) SektChefin HORVATH Othmar Mag.rer.soc.oec. Fachexperte für Außenwirtschaftspolitik und Europäische Integration JAHN Markus Bereichsstellvertreter für die Abteilungen 6 bis 10 WESSIG Franz Dipl.-Ing. SCHILLEIN Silvia (Doppelzuteilung zur Abt. C 2/7) 1) Wird im Verhinderungsfall für den Bereich der Abteilungen 1 bis 5 durch Mag.Dr.iur. Mag.rer.soc.oec. Manfred SCHEKULIN, MBA vertreten. Im Verhinderungsfall vertreten einander der Bereichsstellvertreter Dipl.-Ing. Franz WESSIG und Mag.Dr.iur. Mag.rer.soc.oec. Manfred SCHEKULIN, MBA wechselseitig. Seite 65

66 Center2 Außenwirtschaftspolitik und Europ. Integration C2/1 Rechtsabteilung - Außenwirtschaft Legislative Angelegenheiten der Sektion; allgemeine Rechtsangelegenheiten der nationalen und gemeinschaftlichen Außenwirtschaftspolitik; internationale Rohstoffangelegenheiten; Informationsverfahren gemäß der RL 98/34/EG für technische Vorschriften und Vorschriften betreffend Dienste; allgemeine Angelegenheiten des EU-Rechts, Ressortkoordination zu Entwürfen internationaler Übereinkommen; Sektionskoordination in Angelegenheiten des Ministerrates und des Parlaments; Staatsbürgerschaftsangelegenheiten. MATOUSEK-HORAK Beatrix Mag.Dr.iur. NEUMANN-EDLINGER Doris Mag.iur. ESB KÜHMAYER Katharina Mag.iur. OR ESB TRAXL-REINER Doris Mag.iur. ESB BORTH Franz Ing. HASLINGER-FENZL Maria POKES Claudia ESB WIKGOLM Brigitte GIEBELHAUSER Romana CSISZAR Ida FOI FUCHS Ilse SCHEUER Claudia GRUBER Iris Seite 66

67 Center2 Außenwirtschaftspolitik und Europ. Integration C2/2 Operatives Controlling - Außenwirtschaft Strategische und projektbezogene Controlling-Angelegenheiten der Sektion; Grundsätzliche und wirtschaftspolitische Fragen der Gegengeschäfte; Koordination, Wahrnehmung und Vertretung des Ressorts in allen Fragen der Gegengeschäfte; Zulieferindustrie und wehrwirtschaftliche Industrie, soweit sie mit den Agenden der Abteilung im Zusammenhang stehen. FINA Gernot Mag.rer.soc.oec. MACHINEK Friedrich ESB STERNIG Beate Mag.Dr.iur. WARUM Walter RgR HIRSCHLER Renate FOI UNGER Claudia FOI C2/2a First Level Control Österreichische Prüfstelle ("First Level Control") für transnationale und Netzwerkprogramme des Ziels "Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (ETZ)" sowie für die nationalen Kofinanzierungsverträge im Aufgabenbereich des Centers 2; Abwicklung nationaler Kofinanzierungsverträge (abgeschlossen vor dem ) im Bereich der ETZ, sofern die First Level Control nicht in den Verantwortungsbereich des Ressorts fällt. SAVAL Michael Mag.rer.soc.oec. MACHINEK Friedrich KRAMES Helga ESB BREUNHÖLDER Gerald PINGITZER-BAGHDADY Erna HADERER Margarete Seite 67

68 Center2 Außenwirtschaftspolitik und Europ. Integration C2/3 Multilaterale und EU-Handelspolitik Angelegenheiten der Welthandelsorganisation (WTO); EU-Ratsausschuss Handelspolitik; Zollpräferenzen; handelspolitische Fragen der OECD, der UNCTAD, ECE; Angelegenheiten der Ständigen Vertretung Österreichs bei der WTO in Genf. HABERMAYER Gabriela Mag.Dr.iur. PLANK Helge Mag.rer.soc.oec. ESB KÖHRER Juliane Mag.rer.soc.oec. ESB LACKNER Dietmar Gert Mag.Dr.iur.(MBA)(MPA) SCHRAMML Hans Mag.iur. ZAREMBA Helena Mag.rer.soc.oec. FRASL Ingrid Mag.Dr.iur. ESB PICHL Suzanne Mag.Dr.iur.Mag.rer.soc.oec. ESB ZEINHOFER Petra Mag.Dr.iur. JAKLITSCH Elisabeth Mag.rer.soc.oec. (Doppelzuteilung zur Abt. C2/8) SCHWABE Michael RgR ESB KÖNIG Michael HAAGER Heidi FI SCHNEIDER Sabine C2/3a Dienstleistungen Angelegenheiten des Dienstleistungshandels mit EU-Drittstaaten einschließlich GATS. PLANK Helge Mag.rer.soc.oec. Seite 68

69 Center2 Außenwirtschaftspolitik und Europ. Integration C2/4 EU-Koordination des BMWFW, NKP Angelegenheiten der EU-Grundsatzpolitik, Europäischer Rat, EU-Ministerräte, AStV; EU-Ratsvorsitz; Regierungskonferenzen; EU-Zukunftsstrategien, EU- Institutionen und Außenbeziehungen; EU-Umweltpolitik, EU- Nachhaltigkeitspolitik; Nachhaltigkeitsstrategien; NA I-Waren, EZA einschließlich Angelegenheiten der OeEB, Europarat; Angelegenheiten des Büros bei der StVÖ Brüssel/BMWFW; e-ratsdokumentenverwaltung. JANISCH Irene Mag.iur. ZÖHRER Michael Mag.iur. KASAL Elisabeth Mag.iur. OR ESB ZECHNER Hendrik Mag.Dr.iur.LL.M. KREMSL Harald ESB (Doppelzuteilung DA) GSELLMANN Elisabeth FOI KRAUS Hargita DE ARCAYNE Massimiliano Mag.iur. SCHÖNBERGER Florian BA.MES. VwPrakt VwPrakt C2/4a Österreichischer Nationaler Kontaktpunkt (NKP) für die OECD- Leitsätze für Multinationale Unternehmen. ZECHNER Hendrik Mag.Dr.iur.LL.M. Seite 69

ORGANIGRAMM des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

ORGANIGRAMM des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft ORGANIGRAMM des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft BUNDESMINISTER Dr. Reinhold MITTERLEHNER Generalsekretär Kabinettchef des Bundesministers Mag. Harald KASZANITS Verwaltungsbereich

Mehr

Geschäfts- und Personaleinteilung des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Geschäfts- und Personaleinteilung des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Geschäfts- und Personaleinteilung des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Stand: 10. Oktober 2014 Kontakt: Verwaltungsbereich Wirtschaft: post.pers2@bmwfw.gv.at Verwaltungsbereich

Mehr

Zusammensetzung der Senate und Geschäftsverteilung für das Kalenderjahr 2018

Zusammensetzung der Senate und Geschäftsverteilung für das Kalenderjahr 2018 Disziplinarkommission beim Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort MR Mag.iur. Konetzky/805972 Geschäftszahl (GZ): BMDW-DK-18.001/0002-DKV/2018 Bei Antwort bitte GZ anführen. Disziplinarkommission

Mehr

12666/AB. vom zu 13219/J (XXV.GP)

12666/AB. vom zu 13219/J (XXV.GP) DR. HARALD MAHRER Bundesminister 12666/AB vom 19.07.2017 zu 13219/J (XXV.GP) 1 von 5 Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 19. Juli 2017 Geschäftszahl (GZ): BMWFW-10.101/0278-IM/a/2017

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

2013 / Nr. 116 vom 11. Dezember 2013. 369. Geschäftsordnung des Rektorats der Universität für Weiterbildung Krems

2013 / Nr. 116 vom 11. Dezember 2013. 369. Geschäftsordnung des Rektorats der Universität für Weiterbildung Krems 2013 / Nr. 116 vom 11. Dezember 2013 369. Geschäftsordnung des Rektorats der Universität für Weiterbildung Krems 1 369. Geschäftsordnung des Rektorats der Universität für Weiterbildung Krems Präambel Das

Mehr

Tel: ++43/1/51433/DW. Stand: 1. Dezember 2015

Tel: ++43/1/51433/DW. Stand: 1. Dezember 2015 BMF Bundesminister für Finanzen Dr. Johann Georg Schelling Generalsekretär MMag. Thomas Schmid DW 500003 SEKTION I SEKTION II SEKTION III SEKTION IV SEKTION V SEKTION VI Präsidialsektion Budget Wirtschaftspolitik

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

1360/AB. vom zu 1491/J (XXV.GP)

1360/AB. vom zu 1491/J (XXV.GP) DR. REINHOLD MITTERLEHNER Bundesminister 1360/AB vom 11.07.2014 zu 1491/J (XXV.GP) 1 von 5 Präsidentin des Nationalrats Mag. Barbara Prammer Parlament 1017 Wien Wien, am 10. Juli 2014 Geschäftszahl (GZ):

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Akteure der Forschungslandschaft Österreich

Akteure der Forschungslandschaft Österreich Akteure der Forschungslandschaft Österreich Österreichischer Wissenschaftsrat zentrales Beratungsgremium des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung (BMWF), der gesetzgebenden Körperschaften und

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Auswertung Eröffnungsturnier - BSV

Auswertung Eröffnungsturnier - BSV Auswertung Eröffnungsturnier - BSV 07.10.2012 Compound Compound 1. Vonasek Verena 0 0 7 10 0 2 1 8 113 2,90 1. Karsch Andrea 0 1 9 8 1 3 3 3 138 3,63 2. Dax Brigitte 0 1 4 17 0 2 2 2 135 3,97 3. Kreutzer

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Verzeichnis veranschlagter Konten. Bundesvoranschlag. Untergliederung 33: Wirtschaft (Forschung)

Verzeichnis veranschlagter Konten. Bundesvoranschlag. Untergliederung 33: Wirtschaft (Forschung) Verzeichnis veranschlagter Konten Bundesvoranschlag 2013 Untergliederung 33: Wirtschaft (Forschung) Inhalt Untergliederung 33 Wirtschaft (Forschung) Budgetstruktur und Organisation der Haushaltsführung...

Mehr

Programm Studienjahr 2015 1

Programm Studienjahr 2015 1 Studienjahr 2015 1 Modul 1/ Public Management: Herausforderungen und Strategien für die kommunale Verwaltung: 11. 13. Mai 2015 1. Ansätze und Konzepte der Verwaltungsreform und Modernisierung (insbesondere

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Name Ort Dalaas Wald Gesamt 1 Gantner Christian Wald 419 309 728 2 Burtscher Martin Dalaas 286 112 398 3 Berthold Willi Wald 127 200 327 4 Zech Ramon Wald

Mehr

Austria Wirtschaftsservice Die österreichische Förderbank

Austria Wirtschaftsservice Die österreichische Förderbank Die österreichische Förderbank Vorstellung der neuen Förderbank AWS Mag. Matthias Bischof Stockerau, 25. März 2003 Inhaltsübersicht Reform der unternehmensbezogenen Wirtschaftsförderung und Hintergründe

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Mehr

Die Institut für Verwaltungsmanagement GmbH stellt sich vor

Die Institut für Verwaltungsmanagement GmbH stellt sich vor Die stellt sich vor 1 Über das IVM Standorte und Schwerpunkt Das Institut für Verwaltungsmanagement (IVM) mit Sitz in Innsbruck, Dornbirn und Wien hat sich auf die Einführung und Weiterentwicklung von

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

KMU-Instrument & IMP³rove

KMU-Instrument & IMP³rove KMU-Instrument & IMP³rove Zwei Initiativen der EU zur Unterstützung von Innovationen speziell für KMU Bayern Innovativ GmbH Partner im Enterprise Europe Network 2015 Bayern Innovativ GmbH 1 Bayern Innovativ

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Sprechstundenliste Schuljahr 2018/2019. Name Tag Raum Stunde

Sprechstundenliste Schuljahr 2018/2019. Name Tag Raum Stunde Sprechstundenliste Schuljahr 2018/2019 Name Tag Raum Stunde Adamcik-Preusser Prof. Mag. Dr. Helga Montag E.19 3. Aigner OStR Mag. Lore Freitag 1.24 3. Angerler Dipl.-Päd. Fl Margarete Freitag B.1.02 5.

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

Wissenstransferzentren und IPR-Verwertung. Mag. Daniela Kopriva Urbas, Abt. V/I DI Peter Schintlmeister, Abt. C1/9

Wissenstransferzentren und IPR-Verwertung. Mag. Daniela Kopriva Urbas, Abt. V/I DI Peter Schintlmeister, Abt. C1/9 Wissenstransferzentren und IPR-Verwertung Mag. Daniela Kopriva Urbas, Abt. V/I DI Peter Schintlmeister, Abt. C1/9 Programmstruktur Wissenstranferzentren und IPR- Verwertung Modul 1: Modul 2: Patentförderung

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Anwesenheitsliste. Stand: WilO BMWFW, 1010 Wien, Freyung 3, Zimmer 322 Vorsitz: SL Barbara WEITGRUBER M.A., BMWFW

Anwesenheitsliste. Stand: WilO BMWFW, 1010 Wien, Freyung 3, Zimmer 322 Vorsitz: SL Barbara WEITGRUBER M.A., BMWFW bm ERA POLICY FORUM V V AUSTRIA BLncesr :steru für sse9schaft, srscfrrz urd W sca ERA Policy Forum Austria Anwesenheitsliste 17. Oktober 2014, 10:00 12:00 BMWFW, 1010 Wien, Freyung 3, Zimmer 322 Vorsitz:

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 16. Wahlperiode 06. 02. 2008 Gesetzentwurf der Abgeordneten Hubert Hüppe, Marie-Luise Dött, Maria Eichhorn, Dr. Günter Krings, Philipp Mißfelder, Jens Spahn, Peter

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz

Bezirksschützenbund Schwaz Allgemein 1.) Mauerhofer Reinhold Zell_am_Ziller 1248.1 416.0 3 Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 424.7 423.0 422.6 422.0 422.2 3807.9 423.1 9 417.6 416.4 414.1 422.4 425.4 422.7 422.9 2.)

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: SCHEIFLING Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Monitoringbericht zum Public Corporate Governance Kodex in der AIT (2014)

Monitoringbericht zum Public Corporate Governance Kodex in der AIT (2014) Monitoringbericht zum Public Corporate Governance Kodex in der AIT (2014) 1. Erklärung Der Kodex wurde gemonitort, soweit dieser in Übereinstimmung mit der einschlägigen Rechtslage wie GmbHG oder Unternehmensgesetzbuch

Mehr

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015)

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr 1 ESCHBERGER Josef, 77.024 GF 08.20 Uhr 2 GÄNGELMAYER Josef, 50.516 GF 08.20 Uhr 3 ZABLACKY Josef, 76.203 GF 08.20 Uhr 4 KOLLER Christoph, 94.363 GF 08.20 Uhr 5 STUDENY Christoph, 95.594 GF 08.20 Uhr 6

Mehr

Berufsausbildungsassistenz

Berufsausbildungsassistenz Gesellschaft für berufliche und soziale Integration T: 0732/ 6922 5900 office@jugendamwerk-linz.at www.jugendamwerk-linz.at Berufsausbildungsassistenz Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Bilanzpressekonferenz Start des AIT Austrian Institute of Technology Start des AIT Austrian Institute of Technology Bilanzpressekonferenz 29.5.2009 Aus ARC wird AIT Austrian Institute of Technology Größter

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen Hauptlauf Männer 243 Markus Lukacs Herren - Laufen 5000 1985 UTTB 00:17:59 03:36 1 1 103 Erwin Seimann Herren - Laufen 5000 1983 SV Probstdorf 00:17:59 03:36 1 1 197 Marijan Savic Herren - Laufen 5000

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Oberliga 2016/17-4. Runde Datum: 23.04. 2017 gedruckt am: 23.04.2017 Ort: St. Pölten (Minigolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Sankt Pölten Leitung: Veronika Rauschka

Mehr

Programm Studienjahr 2015 1

Programm Studienjahr 2015 1 Studienjahr 2015 1 Modul 1/ Public Management: Herausforderungen und Strategien für die kommunale Verwaltung: 14. 16. April 2015 1. Ansätze und Konzepte der Verwaltungsreform und Modernisierung (insbesondere

Mehr

Organigramm der KEPLER-FONDS KAG

Organigramm der KEPLER-FONDS KAG Organigramm der KEPLER-FONDS KAG Stand per 29.04.2014 Dir. Andreas Lassner-Klein Dir. Dr. Robert Gr ndlinger, MBA Assistenz: Tanja Merkinger Portfoliomanagement Prok. Mag. Uli Kr mer, CPM (Leiter) Prok.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien VORTRAG 1. GRUNDSÄTZLICHES ÜBER DAS PUBLIZIEREN PUBLIKATIONEN - SITUATION AN DER TU WIEN SITUATION

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informations-Frühstück EPSA 2015

Herzlich Willkommen zum Informations-Frühstück EPSA 2015 Herzlich Willkommen zum Informations-Frühstück EPSA 2015 Innovationsleistungen der öffentlichen Verwaltung Wettbewerbe und Best Practices Österreichische Verwaltungspreis: Auszeichnung zukunftsweisender

Mehr

RECHTSANWALTSKAMMER WIEN

RECHTSANWALTSKAMMER WIEN RECHTSANWALTSKAMMER WIEN Beschlüsse 16.12.2014 gemäß 28 Abs 1 lit h) RAO bzw 43 Abs 3 der Geschäftsordnung Die mittlerweilige Stellvertretung für ehem Rechtsanwalt Univ.-Prof. Dr. Wolfgang PESENDORFER,

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Gaudamenschießen 2008

Gaudamenschießen 2008 LG 40 Meister 1 Wittek Diana Schützenverein Ebershausen e.v. 24 390,0 2 Berthold Ellen S.Club 1881 Thannhausen e.v. 108 386,0 3 Rickmann Ricarda Schützenverein Breitenthal 114 383,0 4 Reisch Melanie Schützenverein

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Organisation. (Stand 12/2014)

Organisation. (Stand 12/2014) Organisation (Stand 12/2014) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landesund 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

KM.Radln endgültiges Gesamtergebnis

KM.Radln endgültiges Gesamtergebnis KM.Radln 2017 - endgültiges Gesamtergebnis Radler 2017 Radler 2016 Veränderung KM 2017 KM 2016 Veränderung Hürm 62 63-1 60.387,58 48.115,82 12.271,76 St. Margarethen 137 148-11 201.385,99 164.333,18 37.052,81

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

ORGANIGRAMM des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

ORGANIGRAMM des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft ORGANIGRAMM des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Vizekanzler und Bundesminister Dr. Reinhold MITTERLEHNER Generalsekretär Kabinettchef des Vizekanzlers und Bundesministers

Mehr

Drei Theorie <-> Praxis-Fragen an die Zukunft des Hochschulombudswesens in Österreich. Josef Leidenfrost Tagung Klagenfurt 2.

Drei Theorie <-> Praxis-Fragen an die Zukunft des Hochschulombudswesens in Österreich. Josef Leidenfrost Tagung Klagenfurt 2. Drei Theorie Praxis-Fragen an die Zukunft des Hochschulombudswesens in Österreich Josef Leidenfrost Tagung Klagenfurt 2. Juni 2016 Maßnahmen zur Vernetzung Klagenfurter Erklärung 1 1) Das informelle

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Chancen transnationaler Projekte nutzen: INTERREG V B. Europaforum am 4. November 2014 in Stuttgart

Chancen transnationaler Projekte nutzen: INTERREG V B. Europaforum am 4. November 2014 in Stuttgart Chancen transnationaler Projekte nutzen: INTERREG V B Europaforum am 4. November 2014 in Stuttgart Dr. Susanne Ast Ref. Europäische Wirtschaftspolitik Ministerium Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Benefizschießen Mistelbach 2018 Inf. Rgt. Nr. 84

Benefizschießen Mistelbach 2018 Inf. Rgt. Nr. 84 Halbautomat Kleinkaliber 1. ANIBAS Gerald 99 98 98 2. GRUBER Rüdiger 99 98 3. DONNER Matthias 99 97 4. MIEDLER Johann 97 96 5. EICHBERGER Josef 97 95 6. ZEITLBERGER Hannes 95 7. BÖCK Johannes 94 8. WURZER

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Aktuelles zum Europäischen Forschungsraum

Aktuelles zum Europäischen Forschungsraum Aktuelles zum Europäischen Forschungsraum Bundesländer-Dialog 24. März 2015 Mag. Gunhild Kiesenhofer-Widhalm BMWFW-WF RL V/5a Regionale Dimension im ERA Überblick 1. Europäische Ebene EFSI < > Horizon

Mehr

kurz und bündig Organisationsreform: Reorganisation des Amtes Haushaltsreform

kurz und bündig Organisationsreform: Reorganisation des Amtes Haushaltsreform kurz und bündig Organisationsreform: Reorganisation des Amtes Haushaltsreform Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Landesamtsdirektion Stabsstelle Verwaltungsreform, Innovation und strategisches Projektmanagement,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 18. Oktober 2013 Vorsitzender: GR Dr. Wolfgang Ulm Anwesend: amtsführender Stadtrat Christian Oxonitsch (zeitweilig), amtsführender Stadtrat Dr. Paul Andreas

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 6/2018 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT

VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT Jahrgang 1993 Herausgegeben und versendet am 12. März 1993 6. Stück 12. Verordnung: Geschäftsverteilung der Landesregierung 12. Verordnung der Landesregierung über die Aufteilung

Mehr