Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 3 1. Allgemeine Methoden Materialien auswerten, Informationen selbst recherchieren und auswerten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 3 1. Allgemeine Methoden Materialien auswerten, Informationen selbst recherchieren und auswerten"

Transkript

1 Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 3 1 Themenfeld: Immerfeuchte Tropen S. 8-21, (Kerncurriculum) Thema Stunden GWG Die Eroberung der grünen Hölle (S ) kompetenz Bezug (GEO/ W/IM) Fachspezifische 1 GEO die Reiserouten der Urwaldforscher an einer Wandkarte zeigen, Informationen aus Bildern, Statistiken Allgemeine Informationen selbst recherchieren und Fachkompetenz Basisbegriffe Besondere Arbeitsweisen (Unterrichtsformen) Gefahren im tropischen Regenwald nennen, bedeutende Urwaldforscher kennen und moderne Forschungsmethoden beschreiben können Urwaldforscher, Regenwaldforschung, Baumkletterer, Wipfelfloß arbeitsteilige Gruppenarbeit, Ein Tag im tropischen Regenwald (S ) 1 GEO Informationen aus Bildern, Grafiken, Klimadiagrammen das Tageszeitenklima des Regenwaldes und mit dem Jahreszeitenklima der Mittelbreiten vergleichen Tageszeitenklima, Jahreszeitenklima themendifferenzierte Gruppenarbeit Im Regenwald überleben nur Spezialisten (S ) 1 GEO/BIO* Basisinformationen aus Bildern, Texten einfache Versuche durchführen, protokollieren Informationen aus Bildern Pflanzen und Tiere den Stockwerken des Regenwaldes zuordnen und ihre Spezialanpassungen an ihren Lebensraum kennen, Regenwaldexperimente als Modelle der Realität verstehen und die Beobachtungen als Simulation der Naturprozesse einordnen Stockwerke des Regenwaldes, Artenvielfalt, Urwaldriesen mit Brettwurzeln, Epiphyten, Bromelie themendifferenzierte Gruppenarbeit

2 Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 3 2 Was kümmert uns der tropische Regenwald? (S. 21) aus einer Grafik und aus Texten und Inhalte einander zuordnen die Bedeutung des tropischen Regenwaldes und seine Schutzwürdigkeit Klimaregulator, Biopark Vielfalt trotz Mangel (S.24-25) 1 GEO Informationen aus Graphiken, Bildern entnehmen Bild- und Graphikelemente durch Vergleich mit dem Textinhalt in Zusammenhang bringen den kurzgeschlossenen Nährstoffkreislauf der Tropen beschreiben und die Unterschiede zum offenen außertropischen Nährstoffkreislauf verstehen, den Einfluss durch menschliche Eingriffe in das Ökosystem kurzgeschlossener und offener Nährstoffkreislauf, Mykorrhiza-Pilze als Nährstofffallen, Tonminerale, Primär-, Sekundärwald, Brache, Anbaujahre Stillarbeit und LSG (Abb und 25.3 als Einstieg), arbeitsteilige Gruppenarbeit, LSG GEO- Wissen: Immerfeuchte Tropen (S ) 1 GEO eine Karte thematisch und topographisch Bilder recherchierte Informationen aus dem Internet anwenden anhand von Bildund Graphikelementen in der Lage sein mit dem Wissen über tropische Regenwälder umzugehen (siehe oben) Soziale und personale Kompetenzen: im Team arbeiten, Medienkompetenz, Vortragskompetenz, Modellexperimente als Abbilder der Realität verstehen.

3 Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 3 3 Themenfeld: Wechselfeuchte Tropen S (Kerncurriculum) Thema Stunden GWG Die große Wanderung in der Serengeti (S ) kompetenz Bezug (GEO/ W/IM) Fachspezifische aus Bildern, Karten, einem Klimadiagramm und Text Allgemeine, im Internet recherchieren Fachkompetenz Basisbegriffe Besondere Arbeitsweisen (Unterrichtsformen) das wechselfeuchte bzw. sommer-feuchte Klima der Savanne und seine Auswirkungen auf die Lebensweise der Tiere erkennen, wichtige Tiere der Savannen am Beispiel des Serengeti-Nationalparks kennen Savanne, wechselfeuchtes Klima, Regenzeit, Trockenzeit LSG Auf Safari in der Savanne (S , 39) 1 GEO Informationen aus Bildern, Karten und Texten, im Internet und in Reiseprospekten recherchieren Savannentypen charakterisieren und verorten können, das Savannenklima beschreiben und vom Regenwaldklima unterscheiden können, die Charakterbäume der Savanne kennen Savannenklima, Feuchtsavanne, Trockensavanne, Dornbuschsavanne, Schirmakazie, Baobab Soziale und personale Kompetenzen: mit einer Partnerin/einem Partner zusammenarbeiten, sich mit Hilfe des Internet, Lexika bzw. Prospekten neues Wissen erschließen * Möglichkeit zum fächerübergreifenden Unterricht

4 Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 3 4 Themenfeld: Der Passatkreislauf S (Kerncurriculum) Thema Stunden GWG Der Passatkreislauf die tropische Wettermaschine (S ) Regenzeit auf Wanderschaft (S ) Wir machen Experimente zum Coriolis-Effekt (S. 38) kompetenz Bezug (GEO/ W/IM) Fachspezifische 1 GEO Bilder, ein Satellitenbild, Grafiken, Klimadiagramme und Texte 1 GEO Karten, Grafiken sowie einen Text 1 GEO einfaches Modell erstellen bzw. einsetzen, Versuche durchführen und auf die reale Situation übertragen Allgemeine Informationen aus Abbildungen und Text in Beziehung setzen nach Anweisungen praktisch arbeiten Fachkompetenz Basisbegriffe Besondere Arbeitsweisen (Unterrichtsformen) die Landschaftsabfolge in Afrika in einem Satellitenbild erkennen und ihr jeweiliges Klima können, den Passatkreislauf beschreiben können die Verlagerung des Passatkreislaufs im Jahresverlauf und den Unterschied zwischen immerfeuchten und sommerfeuchten Tropen verstehen die Ablenkung der Passate durch den Coriolis-Effekt können Passatkreislauf Wendekreis, Zenitalregenzone, immerfeuchte Tropen, sommerfeuchte (= wechselfeuchte) Tropen Coliolis-Effekt, Nordostpassat, Südostpassat Stillarbeit (Satellitenbild), Gruppenarbeit, LSG Soziale und personale Kompetenzen: im Team zusammenarbeiten, Modelle als Abbilder der Realität verstehen.

5 Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 3 5 Themenfeld: Trockenräume S , (Kerncurriculum) Thema Stunden GWG Bahr-bela-ma das Meer ohne Wasser (S ) kompetenz Bezug (GEO/ W/IM) Fachspezifische 1 GEO Bilder, Klimadiagramme, ein Satellitenbild und Texte Allgemeine Fachkompetenz Basisbegriffe Besondere Arbeitsweisen (Unterrichtsformen) die Ausdehnung der Sahara, die Merkmale einer Hitzewüste können und das Wissen fiktiv anwenden können Sahara, Hitzewüste arbeitsteilige Gruppenarbeit; LSG Eine klassische Wüstentour (S ) aus einer Karte, Grafiken, Bildern, eine Kartenskizze erstellen teilweise einander zuordnen,, im Internet recherchieren die Wüstenlandschaften charakterisieren und die Wüstenarten benennen können, die Anforderungen an Mensch und Technik bei einer Wüstenrallye verstehen Wüstenarten, Erg Sandwüste, Serir Geröll-/Kieswüste, Hamada - Felswüste, Wadi - Trockental Gesetze der Wüstenbildung (S ) 1 GEO Bilder, Grafiken und Texte sowie eine Karten- Faustskizze zeichnen die Wüstenarten und Wüstenformen durch die Gesetze der Wüstenbildung können und die Sahara als Passatwüste erkennen Wüstenformen, Passatwüste

6 Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 3 6 Wir werten Satellitenbilder aus (S ) 1 GEO Satellitenbilder mitmilfe des Atlas eine Kartenskizze erstellen, den Text sowie die Kartenabfolge visualisieren, Zusatzinformationen recherchieren, und präsentieren den Naturraum Tschadsee und Landschaftsveränderungen aus Satellitenbildern herausarbeiten können Satellitenbild, Falschfarbenbild Schülervortrag Entlang der Seidenstraße eine der extremsten Routen der Welt (S ) aus einer Karte, dem Atlas, Klimadiagrammen, einer Grafik, Bildern die Topographie entlang der Seidenstraße, Binnenwüsten charakterisieren können und als Salzwüste bzw. Gebirgswüste erkennen Binnenwüste, Salzwüste, Gebirgswüste arbeitsteilige Gruppenarbeit Die Nebelfänger von Chungungo (S ) 1 GEO eine Karte, eine Grafik, Bilder und Texte die Entstehung einer Küstenwüste und die Maßnahmen zur Trinkwassergewinnung darstellen können Küstenwüste Traditionelle Oasenwirtschaft (S ) 1 GEO Bilder, Grafiken und Texte sowie einen Modellversuch durchführen, einem Oasentyp zuordnen und die Ergebnisse als Skizze bzw. Tabelle visualisieren Oasentypen charakterisieren können, die traditionelle Oasenwirtschaft als Stockwerkbau darstellen können sowie die Bedeutung der Dattelpalme Oase, Oasentypen, Flussoase, Quelloase, Grundwasseroase, artestischer Brunnen, Stockwerkbau Die tunesische Oase Douz heute (S ) aus Karten, Bildern die Strukturen einer modernen Oase herausarbeiten können und den Einfluss des Tourismus bewerten Monokultur, Tourismus

7 Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 3 7 GEO- Wissen: Trockenräume (S ) 1 GEO einen Text, auch mithilfe eines Bildes und recherchierten Zusatzinformationen ein Wirkungsgefüge erstellen, Basiswissen anhand eines Textes vertiefen, eine Karte mithilfe des Atlas Klimadiagramme und mit der Karte in Beziehung setzen Zusatzinformationen aus Lexika und Internet recherchieren, die Lebensweise der Tuareg und Oasenbewohner und miteinander in Beziehung setzen können, die Wüstentypen mithilfe von Klimadiagrammen charakterisiere können und die Topographie der Wüstentypen auf einer Weltkarte herausarbeiten können Reliefwüste = Binnenwüste + (siehe oben) Soziale und personale Kompetenzen: im Team arbeiten, Verständnis für andere Kulturen und den Erhalt ihres Lebensraumes aufbringen, Medienkompetenz, Visualisierungskompetenz, Modellexperimente als Abbilder der Realität verstehen.

8 Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 3 8 Themenfeld: Polarräume S , (Kerncurriculum) Thema Stunden GWG Wettlauf um die Pole der Erde (S ) Der Wettstreit um die Pole heute (S ) kompetenz Bezug (GEO/ W/IM) Fachspezifische 1 GEO Informationen aus Bildern, einer Karte sowie sich im Internet über weitere Polarexpeditionen informieren aus Bildern, Texten, einer Karte und Klimatabelle sowie virtuelle Polarexkursionen im Internet durchführen und die Ergebnisse präsentieren Allgemeine sowie Informationen recherchieren, präsentieren sowie Informationen recherchieren, visualisieren und präsentieren Fachkompetenz Basisbegriffe Besondere Arbeitsweisen (Unterrichtsformen) Polarexpeditionen hinsichtlich ihrer Gründe, natürlicher und technischer Schwierigkeiten darstellen können einen Einblick in die aktuelle Polarforschung haben, die Vorteile des technischen Fortschritts in der Eiswüste verstehen und die Naturschätze in Arktis und Antarktis kennen Polarexpedition Polargebiete, Arktis, Antarktis arbeitsteilige Gruppenarbeit, Schülervortrag, LSG LSG Eisiges Mittelmeer und gefrorener Kontinent (S ) 1 GEO mithilfe von Karten, Profilen Texten, Bildern und Experimenten die regionalen Unterschiede herausarbeiten Ergebnisse in einer Tabelle visualisieren und die unterschiedliche Naturausstattung von Arktis und Antarktis kennen Polarregionen, polares Klima, Inlandeis, Pfannkucheneis, Packeis, Eisberge, Schelfeis themendifferenzierte Gruppenarbeit,

9 Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 3 9 Mitternachtssonne und Mittagsmond (S ) 1 GEO Informationen aus Bildern, Grafiken, Text und Klimatabellen, einen Versuch durchführen und Polartag und Polarnacht in ihren Auswirkungen und im Vergleich mit einem Tropentag und die Klimaunterschiede zwischen Arktis und Antarktis kennen Polartag, Mitternachtssonne, Polarnacht, Polarkreis Überlebenskünstler in Kälte und Eis (S ) 1 GEO/BIO* Basisinformationen aus Bildern, einem Sachtext und Steckbriefen, vorgegebene und recherchierte Informationen miteinander vernetzen als Grafiken visualisieren und die Lebensräume von Eisbär und Pinguin kennen, die Anpassungen der Tiere sowie das biologische Gleichgewicht können und Räuber-Beute- Beziehungen als Nahrungsnetz darstellen können Biologisches Gleichgewicht, Nahrungsnetz, Räuber-Beute- Beziehungen Holiday on Ice an den Enden der Erde (S ) GEO- Wissen: Polarräume (S ) 1 GEO Informationen aus Bildern, Statistiken 1 GEO Bild-Text-Elemente einander zuordnen, eine thematische Karte einen Text mit einer Kreativaufgabe vernetzen visualisieren, Zusatzinformationen recherchieren, und präsentieren anhand von Rätselund Spielelementen die Attraktivität von Polarreisen und das Bewusstsein für die davon ausgehenden Gefahren entwickeln in der Lage sein mit dem Wissen über Polarräume umzugehen Weltpark (siehe oben) arbeitsteilige Gruppenarbeit, LSG Soziale und personale Kompetenzen: im Team arbeiten, Bewusstsein für die Schutzwürdigkeit von Lebewesen in einem extremen Naturraum entwickeln, Medienkompetenz, Visualisierungs-, Präsentationskompetenz und Urteilsvermögen vertiefen.

10 Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 3 10 Themenfeld: Klima global S (Kerncurriculum) Thema Stunden Die Beleuchtungszonen der Erde (S ) Die Entstehung der Jahreszeiten (S ) Warum weht der Wind? (S ) GWG kompetenz Bezug (GEO/ W/IM) Fachspezifische aus Grafiken und Texten 1 GEO Bilder, Klimadiagramme und Text aus einem Bild, Grafiken, der Beaufort-Skala und Text Allgemeine Fachkompetenz Basisbegriffe Besondere Arbeitsweisen (Unterrichtsformen) die strahlungsklimatischen Grundlagen und ihre Auswirkungen auf der Erde können die Entstehung von thermischen Jahreszeiten auf der Erde erklären können das Phänomen Heißluftballon verstehen, die Entstehung von Luftdruckunterschieden sowie Hoch- und Tiefdruckgebieten können und als Ursache für Wind verstehen, außerdem die Windgeschwindigkeit mithilfe der Beaufortskala bestimmen können Erdrevolution, Wendekreis, Polarkreis, Beleuchtungszonen, Tropen, Mittelbreiten, Polargebiete thermische Jahreszeiten Luftdruck, Hochdruckgebiet, Tiefdruckgebiet, Wind, Beaufort-Skala

11 Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 3 11 Wie entstehen Wolken und Regen (S ) 1 GEO Bilder, Grafiken und Texte und recherchierte Informationen aus dem Internet anwenden und durch recherchierte Informationen vertiefen die Entstehung von Wolken und Niederschlägen erklären und Wolkentypen benennen können Konvektion, hohe/ mittelhohe/ tiefe/ vertikale Wolken, Cirrus, Stratus, Cumulus Klima- und Vegetationszonen der Erde (S , ) aus einem Satellitenbild, thematischen Karten und Text und die Merkmale der Klimaund Vegetationszonen der Erde kennen, deren Ursachen können und die Abweichungen von den Beleuchtungszonen Klimaelemente, Klimazonen: kalte/ gemäßigte/ subtropische/ tropische Zone, Klimazonen: kalte/ gemäßigte/ subtropische/ tropische Zone, Vegetationszonen: Tundra, Nadel- /Gebirgswald, sommergrüner Laub- /Mischwald, Wüsten, Steppe, Hartlaubvegetation, subtropischer Regenwald, Savannen, Trockenwald, tropischer Regenwald, Monsunwald themendifferenzierte Gruppenarbeit

12 Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 3 12 Abweichungen beim Verlauf der Klimazonen (S ) 1 GEO ein Klimadiagramm, Klimatabellen und thematische Karten im Vergleich sowie Klimadaten im Internet recherchieren und und durch recherchierte Informationen vertiefen die Abweichungen beim Verlauf der Klimazonen können ozeanisches/ kontinentales Klima, Westseiten- /Ostseitenklima, Golfstrom, Labradorstrom, Steigungsregen, Luvseite, Leeseite, Föhneffekt Wir werten Klimadiagramme aus und rätseln mit Spitzenleistungen aus der Weltwetterküche (S ) aus Klimadiagrammen, Bildern und Text und einander zuordnen und durch recherchierte Informationen ergänzen den Begriff Klima definieren können, das Klima eines Ortes einer Klima-/Vegetationszone zuordnen können, Klimarekorde auf der Erde Klima, Klimarekorde Die Landschaftszonen der Erde (S ) 1 GEO/BIO* Basisinformationen aus Bildern, Grafiken, Klimadiagrammen und einander zuordnen und Ergebnisse in einer Tabelle sowie einem Plakat visualisieren und präsentieren die Landschaftszonen der Erde beschreiben können und ihre Unterschiede Landschaftszonen, polare Eiswüsten, borealer Nadelwald, immergrüne Hartlaubwälder, Macchie Wir lernen die Grundprinzipien von GIS kennen (S ) 1 GEO eine Grafik und Texte sowie den Umgang mit WebGIS und nach Anweisungen am Computer arbeiten ein GIS in seinen Grundzügen verstehen, seine Anwendung beschreiben können und einen Einblick in seine Funktionsweise erhalten GIS = Geographisches Informations- System

13 Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 3 13 Wir untersuchen klimatische Zusammenhänge mit GIS (S ) 1 GEO Klimastationen mithilfe eines GIS untersuchen und nach Anweisungen am Computer arbeiten und klimatische Zusammenhänge mithilfe von GIS GEO- Wissen: Klima global (S ) 1 GEO Bilder, Klimadiagramme und Klimastationen einander zuordnen nach Anweisungen arbeiten und in der Lage sein mit dem Wissen über Klima umzugehen (siehe oben) Soziale und personale Kompetenzen: im Team arbeiten, Medienkompetenz, vernetzt Denken. * Möglichkeit zu fächerübergreifendem Unterricht

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge Stand: 11.09.2017 Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge Klasse 7 (1,5 WS) Typische Merkmale der Klimazonen der Erde als Ergebnis der solaren Einstrahlung erläutern 40 h 7 h Klimadiagramm

Mehr

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept,

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept, Klasse 7 Inhalte/ Themen Raumbeispiele Kompetenzen Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 7/8, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1. Leben in der Kalten Zone - Leben mit

Mehr

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Erdkunde. Klassenstufe 6

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Erdkunde. Klassenstufe 6 Achtjähriges Gymnasium Lehrplan Erdkunde Klassenstufe 6 2002 LEHRPLAN FÜR DAS FACH ERDKUNDE IN DER KLASSENSTUFE 6 Erdkunde, Klassenstufe 6: Die Erde als Lebensraum des Menschen Leben und Wirtschaften

Mehr

a) Ich kann die Kontinente der Erde benennen, in denen Wüsten, Polargebiete und tropischer Regenwald vorkommen.

a) Ich kann die Kontinente der Erde benennen, in denen Wüsten, Polargebiete und tropischer Regenwald vorkommen. 1. Orientierungskompetenz a) Ich kann die Kontinente der Erde benennen, in denen Wüsten, Polargebiete und tropischer Regenwald vorkommen. 1 Nenne die Kontinente, in denen jeweils Wüsten, Polargebiete und

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde Klasse 7

Schulcurriculum Erdkunde Klasse 7 Escola Alemã Corcovado Deutsche Schule Rio de Janeiro Schulcurriculum Erdkunde Klasse 7 Grundlage: Bildungspläne Baden-Württemberg (2004) / Konferenzbeschlüsse Letzte Überarbeitung: Mai 2014 Klassenstufe

Mehr

Schulcurriculum Klassen 7 und 8

Schulcurriculum Klassen 7 und 8 Schulcurriculum Klassen 7 und 8 Fachschaft Geographie 09.10.2017 Schulcurriculum Klassen 7 und 8 für das Fach Geographie Schulcurriculum Klassen 7/8 Geographie; Seite 1 von 8 Inhaltsbezogene Kompetenzen

Mehr

3. Schulkonzept. Schulcurriculum (1/4) Empfohlener. Stundenumfang

3. Schulkonzept. Schulcurriculum (1/4) Empfohlener. Stundenumfang Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen Kerncurriculum mit Operator (3/4) Schulcurriculum (1/4) Empfohlener Stundenumfang Prozessbezogene Kompetenzen Beitrag zur Leitperspektive Fachspezifika / Didakt.-method.

Mehr

Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 7 und 8 Stand: Seite 1

Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 7 und 8 Stand: Seite 1 Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 7 und 8 Stand: 27.03.2006 Seite 1 Kerncurriculum und Schulcurriculum Eine Welt verschiedene Zeiten Kartenarbeit Gradnetz, Zeitzonen, Ortszeit, Weltzeit

Mehr

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8 Stand Schuljahr 2009/10 Themenfeld Inhalte / Raum Fachspezifische und allgemeine Arbeitsweisen Ziele geographischer Bildung Schulcurriculum Ausbildung

Mehr

Übersicht über das Fachcurriculum Geographie

Übersicht über das Fachcurriculum Geographie Klasse: 5 ( stündig) (3) Projekt, Wahlmodul etc. 1. Themenfeld: Planet Erde 1.1 Gestalt der Erde Kugelgestalt und Rotation der Erde, Tag und Nacht Arbeit mit Globus und Modellen 1. Räumliche Vorstellung

Mehr

Klima und Vegetationszonen der Erde. Drei Beleuchtungszonen

Klima und Vegetationszonen der Erde. Drei Beleuchtungszonen Klima und Vegetationszonen der Erde Die Beleuchtung der Erde Die Erde dreht sich innerhalb eines Jahres auf einer elliptischen Bahn einmal um die Sonne (Erdrevolution). Die Erdachse steht nicht senkrecht

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan Einführung 1. Die Welt entdecken Themenfeld

Mehr

Kompetenzbereich: Fachwissen. Seitenvorschläge aus dem Seydlitz Geographie 7/8 ( ) Seiten Themenbereiche

Kompetenzbereich: Fachwissen. Seitenvorschläge aus dem Seydlitz Geographie 7/8 ( ) Seiten Themenbereiche Vorschlag für einen Stoff- und Kompetenzverteilungsplan mit dem neuen Seydlitz Geographie 7/8 für die Klassenstufen 7 und 8 (ausgerichtet auf die neuen Kerncurricula) - Anpassung an die neuen, ab dem Schuljahr

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW: Erdkunde (2007) (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/lehrplaene_download/gymnasium_g8/gym8_erdkunde.pdf) Lehr- und

Mehr

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2016/17

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2016/17 Kern- und Schulcurriculum für das Fach Geographie Klasse 7/8 Stand Schuljahr 2016/17 Erläuterungen: Die Klassenstufen 7 und 8 haben drei Wochenstunden zur Verfügung. In zwei Schuljahren sind das ca. 96

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Geographie (GWG) Klasse 7-1 - Basis: 2 Wochenstunden in Klasse 7 (bilingualer Zug: 3 Wochenstunden) Vorbemerkungen zum bilingualen Geographieunterricht in Klasse

Mehr

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden) Geographie: Curriculum Jahrgang 7 Jahresstundenzahl des Faches: 35 Schulwochen x 1 (Wochenstundenzahl laut Kontingentstundentafel) = 35 (Klasse 7) Themenblöcke Klasse 5 / Stundenanzahl 1 Teilsystem Erdoberfläche

Mehr

Curriculum Geographie

Curriculum Geographie Klasse 5 Kontinente und Weltmeere Orientierung auf der Erde Deutschland: Bundesländer, Gebirge, Flüsse, Städte Himmelsrichtungen Gradnetz der Erde Inhaltsverzeichnis, Register, Maßstab, Legende Arbeiten

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Februar 2015

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Februar 2015 Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Februar 2015 Seite 1 von 5 Das Fach Erdkunde wird in der Jahrgangsstufe 7 mit einer Stunde (67,5 Minuten) pro Woche unterrichtet. Eingeführtes

Mehr

Die Klima- u n d V e g e t a t i o n s z o n e n d e r E r d e

Die Klima- u n d V e g e t a t i o n s z o n e n d e r E r d e Die Klima- u n d V e g e t a t i o n s z o n e n d e r E r d e Der Jahreslauf der Erde um die Sonne Schiefe der Ekliptik um 23,5 : Schiefstand der Erdachse zur Umlaufbahn der Erde um die Sonne Änderung

Mehr

Die Klimazonen der Erde

Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen der Erde Während wir in Deutschland sehnsüchtig den Frühling erwarten (oder den nächsten Schnee), schwitzen die Australier in der Sonne. Wieder andere Menschen, die in der Nähe des Äquators

Mehr

Stoffverteilungsplan TERRA Gymnasium Sachsen 7

Stoffverteilungsplan TERRA Gymnasium Sachsen 7 Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten. Bewegung und Aufbau der Erde 0 - Beherrschen von Lagebestimmungen mit Hilfe des Gradnetzes Gradnetz, Breitenkreise,

Mehr

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand 7.1, 1. UV Bio Forschung in Arktis und Antarktis früher und heute Die Entstehung von Tages- und Jahreszeiten Die Kältegrenzen des Anbaus Vegetationszonen der Polargebiete Der Einfluss des Klimawandels

Mehr

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Erdkunde ein neues Fach Heftführung Sich orientieren: Karten/Stadtplan Maßstab,

Mehr

Kompetenzen Seite TERRA 7/8 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. Atmosphäre Wetterextreme Passatkreislauf Satellitenbilder auswerten

Kompetenzen Seite TERRA 7/8 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. Atmosphäre Wetterextreme Passatkreislauf Satellitenbilder auswerten Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Baden-Württemberg Band 7/8 3-12-104903-5 Ihr Planer für die Jahrgangsstufe 7/8 Lernfelder und ihre 3.2.2.1 Globale Wetter- und Klimaphänomene 3.2.2.2 Klimazonen der

Mehr

Schulcurriculum für die Klassen 7 und 8 im Fach Erdkunde, gemäß dem Bildungsplan 2016

Schulcurriculum für die Klassen 7 und 8 im Fach Erdkunde, gemäß dem Bildungsplan 2016 Schulcurriculum für die Klassen 7 und 8 im Fach Erdkunde, gemäß dem Bildungsplan 2016 Inhalte Methoden Teilsystem Begriffe 1. Globale Wetterphänomene Was bewegt die Luft? Wolken Gebilde auf Zeit Die Sturmgiganten

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium)

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium) Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium) Geographie (GWG) Klasse 7-1 - Basis: 2 Wochenstunden in Klasse 7 (bilingualer Zug: 3 Wochenstunden) Vorbemerkungen zum bilingualen Geographieunterricht

Mehr

KLIMA, WASSERHAUSHALT, VEGETATION

KLIMA, WASSERHAUSHALT, VEGETATION WILFRIED ENDLICHER KLIMA, WASSERHAUSHALT, VEGETATION Grundlagen der Physischen Geographie II Mit 39 Abbildungen und 16 Tabellen im Text j WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT 1 DARMSTAD INHALT Verzeichnis

Mehr

Themen in TERRA 2 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte

Themen in TERRA 2 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte * 1. Geographie - die Welt erforschen und gestalten (S.6-15) * Auftakt: Geographie - die Welt erforschen und gestalten (S.6/7) * Die Welt wird entdeckt (S.8/9) * Die Expeditionen des Alexander von Humboldt

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Jahrgangsstufe: 1. Klasse - Geographie Themen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Einführung in das Fach Geographie: fachspezifische Arbeitsmittel und Methoden

Mehr

Schulinterner Lehrplan Jahrgang 7 Entwurf für neues KC (1.8.15) Schuljahr 2015 / 2016

Schulinterner Lehrplan Jahrgang 7 Entwurf für neues KC (1.8.15) Schuljahr 2015 / 2016 Schulinterner Lehrplan Jahrgang 7 Entwurf für neues KC (1.8.15) Schuljahr 2015 / 2016 2-stündig eingeführtes Schulbuch: Diercke Erdkunde 7/8 (von 2004) eingeführter Atlas: Diercke Weltatlas (2008 neu)

Mehr

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens Jahrgang 78 Eingeführtes : Seydlitz Geographie 78, Gymnasium Niedersachsen. Schroedel, Braunschweig 2008 Eingeführter : Diercke Weltatlas. Westermann, Braunschweig,

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW: Erdkunde (2007) (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/lehrplaene_download/gymnasium_g8 /gym8_erdkunde.pdf) Lehr- und

Mehr

Methodenseiten der Schulbücher Klasse 5-10

Methodenseiten der Schulbücher Klasse 5-10 Methodenseiten der Schulbücher Klasse 5-10 Bild/Luftbild Diercke Seydlitz Terra Sonstiges Bild analysieren Band 1: Seite 70 Band 1: Seite 74,75 Band 1: Seite 108 Band 2: Seite 46,47 Band 2: Seite 146,147

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arktis und Antarktis - Leben und Forschen in der polaren Zone

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arktis und Antarktis - Leben und Forschen in der polaren Zone Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arktis und Antarktis - Leben und Forschen in der polaren Zone Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de III Kultur-

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe - Sibirien - Kälte setzt Grenzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe - Sibirien - Kälte setzt Grenzen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unterrichtsreihe - Sibirien - Kälte setzt Grenzen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Unterrichtsreihe

Mehr

Seydlitz 2 GEOGRAPH I E. Schroedel. Gymnasium Hessen

Seydlitz 2 GEOGRAPH I E. Schroedel. Gymnasium Hessen Seydlitz 2 GEOGRAPH I E Gymnasium Hessen Autorinnen und Autoren Dr. Volker Dorsch Felix Kietz Dr. Alexander König Tammo Rock Hartmut Rupprecht Heiner Schlußnus Marianne Schmidt Schroedel Inhaltsverzeichnis

Mehr

TERRA Geographie 7/8 Ihr Planer für die Klassen 7/8 Hamburg

TERRA Geographie 7/8 Ihr Planer für die Klassen 7/8 Hamburg TERRA Geographie 7/8 Ihr Planer für die Klassen 7/8 Hamburg Klasse 7: Grenzen überwinden Themen in TERRA 1. Der blaue Planet (S.4-27) Vermittelte Kompetenzen (entsprechend der im Bildungsplan ausgewiesenen

Mehr

III Kultur- und Naturräume Beitrag 23 Die Vegetationszonen der Erde (Kl. 7/8) 1 von 34

III Kultur- und Naturräume Beitrag 23 Die Vegetationszonen der Erde (Kl. 7/8) 1 von 34 Kultur- und Naturräume Beitrag 23 Die Vegetationszonen der Erde (Kl. 7/8) 1 von 34 Die Vegetationszonen der Erde erkunden Lernzirkel und Galeriegang (Klassen 7/8) Ein Beitrag von Dr. Adrian Russek, Hattingen

Mehr

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Erdkunde ein neues Fach Heftführung Sich orientieren: Karten/Stadtplan Maßstab, Legende

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde, Jgst. 7. Inhaltsfelder Vermittelte Kompetenzen Rahmenvorgaben Grundbegriffe Ökonomische Bildung

Schulinterner Lehrplan Erdkunde, Jgst. 7. Inhaltsfelder Vermittelte Kompetenzen Rahmenvorgaben Grundbegriffe Ökonomische Bildung Schulinterner Lehrplan Erdkunde, Jgst. 7 Inhaltsfelder Vermittelte Kompetenzen Rahmenvorgaben Grundbegriffe Ökonomische Bildung * 1. Die Welt erforschen (S. 4 15) *AT Die Welt erforschen (S. 4/5) *Die

Mehr

Jahrgang. Kernthema lt. KC Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen (F = Fachwissen; O = Räumliche Orientierung; M = Erkenntnisgewinnung

Jahrgang. Kernthema lt. KC Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen (F = Fachwissen; O = Räumliche Orientierung; M = Erkenntnisgewinnung Jahrgang Kernthema lt. KC Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen (F = Fachwissen; O = Räumliche Orientierung; M = Erkenntnisgewinnung durch Methoden; K= Kommunikation; B = Beurteilung und Bewertung)

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Ernst-Barlach-Gymnasium Unna Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 7. Jahresplanung Jg. 7 Thematischer Schwerpunkt Unterrichtswochen Gefährdung von Lebensräumen 5 Leben

Mehr

Schulbücher aus Baden-Württemberg für Baden-Württemberg. TERRA GWG Geographie Wirtschaft 3/4 Stoffverteilungsplan für Klasse 7 und 8

Schulbücher aus Baden-Württemberg für Baden-Württemberg. TERRA GWG Geographie Wirtschaft 3/4 Stoffverteilungsplan für Klasse 7 und 8 Schulbücher aus Baden-Württemberg für Baden-Württemberg. TERRA GWG Geographie Wirtschaft 3/4 Stoffverteilungsplan für Klasse 7 und 8 Inhalt Stoffverteilungsplan GWG Geographie Wirtschaft 3/4 für Klasse

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Der Passatkreislauf

Didaktische FWU-DVD. Der Passatkreislauf 55 11063 Didaktische FWU-DVD Der Passatkreislauf Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Bildungsplan 2016 Sekundarstufe I

Bildungsplan 2016 Sekundarstufe I Bildungsplan 2016 Sekundarstufe I Beispielcurriculum für das Fach Geographie Landesinstitut für Schulentwicklung Klassen 7/8/9 Beispiel 1 Qualitätsentwicklun g und Evaluation Schulentwicklung und empirische

Mehr

TERRA Geographie Gymnasium Baden-Württemberg Doppeljahrgangsstufe 7/8 (104605)

TERRA Geographie Gymnasium Baden-Württemberg Doppeljahrgangsstufe 7/8 (104605) TERRA 7/8 GY Baden-Württemberg Bezug zum Bildungsplan 2016 GY Kern-(KC) Schulcurriculum (SC) Inhalt Training Differenzierung Orientierung Seite Methoden Inhaltsbezogene Kompetenzen Teilsystem Begriffe

Mehr

TERRA Erdkunde 2 Gymnasium Nordrhein-Westfalen (104619) Ihr Planer für das Schuljahr: Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde

TERRA Erdkunde 2 Gymnasium Nordrhein-Westfalen (104619) Ihr Planer für das Schuljahr: Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde Übersicht der im Kernlehrplan ausgewiesenen Kompetenzen für die Klassen 7 bis 9 mit den hier nachfolgend verwendeten Abkürzungen Sachkompetenz [S9] über unterschiedliche Orientierungsraster auf allen Maßstabsebenen

Mehr

Vorschlag für ein schulinternes Curriculum mit Diercke Erdkunde 7/8 Gymnasium Niedersachsen G9 (ISBN ) Seite 1 von 6

Vorschlag für ein schulinternes Curriculum mit Diercke Erdkunde 7/8 Gymnasium Niedersachsen G9 (ISBN ) Seite 1 von 6 Vorschlag für ein schulinternes Curriculum mit Diercke Erdkunde 7/8 Gymnasium Niedersachsen G9 (ISBN 978-3-14-144675-3) Seite 1 von 6 6 37 1 Wetter und Klima 6 Wetter und Klima 8 Wolken 10 Niederschlag

Mehr

Niederschlag Gleichmäßig gering ca. 20mm/Mon, trockener, warmer Sommer, 5 aride Monate (Mai-Sep) Steppe der Gemäßigten Zone

Niederschlag Gleichmäßig gering ca. 20mm/Mon, trockener, warmer Sommer, 5 aride Monate (Mai-Sep) Steppe der Gemäßigten Zone Durchschnitt: ca. 4 C Kalte Zone/Gemäßigte Zone Max: Jul 23 C NHK Min: Jan/Feb -16 C Amplitude: 39 C kontinental Gleichmäßig gering ca. 20mm/Mon, trockener, warmer Sommer, 5 aride Monate (Mai-Sep) Steppe

Mehr

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7 1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7 Orientierungs-, Methoden-, Medien-und Analysekompetenz Sprach-, Sozial- und Lernkompetenz Analyse der Klimafaktoren und deren Auswirkungen

Mehr

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1)

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1) Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1) 1. Thema: Planet Erde Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen entstehen durch unterschiedliche Sonneneinstrahlung Was sollen meine SuS am

Mehr

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde Unterrichtseinheit/Themen (Stundenumfang) kompetenzbereich(e) (auch Wettbewerbe) I. Die Schülerinnen und Schüler... unverbindlich Exogene und endogene Kräfte - Die Erde ein unruhiger Planet - Die Erdoberfläche

Mehr

Gymnasium Marianum - Arbeitsplan Erdkunde 7/8

Gymnasium Marianum - Arbeitsplan Erdkunde 7/8 Überblick über die Themen in den Jg. 7 und 8 am Gymnasium Marianum (Stunden): Unserer das blaue Wunder (14) Leben in verschiedenen Klima- und Vegetationszonen (16) Weltmeere mehr als nur ein Meer (30)

Mehr

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 7/8

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 7/8 Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 7/8 Themen (Stundenumfang) Schwerpunktkompetenzen F Fachwissen RO Räumliche Orientierung M Methoden K Kommunikation BB Beurteilung und Bewertung Raumbeispiele/ regionale

Mehr

Grundwissen Geographie 8. Klasse

Grundwissen Geographie 8. Klasse Agronomische Trockengrenze Grenze zwischen Gebieten mit Niederschlagsüberschuss und solchen mit Niederschlagsdefizit. Jenseits der agronomischen Trockengrenze sind die Niederschläge so gering, dass Regenfeldbau

Mehr

Bildungsplan 2016 Allgemein bildende Schulen Gymnasium (G8) Arbeitsfassung. Arbeitsfassung. Geographie. Stand: 3. September 2014

Bildungsplan 2016 Allgemein bildende Schulen Gymnasium (G8) Arbeitsfassung. Arbeitsfassung. Geographie. Stand: 3. September 2014 Bildungsplan 2016 Allgemein bildende Schulen Gymnasium (G8) Geographie Stand: 3. September 2014 Stuttgart 2014 Impressum Herausgeber: Urheberrecht: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg,

Mehr

Curriculum Geographie Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Curriculum Geographie Mittelschule Schulsprengel Nonsberg Curriculum Geographie Mittelschule Schulsprengel Nonsberg 1. und 2. Klasse - Geographie Die Schülerin, der Schüler kann: Geografische Quellen lesen, interpretieren und nutzen und Instrumente zur Orientierung

Mehr

Kompetenzen Seite TERRA 6 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 6.1 Europa im Überblick Stundenansatz:

Kompetenzen Seite TERRA 6 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 6.1 Europa im Überblick Stundenansatz: Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Baden-Württemberg Band 6 Schule: 3-12-104902-8 Lehrer: Ihr Planer für die Jahrgangsstufe 6 Lernfelder und ihre 6.1 im Überblick Stundenansatz: 5 4/5 1. im Überblick

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Durch die Wüste. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Durch die Wüste. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Durch die Wüste Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I n h a l t 1 Was ist eine Wüste? 2 Wie Wüsten entstehen 3

Mehr

Jahresplanung Jg. 7. Thematischer Schwerpunkt Unterrichtswochen Landschaftszonen der Erde: Trockenräume, Tropen, kalte und gemäßigte

Jahresplanung Jg. 7. Thematischer Schwerpunkt Unterrichtswochen Landschaftszonen der Erde: Trockenräume, Tropen, kalte und gemäßigte Jahresplanung Jg. 7 Thematischer Schwerpunkt Unterrichtswochen Landschaftszonen der Erde: Trockenräume, Tropen, kalte und gemäßigte 15 Zone Georisiken (Erdbeben, Vulkane und Überschwemmungen) 8 Globale

Mehr

Die Tropen. Eine Zone mit verschiedenen Gesichtern

Die Tropen. Eine Zone mit verschiedenen Gesichtern Die Eine Zone mit verschiedenen Gesichtern Gliederung Landschaftszone Die Subzone 1 Die immerfeuchten / inneren Subzone 2 Die wechselfeuchten / äußeren Subzone 3 Die Randtropen Die größte Landschaftszone

Mehr

Unterricht in den Jahrgängen 7 und 8. Inhalte und Kompetenzen

Unterricht in den Jahrgängen 7 und 8. Inhalte und Kompetenzen Unterricht in den Jahrgängen 7 und 8 Grundlage: Kerncurriculum an Gymnasien Schuljahrgänge 5-10, KM NDS 2008 Inhalte und Kompetenzen Die Schwerpunkte im Erdkundeunterricht der Jahrgänge 7 und 8 liegen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von den Polen zum Äquator. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von den Polen zum Äquator. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von den Polen zum Äquator Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Von den Polen zum Äquator: die Klima- und Landschaftszonen

Mehr

Vorschlag für eine Jahresplanung für Geographie und Wirtschaftskunde in der 1. Klasse

Vorschlag für eine Jahresplanung für Geographie und Wirtschaftskunde in der 1. Klasse Vorschlag für eine Jahresplanung für Geographie und Wirtschaftskunde in der 1. Klasse Die Übersicht zeigt einen Vorschlag für den Kernbereich, wobei im Schulbuch auch leistungsdifferenzierte Inhalte und

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 7. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 7. Stand: September 2017 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Erdkunde Klasse 7 Stand: September 2017 Obligatorische und fakultative Inhaltsfelder (vorgegebene Nummerierung des KLPs) 5. Inhaltsfeld: Leben und Wirtschaften

Mehr

Kompetenzbereich Fachwissen. Die Schülerinnen und Schüler. erklären die Grundlagen

Kompetenzbereich Fachwissen. Die Schülerinnen und Schüler. erklären die Grundlagen Die Stenverteilung beruht auf der Annahme, dass in Klasse 7 ca. 80 Sten ( Wochensten) in der Klassenstufe 8 ca. 40 Sten ( Wochenste) zur Verfügung stehen, von denen real etwa 90 00 Wochensten für den Erdkeunterricht

Mehr

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen. Fachwissen Klasse 7/8

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen. Fachwissen Klasse 7/8 Stoffverteilungsplan (angelehnt an TERRA-Bände NI, Differenzierende Ausgabe, Erdkunde 2) Zum Kerncurriculum für differenzierende Schulen in Niedersachsen Haack Verbundatlas NI (ISBN 978-3-12-828312-8),

Mehr

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (H 8.1) (in gelb markiert sind die Unterschiede zum G-Curriculum)

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (H 8.1) (in gelb markiert sind die Unterschiede zum G-Curriculum) Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (H 8.1) (in gelb markiert sind die Unterschiede zum G-Curriculum) 1. Thema: Planet Erde Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen entstehen durch

Mehr

TERRA Geographie 9/10 Berlin und Brandenburg ( )

TERRA Geographie 9/10 Berlin und Brandenburg ( ) TERRA Geographie 9/10 Berlin und Brandenburg (978-3-12-104035-3) Ihr Planer für die Doppeljahrgangsstufe 9/10 an Gymnasien in Berlin (erweiterter Standard: drei Schlüssel) Verpflichtende Kompetenzen nach

Mehr

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj.

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj. Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie Oktober 2016 Unterrichtseinheit / Inhalt Kompetenzniveau E (für Klasse 7) Methoden Schwerpunkte der Sprach- und Medienbildung

Mehr

9. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN

9. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN 9. UNTERRICHTSTUNDE 99 9. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN Ziele: Die Schüler sollen sich über die Merkmale der verschiedenen Klimata bewusst werden. Materialien:

Mehr

Infoblatt Klimaklassifikationen

Infoblatt Klimaklassifikationen Infoblatt Klimaklassifikationen Einteilung der Erde in Klimazonen bzw. Klimaregionen Klimaklassifikationen sind verschiedene Möglichkeiten, die Erde in Klimazonen und Klimatypen bzw. in Klimaregionen einzuteilen.

Mehr

Infoblatt Gemäßigte Klimazone

Infoblatt Gemäßigte Klimazone Infoblatt Gemäßigte Klimazone Gemäßigte Klimazone im Überblick Die Gemäßigte Klimazone umfasst in der Klassifikation von Neef die meisten Klimatypen; dies sind das Seeklima der Westseiten, das Übergangsklima,

Mehr

Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 2, Klett. Thematischer Schwerpunkt: Schwächezonen der Erde Unterrichtswochen: 5

Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 2, Klett. Thematischer Schwerpunkt: Schwächezonen der Erde Unterrichtswochen: 5 7 Schulinternes Curriculum des Fachs Erdkunde Jahrgangsstufe: 7 Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 2, Klett Thematischer Schwerpunkt: Schwächezonen der Erde Unterrichtswochen: 5 Materialien: Buch, S. 144

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Vegetationszonen der Erde erkunden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Vegetationszonen der Erde erkunden Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Vegetationszonen der Erde erkunden Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Die Vegetationszonen der Erde erkunden

Mehr

Leben in den feuchten und wechselfeuchten Tropen

Leben in den feuchten und wechselfeuchten Tropen Leben in den feuchten und wechselfeuchten Tropen Beleuchtung der Erde 56 Windsysteme der Erde 58 Zonalität von Klima und Vegetation 62 Tragfähigkeit eines Raumes 64 Fragengeleitete Raumanalyse 65 Tropischer

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde für den Jahrgang 7

Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde für den Jahrgang 7 Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde für den Jahrgang 7 Gültigkeit: ab dem Schuljahr 2015/16 Grundlage: Konferenzbeschluss vom 13.01.2016 Unterrichtsumfang: zweistündig, ganzjährig Bewertung: pro Halbjahr

Mehr

Geographie Curriculum 5/6

Geographie Curriculum 5/6 Geographie Curriculum 5/6 Prozessbezogene Kompetenzen (Klasse 5 + 6) beziehen sich auf alle inhaltsbezogenen Kompetenzen Orientierungskompetenz: 1. geographische Sachverhalte in topographische Raster einordnen;

Mehr

Prozessbezogene Kompetenzen (ergänzend Fachkompetenzen) Die Schüler/innen können:

Prozessbezogene Kompetenzen (ergänzend Fachkompetenzen) Die Schüler/innen können: Themen im Lehrbuch Diercke (mit Seitenangabe) Karten aus dem Diercke Weltatlas, Ausgabe 2015 (Vorschlag) Prozessbezogene Kompetenzen (ergänzend Fachkompetenzen) Die Schüler/innen können: Medien- und Methodenschulung

Mehr

Umlauf der Erde um die Sonne

Umlauf der Erde um die Sonne Thema 1: Wetter und Klima Wetter: Zustand der Atmosphäre an einem Ort und zu einem bestimmten Zeitpunkt Witterung: Das Wetter an einem Ort über einen längeren Zeitraum betrachtet Klima: Zustand der Atmosphäre

Mehr

GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE

GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE 1. Klasse Mag. Regina Anzengruber 1 Aktuelles 28.1 Das Marmarameer ist ein Binnenmeer (= Nebenmeer durch Wasserstrasse verbunden) des Mittelmeers. Über Bosporus und Dardanellen

Mehr

TERRA Geographie 9/10 Berlin und Brandenburg ( )

TERRA Geographie 9/10 Berlin und Brandenburg ( ) TERRA Geographie 9/10 Berlin und Brandenburg (978-3-12-104035-3) Ihr Planer für die Doppeljahrgangsstufe 9/10 an Integrierten Sekundarschulen in Berlin (einfacher Standard: ein Schlüssel) Verpflichtende

Mehr

Tropen. Quelle:

Tropen. Quelle: Tropen Quelle: www.kriyayoga.com Quelle: www.kriyayoga.com Quelle: www.kriyayoga.com Quelle: www.kriyayoga.com Quelle: www.kriyayoga.com Quelle: www.geolinde.musin.de Quelle: www.geolinde.musin.de Quelle:

Mehr

Wirtschaftsgeografie

Wirtschaftsgeografie Sämtliche CD-Inhalte als MindMap zur Übersicht und Lernkontrolle Du kannst es! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Waagrecht 1 Was liefert uns die Sonne? 2 Nenne einen wichtigen Wasserweg des globalen Handels. 3 Wie nennt

Mehr

Afrika Posten 1. Klima

Afrika Posten 1. Klima Posten 1 Klima Du kannst Begriffe im klimatischen Kontext richtig einsetzen. Du kennst die vier Klimazonen, welche in vorherrschen. Du ordnest Klimadiagramme und Städte auf der karte richtig zu. Du kannst

Mehr

Amplitude Differenz zwischen dem Maximum und dem Minimum, z. B. Temperaturamplitude.

Amplitude Differenz zwischen dem Maximum und dem Minimum, z. B. Temperaturamplitude. Grundwissen 7 Amplitude Differenz zwischen dem Maximum und dem Minimum, z. B. Temperaturamplitude. Aquakultur Ähnlich wie Hühner werden hier Fische in schwimmenden Käfigen gehalten und gemästet. arid D.

Mehr

Curriculum des Amplonius-Gymnasiums Rheinberg für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I. 7. Klasse. - Stand: Februar

Curriculum des Amplonius-Gymnasiums Rheinberg für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I. 7. Klasse. - Stand: Februar Curriculum des Amplonius-Gymnasiums Rheinberg für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I 7. Klasse - Stand: Februar 2018 - Inhaltsverzeichnis Jahresplanung 2 Thema 1: Landschaftszonen der Erde 3 Thema

Mehr

Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Jahrgangsstufe 7 Am Ende der Doppeljahrgangsstufe 7/8 sollen die Schülerinnen und Schüler über die nachfolgenden Kompetenzen

Mehr

Colegio Alemán Quito

Colegio Alemán Quito Colegio Alemán Quito LEHRPLAN FÜR DAS FACH GEOGRAPHIE Sekundaria Inhaltsverzeichnis Seite 1. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb 3 2. Jahrgangsstufe 7 I. Kurs 4 2.1 Fachspezifische Methodenkompetenzen 4 2.2

Mehr

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 4. Unterwegs in der Welt. Klima und Klimazonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 4. Unterwegs in der Welt. Klima und Klimazonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Friedhelm Heitmann Geografisches Grundwissen Klima und Klimazonen Friedhelm Heitmann Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Unterwegs in der Welt Materialien für den

Mehr

6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE

6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE 6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE. Ein Planet für über 6 Milliarden Wie viele Menschen leben auf der Erde und wo leben sie? Es gibt bereits über 6 Milliarden Menschen auf der Erde. Mehr als die

Mehr

Materialien auswerten und Sachverhalte erläutern, ein theoretisches Modell (Schachbrett) Berechnungen durchführen. Materialien auswerten, Sachverhalte

Materialien auswerten und Sachverhalte erläutern, ein theoretisches Modell (Schachbrett) Berechnungen durchführen. Materialien auswerten, Sachverhalte Unterrichtsplanung Seydlitz Geographie GWG 4 Themenfeld: Eine Erde eine Welt? Entwicklung der Weltbevölkerung S. 5-32 (Kerncurriculum) Thema Stunden GWG Bezug (/ W/IM) Auf dem Weg zur siebten Milliarde

Mehr

Die Okozonen der Erde

Die Okozonen der Erde Jürgen Schultz Die Okozonen der Erde 4., völlig neu bearbeitete Auflage 144 Zeichnungen 18 Tabellen und 5 Kästen 3 farbige Abbildungen im Anhang Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Aus dem

Mehr

Jahrgang Fach: 5 Erdkunde Themenfeld: Das neue Fach Erdkunde Unterrichtsinhalt/Unterrichtsvorhaben/ Lernsituation: Handwerkszeug und Basiswissen

Jahrgang Fach: 5 Erdkunde Themenfeld: Das neue Fach Erdkunde Unterrichtsinhalt/Unterrichtsvorhaben/ Lernsituation: Handwerkszeug und Basiswissen 5 Erdkunde Das neue Fach Erdkunde Handwerkszeug und Basiswissen Umgang mit dem Atlas Kontinente und Meere Kugelgestalt der Erde Luftbild-Karte-Stadtplan Himmelsrichtungen Maßstab Längen- und Breitengrade

Mehr

Seyd litz 7/8. Schroedel GEOGRAFIE. Berlin

Seyd litz 7/8. Schroedel GEOGRAFIE. Berlin Seyd litz 7/8 GEOGRAFIE Berlin Schroedel 1 Osteuropa, Nordund Mittelasien - Raumpotenziale und ihre Nutzung Von der Sowjetunion zur GUS 12 Russland - ein Überblick 14 Klima und Vegetation in der GUS 16

Mehr

Das ist der Arbeitsplan von zum Bereich Die Erde erkunden

Das ist der Arbeitsplan von zum Bereich Die Erde erkunden Unsere Erde Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe Kapitel 1 zum Bereich Die Erde erkunden Seite Thema 10/11 Unsere Erde ein Planet im Sonnensystem 12/13 Menschen erforschen die Erde 14/15 Das

Mehr

7. Kapitel: Die Klimamaschine Erde Funktionsbedingungen der Klimamaschine Erde

7. Kapitel: Die Klimamaschine Erde Funktionsbedingungen der Klimamaschine Erde 3.3 Ausprägung der Klimazonen en-/ ABBILDUNG 459: Klimazonen - QUELLE: Allianz Umweltstiftung PRÄSENTATION 16: Klimazonen der Erde (87 Folien) 16 3.3.1 Tropen und subtropische Zonen Mit dem Aufsteigen

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung 2016 Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung Wilhelm- Gymnasium Braunschweig August 2016 1. Inhaltsverzeichnis 1. INHALTSVERZEICHNIS... 1 2. ERWARTETE INHALTSBEZOGENE KOMPETENZEN NACH SCHULJAHRGÄNGEN

Mehr

Städtisches Gymnasium Herzogenrath - Kernlehrplan Erdkunde Sekundarstufe 1 (G8)

Städtisches Gymnasium Herzogenrath - Kernlehrplan Erdkunde Sekundarstufe 1 (G8) Die Schülerinnen und Schüler o S9 verfügen über unterschiedliche Orientierungsraster auf allen Maßstabsebenen o S10 Die Schülerinnen und Schüler beschreiben ausgewählte naturgeographische Strukturen und

Mehr