»Badekappe« Das Hellweg-Magazin. Dortmund-Brackel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "»Badekappe« Das Hellweg-Magazin. Dortmund-Brackel"

Transkript

1 Kopfsprung Das Hellweg-Magazin»Badekappe«Dortmund-Brackel 4. Ausgabe 2014 Seiten 6 9: Der Flughafen Dortmund-Wickede Nachdem im letzten Heft der Vorgänger-Flughafen in Brackel beschrieben wurde, wird in diesem Heft von den ersten Anfängen bis heute die Entwicklung des Flughafens in Wickede geschildert

2 Liebe Leserinnen und Leser, Sie halten wieder eine neue Ausgabe des Kopfsprungs in Ihren Händen. Mit dieser Ausgabe sind wir (der Förderverein»Badekappe«, Dortmund-Brackel) unserem Ziel, eine Informations zeitung für die Hellweg-Region zu schaffen, einen Schritt näher gekommen. In diesem Heft, das viermal im Jahr erscheint (jeweils zum Quartalsbeginn), kann jeder für sein Geschäft oder seinen Verein werben und wichtige Neuigkeiten in Form eines Artikels oder Hinweises (Sportveranstaltungen, Feste und Sonstiges) veröffentlichen lassen. Wir sind bemüht, das Heft interessant und kurzweilig zu gestalten, wobei Sie uns auch gerne unterstützen können. Und nun viel Spaß mit dem neuen Kopfsprung! Lesen Sie in dieser Ausgabe auf Seite 4 Das Kopfsprung-Team sagt Dankeschön für das Interesse an dieser Zeitung und wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute für das kommende Jahr! Seiten 6 9 Der Flughafen in Dortmund-Wickede von einer Graspiste zur 2000 m langen Start- und Landebahn Seite 11 NRW-Kurzbahnmeisterschaften der Mastersin Lünen Seite Gästehaus in Langewiese Seite 14 Wambel einst und jetzt Seite 15 Förderverein Badekappe informiert Seite 16 Förderverein Badekappe Aufnahmeantrag Seite 17 Urlaub vom Alltag in den Frei- und Hallenbädern der Sportwelt Dortmund Seite 18 Omas Rezepturen Kontaktadressen der TuS-Abteilungen Seite Angebote der Schwimmabteilung des TuS Brackel Seite Deutsche Masters-Mannschafts-Meisterschaften in Gelsenkirchen Seite 23 Rezepte zum Sammeln Seite 24 Leckerli für unsere vierbeinigen Freunde Seite 25 Lust auf Judo? Trainingsmöglichkeiten in der Fröbelschule Seite 26 Impressum und Kontaktadressen Inhalt Redaktionsschluss: Mitte Februar 2015 Unsere Kontaktadressen finden Sie auf Seite 26 dieser Ausgabe 3

3 Dankeschön!!! Der Förderverein Badekappe Dortmund- Brackel möchte sich für Ihr Inter esse an unserer Zeitung, dem Kopfsprung, herzlich bedanken. Diese Ausgabe des Kopfsprungs ist die letzte in gedruckter Form. Ab 2015 wird er in gewohnter Aufmachung nur noch im Internet erscheinen. Unter Schwimmabteilung Der Förderverein finden Sie in Farbe die einzelnen Ausgaben des Kopfsprungs. Vielleicht haben Sie ja den Wunsch, anderen Leserinnen und Lesern etwas Interessantes mitzuteilen, oder Sie haben einfach nur Tipps, die zur Gestaltung des Kopfsprungs beitragen könnten. Aber auch für Kritik haben wir ein offenes Ohr das wäre uns für die kommenden Ausgaben sehr hilfreich. Gleichermaßen gilt unser Dank all den jenigen, die uns in den letzten Jahren die Treue gehalten haben ob als Inserent oder Ideengeber. Durch Ihre freundliche Unterstützung können wir Jugendfrei zeiten für unsere jungen Schwimmerinnen und Schwimmer fördern sowie Sport - geräte zur Verfügung stellen. Das alles ist und war leistungs fördernd und trägt zur allgemeinen Fitness der Ju gend lichen bei. Ihnen allen sagen wir noch einmal Dankeschön und wünschen Ihnen auf diesem Wege ein fröhliches und gesegnetes Weihnachts fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihr Kopfsprungteam 4

4 Rawers GmbH & Co. Einzelhandels ohg Asselner Hellweg 94 Ihr Paradies der Frische Wambeler Hellweg 122 Telefon (02 31) Telefon (02 31) im Dortmunder Osten Mehr als 7000 verschiedene Artikel. Die tägliche Frische bei fast 1000 Artikeln. Riesengroßes Kühlwandregal für Molkerei produkte und Feinkost. Kundenfreundliche Bedienungsfachabteilungen für Frischfleisch und Wurstwaren, Obst und Gemüse, Käse, Feinkost, Brot und Backwaren. Wir eröffneten am Ihr und lösten das Parkproblem mit über 100 Parkplätzen. Wir danken Ihnen für über 20 Jahre Vertrauen und hoffen, Sie auch weiterhin bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre Familie Rawers 5

5 Heimat- und Geschichtsverein Dortmund-Asseln e.v. Kontaktanschrift: Klaus Coerdt, Keinstraße Dortmund Tel. 0231/ Der Flughafen Dortmund-Wickede Von einer Graspiste zur 2000 m langen Start- und Landebahn Klaus Coerdt Die Anfänge auf einer Graspiste Um den Anschluss an den deutschen Flugverkehr nicht zu verlieren, hatten sich nach der Schließung des Flughafens in Brackel der Dortmunder Aero-Club und die Brüder Hans und Theodor Hengsbach auf die Suche nach einem Standort für einen neuen Dortmunder Flughafen gemacht. Beim Überfliegen von Dortmund und Umgebung wurden sie auf ein Gelände nahe der alten Bundesstraße 1 in Dortmund-Wickede aufmerksam. Dort pachteten die Brüder Hengsbach auf eigene Faust eine m² große Fläche, die Keimzelle des heutigen Flughafens. Schwieriger als die Verhandlungen mit den Landwirten gestaltete sich das Einholen der erforderlichen Genehmigungen der Stadt Dortmund, dem Ruhrsiedlungsverband und dem Regierungspräsidenten in Münster, der in Westfalen als Luftaufsichtsbehörde fungiert. Am landete dann die erste Sportmaschine auf dem neuen Landeplatz, einer Graspiste, in Wickede; die Halterschaft über den Motorflugplatz mit Segelflugschleppmöglichkeit übernahm der Aero-Club. Drei Jahre später wurde der Flughafen durch den Regierungspräsidenten anerkannt und erhielt die offizielle Genehmigung für den Segel- und Motorflugzeugbetrieb. Das neue Gelände in Wickede erschien durchaus zukunftsträchtig. Anders als die Stadt Dortmund, die zunächst recht zögerlich agierte, setzten sich ab 1962 sowohl die nordrhein-westfälische Landesregierung als auch die Industrie- und Handelskammer Dortmund für einen Ausbau des Flughafens ein. Wobei zu beachten ist, dass es in den 1960er Jahren nur wenige für den Verkehr auf regionalen Nebenstrecken geeignete Flugzeugtypen gab. Die Weichen für den Ausbau des Flughafens stellte der Rat der Stadt Dortmund am Er beschloss, den Bau einer Start- und Landebahn von 850 m Länge einschließlich aller notwendigen Nebeneinrichtungen für den Betrieb eines Flughafens in Auftrag zu geben ( Generalausbauplan ), eine Trägergesellschaft zu gründen und einen Bebauungsplan für die Umgebung des Landeplatzes aufzustellen. Seit diesem Zeitpunkt ziehen sich Ausbaubeschlüsse wie ein roter Faden durch die Geschichte des Flughafens. Als Nächstes nahm nach dreißigjähriger Unterbrechung die Flughafen Dortmund GmbH, die bereits den ehemaligen Flughafen Brackel betrieben hatte, als kommunale Eigengesellschaft der Stadt Dortmund am wieder ihre Tätigkeit auf und erwarb die Betriebsanlagen der Dortmunder Luftfahrtgesellschaft Hengsbach & Co. KG (Aerowest). Opfer der Ausbaupläne wurden die Segel- und Sportflieger, die den Standort Wickede aufgebaut hatten und ihn nun räumten mussten. Panorama-Aufnahme des Flughafens in Dortmund-Wickede 6

6 Die erste Asphaltpiste Zu Beginn der 1970er Jahre verlief die Entwicklung des Flughafens wegen der Ölkrise von 1973, einem mehrwöchigen Fluglotsenstreik im selben Jahr, diversen Grundstücksstreitigkeiten und dem Prozess um den Bau der Start- und Landebahn vor dem Verwaltungs - gericht Gelsenkirchen wenig günstig. Auch die Firma Aerowest, in den 1960er Jahren noch einer der größten Händler von Cessna-Flugzeugen in Europa, wurde ein Opfer dieser Entwicklung. Sozusagen als Zwischenschritt konnte im April 1974 die Asphaltierung der 650 m langen Graspiste abgeschlossen und die neue Start- und Landebahn in Betrieb genommen werden übernahm die ein Jahr zuvor in Dortmund gegründete Reise- und Industrieflug GmbH (RFG) Gebäudeteile der Aerowest, die ihren Flugbetrieb einschränken musste. RFG bot zunächst Rundflüge und Flüge zu den Seebädern an; 1979 wurde mit einem relativ kleinen Flugzeug, einer 10-sitzigen zweimotorigen Cessna 404, der Linienverkehr nach München eröffnet; Flugzeit genau 100 Minuten. Später wurde die Cessna durch die 18-sitzige Fairchild Metroliner ersetzt; hinzu kam noch ein Bedarfslinienverkehr nach Stuttgart und Nürnberg waren 61% der Passagiere Geschäftsleute. Am konnte dann die 1969 beantragte 850m lange und 30 m breite Start- und Landebahn (plus jeweils 100 m befestigte Stoppflächen) durch den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau, der als erster Passagier auf der neuen Piste gelandet war, eröffnet werden. Vier Jahre später wurden die Start- und Landebahn auf 1050 m (plus jeweils 200 m betonierte Stoppflächen) verlängert sowie das Abfertigungsgebäude erweitert. Das Jahr 1985 brachte eine Kooperation mit der Lufthansa auf den Strecken nach München und Stuttgart. Dadurch gelangte Dortmund in den Flugplan der Lufthansa, und die RFG konnte ihre Position als eine der größten regionalen Fluggesellschaften in Deutschland ausbauen erfolgte der Zusammenschluss der Dortmunder RFG und der Nürnberger Flugdienst (NFD) unter dem Namen Eurowings Luftverkehrs-AG. Eurowings gelang es bald, durch Kooperation mit europäischen und amerikanischen Partnern ein internationales Profil zu gewinnen. Von der engen Zusammenarbeit von Eurowings und Lufthansa profitierte insbesondere der Dortmunder Flughafen. Damit die hauptsächlich eingesetzten Turboprop-Passagierflugzeuge der Typen ATR 42 und ATR 72 ohne Nutzlastbeschränkungen in Dortmund starten und landen konnten, wurde 1997 die Start- und Landebahn auf 1450 m verlängert, indem man die Stoppflächen einzog. Die verlängerten Piste ermöglichte es auch größeren Flugzeugen, wie beispielsweise der vierstrahligen British Aerospace BAe 146, Dortmund anzufliegen. Im selben Jahr hob die EU noch bestehende Einschränkungen für den regionalen Linienverkehr auf, so dass von nun an alle Fluggesellschaften der EU grenzüberschreitend tätig sein durften. In Dortmund nutzte vor allem Eurowings die neuen Freiheiten und profilierte sich im Touristik - verkehr. So kamen 1998 zu den bereits bestehenden Verbindungen nach Bastia oder Nizza unter anderem Palma de Mallorca, Las Palmas und Teneriffa hinzu. Der Flughafen Dortmund, der sich zwischenzeitlich zum größten deutschen Regionalflughafen entwickelt hatte, trat damit in eine neue Phase: Als Flughafen für Geschäftsreisende gegründet, verlagerte sich der Tätigkeitsschwerpunkt immer mehr auf den Touristikverkehr. Ausbau der Start- und Landebahn auf 2000 m Länge Im Jahr 2000 erfolgte der Ausbau der Start- und Landebahn auf 2000 m Länge und 45 m Breite sowie die Eröffnung des neuen Terminals für bis zu 2,5 Millionen Passagiere jährlich überschritten die Fluggastzahlen mit Passagieren erstmals die Millionengrenze. Doch bereits ein Jahr später war auch der Flughafen Dortmund von der Luftfahrtkrise nach den Terroranschlägen vom betroffen. Die Passagierzahlen gingen auf zurück. Um die Passagierzahlen wieder zu steigern, hielten 2004 Billigfluggesellschaften am Dortmunder Flughafen Einzug. Die Fluggesellschaft easyjet nahm Dortmund in ihr Liniennetz auf, stationierte mehrere Maschinen hier und verband den Flughafen mit vielen europäischen Zielen. Später kam die ungarische Fluggesellschaft WIZZ Air mit Linienflügen nach Osteuropa hinzu. Schon im Jahr 2005 konnte der Flughafen mit jährlich mehr als Starts und Landungen und 7

7 8 Auch Rundflüge mit der alten Tante Ju sind möglich über 1,7 Millionen Passagieren eine deutliche Steigerung verbuchen. Dies machte Dortmund erstmals zum drittgrößten Verkehrsflughafen in NRW. Auch als Arbeitgeber von über 1500 Mitarbeitern hatte der Dortmunder Flughafen eine gewisse Bedeutung gewonnen. Die Firma Dauair wählte Dortmund zur operativen Basis mit mehreren stationierten Flugzeugen, stellte aber im Jahr darauf ihren Flugbetrieb ein. Die Marke von zwei Millionen Passagieren jährlich wurde 2006 erstmals übertroffen, damit gehörte Dortmund zu den am schnellsten wachsenden Flughäfen Deutschlands. Die Fluggesellschaft Germanwings machte Dortmund im Sommer zu ihrer Basis und stationierte zuerst eine, zum Winterflugplan eine zweite Maschine. Sterling Airlines boten ab dem Winterflugplan 2007/08 drei Ziele in Skandinavien an, und WIZZ Air erweiterte ebenfalls ihren Flugplan. Aufgrund des stetigen Passagierzuwachses begann im Oktober eine Baumaßnahme für weitere Warteräume auf der Westseite des Terminals. Mit 2,1 Millionen beförderten Passagieren schloss das Jahr 2007 mit einem leichten Passagierzuwachs ab. Im östlichen Teil des Geländes wurde ein neuer Parkplatz angelegt, der 800 Fahrzeuge fasst. Das Transportvermögen der alten Gepäckförderanlage von Stück wurde durch Erneuerung der Anlage auf etwa das Doppelte gesteigert. Germanwings baute sein Engagement mit drei neuen Zielen aus, verlagerte dann aber nach dem Einstieg der Lufthansa (Anteil 49 %) noch im selben Jahr einige Strecken weg von Dortmund. Auch Sterling Airlines stellte ihre Flugverbindungen nach Dortmund ein. Zum Winterflugplan 2008/2009 strich auch easyjet einige Ziele. Durch diese Maßnahmen brachen die Passagierzahlen am Flughafen Dortmund massiv ein und konnten sich erst im Oktober 2009 auf niedrigerem Niveau stabilisieren. Die derzeitige Situation 2013 wurden am Dortmunder Flughafen rund 1,92 Millionen Fluggäste gezählt, was einem Anstieg von 1,1% im Vergleich zum Vorjahr entsprach. Platzhirsch war mit rund Passagieren die nach wie vor wachsende Fluggesellschaft WIZZ Air (2013: plus Passagiere). Für den Zuwachs sorgten vor allem die neuen Partner Ryanair und Vueling sowie WIZZ Air, die Dortmund mit Zielen wie Kattowitz, Krakau und Warschau (ab März 2015) in Polen, Vilnius in Litauen oder Bukarest in Rumänien zu einem Tor zum Osten macht. Von Dortmund aus flogen die meisten Passagiere nach Palma de Mallorca, Kattowitz, München, London-Luton und Bukarest startete der Dortmunder Flughafen gut in das neue Jahr. Von Januar bis März nutzten 8 % mehr Passagiere den Flughafen als im Vorjahreszeitraum. Nach dem starken ersten Quartal ging die Fluggastzahl hauptsächlich wegen der Ukraine-Krise im April um 4% und im Mai um 9% zurück. In den Sommerferien 2014 stieg die Zahl der Passagiere um 2,5 % gegenüber den Sommerferien 2013, während der Flughafen noch vor den Ferien mit stagnierenden Fluggastzahlen gerechnet hatte. Im Oktober 2014 teilte Air Berlin mit, dass die Fluggesellschaft Dortmund ab März 2015 nicht mehr anfliegen werde. Die Streichung wurde mit dem Umstrukturierungsprogramm und der damit verbundenen Stilllegung von Luftfahrzeugen begründet. Die Maschine, die Dortmund bisher anflog, war in Palma de Mallorca stationiert. Damit gehen Dortmund falls kein gleichwertiger Ersatz gefunden werden kann pro Jahr rund Passagiere verloren. Ende Mai 2014 erteilte die Bezirksregierung Münster die Genehmigung für die Verlängerung der Betriebszeiten. Vorausgegangen war ein Antrag des Rates der Stadt Dortmund vom Die Bezirksregierung in Münster gab allen Bürgern die Möglichkeit, im Rahmen einer mehrtägigen Anhörung vom bis in den Dortmunder Westfalenhallen ihren Einspruch gegen die Ausweitung der Betriebszeiten zu formulieren. Nach rund vier Jahren Prüfung durch die Bezirksregierung gilt nunmehr folgende Regelung: Flug - gesellschaften dürfen jetzt planmäßig bis Uhr starten und bis Uhr landen. In Ausnahmefällen sind verspätete Starts bis Uhr und verspätete Landungen bis Uhr möglich. Nach Aussage des Flughafens können die in den Nachtflugbereich ausgeweiteten Betriebszeiten erst im Winterflugplan 2015/16 voll ausgenutzt werden. Die Betriebszeitenverlängerung kostet den Flughafen nach eigenen Angaben rund 5 Millionen Euro für Lärmschutzmaßnahmen für die betroffene Bevölkerung. Finanzierung und Wirtschaftlichkeit Die Flughafen Dortmund GmbH ist zu 26% im Besitz der Stadt Dortmund und zu 74 % im Besitz der Dortmunder Stadtwerke AG, DSW21, die wiederum zu 100%

8 im Besitz der Stadt Dortmund ist. Die Flughafen GmbH hat mit der DSW21 mit Wirkung ab dem einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag geschlossen. Von Gewinnabführung kann beim Flughafen Dortmund jedoch keine Rede sein (siehe übernächstes Kapitel). Um die wirtschaftliche Situation zu verbessern, führte der Flughafen 2004 das Förderprogramm NERES ein, das dem Passagierwachstum dienen soll. Es ermöglicht den Fluggesellschaften bei der Aufnahme neuer Flugziele ermäßigte Start- und Landegebühren. Einhergehend mit Einführung dieser Maßnahme erwirtschaftet der Flughafen auch Verluste im operativen Bereich, allerdings werden diese langsam reduziert. Im Juli 2007 begann die EU-Kommission das NERES-Programm juristisch zu überprüfen, um die Gewährung unzulässiger staatlicher Beihilfen auszuschließen. Im Jahr 2009 stieg das Defizit, vor allem durch die Verlagerung von Flugzeugen der Gesellschaften easyjet und Germanwings zu anderen Basen, auf 24,5 Millionen Euro; 2012 lag der Verlust bei 18,5 Millionen Euro, 2013 waren es 18,1 Millionen Euro. Der Aufwandsdeckungsgrad lag 2009 bei 48,9 % und verbesserte sich schrittweise auf 62,3 % im Jahr Diese nach den Vorgaben der Gemeindehaushaltsverordnung NRW berechnete Kennzahl gibt an, dass 2013 die Ausgaben des Flughafens nur zu 62,3 % durch Einnahmen abgedeckt waren. Den Fehlbetrag übernimmt die DSW21. Im End - effekt beglichen wird er über eine Quersubventionierung seitens der DEW von allen Dortmundern, und zwar über die Strom- und Wasserrechnung. Am verabschiedete die EU-Kommission neue Leitlinien zu staatlichen Beihilfen für Flughäfen und Fluggesellschaften. Gemäß den Leitlinien muss der Dortmunder Flughafen, wie andere Regionalflughäfen auch, in zehn Jahren seine Defizite abgebaut haben. Denn ab 2024 dürfen regionale Flughäfen keine öffentlichen Beihilfen mehr bekommen, und Investitions - zuschüsse für die Infrastruktur sind nur noch gestaffelt nach Flughafengröße möglich. Bei einem Flughafen mit der Kapazität von Dortmund wären nur 50% der Infrastrukturkosten förderfähig. Die Geschäftsführung glaubt, ab 2024 rentabel arbeiten zu können, so Flughafen-Sprecher Sebastian Scheske in der WAZ vom : Wir gehen davon aus, dass wir in zehn Jahren ein EU-konformes Geschäftsergebnis erreichen. Auch Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzende der DSW21, die seit Jahren die Defizite des Dortmunder Flughafens übernehmen, äußerte sich ähnlich zuversichtlich: Damit ist eine lange Phase der Unsicherheit für den Dortmunder Flughafen zugunsten der gesamten Region abgeschlossen. Benutzte Literatur Karl-Peter Ellerbrock; Günther Högl: Horizonte Zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte des westfälischen Luftverkehrs. Festschrift zum 75-jährigen Bestehen der Flughafen Dortmund GmbH, Essen 2001 WIKIPEDIA Die freie Enzyklopädie, Artikel Flughafen Dortmund Die nächste Veranstaltung des Heimatund Geschichtsvereins findet am , um Uhr, im Bürgerkrug, Am Hagedorn 24, statt. Thema: 200 Jahre Westfalen 9

9 Wir bieten Brautschmuck Saisonfloristik Tischdekoration Geschenke floristisch verpacken Lieferservice individuelle Beratung Blumenbinderei Geschäftszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr (15. September bis 15. Juni) susanne harde brackeler hellweg dortmund tel/fax: 0231/

10 NRW-Kurzbahn-Meisterschaften der Masters am 25. und 26. Oktober 2014 in Lünen Für einige Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Dortmund waren diese Meisterschaften ein willkommener Anlass, noch einmal ihre Form für den Endkampf der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften zu überprüfen, die am 8. November 2014 in Gelsenkirchen stattfinden. Dieser Test verlief sehr erfolgreich, denn es wurden 16 Gold-, 11 Silber- und 1 Bronze medaille erkämpft. Höhepunkt war der Deutsche Altersklassenrekord von Michael Prüfert (AK 50) über 200 m Freistil in der Zeit von 2:05,61 Min. Ebenso die 4 Goldmedaillen von Jennifer Thater! Hier die Ergebnisse der einzelnen Schwimmerinnen und Schwimmer: Jennifer Thater (AK 20) 1. Platz 100 m Schmettern 1:07,03 Min. 1. Platz 50 m Freistil 0:27,00 Min. 1. Platz 50 m Schmettern 0:30,10 Min. 1. Platz 100 m Freistil 1:00,60 Min. Katharina Ralle (AK 30) 1. Platz 100 m Rücken 1:13,74 Min. 5. Platz 100 m Freistil 1:04,87 Min. Petra Weihl (AK 35) 1. Platz 200 m Freistil 2:27,25 Min. 1. Platz 50 m Rücken 0:37,19 Min. 1. Platz 100 m Lagen 1:18,77 Min. Sebastian Schwetzler (AK 25) 2. Platz 50 m Brust 0:31,97 Min. 2. Platz 100 m Lagen 1:07,26 Min. 5. Platz 50 m Freistil 0:27,00 Min. 2. Platz 50 m Schmettern 0:28,28 Min. Markus Kampmann (AK 30) 1. Platz 50 m Freistil 0:26,15 Min. 2. Platz 50 m Rücken 0:29,88 Min. 2. Platz 100 m Rücken 1:04,81 Min. 4. Platz 200 m Freistil 2:19,64 Min. Sebastian Link (Ak 30) 2. Platz 200 m Freistil 2:08,19 Min. 2. Platz 100 m Schmettern 1:09,61 Min. 2. Platz 50 m Freistil 0:26,78 Min. 2. Platz 100 m Freistil 0:57,63 Min. Martin Behler-Appel (AK 35) 2. Platz 200 m Freistil 2:28,85 Min. Tom Schönmehl (AK 40) 1. Platz 100 m Brust 1:11,31 Min. Markus Reinhardt (AK 50) 1. Platz 100 m Freistil 0:59,60 Min. Michael Prüfert (AK 50) 1. Platz 200 m Freistil 2:05,61 Min. Wolfgang Burkowsky (AK 75) 1. Platz 50 m Brust 0:44,71 Min. 2. Platz 100 m Lagen 1:50,10 Min. 1. Platz 100 m Brust 1:38,41 Min. 3. Platz 50 m Schmettern 0:52,68 Min. Überzeugend auch die beiden Goldmedaillen für unsere beiden Staffeln: 4x50 m Lagen in 1:56,38 Min. (Kampmann, Schönmehl, Schwetzler, Boß) und 4x50 m Freistil in 1:48,15 Min. (Reinhardt, Boß, Schwetzler, Link). 11

11 Turn- und Sportverein 1891 e.v. Dortmund- Brackel So gelangen Sie zu uns Gästehaus in Langewiese 12

12 Interessante Ausflugs-, Freizeit- und Sportmöglichkeiten in der näheren Umgebung (Einige Beispiele) Reichlich gut gekennzeichnete Wanderwege und Loipen in der näheren und weiteren Umgebung Wassertretbecken Berggoldschmiede Langewiese Astenturm Kahler Asten, Lenne - quelle Schmelzhütte Grillplatz, Abenteuerspielplatz Hallenbad in Winterberg und Bad Berleburg Bobbahn und Sprungschanze in Winterberg Sommerrodelbahn in Winterberg, ganzjährig geöffnet (beheizt) Ruhrquelle Winterberg Medebach Omnibusfahrten jeden Mittwoch von Mai bis Oktober: Diemelsee Edersee Marburg Große Sauerland rundfahrt Erzbergwerk Ramsbeck Maschinen- und Heimatmuseum Eslohe Museum Bad Berleburg Schloß Berleburg Fort Fun Abenteuerland Bestwig Drehkoite in Girkhausen Bei genügender Teilnehmerzahl können Bustransfer sowie One- Way-Wandern organisiert werden Winterberg-Langewiese Unser gemütliches Gästehaus ist ideal für Vereine, Schulklassen und Gruppen. Auch für Seminare, Geburtstage, Hochzeits - feiern, Familienfeiern, Seniorenfreizeiten und sonstige Veranstaltungen können Arrangements getroffen werden. Unser Haus liegt in einer reizvollen Umgebung oberhalb des Lennetals in ca. 750m Höhe und steht ganzjährig zur Verfügung. Es ist wegen seiner zentralen Hochsauerlandlage gut zu erreichen. Es ist sehr ruhig gelegen und läßt bei guter Sicht einen Blick auf den 3,5km entfernten Astenturm zu. Es gibt sehr viele gute Gründe, seine Freizeit hier zu verbringen Gemütliche Zwei- und Vierbettzimmer mit Zentralheizung, fl. Kalt- und Warmwasser sowie Etagenduschen. Es können bis 42 Personen untergebracht werden. Vollpension mit drei Mahlzeiten am Tag. Tagesraum mit Fern - seher, Videorecorder und Stereoanlage. Holzkohlegrill auf der Terrasse. Freizeitraum mit Tischtennisplatten und Dartspiel. Reichlich Parkplätze direkt am Haus. Die Skilifte sind in der Nähe. Loipen und Wanderwege beginnen direkt am Haus. Kalte und warme Getränke, Kuchen, Eis, Süßigkeiten usw. können im Haus bezogen werden. Größere Gruppen haben in der Regel das Haus für sich allein. Flexible Essenszeiten nach Abstimmung mit Ihnen. Das nette Wirtepaar sorgt für einen angenehmen Aufenthalt. Kontaktadresse: Ingrid Heimann Holzwickeder Str Dortmund Tel./Fax: 02 31/

13 Wambel einst und jetzt Unter finden Sie alles Wissenswerte über Wambel: In der kleinen Chronik finden Sie einen geschichtlichen Überblick Unter Aktuelles finden Sie Neuigkeiten aus unserem Dorf Diverse Bilder geben einen guten Einblick in das Vereinsleben und in die kulturellen Ereignisse Vorspeisen & Salate Saucen & Beilagen Imbiss-Gerichte Schnitzel-Gerichte Gyros-Gerichte Gerichte vom Grill Getränke Party-Platten 14

14 Förderverein Badekappe Dortmund-Brackel e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten uns sehr herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie durch Ihre Anzeige in unserem Heft Kopfsprung unseren Förderverein unterstützen wollen. Wir möchten Ihnen in kurzen Worten noch einmal erklären, wer wir sind und was Ihre Spende bewirkt. Wer ist der Förderverein Badekappe TuS Dortmund-Brackel? Der Förderverein wurde am 18. Februar 1998 gegründet und ist ein Zusammenschluss interessierter Eltern, die sich zum Ziel gesetzt haben, den Schwimm- und Leistungssport im Dortmunder Osten am Standort Brackel zu fördern. Wir sind keine anonyme Organisation. Sie können uns dienstags und donnerstags im Hallenbad Dortmund-Brackel direkt ansprechen. Welchen Stand haben unsere Sportler? Die geförderten Sportler sind zwischen 8 und 18 Jahre alt und beteiligen sich an allen relevanten Veranstaltungen, die im Deutschen Schwimmsport angeboten werden. So nehmen sie an Wettkämpfen und Meisterschaften auf Stadtebene (hauptsächlich der jüngere Nachwuchs), Bezirks-, NRW- und auch Deutscher Ebene teil. Dabei konnten bereits beachtliche Erfolge erzielt werden. Neben Stadt-/Bezirksmeistern konnten auch viele Auszeichnungen auf NRW-Ebene erkämpft werden. Auch ein Deutscher Meistertitel bei den Mannschaftsmeisterschaften können unsere Schwimmer aufweisen. Derzeit umfasst der Kader 72 Jugendliche. Wie fördern wir? Wir versuchen optimale Umfeld-Bedingungen zu schaffen, so dass der Sport im Vordergrund stehen kann. So konnten wir in den letzten Jahren zahlreiche Aktivitäten und Projekte unterstützen. Es wurden Trainingslager und Wettkampffahrten unterstützt, Sportgeräte angeschafft (z.b. Schwimmbretter und Flossen) und die Anschaffung von Wettkampfkleidung wurde organisiert und gefördert. Warum ist ein Förderverein nötig? Aufgrund der finanziellen Situation des Landes und der Städte werden immer mehr Fördergelder für die Vereine gestrichen. Aus diesem Grund sehen wir vermehrt den Bedarf, die steigenden Kosten für den Schwimmsport durch unsere Aktivitäten ein wenig abzufedern. Da am Standort Brackel erfreulicherweise die Zahl der schwimm interessierten Kinder steigt, sehen auch wir eine größere Notwendigkeit, helfend mitzuwirken. Für Ihre freundliche Unterstützung möchten wir uns auf diesem Wege noch einmal bedanken. Falls Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass wir ein eingetragener Verein sind (Steuernummer 316/5922/1006) und der Gemeinnützigkeit unter liegen. Mit sportlichem Gruß Der Vorstand Bankverbindung: Stadtsparkasse Dortmund. BLZ Konto Nr

15 16

16 17

17 Omas Rezepturen Die Heilkraft der Pflanzen Brunnenkresse Die Brunnenkresse liebt feuchte Standorte. Sie wächst und gedeiht fast das ganze Jahr. Damit ist sie im zeitigen Frühling bis zum Spätherbst ein wichtigen Vitaminspender. Mit ihren fleischigen und rundlichen Blättern sieht sie sehr saftig aus, was auch auf ihre Eigenschaft als Salatpflanze hindeutet. Salate und Kräuterquark sind deshalb auch das Haupteinsatzgebiet der Brunnenkresse. In dieser Form kann sie sehr gut Vitaminmangel beheben. Sie ist anregend, antibakteriell, blutreinigend, harntreibend und wirkt schleimlösend. Brunnenkresse unterstützt die Heilwirkung bei Husten, Bronchitis, Erkältungen, Halsentzündungen, Zahnfleisch - entzündungen. Positiven Einfluss hat Brunnenkresse bei Verdauungsschwäche, Gallen- und Blasensteinbeschwerden, Nierenbeckenentzündung, Rheuma, Gicht und leichten Brandwunden. Inhaltsstoffe: Vitamin C, Antibiotika, Bitterstoff, Eisen, Arsen, Jod, Salicylate, Senföl, schwefelhaltiges ätherisches Öl und Zink. Brunnenkresse kann man hauptsächlich von April und Mai, aber auch ganzjährig sammeln. Am besten nimmt man die Brunnenkresse als Salatgewürz zu sich. Da ihre Wirkstoffe jedoch recht scharf sind und die Schleimhäute reizen können, sollte man sie nicht täglich verwenden, sondern Pausen einlegen. Man kann auch den Frischsaft der Brunnenkresse einnehmen, und zwar maximal dreimal täglich ein Teelöffel voll, verdünnt in einem Glas Wasser. Behutsam angewendet wirkt Brunnenkresse belebend, stärkt die Verdauung und regt die Nieren - tätigkeit an. Verschleimungen der Atemwege werden gelöst. TuS 1891 e.v. Dortmund-Brackel Oberste-Wilms-Straße 8, Dortmund Postfach , Dortmund Tel. (02 31) Mail: TuS-Dortmund-Brackel@gmx.de 18 Hauptvorstand: 1. Präsident Lothar Hillmann Winkelriedweg Dortmund Präsident Ulf Katler Elisabeth-Wilms-Weg Dortmund Geschäftsführer N.N. Schatzmeister Gerd Einspenner Thranestr Dortmund Kassenwartin Ursula Schnabel Lappenkreutz Dortmund Hauptjugendwart Rüdiger Priegnitz Meinertstr Dortmund Iris Weidel Sendstr Dortmund Öffentlichkeitsarbeit Hildegard Hilburg Thierschweg Dortmund Abteilungsleiter/innen: Turnen Ralf Bredebusch Käthe-Schaub-Weg Dortmund Ansprechpartner/in Simone Heinemann Thranestr Dortmund Rainer Blomenkamp Am Ostheck Dortmund Skigilde Gerd Einspenner Thranestr Dortmund Schwimmen Heinz-Peter Weber Sendstr Dortmund Ansprechpartner Judo Petra Schütte Veilchenstr Dortmund Gästehaus Langewiese Ingrid Heimann Holzwickeder Str Dortmund TC im TuS Klaus Dietrich Geschäftsstelle Clubhaus Ödül Coskun Oberste-Wilms-Str Dortmund

18 19

19 W e t t k a m p f s p o r t Individuelle Talentförderung und Vorbereitung auf den Wettkampfsport Die Schwimmabteilung stellt sich vor Wettkampfmannschaften für Kinder, Jugendliche und Senioren B r e i t e n - u n d F r e i z e i t s p o r t So finden Sie uns: Hallenbad Dortmund-Brackel Oesterstr Dortmund-Brackel Baby-Schwimmen...von 4 Monaten bis 3 Jahren Termin: Dienstag von bis Uhr Kursgebühr: 40,00 für 10 Abende Verkehrsanbindungen: U-Bahn-Linie 43 Haltestelle: Brackel Verwaltungsstelle Omnibuslinie 422 Haltestelle: Haferfeldstraße Eltern-/Kind-Schwimmen... für alle Kinder von 3 bis 5 Jahren (Kleinkinder-Schwimmen) 20 Termin: Donnerstag von bis Uhr Kursgebühr: 40,00 für 10 Abende

20 B r e i t e n - u n d F r e i z e i t s p o r t Nichtschwimmerausbildung für Kinder... ab 5 Jahren Termine: Dienstag und Donnerstag von bis Uhr Kursgebühr: 40,00 für 10 Abende Termine werden an der Kasse bekanntgegeben Freies Schwimmen... hier ist jeder willkommen, der Spaß am Schwimmen hat Termine: Dienstag und Donnerstag von bis Uhr, Vereinsmitgliedschaft erforderlich Riegenbetrieb... alle Kinder und Jugendliche, die unter Anleitung qualifizierter Übungsleiter ihre schwimmerischen Fähigkeiten weiter entwickeln möchten Termine: Di. u. Do. von bis Uhr Seepferdchengruppe Di. u. Do. von bis Uhr (Kinder) Di. u. Do. von bis Uhr (Jugendliche) Vereinsmitgliedschaft erforderlich Wassergymnastik... alle, die Spaß an der Bewegung im Wasser haben K o n t a k t e Mitgliedschaft: Kinder und Jugendliche Erwachsene Ehepaare Familien passive Mitglieder Aufnahmegebühr 5,00 monatlich 6,00 monatlich 10,00 monatlich 11,00 monatlich 18,00 jährlich 5,50 einmalig Ihre Ansprechpartner für Breiten- und Freizeitsport: Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr im Eingangsbereich des Hallenbades Brackel Marlies Chust (02 31) Hertha Runde (02 31) Wettkampfsport: Michael Stenzel (02 31) Internet: Termine: Donnerstag ab bis Uhr Abteilungsmitgliedschaft erforderlich Höchstteilnehmerzahl z.zt. erreicht bis Uhr 10er-Kurse/Kursgebühr 40,00 Leitung: Dagmar Schmitz/Christa Busch Kopfsprung im Internet: Schwimmen Förderverein Stand: September

21 19. Deutsche Masters-Mannschafts-Meisterschaften in Gelsenkirchen SG Dortmund erreicht Platz 5 Mit dem 5. Platz kehrte die Mastersmannschaft der SG Dortmund von den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften aus Gelsenkirchen zurück. Gegen - über der Vorkampf (18754) konnte sich die Mannschaft um 1987 auf Punkte steigern. Sie verbesserte sich damit gegenüber dem Vorjahr um einen Platz. Alle Teilnehmer zeigten überdurch - schnittliche Leistungen; fast jeder konnte sich gegenüber dem Vorkampf steigern. Im Schnitt der 24 Wettkämpfe kam die Mannschaft auf 864 Punkte. Herausragend waren der Europarekord über 400 m Freistil von Michael Prüfert und die beiden deutschen Rekorde von Jennifer Thater über 100 m Schmettern sowie 50 m Freistil! Der Endkampf der DSV Masters fand zum ersten Mal in Gelsenkirchen statt. Die Wettkampfstätte war einfach toll: mehrere Ausschwimmbecken, viel Platz und eine schnelle Wettkampfbahn! Am Ende eines überaus spannenden Wettkampftages verließen zufriedene Teams und Athleten die Halle. Mannschafts-Aufstellung DMMS-Endkampf am 8. November 2014 in Gelsenkirchen Abschnitt 2. Abschnitt Strecke Name AK Zeit Punkte Strecke Name AK Zeit Punkte 200 m Freistil Michael Prüfert 50 2:04, m Freistil Markus Reinhardt 50 2:08, m Brust Ulrike Urbaniak 60 1:30, m Brust Tom Schönmehl 40 1:09, m Rücken Nadja Pfuhl 35 0:34, m Rücken Gerd Keitmann 60 2:57, m Schmettern Jennifer Thater 20 1:02, m Schmettern Dominique Burczyk 20 1:07, m Lagen Hans-Peter Bellen 60 2:47, m Lagen Michael Prüfert 50 2:24, m Freistil Theresa Albers 20 10:20, m Freistil Jennifer Thater 20 0:26, m Brust Tom Schönmehl 40 0:30, m Brust Marco Boß 45 2:38, m Rücken Katharina Ralle 30 1:14, m Rücken Markus Kampmann 30 1:04, m Schmettern Corinna Miede 35 2:41, m Schmettern Collin Leidgebel 20 0:25, m Lagen Volker Rumpel 50 1:10, m Lagen Hans-Peter Bellen 60 6:06, m Freistil Michael Prüfert 50 4:20, m Freistil Markus Reinhardt 50 4:37, m Freistil Collin Leidgebel 20 0:52, m Freistil Jörg Buddenhorn 50 0:59,46 855

22 Rezepte zum Sammeln ä Macadamia-Lachs Mengenangaben gelten für 4 Personen 2 Lachsforellenfilets à ca. 200 g 30 g gesalzene Macadamia 1 Bio-Limette 2 EL sehr weiche Butter 3 EL grobe Semmelbrösel 2 EL gehackten Thymian Salz, Pfeffer Zubereitung: Die Lachsforellenfilets mit kaltem Wasser abspülen und trockentupfen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Macadamianüsse hacken, Limettenschale fein abreiben und Saft auspressen. Alles mit Butter, Semmelbröseln, Thymian, Salz und Pfeffer verrühren. Fischfilets salzen und die Nussmasse auf dem Fisch verteilen. Im heißen Ofen bei 180 C (Umluft 160 C) auf der mittleren Schiene ca. 12 Minuten backen. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 20 Minuten. Guten Appetit! 23

23 Mountainbikes Cityräder Jugendräder Trekkingbikes Rennräder Kinderräder Zubehör und Reparatur-Service Fahrräder für die ganze Familie Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Inhaber: Wilma Meitz-Henkel Am Westheck Dortmund Tel. (0231) Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9 bis bis 18 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Ob Bilbo, Kathie, Bummel oder Lumpi allen schmeckt sicherlich das selbstgemachte Leckerli: Bananenleckerli 24 Zutaten: 250 g Dinkelgrieß (z.b. von Alnatura) 100 g Dinkelvollkornmehl 1 1½ Bananen (je nach Größe) 1 Ei je 2 EL Wasser und ein gutes Öl nach Belieben etwas Petersilie Zubereitung: Die Banane mit einer Gabel fein zermatschen und mit den restlichen Zutaten verkneten. Den Grieß als letzte Zutat hinzugeben. Der Teig sollte fest wie ein Mürbeteig sein. Aus dem Teig kleine Stränge rollen je kleiner die Leckerli werden sollen, desto dünner die gerollten Würstchen. Dann in ca. 1 cm große Stücke schneiden und locker auf einem Backblech verteilen. Die Leckerli werden bei ca. 160 C für Minuten gebacken. Sie sollten richtig hart sein, auch innen.

24 25

25 IMPRESSUM Ausgabe: 4/2014 Dezember 2014 Auflage: 500 Stück Herausgeber: Förderverein Badekappe, Dortmund-Brackel Redaktion: Wolfgang Burkowsky, Marcus Kleber, Andrea Kleber Redaktionsanschrift: Wolfgang Burkowsky Donnerstraße Dortmund Tel. (02 31) Redaktionsschluss: für die 1. Ausgabe Mitte Februar für die 2. Ausgabe Mitte Mai für die 3. Ausgabe Mitte August für die 4. Ausgabe Mitte November Der Vorstand des Fördervereins: 1. Vorsitzende: Bettina Großmann 2. Vorsitzender: Rüdiger Wolf 1. Schatzmeisterin: Andrea Wolf 2. Schatz meisterin: Andrea Kleber Pressewart: Wolfgang Burkowsky Schriftführer: Marcus Kleber Schöne Festtage und kommt alle gesund ins neue Jahr! Kontaktmöglichkeiten: im Hallenbad an der Oesterstraße! 26 Fragen Sie Dienstag oder Donnerstag ( Uhr) an der Kasse bei Frau Runde oder Frau Chust nach jemandem aus dem Redaktions - team! Einer von uns ist immer greifbar!

26 Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Internet! Unter dieser Adresse finden Sie den Kopfsprung auch als Pdf-Datei

27 Deutsche Schwiiiiiiijugend

Hin. Hoch. Runter. Da.

Hin. Hoch. Runter. Da. Hin. Hoch. Runter. Da. Flugplan Viel näher als Du denkst. Infos und Buchung unter www.dortmund-airport.de Alle Fluggesellschaften im Überblick Airline Code Telefon Internet U2 / EZY 01806/060 606 * www.easyjet.com

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hin. Hoch. Runter. Da.

Hin. Hoch. Runter. Da. Hin. Hoch. Runter. Da. Flugplan Viel näher als Du denkst. Infos und Buchung unter www.dortmund-airport.de Alle Fluggesellschaften im Überblick Airline Code Telefon Internet U2 / EZY 01806/060 606 * www.easyjet.com

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Schon eine Weile liegt dieses wunderbare Buch hier auf meinem Esstisch und wartet darauf,

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Wunschbrunnen Inhalt Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Laufen Sie mit beim Essener Firmenlauf Atlas Copco und Water for

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Von Billig-Airlines abhängig

Von Billig-Airlines abhängig Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Regionalflughäfen 14.01.2016 Lesezeit 4 Min Von Billig-Airlines abhängig Um ihre Kapazitäten auszulasten, sind die Regionalflughäfen auf die

Mehr

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion Liebe Schwimmfreunde, die Freien Schwimmer führen einen Wettkampf als Winterschwimmfest auf

Mehr

ESSENWELTWEIT. Russland. Kosolapova Julia

ESSENWELTWEIT. Russland. Kosolapova Julia ESSENWELTWEIT Russland Kosolapova Julia Hallo zusammen! Ich heiße Julia und bin aus Russland. Ich möchte Ihnen über interessante Sitten und Bräuche im Essen, russische traditionelle Speise und Essenrituale

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Tierfreundliche Rezepte

Tierfreundliche Rezepte FREIHEIT FÜR TIERE tiere leben lassen - gesund vegetarisch Tierfreundliche Rezepte Blätterteigstrudel 48 Freiheit für Tiere 1/2010 alle Bilder: www.vegetarisch-geniessen.com Zutaten für 4 Personen 250

Mehr

im August Angebot des Monats: LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN DES BIOLADENS»LEBENSWERT« Galiamelonen Wassermelonen

im August Angebot des Monats: LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN DES BIOLADENS»LEBENSWERT« Galiamelonen Wassermelonen - 1 - Wassermelonen Stück im August Neue Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19, Sa 9-14 Angebot des Monats: Galiamelonen Aktionspreis 3,99 Mitglieder 3,29 Stück Aktionspreis 2,99 Mitglieder 2,79 LIEBE KUNDINNEN

Mehr

Clubabend am 23.7.2015

Clubabend am 23.7.2015 Clubabend am 23.7.2015 Es ist Juli, NRW hat Sommerferien und der RCB hat seinen vierten Clubabend in diesem Jahr. Der Einladung zum geselligen Beisammensein folgten diesmal 25 Gäste. Unsere kulinarische

Mehr

Bericht der sportlichen Aktivitäten für die Hauptversammlung der ASG am von der Wassersportabteilung. sportl. Leiter Gordon Brändel

Bericht der sportlichen Aktivitäten für die Hauptversammlung der ASG am von der Wassersportabteilung. sportl. Leiter Gordon Brändel Bericht der sportlichen Aktivitäten für die Hauptversammlung der ASG am 28.08.2016 von der Wassersportabteilung Wettkampfgruppen 1-3 Titel Platzierungen für ASG-Schwimmer Junioren (2014 und 2015) -2014

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de Iss dich schlank! (classic) dein 6-Wochen-Ernährungskonzept Du willst dich gesünder ernähren? Dein

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

REZEPT VON MANU Sendung vom

REZEPT VON MANU Sendung vom REZEPT VON MANU Sendung vom 16.04.2016 Knoblauch-Champignons mit würzigen Fischküchlein * * * Crevetten-Zucchini-Farfalle mit Black Tiger Crevetten an Cognac flambiert * * * Tris di Panna cotta (Panna

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN Marinade für Fleisch 4 Knoblauchzehen 1 Limette, Saft und Schale 1 rote Chilischote 2 Zweige Rosmarin 2 Zweige Thymian ½ Bund Basilikum 250 ml HOLL-Rapsöl 1 EL Senf Marinade für Fisch 2 Knoblauchzehen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Trainingsplan Marathon

Trainingsplan Marathon Woche 1 Aufbau in 12 Wochen Marathon Finisher / 14 Wochen Marathon in 4h / 14 Wochen Marathon in 3h30 / 14 Wochen Dienstag DL l 45` DL l 60` DL l 60` DL l 60` Donnerstag DL l 45` DL l 60` DL l 75` DL l

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Die aktuelle ÖAK 2/2010

Die aktuelle ÖAK 2/2010 Die aktuelle ÖAK 2/2010 Top-Wert am Sonntag für ÖSTERREICH Druckauflage ø Sonntag PLUS 122.346 Im Vergleich ÖAK 2/09 2/10 647.261 Quelle: ÖAK 2/2010, Österreich Gesamt umfasst die tägl. Auflage Österreich

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2 HÄHNCHENFILETS 300 ML WASSER 500 ML KOKOSMILCH 2 EL HÜHNERBRÜHE 2-4 EL TOM KHA GAI PASTE 2 STANGEN ZITRONENGRAS, GEHACKT 2 EL CURRY PASTE 3 EL FISCHSAUCE 4 BLATT INGWER IN FEINE

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Wichtige Hinweise: Alle Mahlzeiten wurden auf deinen Körpertyp und dein Ziel abgestimmt. Du darfst die Zutaten und Portionsgrößen nicht verändern! Bitte halte

Mehr

Maîtres Queux Bremgarten

Maîtres Queux Bremgarten Maîtres Queux Bremgarten Kochen vom 29. Mai 2015 Die Gruppe 4 mit Marino de Pol, Dominique Folletête, Hansueli Hebeisen und Ueli Hofer spürt den Frühling und bringt bunte und leichte Gerichte auf den Teller.

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat M E N U E Blitz Flammenkuchen mit Chorizo Rueblisuppe mit Caramel Spargel-Spinat Salat Dorschfilet Royal mit Portulaksauce/Kresse Roter Camargue-Reis Joghurtsuppe mit Erdbeeren und Pistazien 11. Mai 2005,

Mehr

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN Vor kurzem habe ich gelernt, dass es die klassische Muschelsaison wie man sie kennt eigentlich gar nicht mehr gibt. Während man die Muscheln früher

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Jedem das Seine, aber allen das Beste!

Jedem das Seine, aber allen das Beste! Jedem das Seine, aber allen das Beste! Für Kinder zu kochen ist eine fantastische Aufgabe. Bei der Zubereitung dieser speziellen Mahlzeiten gefällt mir, dabei immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf.

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf. Schoko-Crossies Zutaten für ca. 2 Backbleche: 200 g Vollmilch-Schokolade 300 g feine Bitter Schokolade mit 70% Kakaoanteil Etwa 20-25 g Kokosfett, ungehärtet (z.b. von OTHÜNA, EDEN, Rapunzel) 200 g Dinkelvollkornflakes

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

LIEBLINGSAPFELREZEPTE LIEBLINGSAPFELE gesammelt im Rahmen der Aktion LieblingsAPFELcheck in der Küchen-Ausstellung im Ausstellungsraum Teilmöbliert, November 2011 Eine Aktion von Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik,

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden.

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Zwiebelbutter Zubereitungszeit: 50 Minuten 4 Schalotten 3 EL Olivenöl 250 g gesalzene Butter, zimmertemperatur 1. Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden. 2. Das Olivenöl im Topf auf

Mehr

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten Spielhaus Hemshofpark Ein Haus voller Möglichkeiten Das Spielhaus Hemshofpark ist eine Offene Kindereinrichtung der Stadt Ludwigshafen am Rhein. 2010

Mehr

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) Ausschreibung 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) am Samstag, den 28.08.2010 und am Sonntag, den 29.08.2010 im Bad am Stadion Zum Stadion 4 26188

Mehr

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz

Mehr

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Vorspeise Zubereitungszeit: 45 min (+ 1 Tag ziehen lassen im Kühlschrank) Für das Chutney 200 g Mango 200 g Rhabarber 20 g Ingwer 1 mittlere Zwiebel 1 kleine

Mehr

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie zu Tangram 1A Seite 1/5 N Ergänzen Sie / Schreiben Sie 1. Sind Sie Frau Lichtblau? - Nein, ich... Frau Kuplich. 2. Ich heiße Peter, und du? Wie... du? 3. Was sind die Leute von Beruf? - Er... Kellner und

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 A usschreibung Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

TBI TOP BAU INFORMATIK AG ZUG

TBI TOP BAU INFORMATIK AG ZUG Kunden Feedback Kunden e-mail auf Jahresende 2015 Sehr geehrte Frau Jäggi Sehr geehrter Herr Achermann Ich muss Ihnen ein ganz grosses Kompliment machen! Ich habe bereits ca. 9 Arbeitsstellen hinter mir.

Mehr

Gesprächsrunde zum Thema Tafel-Logistik in NRW

Gesprächsrunde zum Thema Tafel-Logistik in NRW LV-Tafeln in NRW e.v. Steeler Str. 137 45138 Essen An alle Tafeln in NRW Wolfgang Team Logistik Weilerswist Sprecherin Arenbergstr. Evi Kannemann 11 53894 Mechernich Telefon: Mobil: 0171 0 24781 43 / 8348

Mehr

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING einfach, schnell, regional, saisonal & gut Cornelia Schreder 19.06.2015 Orange-Buttermilch Shake Grüner Smoothie Ruck-zuck Weckerl mit Forellenaufstrich und/oder

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt ALTE GEMÜSESORTEN NEU ENTDECKT Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Rote-Bete-Carpaccio mit Topinambur-Salat, Aufstrich Hüttenkäse-Kräuter, Süßkartoffel aus dem Ofen mit Hähnchenbrust,

Mehr

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Chochete vom Hügu am 4. März 2015 Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Engadiner Hochzeitssuppe Zutaten: 80 g Bratspeck 1 kleine Zwiebel 1 Rüebli (ca. 80 g) Lauch

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home  Roast Feature REZEPT REZEPTTITEL Quinoa und Apfel Füllung 6-8 Portionen DIE BASIS: 1 EL Olivenöl 1 Tasse fein geschnittenen Lauch 3/4 Tasse fein geschnittenen Sellerie 1 fein gehackte Schalotte 2 Knoblauch Zehen, gehackt

Mehr

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012 17.07.2012 IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012 Andri Bischoff Bereits um 8:15 Uhr trafen wir uns auf dem Flugplatz Grenchen vor dem Tower. Gespannt warteten wir auf unser Taxi nach Frankfurt.

Mehr

Liebe Newsletter-Leser und -Leserinnen,

Liebe Newsletter-Leser und -Leserinnen, Newsletter 2012-12 Liebe Newsletter-Leser und -Leserinnen, mitten in der Adventszeit kommt nun wieder ein Newsletter mit aktuellen Infos aus der Welt der Minis. Wir wünschen euch allen eine besinnliche

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC Am 6. April ist es wieder soweit. Wir erwarten wie alle zwei Jahre Besuch aus unserer Partnerstadt Ware. Wie schon traditionell werden die englischen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Kartoffel Gerste Fladen

Kartoffel Gerste Fladen Kartoffel Gerste Fladen Zutaten (ca. 20 Stück) 400g mehlig kochende Kartoffeln (geschält und in kleine Stücke geschnitten) 1 TL Meersalz 2 EL ungesalzene Butter 250g Gerstenmehl (oder alternativ Weizenmehl)

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Zutaten* für 4 Portionen 2 Äpfel 7 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 4 Forellenfilets aus Bio Aquakultur (je ca. 150 g) 300 g Feldsalat 4 EL

Mehr

Hier wird mit Liebe gekocht!

Hier wird mit Liebe gekocht! Hier wird mit Liebe gekocht! 10 sparen! Mehr Infos auf der Rückseite. 24. 2. 2. 3. 2014 Singlebox Unsere Hotline: 01 544 3900 oder hilfe@kochabo.at Wir sind für dich da: Montag: 09:00 22:30 Dienstag bis

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WIE RYANAIR BILLIG-FLÜGE ANBIETEN KANN Ryanair ist die größte Fluggesellschaft Europas und mit seinen Billig-Flügen sehr erfolgreich. Die Flugzeuge sind zwar nicht sehr bequem, aber die Flüge dafür sehr

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

Jahresbericht Einführung :

Jahresbericht Einführung : Jahresbericht 2012 Einführung : Seit Mai 2009 habe ich nun die Aufgabe des Technischen Leiters der Schwimmabteilung. Aufgrund des Rückzugs von Werner Michalik habe ich seit März auch die Aufgaben des sportlichen

Mehr

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier Brotbacken für Eilige Referentin: Angelika Kirchmaier Veranstalter Rezeptverzeichnis Germteigbrote... 4 Einfaches Weizenvollkornbrot... 4 Nudelbrot... 4 Buttermilch-Saaten-Brot... 5 Gorgonzola-Brot...

Mehr

Herzhafte Hefeteilchen

Herzhafte Hefeteilchen Reisesnacks Foodblogger verraten Bahnfahrern ihre Lieblingsrezepte für leckeren Reiseproviant Frühstück: Kirsch-Banane-Müsli Green Smoothie Herzhafte Hefeteilchen Mittagessen: Quinoa-Salat Erdnuss-Hähnchen-Spieße

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Presseinformation Nr. 16-16 vom 20. Juni 2016

Presseinformation Nr. 16-16 vom 20. Juni 2016 Hannover Airport: Ferienbeginn in Niedersachsen. Informationen und Tipps vom Urlaubsflughafen Hannover Airport. Last Minute buchen lohnt sich! Niedersachsen ist ganz vorne mit dabei: Der frühe Ferienstart

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo 7 2016 erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Alles rund um die Ernährung Stoffwechsel Körper Leben Fette Obst Verdauung Sport Salz Kohlenhydrate Nahrungsmittel Omega Kalorien Nährstoffe Gesellschaft Süßigkeiten

Mehr

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen ***** Kochrezept Chochete vom: 19. September 2013 Abendchef: Jerry Holenstein Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien Menu Apero Zucchinikuchen Wildschweinkarree

Mehr

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Das Wettkampfbecken hat 8 Bahnen à 50

Mehr

Buchstabensalat. Zeitung der heilpädagogischen Tagesstätte. 19. Ausgabe Juli In dieser Ausgabe: Ponnarasi+Miriam und Felix malen den Sommer

Buchstabensalat. Zeitung der heilpädagogischen Tagesstätte. 19. Ausgabe Juli In dieser Ausgabe: Ponnarasi+Miriam und Felix malen den Sommer Buchstabensalat 19. Ausgabe Juli 2015 Zeitung der heilpädagogischen Tagesstätte In dieser Ausgabe: Ponnarasi+Miriam und Felix malen den Sommer Die Grüne Gruppe macht Limonade Die Gelbe Gruppe und die Räuber

Mehr

Presseinformation. Hannover Airport: Informationen zum Besuch des Präsidenten der Vereinigten Staaten

Presseinformation. Hannover Airport: Informationen zum Besuch des Präsidenten der Vereinigten Staaten Hannover Airport: Informationen zum Besuch des Präsidenten der Vereinigten Staaten In diesem Jahr sind die Vereinigten Staaten von Amerika Partnerland der HANNOVER MESSE, die am 24.04.2016, durch den amerikanischen

Mehr

Presse & Publikationen `08. Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung. Sedanstr München

Presse & Publikationen `08. Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung. Sedanstr München Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung Sedanstr. 37 81667 München Tel. 089/ 622 86 287 Fax 089/ 45 80 25-13 e-mail: nold.allfabeta@siaf.de Internet: www.allfa-m.de/allfa_beta.

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr