Veranstaltungen zum Lutherjahr 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen zum Lutherjahr 2017"

Transkript

1 Veranstaltungen zum Lutherjahr

2 Grußwort der Dekanin Liebe Leserin, lieber Leser, fast 500 Jahre ist es her, dass Martin Luther seine 95 Thesen gegen die Ablasspraxis der Kirche veröffentlicht hat. Am 31. Oktober 1517 soll er sie zunächst einmal an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben. So lud man damals zu einem theologischen Streitgespräch ein. Und gestritten wurde dann auch, und zwar heftig jährt sich dieser berühmte Anschlag zum 500. Mal. Dieses Jubiläum wird von den Kirchen der Reformation als besondere Chance wahrgenommen, die eigene Geschichte und Identität selbstbewusst, aber zugleich auch selbstkritisch zu reflektieren. Es ist Anlass zum Nachdenken und zum Feiern. Auch in unserem Kirchenbezirk wird gefeiert, in vielfältiger Weise. Mit diesem Flyer informieren wir Sie über besonders herausragende Veranstaltungen und wollen Ihnen Lust machen, mit zu feiern. Mit herzlichen Grüßen 2 Dekanin Monika Lehmann-Etzelmüller

3 Wichtiger Hinweis Wegen des frühen Redaktionsschlusses möchten wir Sie bitten, die genauen Anfangszeiten der Veranstaltungen unter kibitzweb.de, in der Tagespresse oder in den entsprechenden Gemeindebriefen noch einmal zu überprüfen. Die Adressen der Veranstaltungsorte finden Sie auf Seite 18 und /22.1./5.2/19.2. Sachsendörfer und Leutershausen Predigtreihe zum Reformationsjubiläum in den Sachsendörfern und Leutershausen Sola gratia mit Pfrn. Simone Britsch Sola fide mit Pfr. Jan Rohland Sola scriptura mit Pfrn. Dr. Gesine v. Kloeden Solus Christus mit Pfrn. Dr. Tanja Schmidt Veranstaltungsorte: Die evangelischen Kirchen in Großsachsen, Hohensachsen, Lützelsachsen und Leutershausen Veranstalter: Die evangelischen Kirchengemeinden Großsachsen, Hohensachsen, Lützelsachsen und Leutershausen 3

4 :00 Uhr Weinheim Neujahrsempfang der Kirchengemeinde Weinheim zum Jubiläumsjahr 500 Jahre Reformation Veranstaltungsort: Evang. Stadtkirche Weinheim Weinheim Neujahrsandacht mit anschließendem Empfang und Vorstellung des Jahresprogramms Uhr Ladenburg Vortrag in Ladenburg Veranstaltungsort: Kreisarchiv Ladenburg Veranstalter: Heimatbund Ladenburg Professor A. Schindling aus Tübingen hält einen Vortrag zum Thema Luther und die Freiheit Uhr Weinheim Fernsehgottesdienst zu Sola Scriptura - Die Bibel soll Königin sein Veranstaltungsort: Peterskirche Weinheim Veranstalter: ZDF und die Gemeinde an der Peterskirche Der Gottesdienst wird von der Jugendchor vivida banda musikalisch mit gestaltet und gehalten von Pfarrerin Ute Haizmann, Dekanin Monika Lehrmann-Etzelmüller und einem Team aus der Gemeinde. Es wird live übertragen. (Bitte beachten Sie: Plätze müssen bis 9:00 Uhr ingenommen sein.) 4

5 Uhr Neckarhausen Lesung: Luther und der stumme Himmel Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus Neckarhausen Neckarhausen/Förderverein Chormusik an der Lutherkirche Der Heidelberger Autor Wolfgang Vater liest aus seinem neuen historischen Roman Luther und der stumme Himmel, der rechtzeitig zum Reformationsjubiläum erschienen ist. Eintritt frei Uhr Altenbach Lesung: Hier stehe ich, es war ganz anders Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus, Altenbach Schriesheim und Altenbach Wie uns Luther-Irrtümer durchs Leben helfen, erfahren Sie bei dieser Lesung mit Andreas Malessa, Hörfunk- und Fernsehjournalist bei ARD-Sendern, Dokumentarfilmer und Buchautor. Eintritt 5 an der Abendkasse Uhr Ladenburg Vortrag in Ladenburg Veranstaltungsort: Domhof, Ladenburg Veranstalter: Heimatbund Ladenburg Professor Josef Walch aus Schwetzingen hält einen Vortrag zum Thema Bild und Botschaft. 5

6 8./15./ jeweils Uhr Weinheim Die Bibel - ein Buch mit sieben Siegeln? Ein VHS-Kurs Veranstaltungsort: Weinheim. Teilnahmegebühr und weitere Infos siehe Frühjahrsprogramm der VHS Badische Bergstraße Veranstalter: Volkshochschule Badische Bergstraße. Referentin: Pfarrerin Ute Haizmann Die Bibel ist über mehrere Jahrhunderte hinweg in sehr unterschiedlichen Kulturen entstanden: die so gewachsene Vielfalt macht die Begegnung mit ihr zwar ausgesprochen faszinierend, kann aber für Einsteiger den Zugang auch erschweren. Der Kurs bietet eine Einführung mit den thematischen Schwerpunkten 1. Entstehung und Überlieferung der Bibel, 2. Aufbau und Inhalt, 3. Tipps für das eigene Bibellesen Uhr Ladenburg Uraufführung Luthermusical Wo stehst du? Veranstaltungsort: Evang. Stadtkirche, Ladenburg Veranstalter: Jugendkirche Mannheim und evang. Kirchengemeinde Ladenburg Martin wird vor den Reichstag in Worms geladen. Er soll seine Schriften und Lehren widerrufen. Vor Kaiser, Papst und Fürsten geht es um Alles. Hält er Stand, oder macht er einen Rückzieher? Mit einer spannenden Handlung und Songs von Hip-Hop bis Ballade bringen Jugendliche aus der Metropolregion die alte Geschichte ganz neu auf die Bühne. Musik: Eckhard Stadler, Text: Thomas Pilz 6

7 Uhr Ladenburg Vortrag in Ladenburg Veranstaltungsort: Domhof, Ladenburg Veranstalter: Heimatbund, Ladenburg Dr. Maria Lucia Weigel aus Heidelberg hält einen Vortrag zum Thema Verschlüsselte Botschaften. Reformatoren im Bildnis Uhr Ladenburg Lesung in Ladenburg Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Ladenburg Veranstalter: Stadtbibliothek und evang. Kirchengemeinde Die Autorin Lilo Beil liest aus ihrem neuen Kriminalroman Ein feste Burg Uhr Großsachsen Gespräch am Vormittag: Ökumenisch nach Luther fragen. Veranstaltungsort: Kath. Gemeindehaus Großsachsen Veranstalter: Die evang. Kirchengemeinden Großsachsen, Hohensachsen, Lützelsachsen und Leutershausen und die kath. Seelsorgeeinheit Ladenburg Ausstellung K. Arnold Martin Luther zu Gast in der Ladenburger Stadtkirche Veranstaltungsort: Evang. Kirche, Ladenburg Veranstalter: K. Arnold und ev. Kirchengemeinde Martin Luther zu Gast in der Ladenburger Stadtkirche: Gezeigt werden 40 Pop-Art-Bilder von Martin Luther, Weitere Infos: 7

8 10., 11., Uhr Altenbach Passionsandachten in der Karwoche zu ausgewählten Werken von Lucas Cranach und Lucas Cranach dem Jüngeren Veranstaltungsort: Johanneskirche, Altenbach n Schriesheim und Altenbach Martin Luther und Lucas Cranach sowie dessen Sohn wussten die Entwicklung der damaligen Zeit und der neuen Medien zu nutzen und so kam es zur schnellen Verbreitung von Text und Bild. Diesen Männern war es ein Anliegen, die evangelische Freiheit in Wort und Bild unter das Volk zu bringen Uhr Hemsbach Vortrag: Luther und die Juden - Theologische Juden feindschaft als Geburtsfehler des Protestantismus. Veranstaltungsort: Ehemalige Synagoge Hemsbach Veranstalter: Förderverein Ehemalige Synagoge in Hemsbach e. V. in Kooperation mit dem evang. Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim Die theologische Judenfeindschaft des Christentums seit dem 2. Jhdt. erfuhr durch Luther eine spezifisch protestantische Zuspitzung. Prof. Dr. Klaus Wengst, evang. Theologe aus Bochum, nimmt sich diese Wirkung des Reformators vor und versucht einen Weg aufzuzeigen, wie die Christen durch eine revolutionäre Veränderung von Leben und Lehre einen Neuanfang wagen können. 8

9 Uhr Ladenburg Nacht der Freiheit Textlesung von Luthers Freiheitsschrift Veranstaltungsort: Evang. Kirche Ladenburg Ladenburger Bürger und Bürgerinnen lesen Auszüge aus Luthers Werk Von der Freiheit eines Christenmenschen Uhr Heddesheim Gartengespräche Veranstaltungsort: Pfarrgarten hinter dem evangelischen Pfarrhaus in Heddesheim Heddesheim Theologische Gespräche zum Reformationsjahr mit Prof. Dr. Philipp Stoellger. Die Gartengespräche können auch einzeln besucht werden Uhr Heddesheim Festgottesdienst, Tafel ab Uhr, ökumenischer Festgottesdienst und ökumenische Tafel zwischen den Kirchen Veranstaltungsort: Kirche St. Remigius (Festgottesdienst) Unterdorfstraße und Beindstraße (Tafel) und kath. Pfarrgemeinde Heddesheim Als Zeichen ökumenischer Gemeinschaft werden beide Kirchen mit einer langen Tafel verbunden, die sich über Unterdorfstraße und Beindstraße zieht, die an diesem Tag für den Verkehr gesperrt sind. Anlass der Veranstaltung ist das Dorfjubiläum (1100 Jahre Heddesheim) und das Reformationsjubiläums (500 Jahre). Es entstehen Kosten für Getränke und Essen 9

10 Uhr Ladenburg Ökumenischer Gottesdienst in Ladenburg Veranstaltungsort: Kath. oder evang. Kirche Veranstalter: Evang. und kath. Kirchengemeinde Der ökumenische Gottesdienst hat das Thema Dank für positive Erfahrung mit gelebter Ökumene Uhr Edingen Ökumenisches Kirchenfest: Am Anfang war das Wort Wir feiern 500 Jahre Lutherbibel Veranstaltungsort: Evang. Kirche Edingen Edingen Um 10 Uhr beginnen wir mit einem Familiengottesdienst. Ab Uhr: Bibelausstellung; ab Uhr Herzhaftes vom Grill und anschließend Kaffee und Kuchen Uhr: Basteln und Spiele für Kinder Uhr: Auftritt des Kirchenchores Uhr: Auftritt von Friday Upstairs; zum Schluss Abendandacht mit dem Posaunenchor und Uhr Weinheim Kinder-Musical Martin Luther Veranstaltungsort: Evang. Peterskirche Weinheim Veranstalter: Kantorat an der Peterskirche Die Singschule an der Peterskirche führt zum Reformationsjahr das Musical Martin Luther von Gerd Peter Münden auf. Luthers Kindheit, das Gelübde, Reichstag in Worms, Bibelübersetzung und Wirrungen, aber auch Geschichten aus seiner Familie werden kindgerecht und mit viel Spannung erzählt. Eintritt frei Weinheim Ausstellung Lebensstationen Reformation Veranstaltungsort: Bitte der örtlichen Presse entnehmen Weinheim In dieser Ausstellung sehen Sie Fundstücke aus der Weinheimer Reformationsgeschichte. Eintritt frei!

11 Uhr Altenbach Gottesdienst zum Frauensonntag Veranstaltungsort: Johanneskirche Altenbach n Schriesheim und Altenbach Was wären die Männer ohne ihre Frauen? Was wäre Dr. Martinus Luther ohne seine Herr Käthe gewesen? Frauen und ihre Bedeutung für die Reformation und wie sie zu Wegweiserinnen auch für die heutige Zeit geworden sind Uhr Schriesheim Gottesdienst zum Frauensonntag Veranstaltungsort: Evang. Kirche in Schriesheim n Schriesheim und Altenbach Thema: Frauen und ihr reformatorisches Wirken Ladenburg Ausstellung Luther und die Juden Veranstaltungsort: Evang. Kirche Ladenburg Drum immer weg mit ihnen! - Luthers Sündenfall gegenüber den Juden. Die Ausstellung bringt Luthers zwiespältige, intolerante Einstellung gegenüber dem Judentum seiner Zeit zum Ausdruck. 11

12 Uhr und Uhr Heddesheim Start der Wanderung: Uhr, Beginn Magdalenenkapelle: Uhr Ökumenische Sternenwanderung nach Straßenheim mit Vortrag in der Magdalenenkapelle und Empfang im Hofgut Seitz Veranstaltungsort: OEG-Bahnhof Heddesheim (Start der Wanderung); Magdalenenkapelle und Hofgut Seitz in Straßenheim Heddesheim und kath. Kirchengemeinde Maria Magdalena Die Magdalenenkapelle ist die älteste Kirche auf Mannheimer Gemarkung und diente mal als reformiertes, mal als katholisches Gotteshaus. Pfr. Lukas Glocker und Ortshistoriker Stefan Alles geben einen Einblick in die wechselvolle Geschichte nachmittags Neckarhausen Kinderbibelwoche in Neckarhausen Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus Neckarhausen Neckarhausen Mit Martin auf Entdeckertour laden wir alle Grundschulkinder sehr herzlich zu Kinderbibeltagen anlässlich des Reformationsjubiläums ein. Sie finden im Gemeindehaus statt und beginnen jeweils nachmittags. Am Sonntag feiern wir dann gemeinsam mit vielen anderen Kleinen und Großen einen Familiengottesdienst in der Lutherkirche. 12

13 Altenbach Kinderbibeltage in Altenbach Veranstaltungsort: Gemeindehaus, Altenbach n Schriesheim und Altenbach Martin Luther, ein wichtiger Mann zum Kennenlernen. In Spielszenen und vertiefenden Spiel- und Bastelphasen werden wir dem Schulbub, dem Studenten, dem Mönch und dem Reformator auf die Spur kommen Uhr Altenbach Kirchenkonzert in Altenbach: Der Musikus Dr. Martinus Veranstaltungsort: Johanneskirche in Altenbach n Schriesheim und Altenbach In dem Konzert wird vielfältige und unterschiedlichste Musik erklingen, die aus der Feder (zumindest textlich) des großen Reformators Dr. Martin Luther stammt. Stimmlich umgesetzt vom evangelischen Kirchenchor Concordia unter der Leitung von KMD Ernst Kratzert. 13

14 Uhr Weinheim Konzert: Meisterwerke zur Reformation Veranstaltungsort: Peterskirche Weinheim Veranstalter: Kantorat an der Peterskirche Der Choral Ein feste Burg ist unser Gott hat die großen Komponisten der Kirchenmusik in meisterhaften Werken verarbeitet. Die Kantorei an der Peterskirche Weinheim musiziert die Reformationskantaten von J. S. Bach und Albert Becker, auch erklingt der Reformationssinfonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Eintritt: 24.- / 16.- / 12.-, Schüler frei Neckarhausen Kantatengottesdienst Veranstaltungsort: Lutherkirche Neckarhausen Neckarhausen Mit der Kantate Gott der Herr ist Sonn und Schild von J. S. Bach (BVW 79), aufgeführt durch den Evangelischen Singkreis, feiern wir mit einem festlichen Gottesdienst den 500. Jahrestag des Thesenanschlags Martin Luthers ( ) an der Schlosskirche in Wittenberg. 14

15 Uhr Großsachsen Festlicher Gottesdienst in der Sachsenhalle, Großsachsen n in Großsachsen, Hohensachsen, Lützelsachsen und Leutershausen. In diesem Gottesdienst singen und spielen die Kirchenchöre und Posaunenchöre der vier Gemeinden gemeinsam. Unterschiedliche Gemeindegruppen werden aktiv in die Liturgie und Predigt einbezogen. Die katholische Seelsorgeeinheit wird mit Grußwort und Fürbitten beteiligt sein Uhr Dossenheim Gottesdienst zum Reformationsgedenken Veranstaltungsort: Evang. Kirche Dossenheim Dossenheim Der Gottesdienst wird gehalten von Dekanin Monika Lehmann-Etzelmüller und Pfarrer Ronny Baier und musikalisch begleitet vom evang. Kirchenchor, dem evang. Posaunenchor und der Orgel Uhr Heddesheim Festgottesdienst und Gemeindefest Veranstaltungsort: Evang. Kirche und evang. Gemeindehaus in Heddesheim Heddesheim Gemeindefest zum Reformationstag mit Festgottesdienst und anschließender Feier im evangelischen Gemeindehaus. 15

16 ab Uhr Weinheim Nacht der Kirchen Veranstaltungsort: Evang. Stadtkirche, evang. Peterskirche, evang. Markuskirche, alle Weinheim Weinheim Reformationsfest in allen drei evangelischen Kirchen mit spirituellen und kulturellen Angeboten für Jugendliche und Erwachsene Uhr Schriesheim Kirche hellwach in Schriesheim: Konzert von Siegfried und Oliver Fietz Veranstaltungsort: Evang. Kirche in Schriesheim in Schriesheim Zum Abschluss des Lutherjahres gibt es ein Konzert von Siegfried und Oliver Fietz. Im Martin-Luther- Musical mit Texten von Jürgen Werth und der Musik von Siegfried Fietz begegnet uns Bruder Martinus, der Mensch, der Suchende, aber auch der Polternde oder Augenzwinkernde. 16

17 Ladenburg Kinderbibelwoche Luther Veranstaltungsort: Gemeindehaus Ladenburg Veranstalter: Team der evang. Kirchengemeinde Wir laden herzlich alle Kinder von 6-12 Jahren zur Kinderbibelwoche ein. Dieses Mal geht es um das Leben und Wirken von Martin Luther. Gesungen, gebastelt und getobt wird in altersgeteiltem Gruppen. Es geht um Luther, seine Zeit und seine Botschaft Uhr Uhr Heddesheim Luthermusical: Hier stehe ich! Veranstaltungsort: Evang. Kirche in Heddesheim Heddesheim Das Musical, das von Kindern gespielt und gesungen wird, ist eine Eigenproduktion der Kirchengemeinde und erzählt in pointierter Form die Lebensgeschichte von Martin Luther bis zum Reichstag in Worms. Ganz nebenbei erklärt es, was das Christkind mit dem Nikolaus zu tun hat. Eintritt frei. 17

18 Sie interessieren sich für Veranstaltungen im Kirchenbezirk? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter unter Dekanat Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim Scheffelstraße Weinheim Telefon: Telefax: Dekanat@kblw.de Alle Angaben ohne Gewähr. Redaktionsschluss Veranstaltungsorte Dossenheim Evang. Kirche, Hauptstr. 97 Edingen-Neckarhausen Evang. Gemeindehaus Neckarhausen, Schloßstr. 26 Evang. Kirche Edingen, Hauptstraße 43 Heddesheim Evang. Kirche, Beindstr. 4 Evang. Gemeindehaus, Oberdorfstraße 3 Evang. Pfarrhaus, Beindstr. 6 Kath. Kirche St. Remigius, Unterdorfstraße 17 Hemsbach Ehemalige Synagoge Hemsbach, Mittelgasse 16 18

19 Hirschberg Evang. Kirche Großsachsen, Kirchgasse 8 Evang. Kirche Leutershausen, Am Lindenbrunnen 21 Kath. Gemeindehaus Großsachsen, Friedrich-Ebert-Str. 30 Ladenburg Domhof, Hauptstraße 9 Evang. Gemeindehaus, Realschulstr. 7 Evang. Stadtkirche, Kirchenstraße 28 Kreisarchiv, Trajanstraße 66 Stadtbibliothek, Hauptstraße 8 Weinheim Evang. Stadtkirche, Hauptstr. 125 Evang. Peterskirche, Grundelbachstr. 114 Evang. Markuskirche, Birkenweg 71 Evang. Kirche Hohensachsen, Steingasse 1 Evang. Kirche Lützelsachsen, Weinheimer Straße 13 Schriesheim/Altenbach Evang. Gemeindehaus Altenbach, Rathausstr. 1 Evang. Kirche Schriesheim, Kirchstr. 6 Evang. Johanneskirche Altenbach, Rathausstr. 1 19

20 20

da ist Freiheit Lust auf Luther und 500 Jahre Reformation in Schriesheim und Altenbach

da ist Freiheit Lust auf Luther und 500 Jahre Reformation in Schriesheim und Altenbach da ist Freiheit Lust auf Luther und 500 Jahre Reformation in Schriesheim und Altenbach Mit dem 31. Oktober 2016 läuten wir das große Reformationsjubiläum zur fünfhundertsten Wiederkehr des Thesenanschlags

Mehr

REFORMATION. reformation2017. im Kirchenbezirk Landau.

REFORMATION. reformation2017. im Kirchenbezirk Landau. reformation2017 Allein der Glaube. Ein Gedanke, der seit 500 Jahren Menschen beswegt. Allein vor Gott stehen. Wie Martin Luther. Frei sein. Selber glauben, denken, handeln. Reformation heißt, Gott und

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Veranstaltung Text Datum / Ort Veranstalter / Kontakt :00 Uhr Gedächtniskirche

Veranstaltung Text Datum / Ort Veranstalter / Kontakt :00 Uhr Gedächtniskirche Veranstaltungen Veranstaltung Text Datum / Ort Veranstalter / Kontakt Ich darf machen, was ich will? Wie steht es 500 Jahre nach Luther um die Freiheit, etwa um liberté, fraternité, um das verantwortliche

Mehr

REFORMATIONS- GEDENKEN 2017 AUS KATHOLISCHER SICHT

REFORMATIONS- GEDENKEN 2017 AUS KATHOLISCHER SICHT REFORMATIONS- GEDENKEN 2017 AUS KATHOLISCHER SICHT CHANCEN UND INSPIRATIONEN DURCH MARTIN LUTHER UND DIE REFORMATION Jahrestagung St. Michaelsbund Juli 2016 REFORMATION EIN KOMPLEXES GESCHEHEN 31. Oktober

Mehr

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie.

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie. Aus Liebe zur Wahrheit und im Verlangen, sie zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in Wittenberg disputiert werden unter dem Vorsitz des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister der freien Künste und

Mehr

Reformationstag Martin Luther

Reformationstag Martin Luther Reformationstag Martin Luther Denkt ihr etwa, am 31. Oktober ist bloß Halloween? Da ist nämlich auch Reformationstag! Dieser Tag ist sehr wichtig für alle evangelischen Christen also auch für uns. An einem

Mehr

Lernintentionen Inhalte Methodische Anregungen Hinweise Tür als Symbol für Öffnung, Durchgang

Lernintentionen Inhalte Methodische Anregungen Hinweise Tür als Symbol für Öffnung, Durchgang Arbeiten mit der Digitalen Thesentür - Unterrichtsentwurf für KU oder RU (Sek 1) Die digitale Thesentür ist auch im unterrichtlichen Kontext mit Jugendlichen einsetzbar. Möglicherweise stellt die zeitgemäße

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

LUTHERJAHR JAHRE REFORMATION

LUTHERJAHR JAHRE REFORMATION LUTHERJAHR 2017 500 JAHRE REFORMATION EINLEITUNG Vor rund 500 Jahren wurden in Europa die Grundsteine einer religiösen Vielfalt und Freiheit des Gewissens gelegt, die im Nachhinein als Gesamtereignis Reformation

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Jesus steht am Übergang vom Alten Testament zum Neuen Testament. Altes Testament Neues Testament Abraham Jesus Wir Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden

Mehr

Bildungsabteilung. Reformator, Ketzer, Judenfeind TAGUNG. Jüdische Perspektiven auf Martin Luther Juni 2015 Berlin

Bildungsabteilung. Reformator, Ketzer, Judenfeind TAGUNG. Jüdische Perspektiven auf Martin Luther Juni 2015 Berlin TAGUNG Reformator, Ketzer, Judenfeind Jüdische Perspektiven auf Martin Luther 10. - 12. Juni 2015 Berlin Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden in Deutschland Reformator, Ketzer, Judenfeind Jüdische

Mehr

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016 Weite wirkt Reformation und die Eine Welt Vorschau Veranstaltungen 2016 Highlights im Themenjahr Weite wirkt Reformation und die Eine Welt in Westfalen Das Reformationsjubiläum 2017 erinnert an den Thesenanschlag

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Walter Kardinal Kasper. Martin Luther. Eine ökumenische Perspektive. Patmos Verlag

Walter Kardinal Kasper. Martin Luther. Eine ökumenische Perspektive. Patmos Verlag Walter Kardinal Kasper Martin Luther Eine ökumenische Perspektive Patmos Verlag Meiner Schwester Ingeborg von Gott am 28. Januar 2016 heimgerufen Inhalt Die vielen Lutherbilder und der fremde Luther 7

Mehr

Veranstaltungen Stadt Ladenburg 2015

Veranstaltungen Stadt Ladenburg 2015 Veranstaltungen 2015 November - Dezember November 22.10.15-05.12.15 Ausstellung Caroline Laengerer Kreisarchiv Trajanstraße 66 03.11.15-06.11.15 Kinderbibelwoche Thedor und die Himmelskraft Evang. Gemeindehaus

Mehr

MARTIN LUTHER IM WIDERSTREIT DER KONFESSIONEN

MARTIN LUTHER IM WIDERSTREIT DER KONFESSIONEN Evangelisch-Theologische Fakultät Katholisch-Theologische Fakultät MARTIN LUTHER IM WIDERSTREIT DER KONFESSIONEN Historische und theologische Perspektiven Symposium 5. 7. Oktober 2016 Alte Kapelle am Campus

Mehr

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Liebe Frauen, liebe interessierte Männer, im Blick auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation hat sich eine kleine

Mehr

Kirchenpräsident Christian Schad

Kirchenpräsident Christian Schad Kirchenpräsident Christian Schad Grußwort zum 250. Jubiläum der protestantischen Kirche in Offenbach/Queich Liebe Protestantinnen und Protestanten in Offenbach, liebe Schwestern und Brüder! Zum Jubiläum

Mehr

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Katholiken und Evangelikale. Gemeinsamkeiten und Unterschiede Teil 2

Katholiken und Evangelikale. Gemeinsamkeiten und Unterschiede Teil 2 Katholiken und Evangelikale Gemeinsamkeiten und Unterschiede Teil 2 Katholiken und Evangelikale Gemeinsamkeiten und Unterschiede 1. Einführung a. Ziele und Methode der Vortragsreihe b. Quellen c. Was sind

Mehr

Das Jubiläumsjahr 2017 in der Lutherkirchengemeinde Cottbus - Hier bei Luther...

Das Jubiläumsjahr 2017 in der Lutherkirchengemeinde Cottbus - Hier bei Luther... Das Jubiläumsjahr 2017 in der Lutherkirchengemeinde Cottbus - Hier bei Luther... Martin Luther 1483 1546 500 Jahre Thesenanschlag in Lutherstadt Wittenberg am 31. Oktober 1517 Da unser Herr und Meister

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kirche beim Wort nehmen 500 Jahre Reformation

Kirche beim Wort nehmen 500 Jahre Reformation Evangelische Kirchengemeinde Rottweil Kirche beim Wort nehmen 500 Jahre Reformation Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum 2016/17 Kirche beim Wort nehmen 500 Jahre Reformation Veranstaltungen 2016/17

Mehr

Luther mitten drin! Suchen Sie Luther! Feier des Reformationstages. Veranstaltungen Februar Oktober Evangelische Gesamtkirchengemeinde Bruchsal

Luther mitten drin! Suchen Sie Luther! Feier des Reformationstages. Veranstaltungen Februar Oktober Evangelische Gesamtkirchengemeinde Bruchsal Predigtreihe in der Paul-Gerhardt-Gemeinde 13. April 2017 Gründonnerstag, um 19.00 Uhr Bildbetrachtung zum Altarbild der Wittenberger Stadtkirche 14. April 2017 Gottesdienst am Karfreitag um 10.00 Uhr

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Mit Mut und innerer Freiheit

Mit Mut und innerer Freiheit Thema Fotos: peter.pajak@wittenberg.de Mit Mut und innerer Freiheit Martin Luthers und Katharina von Boras Hochzeit als Reformationstag feiern Am 13. Juni 1525 haben Martin Luther und Katharina von Bora

Mehr

LIEBE SCHORNDORFER BÜRGERINNEN UND BÜRGER,

LIEBE SCHORNDORFER BÜRGERINNEN UND BÜRGER, 500 JAHRE LIEBE SCHORNDORFER BÜRGERINNEN UND BÜRGER, ganz bewusst wendet sich dieses Einladungsprospekt nicht nur an unsere evangelischen Gemeindeglieder, sondern darüber hinaus an Sie alle. Denn wenn

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Auf Luthers Spuren. Studienfahrt

Auf Luthers Spuren. Studienfahrt Auf Luthers Spuren Studienfahrt Freitag, 10. September Mittwoch, 15. September 2010 Auf Luthers Spuren: Eisleben-Wittenberg-Erfurt-Eisenach Wer war Luther? Wer war dieser Mensch, der so tief greifende

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017

die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017 die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017 weil das Wort am Anfang war die Reformation unsere Sprache verändert hat Worte unser Leben bestimmen und verändern können christliche Worte manchen Menschen fehlen

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

500 Jahre Reformation im Dekanat Michelau. Gottesdienste Veranstaltungen Events

500 Jahre Reformation im Dekanat Michelau. Gottesdienste Veranstaltungen Events 1 51 7 500 Jahre Reformation im Dekanat Michelau 201 7 Gottesdienste Veranstaltungen Events Heilgersdorf An Epiphanias findet ein ökumenisch gestalteter Taizé-Gottesdienst zur Eröffnung des Reformationsjubiläums

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum der Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen

Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum der Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen 11.10.16 Münsingen Was gibt es beim Reformationsjubiläum 2017 für Katholiken zu feiern? M. chäfer-krebs, Rottenburg V 30.10.16 Mittelstadt estgottesdienst neue Altarbibel 30.10.16 Bempflingen estgottesdienst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Ökumenisch Kirche sein Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Wir sind dankbar dafür, dass sich zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6 Fachschaft Schuleigenes Curriculum für die 18. Mai 2004 Kompetenz Pflichtinhalte Bemerkungen Die Schüler können. - Bibelstellen auffinden und nachschlagen - in Grundzügen die Entstehung der biblischen

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Katholisch - Evangelisch. Wie kam es zur trennung der beiden kirchen? Welche Folgen sind bis heute wirksam? Stufe 8 Schuljahr 2016/17

Katholisch - Evangelisch. Wie kam es zur trennung der beiden kirchen? Welche Folgen sind bis heute wirksam? Stufe 8 Schuljahr 2016/17 Katholisch - Evangelisch Wie kam es zur trennung der beiden kirchen? Welche Folgen sind bis heute wirksam? Stufe 8 Schuljahr 2016/17 Was wir schon wissen Die Katholischen gibt es schon länger als die Evangelischen.

Mehr

Januar. Februar Uhr: Orgelkultur Sonntags um 5, St. Martinus, Ollheim

Januar. Februar Uhr: Orgelkultur Sonntags um 5, St. Martinus, Ollheim Jahresprogramm 2017 Gottesdienste Kultur Bibel Musik Feste Januar 8.1. 17.00 Uhr: Orgelkultur Sonntags um 5, St. Martinus, Ollheim OL Konzert mit Markus Belmann (Orgel) und Stefanie Brijoux (Sopran) Werke

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Wie schrieb eine katholische Zeitschrift in diesen Tagen? Es gibt eigentlich nur einen Weg, um sich dem Ganzen zu entziehen: Werden Sie katholisch!

Wie schrieb eine katholische Zeitschrift in diesen Tagen? Es gibt eigentlich nur einen Weg, um sich dem Ganzen zu entziehen: Werden Sie katholisch! Gedanken zum Reformationsjubiläum Dekan Günter Ihle Kehl 301016 als evangelischer Theologe kann man sich eigentlich in diesen Tagen dem Thema Reformation überhaupt nicht entziehen. Schon seit 10 Jahren

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul re 1-09 Grundlagen des Protestantismus in Österreich

Lehrveranstaltungen zum Modul re 1-09 Grundlagen des Protestantismus in Österreich Lehrveranstaltung: D Evangelische Glaubenslehre im 21. Jahrhundert Studierende sollen Grundentscheidungen, Traditionen und aktuelle inhaltliche Akzentuierungen protestantischer Theologie und Kirchengeschichte

Mehr

Predigt am 2. Sonntag, Lesejahr A Seite 1

Predigt am 2. Sonntag, Lesejahr A Seite 1 Predigt am 2. Sonntag, Lesejahr A Seite 1 Samstag, 14.1.2017, 18.00 Uhr in Maria Trost Sonntag, 15.1.2017, 10.30 Uhr in Sankt Raphael. Thema: Wir sind berufen als Heilige. Lesung: 1 Kor 1,1-3 Lesung: 1

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 B e r i c h t des Landeskirchenamtes betr. Aktivitäten der hannoverschen Landeskirche für das Reformationsjubiläum 2016/2017 Hannover, 27. Oktober 2015 Jeweils in

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Grußwort. Empfang in der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom. am 17. Januar Annette Kurschus,

Grußwort. Empfang in der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom. am 17. Januar Annette Kurschus, Grußwort Empfang in der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom am 17. Januar 2017 Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen und stellvertretende Vorsitzende des Rates der

Mehr

Reformationsjubiläum

Reformationsjubiläum Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum 2017 im Evangelischen Kirchenbezirk Tübingen November 2016 bis Januar 2017 da ist Freiheit 500 Jahre sind seit dem Beginn der Reformation vergangen. Ihre Anliegen

Mehr

Allein der Glaube. allein der Glaube, allein die Gnade, alleine Christus, allein die Schrift, sola fide, sola gratia, solus Christus, sola scriptura.

Allein der Glaube. allein der Glaube, allein die Gnade, alleine Christus, allein die Schrift, sola fide, sola gratia, solus Christus, sola scriptura. Christuskirche Kassel, Reformationstag, 31.10.2011 Liebe Gemeinde! Allein der Glaube Es war die große Entdeckung von Paulus, dass der Mensch nicht durch die Erfüllung aller Gesetze, sondern allein aus

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8) Klasse 5 Gott suchen - Gott erfahren Die Bibel Urkunde des Glaubens (Von Gott erzählen) Die Bibel (k)ein Buch wie jedes andere Zweifel und Glaube

Mehr

Kirche sein in bewegten Zeiten

Kirche sein in bewegten Zeiten Kirche sein in bewegten Zeiten Die Berner Kirche in der Transformation Matthias Zeindler 1. Die aktuelle Aktualität Abbau von rund 20 Pfarrstellen Last auf viele Schultern verteilen Vollzug bis 2019 Kriterien:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz - Schulspezifisches Fachcurriculum Ev. Religion, Klassenstufen 5 und 6, Max Planck Gymnasium Böblingen 5.Klasse Übergreifende en Personale Kommunikative Soziale Religiöse Die Schülerinnen und Schüler können

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einheitswoche Richterswil Die Liebe Christi drängt uns zur Versöhnung und Einheit 2. Kor 5,14-20/Joh 17,20-23

Ökumenischer Gottesdienst zur Einheitswoche Richterswil Die Liebe Christi drängt uns zur Versöhnung und Einheit 2. Kor 5,14-20/Joh 17,20-23 Ökumenischer Gottesdienst zur Einheitswoche 22.1.2017 Richterswil Die Liebe Christi drängt uns zur Versöhnung und Einheit 2. Kor 5,14-20/Joh 17,20-23 Liebe Mitchristen und Mitchristinnen aus beiden Kirchen,

Mehr

ANSBACH LUTHERJAHR Jahre Reformation

ANSBACH LUTHERJAHR Jahre Reformation ANSBACH LUTHERJAHR 2017 500 Jahre Reformation 500 Jahre Reformation Spuren der Reformation in Ansbach Mit der Veröffentlichung von 95 Thesen zum Ablasshandeln löste im Jahr 1517 Martin Luther die Reformation

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kampagne 500 Jahre Zürcher Reformation Aktueller Stand Projektplanung des landeskirchlichen Reformationsjubiläums

Kampagne 500 Jahre Zürcher Reformation Aktueller Stand Projektplanung des landeskirchlichen Reformationsjubiläums Kampagne 500 Jahre Zürcher Reformation Aktueller Stand Projektplanung des landeskirchlichen Reformationsjubiläums Michael Mente Reformationsbeauftragter 14.12.2016 1. Landeskirche: Eigene und Kooperationen

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Grundsatzpapier. Evangelisch Kirche sein. 500 Jahre Reformation

Grundsatzpapier. Evangelisch Kirche sein. 500 Jahre Reformation C Grundsatzpapier Evangelisch Kirche sein 500 Jahre Reformation I. Ein Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung 1 Die Reformation ist ein Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung. Im Kern ging es um

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn.

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn. www.istockphoto.com KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn FREITAG, 20. MAI KOMMT UND 17 Uhr // FEIERT Heilige Messe zur Eröffnung des Hessentages

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Predigt zum Reformationsgottesdienst am 31. Oktober 2012 im Kaiserdom zu Königslutter

Predigt zum Reformationsgottesdienst am 31. Oktober 2012 im Kaiserdom zu Königslutter Predigt zum Reformationsgottesdienst am 31. Oktober 2012 im Kaiserdom zu Königslutter von LB Friedrich Weber Liebe Gemeinde! 1. Evangelische Kirche und die Musik Am Ende des Themenjahres Reformation und

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag. 2014 Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag Kirchenmusik in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz www.matthaeus-erlangen.de Kirchenmusikalische Höhepunkte Mai 3 Gospeloratorium

Mehr