Unabhängige Lokal- und Heimatzeitung für Ober- und Nieder-Eschbach, Ober- und Nieder-Erlenbach, Kalbach, Harheim und Bonames

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unabhängige Lokal- und Heimatzeitung für Ober- und Nieder-Eschbach, Ober- und Nieder-Erlenbach, Kalbach, Harheim und Bonames"

Transkript

1 Unabhängige Lokal- und Heimatzeitung für Ober- und Nieder-Eschbach, Ober- und Nieder-Erlenbach, Kalbach, Harheim und Bonames Erscheint monatlich Verlag und Schriftleitung: Schaan-Verlag, Frankfurt Nieder-Eschbach, Alt-Niedereschbach 62 Telefon , Telefax , schaan-ne@t-online.de Postbank Frankfurt am Main, Konto-Nr (BLZ ), Frankfurter Volksbank eg, Konto-Nr (BLZ ) Druck: Hassmüller GmbH & Co. KG Graphische Betriebe, Frankfurt am Main 18. November 2011 Frankfurt am Main Nieder-Eschbach 49. Jahrgang Nr. 17/18 Frauenchor Nieder-Eschbach Es ist wieder soweit, Weiberfasching ist am 16. Februar 2012 und der Kartenvorverkauf findet am Freitag, dem 2. Dezember 2011, ab Uhr und am Samstag, dem 3. Dezember 2011, ab Uhr am Frauenchor-Weihnachtsmarktstand in Nieder-Eschbach statt. Die Tickets sind für 11,00 Euro zu erwerben und es lohnt sich dabei zu sein, denn diesmal wird es sehr heiß und stürmisch unser Motto lautet Da flucht die Karibik. Alle Jahre wieder Zum traditionellen Weihnachtssingen laden wir herzlich am Freitag, dem 2. Dezember 2011, um Uhr in Nieder-Eschbach am Frauenchor-Weihnachtsmarktstand ein. Klein aber fein präsentieren wir unsere vorweihnachtliche Stim - mung an unserem Verkaufsstand. Für viele von uns beginnt mit dem Advent die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres, geprägt von Kerzenlicht und Plätzchenduft. Kulinarisch verwöhnen wir Sie mit einer Auswahl von selbst hergestellten Leckereien, wie Liköre, Glühwein, Marmeladen, Christ - stollen, Plätzchen und Pralinen. Wir bieten Ihnen ein Sortiment von außergewöhnlichen und in Handarbeit erstellten Geschenkideen. Auf Ihren Besuch freuen wir uns und wünschen Ihnen bis dahin eine besinnliche und schöne Adventszeit. Mit freundlichen Grüßen Frauenchor Nieder-Eschbach Adventsbasar des TV Harheim Seit Wochen ist die Advent-Bastelgruppe des Turnverein 1882 Har - heim e. V. wieder aktiv und zaubert vorweihnachtliche Stimmung in die Sporthalle Harheim. Mehrere Abende die Woche treffen sich enga gierte Mitglieder des Turnvereins in der ersten Etage der Sport - halle zum Basteln, denn am Samstag, dem 19. November, von 14 bis 18 Uhr, richtet der TV Harheim wieder seinen alljährlichen Advents - basar aus. Angeboten wird alles rund um den Advent, z.b.: Adventskränze weihnachtliche Gestecke Sträuße und vieles mehr Mit Kaffee und Kuchen lädt der TV Harheim zu einem gemütlichen Nachmittag ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Da gleichzeitig in Deuil-La-Barre der 200. Geburtstag von Franz Liszt begangen wurde, stand das Treffen sowohl unter dem Zeichen dieses Geburtstages als auch des Partnerschaftsjubiläums. Die Ungarn hatten, sozusagen als Gastgeschenk, eine Pianistin und eine Sängerin aus dem Symphonieorchester von Vác mitgebracht, die am Freitagabend ein eindrucksvolles Konzert mit Werken von Liszt, Bartok und Chopin darboten. Ebenso eindrucksvoll war das anschließende ungarisch-französische Buffet mit ungarischer Folk - lore unter malung. Am Samstag begann das Treffen mit einem Rund - gang über den reichhaltigen Markt und durch die Markthallen. Wir Nieder-Eschbacher, die auf diesem Gebiet nicht so verwöhnt sind, staunten nicht schlecht über die reichhaltige Auswahl an Fischen, Geflügel, Käse und Gemüse. Im Gegensatz zu Nieder-Eschbach wurde der Markt aber auch sehr rege von der Bevölkerung besucht, und der von den ungarischen Freunden gestaltete Stand mit Gu lasch - suppe und Tokajer fand ebenfalls regen Zuspruch. Mittags fand dann das offizielle gemeinsame Mittagessen mit den Grußbotschaften der einzelnen Städte und Austausch von offiziellen Gastgeschenken statt. Stadträtin Renate Sterzel überreichte im Namen der Stadt Frank furt eine Vase aus Höchster Porzellan mit dem Goethe-Gedicht vom Ginkgobaum, das durch das Jubiläum der west-östlichen Freund schaft eine besondere Bedeutung erhielt. Als krönender Ab - schluss des Besuches in Deuil-La-Barre fand abends in der Eglise Notre Dame ein Konzert der Musikhochschule von Deuil-La-Barre statt, wo Eric Chaqueneau Liszt virtuos List auf dem Klavier interpretierte und der Chor Mosaique die geistlichen Lieder sang. Ein - gerahmt wurde das musikalische Programm mit einer durch Bilder untermalten Präsentation von Liszts Leben, die Texte wurden von Mustapha Kaïd vorgetragen. Die vollständig gefüllte Kirche dankte den Künstlern mit stehenden Ovationen. Ein eindrucksvoller Be - such in Deuil-La-Barre ging damit zu Ende, die Partnerschaft wurde mal wieder mit Leben erfüllt. In einer Zeit der Europa-Skepsis zeigte sich, wie die Städtepartnerschaften zu den friedensstiftenden Maß - nahmen zwischen der Bevölkerung beitragen und diese festigen. Renate H. Sterzel Partnerschafts-Wochenende in Deuil-La-Barre Eine kleine Delegation aus Mitgliedern des Förderkreises für Euro - päische Partnerschaften, des Ortsbeirates und der Stadt Frankfurt waren vom 21. bis 22. Oktober zu einem Partnerschaftswochenende in Deuil-La-Barre eingeladen. In dieser Zeit wurde das 20jährige Bestehen der Partnerschaft der Stadt Deuil-La-Barre mit der ungarischen Partnerstadt Vác gefeiert. Aus diesem Anlass hatte der Bürgermeister von Deuil-La-Barre außerdem Delegationen aus Wins ford in Großbritannien und Lourinhã in Portugal, also allen Partnerstädten, eingeladen. In Deuil-La-Barre erwartete uns wie gewohnt eine überwältigende Gastfreundschaft. Die Teilnehmer aller Gruppen konnten in Familien untergebracht werden, wodurch Be - kannt schaften erneuert und vertieft werden konnten. Vom Förder - kreis waren deren Vorsitzende Inge Appel, vom Ortsbeirat Michael Stauder (CDU-Fraktion), Beatrix Krings-Schütz (SPD-Fraktion) und Gerhard Meier (Freie Wähler) und für die Stadt Frankfurt Stadt - rätin Renate Sterzel mit gefahren. Alle Teilnehmer sind seit Jahren aktive Unterstützer der Partnerschaft, so dass sie sich in Deuil-La- Barre schon heimisch fühlten.

2 18. November 2011 Nieder-Eschbacher Anzeiger 49. Jahrgang Nr. 17/18 Seite 2 Den Nieder-Eschbacher Anzeiger gibt es nur einmal. Eine echte Heimatzeitung mit Y SPRECH STUN DEN DER VER WAL TUNGS STEL LEN Bür ger amt Nie der-esch bach, Deuil-La-Barre-Str. 26, Frank furt am Main, Tel oder Mo. und Do Uhr, Di. und Mi Uhr, Fr Uhr Au ßen stel le Har heim, Phi lipp-schnell-str. 52, Frank furt am Main, Tel Mo Uhr, Mi Uhr (Di., Do. und Fr. ge schlos sen) Bürgeramt Nordwest/Außenstelle Kalbach,Kalbacher Hauptstr. 36, Frankfurt am Main. Di Uhr, Do Uhr Au ßen stel le Nie der-er len bach, Alt-Er len bach 42, Frank furt am Main, Tel Di Uhr, Do Uhr Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach, Otto-Hahn-Schule. Mo. und Mi Uhr Sprech stun de des Stadt be zirks vor ste hers Nie der-esch bach Mo. von Uhr im Ver wal tungs ge bäu de, Deuil-La-Barre- Str. 26, I. Stock, Tel Hermann Clemm, Narzissenstr. 19, Tel Ver tre ter: Herbert Gart, Dahlienstr. 6, Tel Orts ge richts vor ste her Holger Dyhr Di Uhr, Ver wal tungs stel le Nie der-esch bach, Deuil-La- Barre-Str. 26 I, Tel oder Schieds mann Wer ner Ull rich, Mi Uhr oder nach telefo - nischer Vereinbarung, Tel ,, Ru dolf-breit scheid-str. 11, Frank furt in der Ver wal tungs stel le Nie der-esch bach, Deuil-La- Barre-Str. Stellv. Schiedsfrau Susann Dimter, Tel Kinder- und Jugendbeauftragte Frau Susann Dimter, Tel So zi al be zirks vor ste her Frau Dr. Jut ta Mild ner Sprech stun de nach te le fo ni scher Ver ein ba rung. Te l Regionalrat Nieder-Eschbach / Am Bügel Uwe Lorey (Vorsitzender), Tel Michael Paul (Stellvertr. Vorsitzender), Tel Die nächste Ausgabe des Nieder-Eschbacher Anzeiger Bonameser Rundblick Zeitung am Bügel erscheint am 16. Dezember Anzeigenschluss: Montag, 12. Dezember 2011, Uhr. In eigener Sache: Bitte stellen Sie uns Ihre Anzeigen und redaktionellen Texte per schaan-ne@t-online.de zur Verfügung. ANZEIGENANNAHME: Telefon Telefax schaan-ne@t-online.de NOTRUFNUMMERN Feuer, Rettungsdienst, Erste Hilfe 112 Polizei (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Ärztlicher Notdienst der Stadt Frankfurt Hubschrauber-Rettungsdienst Stadtwerke Strom-, Wasser- und Fernwärmeversorgung 2131 VdK-Ortsverband Nieder-Eschbach Gedenkstunde zum Volkstrauertag Auch in diesem Jahr, am 13. November um Uhr, fand eine Gedenkstunde zum Volkstrauertag in der Trauerhalle auf dem Fried - hof in Nieder-Eschbach statt. Die Trauerhalle war gut besetzt und zu Beginn der Gedenkstunde erklang das Musikstück Il Silencio. Anschließend sang der Männer - ge sang verein Sängerlust das Lied: Ruhe suchen wir vergebens von R. Pracht. Frau Pfarrerin Meinecke übernahm in diesem Jahr die Gebete, während Herr Pfarrer Kopatsch in seiner Rede der vielen Menschen gedachte, die durch Krieg und Vertreibung ihr Leben verloren und an die Verwundeten und Hinterbliebenen und Kinder, die heute noch an den Folgen des Krieges zu tragen haben. 55 Millionen Menschen wurden im Kriegsgeschehen weltweit getötet, jüngere Untersuchungen sprechen von einer noch größeren Zahl. Der Volksbund der Kriegsgräberfürsorge betreut etwa zwei Mill - ionen Kriegstote auf 824 Kriegsgräberstätten. Über 16 Millionen Menschen verloren ihre Heimat und 2,5 Millionen Vertriebene kamen unter schrecklichen Umständen ums Leben. Alle diese Toten sind stumme Zeugen eines sinnlosen Krieges. Herr Pfarrer Kopatsch erwähnte auch die Soldaten der Bundeswehr, die vom Deutschen Bundestag in die Krisengebiete der Welt entsandt werden, um Men - schen vor Gewalt zu bewahren und dabei selbst Gewalt erlitten und ihr Leben verloren. Der Volkstrauertag darf sich nicht in Rückschau und Tradition erschöpfen er schützt uns vor dem Verdrängen und Vergessen. Er mahnt uns gegen Gewalt und Krieg und für Frieden, Freiheit, Ge - rech tig keit und Menschlichkeit einzutreten. Herr Pfarrer Kopatsch beendete seine mahnenden Worte mit dem Gebet der Vereinten Nationen: HERR unsere Erde ist nur ein kleines Gestirn im großen Weltall. An uns liegt es, daraus einen Planeten zu machen, dessen Geschöpfe nicht von Kriegen gepeinigt werden, nicht von Hunger und Furcht gequält, nicht zerrissen in sinnlose Trennung nach Rasse, Hautfarbe oder Weltanschauung. Gib uns den Mut und die Voraussicht, schon heute mit diesem Werk zu beginnen, damit unsere Kinder und Kindeskinder einst mit Stolz den Namen Mensch tragen. Der Männergesangverein sang nun die Motette Der Mensch lebet und bestehet nur eine kleine Zeit nach einem Text von Matthias Claudius und der Musik von Hans Georg Nägeli. Auch in diesem Jahr hat der Männergesangverein Sängerlust wieder zur feierlichen Gedenkstunde des Volkstrauertages wesentlich beigetragen. In seiner Ansprache zum Volkstrauertag bedankte sich der Vor - sitzende des VdK-Ortsverbandes Nieder-Eschbach, Otto Pühl, bei Herrn Stadtrat Uwe Becker, Frau Stadträtin Dr. Sterzel, Herrn Stadt - be zirks vor steher Clemm, Herrn Ortsvorsteher Dyhr, Frau Pfarrerin Meinecke, Herrn Pfarrer Kopatsch und den Vorsitzenden der anwesenden Ortsvereine für ihre Teilnahme. Auch Otto Pühl erinnerte an die Schrecken und die Toten der beiden Weltkriege, an die Verfolgten und Getöteten, nur weil sie einem anderen Volk oder Rasse angehörten oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurden. Es wurde auch derer gedacht, die bei uns durch Hass und Gewalt gegen Fremde und Schwache Opfer geworden sind. Otto Pühl dankte insbesondere Herrn Stadtrat Uwe Becker, der im Namen des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main den von der Stadt Frankfurt/Main zur Verfügung gestellten Kranz am Ehrenmal nieder - legte. Ein Dank ging auch an den Stadtbezirksvorsteher Hermann Clemm, der im Vorfeld die notwendigen Formalitäten mit dem Grün - flä chen amt der Stadt Frankfurt /Main erledigte. Auch dem Ortsbeirat mit seinem Ortsvorsteher, Holger Dyhr, sei Dank für den Einsatz zum Erhalt und zur Umgestaltung des Ehrenmals. Ebenfalls wurde dem Männergesangverein Sängerlust mit seinem Dirigenten Herrn Nawrocki und dem Vorsitzenden Herrn Michael Betz, sowie den Chormitgliedern gedankt. Otto Pühl dankte Frau Pfarrerin Meinecke für die Gebete und Herrn Pfarrer Kopatsch für seine An - sprache zur diesjährigen Gedenkfeier, die er in Vertretung für Herrn Pfarrer Dulewicz übernahm und die noch immer seine große Ver bun - denh eit mit dem VdK und dem Ortsteil Nieder-Eschbach erkennen lässt. Dank ging auch an Helmuth Rasquin für das Tragen der Fahne und an Emil Kramer für das Tragen des Kranzes, sowie an den stellvertretenden Vorsitzenden des VdK-Ortsverbandes Nieder-Esch -

3 Seite 3 Nieder-Eschbacher Anzeiger 49. Jahrgang Nr. 17/ November 2011 bach, Bernd Kramer, der die Trauerhalle beheizte und für die musikalische Untermalung in der Trauerhalle und am Ehrenmal sorgte. Nach der Schlussmusik Freiheitschor der Gefangenen aus Na - bucco verließen alle die Trauerhalle und begaben sich zum Ehren - mal. Auf dem Weg dorthin wurde am Grab des Ehrenvorsitzenden und langjährigem Vorsitzenden des VdK-Ortsverbandes Nieder- Esch bach, Herrn Hans Schüttler, innegehalten und seiner gedacht. Am Ehrenmal angekommen, erinnerte auch Herr Stadtrat Uwe Becker an die Opfer von Terror und Krieg von Nazithyrannei und von Vertreibung. Zur Mahnung steht das Gedenken an über 10 Millionen Tote im ersten und über 50 Millionen Tote im zweiten Weltkrieg. Es gilt auch vor diesem Hintergrund, dass die große Europäische Idee von einer gemeinsamen Zukunft in Frieden, Freiheit und Sicher heit mehr wert ist, als jede finanzpolitische Diskussion dieser Tage. Er erinnerte daran, dass von Deutschland Krieg, Gewalt und Terror ausging und dass es unser Auftrag ist, uns dafür einzusetzen, dass sich derartiges nicht wiederholt und dass wir alle aufstehen, wenn Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und Dis kri mi - nie rung neuen Boden gewinnen will. Herr Stadtrat Uwe Becker dankte im Namen der Stadt Frankfurt am Main dem VdK Nieder-Eschbach dafür, dass er diese Tradition aufrecht erhält und damit auch als gesellschaftliches Scharnier wirkt. Dann wurde der Kranz von Herrn Stadtrat Uwe Becker niedergelegt und er beendete seine Ansprache mit den Worten: Ein Volk hat nur dann eine Zukunft, wenn es auch seiner Toten gedenkt und aus seiner Geschichte die richtigen Lehren zieht. Zum Abschluss wurde am Ehrenmal das Lied Ich hat einen Kame - raden gespielt. Otto Pühl bedankte sich abschließend noch bei allen Anwesenden für die Teilnahme. Renate Granqvist Schützenverein GUT SCHUSS Nieder-Eschbach e. V. mit neuer Regierung Regierungswechsel überall: in Griechenland, in Italien und wer weiss wo noch sonst, unter weniger erfreulichen Vorzeichen. Im Schützenverein GUT SCHUSS Nieder-Eschbach e. V. geht demgegenüber alles mit geordneten Dingen zu: Die neue Regierung wird jährlich beim traditionellen Königschießen ermittelt so geschehen am 5. November Das Wichtigste vorab: Der Verein hat wieder eine Königin! Königin wurde Renate Bös. Ihr stehen als Erster und Zweiter Ritter Arno Becker und Klaus Berger zur Seite, also der Erste Vorsitzende des Vereins und der Schützenmeister Pistole. Jugendkönig wurde Dominik Zacharias, Erster Jugendritter Patrick Kirchner und Zweiter Jugendritter der Europameister Erik Hess. Vorstand und Mitgliedschaft von GUT SCHUSS gratulieren auch an dieser Stelle herzlich! Beratung zu Erdgas- und Strom-Tarifen Energie-Mobil der Mainova kommt nach Nieder-Eschbach Das Energie-Mobil des regionalen Energiedienstleisters Mainova AG kommt am Dienstag, 22. November nach Nieder-Eschbach. Bürgerinnen und Bürger können sich unverbindlich vor Ort über das breite Angebot an Erdgas- und Strom-Tarifen der Mainova informieren, darunter Ökostrom novanatur, der ausschließlich aus heimischer Erzeugung stammt. Auskunft über Tarife und Preise gibt Kundenberater Alfred Levy, der stets auch Energiespartipps bereit hält und über Förder mög lich - keiten informiert. Als weiteren Service nimmt er beispielsweise bei Umzug An- und Abmeldungen, Ummeldungen sowie Konto- oder Namens än de run - gen von Kunden entgegen. Alfred Levy ist im Energie-Mobil unter der Rufnummer auch telefonisch erreichbar. Standort und nächster Termin in Nieder-Eschbach in der Deuil-La- Barre-Str. (Parkplatz bei Darmstädter Hof): Dienstag, 22. Novem ber 2011, Uhr bis Uhr. Ambulanter Pflegedienst Rita Gastreich e.k. in Nieder-Eschbach Ich berate Sie gerne! Ich lasse Sie mit Ihren Fragen und Sorgen nicht alleine. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen. Dahlienstraße Frankfurt am Main Telefon Fax Mobil rita.gastreich@googl .com Baudekoration & Bautenschutz A. Schiemann Meisterbetrieb Anstrich Tapezieren Lackieren Vollwärmeschutz Trockenbau Verputz Bodenbeläge Trockenverlegung von Mauerwerk Teppichreinigung Fassaden reinigung Brandschutz Niederlassung Frankfurt Rudolf-Breitscheid-Straße Frankfurt am Main Tel , Fax Mobil hjschiemann@t-online.de Hasenpfad Bad Vilbel Tel Fax Jede Anzeige ist ein Schaufenster mehr!

4 18. November 2011 Nieder-Eschbacher Anzeiger 49. Jahrgang Nr. 17/18 Seite 4 Eschbach Reisen Ffm. Nieder-Eschbach, Auf der Steinern Str. 2-4 Telefon Tage in der Naturparkregion Reutte 2011 Fahrt im modernen Reisebus, Begrüßungsschluck Abfahrt Uhr, ab Nieder-Eschbach Preis pro Person im Doppelzimmer 295,00 Einzelzimmerzuschlag 45, Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Heidelberg (Sa.) Fahrt im modernen Reisebus, Begrüßungsschluck, Abfahrt Uhr, ab Nieder-Eschbach 16, Modemarkt Adler/Haibach (Mi.) Modenschau, Kaffee und Kuchen Abfahrt Uhr, ab Nieder-Eschbach 14, Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Rothenburg ob der Tauber (Sa.) Fahrt im modernen Reisebus, Begrüßungsschluck, Abfahrt Uhr, ab Nieder-Eschbach 17, Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Rüdesheim oder Wiesbaden (Sa.) Fahrt im modernen Reisebus, Begrüßungsschluck, Abfahrt Uhr, ab Nieder-Eschbach 16, Skifahren im Kleinwalsertal km traumhafte Pisten Fahrt im modernen Reisebus, Begrüßungsschluck 3 x Übernachtung / HP im Rizler Hof Schon am 1. Tag zum Skifahren Abfahrt um Uhr, ab Nieder-Eschbach Preis pro Person im Doppelzimmer 279,00 In Ihrer Buchhandlung Schaan Alt-Niedereschbach Frankfurt Telefon Fax schaan-ne@t-online.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Wissensspiel Frankfurt am Main Wenn Sie zum Beispiel wissen wollen: Wo liegt der Ursprung des Namens Römer für das Frankfurter Rathaus? Wie hieß der Müller, der 1849 in Frankfurt ein Baugeschäft gründete, das später zum Weltunternehmen wurde? Welcher große deutsche Fluss hat keine Quelle? Warum ging der Satz: Das Pferd frisst keinen Gurkensalat in die Geschichte ein? Woher hat die Haupt-Einkaufsstraße Frank - furts, die Zeil, ihren Namen? Warum fand der Düsseldorfer Rosen - montags zug 1990 erst am 19. Mai statt? Die Antworten auf diese und über 1000 weitere interessante, spektakuläre und auch humorvolle Fragen erhalten Sie im neuen Frankfurt Spiel. Im Verlauf dieses Spieles kommt es darauf an, sich durch richtiges Beantworten der Fragen aus sechs Wissensgebieten alle entsprechenden Wissenspässe zu erspielen. Der Spieler dem das als erstes gelingt, kann in der Mitte des Spielbrettes die Masterfrage beantworten. Ist die Antwort hier richtig, wird er Wissensschampin und bekommt eine Siegermedaille überreicht. Inhalt des Spieles: Fragekarten mit über 1000 Fragen und Antworten 36 Wissenspässe für sechs Wissensgebiete mit entsprechenden Bil - dern aus Ihrer Stadt, Ihrer Region und Deutschland sechs farbige Spielfiguren ein Würfel Spielbrett 40 x 25 cm Siegermedaille und Spielanleitung. In dem neuen Wissensspiel Frankfurt präsentiert sich die Stadt am Main im Kontext ihrer Region, von Hessen und ganz Deutschland. Thomas Ledderhose, Der Städte-Spiel-Verlag In Ihrer Buchhandlung Schaan ( Alles Manga! Beim LeseHerbst in Schulbibliotheken ist Kreativität gefragt Am Montag, dem wurde der Frankfurter LeseHerbst in Schulbibliotheken feierlich eröffnet und die Schulbibliothek in der Otto-Hahn-Schule flugs zum Kunstraum umgewandelt. Lust auf einen Manga-Workshop? Da sagte die Klasse 7Gb nicht Nein und begrüßte die deutsche Manga-Expertin und -Zeichnerin Colin Schwan - engel mit tosendem Applaus. Wie alt ist denn der allererste Manga?, fragt Schwanengel in die Runde Jahre alt! Da staunten die SchülerInnen nicht schlecht. Anschaulich wurde im Folgenden erläutert, was man als angehende/r Mangakünstler/in neben Talent alles an Material benötigt, mit welchen Techniken die besten Ergebnisse erzielt werden und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Aber nur Übung macht den Meister! Derart motiviert griffen die Jugendlichen direkt zu Stift und Papier und ließen sich so manchen zeichnerischen Kniff zeigen (Manga) Zeichenunterricht von einer deutschen Mangaka, das lässt man sich natürlich nicht entgehen! Auch die japanischen Comics der begleitenden Medienausstellung fanden reißenden Absatz. Am Ende des fast zweistündigen Workshops sind sich Lehrerin, Schul biblio the - karin und SchülerInnen ausnahmsweise mal einig: Wir zeichnen weiter!. Der Workshop wurde von der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle der Stadtbücherei Frankfurt am Main in Kooperation mit der Otto- Hahn-Schule ermöglicht.

5 Seite 5 Nieder-Eschbacher Anzeiger 49. Jahrgang Nr. 17/ November 2011 Gemischt genutztes Gebäude von Ehegatten: Vorsteuerabzug nur eingeschränkt möglich Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit zwei aktuellen Urteilen vom 7. Juli 2011 den Vorsteuerabzug der Umsatzsteuer, die Ehegatten bei der Errichtung eines sowohl unternehmerischen als auch privat genutzten Gebäudes in Rechnung gestellt wird, eingeschränkt. Beide Urteile betrafen denselben Fall. In der Sache V R 41/09 hatte die Ehefrau Klage erhoben, die zusammen mit ihrem unternehmerisch tätigen Ehemann ein gemischt-genutztes Gebäude auf einem ihr und ihrem Ehemann jeweils zur Hälfte gehörenden Grundstück errichtet hatte. Von der Nutzfläche entfielen 41,50 Prozent im We - sent lichen auf ein vom Ehemann unternehmerisch genutztes Büro, den Rest nutzten die Eheleute zu eigenen Wohnzwecken. Ihren hälftigen Miteigentumsanteil vermietete die Klägerin umsatzsteuerpflichtig an ihren Ehemann und machte aus den anteiligen Bau - kosten den Vorsteuerabzug geltend. Die Klage hatte keinen Erfolg. Der BFH wies die Revision der Klä - gerin als unbegründet zurück, weil sie mit der Vermietung des Miteigentumsanteils an ihren Ehemann nicht im umsatzsteuerrechtlichen Sinne wirtschaftlich tätig sein habe können. Denn bei einer Miteigentümergemeinschaft würden die auf ein Arbeitszimmer entfallenden Räumlichkeiten an den unternehmerisch tätigen Mit ei - gen tümer bis zur Höhe seines Miteigentumsanteils geliefert, wie der Europäische Gerichtshof in der Rechtssache HE entschieden habe. Sie könnten daher insoweit nicht mehr Gegenstand einer Ver - mietung durch den anderen Gemeinschafter wie die Klägerin im Streitfall sein. Der Vorsteuerabzug des Ehemanns, der Gegenstand der Klage in der Sache V R 42/09 war, scheiterte daran, dass der Ehemann die bei gemischt-genutzten Wirtschaftsgütern erforderliche und sofort bei Leistungsbezug zu treffende Zuordnungsentscheidung nicht zeitnah dokumentiert hatte. Die Dokumentation der Zu ord nungs ent - scheidung müsse zwar nicht bereits mit Abgabe der Umsatzsteuer- Voranmeldungen erfolgen, sondern könne auch noch im Rahmen der Jahressteuererklärung geschehen, so der BFH. Zur Gleich be - hand lung aller Steuerpflichtigen sowie aus Gründen der Rechts - sicher heit und -klarheit hält es der BFH allerdings für erforderlich, dass der Unternehmer seine Zuordnungsentscheidung spätestens bis zum des Folgejahres dem Finanzamt gegenüber dokumentiert. Um steuerliche Nachteile wie im geschilderten Fall vorzubeuge, rät Steuerberater Karl Montag schon vor Kauf oder Herstellung sich mit den steuerlichen Folgen zu befassen und fachkundigen Rat einzu - holen. Karl Montag, Steuerberater, Montag Steuerberatungsgesellschaft mbh, karl.montag@stb-montag.de Veranstaltungen der Bücherei im Dezember 2011 Montag, 5./12. Dezember 2011, 15 Uhr Die Montagsleser Wir lesen spannende und lustige Geschichten vor. LeseMinis ab vier Jahre. Im Dezember. Termine nach Vereinbarung. Bilderbuchkino: Der kleine Weihnachtsmann geht in die Stadt von Anu Stohner Bilderbuchkino: Die Waldtiere haben s gut, zu ihnen kommt der kleine Weihnachtsmann. Aber zu den Stadttieren nicht. Das ist nicht gerecht. Aber die Stadt ist weit LeseMinis ab vier Jahre. Mittwoch, 7./14. Dezember 2011 (Termine nach Vereinbarung) Geschichten-Zeit Diethard Wiechmann liest spannende Geschichten vor. LeseFreund ab vier Jahre. Bücherflohmarkt während den Öffnungszeiten Der Erlös kommt dem Medienetat der Bibliothek zugute. Weihnachtsferien Die Bibliothek hat ihren letzten Öffnungstag vor den Weih nachts - ferien am Mittwoch, 21. Dezember Im neuen Jahr sind wir ab Montag, 9. Januar 2012 zu den gewohnten Öffnungszeiten, Montag und Mittwoch Uhr, wieder für Sie da. Das Team der Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach wünscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 2012.

6 18. November 2011 Nieder-Eschbacher Anzeiger 49. Jahrgang Nr. 17/18 Seite 6 Buchinformationen/Neuerscheinungen: Besondere Bücher brauchen besondere Worte. Wir geben den Büchern die Würze mit besonderen Empfehlungen! Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner Kati ist mit Felix glücklich, aber nach fünf Jahren hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen und damit die Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit ihm alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennen lernt und sich in ihn verliebt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie von einer Straßenbahn erfasst wird und im Krankenhaus wieder zu sich kommt. Exakt einen Tag, bevor sie Felix das erste Mal begegnet ist fünf Jahre zuvor. Würden Sie alles genauso machen, wenn Sie die letzten fünf Jahre noch einmal leben könnten? Was würden Sie ändern? Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen und sich für den richtigen Mann entscheiden. Ein Roman über die große Liebe und das kleine Glück. Und über die Schwierigkeiten, das Schicksal zu überlisten. Kerstin Gier, Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner Bastei Lübbe, ISBN , 12,99 Euro Der Poet der kleinen Dinge Gérards ganze Liebe gilt der Poesie. Doch leider kann er seine Lei - den schaft mit niemandem teilen, da er aufgrund einer Behinderung weder schreiben noch richtig sprechen kann. Nur die Herumtreiberin Alex versteht ihn und nimmt ihn ernst. Und da Gérard auch sonst wenig vom Leben hat, schmiedet Alex einen abenteuerlichen Plan. Die junge Alex lebt aus dem Rucksack, jobbt auf einer Hühnerfarm und hat am Bruder ihres Vermieters einen Narren gefressen: Gérard leidet an einer Behinderung und stellt jede Menge Unfug an, aber er trägt das Herz am rechten Fleck. Und Alex traut ihren Ohren nicht, als er eines Tages beginnt, ihr schlichte und zugleich hoch poetische Gedichte vorzutragen... Bei ihren Spaziergängen am Fluss lernen die beiden ein anderes Außenseiterpaar kennen: zwei junge Männer, die dort jeden Tag herumhängen und Bier trinken. Das Unmögliche geschieht: Die vier freunden sich an, und plötzlich bietet sich ihnen die Möglichkeit, gemeinsam zu einer Freundin von Alex zu reisen zu viert auf einem alten Motorrad mit Sidecar Marie-Sabine Roger, Der Poet der kleinen Dinge Hofmann und Campe, ISBN , 18,99 Euro Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand Allan Karlsson hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch während sich der Bürgermeister und die lokale Presse auf das große Spektakel vorbereiten, hat der Hundertjährige ganz andere Pläne: er verschwindet einfach und schon bald steht ganz Schweden wegen seiner Flucht auf dem Kopf. Doch mit solchen Dingen hat Allan seine Erfahrung, er hat schließlich in jungen Jahren die ganze Welt durcheinander gebracht. Jonas Jonasson erzählt in seinem Bestseller von einer urkomischen Flucht und zugleich die irrwitzige Lebensgeschichte eines eigensinnigen Mannes, der sich zwar nicht für Politik interessiert, aber trotzdem irgendwie immer in die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts verwickelt war. Jonas Jonasson, Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand Carl s Books, ISBN , 14,99 Euro Der Friedhof in Prag Mönche und Freimaurer, Verschwörer, Fälscher und Verräter walten im Paris des 19. Jahrhunderts. Ein Abt stirbt zweimal, ein paar unbekannte Tote treiben im Pariser Abwasserkanal, und am Ende tauchen die gefälschten Protokolle der Weisen von Zion auf, die eine Welt ver - schwö rung des Judentums belegen sollen. Mit einem Attentat auf die Pariser Métro wollen die Verschwörer die Bevölkerung aufrütteln. Mitreißend und spannend erzählt Umberto Eco, der Meister des Buchhandlung Schaan Alt-Niedereschbach Frankfurt am Main Telefon Telefax histo rischen Romans, von Antisemitismus und Geheimbünden und von einer Vergangenheit, in der wir unsere Gegenwart wiedererkennen können. Umberto Eco, Der Friedhof in Prag Hanser, ISBN , 26,00 Euro Die Deutsche Seele Von Gemütlichkeit und Grundgesetz, von Abendbrot bis Zerrissenheit. Alles was deutsch ist. So ein Buch hat es noch nicht gegeben. Zwei Autoren, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, erkunden liebevoll und kritisch, kenntnisreich und ohne Berührungsängste, was das eigentlich ist, die deutsche Seele. Sie spüren sie auf in so unterschiedlichen Begriffen wie Abendbrot und Wanderlust, Männerchor und Fahr ver - gnügen, Abgrund und Zerrissenheit. In sechzig Ka pi teln entsteht auf diese Weise eine tiefgründige und facettenreiche Kul - turgeschichte des Deutschen. Alle Debatten über Deutschland landen am selben Punkt im Abseits: Darf man das überhaupt öffentlich sagen, etwas sei deutsch oder typisch deutsch? Kann man sich mit dem Deutschsein heute endlich versöhnen? Man muss es sogar, meinen Thea Dorn und Richard Wagner. Sie verspüren eine große Sehnsucht danach, das eigene Land wirklich kennen zu lernen, und machen Inventur in den Beständen der deutschen Seele. Ihr Buch ist eine erkenntnisreiche und unterhaltsame Reise an die Wurzeln unseres nationalen Erbes und geht durchaus ans Eingemachte. Obwohl es sich auch als Enzyklopädie lesen lässt, sind die Texte nicht aus nüchterner Distanz geschrieben. Auf diese Weise entstehen leidenschaftliche Plädoyers für bestimmte Merkmale des Deutschen, für ein damit verbundenes Lebensgefühl. Diese Liebeserklärung der Autoren ist ein sinn - liches, reich bebildertes Buch, das die deutsche Seele einmal nicht seziert, sondern sie anspricht. Thea Dorn, Richard Wagner, Die Deutsche Seele Albrecht Knaus Verlag, ISBN , 26,99 Euro Frankfurts berühmte Töchter und Söhne Heinrich Hoffmann schrieb eigentlich nur als ein Geschenk für seinen Sohn gedacht den Struwwelpeter. Heinz Gietz komponierte unzählige Schlager, wie den Kriminal-Tango, die uns bis heute im Ohr sind. Ruth Westheimer machte in den USA Karriere als Sexualtherapeutin. Liesel Christ wurde vom Theaterkind zur Theater - leiterin. Otto Hahn entdeckte die Kernspaltung und verfluchte seine Entdeckung später. All diesen Männern und Frauen ist eines gemeinsam: Sie sind in Frankfurt geboren oder verbrachten den Großteil ihres Lebens in dieser Stadt. Die reich bebilderte Neuerscheinung aus dem Wartberg Verlag porträtiert auf unterhaltsame Weise zahlreiche Töchter und Söhne der Stadt, die durch ihr Wirken über die Grenzen Frankfurts hinaus bekannt geworden sind. Es sind Menschen, die auf unterschiedlichste Weise Karriere gemacht haben: als Musiker, Schau - spieler, Sportler oder Wissenschaftler. Dieser Band stellt die besondere Beziehung dieser Menschen zu ihrem Frankfurt in den Vordergrund. Berichtet wird von Ereignissen, Menschen und Orten, die sie mit ihrer Heimatstadt verbinden. So vielfältig und herzlich wie Frankfurt und seine Menschen sind auch die Liebeserklärungen, die Frankfurts berühmte Töchter und Söhne ihrer Heimatstadt machen, egal wie lang oder kurz sie in Frankfurt gelebt haben, egal, wie weit sie ihr Lebensweg inzwischen von der Stadt am Main weggeführt hat. So unterschiedlich sich ihre Lebenswege auch entwickelt haben, eines verbindet Frankfurts berühmte Töchter und Söhne auf immer: Frankfurt ist ihre Heimat geblieben, egal wo auf der Welt sie gerade leben und arbeiten. Alicia Lindhoff, Frankfurts berühmte Töchter und Söhne. 80 Seiten, zahlr. Farbfotos, ISBN , 12,90 Euro

7 Seite 7 Nieder-Eschbacher Anzeiger 49. Jahrgang Nr. 17/ November 2011 CDU Nieder-Eschbach wählte neuen Vorstand In ihrer Hauptversammlung am wählten die Mitglieder des CDU-Stadtbezirksverbandes Nieder-Eschbach einen neuen Vor - stand. Zum Vorsitzenden wurde dabei einstimmig Michael Stauder wiedergewählt. Der Chef der Nieder-Eschbacher Christdemokraten ist im Frankfurter Norden kein Unbekannter. So ist Michael Stauder vielen Bürgern im Frankfurter Norden auch durch seine Funktion als CDU-Fraktionsvorsitzender im Ortsbeirat 15 (Nieder-Eschbach) bekannt. Michael Stauder dankte zunächst seinem bisherigen Vor - stands team, welches in den letzten zwei Jahren sehr erfolgreiche Arbeit für die örtliche CDU geleistet habe. Mit ihrem kompetenten und immer verbindlichen Auftreten haben alle Vorstandsmitglieder in ihren unterschiedlichsten Funktionen großen Anteil an dem positiven Ansehen der Nieder-Eschbacher CDU in der Bevölkerung gehabt. Stauder erwähnte dabei nicht ohne Stolz, dass die Nieder- Eschbacher CDU in der Vergangenheit stets recht erfolgreiche Wahl - kämpfe bestritten habe, die Wählerinnen und Wähler in Nieder- Esch bach die gute politische Arbeit in und für den Stadtteil sowie für die Stadt Frankfurt am Main mit durchweg sehr guten Wahl er geb - nissen im Frankfurter Norden würdigten. Der wiedergewählte Vor - sitzende wolle mit seiner, lediglich mit einer Änderung bei den Samstag, bis Uhr VERSCHIEDENES PC-Probleme? Wir helfen Ihnen kostengünstig bei Hardu. Softwareproblemen aller Art. w. dickhardt/ h. hinger Telefon , 3 und 4 Zimmer-Wohnungen in Frankfurt Bonames zu vermieten. Provisionsfrei! GWH, Annette Fink, Telefon Garagen und KFZ-Stellplätze in Frankfurt Nieder-Eschbach zu vermieten. GWH, Melanie Willnauer, Telefon ZAHNARZTPRAXIS STEPHAN SPIELBERGER ÄSTHETIK IMPLANTOLOGIE LASERTHERAPIE INDIVIDUELLE VORSORGE IHR SPEZIALIST FÜR WIR BERATEN SIE GERNE! ZAHNIMPLANTATE MIT 5 JAHREN GARANTIE PRIVAT UND KASSEN TELEFON: 069/ WEIMARER STRASSE 15 B NIEDER-ESCHBACH FRANKFURT AM MAIN Kl. 2-Zi.-Wohn. für April 2012 gesucht. Tel Suche Bauplatz f. 1-Fam.-H. in Nd.-Eschbach. o. Umgebung. Telefon Suche 1-, 2- oder 3-Fam.-H. in Umgebung von Nd.-Esch - bach, Bonames, Kalbach, Har - heim, Nieder-Erlenbach. Fam. Mattausch, Telefon oder Tore Türen Antriebe Haustüren Beratung Aufmaß Montage Wartung Ausstellung Gebr. E. u. H. Oechsler Frankfurt/M. (Nieder-Eschbach) Berner Str. 73 Telefon Telefax gebr.oechsler@t-online.de

8 18. November 2011 Nieder-Eschbacher Anzeiger 49. Jahrgang Nr. 17/18 Seite 8 Beisitzern, ebenfalls wiedergewählten Vorstandsmannschaft durch Fortsetzung der bisherigen bürgernahen und zukunftsweisenden CDU-Politik auch weiter dafür sorgen, dass sich der Stadtteil Nieder-Eschbach unter Wahrung seines l(i)ebenswerten dörflichen Charakters weiterhin zukunftsfähig, den vielfältigen An sprü - chen der Bevölkerung gerecht werdend, fortentwickelt. Der Vorstand werde dazu beitragen, dass die CDU auch weiterhin als die politisch maßgebliche Kraft die führende Rolle im Frankfurter Norden einnehme. Neben der anstehenden Mitwirkung beim Nieder-Esch - bacher Weihnachtsmarkt am 1.und 2. Dezember 2011 sei Ziel des CDU-Vorstandes in 2012 durch zahlreiche Aktionen aktuell die Weichen für eine erfolgreiche Oberbürgermeister-Wahl zu Gunsten des designierten CDU-Kandidaten Boris Rhein im März 2012 zu stellen, so Stauder, der diesbezüglich bei Mitgliedern und Partei - freunden um Unterstützung für eine starke Präsenz bei den unterschiedlichsten politischen Veranstaltungen der CDU sowie der Nieder- Eschbacher Vereine in 2012 warb. Im neuen Vorstand steht als Stell - ver treter erneut Ernst-Peter Müller dem Vorsitzenden zur Seite. Zum Finanzbeauftragten wurde erneut Hermann Clemm gewählt sowie als Schriftführer Werner Müller. Neu als Beisitzerin in den Vorstand wurde die bereits aus dem Ortsbeirat bekannte Kinder- und Jugend - beauftragte Susann Dimter gewählt, die die Interessen der Jugend noch mehr in den Focus einbringen will. Als weitere Beisitzer komplettieren der Frankfurter Stadtrat und Stadtkämmerer Uwe Becker, der Ortsvorsteher im Ortsbeirat Holger Dyhr, Beate Lamb, Dr. Jutta Mildner, Heike Stauder und Werner Ullrich den neuen Vorstand. Zu Beginn der Veranstaltung wurden vier langjährige Mitglieder der Nieder-Eschbacher CDU geehrt. So wurden Michael Riedel für 50 Jahre, Manfred Hoffmann, Erika Maier-Bartholmes sowie Jürgen Maier für 40 Jahre Treue zur CDU vom Vorsitzenden ausgezeichnet. Kreuzworträtsel November CDU Nieder-Eschbach Die SPD Nieder-Eschbach informiert Ein Bürgerhaushalt für Frankfurt Liebe Nieder-Eschbacherinnen und Nieder-Eschbacher, Frankfurt soll 2013 erstmals einen Bürgerhaushalt bekommen. Der ein oder andere hat schon davon gehört, die meisten aber können sich überhaupt nichts vorstellen. Bürgerhaushalt heißt: Mitsprache darüber, wo und in welchem Umfang Steuergelder für Initiativen, Maß - nah men und Projekte eingesetzt oder auch eingespart werden. Prak - tisch bedeutet das, jede Bürgerin und jeder Bürger mit Wohnsitz in Frankfurt, unabhängig von Alter oder Staatsangehörigkeit, kann An - re gungen, Ideen und Vorschläge für Frankfurt einbringen. Konkrete Vorschläge für alle Bereiche des Lebens sind gefordert. Ein Bürgerhaushalt lebt vor allem vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Deswegen sind Sie jetzt gefragt. Mischen Sie sich ein, diskutieren Sie mit. In Frankfurt wird es zwei Bürgerversammlungen zum Bürger haus - halt geben, am 17. November2011 im Saalbau Südbahnhof und am 21. November 2011 im Saalbau Bornheim. Im Rahmen dieser Auftaktveranstaltungen werden die Bürgerinnen und Bürger bereits erste Anregungen und Vorschläge zum Haushalt 2013 abgeben können. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Ihre persönlichen Mit wir - kungs mög lich keiten zu informieren und die sich ergebenden Mög - lich keiten und Chancen für uns in Nieder-Eschbach. Darüber hinaus bemüht sich die SPD Nieder-Eschbach sowohl um eine aktive Information durch Mitarbeiter der Kämmerei in einer Ortsbeiratssitzung als auch um eine Informationsveranstaltung durch ein mobiles Team der Kämmerei im Stadtteil Nieder-Eschbach in den kommenden Wochen. Uwe Lorey, Vorsitzender SPD Nieder-Eschbach uwe.lorey@vodafone.de Aus dem Ortsbeirat Die Anregungen der Bürger während des SPD- Stadtteilspaziergangs (u.a. die Anbringung von Papierkörben) wurden in der letzten Orts - bei rats sitzung diskutiert. Die einzelnen Standorte der fehlenden Papier körbe im gesamten Wohngebiet Ben-Gurion-Ring werden noch ergänzt. Der Antrag zur Installation einer Wegbeleuchtung am Weiher in der Wohnanlage Am Bügel wurde einstimmig beschlossen. Nach Auskunft der entsprechenden Ämter wird auch in der nächsten Zeit der Verbindungsweg an der Rückseite der Katho li - schen Kirche gepflastert. Auf Vorschlag des Ortsvorstehers wird eine Ortsbesichtigung durch den Ortsbeirat an der Kreuzung Niedererlenbacher Straße/Deuil-La- Barre-Straße stattfinden. Die sich danach hoffentlich ergebende Diskussion wird zur Entscheidung beitragen, ob zwei Ver kehrs - sicher heits-spiegel die Verkehrssituation übersichtlicher machen und entschärfen werden. In der nächsten Ortsbeiratssitzung am wird die FES den neuen Entsorgungsort für Garten- und andere Abfälle im Gewerbe - gebiet Am Martinszehnten vorstellen. Damit wird endlich der SPD- Antrag zur Einrichtung eines Kleinmüllplatzes zur Annahme von Sonderabfällen sowie Schadstoffen im Frankfurter Norden ausgeführt. Der Müllplatz soll im kommenden Jahr in Betrieb genommen werden. Beatrix Krings-Schütz Fraktionsvorsitzende SPD Nieder-Eschbach TUS-NACHRICHTEN Fußball Auflösung im Nieder-Eschbacher Anzeiger, Nr.19/20, Dezember Veranstaltungen der Abteilung Im Monat Dezember sind von der Fußballabteilung wieder einige Termine in der Planung. Los geht s am 2. und 3. Dezember mit dem Weihnachtsmarkt des Vereinsrings, wobei auch diesmal wieder im Hofe von Gerd Kester in Alt Nieder-Eschbach 27 ein Zelt und ein weiterer Stand für den Verkauf aufgestellt wird. Neben den üblichen

9 Seite 9 Nieder-Eschbacher Anzeiger 49. Jahrgang Nr. 17/ November 2011 Getränken zur Weihnachtszeit wird die Abteilung auch in diesem Jahr wieder die beliebten Langos, verschiedene Crêpes sowie einen Suppeneintopf anbieten. Während die einzelnen Jugendmannschaften ihre Weihnachtsfeiern an getrennten Terminen im Laufe des Monats Dezember durchführen, werden sich die aktiven Mannschaften zu einem Jahres ab schluss am 17. Dezember in der Sportplatzgaststätte treffen. Ein Team um Sportfreund Michael Eberwein-Jahn bemüht sich bei den Vorbereitungen zu dieser Veranstaltung. Im neuen Jahr geht es dann weiter mit einigen Turnieren der Jugend - mannschaften von den G- bis zu den D-Junioren. Als Aus tra gungs ort für diese Hallenturniere wurde auch diesmal wieder die Albin- Göring-Halle in Bad Homburg/Ober-Eschbach ausgewählt. Die Spiele finden statt am 7. und 8. Januar 2012 sowie am 28. und 29. Januar 2012, wobei am Samstagabend (28. Januar) erstmalig ein Hallen turnier für Erwachsene unter dem Namen Firmen-Cup ausgespielt wird. Aktive Fußballer sollten nach Möglichkeit nicht eingesetzt werden. Die genauen Termine zu den Hallen-Turnieren können demnächst auf der Homepage der Abteilung angesehen werden. Die Turnier - koor di nation obliegt Beate Fehrmann, die über zahlreiche Zusagen bisher nicht klagen kann. Vorrunde bei den Aktiven wird abgeschlossen Mit den Begegnungen am 13. November 2011 gegen die Mann schaft von Schwarz-Weiß Griesheim wurden die Vorrundenspiele zur laufenden Saison abgeschlossen. Doch werden in diesem Jahr noch drei weitere Rückrundenspiele ausgetragen. Dabei tritt die I. Mannschaft am 20. November, um Uhr, im Derby zu Hause gegen den SV Bonames an, und eine Woche später spielt sie dann in einem weiteren Derby, um Uhr, beim FC Kalbach II. Die II. Mannschaft des TuS ist spielfrei an diesen Sonntagen. Sie hat mit der Begegnung gegen Schwarz-Weiß Griesheim am 13. Novem - ber die Spiele für dieses Jahr beendet, da ja nur zehn Mannschaften insgesamt an der Reserverunde teilnehmen. Am 11. Dezember 2011 ist dann auch das letzte Spiel der I. Mannschaft für dieses Jahr mit der Heimbegegnung gegen den SV Sandzak (14.30 Uhr) Die Spiele zur Saison 2011/12 werden erst wieder ab Anfang März 2012 fortgesetzt. Nach dem derzeitigen Stand liegt die I. Mannschaft in der Tabelle weiterhin bedauerlicherweise auf dem letzten Platz in der Kreisliga A, Gruppe Nordwest, hofft jedoch, dass sich dies bald ändern wird. Allerdings hat der Trainer der I. Mannschaft, Mimo Esposito, nach der erneuten Niederlage beim MKSV Makedonija seinen Posten wegen mangelndem Erfolg niedergelegt. Der Sportfreund hatte zu Beginn der Saison 2011/12 die Mannschaft nach dem Abstieg aus der Kreisoberliga übernommen. Nun ist die Abteilung gefordert einen neuen Übungsleiter zu finden. Die II. Mannschaft hat bisher einen guten Mittelplatz in der laufenden Tabelle erreicht. H.D. KLEIN ABER FEIN Bücher Spiel- und Schreibwaren Glückwunschkarten Geschenkpapier Buchhandlung Schaan Alt-Niedereschbach Frankfurt am Main Telefon Telefax Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage ANZEIGENANNAHME: Telefon Telefax schaan-ne@t-online.de Glaserarbeiten führt schnellstens aus: Möbel-Zentgraf GmbH Ffm. Nieder-Eschbach An der Walkmühle 17 Telefon oder Turnen Qi-Gong und Yoga Zwei neue Entspannungskurse starten demnächst in Nieder-Eschbach Am 11. November 2011 startet in Nieder-Eschbach ein neuer Qi- Gong Kurs mit acht Brokaten (acht edlen Übungen). Kursleiterin ist Heike Albrecht, die den Kurs in der neuen Sporthalle der Michael- Grizimek-Grundschule in Nieder-Eschbach zehn Wochen lang jeden Freitag von bis Uhr anbietet. Der Kurs kostet für Mit glie - der des TuS Nieder-Eschbach 30 Euro, für Nicht-Mitglieder 60 Euro. Ein sechswöchiger Yoga-Kurs beginnt bereits am 4. November 2012: Kursleiterin Marie-Ange Bernard ist Marma-Yoga-Lehrerin und bietet den Kurs an sechs Freitagen im November und Dezember von bis Uhr in der Gymnastikhalle der Otto-Hahn- Gesamt schule an. Der Kurs wird für Mitglieder des TuS Nieder- Eschbach angeboten und ist für diese kostenfrei. Anmeldungen nimmt Helga Bickel vom TuS Nieder-Eschbach telefonisch unter entgegen.

10 18. November 2011 Nieder-Eschbacher Anzeiger 49. Jahrgang Nr. 17/18 Seite 10 TUS-NACHRICHTEN Turnen Ausflug der Dienstag-Gymnastikgruppe nach Bad Dürkheim Dieses Jahr hatte sich unsere Übungsleiterin, Helga Bickel, einen Überraschungs-Ausflug ausgedacht vier Tage in einem Well ness - hotel in Bad Dürkheim sollte eine Belohnung sein für ein Jahr fleißiges Training unserer Muskeln. Es war wieder alles perfekt organisiert und so starteten wir, nachdem wir alle als Erkennungszeichen eine rote Kappe erhalten hatten, am Freitag, 30. September per Bus in Richtung Bad Dürkheim. Das Hotel war sehr schön und großzügig angelegt. Nach der Zim - mer ver teilung und ersten Stärkung ging es gemeinsam hinunter in die Stadt zur ersten Erkundung. Am Abend wurden wir mit einem Pfälzer Spezialitätenmenü verwöhnt. Am Samstagvormittag, nach Aquagymnastik und einem ausgiebigen Frühstück, war eine Stadt - füh rung geplant, bei der uns nicht nur die wechselvolle Historie von Bad Dürkheim erklärt wurde, sondern auch die Stadt mit seinem Riesenweinfass, der Kurpark und die Gradieranlage gezeigt. Unser Touri-Führer erschien uns so kompetent, dass wir ihn auch für die Besichtigung der Hardenburg am Nachmittag engagierten. Auch hier konnten wir am umfangreichen Wissen unseres Burgführers fast zwei Stunden teilhaben. Diese mächtige Burg entstand Anfang des 13. Jahrhunderts und thront über dem Ortsteil Hardenburg. Leider ist sie inzwischen zur Ruine zerfallen. Per Wanderung oder mit dem Stadtbus ging es zurück ins Hotel, wo ein Schlemmerbüfett auf uns wartete. Das Büfett machte seinem Namen alle Ehre und wir gaben uns dem Genuss hin. Was darf in einer Weingegend nicht fehlen? Natürlich eine Wein - probe! Schon früh morgens wurden wir vom Winzer Express, d. h. Traktor mit Planwagen, abgeholt und ab ging es durch die Stadt in die Weinberge zur römischen Quelle am Annaberg unter unserem lauten Gesang deutscher Heimatlieder und reichlichem Genuss diverser Winzer Erzeugnisse. Mit Informationen, Liedern, Gedichten, Ge schichten, Anektoden, Witz und Trinksprüchen begeisterte uns der Dürkheimer Barde Reinhard Brenzinger mit seiner Gitarre. Im römischen Herrenhaus Weilberg fand eine zünftige Pfälzer Wurstund Käse-Vesper statt und natürlich wurde dem Wein weiterhin gut zugesprochen, so dass die Stimmung ihren Höhepunkt erreichte. Wie es sich für eine Gymnastikgruppe gehört, wurden diesmal vor allem die Lachmuskeln trainiert. Singend ging es zurück zum Hotel durch die bereits stark besuchte Stadt, die an diesem Tag einen Herbstmarkt veranstaltete. Den wollten wir uns nicht entgehen lassen und so ging es wieder, nach einer Ruhepause im Hotel, die für alle nötig war, hinab in die Stadt. Auch der letzte Abend klang harmonisch nach dem Abendessen aus. Montag, Tag der Deutschen Einheit, stand, nach Frühstück und Koffer packen, eine Wanderung zur Klosterruine Limburg an, die alles überragend über dem Tal thront. Diese ehemalige Bene dik ti - ner abtei atmet geradezu Geschichte. Hier wurden die Termine der Advents sonntage festgelegt und die Insignien des Heiligen Römi - schen Reiches Deutscher Nation aufbewahrt. Nach Zwiebelkuchen und Federweißen wurde es Zeit für die Rückreise. Ein gelungenes, langes Wochenende ging zu Ende. In Erinnerung bleibt uns eine fantastische, ereignisreiche Zeit in Bad Dürkheim, unterstützt durch ideales Wetter an allen Tagen, wie es besser hätte nicht sein können. Dafür können wir nur wieder unserer Übungsleiterin herzlich danken. Eine Tussi Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür! So heißt es in dem volkstümlich überlieferten Gedicht. Der Begriff Advent leitet sich vom Lateinischen adventus ab und bedeutet Ankunft : Die Adventszeit ist also die Zeit, in der wir uns auf die Geburt Jesu freuen. Die Geschichte des Advents geht bis ins 4. Jahrhundert zurück. Etwa 200 Jahre später legte dann Papst Gregor der Große die Zahl der Adventswochen auf 4 fest. Daher zieren heute auch 4 Kerzen den Adventskranz das Symbol der Vorweihnachtszeit. Pastor und Er - zieher Johann Hinrich Wichern schmückte den ersten Advents kranz, den er 1839 aus einem alten Wagenrad baute, allerdings noch mit 24 Kerzen, damit seine ungeduldigen Schützlinge die Tage bis Weih - nach ten abzählen konnten. Foto: S. Nachtwey Die Idee, Kindern die Wartezeit auf das Weihnachtsfest zu verkürzen, übernahm nur wenige Jahre später der Adventskalender. Die Vielfalt und Auswahl von selbst gebastelten oder liebevoll gestalteten Adventskalendern lässt heute für kleine und große Naschkatzen kaum mehr Wünsche offen. Aber es gibt noch mehr Traditionen rund um den Advent zu entdecken: So wurden und werden zum Beispiel vor allem in ländlichen Regionen am 4. Dezember Obst baum - zweige, die sogenannten Barbarazweige, geschnitten und in der Wohnung aufgestellt. Das Erblühen der Zweige schmückt nicht nur in der kalten, dunklen Jahreszeit farbenfroh das Haus, es soll auch Glück für das kommende Jahr bringen. Gemeinsames Basteln, Dekorieren und Backen gehören bis heute zu den besonderen Highlights der Adventszeit. Spannenderweise war die ursprüngliche Idee, etwas mehr Abwechslung in die lange und wenig aufregende Winterzeit zu bringen. Heute genießen wir diese Tradition vor allem als kleine Auszeit von der Alltagshektik und dem Vorweihnachtstrubel. (mso) Erscheinungstermin und Redaktions-/ Anzeigenschluss 2011, 12 Uhr Ausgabe Dezember Erscheint am , Redaktionschluss Mo Foto: S. Nachtwey

11 Seite 11 Nieder-Eschbacher Anzeiger 49. Jahrgang Nr. 17/ November 2011 Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Kir chen Nach rich ten Evangelische Freikirche (KdN) Barnabasgemeinde Homburger Landstraße 805/Ecke Berner Straße Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kinderstunde (Regen bogen - land) Dienstag, Uhr Hausbibelkreis Bonames, Tel.: Mittwoch, Uhr Gebetstreffen; Uhr Hausbibelkreis Harheim, Kalbach, Nordweststadt, Tel.: ; Uhr Hausbibelkreis Nieder-Eschbach, Tel.: Samstag, Uhr, Jungschar (14-täglich), Tel: Unsere Weihnachtsveranstaltungen Samstag, 26. November, Uhr 4. Lebendige Weihnachtskrippe in diesem Jahr wird eine Ballonkünstlerin an der Weihnachtskrippe mit - wirken Donnerstag, 1. Dezember, Uhr Adventfeier des Senioren freundes - treffen Sonntag, 4. Dezember, Uhr Familiengottesdienst Samstag, 24. Dezember, Uhr Heiligabendgottesdienst Sonntag, 25. Dezember, Uhr Weihnachtsgottesdienst Sie sind herzlich eingeladen! Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf Ihren Besuch! (Mehr Infos: Wir wünschen den Lesern des Niedereschbacher-Anzeigers ein frohes Weihnachtsfest und eine gesegnetes neues Jahr Erd- und Feuerbestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten eines Trauerfalles Bestattungsvorsorge Tag und Nacht erreichbar Frankfurt/M. Nieder-Eschbach An der Walkmühle 17 und Budapester Straße 7 Telefon und Evangelische Kirche Gottesdienste , Uhr Ewigkeitssonntag, Gottesdienst mit Gedenken der Ver - storbenen; mit dem Männergesangverein in der Kirche (Pfarrerin Meinecke); Uhr Andacht mit Pfarrerin Meinecke auf dem Friedhof , Uhr, 1.Advent, Familiengottesdienst mit der Kita und dem Kinderchor (Pfarrerin Meinecke) , Uhr, 2.Advent (Pfarrer Stief) , Uhr Komplet Nachtgebet , Uhr 3.Advent (Pfarrer Lewerenz) , Uhr, 4.Advent (Pfarrerin Meinecke) Nachruf Hannelore Vogt Sie war eine engagierte Eschbacherin: Mitglied im Ortsbeirat 15 und Sozialpflegerin. Ein besonderes Anliegen war ihr die Partnerschaft mit Deuil- La-Barre, die Begegnung mit den Menschen hier und dort. Den Freunden Frankfurts und dem Frankfurter Volkstheater blieb sie treu verbunden. Reisen waren ihr großes Hobby, viele Länder der Welt lernte sie so kennen, aber auch Reisen hierzulande mit der Feuer - wehr und dem VDK. Nachdem sie ihre journalistische Tätigkeit bei der Neuen Presse aufgegeben hatte, schrieb sie ab und zu für diese Zeitung. Ihr Kürzel H.V. war damals bekannt. Noch lange las sie Korrektur am Frankfurter Wörterbuch. Als Cornelia Spielmann die Herausgabe eines Buches über ihre Heimatgemeinde plante, war sie gerne zur Mitarbeit bereit und verhalf mit vielen anderen Autoren dem Buch Nieder-Eschbach lieben lernen zum Erfolg. Nun hat sich ihr Leben vollendet. Sie wurde 85 Jahre alt. Traueranzeigen in wenigen Stunden Trauerbildchen Danksagungen auch Ihre mit der Post zugesandten Standardtexte Buch und Papier SCHAAN Frankfurt/Main Nieder-Eschbach Alt-Niedereschbach 62 Telefon , Telefax

12 18. November 2011 Nieder-Eschbacher Anzeiger 49. Jahrgang Nr. 17/18 Seite 12 Ein Buch für alle Nieder-Eschbacher, die sich gerne erinnern oder als Neu-Zugezogene ihren Stadtteil kennen lernen möchten. Ein Farbband mit ca. 80 Seiten und zahlreichen Farb- und Schwarzweißfotos. In Ihrer Buchhandlung Schaan Alt-Niedereschbach 62, Frankfurt Telefon , Fax Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Fatmas Haarstudio Damen, Herren und Kinder Alt-Niedereschbach Frankfurt Telefon möbel-zentgraf GmbH An der Walkmühle Frankfurt / Main Tel Jede Anzeige ist ein Schaufenster mehr! DarmstädterHof Restaurant & Hotel Inh. Emilija Carevic Genießen und entspannen Sie in gemütlicher Atmosphäre. Wild & Gans Silvesterveranstaltung Bitte reservieren Sie rechtzeitig! An der Walkmühle 1, Frankfurt Nieder-Eschbach Telefon 069/ , Telefax 069/ Öffnungszeiten: Mo. bis Sa Uhr und Uhr So Uhr und Uhr, warme Küche bis Uhr Wenn Ihre Einbaugeräte in die Jahre kommen kümmern wir uns gerne um den fachgerechten Austausch! Keine Fahrtkosten Keine Einbaukosten Geräte werden betriebsfähig angeschlossen Miele l Siemens l Bosch l Neff l AEG l Bauknecht l Buderus l Juno l Gaggenau möbel-zentgraf GmbH An der Walkmühle 17 l Frankfurt / Nieder-Eschbach l Telefon

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Familienorientierte Projekte

Familienorientierte Projekte Familienorientierte Projekte Caritaskonferenz Allagen / Niederbergheim Aktion Patenschaft in unserer Gemeinde Vor ca. drei Jahren wurde o.g. Aktion von der Caritaskonferenz begonnen. Hintergrund waren

Mehr

Die vergessenen Kinder

Die vergessenen Kinder Die vergessenen Kinder 06.12.10 Die Adventszeit ist die besinnliche Zeit, der Trubel, die Sorgen und Nöte, die man im vergangenen Jahr durchlebt hat, weichen der Ruhe und dem Frieden. In jeder noch so

Mehr