Gemeindeblatt. Guten Morgen Österreich aus der Kummenbergregion. Hohenems. Montag, 8. bis Freitag, 12. Mai Götzis. Altach. Koblach.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt. Guten Morgen Österreich aus der Kummenbergregion. Hohenems. Montag, 8. bis Freitag, 12. Mai Götzis. Altach. Koblach."

Transkript

1 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 4. MAI 2017 NR. 18 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,55 Montag, 8. bis Freitag, 12. Mai 2017 Guten Morgen Österreich aus der Kummenbergregion Hohenems /am Kumma In der kommenden Woche wird der ORF Vorarlberg im Rahmen der Sendung Guten Morgen Österreich Halt in der Stadt Hohenems und den Kummenberggemeinden Altach, Koblach, Mäder und Weiler machen. Begleitet wird das mobile Sendestudio des ORF von einem Foodtruck, bei dem Kaffee und Kipfele ausgegeben werden. In diesem Foodtruck befindet sich ein großer Bildschirm, auf dem die ORF 2-Live-Sendung mit David Breznik und Eva Pölzl von 6 bis 9 Uhr übertragen wird. Studiogäste aus der Region, verschiedenste Rubriken sowie praktische Tipps und Tricks der Guten Morgen Österreich -Expert/innen sorgen für ein rundum spannendes Programm. Weitere Informationen finden Sie im Editorial auf Seite 1. Hohenems Großer Bücherflohmarkt. Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Samstag, 6. Mai, 9 bis 13 Uhr, Öffentliche Bücherei Götzis Der Orchesterverein Götzis lädt zur Matinee. Als Höhepunkt wird Pawel Zalejski mit dem Violinkonzert op. 64 von F. Mendelssohn-Bartholdy die Gäste begeistern. Sonntag, 7. Mai, Uhr, Kulturbühne AMBACH Altach Die Ortsfeuerwehr Altach lädt am Samstag zum Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrer/ innen und am Sonntag zum verlängerten Frühschoppen ein. Samstag, 6. Mai, ab 7 Uhr, Sonntag, 7. Mai, ab Uhr Koblach Besuchen Sie die Bücherei bei der Mittelschule zu folgenden Öffnungszeiten: Dienstag, 17 bis 19 Uhr Mittwoch, 9 bis 11 Uhr Donnerstag, 14 bis 19 Uhr Mäder Nutze das Angebot der Bücherei und Spielothek. Jede Menge neue Medien erwarten dich bei uns komm vorbei und lass dich überraschen! Unsere Öffnungszeiten sind jeweils: Di 8 bis Uhr und bis Uhr, Do bis Uhr und am Sonntag 9.30 bis Uhr

2 ma trifft sich z Ems Alles neu macht der Mai. Kunst und Kultur treffen auf Genuss und Lebensfreude am Schlossplatz, in der Gass und im Viertel. Freuen Sie sich auf viele spannende und inspirierende Begegnungen! geöffnet ab Mai Zweigstelle die Bar am Schlossplatz Sa 6. Mai 10 bis 14 Uhr am Schlossplatz Feuerwehr Oldtimertreffen 70 Jahre motorisierte Feuerwehrgeschichte aus Hard zu Gast in Hohenems. Raritäten out of Museum hautnah zum Besichtigen und Staunen. Musikalische und kulinarische Vielfalt mit der Schlossplatz-Gastronomie, der Bürgermusik, dem Gesangsverein und Kwerbeet-Sound. Do 11. bis So 14. Mai im Viertel Babylonische Antipasteria Frisches Brot aus der offenen Backhütte am Salomon-Sulzer-Platz und Antipasti aus der bunten Fülle Hohenemser Haushalte werden zu einer gastrosophischen Darbietung mit musikalischem Rahmenprogramm. Kulturelle Vielfalt der emsiana und kulinarischer Reichtum ein unvergesslicher Genussmoment. Sa 20. Mai 11 bis 14 Uhr am Schlossplatz Story to go by Homunculus Die Antwort auf eine Frage ergibt Ihr ganz persönliches Tanz- und Textgeschenk zum Mitnehmen. Die Tanzkompanie Bewegungsmelder hört aufmerksam zu und erweckt Ihre Geschichte zum Leben. Kunst trifft auf gastronomischen Genuss am Schlossplatz. Tourismus & Stadtmarketing Hohenems GmbH Marktstraße 2, 6845 Hohenems, T +43 (0) GRATIS WLAN Sa 27. Mai am Schlossplatz Maibaumfeier Ein ganz besonderes Gastgeschenk der Gemeinde Karlstein aus Niederösterreich. Gemeinsam mit der Erlacher Funkenzunft wird ein Maibaum aufgestellt und ordentlich gefeiert. Mit dabei sind die Bürgermusik Hohenems und Roadwork.

3 Inhalt Gemeindeblatt Nr Mai 2017 Allgemein Seite 2 Hohenems Seite 8 Götzis Seite 31 Altach Seite 41 Koblach Seite 46 Mäder Seite 52 Anzeigen Seite 55 Kleinanzeigen Seite 89 Impressum Redaktion Hohenems: Tel / Johannes Neumayer, Thomas Fruhmann, BA, redaktion@hohenems.at Götzis: Tel / , Carmen Heinzle, carmen.heinzle@goetzis.at Altach: Sandra Nachbaur Koblach: Monika Amann Mäder: Sabine Scheyer Adressen wie unten Medieninhaber Stadt Hohenems und Marktgemeinde Götzis Verantwortlicher Schriftleiter: BürgermeisterDieter Egger Druck: Vorarlberger VerlagsanstaltGmbH, Dornbirn Abgabetermin Abgabeschluss für Inserate ist jeweils Dienstag, 12 Uhr. Bei Feiertagen kann sich der Annahmeschluss vorverlegen. Abo + Anzeigen Hohenems: Tel / Fax DW 1139 Carmen Egger, carmen.egger@ hohenems.at; Abo: RS Zustellservice Tel. 0664/ , rs@vol.at Götzis: Tel / Fax DW 8842 Carmen Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at Altach: Tel / , Fax DW 57 Sandra Nachbaur, gemeindeblatt@altach.at Koblach: Tel /62875 Fax DW 20 M. Amann, gemeindeblatt@koblach.at Mäder: Tel / Fax DW 20 Sabine Scheyer, gemeindeblatt@maeder.at Titelfoto: tourenspuren.at Editorial Guten Morgen Österreich zu Gast in unserer Region! Mit der ORF-Morgensendung dürfen wir kommende Woche ein ganz spezielles Live-Angebot in Hohenems und den Gemeinden der Kummenbergregion begrüßen. Neun Bundesländer, drei Stunden Sendezeit pro Tag und ein mobiles Studio, das jeden Tag an einem neuen Schauplatz Halt macht: Guten Morgen Österreich heißt es jeweils montags bis freitags, von 6 bis 9 Uhr in ORF 2, wenn das ORF-Frühfernsehen durch das ganze Land tourt. Nach Vorarlberg kommt die Sendung erneut kommende Woche. Das mobile Studio hat eine Länge von zehn Metern, eine Breite von fünf sowie vier Meter Höhe. Das ORF-Team besucht diesmal die Stadt Hohenems sowie die Gemeinden Koblach, Mäder, Altach und Weiler. Am Montag, dem 8. Mai, macht der Tross Station beim Gemeindezentrum Dorf- Mitte in Koblach. Am Dienstag, dem 9. Mai, schlägt das mobile Studio in Mäder auf der Rückseite des Schulheims auf. Am Mittwoch, dem 10. Mai, ist der Parkplatz vor der Kirche bei der Einfahrt zum Gemeindeamt Altach Ziel des ORF. Am Donnerstag, dem 11. Mai, begrüßen die Moderator/innen vom Vorplatz der Schule in Weiler. Zum Schluss macht das ORF-Team am Freitag, dem 12. Mai, Halt am Hohenemser Schlossplatz. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und genießen Sie bei Kaffee und Kipfele vor Ort live unvergessliche Eindrücke aus Ihrem Ort. Die Bürgermeister der Stadt Hohenems und der Gemeinden Altach, Koblach, Mäder und Weiler Kalender 19. Woche Sonnen-Aufgang 5.55 Uhr Sonnen-Untergang Uhr d Montag, Ida, Cäcilia, Rachel, Desiré, Ulrike f Dienstag, Beatus, Volkmar, Caroline, Ottokar f Mittwoch, Antonin, Isidor, Beatrix, Gordian g Donnerstag, Joachim, Jakob, Philipp, Waldbert g Freitag, Prankratius, Nereus u. Achilles g Samstag, Servatius, Imelda, Robert, Agnes h Sonntag, Muttertag; Bonifatius, Corona, Isolde Das Wetter Der Mond Zunehmender Mond, unter sich gehend. 10. Mai Vollmond. Ab 11. Mai abnehmender Mond. 5. bis 10. Mai: Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung. 5. Mai: Haare schneiden; Dauerwelle; Nagelpflege. 6. Mai: Haare schneiden; Dauerwelle; Rasen ansäen. 7. bis 9. Mai: Pflanzen/Säen von Blumen. 11. Mai: Übungen/Massagen.

4 Allgemein Notdienste und Serviceinformationen Ärztlicher Notdienst am Wochenende Samstag, 6. Mai 2017 bis Sonntag, 7. Mai 2017, Dr. Joachim Hechenberger Hohenems, Graf-Maximilianstraße 13 Tel / Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von bis Uhr und von bis Uhr Götzis, Altach, Koblach und Mäder Achtung Geteilter Notdienst am Wochenende! Samstag, 6. Mai 2017, um 7.00 Uhr, bis Sonntag, 7. Mai 2017, um 7.00 Uhr: Dr. Erich Scheiderbauer Ordination: Altach, Bahnstraße 23, Tel Privat: Tel Sonntag, 7. Mai 2017, um 7.00 Uhr, bis Montag, 8. Mai 2017, um 7.00 Uhr: Dr. Alper Bayrak Ordination: Mäder, Alte Schulgasse 12, Tel , Privat: Tel Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von bis Uhr und von bis Uhr. Werktagsbereitschaftsdienst Hohenems Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 22 Uhr in dringenden Fällen: Freitag, 5. Mai 2017 Dr. Joachim Hechenberger Hohenems, Graf-Maximilianstraße 13 Tel / Montag, 8. Mai 2017 Dr. Christoph Schuler Hohenems, Goethestraße 4 Tel oder Mittwoch, 10. Mai 2017 Dr. Pius Kaufmann Hohenems, Nibelungenstraße 30 Tel Donnerstag, 11. Mai 2017 Dr. Joachim Hechenberger Hohenems, Graf-Maximilianstraße 13 Tel / Ordination geschlossen: Dr. Guntram Summer vom 5. bis 8. Mai 2017 Bei Notfällen die Nummer 141 anrufen! Götzis, Altach, Koblach und Mäder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 22 Uhr in dringenden Fällen: Donnerstag, 4. Mai 2017 Dr. Wolfgang Payer Koblach, Tel oder Freitag, 5. Mai 2017 Dr. Dietmar Koch Mäder, Tel oder Montag, 8. Mai 2017 Dr. Werner Feuerstein Altach, Tel oder Dienstag, 9. Mai 2017 Dr. Wolfgang Payer Koblach, Telefon oder Mittwoch, 10. Mai 2017 Dr. Simon Mayer Götzis, Tel oder Donnerstag, 11. Mai 2017 Dr. Elisabeth Brändle Götzis, Telefon Ordination geschlossen: Dr. Simon Mayer bis 5. Mai 2017 Dr. Reinhard Längle bis 5. Mai 2017 Dr. Norbert Mayer bis 8. Mai 2017 Dr. Hans-Karl Berchtold bis 16. Mai 2017 Dr. Alper Bayrak vom 12. bis 19. Mai 2017 Dienstag, 9. Mai 2017 Dr. Guntram Summer Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 5a Tel oder 74368

5 Allgemein 4. Mai Zahnärztliche Notdienste Hohenems Samstag, 6. Mai 2017, Sonntag, 7. Mai 2017 DDr. Günther Hinteregger Lustenau, Maria-Theresien-Straße 8 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von bis Uhr. Bezirk Feldkirch Samstag, 6. Mai 2017 bis Sonntag, 7. Mai 2017 Dr. Elfriede Ess Rankweil, Ringstraße 23a Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 9.00 bis Uhr. Nähere Infos auf der Homepage: Apotheken Nacht- und Bereitschaftsdienst für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Donnerstag, 4. Mai 2017 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8:00 bis 8:00 Uhr: Arbogast-Apotheke, Weiler Stadt-Apotheke Dornbirn, Dornbirn Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Kreuz-Apotheke, Götzis Freitag, 5. Mai 2017 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8:00 bis 8:00 Uhr: Vinomna-Apotheke, Rankweil Oswald-Apotheke, Dornbirn Zusatzdienstvon 18 bis 20 Uhr: Kaulfus-Apotheke, Hohenems Samstag, 6. Mai 2017 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8:00 bis 8:00 Uhr: Vorderland-Apotheke, Sulz St. Martin-Apotheke, Dornbirn Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr: Elisabeth-Apotheke, Götzis Sonntag, 7. Mai 2017 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8:00 bis 8:00 Uhr: Apotheke Zum heiligen Nikolaus, Altach Zusatzdienst von 10 bis 12 und von 17 bis 19 Uhr: Arbogast-Apotheke, Weiler Montag, 8. Mai 2017 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8:00 bis 8:00 Uhr: Montfort-Apotheke, Feldkirch Apotheke im Hatlerdorf, Dornbirn Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Nibelungen-Apotheke, Hohenems Dienstag, 9. Mai 2017 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8:00 bis 8:00 Uhr: Marien-Apotheke, Rankweil Apotheke im Messepark, Dornbirn Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Apotheke Zum heiligen Nikolaus, Altach Mittwoch, 10. Mai 2017 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8:00 bis 8:00 Uhr: Nibelungen-Apotheke, Hohenems Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Vorderland-Apotheke, Sulz Donnerstag, 11. Mai 2017 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8:00 bis 8:00 Uhr: Kreuz-Apotheke, Götzis Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Marien-Apotheke, Rankweil Die nächste Apotheke mit Bereitschaft in Ihrer Nähe finden Sie auch unter folgendem Link bzw. QR-Code: Apotheken.nsf/webApothekenSuche!ReadForm Sonntagsdienst der Krankenschwestern für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Sonntag, 7. Mai 2017, 8.00 bis Uhr: HKP Götzis, Tel

6 Allgemein 4. Mai Tierärztlicher Notdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt. Trotz genauer Kontrollen unserer Mitarbeiter/innen kann es auch nach Redaktionsschluss noch zu Verschiebungen bei Öffnungs- und Urlaubszeiten kommen. Deshalb bitten wir Sie, sich bei Bedarf online über die exakten Ärzte- und Apothekennotdienste zu informieren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Notfall-Telefonnummern Feuerwehr: 122 Rettung: 144 Polizei: 133 Euro-Notruf: 112 Bergrettung: 140 Vergiftungs-Information: 01/ Sicherheit Mit Rad und Helm Das Fahrrad hat Hochsaison. Auch für Kinder ist es das optimale Fortbewegungsmittel. Doch nicht zu vergessen: zum Rad gehört auch ein Radhelm. Expert/innen bezeichnen ihn gerne als eine Art Lebensversicherung für Radfahrer/innen. Denn Pedalritter/innen erleben jeden Unfall buchstäblich hautnah und sind schon aus diesem Grund besonders gefährdet. Kinder, aber auch Erwachsene, sollten daher bei keiner Ausfahrt auf den Helm verzichten. Konsequent getragen kann ein Radhelm erwiesenermaßen bis zu 80 Prozent der schweren Kopfverletzungen verhindern. Das Bewusstsein für diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme ist im Steigen.,,Wir verkaufen fast nur noch Kinderräder mit Helm, bestätigen Radfachhändler/innen. Ob die Sprösslinge die schützende Kopfbedeckung dann auch tragen ist eine andere Frage. Am besten wirkt das gute Vorbild der Eltern. Zudem ist die Passform ein wichtiges Kriterium.,,Hineinwachsen spielt da nicht. Abgesehen davon, dass ein Helm nur nützt, wenn er richtig sitzt, darf er auch nicht drücken. Aus diesem Grund muss die Einstellung des Kopfbandes, des vorderen und hinteren Kinnriemens sowie des Haltebandes der jeweiligen Kopfgröße genau entsprechen. Deshalb ist es am besten, das Kind zur Anprobe mitzunehmen. Außerdem soll der Helm dem/der Träger/in gefallen. Coole Helme setzt man gleich viel lieber auf. Bei der Auswahl von Radhelmen empfiehlt es sich, auf Prüfsiegel zu achten. Damit können Radler/innen davon ausgehen, ein Mindestmaß an Sicherheit mit eingekauft zu haben. Neue Helme sind nach der EN 1078 geprüft, tragen die CE- Kennzeichnung und das GS-Prüfsiegel. Bei der Auswahl des richtigen Helmes ist die Beratung im Fachhandel eine wertvolle Unterstützung. Und nicht vergessen: Die Lebensdauer von Helmen beträgt fünf bis sechs Jahre. Helme nach Sturz oder Beschädigung unbedingt sofort auswechseln. Denn sie garantieren keinen Schutz mehr. Das Wichtigste zum Thema Radhelm finden Sie auch in einer kleinen Broschüre Infoblatt Helmeinstellung, die es kostenlos unter oder Telefon 05572/ gibt. Garten Kein Gift im Garten Zur Freude der Bienen Einige Pflanzenschutzmittel stellen für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und alle bestäubenden Insekten eine große Gefahr dar. Derzeit ganz besonders in Diskussion sind die Neonicotinoide, die im Verdacht stehen, massenhaftes Bienensterben zu verursachen. Aber auch andere chemischen Spritz- und Düngemittel sind eine Gefahr für Bienen und Nützlinge. Von den 40 Wirkstoffen, die am häufigsten verwendet werden, sind 30 als umweltgefährdend bewertet. Die Hälfte gilt als gefährlich für die menschliche Gesundheit und über ein Viertel wird als giftig bis sehr giftig eingestuft. Allerdings ist dies auf der Verpackung meist nicht klar deklariert und wird verharmlost. So ist den wenigsten Menschen bekannt, dass in Blaukorn auch das radioaktive Uran enthalten ist. Die Pflanzen lagern dies vor allem in ihren Wurzeln ein. Pflanzenschutzmittel schädigen Nützlinge Gerade auch im Zierpflanzenbereich kommen viele Spritzmittel zum Einsatz, deren Wirkstoffe auch bienengefährlich sind, wie etwa Rosenspray (z. B. Wirkstoff Imidacloprid), Blattlausvernichter (z. B. Dimethoate) und Schneckenkorn (z. B. Methiocarb). Kombinierte chemische Mittel wie Düngestäbchen und Flüssigdünger beeinträchtigen Regenwürmer und andere Bodenlebewesen. Manche dieser Mittel, die über den Boden verabreicht werden, wirken als systemische Insektizide. Sie werden über die Wurzeln aufgenommen und

7 Allgemein 4. Mai über das Wasserleitsystem der Pflanze bis in alle Pflanzenteile, also auch in die Blüten, verteilt. Ähnliches gilt für die chemischen Spritzmittel im Obst- und Gemüsebau. Manchmal kann gerade im Privatgarten ein besonders sorgloser Umgang mit diesen giftigen Pflanzenschutzmitteln beobachtet werden. Die Gebrauchsanweisung wird oft nicht sorgfältig gelesen und die Dosierungs- und Anwendungsmengen werden weit überschritten, nach dem Motto viel hilft viel. Auch auf den richtigen Zeitpunkt und die richtige Witterung muss unbedingt geachtet werden. Zum eigenen Schutz muss Schutzkleidung getragen werden und Kinder sind unbedingt von den Mitteln und dem Spritzvorgang fernzuhalten. Noch viel besser ist es, wenn man auf chemische Hilfsmittel ganz verzichtet und den Garten nach dem Vorbild der Natur pflegt und bewirtschaftet. Im Naturgarten arbeiten Nützlinge Wird der Boden mit Kompost und anderen organischen Düngemitteln gepflegt, erhalten Regenwürmer und Bodenlebewesen Nahrung und bauen die natürlich fruchtbare Humusschicht weiter auf. Die Pflanzen erhalten aus dem Boden alle Nährstoffe, die sie brauchen und sind von sich aus gesünder und widerstandsfähiger. Wenn Sie zudem standortgerechte heimische Pflanzen und robuste Stauden wählen, sind Krankheiten im Blumenbeet, bei den Rosen und an den Sträuchern kein Thema. Auch bei den Obstbäumen gibt es neue und alte Züchtungen von großer Vitalität, im Gemüsegarten hilft die Mischkultur sogenannte Schädlinge und Nützlinge im Gleichgewicht zu halten. Bieten Sie Nützlingen Nahrung und Behausung: ein Stück Blumenwiese, ein verwildertes Eck, Stein und Holzhaufen sind da ideal. Außerdem gibt es eine große Auswahl an biologischen Pflanzenpflegemitteln wie Gesteinsmehle zur Verbesserung des Bodens, Pflanzenextrakte, Tees und Brühen zur Stärkung der Pflanzen und natürliche Düngezusätze wie Hornspäne oder Schafwollpellets, um die Pflanzen mit Stickstoff zu versorgen. Der Erfolg im Naturgarten ergibt sich aus dem harmonischen Zusammenspiel, bei dem auch die Geduld und die Toleranz der Gärtnerin bzw. des Gärtners eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Nicht jeder Blattlausbefall wirkt vernichtend und nicht jedes Krankheitszeichen führt zum Tod der Pflanze. Oft muss sich nur das Wetter ändern und die Sache ist erledigt. Mobilität Fahrradwettbewerb 2017 Fünf Fahrradgutscheine à 700 Euro und 100 Einkaufsgutscheine à 10 Euro fürs Radfahren! Die Region amkumma und die Stadt Hohenems belohnen jene, die mit dem Fahrrad unterwegs sind und sich aktiv der sanften Mobilität in der Region verschrieben haben. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums in der Region amkumma werden tolle Zusatzgewinne verlost. Die Aufgabe ist denkbar einfach, denn es sind bis zum Stichtag, den 30. September 2017, lediglich 100 km zu radeln, so Isabella Schnetzer, Umweltbeauftragte der Marktgemeinde Götzis. Einfach anmelden, losradeln und die Chance auf tolle Preise sichern. Anmeldung Wer mitmachen möchte, kann sich unter oder in einem der Gemeindeämter anmelden. Danach heißt es fleißig radeln und die Kilometer im Internet, per App oder im Fahrtenbuch eintragen. Das Fahrtenbuch gibt s in der jeweiligen Gemeinde und kann zum Stichtag am 28. September dort wieder abgegeben werden. Die Bekanntgabe des Kilometerstandes per Telefon oder ist natürlich auch möglich. Um die Kilometererfassung zu vereinfachen, kann ein Fahrradcomputer zum Vorteilspreis von u 12, bei 2-Radsport Kurt Fleisch (Götzis) oder Fahrrad Wäger (Altach) erworben werden. Gezählt werden alle Kilometer: zur Arbeit, zum Einkaufen, in der Freizeit usw. 20 Euro fürs Radfahren Als Dankeschön für ihren Fahrrad-Einsatz zum Schutz unserer Umwelt und als Motivation für die weitere Stärkung der eigenen Gesundheit wurde ein 20-Euro-Einkaufsgutschein an folgende Personen überreicht: Mama Anna mit Tochter Eleonora aus Mäder Thomas Koch aus Mäder Einkaufen mit dem Rad lohnt sich Radfahren und Einkaufen gehören einfach zusammen. Für Radfahrer/innen ist es selbstverständlich, schnell, bequem und ohne Stress ihren Einkauf zu erledigen. Und auch die mühsame Parkplatzsuche entfällt. Darüber hinaus tun Sie ihrer Gesundheit und unserer Umwelt etwas Gutes. Wirtschaft Erste-Hilfe-Kurs amkumma Kürzlich fand auf Initiative der Wirtschaft amkumma ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs für die Mitgliedsbetriebe statt. Unter fachkundiger Führung von Kursleiterin Corinna Fröhle vom Roten Kreuz wurden den Unternehmerinnen und Unternehmern, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lebenswichtige Maßnahmen und die Grundzüge der Ersten Hilfe in zahlreichen praktischen Übungen beigebracht.

8 Allgemein 4. Mai Erste-Hilfe-Kurs für die Wirtschaftstreibenden. Neben dem fachlichen Inhalt kam es auch zu interessanten Gesprächen und Vernetzungen unter den Teilnehmer/innen. Mobilität Erfolgreiches Resümee des Fahrradkurses für Frauen Bereits zum dritten Mal organisierte die Region am Kumma gemeinsam mit der Stadt Hohenems einen Fahrradkurs für Frauen. Dabei erlernten die anfangs noch ungeübten Kursteilnehmerinnen in nur wenigen Praxisstunden das Fahrradfahren. Was heute Kleinkinder schon mit Laufrädern lernen, blieb vielen Erwachsenen in ihrer Kindheit verwehrt. Daher gibt es immer noch viele Menschen, die nicht Fahrrad fahren können. Die Gründe dafür sind vielfältig, ebenso die Gründe, es lernen zu wollen. Um auch dieser Zielgruppe diese Chance zu ermöglichen, wurde in der Region amkumma gemeinsam mit der Stadt Hohenems ein Fahrradkurs für Frauen organisiert und von Silvia Wagner (Umweltausschussobfrau von Altach) sowie Isabella Schnetzer (Umweltbeauftragte der Marktgemeinde Götzis) begleitet. 13 Frauen, aufgewachsen in Ländern wie Afghanistan, Sri Lanka, Türkei oder Bosnien, haben in nur fünf Trainingseinheiten unter professioneller Zum Abschluss wurde den Teilnehmerinnen eine Urkunde überreicht. Beispielsweise mit Begrenzungen und einer Stopptafel wurde die Situation im Straßenverkehr nachgestellt. Anleitung von Lutz Schmelzinger Schritt für Schritt das sichere Fahrradfahren erlernt. Zuerst wurde auf fahrradähnlichen Rollern das Gleichgewicht geübt, bevor die Frauen aufs Fahrrad stiegen. Dabei wurden unter anderem das Bremsen und Abbiegen intensiv geübt. Beim Besuch der Polizei Altach wurden auch die gültigen Verkehrsregeln sowie die vorschriftsgemäße Ausstattung von Fahrrädern für den Straßenverkehr besprochen. Ein Dank gilt auch der Feuerwehr Altach, die nicht nur ihren Parkplatz als Übungsort zur Verfügung stellte, sondern auch den Teilnehmerinnen den Blick aus dem Einsatzfahrzeug erlaubten, um so auf den Toten Winkel aufmerksam zu machen. Bildung WIFI: Sommerprogramm startet im Juni Vorarlbergs größte Erwachsenenbildungseinrichtung bietet im WIFI Campus Dornbirn in den drei Monaten Juni, Juli und August über 50 Kompaktkurse sowie längere Lehrgänge an. Neben bewährten Seminaren aus den Bereichen Rhetorik, Zeitmanagement und Persönlichkeitsbildung findet sich auch ein Human-Ressources-Crashkurs für Nicht-Personal- Profis im Programm. Da die Nachfrage nach Deutsch-Kursen nach wie vor steigt, werden diesen Sommer wieder insgesamt acht Vormittagskurse angeboten. Zum Kernsegment des WIFI zählen seit jeher die Bereiche BWL, IT und Technik. Neben dem Kompaktkurs Buchhaltung am PC kann man eine Einführung in die Personalverrechnung oder aber als Techniker einen CNC-Einsteigerkurs belegen. Ein Klassiker im IT-Bereich ist nach wie vor der Europäische Computerführerschein (ECDL), dessen 70 Trainingseinheiten zwischen 6. und 26. Juli stattfinden. Branchenspezifische Angebote runden das heurige Sommerprogramm ab, drei davon wenden sich an Lehrlingsausbilder: Der Kompaktkurs Präsentation und Rhetorik für Ausbilder sowie das Ausbildertraining, das im Juni gleich zweimal angeboten wird.

9 Allgemein 4. Mai Blind Foundation eine Inklusionsband aus Deutschland die Bühne betreten wird. Mit dabei sind auch die Fäaschtbänkler. Durch den Abend führen Philipp Wüstner und Klaus Brunner. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Tickets erhalten Sie im Vorverkauf per an kartenvorverkauf@lhv.or.at oder an der Abendkasse. Das WIFI hat diesen Sommer wieder eine breite Palette an Kursen aus allen Wissensbereichen im Programm. Das Sommerprogramm 2017 liegt ab sofort in allen WIFI Standorten auf und kann unter heruntergeladen werden. Familie Kinder-Familien-Straßenfeste Eine gut funktionierende Nachbarschaft erleichtert den Alltag in der Familie durch Kontakte, Freundschaften, gute Gespräche, Spielkameraden für die Kinder, Unterstützung im Alltag und vieles mehr. Eine ideale Möglichkeit, die Nachbarschaft wieder aufleben zu lassen, sind Kinder-Familien-Straßenfeste. Jede Familie kann mit einem kleinen Beitrag (Essen, Getränke, Spielsachen, Musik, etc.) zu einem gelungenen Beisammensein beitragen. Im Weiteren wird der Straßenraum als Spielfläche für Kinder wieder mehr ins Bewusstsein gerückt. Die Vorarlberger Landesregierung unterstützt die Kinder- Familien-Straßenfeste mit maximal 200 Euro für Kosten wie beispielsweise Miete von Spielgeräten, Bankgarnituren, Mehrweggeschirr etc. Wenn speziell auf den Umweltschutz bzw. auf gesunde und regionale Ernährung geachtet wird, erhöht sich die Fördersumme um maximal 100 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie beim Amt der Vorarlberger Landesregierung, Initiative Kinder in die Mitte, Tel / , kinderindiemitte@vorarlberg.at oder Soziales Fest der Inklusion Das Tanzhaus Hohenems sorgt traditionell für den Auftakt der Veranstaltung. Sport / Freizeit Eröffnung Rheinauen Am kommenden Samstag, dem 6. Mai 2017, eröffnet das Erholungszentrum Rheinauen wieder seine Pforten. Bereits am Donnerstag, dem 4. und Freitag, dem 5. Mai 2017, findet jeweils von 12 bis 18 Uhr wieder der Vorverkauf von Saisonkarten, Kästchen und Kabinen statt, wo die künftigen Saisonkartenbesitzer/innen wieder mit einem Glas Sekt und dem beliebten Gewinnspiel empfangen werden. NEU: Kombi-Saisonkarte für Rheinauen und Kunsteisbahn Aufgrund zahlreicher Anregungen aus der Bevölkerung gibt es nun, in Kooperation der Stadt Hohenems und der Gemeinde Altach, eine einzige Kombi-Saisonkarte sowohl für das Erholungszentrum Rheinauen als auch für die Hohenemser Kunsteisbahn in der Saison 2017/2018. Einführungsangebot: Die Bürger/innen erhalten einen Rabatt von 10 % auf die neue Kombi-Karte. Weitere Informationen sowie eine Preisübersicht finden Sie unter Am Freitag, dem 5. Mai 2017, findet ab Uhr das Fest der Inklusion im Event.Center statt. Dabei wird 10 Jahre Selbstvertretung sowie zugleich das 50-jährige Bestehen der Lebenshilfe Vorarlberg gefeiert. Menschen mit und ohne Behinderungen feiern gemeinsam und sagen: Ja zur Inklusion! Das Programm wird traditionell vom Tanzhaus Hohenems eröffnet. Es folgt ein Interview zum Thema Inklusion, ehe mit

10 Hohenems Verlautbarungen der Stadt Hohenems Bau Neues Dach für die Harrachgasse 5 Aufgrund von Arbeiten am Dach von Haus Nummer 5 in der Harrachgasse war die Straße diese Woche noch für gewisse Zeiten gesperrt. Die Harrachgasse selbst ist mittlerweile praktisch fertiggestellt, es werden nur noch kleinere Polierungen vorgenommen. Auch die Geschäfte in der Harrachgasse (und der Marktstraße) sind natürlich weiterhin geöffnet und fußläufig erreichbar. Information Briefkästen beschriften! Immer wieder können Postzustellungen nicht erfolgen, da keine Briefkästen vorhanden bzw. diese nicht entsprechend beschriftet sind. Um eine rasche Postzustellung zu ermöglichen, muss der Briefkasten daher auch mit sämtlichen im Haushalt lebenden Familiennamen beschriftet sein. Wir ersuchen daher alle Bürger/innen einen Briefkasten anzubringen und diesen entsprechend zu beschriften. Bildung VS Herrenried im Rathaus Letzte Handgriffe in der sanierten Harrachgasse Sprechstunde Öffentliche Sprechstunde Vizebürgermeister Bernhard Amann Am kommenden Mittwoch, dem 10. Mai 2017, findet erneut eine öffentliche Sprechstunde mit Vizebürgermeister Bernhard Amann statt. Amann ist Stadtrat für Soziales, Gesellschaft und Integration. Zu seinen Zuständigkeiten gehören außerdem auch die Siedlungszusammenarbeit, die Senior/innen, die allgemeine Sozialhilfe und sonstige Wohlfahrtsmaßnahmen. Er steht den Bürger/innen 14-tägig, in ungeraden Kalenderwochen, ab 17 Uhr im Sitzungszimmer im Erdgeschoß des Rathauses, in diesen aber auch in persönlichen Angelegenheiten zur Verfügung. Am Freitag, dem 28. April 2017, war die 3c-Klasse der Volksschule Herrenried zu Gast im Rathaus. Die 22 Schüler/innen, begleitet von Lehrerin Margarethe König wurden zunächst von Sabine Schweiger (Bildungsreferat) empfangen, ehe sie sich auf ins Bürgermeisterbüro machten, um Stadtoberhaupt Dieter Egger mit Fragen zu löchern. Alle Schüler/innen erhielten zur Stärkung noch ein Duplo, ehe ein gemeinsames Foto mit dem Bürgermeister geschossen wurde. Im Bürgerservice wurden die Schüler/innen von Nadja Bald über das Melde- und Standesamt informiert und Inci Özcan teilte viel Wissenswertes über die Arbeit im Sozialamt mit. Bei der Stadtpolizei, wo u. a. die Aufgaben des Fundamts erläutert wurden, erhielten die Kinder schließlich spannende Ausführungen rund um das Wirken der Mitarbeiter der städtischen Sicherheitswache. Zuletzt stand noch ein kurzer Besuch im Trausaal des Standesamts auf dem Programm. Die Kinder zeigten sich sichtlich bewegt von den zahlreichen Eindrücken am Freitagvormittag. Die Schüler/innen der 3c der VS Herrenried zu Gast im Bürgermeisterbüro.

11 Hohenems 4. Mai Wir sind für Sie da! Dieter Egger (FP) Bürgermeister Sprechstunden nach telefonischer Voranmeldung im Bürgermeistersekretariat. Kontakt: Tel / dieter.egger@hohenems.at Arno Gächter (VP) Stadtrat für Wirtschaft und Tourismus sowie Stadtmarketing. Sprechstunden nach Vereinbarung Kontakt: Tel. 0664/ arno.gaechter@hohenems.at Bernhard Amann (Emsige & Grüne) Vizebürgermeister und Stadtrat für Soziales, Gesellschaft und Integration. Sprechstunde ist jeweils mittwochs, 14-tägig, in den ungeraden Kalenderwochen, ab 17 Uhr im Sitzungszimmer am Schlossplatz 4. Kontakt: Tel. 0664/ bernhard.amann@hohenems.at Johannes Drexel, MAS (FP) Stadtrat für Kultur und sozialenwohnbau inkl. Wohnungsvergabe. Sprechstunde zu Wohnungsangelegenheiten ist jeweils mittwochs, monatlich, ab 17 Uhr im Sitzungszimmer am Schlossplatz 4. Kontakt: Tel. 0699/ johannes.drexel@hohenems.at Friedl Dold (FP) Stadtrat für Sport und Vereinswesen sowie Ehrenamt. Sprechstunden nach Vereinbarung Kontakt: Tel. 0676/ friedl.dold@hohenems.at Mag. Patricia Tschallener (Emsige & Grüne) Stadträtin für Bildung. Sprechstunden nach Vereinbarung Kontakt: Tel. 0650/ patricia.tschallener@hohenems.at Angelika Benzer (VP) Stadträtin für Familie, Kinder und Jugend. Sprechstunden nach Vereinbarung Kontakt: Tel. 0664/ angelika.benzer@hohenems.at Günter Mathis (VP) Stadtrat für Umwelt, Abfall, Forst- und Landwirtschaft, ÖPNV. Sprechstunden nach Vereinbarung Kontakt: Tel. 0664/ guenter.mathis@hohenems.at Mag. (FH) Markus Klien (FP) Stadtrat für Raum-, Stadt- und Verkehrsplanung, Infrastruktur und Organisationsentwicklung. Sprechstunden jeweils samstags von 10 bis 11 Uhr im Sitzungszimmer im Erdgeschoß des Rathauses nach vorheriger Terminvereinbarung Kontakt: Tel. 0660/ markus.klien@hohenems.at Martin Buder (FP) Stadtrat für Bauwesen (Hoch- und Tiefbau), Straßenbau, Energieverwaltung sowie Wasserwirtschaft. Sprechstunden nach Vereinbarung Kontakt: Tel. 0664/ martin.buder@hohenems.at

12 Hohenems 4. Mai Bildung Schüleraustausch der SMS und MS Markt Auch in diesem Schuljahr gab es für die Schüler/innen der Mittelschule und Sportmittelschule Markt, die den sprachlichen Schwerpunkt Französisch gewählt haben, die Möglichkeit, am Schüleraustausch mit der französischen Partnerschule Ste Marthe aus Angoulême (Frankreich) teilzunehmen. Um zusätzlich zur Sprache auch Land, Leute, Kultur, Schulsystem und Mentalität besser kennenlernen zu können, verbringen die französischen wie auch die Vorarlberger Schüler/innen jeweils eine Woche im Gastland. Dort wohnen sie in Gastfamilien und lernen im Rahmen eines umfangreichen und interes- Begeisterte Schüler/innen aus Frankreich santen Ausflugsprogramms das jeweilige Land kennen und können so auch ihre Sprachkenntnisse vertiefen und erweitern. Um das Kennenlernen etwas zu erleichtern, gibt es schon im Vorfeld rege Kontaktaufnahme zwischen französischen und Vorarlberger Schüler/innen über WhatsApp, oder andere soziale Medien. Der Besuch der französischen Gastschule aus Angoulême erfolgte vom 31. März bis 7. April Im Rahmen ihres Aufenthalts kosteten sie traditionelle Vorarlberger Speisen und genossen vielfältige Ausflüge wie eine Kirchenführung in der Pfarre St. Karl, ein gemütliches Eis in der Hohenemser Innenstadt oder eine Rundfahrt durch die Bregenzer Bucht sowie eine Führung über das Festspielgelände. Der Gegenbesuch der Hohenemser Schüler/innen wird im kommenden September erfolgen. stellen durften. Gabathuler berichtete auch über die Schwierigkeiten mit ihrem Verlag, der das Buch Schlechte Karten nicht mehr neu auflegen wollte. Also nahm sie Satz, Layout und Cover in die eigene Hand und so erschien das Buch unter dem Titel Mörderbruder neu. Während die eine Gruppe in den Genuss kam, Textstellen aus diesem Buch zu hören, wählte die andere eine Kostprobe aus dem Buch Red Rage aus der Reihe Lost Souls. Bildung Schülerbetreuung in den Sommerferien In den ersten sechs Sommerferienwochen, vom 10. Juli bis 18. August 2017, bietet die Stadt Hohenems erneut eine Betreuung für die Hohenemser Schüler/innen an. Spiel und Spaß stehen bei den verschiedenen Aktivitäten in der Ferienbetreuung im Vordergrund. Gemeinsam wird gespielt und gebastelt. Den Kindern wird die Möglichkeit geboten, sich mit unterschiedlichen Materialien kreativ zu betätigen. Je nach Witterung werden auch Ausflüge in die Natur und zu nahegelegenen Spielplätzen unternommen. Die ganztägige Ferienbetreuung für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren (bzw. inklusive 2. Klasse Mittelschule) umfasst vier verschiedene Module, die je nach Bedarf kombiniert werden können. Die Kosten betragen 1,19 Euro pro Betreuungsstunde plus 3,93 Euro für das Mittagessen. Die Betreuung findet in den Räumlichkeiten der Schülerbetreuung der Volksschule Herrenried, Schubertstraße 2, statt. Die Anmeldung ist bereits möglich. Anmeldeschluss ist Freitag, der 2. Juni Die Betreuung findet ab einer Anmeldung von fünf Schüler/innen pro Modul und Tag statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Koordinatorin Sibylle Bobleter, Tel. 0664/ , beim Bildungsreferat der Stadt Hohenems, Tel / sowie unter www. hohenems.at/ferienbetreuung Lesung: Alice Gabathuler In der Bücherei der MS Markt gab es auch heuer wieder eine Lesung mit der bekannten Jugendbuchautorin aus dem Schweizer Rheintal Alice Gabathuler. Sie erzählte den Drittklässler/innen zuerst von ihrem Werdegang zur Autorin, ehe die Schüler/innen Fragen zu ihrem Alltag als Schriftstellerin Die Betreuer/innen haben sich bereits vielfältige Aktivitäten für die Schüler/innen überlegt. Alice Gabathuler

13 Hohenems 4. Mai Bildung Pflanzenverkaufsaktion der VS Markt Vergangenen Freitag, dem 28. April 2017, fand in der Volksschule Markt eine Pflanzenverkaufsaktion der Schüler/innen statt. Die Kinder verkauften Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen, die sie zuvor in allen Klassen gesät, gezogen und gepflegt hatten. Viele Eltern kamen gerne, kauften ein und ließen sich beim Kaffee- und Kuchenbuffet des Elternvereins verwöhnen. Durch die große Spendenbereitschaft der Eltern können so Euro an Familien von Kindern der VS Markt übergeben werden, die besondere Therapien oder medizinische Hilfsmittel benötigen. Direktor Christof Jagg möchte sich bei allen Kindern und Lehrerpersonen und besonders bei den Unterstützer/innen und großzügigen Spender/innen ganz herzlich bedanken. Engagierte Teilnehmer/innen Bildung Baumpflanzkurs mit der VS Emsreute Am Dienstag, dem 25. April 2017, veranstaltete der Obstund Gartenbauverein Emsreute (OGV) unter der Leitung von Baumwärter Gebhard Linder mit den Schüler/innen der 3. und 4. Klasse der VS Emsreute und ihrer Lehrerin Hildegund Linder einen Baumpflanzkurs. Bei Josef Mathis wurde ein Zwetschkenbaum gesetzt. Der Kursleiter erklärte den Schüler/innen das Aufreißen und Aufschneiden der Wurzeln und die richtige Pflanztiefe, sodass die Veredlungsstelle etwa eine Handbreite über dem Boden ist. Nach dem Anbringen des Pflanzpfahles wurde der junge Hochstammbaum fachmännisch festgebunden und der Pflanzschnitt durchgeführt. Beim Zufüllen der Pflanzgrube legten die zukünftigen Obstbauern persönlich Hand an. Als Dank für die Aufmerksamkeit und ihre Mithilfe erhielten die Schüler/innen Süßmost, spendiert von OGV-Obmann Hermann Klien. Die Schüler/innen zeigten großes Interesse am Baumpflanzkurs des OGV. Bildung Fastenzeit zum Thema: Armut in Vorarlberg Hinschauen, nicht wegschauen : Für die Kinder der LernART -Privatschule in Hohenems ist dies mehr als nur eine Floskel. Sie beschäftigten sich während der Fastenzeit sehr bewusst mit dem Thema Armut in Vorarlberg. Mit einer völlig ungeplanten Aktion sammelten sie Sachspenden für das Haus Mutter & Kind der Caritas. Nach dem Besuch der LernART- Kinder in der WG übergaben sie eine Woche später zahlreiche Anziehsachen und Haushaltsartikel an Stellenleiterin Doris Müller. Unsere Schulleiterin hat auf ihr Nachfragen hin eine Liste bekommen. Darauf stand, was die jungen Mütter und ihre Babys am dringendsten brauchen, erzählt Nelli. Meine Mama hat die Babysachen, die ich damals getragen habe, rausgesucht. Ich finde es schön, wenn ich dadurch helfen kann. Pascal ergänzt: Ich schenke auch eines meiner Kuscheltiere her. Und auch Cassian weiß zu berichten: Wir haben in der Schule gelernt, dass viele Menschen auch in Vorarlberg arm sind. Ich finde es wichtig, dass wir hier helfen. LernART -Schulleiterin Sonja Walser ist beeindruckt von ihren Schüler/innen: Wir wollten auf die vielen Fragen und das Interesse der Kinder reagieren, dass auch in ihrem näheren Umfeld Armut auftritt und sie für den Umgang mit dieser Thematik sensibilisieren. Da wir jedes zweite Jahr gemeinnützige Projekte durchführen, in diesem Jahr war es Ein Licht der Hoffnung für krebserkrankte Kinder und deren Familien, ergab sich nach unserem Besuch in der Wohngemeinschaft Haus Mutter & Kind ein weiteres spontanes Spendenprojekt. In der Schule LernART wird soziales Engagement hochgehalten, frei nach dem Motto Hinschauen, nicht wegschauen, so die Schulleiterin. Zudem konnten die Kinder mit dem Kennenlernen von Tischlein deck dich, dem Besuch im Kolpinghaus Götzis und

14 Hohenems 4. Mai Kindergarten Das kleine Straßen 1x1 Beeindruckendes Engagement der LernART-Kinder dem Haus Mutter & Kind sehen, dass es in Vorarlberg ein dichtes soziales Netz für Menschen in verschiedenen Notsituationen gibt und auch überall Wartelisten geführt werden. Stellenleiterin Doris Müller nutzte ihrerseits die Gelegenheit, um ein herzliches Danke für das tolle Engagement auszusprechen. Im März besuchte Ulrike Ratz den Kindergarten Lustenauer Straße. Im Auftrag des ÖAMTC und der AUVA führte sie mit den Kindern Das kleine Straßen 1x1 durch. Den Kindern wurden wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr wie beispielsweise das richtige Überqueren einer Fahrbahn veranschaulicht. Ebenso waren das Anschnallen im Auto und das Tragen einer reflektierenden Schärpe im Straßenverkehr wichtige Punkte an diesem Tag. Die Kinder hatten viel Spaß und folgten den Ausführungen von Ulrike Ratz hochkonzentriert. Bildung Zu Gast in der Hostienbäckerei Am Samstag, dem 22. April 2017, machten die Kommunionskinder der Volksschule Herrenried einen Ausflug in die Hostienbäckerei nach Lauterach. Gemeinsam mit ihren Tischmüttern fuhren alle gemeinsam mit dem Zug ins Unterland, spazierten zum Kloster und wurden von Schwester Maria Regina freundlich empfangen. Hoch interessiert lauschten die 31 Erstkommunikant/innen, wie das heilige Brot gebacken und verarbeitet wird. Ins Staunen kamen die Kinder dann auch in der Backstube, denn für die Hostie wird nur Mehl und Wasser verwendet. Zudem konnten der große Kessel und der Backautomat bestaunt werden, was die Kinder sichtbar faszinierte. Ein großes Dankeschön gilt Beate Giesinger, die den Ausflug organisierte und auch allen engagierten Tischmüttern, so Stadträtin Angelika Benzer, welche den Ausflug begleitete. Hatten sichtlich Spaß die Hohenemser Erstkommunikant/innen. Konzentriert bei der Sache Umwelt Mehr Bio-Betriebe, professionellere Strukturen! Der Ausbau der Bio-Landwirtschaft ist eines der zentralen Ziele der Landwirtschaftsstrategie Ökoland Vorarlberg. Unser Ziel, den Anteil der Bio-Betriebe zu verdoppeln, ist ehrgeizig. Gemeinsam mit unseren Partnern sind wir auf diesem Weg sehr engagiert unterwegs, so Agrarlandesrat Ing. Erich Schwärzler im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Landesverband BIO AUSTRIA Vorarlberg und der BIO Vorarlberg Regionalgenossenschaft am Dienstag, dem 25. April 2017, auf dem Bio-Bauernhof von Stadtvertreter Karl Klien in Hohenems. Derzeit gibt es in Vorarlberg rund 540 bäuerliche Biobetriebe, ein Anteil von 15 Prozent. Rund Hektar, das sind 17 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Flächen in Vorarlberg, werden biologisch bewirtschaftet. In den letzten Jahren haben sowohl die Zahl der Bio-Bauern als auch der mit Bio-Lebensmitteln erzielte Umsatz zugenommen.

15 Hohenems 4. Mai Eine wesentliche Verbesserung im letzten Jahr war die Schaffung einer kompetenten Service- und Dienstleistungsstelle für den Biolandbau, um die Zusammenarbeit der beiden BIO-Organisationen zu stärken. BIO Vorarlberg fungiert als Vermarktungspartner der Biolandwirte und als Sprachrohr der Bio-Szene, der BIO AUSTRIA-Landesverband ist für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sowie Bildung und Beratung zuständig. Umwelt Workshop Mit der Natur im eigenen Garten arbeiten Wer einen eigenen Garten oder einen Balkon hat, kann dort unmittelbar Naturvielfalt fördern und dabei spüren, welche positiven Effekte das nicht nur auf Tiere und Pflanzen, sondern auch auf eine(n) selbst hat. Am Donnerstag, dem 27. April 2017, nutzten zukünftige Naturgärtner/innen die Chance, ein kostenloses Start- Paket für ihren Naturgarten oder Naturbalkon zu bekommen. Im ausgebuchten Workshop im Sitzungszimmer des Rathauses Hohenems konnten sie erfahren, worauf es wirklich ankommt und was sie alles benötigen, um zusammen mit der Natur in einen spannenden Prozess einzusteigen, von dem sie ebenso profitieren wie die Natur. Die Teilnehmenden waren vollauf begeistert von der Veranstaltung und konnten viele Vorhaben für ihr persönliches Naturparadies mitnehmen. Geleitet wurde der Workshop von DI Inge Maruhn, Jutta Mangold und Dkfm. Roland Mangold vom Verein faktor NATUR. Die Veranstaltung wurde vom Landesprogramm Naturvielfalt in der Gemeinde getragen und war deshalb für die Teilnehmer/innen kostenlos. Weitere Informationen zum Thema Natur im Garten erhalten Sie beim Verein faktor NATUR unter Tel /82626 (Di Do, 9 17 Uhr) oder info@faktornatur.com Integration Schweigen für Frieden Am kommenden Sonntag, dem 7. Mai 2017, findet von 18 bis Uhr erneut ein Schweigekreis am Schlossplatz statt. Schweige und höre, neige Deines Herzens Ohr, suche den Frieden: Im Schweigen stehen wir gemeinsam für den Frieden ein. Im gemeinsamen Schweigen hören wir in unser Inneres. Im gemeinsamen Schweigen finden wir Kraft für friedvolle Gedanken, Worte und Taten. Als Gedankenanstoß ein Zitat von Henry Dunant, dem Begründer des Roten Kreuzes und Friedensnobelpreisträger: Unser Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation; es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile. Für alle, die sich mit dem Stehen schwer tun, werden Sitzgelegenheiten bereitgestellt. Weitere Informationen unter Soziales 2 Vorträge an einem Abend Am Montag, dem 8. Mai 2017, erhalten die Hohenemser/ innen Informationen zu gleich zwei Themen rund um das Thema Alter und Demenz. Von 19 bis Uhr erhalten die Teilnehmer/innen im Senecura Sozialzentrum Markt zunächst wertvolle Tipps zum Thema Rufhilfe. Im Anschluss daran findet ab Uhr ein Vortrag zum Thema Menschen mit Demenz im Alltag begleiten mit Kornelia Rümmel-Gstrein, Dipl. psych. Gesundheits- und Krankenschwester sowie Gedächtnistrainerin, statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Dabei erfahren die Besucher/innen, wie ich meine(n) Mutter/Vater mit einer Demenzerkrankung begleiten kann, um mit ihr/ihm noch eine glückliche Spanne Zeit zu verbringen. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen erhalten Sie bei Elisabeth Hoch, Tel. 0664/ Weiteren Veranstaltungen im Rahmen von Pflege im Gespräch finden Sie unter

16 Hohenems 4. Mai

17 Hohenems 4. Mai Wirtschaft Frühlingsmarkt in der Gass Am Samstag, dem 29. April 2017, fand der Frühlingsmarkt in der Gass statt. Neben dem samstäglichen Bio-Frisch-Markt beim Bioladen-Café Frida fanden die Besucher/innen einen Setzlingsmarkt und eine Pflanzentauschbörse vor. Von Hand gezogene heimische Pflänzchen warteten darauf, ein neues Beet zu finden. Die Schüler/innen des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrums brachten ihr Gemüsepflanzensortiment auf den Markt, das Visionscafé war mit Pflanzen, Sträuchern und Ein Drehorgelspieler begeisterte vor allem die kleinen Besucher/ innen. Bäumen sowie mit Produkten des Sunnahof Tufers vor Ort, beim Weltladen waren Wegwarte-Setzlinge zu finden und noch vieles mehr. Das e5-team informierte zum Thema e-mobilität. Buntes Rahmenprogramm Nicht nur das Tanzhaus Hohenems brachte Schwung ins Programm, auch Straßenmusiker/innen und die Bürgermusik begeisterten das Publikum. Bei Mario s Bike konnten außerdem die neuesten Fahrradmodelle ausprobiert werden, die VKW und das e5-team der Stadt Hohenems informierten über e-mobilität. Baustellenführung Außerdem fand erneut eine Baustellenführung statt. DI Markus Schadenbauer-Lacha und Ombudsmann DI Bernd Federspiel stellten die Projekte Harrachgasse 5 und 6 sowie die Marktstraße 48 vor, ebenso wie die gesamte neue Straßengestaltung. Die zahlreichen Besucher/innen, die die Innenstadt säumten, zeigten sich sichtlich begeistert. Weitere Fotos auf und Schüler/innen des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrums. Unzählige Schaulustige säumten die Marktstraße. Wirtschaft Feuerwehr-Oldtimertreffen Ma trifft sich wieder! Am Samstag, dem 6. Mai 2017, sind von 10 bis 14 Uhr 70 Jahre motorisierte Feuerwehrgeschichte aus Hard zu Gast am Schlossplatz. Der Harder Feuerwehr-Oldtimerverein präsentiert seine rollenden Raritäten. Kinder und Erwachsene haben die einmalige Chance, selbst in einem der restaurierten Fahrzeuge Platz zu nehmen und im Dienste der Feuerwehr vergangener Jahrzehnte mit dabei zu sein. Der Feuerwehr-Oldtimerverein Hard hat sich der Idee verschrieben, altes Feuerwehrgut, v. a. ehemalige Feuerwehrfahrzeuge zu sammeln, zu restaurieren und funktionsfähig zu machen. Die betriebsbereiten Veteranen können auch für Rundfahrten und private Veranstaltungen gemietet werden. Wenn Sie also noch auf der Suche nach einem standesgemäßen Fahrzeug sind, am besten gleich vorbeikommen, schauen und staunen. Die Schlossplatz-Gastronomen sorgen in bewährter Manier für die Bewirtung und Kwerbeet für den passenden Sound.

18 Hohenems 4. Mai Wirtschaft Verena Scheitz in Hohenems Gesangverein Hohenems mit Feuer und Flamme dabei! Im Anschluss an die Ausstellung und zur Heimfahrt der Oldtimer gibt sich der Gesangverein Hohenems von bis Uhr die Ehre am Schlossplatz. 43 klangvolle Männerstimmen geben ein kräftiges musikalisches Lebenszeichen von sich und unterhalten das Publikum mit einem bunten Repertoire an Liedern und Musikstücken. Ihre Ohren werden Augen machen! Wirtschaft HEUTE: Wochenmarkt! Heute Donnerstag, dem 4. Mai 2017, findet ein ganz besonderer Wochenmarkt am Schlossplatz statt. Neben der alljährlichen Fahrradputzaktion des e5-teams, in Kooperation mit INTEGRA, ist heute auch die Caritas vor Ort. Im Rahmen einer Aktionswoche, in Kooperation mit dem Umweltverband, ist die Caritas zum Thema ReUse von Gebrauchtkleidung zu Gast in Hohenems. Besonders soll dabei bewusst gemacht werden, wie viele Arbeitsplätze durch die Sammlung von Altkleidern gesichert werden können. Darüber hinaus gibt es auch ein Gewinnspiel, bei dem ein WIGE-Gutschein im Wert von 100 Euro gewonnen werden kann. Vorbeikommen lohnt sich! Auf Einladung von Swiss Life Select gastierte die bekannte TV-Moderatorin und Kabarettistin Verena Scheitz am Mittwoch, dem 26. April 2017, im Löwensaal. Mit ihrem neuen Bühnenprogramm Iss was G Scheitz sorgte sie für Unterhaltung und wichtige Erkenntnisse zur finanziellen Fitness. Neben den Comedy-Einlagen des Abends wurden aber auch die Themen Vorsorge und Finanzierung von Gastgeber Helmut Glinz, Market Manager bei Swiss Life Select, ernsthaft beleuchtet. Mit diesem einmaligen Format von Comedy und Information ist es uns gelungen, die Besucher für wichtige Themen rund um Vorsorge und Finanzierung zu sensibilisieren, so Glinz. Wirtschaft Einweihung Neubau TEAM-Work Am Freitag, dem 21. April 2017, fand die feierliche Einweihung des Neubaus der Hohenemser Firma TEAM-Work statt. Im Rahmen eines Tags der offenen Tür konnte Geschäftsführer Ernst Plattner gemeinsam mit 32 Mitarbeiter/innen zahlreiche Lieferant/innen, Kund/innen und Geschäftsfreunde begrüßen. Innungsmeister Karl Baliko, Architekt Dietmar Walser und Bürgermeister Dieter Egger fanden in ihren Ansprachen lobende Worte für das kontinuierliche Wachstum des Tischlereiunternehmens in den vergangenen Jahren. Tischlerei Plattner / TEAM-Work Durch steten Wunsch und Fleiß sowie Liebe zum Material und Beruf wurde die Tischlerei Plattner 1987 in Fußach auf einer Fläche von 450 m 2 durch die Geschäftsführung Ernst und Franco Plattner mit einem gebrauchten Maschinenpark gegründet wurde der Furnierrichtraum durch einen Brand zerstört und anschließend wiederaufgebaut. Nach stetigem Wachstum bzw. der laufenden Erneuerung des Maschinenparks wurden die Räumlichkeiten bald zu klein erfolgte nach vielen Überlegungen der Umzug nach Hohenems, wo eine Fläche von m 2 zur Verfügung stand wurde der Zuschnitt-Bereich um ein Lager mit Kragenarmen sowie vier Wegestapler und ein Büro erweitert. Im Zuge dessen wuchs die Mannschaft auf 15 Mitarbeiter/ innen an. Auf der Suche nach weiteren innovativen Möglichkeiten wurde 2005 ein Spritzautomat angeschafft die erste Maschine dieser Art Auf der Suche nach einem zweiten Standbein wurde schließlich die Firma TEAM-Work als eigenständiges Unternehmen für den wachsenden Markt von Fertig- und Teilfertigprodukten für Tischler gegründet.

19 Hohenems 4. Mai v. l. Bürgermeister Dieter Egger, Ernst Plattner, Wirtschaftsstadtrat Arno Gächter 2012 Um das Programm noch weiter abzurunden, wurde eine Vakuumpresse für Fertigungen von Formteilen aus Holz, Staron und Corian angeschafft Beginn der Planungsphase für den Ausbau und die Erweiterung für die Teilefertigung Beginn mit der Umsetzung der Bauarbeiten Inbetriebnahme des Kantenleimers mit der neusten Lasertechnologie Aufstellung Probebetrieb des Automatiklagers zu Beschickung der zweiten Plattensäge und der neuen CNC Nesting Doppelanlage. In Hohenems hat sich die Tischlerei Z.E.&F. Plattner GmbH einen ausgezeichneten Ruf als kompetenter und innovativer Partner erworben. Dieser Ruf kommt nicht von ungefähr, er resultiert aus starken Investitionen in den Maschinenpark, der firmeneigenen Weiterentwicklung in der CNC-Technologie und nicht zuletzt aus gut ausgebildeten Mitarbeiter/innen. Jede/r spielt mit seinem/ihrem Fachwissen eine ganz entscheidende Rolle: In der Planung der Objekte, im Projektieren von Raumlösungen, in der Produktion mit allen Fertigungsschritten und deren speziellen Einstellungen sowie in der präzisen Montage. Neben zahlreichen Objekten, Kindergärten, Schulen, Hotels, Kliniken und Seniorenheimen im In- und Ausland sowie mit den Kund/innen von nebenan ist eine der größten Herausforderungen, unsere Tischler-Kollegen mit unseren Produkten, geprägt von hohem Qualitätsbewusstsein, beliefern zu dürfen, so Ernst Plattner. Kultur Tag der Blasmusik Die Bürgermusik Hohenems zog auch heuer wieder traditionell im Rahmen des Tags der Blasmusik durch die Hohenemser Straßen, um der Bevölkerung ein Ständchen darzubringen. In einer in winterliches weiß gehüllten Landschaft in Emsreute spielte die Bürgermusik am Samstag, dem 29. April 2017, zunächst für die Erstkommunikanten zu deren Freudentag. Anschließend zog der Tross in die Schuttannenstraße weiter, bevor es ins Tal ging, wo die Musiker/innen in der Marktstraße für die Besucher/innen des Frühlingsmarktes aufspielten. Nach einer Stärkung im Gasthaus Adler marschierten sie dann mit klingendem Spiel im Schwefel, in der Appenzellerstraße und in der Lustenauer Straße weiter. Besonderer Dank gilt Walpurga Linder, Ottilie Franz, Lothar Vogel, Robert Weber, Alexander Stolze Erstkommunikant/innen Klien und den Ehrenmitgliedern der Bürgermusik Wolfgang und Josef Jäger, Alfons Rinderer und Manfred Blümel, die die Musiker/innen auf ihrer Marschroute mit diversen Getränken und Köstlichkeiten versorgt haben. Weitere Fotos unter Kultur Sounding Islands: Oysterband Am Montag, dem 8. Mai 2017, um 20 Uhr ist die legendäre Folk-Rock-Band mit ihrer The house will stand -Tour zu Gast im Löwensaal. Abseits des glitzernden Mainstreams Nashvilles sind die Howlin Brothers zu Hause. Die drei wilden Kerle pflegen dort einen rauen, rhythmusstarken Stil, in dem sich praktisch die gesamte Roots Music des Südens findet. Sie spielen in den wilden Hinterhof-Clubs abseits des Country Establishments. Ihr Southern Sound mit Rock n Roll Energie ist gewürzt mit Blues, Oldtime, Bluegrass, Old Country und einer Prise Dixieland Jazz. Auf der Bühne erklingen Banjo, Fiddle, Kontrabass, Gitarre und Mundharmonika und landauf, landab preist man das authentische und kraftvolle Auftreten des Trios. Einlass ist um Uhr. Tickets erhalten Sie bei der Tourismus & Stadtmarketing Hohenems GmbH, auf im Musikladen, sowie in allen Volks- und Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs.

20 Hohenems 4. Mai Veranstaltungen im Mai 2017 Bitte schicken Sie uns Ihre Veranstaltungstermine laufend an für diesen Kalender hier im Gemeindeblatt und für Kultur & Events Do 4., 11., 18. & 25. Mai, 8 12 Uhr, Wochenmarkt Schlossplatz Do 4. bis So 7. Mai, Schubertiade Markus-Sittikus-Saal, Do 4. Mai, 9 Uhr, Frauenfrühstück Führung durch d Gass um 9 Uhr; Treffpunkt: Kirche St. Karl ab 10 Uhr: Frühstück im Senecura Sozialzentrum, A.-K.-Straße 6 Fr 5. & Sa 6. Mai, 14 Uhr, Öffentliche Stadtführung Treffpunkt: Nibelungenbrunnen Fr 5. Mai, Uhr, Walpurgis am Schlossberg Die emsbachinnen laden zur Pflanzenführung mit Katharina Waibel, Treffpunkt: Schlossplatz Fr 5. Mai, Uhr, 2. Fest der Inklusion Event.Center Sa 6., 13., 20. & 27. Mai, Uhr Bio-Frisch-Markt Bioladen-Café Frida Sa 6. Mai, 9 13 Uhr, Großer Bücherflohmarkt Öffentliche Bücherei Sa 6. Mai, Uhr, Feuerwehr-Oldtimertreffen Schlossplatz Sa 6. Mai, ab 11 Uhr, 10 Jahre move4style Markus-Sittikus-Straße 20 So 7. Mai, 18 Uhr, Schweigen für Frieden Schlossplatz, Mo 8. Mai, 20 Uhr, Sounding Islands Oysterband Löwensaal, Di 9., 16., 23. & 30. Mai, 14 Uhr, Deutschcafé ProKonTra Mi 10., 17., 24. & 31. Mai, Uhr, Vorlesen für Kinder Öffentliche Bücherei Mi 10. & 24. Mai, 17 Uhr, Öffentliche Sprechstunde mit Vizebürgermeister Bernhard Amann, Sitzungszimmer Rathaus Do 11. bis So 14. Mai, emsiana Fr 12. Mai, 20 Uhr, Konzert: Bettina Wegner Löwensaal, Mi 17. Mai, Uhr, Vortrag: Juden im Dreißigjährigen Krieg mit Prof. Dr. Martha Keil, Jüdisches Museum Hohenems, Do 18. bis Fr. 26. Mai, Homunculus Do 18. Mai, 17 Uhr, Kostenlose Rechtsberatung mit Mag. Stefan Huchler, Sitzungszimmer Rathaus, EG Do 18. Mai, 19 Uhr, Frauentreff Gemeinschaftsraum Im Brühl 20 Fr 19. Mai, 14 Uhr, Demenz-Sprechstunde mit Dr. Stefan Telser Büro der Servicestelle für Betreuung und Pflege, A.-K.-Straße 6, Fr 19. Mai, 18 Uhr, Kulturcafé Kitzinger Kitzinger-Haus, Schweizer Str. 15 Sa 20. Mai, Uhr, Exkursion auf den Schlossberg: Schwebfliegen und mehr Treffpunkt: Schlossplatz Online-Veranstaltungskalender auf Sa 20. Mai, 20 Uhr, Konzert des Kammerorchesters Arpeggione Rittersaal im Palast, Di 23. Mai, 19 Uhr, Stadtvertretung Feuerwehrhaus Do 25. Mai, 9 16 Uhr, Tag der offenen Tür Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum Sa 27. Mai, 16 Uhr, Ma trifft sich: Maibaumfeier Schlossplatz Di 30. Mai, Uhr, Buchvorstellung: Natur und Weiblichkeit Begleitprogramm zur Ausstellung Die weibliche Seite Gottes, Jüdisches Museum Hohenems, Sport & Freizeit Sa 6. & 20. Mai, Heimspiele des VfB Hohenems 6.5., 16 Uhr: VfB FC Saalfelden, 20.5., 17 Uhr: VfB FC Wacker Innsbruck Amateure, Herrenriedstadion Fr 12. & 26. Mai, 19 Uhr, Heimspiele des VfB Hohenems 1b 12.5., VfB 1b SW Bregenz 1b, 26.5., VfB 1b FC Au, Herrenriedstadion So 21. Mai, 15 Uhr, Heimspiel der Blue Devils Blue Devils AFC Rangers Mödling, Herrenriedstadion,

21 Hohenems 4. Mai Kultur Schubertiade-Auftakt in Hohenems Vom 4. bis 7. Mai lädt das traditionsreiche Festival rund um Franz Schubert Musikbegeisterte aus Nah und Fern in den Markus-Sittikus-Saal nach Hohenems. Den Auftakt am 4. Mai bildet ein Kammerkonzert mit dem Cuarteto Casals. Bis 7. Mai stehen weitere Kammerkonzerte mit dem Minetti Quartett und dem Takács Quartet, Liederabende mit Ian Bostridge und Andrè Schuen sowie ein Klavierabend mit Aaron Pilsan auf dem Programm. Die Konzerte finden alle im Markus-Sittikus-Saal statt. Gleichzeitig lädt das Schubertiade-Quartier Hohenems zu einem Rundgang durch folgende Museen, vom 5. bis 7. Mai täglich von bis Uhr: Franz-Schubert-Museum (Marktstraße 1) Schubertiade-Museum (Markstraße 15) Legge-Museum (Markstraße 5) Elisabeth-Schwarzkopf-Museum (Villa Rosenthal, Schweizer Straße 1) Nibelungen-Museum (Marktstraße 6) Schuhmacher-Museum (Marktstraße 15) Tickets erhalten Sie montags bis freitags von 8.30 bis 17 Uhr sowie am Samstag, dem 6. Mai, von 10 bis 12 Uhr bei der Schubertiade GmbH, Villa Rosenthal, Schweizer Straße 1, Tel /72091 oder Zudem ist die Tageskassa im Markus-Sittikus-Saal jeweils zwei Stunden vor Konzertbeginn geöffnet und unter Tel / erreichbar. Auch Aaron Pilsan ist wieder mit dabei weitere Informationen unter Auf den Spuren der Geschichte! Im Rahmen der Schubertiade finden am Freitag, dem 5. und Samstag, dem 6. Mai 2017, um 14 Uhr Führungen durch das historische Zentrum der Stadt Hohenems statt. Bei einem etwa eineinhalbstündigen Spaziergang vom Schlossplatz über den Kirchplatz, durch das Jüdische Viertel und die Marktstraße lassen die Auch der Palasthof wird inspiziert bewährten Austriaguides die Vergangenheit lebendig werden. Die Geschichte der Geschichte ist für Einheimische und Gäste gleichermaßen wissenswert. Ma trifft sich beim Nibelungenbrunnen am Schlossplatz um jeweils 14 Uhr, der Eintritt ist frei. Kultur Grüß Göttin! Die weibliche Seite Gottes ist das Thema der neuen, spannenden Sonderausstellung im Jüdischen Museum Hohenems, die am vergangenen Sonntag, dem 30. April 2017, mit einem Festakt im Salomon-Sulzer-Saal eröffnet wurde. Großes Publikumsinteresse für die weibliche Seite Gottes. Das erste Objekt der Ausstellung ist schon von der Schweizer Straße aus sichtbar. Besucher/innen und Passant/innen werden noch bis Anfang Oktober so lange läuft die Ausstellung mit GRÜSS GÖTTIN begrüßt. Die Installation der Tiroler Künstlerin Ursula Beiler stand lange an der Autobahnauffahrt von Kufstein und war in Tirol nicht unumstritten. Mit Grüß Göttin! begrüßte auch die Präsidentin des Fördervereins des Museums, Jutta Berger, die zur Eröffnung Erschienenen. Die Ausstellung wirft einen kritischen Blick zurück auf die Quellen, aus denen sich die Idee des einen Gottes speiste und auf traditionelle Bilder des Weiblichen in der religiösen Tradition. Sie entdeckt verborgene und verdrängte Überlieferungen alternativer Vorstellungen des Göttlichen: In der hebräischen Bibel und in der jüdischen Mystik, in der Praxis jüdischer, christlicher und muslimischer Frauen, und in den Arbeiten von Künstlerinnen, die den Rahmen überkommener Bilder von Geschlecht und Heiligkeit sprengen. Die Ausstellung ist bis 8. Oktober jeweils von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, von 10 bis 17 Uhr zu besichtigen. Jeweils am ersten Sonntag im Monat finden um Uhr öffentliche Führungen statt (7.5. / 4.6. / 6.8. / ). An öffentlichen Kuratorinnenführungen kann am Sonntag, dem 16. Juli, und am Sonntag, dem 1. Oktober 2017, ebenfalls um Uhr teilgenommen werden. Weitere Führungen können unter office@jm-hohenems.at bzw. Tel / gebucht werden. Das Begleitprogramm zur Ausstellung und weitere Informationen finden Sie unter

22 Hohenems 4. Mai Kultur 9. Emsiana Von 11. bis 14. Mai setzt sich das Kulturfest mit dem Leben zwischen Sprachen und Zeiten auseinander und macht Hohenems zum babylonischen Sehnsuchtsort. Nicht nur Festredner Najem Wali widmet sich dem Segen und Fluch der Mehrsprachigkeit, auch das vielfältige Emsiana-Programm lädt ein, sich Babylon als mystisch und wehmütig besetztem Ort zu nähern, der gleichzeitig aber auch Zerstreuung und Fremdheit symbolisiert. Traditionell öffnen am Eröffnungsabend zahlreiche Ausstellungen ihre Tore, die ebenso wie die beteiligten Museen bei freiem Eintritt besucht werden können. Kulinarische Freuden erfahren die Festivalbesucher/innen auf dem Salomon Sulzer Platz, der zur Babylonischen Antipasteria umfunktioniert wird. Konzerte und Führungen schlagen Brücken zwischen Hohenems und dem Ort des einst größten Turms der Welt. Kartenvorverkauf für die Konzerte: u. a. Volks- und Raiffeisenbanken, Sparkassen, Buchhandlung Lesezeichen und Tourismus und Stadtmarketing Hohenems GmbH. Weitere Informationen: Die preisgekrönte Sängerin Filippa Gojo und ihre Musiker sind mit Jazz teils in Vorarlberger Mundart zu Gast im Salomon-Sulzer- Saal. Eintreten und Verweilen: Fotokünstlerin Eva Kees präsentiert im Haus Mondscheingasse 1 eine begehbare Installation. Emsiana-Programm im Überblick Donnerstag, 11. Mai Uhr: Eröffnung: Festredner Najem Wali und Konzert der tonart sinfonietta, Markus-Sittikus-Saal Uhr: Ausstellungseröffnungen: Vernissagen an den verschiedenen Ausstellungsorten, Jüdisches Viertel und Marktstraße Freitag, 12. Mai Uhr: Führung: Je höher der Kirchturm, desto schöner, Pfarrkirche St. Karl 16 Uhr: Kinderperformance: Vorhang auf! Das Spiel kann beginnen! (ab 3 Jahren), Salomon-Sulzer-Saal Uhr: Führung: Die weibliche Seite Gottes, Jüdisches Museum Uhr: Lesung: Najem Wali Bagdad: Erinnerungen an eine Weltstadt, Jüdisches Museum 19 Uhr: Führung: Frauenbilder, Weibsbilder, Urbilder Ausstellung Brigitte Meßmer, Visionscafé 20 Uhr: Konzert mit Bettina Wegner: Lieder der Welt, Löwensaal Uhr: Konzert mit Light in Babylon Weltmusik aus Istanbul, Salomon-Sulzer-Saal 21 Uhr: Konzert: Norbert Mayer und Alfred Vogel ÜÜ, Visionscafé Samstag, 13. Mai 14 Uhr: Führung mit Dr. Hanno Loewy: Babylonische Sprachverwirrungen Eine literarische Viertelführung, Salomon Sulzer Platz 14 Uhr: Führung: Von Villen und anderen Stadtbauten. Auf den Spuren des Architekten Hanns Kornberger, Altes Krankenhaus Uhr: Führung: Je höher der Kirchturm, desto schöner, Pfarrkirche St. Karl Uhr: Theater-Workshop mit Julia Felder: Du bist du. Ich bin ich. Wir sind viele, Visionscafé 15 Uhr: Kinderkonzert mit den Groovetrotters: Die Welten- BUMMler (ab 6 Jahren), Salomon-Sulzer-Saal 15 Uhr: Führung: Hohenems Untergrund, Palasttor Uhr: Führung: Die weibliche Seite Gottes, Jüdisches Museum Uhr: Führung: Von Villen und anderen Stadtbauten. Auf den Spuren des Architekten Hanns Kornberger, Altes Krankenhaus 17 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung Fizaant, ich hin dos klane briwlain, Jüdisches Museum 18 Uhr: Lesung von Wolfram Secco: Babylon ein Turm wirft seinen Schatten auf die Sprache, Kulturcafé Kitzinger Uhr: Führung: Die weibliche Seite Gottes, Jüdisches Museum 20 Uhr: Impro-Theater: PAROLI Theater einmal ganz anders, Visionscafé Uhr: Jazzkonzert mit dem Filippa Gojo Quartett, Salomon-Sulzer-Saal

23 Hohenems 4. Mai Sonntag, 14. Mai 10 Uhr: Führung mit Dr. Hanno Loewy: Babylonische Sprachverwirrungen Eine literarische Viertelführung, Salomon Sulzer Platz Uhr: Mundartlyrik und Musik: Ussar mit do Sproach!, Bücherei Hohenems 11 Uhr: Muttertags-Jazzkonzert mit dem Trio Emsiana (Helia Samadzadeh, Peter Madsen und Dietmar Kirchner), Salomon-Sulzer-Saal Uhr: Führung: Die weibliche Seite Gottes, Jüdisches Museum 14 Uhr: Führung: Hier liegt begraben, Jüdischer Friedhof Uhr: Führung: Je höher der Kirchturm, desto schöner, Pfarrkirche St. Karl Uhr: Führung: Hohenems Untergrund, Palasttor 16 Uhr: Film: Forget Baghdad. Juden und Araber Die Irak-Connection, Federmann-Kultursaal Museen, Ausstellungen & Kulturcafés Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Babylonische Antipasteria Evolutionsküche gastrosophische Intervention, Salomon Sulzer Platz Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Das Babylon, Eva Kees Fotografie, Mondschein- gasse 1 Kristallgarten, Barbara Anna Husar Atelier & Happening, Mondscheingasse 2 Kunst-Stoffe, Carmen Pfanner Textilkunst, Brettauerhaus Rückzug in den Keller? Illusion der Kommunikation, Simonetta Scherling, Patrik Kopf Medienintervention, Löwenberg-Keller Verborgen, Ursula Dünser und Karin Nussbaumer Fotografie, Mikwe Brunnen für Hohenems Entwürfe von Hubert Lampert, Roland Adlassnig, Udo Rabensteiner und Dietmar Fend, Marktstraße 33 Museum auf Zeit (neuer Standort Marktstraße 26) Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Biographie, Marbod Fritsch Skulptur, Burgruine Alt-Ems Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr fehlen Visionen ist es ein FELER Günther Blenke Installation (Vernissage Do 22 Uhr), Frauenbilder, Weibsbilder, Urbilder Brigitte Meßmer Installation (Führung Fr 19 Uhr), Visionscafé Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Kulturcafé Kitzinger Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Sonderausstellung Die weibliche Seite Gottes, Jüdisches Museum Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Alte-Zeiten-Museum Fr Uhr, Sa Uhr, So 10 12, Uhr Stoffels Säge-Mühle Kultur Red House Sessions Die traditionellen Red House Sessions im Café-Hotel Schatz sorgen auch im Mai und Juni wieder für ein eindrucksvolles Programm. Bereits am Freitag, dem 5. Mai 2017, ist um Uhr der Riga Soul Club zu Gast in Hohenems, der die Besucher/ innen mit ihrem Soul, Funk und Pop-Programm begeistern möchte. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Einlass ist wie gewohnt um Uhr. Am 19. Mai steht mit Southmade Rock n Roll auf dem Programm, ehe am 16. Juni Soul Destiny mit Soul, Blues und Funk aufwartet. Am 30. Juni sind schließlich The Grumblers mit Folk Rock zu Gast im Schatz. Tickets erhalten Sie an der Abendkasse. Eine Vorreservierung unter Tel /72246, christian@metzgerei-schatz.at oder direkt im Café ist ebenfalls möglich. Kultur Großer Bücherflohmarkt Am Samstag, dem 6. Mai 2017, findet der jährliche große Bücherflohmarkt in der Bücherei Hohenems statt. Von 9 bis 13 Uhr werden Romane, Krimis, Kinderund Jugendbücher, Sachbücher und Zeitschriften zu Schnäppchenpreisen angeboten. Vielleicht ist auch Ihr Lieblingsbuch dabei. Einen Besuch ist es auf jeden Fall wert. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

24 Hohenems 4. Mai Kultur Homunculus: Kinder-Kreativ- Projekte Im Rahmen des Puppentheaterfestivals Homunculus wird die Hohenemser Kindergartenpädagogin Carina Mathis gemeinsam mit Kindern zwei Kreativprojekte durch führen. Kinder sind von Geburt an kreativ, neugierig und phantasievoll. Wichtig ist es, diese Anlagen zu erhalten, zu fördern und auszuprägen. Ich möchte den Kindern Raum Carina Mathis und Möglichkeiten geben, um ihr kreatives Potential im gestalterischen Schaffen zu entdecken und weiterzuentwickeln. Dabei werden alle Bereiche angesprochen, die für die Entfaltung von Kreativität wichtig sind, z. B. die Wahrnehmungssensibilität, Kombinationsfähigkeit, Ausdrucksfähigkeit, Flexibilität, etc. Das schöpferische Tun und die Freude am kreativen Prozess stehen dabei immer im Vordergrund, so Mathis. Workshop: Bühne frei für fantasievolle Stunden Am Dienstag, dem 23. Mai 2017, findet von 14 bis 16 Uhr ein von Carina Mathis geleiteter Workshop im kleinen Löwensaal statt. Mit viel Spaß und Experimentierfreude können Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren an diesem Nachmittag mit ihrem ganzen Körper und verschiedenen Gegenständen fantasievolle Schattentiere, Figuren und lustige Wesen fliegen, wackeln und herumwirbeln lassen außerdem mit einer Taschenlampe den Raum verzaubern und eine geheimnisvolle Lichtröhre bauen, die sie dann natürlich mit nach Hause nehmen dürfen. Eventuell schaut an diesem Nachmittag auch der kleine Muck vorbei. Die Materialkosten übernimmt der Verein Homunculus. Schwarz Weiß Gemeinsam mit Lehrerin Erika Jagg sowie 16 Schüler/innen aus allen vierten Klassen der Volksschule Markt organisiert Carina Mathis zudem das Kreativprojekt Schwarz Weiß. Betritt man das Foyer im Löwensaal während der Homunculus-Tage, dann entdeckt man viele Schätze in Schwarz und Weiß. Dieses Thema wird an den ersten drei Kreativnachmittagen am 3., 10. und 17. Mai in der Volksschule Markt aufgegriffen, wo mit verschiedenen kreativen Techniken und Materialien wie Gips, Draht, Stoffen, Acrylfarben u. v. m. experimentiert und gestaltet wird. Der vierte Kreativnachmittag findet dann am 24. Mai von 14 bis Uhr im kleinen Löwensaal sowie im Foyer statt. Die Werke des Projekts können anschließend von allen Besucher/innen im Löwensaalfoyer bestaunt werden. Die Materialkosten übernimmt die Stadt Hohenems. Kultur Konzert: Bettina Wegner Am Freitag, dem 12. Mai 2017, um 20 Uhr gibt Bettina Wegner, gemeinsam mit Karsten Troyke (Gesang) und EL Alemán an der Gitarre, unter dem Motto Lieder der Welt ein Konzert im Löwensaal. Die in der DDR aufgewachsene Liedermacherin hat sich mit ihren Protesten immer wieder mit dem Staatsapparat angefeindet und musste zahlreiche Repressalien hinnehmen. Schließlich bekam sie sogar in der DDR ein Berufsverbot. Als DDR-Bürgerin wurde sie 1983 vor die Wahl gestellt, ins Gefängnis zu gehen oder ausgebürgert zu werden, worauf sie nach West-Berlin umzog. Mit ihrem Lied Kinder (Sind so kleine Hände) hat sich Bettina Wegner 1978 in Deutschland an die Spitze der Liedermacherszene gesungen. Von den 1990er Jahren bis 2007 gab sie weiter regelmäßig erfolgreiche Konzerte bekam Bettina Wegner in Meiningen für ihr Programm Sie hat s gewusst als erste Preisträgerin den Thüringer Kleinkunstpreis verliehen. Einlass ist um Uhr. Tickets erhalten Sie bei der Tourismus und Stadtmarketing Hohenems GmbH, auf im Musikladen und bei allen Volks- und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen Vorarlbergs. Kultur Arpeggione-Konzert Am Samstag, dem 20. Mai 2017, findet um 20 Uhr das nächste Konzert des Kammerorchesters Arpeggione im Rittersaal im Palast statt. Dieses Konzert mit seinen drei weltberühmten Komponisten verspricht ein Musikerlebnis der Sonderklasse. Während Platten- Dirigent Robert Bokor aufnahmen mit den Werken von Haydn und Tschaikowsky wahrscheinlich in keiner Sammlung von Liebhaber/innen der klassischen Musik fehlen werden, ist der Name Luigi Boccherini etwas seltener anzutreffen. Dabei war dieser Zeitgenosse Haydns ein sehr produktiver Schöpfer, der nebst seinen Cellokonzerten, Quartetten, Quintetten und Sextetten nicht weniger als 28 Sinfonien geschrieben hat. Die berühmteste Sinfonie in d-moll, welche am 20. Mai zur Aufführung gelangt, trägt den Titel La casa del Diavolo (das Teufelshaus) und ist eine Erinnerung an seine frühen Jahre als Orchestermusiker in Wien und eine Art Hommage an Christoph Willibald Gluck. Josef Haydns Cellokonzert Nr. 1 in C-Dur wurde nur fünf Jahre vor Boccherinis Sinfonie komponiert und vermischt den spätbarocken mit dem klassischen Stil. Das Werk galt lange als verschollen, bis es 1961

25 Hohenems 4. Mai im Prager Nationalmuseum wiedergefunden wurde. Nach der Uraufführung im Jahre 1962 wurde es über Nacht von allen Cellisten in ihr Standardrepertoire aufgenommen. Die Streicherserenade von Tschaikowsky ist von der Gattung der klassischen Serenade inspiriert, ganz besonders von Mozart, dessen Stil Tschaikowsky im ersten Satz ganz deutlich imitieren will. Der zweite Satz, ein Walzer, ist sehr populär geworden und oft als selbstständiges Stück zu hören. Event Hohenemserin ist Miss Vorarlberg 2017! Sophie Thurnher aus Hohenems wurde vergangenen Freitagabend auf der Sonnenkönigin zur neuen Miss Vorarlberg gekürt. Die 18-Jährige konnte sich gegen die restlichen acht Bewerberinnen souverän durchsetzen und die prominent besetzte Jury von sich überzeugen. Auch Bürgermeister Dieter Egger fieberte vor Ort mit und gratulierte der überwältigten Miss Vorarlberg zu ihrem Titel. Bevor es zur Wahl der Miss Austria geht, stehen für Sophie nun noch die letzten Maturaprüfungen an. Cup gewinnen können nun ging man erstmals in der Rückrunde als Verlierer vom Platz. Besser lief es am vergangenen Wochenende für die 1b-Mannschaft des VfB Hohenems. Das Team von Trainer Gerd Wäger feierte einen 3:1-Heimerfolg gegen den FC Klostertal und verbleibt somit an der Tabellenspitze der 3. Landesklasse. Das am vergangenen Freitag abgesagte Derby gegen die Amateure des SCR Altach wird am Mittwoch, dem 10. Mai 2017, um Uhr im Herrenriedstadion nachgeholt. Weitere Informationen unter Sport Nachwuchsförderungsprojekt der Stadt Hohenems Am Montag, dem 24. April 2017, besuchten Sportstadtrat Friedl Dold und der Leiter des städtischen Sportreferats Michael Derka die Sportler/innen des ULZ Hohenems Judo Vorarlberg im Dojo in der Herrenriedhalle. Anlass dazu gab das Nachwuchsförderungsprojekt der Stadt Hohenems, bei dem seit letztem Jahr auch das ULZ Damen Nachwuchsteam (Celine Salzgeber, Anna-Lena Schuchter, Sarah Schmoranz und Sarah Wolfgang) speziell gefördert wurde. Durch diese Förderung konnten im letzten Jahr sowohl zahlreiche Nachwuchs-Europacups inklusive Trainingslager angefahren als auch mehrere nationale Turniere besucht werden. Das erfolgreiche Damenteam erkämpfte sich Medaillen bei österreichischen Meisterschaften in den Kategorien U16, U18, U21 und in der allgemeinen Klasse, zudem zahlreiche Platzierungen bei Austrian-Cups und Nachwuchs- Europacups. Das ULZ Hohenems Judo Vorarlberg bedankt sich an dieser Stelle bei der Stadt Hohenems für die Unterstützung mit einem dreifachen LZ-IPPON! Die überglückliche Miss Vorarlberg mit Bürgermeister Dieter Egger. Sport VfB-Heimspiel Am Samstag, dem 6. Mai 2017, um 16 Uhr findet das nächste Heimspiel des VfB Hohenems gegen den FC Pinzgau Saalfelden statt. Das Team um Rainer Spiegel hofft auf zahlreiche Zuschauer/ innen im Emser Herrenriedstation. Das Auswärtsspiel vergangenen Montag gegen den FC Kufstein endete bedauerlicherweise mit einer 1:2-Niederlage. Bis dahin hatte der VfB Hohenems alle acht Pflichtspiele im Jahr 2017 in Liga und v. r. Michael Derka und StR. Friedl Dold mit den erfolgreichen Judokas.

26 Hohenems 4. Mai Sport Schloss-Berg/Platz-Lauf Der erstmals durchgeführte Lauftag Schloss-Berg/Platz- Lauf, der den Schlossberg-Lauf und den Stadtlauf zu einem Laufereignis vereinte, fand mit Wolfgang Pfister einen Tages- Doppelsieger. Er sicherte sich sowohl den Titel auf dem selektiven Lauf Rauf und Runter des Schlossbergs und als Draufgabe auch den Tagessieg beim Schlossplatz-Lauf über 5,8 Kilometer. Der Schlossberg zeigte sich von seiner anspruchsvollsten Seite. Sehr rutschig, teils matschig und auf dem Schlossberg-Plateau sogar mit Schnee. Die neue Streckenführung überzeugte die 62 Teilnehmer/innen. Die ersten acht Ausgaben führten jeweils nur auf den Schlossberg. Durch das neue Format waren sowohl Start als auch Ziel am Hohenemser Schlossplatz. Die 3,5 Kilometer lange Strecke mit 235 Höhenmetern musste von jedem/r Athleten/-in einzeln bestritten werden. Ein Taktieren war also nicht wirklich möglich. Hinter Wolfgang Pfister, der 16:49 Minuten benötigte, belegte der Hohenemser Felix Karu Rang zwei (17:22), Rang drei ging an Sepp Schneider (17:39). Bei den Damen sicherte sich Isabell Markoc den Elite- Titel (13:44) vor Nadja Schneider und Annemarie Neuhauser. Die 100-Euro-Skinfit-Bergprämie auf den Schlossberg sicherten sich Wolfgang Pfister (10:02 Minuten) und Simone Grafschafter (13:42 Minuten). auch Mittelschüler/innen am Start. Die Läufe wurden ohne Zeitnehmung durchgeführt. Jede/r war Sieger/in und erhielt die verdiente Siegermedaille umgehängt. Einen kleinen Wettbewerb gab es dann doch. Jene Schule, die die meisten Teilnehmer/innen, gemessen an der Gesamtschülerzahl stellte, erhielt einen Preis für die gesamte Schule, also auch für jene Schulkinder, die nicht mitlaufen konnten: eine Extravorstellung im Cineplexx Hohenems. Das Rennen entschied die Sportmittelschule Markt für sich. 155 Kinder bzw. 43 % der Gesamtschülerzahl der Schule waren beim Lauf dabei. Den abschließenden Schlossplatz-Lauf über acht Runden bzw. 5,8 Kilometer entschied ebenfalls Wolfang Pfister (20:37) für sich. Bei den Damen war Christina Berlinger (26:59) die Schnellste. Die Strecke konnte auch als 4er-Staffel absolviert werden. Hier waren in den Kategorien Herren und Mixed Hohenemser Teams die Schnellsten. Die Herren-Staffel der Auner Faschingszunft und die Mixed- Gruppe des Lauftreffs Hohenems sowie die Damen-Staffel vom Marathon-Team-Fußach gingen als Sieger aus den drei Bewerben hervor. Der Termin für den nächsten Schloss-Berg/Platz-Lauf steht bereits fest: 28. April SMS Markt darf ins Cineplexx Rund 450 Kinder nahmen an den Kinderläufen im Stadtzentrum teil. Es waren sowohl Kindergärtler/innen, Volks- als Alle Ergebnisse und weitere Fotos auf

27 Hohenems 4. Mai Sport Kunstrad-Landesmeisterschaft Am Samstag, dem 22. April 2017, war der ÖAMTC Radsportverein Hohenems mit acht Sportler/innen bei der Kunstrad-Landesmeisterschaft in Bregenz vertreten. Mit drei Medaillen und einem vierten Platz konnten die Hohenemser Kunstradfahrer/innen ein mannschaftlich tolles Ergebnis einfahren. Julia Gross und Gabrail Nicolussi holten sich jeweils den Landesmeistertitel in der Kategorie 1er U13. In der Kategorie 1er U11 krönte sich Mirjam Hämmerle zur Vize-Landesmeisterin. Lea Zvokelj erreichte in der Kategoie 1er U13 den bravourösen vierten Platz. Die Herren des HC Hohenems: Kämpferisch bis zur letzten Minute. Auch der Jugendhandball in Hohenems boomt, mit knapp 200 Kindern und Jugendlichen konnte die Anzahl der Handballbegeisterten in den letzten Jahren mehr als verdoppelt werden. Die Mannschaft um Kapitän Martin Banzer möchte sich bei allen Fans für deren Unterstützung sowohl bei den Heim- als auch bei den Auswärtsspielen bedanken und freut sich bereits auf die kommende Saison. Sport Steinbockturnier des Boccia-Clubs Erfolgreiche Kunstradsportlerinnen Sport HC Hohenems fixiert Platz drei! Ein wiederum hochspannendes Derby bekamen die Zuschauer/innen vergangenen Sonntag, dem 30. April 2017, in der bis auf den letzten Platz gefüllten Herrenriedhalle zu sehen. Am Ende lagen sich die Emser Handballer in den Armen und feierten die Aufholjagd zum verdienten 28:26-Sieg gegen den HC BW Feldkirch. Die Anfangsphase startete gut für den HC Hohenems. Schnell konnte ein 3-Tore-Vorsprung herausgespielt werden. Mit Fortdauer der Partie bekamen die Emser Herren immer mehr Probleme und der Halbzeitstand von 11:14 war die logische Konsequenz. Auch die zweite Halbzeit startete nicht ideal und schnell wuchs der Rückstand auf fünf Tore an. Aber die Emser gaben nicht auf und Fabian Füssinger sorgte mit insgesamt elf Toren neben Michael Jochum mit acht Toren für den verdienten 28:26-Endstand. In der Rückrunde wurde somit jedes Spiel gewonnen und der hervorragende, noch nie erreichte dritte Tabellenplatz fixiert. Am kommenden Wochenende, am 6. und 7. Mai 2017, begrüßt der Boccia Club Hohenems Mannschaften aus Italien, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich zum alljährlichen Steinbockturnier 2017 in Hohenems. Auch die Hausherren selbst werden mit einer Mannschaft am Turnier teilnehmen. Weiters werden in einer Auswahl des österreichischen Boccia-Ver- Philipp Wolfgang bandes mit Enrico Matic (BC Lustenau), Joel Wolfgang, Philipp Wolfgang und Margarethe Luif drei weitere Hohenemser/innen versuchen, den Titel zu holen. Der Boccia Club Hohenems freut sich über zahlreiche Zuschauer/innen. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Sport 10-jähriges Jubiläum bei MOVE4STYLE Der größte Tanzverein Vorarlbergs, MOVE4STYLE in Hohenems, feiert am Samstag, dem 6. Mai 2017, sein 10-jähriges Bestehen mit abwechslungsreichem Programm und lädt alle Interessierten herzlich dazu ein. Neben hochklassigen Workshops unter der Leitung von Linus von Stumberg und Patrick Rybatzki erhalten Besucher/innen

28 Hohenems 4. Mai einen Einblick in die Arbeit der MOVE4STYLE Trainer/innen und Schüler/innen. Um 12 und 14 Uhr findet Kindermalen statt und um 13 sowie 15 Uhr sorgt eine Clownshow für lustige Höhepunkte. MOVE4STYLE ist Tanzschule, Treffpunkt, Vereinsheim, Sporthalle, Talentschmiede, Kreativraum, (Aus)-Powerstation, Zufluchtsort, Rückzugsmöglichkeit, Abschalt-Insel, Jugend- Beratungsstelle, Chillout-Zone und noch vieles mehr. Sport Trainingsbesuch Am Donnerstag, dem 27. April 2017, statteten Bürgermeister Dieter Egger, Sportstadtrat Friedl Dold sowie Sport referent Michael Derka, Michael Fussenegger von der Turnerschaft Hohenems einen Besuch beim Training in der Sportmittelschule Markt ab. Fussenegger ist gerade von der Kunstturn-Europameisterschaft in Cluj (Rumänien) zurückgekehrt. Bei der EM waren fast 300 Starter/innen aus 37 Nationen am Start. Die Vertreter der Stadt zeigten sich über die Nominierung des Hohenemser Athleten sehr erfreut und übergaben ihm einen kleinen Unterstützungsbeitrag für die weiteren Wettbewerbe. Wettkampfklasse platzierten sich Lena Pytlik auf Rang sieben und Nina Moosmann auf Rang acht. Welzig mit Platz eins! Ganz große Titelhoffnungen im Hinblick auf die ÖFT-Nachwuchsmeisterschaften in Graz darf sich Teresa Welzig machen, die sich in der Kategorie Juniorinnen 2 die goldene Auszeichnung und somit den ersten Rang holen konnte. Aber auch ihre Vereinskolleginnen sind, auf Grund ihrer Platzierungen, für die kommenden Titelkämpfe in Graz bestens gerüstet. Theresa Welzig Sport Radball-Landesmeisterschaft v. l. StR. Friedl Dold, Michael Fussenegger, Bettina Fussenegger (Vize- Obfrau), Brigitte Fussenegger (Mutter von Michael), Bürgermeister Dieter Egger Am Samstag, dem 22. April 2017, fand in Sulz die Radball- Landesmeisterschaft statt. Der ÖAMTC Radsportverein Hohenems konnte dabei mit Stockerplätzen groß aufzeigen. Tim Esche und Luis Raith holten sich in der Kategorie Schüler C Rang eins und somit den Landesmeistertitel. David und Tobias Prisching schafften in der Kategoire Schüler A Platz zwei. Sport Rhythmische Gymnastik Hervorragend in Szene setzen konnten sich die Gymnastinnen der Turnerschaft Hohenems bei den vergangenes Wochenende in Götzis ausgetragenen Landesmeisterschaften. In der Eliteklasse erreichte Klara Welzig den phänomenalen zweiten Rang. Ebenfalls mit Platz zwei auf dem Stockerl vertreten war Sila Yıldırım in der Jugendklasse (Jg. 2007). In der Jugend-Wettkampfklasse konnten Hannah Pytlike Rang drei und Jennifer Graier Rang vier erreichen. In der Juniorinnen- v. l. David Prisching, Luis Raith, Tim Esche und Tobias Prisching

29 Hohenems 4. Mai Jubilare Alles Gute! Brunhilde Wagenknecht feierte vergangene Woche ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Dieter Egger gratulierte vor Ort recht herzlich und überbrachte die besten Glückwünsche sowie einen Geschenkskorb der Stadt. Ein Bon für den Stadtbereich hat einen Wert von H 5,60 und kostet H 3. Ein Bon in die Emsreute hat einen Wert von H 11,20 und kostet H 5. Verkauf Die Bons sind in der Rathaus-Information, Kaiser-Franz- Josef-Straße 4, und im Jugendhaus s Kästle, Kaiser-Franz- Josef-Straße 61, erhältlich. Für den Kauf ist ein Identitätsausweis erforderlich. Unsere Jubilare der Woche 7.5. Rosmarie Seidl, Hejomahd 1/1, 76 Jahre 8.5. Adolf Mathis, Im Kirchholz 8, 84 Jahre Gottlieb Jäger, Reutestraße 42, 87 Jahre Peter Thalmann, Lustenauer Straße 4b/1, 83 Jahre Ingeborg Bernecker, Nibelungenstraße 40, 84 Jahre Allen Jubilaren viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr. Das Stadtoberhaupt beglückwünschte Brunhilde Wagenknecht. Soziale Dienste Jugend Bontaxi: Mobilität für Hohenemser Jugendliche Das Jugend-Bontaxi bietet Hohenemser Jugendlichen neben den öffentlichen Verkehrsmitteln zusätzliche Mobilitätsmöglichkeiten. Jugendliche können nach dem Ausgehen sicher und unabhängig nach Hause fahren. Ein Bon kann auch für mehrere Personen in einem Taxi genutzt werden und kostet so nicht mehr als die öffentlichen Verkehrsmittel. Das Taxi fährt, wenn die Öffis nicht mehr fahren. Jugendliche, die in Hohenems wohnen und zwischen zwölf und zwanzig Jahre alt sind, können fünf Bons pro Monat erwerben. Servicestelle für Betreuung und Pflege Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen betreuungs- und pflegebedürftige Mensch und ihre Angehörigen. Wir sehen uns als Anlaufstelle für alle Fragen und Informationen rund um das Thema Betreuung und Pflege. DGKS Heidi Wenin, Beratung und Begleitung Büro: Senecura-Sozialzentrum, Angelika-Kauffmann-Str. 6 Mo, Mi und Fr, 8 12 Uhr, Do Uhr Telefon 05576/ , 0664/ Bitte vereinbaren Sie mit mir einen Gesprächstermin. Krankenpflegeverein Sie erreichen uns Mo bis Fr, Uhr entweder per Telefon 05576/42431, per Fax 05576/ oder per info@kpv-hohenems.at. Für telefonische Erreichbarkeit am Wochenende siehe Gemeindeblatt, Abschnitt Sonntagdienst der Krankenschwestern im Bereich Notdienste und Serviceinformationen. Weitere Informationen auf Die Mitgliedschaft beim Krankenpflegeverein ist die beste Vorsorge für häusliche Pflege. MoHi Mobiler Hilfsdienst Die MoHi-Helferinnen unterstützen stundenweise ältere Menschen in ihrer gewohnten Umgebung. Der MoHi bietet Unterstützung im Haushalt, mitmenschliche Begleitung beim Spazieren, Einkaufen usw.

30 Hohenems 4. Mai Tarife: Montag bis Samstag 1 12,50 pro Stunde, Sonn- und Feiertag: 1 16, pro Stunde, Nachtdienst (22 6 Uhr): 1 55, Tagesbetreuung Den Alltag einmal anders erleben, gemeinsam, statt einsam, lautet das Motto in der Tagesbetreuung. In unserer gemütlichen Wohnung gibt es viel zu erleben und es werden soziale Kontakte gepflegt. Für pflegende Angehörige ist dies eine willkommene Entlastungsmöglichkeit. Tarif: Montag, Mittwoch, Freitag, Uhr, 1 7,50 pro Stunde, Abhol- und Bringdienst: 1 4,50 Essen auf Rädern Schon seit über 25 Jahren gibt es die Aktion Essen auf Rädern. Der rollende Essenstisch macht es möglich, dass ältere, kranke oder alleinstehende Personen zu Hause Mittagessen können. Spezielle Diät- und Schonkostwünsche werden soweit wie möglich erfüllt. Das Essen wird täglich zwischen 11 und Uhr zugestellt. Für Bezieher/innen kleiner Einkommen (Ausgleichszulage, Mindestsicherung) gibt es die Möglichkeit einer Ermäßigung. Tarife auf Anfrage. Anmeldung bei der Bürgerservicestelle 05576/ oder bei Senecura 05576/ Spendenausweis Die nachfolgenden Angaben wurden dem Gemeindeblatt von den Spendenorganisationen übermittelt und liegen in deren Verantwortung. Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet: Krankenpflegeverein Hohenems Zum Gedenken an Frau Waltraud Fussenegger, Gutenbergstraße 8, von Herta u. Michael Rüdisser, Theodor- Körner-Str. 24 u 20,, Karin u. Werner Stoss, In der Rossa 7 u 20,, Fini Thurnher u 20,, Waltraud Kohlhaupt, Sohl- str. 19 u 20,, Margit Peter, Sohlstr. 17 u 20,, Erwin u. Rosi Linder, Gutenbergstr. 4 u 20,, Fam. Winfried Wäger, Georg-Schlehweg 12 u 20,, Rudi Lampert mit Familie u 15,. Zum Gedenken an Herrn Leopold Hermann, Hugo-von- Montfort-Str. 4, von Erika Posar, Rheinstr. 19 u 20,. Rotes Kreuz Hohenems Zum Gedenken an Herrn Helmut Stossier, von Irmgard und Siegfried Klien u 15,, den Trauerfamilien u 100,. Zum Gedenken an Frau Waltraud Fussenegger, von Werner und Luise Schuler u 15,, Familie Albert Winsauer u 10,, Wilfried Klocker u 20,. Zum Gedenken an Frau Mathilde Haider, von Familie Zerlauth u 20,. Zum Gedenken an Frau Herdith Klien, von Familie Rita Metzler u 30,. Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Zum Gedenken an Frau Waltraud Fußenegger, Gutenbergstraße 8, von Anni und Peter Kreuter u 15,, Rita Tomedi u 50,, Familie Alfons Weber u 15,. Zum Gedenken an Herrn Helmut Stossier, August-Reis- Straße 6, von Erika und Manfred Robausch u 20,, Eveline Hämmerle u 20,, Claudia und Peter Gerencer u 40,. Concordia Sozialprojekte, P. Markus Inama SJ Zum Gedenken an Herrn Georg Maria Feurstein, von Ingrid und Michael Duelli u 20,. Zum Gedenken an Erich Amann, von Mathis Priska u 15,. Zum Gedenken an Herrn Rudolf Häfele, von Fam. Ingrid und Michael Duelli u 20,, Imelda Bobleter u 20,. Zum Gedenken an Frau Ingrid Oetting, von Fam. Ingrid und Michael Duelli u 20,. Zum Gedenken an Herrn Leopold Hermann, von Hedi und Karl Vogel u 20,. Dach überm Kopf Indien Zum Gedenken an Herrn Kommerzialrat Siegfried Jochum, Altach, von Rita Metzler, Robert-Koch-Straße 6 u 50,. Pfarre St. Konrad Zum 5. Jahresgedenken an den verst. Herrn Alois Waibel, Diepoldsauerstraße 130, von Familie Wilma Waibelu 50,. Allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott! Religionsgemeinschaften Gottesdienstordnung der Pfarre St. Karl Sonntag, 7. Mai: 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag für geistliche Berufe Stundenbuch: 4. Woche Lesungen: Apg 2,14a Petr 2,20b-25 Evangelium: Joh 10, Messfeier in der Pfarrkirche 9.30 Messfeier in der Pfarrkirche, Dankfeier der Erstkommunionkinder Montag, 8. Mai: Maiandacht in der Kapelle St. Karl Messfeier in der Krankenhauskapelle, anschließend Eucharistische Anbetung Dienstag, 9. Mai: 7.30 Maiandacht und 8.00 Messfeier in St. Anton Messfeier im Sozialzentrum Maiandacht in der Kapelle St. Rochus Maiandacht in der Kapelle Unterklien Mittwoch, 10. Mai: Hl. Damian de Veuster Eucharistische Anbetung Messfeier in der Pfarrkirche Donnerstag, 11. Mai: Maiandacht in der Kapelle Unterklien

31 Hohenems 4. Mai Freitag, 12. Mai: Hl. Nereus und hl. Achilleus, hl. Pankratius Maiandacht in der Kapelle St. Karl Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei: Mo Fr: Uhr Di: Uhr Pfarrkanzlei: Tel / Gottesdienstordnung der Pfarre St. Konrad Freitag, 5. Mai: Hl. Godehard 7.30 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Die 8.00 Uhr Messfeier entfällt! 8.45 Abschlussgottesdienst der 3. Klassen des BSBZ Hohenems Maiandacht in der Kapelle Bauern Samstag, 6. Mai 7.30 Rosenkranzgebet in der Kapelle Bauern 8.00 Marien-Messe in der Kapelle Bauern Beichtgelegenheit Vorabendmesse Sonntag, 7. Mai: 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag für geistliche Berufe Dankgottesdienst der Erstkommunikanten mitgestaltet vom Projektchor Emmaus-Messe mit Gebet um Priesterberufungen Rosenkranz in der Kapelle Bauern Montag, 8. Mai Maiandacht in der Kapelle Bauern Dienstag, 9. Mai 7.15 Schülerwortgottesdienst im Chorraum Maiandacht in der Kapelle Bauern Mittwoch, 10. Mai: Hl. Damian de Veuster Maiandacht in der Kapelle Bauern Donnerstag, 11. Mai 9.00 Aussetzung und Anbetung im Gebetsraum bis Uhr ( Uhr Lobpreis) Abendmesse Taufgespräch im Pfarrheim Freitag, 12. Mai: Hl. Nereus und hl. Achilleus, Hl. Pankratius 7.30 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche 8.00 Messfeier, anschl. Aussetzung und Anbetung im Gebetsraum bis Uhr Maiandacht in der Kapelle Bauern Gottesdienst der charismatischen Erneuerung der Diözese Feldkirch Samstag, 13. Mai: Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima 9.00 Hl. Geist-Tag der Fimlinge im BSBZ Beichtgelegenheit Vorabendmesse Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B. Dornbirn, Rosenstraße 8, Tel Pfarrer Michael Meyer Kapelle St. Karl beim Rathaus Nächster Gottesdienst: Sonntag, 7. Mai 2017 um 8.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, 5. Mai 2017 um 19 Uhr Jugendraum in Dornbirn, Club 18/81 Dienstag, 9. Mai 2017 ab 9 Uhr Gemeindesaal in Dornbirn. Keiner frühstückt gerne alleine EUR 4 pro Teilnehmer. Anmeldung im Pfarrbüro erbeten Tel: 05572/ Altkatholische Kirche Vorarlberg Gottesdienste im Mai Montag, 1. Mai Gottesdienst mit Krankensegnung Kloster Gauenstein bei Schruns Avusturya Türk slam Kültür ve Sosyal Yardımlaflma Birli ği Österreichisch-Türkische Vereinigung für islamische Kultur und soziale Hilfe Freitagsgebet: Jeden Freitag um Uhr ATIB Hohenems, Robert-Koch-Straße 18a slam Kültür Merkezi Islamisches Kultur Zentrum Freitagsgebet: Jeden Freitag um Uhr IKM Hohenems, Friedhofstraße 5 Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Konrad Montag und Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Telefon: 05576/73106, pfarrestkonrad@aon.at

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017

Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017 Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017 faktor NATUR, Backenreuterstraße 39, AT-6912 Hörbranz Tel. +43 5573 82626, info@faktornatur.com,

Mehr

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Bau- und Stadtwerkeausschuss Egger Dieter Klien Markus FPÖ Buder Martin Kloiber Milina FPÖ Nussbaumer Christoph Fenkart Norbert FPÖ Drexel Johannes FPÖ Alle restlichen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Die Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH Vier Bereiche:

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Das Integrations-Amt stellt sich vor

Das Integrations-Amt stellt sich vor LVR-Integrationsamt Das Integrations-Amt stellt sich vor Ein Heft in leichter Sprache Impressum Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland LVR-Integrationsamt 50663 Köln Redaktion: Christina Wieland (verantwortlich),

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Gemeindeblatt. Rheindelta. Amtlicher Teil GEMEINDEAMT HÖCHST 6973 HÖCHST/VORARLBERG. Reihenfolge der Einschaltung:

Gemeindeblatt. Rheindelta. Amtlicher Teil GEMEINDEAMT HÖCHST 6973 HÖCHST/VORARLBERG. Reihenfolge der Einschaltung: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Freitag, 14. Oktober 2016 Montag, 17. Oktober 2016 Dienstag, 18. Oktober 2016 Mittwoch, 19. Oktober 2016 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Freitag, 21. Oktober 2016 Dr. Bernhard

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Aktionsübersicht: Stand 15. September

Aktionsübersicht: Stand 15. September Aktionsübersicht: Stand 15. September Mehrtägige Aktionen Feldkirch: Aufkleber für autofreie Tage An alle Feldkircher Haushalte wird ein Abziehbild mit dem Slogan "Mein Auto hat heute frei" und der Möglichkeit

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair Impressum: Herausgeber und Verleger, Amt der Vorarlberger Landesregierung Landhaus, A-6901 Bregenz, Juni 2016 Redaktion: Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, Wien Abteilung Landwirtschaft, Amt der Vorarlberger

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gelebte Integration in Altach

Gelebte Integration in Altach Gelebte Integration in Altach Kurzbeschreibung: Im Jahr 2008 wurde in Altach das Integrationskonzept erstellt und 2009 fanden die Dorfgespräche über Integration statt. Seit diesem Zeitpunkt werden vielfältige

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

PARTYBIRD. partybird - Finde Partys!

PARTYBIRD. partybird - Finde Partys! Informationen 2016 ÜBERSICHT 1. partybird 2. Die App 3. Einblicke 4. partybird im Detail 5. Icons auf der Karte 6. Partyinfos teilen 7. Für Veranstalter 8. Partys eintragen 9. Einfach & schnell 10. Von

Mehr

Mobile KinderKrankenPflege

Mobile KinderKrankenPflege Mobile Kinder Jahresbericht 2012 Impressum connexia Gesellschaft für Gesundheit und gem. GmbH 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8 T +43 5574 48787-0, www.connexia.at Sabine Österreicher DKKS, Leiterin Mobile

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Newsletter 01/16 Februar 2016 Bürozeiten und Zuständigkeiten Äktuelles Info und Sprechtage Fortbildungen für AssistentInnen Supervision Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 Erfolgsgeschichten Ein McStudy Mitglied berichtet Tipp des Monats: Zeitmanagement Unsere Veranstaltungen im November &

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Montessori Kindergarten of Zug

Montessori Kindergarten of Zug Montessori Kindergarten of Zug Newsletter April 2014 Campus Baar TERMINE Ausflug Verkehrshaus Luzern 14.04.2014 von 9-17 Uhr Sommerparty: 04.07.2014 von 12-17 Uhr Wir beginnen mit einer kleinen Grillparty,

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Muttertag. Muttertag. Muttertag ist ein beweglicher Feiertag, der immer am 2. Sonntag im Mai in den Familien gefeiert wird.

Muttertag. Muttertag. Muttertag ist ein beweglicher Feiertag, der immer am 2. Sonntag im Mai in den Familien gefeiert wird. Muttertag Ingrid Lorenz Muttertag Muttertag ist ein beweglicher Feiertag, der immer am 2. Sonntag im Mai in den Familien gefeiert wird. www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Entstehung 1

Mehr

Was ist eigentlich Inklusion?

Was ist eigentlich Inklusion? Was ist eigentlich Inklusion? Das ist eine wichtige Info zu dem Text in Leichter Sprache. Damit Sie den Text lesen und verstehen können. In dem Text schreiben wir nur von Lehrern oder Assistenten. Wir

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Steckbrief: Teilnehmer nach Alter und Geschlecht Von 473 Befragten Einwohnern älter als 49 Jahre haben 256 an der Befragung teilgenommen. Das entspricht einer Teilnahmequote

Mehr

Ausstellungsmodule Zucker-Rüben für Messen und Aktionen

Ausstellungsmodule Zucker-Rüben für Messen und Aktionen Ausstellungsmodule Zucker-Rüben für Messen und Aktionen Die Ausstellung Zucker-Rüben ist modular aufgebaut und eignet sich für Einsätze an Messen, regionalen Märkten, Schulen oder Aktionen in Gemeinden.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunfts-Planung

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunfts-Planung Lehrgang in Vorarlberg 2014/2015 Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, ist dies der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Dom Hélder Câmara Lehrgang: Ausbildung zur Moderatorin

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2014 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift.

ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift. ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift. Warum sind Bienen wichtig? Bienen und andere Insekten sind unverzichtbar, um unseren Hunger zu stillen. Denn trotz des technischen Fortschritts

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

» TRENDTOUR BERLIN. Fit for Trends per Fahrrad die Gastro-Szene Berlins entdecken

»  TRENDTOUR BERLIN. Fit for Trends per Fahrrad die Gastro-Szene Berlins entdecken » www.netzwerkculinaria.de TRENDTOUR BERLIN Fit for Trends per Fahrrad die Gastro-Szene Berlins entdecken Event-Seminar vom 05. - 06.06.2014 Fit for Trends Culinaristen sind irgendwie anders und nicht

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Informationen über die Initiative

Informationen über die Initiative Informationen über die Initiative Inhalt: 1. Leitbild 2. Projektbeschreibung 3. Informationen über die Initiative 4. Geplante Aktionen WS 2014/15 5. tun.starthilfe in Zahlen 1. Leitbild tun.starthilfe

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht Vorstandsnachrichten 10.11.2015 Vereinsraum eingeweiht Im Rahmen einer planmäßigen Vorstandsitzung wurde ein neuer Vereinsraum im Erdgeschoss der Stadthalle Vellberg feierlich eingeweiht und in Betrieb

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr