Musikalische Flegelwoche Jean Paul und die Musik, Mittwoch 20. März 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musikalische Flegelwoche Jean Paul und die Musik, Mittwoch 20. März 2013"

Transkript

1

2 2 Musikalische Flegelwoche Jean Paul und die Musik, Mittwoch 20. März 2013 Musikstunde mit Wolfgang Sandberger Mit dem Dichter Jean Paul betreten wir auch heute wieder einen imaginären Raum, einen Raum, an dessen Decke allerlei Gedanken hängen, so hat Heinrich Heine mal über den Dichterkollegen geschrieben: Jean Paul führt uns mit seiner Feder in einen Raum mit lauter geheimen Schubläden an den Wänden, einen Geschichts- Raum, mit einem enzyklopädischen Zettelkasten, einem furiosen Ideen-Gewimmel Musik 1 Track Christoph Willibald Gluck Tanz der Furien aus dem Don Juan Ballett Il giardino armonico, Ltg. Giovanni Antonini Naive op Der Tanz der Furien aus dem Don Juan-Ballett von Christoph Willibald Gluck mit dem Ensemble Il giardino armonico unter Giovanni Antonini aufgeführt in Wien Zwei Jahre später ist Jean Paul geboren, dem wir in dieser musikalischen Flegelwoche auf der Spur sind. 2

3 3 Mit dem Hesperus ist Jean Paul einer der erfolgreichsten Romane seiner Zeit gelungen und so ist unser Dichter in den 1790er Jahren zu einem echten Bestseller-Autor avanciert. Um den sensationellen Erfolg der unglücklichen Liebesgeschichte zwischen Viktor und Klotilde zu verstehen, müssen wir uns in die Zeit versetzen eine Zeit der emphatischen Gefühlsausbrüche, die uns heute eher fremd geworden ist. Heute jedenfalls würde eine Frau wohl einiges Aufsehen erregen, wenn sie wie einst die Hofdame Luise von Ziegler im eigenen Garten unter Rosenlauben eine Gruft graben ließe, nur um sich gelegentlich dort mal selbst hineinzulegen und die Gefühle eines Sterbenden (oder gar schon Gestorbenen) nach Herzenslust auszukosten und zu weinen. Tränen über Tränen sind damals auch im modischen Trivialroman geflossen, manchmal sogar auf jeder zweiten Seite - wie in dem dreibändigen Roman Siegwart von Johann Martin Miller, d.h. insgesamt wird in diesem Roman aus Jean Pauls Jugendzeit nicht weniger als 550 mal geheult. Eine solche inflationäre Häufung von Larmoyanz und tränenfeuchtem Pathos hat dann auch Jean Paul bei seinem Hesperus die Feder geführt. Hesperus ein Roman, benannt übrigens nach dem Abendstern, der ja zugleich der Morgenstern ist 3

4 4 Musik 2 Track Richard Wagner O du mein holder Abendstern, aus der romantischen Oper Tannhäuser Thomas Quasthoff, Bassbariton Orchester der Deutschen Oper Berlin Ltg. Christian Thielemann DGG Der Abendstern, oder Morgenstern, wie sie wollen, in der antiken Mythologie Hesperus so auch der Romantitel, mit dem Jean Paul Mitte der 1790er Jahre mit einem Schlag zum Starautor geworden ist. Bei dem Romanhelden Viktor handelt es sich um das alter ego des Dichters. Die Ähnlichkeiten sind jedenfalls nicht zu übersehen, vor allem was die gemeinsame Vorliebe für die Musik angeht. Da begleitet Viktor das Schreiben eines Briefes mit eigenem Klavierspiel und Gesang, er lauscht im Kirchgarten von St. Lüne seiner angebeteten Klotilde beim Gesang einer Arie aus Georg Anton Bendas Singspiel Romeo und Julie oder er lässt sich durch das Lied Vergiss mein nicht seelisch erweichen, ein Lied, das durch eine Viola d amore begleitet wird. Ja selbst die Natur wird in Viktors Empfindungen zu einem großen Sphären-Konzert zu einem Konzert für die Welt-Orgel. Die Königin der Instrumente inspiriert Jean Paul jedenfalls zu dem klangvollen Bild eines großen Naturkonzerts. Im 4

5 5 Hesperus-Roman lesen wir: Die aufgehende Sonne öffnete das Ventil des Windes, und dann fingen, vom Wind angeweht, alle Register der großen Wesen-Orgel zu gehen an, und vor Viktors Ohre wogte der Tremulant der Bäche, schrie das Flötenwerk der Vögel und brauste das zweiunddreißigfüßige Pedalregister der Waldungen Musik 3 Track Johann Sebastian Bach Toccata F-dur aus Toccata und Fuge BWV 540 Arp Schnitger-Orgel St. Jacobi Kicrhe Hamburg Ton Koopman Teldec Die klingende Welt-Orgel - eine Art von naturhafter Sphärenmusik, die im Roman Hesperus von Jean Paul immer wieder begegnet und wir bleiben noch einen Moment bei diesem Roman. Im 19. Hundposttag des Hesperus lauschen Viktor und Klotilde nämlich einem Konzert des Geigenvirtuosen Carl Stamitz auch dieses Roman-Konzert kann übrigens auf ein reales Erlebnis des Dichters zurückgeführt werden, der einst in Hof ein Konzert von Stamitz miterlebt hatte. Der Konzerttag im Roman ist ein sonniger-freudiger Galatag, doch mit dem Herannahen des Abends wird unserem Helden Viktor etwas mulmig ums Herz und bewusst, dass er für das Konzert irgendwie tagsüber zu lustig gewesen ist. Viktor muss sich also in eine wehmütige Stimmung bringen und so steht nunmehr über seinem Herzen und über allen seinen Noten tremolando. So beginnt 5

6 6 schließlich das Konzert: Das adlige Publikum füllt eine hell erleuchtete Konzert-Laube, erleuchtet ist auch der Geigenvirtuose und sein Orchester, das bürgerliche Publikum sitzt entfernter, im Schatten. Von dort lauscht Viktor nun der Musik und beim Adagio von Stamitz erspäht er draussen die nächtlich jagenden Wolken vor dem Mondlicht: Nichts rührte ihn unter einer Musik allzeit mehr, als in die laufenden Wolken zu sehen. Wenn er diese Nebelströme in ihrer ewigen Flucht um unser Schatten-Rund begleitete mit seinen Augen und mit den Tönen, und wenn er ihnen mitgab alle seine Freuden und seine Wünsche: dann dacht er an andere Wolken, an eine andre Flucht, an andre Schatten als an die über ihm Musik 4 SWR Carl Stamitz Violinkonzert B-dur Nr. 14 Adagio Nora Chastain, Violine Kurpfälzisches Kammerorchester Ludwigshafen Mannheim Klaus Peter Hahn Das berührende Geigenspiel des Virtuosen Stamitz hat den Romanhelden Viktor im Hesperus von Jean Paul zu geistigen Höhenflügen ins Wolkenkuckucksheim geführt. Carl Stamitz, den der Dichter tatsächlich selbst in einem Konzert erlebt hat. Wenn die 6

7 7 Zeitgenossen Vergleiche angestellt haben, dann fällt indes meist ein anderer Name: Ludwig van Beethoven. Der Vergleich hatte übrigens ganz unterschiedliche Bezugspunkte von ästhetischen Parallelen bis hin zu rein Äußerlichen: Wie Beethoven soll auch Jean Paul irgendwie nachlässig gekleidet gewesen sein: der Frack zerschossen, die Haare wild frisiert. Und wenn er, Jean Paul, am Klavier so richtig im Feuer gewesen sei, habe er ebenfalls an Beethoven erinnert. Ein Auge- und Ohrenzeuge berichtet uns jedenfalls folgendes: Jean Paul fing an zu spielen. Kühne Griffe, mächtige Akkorde! Man stand lauschend umher; nicht einer war in der Gesellschaft, der nicht die innigste Verehrung, die reinste Bewunderung vor dem Manne hegte. Sein Spiel machte den tiefsten Eindruck. Man hat schon oftmals auf die Ähnlichkeit Beethovens und Jean Pauls hingewiesen. Ich habe beide gekannt und gefunden, daß sie selbst bis auf ihr Äußeres sich erstreckte. In Jean Pauls musikalischen Phantasien wurde seine Verwandtschaft mit Beethoven aber erst recht deutlich. Musik 5 Track Ludwig van Beethoven 1.Satz aus der Mondscheinsonate, Klaviersonate cis-moll op. 27 Nr. 2 Andras Schiff, Klavier ECM

8 8 von Ludwig van Beethoven, der von den Zeitgenossen immer wieder mit Jean Paul verglichen worden ist. Ein vielleicht doch überraschender Vergleich, wenn wir bei der Jean Paul Lektüre feststellen, dass Beethoven in diesem literarischen Werk gar keine Rolle spielt. Über die Gründe können wir nur spekulieren. Wahrscheinlich ist das Phänomen Beethoven für Jean Paul zum einen viel zu nah, zum andern zu fern gewesen: zeitlich zu nah, räumlich zu fern. Beethoven ist immerhin sieben Jahre jünger als Jean Paul und für dessen Betrachtungen über Musik also noch kein direkter Bezugspunkt dafür hat Jean Paul wohl das unmittelbare Beethoven-Erlebnis einfach gefehlt. Die Musikstadt Wien ist ihm fremd geblieben, auch wenn es bei ihm durchaus eine Sehnsucht gab, das tönende Wien zu sehen und zu hören, wie er schreibt. Glauben wir dem Dichter, so hat er von den neun Beethoven- Sinfonien nur eine einzige gekannt, welche, ist dabei bis heute nicht klar. Immerhin ist Jean Paul mit Beethovens einziger Oper, dem Fidelio vertraut gewesen, denn im Januar 1820 schreibt er an seine Frau: Kaufst Du eine Oper, so wähle statt der Iphigenie (lieber) den Fidelio : 8

9 9 Musik 6 CD 1 Track Ludwig van Beethoven Fidelio, daraus: Quartett Mir ist so wunderbar Christa Ludwig, Leonore Ingeborg Hallstein, Marzelline Gerhard Unger, Jacquino Gottlob Frick, Rocco Philharmonia Orchestra Ltgt. Otto Klemperer EMI CMS Das Quartett Mir ist so wunderbar aus dem Fidelio von Ludwig van Beethoven, diesem musikalischen Jean Paul. Den Fidelio hat Jean Paul gekannt, doch ansonsten dürfte er mit Beethovens großer sinfonischer Musik wenig Hör-Erfahrungen gehabt haben. So finden wir bei ihm auch keine Beethoven-Beschreibungen wie etwa von E.T.A. Hoffmann, dessen Beethoven-Rezensionen ja legendär sind. Von E.T.A. Hoffmann wird Beethoven als Romantiker gedeutet, zugleich als Gipfel des deutschen Tiefsinns, gerade im Vergleich zu der italienischen Oper eines Rossini, dessen Musik E.T.A. Hoffmann als Geschmacksverirrung abgetan hat. So hat er jedenfalls die große Zahl von Vergnügungssüchtigen beklagt, denen die süße Rossinische Limonade besser zusagt als der feurige Wein großer Komponisten wie eben Ludwig van Beethoven. Sein leidenschaftlichstes Beethoven-Bekenntnis finden wir in der berühmten Rezension zur Fünften: 9

10 10 Beethovens Musik - so schreibt Hoffmann da - Beethovens Musik bewegt die Hebel der Furcht, des Schauers, des Entsetzens, des Schmerzes, und erweckt eben jene unendliche Sehnsucht, welche das Wesen der Romantik ist. Er ist daher ein rein romantischer Komponist... Welches Instrumentalwerk Beethovens bestätigt dies wohl in höherem Grade, als die über alle Maßen herrliche tiefsinnige Sinfonie in c-moll. Wie führt diese wundervolle Komposition in einer fort und fort steigenden Klimax den Zuhörer unwiderstehlich fort in das Geisterreich des Unendlichen Musik 7 Track Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-moll NDR-SO Günter Wand RCA von Ludwig van Beethoven. Texte über Beethoven wie von ETA Hoffmann kennen wir aus der Feder von Jean Paul nicht. Dass Jean Paul dennoch immer schon als d e r musikalische Dichter gegolten hat, liegt also ganz an seinen Romanen, in denen wir immer wieder empfindsam-frühromantische Gedanken gerade zur reinen Instrumentalmusik finden viele Komponisten wie Schumann oder Brahms haben diese Texte später geradezu verschlungen. Musik ereignet sich bei Jean Paul eben im Roman. Eine eigene Musikästhetik hat der Dichter nicht zu Papier gebracht, von ein paar aphoristischen 10

11 11 Ansätzen abgesehen. Er habe mehr Ohr, ja mehr nur Herz und keine Zunge für die Musik, so hat er einmal gemeint, sprich: Das Theoretisieren über Musik ist seine Sache nicht gewesen. Julia Cloot hat dies in ihrer Studie zu Jean Paul und die Musik sehr schön beschrieben. Musikalisch aber sind bei Jean Paul immer wieder die Naturschilderungen, wir haben in der SWR 2 Musikstunde heute ja im Hesperus-Roman geblättert, wo die Natur zur großen Orgel wird oder ein Violinkonzert von Stamitz zum Flug auf nächtlichen Wolken inspiriert. Erstaunlich dabei: Fast immer ist es die reine Instrumentalmusik, die Musik ohne Worte, die Jean Paul bei solchen frühromantischen Höhenflügen beflügelt hat. Musik 8 Felix Mendelssohn Bartholdy Lied ohne Worte 11

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Die Musik der Romantik

Die Musik der Romantik Die Musik der Romantik Inhalt Aufteilung der Romantik Abschnitte der Romantik Stilmittel und Kennzeichen Motive Schauplätze Zusammenfassung Vertreter und deren Stücke Aufteilung der Romantik Frühromantik

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Meine Damen und Herren! Gerne habe ich die Einladung

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 2 Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 8.520040 Dr. Stefan Schaub In der Reihe KLASSIKKENNENLERNEN sind bereits folgende Titel erschienen: NX 8.520039: Faszination

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Ludwig van Beethoven! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven Beethoven Seine Musik Sein Leben Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven 1. Auflage 2009. Buch. XII, 456 S. ISBN 978 3 476 02231 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts Romantik Die Musik des 19. Jahrhunderts Inhalt 1. Historische Hintergründe 2. Motive 3. Epocheneinteilung - Frühromantik - Hochromantik - Spätromantik 4. Musikalische Merkmale 5. Das Kunstlied - Die drei

Mehr

Mozart des 19. Jahrhunderts. Musikgeschichtliches Seminar. Leben und Schaffen von Felix Mendelssohn-Bartholdy. 18. bis 19. Februar 2017 (Sa.-So.

Mozart des 19. Jahrhunderts. Musikgeschichtliches Seminar. Leben und Schaffen von Felix Mendelssohn-Bartholdy. 18. bis 19. Februar 2017 (Sa.-So. Musikgeschichtliches Seminar Mozart des 19. Jahrhunderts Leben und Schaffen von Felix Mendelssohn-Bartholdy 18. bis 19. Februar 2017 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung

Mehr

Heinrich von Waldkirch

Heinrich von Waldkirch Nachlassverzeichnis Heinrich von Waldkirch (1898 vor 1982) Mus NL 10 Inhaltsverzeichnis A Eigene Kompositionen... 3 Aa Vokalmusik... 3 Aaa Sologesang mit Begleitung... 3 Aab Gemischter Chor... 7 Ab Instrumentalmusik...8

Mehr

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN:

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN: Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften in 20 Bänden Band 18: Musikalische Schriften V D: 18,50 A: 19,10 CH: 26,90 sfr Erschienen: 28.04.2003 suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten

Mehr

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik sprechen wollte.»das bist du«, sagte er.»die Melodie,

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

Ruth Oberhuber Villa Kunterbunt 2011

Ruth Oberhuber Villa Kunterbunt 2011 Ruth Oberhuber Villa Kunterbunt 2011 Der Durchbruch des Kindes in mir Regen, Nebel, dann Sonne und Licht. Der Wind geht eisfischen. Ich nehme alles wahr. Ich höre den Bach klingen. Ich wische mir über

Mehr

7. April 2014, und Uhr Segantini-Museum, St. Moritz

7. April 2014, und Uhr Segantini-Museum, St. Moritz 7. April 2014, 10 17 und 19 20 Uhr Segantini-Museum, St. Moritz webern@segantini Interdisziplinäre Tagung und Konzert zu Anton Weberns Streichquartett (1905) und Giovanni Segantinis Alpentriptychon Nach

Mehr

NDR Kultur "Klassisch in den Tag " Musikprogramm am :00 Uhr

NDR Kultur Klassisch in den Tag  Musikprogramm am :00 Uhr 6:00 Uhr Bizet, Georges (1838-1875) Carmen-Suite Nr. 2, daraus: Chanson du Toréador (4. Satz) Orchestre Symphonique de Montréal Ltg.: Dutoit, Charles (Decca 466421-2 / LC-00171) Mozart, Wolfgang Amadeus

Mehr

Gedichtvergleich "Dem aufgehenden Vollmonde" (Goethe) und "Mondnacht" (von Eichendorff)

Gedichtvergleich Dem aufgehenden Vollmonde (Goethe) und Mondnacht (von Eichendorff) Germanistik Verena Schörkhuber Gedichtvergleich "Dem aufgehenden Vollmonde" (Goethe) und "Mondnacht" (von Eichendorff) Referat / Aufsatz (Schule) 3. Schularbeit, 11.3. 2003 Vergleiche das Gedicht Dem

Mehr

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA)

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA) Chor- und Orchesterbüro Stand: 10. November 2016 Lisa Beck T: 069/ 154 007 290 Fax 069/ 154 007 241 Lisa.beck@hfmdk-frankfurt.de Raum A 150 Wintersemester 2016/17 Repertoireprobe Freitag, 4. November 2016,

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

LERNSEQUENZ 11: MIT STAIRPLAY VON DUR NACH MOLL

LERNSEQUENZ 11: MIT STAIRPLAY VON DUR NACH MOLL LERNSEQUENZ : MIT STAIRPLAY VON DUR NACH MOLL VON HUBERT GRUBER HERAUSGEGEBEN VON: HAUS DER MUSIK WIEN IN KOOPERATION MIT DER LANG LANG INTERNATIONAL MUSIC FOUNDATION MIT STAIRPLAY VON DUR NACH MOLL Hier

Mehr

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014 NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE Stand August 2014 = erschienen = in Vorbereitung = noch nicht in Arbeit Abteilung I (Symphonien) Band 1 Symphonien I / Nr. 1 op. 21 und Nr. 2 op. 36 Armin Raab Band 2 Symphonien

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

SWR2 OPER. Ludwig van Beethoven: Fidelio. Moderationsmanuskript von Ulla Zierau. Sonntag, , Uhr

SWR2 OPER. Ludwig van Beethoven: Fidelio. Moderationsmanuskript von Ulla Zierau. Sonntag, , Uhr SWR2 OPER Moderationsmanuskript von Ulla Zierau Ludwig van Beethoven: Fidelio Sonntag, 22.01.2017, 20.03 Uhr Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons PROJEKTBESCHREIBUNG Am 21. November 2012 dirigierte Andris Nelsons die fünfte Symphonie von Ludwig van

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenarbeit zu berühmten Komponisten im Paket

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenarbeit zu berühmten Komponisten im Paket Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenarbeit zu berühmten Komponisten im Paket Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Johann Sebastian

Mehr

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker Die Konzerte der Adventszeit liegen heuer bei den Wiener Symphonikern ausnahmelos in den bewährten Händen von Chefdirigent

Mehr

Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE. Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN:

Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE. Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN: Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN: 3-8311-4435-4 2 137. Was ist wahre Liebe? Was ist wahre Liebe? Was ist bloß ein Traum?

Mehr

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik.

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik. Musik Klassik und Pop Auf den Seiten 14 und 15 geht es um Musik. Lies den Text von Cornelius Pollmer und beantworte folgende Fragen: 1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann

Mehr

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2 Medienkultur 2 Klassik Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2 Übersicht Klassik 1 Klassik 1720-1750: Hochbarock, Spätbarock, Vorklassik Frühklassik ab ca. 1750 (1750: Tod

Mehr

Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres

Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 47): Präludium und Fuge d moll, op. 37 Nr. 3 Sonate f moll, op. 65 Nr. 1 Allegro moderato e serioso Adagio Andante Recitativo

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen"

Gedanken und Ideen zum Thema Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen" Die Orgel ist das verbreitetste Musikinstrument in der Kirche. Mit ihrer Zusammenstellung vieler "Einzelinstrumente", den Pfeifen,

Mehr

Der Baum. Das Geräusch von seinen rauschenden Blättern klingt in meinen Ohren. Die Sonne die durch seine Äste. scheint. fällt auf mein Gesicht.

Der Baum. Das Geräusch von seinen rauschenden Blättern klingt in meinen Ohren. Die Sonne die durch seine Äste. scheint. fällt auf mein Gesicht. Der Baum Das Geräusch von seinen rauschenden Blättern klingt in meinen Ohren. Die Sonne die durch seine Äste scheint fällt auf mein Gesicht. Die groβe Stille um ihn herum, meine Sehnsucht nach seinem Leben.

Mehr

Dresdner Anrecht AF 01

Dresdner Anrecht AF 01 Dresdner Anrecht AF 01 Donnerstag, 04.09.2014 / 19:00 Uhr / Semperoper Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart / Kategorie H Donnerstag, 09.10.2014 / 19:30 Uhr / Schauspielhaus Drei Schwestern Anton Tschechow

Mehr

NDR Kultur "Matinee " Musikprogramm am :00 Uhr

NDR Kultur Matinee  Musikprogramm am :00 Uhr 9:00 Uhr Dvorák, Antonín (1841-1904) Sinfonie Nr. 4 d-moll, op. 13, daraus: Scherzo (3. Satz) Ltg.: Hengelbrock, Thomas (Sony Classical 88725464672 / LC-6868) Schubert, Franz (1797-1828) Klaviertrio B-Dur,

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Arbeitsblätter unisono

Arbeitsblätter unisono Arbeitsblätter unisono S. 49: Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) Das Lied Der Lindenbaum ist die Nr. 5 aus dem Liederzyklus Winterreise von Franz Schubert (1797 1828). Es wurde im Laufe der Zeit

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 11 1. Einleitung... 13 2. Forschungsstand... 14 2.1. Rudolfine Krott... 14 2.2. Walter van Endert... 15 2.3. Alexander Hyatt King... 16 2.4. Maurice J. E.

Mehr

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte Vorwort In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte oder vielmehr die vom Verlust meines Mannes, der im Jahr 2012 plötzlich bei einem Unfall ums Leben kam. Ich möchte damit anderen Trauernden Mut und Hoffnung

Mehr

Marko Simsa. Doris Eisenburger. Eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns. Das musikalische Bilderbuch

Marko Simsa. Doris Eisenburger. Eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns. Das musikalische Bilderbuch Marko Simsa. Doris Eisenburger Der Karneval der Tiere Eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns Das musikalische Bilderbuch & Mit Begleit-CD Das gesamte Musikstück von Sprecher: Marko Simsa Camille

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1

Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1 Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am 20.12.2015 Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1 Ihr Lieben, eine Menschen beschenken kann wunderbar sein oder auch echt Stress verursachen. Wir haben das

Mehr

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück Schreib vollständige Sätze! (Jede Antwort muss ein Verb und ein Subjekt haben.) Tip: Lass Deine Sätze nicht allzu kompliziert werden. 1. Wie alt war Beethoven,

Mehr

Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch!

Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch! 21 Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch! Dieses Lied eignet sich sehr gut, um das Zählen zu üben. Hierbei können verschiedene Gegenstände in einer Reihe hingelegt und gezählt werden. Die sicheren Kinder

Mehr

Meine Seele Martina vom Hövel

Meine Seele Martina vom Hövel Meine Seele Martina vom Hövel 01. Wie ein Adler 02. Meine Seele 03. Das ist der Traum 04. Wie geht das 05. Flieg mit dem Wind 06. Mein Weg 07. Ich traue mich 08. Mein Kellerkind 09. Die Wunder um dich

Mehr

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern eichnis Vorwort des Herausgebers 11 1. Einleitung 13 2. Forschungsstand 14 2.1. Krott 14 2.2. Walter van Endert 15 2.3. Alexander Hyatt King 16 2.4. Maurice J. E. Brown 17 2.5. Marcia Citron 17 2.6. George

Mehr

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS PROBESPIELE ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS Möglichst hohe Audio-Qualität Repertoire: Der Kopfsatz (ohne Kadenz) eines der folgenden Konzerte und eine Probespielstelle (Nach Rücksprache ist auch

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (4)

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (4) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Donnerstag, 16.08.2012 Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (4) Keine Lust auf Sinfonie so muss wohl die Diagnose lauten ab etwa 1775

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 zur Suite aus dem Ballett "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel") von Igor Strawinsky Workshops Zeitraum zwischen 14. Dezember 2012 und 13. Jänner 2013 Probenbesuch

Mehr

BACH Herr, ich warte auf dein Heil

BACH Herr, ich warte auf dein Heil Johann Michael BACH Herr, ich warte auf dein Heil Motette für zwei vierstimmige Chöre (SATB/SATB) und Generalbass ad libitum herausgegeben von/ edited by Klaus Hofmann (Herbipol.) Stuttgarter Bach-Ausgaben

Mehr

Aufgabe 5: Tongeschlecht und Instrumente bestimmen

Aufgabe 5: Tongeschlecht und Instrumente bestimmen Schüler/in Aufgabe 5: Tongeschlecht und Instrumente bestimmen LERNZIELE: Soloinstrumente und Instrumentengruppen des Orchesters benennen Achte darauf: 1. Du hörst, ob Musik hauptsächlich in Dur oder in

Mehr

Richard Wagner Lohengrin Oper in drei Akten Opera in three acts Opéra en trois actes Libretto: Richard Wagner.

Richard Wagner Lohengrin Oper in drei Akten Opera in three acts Opéra en trois actes Libretto: Richard Wagner. Richard Wagner 1813-1883 Lohengrin Oper in drei Akten Opera in three acts Opéra en trois actes Libretto: Richard Wagner Lohengrin... Eisa von Brabant... Ortrud... Friedrich von Telramund... König Heinrich

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2017

MaP Musik am Park Aufführungen 2017 MaP Musik am Park Aufführungen 2017 Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Augsburg Gründonnerstag, 13.04.2017, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Ludwig van Beethoven's Werke mit Opuses-Nummer

Ludwig van Beethoven's Werke mit Opuses-Nummer Ludwig van Beethoven's Werke mit Opuses-Nummer Opus 1 Nr. 1 (1795) Klavier-Trio Nr. 1 in Es-Dur Opus 1 Nr. 2 (1795) Klavier-Trio Nr. 2 in G-Dur Opus 1 Nr. 3 (1795) Klavier-Trio Nr. 3 in c-moll Opus 2 Nr.1

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Arbeitsheft zur Stilübung zum Thema. Lied mit Klavierbegleitung. von Ulrich Kaiser. Inhalt

Arbeitsheft zur Stilübung zum Thema. Lied mit Klavierbegleitung. von Ulrich Kaiser. Inhalt musik analyse.net Arbeitsheft zur Stilübung zum Thema Lied mit Klavierbegleitung von Ulrich Kaiser Inhalt 1. Der erste Formteil in Dur............................................... 2 2. Der erste Formteil

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt Folgende Fächer werden angeboten: HAUPTFACH KOMPOSITION...2 HAUPTFACH DIRIGIEREN...2 HAUPTFACH GESANG (DAUER 15 MIN.)...4

Mehr

60 Nachwort 64 Literatur

60 Nachwort 64 Literatur Inhalt 9 Gott 11 Mein Freund 13 Die Vogelscheuche 14 Die Schlafwandler 15 Der weise Hund 16 Die beiden Eremiten 18 Über Geben und Nehmen 19 Die sieben Ich 21 Krieg 22 Der Fuchs 23 Der weise König 25 Ehrgeiz

Mehr

Das Programm am

Das Programm am 31 32 Das Programm am 21.11.1998 Christoph Willibald Gluck (1714-1787) Ouvertüre zur Oper Iphigenie in Aulis Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) Sinfonia II, D-Dur, für Streichorchester Allegro Andante

Mehr

HOCHAMT. Robert Führer LATIN HIGH-MASS. Einstimmige Messe F-Dur op Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei Orgelstücke

HOCHAMT. Robert Führer LATIN HIGH-MASS. Einstimmige Messe F-Dur op Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei Orgelstücke HOCHAMT LATIN HIGH-MASS Robert Führer 1807-1861 Einstimmige Messe F-Dur op. 171 Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei Orgelstücke Sopran: Ajako Bungyoku Leitung und Orgel: Renate Sperger

Mehr

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht.

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht. Augenblick Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht. Manchmal schaut der Augenblick mich aus hellen Sternen an offenbart mir sein Geheimnis. Manchmal folgt der

Mehr

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Juli Dieses Leben Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.juli.tv Juli Dieses Leben Mir ist kalt mein Weg ist leer

Mehr

Zieh die Wanderschuhe an und pack den Rucksack! Richard Strauss: Eine Alpensymphonie, op. 64 Dirigent: Franz Welser-Möst

Zieh die Wanderschuhe an und pack den Rucksack! Richard Strauss: Eine Alpensymphonie, op. 64 Dirigent: Franz Welser-Möst Ich habe bei diesem Projekt gerne mitgemacht. Es war zum 1. Mal für mich bei passwort:klassik. Ich finde es wichtig, noch im Volksschulalter auf die Kinder mit klassischer Musik zuzugehen. Später erreicht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Johann Sebastian Bach! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff 12.10.2010 " Dienstag, Man könnte es für gut geplant halten, aber wahrscheinlich ist es nur ein netter Zufall. Auf das Streichquartett Nr. 1 mit der Opuszahl 11

Mehr

D R E C K franz rieder

D R E C K franz rieder DRECK franz rieder Er: ich glaube, die schweren zeiten sind jetzt ein für alle mal vorbei. sie sieht ihn überrascht an, weil sie gerade gemeinsam geschwiegen hatten. dann beginnt sie zu lächeln. er:

Mehr

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Musik und Begabung Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Kufsteiner Schülerorchester Juni 1954 Univ. Prof. Günter PICHLER geb. 1940 in Kufstein Musikunterricht im Gymnasium bei Prof. Fritz Bachler

Mehr

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8 lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung... 5 2. Alteration... 8 Das Kreuz... 8 Das B... 8 Das Doppelkreuz... 9 Das Doppel-B... 9. Enharmonik...10. lntervalle...1 Feinbestimmung

Mehr

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL SEPTEMBER 2017 So. 10.09.2017, 18:00 Uhr Historische Stadthalle 1. ORGEL-AKZENT Orgel & Derwisch & Klezmer ein Dialog der Kulturen Sa. 16.09.2017, 12:00 Uhr CityKirche Elberfeld Königsgattung der Orchestermusik:

Mehr

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht.

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Liebe Gemeinde, was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Aber was ist ihm zu Ohren gekommen? Dass die Gemeinde

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

ihr Zwillingsbruder, und dabei geflissentlich die Tatsache ignoriert, dass er sieben Jahre älter war. Doch sie sahen sich ähnlich, auch heute noch.

ihr Zwillingsbruder, und dabei geflissentlich die Tatsache ignoriert, dass er sieben Jahre älter war. Doch sie sahen sich ähnlich, auch heute noch. ihr Zwillingsbruder, und dabei geflissentlich die Tatsache ignoriert, dass er sieben Jahre älter war. Doch sie sahen sich ähnlich, auch heute noch. Leider war sein Flug aus Melbourne so oft verschoben

Mehr