Kernprozess zur System- und Software- Entwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kernprozess zur System- und Software- Entwicklung"

Transkript

1 Analyse der Benutzeranforderungen & Spezifikation der logischen Systemarchitektur Kernprozess zur System- und Software- Entwicklung Anwendungsfälle Testergebnisse Akzeptanztest & Systemtest Analyse der logischen Systemarchitektur & Spezifikation der technischen Systemarchitektur Testfälle Testergebnisse Kalibrierung Integrationstest des Systems Integration der Systemkomponenten Analyse der Software-Anforderungen & Spezifikation der Software-Architektur Spezifikation der Software-Komponenten Design & Implementierung der Software-Komponenten Testfälle Testergebnisse Integrationstest der Software Integration der Software-Komponenten Test der Software- Komponenten 1 J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, 2003 Spezifikation der Software-Architektur und der Software-Komponenten! objektorientierte Modellierung der Software-Architektur! Schnittstellen als öffentliche Methoden 2

2 Beispiel: Berechnung von Raddrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit beim ABS Aggregationsbeziehung Klasse: Fahrzeug Attribute: Geschwindigkeit v Gangstufe g Methoden: compute_v() compute_g() Klasse: Rad Attribute: Drehzahl n Klasse: Motor Attribute: Drehzahl n Methoden: init_n() compute_n() out_n() J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, 2003 Methoden: init_n() compute_n() out_n() 3 Grafische Darstellung der Software-Architektur mit Objektdiagrammen Modul Funktion_f1 Objekt Fahrzeug_1: Fahrzeug Objekt Rad_v_r: Rad Objekt Rad_v_l: Rad Objekt Rad_h_r: Rad Objekt Rad_h_l: Rad Objekt Motor_1: Motor J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg,

3 Spezifikation der Schnittstellen zum Echtzeitbetriebssystem mit Modulen! Module: Software-Komponenten auf der obersten Hierarchieebene einer Funktion! Schnittstellen zum Echtzeitbetriebssystem (Prozesse)! Schnittstellen zum Kommunikationssystem (Messages) Messages Prozesse P 1... P m M 1... M n Empfangs- Messages Modul Sende- Messages J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, Spezifikation von wiederverwendbaren Software-Komponenten mit Klassen Methode m 1 Methoden m 1... m k Argumente Objekt: Klasse Rückgabewerte J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg,

4 Grafische Darstellung der Software-Architektur mit Blockdiagrammen Modul Funktion_f1 Objekt Rad_v_r: Rad Objekt Rad_v_l: Rad Objekt Fahrzeug_1: Fahrzeug Objekt Rad_h_r: Rad Objekt Rad_h_l: Rad Objekt Motor_1: Motor J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, Spezifikation der Software-Architektur für einen Mikrocontroller Software-Komponenten Schnittstellen Anforderungen Testergebnisse Spezifikation einer Software-Komponente Datenmodell Verhaltensmodell Echtzeitmodell Spezifikation einer Software-Komponente Testfälle (Spezifikation) J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg,

5 Spezifikation des Verhaltensmodells! Blockdiagramme! Entscheidungstabellen! Zustandsautomaten! mit Programmiersprachen 9 Kontrollfluss zur Festlegung der Ausführungsreihenfolge in ASCET-SD Boolesche Anweisung Arithmetische Anweisung J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg,

6 Spezifikation komplexer Algorithmen mit Blockdiagrammen! arithmetische Funktionen Beispiel: Integrationsverfahren nach Euler! boolsche Funktionen 11 Integrationsverfahren nach Euler f(t) Zeit t F( t ) F t n = f ( t) dt n t0 n 1 * ( tn) = ( ti+ 1 i i= 0 i ( ti 1 ti) dt t 0 t 1 t 2 t 3 t 4 t 5 durch t )* f ( t ) = + (Schrittweite) Inkrementelle Berechnung: * * F ( t ) = F ( t ) + dt i+ 1 i i i approximiert * f ( t ) i 12

7 Software-Komponenten für die Integration nach Euler! F * (t i+1 ) = F * (t i ) + dt i f(t i )! Eingangsgröße mit Konstante K gewichtbar! Wert durch Schranken MX (MN) nach oben (unten) begrenzt! Methode compute() berechnet memory(t i+1 ) = memory(t i ) + K dt in(t i ) und berücksichtigt Schranken! dt vom Echtzeitbetriebsystem für jede Task bereitgestellt! Methode out() : aktueller Integrationswert! Methode init() : Initialisierung mit IV! Methoden init() bzw. compute() in Abhängigkeit von boolschen Ausdrücken I und E 13 Spezifikation der Klasse Integrator als Blockdiagramm in ASCET-SD memory(ti+1) = memory(ti) + K dt in(ti) J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg,

8 Außenansicht der Klasse Integrator in ASECT-SD in return/out J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, Spezifikation Boolscher Ausdrücke als Blockdiagramm in ASCET-SD J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg,

9 Spezifikation des Verhaltensmodells! Blockdiagramme! Entscheidungstabellen! Zustandsautomaten! mit Programmiersprachen 17 Spezifikation Boolscher Ausdrücke als Entscheidungstabelle Regeln X1 X2 X3 Y1 Y2 R R R R R R R R Bedingungen Aktionen J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg,

10 Optimierung der Entscheidungstabelle Relevante Regeln X1 X2 X3 Y1 Y2 R R R Bedingungen Aktionen J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, Optimierung der Entscheidungstabelle für Aktion Y2 Relevante Regeln X1 X2 X3 Y2 R R7 1 1 * 1 R8 1 1 * 1 Bedingungen Aktion J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg,

11 Sequenzielle Verknüpfung von Entscheidungstabellen X1 X2 X3 Entscheidungstabelle 1 X4 X5 X6 X7 Entscheidungstabelle 2 Entscheidungstabelle 3 Y1 Y2 Y3 Y4 J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, Spezifikation des Verhaltensmodells! Blockdiagramme! Entscheidungstabellen! Zustandsautomaten! mit Programmiersprachen 22

12 Beispiel: Ansteuerung der Tankreservelampe! Füllstandsgeber: misst Tankinhalt und liefert Analogsignal zwischen 0V und 10V, zeit- und wertdiskret abgetastet! 10V = leerer Tank, 0V = voller Tank, 8,5V = Reservestand 5L, Lampe muss eingeschaltet werden! Lampe soll erst bei mehr als 6l Füllstand (= 8V) ausgeschaltet werden Signalwert > 8,5 V Lampe Aus Lampe Ein Signalwert < 8,0 V J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, Zuordnung von Aktionen und Definition des Startzustands C 2 : Signalwert > 8,5 V A 2 : Lampe einschalten Funktionskontrolle A S :Lampe einschalten (S) C 0 : Zeitspanne > 2 s Lampe Aus Lampe Ein C 1 : Signalwert < 8,0 V A 1 : Lampe ausschalten Legende: C i : Bedingung (engl. Condition) A i : Aktion (engl. Action) (S): Startzustand (engl. Start State) J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg,

13 Statecharts Entstanden durch Erweiterung des Konzepts der Transitionssysteme! Parallelität, explizite Auswahl! hierarchische Modellierung in UML: Zustandsdiagramme Graphische Notation für den Systementwurf mit formaler Semantik Tools! Statemate (1990)! Rhapsody (Anpassung UML)! Editor, Dokumentation! Simulation! Analyse! Code Synthese 25 Ereignisse UML: An event is the specification of a significant occurrence that has a location in time and space. Z.B.: Signale, Verstreichen eines Zeitpunktes, Zustandsübergang, Aufruf einer Operation Ereignisse als Auslöser (Trigger) von Transitionen. Damit Verknüpfung mehrerer Verhaltensbeschreibungen (Objekte, Systemteile) durch externe Ereignisse möglich. Transitionsbeschriftungen: Trigger/Aktion Aktionen können Ereignisse erzeugen! 26

14 Trennung von Kommunikation und Aktionen! Kommunikation durch Trigger für Transitionen! Ausführung von Aktivitäten als Aktionen (die jedoch andere Transitionen triggern können). Wir unterscheiden:! externe Ereignisse von außerhalb des modellierten Systemteils! interne Ereignisse von Quellen innerhalb des modellierten Systemteils 27 Condition connector [C 1 ]/A 1 E C.. [C n ]/A n Ereignis Aktion, optional 28

15 Hierarchische Zustände (Zustandsverfeinerung) P Q Unterzustände R or - Zustand Interpretation Wenn das System im Zustand P ist, dann ist es entweder im Unterzustand Q oder im Unterzustand R. 29 Hierarchische Zustände (Zustandsverfeinerung) P Q R Transitionen! zwischen Unterzuständen 30

16 Hierarchische Zustände (Zustandsverfeinerung) P Q R Transitionen! zwischen Unterzuständen! in Unterzustände oder von Unterzuständen 31 Hierarchische Zustände (Zustandsverfeinerung) P Q RESET R Transitionen! zwischen Unterzuständen! in Unterzustände oder von Unterzuständen! aus dem or - Zustand 32

17 Hierarchische Zustände (Zustandsverfeinerung) Default - Transition Default - Unterzustand ENTER P Q RESET R Transitionen! zwischen Unterzuständen! in Unterzustände oder von Unterzuständen! aus dem or Zustand! in den or - Zustand 33 Syntax Statecharts (bisher) Zustand Transition E [C] / A Ereignis Bedingung Aktion Default-Transition Default-Unterzustand 34

18 Syntax Statecharts (bisher) [C 1 ]/A 1 or Konnektor E C.. [C n ]/A n P Q or - Zustand. R 35 Orthogonalität in Statecharts diese Notation ist jetzt notwendig Q R P kennzeichnet and - Zustände Ein and Zustand besteht aus zwei oder mehr orthogonalen Komponenten. 36

19 Orthogonalität in Statecharts P Q R Interpretation! In einem and Zustand zu sein bedeutet, sich simultan in allen seinen Komponenten zu befinden.! Hier: Wenn das System im Zustand P ist, dann ist es gleichzeitig auch in Q und in R.! Die Unterzustände eines and Zustands werden orthogonale Komponenten genannt.! Werden wie alle übrigen Zustände behandelt (Unterzustände, Transitionen, ). 37 Orthogonalität in Statecharts P Q Q 1 Q 2 R R 1 R 2 In einem and Zustand befinden wir uns in einem Unterzustand jeder orthogonalen Komponente.! Wenn in P, dann in Q und in R und in einem der folgenden Zustandspaare: (Q 1, R 1 ), (Q 1, R 2 ), (Q 2, R 1 ), (Q 2, R 2 ) 38

20 Orthogonalität in Statecharts P Q Q 1 Q 2 R R 1 R 2 Transitionen! Einen and Zustand durch eine Transition auf die Grenze zu betreten bedeutet, alle orthogonalen Komponenten gleichzeitig durch die default Transition zu betreten. 39 Orthogonalität in Statecharts P Q Q 1 Q 2 R R 1 R 2 Transitionen! Einen and Zustand durch eine Transition auf die Grenze zu betreten bedeutet, alle orthogonalen Komponenten gleichzeitig durch die default Transition zu betreten.! Einen and Zustand durch eine Transition von der Grenze zu verlassen bedeutet, alle orthogonalen Komponenten gleichzeitig zu verlassen. 40

21 and Zustand durch Einzeltransition betreten P S0 G Q S1 S2 R S3 S4 Wenn G eintritt, im Zustand S geht das System in {S1, S3} (Default-Transitionen in Q sind unwirksam). 41 and Zustand durch Einzeltransition verlassen P Q S1 S2 E S0 R S3 S4 Wenn E eintritt und die Komponente Q im Zustand S2 ist, wird der and Zustand verlassen (egal in welchem Zustand die untere Komponente ist). Entweder das System in ein einem and-zustand, dann gleichzeitig in einem Tupel von Unterzuständen, für jede Komponente eine, oder es außerhalb des and-zustandes. 42

22 fork- und join- Transitionen S E E 1 /A 1 Q 1 Q 2 E T E 2 /A 2 R 1 R 2 Eine fork Transition findet statt, wenn alle ihre Ereignisse vorliegen. Alle ihre Aktionen werden dann ausgeführt. Entsprechend: join Transition. Wenn E stattfindet und das System in der Basiskonfiguration {Q 1, R 2 } ist, dann geht es in T über. 43 Zustandsautomaten mit Entry- und exit- Aktionen, sowie static Reactions C 1 C 2 A 1 A 1 C 1 C 2 Zustand X Zustand X Entry-Aktion: A 1 Static-Aktion: -- C 3 A 2 C 4 A 2 C 3 C 4 Exit-Aktion: A 2 J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg,

23 Deterministische Zustandsautomaten durch Vergabe von Prioritäten C 1 C 1 Zustand X Zustand X C 2 C 2 A 1 A 2 C 3 A 3 Priorität: C 2 (1) (3) (2) C 2 A 1 A 2 C 3 A 3 J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, Stateflow von The MathWorks! Regionen! Regionnr.! Action-Guard 46

24 Stateflow vs. Statecharts! Begrenzte Menge an Zuständen! OR-Zustände und AND-Zustände! Junction-Konnektor! Shallow History! Keine Synchronisationselemente! Offene Hierarchie (keine Verschachtelung von Statecharts)! Keine internen Befehle(z.B. in state)! Kombination von Ereignissen und negative Ereignisse nicht möglich! Prioritätenreihenfolge von oben nach unten! Prioritätenauswertung im gleichen Zustand nach der 12 Uhr Regel! Action Condition! Run-to-completion-step (Schritt ist nicht unterbrechbar)! Zeit vergeht nur in einem stabilen Zustand! Pseudo-Parallelität (kleinste Regionnummer wird als erstes abgearbeitet) 47 ASCET-SD von ETAS! Prioritäten! Startzustand! Trigger-Ereignisse! Hierarchie! Historyzustand 48

25 ASCET-SD vs. Statecharts! Begrenzte Menge an Zuständen! OR-Zustände! Junction-Konnektor! Shallow History! Keine nebenläufigen Abläufe! Offene und geschlossene Hierarchie! Keine internen Befehle (z.b. in state)! Kombination von Ereignisse und negative Ereignisse nicht möglich! Prioritätenreihenfolge von oben nach unten! Prioritätenauswertung durch explizite Prioritätenvergabe! Schalten nur durch Trigger-Ereignisse (zyklisch)! Run-to-completion-step (Schritt ist nicht unterbrechbar)! Zeit vergeht nur in einem stabilen Zustand 49 Spezifikation des Verhaltensmodells! Blockdiagramme! Entscheidungstabellen! Zustandsautomaten! mit Programmiersprachen 50

26 Software-Komponenten für die Integration nach Euler! F * (t i+1 ) = F * (t i ) + dt i f(t i )! Eingangsgröße mit Konstante K gewichtbar! Wert durch Schranken MX (MN) nach oben (unten) begrenzt! Methode compute() berechnet memory(t i+1 ) = memory(t i ) + K dt in(t i ) und berücksichtigt Schranken! dt vom Echtzeitbetriebsystem für jede Task bereitgestellt! Methode out() : aktueller Integrationswert! Methode init() : Initialisierung mit IV! Methoden init() bzw. compute() in Abhängigkeit von boolschen Ausdrücken I und E 51 Spezifikation der Klasse Integrator als Blockdiagramm in ASCET-SD memory(ti+1) = memory(ti) + K dt in(ti) J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg,

27 Spezifikation der Methoden der Klasse Integrator in der Sprache C /* Statische Variablen*/ extern real64 memory; extern real64 dt; /*methode compute() */ void compute (real64 in, real64 K, real64 MN, real64 MX, sint8 E) { real64 temp_1; } if E { } temp_1 = memory + in * (K * dt); if (temp_1 > MX) { temp_1 = MX;} if (temp_1 < MN) { temp_1 = MN;} memory = temp_1; /* Methode out() */ real64 out (void) { return (memory); } /* Methode init() */ void init (real64 IV, sin8 I) { if I{ memory = IV; } } 53 Spezifikation einer Software-Komponente Testergebnisse Design & Implementierung einer Software-Komponente Datenmodell (Variablen & Parameter) Verhaltensmodell Echtzeitmodell Design einer Software-Komponente Implementierung einer Software-Komponente (z.b. Quellcode) Testfälle (Design) J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg,

28 Spezifikation des Echtzeitmodells! Konfiguration des Echtzeitbetriebssystems! Betriebszustände, Übergänge, Übergangsbedingungen! Zuteilungsstrategie und Task-Prozess-Liste für jeden Betriebszustand, Initialisierungs- und wiederkehrende Prozesse! Basis: Prozess- und Message-Schnittstellen der Module 55 Validation der Spezifikation! Simulation Nachbildung und Ausführung einer Software-Funktion auf einem Rechner! Rapid Prototyping Ausführung einer Software-Funktion auf einem Rechner mit Schnittstelle zum Fahrzeug (Experimentiersystem)! Modelle als Basis: Modell-Compiler 56

29 Aufbau von rapid-prototyping-werkzeugen Modellierwerkzeug Rapid-Prototyping-Werkzeug Modell der Software- Funktionen Modell-Compiler Quellcode- Assemblercode-Module Komponente Compiler-Tool-Set Experimentierwerkzeug Experimentiersystem Programmstand Datenstand Download- Werkzeug Flash-Programmierwerkzeug J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, 2003 Experimentiersystem mit ausführbarem Programm- & Datenstand Experimentiersystem 57 Simulation! Software-Funktionen! Zusammenspiel mit der Umgebung (Sollwertgeber, Sensoren, Aktuatoren, Strecke)! virtuelles Fahrzeug-, Fahrer- und Umweltmodell! virtuelles Steuerungsgeräte- und Software-Modell! Ausführung auf Simulationssystem: Model-in-the-loop-Simulation 58

30 Rapid Prototyping! Prototyp: technisches Modell eines neuen Produkts! Software-Prototyp: zeigt Software-Funktionen im praktischen Einsatz 59

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3 Systems Engineering Systems Engineering ist die gezielte Anwendung von wissenschaftlichen und technischen Ressourcen! zur Transformation eines operationellen Bedürfnisses in die Beschreibung einer Systemkonfiguration

Mehr

Automotive Software Engineering

Automotive Software Engineering Jorg Schauffele Thomas Zurawka Automotive Software Engineering Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge Mit 278 Abbildungen ATZ-MTZ-Fachbuch vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Einfiihrung und Uberblick 1

Mehr

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge Einführung. Vorbemerkungen und Überblick. Die elektronischen e des Fahrzeugs. Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick,.4 Grundlagen. Steuerungs- und regelungstechnische e (Prof. Schumacher). Diskrete

Mehr

Automotive Software Engineering

Automotive Software Engineering Jörg Schäuffele Thomas Zurawka Automotive Software Engineering Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge effizient einsetzen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 276 Abbildungen PRAXIS ATZ/MTZ-Fachbuch

Mehr

Analyse der logischen Systemarchitektur und Spezifikation der technischen Systemarchitektur. Kernprozess zur System- und Software- Entwicklung

Analyse der logischen Systemarchitektur und Spezifikation der technischen Systemarchitektur. Kernprozess zur System- und Software- Entwicklung der Benutzeranforderungen & der logischen zur System- und Software- Entwicklung Anwendungsfälle Akzeptanztest & Systemtest der logischen & der technischen Kalibrierung Integrationstest des Systems Integration

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick 2 Grundlagen

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick 2 Grundlagen IX 1 Einführung und Überblick... 1 1.1 Das System Fahrer-Fahrzeug-Umwelt... 2 1.1.1 Aufbau und Wirkungsweise elektronischer Systeme... 2 1.1.2 Elektronische Systeme des Fahrzeugs und der Umwelt... 5 1.2

Mehr

4.8! Integration der Software-Komponenten

4.8! Integration der Software-Komponenten 4.8! Integration der n Analyse der Benutzeranforderungen & Spezifikation der logischen Systemarchitektur zur System- und Software- Entwicklung Anwendungsfälle Testergebnisse Akzeptanztest & Systemtest

Mehr

Einführung: Zustandsdiagramme Stand:

Einführung: Zustandsdiagramme Stand: Einführung: Zustandsdiagramme Stand: 01.06.2006 Josef Hübl (Triple-S GmbH) 1. Grundlagen Zustandsdiagramme Zustände, Ereignisse, Bedingungen, Aktionen 2. Verkürzte Darstellungen Pseudozustände 3. Hierarchische

Mehr

Softwaretechnik. Kapitel 11 : Zustandsdiagramme. Statecharts / State Machines Historisches. State Machines in UML Verwendung in OO

Softwaretechnik. Kapitel 11 : Zustandsdiagramme. Statecharts / State Machines Historisches. State Machines in UML Verwendung in OO Statecharts / Historisches Softwaretechnik Kapitel 11 : Zustandsdiagramme Kurt Stenzel, Hella Seebach Statecharts entstanden als Verallgemeinerung von Automaten Beschreibung von Zustandsübergangsystemen

Mehr

6.1 Statecharts in Rhapsody / UML 2.0

6.1 Statecharts in Rhapsody / UML 2.0 Statecharts in UML 2.0 Das Prinzip von Statecharts ist unter dem Namen Zustandsautomat (StateMachine) Bestandteil von UML 2.0. Ein Ausschnitt aus dem UML Metamodell: Zustandsautomat - StateMachine Region

Mehr

6.1 Statecharts in Rhapsody / UML 2.0

6.1 Statecharts in Rhapsody / UML 2.0 Statecharts in UML 2.0 Das Prinzip von Statecharts ist unter dem Namen Zustandsautomat (StateMachine) Bestandteil von UML 2.0. Ein Ausschnitt aus dem UML Metamodell: Zustandsautomat - StateMachine Region

Mehr

UML / Fujaba. Generierung von Java-Quellcode aus UML-Diagrammen. Marcel Friedrich

UML / Fujaba. Generierung von Java-Quellcode aus UML-Diagrammen. Marcel Friedrich UML / Fujaba Generierung von Java-Quellcode aus UML-Diagrammen Marcel Friedrich Agenda Einleitung Struktur Verhalten Klassendiagramme Storydiagramme Statecharts Action methods 2 Thema Codegenerierung mit

Mehr

8. Stateflow Grundlagen. Daniel Schrammel - BA Stuttgart -

8. Stateflow Grundlagen. Daniel Schrammel - BA Stuttgart - 8. Stateflow Grundlagen Was ist Stateflow? Mit Stateflow lassen sich innerhalb von Simulink Zustandsautomaten und Flussdiagramme abbilden. Ein Stateflow-Element wird wie ein gewöhnlicher Simulink-Block

Mehr

OOA-Dynamische Konzepte

OOA-Dynamische Konzepte Proseminar UML im SS 2005 OOA-Dynamische Konzepte Teil 2 von Benjamin Daeumlich 1 Übersicht Szenario Definition Interaktionsdiagramme Sequenzdiagramm Kommunikationsdiagramm Sequenz- vs. Kommunikationsdiagramm

Mehr

UML (Unified Modelling Language) von Christian Bartl

UML (Unified Modelling Language) von Christian Bartl UML (Unified Modelling Language) von Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 UML Unified Modelling Language... 3 2 Diagrammtypen... 3 2.1 Aktivitätsdiagramm... 3 2.1.1 Notation... 4 2.1.2 Beispieldiagramm...

Mehr

3.1 Konzepte und Syntax

3.1 Konzepte und Syntax Entstanden durch Erweiterung des Konzepts der Transitionssysteme Parallelität, explizite Auswahl hierarchische Modellierung in UML: Zustandsdiagramme Graphische Notation für den Systementwurf mit formaler

Mehr

Theorie zu Übung 8 Implementierung in Java

Theorie zu Übung 8 Implementierung in Java Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Theorie zu Übung 8 Implementierung in Java Klasse in Java Die Klasse wird durch das class-konzept

Mehr

Inhalt. 10. Stateflow-Grundlagen 11. Übungen Stateflow. Daniel Schrammel - BA Stuttgart -

Inhalt. 10. Stateflow-Grundlagen 11. Übungen Stateflow. Daniel Schrammel - BA Stuttgart - Inhalt 10. Stateflow-Grundlagen 11. Übungen Stateflow 10. Stateflow-Grundlagen Was ist Stateflow? Mit Stateflow lassen sich innerhalb von Simulink Zustandsautomaten und Flussdiagramme abbilden. Ein Stateflow-Element

Mehr

ActiveCharts. Verknüpfung von Modellen und Code bei der modellgetriebenen Softwareentwicklung mit UML 2.0

ActiveCharts. Verknüpfung von Modellen und Code bei der modellgetriebenen Softwareentwicklung mit UML 2.0 Jens Kohlmeyer 05. März 2007 Institut für Programmiermethodik und Compilerbau ActiveCharts Verknüpfung von Modellen und Code bei der modellgetriebenen Softwareentwicklung mit UML 2.0 Seite 2 Übersicht

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Meitner, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Objektorientiertes Design 1 / 16 Objektorientiertes Design Matthias Meitner Marc Spisländer Lehrstuhl für

Mehr

Stateflow: Eine grafische Erweiterung zu SIMULINK

Stateflow: Eine grafische Erweiterung zu SIMULINK Stateflow: Eine grafische Erweiterung zu SIMULINK Simulation mit Matlab/Simulink WS08/09 Was ist Stateflow? Modellierung und Simulation von endlichen Zustandsautomaten/ereignisorientierten reaktiven Systemen

Mehr

OOAD in UML. Seminar Software-Entwurf B. Sc. Sascha Tönnies

OOAD in UML. Seminar Software-Entwurf B. Sc. Sascha Tönnies OOAD in UML Seminar Software-Entwurf B. Sc. Sascha Tönnies Agenda 1. Einordnung des Themas im Seminar 2. UML kompakt 3. UML detailliert 4. Werkzeugunterstützung 2 Einordnung des Themas UML Hilfsmittel

Mehr

Task A Zündung. Task B Einspritzung. Task C Erfassung Pedalwert. J. Schäuffele, Th. Zurawka: Automotive Software Engineering, Vieweg, 2003

Task A Zündung. Task B Einspritzung. Task C Erfassung Pedalwert. J. Schäuffele, Th. Zurawka: Automotive Software Engineering, Vieweg, 2003 Task! evt. parallel zu bearbeitende Ausführungseinheit! Beispiel: Task A Zündung Task B Einspritzung Task C Erfassung Pedalwert Zeit t J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, 2003 Echtzeitbetriebssysteme

Mehr

Lehrstuhl für Datenverarbeitung. Technische Universität München. Grundkurs C++ Objektmodellierung. Grundkurs C++

Lehrstuhl für Datenverarbeitung. Technische Universität München. Grundkurs C++ Objektmodellierung. Grundkurs C++ Grundkurs C++ Objektmodellierung Grundkurs C++ Objektmodellierung welche Objekte bzw. Klassen werden benötigt? welche Information wird benötigt, um ein Objekt zu beschreiben? welche Beziehungen bestehen

Mehr

Elementare Konzepte von

Elementare Konzepte von Elementare Konzepte von Programmiersprachen Teil 2: Anweisungen (Statements) Kapitel 6.3 bis 6.7 in Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik Anweisungen (statements) in Java Berechnung (expression statement)

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 6 SW-Entwicklung (2-2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 6 SW-Entwicklung (2-2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 6 SW-Entwicklung (2-2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

2. Übung zu Software Engineering

2. Übung zu Software Engineering 2. Übung zu Software Engineering WS 2009/2010 Henning Heitkötter Projektplanung, Netzplantechnik AUFGABE 3 1 Aufgabenstellung Ausgangspunkt ist die Anforderungsermittlung, an die sich eine Durchführbarkeitsstudie

Mehr

Techniken der Projektentwicklungen

Techniken der Projektentwicklungen Dynamische Modellierung 8. Termin Rückblick auf statische Modellierung Dynamische Modellierung Basiskonzepte Beispiel Erweiterungen Eigenschaften Syntax Rückblick auf statische Modellierung Dynamische

Mehr

Sommersemester Analyse II: Verhalten (Zustandsautomaten)

Sommersemester Analyse II: Verhalten (Zustandsautomaten) Sommersemester 23 Analyse II: Verhalten (Zustandsautomaten) 8 Aufgabe 2 Analyse II: Verhalten (Zustandsautomaten) Umfang: 2 Wochen Punkte: P. Nachdem in der ersten Aufgabe die Systemstruktur mit Hilfe

Mehr

Lexikalische Programmanalyse der Scanner

Lexikalische Programmanalyse der Scanner Der Scanner führt die lexikalische Analyse des Programms durch Er sammelt (scanned) Zeichen für Zeichen und baut logisch zusammengehörige Zeichenketten (Tokens) aus diesen Zeichen Zur formalen Beschreibung

Mehr

Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen

Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Pinte, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Objektorientierte Analyse 1 / 14 1 Inhalt 2 Überblick 3 Werkzeuge 4 Aufgaben Pinte, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg

Mehr

Jason T. Roff UML. IT Tutorial. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel

Jason T. Roff UML. IT Tutorial. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel Jason T. Roff UML IT Tutorial Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung 11 Grundlagen der UML 15 Warum wir Software modellieren 16 Analyse,

Mehr

Übungen Softwaretechnik I

Übungen Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Übungen Softwaretechnik I Übung 5: Objektorientierte Analyse Einführung Objektorientierung in der

Mehr

Einführung in Computer Microsystems Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Einführung in Computer Microsystems Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Einführung in Computer Microsystems Sommersemester 2010 12. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Literatur 2. Statechart-Modellierung

Mehr

Unified Modeling Language 2

Unified Modeling Language 2 Unified Modeling Language 2 Marvin Frommhold 17.11.2008 Gliederung Einleitung Geschichte Strukturierung der Spezifikation Diagrammtypen Strukturdiagramme Verhaltensdiagramme CASE-Werkzeuge Quellen Was

Mehr

Testfallgenerierung aus Statecharts und Interaktionsdiagrammen

Testfallgenerierung aus Statecharts und Interaktionsdiagrammen Testfallgenerierung aus Statecharts und Interaktionsdiagrammen Dehla Sokenou TU Berlin Softwaretechnik Motivation Warum Testen mit Hilfe von UML? UML verbreitete Spezifikationssprache in der Objektorientierung

Mehr

Programmieren I. Kapitel 5. Kontrollfluss

Programmieren I. Kapitel 5. Kontrollfluss Programmieren I Kapitel 5. Kontrollfluss Kapitel 5: Kontrollfluss Ziel: Komplexere Berechnungen im Methodenrumpf Ausdrücke und Anweisungen Fallunterscheidungen (if, switch) Wiederholte Ausführung (for,

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie WS 2008/2009 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld bernhard.hohlfeld@daad-alumni.de

Mehr

UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung

UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung Chris Rupp, Stefan Queins, Barbara Zengler UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung ISBN-10: 3-446-41118-6 ISBN-13: 978-3-446-41118-0 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Inhalt Nachlese Aufgaben Literatur Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Inhalt Nachlese Aufgaben Literatur Marc Spisländer Dirk Wischermann Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Abbildungsverweise PlantUML Code. Version 1.0 Vanessa Petrausch

Abbildungsverweise PlantUML Code. Version 1.0 Vanessa Petrausch Abbildungsverweise PlantUML Code Version 1.0 Vanessa Petrausch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 AUFBAU DES DOKUMENTS 5 2 KLASSENDIAGRAMM 7 3 ANWENDUNGSFALLDIAGRAMM 9 4 AKTIVITÄTSDIAGRAMM 11 5 ZUSTANDSDIAGRAMM

Mehr

Entwicklungsprozesse und -werkzeuge

Entwicklungsprozesse und -werkzeuge Entwicklungsprozesse und -werkzeuge Boris Nikolai Konrad boris.konrad@udo.edu PG Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 1 Überblick Entwicklungsprozesse Unterstützungsprozesse Kernprozess Entwicklungswerkzeuge

Mehr

Vorlesung Software Engineering I

Vorlesung Software Engineering I Vorlesung Software Engineering I 10 Unified Modeling Language: Zustandsdiagramme Prof. Dr. Dirk Müller Einführung Übersicht Software-Entwicklungsprozesse Anforderungsanalyse Prozessanalyse und -modellierung

Mehr

Systemanalyse I Software-Entwicklung. Die Phase Design.? Prof. Dr. Susann Kowalski

Systemanalyse I Software-Entwicklung. Die Phase Design.? Prof. Dr. Susann Kowalski Die Phase Design Design Entwerfen der Benutzeroberfläche, des Bedienablaufs und der Softwarearchitektur Umsetzen des fachlichen Modells auf technische Möglichkeiten; Spezifikation der Systemkomponenten

Mehr

4.2 Die Behandlung diskreter Zeitaspekte unter Synchroniehypothese

4.2 Die Behandlung diskreter Zeitaspekte unter Synchroniehypothese Zeit in Prozeßalgebra Synchroniehypothese: Aktionen des Systems brauchen keine Zeit. Einbau einer diskreten Uhr. 1 Beispiel Doppelte Maus-Clicks Angenommen, wir wollen ein Programm schreiben, das doppelte

Mehr

Inhalt. Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, Wer dieses Buch aus welchem Grund lesen sollte Ihre Meinung ist uns sehr wichtig.

Inhalt. Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, Wer dieses Buch aus welchem Grund lesen sollte Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Inhalt Vorwort Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, Wer dieses Buch aus welchem Grund lesen sollte Ihre Meinung ist uns sehr wichtig Danksagungen Die Autoren XIII XV XV XVII XVIII XVIII XIX Teil I:

Mehr

Das umfassende Handbuch

Das umfassende Handbuch Christoph Kecher UML 2.0 Das umfassende Handbuch. Jfjf- Ali' ' w v^i* >" '-«(."', Galileo Press Inhalt Vorwort 11 1 Einführung 1.1 Weshalb muss Software modelliert werden? 13 1.2 Was ist die UML? 15 1.3

Mehr

BSSE. Innovation & Fortschrittliche Software-Technologie Fähigkeiten & Dienstleistungen

BSSE. Innovation & Fortschrittliche Software-Technologie Fähigkeiten & Dienstleistungen BSSE Bessere + Sichere Software Effizient Erzeugen Innovation & Fortschrittliche Software-Technologie Fähigkeiten & Dienstleistungen Dr. Rainer Gerlich Auf dem Ruhbühl 181, D-88090 Immenstaad, Germany

Mehr

Besteht aus Aktoren (actors) und use-cases sowie deren Verbindungen.

Besteht aus Aktoren (actors) und use-cases sowie deren Verbindungen. Besteht aus Aktoren (actors) und use-cases sowie deren Verbindungen. Shop Käufer Einkauf Verkauf Verwaltung Händler Hersteller Actor: Jemand oder etwas, der/das mit dem zu entwickelnden System interagiert

Mehr

Vgl. Oestereich Kap 2.6 Seiten 127-133

Vgl. Oestereich Kap 2.6 Seiten 127-133 Vgl. Oestereich Kap 2.6 Seiten 127-133 4. Zustände 1 Aktivitäts- und Zustands-Diagramm werden oft verwechselt. Es ist darum wichtig zu unterscheiden, dass im Aktivitätsdiagramm die Aktionen im Zentrum

Mehr

UML fürs Pflichtenheft

UML fürs Pflichtenheft UML fürs Pflichtenheft Sebastian Fischmeister Department of Computer Science University of Salzburg, Austria Sebastian.Fischmeister@cs.uni-salzburg.at Overview Use-Case Diagramm State-Machine Diagramm

Mehr

Generierung von Steuerungsprogrammcode für SPS und μc aus Petri-Netz-Modellen

Generierung von Steuerungsprogrammcode für SPS und μc aus Petri-Netz-Modellen Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Institut für Automatisierungstechnik Labor für Informations- und Automatisierungstechnik

Mehr

Lehrstuhl für Datenverarbeitung. Technische Universität München. Grundkurs C++ Objektmodellierung

Lehrstuhl für Datenverarbeitung. Technische Universität München. Grundkurs C++ Objektmodellierung Grundkurs C++ Objektmodellierung Grundkurs C++ Objektmodellierung welche Objekte bzw. Klassen werden benötigt? welche Information wird benötigt, um ein Objekt zu beschreiben? welche Beziehungen bestehen

Mehr

Modellbasierte Softwareentwicklung

Modellbasierte Softwareentwicklung CD OCL OD Statechart SD Modellbasierte Softwareentwicklung 7. Evolutionäre Methodik 7.1. Vorgehensmodell Vorlesungsnavigator: Prof. Dr. Bernhard Rumpe Sprache Codegen. http://www.se-rwth.de/ Testen Evolution

Mehr

Rapide An Event-Based Architecture Definition Language

Rapide An Event-Based Architecture Definition Language Rapide An Event-Based Architecture Definition Language Ralf Bettentrup Seminar: Architekturbeschreibungssprachen Wozu Rapide? Computer mit Modem Provider Broker Client Broker PC Prov 1 Client 1 RS-232

Mehr

Software- und Systementwicklung

Software- und Systementwicklung Software- und Systementwicklung Seminar: Designing for Privacy 11.11.2009 Moritz Vossenberg Inhalt Vorgehensmodelle Wasserfallmodell V-Modell Phasen (Pflichtenheft) UML Klassendiagramm Sequenzdiagramm

Mehr

Aktivitätsdiagramm (Activity Diagram)

Aktivitätsdiagramm (Activity Diagram) (Activity Diagram) Eine Präsentation von Christoph Süsens und Matthias Holdorf 1 C Diagrammtypen im Überblick 2 Definiton Problem: Es sollen Abläufe, z.b. Geschäftsprozesse, modelliert werden. Im Vordergrund

Mehr

Einführung in den Einsatz von Objekt-Orientierung mit C++ I

Einführung in den Einsatz von Objekt-Orientierung mit C++ I Einführung in den Einsatz von Objekt-Orientierung mit C++ I ADV-Seminar Leiter: Mag. Michael Hahsler Syntax von C++ Grundlagen Übersetzung Formale Syntaxüberprüfung Ausgabe/Eingabe Funktion main() Variablen

Mehr

Software Engineering. 7. Sequenz- und Zustandsdiagramme. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2012

Software Engineering. 7. Sequenz- und Zustandsdiagramme. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2012 Software Engineering 7. Sequenz- und Zustandsdiagramme Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2012 Software Engineering: 7. Sequenz- und Zustandsdiagramme 2 Sequenzdiagramme Häufigstes Verhaltensdiagramm

Mehr

Vorlesung Informatik II

Vorlesung Informatik II Vorlesung Informatik II Universität Augsburg Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Bernhard Bauer Folien von: Prof. Dr. Robert Lorenz Lehrprofessur für Informatik 11. UML: Sequenzdiagramm 1 Motivation Es

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel. EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.de/~mtr FRAGEN / ANMERKUNGEN Vorlesung Neue Übungsaufgaben MODELLIERUNG

Mehr

Christoph Kecher UML2. Das umfassende Handbuch. Galileo Press

Christoph Kecher UML2. Das umfassende Handbuch. Galileo Press Christoph Kecher UML2 Das umfassende Handbuch Galileo Press Vorwort 11 TEIL I Strukturdiagramme i '...,....,...,.;..,,,...,, 1.1 Weshalb muss Software modelliert werden? 13 1.2 Was ist die UML? 15 1.3

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

State Event Technik CT2, Donnerstag 10.00-11.35 / TE402 M. Thaler, TG208, tham@zhaw.ch

State Event Technik CT2, Donnerstag 10.00-11.35 / TE402 M. Thaler, TG208, tham@zhaw.ch State Event Modellierung State Event Technik CT2, Donnerstag 10.00-11.35 / TE402 M. Thaler, TG208, tham@zhaw.ch http://www.zhaw.ch/~tham 1 ZHAW, CT2 FS14, M. Thaler Systembus CT2 Anschluss von Input/Output

Mehr

ASCET-MD. Frank Schnicke. schnicke11@cs.uni-kl.de

ASCET-MD. Frank Schnicke. schnicke11@cs.uni-kl.de ASCET-MD f Frank Schnicke schnicke11@cs.uni-kl.de 1 Einführung Heutzutage findet der Großteil der Innovation im Automobilsektor auf der Softwareseite statt. Da die meisten Anwendungen in diesem Sektor

Mehr

7 Funktionen. 7.1 Definition. Prototyp-Syntax: {Speicherklasse} {Typ} Name ({formale Parameter});

7 Funktionen. 7.1 Definition. Prototyp-Syntax: {Speicherklasse} {Typ} Name ({formale Parameter}); S. d. I.: Programieren in C Folie 7-1 7 Funktionen 7.1 Definition Prototyp-Syntax: Speicherklasse Typ Name (formale Parameter); der Funktions-Prototyp deklariert eine Funktion, d.h. er enthält noch nicht

Mehr

Unified Modeling Language (UML )

Unified Modeling Language (UML ) Unified Modeling Language (UML ) Seminar: Programmiersprachenkonzepte Inhalt Einleitung UML 2.0 Diagrammtypen 2 Einleitung Objektorientierte Modellierungssprache Definiert vollständige Semantik Dient der

Mehr

CS1005 Objektorientierte Programmierung Bachelor of Science (Informatik)

CS1005 Objektorientierte Programmierung Bachelor of Science (Informatik) CS1005 Objektorientierte Programmierung Bachelor of Science (Informatik) Einfache Programme: Programm-Argument, Bedingte Anweisungen, Switch, Enum Boolesche Werte und Ausdrücke Seite 1 Beispiel: Umrechnen

Mehr

UML-Basics: Einführung in Objekt- Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language

UML-Basics: Einführung in Objekt- Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language UML-Basics: Einführung in Objekt- Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language ADV-Seminar Leiter: Ziel dieses Seminars Verständnis von Objekt-Orientierung Was sind Klassen? Was ist Vererbung?

Mehr

UML 2.0 Das umfassende Handbuch

UML 2.0 Das umfassende Handbuch Christoph Kecher V.-M \MM UML 2.0 Das umfassende Handbuch Galileo Computing Inhalt Vorwort 11 1 Einführung 13 1.1 Weshalb muss Software modelliert werden? 13 1.2 Was ist die UML? 15 1.3 Die Geschichte

Mehr

Formale Verifikation von Software. 10. Juli 2013

Formale Verifikation von Software. 10. Juli 2013 Formale Verifikation von Software 10. Juli 2013 Überblick Wann ist formale Softwareverifikation sinnvoll? Welche Techniken gibt es? Was ist Model Checking und wie kann man es zur Verifikation einsetzen?

Mehr

Modellierung von Echtzeitsystemen mit dem UML CASE Tool Telelogic Tau G2 Developer

Modellierung von Echtzeitsystemen mit dem UML CASE Tool Telelogic Tau G2 Developer Modellierung von Echtzeitsystemen mit dem UML CASE Tool Telelogic Tau G2 Developer Holger Sinnerbrink Einführung Firmenentwicklung Gründung von Telelogic 1983 als Forschungs- und Entwicklungsabteilung

Mehr

RUP Analyse und Design: Überblick

RUP Analyse und Design: Überblick Inhaltsverzeichnis Übersicht [, 2, 8] 3. Vorgehensweise............................... 5 2 Planungsmethoden 37 2. Definitionsphase.............................. 6 3 Rational Unified Process [5, 6] und

Mehr

Einführung in die C-Programmierung

Einführung in die C-Programmierung Einführung in die C-Programmierung Warum C? Sehr stark verbreitet (Praxisnähe) Höhere Programmiersprache Objektorientierte Erweiterung: C++ Aber auch hardwarenahe Programmierung möglich (z.b. Mikrokontroller).

Mehr

UML 2.0 als Architekturbeschreibungssprache? Seminar: Architekturbeschreibungssprachen Manuel Wickert

UML 2.0 als Architekturbeschreibungssprache? Seminar: Architekturbeschreibungssprachen Manuel Wickert UML 2.0 als Architekturbeschreibungssprache? Seminar: Architekturbeschreibungssprachen Manuel Wickert Motivation UML 2.0 nicht als ADL im Sinne von Taylor/Medvidovic entworfen. Warum UML als ADL? weit

Mehr

Software Engineering

Software Engineering lan Sommerville 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Software Engineering 6. Auflage Pearson Studium ein

Mehr

Modellgestützte Analyse und Optimierung Übungsblatt 8

Modellgestützte Analyse und Optimierung Übungsblatt 8 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 4 Peter Buchholz, Jan Kriege Sommersemester 2015 Modellgestützte Analyse und Optimierung Übungsblatt 8 Ausgabe: 25.05.2015, Abgabe: 01.06.2015 (12 Uhr) Aufgabe 8.1: Berechnung

Mehr

Objektorientierte Analyse (OOA) Inhaltsübersicht

Objektorientierte Analyse (OOA) Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Einführung Anforderungen an die UML-Diagramme Verhalten: Use-Case-Diagramm Verhalten: Aktivitätsdiagramm Verhalten: Zustandsautomat Struktur: Klassendiagramm Seite 1 Einführung In der

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Dr. Dennis Pfisterer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/pfisterer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung

Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung Methoden Design Integration STZ Softwaretechnik Andreas Rau STZ Softwaretechnik Im Gaugenmaier 20 73730 Esslingen Email:

Mehr

Th. Letschert OOP 2 2. Geheimnisprinzip und Sichtbarkeitsbeziehungen

Th. Letschert OOP 2 2. Geheimnisprinzip und Sichtbarkeitsbeziehungen Th. Letschert OOP 2 2. Geheimnisprinzip und Sichtbarkeitsbeziehungen Th Letschert FH Gießen-Friedberg Th. Letschert OOP 2 Sichtbarkeitsbeziehungen und Geheimnisprinzip Sichtbarkeitsbeziehungen realisieren

Mehr

Eine JAVA Einführung ... Quellcode:... COMA Übung 3. T.Bosse. A.Griewank. Vorschau JAVA Programme Sprachen Kate

Eine JAVA Einführung ... Quellcode:... COMA Übung 3. T.Bosse. A.Griewank. Vorschau JAVA Programme Sprachen Kate COMA Eine Einführung Quellcode: Anweisung(en)1 Wiederhole: T.Bosse Anweisung(en) 2 Einfache Schleifen (z.b. for-loop) Wiederhole: Falls (Bedingung) wahr, tue: Anweisung(en) 2 sonst führe Verzweigungen

Mehr

Unified Modeling Language (UML)

Unified Modeling Language (UML) Kirsten Berkenkötter Was ist ein Modell? Warum Modellieren? Warum UML? Viele, viele Diagramme UML am Beispiel Was ist ein Modell? Ein Modell: ist eine abstrakte Repräsentation eines Systems, bzw. ist eine

Mehr

Von UML 1.x nach UML 2.0

Von UML 1.x nach UML 2.0 Zürich Soft Summer 2005 Fortgeschrittene Aspekte der Software Technologie Von UML 1.x nach UML 2.0 Prof. Dr. Martin Glinz www.ifi.unizh.ch/req Ergänzendes Material zur Vorlesung Spezifikation und Entwurf

Mehr

Softwaretechnik SS 2006

Softwaretechnik SS 2006 Softwaretechnik SS 2006 7. Vorlesungseinheit Prof. Dr. Urs Andelfinger Darmstadt, 22. Mai 2006 Softwaretechnik (SWT) Vorlesung und Praktikum SS 2006 Inhaltsübersicht SW-Management SW-Entwicklung SW-Qualitätsmgmt.

Mehr

Klassen und Objekte. Klassen sind Vorlagen für Objekte. Objekte haben. Attribute. Konstruktoren. Methoden. Merkblatt

Klassen und Objekte. Klassen sind Vorlagen für Objekte. Objekte haben. Attribute. Konstruktoren. Methoden. Merkblatt Klassen und Objekte Klassen sind Vorlagen für Objekte. Objekte haben Attribute Konstruktoren Methoden Aus einer Klasse kann man beliebig viele Objekte herstellen. Attribute bestimmen die Eigenschaften

Mehr

Repetitorium Informatik (Java)

Repetitorium Informatik (Java) Repetitorium Informatik (Java) Tag 6 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Übersicht 1 Klassen und Objekte Objektorientierung Begrifflichkeiten Deklaration von Klassen Instanzmethoden/-variablen

Mehr

Rhapsody in J Modellierung von Echtzeitsystemen

Rhapsody in J Modellierung von Echtzeitsystemen Rhapsody in J Modellierung von Echtzeitsystemen Tobias Schumacher tobe@uni-paderborn.de Rhapsody in J - Modellierung von Echtzeitsystemen p.1/17 Anspruch des Tools Einsatzbereiche/Features Modellierung

Mehr

EIDI 1 Einführung in die Informatik 1. PGdP Praktikum Grundlagen der Programmierung. Harald Räcke 2/217

EIDI 1 Einführung in die Informatik 1. PGdP Praktikum Grundlagen der Programmierung. Harald Räcke 2/217 EIDI 1 Einführung in die Informatik 1 PGdP Praktikum Grundlagen der Programmierung Harald Räcke 2/217 Wie löst man Probleme mithilfe von Computern? 0 Harald Räcke 3/217 Inhalte: EIDI 1 1. Was ist das Problem?

Mehr

Vortrag zum Hauptseminar Hardware/Software Co-Design

Vortrag zum Hauptseminar Hardware/Software Co-Design Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Vortrag zum Hauptseminar Hardware/Software Co-Design Robert Mißbach Dresden, 02.07.2008

Mehr

Eine Klasse beschreibt Objekte mit gleichen Attributen und Methoden.

Eine Klasse beschreibt Objekte mit gleichen Attributen und Methoden. Grundwissen Informatik Objekt Attribut Methoden Als Objekte bezeichnet man alle Gegenstände, Dinge, Lebewesen, Begriffe oder Strukturen unserer Welt ( Autos, Räume, Bakterien, Lehrer, Schüler, Kunden,

Mehr

11. Aufgabenblatt 30.06.2010

11. Aufgabenblatt 30.06.2010 Einführung in Computer Microsystems Sommersemester 2010 Wolfgang Heenes 11. Aufgabenblatt 30.06.2010 Aufgabe 1: Einführung in MatLab/Simulink/Stateflow MatLab 1 ist ein Programm zum wissenschaftlichen,

Mehr

Entwicklungsprozesse. und -werkzeuge

Entwicklungsprozesse. und -werkzeuge Entwicklungsprozesse und -werkzeuge Ausarbeitung für die Einführungsveranstaltung zur Projektgruppe Autolab am Fachbereich 4 (Informatik) an der Universität Dortmund im Wintersemester 2007 / 2008 Der zugehörige

Mehr

Java Einführung Programmcode

Java Einführung Programmcode Java Einführung Programmcode Inhalt dieser Einheit Programmelemente Der erste Programmcode Die Entwicklungsumgebung: Sun's Java Software Development Kit (SDK) Vom Code zum Ausführen des Programms 2 Wiederholung:

Mehr

Formale Verifikation von Software. 8. Juli 2015

Formale Verifikation von Software. 8. Juli 2015 Formale Verifikation von Software 8. Juli 2015 Überblick Wann ist formale Softwareverifikation sinnvoll? Welche Techniken gibt es? Was ist Model Checking und wie kann man es zur Verifikation einsetzen?

Mehr

Übungen zu. Kraftfahrzeugmechatronik II

Übungen zu. Kraftfahrzeugmechatronik II Übungen zu Kraftfahrzeugmechatronik II Software-Entwicklung nach dem V-Modell Übungen Rapid Prototyping und Target Link Quelle: Schäuffele/Zurawka Automotiv Software Engineering vieweg Verlag Umsetzung

Mehr

Variantenkonfiguration von Modellbasierter Embedded Automotive Software

Variantenkonfiguration von Modellbasierter Embedded Automotive Software Model-Driven Development & Product Lines Leipzig, 19. Oktober 2006 Jens Weiland DaimlerChrysler AG (GR/ESS) Die Rolle von Varianten für den Bereich Automotive Vielzahl variabler Funktionen Beispiel Mercedes

Mehr

Motivation. Motivation

Motivation. Motivation Vorlesung Modellierung nebenläufiger Systeme Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Was sind nebenläufige Systeme? Ganz allgemein: Systeme, bei denen mehrere Komponenten/Prozesse nebenläufig arbeiten

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Jochen Hoenicke Software Engineering Albert-Ludwigs-University Freiburg Sommersemester 2014 Jochen Hoenicke (Software Engineering) Einführung in die Informatik Sommersemester

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung 1 Geschichte Dahl, Nygaard: Simula 67 (Algol 60 + Objektorientierung) Kay et al.: Smalltalk (erste rein-objektorientierte Sprache) Object Pascal, Objective C, C++ (wiederum

Mehr