Zur Diagnose von Luxationsfrakturen der unteren HWS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zur Diagnose von Luxationsfrakturen der unteren HWS"

Transkript

1 708 Röfo 89, 6 Aus der Röntgen-Radium-Abteilung der Städtischen Krankenanstalten Mannheim (Chefarzt: Dr. phil., Dr. med. habil. Paul Ott) Zur Diagnose von Luxationsfrakturen der unteren HWS Von H. Schmauser Mit 15 Abbildungen I. Übersicht Das Prädilektionsgebiet für Luxationen der HWS ist bekanntlich ihr kaudaler Bereich (C 4 - C 7). Es handelt sich um Abschnitte mit großer Beweglichkeit gegenüber den anschließenden relativ starren Thorakalsegmenten (1). Reine Luxationen kommen meistens nur doppelseitig vor. Die weitaus häufigste Verletzungsform ist die einseitige Luxationsfraktur. Dabei treten neben der Luxation begleitende Frakturen der Gelenkfortsätze und Bogenanteile auf. Das gegenüberliegende Gelenk ist immer in Form einer Distorsion, oft auch im Sinne einer mehr oder weniger ausgeprägten, unvollständigen Luxation, beteiligt (traumatische Subluxation) (1) (2) (3). Ursächlich wirken starke, plötzlich auftretende Geschwindigkeitsänderungen zwischen dem Kopf mit den oberen HWS-Anteilen und dem übrigen Körper, wie sie beim Aufschlagen aus hoher Geschwindigkeit entstehen. Die Biegung ohne stärkere Torsion kann zur doppelseitigen Flexionsluxation, die Drehbeuge zur halbseitigen Luxationsfraktur führen. Isolierte Frakturen der Gelenkfortsätze sind bislang nicht beweisend beschrieben worden (4). Über angeborene Spaitbildungen in den Gelenkfortsätzen der HW wurde nur selten berichtet (9). Spontanluxationen, ohne vorhergehende Gewalteinwirkung, sind als Rarität im Schrifttum erwähnt (11). Prognostisch ist die Luxationsfraktur für die Halsmarkfunktion erheblich günstiger als die doppelseitige Verrenkung (2). Therapeutisch kann, nach Klärung der Verletzungsform und Ausschluß von gröberen Halsmarkausfällen, durch sofortige gezielte Reposition und anschließende Ruhigstellung Abb. la Sturz vom Heuwagen. Drehbeuge. Schmerzlokalisation im Schultergebiet. Am Oberrand des Bildes fällt eine Vergrößerung des Höhenabstandes der Dornfortsätze von C 6 und C 7 auf. aktiv vorgegangen werden. Es kann aber auch eine mehr konservative, funktionelle Behandlung im Extensionszug unter Verzicht auf gezielte Repositionsversuche gewählt werden. Dadurch wird das Risiko einer therapeu-

2 Röfo 89, 6 Zur Diagnose von Luxationsfrakturen der unteren HWS 709 Abb. lb Abb. le Abb. lb. tbersichtsaufnahme der HWS a.p. (vgl. Abb. la). Abb. le. Seitliche Aufnahme der HWS. 6. und 7. Halswirbel durch Schulterschatten verdeckt. Abb. id Abb. le Abb. 1 d. Links angelegte Schrägaufnahme zeigt eine linksseitige Luxationsfraktur C 6/0 7. Abb. le. Rechts angelegte Schrägaufnahme zeigt eine unvollständige Luxation des Gegengelenkes. tischen Halsmarkschädigung herabgesetzt (1) (2) (3) (7) (13). - Vorbedingung für den Erfolg bleibt stets die rechtzeitige Behandlung. Erfolgt die Einrichtung erst nach etwa 8 Tagen, so ist mit einer funktionell guten Heilung des verletzten Kapselbandapparates nicht mehr zu rechnen (2). Es kommt dann zur Reluxation. Einwandfrei kann die Diagnose der beschriebenen HWS-Verletzungen nur röntgenologisch gestellt werden. Im allgemeinen werden im unfalichirurgischen Schrifttum dafür übersichtsaufnahmen in zwei Ebenen empfohlen (1) (2) (7). 47 RönLqenfortschritte 89,6

3 710 H. Schmauser Röfo 89, 6 Abb.2a Abb.2b Abb. 2 a. Vom Pkw angefahren. Salto über die Fahrradlenkstange, Aufschlag mit dem Hinterkopf. Drehbeuge. Rechtskonvexe Torsionsskoliose. - Abb. 2b. Die unteren Halswirbel sind einzusehen. Aufnahme im Sitzen. C 6 ist über C 7 nach vorn disloziert, der Zwischenwirbelabstand ist verschmälert. Abb.2c Abb.2d Abb. 2e. Schrägaufnahme zeigt links: Luxatíonsfraktur C 6/C 7, doppelter Bogenringbruch mit Kontinuitätstrennung im Wurzelgebiet und am Gelenkfortsatz, Aussprengung von kleinen Knochenfragmenten. - Abb. 2 d. Schrägaufnahme rechts: Torsion zwischen den Gelenkfortsätzen C 6/C 7. Mit einer Distorsion kann gerechnet werden.

4 Röfo 89, 6 Zur Diagnose von Luxationsfrakturen der unteren HWS 711 II. Technik Nach dem Geschilderten müssen die traumatischen Veränderungen rasch einwandfrei erkannt werden. Das Ausmaß der Dislokationen in den beiderseitigen Wirbelgelenkreihen und begleitende Frakturen sind festzustellen. Die Diagnose,,Subluxation eines Wirbels" genügt nicht. Zu einer so umfassenden Klarstellung sind daher meist Zusatzaufnahmen erforderlich. Bei den zur Untersuchung kommenden Patienten handelt es sich meist um liegende Schwerverletzte in schlechtem Allgemeinzustand. Baldige Lagerung und IRuhigstellung sind dringend erforderlich. Die Indikation zur Anfertigung von Spezialaufnahmen muß daher begründet gestellt und die Röntgenaufnahmen mit entsprechender Schonung des Patienten ausgeführt werden. Abb. 2e Nach drei Monaten sind die beiden Bogenringfrakturen verheilt. Eine wesentliche Stellungsänderung ist nicht eingetreten. Bei den tfbersichtsaufnahmen der HWS im Liegen werden auf der diagnostisch besonders wichtigen seitlichen Aufnahme die untersten Halswirbel durch den hochgezogenen Schatten der Schultern mehr oder weniger verdeckt und entziehen sich häufig der Beurteilung. Die für das fragliche Gebiet dann allein zur Verfügung stehende tlbersichtsaufnahme von vorn nach hinten bietet keine ausreichende Beurteilungsmöglichkeit für Dislokationen. Es ist daher wichtig, bei entsprechendem klinischem Verdacht jede Abweichung von der normalen Haltung zu beachten. Dabei interessieren vor allem Verlagerungen der Dornfortsätze. Sind solche Abweichungen vorhanden, so ist eine Indikation zu ergänzenden Schrägaufnahmen gegeben. Häufige Umlagerungen der schwerverletzten Patienten sind gefährlich. Am hiesigen Institut wird daher die Röntgenuntersuchung wie folgt vorgenommen: Lagerung des Patienten in Rückenlage auf einem fahrbaren Transporteur oder Lagerungstisch; Kopf, Hals und obere BWS werden durch Unterschieben einer strahlendurchlässigen Unterlage, die seitlich mit den Schultern abschneiden muß, cm vom Lagerungstisch abgehoben; Kassette an der fokusfernen Schulter im verletzten Gebiet angestellt; Fokus-Fiim- Abstand 1,50 m; keine Sekundärstrahlenblende. Nach Anfertigung des seitlichen Bildes werden die Schrägeinstellungen der HWS durch Abwinklung des Zentralstrahles um Grad von der Horizontalen nach oben erreicht. Die Gegenseite wird nach Drehung des Patienten mit der Unterlage um 180 Grad eingestellt. Leichte Bildverzerrung und Grautönung des Filmes durch Streustrahlung sind dabei nicht zu umgehen. In manchen Fällen wurden diagnostische Feinheiten durch Kontaktaufnahmen der kleinen Wirbelgelenke mit einem Nahstrahlrohr - nach der von Ott angegebenen Technik - erfaßt:,,van-der-plaats-nahstrahlrohr; Abstandstubus 38 mm; Filterung 0,5 cm Kerrmasse; fixible Kassette aus lichtundurchlässigem Material in geeignetem Format, mit zwei '\lerstärkerfolien und Film von steiler Gradation; Belichtungszeit zwischen 0,2 und 0,5 Sek.; Kassette liegt am Patientenhals auf der palpablen Querfortsatzreihe, aus der seitlichen Lage um etwa 30 Grad nach vorn abgewinkelt; Zentralstrahl senkrecht zur Filmebene" (12). Schließlich wurden in einzelnen Fällen seitliche Schichtaufnahmen der HWS durch die Gelenkfortsatzgegend angefertigt, die ebenfalls Klärung bringen. 47

5 712 H. Schmauser Röfo 89, 6 Abb. 3a Abb. 3b Abb. 3a. Kopfsprung in flaches Wasser. Drehbeuge. Ausheilungszustand nach zwei Jahren. Rechtskonvexe Drehskoliose. Sekundär arthrotische Veränderungen. - Abb. 3b. Spitzwinklige Kyphose C 4/C 5. CWK 4 über CWK 5 nach vorn unten disloziert. Verschmälerung des Zwisehenwirbelabstandes mit reaktiven Knochenneubildungen. Anscheinend Ankylose in den kleinen Gelenken C 4/C 5. Kleine Knochenabsprengung über dem Dornfortsatz C 5. Abb. 3c Abb. 3d Abb. 3 c. Schrägaufnahme zeigt Zustand nach Luxation C 4/C 5 rechts (vermutlich alte Luxationsfraktur). Ankylo - sierung in Luxationsstellung. - Abb. 3d. Das Gelenk der rechten Seite ist in Subluxationsstellung ankylosiert.

6 Röfo 89, 6 Zur Diagnose von Luxationsfrakturen der unteren HWS 713 III. Eigene Fälle In den letzten 1 1/2 Jahren wurden an den Städtischen Krankenanstalten Mannheim bei einem großen Unfallkrankengut vier Luxationsfrakturen, eine doppelseitige Flexionsluxation, außerdem vier inveterierte Fälle, darunter drei Luxationsfrakturen und eine doppelseitige Fiexionsluxation diagnostiziert. Nachfolgend werden einige typische Fälle angeführt: Fall 1: L. I., am aus etwa 3mllöhe kopfüber vom Heuwagen gestürzt; Drehbeuge; kurze Zeit bewußtlos. Bei anschließender Krankenhausaufriahme ansprechbar; Parästhesien im Nacken und Abb. 3e beiden Armen; neurologisch: Keine Ausfailsymptome; Die Nahstrahlkontaktaufnahme zeigt Ausbildung rontgenologisch: Ubersichtsaufnahmen von BWS und.. LWS in zwei Ebenen ohne sicheren Anhalt fur frische einer breiten Knochenbrucke zwischen den dislozierten Gelenkfortsatzen C 4/C o. knocherne Verletzungen. Es feilt jedoch eine Vergrößerung des Höhenabstandes an den eben am oberen Bildrand erfaßten Dornfortsätzen C 6/C 7 auf (Abb. la). Daraufhin Übersichtsaufnahmen der HWS in zwei aufeinander senkrechten Ebenen (Abb. lb und 1 e). Die a.p. Aufnahme (Abb. lb) war, abgesehen von der eben genannten Abstandsvergrößerung der Dornfortsätze C 6 und C 7, scheinbar normal. Dieser Befund wurde zunächst als Distorsion aufgefal3t. Auf der seitlichen Aufnahme (Abb. ic) sind die unteren HW durch den Schulterschatten verdeckt und nicht zu beurteilen. Aber die anschließenden Schrägaufnahmen (Abb. 1 d und le) ermöglichten die Diagnose einer linksseitigen tiefsitzenden Luxationsfraktur C 6/C 7, mit partieller Luxation der Gegenseite und Verletzung der Bandscheibe. Therapie: Extensionsbehandlung mit Glissonschlinge, später Schanzsche Krawatte, ambulante medikomechanische Nachbehandlung. Nachuntersuchung am : Nach längerer Arbeit abends Nackenschrnerzen. Die Bewegung des Halses in allen Richtungen partiell eingeschränkt. Neurologisch: Symptomenfrei. Röntgenologisch: Konsolidierung ohne wesentliche Stellungsveränderung. Fall 2: Am auf dem Fahrrad vom IPkw angefahren; Salto über die Lenkstange und mit dem Hinterkopf auf den Boden aufgeschlagen; Drehbeuge; benommen, aber nicht bewußtlos. Bei anschließender Krankenhausaufnahme Schmerzen im Nacken sowie starke und schmerzhafte Bewegungseinschränkung des Halses. Neurologisch: Kranial-vegetatives, rechts betontes Reizsyndrom ohne anderweitige Ausfallserscheinungen. Röntgenologisch: Die Übersichtsaufnahmen (Abb. 2a und b) im Sitzen lassen eine Verlagerung von HWK 6 etwa 1/z cm über HWK 7 nach vorn und unten erkennen. Verschmälerung des Zwischenwirbelabstandes. Erst die Schrägaufnahmen (Übersichts- und Nahstrahlkontaktaufnahmen, Abb. 2e und d) ermöglichen die Diagnose: Linksseitige Luxationsfraktur C 6/C 7 mit doppelseitigem Bogenringbruch. Mit Distorsion des Gegengelenkes ist zu rechnen. Therapie: Extension mit Glissonschlinge, später Gipskrawatte, ambulante medikomechanische Nachbehandlung. Nachuntersuchung am : Gibt zeitweise Nackenschmerzen an, Linksdrehung und Hyperextension sowie Neigung nach beiden Seiten sind schmerzhaft eingeschränkt. Neurologisch: Keine Ausfallsymptome. Rontgenologisch: Breite knöcherne Überbrückung der beiden Spaltbildungen im seitlichen Bogengebiet, Konsolidierung mit Versteifung des Gelenkes und sekundär arthrotischen Veränderungen ohne wesentliche Stellungsveränderung (Abb. 2e). Fall 3: Sch. E., am mit Motorroller auf Pkw aufgefahren und gestürzt, mit Kopfplatzwunde eingeliefert durch Kopfsprung in flaches Wasser (Kiesgrube) Halswirbelsäule verletzt (damals auswärts behandelt). Schmerzhafte Bewegungseinschränkung des Halses. Neurologisch: Zervikale Hyperalgesie bds., Zustand nach früherer spinaler Schädigung im unteren HWS-Bereich. Steigerung der linksseitigen Eigenreflexe und Storungen der Sensibilität, wahrscheinlich noch hieraus bedingt. Abgrenzung einer erneuten zervikalen

7 714 H. Schmauser: Zur Diagnose von Luxationsfrakturen der unteren HWS Röfo 89,6 Distorsion z. Z. nicht möglich. Röntgenologisch: Rechtskonvexe Drehskoliose der HWS (Abb. 3a), spitz. winkelige Kyphose zwischen C 4/C 5; Dislokation von C 4 fast um halbe Wirbelkörperbreite über C 5 nach vorn und unten. Zustand nach traumatischer Veränderung der Bandscheibe mit reaktiven Neubildungen (Abb. 3b). Erst die Schrägaufnahmen (tbersichts- und Nahstrahlkontaktaufnahmen) ermöglichen die genaue Diagnose: Zustand nach alter linksseitiger Luxationsfraktur C 4/C 5 mit Subluxation des gegenseitigen Gelenkes. Ausheilung beiderseits mit Ankylosierung der betroffenen Gelenke (Abb. 3c und d). Auf der linken Seite Ausbildung einer breiten Knochenspange, die den durch Dislokation hervorgerufenen Abstand zwischen den Gelenkfortsätzen überbrückt und sie fest miteinander verbindet (Abb. 3e). Kein Anhalt für frische knöcherne Verletzungen. Fall 4: St. H., in der Nacht vom J. zum bei hoher Geschwindigkeit mit Pkw überschlagen; Flexion mit geringer Torsion; bewußtlos. Bei anschließender Krankenhausaufnahme erheblicher Schockzustand. Neurologisch: Brown. Séquard. sches Syndrom mit linksseitiger Extremitätenparese und kontralateralen Sensibilitätsstörungen für Schmerz. und Temperaturempfindung. Röntgenologisch: Das seitliche Übersichtsbild zeigt eine Dislokation des HWK 4 um ein Drittel Breite über HWK 5 nach vorn und unten bei Verkleinerung des Zwischenwirbelabstandes. Jedoch erst die schrägen Aufnahmen ermöglichen die genaue Diagnose einer kompletten Flexionsluxation mit linksseitiger Verhakung des Gelenkfortsatzes C 5 hinter C 4 und einer fast kompletten rechtsseitigen Luxation ohne Verhakung bei Zerstörung der Bandscheibe. Zusätzliche Frakturen können nicht nachgewiesen werden. Therapie: Unter der Extensionsbehandlung mit Glissonschlinge bildet sich das Brown. Séquardsche Syndrom partiell zurück. Später Anlegen einer Gipskrawatte. Nachuntersuchung am : Beim Vorwärtsbeugen des Kopfes kurzdauernde lanzinierende Armschmerzen beiderseits, Bewegungseinschränkung besonders beim Überstrecken. Neurologiseh: Linksseitige Pyramidenzeichen mit leichter Armparese sowie geringe rechtsseitige Sensibilitätsstörungen. Röntgenologisch: Konsolidierung mit Versteifung beider Gelenke ohne wesentliche Stellungsveränderungen. Differentialdiagnostisch verbargen sich unter den Stellungsanomalien der HWS der bei uns untersuchten Patienten nachstehend angeführte anderweitige Befunde: Distorsionen mit Haltungsanomalie ohne nachweisbare knöcherne Verletzungen. Nach entsprechender Behandlung zeigte sich bei einer Kontrolle nach 2 Wochen wieder ein normaler Befund. Spätkontrollen zur Erfassung von sekundär degenerativen Veränderungen werden in solchen Fällen empfohlen (3). Stellungs- und Haltungsanomalien bei primär degenerativen Veränderungen, die sich, auch ohne ljnfallanamnese, auf ein ziemlich umschriebenes Gebiet mit Subluxationsstellungen in den kleinen Gelenken lokalisieren können. Varietäten, z. B. einseitig entwickelte gespaltene Dornfortsätze, die eine Torsion des Wirbels vortäuschen können. Zusammenfassung Nach einer kurzen tjbersieht über die Luxationsformen der unteren HWS werden technische Hinweise zur Diagnostik gegeben. Insbesondere wird auf die scheinbar nebensächlichen Stellungsabweichungen der Dornfortsätze hingewiesen, die bei Verdaehtsfällen stets die Indikation zu ergänzenden Schrägaufnahmen geben sollen. Auf die Gefahr einer Verdeckung tiefsitzender Luxationsfrakturen durch den hochgezogenen Schulter. schatten beim liegenden Sehwerverletzten im Seitenbild wird hingewiesen. Eine Technik zur Anfertigung ven Schrägaufnahmen der HWS, die die Umlagerung liegender Patienten erspart, wird angegeben. In geeigneten Fällen wurden die kleinen Wirbelgelenke mit der Kontaktaufnahmetechnik mit Nah strahirohr dargestellt. Typische Fälle wurden besprochen und ein kurzer Beitrag zur Differentialdiagnostik gegeben. Summary Following a short survey of subluxation of the lower cervical vertebrae, technical factors in the diagnosis are discussed. Special attention is given to the rather unimpressive displacement of the articular processes, which, however, always are an indication to obtain oblique projections in any suspicious cases. The danger of missing low subluxations which are obscured by the shoulders in severely injured patients lying supine with the shoulders drawn up is pointed out. A technique for obtaining oblique views of the cervical spine which does not require moving the supine patient is described. In suitable eases the small intervertebral joints were examined by a contact technique with a low film-object distance. Typical cases are described and a short contribution to differential diagnosis is given. (F. St.)

8 Röfo 89, 6 H. Go ecke: Zur Kenntnis der Extensionsfrakturen der LWS 715 Re sum e Une brève exposition des différentes formes de luxation de la colonne cervicale inférieure est suivie de conseils techniques utiles au diagnostic de ces lésions. L'auteur nous rend attentif aux variations soi-disant sans importance de direction que peuvent présenter les apophyses épineuses et qui dans les cas douteux posent l'indication d'effectuer des radiographies obliques complémentaires. Une fracture avec luxation de la colonne cervicale inférieure peut passer inaperçue sur le cliché de profil chez les grands blessés couchés, l'ombre des épaules haut situées recouvrant les vertèbres. L'auteur propose une méthode pour l'obtention des radiographies obliques de la colonne cervicale afin d'éviter le transport des malades couchés. Dans des cas choisis on peut représenter les petites articulations intervertébrales avec la méthode de la radiographie de contact en employant l'ampoule à cet usage. Discussion de cas typiques et bref exposé du diagnostic différentiel. (A.-M. M.) Resume n Después de una breve revisión de las formas de luxación de la parte inferior de la parte inferior de la columna lumbar se señalan detalles técnicos para su diagnóstico. Se llama la atención acerca de las modificaciones de la posición de las apófisis espinosas, a las que no se le da la importancia correspondiente que, en cases sospechosos plantean la indicación de radiografías oblicuas complementarias. Se señala el peligro del enmascaramiento de fracturas por luxación de situación baja como consecuencia del ascenso de la sombra correspondiente al hombro, en traumatizados graves yacentes y en la radiografía de perfil. Se señala una técnica para la radiografía oblicua de la columna cervical que permite evitar los cambios de posición del lesionado. En casos adecuados se recurrió a la proyección de las pequeñas articulaciones con la técnica por contacto con tubo de aproximación. Se comentan casos típicos y se hace un breve aporte al aspecto diagnóstico diferencial. (L.M.) Schrifttum (1) Jun gh ann s: In Bürkle de la Camp und Rostock: Handbuch der gesamten Ijnfallheilkunde. 2. Auflage. Enke, Stuttgart Band II: 524, 527ff., Band IV: (2) Böhler: Die Technik der Knochenbruchbehandlung. Maudrich, Wien-Bonn Band I: 432ff. - (3) Lin demann - Ku hlendahl: Die Erkrankungen der Wirbelsäule. Enke, Stuttgart 1953:282. (4) Liechti: Die Röntgendiagnostik der Wirbelsäule und ihre Grundlagen. Springer, Wien 1948:238, 239, 247. (5) Exner: Die Halswirbelsäule. Thieme, Stuttgart 1954: (6) Lob: Die Wirbelsäulenverletzung und ihre Ausheilung. Thieme, Stuttgart (7) Sae ge s ser: Spezielle chirurgische Therapie. Huber, Bern und Stuttgart 1955:912, (8) Brahm: Beitrag zur Wirbel. luxation. Fortschr. Röntgenstr. 72 [1949]:96. - (9) Lissner: Spondylolisthese der Halswirbelsäule. Fortschr. Röntgenstr. 84 [19561: (10) Buetti - B äuml: Funktionelle Röntgendiagnostik der Halswirbelsäule. Thieme, Stuttgart 1954:22. - (11) Stimson und Swenson, zit. nach Lieehti: Die Röntgendiagnostik der Wirbelsäule und ihre Grundlagen. Springer, Wien 1948:239. (12) Ott, P.: Fertschr. Röntgenstr. 81, 6, 823; 84, 1, 77; 84, 6, Ott, P., und Besteck, K.: IFortschr. Röntgenstr. 83, 3, (13) Lange, M.: IJnfallorthepädie. Enke, Stuttgart 1949: (14) 5 imens, B.: Röntgendiagnostik der Wirbelsäule. Jena 1951 Anschritt: Dr. med. H. Sehmauser, Mannheim, Stresemannstr. 14

Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarkes

Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarkes Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarkes Einteilung der Wirbelsäulenverletzungen nach dem Unfallmechanismus Stauchung, Flexion, Hyperextension nach dem Typ der Fraktur Kompressionsfraktur Berstungsfraktur

Mehr

Halswirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

Halswirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Halswirbelsäule Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie 02 Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule (HWS) Die Degeneration mit Wasserverlust der Bandscheibe führt zur Höhenminderung

Mehr

B. A. Michel P. Brühlmann. Rheumatologie MUSTERSEITE. Klinische Untersuchung

B. A. Michel P. Brühlmann. Rheumatologie MUSTERSEITE. Klinische Untersuchung B. A. Michel P. Brühlmann Rheumatologie Klinische Untersuchung Vorwort Diagnostik und Verlaufsbeurteilung beruhen in der Rheumatologie hauptsächlich auf Anamnese und klinischer Untersuchung. Zusatzuntersuchungen

Mehr

Atlasfrakturen (C1) Verletzung der Wirbelsäule H 06

Atlasfrakturen (C1) Verletzung der Wirbelsäule H 06 Der erste und zweite Halswirbel, Atlas (C1) und Axis (C2), heben sich im Gegensatz zu den anderen Wirbeln durch ihre Form deutlich ab, um die Befestigung und Beweglichkeit des Kopfes zu gewährleisten.

Mehr

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Bruch des körpernahen Oberarmes (proximale Humerusfraktur) Etwa 5% aller Knochenbrüche im Erwachsenenalter und 4% bei Kindern und Jugendlichen, betreffen den körpernahen

Mehr

Hinweise und Erläuterungen zur orthopädischen Untersuchung

Hinweise und Erläuterungen zur orthopädischen Untersuchung Hinweise und Erläuterungen zur orthopädischen Untersuchung (siehe Anlage 5) Der nachfolgende Untersuchungsbogen rthopädie dient einer allgemeinen orthopädischen Untersuchung des Rumpfes sowie der Extremitäten

Mehr

Karsten Junge. 20h Crashkurs. Chirurgie. fast. 4. Auflage

Karsten Junge. 20h Crashkurs. Chirurgie. fast. 4. Auflage Karsten Junge 20h Crashkurs Chirurgie fast 4. Auflage 428 Unfallchirurgie Zu Nacken- und Kopfschmerzen, Dysphagie, Dyspnoe und neurologischen Ausfällen. Ein Ventralgleiten des C2 gegenüber dem C3 von >

Mehr

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie L.-P. Götz Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam Anatomie und Biomechanik

Mehr

Trauma Guide Lines Wirbelsäule

Trauma Guide Lines Wirbelsäule Altersverteilung Trauma Guide Lines Wirbelsäule M. Luxl Universitätsklinik für Unfallchirurgie 1 Ursachen: Begleitverletzungen Verkehrsunfälle 40% Stürze aus großer Höhe 20% Gewalteinwirkungen 15% Sportunfälle

Mehr

Dr. med Ralf Wagner Innovative Therapie und Operationsverfahren an der Wirbelsäule

Dr. med Ralf Wagner Innovative Therapie und Operationsverfahren an der Wirbelsäule Dr. med Ralf Wagner Innovative Therapie und Operationsverfahren an der Wirbelsäule 15.06.2013 2013 Ligamenta www.ligamenta.de info@ligamenta.com Tel. +49 69 3700 673 0 Fax +49 69 3700 673 233 Die Wirbelsäule

Mehr

Hauptvorlesung Unfallchirurgie. Wirbelsäule

Hauptvorlesung Unfallchirurgie. Wirbelsäule Wann muss ich mit einer nverletzung rechnen? Regionale Verteilung von nverletzungen? Übergänge zwischen Lordose und Kyphose am häufigsten verletzt 4% aller Unfälle 15% bei Polytrauma 15% mehrere Etagen

Mehr

Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie. Halswirbelsäule

Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie. Halswirbelsäule Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Halswirbelsäule Degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule (HWS) Die Degeneration mit Wasserverlust der Bandscheibe führt zur Höhenminderung des Bandscheibenraumes mit

Mehr

Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst?

Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst? Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst? Ingmar Meinecke Park-Krankenhaus Leipzig Südost GmbH Schulterinstabilität = pathologischer Zustand mit der Unfähigkeit des Zentrierens des Humeruskopfes

Mehr

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. Lernziele. Aufnahmeparameter

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. Lernziele. Aufnahmeparameter Röntgentechnik: Knochen und Gelenke Jörg Barkhausen Lernziele Was wird wie geröntgt? Frakturdiagnostik für Fortgeschrittene wie ein guter Diagnostiker denkt Wann mache ich was und warum diagnostische Strategien

Mehr

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule UniversitätsKlinikum Heidelberg Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule 3 Neurochirurgie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, jedes Jahr

Mehr

Operation bei Pseudospondylolisthese und degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen der Lenden und Brustwirbelsäule

Operation bei Pseudospondylolisthese und degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen der Lenden und Brustwirbelsäule Fachabteilung für Neurochirurgie Chefarzt PD Dr. med. Jan Kaminsky Autor: Oberarzt Dr. med. Martin Merkle Komplexe Wirbelsäulenoperationen Bei der Operation der Wirbelsäule stehen verschiedene Verfahren

Mehr

Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen

Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen ausgeprägte autonome Störungen beim CRPS 3. Maladaptive

Mehr

Neue Fahrzeugauswahl (KW/CV)

Neue Fahrzeugauswahl (KW/CV) Update Software Rel.: 9,23 Nuova selezione del veicolo (KW/CV) New vehicle selection (KW/CV) Nouvelle selection du vehicule (KW/CV) Nueva selecion del vehiculo (KW/CV) Neue Fahrzeugauswahl (KW/CV) 1 Update

Mehr

Die Zahl der Wirbelsäulen-OPs steigt. Copyright SpineMED GmbH All Rights Reserved

Die Zahl der Wirbelsäulen-OPs steigt. Copyright SpineMED GmbH All Rights Reserved Die Zahl der Wirbelsäulen-OPs steigt Aber viele Eingriffe unnötig! Rückenschmerzen Schmerzen im Bereich des Rückens, völlig unabhängig von deren Ursache an der Lendenwirbelsäule: Lumbalgie oder LWS-Syndrom

Mehr

7 Bewegungsapparat. Anamnese. Inspektion

7 Bewegungsapparat. Anamnese. Inspektion 160 7 Bewegungsapparat Die Knochen als stabile Anteile und die Muskeln als bewegliche Anteile werden zusammenfassend als Bewegungsapparat bezeichnet. Den passiven Part übernimmt das Skelett, die aktive

Mehr

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen 8 Vergleich von - und gruppe 8.1 Postoperative Symptomatik In beiden Patientengruppen hatte der Haupteil der Patienten unmittelbar postoperativ noch leichte ( 57,1%; 47,8% ). Postoperativ vollständig waren

Mehr

Physiologische (normale) Gelenkbeweglichkeit:

Physiologische (normale) Gelenkbeweglichkeit: Chiropraktik für Pferde Dr. Conny Schulz Mitglied IVCA Inhalt: Einleitung Was ist Chiropraktik? Was ist eine chiropraktische Blockade? Wie behandelt man Blockaden? Ursachen für Blockaden Mögliche Symptome

Mehr

Therapeutische Infiltration an der Wirbelsäule

Therapeutische Infiltration an der Wirbelsäule Wir machen mobil Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center und FIFA Medical Centre of Excellence Therapeutische Infiltration Zur Behandlung hartnäckiger Rückenschmerzen Wir machen mobil Krankhafte

Mehr

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. 36 Jahre, Motorradunfall. Moderner Arbeitsplatz. Lernziele. Jörg Barkhausen

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. 36 Jahre, Motorradunfall. Moderner Arbeitsplatz. Lernziele. Jörg Barkhausen Röntgentechnik: Knochen und Gelenke 36 Jahre, Motorradunfall Jörg Barkhausen Lernziele Moderner Arbeitsplatz Wie funktioniert eigentlich Radiologie? Was wird wie geröntgt? Frakturdiagnostik für Fortgeschrittene

Mehr

SpineMED Therapie: moderne nicht-operative Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen. Markus Martin (Physio- und Manualtherapeut Thompson-Chiropraktik)

SpineMED Therapie: moderne nicht-operative Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen. Markus Martin (Physio- und Manualtherapeut Thompson-Chiropraktik) SpineMED Therapie: moderne nicht-operative Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen Markus Martin (Physio- und Manualtherapeut Thompson-Chiropraktik) Schützenswertes Gut: Unser Rücken! Die zentralen Schwachpunkte:

Mehr

Manipulation an der HWS unter Narkose?

Manipulation an der HWS unter Narkose? Manipulation an der HWS unter Narkose? SAMM Kongress 26.11. 2010 Interlaken Dr. G. Hämmerle Leitender Arzt und Interventionelle Rheumatologie die Jagd auf bewegungseingeschränkte Gelenke oder irgendwo

Mehr

Brustwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

Brustwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Brustwirbelsäule Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie 02 Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Degenerative Erkrankungen der Brustwirbelsäule Degenerative Erkrankungen der Brustwirbelsäule haben selten eine chirurgisch

Mehr

Traumaspirale. Traumaspirale

Traumaspirale. Traumaspirale Traumaspirale Traumaspirale CT -Schädel. Technik Lagerung -Rückenlage -Arme entlang des Körpers -Kopf symmetrisch gelagert, Kinn angezogen, in Kopfschale fixiert Geräteeinstellung Schichtanfang/-ende Foramen

Mehr

Schulterdiagnostik - Welche Bildgebung braucht der Orthopäde?

Schulterdiagnostik - Welche Bildgebung braucht der Orthopäde? 43. Fortbildungskongress für ärztliches Assistenzpersonal in der Radiologie Schulterdiagnostik - Welche Bildgebung braucht der Orthopäde? Dr. med. Roland Biber Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie

Mehr

Biomechanik der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 09

Biomechanik der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 09 Formtypen der Wirbelsäule Die menschliche Körperhaltung ist individuell sehr verschieden und kann als Gesamteindruck eines aufrecht stehenden Menschen gesehen werden. Die Körperhaltung hängt primär von

Mehr

Fallvorstellung M. Bechterew

Fallvorstellung M. Bechterew & Institut für Röntgendiagnostik Fallvorstellung M. Bechterew G. Pongratz, F. Poschenrieder 12. RIF 27.06.2007 Anamnese 2 22-jähriger Patient (1994) Seit 2 Jahren Schmerzen i. B. der LWS, v.a. nachts in

Mehr

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen 7 Ergebnisse der Titangruppe Von den 46 Patienten, die ein Titancage als Distanzhalter erhielten, waren 26 männlich (56,5%) und 20 weiblich (43,5%). Auch bei diesen wurde eine Einteilung in 6 Altersgruppen

Mehr

Typische Ursachen. Symptomatik. Diagnostik

Typische Ursachen. Symptomatik. Diagnostik Definition Die Wirbelsäule des menschlichen Körpers besteht insgesamt aus 33 bis 34 Wirbelkörpern (= Wirbel ), welche sich in 7 Halswirbel, 12 Brustwirbel, 5 Lendenwirbel, 5 Kreuzwirbel und 4 bis 5 Steißwirbel

Mehr

Beinschmerzen und Parese: Wann chirurgische Therapie?

Beinschmerzen und Parese: Wann chirurgische Therapie? Beinschmerzen und Parese: Wann chirurgische Therapie? Dr. med. A.K. Krähenbühl Klinik für Neurochirurgie (Direktor: Prof. Dr. Andreas Raabe) Inselspital, Universität Bern Was soll nicht operiert werden?

Mehr

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Unfallchirurgie

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Unfallchirurgie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Unfallchirurgie Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Klinik für Unfallchirurgie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,

Mehr

5/10/2017. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai Funktionelle Anatomie des Pferderückens. Christoph K.W.

5/10/2017. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai Funktionelle Anatomie des Pferderückens. Christoph K.W. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai 2017 Funktionelle Anatomie des Pferderückens Christoph K.W. Mülling Veterinär-Anatomisches Institut Universität Leipzig 2 3 1 In Schichtenvon AußennachInnen

Mehr

Gemäß Richtlinie (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung

Gemäß Richtlinie (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung SOP Gemäß Richtlinie (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung S. Becht, B. Freese, B. Lenz, A. Ohmstede, C. Steuler, April 2013 Arbeitskreis

Mehr

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern Rheumatologie / Klinische Immunologie Prof. Dr. H.P. Tony (Leiter des Schwerpunktes) Prof. Dr. med. Ch. Kneitz Medizinische Poliklinik Klinikstr. 6-8 97070 Würzburg Abstract: 1 / 10 Verbesserung des Tuberkulose-Screenings

Mehr

FUNKTIONELLE GYMNASTIK

FUNKTIONELLE GYMNASTIK FUNKTIONELLE GYMNASTIK Philipp Hausser GluckerSchule DIE HALTUNG Haltungsschwächen und Haltungsschäden 1 Allgemeines Körperhaltung: Gegenkraft zur Schwerkraft Ebenbürtige Kraft zur Schwerkraft Allgemeines

Mehr

45. Symposion der. Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn. Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren.

45. Symposion der. Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn. Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren. 45. Symposion der Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren von Prof. Dr. med. G. Delling, Hannover 2009 Tagungsort: Hörsäle

Mehr

Wirbelsäule. Form: Doppel-S Einzelelemente: Wirbel Verbindung durch Zwischenwirbelscheibe Gelenke & Bänder. Fest & elastisch-federnd

Wirbelsäule. Form: Doppel-S Einzelelemente: Wirbel Verbindung durch Zwischenwirbelscheibe Gelenke & Bänder. Fest & elastisch-federnd Wirbelsäule Funktionen Stütze des Körpers Fest & elastisch-federnd Beweglich Verbindung zu Kopf Rippen Becken Muskelbefestigung Schutz für Rückenmark (+ Hüllen + Gefäße) Entsprechende Austrittstellen für

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Hefte zur Unfallheilkunde. Beihefte zur "Monatsschrift für Unfallheilkunde und Versicherungsmedizin". Herausgegeben von Professor Dr. A. Hübner, Berlin. Heft 34:

Mehr

Therapie Gruppe I. Klassische HomÖopathie. Rückenbehandlung. Ohrakupunktur. Kinesiotaping

Therapie Gruppe I. Klassische HomÖopathie. Rückenbehandlung. Ohrakupunktur. Kinesiotaping Therapie Gruppe I Klassische HomÖopathie Rückenbehandlung Ohrakupunktur Kinesiotaping Klassische HomÖopathie Was ist klassische HomÖopathie? Die klassische Homöopathie ist eine eigenständige Therapieform

Mehr

VERLETZUNGEN DES KÖRPERSTAMMES WIRBELSÄULE UND BECKEN

VERLETZUNGEN DES KÖRPERSTAMMES WIRBELSÄULE UND BECKEN VERLETZUNGEN DES KÖRPERSTAMMES WIRBELSÄULE UND BECKEN Vortrag: OA Dr. Richard Zinnecker LKH Feldkirch Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Ltg. Prim. Univ. Prof. Dr. K.P. Benedetto Wirbelsäulen

Mehr

Die Neue Rückenschule den Rücken neu entdecken Aufbau und Funktion des Rückens

Die Neue Rückenschule den Rücken neu entdecken Aufbau und Funktion des Rückens Die den Rücken neu entdecken Aufbau und Funktion des Rückens Konföderation der deutschen Rückenschulen 1 Die Wirbelsäule ihre Aufgaben Stützfunktion Achsenorgan des Körpers mit Verbindung zu Becken/Beine,

Mehr

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht Ihre Organisation Datum des Newsletters Band 1, Ausgabe 1 Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht Nach einer aufwändigen Funktionsanalyse wurde bei Ihnen festgestellt, dass als Therapieschritt

Mehr

HWS - Stenose: Wenn die Kabel im Rückenmark schlecht leiten...

HWS - Stenose: Wenn die Kabel im Rückenmark schlecht leiten... HWS - Stenose: Wenn die Kabel im Rückenmark schlecht leiten... Dr. med. Christopher Brenke Neurochirurgische Klinik Quelle: Internet 1 Hintergrund Rückenmark Verbindung zwischen Gehirn und Erfolgsorganen

Mehr

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Manuelle Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Klinik für Rehabilitationsmedizin Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung Medizinische Hochschule Hannover D-30625 Hannover

Mehr

Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport

Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport Medizin Christoph Schönle Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport Der Einfluss des Leistungssportes auf die Wirbelsäule Wissenschaftlicher Aufsatz Sportbedingte Schäden der Wirbelsäule

Mehr

Kindertraumatologie: obere Extremität. M. Sperl Abteilung für Kinderorthopädie Universitätsklinik für Kinderchirurgie Graz

Kindertraumatologie: obere Extremität. M. Sperl Abteilung für Kinderorthopädie Universitätsklinik für Kinderchirurgie Graz Kindertraumatologie: obere Extremität M. Sperl Abteilung für Kinderorthopädie Universitätsklinik für Kinderchirurgie Graz Kindertraumatologie obere Extremität Häufigkeiten Fraktur % Clavicula 6,4 proximaler

Mehr

Akuter muskuloskeletaler Schmerz

Akuter muskuloskeletaler Schmerz Akuter muskuloskeletaler Schmerz Einführung Bei akutem muskuloskeletalen Schmerz handelt es sich um Schmerz, der in einer Körperregion wahrgenommen wird und von dem vermutet wird, dass er von den Muskeln,

Mehr

Proximaler Oberarm. M. Dudda, A.S. Taheri. Diagnostisches Vorgehen. AO-Klassifikation. Therapeutisches Vorgehen. Prognose und funktionelle Ergebnisse

Proximaler Oberarm. M. Dudda, A.S. Taheri. Diagnostisches Vorgehen. AO-Klassifikation. Therapeutisches Vorgehen. Prognose und funktionelle Ergebnisse 17 Proximaler Oberarm M. Dudda, A.S. Taheri.1 Mechanismus 18. Klinik.3 Diagnostisches Vorgehen.4 Klassifikationen 18 18 19.4.1 AO-Klassifikation.4. Klassifikation nach Neer 19.5 Therapeutisches Vorgehen.5.1

Mehr

DensAccess. Anteriore Kompressionstechnik mit Zugschrauben für die Fixation von Dens- und Transversalfrakturen.

DensAccess. Anteriore Kompressionstechnik mit Zugschrauben für die Fixation von Dens- und Transversalfrakturen. DensAccess. Anteriore Kompressionstechnik mit Zugschrauben für die Fixation von Dens- und Transversalfrakturen. Operationstechnik Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Instrumente

Mehr

Fortschritte und Rückschläge von Diagnose und Therapie. Pferdeklinik Aschheim - Anja Schütte

Fortschritte und Rückschläge von Diagnose und Therapie. Pferdeklinik Aschheim - Anja Schütte Fortschritte und Rückschläge von Diagnose und Therapie Der hat sich ganz sicher den Hals verrissen : Oft auch chronische Vorderhandlahmheit, rezidivierende Sehnenprobleme Kissing Spines / und / oder ungeübter

Mehr

In guten Händen. Orthopädie. Damit Sie immer in Bewegung bleiben.

In guten Händen. Orthopädie. Damit Sie immer in Bewegung bleiben. In guten Händen. Orthopädie Damit Sie immer in Bewegung bleiben. Liebe Patientinnen und Patienten! Eine gute Arzt-Patienten-Beziehung ist für mich äußerst wichtig. Ich nehme mir daher genügend Zeit, um

Mehr

1. Rückenbeweglichkeit. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren

1. Rückenbeweglichkeit. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren 1. Rückenbeweglichkeit Mit gestreckten Knien versuchen den Fingerspitzen den Boden zu erreichen. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren Im Sitzen den Fuss auf das Knie der Gegenseite legen. Den Unterschenkel

Mehr

Ich möchte Sie nun mitnehmen auf einer Reise entlang der Wirbelsäule. Fangen wir also oben an der Wirbelsäule an, nämlich an der Halswirbelsäule.

Ich möchte Sie nun mitnehmen auf einer Reise entlang der Wirbelsäule. Fangen wir also oben an der Wirbelsäule an, nämlich an der Halswirbelsäule. 1 Gelenktag 1 Titel Zum Abschluss des heutigen Tages kommen wir zu einem ganz anderen Bereich des menschlichen Körpers, der im Gegensatz zu den bislang behandelten Extremitäten eine komplexe Kette kleiner

Mehr

www.italyontheroad.it HEADREST KOPFSTÜTZE Allgemeine Hinweise und Ratschläge. Der häufigste Verkehrsunfall ist der Auffahrunfall, der von einem von hinten nachfolgenden Fahrzeug verursacht wird. Der Frontal-

Mehr

kv / mas (Zeit) kv / mas (Zeit) kv / mas (Zeit) kv / mas (Zeit) kv / mas (Zeit)

kv / mas (Zeit) kv / mas (Zeit) kv / mas (Zeit) kv / mas (Zeit) kv / mas (Zeit) Kleintier-Belichtungstabelle für GIERTH HF80/15plus ULTRA LEICHT- Hochfrequenz Röntgengerät FILME (grün) Folie SE - (SELTENE ERDEN) R = Rasterkassette oder Auflegeraster RETINA XOD Typ GIERTH SE-ortho

Mehr

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Die Hände sind das aufwendigste und vielseitigste Werkzeug des menschlichen Bewegungsapparates. Sind sie gesund, ermöglichen sie präzise Greiffunktionen

Mehr

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Rehabilitation und Prävention Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Bearbeitet von Frans van den Berg, Udo Wolf 1. Auflage 2002. Buch. XVII, 269 S. Hardcover ISBN 978 3 540 43099

Mehr

Kopfstabilisierung. Sitzender Patient, seitlicher Zugang. Sitzender Patient, Zugang von hinten. Stehender Patient, Zugang von vorne

Kopfstabilisierung. Sitzender Patient, seitlicher Zugang. Sitzender Patient, Zugang von hinten. Stehender Patient, Zugang von vorne Ausbildung Spineboard Feuerwehr Region Wil Kopfstabilisierung Liegender Patient Helfer kniend oder liegend hinter Patient Ellbogen des Helfers entweder am Boden oder oder auf eigenen Knien abstützen Seitliche

Mehr

Manuelle Therape an BWS und Rippen: Evidenz und Risiken? Am Anfang steht die Diagnose...

Manuelle Therape an BWS und Rippen: Evidenz und Risiken? Am Anfang steht die Diagnose... Manuelle Therape an BWS und Rippen: Evidenz und Risiken? Dr. med. U. W. Böhni Zentrum für interdisziplinäre Therapie des Bewegungsapparates ZeniT SCHAFFHAUSEN Am Anfang steht die Diagnose... Kausalität:

Mehr

Schmerzende Schultern

Schmerzende Schultern Schmerzende Schultern Weiterbildung MPA, 17.05.2017, Münchenstein Schmerzende Schulter Kristina Kägi, Physiotherapeutin Felix Platter- Spital Universitäre Altersmedizin und Rehabilitation Ziele Sie kennen

Mehr

Die Verletzungen der Halswirbelsäule betreffen die Segmente C 0 /C 1 bis C 7 /TH 1. Ungefähr 80%

Die Verletzungen der Halswirbelsäule betreffen die Segmente C 0 /C 1 bis C 7 /TH 1. Ungefähr 80% V. Darstellung des Themas in der Literatur 5.1. Ursachen für Halswirbelsäulenverletzungen Die Verletzungen der Halswirbelsäule betreffen die Segmente C 0 /C 1 bis C 7 /TH 1. Ungefähr 80% der Halswirbelsäulenverletzungen

Mehr

BRYAN Cervical Disc System

BRYAN Cervical Disc System BRYAN Cervical Disc System Patienteninformation Diese Broschüre informiert Patienten, die Beschwerden an der Halswirbelsäule haben und denen der behandelnde Arzt zu einem operativen Eingriff mit Einsatz

Mehr

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität 118 Obere Extremität Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität Schulterblatt Aus praktischen Gründen ist es sinnvoll, die Schulterblattbewegungen im Test von den Bewegungen im Schultergelenk

Mehr

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule Kräftigungsübungen 1 Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule Die Übungen sind für gesunde Personen gedacht. Sollten Sie gesundheitliche Probleme mit dem Rücken

Mehr

PRESTIGE LP Cervical Disc System

PRESTIGE LP Cervical Disc System PRESTIGE LP Cervical Disc System Patienteninformation Diese Broschüre informiert Patienten, die Beschwerden an der Halswirbelsäule haben und denen der behandelnde Arzt zu einem operativen Eingriff mit

Mehr

Operationstechnik. CSLP VA. Verriegelungsplatte mit variablem Winkel für die Halswirbelsäule.

Operationstechnik. CSLP VA. Verriegelungsplatte mit variablem Winkel für die Halswirbelsäule. Operationstechnik CSLP VA. Verriegelungsplatte mit variablem Winkel für die Halswirbelsäule. Inhaltsverzeichnis Indikationen/Kontraindikationen 2 Operationstechnik 3 Implantatentfernung 10 Implantate

Mehr

Wirbelsäulenverletzungen

Wirbelsäulenverletzungen Wirbelsäulenverletzungen Verletzungen der Halswirbelsäule Ursachen Stauchung, Abknickung, Verdrehung der HWS bei Verkehrsunfällen, Sportunfällen (Turnen, Bergsteigen) Freizeitunfällen (typischerweise Kopfsprung

Mehr

Hyperextensions- Orthese. Gebrauchsanweisung.

Hyperextensions- Orthese. Gebrauchsanweisung. Hyperextensions- Orthese Gebrauchsanweisung www.teufel-international.com Inhalt 2 Beschreibung 2 Indikation 2 Kontraindikation 3 Funktion 3 Anwendungsgebiete der Hyperextensions-Orthese 3 Ausstattungsübersicht

Mehr

Facetteninfiltration und Kryorhizotomie Indikation Durchführung Resultate. Karl F. Kothbauer Division of Neurosurgery Lucerne, Switzerland

Facetteninfiltration und Kryorhizotomie Indikation Durchführung Resultate. Karl F. Kothbauer Division of Neurosurgery Lucerne, Switzerland Facetteninfiltration und Kryorhizotomie Indikation Durchführung Resultate Karl F. Kothbauer Division of Neurosurgery Lucerne, Switzerland SGN 18.11.2011 Zielsetzung Case Report Techniken Indikation Kryorhizotomie

Mehr

Kondylenfraktur des Hinterhauptbeins (C0) Verletzung der Wirbelsäule H 05

Kondylenfraktur des Hinterhauptbeins (C0) Verletzung der Wirbelsäule H 05 Welche anatomischen Besonderheiten zeigt die obere Halswirbelsäule (C0-C2)? Der erste und zweite Halswirbel, Atlas (C1) und Axis (C2), heben sich im Gegensatz zu den anderen Wirbeln durch ihre Form deutlich

Mehr

Schulter Arm - Schmerz

Schulter Arm - Schmerz Prof. Dr. med. Helmut Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Definition klinische Untersuchung Ort Schmerzes: in der Schulter und oft unter

Mehr

Durch die anatomische Brille gesehen: Haltung. Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule. Referent: Wolfgang Klingebiel

Durch die anatomische Brille gesehen: Haltung. Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule. Referent: Wolfgang Klingebiel Ausbildung B-Lizenz kompakt Sport in der Prävention - Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem) des VTF Hamburg (März-Mai 2017) Durch

Mehr

Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik

Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik Wolfgang Schlickewei, Klaus Nowack Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die auf einem Missverhältnis von Belastbarkeit und Belastung des Gelenkknorpels

Mehr

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. 36 Jahre, Motorradunfall. Lernziele. Projektionsverfahren. Aufnahmeparameter. Aufnahmeparameter.

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. 36 Jahre, Motorradunfall. Lernziele. Projektionsverfahren. Aufnahmeparameter. Aufnahmeparameter. Röntgentechnik: Knochen und Gelenke 36 Jahre, Motorradunfall Jörg Barkhausen Lernziele Projektionsverfahren Wie funktioniert eigentlich Radiologie? Was wird wie geröntgt? Frakturdiagnostik für Fortgeschrittene

Mehr

Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden.

Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden. Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden. Grundlage dieser Studie ist die Auswertung von 353 Patientenuntersuchungen mittels der

Mehr

Neurodynamik: Passive Nacken Flexion (PNF)

Neurodynamik: Passive Nacken Flexion (PNF) Neurodynamik: Passive Nacken Flexion (PNF) Standardisierte ASTE Methode Arme / Beine neben dem Körper Beachte: Symptome ROM Widerstand Neurodynamik: Passive Nacken Flexion (PNF) Normale Reaktion: Leichtes

Mehr

Studie über 1906 Patienten- Untersuchungen nach der Hock-Methode

Studie über 1906 Patienten- Untersuchungen nach der Hock-Methode Studie über 1906 Patienten- Untersuchungen nach der Hock-Methode Grundlage dieser Studie ist die Auswertung von 1906 Anamnesebögen, in denen unter den Gesichtspunkten der Hock-Methode die genaue Befundung

Mehr

www. neurochirurgie-minden.de

www. neurochirurgie-minden.de Priv. Doz. Dr. med. Ulrich J. Knappe Facettgelenksersatz bei Lumbalstenose mit ACADIA in der Neurochirurgie des Johannes Wesling Klinikums Minden In der Neurochirurgischen Klinik des Johannes Wesling Klinikums

Mehr

Ellenbogenluxation. Medizinische Hochschule Hannover Unfallchirurgische Klinik Direktor Prof. Dr. med. C. Krettek

Ellenbogenluxation. Medizinische Hochschule Hannover Unfallchirurgische Klinik Direktor Prof. Dr. med. C. Krettek Ellenbogenluxation 2. häufigste Luxation (häufigste: Schulter) meist Sturz auf gestrecktem / überstreckten Olecranon stößt in Fossa an = Hypomochlion häufigste Lux. dorsal / dorsoradial / dorsoulnar Komplikationen

Mehr

Veterinärmedizinische Anwendungsbeobachtungen

Veterinärmedizinische Anwendungsbeobachtungen Veterinärmedizinische Anwendungsbeobachtungen Version: 2010.09 Inhalt 1. ALLGEMEINES...3 2. ANWENDUNGSBEOBACHTUNGEN...3 2.1. SEHNENERKRANKUNGEN...3 2.2. GELENKSERKRANKUNGEN...3 2.3. RÜCKEN...4 2.4. HALSWIRBELSÄULE...4

Mehr

Sattelpassform braucht mein Pferd tatsächlich mehrere Sättel?

Sattelpassform braucht mein Pferd tatsächlich mehrere Sättel? Übungsleiterlehrgang Rheinland Pfalz Koblenz / Waldalgesheim 27. / 28.02.2016 Sattelpassform braucht mein Pferd tatsächlich mehrere Sättel? Dr. Kai Kreling Tierärztliche Klinik Binger Wald Waldalgesheim

Mehr

Dänk a Glänk Kräftigen mit dem Thera-Band. Programm für Rumpf und Schultern

Dänk a Glänk Kräftigen mit dem Thera-Band. Programm für Rumpf und Schultern Kräftigen mit dem Thera-Band Programm für Rumpf und Schultern Kräftigen mit dem Thera-Band Kraft ist ein wichtiger Faktor für einen gesunden Bewegungsapparat. Kraft, gekoppelt mit Beweglichkeit und Koordination,

Mehr

Sprunggelenkfrakturen

Sprunggelenkfrakturen Dr. med. K. Kimminus, Abt. Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Katholisches Klinikum Brüderhaus Koblenz, Abteilungsleiter: Dr. med. T. Rudy Sprunggelenkfrakturen Aktuelles zu Therapie und Nachbehandlung

Mehr

Gemäß Richtlinie (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung

Gemäß Richtlinie (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung SOP Beckenübersicht Gemäß Richtlinie (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung S. Becht, B. Freese, B. Lenz, A. Ohmstede, C. Steuler,

Mehr

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Unterricht am Krankenbett... 3 2. Beschreibung der

Mehr

Sorgfältige Diagnosestellung Grundvoraussetzung für den Behandlungserfolg

Sorgfältige Diagnosestellung Grundvoraussetzung für den Behandlungserfolg Bei einem Bandscheibenvorfall (oder Diskushernie) im Bereich der Halswirbelsäule quillt der Gallertke Sorgfältige Diagnosestellung Grundvoraussetzung für den Behandlungserfolg Um Sie Erfolg versprechend

Mehr

Erstellung Änderung Freigabe. Datum Unterschrift Verteiler

Erstellung Änderung Freigabe. Datum Unterschrift Verteiler Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie/ SOP HWS in 2 Ebenen Nuklearmedizin Version: 1.0 Erstellung Änderung Freigabe Name Kaysler Datum Unterschrift Verteiler 1 Ziel und Zweck Erstellung

Mehr

Viszerale Osteopathie

Viszerale Osteopathie Viszerale Osteopathie Bearbeitet von Marc De Coster, Annemie Pollaris 6., überarbeitete Auflage 2016. Buch. Rund 256 S. Softcover ISBN 978 3 13 205441 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

AMPUTATIONEN U. MIKROCHIRURGIE

AMPUTATIONEN U. MIKROCHIRURGIE AMPUTATIONEN MIKROCHIRURGIE HAND-, REPLANTATIONS- U. MIKROCHIRURGIE ABTEILUNG für HAND-, REPLANTATIONSund MIKROCHIRURGIE Unfallkrankenhaus Berlin BG - KLINIK AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS CHARITE CAMPUS

Mehr

Ortho-Collar. Gebrauchsanweisung

Ortho-Collar.  Gebrauchsanweisung Ortho-Collar www.teufel-international.com Gebrauchsanweisung Inhalt 2 Beschreibung 2 Indikation 2 Kontraindikation 2 Funktion 3 Maße/Größen 4 Anwendung/Anpassung 4 Anlegen der Ortho-Collar 5 Wichtige Hinweise

Mehr

Definition. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann der Bruch folgende vier Knochenanteile betreffen: = Schultergelenkanteil des Oberarms

Definition. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann der Bruch folgende vier Knochenanteile betreffen: = Schultergelenkanteil des Oberarms Definition Die proximale Humerusfraktur ist ein Bruch des schulternahen Oberarmknochens, der häufig bei älteren Patienten mit Osteoporose diagnostiziert wird. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann

Mehr