Gartenfreund. Leipzig der Kleingärtner. Das Festjahr Jahre Schreberbewegung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gartenfreund. Leipzig der Kleingärtner. Das Festjahr Jahre Schreberbewegung"

Transkript

1 Leipziger Gartenfreund 21. Jg. (Nr. 242) Mitteilungsblatt des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.v. Januar 2014 Das Festjahr Jahre Schreberbewegung In diesem Jahr schauen wir auf beachtliche 150 Jahre Schreberbewegung in Deutschland zurück. Eine entscheidende Keimzelle war Mitte des 19. Jahrhunderts die Stadt Leipzig im Zusammenhang mit der fortschreitenden Industrialisierung. Die zunehmend ungesünder werdenden Lebensverhältnisse, besonders in den Arbeitervierteln, veranlassten den Arzt Dr. Moritz Schreber, Alternativen für eine gedeihliche Entwicklung des Nachwuchses zu finden. Der in Leipzig tätige Bürgerschuldirektor Dr. Ernst Hauschild entwickelte das Anlegen von Spielplätzen, auf denen sich Kinder und Jugendliche im Freien betätigen können, nach Schrebers Tod 1861 mit den Eltern seiner Schüler weiter wurde ein gemeinnütziger Verein, der Schreberverein, zur Propagierung von Aus dem Inhalt Seite 3: Die neue Kleingartenordnung des SLK. Seite 4: Drei Fragen an Klaus Ewald. Seite 5: Rat und Hilfe für Senioren. Seite 6: Mit 75 noch für den Verein aktiv. Seite 7: Goldene Ehrungen für engagierte Gartenfreunde. Seite 8: Schöne Bescherung bei OBI. Seite 15: Rund um das leidige Thema Baumschnitt. Seite 16: Garten-Olafs Kalendergedanken im Januar. Die nächste Ausgabe des Leipziger Gartenfreundes liegt am zur Abholung bereit. Zu den öffentlichkeitswirksamen Höhepunkten im Jahresprogramm des Stadtverbandes zählt die Teilnahme an der Messe Haus-Garten-Freizeit. Fotos: SLK Erziehungsfragen gegründet. Von der Stadt Leipzig pachtete der Schreberverein Gelände für einen Kinderspielplatz, um den der Lehrer Karl Gesell für eine gezielte erzieherische Betätigung Kinderbeete anlegen ließ, um die sich zunehmend die Eltern der Sprösslinge kümmerten und aus denen die ersten Parzellen erwuchsen. Die Kleingärten haben somit seit 150 Jahren in Leipzig Tradition und sind zu einem Markenzeichen unserer Stadt geworden. Von Leipzig aus nahm die Schreberbewegung ihren Weg in das gesamte Deutschland, nach Europa und sogar in die ganze Welt. Auf diese historische Entwicklung wird Mitte des Jahres zurückgeblickt werden, wenn am 15. Juni der Zentrale Tag des Gartens vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) an der traditionellen Stätte des Kleingärtnervereins Dr. Schreber ausgerichtet wird. Zu diesem Höhepunkt werden u.a. auch der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, und der Oberbürgermeister von Leipzig, Burkhard Jung, erwartet. Die Festveranstaltung 150 Jahre Schreberbewegung findet am Vortag in der Kleingartenanlage des KGV Dr. Schreber statt, deren Mitglieder auch auf 150 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Während der Wintermonate, wenn in den Kleingartenanlagen Ruhe eingekehrt ist, Peter Paschke, Vizepräsident des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde (BDG) und Chef des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner, übernimmt ab sofort die Leitung der Geschäfte des BDG. Der Gesamtvorstand sprach ihm das Vertrauen aus, das BDG-Präsidium nominierte ihn einstimmig für das Präsidentenamt. In diesem Jahr wird der Messestand des SLK wieder viele interessante Details bieten. sind die ehrenamtlich tätigen Vorstände keineswegs in die Winterstarre verfallen. Die meisten KGV führen in der kalten Jahreszeit ihre Mitgliederversammlungen durch, und diese sind akribisch vorzubereiten. Der Blick ist bereits auf die neue Gartensaison gerichtet. Dafür möchte die folgende Vorausschau behilflich sein. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner (SLK) am 14. November 2013 wurde die überarbeitete Kleingartenordnung (KGO) von den Delegierten bestätigt. Der Ent- Fortsetzung auf Seite 2 Ein Sachse an der Spitze des BDG Die Wahl erfolgt durch die Vertreter der 20 Mitgliedsverbände des BDG zur nächsten Gesamtvorstandssitzung im April 2014 in Kappeln an der Schlei. Vorausgegangen war der Rücktritt des bisherigen Präsidenten, Dr. Norbert Franke, bei der Gesamtvorstandssitzung am 8. und 9. November 2013 in Berlin aus persönlichen Gründen. -pi

2 Vereins- und Verbandsleben / Termine Fortsetzung von Seite 1 Das Festjahr Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Sprechzeiten d. Geschäftsstelle Dienstags 8.00 bis u bis Uhr, donnerstags 8.00 bis und bis Uhr, montags nach Vereinbarung. Gesprächstermine mit dem Vorsitzenden und der Schatzmeisterin des SLK bitte tel. vereinbaren. Mittwochs und freitags bleibt die Geschäftsstelle des Stadtverbandes für den Publikumsverkehr geschlossen. Messe Haus-Garten-Freizeit , der Stand des SLK befindet sich in Halle 1, Stand G15/H16. Sprechstunde der Schlichtergruppe 9.1. und , 14 bis 16 Uhr, bitte Anmeldung unter Telefon 0341/ Sprechstunde zur Traditionspflege wurf ist ausgiebig diskutiert worden, eingereichte Vorschläge berücksichtigte die eingesetzte Kommission im Manuskript (s. S. 3: Aktuell und verbindlich: Die Kleingartenordnung des SLK). Die KGO löst damit die seit 2004 gültige Vorgängerin ab und wird mit grünem Umschlag Ende Januar 2014 in der Geschäftsstelle des SLK vorliegen. In der kommenden Ausgabe des Leipziger Gartenfreundes wird die Ausschreibung für den Wettbewerb Kleingartenanlage des Jahres 2014 veröffentlicht hat gezeigt, dass die Einteilung in drei Kategorien realistisch ist. Der traditionelle Auftritt des SLK an neun Tagen auf der Messe Haus-Garten-Freizeit vom 15. bis zum 23. Februar ist der erste große Höhepunkt des Jahres. In Halle 1 wird die Präsentation erstmals auf drei Flächen mit 306 m² zu sehen sein (2013 zwei Flächen mit 250 m²). Die Vorbereitungen laufen bereits seit den Sommermonaten. Der Fotowettbewerb zum Thema Wildlebende Tiere im Kleingarten läuft noch bis zum 31. März. Die Ausschreibung dazu stand zuletzt nochmals im Leipziger Gartenfreund (12/2013, Seite 4). Zum vierten Mal werden die Kleingärtner zum sportlichen Wettstreit beim Bowling-Cup am 27. März aufgerufen. Der Frühjahrsputz in den Kleingartenanlagen findet wieder an zwei aufeinanderfolgenden Sonnabenden statt, 5. und 12. April. Der Wonnemonat Mai beginnt am ersten Wochenende mit dem Leipziger Pflanzenmarkt im Botanischen Garten der Universität Leipzig, an dem der SLK zum zweiten Mal teilnimmt. Am folgenden Sonnabend, dem 10. Mai, zieht es die Gartenfreunde und Interessenten aus nah und fern zur 10. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen (KGA). Die rund acht Kilometer lange Route führt durch acht KGA in Klein- und Großzschocher mit Start und Ziel Nur nach telefonischer Terminabsprache unter 0341/ Rechtssprechstunde für Vereinsvorstände 16.1., 14 bis 17 Uhr. Gartenfachberatersprechstunde Jeden 3. Di. im Monat, u (HGF), Uhr. Gartenfachberaterstammtische Nord: , Uhr, KGV Seilbahn, Beerenobst. Nordost: , 17 Uhr, Gaststätte Aufg. Sonne (Ossietzkystr. 1), Kleingarten und Gesundheit. Süd: , 17 Uhr, VdK Gartenfreunde Südost, Die neue Kleingartenordnung des SLK was ist zu beachten?. Südwest: , 18 Uhr, KGV Nat'l, Saat- und Pflanzgut Klassiker im Messeangebot des Stadtverbandes sind die Kindergärtnerei und das im Bild dargestellte Basteln von Nistkästen unter sachkundiger Anleitung. Foto: SLK im Verein für naturgemäße Gesundheitspflege (im Volksmund Nat'l ). Die Sommermonate werden auch in diesem Jahr von zahlreichen Kinder-, Sommer- und Gartenfesten geprägt sein. Die Termine veröffentlichen wir im Leipziger Gartenfreund. Am 20./21. September ist eine abermalige Teilnahme unseres Stadtverbandes am Leipziger Pflanzenmarkt im Botanischen Garten der neu im Angebot West: , Schreberverein Leipzig-Lindenau (Friesengärten), Der praktische Obstbaumschnitt. Kleingärtner-Service der Generali Versicherung Mo, Mi, Do Uhr, Di Uhr, Fr Uhr, allg. Tel. 0341/ & -25, Wintergartenstr. 11, Leipzig; Schadendienst Dietmar Lemm, Telefon 0341/ u. 0170/ Am 3. Donnerstag im Monat, Uhr, im Generali- Kontaktbüro im Haus der Kleingärtner (Flachbau auf dem Hof). Fachberatung Vogelschutz 23.2., Exkursion im Bereich Elsterflutbett-Parthelauf; Führung Dr. Brier, Treffen 9 Uhr, Wettiner Brücke. Aktuelle Informationen und Hinweise auf Terminänderungen finden Sie unter Universität Leipzig und am Wochenende darauf bei den Leipziger Markttagen auf dem Nikolaikirchhof geplant. Zum 7. Mal veranstaltet der SLK am 17. Oktober 2014 den Tag des Ehrenamtes. Vom 24. bis 26. Oktober findet die 50plus-Messe Die 66 auf der Neuen Messe statt. Mit Informationen rund um das Kleingärtnern werden die Gartenfachberater den Besuchern Rede und Antwort stehen. Am 30. Oktober treffen sich die Gartenfachberater aus den KGV zum Erfahrungsaustausch mit Fachberatern. Die Mitgliederversammlung des SLK wird am 27. November im Großen Ratssaal des Neuen Rathauses durchgeführt. Die Arbeits- und Terminpläne für das laufende Jahr liegen für die Vorstände der Vereine in der Geschäftsstelle des SLK zur Abholung bereit. Wir wünschen allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden viel Freude bei der kleingärtnerischen Tätigkeit und ein erfolgreiches Gartenjahr. -r Vogelschutzlehrstätte am Kärrnerweg Die Einrichtung hat ab April 2014 wieder geöffnet. Deutsches Kleingärtnermuseum (Aachener Str. 7, Leipzig) Geöffnet: Di bis Do, 10 bis 16 Uhr. Individuelle Führungen (ab 20 Personen) sind nach telefonischer Anmeldung unter 0341/ auch außerhalb der genannten Öffnungszeiten möglich. Umweltgarten Marschnerstr. 22, Leipzig Mo bis Fr, 9 bis 16 Uhr, Termine bitte unter der Rufnummer 0341/ vereinbaren. Veranstaltungen ohne gesonderte Ortsangabe finden im Haus der Kleingärtner, Zschochersche Straße 62, Leipzig, statt. 2 Der Leipziger Gartenfreund Januar

3 Vereins- und Verbandsleben Aktuell und verbindlich: die neue Kleingartenordnung des SLK Die KGO regelt u.a. die Nichtzulässigkeit von Waldbäumen in Kleingärten Der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) verfügt seit dem über eine neue Kleingartenordnung (KGO). Warum diese notwendig wurde und was sich geändert hat, erfahren Sie im folgenden Beitrag. Kleingartenordnungen wurden nicht erst mit dem Wirksamwerden des Bundeskleingartengesetzes (BKleingG) erforderlich. Es gab sie im Kleingartenwesen schon wesentlich früher. Auch in der DDR regelten konkrete Gartenordnungen das Verhalten im Verein und die Gestaltung der Gartenanlage. Die Kleingartenordnungen schränken u.a. die Freizügigkeit der Gartennutzung ein. Denn Kleingärten sind nun mal keine Eigentumsgärten, auf denen man seinen Wünschen relativ unbegrenzt nachgehen kann. Kleingärten waren und sind immer Pachtgärten und unterliegen damit einschränkenden Bedingungen, die allerdings auch das soziale Anliegen des Kleingartenwesens gewährleisten. Das wurde ab 3. Oktober 1990 mit dem Wirksamwerden des BKleingG für die Kleingärtnervereine (KGV) auf dem Gebiet der ehemaligen DDR besonders wichtig. Denn das BKleingG ist genau genommen ein gesetzlich festgelegter Kompromiss zwischen den Wünschen der Grundstückseigentümer und denen der Kleingärtner. Es zeigt Grundstückseigentümern eindeutige Grenzen auf und legt Bedingungen für die kleingärtnerische Nutzung der Pachtflächen fest. Sie zu beachten und umzusetzen ist für das Funktionieren des gemeinnützigen Kleingartenwesens und die Sicherung seines sozialpolitischen Anliegens besonders wichtig. Was dabei zu beachten ist, wird in den KGO eindeutig festgelegt. Sie können vom Grundstückseigentümer, den Zwischenpächtern oder vom KGV erlassen werden. Die KGO müssen stets den Verpflichtungen zur kleingärtnerischen Nutzung der gepachteten Parzelle entsprechen und konkretisierende Aufgaben aus dem Pachtverhältnis sowie territoriale Besonderheiten enthalten. Unter Berücksichtigung dieser Anforderungen hat der SLK auf seinem 5. Verbandstag am 14. Mai 1994 eine KGO beschlossen. Sie umfasste neun exakt formulierte Punkte (unterteilt in 39 Unterpunkte) und war für alle Mitgliedsvereine des Verbandes verbindlich. Auf dem 6. Verbandstag des SLK, der am 20. November 1999 stattfand, wurde u.a. die Wirksamkeit der KGO analysiert und im Ergebnis eine Neufassung beschlossen. Ähnlich war es auch zum 7. Verbandstag, der am 20. November 2004 stattfand. Neue Erkenntnisse und vorliegende Erfahrungen wurden eingearbeitet und eine neue Rahmenkleingartenordnung des SLK beschlossen. Sie hat sich bewährt und war bis zum 14. November 2013 gültig. Im Laufe der Jahre haben sich einige Bedingungen und gesetzliche Regelungen verändert, die eine weitere Überarbeitung und Aktualisierung erforderlich machten. Deshalb wurde auf der Mitgliederversammlung vom 14. November 2013 eine Neufassung der KGO beschlossen. Auch sie hat den Charakter einer Rahmenkleingartenordnung, ist für alle Mitgliedsvereine des SLK verbindlich und kann durch Festlegungen der KGV modifiziert werden. Darauf wird in den Punkten 1.2. und 1.3. eindeutig verwiesen. Die vorliegende KGO wurde nicht völlig neu gestaltet. Im Ergebnis einer umfassenden Diskussion und Beachtung eingereichter Vorschläge wurden lediglich aktuelle Ergänzungen formuliert und eingearbeitet. Der Punkt 2.4. Tiere in Kleingartenanlagen ist im Unterpunkt erweitert und der Unterpunkt neu aufgenommen worden, so dass der bisherige Punkt 8.2. in dieser neuen Struktur aufgeht. Der bisherige Punkt 7.9. Versiegelung des Kulturbodens wurde zur Systematik als 7.2. vorgezogen. Im jetzigen Punkt 7.8. Feuerstätten wurden die Unterpunkte und eingefügt. Dem Unterpunkt zum jetzigen Punkt 8.2. Anpflanzungen in Kleingärten ist eine Anlage am Ende der neuen KGO zugeordnet worden: Bäume, Sträucher und Koniferen, die nicht für eine Anpflanzung in einem Kleingarten lt. Bundeskleingartengesetz zugelassen sind. Der bisherige Punkt 8.4. Ziergehölze und Zierpflanzen ist somit entfallen. Explizit neu eingefügt ist der Punkt Umgang mit asbesthaltigen Stoffen, so dass sich die nachfolgenden Punkte verschieben. Die Exemplare der neuen KGO werden deutlich sichtbar mit grünem Umschlag erscheinen. Wichtig ist, dass die Vorstände, Gartenfachberater und alle Kleingärtner damit ausgestattet werden. Mitgliederversammlung und andere Veranstaltungen sollten genutzt werden, um auf die jetzt gültige KGO zu verweisen, denn die bisherige KGO mit dem blauen Umschlag ist seit 14. November 2013 ungültig. -r und den Leinenzwang für Hunde in Kleingartenanlagen. Fotos: SLK, Peter A./pixelio.de Der Leipziger Gartenfreund Januar

4 Vereins- und Verbandsleben Neuer Spielplatz geschaffen Ein neuer Anlaufpunkt für den Nachwuchs wurde am Nikolaustag 2013 in der Anlage des KGV Sternhöhe Wahren eröffnet. Unmittelbar nach der Freigabe durch Karin Haberkern, Leiterin Gärten im Amt für Stadtgrün und Gewässer, SLK-Chef Robby Müller nahmen die Kinder jubelnd die Kletterburg sowie die Spielgeräte in ihren Besitz. Der Verein gehört zum Kleingartenpark Nord, den zahlreiche Anwohner für Spaziergänge nutzen. Durch die Unterstützung des SLK sowie des Amtes für Stadtgrün und Gewässer, Bereich Gärten, wurde das Vorhaben in rund vier Monaten von den Kleingärtnern des Vereins geplant und mit Fachfirmen realisiert. Rund 240 m² umfasst die Spielanlage. Rund 60 t Fallschutzkies wurden eingebracht. Mit diesem neuen Spielplatz erfahren Kleingartenpark und Verein eine attraktive Aufwertung. Er symbolisiert einen Schritt in eine Zukunft, in der die heutigen Nutzer der Spielanlage den Staffelstab in den Kleingartenanlagen in Wahren übernehmen werden, so konstatierte Dr. Klaus-Dieter Schmidt, Schriftführer des KGV Sternhöhe Wahren. Er bedankte sich bei allen Beteiligten an der Schaffung dieses Kleinodes. Frank Schulze Vorsitzender KGV Sternhöhe Wahren Soll ich das rote Band jetzt durchschneiden?, fragt Robby Müller die Kinder. Foto: Verein Reiselustige Frauen im KGV Dr. Schreber Die Frauen des KGV Dr. Schreber wurden 2013 von Reiselust gepackt. Zu einer Frauentagsveranstaltung waren wir am 8. März mit dem Bus 3 Fragen an??? Klaus Ewald, Vors. des KGV Neues Leben und Mitglied im Leipziger Seniorenbeirat Seit wann und mit welchen Schwerpunkten sind Sie Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Leipzig? Im Januar 2008 stellte sich der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) dem Seniorenbeirat vor, per 28. Februar 2008 wurde ich als Mitglied in dieses ehrenamtliche Gremium berufen. Es ist klar, dass dem SLK mit seinem hohen Anteil älterer Gartenfreunde ein Sitz im Beirat gebührt. Im SLK ist die Arbeit mit reiferen Kleingärtnern gut organisiert. 44% der Mitglieder (14.500) haben die 60 erreicht bzw. überschritten. In den Kleingartenanlagen gibt es zunehmend u.a. Seniorengärten bzw. Gärten der Begegnung, die allen Bürgern zugänglich sind. Die Mitarbeit im Seniorenbeirat eröffnet Möglichkeiten, den Interessen älterer Bürger gegenüber der Verwaltung Nachdruck zu verleihen. Die reiselustigen Schreber-Damen bei ihrer Entdeckungstour in Bad Suderode. Foto: Verein Wie vertreten Sie die Interessen der Kleingärtner im Seniorenbeirat? Der Seniorenbeirat setzt sich aus 24 Personen zusammen und ist in verschiedene Arbeitskreise (AK) untergliedert. Ich arbeite konstruktiv im AK Kultur/Bildung/Sport mit. Die Seniorenzeitung Aktiv Leben in Leipzig ist eine fundierte Plattform, um Probleme, Wünsche und Ziele der Kleingärtner der Stadt genau darzulegen. Die jährliche Abschlussveranstaltung des Seniorenbeirats hat bereits fünf Mal in Gaststätten von Mitgliedsvereinen des SLK stattgefunden (2 x Neues Leben ; je 1 x Am Kärrnerweg, Seilbahn, Dr. Schreber ). Im Rahmen dieser Veranstaltungen stellten die Vorsitzenden den Gästen ihre Kleingartenanlage bei einer Begehung vor. Hier konnten sich die Mitglieder des Seniorenbeirats von den Aktivitäten der Kleingärtner überzeugen und somit den hohen Stellenwert des Kleingartenwesens für Leipzig und seine Einwohner erleben. Im Seniorenbeirat habe ich zudem mehrfach deutlich darauf gedrungen, dass unser Kleingartenwesen in seiner Gesamtheit auch in Zukunft sozialverträglich bleibt. Klaus Ewald auf Tour, im November tummelten wir uns im herbstlich bunten Bad Suderode im Harz beim Schlachtfest. Im gemütlichen Kur-Café wurden wir mit dezenter Musik zum Mittagessen und Kaffeetrinken empfangen, das beflügelte die Stimmung. Dafür können wir nur lobend Danke sagen. Bei einem sonnigen Spaziergang besichtigten wir die ehemalige Kuranlage und schlenderten mit viel Freude durch das raschelnde Laub im wunderschönen Mischwald. Zur Begeisterung aller überflogen uns rufende Kraniche auf ihrem Weg in wärmere Gefilde. Ein abwechslungsreicher Tag bei guter Laune, Spaß sowie Unterhaltung und mit Wurstpaketen im Gepäck ging es zurück nach Leipzig. Ingrid Matthes Vorsitzender der Frauengruppe des KGV Dr. Schreber Wie gelangen Ihnen die Wünsche, Sorgen und Nöte usw. der Kleingärtner zur Kenntnis, die Sie im Seniorenbeirat vertreten und welche Veränderungen würden Sie sich in diesem Zusammenhang wünschen? Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit als Obmann der Bezirksgruppe Südost und als Vorsitzender des KGV Neues Leben habe ich zwangsläufig vielfältige Kontakte zu den Kleingärtnern. Besonders wird von ihnen eine bessere seniorengerechte Gestaltung des öffentlichen Raumes in möglichst kurzen Realisierungszeiträumen gefordert. Oft bekomme ich zu hören, dass es im öffentlichen Raum an Sauberkeit und Sicherheit mangelt. Viele Senioren wünschen sich von der Stadtverwaltung, dass in den grünen Oasen Leipzigs mehr Parkbänke aufgestellt werden, um die Schönheiten unserer Stadt auch in aller Ruhe genießen zu können. 4 Der Leipziger Gartenfreund Januar

5 Vereins- und Verbandsleben Rat und Hilfe für Senioren in den Seniorenbüros der Stadt Leipzig Im Rahmen des Förderprogramms der Stadt Leipzig zur Neuausrichtung der offenen Seniorenarbeit sind im Jahr 2013 in allen zehn Stadtbezirken Seniorenbüros etabliert worden. Die Treffpunkte sollen einerseits ein qualifiziertes Beratungs- und Informationsangebot zu allen Themen des Älterwerdens bereithalten. Gleichzeitig werden sie Begegnungsstätten mit Freizeit-, Bildungs- und Geselligkeitsangeboten sein. Basis für die Einrichtung der Seniorenbüros ist ein Stadtratsbeschluss vom 22. November Für Senioren, ältere Menschen mit Behinderungen oder deren Angehörige sowie für alle Akteure in den Stadtteilen haben die Seniorenbüros regelmäßig an fünf Tagen in der Woche geöffnet. Als quartiersbezogene Anlaufstelle übernehmen sie eine Vernetzungsfunktion. Träger seniorenrelevanter Angebote oder Vereine stellen hier ihre Angebote im jeweiligen Stadtbezirk vor. Seniorenbüros mit Begegnungsstätte in der Stadt Leipzig (Stand: 11/2013. Grafik: Sozialamt Leipzig Partner beim Aufbau des Netzwerkes werden sowohl bestehende Begegnungsstätten, Bürgervereine, Kleingärt- Nachruf nervereine, Pflegeeinrichtungen und -dienste, Sportvereine, Kirchgemeinden und soziokulturelle Zentren als auch Träger offener Kinderund Jugendarbeit im Rahmen generationsübergreifender Angebote sein. Die Seniorenbüros sollen außerdem als Ansprechpartner für Bildungseinrichtungen dienen und Möglichkeiten für Projekte und ehrenamtliches Engagement aufzeigen. Wir werden von Beginn an die Meinungen und Anregungen der Seniorinnen und Senioren erfassen und berücksichtigen, sowohl in Bezug auf die einzelnen Angebote als auch bei der Einrichtung der Räume sowie der Gestaltung der Öffnungszeiten, versichert Sozialbürgermeister Thomas Fabian. Die Veranstaltungen in den einzelnen Seniorenbüros können direkt vor Ort erfragt bzw. in der Zeitschrift Aktiv Leben in Leipzig nachgelesen werden. Stadt Leipzig Sozialamt Soziale Angelegenheiten und Sozialplanung Holz aus der Dübener Heide für die Messe Haus-Garten-Freizeit Bei recht milder Novemberwitterung brach am 19. November 2013 ein fünfköpfiger Trupp des Stadtverbandes in die Dübener Heide zum vereinbarten Treffpunkt mit Forstwirtschaftsmeister Michael Maaß in Authausen auf. Gemeinsam ging es ins Presseler Heidewald- und Moorgebiet. Das Messe-Vorbereitungsteam hatte sich dafür entschieden, die Einfassungen der Ausstellungsflächen aus Birkenholz zu bauen. Darum wurden Waldbereiche aufgesucht, in denen sich Birke als Windbruch im Unterholz befindet. Zielsicher setzte der Fachmann die Kettensäge an, befreite die Stämme von Ästen und brachte sie danach auf einheitliche Länge. Die fünf Tatkräftigen, unter ihnen Erik Behrens ( Am Pappelwäldchen ) und Wolfram Schotte ( Leipzig-Lindenau ), verluden das Rohmaterial auf den Hänger. Neben Rundhölzern wurde auch Astwerk zur Dekoration der Ausstellungsflächen aufgeladen. Bis zur Messe wird Forstwirtschaftsmeister Maaß die Stämme zu Viertelhölzern verarbeiten und mit allen anderen Holzmaterialien am ersten Aufbautag in die Halle 1 anliefern. -r Das Holz zur Gestaltung des SLK-Messestandes wurde kürzlich in der Dübener Heide geborgen. Foto: SLK Wir trauern um Manfred Dachner Durch seinen Tod verlieren wir unseren Gartenfreund und langjährigen Vereinsvorsitzenden. Mit Betroffenheit und in tiefer Trauer fühlen wir mit seinen Angehörigen und werden ihn in guter Erinnerung behalten. Vorstand und Mitglieder des Kleingärtnervereins Wodanstraße e.v. und des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.v. Der Leipziger Gartenfreund Januar

6 Vereins- und Verbandsleben Hermann Nitzsche ist mit 75 noch für seinen Verein aktiv Gartenfreund Hermann Nitzsche. Foto: Verein Im Jahre 1978 wurde Hermann Nitzsche Mitglied in der Kleingartensparte, aus der der heutige Kleingärtnerverein An der Albrechtshainer Straße hervorgegangen ist. Seit seiner Kindheit war der Jubilar in seiner thüringischen Heimat schon dem Kleingarten verbunden. Das Studium verschlug den heutigen Elektroingenieur nach Leipzig. In der Messestadt fasste er beruflich Wurzeln bis in höchste Positionen. Der Wunsch nach einer eigenen Parzelle erfüllte sich vor 36 Jahren, als interessanterweise der ehemalige Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig Joachim Dirschka diese aufgab. Nicht nur seiner Parzelle widmete sich Hermann Nitzsche umgehend. Sofort nach dem Eintritt in die Gemeinschaft scheute er sich nicht, Vereinsaufgaben zu übernehmen. Schon wegen seines Berufes waren es die elektrotechnischen Angelegenheiten in der Anlage, denen er sich verschrieb, aber auch an der Erneuerung der gesamten Trinkwasserleitungen hat er sich 1988 federführend beteiligt. Seit Gründung der Stromgemeinschaft im Jahre 1991 ist Hermann Nitzsche deren geschäftsführender Vorsitzender. Zwischen 2001 und 2003 war er als 2. Vereinsvorsitzender aktiv, 2003 übernahm er das verantwortungsvolle Amt des Schatzmeisters. Beeindruckend sind sein organisatorisches Geschick, seine zuverlässige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise bei der Erfüllung der vorgesehenen Aufgaben, die die Gartenfreunde mitzieht. Für sein jahrzehntelanges Wirken für den Verein wurde Hermann Nitzsche mit der Ehrennadel des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner in Gold ausgezeichnet. Dem Jubilar, der Ende Januar sein 75. Lebensjahr vollendet, gilt Dank und Anerkennung seitens aller Mitglieder für seine unermüdliche ehrenamtliche Tätigkeit, verbunden mit dem Wunsch, dass er unseren KGV An der Albrechtshainer Straße noch viele Jahre als Mitglied des Vorstandes tatkräftig unterstützt und Impulse für das Vereinsleben gibt. Horst Zitzmann 1. Vorsitzender Petra Staude 2. Vorsitzende Seniorenweihnachtsfeier in der Westgohliser Gartenkolonie Zur Seniorenweihnachtsfeier hatte der Vorstand der Westgohliser Gartenkolonie 1921 am Vortag des 2. Advents ins Vereinsheim eingeladen. Bei vollem Haus stärkten sich die reiferen Jahrgänge zur Mittagsstunde bei Ente mit Klößen und Rotkohl. Jedem Gast überreichte der Nikolaus persönlich kleine Präsente; mancher sprudelte gar mit einem Gedicht heraus. Ein Kinderchor der Erich-Kästner-Schule erfreu- te die Senioren mit alten und neuen Weihnachtsliedern, für Begeisterung sorgten die drei Mädel mit Akkordeons. Viele waren von der Feier sehr angetan, bedankten sich für den schönen Tag und bestärkten die Organisatoren, in zwölf Monaten eine Neuauflage des netten Beisammenseins ins Vereinsprogramm aufzunehmen. Ruth Berghaus Vorsitzende Westgohliser Gartenkolonie 1921 Foto: Verein Ankauf von Eisen, Schrott, Buntmetall, Kabelschrott, Altpapier und Nutzholz Wir haben montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr für Sie geöffnet. Leipzig-Paunsdorf, Einfahrt Hohentichelnstraße Firma Wagner, Tel. (0341) Der Leipziger Gartenfreund Januar

7 Vereins- und Verbandsleben Schöner 1. Adventsmarkt im KGV Kultur Der Vorstand des KGV Kultur war schon geraume Zeit am Grübeln wegen eines weiteren Farbtupfers im Vereinsleben außerhalb des sommerlichen Kinder- und Gartenfestes. Wie so oft gab es eine spontane Idee und die Kombination von Rentnerweihnachtsfeier und Adventsmarkt war geboren. Schnell wurden zwei Holzhütten besorgt und aufgestellt, die auch in einem halben Jahr Wiederverwendung finden werden. Um die Idee abzurunden, sollte es ein gemütlicher Adventsmarkt mit Herz werden, taschengeldunabhängig und Dank vieler freiwilliger Helfer und der Unterstützung durch eine Reihe von Sponsoren wurde der 1. Adventsmarkt im KGV Kultur ein voller Erfolg. Foto: Verein nicht so groß. Sponsoren aus drei Vereinen des Kleingartenparks Südost, der Gaststätte Selli, den Firmen Gromitec, Hardfloor System, Betomex und der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner beteiligten sich mit Sachspenden. Glühwein ist im Winter immer ein Renner und gegrillte Bratwurst findet jederzeit Abnehmer. Und bei Open- Air-Weihnachtsmusik lässt es sich gut schwatzen. Am ersten Adventssonntag starteten wir unseren 1. Adventsmarkt bei einsetzender Dämmerung mit Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, kandierten Früchten, Lebkuchen, Süßigkeiten im Beutel, Knüppelkuchen und Gulaschsuppe. Zur Freude von Groß und Klein gab es alle die Leckereien zum Nulltarif. Der Andrang gab den Initiatoren recht, die Idee wurde angenommen. Von den rund 150 Besuchern waren viele Stimmen zu vernehmen, die sich eine Wiederholung 2014 wünschen. Der separat aufgehängte Spendentopf füllte sich mit 197,38 Euro. Diese Spende haben wir auf 200 Euro aufgerundet und werden sie an das Kinderhospiz Bärenherz weitergeben. Zum Schluss ein kleiner Überblick in Zahlen über die kostenfrei ausgegeben Dinge: 150 Bratwürste mit Brötchen, 30 l Glühwein, 12 l Kinderpunsch, 80 Beutel Süßigkeiten, 20 kg Apfelsinen, 5 kg Pfefferkuchen, 10 kg Knüppelteig u.v.a. Unser Dank geht an die zahlreichen freiwilligen Helfer aus unserem Verein, die Techniker, die Dekorateure, Brötchen-Bäcker, Bratwurstbruzzler und Glühwein-Ausschenker. Ohne deren Unterstützung wäre alles nicht machbar gewesen. PS.: Der 2. Adventsmarkt ist in Planung. H. Große, Vorsitzender O. Pöschel, Schriftführer KGV Kultur Im KGV Leutzscher Aue wurde die Adventszeit bei gemeinsamem Basteln von Groß und Klein eingeläutet. Foto: Verein Besinnlicher Voradvent Die Kinder und Erwachsenen aus dem KGV Leutzscher Aue ließen am 16. November 2013 in der Gaststätte des Vereins ihrer Kreativität freien Lauf. Die Kleinen bastelten gemeinsam mit den Großen Weihnachtsdecken im Tupf- und Stempelverfahren. Es entstanden beim kreativen Bastelnachmittag Dekorationen und Accessoires für die Adventszeit sowie Engel, Weihnachtsmänner und Christbäumchen als hübsche Weihnachtsgeschenke. Bei diesem Nachmittag in der Voradventszeit gab's für alle auch einen großen Becher mit duftendem, heißem Kakao. Maik Neudorf KGV Leutzscher Aue Gold -Auszeichnungen des SLK für verdienstvolle Gartenfreunde Gartenfreundinnen und Gartenfreunde aus 21 Kleingärtnervereinen (KGV) des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.v. (SLK) erhielten die Gold -Auszeichnung des Stadtverbandes. Sie wurden für ihre langjährigen Ver- Behrens, Erik KGV Am Pappelwäldchen e. V. Choyna, Werner KGV Märchenland e. V. Feige, Heinz KGV Dahlie e. V. Franke, Heidrun KGV e.v. An der Dammstraße Grüntzig, Reinhard KGV Am Friederikenschacht e. V. Hack, Regina KGV Volkshain-Anger e. V. Hübner, Falko KGV Osthöhe e. V. Itzinger, Bernhard KGV Am Friederikenschacht e. V. Joensson, Regina KGV Sachsenland e. V. Kamrath, Dieter KGV Am Hopfenberg e. V. Kellermann, Gerd KGV Am Rundling e. V. Konrad, Brigitte KGV Am Hopfenberg e. V. Kresser, Helga KGV Sachsenland e. V. dienste bei der ehrenamtlichen Tätigkeit in ihren jeweiligen KGV zum Wohle und zur weiteren gedeihlichen Entwicklung des Vereinslebens sowie eines harmonischen Gemeinschaftssinns zwischen den Mitgliedern geehrt. Liebenau, Hans-Eberhardt KGV Theklaer Höhe e. V. Mühl, Monika KGV Am Rundling e. V. Mündörfer, Bernd Dr. KGV Dr. Schreber e. V. Schindler, Herbert KGV Bodenreform Schönau e. V. Schmidt, Heinz-Dieter KGV Rietzschkenaue e. V. Schwarzbach, Gerfried KGV Mockau-West e. V. Senf, Wolfgang KGV Neu-Lindenau e. V. Sklarek, Hanna KGV Alt-Wiesengrund e. V. Tauscher, Dieter KGV Gärtendreieck e. V. Warnack, Michael KGV Leipzig-Sellerhausen e. V. Weber, Dieter KGV Mariengrund e. V. Weller, Bernd KGV Denkmalsblick e. V. Wildfeuer, Kirsten KGV Am Friederikenschacht e. V. Der Leipziger Gartenfreund Januar

8 Vereins- und Verbandsleben Kalenderblatt Am 4. Januar 1926 berät der Kreisverband im Gesellschaftshaus Metropol über die Durchführung der für 1927 geplanten Reichsverbandsausstellung. Zu den Teilnehmern der Beratung gehören der Reichsverbandsvorsitzende, Heinrich Förster, der Leipziger Gartenbaudirektor Molzen und Mitglieder der Gartenausschüsse und Spielleitungen der Vereine. Ein Schwerpunkt der Reichsverbandsausstellung sollen die Daueranlagen sein, ein weiterer die Schreberjugendpflege. Am 2. Januar 1966 beginnen in den Kleingartensparten die Jahreshauptversammlungen, deren Durchführung sich bis Mitte April hinzieht. In Verbindung damit werden die Vorstände gewählt, außerdem Vorhaben zur Steigerung der Erträge in den Kleingärten beschlossen. Ein Thema vieler Diskussionen ist die Festlegung des Kreisverbandes, für jede nicht geleistete Gemeinschaftsstunde bis zu 2,50 Mark zu berechnen, eine für die damalige Zeit durchaus nicht geringe Summe. Die Sparten müssen diesen Verbandsbeschluss bei ihren Versammlungen durch eigene Beschlüsse umsetzen. ad Ein stattlicher Berg wertvoller Preise wurde an die Gewinner des großen Weihnachtspreisausschreibens vergeben, das der Stadtverband gemeinsam mit den drei Leipziger OBI-Märkten durchgeführt hat. Foto: André Dreilich Schöne Bescherung für Kreuzworträtsellöser Bereits zum vierten Mal wurde in einer Novemberausgabe des Mitteilungsblattes Leipziger Gartenfreund ein vorweihnachtliches Kreuzworträtsel veröffentlicht. Hatten bei der Premiere des Gewinnspiels immerhin 55 Rätselfreunde (und -freundinnen) teilgenommen, so kletterte die Zahl der Einsendungen, die im Dezember 2013 per Post oder E- Mail in der Geschäftsstelle des Stadtverbandes ankamen, auf stolze 175. Glückwünsche für den Vorgänger Die Leiter der drei Leipziger OBI-Märkte, Dominik Kiel (Hauptbahnhof), Brian Möbius (Burghausen) und Dirk Fleischmann (Probstheida) freuten sich über diese große Resonanz und zeigten sich zuversichtlich, dass 2014 die Marke von 200 Einsendungen geknackt werden wird. Daran haben sicher auch die tollen Preise einen gehörigen Anteil, die von den drei Leipziger OBI- Märkten zur Verfügung gestellt werden: Es hat sich herumgesprochen, dass erfolgreiche Kreuzworträtsellöser bei der vorweihnachtlichen Bescherung des Leipziger Gartenfreundes und der OBI- Märkte abräumen können; 2013 gab es einen gut gefüllten Werkzeugkasten, eine Schneefräse, zwei Kettensägen, einen Rasenmäher und einen Grill zu gewinnen. In einer ersten Auslosung wurden die Hauptgewinner ausgelost und zur Preisübergabe eingeladen. Im OBI- Markt am Hauptbahnhof ermittelte Glücksfee Jenny, in welcher Reihenfolge die Gewinner sich ihren Preis aussuchen durften. Glückwunsch an Bärbel Baeumler, Gerd Schröder, Lisa Höhne, Claus Kitze, Christiane Patzschke und Jürgen Piskorz. Herzlichen Dank an die Leipziger OBI-Märkte; das nächste Rätsel kommt bestimmt. -ad Horst Schöne, langjähriger Vorsitzender des KGV Zur kleinen Birke (rechts), feierte am 1. Januar 2014 seinen 75. Geburtstag. Der Vereinsvorsitzende, Wolfgang Borrmann, gratulierte und wünschte ihm alles Gute. Diesen Wünschen schließen wir uns gern an. Foto: Verein In eigener Sache Bei den Glückwünschen für die Jubilare hat sich in der Dezemberausgabe des Leipziger Gartenfreundes leider ein Fehler eingeschlichen sodass Gartenfreund Göserich den Vornamen Karl-Dieter verpasst wurde. Wir bedauern das Versehen und gratulieren Klaus-Dieter Göserich, 1. Vorsitzender des KGV Dahlie, herzlich zum 60. Geburtstag. ad 8 Der Leipziger Gartenfreund Januar

9 Vereins- und Verbandsleben +++ Geburtstagsglückwünsche im Monat Januar +++ Wir gratulieren in den KGV Alt- Schönefeld: Alt-Schönefeld: Manfred Köhler, Helmut Schreiter und Horst Siebert zum 75., Klaus-Dieter Steinmacher zum 70., Roland Stelzig zum 65., Bernd Lauschke zum 60. Am Friederikenschacht: Volkmar Eiffert zum 70., Ellen Preidel zum 60. Am Hopfenberg: Klaus Zäb z. 60. Am Marienweg: Marlitt Meyer zum 75., Sabine Hinrichsen u. Peter Weißenborn zum 70., Brigitte Schröter zum 65., Berndt Winter zum 60. Am Schillerhain: Christel Mann zum 81., Manfred Kurowski zum 80. An der Albrechtshainer Straße: Hermann Nitzsche zum 75. An der großen Eiche: Marianne Pönicke zum 90., Christa Merker u. Prof. Hans Göschel zum 75., Helmut Gößner zum 70., Elke Glass und Werner Naumann zum 65., Wolfram Fischer zum 60. Brandts Aue: Manfred Rübner zum 80., Monika Naumann zum 70. Buren: Werner Winkler zum 86., Klaus Fröhlich und Hans Mankewitz zum 60. Dahlie: Winfried Lenz zum 70. Erholung: Ingeburg Michel zum 90., Dr. Annelies Schulze u. Fritz Orbeck zum 84., Ruth Martin, Charlotte Siebeneicher, Wolfgang Hempel u. Sigismund Ptaszek zum 83., Inge Böttger und Karlheinz Ernst zum 82., Gunther Haase zum 80., Ingeborg Bage zum 75., Regina Last zum 70., Berthold Orbeck z. 60. Fortschritt: Ingeborg Rösner zum 80., Gisela Chwal zum 75., Peter-Michael Matraß zum 70. Freundschaft: Horst Binngießer zum 85., Klaus Wischropp zum 75., Helmut Schwabe zum 70. Gartenfreunde Lößnig-Dölitz 1899: Lydia Stoye u. Hilde Ulrich zum 84., Elke Hellmund, Ute Rudolph, Karla Schimmel und Dieter Prescher zum 70. Gartenfreunde Südost: Loni Penzel u. Heinz Winkler zum 80., Peter Baumann u. Gerhard Jonas zum 75., Renate Berthold zum 70., Birgitt Mai zum 65., Heidrun Kurz und Werner Mühlichen zum 60. Hoffnung West 1926: Eberhard Saupe zum 80., Margot Noak zum 70., Herbert Schneider zum 60. Johannistal 1832: Marianne Hoffmann zum 88., Marianne Heydel zum 75. Kastanienallee: Maksym Brener zum 75. Leipzig-Eutritzsch An der Thaerstraße: Edith Gerstenberger zum 86., Josef Watzin zum 84., Günter Köhler zum 80., Norbert Wittek zum 75., Waltraud Hämmerle zum 65., Petra Henze, Gabriele Stillfried und Elvira Ströhla z. 60. Leipzig-Stünz: Horst Model zum 83., Ursula Krüger zum 82., Siglinde Gaitzsch u. Roland Rösch zum 75., Michael Heyn zum 60. Leipzig-West: Claus Kuske zum 87., Christine Mutz z. 60. Leutzscher Aue: Peter Wolff zum 75. Marienhöhe: Helga Straube zum 85., Gisela Wille u. Joachim Beyer zum 65. Neu-Brasilien: Dr. Gerhard Römer zum 84., Hans Motschmann 65. Neu-Lindenau: Dieter Brock zum 65. Nordstern: Hildegard Czich zum 82. Ostende: Herbert Binder zum 84., Helmut Gewandt u. Martin Jüttner zum 81., Lothar Kaschig und Klaus Reiter 75., Joachim Sambale z. 70., Carmen Wagner zum 60. Osthöhe: Herbert Knop z. 82., Hildegard Schmidt z. 80., Werner Beßel z. 75., Ursula Jentzsch u. Frieder Kreuzmann z. 70., Brigitta Aster zum 65. Paradies Leipzig: Alma Schmidt z. Foto: birgith/pixelio 80. Priessnitz-Morgenröte: Eva Winkler zum 81., Klaus Neumann z. 70., Ingrid Weidl und Harry Dietrich z. 65. Quecke: Marion Niklas z. 70., Dolores Kittel z. 60. Reichsbahn Connewitz: Horst Kleinschmidt und Franz Lenk z. 75., Ruth Stein z. 70. Reichsbahn Engelsdorf/Paunsdorf: Anneliese Götz z. 75., Antonio Julio Peixota Ribeiro z. 65., Reinhard Grützner, Egon Härtel u.matthias Laesé z. 60. Rose: Waltraud Fükelsberger z. 75. Russenstraße: Brigitte Horsch z. 75. Sachsenland: Günter Schmidt z. 80., Gerda Dietzel z. 75., Gisela Röpcke z. 60. Siegismund: Rudi Schütz z. 84., Dorothe Dombrowszky, Jürgen Bräuning u. Willi Höpner z. 70. Sommerheim: Erwin Paplowski z. 85., Siegfried Leopold z. 83., Wolfgang Weiss z.70. Sonnenglück: R. Bremer z. 80., M. Aleksov zum 70. Theklaer Höhe: Dr. Manfred England z. 80., Brigitte Großwig, Eberhard Benndorf u. Dieter Schöps z. 75., Steffi Wittig z. 65. Trommelholz: Ulrike Canitz z. 60. Tunnelwiese: Erwin Heiser z. 70. Verein f.naturgem.ges. pflege (Nat l): Helene Klemm, Brigitte Scholz und Ursula Schönherr zum 80., Horst Walther z. 70., Ursula Müller z. 60. Waldessaum: Jürgen Reichel z. 75., Wolfgang Muerköster z. 65. Zum Hasen: Margot Schröder z. 86., Siegfried Schneider z. 65. Zur kleinen Birke: Rosemarie Klein und Horst Schöne zum 75. Wir gratulieren sehr herzlich unseren Gartenfreunden Roland Kowalski, 1. Vorsitzender des KGV Seehausener Straße e.v., Obmann der BZG Nordost II, Mitglied des Redaktionsteams des Leipziger Gartenfreundes und des Redaktionsausschusses von Sachsen aktuell, zum 75. Geburtstag, und Karin Sowade, 1. Vorsitzende des KGV Reichsbahn Anger e.v., zum 65. Geburtstag. Wir wünschen ihnen alles Gute, Gesundheit und Glück sowie weiterhin viel Freude an der Vereins- und Vorstandsarbeit und verbinden dies mit einem herzlichen Dankeschön für ihren jahrelangen, aktiven Einsatz für Verein und Stadtverband. Vorstand und Mitglieder der KGV Seehausener Straße e.v. und Reichsbahn Anger e.v. sowie der Vorstand des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.v. Übernehme Dach- und Baumfällarbeiten 0341/ / Der Leipziger Gartenfreund Januar

10 Vereins- und Kleingartenrecht Sie fragen wir antworten: Wie ist beim Tod eines Pächters zu verfahren (2)? Der (Allein-) Pächter eines Kleingartens ist verstorben. Bisher haben Erben des Verstorbenen keinen Kontakt zum Vorstand aufgenommen. Das Kleingarten-Pachtverhältnis ist nach den gesetzlichen Regelungen zwischenzeitlich beendet. Welche Maßnahmen sollte der Kleingärtnerverein (KGV) als Verpächter einleiten, um den Kleingarten baldmöglichst wiederverpachten zu können? Baumfällarbeiten/Baumschnitt mit Seilklettertechnik Schredderarbeiten m. Entsorgung Einfräsen von Wurzelstümpfen Heckenschnitt und -rodung Wildwuchsbeseitigung Fräsen von Mutterboden Großflächenmahd mit Rasentraktor (auch Kleinflächen) Hochgrasmahd Rasensanierung, Sanden, Kalken, Düngen, Rasenansaat Vertikutierung v. Groß-/Kleinflächen Aerifizieren von Rasenflächen (Bodenlockerung und Belüftung) Mike Widera Altenburger Straße Leipzig Tel / Mail gala-pflege-leipzig@web.de Im vorangegangenen Beitrag in Ausgabe 12/2013 des Leipziger Gartenfreundes wurde herausgestellt, dass die Erben mit dem Tod des Gartenfreundes (Erbfall) auch Eigentum an den Baulichkeiten, Anlagen und Einrichtungen sowie dem Inventar, den Anpflanzungen und sonstigen Sachen, die sich auf dem vom verstorbenen Gartenfreund gepachteten Kleingarten befinden, erwerben. Zu ihren Rechten gehört z.b. die Befugnis, den Kleingarten und die Gartenlaube zu betreten, Gartenerzeugnisse zu ernten sowie Werkzeuge, Einrichtungsgegenstände usw. in Besitz zu nehmen. Als Erbe(n) und dies wird geflissentlich übersehen obliegt ihm/ihnen zugleich die Pflicht zur Beräumung, Herstellung eines wiederverpachtbaren Zustandes und die Rückgabe der Pachtsache an den KGV unter Beachtung einschlägiger gesetzlicher Regelungen und vertraglicher Vereinbarungen zwischen dem KGV und dem verstorbenen Gartenfreund (Nachlassverbindlichkeiten). Von diesen Pflichten können sich die Erben nur durch Ausschlagen des Erbes beim zuständigen Nachlassgericht befreien. Schlägt der Erbe oder die Erben einer Erbengemeinschaft das Erbe aus oder sind keine Erben vorhanden oder auffindbar, hat das Nachlassgericht zu befinden, ob die Voraussetzungen für die Anwendung des gesetzlichen Erbrechts des Staates (hier der Fiskus des Freistaates Sachsen) vorliegen. Auch der KGV kann bei Kenntnis einer solchen Sachlage einen Antrag für einen entsprechenden Beschluss des Nachlassgerichts stellen. Der Staat kann sein Erbe und damit seine Rechte und Pflichten als solcher nicht ausschlagen. Die Pflicht zur Beräumung durch die Erben entfällt auch dann, wenn der Kleingärtnerverein bereit ist, mit einem interessierten Erben einen Kleingarten-Pachtvertrag abzuschließen oder wenn ein Pachtinteressent bereit ist, Eigentum an den Baulichkeiten, Anlagen, Einrichtungen, Anpflanzungen usw. von dem /den Erben zu erlangen und seine Bereitschaft schriftlich erklärt, auch jene Leistungen zu erbringen, die ansonsten dem/den Erben obliegen. Dies kann mit einer dem Kleingarten-Pachtvertrag beigefügten (handschriftlich unterzeichneten) Erklärung des Folgepächters, die zweifelsfrei das Anerkenntnis und die Verpflichtung zu solchen Leistungen beinhaltet oder eine dem Kleingarten-Pachtvertrag beigefügte (handschriftlich unterzeichnete) Vereinbarung zwischen dem Erben und dem Folgepächter oder als Vertragsinhalt des Kleingarten-Pachtvertrages unter der Rubrik Sonstige Vereinbarungen erfolgen. Jegliche Inanspruchnahme von Rechten aus dem Erbe setzt das Vorhandensein eines Erbscheines voraus. Der vom Nachlassgericht ausgestellte Erbschein weist die betreffende(n) Person(en) als rechtmäßige(n) Erben aus. Der Erbschein ist für den KGV bedeutungsvoll, damit er in Fällen der ggf. notwendigen gerichtlichen Durchsetzung des Räumungs- und Rückgabeverlangens für die Pachtsache oder finanzieller Forderungen seine Zivilklage gegen den bzw. die tatsächlichen Erben des Gartens führen kann. Zum Scheitern kann die Berufung auf ein zur Kenntnis gelangtes handschriftliches Testament führen, welches der Verstorbene zu Lebzeiten verfasst hat, aber ohne Wissen des/der dort eingesetzten Erben zu einem späteren Zeitpunkt geändert hat. Sind dem KGV Erben nicht bekannt, sollte sich der Vorstand unverzüglich mit dem für den letzten Wohnsitz des verstorbenen Gartenfreundes zuständigen Nachlassgericht in Verbindung setzen. Dieses ist gesetzlich zur Erbenermittlung verpflichtet! Mit der Vorlage des Kleingarten-Pachtvertrages weist der KGV beim Nachlassgericht nicht nur sein berechtigtes Interesse an der Klä- Dr. Wolfgang Rößger Fachberater Recht des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.v. rung der Feststellung und Benennung der Erben nach, sondern verschafft dem Gericht Kenntnis vom Vorhandensein von Erbmasse in einem vom Verstorbenen gepachteten Kleingarten. In diesem Zusammenhang sollte der KGV dem Nachlassgericht den ihm möglichen Überblick über das auf der Pachtsache befindliche Eigentum des Verstorbenen und da eine Wertermittlung aussteht seines erfahrungsgemäßen Wertes verschaffen. Sind Erben unbekannt, sollte der KGV zur Wahrung und Durchsetzung der Vereinsinteressen und des Schutzes des Eigentums des verstorbenen Gartenfreundes den Einsatz eines Nachlasspflegers beantragen. Er ist dann Ansprechpartner für den KGV zur Klärung aller Fragen zwecks kurzfristiger Beräumung und Rückgabe des Kleingartens, was wiederum bspw. die Berechtigung des Nachlasspflegers zum Betreten des Kleingartens und der Baulichkeiten zur unerlässlichen Wertermittlung einschließt. Ganz gleich, ob in der Sache Kontakt zum Kleingärtnerverein durch Personen aufgenommen wird, die sich als Erbe, Testamentsvollstrecker oder Nachlasspfleger vorstellen, sollte von diesen immer das entsprechende amtliche Zeugnis abverlangt werden, welches deren Befugnis zum Handeln letztlich ausweist. 10 Der Leipziger Gartenfreund Januar

11 Ausgewählte Veröffentlichungen des Jahres 2013 im Überblick Berichte / Informationen Ausgabe / Seite 15. Wettbewerb Leipziger Kleingartenanlage des Jahres 02/03 Begegnungen und Gespräche beim 10. Hoffest 11/08 Beim Chemnitzer Frühling umgeschaut 04/08 BDG info: Holzapfel Baum des Jahres /13 DB Netz AG und Stadtverband gemeinsam Lösungen gefunden 02/06 Der BDG sagt Ehrenamtlern Danke 02/04 Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten 06/07 Der Leipziger Seniorenbeirat tagte bei Kleingärtnern 02/07 Ehrenamt aufgewertet 04/15 Eine wahre Geschichte: der Vorstand als Sozialarbeiter 06/05 Entdeckt: Sieben Kleingartenoasen in Hamburg eine interessante Idee 10/06 Festveranstaltung 30 Jahre Bundeskleingartengesetz 05/04 Gedanken zum Internationalen Kindertag 06/11 Gema-Tarife: Politische Gespräche in Berlin fortgesetzt 06/02 Gesundheitstipps für Kleingärtner: Auf den (Lebens-)Herbst einstellen 10/13 Gesundheitstipps für Kleingärtner: Erste Hilfe bei Unfällen im Garten 09/13 Gesundheitstipps für Kleingärtner: Zecken und andere Plagegeister 07/05 Glück im Unglück: Helfer verhütet Laubenbrand 09/05 Großer Erfolg für den KGV Frohe Stunde im Landeswettbewerb 12/03 KGV Dahlie mit dem Ehrenband des LSK ausgezeichnet 08/01 Interessantes und Lehrreiches in Hamburg auf der Internationalen Gartenschau 08/01 Jetzt ist Zeit für Service und Beratung 05/13 Juristische Schlappe für Saatkonzerne 03/07 Kleingartenparks ein Gewinn für die Städte und ihre Bürger 11/06 Kleingärtner bei den Markttagen 09/08 Kleingärtner mit im Leben BDG 03/04 Kleinkläranlagen nicht aussitzen 07/11 Leipziger Hoffnungen im Landeswettbewerb 09/03 Leipziger Kleingärtner auf der Messe Die 66 11/04 Leipziger Kleingärtner gaben in der City zwei Tage lang Auskunft 11/12 Neue Ausstellung: Gartenzwerge Kult oder Kitsch? 06/08 Neues bei der Verpachtung von Vereinsgaststätten 01/06 Neues EU-Saatgutrecht: Die Angst vor der Einheitssaat geht um 08/12 Neue Wasserpreise auch für Kleingärtner KWL 12/16 Nützliches Unkraut Botanischer Garten Oberholz 08/12 Saatgut-Börse Leipziger Ökolöwe 02/13 Sechs tolle OBI-Preise übergeben 01/07 Seniorensicherheitsberater auch für Kleingärtner zu empfehlen 08/04 Tolle Resonanz auf den 1. Leipziger Pflanzenmarkt 10/04 Umgang mit Pflanzenabfällen Amt für Umweltschutz 11/16 Wildtiere in Kleingartenanlagen 01/15 Aus dem Stadtverband Ausgabe / Seite 3. Bowling-Cup der Kleingärtnervereine Leipzig 03/01 9. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen 03/04 20 Jahre Leipziger Gartenfreund 10/ Tag des Gartens ein Festtag für alle 06/ Haus-Garten-Freizeit: Wir sind dabei 02/01 Alle Jahre wieder: vorweihnachtliche Plauderei mit Veteranen 01/07 Am heißt es: Auf zur 9. Wanderung 05/01 Aufgeben oder mit dem Wasser leben? (Standpunkt) 07/05 Auswertung des Fotowettbewerbes zur 9. Wanderung 09/02 Auszeichnungen, Ehrungen und Spenden zum 22. Tag des Gartens 07/01 Bei der Frauentagsfeier ließen die Zwiebeln den Saal kochen 04/06 Betriebs- und Fabrikgärten in Leipzig (1) 10/05 Betriebs- und Fabrikgärten in Leipzig (2) 11/05 BZG Nord: Gelungener Jahresauftakt in der Bezirksgruppe 03/11 BZG Nord: Neues aus der Bezirksgruppe 07/13 BZG Süd: Aktuelle Themen und Anregungen 04/07 BZG Südost: Weniger ist mehr Betrachtungen aus der Bezirksgruppe 05/11 BZG Südost: Fragen und Antworten in der Bezirksgruppe 11/08 BZG West-Altwest: Leipziger Kleingärtner und die Völkerschlacht /12 BZG West-Altwest und BZG Nordwest: Aus den beiden Bezirksgruppen 02/10 BZG Nordwest: Eine etwas andere Bezirksgruppenberatung 07/13 Chronisten: So lebendig kann Geschichte sein 06/08 Fast zwei Jahrzehnte der Traditionspflege verbunden: Eleonore Hennig 05/06 Das Bekenntnis zum Kleingartenpark ist notwendig 04/01 Das richtige Wort zur richtigen Zeit 05/12 Der Kleingarten ein bezahlbares Hobby (Standpunkt) 04/02 Der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner und seine Mitglieder 02/04 Die Existenzgrundlage unserer Kleingärten 04/01 Die Kleingartenanlagen und Stempelstellen entlang der Wanderstrecke 04/05 Doppeljubiläum: = 150 Dr. Wolfgang Rößger und Klaus Günther 09/06 Drei Fragen, sechs Antworten: OBM-Kandidaten stellen sich vor 01/03 Drei Fragen an: Erik Behrens 11/04; Norbert Bornmann 06/04; Jutta Gasch 03/05; Karin Haberkern 07/04; Ralf Hesse 12/04; Peter Kanis 04/04; Manfred Klas 05/04; Robby Müller 01/05; Rainer Proksch 09/03; Frank Schuldig 02/05; Bernd Waldow 08/04 Ehrenamtliche Arbeit wurde gewürdigt 11/01 Erfolgreiche Kooperation trotz schneeweißer Eierei 05/08 Es ist vollbracht: Bäume von 2012 gepflanzt 07/08 Fotowettbewerb Tiere im Kleingarten 12/04 Gesucht: Ihre Fotos für die Flyer des Stadtverbandes 11/01 Gold-Auszeichnungen des SLK für verdienstvolle Gartenfreunde /12 Grillparty mit gehörlosen Kleingärtnern 07/13 Gute Arbeit der Wertermittler gelobt 12/05 Gute Arbeit des SLK-Vorstandes bestätigt 12/01 HGF Haus-Garten-Freizeit 2013 : Besucher im Kleingartenfieber 03/01 Im Gespräch mit Robby Müller über den Leipziger Gartenfreund 10/03 In eigener Sache: der Stadtverband und seine Mitglieder 08/07 Kein alltäglicher Kleingärtner: Dominik Kiel 06/06 Keine ruhige Kugel beim 3. Bowling-Cup 06/07 KGP Nord: Neuer Arbeitsgruppenleiter und Optimismus im Kleingartenpark 12/06 KGP West: Erfolg für Wegbereiter im Kleingartenpark in Sicht? 12/11 Kleingärtner beim Frühjahrsputz 02/03 Der Leipziger Gartenfreund Januar

12 Ausgewählte Veröffentlichungen des Jahres 2013 im Überblick Aus dem Stadtverband Ausgabe / Seite Leipziger Kleingärtner räumten auf beim Frühjahrsputz 05/07 Lob und Anerkennung für den Leipziger Gartenfreund 11/01 Motivalarm: Fotowettbewerb zur 9. Wanderung 03/06 Nachzuholende Auszeichnungen 02/06 Neuer Fotowettbewerb Tiere im Kleingarten gestartet 02/05 Ostereiersuche im Schnee 05/08 Preisausschreiben: Tolle Preise für Rätselfreunde in Sicht 11/07 Rekorde und viel Freunde bei der 9. Wanderung 06/01 Sommer, Sonne, Feierzeit in Leipziger Kleingärtnervereinen (1) 08/03 Sommer, Sonne, Feierzeit in Leipziger Kleingärtnervereinen (2) 09/04 Sicherheit im Mittelpunkt 09/05 Start und Ziel der 9. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen 04/04 Unseren Kleingärtnerinnen ein herzliches Dankeschön 03/05 Wieder Land unter in vielen Leipziger Kleingärten 07/01 Aus den Vereinen Ausgabe / Seite Alt-Schönefeld Kürbis in Flaschen 03/13 Alt-Wiesengrund Der Garten ist Hanna Sklareks Lebenselixier 08/07 Am Friederikenschacht Der Gastgeber für den 22. Tag des Gartens im Porträt 05/03 Am Hopfenberg KGV wird 75 und sagt Dankeschön 07/12 Am Kärrnerweg Kleingärtner in der Kirche eine wahre Geschichte 01/08 Gärten in der Stadt: Teilnehmerverein berichtet aus DD 12/03 Am Silbersee Lobenswerte Initiative 11/04 An der Dammstraße Interessante Diskussion um Waschbär, Fuchs & Co. 06/13 Neue Spiel- und Trainingsmöglichkeit übergeben 06/04 Ordnungsgruppe erhält räuchernde Verstärkung 01/05 Theater im Seniorengarten 10/08 Buren Vom Risiko zum Kastanienzwerg 12/08 Dahlie 100 Jahre: Gründung mit Petroleum gefeiert 07/08 Dr. Schreber Der entführte Regenwurm 03/08 Frühschoppenpremiere 08/11 Elstertal 1905 Marianne und Horst Broda seit 52 Jahren Kleingärtner 08/08 Freundschaft Der Treffpunkt Garten ist auch im Winter attraktiv 02/08 Kindertag im KGV Freundschaft 07/12 Frohe Stunde Anlagenbegehung in der Frohen Stunde 06/12 Gemeinsam gärtnern gemeinsam wachsen 07/07 KGV Frohe Stunde kann auf starke Frauen zählen 08/08 Fortschritt Dank und Anerkennung für die Arbeit der Senioren 12/12 Museumslaube im Schreberverein eingeweiht 09/06 Gartenfreunde Lößnig-Dölitz Dieter Kretzschmar aus dem Ehrenamt verabschiedet 03/07 Goldene Höhe KGV wurde 115 Jahre jung 04/08 Heimatscholle 1893 KGV feiert 120-jähriges Bestehen in Eutritzsch 09/11 Johannistal 1832 Große Aufgaben warten im KGV Johannistal /12 Kleingärtner helfen bedürftigen Kindern 01/06 Ein ganz besonderer Tag im Johannisthal 09/06 Freude am Ehrenamt bei der Fachberatung im KGV 11/12 Wir mussten, weil wir ab und zu mal müssen! 07/11 Kultur Gedanken zum Baumschnitt u. der Sache mit dem Hut 04/15 Wir woll'n unsern Kaiser Wilhelm wiederha'm 02/13 Leipzig-Lindenau 125 Jahre Schreberverein festlich begangen 08/05 Der Schreberchor der Friesengärten eine Institution 03/08 Leipzig-Sellerhausen Brücken verbinden und machen nach Hochwasser Mut 08/06 Leipzig-Stünz Urgestein verabschiedet Ernst Schröder 01/13 Neues Kleinod in Stünz 10/02 Leutzscher Aue Frauentag mal anders: Im Roten Gläsernen auf Tour 05/11 Morgensonne Lateinamerikanische Klänge im KGV Morgensonne 10/13 Neu-Lindenau Wichtelfest im KGV Neu-Lindenau 02/07 Rosenaue Rosenaue feiert Sommerfest und Jubiläum 09/05 Schönauer Lachen KGA des Jahres 2013 mit Silberjubiläum 10/04 Ein Vierteljahrhundert KGV gewürdigt 12/12 Seehausener Straße Kakteen im Kleingarten Einladung zur Ausstellung 04/17 Trommelholz Dank an fleißige Helfer 08/11 Senioren feiern im Trommelholz 01/09 Verein f.nat.gem. Ges.pflege Weihnachtsmarkt im Nat l 01/13 Vergißmeinnicht 90 Jahre KGV Vergißmeinnicht zünftig gefeiert 12/13 Volksgesundung mdr hier ab vier in der Volksgesundung 09/01 Waldfrieden Großes Interesse an der Stunde der Wintervögel 02/09 Gartenfachberatung / Vogel- und Naturschutz Ausgabe / Seite Bei Baumschnittseminar eine Menge dazugelernt 01/16 Erfahrungsaustausch sächsischer Fachberater 07/05 Gartenfachberatung ist und bleibt eine satzungsgemäße Aufgabe 11/13 Gartenkalender für den Monat (Reihe in jeder Ausgabe) Giftpflanzen im Kleingarten (Reihe in jeder Ausgabe) Heilende Pflanzen vor der Haustür (Reihe in jeder Ausgabe) Kenntnisse baumstark nachnutzen (Standpunkt) 01/16 Mehr als 40 lernen und lehren Ralf Hesse 02/08 Neue Obstarten für den Kleingarten (Reihe von 04 bis 12) Öffentliche Gartenbegehungen als Fachberatung im KGV Johannistal /08 Schulung bringt neue Erkenntnisse für Gartenfachberater 03/12 Skabiosa & Co. im sommerlichen Garten 08/13 Stammtisch Südwest 09/13 Wissenswertes aus der Vogelwelt (Reihe in jeder Ausgabe) Rechtsberatung / Ordnung und Sicherheit / Versicherung Ausgabe / Seite Asbest im Garten Handlungsbedarf für Pächter und Vorsitzende 09/12 Besteht Bestandsschutz für Wald- und Parkbäume im Garten? 12/05 Fachberater Sicherheit wichtiger Helfer des Vorstandes 04/07 Fragen und Antworten bei der Rechtsschulung des SLK 07/06 Gegen Einbruchsversuche in Gartenlauben absichern 11/11 Hilfe in Rechtsfragen ist Verpflichtung und Aufgabe des SLK 10/11 Kriminalprävention in Kleingartenanlagen 05/02 12 Der Leipziger Gartenfreund Januar

13 Rechtsberatung / Ordnung und Sicherheit / Versicherung Gartenfachberatung Ausgabe / Seite Metalldieben das Handwerk legen 03/12 Sicherheit wesentliches Element kleingärtnerischen Lebens 03/11 Sie fragen wir antworten (Reihe) Darf der Verein Vorauszahlungen für den Strom verlangen? 09/10 Darf ich in meinem Garten Asbestplatten verwenden? 07/10 Ist ein Ende des Pachtvertrages ohne Fristwahrung möglich? 08/10 Kann der Pächter eine Kündigung zurücknehmen? 02/10 Sind Gemeinschaftsstunden unbedingt notwendig? (1) 03/10 Sind Gemeinschaftsstunden unbedingt notwendig? (2) 04/14 Vereinbarung zur Beendigung des Pachtvertrages 01/10 Wann und wie erfolgt die Rückgabe der Pachtsache? 10/10 Was ist bei der Erteilung einer Vollmacht zu beachten? 11/10 Was ist bei der Verpachtung des Vereinsheimes zu beachten? 06/10 Welche Sanktionen kann ein Kleingärtnerverein verhängen? 05/10 Wie ist beim Tod eines Pächters zu verfahren? (1) 12/10 Thema Sicherheit: Tag der offenen Tür im Haus der Kleingärtner 11/11 Zweimal täglich Durchführung von Bodenproben am Messestand Vom 15. bis 23. Februar findet auf der Neuen Messe die Haus-Garten-Freizeit statt. Der Stand des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner befindet sich in Halle 1 - Stand G 15 / H 16. Dort werden an allen Messetagen zweimal täglich Bodenproben vorgenommen, und zwar jeweils in der Zeit von 10 bis 11 sowie bis Uhr. Dabei sind folgende Hinweise zu beachten: Für unterschiedlich genutzte Bereiche, wie z.b. Gemüsegarten, Strauchbeerenflächen, Rasen usw., müssen jeweils eigene Untersuchungen erfolgen. Mischproben nur von gleicher Bodenart und von Böden mit gleicher Fruchtfolge zu entnehmen. Bei Gemüsebeeten Proben bitte spatentief bis 20 cm, bei Rasen bis 10 cm und bei Rasen-Unterboden 10 bis 25 cm entnehmen. Rund 300 g Erde aus verschiedenen Entnahmestellen werden gemischt und in einen sauberen Plastikbeutel gefüllt, um die Bodenfeuchte zu erhalten (keine Zettel einlegen). Bei den Bodenproben werden der ph-wert und der Gesamtnährstoffgehalt ermittelt. Tolle Ernte Neue Reihe: Gemüsevielfalt im Kleingarten (1) Beim Spazieren durch Gartenanlagen habe ich auf den Nutzflächen immer wieder die gleichen Gemüsearten gesehen, vor allem Tomaten, Kohlrabi, Bohnen, Gurken und Möhren. Offensichtlich sind weitere schmackhafte Gemüsearten in Vergessenheit geraten. Einiges ist nicht einmal in Supermärkten zu finden. Andererseits fragen mich immer wieder Gartenfreunde nach unbekannten oder neuen Gemüsearten. Einige weniger bekannte Gemüsearten oder -Sorten werden in der Serie Gemüsevielfalt vorgestellt: Ein Haus ohne Blumen ist ein Kuhstall. Gelbe Beete sind Pflanzen, mit kleinen, runden Sprossknollen, die raschwüchsig und ertragreich sind (manche sagen auch gelbe Rüben, aber diese werden mit Möhren verwechselt). Wie der Name sagt, haben Gelbe Beete Knollen mit leuchtend gelboranger Schale und gelb geringeltem, süßlichem Fruchtfleisch, das nicht blutet. In der Rote-Rüben Hula- Hoop-Mischung ist die Sorte Burpees Golden enthalten (Quedlinburger Saatgut). Bei der Firma Sperli (Bauhaus) gibt es das Saatgut sortenrein. Gelbe Beete sollten einen sonnigen Standort haben. Der Boden ist am besten humos und locker. Die Pflanzen sind Mittelzehrer. Von April bis Juni erfolgt die Aussaat, die Saattiefe ist 3 cm. Die Aussaat sollte angedrückt und feucht gehalten werden. Bei 12 bis 20 C benötigt der Samen 10 bis 16 Tage zum Auflaufen. Danach sollten die Jungpflanzen auf 10 cm verzogen und der Boden mit flachem Hacken unkrautfrei gehalten werden. Der Boden sollte weiter feucht bleiben. Je nach Termin der Aussaat (Vorkultur im Gewächshaus oder Frühbeet ist möglich) wird Gelbe Beete von August bis Oktober mit einem Durchmesser ab 10 cm geerntet. Vielen Gartenfreunden sind die nicht unähnlichen Rote Beete bekannt, die im Gemüseregal verzehrfertig angeboten werden. Wie diese kann Gelbe Beete gekocht, als Salatgemüse, als Saft oder als Nasskonserve zubereitet werden. Das Einlagern der Knollen ist gut möglich. Edgar Schmitt KGV Alt Schönefeld Edgar Schmitt, Gartenfachberater im KGV Alt-Schönefeld, erntete 2013 einen Rekordkohlrabi: 22 kg, 52 cm hoch, 104 cm Taillenumfang. Für mehrere Familien gab's leckeres Kohlrabigemüse. Foto: privat Sprichwort aus Madeira Der Leipziger Gartenfreund Januar

14 Gartenfachberatung Der Grünspecht ist der Vogel des Jahres 2014 und damit der Nachfolger der Bekassine. Ausnahmsweise steht dieser Vogel nicht auf der Roten Liste, bedroht ist er trotzdem. Mit der Auswahl des Grünspechtes will man auf das Verschwinden der Streuobstwiesen hinweisen, sie sind der Lieblingsort des bunt gefiederten Jahresvogels. Seit 1950 sind ca. 70 Prozent der deutschen Streuobstflächen verschwunden. Die noch vorhandenen müssten unter Naturschutz gestellt werden, so die Kernaussage der Naturschutzverbände. Im Aussehen erscheint der Grünspecht insgesamt grün und ist hähergroß. Besonders beim bodennahen Flug ist die gelbgrüne Färbung der hinteren oberen Rückenpartie zu erkennen. Der Grünspecht trägt eine ausgeprägte schwarze Gesichtsmaske. Der Bartstreif ist beim Weibchen schwarz; beim Männchen rot gefärbt mit einer schwarzen Umrandung. Beim männlichen Grünspecht ist der Oberkopf rot, die Rücken- Oberpartie grau-grün. Der kräftige Schnabel ist grauschwarz bis schwarz-braun gefärbt und 5 cm lang. Wie bei seinen Verwandten ist der Schnabel mit Stoßdämpfer versehen, damit der Specht beim Hämmern kein Wissenswertes aus der Vogelwelt: der Grünspecht Kopfweh bekommt. Die Jungvögel wirken brauner als die Altvögel. Anders als Buntspechte ist der Grünspecht kein Hackspecht. Er sucht seine Nahrung vorwiegend am Boden. Der tagesaktive Specht hält sich überwiegend in offenen Parklandschaften, landwirtschaftlich genutzten Ackerflächen mit Feldgehölzen und in Gärten auf. Ein weiterer Lebensraum für den Grünspecht sind die bereits oben erwähnten, trockenen Streuobstwiesen mit Altbeständen an Obstbäumen. Diese meist trockenen Wiesen bergen eine Unmenge von Ameisennestern und sind Hauptgrund seines Aufenthaltes in diesem Biotop. Die lange Zunge, die an der Spitze ein klebriges Sekret ausscheidet, kann mehr als 10 cm über die Schnabelspitze vorschnellen, um Ameisen und deren Puppen seine Hauptnahrung aus dem Boden zu holen. Im Winter sucht er Felswände auf, aber auch Dächer, Hauswände oder Leitungsmasten und späht dort in Spalten nach überwinternden Gliederfüßern, vor allem nach Fliegen, Mücken und Spinnen. Würmer und weitere Wirbellose sind dagegen nur selten Teil der Ernährung. Gelegentlich fressen Grünspechte auch Beeren, etwa Vogelbeeren und die Samenmäntel der Eibe, und Selten zu sehen, dafür mit unverwechselbarem Lachen oft zu hören: der Grünspecht. Foto: Hans-Jörg Hellwig diöse Strophe dient der akustischen Absteckung des Reviers. Sowohl das Weibchen als auch das Männchen lachen, er hat dabei die etwas größere Klappe. Außerdem fallen Grünspechte durch ihren wellenförmigen Flug auf. Der Grünspecht ist ein Stand- und Strichvogel, ist also im Radius von max. 50 km recht standorttreu. Nach- anderes Obst wie Kirschen, Äpfel oder Trauben. Anders als viele bisherige Jahresvögel ist Picus viridis, so die wissenschaftliche Bezeichnung, nicht vom Aussterben bedroht. Europaweit leben mehrere Hunderttausend Brutpaare seiner Gattung. Dass man ihn selten sieht, hat mit seinem scheuen Verhalten zu tun. Als kleine Wiedergutmachung für sein optisches Sehenlassen ist der Grünspecht dafür besonders gut zu hören. Seine Lachsalve ist Grund zur Freude, die Vogelart zeigt eine strukturreiche Landschaft an. Ein geschmettertes Klü-klüklü-klü-klü kann bis 20-mal hintereinander ertönen. Spaziergänger können der Vermutung erliegen, der Spott gelte ihrer Person. Das ist nicht der Fall, die unmelodem die selbstgezimmerte Höhle, deren Bauzeit zwischen zwei und vier Wochen dauern kann, fertig gestellt ist, werden zwischen Anfang April bis Mitte Mai fünf bis sieben weiße Eier gelegt. Alte Bäume sind für den Grünspecht lebenswichtig. Nur in ausreichend dicken Bäumen mit weichen Stellen kann er seine Höhlen anlegen, bevorzugt in zwei bis zehn Metern Höhe. Das Eingangsloch ist meist 6 x 7 Zentimeter groß. Der gemeinsame Höhlenbau ist ein Ritual, das beide Partner aneinander bindet. Die Höhlen werden von zahlreichen Tieren nachgenutzt. Der Grünspecht führt eine Jahresbrut durch. Die Eier werden 14 bis 15 Tage bebrütet. Die Jungen, welche von beiden Eltern gefüttert werden, verlassen nach 23 bis 27 Tagen die Nisthöhle. Nach Verlassen der Höhle werden sie noch ca. zweieinhalb Wochen durch die Altvögel gefüttert. In unseren Kleingärten treffen wir den Grünspecht kaum als Brutvogel an, da er hier keine großen und morschen Bäume für den Bruthöhlenbau vorfindet. Als Nahrungsgast ist er aber auf Wegen und Wiesenflächen zu sehen. Nur wenigen ist bekannt, dass der Grünspecht einen Doppelgänger hat, den Grauspecht. Er unterscheidet sich vom Grünspecht äußerlich recht wenig. Einzig am Kopf kann man die beiden erkennen. Der etwas kleinere Grauspecht trägt am grauen Kopf nur einen kleinen Augenstreif und einen schmalen schwarzen Bartstreif. Das Männchen hat eine rote Stirn und einen roten Vorderscheitel. Eindeutig lassen sich die beiden Arten anhand der Stimme auseinanderhalten: Beim Grauspecht ist eine abfallende Rufreihe zu hören, die leicht nachzupfeifen ist, während das laute Lachen des Grünspechts kaum zu imitieren ist. Klaus Rost 14 Der Leipziger Gartenfreund Januar

15 Gartenfachberatung Heilende Pflanzen vor der Haustür: die Trollblume In Europa, vor allem im Gebirge bis zu Höhen von m, ist die Trollblume (Trolllius europaeus) anzutreffen. Die Pflanze gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Sie ist unter diversen Trivialnamen, wie Goldköpfchen, Butterblume, Butterkugel, Ankenbollen, Natter(n)knopf oder Kugelranunkel bekannt. Die Trollblume ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die ein Rhizom als Speicherorgan besitzt. Dicht unter der Erdoberfläche liegen die Erneuerungsknospen, aus denen neue Triebe gebildet werden. Die Stängel sind kahl und meist unverzweigt. Die Pflanze wird bis 60 cm hoch. Gestielte und tief handförmig geteilte Grundblätter werden ausgebildet, deren Oberseite dunkelgrün, die Unterseite etwas heller ist. Zur Blüte sterben die Grundblätter ab. Die dreizähligen Stängelblätter sitzen an den Stängeln. Trollblumenwiese in Thüringen. Foto: SehLax/Wikipedia Auffallend ist die durch Karotinoide kräftig gelb gefärbte Blüte. Sie sitzt endständig am Stängel und erfreut den Betrachter von Mai bis Juli. Eine Blüte kann bis zu 15 Blütenblätter aufweisen, die dann wie eine 3 cm große Kugel geformt ist. Die Blüte ist relativ dicht geschlossen, so dass die Bestäubung schwierig ist. So können nur kleine Fliegen in das Innere der Blüte gelangen. Sie bestäuben die Pflanze und legen dabei Eier ab. Die Larven ernähren sich von jungen Samen. Es kann auch eine Selbstbestäubung erfolgen. Schwarze Samen entwickeln sich in Sammelbalgfrüchten. In der Volksmedizin hatte die Trollblume Bedeutung. Die Pflanze ist leicht giftig. Das liegt am Alkaloid Magnoflorin, das ähnliche Wirkung wie Protoanemonin hat. Bei innerer Aufnahme kann es zum Brennen der Mundschleimhäute, zu Magen- und Darmbeschwerden und starken Krämpfen kommen. Weiterhin sind Saponine, Scharfstoffe und Vitamin C enthalten. Die Trollblume wurde eingesetzt bei Skorbut, Vitamin C-Mangel, sie wirkt verdauungsfördernd, abführend und hautreizend. Die abführende Wirkung ist wohl auf eine Reaktion des Körpers auf die Giftstoffe zurückzuführen und hat daher keine gesundheitsfördernde, sondern eher eine schädliche Wirkung. Genutzt wird die Trollblume heute nicht mehr. Tiere meiden die Pflanze. Da die giftigen Stoffe beim Trocknen ihre Wirksamkeit verlieren, besteht keine Vergiftungsgefahr durch Heu. Die Trollblume steht unter Schutz. In Kleingärten ist sie ein Blickfang. So ist sie auch als Glotzblume (von glotzen, schauen, gucken) bekannt. Der wissenschaftliche Name Trollius leitet sich von dem altdeutschen troll ab, was kugelig bedeutet bzw. vom lat. trolleus, dem runden Gefäß ab. Die Trollblume ist das Symbol der Grafschaft Glatz und wird daher auch Glatzer Rose genannt. Dr. Hannelore Pohl Botanischer Garten Oberholz Störmthaler Weg 2, Großpösna-Oberholz (im Oktober Mo-Fr 8-12 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet) Tel.: (034297) botanischer-gartenoberholz@gmx.de Alptraum Baumschnitt? In Kleingartenanlagen (KGA) findet man oft Kunstwerke. Obwohl es viele Möglichkeiten zur Schulung gibt, werden diese kaum oder zögerlich genutzt. Fachvorträge in Theorie und Praxis in den KGA: Der Verein hat für so etwas kein Geld und da kommt sowieso keiner. Baumschnittseminar beim SLK: Keine Zeit, wir müssen arbeiten. Die SLK-Fachberater sind seit Jahren bemüht, den Kleingärtnern in Vereinen, auf Messen und im Mitteilungsblatt Leipziger Gartenfreund das Thema Obstbaumschnitt näher zu bringen. Der Erfolg: siehe Foto! Erschwerend kommt hinzu, dass Obstgehölze vielerorts nur noch als Alibigehölze auf der Parzelle stehen. Es ist vorrangig eine Frage der Einstellung, die der einzelne Gartenfreund zum Anbau von Obst und Gemüse hat. Laut BKleingG ist er dazu verpflichtet. Beachtet man die folgenden Punkte, ist im Kleingarten Obst und Gemüse in guter Qualität zu erzielen: Fachlich richtiger Anbau, bevorzugter Anbau widerstandsfähiger Sorten sowohl bei Obstgehölzen als auch Gemüsearten, ein fachgerechter Obstgehölzschnitt, ein naturbewusster Pflanzenschutz, konsequente Entfernung von überalterten und kranken Bäumen, regelmäßige Kontrolle der Wuchshöhe der Obstgehölze. Dabei sollte man auch das persönliche Alter im Auge behalten! Guter Baumschnitt ist also immer 50% Wissen und 50% Erfahrung. Guter Wille ist natürlich vonnöten, beides zu bekommen. Ralf Hesse, Obmann Garten-Fachkommission des SLK Foto: SLK Baumschnittseminar 2013 Am 19. November 2013 fand im Haus der Kleingärtner das erste Drittel des SLK- Baumschnittseminars statt. Ralf Hesse, Leiter der Garten-Fachkommission (GFK) des SLK, begrüßte 17 Teilnehmer aus zwölf KGV. Die Gartenfreunde sind von ihren Vorständen hierzu delegiert worden. Fachberater Olaf Weidling, der referierte, hatte mit Erik Behrens (beide Mitglieder der GFK) das Seminar mit neuen Informationen und Bildmaterial angereichert. An beiden auf die Theorie folgenden Samstagen waren die praktischen Ausbildungsteile in der Kleingartenanlage des KGV Froschburg angesetzt. Zuerst demonstrierte Ralf Hesse den Gartenfreunden ausführlich die richtige Herangehensweise beim Schnitt und gab praktische Tipps aus seinem Erfahrungsschatz weiter. Bei Sprühregen hatten es die Teilnehmer am Samstag vor dem 1. Advent nicht einfach. Trotzdem waren Ralf Hesse und Olaf Weidling mit den Leistungen sehr zufrieden. Mit der Übergabe der Zertifikate an die 15 erfolgreichen Gartenfreunde wurde der Wunsch verbunden, dass die Erfahrungen in den KGV Früchte tragen mögen. Wermutstropfen: Fünf Gartenfreunde aus vier KGV blieben der Weiterbildung unentschuldigt fern und nahmen so Vorgemerkten die Chance, das Baumschnittseminar wahrzunehmen. -r Der Leipziger Gartenfreund Januar

16 Gartenfachberatung Garten-Olafs Kalendergedanken für den Januar OHNE WINTER WÄRE DER FRÜHLING NUR HALB SO SCHÖN WALTER LUDIN Wenn's friert und schneit, wird der Garten zum Treffpunkt für eine Vielzahl von Vögeln auf Futtersuche. Ob Amsel, Fink und Meise auf menschliche Hilfe angewiesen sind, bleibt ein ewiger Streit. Generell ist gegen Winterfütterung nichts einzuwenden. Allerdings gibt es einige Regeln zu beachten. Die Winterfütterung ist eine schöne Möglichkeit, viele der kleinen Sänger, die sich im Sommer nur hören lassen, in Ruhe zu beobachten. Beschränkt werden sollte die Fütterung auf wirkliche Notzeiten, in denen Dauerfrost und Schneedecke den Vögeln das Leben schwer machen. Gleichzeitig sollte bei der Fütterung versucht werden, vorrangig die selteneren und bedürftigeren Arten zu berücksichtigen. Notrufe und Ansprechpartner Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle der Feuerwehr 0341 / Komm. Wasserwerke, Leitwarte bei Störungen 0341 / Notfallaufnahme Klinikum St. Georg 0341 / Notaufnahme Kinderklinik Univ. Leipzig 0341 / Notaufnahme Universitätsfrauenklinik / Babys im 1. Lebensjahr 0341 / Tiernothilfe Leipzig 0172 / Mobile Tiernothilfe Taucha 0177 / / Reptilien- und Kleintiernotaufnahme 0177 / / Univ. Leipzig, Klinik für Vögel und Reptilien 0341 / Universität Leipzig Klinik für Kleintiere 0341 / Igelschutzzentrum Leipzig 0341 / Bienenfarm Kern / Einfangen Bienenschwärme 0341 / Meldepfl. Pflanzenkrankheiten, z.b. Feuerbrand / Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Referat Pflanzengesundheit / Liebe Gartenfreunde, mit diesen Worten möchte ich Euch ein gesundes und ertragreiches Gartenjahr 2014 wünschen. Der Winter ist die Zeit, in der die meiste Gartenarbeit auf Eis liegt und sich sowohl die Parzelle als auch die Kleingärtner ausruhen und erholen können, um im Frühjahr mit geballter Kraft ins neue Gartenjahr zu starten. Trotzdem gibt es gärtnerische Arbeiten, die im Winter erledigt werden können. An frostfreien Tagen kann mit dem Schnitt der Obstbäume begonnen werden. Denken sie daran, dass jetzt nur Apfel und Birnen geschnitten werden! Fällt die Temperatur unter -5 C, hat die Schere Ruh' und es wird kein Obstbaumschnitt durchgeführt, da die offenliegenden Zellen an der Schnittfläche durch Eisbildung platzen können. Nach dem Schneiden der Obstbäume dürfen Sie keinesfalls den Wundverschluss vergessen, weil an offenen Schnittflächen Pilze eintreten können. Alle Flächen, die größer als eine Euro-Münze sind, müssen behandelt werden. Wichtig: In der letzten Januarwoche müssen sie eine Spritzung gegen die Kräuselkrankheit an Pfirsich, Aprikose und Nektarine vornehmen, da die Infektion bereits vor dem Knospensprung stattfindet (Anfang Februar). Als Pflanzenschutzmittel empfehle ich Duaxo Universal Pilz-frei von Compo. Es ist auch ein sicheres Mittel gegen den gefürchteten Birnengitterrost. Bevor neues Saatgut gekauft wird, sollten Sie prüfen, ob die Reste vom vergangenen Jahr noch keimfähig sind. Das geht ganz einfach: Legen Sie Papier in einen Untersetzer, feuchten es an, zählen 50 Saatkörner hinein und decken alles mit einer Glasplatte ab. Nach ca. zwölf Tagen zählen Sie die gekeimten Samen. Sind das mehr als 80 Prozent der Körner, ist die Keimfähigkeit gut, bei über 60 Prozent mittelmäßig. Bei Werten darunter Vögel füttern im Winter aber richtig! Stieglitz am Futterhaus. Foto: mbd/pixelio.de ist der Samen schlecht. Sie sollten in diesem Fall neuen kaufen. Viele Kleintiere, darunter nützliche und bedrohte Arten, verbringen den Winter in Vogelnistkästen. Deshalb sollte man sie jetzt besser nicht öffnen. Liebe Gartenfreunde, jetzt ist auch ausreichend Zeit für eine sinnvolle Planung, wie Sie ihren Garten im Frühjahr gestallten wollen. Ihr Garten-Olaf Das kann über die Auswahl des Futters gesteuert werden: Obst auch nicht mehr ganz frisches freut Weichfutterfresser wie Amseln und Drosseln. Eine Mischung aus Sonnenblumenkernen, Hanfsamen, Nüssen, Haferflocken und getrockneten Beeren lockt Finken und Kernbeißer, Dompfaffen und Rotkehlchen an. Meisen mögen frei hängende Knödel, die sich aus Haferflocken und geschmolzenem Rindertalg herstellen lassen. Nicht ins Futterhäuschen gehören große Speckschwarten (verkleben das Gefieder) oder gesalzene Küchenabfälle. Sie können tödlich wirken! Futterhäuschen kann man kaufen oder mit einfachen Mitteln und handwerklichem Geschick selbst bauen. Es ist darauf zu achten, dass das Dach weit genug vorsteht, um das Futter vor Nässe zu schützen. Im Garten sollte ein geschützter Platz für das Futterhaus gesucht werden. Meiden Sie die Nähe von Bäumen und Sträuchern, um Katzen das Anschleichen zu erschweren. Die Futterstelle muss regelmäßig von Vogelkot, gesäubert werden, um die Gefahr von Infektion zu verringern. Übrigens: Auch wer der Winterfütterung als Eingriff in den Naturhaushalt misstraut, muss nicht auf gefiederten Besuch verzichten. Gestalten Sie Ihren Garten einfach vogelfreundlich mit Beerensträuchern und Wildhecken, wo Piepmätze auch im Winter Nahrung finden. Thomas Wagner, BDG Leipziger Gartenfreund 242. Ausgabe Leipzig im Januar 2014 Herausgeber: Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.v., Zschochersche Straße 62, Leipzig, Telefon 0341/ & , Telefax 0341/ Internet: presse@leipziger-kleingaertner.de info@leipziger-kleingaertner.de Verantwortlich für den Inhalt: Redaktionsteam des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.v. (André Dreilich, Roland Kowalski, Lothar Kurth, Günter Mayer) Endredaktion/Gestaltung: Pressebüro André Dreilich, Drosselweg 22, Borsdorf OT Panitzsch, Tel / , Telefax / , presse-buero@t-online.de Druck: Löhnert Druck, Handelsstraße 12, Markranstädt Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Beiträge und Leserbriefe sowie Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor. Namentlich gezeichnete Artikel drücken die Meinung des Autors aus, die nicht mit der der Redaktion übereinstimmen muss. Nachdruck und fotomechanische Wiedergabe von Texten und Anzeigen (auch auszugsweise) sind nur mit Genehmigung des Herausgebers bzw. der Redaktion gestattet. Redaktions- und Anzeigenschluss für die Ausgabe Februar 2014 ist der 15. Januar. 16 Der Leipziger Gartenfreund Januar

Übersicht Kleingartenvereine in den Stadtbezirken

Übersicht Kleingartenvereine in den Stadtbezirken Mitte Nordost Ost An der Friedrich-Ludwig-Jahn-Allee Dr. Schreber Johannistal 1832 Nordvorstadt Tiefland Alt Schönefeld Alt Wiesengrund Am Birkenwäldchen Am Wasserwerk An der Krätzbergstraße An der Parthe

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Häufige Probleme bei Kündigungen durch Vorstände von Kleingartenvereinen

Häufige Probleme bei Kündigungen durch Vorstände von Kleingartenvereinen Häufige Probleme bei Kündigungen durch Vorstände von Kleingartenvereinen Pachtvertrag wird nicht in Vollmacht oder aufgrund Verwaltungsvollmacht gekündigt Z. T. werden Kündigungen und Mahnungen mit einfacher

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Gartenfreund. Die modifizierte Kleingartenordnung. Leipziger. Gute Arbeit des SLK-Vorstandes bestätigt

Gartenfreund. Die modifizierte Kleingartenordnung. Leipziger. Gute Arbeit des SLK-Vorstandes bestätigt Leipziger Gartenfreund 20. Jg. (Nr. 241) Mitteilungsblatt des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.v. Dezember 2013 Gute Arbeit des SLK-Vorstandes bestätigt Die modifizierte Kleingartenordnung des

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gartenfreund. Ehrenamtliche Arbeit wurde gewürdigt. Lob & Anerkennung für den Leipziger Gartenfreund

Gartenfreund. Ehrenamtliche Arbeit wurde gewürdigt. Lob & Anerkennung für den Leipziger Gartenfreund Leipziger Gartenfreund 20. Jg. (Nr. 240) Mitteilungsblatt des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.v. November 2013 Ehrenamtliche Arbeit wurde gewürdigt verbandes Leipzig der Kleingärtner (SLK). Eine

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v.

Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v. Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v. 1. Zuständigkeit für Ehrungen im Schützenkreis 1.1. Zuständig für Ehrungen im Schützenkreis Erfurt (SK) ist der Ehrenrat (ER) des SK. Er kann durch Beschluss

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v.

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. SATZUNG des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. beschlossen in der Mitgliedervollversammlung am 1o. o5. 2o1o als Neufassung nachfolgend der vorigen Satzung. I Name, Sitz und Zweck

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Fragebogen zur Darstellung der kommunalen Kleingartenpolitik, der Kommune und der kleingärtnerischen Organisationen

Fragebogen zur Darstellung der kommunalen Kleingartenpolitik, der Kommune und der kleingärtnerischen Organisationen 8. Landeswettbewerb Kleingartenanlagen in Nordrhein-Westfalen 2017 Fragebogen zur Darstellung der kommunalen Kleingartenpolitik, der Kommune und der kleingärtnerischen Organisationen A. Allgemeine Angaben

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

SENIORENVERTRETUNG NEUKÖLLN (SVN)

SENIORENVERTRETUNG NEUKÖLLN (SVN) Das Team der Seniorenvertretung Neukölln stellt sich vor. Neben den Bildern erläutern die siebzehn Mitglieder ihre Motivation zur Ausübung ihres Ehrenamtes in kurzen Beiträgen. Mit dem Bürger, für den

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

und Gartenfreunde Rund Gartenfreundinnen Leipziger Ein Dankeschön für fleißige Ehrenamtler Aus dem Inhalt Seite 3: Leipziger Kleingartenerde

und Gartenfreunde Rund Gartenfreundinnen Leipziger Ein Dankeschön für fleißige Ehrenamtler Aus dem Inhalt Seite 3: Leipziger Kleingartenerde Leipziger Gartenfreund 22. Jg. (Nr. 252) Mitteilungsblatt des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.v. November 2014 Ein Dankeschön für fleißige Ehrenamtler Rund 3.000 Gartenfreundinnen und Gartenfreunde

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Arbeits- und Terminplan des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.v. für das Jahr 2016

Arbeits- und Terminplan des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.v. für das Jahr 2016 Arbeits- und Terminplan des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.v. für das Jahr 2016 I. Zentrale Termine Januar 16 Sitzung des Beirates der Sächsischen Gartenakademie 13. -21. Feb. 16 Haus-Garten-Freizeit-Messe

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

Hilfsangebot, bei dem am Ende 4000 Patienten tot sind? Aber das mit dem Stadtverband ist dann doch komisch. Der ist ja wohl aus allen Wolken gefallen.

Hilfsangebot, bei dem am Ende 4000 Patienten tot sind? Aber das mit dem Stadtverband ist dann doch komisch. Der ist ja wohl aus allen Wolken gefallen. Der Oberbürgermeister von Magdeburg hat in einem Interview die Maske fallen lassen. Im letzten Teil geht es um Kleingärten. http://www.volksstimme.de/lokal/magdeburg/ob-interview-daskoennen-nur-die-fans-selber-machen

Mehr

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen.

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen. An die Leiterinnen und Leiter von Schulen Bildungseinrichtungen Institutionen Kirchengemeinden mit dem Namen Edith Stein Speyer, im Oktober 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, als Leiterin oder Leiter

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll

2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll 2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll Luftgewehr 10 m 30 Schuss stehend, aufgelegt Luftpistole 10 m 30 Schuss stehend, aufgelegt

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Ausgezeichnet! Ehrungen 2016

Ausgezeichnet! Ehrungen 2016 Ausgezeichnet! Ehrungen 2016 Ehrungen 2016 Fevzi Aktas 6 Tamara Hentschel 8 Eva Hofschulz und Ingrid Morgenstern 10 Claudia Kuntz 12 Wolf Michalowski 14 Marianne Poczatek und Harald Weingärtner 16 Christiane

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Weitere 9 Gartenfreunde erhielten die Ehrennadel in Silber und 8 in Bronze.

Weitere 9 Gartenfreunde erhielten die Ehrennadel in Silber und 8 in Bronze. Weitere 9 Gartenfreunde erhielten die Ehrennadel in Silber und 8 in Bronze. Die Regionalverbände im Vogtlandkreis gelb = Regionalverband Vogtländischer Kleingärtner e.v. rot = Regionalverband Göltzschtal

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. 1 Allgemeines 1.1 Die Mitglieder des erweiterten Vorstands führen die Geschäfte des ProEbersbach e.v. nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung und der Geschäftsordnung.

Mehr

In vier Workshops wurden durch die Teilnehmer des Seminars Probleme der Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen und Verbänden diskutiert.

In vier Workshops wurden durch die Teilnehmer des Seminars Probleme der Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen und Verbänden diskutiert. - 91 - Workshops In vier Workshops wurden durch die Teilnehmer des Seminars Probleme der Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen und Verbänden diskutiert. Dabei standen insbesondere folgende Fragen im Zentrum:

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010

Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010 Janine Beelitz Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010 Dass der Baum nicht nur von großer Bedeutsamkeit im Kindesalter ist, zeigt das

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO Satzung 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg e.v. (Sportkreis Offenburg) 1.2 Sitz des Vereins

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Wir Gartenfreundinnen und Gartenfreunde erfüllen damit wichtige gesellschaftspolitische Aufgaben in unserer Stadt oder Gemeinde.

Wir Gartenfreundinnen und Gartenfreunde erfüllen damit wichtige gesellschaftspolitische Aufgaben in unserer Stadt oder Gemeinde. Wir sind Gartenfreunde! Als Kleingärtner oder Gartenfreunde, wir uns heute lieber nennen, genießen wir unsere Freizeit in unseren selbstgestalteten und genutzten Gärten, häufig inmitten der Stadt, in der

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

FORTBILDUNG. Februar bis Juni Sehr geehrte Damen und Herren,

FORTBILDUNG. Februar bis Juni Sehr geehrte Damen und Herren, FORTBILDUNG Februar bis Juni 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, nie waren Fortbildungen so wichtig. Denn es gibt viele Änderungen in 2017 für Menschen mit Behinderung. Pflegerecht, Teilhaberecht, Regelbedarfs-Ermittlungs-Gesetz,

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Richtlinien für die Wertermittlung von Aufwuchs, Gartenlauben und sonstigen Einrichtungen in Kleingärten

Richtlinien für die Wertermittlung von Aufwuchs, Gartenlauben und sonstigen Einrichtungen in Kleingärten Kurzanleitung zur Software für die Wertermittlung von Aufwuchs, Gartenlauben und sonstigen Einrichtungen in Kleingärten Herausgeber: Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e. V. Tel.: 0211-302064-0

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern ++ ++ Daniel Havlitschek Präsident Tel.: 0381 36 76 85 59 havlitschek@basketball-mv.de Tätigkeitsbericht Präsident Sehr geehrte Vereinsvertreter, Nach nunmehr einem Jahr in der Rolle als Präsident des

Mehr

Gartenfreund. Frohe Stunde : So sehen Sieger aus!

Gartenfreund. Frohe Stunde : So sehen Sieger aus! Leipziger Gartenfreund 22. Jg. (Nr. 253) Mitteilungsblatt des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.v. Dezember 2014 Frohe Stunde : So sehen Sieger aus! Aus dem Inhalt Seite 3: Gedanken des Verbandsvorsitzenden

Mehr

...leben bis zuletzt! Deutscher PalliativKalender

...leben bis zuletzt! Deutscher PalliativKalender ...leben bis zuletzt! 2013 Deutscher PalliativKalender Cornelia Nerlich Januar 2013 1 2 3 4 5 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN Gründungsversammlung 27.03.1972 1.Vorsitzender Hemmerlein Georg 2.Vorsitzender Schindler Hubert Kassenwart Hein Franz Sportwart Martin Helmut Schriftführer Dotzauer Hildegard Ausschuss Hoffmann Theodor

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

- die Freizeiten werden künftig in sechs ausgewählten Sportschulen durchgeführt

- die Freizeiten werden künftig in sechs ausgewählten Sportschulen durchgeführt Fußball-Ferien-Freizeiten 2017 Ausschreibung 1. Allgemeines / Einleitung Die zuständigen Stiftungsgremien haben vor wenigen Monaten die Fortsetzung der Fußball- Ferien-Freizeiten in den Jahren 2017 bis

Mehr

Ehrenordnung des Kreissportbundes Saale /Schwarza e.v.

Ehrenordnung des Kreissportbundes Saale /Schwarza e.v. Kreissportbund Saale /Schwarza e.v. Ehrenordnung des Kreissportbundes Saale /Schwarza e.v. 1 In Anerkennung besonderer Verdienste im Sport sowie um die Förderung und Entwicklung des Sports kann der Vorstand

Mehr