Heimatverein Mesum wurde 60 Jahre Tag der Heimatvereine am Josef-Kamp-Haus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatverein Mesum wurde 60 Jahre Tag der Heimatvereine am Josef-Kamp-Haus"

Transkript

1 Das reine Vergnügen für Rheine Ausgabe 15 - September Kostenlos für Sie! Stadtjournal Gestochen scharf Meistergrafik von Dürer bis Kirkeby Ausstellung im Falkenhof Museum Rheine Im Internet unter: Heimatverein Mesum wurde 60 Jahre Tag der Heimatvereine am Josef-Kamp-Haus Jubiläum: 75 Jahre Naturzoo Rheine 100 Tierarten, 1000 Tiere und Besucher im Jahr Stadtbibliothek Rheine: Drei Qualitätssterne für Verhältnis von Aufwand und Nutzen HOT: Haus der offenen Tür im Haus Alte Dame Jugend in geschichtsträchtigen Mauern

2 Anzeige Großer Hobby- und Künstlermarkt am 3. Oktober im Landhotel Altmann Spitzendeckchen, Holzskulpturen und Edelstahlkunst Am 3. Oktober findet in den Gartenanlagen des Landhotels Altmann in Ostenwalde, bereits traditionell, der Hobby- und Künstlermarkt statt. Von bis Uhr werden wieder zahlreiche Aussteller ihre selbst entworfenen und handgemachten Unikate präsentieren. Montag, ab Uhr Großer Kunst- und Handwerkermarkt 31. Oktober 2012 Musical-Dinner-Show Zu Gast beim Grafen Show-Genuss der Extraklasse Live gesungene Musical-Höhepunkte, in Kostümen performt z.b. aus Tanz der Vampire, Phantom der Oper Ostenwalder Str Hörstel-Ostenwalde Telefon: / Täglich ab Uhr, So- und Feiertags ab 9.30 Uhr geöffnet Montag Ruhetag Nicht zu überhören ist der Künstler, der mit seiner Kettensäge gekonnt Tiere und auch Menschen aus einem Holzstamm sägt und gleich daneben lockt filigraner Silberund Perlenschmuck. In den bunten Fensterbildern und Vasen aus Glas spiegeln sich die markanten Edelstahlplastiken, Töpfe und Tiegel aus Ton gesellen sich zu Vogelhäuschen und Tischdecken mit feinen Stickereien, oder aus bunten Stoffecken zusammengenäht. Hier findet sich für jeden Geschmack etwas und auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk wird bestimmt dabei sein. Kinder, die den Hobbyund Künstlermarkt besuchen, können sich auf der Hüpfburg ausgiebig auszutoben. Natürlich gibt es zur Stärkung auch viele leckere Speisen und Getränke. Wer es deftig mag, bestellt Kartoffelpfannkuchen mit Apfelmus nach Omas Rezept, oder eine leckere Erbsensuppe. Für die Süßen unten den Gästen gibt es Waffeln mit heißen Kirschen und selbstgebackenen Kuchen. Dazu heißen Kaffee oder Tee. Diverse andere Snacks runden während der Veranstaltung das Angebot ab. (pw) HÖRZENTRUM RHEINE Die Adresse für erstklassiges Hören Schluss mit dem Lärm! Optimaler Gehörschutz... Wenn Lärm zum Berufsalltag gehört, ist ein zuverlässiger Gehörschutz unverzichtbar. Doch auch im privaten Bereich nutzen immer mehr Menschen einen individuell angepassten Gehörschutz. Ob Jäger, Hobby-Musiker oder vom Straßenlärm geplagter Anwohner: spezielle Filter sorgen in jeder Situation für eine optimale Geräuschdämmung. Das Hörzentrum Rheine bietet Ihnen zu allen Fragen rund um den Gehörschutz kompetente Beratung und für jeden Anspruch das beste Produkt. Unser spezielles Angebot im Herbst: Den hochwertigen Elacin Gehörschutz mit Filter erhalten Sie bei uns in der Zeit vom 1.9. bis zum Aktionspreis von nur 75,- * pro Stück (21,- *Aktions-Preisvorteil) * inkl. 19% MwSt. Öffnungszeiten RHEINE MO - FR Uhr SA Uhr RIESENBECK MO - FR Uhr MO & FR Uhr HÖRSTEL MO - FR Uhr DI & DO Uhr HÖRZENTRUM RHEINE (Emstorhaus) Osnabrücker Straße Rheine Telefon (05971) info@hoerzentrum-rheine.de HÖRZENTRUM RHEINE Betriebsstätte Riesenbeck Heinrich-Niemeyer-Str Riesenbeck Tel. (05454) riesenbeck@hoerzentrum-rheine.de HÖRZENTRUM RHEINE Betriebsstätte Hörstel Bahnhofstraße Hörstel Tel. (05459) hoerstel@hoerzentrum-rheine.de

3 EDELMETALLHANDEL UND VERWERTUNG RHEINE IHRE FACHBERATUNG FÜR DIE EDELMETALLVERWERTUNG: Ankauf von Gold Silber Platin Zinn in jeglicher Form: z.b. Alt-/Bruch-/Zahn-Gold, Münzen, Schmuck, Tafelsilber, Messing, Kupfer, D-Mark, sowie Zinngegenstände aller Art. RHEINE-EMSSTR. 87-(05971) EMSDETTEN-AM BRINK 1-(02572) GREVEN-MARKTSTR. 43-(02571) Mo. - Fr. Sa. SOFORT BARGELD! Uhr Uhr durchgehend geöffnet In dieser Ausgabe: 75 Jahre Naturzoo Seite Tierarten und Tiere Drei Qualitätssterne für die Stadtbibliothek Rheine Seite 6 Das Verhältnis von Aufwand und Nutzen ist ungewöhnlich gut HOT: Haus der offenen Tür im Haus Alte Dame Seite 8 Jugend und Spontanität in geschichtsträchtigen Mauern Heimatverein Mesum wurde vor 60 Jahren gegründet Seite 10 Tag der Heimatvereine am Josef-Kamp-Haus Herzkissen nach Brustoperationen Seite 12 Herzen gegen Schmerzen Martinimarkt auf Hof Junge-Bornholt Seite 13 Erster Vorbote auf die nahende Advents- und Weihnachtszeit Über 150 Aussteller präsentieren Kunst und Handwerk Seite 15 Kunsthandwerkermärkte im Oktober 2012 Eine Kneipe schwimmt - Werk II aus Mesum Seite 16 Nicht gewonnen, aber obenauf Das Plus für die Gesundheit Seite 17 Den Kassenschutz aufbessern mit privaten Zusatzversicherungen Gestochen scharf - Meistergrafik von Dürer bis Kirkeby Seite 18 Ausstellung im Falkenhof Museum Rheine Wenn Kinder Drogen konsumieren Seite 19 Eltern helfen sich gegenseitig Fast wie eigene Zähne Seite 20 - einfach phantastisch! Heilfasten - Erholung für Körper und Seele Seite 21 - einfach phantastisch! Badehaus füllt sich mit Leben Seite 23 Aqua-Fit-Kurse und Aqua-Pilates-Kurse starten im Parkhotel Surenburg Rubriken Das ist los in Rheine Seite 14 Das etwas andere Interview Seite 22 Heute mit: Stephanie Helms Impressum Seite 23 Seite 3 Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15 Der Heimatverein Mesum wurde 60 Jahre. Den Bericht hierzu finden Sie auf Seite 10.

4 Im neuen Bärengehege, der selten Lippenbär Besonders beliebt ist der Streichelzoo 75 Jahre Naturzoo Rheine 100 Tierarten und 1000 Tiere Der Naturzoo in Rheine ist weit über seine Grenzen bekannt als Park, in dem sich besonders gerne Familien mit Kind und Kegel den ganzen Tag aufhalten können. Der einstige Tierpark ist die meistbesuchte kulturelle Freizeiteinrichtung im gesamten Kreis Steinfurt, mit rund Besuchern im Jahr. Sogar Hunde dürfen an der kurzen Leine auf den Wegen mitgeführt werden, müssen mancherorts allerdings draußen vor dem Gehege warten. Der 30 Jahre alte Streichelzoo, in dem seit Generationen Zwergkaninchen, Zwergziegen und Kamerunschafe auf Futter aus dem Automaten warten, ist für Kinder ein genauso großer Magnet, wie der große Spielplatz. Gerne werden Picknickplätze, das Restaurant oder die Imbissmöglichkeiten angenommen. Das Wichtigste aber ist es, Tiere begreifen zu lernen. Da wurde das Jubiläum genutzt, jeden Monat ein Tier des Monats zu küren, um das sich dann Bastelaktionen, Spiele, Vorträge und Führungen drehten. Für Zoodirektor Achim Johann ist ein Jubiläum Anlass in die Zukunft zu schauen. Dass Zukunft gestalten im Zoo Rheine gelingt, ist jetzt zum 75. Jubiläum deutlich geworden. Der Eingangsbereich, zum 50. Jubiläum als Kassenhaus im Fachwerkstil gebaut, wurde neu gestaltet und den heutigen Anforderungen angepasst, mit einem Infozentrum und einem attraktiven Shop. Fordern Sie unseren kostenlosen Katalog an! Schlau beraten, besser bauen Regelmäßig stattfindende Hausbesichtigungen Der begehbare Affenwald, den Salzert 1974 einrichtete, ist der erste Deutschlands. Auch in den letzten Jahren gab es etliche Verändebaufuxx GmbH & Co. KG Rothertshausener Straße Recke Tel / Die Zoogeschichte in Rheine begann mit der Gründung des Vereins Heimattiergarten Rheine, bei dem der damalige Bürgermeister Hubert Schüttemeyer Vorsitzender wurde. Ihm zur Seite stand Salinenverwalter Heinrich Stockmann. Die Tiergarteninitiative stieß auf große Befürwortung der Rheinenser. Bereits am Gründungstag lagen 500 Beitrittserklärungen vor. Am 25. Juli 1937 war die offizielle Eröffnung des Heimattiergartens im Bentlager Waldstück an der Saline Gottesgabe. Zunächst konzentrierte sich der Bestand auf die heimische Fauna wie Damhirsche, Schleiereulen, Füchse, Wildschweine. Zwei gestiftete Rhesusaffen amüsierten damals als einzige Exoten, im ersten Jahr kamen Wölfe hinzu. Personelle Veränderungen gab es im November Bürgermeister Albert Biermann wurde erster Vorsitzender, Klaus Dyckhoff sein Stellvertreter und Heinz-Georg Feldhege Geschäftsführer. Die Stadt Rheine gab finanzielle Unterstützung für Umbaumaßnahmen. Mit Elan wurden 1966 das Gelände und der Tierbestand neu geordnet und es kamen exotische Raubkatzen hinzu. Viele Baumaßnahmen wurden durch Spenden finanziert. Allein durch das Ehrenamt war die Umgestaltung nun nicht mehr zu leisten, deshalb wurde 1968 der erste Zoodirektor, Götz Ruempler aus Wilhelmshaven, eingestellt. Er hat Ideen verwirklicht, die den Charakter des Zoos bis heute prägen. Es gab die ersten sichtfreien Vogelanlagen und die erste Seehund- und Pinguinanlage. Etliche exotische Tierarten hielten Einzug. Nach fünf Jahren erfolgreichen Schaffens zog es Ruempler wieder an die Nordsee. Sein Nachfolger wurde Wolfgang Salzert. Er war Tiermediziner und bei Amtsantritt im April 1973 der jüngste Zoodirektor Deutschlands. Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15 Seite 4

5 Flamingos - ein netter Anblick in ihrem rosa Federkleid Der begehbare Affenwald - der erste in Deutschland rungen und Verbesserungen. Im Jahr 2006 erhielt die Flamingo- Kolonie ein neues Zuhause, und seit dem Frühjahr 2007 schwingen die Gibbons auf einer Insel zwischen den Kletterbäumen. Im NaturZoo Rheine leben rund 1000 Tiere in 100 Arten. Affen und Vögel stellen einen Schwerpunkt im Tierbestand dar. Es gibt Zebras und Zwergmäuse, Tiger und Trampeltiere, Schildkröten und Säbelschnäbler. Wertvoller Nachwuchs sind die Blutbrustpaviane. Ein neues Gehege für Bären bietet Auslauf für den seltenen Lippenbären und den Goldschakal. Das alte Bärengehege, an das sich noch viele erinnern, wurde zu einem Picknickhaus umgebaut. Auch das Storchengehege wurde neu gestaltet und die Seehundanlage umgebaut. Die Stadt Rheine unterstützt über die Stiftung NaturZoo die Weiterentwicklung, doch die Betriebskosten müssen durch Eintrittsgelder gedeckt werden. Trotzdem ist das Bestreben, die Eintrittspreise moderat zu halten, damit Familien mit Kindern die Möglichkeit haben, den Zoo häufig zu besuchen. Das Parken vor dem Gelände ist kostenlos, es gibt Gruppen- und Jahreskarten. Wer Interesse über einen Besuchstag hinaus hat, kann besondere Programmangebote nutzen. Es gibt die Zooschule, oder man kann Tierpfleger für einen Tag werden. Beliebt sind die kommentierten Fütterungen und Zooführungen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Tierpate zu werden. Die ausführliche Internetseite dient als Quelle für Informationen und Anmeldemöglichkeiten. www. naturzoo-rheine.de. Hier wird zudem regelmäßig über Nachwuchs und Neuzugänge berichtet. Quellen: Rheine - Gestern, Heute, Morgen Zeitschrift für den Raum Rheine 1/ Ausgabe und 1/ Ausgabe. NaturZoo Rheine Salinenstraße Rheine Telefon: Telefax: info@naturzoo.de Zoo-Restaurant (Tel.: ) (ra) Größte Grabmalausstellung in Rheine Grabmale Wienker Hafenstr Rheine Kanalhafen-West Tel / Fax / Mo.- Fr Uhr Sa Uhr Der Eingangsbereich wurde in diesem Jahr vollkommen neu gestaltet Seite 5 Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15

6 Drei Qualitätssterne für die Stadtbibliothek Das Verhältnis von Aufwand und Nutzen ist ungewöhnlich gut In jedem Jahr wird vom Deutschen Bibliothekenverband ein Bibliothekenindex veröffentlicht, ein Leistungsvergleich, bei dem Stärken und Schwächen gemessen werden. Hierbei stellte sich auch die Stadtbibliothek Rheine auf bundesweite Einladung und erhielt eine Qualitätsauszeichnung, die sich sehen lassen kann. Drei von vier Sternen im Vergleich mit 38 weiteren Bibliotheken in Kommunen vergleichbarer Größenordnung, das freut Elsbeth Wigger, Leiterin der Stadtbibliothek. Besonders die Top-Werte in den Bereichen Nutzung und Effizienz bestätigt die Arbeit des Teams. Es beweist, dass alle Dienstleistungen, die die Bibliothek anbietet, punktgenau konzipiert sind und durchschnittlich häufig genutzt werden. Dabei ist das Verhältnis von Aufwand und Nutzen überdurchschnittlich gut. Einen Sternabzug gab es dafür, dass im bundesweiten Vergleich weniger Medien zur Verfügung stehen. In Rheine gibt es Medieneinheiten. Dazu gehören Bücher - auch E-Books, Hörbücher und CDs, DVDs, Spiele, Computerspiele, Videos, Magazine und einiges mehr. Diese Medien decken die Bereiche Kinder, Jugend und Erwachsene, kurzum verschieden Lebensphasen ab, vom Kleinkind bis zur Einschulung, von der Schule bis zum Abitur, in der Aus- und Weiterbildung, als Ratgeber in verschiedenen Lebenslagen und natürlich auch für die Unterhaltung. Es gibt sieben öffentlich zugängliche Internet- PCs und virtuelle Dienstleistungen, wo das Angebot der Medien eingesehen werden kann. Das wird von Jahr zu Jahr stärker genutzt. Zudem werden Medien in verschiedenen Sprachen angeboten. Rheine gehört außerdem dem muensterload.de an, was bedeutet, dass Medien digital überall und 24 Stunden ausgeliehen werden können (www. muensterload.de ). Die Stadtbibliothek wurde mit dem Umzug 2007 ins Rathauszentrum auf das Selbstverbuchungssystem umgestellt, als eine der ersten Bibliotheken, die diese Verbuchungstechnik so konsequent eingeführt hat. Dieses sei von Anfang an gut angenommen worden, erklärt die Leiterin. Die angestrebte Serviceverbesserung sei rundum gelungen. Ein Grund dafür sei sicherlich, dass die Privatsphäre gewahrt bleibe und dass die Ausleihe insgesamt schneller gehe. Zusätzlich sind personenbesetzte Arbeitsplätze vorhanden, die Bibliothek hat zehn Arbeitsstellen. Im Zweifelsfall, bei Fragen und Problemen stehen immer Menschen da, die helfen können. Die Jahresgebühr ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei. Bei den Erwachsenen beträgt sie 15,00 Euro. Die einzelne Ausleihe kostet dann nichts mehr, sofern die Bücher rechtzeitig abgegeben werden. Die Leihfrist beträgt 28 Tage. Bei Überziehung wird, wie es überall die Regel ist, eine Versäumnisgebühr erhoben. Sonderleistungen, etwa das Vorbestellen von Büchern, erfolgen gegen eine geringe zusätzliche Gebühr. Es gibt auch die Möglichkeit, ein sogenanntes Schnupperangebot für drei Monate einzugehen, dieses kann für 5,00 Euro erworben werden. In den Räumen der Bibliothek in Rheine, die sich auf m² verteilen, gibt es neben den Medienflächen, auch genügend Möglichkeiten, die Medien einfach nur zu nutzen, zu lesen oder auch an Ort und Stelle zu arbeiten, ohne sie auszuleihen. Das ist etwas, was wirklich klasse läuft, denn die Ausleihen betrugen Medien von etwa aktiven Nutzern, Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15 Seite 6

7 Spiel des Jahres 2012 Kingdom Builder von Donald X. Vaccarino Ein spannendes Familienspiel ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 45 Minuten Egberts am Markt Rheine Telefon demgegenüber stehen Besucher im letzten Jahr. Anmutige Ecken, zum Beispiel die Kinderhöhle, große Sitzkissen, helle Leseräume mit gemütlichen Sesseln, aber auch Arbeitstische, an denen richtiggehend gearbeitet werden kann, werden gerne genutzt. Die zentrale Lage in Rheines Innenstadt lädt zum Besuch ein. Unten gibt es die Information und Hinweise auf Bestseller, fährt man die Rolltreppe hoch, wird man direkt zu den Medien geführt, wobei die unterschiedlichen Bereiche durch Farben gekennzeichnet sind. Darüber hinaus: Kaffee steht den Benutzern am Kaffeeautomaten jederzeit zur Verfügung. (ra) Matthiasstraße Rheine Tel.: Fax: stadtbibliothek@rheine.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Ohmstraße 5, Rheine - Tel / Annahme von: Bauschutt Boden/Sand Altholz Grünabfällen gemischten Abfällen Asbest Verkauf und Lieferung von: RC Schotter 0/45 RC Schotter 40/80 Siebsand Seite 7 Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15

8 HOT: Haus der offenen Tür im Haus Alte Dame Jugend und Spontanität in geschichtsträchtigen Mauern Haus Alte Dame, das klingt ein wenig verschroben. Aber für viele Jugendliche ist diese Einrichtung in Mesum alles andere als altbacken. Vielleicht wird bei ihnen die Bezeichnung Alte Dame für das HOT, das Haus der offenen Tür, eher wie etwas Vertrautes, Zuverlässiges, ein zweites Zuhause gesehen. Fest steht jedenfalls, dass das Kinder- und Jugendzentrum sich seit der Gründung 1971, immer wieder an die zeitlichen Gegebenheiten anpassen musste und das scheint gelungen. Die alten Discozeiten sind längst Vergangenheit, das Internet hat schon lange Einzug in die Gemäuer gehalten, die dankbar gehegt und gepflegt werden. Das kollektiv arbeitende Jugendleiterteam, das auch für die Jugend von Elte (im alten Pfarrheim) und von Hauenhorst (im Gemeindehaus Dietrich Bonhoeffer) zuständig ist betont, dass ihm bei der Programmgestaltung die Spontanität sehr wichtig ist. Etwas sehr lange im Voraus zu planen sei schwierig, da Jugendliche oft mit eigenen Ideen kämen, die dann auch möglichst schnell umgesetzt werden sollten. Viele Terminabsprachen geschehen mittlerweile über Facebook. Ausflüge, Partys und andere Angebote variieren nach Jahreszeit, Trends und Laune der Besucher. Wir müssen die Stimmung der Jugendlichen aufsaugen, ist sich das Team einig. Im Kinderbereich wird durch Plakate und Aushänge auf Angebote aufmerksam gemacht, da dort die Eltern oft noch drauf schauen, um zu sehen, wo ihre Kinder teilnehmen können. Klar gebe es auch eine Halbjahresplanung und ständige Angebote, die Holzwerkstatt im Keller, eine Mädchengruppe und der Hip-Hop Kurs, der seit Beginn des Jahres super angenommen wird, erzählen die Mitarbeiter. Einradkurse seien seit Jahren Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15 Seite 8

9 Das Team des Hauses Alte Dame ein Renner. Es gibt schon lange den Schlagzeug- und Gitarrenunterricht, der sich nicht mit den Unterrichtsangeboten der Musikschulen messen lassen möchte, sondern für gute handgemachte Musik sorgt. Das Team setzt sich aus den pädagogischen Mitarbeitern Jannike Reimold, Julia Geringer, Uli Hermeling und Matthias Fischer zusammen, das von Hausmeister Jupp kreativ unterstützt wird. Im Kinderbereich arbeitet Tatjana Roter. Von der Ehrenamtsbörse kam Anja Busse zu dem Team. Doris Klappstein und Theresia Büscher übernehmen die Nachmittagsbetreuung für die Einrichtung. Dazu unterstützen ehrenamtliche Kräfte unter anderem im musikalischen Bereich. Jugendliche die früher selbst die Angebote der Einrichtung in Anspruch genommen haben, engagieren sich häufig. Ein Ferienparadies, das in den Sommerferien angeboten wird, könnte nicht ohne deren Hilfe durchgeführt werden. werden, etwas getrunken oder ein Snack bestellt werden. In den Ferien renovieren die Mitarbeiter die Räume, so wurde auch in diesem Jahr fleißig gewirkt. Die neueste Errungenschaft ist der Medienraum. In der großen Halle, direkt unten am Eingang, finden neben Fußball und Hip-Hop-Kursen auch Konzerte statt. Es gibt einen Proberaum, eine Muckibude und Seminarräume. Seminare können angemeldet oder Führungen gewünscht werden. Spielfeste mit Kindern sind ebenfalls möglich. Wichtig ist es dem Leitungsteam herauszustellen, dass jeder eingeladen ist. Häufig kommen ganze Cliquen spontan vorbei, manchmal sehen sich Ehemalige das Haus an und sind erstaunt, wie sich die Alte Dame erfolgreich dem Wandel der Zeit gestellt hat. In der Werkstatt... Öffnungszeiten: Kinderbereich für 7 bis 13 Jahre: Di - Fr: Uhr Jugendbereich ab 13 Jahre: Di - Do: Uhr Fr: Uhr So: Uhr Großzügige Außenanlagen vor dem Haus bieten fantastische Spielmöglichkeiten, auch mit etwas ungewöhnlichen Spielen, wie Fußballgolf mit alten Blumentöpfen oder eine Eisbahnrutsche. Hier beweisen die Mitarbeiter des Teams ständig kreativen Erfindungsgeist. Herzstück des Hauses ist das Café, in dem sich Jugendliche treffen, oder auch mal einfach zurückziehen können. Hier dürfen Spiele ausgeliehen Zur Geschichte des Hauses Alte Dame D er zweigeschossige Ziegelsteinbau im Stil der Neo-Spätgotik mit zwei rechtwinklig aneinanderstoßenden Flügeln und Krüppelwalmen an den Schmalseiten wurde 1909/10 nach Plänen des Architekten Franz Anton Nordhoff (Münster) errichtet. Den Anstoß dazu gab 1906 eine Stiftung der Eheleute Veltmann wurde die Hauskapelle eingeweiht. Das Haus diente bis 1967 zum einen als Krankenhaus wurde es um einen Operationssaal erweitert - und zum anderen als Kindergarten. Das Haus bot Räume für Handarbeits- und Haushaltungsunterricht und der Jugendfürsorge wurde es für die Jugend unter dem Namen Alte Dame zum Haus der offenen Tür umgestaltet. Träger des Kinder- und Jugendzentrums H.O.T. Alte Dame ist das Katholische Jugendwerk Mesum e.v. gegründet von engagierten Mesumer Bürgern, deren Anliegen es war, in Mesum offene Jugendarbeit zu betreiben. Seither ist das H.O.T. Anlaufund Treffpunkt für Kinder und Jugendliche jeder Altersgruppe. Seite 9 Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15

10 Altes Pastorat mit der öffentlichen BüchereiTreffen der Heimatvereine mit den Vorständen und Kiepenkerlen. In der Bildmitte: Stefan Rott, Vorsitzender des Vereins. Heimatverein Mesum wurde vor 60 Jahren gegründet Tag der Heimatvereine am Josef-Kamp-Haus Josef-Kamps-Haus Der Heimatverein Mesum wurde im Jahr 1952, also vor 60 Jahren, von dem Schriftsteller und ehemaligen Bürgermeister von Mesum, Josef Kamp, gegründet. Die Zielvorgabe von Josef Kamp war es, das Schöne zu pflegen. Dieses Ziel verfolgt der Heimatverein Mesum noch heute. So engagiert er sich insbesondere in der Heimat- und Kulturpflege aber auch in der Unterhaltung und Altenarbeit. Er bietet Fahrten und Wanderungen an und führt Aktionen und Veranstaltungen zur Pflege der heimischen Mundart und des Brauchtums durch. Darüber hinaus arbeitet er aktiv mit anderen Mesumer Vereinen, der Geistlichkeit, den Schulen und der Polizei zusammen. Die Schriftführerin des Heimatverein Mesum, Ruth Schmitz, hat einiges Wissenswerte über den Mesumer Heimatverein zusammengetragen. Seit 2006 wird er von Stefan Rott geleitet. Unterstützt wird der erste Vorsitzende von Karl Ludwig Stienemann, der seit 1997 das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden inne hat. Vier Beisitzer sorgen dafür, dass repräsentative Programme erstellt und Entscheidungen getroffen werden, die breite Zustimmung der über 900 Mitglieder finden sollen. In diesem Jahr war der Heimatverein Mesum Gastgeber für den Tag der Heimatvereine. Dieser wurde 2011 ins Leben gerufen und fand erstmals in Rheine am Heimathaus Hovesaat statt. Die fünf Heimatvereine von Rheine, das sind: Elte, Hauenhorst, Mesum, Rheine und Rodde. Der Tag der Heimatvereine soll in den nächsten Jahren fortgeführt werden, dabei werden sich die fünf Vereine in der Organisation und Vorbereitung abwechseln. Beim diesem zweiten Treffen am Josef-Kamp-Haus konnten 175 Gä- Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15 Seite 10

11 Altes Pastorat mit der öffentlichen Bücherei tdd Tischlein deck dich ibb Kanalstraße Ibbenbüren / Mo.-Sa.: Uhr Die Welt ist voll von kleinen Freuden. Die Kunst besteht nur darin sie zu sehen, ein Auge dafür zu haben. Li Tai-Pe ste die Wirkungsstätten des Nachbarn bei besten Wettervorraussetzungen kennen und schätzen lernen. Das Josef-Kamp-Haus, mitten im Ort neben dem Spieker, ist Begegnungsstätte und gemeinsamer Treff- und Ausgangspunkt für fast alle Veranstaltungen des Heimatvereins. Das Haus liegt nahe dem alten Pastorat von 1904, heute ein modernes Gemeindezentrum mit Pfarrheim und öffentlicher Bücherei. Das Josef- Kamp-Haus steht dem Heimatverein seit 1975 zur Verfügung und wird von vielen ehrenamtlichen Helfern liebevoll unterhalten und gepflegt. Es bietet allen Heimatfreunden - aber auch allen Gästen - Gelegenheit, sich bei heißen oder gekühlten Getränken und leckerem Korinthenbrot, mit Gleichgesinnten zu treffen, zu klönen oder sich einfach nur auszuruhen. Zum Tag der Heimatvereine begrüßte der Vorsitzende des Heimatvereins Mesum die zahlreichen Gäste. Auf Informationstafeln und durch persönliche Gespräche präsentierten die Heimatvereine ihre Programme, Angebote und Ziele. Das Golddorf Elte war mit einer Delegation von Damen in traditioneller Trachtenkleidung erschienen und aus Hauenhorst demonstrierte eine Gruppe gekonnt das Spinnen und Nadelbinden. Doch auch die Informationen aus Rheine, Rodde und Mesum waren nicht minder spannend. So gab es Berichte über den Künstlermarkt oder die am Heimathaus Hovesaat gehaltenen bedrohten Nutztierrassen. Bilder und Rückblicke in die Vergangenheit alter Gebäude in Rodde interessierten die Gäste ebenfalls. Neben dem Informationsaustausch spielte das gegenseitige Kennenlernen, die Geselligkeit Die bunten Herbst-Highlights beim Subaru Festival am 6 & 7.Oktober Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen: den neuen Subaru BRZ, die Sondermodelle Forester und Trezia mit attraktiven Preisvorteilen sowie den Kompakt-SUV Subaru XV. Schauen Sie vorbei und fahren Sie Probe. Wir freuen uns auf Sie! Franz-Josef Helmig und Michael Hallmeier GbR Riesenbecker Straße 27, Hörstel-Bevergern Telefon 05459/1850, Telefax 05459/4129 Öffnungszeiten des Josef-Kamp-Hauses: So: Uhr Uhr und Uhr Uhr Mo - Fr: Uhr Uhr Sa: Ruhetag und Unterhaltung eine wichtige Rolle. Essen, Getränke und Musik der Rothenberger Jäger und ein Schnaps, Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,5 (Forester 2.0X) bis 4,3 (Trezia 1.4D). CO 2 -Emission (g/km) kombiniert: 174 (Forester 2.0X) bis 113 (Trezia 1.4D). Abbildungen enthalten Sonderausstattung. serviert von den Kiepenkerlen, sorgten für die Fröhlichkeit beim Kennenlernen untereinander. (ra) Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller Seite 11 Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15

12 Weitere Informationen unter: Herzkissen nach Brustkrebsoperationen Herzen gegen Schmerzen Auf dem ersten Blick ist das Herzkissen nicht Besonders, es ist groß, bunt und mit Watte gefüllt. Wer aber genau hinschaut sieht, dass das Herz etwas länger Ohren hat. Diese Kissen helfen, die Schmerzen nach einer Brustoperation zu lindern und werden in einigen Kliniken an Patientinnen verschenkt. Herzkissenprojekte gibt es mittlerweile einige in Deutschland. Steinfurt und das Münsterland hat sich weitgehend der Herz-Kissen-Aktion Osnabrück angeschlossen. Es gibt einige Regionen, in denen es genug Herzkissen gibt, andere hätten noch nichts davon gehört, so Renate Winter von der Herz-Kissen- Aktion Osnabrück und ergänzt: Die Herzkissen werden nur in die Krankenhäuser gebracht, wo auch an Brustkrebs erkrankte Personen behandelt werden. Deshalb sei eine gute Koordination sinnvoll, denn das Ganze sollte nicht eine einmalige, Spontanaktion sein, sondern die Herzkissen sollten verlässlich und regelmäßig geliefert werden, damit sie den erkrankten Frauen Trost und Unterstützung geben. Die Osnabrückerin hatte im September 2010 die Privatinitiative Herzkissen-Aktion Osnabrück gestartet. In vielen anderen Ortschaften bestehen weitere Gruppen, beispielsweise in Dortmund, Kiel, Düsseldorf. Wenn es keine Kissen mehr gibt, bringen wir neue, dieses Versprechen gaben Laggenbecker Mosaikquilterinnen an die Verantwortlichen von Station A2 vom Klinikum Ibbenbüren. Hier befindet sich die Station der Mütter mit den Neugeborenen, aber auch die der Brustkrebspatientinnen. In jedem Kissen steckt etwa eine halbe Stunde Arbeitszeit. Seit Weihnach- ten haben dann alle zwölf Frauen aus Laggenbeck und Umgebung emsig genäht. Das Ergebnis lässt sich sehen: 56 Kissen in allen Farben und Mustern wurden gefertigt und sollen nun den Frauen auf der Station eine Freude machen. In den USA haben die Heart Pillows Projekte bereits Tradition. Von dort hat Nancy Friis-Jensen, eine dänische Krankenschwester, die Idee zuerst nach Dänemark importiert und bald kam sie nach Deutschland. Die Laggenbecker Mosaik-Quilterinnen lasen in einer Handarbeitszeitschrift für Patchwork über die Herzkissen. Frau Winter rät, sich bei Interesse Samstag, 17. November ab Uhr: Fischbuffet (um Anmeldung wird gebeten!) Die gemütliche Gaststätte mit guter Küche und Biergarten. Für Feste aller Art stehen Ihnen unsere Räumlichkeiten für 10 bis 500 Personen zur Verfügung. Wir bewegen Sie... 4 Mal im Münsterland. Zum Kaiserbusch Münster Edisonstraße Rheine Taubenstraße Emsdetten Gildestraße Ibbenbüren Dreierwalde - Hopstener Str. 1 Tel / Montags Ruhetag Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15 Seite 12

13 Anzeige Martinimarkt auf Hof Junge-Bornholt in Riesenbeck Erster Vorbote auf die nahende Advents- und Weihnachtszeit Phantasievolle Holzdekorationen, die Imkerei mit Honig und Kerzen aus Bienenwachs, die Aussteller mit Floristik oder die Stände mit selbstgestrickten Socken und natürlich Weihnachtsdekorationen, wie Kränze, Gestecke und Schwippbogen, stimmen die Besucher auf die nahende Advents und Weihnachtszeit ein. Viele von ihnen sind bereits seit Jahren dabei und die Besucher freuen sich auf die neuen Angebote und Unikate. Die kleinen Gäste können Pony reiten, Stockbrot backen, Karussell und Rollbahn fahren, im Stroh toben, sich Martinimarkt auf Hof Junge-Bornholt 6. November 2012 Obst, Gemüse und Spezialitäten... alles frisch vom Lande! Riesenbeck - Tel / schminken lassen oder basteln. Hunger und Durst leiden muss ebenfalls niemand, denn es gibt ausreichend Süßes, Saures, Deftiges und auch Herzhaftes, kalte und warme Getränke, so dass die heimische Küche ganz beruhigt kalt bleiben kann. Auch der Hofladen Junge-Bornholt hat an diesem Tag seine Türen geöffnet. Hier werden unter anderem Kartoffeln, Eier, frisches Gemüse, Selbstgemachtes, Saft und Wein, Wurst, Käse und Nudeln in vielen Variationen angeboten. Außerdem sind erntefrische, knackige Äpfel zu bekommen. (pw) einer bestehenden Gruppe zuzuwenden, damit keine Überproduktion in bestimmten Regionen vorliegt, während andere unterversorgt sind. Die Herzkissen aus der Osnabrücker Initiative werden im Brustzentrum Franziskus-Hospital Georgsmarienhütte/ Harderberg, im Klinikum Osnabrück, im Brustzentrum im Klinikum Ibbenbüren, im Brustzentrum Franziskus- Hospital Bielefeld und im Brustzentrum des Helios-Kreiskrankenhauses Gotha verteilt. Insgesamt sind es ungefähr 150 Herzkissen im Monat. Gruppen oder Einzelpersonen, die Kissen im Rahmen der Osnabrücker Initiative nähen wollen, können das Schnittmuster bei Frau Winter anfordern. Die Kissen sollten in diesen Fällen aber nicht direkt zu den Spitälern gebracht werden, sondern sollten von Osnabrück aus verteilt werden, rät Renate Winter. Das hätte auch den Vorteil, dass eine Unter- oder Überbelieferung ausfällt. Zudem werde noch einmal überprüft. Das Füllmaterial, Silikonisierte Watte hat Vorteil, dass sich das Kissen durch das feuchtwarme Klima unter der Achsel nicht verformt, nach dem Waschen nicht verklumpt und frei von Regeneratenanteilen ist. Die Kissenmenge wird allein durch freiwillige Helfer produziert. Damit alles gut klappt, bietet die Osnabrücker Initiatorin, Renate Winter, ihre Hilfe den Gruppen an, die sich beteiligen wollen und aus fröhlichen bunten Stoffen (keine Kinderstoffe) Herzkissen nähen möchten. (ra) Seite 13 Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15

14 Das ist los in... Rheine September/Oktober September: Themenführung Bentlager Landschaft - ein Natur- und Kulturgut, Infozentrum Dreigiebelhaus, Uhr 19. September: Andalusien, Vortrag mit Hans-Peter Ebel, Kirchengemeinde St. Michael, Uhr 19. September: SüSSe und herzhafte Brote aus aller Welt, VHS im Josef-Winckler-Zentrum, Uhr 19. September: Die Kraft der Edelsteine, Vortrag, VHS im Josef-Winckler-Zentrum, Uhr 19. September: Klimaschutz zu Hause, in Rheine und in der Welt, Vortrag, VHS im Josef-Winckler- Zentrum, Uhr 21. September: Poetry Slam, Tholi, Uhr September: Rheiner Regatta mit Elefantenrennen, Kanuregatta 22. September: MedicBrain - Ärztetag, Stadthalle Rheine 23. September: Knigge für Erwachsene, VHS im Josef-Winckler- Zentrum, Uhr im eigenen Garten, Vortrag mit Birgit Bölker, VHS im Josef-Winckler- Zentrum,19.30 Uhr 27. September: Mobbing oder einfach nur Ärgern? Familienbildungsstätte, Uhr 27. September - 4. November: 2. Internationales Bentlager Druckgrafiksymposium, Kloster Bentlage 29. September: Menschenkenntnis auf einen Blick - Die Kunst, in Gesichtern zu lesen, Seminar, VHS im Josef-Winckler-Zentrum, 9.30 Uhr 23. September: Themenführung Natur: Mit dem Rad auf Platt die Bentlager Natur erobern, Infozentrum Dreigiebelhaus, Uhr 25. September: Salben aus der Natur, VHS Josef-Winckler- Zentrum, Uhr 26. September: Gotland - Kultur und Natur pur, Diavortrag mit Ulrich Antons, Jacobi-Altenzentrum, Uhr 29. September: Erfolgreich mit dem richtigen Zeitmanagement, Seminar, VHS im Josef-Winckler- Zentrum, 9.30 Uhr 29./30. September: Kartoffelfest in Elte, Uhr 30. September: Themenführung Solt dat witte Gold, Infozentrum Dreigiebelhaus, Uhr 30. September: Drachenfest auf der Hünenborg, Uhr 26. September: Basiswissen Geld, Vortrag mit Jürgen Beckersjürgen, VHS im Josef-Winckler- Zentrum, Uhr 26. September: Stromverbrauch senken, Geld sparen, Vortrag mit Stefan Ewering, VHS im Josef-Winckler-Zentrum, Uhr 26. September: Willy Astor - Der berühmteste Wortverdreher Bayerns, Stadthalle, Uhr 27. September: Der Bettelstudent, Stadthalle, Uhr 27. September: Arzneipflanzen 5. Oktober: Käse- und Wein- Seminar, VHS im Josef-Winckler- Zentrum, Uhr 5. Oktober: Frauen und Technik!!! Bohren to be wild, Kabarett mit Créme Double, Stadthalle, Uhr Oktober: Historische Spiele, Heimathaus Hovesaat 9. Oktober: Sizilien - Ein grosses Naturerlebnis Vortrag mit Ulrich Antons, St. Dionysius/Paulushaus, Uhr 11. Oktober: Kinder-Uni mit Cerbus dem Museumsgeist, Falkenhofmuseum, Uhr Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15 Seite 14 Carmen Steiner, Katja Jentschura, ernstboese - Fotolia.com

15 17. Oktober: Hans Lieberg, Ick, Hans Lieberg, Stadthalle, Uhr 22. Oktober: Was ihr wollt, Stadthalle, Uhr 24. Oktober: Griechische Küche, Kochabend, VHS im Josef-Winckler- Zentrum, Uhr sieht die ganze Welt über mich? - Sicherheitseinstellungen, VHS im Josef-Winckler-Zentrum, 9.00 Uhr 27./28. Oktober: Sittich- und Papageienausstellung der Interessenzuchtgemeinschaft mit Vogelbörse, Autohaus Nitschke, Sa Uhr, So Uhr SieMatic S2. Die neue Klasse der grifflosen Küche. 25. Oktober: Suche impotenten Mann fürs Leben, Stadthalle, Uhr 25. Oktober: Mama, ich hab Angst - Kinderängste verstehen lernen, Familienbildungsstätte, Uhr 26. Oktober: Teneriffa - Auf der Insel des ewigen Frühlings, Diavortrag mit Hans-Peter Ebel, VHS im Josef-Winckler-Zentrum, Uhr 27. Oktober: Facebook Was 28. Oktober: 6. Mai: Hotel Mama ist geschlossen. Für Singles ab 18 Jahren, Kurs Haushaltsführung mit Marlies Brand, VHS im Josef-Winckler- Zentrum, Uhr 28. Oktober: Jahreskonzert des FB Rock - Pop - Jazz, Josef-Winkler-Zentrum, Uhr 29. Oktober: Alles verboten, oder was? Wie Kinder aus Erfahrungen lernen können, Vortrag mit Elke Sundrup, Familienbildungsstätte, Uhr Am Bauhof/Gewerbegebiet Süd Rheine Tel / Über 150 Aussteller präsentieren Kunst und Handwerk Nach dem großen Erfolg vom Frühjahr findet auch in diesem Herbst natürlich wieder der große Kunsthandwerkermarkt in Osnabrück in der Halle Gartlage statt. Die Halle Gartlage hat sich wieder für über 150 Aussteller rausgeputzt. Das Konzept aber auch die ebenerdige Halle sowie kostenfreie Besucherparkplätze kommen bei Besuchern und Ausstellern sehr gut an. Die Quantität der Ausstellung sowie die Anzahl der Aussteller lässt in der Halle Gartlage auch dieses mal wieder keine Wünsche offen. Die breite Palette der Stände lädt zum stöbern ein. Von bis Uhr präsentieren sich Tiffany, Filz, Keramik, Malerei, kunsthandwerkliche Textilbekleidung, Schmuckdesign und saisonale Dekorationen. Die Anzahl an Ausstellern aus ganz Deutschland und die Bandbreite an künstlerischer Darbietung ist ein Zeichen für die Qualität der Veranstaltung. Vom Krippenbauer bis hin zum Stuhlflechter ist alles vertreten, was das Herz begehrt. Die Freunde der Schmuckverarbeitung kommen ebenso auf ihre Kosten wie Anhänger der dekorativen Floristik. Ein Imker wird sich präsentieren genauso wie ein Drechsler. Dabei achtet der Veranstalter darauf, Seite 15 Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15 dass die ausgestellte Ware einem gewissen Qualitätsniveau entspricht. Schließlich soll gerade das Unikat oder die kleine Auflage eine höhere Qualität garantieren als die alltäglich in Supermärkten zu findende Massenware. Gerade das macht den Reiz des Kunsthandwerkermarktes in der Stadthalle Osnabrück aus. Viele Künstlerinnen und Künstler zeigen Ihr Können direkt am Stand. Kunsthandwerk ist der fließende Übergang vom Handwerk zur Kunst. Wenn die Technik für den handwerklichen Teil steht, erhalten die Kunstwerke durch ein individuelles Design den künstlerischen Feinschliff. Es lohnt sich am 14. Oktober 2012 ein wenig Zeit mitzubringen. Der wohl größte Kunsthandwerkermarkt der Region lädt die Besucher zum Bummel und längeren Verweilen ein. Nur dann können alle Arbeiten bestaunt werden. Natürlich wird auch in der Halle Gartlage für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt für diese Vera n s t a l t u n g beträgt 4,00 Euro pro Person. Kinder und Jugendliche bis zum 14. Lebensjahr haben freien Eintritt. Auch wird der attraktive Malwettbewerb für Kinder natürlich wieder durchgeführt. Eine Jury aus Ausstellern prämiert die je ersten 3 Kunstwerke in den beiden Altersgruppen bis zum 10. Lebensjahr und ab dem 10. Lebensjahr. Zu gewinnen gibt es Gutscheine aus Spielwarenläden im Wert von insgesamt 200,- EUR. Eine Aufsicht für die Kinder steht ganztägig zur Verfügung. Für kurzfristig interessierte Aussteller und weitere Rückfragen kann der Veranstalter über Telefon / 6358 erreicht werden. Weitere Informationen und Termine auch auf (P.D.) Kunsthandwerkermarkt Im Autohaus Opel Elmer Emsdetten So. 07. Okt. Halle Gartlage Osnabrück So. 14. Okt. - Anzeige - Infos unter Tel./Fax/AB: / (Stephan Grawe)

16 Ob individuell angefertigt, von ausgewählten Designern oder auf Messen von uns für Sie entdeckter Schmuck. Bei uns finden Sie Ihr zukünftiges Lieblingsstück, garantiert! Ihr Juwelier im Quartier! Emsstraße Rheine Tel.: Eine Kneipe schwimmt - Werk II aus Mesum Nicht gewonnen, aber obenauf Ein Highlight war das neu aufgelegte Badewannenrennen an der Bockholter Emsfähre in Elte, am 4. August. Um 12 Uhr war Anpfiff für eine Veranstaltung, die ihresgleichen suchen muss. Mehr als ein Jahrzehnt ist es her, dass die Mesumer Landjugend aufgehört hat, das traditionelle Badewannenrennen zu organisieren. Ein Team aus Ehemaligen der damaligen Landjugend und den Wirten der Bockholter Emsfähre, Dirk Ewertz und Alexandra Lorenzen vom Werk II Mesum, ließen das Spektakel nach 12 Jahren erfolgreich wieder aufleben und boten neben dem Wettkampf ein tolles Rahmenprogramm. Unzählige begeisterte Zuschauer, Journalisten vom Funk, Fernsehen und von den Printmedien waren höchst interessiert an dem, was da kommen würde. Acht unerschrockene Mannschaften traten an, letztendlich siegte das Elter Piratenboot vor der Ibbenbürener Hawaiiinsel. Alle Beteiligten hatten sich große Mühe gegeben, den Aufbau rund um die Badewanne individuell und erkennbar zu gestalten und das Gefährt erfolgreich ins Ziel zu paddeln. Beim Bullenreiten und Bierkistenrennen um die Wette konnten von den Mannschaften noch Punkte aufgeholt werden. Dabei sein war alles, das sagen sich im Nachhinein die Freunde von Werk II Mesum, die ihre Treue zur ihrer gleichnamigen Stammkneipe bekundeten. Ihr Badewannenboot, eine nachgebaute Theke, war eine offensichtliche Demonstration gegen das Rauchverbot und gegen Alkoholeinschränkung. Und sie hatten ihre Fans, die sie kräftig anfeuerten. Ein Werk II im Wettkampf und Als Gruppe vor dem Wettkampf gefülltes Pilsglas schwamm mit, zumindest zu Beginn. Das Team, Andy Osterhues, Peter Hüls, René Feismann, Jan Große-Besten, Sebastian Bergmann, Jonas Oevermann und Jana Thalmann entwickelten die Idee an einem Samstagmorgen aus eine Bierlaune heraus. An vier Samstagnachmittagen bauten die Initiatoren das Paddelboot auf dem Hof Sommer in Elte. Wichtig schien aber - und das kam bei den unzähligen anfeuernden Zuschauern an - dem Team wohl die Aussage: Kneipensterben durch geplante Gema - Gebühren und dem Rauchergesetz. Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Badewannenrennen geben, verspricht Alexandra Lorenzen, denn es hätten sich schon etliche Gruppen angemeldet, die mitmachen möchten. Von den damaligen Teilnehmern haben einige auch ihre alte Badewanne aufgehoben, die wieder zum Einsatz kommen werde. Der Erfolg habe gezeigt, dass der Aufwand sich gelohnt hat, abends seien noch rund 500 Leute zum Party feiern wieder da gewesen, trotz des Regengusses zwischendurch, erzählt die Wirtin. Der Termin für das Rennen muss nach dem 30. Juli stattfinden, damit der Naturschutz gewahrt wird, erzählt sie. Sie erinnert sich, wie sie abends mit mehreren zusammengesessen hat, um Pläne zu schmieden. Wir suchen ja immer etwas für Veranstaltungen, was noch nicht so abgedroschen ist. Beispielsweise haben wir die Beach Party in meiner Kneipe veranstaltet und am 21. September kommt die tolle Band Psycho- Sexy zu uns, das wird ein weiteres Highlight in diesem Jahr, auf das wir uns riesig freuen. Das Team Werk II wird auch 2013 wieder zum Badewannenrennen antreten, weiß Alexandra Lorenzen, wenn auch nicht unbedingt erneut mit dem Thekenaufbau. (ra) Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15 Seite 16

17 Anzeige Das Plus für die Gesundheit Den Kassenschutz aufbessern mit privaten Zusatzversicherungen Nicht erst seit der letzten Gesundheitsreform sehen Kassenpatienten Lücken in ihrer Versorgung - vor allem in den Bereichen Zahnbehandlung, Brillen und Heilpraktiker-Leistungen. Darum entscheiden sich immer mehr für private Zusatzversicherung. Denn so können sie genau die Bausteine wählen, die ihnen wichtig sind. Bei der LVM haben Sie die Wahl: Basis oder Komfort Die LVM hat reagiert und speziell für gesetzlich Versicherte ein Ergänzungspaket für die Bereiche Zahnersatz, Brillen/Kontaktlinsen und Heilpraktikerbehandlung zusammengestellt. Damit für jeden Geschmack etwas dabei ist, bietet die LVM dieses Bündel an Zusatzleistungen entweder als Basis- oder Komfortpaket an. Zusätzlich ist die Kombination mit Zahn-Zusatztarifen für optimalen Schutz möglich. Leistungen wie ein Privatpatient Private Tarife ergänzen den gesetzlichen Grundschutz nicht nur in den Bereichen, aus denen sich die Krankenkassen immer mehr zurückziehen. Über private Zusatztarife sind auch Leistungen wählbar, die normalerweise Privatpatienten vorbehalten sind. Ihre LVM-Servicebüros in Rheine beraten Sie gerne! Besuchen Sie unsere neue Garten- und Landschaftsbauausstellung! Entdecken Sie 1001 Ideen für Haus und Garten Holen Sie sich Anregungen für Ihren eigenen Garten, denn bei uns dreht sich nun alles rund um die Garten(neu)gestaltung! Von Brille bis Zahnersatz: alles bezahlbar! Die LVM-Servicebüros in Rheine beraten Sie gern: Egal ob Steine für den Garten, die Terrasse, als Sichtschutz zum Nachbarn oder zur Hangbefestigung, verschiedene Bodenbeläge oder Mauern: Hier gibt es nun alles, was man im Garten so machen kann! Hildmann Inh. Marc Beckmann Lindenstraße 84, Rheine Telefon (05971) info@m-beckmann.lvm.de Michael Glasmeyer Emsstraße 28-32, Rheine Telefon (05971) info@glasmeyer.lvm.de Dietmar Schipp Alte Bahnhofstraße 18, Rheine Telefon (05975) info@schipp.lvm.de Seite 17 Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15 Baufachzentrum Ein Unternehmen der Baufachzentren KAMP Morsestr Rheine Tel /

18 Gestochen scharf Meistergrafik von Dürer bis Kirkeby Ausstellung im Falkenhof Museum Rheine Bis zum 11. November ist die Ausstellung Gestochen scharf - Meistergrafik von Dürer bis Kirkeby im Falkenhof Museum Rheine zu sehen, die als ein absolutes Highlight gilt. Aus den Beständen des Morat-Instituts für Kunst und Kulturwissenschaften in Freiburg im Breisgau, zeigt die Ausstellung rund 85 grafische Meisterwerke der Druckkunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Falkenhof Museum ist die einzige Station in Westfalen, die diese Sammlung im Rahmen einer größeren Ausstellungstournee präsentiert. Agnes Fry, die Ehefrau Dürers führt durch das Leben und Werk ihres Mannes. Bilder von Liebe und Tod, idyllische Landschaften, dramatische biblische Ereignisse und alltägliche Szenen: alles, was die Künstler und ihre Zeitgenossen bewegt hat, wurde seit dem späten Mittelalter in Grafiken dargestellt. Facettenreich spiegelt sich in der Druckkunst europäische Kultur- und Geistegeschichte wider: Beginnend mit Martin Schongauer aus dem 15. Jahrhundert, gefolgt von den berühmten Meisterstichen Albrecht Dürers ( Melancholia, Adam und Eva, Ritter, Tod und Teufel ) vereint die Ausstellung Werke der bedeutendsten grafischen Künstler des Barock und der Aufklärung, wie Rembrandt, Claude Lorrain und Francisco de Goya und spannt mit Arbeiten von Edouard Manet, James Ensor, Lovis Corinth und Max Beckmann, sowie großformatigen Blättern von Per Kirkeby den Bogen über den Impressionismus und Expressionismus bis hin zur Gegenwart. In den Ausstellungsräumen des Falkenhofs sollen sich die Besucher lebhaft mit dieser Kunst der Tiefdrucktechniken wie Kupferstich und Radierung auseinander setzen können. Kurzweilige Geschichten rund um die Werke und das Leben der Künstler sollen bei den Führungen wieder gegeben werden. Es gibt öffentliche Ausstellungsführungen, zu denen jeder willkommen ist, Fürhrungen in Gruppen zu einem Wunschtermin sind außerdem möglich. Kunstmomente, das sind kurzweilige Streifzüge zur Kunst, sind an drei Mittwochnachmittagen den Künstlern Dürer, Rembrandt und Goya gewidmet und können einzeln besucht werden. Es gibt am Sonntag, 23. September ein Familienprogramm Druckgrafik Selbermachen, hierzu ist eine Anmeldung erforderlich. Interessant dürfte auch das Schulprogrmm für die Jahrgangsstufen 3 bis 7 sein wo Druckgrafik gezeichnet, geritzt und gdruckt wird. Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15 Seite 18

19 Wie bei der Eröffnung, am 1. und 2. September, mit der Veranstaltung Falkenhof Kulinarisch, wird bei der Finnissage, am 11. November, eine Schauspielerin die Ehefrau Albrecht Dürers verkörpern, die von seinen bedeutenden Werken und von seinem Leben erzählt. Beispielhafte Ausstellungsstücke (von oben nach unten; von links nach rechts): Ritter, Tod und Teufel von Dürer, Selbstportrait mit Saskia von Rembrandt, ERZENGEL von Schongauer, Adam und Eva im Paradies von Dürer. Öffnungszeiten: Di - Sa: Uhr So: Uhr Eintrittspreis 5,- Euro / erm. 3 Euro. Informationen und Anmeldungen für Schulen und Gruppen: Tel Wenn Kinder Drogen konsumieren Eltern helfen sich gegenseitig Seit 1972 besteht in Rheine eine Selbsthilfegruppe für Eltern, deren Kinder Drogen konsumieren. Wenn jugendliche oder erwachsene Töchter und Söhne Drogen oder andere Suchtmittel konsumieren, haben Eltern meist Schuldgefühle und Versagensängste. Eltern Unterstützung zu geben ist Ziel der Selbsthilfegruppe in Rheine. In der Beratung wird den Eltern, die sich unfreiwillig mit dem Thema auseinander setzen müssen, ein Raum geboten, wo sie unter Gleichgesinnten sind und lernen, wieder an sich selbst denken. Die Gruppe hilft die Gründe aufzudecken, die Kinder und Jugendliche drogensüchtig werden lassen. Diese müssen nicht bei den Eltern liegen. Vielmehr können das Umfeld und der Freundeskreis eine Rolle spielen, weshalb jemand in die Drogensucht gestürzt ist. Außerdem haben Jugendliche einen Experimentierdrang. Das bedeutet, dass sie irgendwann anfangen Zigaretten und Alkohol auszuprobieren. Die meisten kommen über diese Phase unbeschadet hinweg, leider aber nicht alle Jugendlichen. Eltern müssen lernen, die Zustände zu akzeptieren. Sie sollen ihre Ängste überwinden, aus der Ratlosigkeit und Isolation zu finden. Die Drogenbeschaffung kostet Geld, deshalb sind Eltern häufig enttäuscht, wenn ihre Kinder sie belogen und bestohlen haben. Im Elternkreis lernen die Teilnehmer, besser mit der Drogenproblematik umzugehen, sich selbst zu stabilisieren und neuen Lebensmut zu finden. Auch wie den drogengebrauchenden Töchtern oder Söhnen sinnvoll geholfen werden kann und wie man sie unterstützt sind mögliche Themen. Mit Menschen, die sich in ähnlicher Situation befinden, findet ein Austausch statt und es werden außerdem Dinge unternommen, die Spaß machen. Spaß am Leben sollte auch den Kindern vermittelt werden. Denn, je mehr Erfolgserlebnisse ein Jugendlicher hat, umso weniger groß ist die Neigung, Drogen zu konsumieren. Die Motivation für die Teilnahme an den Treffen ist der Wunsch, mit der eigenen Betroffenheit angemessen umgehen zu können. Eigenes Wissen, persönliche Erfahrungen und Fragen mit den anderen zu teilen, ist dabei wohl die stärkste Triebfeder. Die Solidarität untereinander und ein verständnisvoller Kontakt zu anderen betroffenen Eltern können der eigenen gefühlten Hilflosigkeit entgegen wirken. (ra) Plakette fällig? Sie müssen nicht mehr zum TÜV......auch wir führen an unserer Kfz-Prüfstelle in Rheine an der Osnabrücker Straße täglich Hauptuntersuchungen an Ihrem Fahrzeug durch. Montag Freitag Uhr Jeden Samstag Uhr Rheine Siedlerstr. 3 Tel Bedachung Klempnerei Dämmtechnik immer ganz oben... Halbieren Sie Ihre Heizkosten! Ihr Spezialist für Kerndämmung Senken Sie mit uns Ihre Energiekosten! Bernsen & Brockmann GmbH Tel / Raumkonzepte und Möbelunikate für individuelle Lebensräume Termine der Treffen sind jeden dritten Dienstag im Monat um Uhr in der Drogenberatungsstelle, Thiemauer 42. Kontakt: Irmgard Ebbing Tel / , ebbing@drogenberatung-rheine.de Markengrenze Hörstel-Dreierwalde - Tel Seite 19 Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15

20 Anzeige Fast wie eigene Zähne - einfach phantastisch! Einer der ersten Implantatpatienten bekam 1967 seine Implantate gesetzt und lebt heute noch damit - seit nunmehr über 40 Jahren. Zahnimplantate sind eine der größten Errungenschaften der Zahnheilkunde, erklärt Dr. Stephanie Helms vom Zahnzentrum Münsterland in Hörstel-Riesenbeck. Obwohl erst im November 2011 bezogen ist das Zahnzentrum inzwischen auf sechs Zahnärztinnen angewachsen. Darüber hinaus werden wir von einem Chirurgen unterstützt, der bereits seit über 20 Jahren im Bereich der Implantologie tätig ist und in unserem Hause ambulant operiert, so Dr. Helms weiter. Eine neue Kollegin, die nun dazugestoßen ist, ist ebenfalls seit mehreren Jahren implantologisch tätig: Dr. Ines Laible. So war es nur konsequent, dass ein Haus, das möglichst viele Bereiche rund um das Thema Zahngesundheit abdeckt, sich nun auch dem Thema der Implantation mit größter Aufmerksamkeit und geballter Kompetenz widmet. Ein Zahnimplantat ist im Grunde eine künstliche Zahnwurzel. Es hat meist ein zylindrisches Design und wird in den Kieferknochen eingepflanzt, um verlorengegangene Zähne zu ersetzen. Das Zahnimplantat verwächst direkt mit dem Knochen und kann so die gleiche Funktion wie natürliche Zahnwurzeln übernehmen. Zahnersatz wie Einzelkronen, Brücken oder herausnehmbarer Zahnersatz können auf dem Implantat sicher verankert werden. Die moderne Implantologie hat sich durch mehrere Jahrzehnte wissenschaftlicher Forschung zu einem erstaunlichen Gebiet mit immensen Vorteilen für den Patienten entwickelt. Implantate ersetzen fundamental fehlende Zähne, ohne dass intakte Nachbarzähne zur Überkronung (Brücken) beschliffen werden müssen. Die gesunden Nachbarzähne bleiben unangetastet. Als strategische Brückenpfeiler helfen sie, herausnehmbare Prothesen zu vermeiden. Für die Versorgung des vollständig unbezahnten Kiefers bieten wir festsitzende oder herausnehmbare Versorgungen an. Damit gehören wackelnde Prothesen der Vergangenheit an., so Dr. Laible. Fester Halt: Implantate sind so fest wie eigene Zähne. Das gibt Sicherheit beim Kauen und Sprechen. Implantate sind langlebig und in der Regel komplikationsfrei. Dr. Laible dazu: Untersuchungen haben gezeigt, dass nach zehn Jahren noch weit über 90 Prozent der Implantate fest waren. Im Vergleich dazu haben herkömmliche Brücken eine Erfolgsquote von ca. 80 Prozent nach zehn Jahren. Durch das hauseigene Labor, das auch vollkeramische Arbeiten selbst herstellt, kann in direkter Abstimmung mit dem Chirurgen ein Optimum an Ergebnis erzielt werden. So wird von der ambulanten Operation, dem Knochenaufbau, der Implantation bis zur Prothese alles unter einem Dach erstellt, ohne dass der Patient lange Wege zu anderen Spezialisten auf sich nehmen muss. Ebenso steht dem Patienten das Dr. Ines Laible ist im Zahnzentrum Münsterland als Spezialistin für Implantologie tätig Know-How der anderen im Zahnzentrum tätigen Ärzte zu Verfügung, die Spezialisten auf dem Gebiet der Kieferorthopädie, ästhetischer Zahnheilkunde, Kiefergelenkserkrankungen oder Endontologie sind. Großen Wert legen die Ärzte weiterhin auf eine gute Vor- und Nachsorge durch die Prophylaxeabteilung. Naturheilkundliche Unterstützung erfährt das Team weiterhin durch die approbierte Heilpraktikerin und Zahnarzthelferin Stefanie Schlüter. (pw) Foto: Sven Bähren - Fotolia.com Dr. Stephanie Helms Dr. Larissa Schaffrath Dr. Simone Schaffrath Dr. Karin Schauließ ZÄ Kathrin Cordes Dr. Ines Laible Sprechzeiten täglich bis 19.30h Z A H N Z E N T R U M M Ü N S T E R L A N D Mo.- Fr bis Sa bis Sünte-Rendel-Str Hörstel-Riesenbeck Tel Gemeinschaftspraxis Dr. Stephanie Helms MSc Kieferorthopädie Dr. Larissa Schaffrath Leistungen: Kieferorthopädie Zahnersatz Implantologie Prophylaxe Kinderzahnheilkunde etc.

21 - Anzeige - Heilfasten - Erholung für Körper und Seele Die Suppe ist der Höhepunkt des Tages Wohl jeder hat schon einmal versucht einige überflüssige Pfunde los zu werden. Kohlsuppe, Ananasdiät und FdH sind oftmals die Mittel der Wahl und die Nebenwirkungen machen sich schnell bemerkbar. Kopfschmerzen, Hunger und schlechte Laune stellen sich meist unverzüglich ein. Deshalb erntet die Aussage Ich faste! oftmals Kopfschütteln und Unverständnis. ter, erklärt Theo Kisters, der Leiter des Samariter-Werkes. Entspannungsübungen, Vorträge, Basen-, und Kräuterbäder sowie ein breites Wellness-Angebot von Sauna und Massagen über Fußpflege und heilpraktische Anwendungen - ergänzen das Programm. Für Abwechslung sorgen Ausflüge in die Umgebung und kreative Freizeitangebote. Auch Fastenkuren nach Breuss für chronische Krankheiten, wie zum Beispiel Krebs,sowie Früchte- und Basenfasten bietet das Samariter-Werk an. Durchschnittlich nehmen jährlich zwischen 400 und 500 Menschen an den meist zweiwöchigen Fastenkursen teil. Die meisten Menschen kommen aus gesundheitlichen Gründen zu uns, sagt Kisters. Übergewicht, Gicht, Diabetes und Bluthochdruck, zählt er einige der Krankheiten auf. Bei vielen Menschen ist der Körper übersäuert. Durch einen hohen Säureanteil im Blut verringere sich die Sauerstoffzufuhr für die Zellen, auf die sie aber angewiesen Beim stationären Heilfasten nach der Samariter-Methode ist das ganz anders. Hier beginnt der Tag mit einer Morgenmeditation. Es folgen Aufladeübungen am Waldesrand, die die Teilnehmer auf den Tag einstimmen. Die Fasten-Mahlzeiten bestehen aus vitaminreichen Fruchtund Gemüsesäften, speziellen Tees und schmackhaften Gemüsebrühen. Ein Faster hungert nicht. Er lebt von seinen Reserven. Von Tag zu Tag fühlt er sich gut gelaunt, leichter und leichseien. Das Fasten wirke der Übersäuerung entgegen, erklärt der Leiter des Fastenzentrums weiter. Fasten kann der Interessierte jedoch auch ambulant. Zur Vorbereitung auf das Fasten gehört der Verzicht auf Alkohol, Fleisch, Fisch, Wurst, Käse und Pfannengerichte in den drei Tagen vor dem Fastenbeginn. Auch der Genuss von Bohnenkaffee und Schwarztee sollte soweit wie möglich eingeschränkt werden. Eine Woche lang besucht man jeden Abend das Fastenzentrum, hört in entspannter Atmosphäre Vorträge und erhält Informationen rund um Fasten, Ernährung etc. Die Fastenmahlzeiten werden gemeinsam eingenommen und für den nächsten Tag gibt es eine leckere Suppe zum Mitnehmen. Das Ende des Fastens kann jeder selbst bestimmen, es gibt jedoch immer am Ende der Woche ein Fastenbrechen, bei dem die erste feste Nahrung wieder zu sich genommen wird. Die nächsten Kurse Mit der Bibel durchs Fasten mit Pater Bernhard Pehle (Allerheiligen) Weitere Informationen: Samariter- Fastenzentrum, Gravenhorster Straße 12, Hörstel, Tel oder unter

22 Das etwas andere Interview Stephanie Helms Dr. Stephanie Helms, Zahnärztin, Master of Science Kieferorthopädie, Gründerin des Zahnzentrums Münsterland in Riesenbeck, geb. 22. Dezember 1970 in Münster, verheiratet, eine Tochter Sophie sechs Jahre alt habe ich mich in Riesenbeck als Zahnärztin niedergelassen, zunächst mit nur zwei Behandlungszimmern. Inzwischen ist unser Zahnzentrum auf 580 qm angestiegen, es arbeiten bei uns fast 40 Mitarbeiter, sechs Ärzte, eine Heilpraktikerin und ein Team an Zahntechnikern. Besonders stolz bin ich darauf, dass die meisten meiner Mitarbeiter schon viele Jahre bei mir sind und wir ein gutes Team sind. Ohne mein Team und die Menschen die mit uns arbeiten, wären wir heute nicht da, wo wir sind. Ich fühle mich ganz besonders wohl in unserem neuen Praxishaus, direkt im Herzen von Riesenbeck, neben der wunderschönen Kalixtuskirche, umgeben von alten Sandsteinmauern. Es macht uns Freude jeden Tag Patienten zu sehen, die wir schon seit Jahren kennen und zu denen wir eine innere Beziehung aufbauen konnten. Dann macht Arbeit Spaß, auch wenn es mal nach Uhr wird. Ihr Lieblingsplatz in Ihrer Wohnung? Das Sofa, bevorzugt mit meiner Tochter Sophie im Arm. Wenn man bei Ihnen den Kühlschrank öffnet, was fällt einem sofort ins Auge? Dutzende Light-Produkte, denn die Hoffnung stirbt zu letzt... Welche Fernsehsendung/ Fernsehshow schauen Sie sich gerne an und welche mögen Sie überhaupt nicht? Am liebsten Kinohighlights wie Club der Toten Dichter, Krimis, Liebesfilme, Disney Klassiker. Ich hasse Gerichtsshows. Welche Eigenschaften schätzen Sie an Ihren Freunden? Sie akzeptieren mich so, wie ich bin. Ich schätze hre Ehrlichkeit, dass wir uns gegenseitig gut tun und ich mit Ihnen lachen kann. Jetzt Brennstoffe einlagern! Bündelbriketts 25 kg 5,99 E / 25 kg Holz-Briketts Reine Holzspäne, 10 kg. 1,99 E / 10 kg Kaminholz Raummeter Laubholz, getrocknet, 1 Raummeter, gestapelt. 89,90 E / m 3 Kaminholz Getrocknet, Scheite im Netzsack, ca. 22 dm³. 2,29 E / 22 dm 3 WAMSLER Kaminofen Jupiter 6,5 kw, ca. B 56 x H 91 x T 43 cm. 299,99 E FIREPLACE Kaminofen Santa Fe 6 kw, ca. B 58 x H 96 x T 48 cm. 399,99 E Lindenstr Hörstel Josefstr. Rheine 4 Telefon Was mögen Sie an sich gerne? Dass auch ich ein guter Freund sein kann, Visionen und Power habe, Dinge umsetzte, Spaß und Freude am Leben habe und genießen kann. Was ist Ihnen ganz besonders wichtig in Ihrem Leben? Meine Familie, Freunde, Werte, Glauben, mein Beruf! Gibt es Kindheitserinnerungen, an die Sie sich gerne zurückdenken? Besuche bei meiner Oma Else in Recklinghausen, die mich alle zwei Wochen mit ihrem alten Käfer zu sich holte und dafür immerhin über 100 km zurücklegte. Welches Märchen oder welche Geschichte gefiel Ihnen als Kind sehr gut? Der Froschkönig, seither küsste ich jeden Frosch, bis ich eines Tages meinen Mann traf Wovor hatten Sie als Kind Angst? Zahnärzte. Wie sieht ein entspannender Abend bei Ihnen aus? Mit meiner Familie auf der Terrasse sitzen, ein tolles Essen, ein Glas Wein und interessante Gespräche. Was verabscheuen Sie am meisten? Unehrlichkeit. Wohin verreisen Sie gerne? Norwegen und Karibik... Reisen und Neues zu erleben ist eine meine größten Leidenschaften. Was packen Sie auf gar keinen Fall in den Koffer? Meine Weight Watcher-Tagebücher. Welche Farbe gefällt Ihnen gut und welche Farbe gefällt Ihnen nicht so sehr? Blau gefällt mir, Gelb mag ich nur bedingt. Welche Tiere gefllen Ihnen gut und welche Tiere gefallen Ihnen nicht so sehr? Ich mag Hunde, Delfine und Pferde, mit Schlangen und Reptilien kann ich nichts anfangen. Was ist Ihr größter Fehler? Dass ich oft nicht Mass halten kann... Zuviel auf einmal will! Was essen Sie gerne und welche Speise mögen Sie überhaupt nicht? Leider mag ich fast alles viel zu gerne. Ihre Lieblingsgestalt in der Geschichte? Leonardo da Vinci. Welche Musik hören Sie gerne? Chillout Musik. Welche natürlichen Gaben möchten Sie besitzen? Musikalität Was ist Ihr Traum vom Glück? Familie, Freunde, Gesundheit, Harmonie, work Life Balance finden, viel Zeit am Meer bzw. in der Natur zu verbringen, geistig angeregt zu werden Wie lautet Ihr Lebensmotto? Dir selbst sei treu ( Goethe). Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint Mitte November 2012 Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15 Seite 22

23 Anzeige Badehaus füllt sich mit Leben Aqua-Fit-Kurse und Aqua-Pilates- Kurse starten Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich für die Aqua-Fit-Kurse und Aqua- Pilates-Kurse in dem schmucken Badehaus des Parkhotel Surenburg anzumelden. Die Kursdauer beträgt 10 Einheiten zu je 6,00 Euro. Die Kurse werden in Kooperation mit der Praxis für Physiotherapie und Podologie Sabine Heyermann durchgeführt. Die Kursstunden beginnen jeweils Montagvormittag um 8.30 Uhr bzw. Dienstagabend um Uhr. Anmeldungen nimmt die Rezeption des Parkhotel Surenburg unter der Telefonnummer gerne entgegen. (pw) 14,90 EUR pro Person inkl. Sekt, Säfte, Kaffee, Tee, Kakao Das Frühstück ist fertig! Lassen Sie sich verwöhnen und setzen Sie sich zu uns an den gedeckten Frühstückstisch bei gutem Wetter gerne auf unserer wunderschönen Sommerterrasse! Genießen Sie unser verführerisches Buffet mit Deftigem, Leichtem und Feinem. Und lassen Sie sich bei Tisch mit unserer westfälischen Rindfl eischsuppe bedienen! Also: Schlemmen Sie schön! Jeden Tag von 8 bis 11 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. Danke! Parkhotel Surenburg Surenburg Hörstel - Riesenbeck Telefon: 0049 (0) Telefax: 0049 (0) info@parkhotel-surenburg.com AS-Multimedia.de IMPRESSUM AS-Multimedia.de Buch- und Zeitschriftenverlag Das Stadtjournal Rheine erscheint 6 x jährlich im Verlag AS-Multimedia Verlag: AS-Multimedia, Andreas Schöwe, Bevergerner Straße 10, Hörstel - info@as-multimedia.de - Telefon: / Inhaber: Andreas Schöwe (as@as-multimedia.de) Redaktion: Petra Wall (Leitung; pw; pw@as-multimedia.de), Rita Althelmig (ra; ra@as-multimedia.de) Fotos: kommen von den Autoren, Fotolia.com oder wie im Bericht angegeben Anzeigen: Peter Scharmach Andreas Schöwe (as@as-multimedia.de) Layout: Angelina Schiffmann (an@as-multimedia.de) Kristina Drechsler (kd@as-multimedia.de) Vertrieb: Das Stadtjournal Rheine erhalten Sie alle zwei Monate kostenlos Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Druck vorlagen etc. wird keine Haftung übernommen. Die Veröffent lichung und Kür zung derselben behalten wir uns vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel stimmen nicht unbedingt mit der Meinung der Herausgeber überein. Artikel die mit P.D. gekenn zeichnet sind, entstammen dem Presse-Dienst der jeweiligen Firma bzw. des Vereins. Änderungen und Kürzungen behalten wir uns auch hier vor. Für eventuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen oder für fehlerhafte Anzeigen selber wird keine Haftung über nommen. Die Leuchtenzeit beginnt! - LED-Neuheiten sind eingetroffen - Beermann Licht & Concept - Einfach besseres Licht! Große Ausstellung - Beratung - Service Heinrich-Niemeyer-Straße Hörstel-Riesenbeck Tel. ( ) Fax ( ) bei AS-Multimedia - Eine Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. Seite 23 Stadtjournal Rheine - Ausgabe 15

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 1562-26 E-Mail: buecherei@bruehl.de Liebe Brühlerinnen und

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Manuela Fritz. Kurs E 103d. Kultur. Dozent: Stefan Krienelke. Kulturreise zum tschechisch- deutschen Kindergarten in Prag. 1.

Manuela Fritz. Kurs E 103d. Kultur. Dozent: Stefan Krienelke. Kulturreise zum tschechisch- deutschen Kindergarten in Prag. 1. Manuela Fritz Kurs E 103d Kultur Dozent: Stefan Krienelke Kulturreise zum tschechisch- deutschen Kindergarten in Prag 1.Einleitung Tschechien hat mich schon immer einmal interessiert. Ich war neugierig

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis! www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de www.bergsee-titisee.de Wir freuen uns über Ihren Besuch! B 31 Freiburg Donaueschingen Bahnhof PKW P Feldberg, Schluchsee, Schweiz BUS P Biergarten Fußgängerzone Seestraße

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Kapitel 2 Zwischen Nest und Internet Das Haus steht in der Schleiermacherstraße. Ein bunter Betonklotz mit roten Metallfenstern.

Kapitel 2 Zwischen Nest und Internet Das Haus steht in der Schleiermacherstraße. Ein bunter Betonklotz mit roten Metallfenstern. Kapitel 2 Zwischen Nest und Internet Das Haus steht in der Schleiermacherstraße. Ein bunter Betonklotz mit roten Metallfenstern. Die Autos parken dicht aneinander, die Straßen sind eng und klein. Wie alle

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken & s n m o i t m a a r m g i o n r A p t n e m 2016 n. i 5 0 a. t 1 r 0 Ente 25.04. - Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken Herzlich willkommen im Südsee-Camp. Eurem Urlaubsparadies in der

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS. www.gruenauerhof.at

Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS. www.gruenauerhof.at Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS www.gruenauerhof.at Der Grünauer Hof EINE FAMILIE, EINE PHILOSOPHIE Herzlich willkommen Seit über 100 Jahren schon verwöhnt der

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Bericht vom Fachkräfteaustausch in Miskolc/Ungarn vom 09. 13.05.2011

Bericht vom Fachkräfteaustausch in Miskolc/Ungarn vom 09. 13.05.2011 Bericht vom Fachkräfteaustausch in Miskolc/Ungarn vom 09. 13.05.2011 Montag: 09.05.2011 Flug nach Budapest mit anschließender Stadtbesichtigung. Wir werden mit der ungarischen Geschichte bekannt gemacht

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Mathildenstr. 1 79106 Freiburg Telefon: 0761/ 27044300 E-Mail: stefanie.rosenbaum-fabian@uniklinik-freiburg.de Die Kollegin Stefanie Rosenbaum-Fabian

Mehr

G E M E I N D E B I B L I O T H E K K A R L S T E I N. Jahresbericht der Gemeindebibliothek Karlstein. Kooperationen: www.finduthek.

G E M E I N D E B I B L I O T H E K K A R L S T E I N. Jahresbericht der Gemeindebibliothek Karlstein. Kooperationen: www.finduthek. G E M E I N D E B I B L I O T H E K K A R L S T E I N Jahresbericht der Gemeindebibliothek Karlstein Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt Jorge Luis Borges (1899-1986), argentinischer

Mehr

Das Kunstmuseum ein Haus, das es in sich hat

Das Kunstmuseum ein Haus, das es in sich hat Das Kunstmuseum ein Haus, das es in sich hat Mehli spricht mit Dirk Bastin, dem Baudezernenten in Ravensburg Dirk Bastin Mehli: Hallo Herr Bastin, Sie haben ja ein cooles Büro in der Nähe des Bahnhofs,

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

aktuell Die Forester-Premiere mit dem neuen Impreza. Liebe Leserin, lieber Leser,

aktuell Die Forester-Premiere mit dem neuen Impreza. Liebe Leserin, lieber Leser, Hdl. 462700 aktuell Neues aus Ihrem Autohaus Auto Sauer GmbH Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller Frühjahrsausgabe Die Forester-Premiere mit dem neuen Impreza. Besuchen Sie uns und fahren Sie Probe. Wir freuen

Mehr

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderparadies Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderbetreuung im Jahresabo inbegriffen www.fitnesspark.ch Ihr Kind ist herzlich willkommen! Bei Spass und Spiel mit unseren

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

Besuch im Planetarium

Besuch im Planetarium Besuch im Planetarium Als wir angekommen sind, gingen wir in einen runden Raum mit einer weißen Kuppel und oben an der Seite war Dresden und Radebeul zu sehen. In der Mitte stand ein Projektor. Ein Mann

Mehr

1960 2015 JAHRE GOLDSCHMIEDE L E H M A N N 1

1960 2015 JAHRE GOLDSCHMIEDE L E H M A N N 1 1960 JAHRE 2015 1 GOLDSCHMIEDE L E H M A N N 2 Mit Geschick und Leidenschaft GOLDSCHMIEDE LEHMANN Wer Goldschmied wird, der tut das vor allem, um zwei Dinge zu verbinden: handwerkliches Können und kreatives

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN Nur gültig für Senioren-/ und Behindertengruppen AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN Anmeldung: Fax-Nummer: 0520-952-2 - Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung auch per E-Mail (info@safaripark.de) oder Online-Formular

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Empfehlungen des Doctors

Empfehlungen des Doctors Hotel-Restaurant Doctor Weinstube Empfehlungen des Doctors Preise & Arrangements 2014 www.doctor-weinstube-bernkastel.de Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl!

Mehr

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE KREATIVE KÜNSTLER PAUSE Moderne Snacks flexibel genießen Sie planen eine Tagung, einen Workshop oder eine Konferenz im finden Sie die richtige Arbeitsatmosphäre. Dort, wo sonst Künstler und Dirigenten

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer Tipps Zahl der Woche Umwelt-Website des Monats Berufe im Umweltbereich 1 von 8 05.06.2009 17:12 Umwelt-Lexikon Umfrage

Mehr

Ungewöhnlich außergewöhnlich: Maker World setzt kreative und individuelle Impulse

Ungewöhnlich außergewöhnlich: Maker World setzt kreative und individuelle Impulse 07.05.2014 Mehr als 50 Aussteller auf der ersten Veranstaltung rund ums Machen, Tüfteln und Gestalten am Bodensee - Wettbewerb der extravaganten Computer-Umbauten: We-Mod-It Modding Masters 2014 Ungewöhnlich

Mehr

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Mach mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Liebes Lichterkind, in Afrika gibt es viele große und kleine Menschen. Und auch große und kleine Tiere. Die kannst Du

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Alles, was Sie erwarten. Und noch mehr. Ihr Tag im Kundencenter. Freuen Sie sich auf ein paar unvergessliche Momente, die Sie so individuell zusammenstellen können

Mehr

Selecta am Start mit attraktiven Neuheiten und spannenden Kooperationen. Im neuen Gesicht zurück zum Ursprung

Selecta am Start mit attraktiven Neuheiten und spannenden Kooperationen. Im neuen Gesicht zurück zum Ursprung PRESSEINFORMATION Selecta Spielzeug AG Römerstraße 1 83533 Edling Telefon (0 80 71) 10 06-0 Telefax (0 80 71) 10 06-40 http://www.selecta-spielzeug.de Selecta am Start mit attraktiven Neuheiten und spannenden

Mehr

himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte

himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte Kirchenstraße 5 25524 Itzehoe Telefon: 04821-604 82 34 Fax: 04821-604 82 35 www.himmelunderde-sh.de Inhaltsverzeichnis Informationen rund um himmel + erde

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr