Elektromobilität: Sorgt die Kaufprämie jetzt für den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektromobilität: Sorgt die Kaufprämie jetzt für den"

Transkript

1 HEFT JUNI 2016 LENKRAD langersehnten Elektromobilität: Sorgt die Kaufprämie jetzt für den Boom? RAUS IN DIE NATUR Eine zünftige Brotzeit am Fluss schmeckt auch den kleinen Wanderern. ACE LENKRAD stellt fünf Touren in deutsch-sprachigen Regionen vor. DAUERTEST: VERGLEICHSTEST: Mercedes Kilometer B im 250 Ford e vs. Focus BMW i3 AKTION: VERSICHERUNG: Mehr Sicherheit So können an Bushaltestellen Senioren sparen AUTOREISE: HAUSTIERE: Der Romantikstraße sichere Transport für Genießer von Bello und Co.

2 Ein Dankeschön für die Leser von ACE LENKRAD! Ihr INKLUSIVE 4-Sterne-Traumhotel: RAMADA CHELSEA AL BARSHA Das erstklassige Hotel befindet sich in idealer Lage um Dubai zu entdecken. Für Ihr leibliches Wohl sorgen mehrere Restaurants in denen Sie sowohl internationale als auch landestypische Küche genießen können. Zur Entspannung stehen Ihnen u.a. ein Dampfbad und eine Sauna zur Verfügung. Einer der Höhepunkte ist der Außenpool auf der Dachterrasse des Hotels. Die klimatisierten Zimmer verfügen über Bad mit WC, separater Badewanne und Dusche, Telefon, Sat.-TV und Safe. Ihr VIP-Geschenk: 2-Nächte im 5-Sterne Super-Luxushotel: WALDORF ASTORIA Das Luxushotel der Extraklasse liegt an der Westküste der Vereinigten Arabischen Emirate in Ras Al Khaimah, direkt an einem langen Sandstrand am Persischen Golf. Zu den Annehmlichkeiten des Hotels zählen eine geräumige Lobby mit Bar sowie fünf Restaurants, die Spezialitäten aus aller Welt anbieten. Gegen Gebühr steht Ihnen außerdem der Spa Bereich zur Verfügung, der mit Sauna, Jacuzzi und vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten Entspannung pur verspricht. Die luxuriösen und geräumigen Doppelzimmer sind zwischen 55 76m 2 groß und verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, MP3 Player, Sat-TV, Safe, Klimaanlage und W-LAN (gegen Gebühr). INKLUSIVE INKLUSIVE INKLUSIVE GRATIS-Ausflug Die 5 Wahrzeichen von Dubai, u.a. mit Palmeninsel, ATLANTIS + BURJ AL ARAB inklusive! INKLUSIVE Eine der beliebtesten Luxusreisen der Deutschen mit über Gästen in den letzten Jahren! 8 Tage 5-Sterne-Luxusurlaub Ras Al Khaimah / Dubai INKLUSIVE Palmeninsel THE PALM! Reisemonate Sep.'16 Okt.'16 ( ) Besuch der MALL OF THE EMIRATES welche mit dem Bau der ersten Skihalle in den Emiraten weltweit für Aufsehen gesorgt hat. Fotostopp an dem bekannten 7-Sterne-Hotel BURJ AL ARAB. Spaziergang entlang der Dubai Marina mit Luxus-Yachten und Wolkenkratzern. Handwerkskunst bei einem traditionellen Teppichhändler. Fahrt über die weltberühmte Palmeninsel THE PALM und Besuch Hotel ATLANTIS. Okt. '16 ( ) Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich die Reisedauer aufgrund der Flugzeiten ändern kann. * Zzgl. staatlicher Bettensteuer im Traumhotel Ramada Chelsea von derzeit 15 AED (ca. 4, ) und im Luxushotel Waldorf Astoria von derzeit 20 AED (ca. 5, ) pro Zimmer und pro Nacht (Stand März 2016).Mit Erhalt der schriftlichen Reservierungsbestätigung und des Reisepreissicherungsschein wird eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 28 Tage vor Abreise zu leisten. Preis gilt ab Stuttgart am und Bei anderen Reiseterminen fallen die in der Tabelle angegebenen Saisonzuschläge an. Die Reise gilt nur für den Angebotsempfänger und Begleitpersonen.RSD Reise Service Deutschland GmbH bietet den Preisvorteil im Vergleich zum Normalpreis auf Es gelten die Reisebedingungen der RSD Reise Service Deutschland GmbH ( 1 Sky Trax: World Airline Award Ferienaufpreis 150, p. P.: BER u u u ; DUS u ; FRA u ; HAM u ; HAJ u ; CGN u ; MUC u u u ; STR u nur ab Für Leser von ACE LENKRAD 379, * pro Person statt , * INKLUSIVE Nov. '16 Dez.'16 Jan.'17 Feb.'17 März '17 ( ) Von uns für Sie geprüft! Kundenzufriedenheit sehr gut Zuverlässigkeit Freundlichkeit Kompetenz Befragte getestet 03/2014 Kundenumfrage durch RSD Reise Service Deutschland Gesamt-Note: 1,45 Persischer Golf Katar Abu Dhabi Vereinigte Arabische Emirate März '17 ( ) Ras Al Khaimah Fujairah Dubai Golf von Oman Arabisches Meer Ihre Inklusivleistungen: Linienflug in die Vereinigten Arabischen 500, Emirate und zurück mit Turkish Airlines (beste europäische Airline ) 1 inkl. Hoteltransfers, Flughafen- und Sicherheitsgebühren 4 Übernachtungen im Doppelzimmer 370, im 4-Sterne-Traumhotel RAMADA CHELSEA AL BARSHA inkl. 4x reichhaltiges Frühstücksbuffet IHR BESONDERES VIP-GESCHENK: 629, - 2 Übernachtungen im Doppelzimmer GRATIS im weltberühmten 5 Sterne Super-Luxushotel WALDORF ASTORIA inkl. reichhaltiges Frühstücksbuffet - kostenlose Nutzung: mit Swimmingpools Fantastischer Ausflug: 80, Die 5 Wahrzeichen von Dubai Palmeninsel THE PALM, Hotel ATLANTIS, Dubai Marina, Mall of the Emirates und Fotostopp Hotel BURJ AL ARAB Rundum-Gästebetreuung durch unsere freundliche, Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort 24 Stunden ärztliche Rufbereitschaft Gesamtpreis p.p , * Ihre Ersparnis p.p , Ihr Vorzugspreis p.p. ab nur 379, * Ersparnis für ACE LENKRAD-Leser p.p. Ausflugspaket Entdecker : Das Paket beinhaltet folgende drei Ausflüge: Große Dubai-Tour inkl. Eintritt Museum, Bootsfahrt Dubai inkl. Abendessen und Abu Dhabi-Tour inkl. Mittagessen. All dies erhalten Sie für nur 195, p. P. (statt 240, * p. P.) Verlängerungswoche: Verlängern Sie Ihren Urlaub im traumhaften 5-Sterne RADISSON BLU RESORT FUJAIRAH um eine Woche für nur 499, p. P. inklusive Halbpension Apr.'17 Mai '17 ( ) Mai '17 ( ) Saisonzuschläge p.p.: 100, 140, 180, 200, 220, 240, 220, 200, 180, 140, 100, 50, 0, Lesen & Reisen: Unser Vorzugspreis für Sie 379, * pro Person als Leser von ACE LENKRAD ab nur statt 1.579, * Flughafen Berlin Düsseldorf Frankfurt Hamburg Hannover Köln München Stuttgart Flughafenzuschläge p.p.: 60, 80, 80, 60, 60, 60, 60, 0, Abflugtage Fr Di Mi Mo So Do Sa Do Ihr Vorteilscode: ACE18938 Juni '17 Jetzt kostenlos anrufen und Wunschtermin sichern: Montag bis Freitag Uhr, Samstag Uhr oder Reiseveranstalter: RSD Reise Service Deutschland GmbH, Elsenheimerstraße 61, München.

3 E D I T O R I A L I N H A L T TEST & TECHNIK Die Frage ist nicht ob, sondern wann! Klaus-Michael Schaal Chefredakteur schaal@ace-lenkrad.de Wie fahren wir in Zukunft Auto? Wird es eine Übergangstechnologie geben? Welches Antriebskonzept wird sich schlussendlich durchsetzen? Seit Jahren stellen wir uns diese Fragen, jetzt zeichnen sich konkrete Trends ab: Langsam, aber sicher nimmt die E-Mobilität Fahrt auf! Europaweit wurden nach Angaben des Branchenverbands ACEA im ersten Quartal 2016 mit Neuzulassungen rund 27 Prozent mehr Elektroautos registriert als im Vorjahreszeitraum. Deutschland lag mit 5849 Neuzulassungen (plus 28,6 Prozent) auf Rang drei hinter Großbritannien ( Fahrzeuge, plus 23 Prozent) und Frankreich (8117, plus 117,2 Prozent). Die neue E-Auto-Prämie wird sicher einen Beitrag dazu leisten, die Elektrifizierung des heimischen Pkw-Markts in Gang zu bringen. Es mag nachvollziehbare Gründe gegen diese Maßnahme geben warum soll eine Industrie, die jedes Jahr Milliarden einnimmt, unterstützt werden? Für den ACE haben jedoch andere Argumente mehr Gewicht: Es ist doch klar, so der ACE-Vorsitzende Stefan Heimlich, dass eine neue Technologie in der Anfangsphase Unterstützung braucht. Zumal diese neue Antriebstechnologie entscheidende Vorteile mit sich Klare Vorteile für die Auto-Mobilität der Zukunft bringt, ohne die in naher Zukunft keine individuelle, sprich keine Auto-Mobilität mehr möglich sein wird: leise, lokal emissionsfrei, losgelöst von fossilen Energieträgern um nur einige Stichworte zu nennen. Doch wo steht das E-Auto heute genau? Diese Frage beantwortet unser Marktcheck Elektromobilität ab Seite 18. Klar ist: Die sogenannten Steckdosen-Hybrids sprich Autos mit Elektro- und Verbrennungsmotor werden die Ablösung der klassischen Benziner und Diesel bereits in den nächsten Jahren einläuten. Noch unklar: Wann grundlegende Probleme wie Reichweiten, Ladezeiten und Batterie-Recycling gelöst sind und die reinen E-Mobile zum Überholen ansetzen. Sicher deutlich nach 2020 und nur eventuell vor 2030! Bereits heute können wir Sie jedoch über zwei besonders interessante Kompaktvans mit E-Antrieb im Detail informieren: Ob der BMW i3 oder der Mercedes B 250 e die bessere Elektro-Performance bietet, klärt unser Vergleichstest ab Seite 8. TITELFOTOS: STEIERMARK-TOURISMUS, EMM, FOTOLIA, DPP 08 Elektro-Vergleich Zwei unterschiedliche Stromer: BMW i3 gegen Mercedes B 250 e 12 Fahrbericht Der aktuelle Honda Jazz 14 Automatikgetriebe Drei Techniken im Vergleich 15 Neue Autos Ford Edge, Peugeot 2008, Fiat Tipo 16 Magazin VERKEHR & UMWELT 18 Marktcheck Wie geht es bei der Elektromobilität mit der Kaufprämie weiter? 22 Versicherung Mit diesem Trick sparen Senioren 24 Ratgeber Ersatzreifen oder Pannenset 25 Nachdenker Motorradfahrer und der Stau 28 Kinderspiele Unterhaltung für lange Reisen 29 ACE vor Ort Energiemesse bei Nürnberg 30 Haustiere Hund und Co. sicher transportieren 32 Magazin FREIZEIT & REISE 34 Wandertouren Spannende Themenwege oder mehrtägige Touren fünf Routenvorschläge 40 Trinidad Wie ein Lied die Insel veränderte 42 Camping Tipps für Reisemobil-Einsteiger 44 Magazin U N S E R C L U B 46 So erreichen Sie uns 46 Meldungen 47 ACE-Experten antworten Wichtige Telefon-Nummern! ACE-Info-Service 0711/ ACE-Euro-Notruf 0711/ R U B R I K E N 03 Editorial 04 Magazin 48 Post 50 Preisrätsel 50 Impressum ACE LENKRAD 6/2016 3

4 M A G A Z I N FAKTEN HINTERGRÜNDE PERSPEKTIVEN ACE LESERBEFRAGUNG Ihre Wünsche, unser Auftrag Heftproduktion bei ACE LENKRAD ein enger Dialog mit Lesern gewünscht. Der ACE sagt Danke an alle Mitglieder, die Zeit investierten und an unserer Leserbefragung teilgenommen haben. Entlang Ihrer Anregungen und Erwartungen wollen wir unsere Medien-Angebote noch stärker maßschneidern. Knapp neuntausend Einsendungen haben uns erreicht. Eine Zahl, die alle Erwartungen weit übertraf. Und mithilfe der Antworten wollen wir das Angebot unserer Medien, von ACE LENKRAD über ace online bis hin zu Facebook, Twitter und Google plus und der ACE-App gezielter an Ihre Wünsche anpassen. Sehr stark nachgefragt sind Informationen über das Leistungspaket des Autoclubs. Auch Informationen aus den Bereichen Verkehrsrecht und Sicherheit bewerten unsere Leser mit hoher Wichtigkeit. Auf der Wunschliste stehen außerdem Ratgeber- Artikel rund um das Thema Auto, Fahrrad und Mobilität ganz oben an. Dabei kommt der aktuelle Themenmix von ACE LENKRAD bei seinen Lesern gut an. Darüber freuen wir uns: Rund 88 Prozent unserer Mitglieder lesen ACE LENKRAD regelmäßig, weitere neun Prozent nutzen das Mitglieder-Magazin gelegentlich. Übrigens: Alle Teilnehmer der Leserbefragung hatten die Chance, attraktive Preise zu gewinnen. Eine Flusskreuzfahrt für zwei Personen im Wert von 1200 Euro gewann Siegfried Konrad aus Peine. Ein iphone 6S ist jetzt im Besitz von Jürgen Raubold aus Langeln. Über ein Smartphone Samsung Galaxy S7 edge freut sich Gabriele Wachendorf aus Münsingen. Perfekte Fernsehbilder kann Werner Riedel aus Wiesbaden genießen, er gewann einen LED-Flachbildschirm von TCL. FOTOS: DEKRA, DVR, EUROPEAN COMMUNITIES, TB, KOV MOTORRADFÜHRERSCHEIN EU verklagt Deutschland Die Bundesrepublik ist von der Europäischen Union verklagt worden. Grund ist der Umgang Deutschlands mit der Führerscheinklasse A2. Laut EU-Vorgaben dürfen Fahrer mit diesem Führerschein nur Motorräder mit bis zu 35 kw/48 PS fahren. Gedrosselte Maschinen dürfen höchstens eine Ausgangsleistung von 70 kw/96 PS haben. Auf diese enge Auslegung verzichtete die Bundesregierung bisher und erlaubte auch die Drosselung von stärkeren Maschinen. Laut Industrieverband Motorrad will der Bund aber die EU-Vorschrift noch im Juli übernehmen, um einer Zwangsanpassung aus dem Weg zu gehen. Mit dieser Anpassung würden die Fahrzeughalter gedrosselter Maschinen mit einer Ausgangsleistung von mehr als 96 PS streng genommen ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs sein. Deshalb sieht das Bundesministerium nun einen Bestandsschutz innerhalb Deutschlands vor. Deutschland hat Ärger mit der EU. Die Kontrolle des Luftdrucks in Reifen muss kostenloser Service an Tankstellen bleiben. DVR UND ACE APPELLIEREN Luft muss gratis sein Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und der ACE üben Kritik an der Praxis einiger Tankstellen, die mit neuen Reifendruckautomaten ausgerüstet sind und Druckluft nur gegen Bezahlung eines Euros bereitstellen. Die Korrektur des Reifendrucks muss als Serviceangebot der Tankstellen kostenlos bleiben, so DVR und ACE. Die Sicherheit hängt davon ab, denn schon 0,5 bar zu wenig Reifendruck kann den Bremsweg um zehn Prozent verlängern. Auch die Fahrstabilität in Kurven leidet unter falsch eingestelltem Luftdruck, das Auto wird schlechter kontrollierbar. Wir haben jetzt schon das Problem, dass 20 Prozent der Fahrzeuge einen ungenügenden Luftdruck aufweisen. Wenn das Luftauffüllen Geld kostet, befürchten wir, dass noch mehr mangelhafte Reifen auf den Autos zu finden sind, argumentiert Dr. Walter Eichendorf. 4 ACE LENKRAD 6/2016

5 Bitte Me(h)er davon. Der ACE ist auf der Suche nach Ihren schönsten Urlaubsfotos. Wichtig: Ihr Fortbewegungsmittel muss zu sehen sein. ACE-FOTOWETTBEWERB Mitmachen und gewinnen Sie haben während Ihrer Reisen originelle Bilder von Ihrem Fahrzeug gemacht? Ob Auto, Reisemobil, Motorrad oder Fahrrad, auf können Sie sich der Konkurrenz stellen, indem Sie Ihre Bilder hochladen. Bis zu drei Fotos sind erlaubt. Selbstverständlich können Sie die Bilder mit einer kurzen Beschreibung auch per Post (Schmidener Str. 227, Stuttgart, Stichwort: Urlaubsfoto) oder per an uns schicken Mitmachen kann jeder, der damit einverstanden ist, dass die Bilder vom ACE honorarfrei für Print und Online genutzt werden. Einsendeschluss ist der 30. September Eine Jury kürt dann die zehn besten Aufnahmen. Die Gewinner können sich auf Reisebücher und Atlanten freuen. LANGZEITPARKER Ersatzschlüssel beim Nachbarn deponieren Wer mit Flugzeug oder Bahn in den Urlaub startet und das Auto vor dem Haus stehen lässt, der sollte den Fahrzeugschlüssel bei guten Freunden oder den Nachbarn deponieren, rät der ACE. So können diese das Auto ganz einfach umparken, wenn dies wegen Bauarbeiten oder eines temporären Parkverbots, etwa wegen eines Umzugs, notwendig wird. Die unschöne Überraschung, wenn das Auto nach dem Urlaub für viel Geld vom Hof eines Abschleppunternehmens wieder ausgelöst werden muss, kann man sich so ganz einfach ersparen Pkw so viele Autos waren zu Beginn des Jahres mit einem H-Kennzeichen angemeldet. Die Gesamtzahl aller historischen Kraftfahrzeuge, also auch Nutzfahrzeuge, Zugmaschinen und Motorräder, liegt bei rund FUSSGÄNGER MIT SMARTPHONE Kein Blick für den Verkehr Eine Frau schiebt einen Kinderwagen über die Fußgängerfurt an einer Ampelanlage dabei tippt sie selbstvergessen in die Tasten, ohne auf die Ampel zu achten. Jeder kann es inzwischen tagtäglich beobachten: Viele Menschen, insbesondere die jüngeren Altersklassen, die sich zu Fuß im Verkehr bewegen, sind durch ihr Smartphone abgelenkt. Dies ist auch das Ergebnis einer Erhebung von Dekra in sechs europäischen Hauptstädten. Von den rund erfassten Personen hantierte jeder sechste an seinem Handy, während er sich fortbewegte. Viele unterschätzen offenbar die Gefahren, denen sie sich selbst aussetzen, wenn sie ihre Aufmerksamkeit auf solche Art vom Straßengeschehen abwenden, stellt Dekra- Vorstand Clemens Klinke fest. Unsere Erhebungs-Teams berichteten teils von extremen einzelnen Ablenkungssituationen, so Klinke. Was immer wieder beobachtet worden sei, waren Gruppen von jungen Menschen, die gemeinsam in ein Smartphone schauten, während sie die Straße überquerten. In einem Fall kollidierte sogar die ganze Gruppe mit einem Fahrradfahrer. Wer sich in sein Smartphone vertieft, nimmt die Umwelt kaum noch wahr. ACE LENKRAD 6/2016 5

6 M A G A Z I N FAKTEN HINTERGRÜNDE PERSPEKTIVEN K O M P A K T Mikrofon MOTORRAD SOS-Taster Lautsprecher Alle Notrufkomponenten befinden sich am Lenker. Automatischer Notruf Im Automobilsektor ist das Notrufsystem E-Call bereits etabliert. Für den Motorradsektor kündigt der Hersteller BMW nun eine Sonderausstattung Intelligenter Notruf an, die voraussichtlich ab Anfang 2017 erstmalig ab Werk verfügbar sein wird. Im Falle eines Unfalls sendet das System die Positionsdaten zum Aktivieren der Rettungskette an ein Callcenter. Von dort soll der Verunfallte bis zum Eintreffen der Rettungskräfte über eine Audio- Verbindung betreut werden. Handelt es sich nur um einen leichten Unfall, aktiviert sich das System mit einer Verzögerung von 25 Sekunden. So hat der Fahrer noch die Möglichkeit, den Notruf per Knopfdruck zu beenden. Die manuelle Bedienung ist zusätzlich möglich, um beispielsweise Hilfe für einen anderen Verunglückten anzufordern. W O R T W Ö R T L I C H Jedes Wort hat seine Geschichte: ACE LENKRAD stellt in einer Serie Begriffe aus der Verkehrswelt vor. PARKPLATZSUCHE Blühende Linden sind Lackkiller So schön blühende Linden auch sind Autofahrer sollten die freien Parkplätze unter diesen Bäumen momentan lieber meiden. Sonst kann es passieren, dass morgens das ganze Auto klebt. Schuld daran ist der sogenannte Honigtau dabei handelt es sich um die Ausscheidungen der Blattläuse. Denn besonders gerne ernähren sich Blattläuse von Linden. Betroffenen Autofahrern bleibt nur die Fahrt in die nächste Waschanlage. Wenn das Auto erst mal voller Honigtau ist, sollte damit nicht lange gewartet werden. Denn an heißen, sonnigen Tagen kann sich das klebrige Sekret regelrecht festbrennen und Lackschäden hinterlassen. In der Waschanlage sollte nur eine normale Schaumwäsche gewählt werden. Versiegelungen mit Wachs können die klebrige Schicht noch konservieren. Jetzt ist höchste Zeit für eine gründliche Autopflege. Den Hahn aufdrehen Wenn das Motorrad partout nicht anspringen wollte, konnte das daran liegen, dass der Benzinhahn noch geschlossen war. Das Ritual, beim Abstellen den Hahn zu schließen, rührte daher, dass sonst die Gefahr eines überlaufenden Vergasers bestand. Aber nur wer den Hahn im rechten Moment aufdrehte, konnte durchstarten. Bis in die 60er-Jahre waren auch manche Autos mit Benzinhahn ausgestattet. Dieser konnte vom Fahrersitz aus umgelegt werden, mitunter geschah das ganz gezielt. Ob sich aus diesem willkürlich herbeigeführten Spritmangel ein Schäferstündchen entwickelte oder ob der Mangel an Kraftstoff die Zweisamkeit schlicht abwürgte, wissen nur jene, die es ausprobierten. FOTOS: EMM, BMW, ARCHIV; ZEICHNUNG: BARTMUS Der ACE veranstaltet im Rahmen seines Projekts Gute Wege zur guten Arbeit am 19. und 20. Oktober ein Seminar zum betrieblichen Mobilitätsmanagement für Betriebsund Personalräte. Die Veranstaltung in Kassel ist thematisch in drei Blöcke aufgeteilt Mobil und im Recht, Das Fahrrad im Betrieb sowie Gute und gesunde Wege. Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht und Bundesminister a.d. ist vom MotorPresseClub mit dem Goldenen Gurt für sein Engagement für Verkehrssicherheit ausgezeichnet worden. Dazu passt, dass Bodewig die Schirmherrschaft für die ACE-Aktion Komm Gu(r)t an, die für den Lebensretter Sicherheitsgurt wirbt, übernommen hat. Der Bundesverband freier Kfz- Händler warnt vor Betrugsfällen bei Neuwagenanbietern. Aktuell ist eine Variante der Internetwerbung mit Langzeitmietautos zu beobachten. Die Monatsraten sollen null Euro betragen, allerdings werden zuvor einmalig 500 bis 1900 Euro Vorauszahlung verlangt. Bis zum Erhalt des Wunschautos sollen dann noch sechs bis acht Monate ins Land streichen. Der Verband rät bei jeglicher Art der Vorkasse zu einer kritischen Prüfung. Die Lkw-Maut wird ab 2018 auf alle Bundesstraßen ausgeweitet. Das hat die Bundesregierung jetzt beschlossen. Damit werden zusätzliche Straßenkilometer mautpflichtig, der Bund rechnet mit rund zwei Milliarden Euro zusätzlichen Einnahmen, die direkt in den Erhalt und Ausbau der Straßeninfrastruktur fließen sollen. Der Betrieb der Lkw- Maut ab September 2018 wird europaweit ausgeschrieben. 6 ACE LENKRAD 6/2015

7 Deutsch ands be iebteste Serie 5 Jahre in Folge die Nr. 1 bei den Lesern der AutoBild 6 Jahre in Folge die Nr. 1 bei den Lesern von auto motor und sport 5 Jahre in Folge die Nr. 1 bei den Lesern von Motor Klassik 6 Jahre in Folge die Nr. 1 bei den Lesern der Auto Zeitung Made in Germany seit 1957 Ausgabe 13/2016 LESERWAHL BEST BRAND 2016 KATEGORIE Schmierstoffe Ausgabe 07/2016 Ausgabe 06/2016 TOP MARKE 2016 Ausgabe 05/2016

8 TEST T & TECHNIK VERGLEICHSTEST BMW i3 MERCEDES B 250 e SAUBERMÄNNER Der BMW i3 und der Mercedes B 250 e sind reine Elektroautos jedoch von unterschiedlicher Machart. Was die beiden Stromer so alles können, klärt ein direkter Vergleich. Also Stecker raus und Leinen los. 8 ACE LENKRAD 6/2016

9 destens Euro über den Ladentisch. Für die rein elektrische Mercedes B-Klasse verlangen die Schwaben sogar satte Euro. Das sind 4200 Euro mehr. Zumindest sind sich beide Stromer in einem Punkt einig. Mit ihren Lithium-Ionen-Akkus sollen die beiden Kompaktvans jeweils bis zu 200 Kilometer weit kommen. Das reicht im Normalfall vollkommen aus für den täglichen Weg zur Arbeit oder den wöchentlichen Einkauf im Supermarkt. So weit die Theorie. Fangen wir mit dem i3 an. Das erste rein elektrisch angetriebene Modell von BMW bekundet bereits von außen, ein ganz besonderes Fahrzeug zu sein. So zieren den Elektro-Bayern neben einer futuristischen Formensprache auch gegenläufig angeschlagene Türen. Aber nicht nur optisch wirkt der i3 im Vergleich zum B 250 e wie von einem anderen Stern. Der i3 steht auf einer eigens konstruierten Plattform und wiegt 1270 Kilogramm. Das ist erfreulich wenig für ein Elektrofahrzeug. einen höheren Energiegehalt. Und während bei BMW die Entwicklung des i3 im eigenen Hause stattfand, hat sich Mercedes bei der alternativen B-Klasse prominente Schützenhilfe mit ins Boot geholt: Der komplette Antriebsstrang beim B 250 e stammt aus der Kooperation mit dem US-Elektropionier Tesla. Bei der Leistung der Elektromotoren sind sich BMW und Mercedes nahezu einig. Der B 250 e bringt es auf 132 kw/180 PS, der BMW wirft mit 125 kw/170 PS nur unwesentlich weniger in die Waagschale. Während jedoch der E-Motor bei der B-Klasse seine Kraft an die Vorderräder abgibt, sitzt die E-Maschine im i3 auf der Hinterachse und treibt diese auch an. Da Elektromotoren im Vergleich zu Benzinern oder Dieseln schon ab den ersten Umdrehungen ihr maximales Drehmoment entfalten, geht es mit beiden Stromern flott voran. Wenn es sein muss, sogar so stürmisch, dass BMW und Mercedes bei einem Sprint den meisten konventionellen Fahr- Jetzt ist es amtlich: Die Bundesregierung bezuschusst den Kauf von Elektroautos mit 4000 Euro pro Fahrzeug. Kommt damit die Elektromobilität in Fahrt? Wir haben die Elektroflitzer BMW i3 und Mercedes B 250 e zum Stelldichein gebeten. Wo ihre Stärken und Schwächen liegen, müssen sie im direkten Vergleich unter Beweis stellen. Elektroautos fahren lokal emissionsfrei und sind sofern sie mit Öko-Strom betankt werden daher relativ sauber. Wäre da nicht der hohe Anschaffungspreis und die geringe Reichweite. Im Falle des BMW i3 gehen min- FOTOS: EMM Die Kompaktvans von BMW und Mercedes sind beide reine Elektroautos, sie gehen allerdings unterschiedliche Wege: Der i3 setzt auf konsequenten Leichtbau und Heckantrieb, die frontgetriebene B-Klasse 250 e fährt dagegen mit einer herkömmlichen Stahlkarosserie vor. Der B 250 e ist mit gut 1,7 Tonnen um stolze 455 Kilo schwerer. Der Grund: Das Elektromodell basiert, genauso wie die reguläre B-Klasse mit konventionellem Verbrennungsmotor, auf einer herkömmlichen Stahlkarosserie. BMW setzt dagegen auf eine besonders leichte Außenhaut aus Kohlefaser sowie ein Chassis aus Aluminium. Dazwischen und weit unten im Wagenboden sitzt das Batterie-Speicherdepot des i3 mit einer Kapazität von 22 Kilowattstunden. Das Batterie-Pack beim Mercedes (unter der Rückbank) verfügt dagegen mit 28 kwh über zeugen keck ihre LED-Rücklichter zeigen. Bei 150 km/h (BMW) und 160 km/h (Mercedes) ist hingegen Schluss. Dann schiebt die Elektronik zugunsten der Reichweite einen Riegel vor. Überraschend: Der Öko-BMW fährt sich trotz seiner schmalen Leichtlaufreifen (155/70 R19) sehr handlich und agil. Auf einem ähnlich guten Niveau liegt ebenso der Mercedes. Zwar spricht die BMW-Lenkung etwas direkter an, dafür erfordert die windempfindlichere i3-karosserie auf der Autobahn mehr Lenkkorrekturen. Wer es allerdings zu oft und zu zügig angeht, reduziert gewaltig den Aktionsradius. Dann kann man der Akku- Füllstandanzeige zusehen, wie sie fortdauernd schwindet. Mit Autobahntempo 130 km/h sind Reichweiten von bestenfalls 100 Kilometern drin. Wen wundert s, schließlich sind beide eher für Pendler und zum Cruisen in den Groß- ACE LENKRAD 6/2016 9

10 Der erste Stromer von BMW ist anders als andere: Alle wichtigen Informationen sind auf zwei Digital- Displays zusammengefasst. Für das Ladekabel gibt es ein Staufach unter der vorderen Haube, die gegenläufigen Türen sind in engen Parklücken ein Nachteil beim i3. stadtmetropolen gedacht. Da funktioniert das auch mit der Lade-Infrastruktur am besten. Außerhalb von Ballungsgebieten wird es schwieriger, es sei denn, man benutzt eine herkömmliche 230-Volt-Steckdose. Aber an ihr dauert so ein Ladevorgang gut acht Stunden. Und so viel Zeit nimmt sich wohl kaum jemand auf seiner Reise. Also ziehen wir die geruhsame Gangart vor. Sowohl im Mercedes als auch im BMW kann der Fahrer unter drei Fahrmodi wählen. Im besonders effizienten ECO PRO +-Programm kommt der i3 200 Kilometer weit. Allerdings ist dann die Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 90 gedrosselt und viele elektrische Verbraucher wie die Klimaanlage sind abgeschaltet. So ist dieser Fahrmodus also eher eine Notlösung, um die nächste Stromquelle oder das anvisierte Ziel noch zu erreichen. Im Eco-Pro-Modus knausert der i3 ebenso, nur weniger energisch. Deshalb ist das Komfortprogramm in den meisten Fällen die tauglichere Lösung. Es arbeitet ohne Einschränkungen, mit ihm schafft der BMW immerhin noch 160 Kilometer. Ein ähnliches Bild liefert der Mercedes ab, der seine 200 km Maximaldistanz nur mit optionalem Range-Plus-Paket für 893 Euro meistert. Wird die Range-Plus-Taste für eine Verlängerung der Reichweite gedrückt, erweitert sich beim nächsten Ladevorgang das Betriebsfenster der Batterie von theoretischen 170 auf 200 km. Wer allerdings die Range-Plus- Taste allzu oft aktiviert, verkürzt damit auf Dauer die Lebenszeit der Batterien. So ergeben sich im Praxistest ganz andere Reichweiten. Denn trotz vollgeladener Akkus absolvieren beide im Regelfall Strecken von rund 120 Kilometern. Anschließend müssen der BMW und der schwerere Mercedes zum Nachtanken wieder an den Stecker. Wohlgemerkt, bei normaler Fahrt und bei wohlig-warmen Außentemperaturen. Unter winterlichen Bedingungen sinkt die erzielbare Reichweite sogar noch weiter nach unten. Denn Akkus mögen generell keine Kälte und eingeschaltete Verbraucher wie Klimaanlage, Heizung oder Licht zehren dann zudem am Energiegehalt der Speicherdepots. Die B-Klasse konsumiert im Schnitt mit 16,6 kwh auf 100 Kilometern mehr Strom im Vergleich zum BMW, der 12,9 kwh verbraucht. Als Gegenleistung ist dafür der B 250 e an einer Wallbox in 2,4 Stunden wieder aufgeladen. Der i3 benötigt hierfür die doppelte Zeit. An einer herkömmlichen Haushaltssteckdose ändern sich hingegen die Vorzeichen. Dann ist der BMW nach acht Stunden wieder voll und damit um 60 Minuten flotter wieder aufgeladen. Zugegeben, an einem 230-Volt-Anschluss dauert das Aufladen bei beiden schon extrem lange. Doch hält der Bayer noch ein paar Trümpfe in der Hinterhand: So lässt sich der i3 mit einem Range Extender (Reichweiten-Verlängerer) ordern. Dieser besteht aus einem Zweizylinder-Benziner, der den BMW-Fahrer unabhängiger von den Ladestationen macht und die Reichweite auf insgesamt 300 bis 340 Kilometer hochschraubt. Als eine weitere Alternative, die einem die Reichweitenangst nehmen soll, sind neuerdings kräftigere Akkus im Angebot. 10 ACE LENKRAD 6/2016

11 Gewohntes Ambiente: Mit den klassischen Rundinstrumenten sieht das Cockpit im Mercedes genauso aus wie bei der herkömmlichen B-Klasse. Das Platzangebot im Fond fällt beim B 250 e üppiger aus als im BMW i3. Eine Tasche im Kofferraum nimmt das Ladekabel auf. Mit den stärkeren Batteriezellen wächst der Energiegehalt des Speicherdepots um rund ein Drittel von 60 (22 kwh) auf 94 Amperestunden (33 kwh). Damit soll der i3 nun bis zu 300 Kilometer weit kommen und der Aufpreis fällt mit 1200 Euro recht moderat aus. Bereits bestehende i3-fahrer können ebenfalls das kräftigere Akkupack nachrüsten lassen. Allerdings fällt der Austausch hier mit prognostizierten Kosten von 7000 Euro sehr teuer aus und man darf sich fragen, welcher frühe i3-kunde dieses Angebot zur Nachrüstung letztendlich nutzen wird. Dagegen ist der Mehrpreis von 4500 Euro für den Range Extender inklusive eines neun Liter fassenden Benzintanks geradezu günstig. Positiv dagegen: Immerhin bietet BMW mit seinen Optionen mehrere Möglichkeiten, um bei zugeparkten oder Der eigenwillige BMW i3 punktet mit einem agilen Handling sowie einem günstigeren Preis. Das kompakte Fahrzeugkonzept mit seinen gegenläufig angeschlagenen Türen erfordert im Alltag allerdings etwas Kompromissbereitschaft. Der Mercedes B 250 e macht die Umstellung auf das E-Auto einfacher. Er bietet das größere Raumangebot für Mensch und Gepäck. Man reist bequemer und er ist dank höherer Variabilität zudem eine Spur alltagstauglicher. Kategorie KAROSSERIE L/B/H mm Gewicht kg Zuladung kg Kofferraum l/vda BATTERIE Batterie Typ Kapazität kwh Spannung Volt Schnell-Ladezeit 1 AC 50 kw Ladezeit Wallbox Ladezeit 230 V ANTRIEB Typ Leistung max kw (PS) Drehmoment Nm Antriebsart Getriebe FAHRLEISTUNGEN Höchstgeschw. km/h Beschleunigung 0-60 s Beschleunigung s Reichweite (ECE) km ECE-Verbrauch kwh/100 km KOSTEN Preis (Euro) Batteriekosten Hausladestation (Euro) Garantie Auto/E-Kompon. Versicherung KH/VK/TK 1 0 bis 80 Prozent Ladung besetzten Stromtankstellen oder mit leer gesaugten Akkus über den Range Extender einfach weiterfahren zu können Innen ist der BMW anders und genauso futuristisch wie von außen. So kommen an der Armaturentafel und den Türverkleidungen Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz. Die Applikationen aus Pflanzenfasern wirken recht einfach und treffen nicht jeden Geschmack. Anstelle von klassischen Rundinstrumenten thronen vor dem Fahrer im i3 zwei große Digitalmonitore für Geschwindigkeit oder etwa die Navigation. Letztere listet auch die nächstgelegenen Stromtankstellen auf. Und der Bordcomputer informiert nicht nur über den Ladezustand der Batterien, sondern berechnet verlässlich die verbleibende Restreichweite. Sollte diese nicht mehr bis zum Ziel reichen, erhält der Fahrer auf dem Display nützliche Tipps zum Energieeinsparen. All diese Funktionen bietet Mercedes ebenfalls an, doch trägt der B 250 e analoge Rundinstrumente in seinem Cockpit. Auch die vielen aufgeschäumten Kunststoffe hinterlassen einen höherwertigen Qualitätseindruck beim Schwaben. TECHNISCHE DATEN BMW i3 Vollelektrisch 3999/1775/ Lithium-Ionen ca. 0,5 h ca. 5,5 h (10A) ca. 10 h Synchronmotor 125 (170) 250 Heckantrieb Einstufen-Automatik 150 3,7 7, ,9 ab inklusive 895 2/8 Jahre 18/18/21 Mercedes B 250 e Vollelektrisch 4358/1812/ Lithium-Ionen ca. 2,4 h (13A) ca. 9 h Synchronmotor 132 (180) 340 Frontantrieb Einstufen-Automatik 160 3,9 7, ,6 ab inklusive 893 2/8 Jahre 15/21/23 Dass der optisch extrovertierte BMW andersartig ist, wird ihm an anderer Stelle jedoch zum Nachteil. So lassen sich die gegenläufig angeschlagenen hinteren Türen in engen Parkbuchten nicht vollständig öffnen und der Zustieg in die enger geschnittene zweite Reihe erfordert Gelenkigkeit. Befinden sich zudem der Fahrer oder Beifahrer schon im Auto, müssen sie aussteigen, um überhaupt Gäste in den Fond aufnehmen zu können vorher gehen die hinteren Pforten nicht auf. Auch der Kofferraum fällt mit 260 bis 1100 Litern klein aus (Mercedes: Liter) und die Zuladung ist mit 350 Kilogramm gering. Der B 250 e nimmt 445 Kilo mit und kann dank umlegbarer Beifahrerlehne selbst sperriges Ladegut mitnehmen. Fazit: Die Elektrotechnik funktioniert sowohl bei BMW und Mercedes zuverlässig und reibungslos. Die unter realen Bedingungen erzielbaren Reichweiten sind dagegen bei beiden Kompaktvans deutlich zu gering. Größere Strecken müssen daher genauestens geplant werden und das Stromzapfen kostet wesentlich mehr Zeit als das Auftanken bei einem herkömmlichen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Guido Borck ACE LENKRAD 6/

12 TEST & TECHNIK FAHRBERICHT Sportliche Optik und praktische Veranlagung müssen sich nicht ausschließen. So ist im Fond des Viertürers überraschend viel Platz. HONDA JAZZ Variable Variante Honda hat seit Urzeiten einen kleinen, viertürigen Flitzer im Angebot. Dieser hört auch in seiner aktuellen Ausgabe auf den freundlichen Namen Jazz und kostet ab Euro. FOTOS: WERK Die Silhouette der dritten Generation des kleinen Jazz folgt konsequent der aktuellen Honda-Design-Linie. Das bedeutet: die Motorhaube geht quasi nahtlos in die Frontscheibe über, bis zum Heck in 3,99 Meter Entfernung zieren zahlreiche Kanten und Falten die Karosserie. Dazu gibt es zahlreiche angedeutete Ein- und Auslässe für Luft, die aber in einem 102-PS-Kleinwagen keinerlei technische Funktion haben. Insgesamt entsteht ein sportlicher, fast schon aggressiver äußerer Eindruck. Für 1590 Euro lässt sich die Optik durch Dachspoiler und Co. noch weiter anschärfen. Dass die aktuelle Version deutlich gewachsen ist, wird am ehesten auf der Rückbank klar. Hier gibt es beinahe verschwenderisch viel Beinfreiheit. Vorne geht es klassenüblich etwas enger zu. Die große Stärke des Jazz ist vielmehr die Variabilität hinter den Vordersitzen: Durch einen cleveren Klappmodus entsteht bei Bedarf eine ebene Ladefläche und ein bis zu 1314 Liter fassender Laderaum. Es kann aber auch nur die hintere Sitzfläche senkrecht gestellt und auf diese Weise die maximale Ladehöhe vom Fußraum bis zum Dach genutzt werden. In der Stadt gefällt die leichtgängige Betätigung von Lenkung, Schaltung und Pedalerie. Flüssig und knackig flutscht der Ganghebel durch die Gassen. Die Übersichtlichkeit könnte besser sein, Neue Fahrberichte im ACE-Web: Kia Optima Lada Kalina Mazda MX-5 Mercedes GLC ein leidiges Thema bei modernen Kleinwagen. So ist die Motorhaube nicht sichtbar, immerhin sind in den höheren Ausstattungsvarianten Einparkhilfen vorn und hinten serienmäßig. Selbst eine Rückfahrkamera gibt es auf Wunsch im Topmodell. Lichtsensor, Stadt-Notbremssystem, Regensensor assistieren schon im Basismodell, ein akustischer Spurhalteassistent und Keyless-Go hat wiederum nur die Elegance-Version zu bieten. Der Federungskomfort steht dem Bedienkomfort nur wenig nach. Der durchzugschwache und ziemlich laute Motor ist sportlich gemeint, in Wirklichkeit aber, vor allem in Verbindung mit der langen Übersetzung, der große Schwachpunkt am Honda Jazz. Wird er gefordert, schnellt logischerweise auch der Verbrauch in die Höhe. gb TECHNISCHE DATEN Honda Jazz Hubraum cm Zylinder/Schadstoffklasse 4/Euro 6 Leistung kw(ps)/min -1 75(102)/6000 max. Drehm. Nm/min -1 max. Geschwindigkeit km/h 0 bis 100 km/h s Karosserie L/B/H mm Radstand mm Spurweite v/h mm Leergew./Zuladung kg Anhängelast ung./gebr. kg Dachlast/Stützlast kg Kofferraum (VDA) l Reifendimension 123/ ,2 5-türig 3995/ / / / / / /60 R 15 Tankinhalt/Reichweite l/km 40/800 ACE-Testverbrauch l/100 km 7,5 S Verbrauch EG-Mix l/100 km 5,0 S Kohlendioxid-Ausstoß g/km 116 Preis ab Werk Euro Testwagenpreis Typklassen HK/VK/TK 15/22/19 1 Breite mit Spiegeln. 12 ACE LENKRAD 6/2016

13 BITTE ALLE FELDER LESERLICH AUSFÜLLEN SONST NICHT GÜLTIG!

14 TEST & TECHNIK RATGEBER AUTOMATIKGETRIEBE Wer nicht schalten will, muss wählen Die Zeiten, in denen Automatikfahren nur etwas für Schaltfaule war, sind vorbei. Das Image der Schaltunterstützung hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Und so wird, laut DAT-Report, fast jeder fünfte Neuwagen ohne manuelles Schaltgetriebe ausgeliefert. Doch Automatik ist nicht gleich Automatik. Welche Formen der Schaltunterstützung es gibt, zeigt die folgende Übersicht. rm FOTOS: BMW, DAIMLER, HONDA, TOYOTA WANDLER-AUTOMATIKGETRIEBE DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBE STUFENLOSE GETRIEBE Die Automatikvariante der aktuellen Mercedes E-Klasse fährt mit einem neuen Neungang- Getriebe. Bei Wandler-Automatikgetrieben wird die Motorkraft durch einen Drehmomentwandler geleitet. Die Schaltung erfolgt dann nahezu ruckfrei und wird durch eine unterschiedliche Anzahl an Planetengetrieben und deren Kombination ermöglicht. Moderne Wandler-Automatikgetriebe verfügen über bis zu neun Gänge. fast keine Zugkraftunterbrechung nahezu verschleißfreies Anfahren, gut für Anhängerbetrieb geeignet Schaltvorgänge kaum spürbar hohe Drehmomentdichte und kompakte Bauweise durch Planetenradsätze, viele Gangstufen möglich schwer und teuer bei älteren Modellen schlechterer Wirkungsgrad und Verbrauchsnachteil Abschleppen mit rollender Antriebsachse nicht bei allen Modellen möglich bzw. nur über kurze Wegstrecken, ansonsten Folgeschäden durch Schmierungsmangel im Getriebe möglich Die Honda NC750X gibt es optional mit DCT. Manuelles Schalten geht dazu über Drucktasten am Lenker. Sie sind auch unter dem Begriff Direktschaltgetriebe (DSG) bekannt und bestehen aus zwei Teilgetrieben mit jeweiliger Kupplung. Das eine trägt die geraden, das andere die ungeraden Gänge. Doppelkupplungsgetriebe werden nicht nur in Autos verbaut. Der Motorradhersteller Honda bietet ebenfalls acht seiner Modelle mit dem sogenannten DCT an. Schalten ohne Zugkraftunterbrechung, dank der gleichzeitig arbeitenden Kupplungen sehr schnelle Schaltvorgänge guter Wirkungsgrad im Vergleich zu Wandler- Automatikgetrieben geringere Teile-Kosten, da viele Gleichteile mit manuellen Schaltgetrieben vorliegen Durch die beiden sich abwechselnden Kupplungen besteht ein permanenter Energiebedarf Es kann immer nur der nächsthöhere oder der nächstniedrigere Gang geschaltet werden, Gänge zu überspringen, ist nicht möglich Zwei Kupplungen bedeuten auch einen höheren Bauaufwand Das stufenlose Automatikgetriebe des Toyota Prius funktioniert über ein verbindendes Planetengetriebe. Stufenlose Getriebe wurden erstmals als Variomatic bekannt. Im Englischen heißen sie Continuously Variable Transmission (CVT), denn sie haben einen kontinuierlich variablen Übersetzungsbereich. Drehmoment- und Drehzahlwechsel erfolgen demnach nicht in Sprüngen. Heute sind sowohl Motorroller als auch einige Autos mit stufenlosen Getrieben ausgestattet. Entfall von Schaltstufen und damit auch keine Zugkraftunterbrechung Motor läuft immer im optimalen Bereich, das kann positive Auswirkungen auf Verbrauch, Abgasausstoß und Lautstärke haben Der Motor läuft beim Beschleunigen sofort unter maximaler Leistung Es gibt eine begrenzte Drehmomentkapazität bei vielen Bauarten höherer Bauaufwand, teilweise sind spezielle Öle erforderlich in mancher Hinsicht ungewohnt, zum Beispiel durch gleichbleibende Geräusche, trotz steigender Geschwindigkeit 14 ACE LENKRAD 6/2016

15 NEUE AUTOS FORD EDGE Kante gefällig In den USA schon seit neun Jahren eine feste Größe, führt Ford die zweite Generation des Edge jetzt auch in Europa ein. Im Gegensatz zu seinem Namen erscheint das neue SUV-Flaggschiff mit gefälligen Rundungen und ausgewogenem Fahrverhalten. Mit 4,81 Meter so lang wie ein VW Touareg oder Mercedes GLE, fährt man im US-Import mit Preisen ab Euro deutlich günstiger. Die bullige Front dominiert ein wuchtiger Hexagonal-Chromgrill, flankiert von zwei Glasbaustein-Scheinwerfereinheiten. Trotz üppiger Dimensionen wirkt der Edge mit dem Focus-ähnlich abfallenden Schrägheck und den kurzen Überhängen auffallend kompakt. 2,85 Meter Radstand schaffen viel Platz im Innenraum. Die Sitze sind bequem und hinter den asymmetrisch klappbaren Rücksitzlehnen können dachhoch 800 Liter Gepäck geladen werden. Das speziell auf europäische Ansprüche getrimmte Fahrwerk zeigt sich komfortabel. Verwerfungen im Asphalt bügelt der Allradler ebenso souverän platt wie er mit seiner adaptiven Lenkung (Serie in Sport) den unbeirrten Geradeauslauf beherrscht. Weniger gemacht ist das mindestens 1,9 Tonnen schwere SUV indes für die Tempo- und Kurvenhatz. Was nicht nur an den Motoren liegt. In Europa beschränkt sich Ford auf einen Zweiliter-Diesel, wahlweise mit 180 PS oder mit Biturbo-Aufladung 210 PS stark, Fast schon ein SUV-Coupé: Ford Edge in der Top-Ausführung Sport mit Anthrazit-Grill, 20-Zoll-Alufelgen und Schrägheck. die beide nur bedingt spritzig und spontan sind. Am schnellsten setzt noch der kleinere Selbstzünder den bulligen Schub von 400 Nm in Bewegung um. Allerdings nur via leicht ruppiger Sechsgangschaltung. Umgekehrt gibt es den Diesel-Biturbo nur mit 6-Gang-Doppelkupplungsautomatik, die seinen bärigen 450 Nm Drehmoment gefühlte 100 Nm raubt. Immerhin sollen beide Diesel mit 5,8 Litern im Schnitt zufrieden sein. wal FOTOS: WERK PEUGEOT 2008 Auf SUV geschminkt Wozu Geländewagen mit viel Gewicht und teurer Allradtechnik? Etwas SUV-Optik und leicht erhöhte Sitzposition reichen doch den meisten. Und wird s doch mal rutschig, hilft die elektronische Traktionshilfe. Mit dieser Strategie fährt der Peugeot 2008 sehr erfolgreich, seit 2013 wurden Autos abgesetzt. Zur Halbzeit haben die Franzosen ihren City-SUV noch etwas rustikaler geschminkt. Neuer Kühlergrill mit vertikalen Elementen und mittigem Löwen-Logo, ausgestellte Radhäuser, Unterfahrschutz vorn und hinten sowie schwarze Plastikplanken rundum so fährt der neue Peugeot 2008 zu Preisen ab Euro runderneuert ins Autohaus. Den Dreizylinder-Basisbenziner gibt es mit 82 PS. Empfehlenswerter ist allerdings die Variante mit 110 PS, die es auch mit 6-Gang-Automatik gibt. Drei Diesel, der stärkste mit 120 PS, glänzen mit Durchzug und Laufruhe. wal Rücklichter in 3-D-Optik gehören beim neuen 2008 jetzt auch zur Serie. FIAT TIPO KOMBI Kompakter Lastenträger Das Trio ist komplett: Nach der viertürigen Stufenheck-Limousine und dem Fünftürer kommt nun der Tipo Kombi. Er rundet im September die im türkischen Bursa gebaute Modellfamilie ab, mit der sich Fiat nach fast zweijähriger Pause in der Kompaktklasse zurückgemeldet hat. Mit einer Länge von 4,57 Metern ist der Lastenträger der stattlichste Vertreter des Trios. Er bietet 550 Liter Stauraum, der sich durch das Umklappen der Rücksitzlehne noch einmal vergrößern lässt. Dabei entsteht eine 1,80 Meter lange und ebene Ladefläche. Das Design zeichnet sich durch eine markante Front und muskulöse Radkästen aus. Bewusst verzichteten die Italiener auf überflüssigen Schnickschnack. Die Motorenpalette besteht aus Mindestens 550 Liter passen in das Ladeabteil des Fiat Tipo Kombi. einem 1,4-l-Turbobenziner mit 120 PS und einem ebenfalls 120 PS starken 1,6-l-Turbodiesel, der einen kraftvollen und dynamischen Eindruck hinterließ. Die Preise für den Fiat Tipo Kombi stehen bisher noch nicht fest. Sie sollen aber zwischen 1000 Euro und maximal 1500 Euro über dem Fünftürer liegen. Dieser kostet Euro (Benziner) und Euro (Diesel). tgz ACE LENKRAD 6/

16 TEST & TECHNIK MAGAZIN Bald nur noch digital? Noch ist dieses Cockpit nur eine Studie von Peugeot. PEUGEOT Mehr oder noch weniger Das Cockpit der Zukunft wird vollständig digitalisiert sein, daran führt kein Weg vorbei. Das hat auch Peugeot erkannt und in einer Studie bereits die nächste Generation der Anzeigen vorgestellt. Statt der bisherigen, gegenläufigen Zeiger mit analogen Skalen ist hinter dem Lenkrad ein 12,7 Zoll großes Display zu sehen. Was auf diesem Bildschirm angezeigt wird, ist somit in Optik und Inhalt frei konfigurierbar und nach persönlichen Vorlieben oder Priorität umschaltbar. So können wahlweise 3-D-Navigationskarten oder andere Inhalte mittels Apple Carplay oder Android Auto eingespielt werden. Die Bedienung erfolgt über einen Drehregler am Lenkrad, so dass stets beide Hände am Steuer bleiben können. Andere Funktionen wie Heizung oder Radio werden allerdings, wie jetzt schon im Peugeot 308 üblich, über einen Acht-Zoll-Monitor oberhalb des Wählhebels bedient. Das sorgt für eine aufgeräumte Optik. Der erste Kandidat für das neue Cockpit ist die neue Generation des ALFA ROMEO GIULIA Aktiv in der Mittelklasse Zum Verkaufsstart der neuen Mittelklasse-Limousine von Alfa Romeo gaben die Italiener nun auch die Preise bekannt: Ab Euro ist die ganz auf Fahrspaß ausgelegte Alternative zu Audi A4, Dreier-BMW, Mercedes C-Klasse und Co. mit einem 136 PS starken Diesel zu haben. Für den gleichen Motor mit 150 PS sind 1000 Euro mehr zu zahlen. Stets enthalten ist eine umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung mit den heute üblichen Assistenz-Systemen. In der höheren Linie Super gibt es Sitze mit einer Stoff-Leder-Kombination, unter anderem auch ein Multimedia-System mit Sieben-Zoll-Bildschirm. Topmodell und bisher die einzige Version mit Benzinmotor: der Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio mit 510 PS für Euro. Weitere, vernünftige Varianten mit Benzinmotoren sollen bald folgen. Die neue Giulia soll besonders hübsch und fahraktiv sein. FOTOS: EMM, HAUTUMM/PIXELIO (1) T E C H N I K T R A N S P A R E N T Strom aus der Federung P A P B Regelung Sensoren: Druck A/B Position Aufbaubeschleunigung Bis zu 15 kwh auf 100 Kilometer, also ungefähr der Verbrauch eines sparsam gefahrenen Elektroautos, ließe sich allein durch die Federbewegung der Räder gewinnen. Zumindest wenn die Praxisversuche die Theorie einer international patentierten Erfindung der Firma Intertronic Gresser GmbH bestätigen. Das Perpetuum mobile (ein sich selbst mit Energie versorgendes System) ist damit sicher noch nicht erfunden. Auf jeden Fall könnten aber besonders die schweren und großen Hybrid- oder Elektroautos von einer ordentlichen Reichweitenverlängerung profitieren. Von mindestens 200 Kilometern ist hier die Rede. Das Funktionsprinzip ist einfach: Bewegt sich die Radaufhängung eines zwei Tonnen schweren Autos aufgrund von Straßenunebenheiten auch nur um fünf Millimeter pro gefahrenem Meter, so entspricht die pro 100 Kilometer gesammelte Energiemenge einer Hubhöhe von 500 Metern. Normalerweise wird die Hubarbeit der Räder von Stoßdämpfern abgefangen und in Wärme umgesetzt. Werden nun aber statt der Stoßdämpfer Linearmotoren eingebaut, geben diese bei jedem Hub elektrische Energie ab. 16 ACE LENKRAD 6/2016

17 In China schon für umgerechnet Euro zu haben: das erste Modell der wiederbelebten Marke Borgward. BORGWARD BX7 AWD Erste Ausfahrt Der Enkel des Firmengründers Carl F.W. Borgward ist in Deutschland schon mit einem seriennahen Prototyp des kommenden SUV BX7 unterwegs. Der 4,70 Meter lange Wagen ist in China mit einem rund 200 PS starken Benziner bereits erhältlich, soll aber in Europa ab 2017 ausschließlich als Plug-in-Hybrid oder reines Elektroauto angeboten werden. Dazu sind noch ausgiebige Test- und Abstimmungsfahrten nötig. K O M P A K T Laufenn nennt sich eine neue Reifenmarke aus dem Hause Hankook. Während sich das Modell G FIT EQ an preisbewusste Autofahrer richtet und das Modell X FIT VAN an Kleintransporter-Besitzer, soll das Topmodell S FIT EQ auch anspruchsvolle Kunden leistungsstarker Autos zufriedenstellen. LEICHTBAU Felgen aus Kohlefaser Bis jetzt nur für Sportwagen zu haben: extrem leichte Felgen aus Kohlefaser. Der Trend zur Gewichtseinsparung macht auch vor scheinbar ausgereizten Bauteilen nicht halt. Zumindest bei dem Supersportwagen Ford GT und auch beim Ford Mustang GT 350 R Shelby setzen die Amerikaner nun erstmals auch bei den Felgen Kohlefaser ein. Das Rad aus Verbundwerkstoff ist rund ein Kilo leichter als vergleichbare Aluminiumfelgen, was die gefederten Maße verringert und gleichzeitig die Dreh-Trägheit um 25 Prozent verbessert. Damit könnte auch Sprit gespart werden. MAZDA MUSEUM Mit viel Eigeninitiative In Augsburg zeigt der ortsansässige Mazda-Händler Auto Frey ab Oktober rund 60 Exponate aus der Geschichte seiner japanischen Marke. Zu diesem Zweck wurde ein über 1500 Quadratmeter großes Areal des ehemaligen Straßenbahndepots in der Innenstadt aus- und umgebaut. Schwerpunkt der insgesamt rund 120 Wagen umfassenden Sammlung von Auto Frey sind naturgemäß die zahlreichen Wankel-Modelle der bereits 1920 gegründeten Marke aus Hiroshima. Auch das Werk beteiligt sich an dem Vorhaben. Längerfristig sollen ein angeschlossenes Restaurant, ein Mazda-Classic-Shop und ein Eventbereich die Möglichkeiten erweitern. Spannende Mazda-Automobile gibt es bald in Augsburg zu sehen. Der Airscarf, ein seit 1998 in Mercedes Cabrios eingesetztes System zur Wärmung der Nacken und Kopfpartie, darf nicht mehr beworben und in Verkehr gebracht werden. So urteilte der Bundesgerichtshof Anfang Mai in dritter Instanz. Das hätte Mercedes mitten in der Cabrio-Saison hart getroffen, mittlerweile sei darum nach Konzernangaben eine (außergerichtliche) Lösung gefunden worden. Auch Autos mit vorübergehend deaktiviertem System dürften nun wieder die Insassen wärmen. Der VW e-golf soll nach BMW i3 (33,2 kwh) und Nissan Leaf (30 kwh) ebenfalls eine Batterie mit mehr Kapazität bekommen. Mit 35,8 kwh sollen dann 11,6 kwh mehr als bisher zur Verfügung stehen, die Reichweite steigt entsprechend auf bis zu 300 Kilometer nach NEFZ. In der Praxis sollte die Kapazität somit für rund 200 Kilometer reichen. Möglich macht dies eine neue Generation von prismatischen Lithium-Ionen-Zellen. Über den Preis äußerte VW sich noch nicht. WeatherTechEurope.com Mo-Fr von 9:00-19:00 Uhr und Sa von 9:00-13:00 Zubehörteile erhältlich für Alfa Romeo Audi BMW Buick Cadillac Chevrolet Citroen Chrysler Dacia Daihatsu Dodge Ferrari Fiat Ford GMC Honda Hummer Hyundai Infiniti Jeep Kia Lancia Land Rover Lexus Maserati Mazda Mercedes-Benz MINI Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Saturn Seat Skoda Smart Subaru Suzuki Toyota Volkswagen Volvo Hergestellt in den USA Fahrzeug Zubehör 2016 MacNeil IP LLC Premium Fußmatten FloorLiner

18 VERKEHR & UMWELT ELEKTROMOBILITÄT MARKTCHECK ELEKTROMOBILITÄT UNTE 18 ACE LENKRAD 6/2016

19 Deutschland hinkt hinterher bei den Elektro-Autos das ist nichts Neues. Aber Auto-Deutschland will das jetzt ändern. Mit ihrer neuen E-Auto-Initiative will die Bundesregierung gemeinsam mit der Autoindustrie mithilfe einer Prämie die schleppende Nachfrage nach den elektrifizierten Autos ankurbeln. Der ACE freut sich über diese Entscheidung: Lange haben wir dafür gekämpft, nun scheint bei der Bundesregierung endlich der Groschen gefallen zu sein: Es ist doch klar, dass eine neue Technologie in der Anfangsphase Unterstützung braucht, sagt der ACE-Vorsitzende Stefan Heimlich. Doch wie steht es überhaupt um die Elektro- Mobilität in Deutschland? Und wohin geht es mithilfe der Förderung? ACE LENKRAD beantwortet die wichtigsten Fragen: Elektromobilität der Hochschule Bochum. Hinzu kommen ein niedriger Verbrauch und damit auch geringe Abgasemissionen. Außerdem ist das E-Auto leise und vibrationsarm. Sobald die Elektroautos das Preissegment von Verbrennungsfahrzeugen erreicht haben, will jeder nur noch Elektroauto fahren, weil es viel komfortabler ist, das Fahrgefühl besser ist und die Autos eine viel höhere Funktionalität bieten, so Pautzke. Was gibt es auf dem Markt? Rund 30 Elektroautos sind laut des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) derzeit als Serienmodelle zu haben. Ein Großteil sind Hybride, verfügen also sowohl über einen Elektro- als auch einen Verbrennungsmotor. Wir haben kein Nachfrage-, sondern ein An- Wie steht s um die Umweltbilanz? Lokal betrachtet setzen Elektromotoren überhaupt keine Schadstoffe frei. Über den gesamten Lebenszyklus gesehen, werden aber ebenfalls Kohlendioxid und andere Schadstoffe ausgestoßen; nur verlagern sich diese vom Fahrzeug auf die Produktionsprozesse und die Stromerzeugung. Das reine Elektroauto braucht Batterien und die machen 30 Prozent der Klimabilanz der Stromer aus. Das Problem: Deren Bilanz ist schlecht bis mittelmäßig. Denn die Batterien beinhalten etwa Nickel, Lithium und Seltene Erden. Letztere werden zumeist in China mit einer furchtbaren Umweltbilanz abgebaut. Zudem müssen die Batterien im Lebenszyklus eines Elektroautos schätzungsweise mindestens drei Mal ersetzt werden. Hier schlägt dann SPANNUNG Die Prämie für Elektroautos kommt. Und mit ihr weitere Förderungen für die E-Mobilität, wie der Ausbau der Lade-Infrastruktur. Doch was steckt hinter dieser Entscheidung, was bietet das E-Auto heute und wie sieht seine Zukunft aus? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Wie viele Deutsche sind heute schon Elektroauto-Fahrer? Im vergangenen Jahr waren laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) Pkw mit reinem Elektro- oder Hybridantrieb in Deutschland zugelassen. Zum Vergleich: Flüssiggas-Autos waren deutlich mehr unterwegs und zwar Allerdings stieg die Zahl der E-Autos und Hybride deutlich. Bei den reinen Stromern gab es eine Steigerung um satte 34,6 und bei den Hybrid-Autos um 21 Prozent. Experten schätzen, dieses Jahr könnte die Steigerung auch dank der Kaufprämie noch einmal stärker ausfallen. Welche Vorteile bringt das E-Auto? Der Elektromotor hat eine sehr hohe Energieeffizienz er kann bis zu 90 Prozent der eingesetzten Energie nutzen. Bei den Verbrennungsmotoren sind es derzeit nur bis zu 40 Prozent. Zudem ist der Motor einfacher aufgebaut und hat nur wenige Verschleißteile. Ein Verbrennungsmotor ist ein hochkomplexes Bauteil. Ein Elektromotor ist dagegen recht simpel aufgebaut und langfristig gesehen dann eben auch preiswerter, sagt Prof. Dr. Pautzke, Leiter des Instituts für gebotsproblem, sagt Prof. Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach. Die Hersteller sind jetzt gefordert, Elektroautos auf die Straße zu bringen, die die Anforderungen der Autofahrer auch erfüllen können. Das sind im Wesentlichen Fragen des Preises und der Reichweite. BMW ist neben Tesla laut dem VDA bislang der einzige Autobauer, der einen Pkw im Angebot hat, der ausschließlich als reines E-Auto konzipiert ist. Bei Daimler können Autofahrer einen Smart oder die B-Klasse als Stromer bekommen, bei VW sind es E-Golf und E-Up. Opel hat mit dem Ampera momentan einen Hybriden auf der Straße, der ab nächstem Jahr vollelektrisch unterwegs sein soll. Gleiches gilt für den Elektro-SUV von Audi den soll es allerdings erst ab 2018 geben. Dieses Jahr peilt auch Daimler ein reines Elektroauto an. Porsche und VW brauchen nach jetzigen Plänen noch etwas länger. Alle Automobilhersteller entwickeln auch Elektroautos, aber sie setzen bislang nicht so drauf wie US-amerikanische Hersteller, zum Beispiel Tesla, bewertet Prof. Pautzke die aktuelle Marktsituation. auch die Frage des Recyclings umwelttechnisch zu Buche. Recycling ist zwar schon heute möglich und wird auch genutzt, aber es fehlt noch an einer entsprechenden Infrastruktur. Dies ist derzeit noch aufwendig und ziemlich teuer. Bei der gegenwärtigen Stromzusammensetzung in Deutschland weisen Elektroautos derzeit tatsächlich nur eine geringfügig bessere Umweltbilanz auf als herkömmlich motorisierte Pkw. Denn Atom- und Kohlestrom bringen schlechte Umweltbilanzen mit sich. Zwar hat der Anteil der erneuerbaren Energien im Strommix deutlich zugelegt (er liegt derzeit bei rund 28 Prozent), aber dies reicht noch nicht aus, um Elektroautos umwelttechnisch klar vor den herkömmlichen Verbrennungsmotoren zu sehen. Mit Blick auf die Energiebilanz macht ein Elektroauto ökologisch eigentlich nur dann Sinn, wenn der Strom aus regenerativen Quellen genutzt wird, bewertet es Prof. Bratzel. Wer auf regenerative Stromquellen zurückgreifen kann etwa den eigenen Solar-Carport der fährt das Elektroauto lokal emissionsfrei. Wenn natürlich der Strommix noch besser wird oder das Auto rein mit regenerativer Energie ACE LENKRAD 6/

20 aufgeladen wird, dann wird die Umweltbilanz sofort besser, führt Prof. Pautzke aus Die Ökobilanz vom Verbrennungsauto wird in der Regel nur dann besser, wenn sie sich ein neues kaufen. Entscheidend ist also auch hier der Blick in die Zukunft: Mit steigendem Anteil erneuerbar erzeugten Stroms und mit einem besseren Recycling schneiden Elektroautos rasch wesentlich positiver ab und liefern dann auch die deutlich bessere Umweltbilanz, die ihnen schon heute nachgesagt wird. Welcher Antrieb ist besser Hybrid oder rein elektrisch? Wer heute ein Auto mit Elektroantrieb wählt, sind ein Übergangsphänomen, das in den nächsten Jahren attraktiv sein wird, sagt Bratzel. Ähnlich sieht es Pautzke: Wenn das Problem der Batterien und der begrenzten Reichweite gelöst ist, dann spricht nichts mehr für den Hybrid im Vergleich zum reinen Elektroauto. Rein elektrisch ist langfristig gesehen die bessere und einfachere Motorenversion. Zum einen, weil keine fossilen (und damit endlichen) Energieträger mehr notwendig sind, und zum anderen, weil ein Fahrzeug mit nur einem Antrieb einfacher und damit preiswerter zu bauen ist. Außerdem: Wer einmal für einen längeren Zeitraum ein reines Elektroauto gefahren hat, dem kommt Wegen der noch recht geringen Reichweite der Batterien müssen Elektroautos recht schnell an die Ladesäule und der Tankvorgang dort dauert. Mit einem Plug-in-Hybriden bleiben Autofahrer mobil. Das Fahrzeug kann an Ladesäule und Tankstelle neue Energie aufnehmen. FOTOS:EMM (3), KOV, CAM um das Fahrzeug anzutreiben. In der Regel eine Kombination aus einem Elektro- und einem Verbrennungsmotor. Dabei wird in zwei Varianten unterteilt: den Vollhybrid und den Plug-in-Hybrid. Ein Vollhybrid ist mit einem Verbrennungs- und einem Elektromotor ausgestattet. Er verfügt über einen Akku, sprich eine aufladbare Batterie, die ausschließlich über den Verbrennungsmotor aufgeladen werden kann. Das Fahrzeug lässt sich zwar allein mit elektrischer Energie fahren, da der Elektromotor schon recht leistungsstark ist, allerdings ist der Verbrennungsmotor dringend notwendig, um das Auto anzutreiben ohne den ließe sich der Strom nicht aufladen. Ein richtiges Elektroder fährt zumeist noch keinen reinen Elektrowagen. Hybridmotoren sind die Antriebe der Stunde. Bei diesen Motoren handelt es sich um teilelektrifizierte Antriebe. Dabei kommen zwei verschiedene Technologien, abwechselnd oder gemeinsam, zum Einsatz, ACE-TIPP In Zusammenarbeit mit The New Motion bietet der ACE exklusiv für Mitglieder die Ladekarte Power me für Elektroautos an. Mit dieser kann unabhängig von dem jeweiligen Ladestation- und Stromanbieter der Akku aufgeladen werden. Europaweit besteht so der Zugang zu rund öffentlichen Ladestationen, über 3900 davon in Deutschland. Die ACE-Ladekarte ist kostenlos. Gezahlt wird nur für das Aufladen des Akkus. Vorteil für ACE-Mitglieder: Bleibt das Auto wegen Strommangel doch mal liegen, schleppt der ACE kostenlos bis zur nächsten Ladesäule ab. Und für alle, die ihr Elektrofahrzeug auch zu Hause aufladen wollen, bietet The New Motion für jedes Fahrzeug die passende Ladestation für ACE-Mitglieder zum Vorteilspreis. auto ist dies also nicht und wird auch nicht als solches gezählt. Spricht man von Hybridautos in Bezug auf Elektro, so ist normalerweise von dem sogenannten Plug-in-Hybrid die Rede. Der wird auch Steckdosenhybrid genannt. Hier wird der Akku per Stecker geladen also am normalen Stromnetz. Deshalb zählen viele Experten den Plug-in-Hybrid bereits zu den Elektroautos. Wer mit dem Auto auch weitere Strecken fahren möchte, für den sind die Plug-in-Hybride durchaus attraktiv, sagt Bratzel. Insbesondere eine Variante des Plugin-Hybrids: der Range-Extender. Der kann seinen Akku nicht nur an der Steckdose, sondern zusätzlich mithilfe des Verbrennungsmotors aufladen. Der Hybrid hat den Vorteil, dass er eine akzeptable Reichweite schafft, so Pautzke. Der Weg zur Arbeit und zurück ist damit für die meisten Pendler rein elektrisch möglich. Deshalb sind sich viele Experten sicher: Der Plug-in-Hybrid ist das Elektroauto, das die Ablösung der klassischen Verbrennungsmotoren einleiten wird. Trotzdem gilt er als Übergangstechnologie: Die Plug-in-Hybride der Verbrenner wie ein Rückfall in eine längst vergangene Zeit vor. Die Vibrationen und das Dröhnen des Motors sowie die vergleichsweise langsame Beschleunigung wirken dann wie eine Technologie von gestern. Wie sieht es mit den Kosten aus? Wer sich ein E-Auto anschafft (egal ob reiner Stromer oder Hybrid), muss derzeit noch wesentlich tiefer in die Tasche greifen als beim Kauf eines Benziners oder Diesels. Daran wird auch die Kaufprämie nur unwesentlich etwas ändern können. Ein Elektro-Auto kostet schnell bis Euro. Darüber hinaus verlieren die Wagen rasch an Wert mehr als andere Antriebe. Diesen Wertverlust können sich Gebrauchtwagenkäufer natürlich zunutze machen. Wer einen Neuwagen kauft, muss einkalkulieren: Gebrauchte E-Autos und Plug-in-Hybride sind für Käufer von Kleinwagen bis Oberklasse alle zu durchaus erschwinglichen Preisen zu bekommen und für Verkäufer mit erheblichem Verlust zu verkaufen. Während preislich erst mal viel gegen die E-Autos spricht, können zumindest die reinen Stromer mit besonders 20 ACE LENKRAD 6/2016

21 niedrigen Betriebskosten punkten. Die Elektromotoren gelten als wartungsarm und Strom ist günstiger zu haben als Benzin. Elektro-Auto-Ingenieur Pautzke ist sich beim Blick in die Zukunft deshalb sicher: Zukünftig werden sich Elektroautos durchsetzen, weil sie eine höhere Funktionalität zu einem niedrigeren Preis bieten werden. Wie sieht s mit der Förderung aus? Eine Milliarde Euro packt die Bundesregierung in den Topf. Gefördert werden dabei sowohl der Kauf eines Fahrzeugs durch eine Kaufprämie als auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur. Der Kernpunkt des E-Deals: die Kaufprämie. Wer sich ein reines E-Auto kauft, wird mit 4000 Euro Zuschuss belohnt. Für Plug-in-Hybride gibt es noch 3000 Euro. Insgesamt wollen Bund und Auto-Industrie gemeinsam 1,2 Milliarden Euro dafür bereitstellen. Rein rechnerisch könnten damit je nach Anteil von Hybrid und reinelektrisch bis Autokäufer mit einem Zuschuss bedacht werden. Das bedeutet auch, wer zuerst beantragt, bekommt die Prämie. Denn wenn das Geld aufgebraucht ist, wird nach jetzigem Stand erst mal nichts nachgeschossen werden. Die Förderung gilt zudem auch nicht für alle Modelle. Wer sich ein Luxus-E-Auto ausgeguckt hat, muss die Finanzierung alleine stemmen. Die Rede ist hier von einer Fördergrenze bis zu einem Listenpreis von Euro. Der ACE forderte seit langer Zeit eine Kaufprämie und auch eine Obergrenze insbesondere um Klein- und Mittelklassewagen zu fördern. Denn weder Luxuslimousinen noch Sportwagen brauchen Kaufzuschüsse, sagt ACE-Vorsitzender Stefan Heimlich. Wichtig ist vielmehr, dass das Geld bei Pendlern und im Alltag ankommt, dann sind die Finanzmittel bestmöglich eingesetzt. Ein weiterer Punkt der E-Auto-Förderung: Mit Tesla hat es ähnlich wie einst Apple geschafft, einen Hype um die Marke zu entfachen. Und zwar mit Lösungen der drängendsten Probleme: der Reichweite und der Ladeinfrastruktur. rund 300 Millionen Euro Bundesgeldern soll zwischen 2017 und 2020 die Ladeinfrastruktur deutlich verbessert werden. Wo fährt das Elektroauto hin? Stand heute ist es noch nicht richtig attraktiv, ein Elektroauto zu kaufen und zu fahren, macht Prof. Bratzel deutlich. Darüber hinaus mangelt es an einer Schnellladeinfrastruktur, die aufgebaut werden muss und zwar möglichst dicht. Die größten Hürden für den Siegeszug des E-Autos liegen eindeutig in dem durchwachsenen Angebot, der schlechten Schnellladeinfrastruktur und dem noch viel zu hohen Preis. Aber die meisten Experten sind sich sicher, dass diese Nachteile in den kommenden Jahren aus dem Weg geschafft werden könnten. Wie lange es dauert, bis Elektroautos wirtschaftlich wirklich konkurrenzfähig sind, ist zwar noch nicht absehbar aber ein Zeitpunkt in den nächsten 15 Jahren ist möglich, in den nächsten 50 Jahren sicher. Ich bin fest davon überzeugt, dass sich langfristig die Elektromotoren durchsetzen werden. Die Frage ist eben nur wann, sagt RUB- Professor Pautzke. CAM-Direktor Bratzel wird noch deutlicher: Nach unseren Schätzungen wird es etwa noch fünf Jahre dauern bis das Thema Elektromobilität richtig an Fahrt gewinnt. Ab 2020 sehen wir Elektroautos mit größeren Marktanteilen hierzulande. Ähnlich bewertet es der ACE: Bei den Autofahrern registrieren wir ein stetig wachsendes Interesse an Elektromobilität jedoch sind die Elektroautos für viele noch zu teuer, so ACE-Vorsitzender Heimlich. Wenn die Bundesregierung jetzt endlich die Eckpunkte unserer Forderungen umsetzt und sowohl eine Kaufprämie einführt als auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur vorantreibt, wird das die Entwicklung der Elektromobilität nachhaltig prägen. Katja Köllen Drei Fragen an Prof. Dr. Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach Warum ist Tesla so wichtig, wenn man über E-Autos spricht? Tesla hat das Thema Elektromobilität überhaupt erst salonfähig gemacht. Wenn man so will, war Elon Musk mit Tesla derjenige, der initiiert hat, dass man überhaupt ernsthaft über das Thema nachdenkt. Vor Tesla haben die Autobauer eigentlich kaum wirklich über das Elektroauto nachgedacht. Was macht Tesla besonders gut vielleicht sogar besser als andere? Der Marketing-Erfolg von Tesla hat dazu geführt, dass Automobilhersteller unter Druck gesetzt werden, etwas Ähnliches zu entwickeln. Tesla hat es geschafft, dass eine Begehrlichkeit beim Kauf von einem Auto entstanden ist. Ich kann mich nicht erinnern, wann es das das letzte Mal gab, dass sich Schlangen gebildet haben, um ein Fahrzeug zu reservieren, das erst in ein bis zwei Jahren zu kaufen ist. Das ist eine große Leistung und bedeutet auch, dass Tesla Marketingtechnisch viel richtig gemacht hat. Darüber hinaus hat Tesla technisch Fakten geschaffen. Zum Beispiel, dass eine Reichweite von 500 Kilometern möglich ist auch wenn dafür noch sehr viele Batteriezellen vonnöten waren. Und Tesla hat ein weiteres großes Problem gelöst: das Problem der Ladestationen. Tesla hat dafür einfach eine eigene Schnell-Ladeinfrastruktur geschaffen. Auch da hat Tesla ein Stück weit Pionierarbeit geleistet. Hat Tesla zentralen Einfluss auf die Entwicklung der E-Mobilität? Ohne Frage, ja! Tesla hat die Automobilhersteller unter massiven Druck gesetzt und auf Pressekonferenzen etwa von BMW, Porsche oder Audi merkt man das regelmäßig. Dort gibt es immer wieder klare Seitenhiebe auf Tesla man wolle es genauso gut oder besser hinkriegen. Also Tesla ist jetzt gerade der Maßstab der Elektromobilität, wenn man so will. Wer bei den Elektroautos was gelten möchte, muss sich derzeit in erster Linie mit den Autos von Tesla messen. ACE LENKRAD 6/

22 VERKEHR & UMWELT RATGEBER Wer den teuren Seniorenzuschlag bei der Autoversicherung nicht zahlen will, kann sein Auto über seine Kinder versichern. FOTO: ARCHIV AUTOVERSICHERUNG Seniorenzuschlag klug umfahren Die Autoversicherer verlangen von älteren Fahrern oft einen erheblichen Seniorenzuschlag. Denn im Durchschnitt verursachen Senioren mehr Schäden so die Statistik. Doch Experten kennen einen Spartrick. Wir haben ihn geprüft, er funktioniert. Auf seine Autoversicherung ist Herbert Bruchmüller* richtig sauer. Dem ACE-Mitglied aus einem kleinen Ort nahe Göppingen flatterte urplötzlich die Kündigung der HDI-Versicherung auf den Tisch. Dabei war der 87-Jährige jahrelang unfallfrei gefahren. Begründet wurde der Rauswurf zum Vertragsende am 26. August 2016 lapidar mit deutlich steigenden Werkstattkosten und zunehmenden Schäden durch extreme Unwetter. So ein Schreiben ist eine Unverschämtheit, meint Bruchmüller. Vor allem weil der Versicherer mit schönen Worten gleichzeitig eine Fortsetzung des Vertrages anbot jedoch nicht zu aktuellen Bedingungen und Tarifen. Was das heißt, geht aus der Kündigung nicht hervor. Das musste ich auch noch telefonisch erfragen, ärgert sich Bruchmüller. Eine Sachbearbeiterin eröffnete dem Autofahrer dann, dass sein Vertrag künftig 1050 Euro kosten sollte statt wie bisher lediglich 448 Euro. Das ist eine Prämienerhöhung um mehr als das Doppelte! Auf Nachfrage bestätigt der HDI, dass nicht nur Herbert Bruchmüller gekündigt wurde. Wie viele Autofahrer noch betroffen sind, verschweigt der Versicherer. Von dieser Maßnahme waren vielfach ältere Versicherungsnehmer betroffen, aber auch andere, schreibt Pressesprecher Andreas Ahrenbeck. Ein Grund für die extreme Erhöhung des Beitrags: Altkunden haben oft noch keinen Seniorenzuschlag in ihren Verträgen stehen. Den gibt es laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) erst seit Rechtlich gilt der Zuschlag als legitim. Das bestätigen unabhängig der Versicherungsombudsmann und die Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Aus sachlichen Gründen darf nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) differenziert werden. Im Fall der Autoversicherung weisen alle Statistiken darauf hin, dass ältere Fahrer mehr Schäden verursachen als Fahrer mittleren Alters. Die Unternehmensberatung Nafi aus Höxter hat die Prämien für einen 60- mit denen für einen 75-jährigen Autofahrer verglichen. Bei den meisten Kfz-Versicherern liegt der Alterszuschlag bei über 40 Prozent, bei einigen Angeboten sogar über 60 Prozent. So zahlt ein Autofahrer aus München mit einem Peugeot 3008 Hybrid4 2.0 HDI (120 kw/ 163PS) als 60-Jähriger bei der HDI Versicherung im Tarif Motor Plus mit Kasko-Service pro Jahr 639 Euro. Von einem 75-Jährigen kassiert der Versicherer hingegen 1014 Euro 375 Euro oder fast 59 Prozent mehr. Auf Kritik stoßen diese Zuschläge auch bei Verbraucher- 22 ACE LENKRAD 6/2016

23 schützern. Stiftung Warentest nennt die Zuschläge happig und zweifelt teilweise an ihrer Berechtigung. Hanne Schweitzer aus Köln hat auf ihrer Webseite Büro gegen Altersdiskriminierung Beschwerden von wütenden Autofahrern gesammelt. Nach Meinung von Schweitzer nutzen die Assekuranzen das Lebensalter ungeniert als zusätzliche Einnahmequelle. Die Abzocke gehe wohl so lange weiter, bis diese Art der Altersdiskriminierung den Versicherern verboten würde. Angesichts des öffentlichen Streits um den Seniorenzuschlag hat die Branche nun selbst einen Spartrick verraten. Wir haben festgestellt, dass ältere Fahrer Zuschläge oft vermeiden können, wenn sie in den Vertrag ihrer Kinder eingeschlossen werden, erläutert Marco Morawetz von der Kölnischen Rückversicherung. Früher hätten die Eltern ihre Kinder meist über den Zweitwagen ins Schadenfreiheits-Rabattsystem geholt jetzt können sich die Kinder revanchieren. Dafür müssen sie nicht einmal bei ihnen einziehen, betont Morawetz. Es mache bei den meisten Kfz-Versicherern kaum einen Prämienunterschied, wenn die Eltern nicht mit ihren Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben würden. ACE LENKRAD hat den Vorschlag gemeinsam mit der Unternehmensberatung Nafi durchgerechnet. In der Praxis funktioniert das, wenn der Schadenfreiheitsrabatt der Eltern weitgehend auf die Kinder übertragen wird, erläutert Nafi-Geschäftsführerin Ivana Höltring. Zwar ist die Schadenfreiheitsklasse (SF- Klasse) grundsätzlich personengebunden, sie kann jedoch unter bestimmten Voraussetzungen von einer anderen Person übernommen werden. Eine Übertragung ist möglich, wenn das Fahrzeug von dieser Person regelmäßig genutzt wurde und glaubhaft versichert wird, dass die Anrechnung der SF-Klasse gerechtfertigt ist, erläutert die HUK-Coburg. In vielen Fällen muss der Versicherer wohl auf die Darstellung seiner Kunden vertrauen. Höltring: In älteren Tarifen geht aus der Versicherungspolice der genaue Fahrerkreis nicht hervor. Dann können Kinder ohne Weiteres das Fahrzeug mitgenutzt haben zumindest lässt sich das Gegenteil aus dem Altvertrag nicht beweisen. In der Musterrechnung, in der der Senior mittlerweile in SF-Klasse 36 angekommen ist, wurden somit für ein 50-jähriges Kind 32 schadenfreie Jahre übertragen. Der Vater fährt künftig als Mitversicherter im Vertrag seiner Kinder. Das hilft sparen. In einigen Fällen liegt der Vorteil bei über 30 Prozent (siehe Tabelle). Doch der Spartrick klappt nicht bei allen Assekuranzen. In diesem Fall müssen Senioren daher den Versicherer wechseln. Nach Einschätzung von Höltring könnte es aber eine ganze Zeit dauern, bis auch der letzte Kfz- Versicherer seine Tarife neu justiert hat. Bis dahin können sich Senioren trickreich vom Alterszuschlag verabschieden falls ihre Kinder ihren Vertrag mit ihnen teilen. ACE-Mitglied Bruchmüller hat übrigens einen anderen Weg gefunden. Ein lokaler Vertreter der ACE-INFO Für Senioren gibt es Möglichkeiten, bei der Autoversicherung zu sparen: Die Partner-Variante: Besser fährt man, wenn man das Fahrzeug auf den jüngeren Partner versichert sofern es ihn gibt. Auch hier gilt: Der Partner muss das Auto bisher mitgenutzt haben. Prüfen sollte man, ob die Ersparnis gleich hoch ist, wenn Halter und Versicherungsnehmer nicht identisch sind. Andernfalls muss der Wagen umgemeldet werden. Die Verkaufs-Variante: Wer als Senior viele Unfälle hatte, sollte das Fahrzeug verkaufen. Dann muss der Versicherer, weil es ja kein Risiko mehr gibt, die Prämie zeitanteilig zurückzahlen. Gleichzeitig kann der Senior das Fahrzeug eines Bekannten oder Verwandten fahren. Der könnte den Wagen kaufen und ihn als Zweitwagen zulassen. Natürlich muss der Versicherer über alle Fahrer informiert werden. Doch in der Regel gibt es eine günstige Einstufung, beispielsweise in die Schadenfreiheits-Klasse 4 (SF 4), wenn alle Fahrer über 24 Jahre alt sind und der Erstwagen besser als SF 1/2 eingestuft wurde. Die Komplett-Ausstiegs-Variante: Viel Fingerspitzengefühl gehört dazu, den Partner oder seine Eltern zu motivieren, ganz auf das Autofahren zu verzichten. Sinnvoll ist das auf jeden Fall, wenn der Senior in der letzten Zeit eine Reihe von Unfällen verursacht hat. Glimpfliche Unfälle und ein Prämienschock könnten ein echtes Warnzeichen für Schlimmeres sein. Man kann dem Unfallfahrer auch vorrechnen, was ein Auto im Jahr an fixen Kosten verschlingt. Dafür dürfte so manche Taxifahrt möglich sein. WGV-Versicherung riet ihm, den Vollkaskoschutz in eine Teilkaskoversicherung umzuwandeln, denn sein aktuelles Fahrzeug ist schon zehn Jahre alt. Mit seiner Kfz-Haftpflicht und der Teilkasko, die Schutz gegen Diebstahl, Brand, Sturm, Überschwemmung, Hagel und Glasschäden bietet, ist Bruchmüller zufrieden. Er zahlt nun rund 500 Euro pro Jahr. Von seinem alten Versicherer, dem HDI, möchte der rüstige Senior nichts mehr wissen. Uwe Schmidt-Kasparek *Name von der Redaktion geändert Versicherer Allianz Admiral Direkt Direct Line Helvetia HUK Coburg HUK24 CosmosDirekt WGV DA Direkt Ergo BavariaDirekt Versicherungskammer Bayern DEVK R+V24 Zurich SENIOREN-ZUSCHLAG UMFAHREN Tarif MeinAuto mit VollkaskoPlus Komfort Premium AutoCare Komfort Classic Kasko Plus Classic Kasko Plus Comfortschutz Optimal Komfort freie Werkstattwahl Komfort Plus einfach sicher Vario mit Vollkasko-Plus Premium-Schutz ÖKO-SPARTARIF Komfort Optimal Mitversicherter bei den Kindern Alleinversicherter Ersparnis Ersparnis in Prozent Fast alle Kfz-Versicherer verlangen von älteren Autofahrern einen Zuschlag. Der liegt teilweise bei über 60 Prozent, wenn man einen 60-jährigen Autofahrer mit einem 75-jährigen vergleicht. Wer seinen Vertrag auf seine Kinder umschreibt, kann deutlich sparen, wie unsere Musterrechnung beweist. Doch das gilt nicht für alle Assekuranzen. Notfalls sollte der Kunde seinen Autoversicherer einfach wechseln. Auswertung: Unternehmensberatung Nafi, Höxter. Vergleich zwischen 60-jährigem und 75-jährigem Autofahrer in Schadenfreiheitklasse 36; und als Mitversicherter bei seinen Kindern in Schadenfreiheitsklasse 32. Auswahl beispielhafter Komfort-Tarife; Stand April 2016; sortiert nach Ersparnis pro Jahr in Prozent. ACE LENKRAD 6/

24 VERKEHR & UMWELT RATGEBER GUT GERÜSTET FÜR DEN PANNENFALL Das fünfte Rad im Wagen Reifenpannen kommen zum Glück äußerst selten vor. Bei Neuwagen warnen modernste Systeme vor einem Druckverlust. Ersatzräder sind daher immer seltener an Bord, obwohl sich Autofahrer diese wünschen. Die Industrie setzt auf Pannensets. Die Zeiten, als im Kofferraum noch eine Kurbel lag, um bei einem Versagen des Anlassers den Motor anwerfen zu können, sind lange vorbei. Die Zeiten, in denen Hufnägel zu regelmäßigen Reifenschäden führten, ebenfalls. Nach Schätzungen von Experten werden Autofahrer etwa alle Kilometer mit einer Reifenpanne konfrontiert. Gemessen an der vom Kraftfahrt- Bundesamt ermittelten durchschnittlichen Jahresfahrleistung von Kilometern läge ein außerplanmäßiger Radwechsel somit etwa alle zehn Jahre an. Zwar bleibt die genaue Zahl von Reifenschäden im Dunkeln, doch zumindest sind die Beanstandungen im Bereich Räder, Reifen, Achsen und Aufhängungen bei Hauptuntersuchungen zwischen 2008 und 2014 um ein Drittel zurückgegangen. Rückläufig ist auch der Absatz von Neureifen noch 2010 wurden 21 Prozent mehr Pneus verkauft als Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkanisiergewerbe führt dies auf eine geringere Pkw-Fahrleistung bei gleichzeitiger Erhöhung der Laufleistung der Reifen zurück. Laut Reifenhandel beträgt die Laufleistung eines Pkw-Pneus etwa zehn Jahre oder Kilometer, hängt aber auch von der Fahrweise ab. Forciertes Kurventempo kann durch den verstärkten Abrieb für eine Verringerung der Lebenserwartung auf ein Ein Plattfuß kommt immer zur Unzeit. Immer mehr Autohersteller verzichten auf das Notrad und liefern stattdessen ein Pannenset mit aus. Drittel dieses Wertes sorgen vor allem auf der Antriebsachse. Zu geringer Luftdruck sorgt für ein verstärktes Walken des Reifens auf der Felge, was die Haltbarkeit senkt und schlimmstenfalls für Reifenplatzer sorgt. Besorgniserregend ist in diesem Zusammenhang, dass 21 Prozent aller Pkw mit falschem Luftdruck unterwegs sind. Bei jedem zweiten Tankstopp sollten deshalb die Pneus kontrolliert werden. Gift sind auch über- und angefahrene Bordsteine, da hierbei die Karkasse beschädigt werden kann. Beim jahreszeitlich bedingten Radwechsel sollte darauf geachtet werden, dass alle Räder gut ausgewuchtet sind. Nicht benötigte Reifen ohne Felgen soll- FOTOS: KOV ten aufrecht, Kompakträder liegend in einem dunklen, kühlen und trockenen Raum gelagert werden. Wer mit einem Platten liegen bleibt und weder Reserverad noch Pannenkit parat hat, riskiert kein Knöllchen. Auch die Unfallgefahr ist gering: 603 Mal kam es im Jahr 2014 zu einem Pkw-Unfall wegen eines Reifenschadens knapp 0,2 Prozent aller schweren Unfälle. Für die Zukunft darf man davon ausgehen, dass die Gefahr einer Reifenpanne weiter abnehmen wird. Die seit 1. November 2014 für alle Neuwagen verpflichtenden Reifendruck-Kontrollsysteme (RDKS) warnen rechtzeitig vor schleichendem Plattfuß. Dafür wird beim direkten RDKS der Radwechsel erschwert, chemische Pannensprays dürfen hier nicht verwendet werden. Fast folgerichtig erscheint, dass immer weniger Neuwagen mit vollwertigen Reserverädern ausgeliefert werden. Stattdessen finden sich Notrad oder Pannenset im Kofferraum. Diese Lösungen sparen zwar Raum und Sprit, dem Sicherheitsbedürfnis vieler Autofahrer werden sie allerdings nicht gerecht. Die Umfrage von ACE LENKRAD im Mai ergab, dass 60 Prozent der Leser nicht auf das fünfte Rad im Wagen verzichten mögen. Bemängelt wurde zudem, dass mit Pannensets ausgestattete Fahrzeuge oft nicht einmal mehr einen Wagenheber umfassen. Wer den Ersatzpneu dabeihat, fühlt sich auf der sicheren Seite sollte aber auch einen Radwechsel bewerkstelligen können. Faktisch gesehen ist das Risiko einer Reifenpanne ungleich geringer als ein Versagen der Batterie. Absehbar ist, dass das Reserverad, auf lange Sicht gesehen, das gleiche Schicksal erleiden wird wie die Kurbel. Aber bei einer Panne reicht ja auch ein Anruf beim ACE, um schnell sachkundige Hilfe zu bekommen. mrr 24 ACE LENKRAD 6/2016

25 STANDPUNKT Ab durch die goldene Mitte wenn Motorradfahrer im Stau stehen NACHDENKER Sommer, Sonne, Sonnenschein. Es ist Ferienzeit, das Wetter stimmt, eigentlich müssten alle gut gelaunt sein. Doch wir wissen ja, man kann nicht alles haben. Und so reihen sich die Deutschen Jahr für Jahr in die Staukolonnen der Autobahnen ein. Wirklich alle? Nein. Es gibt immer wieder Motorradfahrer, die für sich kurzerhand einen eigenen Fahrstreifen eröffnen und ab durch die goldene Mitte sausen. Erlaubt ist das Durchschlängeln zwischen zwei Fahrspuren in Deutschland nicht, denn es ist ein verbotenes Rechtsüberholen. Warum gehen dann so viele Biker das Risiko, eine Strafe zu kassieren, ein? Auch ich gehöre der Zweiradgemeinde an und sobald die Sonne meine Nasenspitze kitzelt, steige ich begeistert auf die Maschine. Kein Wunder, denn Ausfahrten machen bei schönem Wetter natürlich besonders viel Spaß. Ich weiß aber auch, dass die Sonne einem durchaus zum In Österreich dürfen Motorradfahrer vorsichtig am stehenden Verkehr vorbeifahren hierzulande nicht. Verhängnis werden kann. Nämlich dann, wenn die Umstände Hitze und Standzeit unglücklich zusammentreffen. Oft ist es bei knappen dreißig Grad schon unerträglich, einige Minuten an einer Ampel warten zu müssen. Dann brennt die Sonne erbarmungslos auf Mensch und Maschine herab und scheint alles zum Kochen zu bringen. Durch meine Schutzkleidung gut eingepackt, wünsche ich mir in diesen Momenten den Bikini herbei. Nass bin ich ja eh schon. Mein Motorrad trägt mit seiner Wärmeentwicklung maßgeblich dazu bei. Viele Maschinen sind zudem noch luftgekühlte Modelle und brauchen folglich den Fahrtwind, um nicht zu überhitzen. So unerträglich das Stehen bei Hitze bereits an einer Ampel sein kann, umso schlimmer wird es unter diesen kräftezehrenden Umständen, in einen langen Stau zu geraten. Aus oben genannten Gründen wurde deshalb immer wieder versucht, ein langsames Vorbeifahren im Stau zu legalisieren zuletzt am 21. September des vorigen Jahres. An diesem Tag erreichte eine privat initiierte Petition den Deutschen Bundestag Unterstützer ermöglichten mit ihrer Unterschrift die Übergabe. Auf der Website von open Petition Deutschland merkt man: Es ist ein Thema, das nicht nur die Motorräder erhitzt, sondern auch die Gemüter. Autofahrer kommentieren dort, dass Motorradfahrer doch alles nur Jammerlappen und Raser seien und ein verantwortungsloses Verhalten an den Tag legten. Motorradfahrer sprechen im Gegenzug von Pkw-Fahrern, die nur neidisch seien, die extra die Spur dicht machten und durch das Öffnen von Türen bewusst Unfälle provozierten. Und wer hat nun recht? Vermutlich beide Seiten, denn sowohl Autofahrer als auch Motorradfahrer lassen sich nicht alle über einen Kamm scheren. Sicherlich gibt es auch Motorradfahrer, die, ohne nachzudenken, mit erhöhter Geschwindigkeit zwischen den Autos durchbrausen und damit nicht nur sich, sondern auch andere gefährden. Eigentlich sollte ja jeder immer über die Außenspiegel den zurückliegenden Verkehr beobachten, aber niemand kann sich davon freimachen, im Stautrott einmal nicht darauf geachtet zu haben. So kann einen ein plötzlich vorbeifahrendes Motorrad auch mal ordentlich erschrecken. Autofahrer, die bewusst die Durchfahrt blockieren, sind aber genauso immer wieder zu beobachten. Sie verwehren damit nicht nur den Bikern die Durchfahrt, sondern sperren im Falle eines Unfalls gleichzeitig auch die Zufahrt für notwendige Rettungsfahrzeuge. Genau das ist auch die Begründung des Deutschen Bundestages, mit der die eingereichte Petition schließlich am 17. März dieses Jahres abgelehnt wurde. In der Erklärung beruft sich der Petitionsausschuss auf ein bereits 2009 abgelehntes Verfahren und auf den notwendigen Schutz aller Verkehrsteilnehmer. Dieser könne nur mit dem Freihalten der ILLUSTRATION: GOSLAR INSTITUT Rettungsgasse gewährleistet werden. Dass Motorradfahrer im Stau besonderen Belastungen ausgesetzt sind, ist dem Ausschuss durchaus bewusst. Sein gut gemeinter Rat: Bei langen Staus hält es der Ausschuss für angezeigt, den Motor abzustellen und das Motorrad mit dem Ständer im Stand zu halten. Das Beamten-Deutsch mal beiseitegeschoben: Hier rät der Bundestag, das eine Gesetz zu achten und dafür ein anderes zu missachten. Laut 18 Abs. 9 StVO ist nämlich ein Betreten von Autobahnen und Kraftfahrstraßen untersagt. Mit dem Seitenständer oder gar dem Hauptständer auf dem Motorrad sitzen zu bleiben, ist aber einfach fern der Realität. Zumal damit noch nicht das Problem der zu warmen Schutzkleidung gelöst wäre. Zeigt das alles nicht einfach nur Ratlosigkeit? Schade eigentlich, denn so ist davon auszugehen, dass sich die meisten Motorradfahrer weiterhin durchschlängeln ein jeder auf seine Weise. Im Grunde kann man nur an alle appellieren, ein rücksichtsvolles Miteinander zu fördern. Motorradfahrer, indem sie sich mit ihrem Tempo zügeln, und Autofahrer, indem sie versuchen, die Beweggründe der Biker zu verstehen. Rebekka Melles ACE LENKRAD 6/

26 Wir wollen wachsen! Hilf uns und empfiehl deinen ACE im Freundes- und Bekanntenkreis, am Arbeitsplatz, beim Kegelabend, am Stammtisch und beim Kaffeekranz! Erntedank Für jedes neue Mitglied bedanken wir uns mit einem Tankgutschein im Wert von 30 Euro. Keine Blüten! Im Aktionszeitraum verlosen wir unter allen Werbern jeden Monat einen Geldgewinn von 500 Euro! Gewinner der letzten Ziehung: Klaus W., Schrobenhausen Herzlichen Glückwunsch! 30 *Die Sonderaktion läuft vom 1. April bis 31. August Der/die Gewinner/-in wird schriftlich benachrichtigt. Barauszahlung nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

27 Gute Gründe, ACE-Clubmitglied zu werden: Pannen- und Unfallhilfe europaweit Gültig für Partner sowie Kinder bis 18 Gültig für alle Fahrzeuge der Familie Auch bei Reisen ohne Auto Umfangreiche Zusatzleistungen inklusive Jetzt mitmachen!* Ich möchte ab Gewünschtes Eintrittsdatum TT MM JJJJ die ACE-Clubmitgliedschaft...für jährlich 62,80 die ACE-Clubmitgliedschaft für junge Leute bis ,40 im 1. Jahr (anschließend 62,80 ) Darin ist enthalten: ACE-Euro-Mobilschutz mit In- und Auslandsschutz, Partner- und Familienschutz und alle Clubleistungen. Die Unterlagen werden zusammen mit der ACE-Clubkarte übersandt, auf Wunsch jedoch auch früher ausgehändigt. Vorname, Name Herr Frau Einfach nebenstehenden Aufnahmeantrag mit der Person ausfüllen, die du für den ACE begeistert hast. Dann einfach per Brief, Fax oder Mail (einscannen oder abfotografieren!) an uns schicken. ACE Auto Club Europa e. V., Schmidener Straße 227, Stuttgart ace@ace-online.de Fax: Original bitte nicht nachsenden. Straße/Nr. PLZ Geburtsdatum (TT-MM-JJJJ) Datum (TT-MM-JJJJ) Wohnort Telefon privat Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich damit einverstanden bin, vom ACE zu Informations- und Werbezwecken angerufen zu werden. Diese Erklärung gilt unbefristet. Ich kann sie jederzeit widerrufen. Unterschrift ACE-Wirtschaftsdienst GmbH, Schmidener Straße 227, Stuttgart. Gläubiger-Identifi kationsnummer: DE41ZZZ , Mandatsreferenznummer: wird separat mitgeteilt. SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die ACE-Wirtschaftsdienst GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der ACE-Wirtschaftsdienst GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Beitrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Geldinstitut abweichender Kontoinhaber Datum (TT-MM-JJJJ) Unterschrift Ich wurde geworben durch: Jedes neue Mitglied stärkt deinen Club! Mitglieds-Nr. Vorname, Name Straße/Nr. Herr Frau PLZ Wohnort Hinweise und Erklärungen: Die ACE-Club-Mitgliedschaft kann innerhalb von 14 Tagen nach Antragstellung ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen werden. Die ACE-Mitgliedschaft kann frühestens, mit drei Monaten Vorlauf, zum 31. Dezember des übernächsten Kalenderjahres, das auf das Eintrittsjahr folgt, schriftlich gekündigt werden. Die Werbeprämie wird nach Beitragseingang zugeschickt. Die erforderlichen personenbezogenen Daten werden bei der ACE-Wirtschaftsdienst GmbH, Schmidener Str. 227, Stuttgart, gespeichert. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den ACE-Info-Service: WIDERRUFSBELEHRUNG: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage und beginnt ab dem Tag, an dem Ihnen diese Belehrung zugeht. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ACE Auto Club Europa e.v., Schmidener Straße 227, Stuttgart, Fax: , ace@ace-online.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (mit der Post versandter Brief, Telefax oder ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG.

28 VERKEHR & UMWELT RATGEBER Sind Kinder auf langen Fahrten gut beschäftigt, kommen alle Reisenden stressfrei ans Ziel. Das ist wichtig für einen guten Start in den Urlaub. Pfeifenreiniger-Basteln Pfeifenreiniger sind praktische Bastelutensilien: Sie lassen sich leicht biegen und knoten. Den Ideen der Kinder sind damit keine Grenzen gesetzt. Mit den selbst gebastelten Formen oder auch Figuren kann dann gleich weitergespielt werden. FOTO: SARPER Theater mit Handpuppen Handpuppen kommen bei Kindern immer gut an. Wenn die Kinder auch noch mitspielen, können sie sich stundenlang von der Fahrt ablenken lassen. Dabei kann die Handpuppe in die Autoreise einbezogen werden sie sagt dann, was als Nächstes ansteht und worauf sich die Kinder freuen können. SPIELE-TIPPS FÜR LANGE REISEN Mit Spaß ans Urlaubsziel Kinder und lange Autofahrten das harmoniert meist nicht so richtig. Verübeln kann man es den kleinen Energiebündeln nicht. Hat man doch selbst als Kind nicht gerne stillgesessen. Alles in allem also eine Frage der Ablenkung. Näh-Karten Dafür vor der Reise Figuren aus dicker Pappe ausschneiden und mit einer Lochzange oder einer Schere Löcher einstanzen. Zusätzlich sollten folgende Utensilien eingepackt werden: Schuhbänder oder dicke Schnüre sowie Sticknadeln mit abgerundeten Spitzen. Wenn mehrere Kinder im Auto sind, können damit alle gemeinsam um die Wette nähen. Wann sind wir endlich da? Mir ist langweilig! Jeder, der schon einmal mit Kindern verreist ist, kennt diese Sätze nur zu gut. Umso besser ist es, wenn man eine lange Fahrt gut vorbereitet antritt. Der ACE hat eine Auswahl an Reisespielen zusammengestellt und wünscht allen einen erholsamen Urlaub. Überraschungspäckchen Einfach kleine Tütchen mit Spielsachen, Bastel-Utensilien oder Süßigkeiten füllen. Je nach Länge der Autofahrt gibt es für die Kinder dann etappenweise Spiel und Spannung. Die Vorbereitung erfordert zwar etwas mehr Zeit, Kreativität und Hingabe, die leuchtenden Kinderaugen und die entstehende gute Laune entschädigen aber. Fahrkarten Aus farbigem Tonpapier werden Fahrkarten ausgeschnitten. Nach einer bestimmten Strecke bekommen die Kinder dann eine Fahrkarte. Auf die Fahrkarten lassen sich Gegenstände malen, die die Kinder auf der Fahrt gesehen haben: Beispielsweise Brücken, Kirchen oder Tiere. Ist das Bild fertig, löst das Kind die Fahrkarte ein. Dafür gibt es eine neue Fahrkarte: Bis alle Tickets eingelöst wurden, ist das Ziel erreicht. Melodien raten Eine Person fängt an, eine bekannte Melodie eines Kinderliedes zu summen. Die anderen Spieler müssen die Melodie dann erraten. Wem dies zuerst gelingt, der ist als Nächster an der Reihe, eine neue Melodie zu summen. Wunschkonzert Jedes Kind darf sich ein Lied wünschen, das gemeinsam gesungen wird. Ist das eigene Repertoire ausgeschöpft, kann ein Liederbuch Anregungen bringen. Achtung Brücke! Jedes Mal, wenn man unter einer Brücke durchfährt, muss eine Person kurz davor Brücke rufen. Wer dann vergisst, sich zu ducken, ist ausgeschieden. Der Fahrer macht natürlich nicht mit. Tiere und Gegenstände Eine abgeänderte Version von Tiere raten für Kleinkinder: Eine Person imitiert Tierlaute. Diese müssen von den Mitreisenden erraten werden. Um Gegenstände erweitert, hält der Spielspaß länger an. Bandwurm-Geschichten Bei diesem Spiel werden gemeinsam Geschichten erfunden: Ein Mitspieler beginnt mit einem Satz. Jeder führt die Geschichte so lange fort, bis ihm nichts mehr einfällt, und sagt dann den Namen eines anderen Mitspielers, der dann weitermachen muss. So geht es reihum, bis ein Ende gefunden ist. epr ACE-TIPP Unter finden Sie weitere Spiele sowie ein Mal- und Rätselheft. Einfach ausdrucken und tackern schon kann die Urlaubsfahrt beginnen. Postalische Bestellung unter Beilage eines frankierten A5-Umschlages an: ACE Auto Club Europa e.v., Clubservice/ Malheft, Schmidener Str. 227, D Stuttgart. 28 ACE LENKRAD 6/2016

29 ACE VOR ORT Am ACE-Stand kamen Markus Retsch, ACE-Vorstand Stefan Heimlich und Frank Seuling vom Energiepark Hirschaid (v. links) ins Gespräch. Nürnberg FOTOS: GLÜ DER ACE IST VOR ORT Haben auch Sie ein verkehrspolitisches Anliegen, welches Sie gemeinsam mit den Ehrenamtlichen der ACE-Kreise lösen wollen? Nehmen Sie Kontakt auf! Ihren ACE-Kreis finden Sie im Internet unter oder erfragen Sie Ihren Ansprechpartner beim ACE- Infoservice unter 07 11/ ENERGIEMESSE IN HIRSCHAID Voll unter Strom Um die Zukunft der Energie ging es auf der Messe element-e im Energiepark Hirschaid bei Nürnberg. Zum ersten Mal war auch der ACE mit dabei und versorgte die interessierten Besucher unter anderem mit Informationen rund um Elektromobilität. Ökostrom, alternative Heizmethoden und natürlich Elektromobilität. Auf der Energiemesse element-e in Hirschaid bei Nürnberg konnten sich Besucher über die Energieträger der Zukunft informieren. Zum ersten Mal war auch der ACE mit dabei, der für seine Mitglieder ein besonderes Angebot hatte: Sie erhielten freien Eintritt zur element-e. So war es kein Wunder, dass es viele Mitglieder als Erstes auch an den Stand des ACE zog, wo der Vorsitzende des ACE-Regionalvorstands Bayern, Markus Retsch, unter anderem über den ACE-Kooperationspartner The New Motion informierte, der exklusiv für ACE-Mitglieder die Ladekarte Power me anbietet. Damit kann an allen öffentlichen Ladestationen Strom fürs Elektroauto getankt werden unabhängig vom Anbieter. Die Bezahlung erfolgt ganz einfach über die Ladekarte. Da der ACE dafür bekannt ist, dass er sich schon lange stark für Elektromobilität einsetzt, hatten die Organisatoren der element-e im Vorfeld angefragt, ob es auch möglich wäre, einen Fachvortrag zu halten. Markus Retsch hatte dabei sofort an den ACE-Vorsitzenden Stefan Heimlich gedacht, der ließ sich nicht lange bitten und reiste nach Hirschaid. Die Mobilität 4.0 sowie Status quo und Zukunft der Elektromobilität waren die beiden Themen seines gut besuchten Vortrags. Als Einstieg wählte er das be- Der Vorsitzende des ACE-Regionalvorstands Bayern, Markus Retsch, hatte dafür gesorgt, dass alle ACE-Mitglieder freien Eintritt zur Energiemesse hatten. kannte Zitat des BMW-Marketing- Chefs Ian Robertson: Die nächsten fünf bis zehn Jahre werden wir in der Mobilität mehr Veränderungen sehen als in den vergangenen hundert Jahren. Denn heutzutage spiele das eigene Auto, zumindest in Städten mit einer gut ausgebauten ÖPNV-Infrastruktur, eine immer geringere Rolle, Carsharing boomt. Außerdem wollen die Menschen immer und überall online sein, auch im Auto Vernetzung spiele eine immer wichtigere Rolle. Die Urbanisierung wird die Elektromobilität zusätzlich ankurbeln werden die Pendlerstrecken kürzer, spielt die geringere Reichweite der E-Autos kaum noch eine Rolle, so der ACE-Vorsitzende. Auch die Diskussionen um mögliche Fahrverbote für Diesel und ganz aktuell die beschlossene finanzielle Förderung werden den Trend beschleunigen. Bis zum von der Bundesregierung ausgegebenen Ziel von einer Million Elektroautos wird es aber nach Einschätzung von Heimlich noch deutlich länger als bis 2020 dauern. Aber das Interesse das hat die element-e gezeigt ist schon mal groß. glü ACE LENKRAD 6/

30 VERKEHR & UMWELT RATGEBER Tiere ungesichert zu transportieren ist nicht erlaubt und gefährlich. Gurte und Boxen gibt es auch für Katzen,Vögel und andere Haustiere. gitter zum Insassenraum hin und zur Aufteilung der Ladefläche anbringen. Auf diese Weise gefährdet weder weiteres Gepäck das Tier noch der Liebling die Passagiere weiter vorne. Bei starken Bremsungen wird Bello sonst mit einem Vielfachen seines Gewichtes durch das Auto geschleudert. Ein Allianz-Crashtest zeigte die gravierenden Auswirkungen: Hunde-Dummy Rex flog bei 40 km/h ungesichert ins Armaturenbrett. Die Mittelkon- WENN TIERE REISEN Wau, Miau, Piep Haustiere sprechen zwar nicht unsere Sprache, sie sind aber die treusten Freunde und Familienmitglieder zugleich. Doch wie befördert man sie eigentlich richtig? FOTO: DPP, SKODA, FRESSNAPF Tiere sind meist so in den Alltag integriert, dass man gar nicht darum herumkommt, sie auch mal im Fahrzeug mitzunehmen. Das Shetlandpony kurzerhand im Kofferraum eines Fiat Panda zu verstauen, wie es eine Frau aus Niedersachsen vor einiger Zeit tatsächlich getan hat, ist keine gute Idee. Aber meist sind es ja auch eher kleinere Tiere, die es zu transportieren gilt. Beim Hund sollte das einfach sein, schließlich läuft der an der Leine mit und kann auch von allein ins Auto hüpfen. Die Frage ist nur wo? Egal ob Beifahrersitz, Rücksitzbank oder Kofferraum: Es kommt immer auf die richtige Sicherung an. Auch wenn es nicht sehr tierfreundlich klingt, vor dem Gesetz gelten Tiere als Gegenstände und müssen dementsprechend sicher verstaut werden. Ist das nicht der Fall, riskiert der Tierfreund laut Bußgeldkatalog eine Strafe von bis zu 75 Euro und einen Punkt in Flensburg. So weit muss es aber nicht kommen, denn im Handel gibt es viele Angebote, um das Tier zu sichern. Der Hundeschutzgurt ist einer davon. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass der Hund möglichst kurz und beidseitig fixiert werden kann. Gepolsterte Gurte sorgen zudem für einen besseren Tragekomfort. Das Allianz Zentrum für Technik empfiehlt allerdings, nur Hunde bis zu einem Gewicht von zwölf Kilogramm mit einem Gurt zu sichern. Passende Schutzmatten schonen die Sitzpolster und machen es dem Tier behaglich. Wer seinen Hund lieber im Kofferraum transportiert, kann stabile Trenn- sole, Knöpfe und sogar der Schalthebel brachen. Sein eigentliches Gewicht von 35 Kilogramm wirkte beim Aufprall wie 1600 Kilogramm. Das Fazit der Unfallforscher: Den maximalen Schutz bieten nur Hundeboxen. Das gilt aber auch für alle anderen Tiere. Katzen und Kleintiere wie Hamster, Kaninchen und Vögel lassen sich am besten in einer Transportbox mitnehmen. Die Boxen können der Größe und den Bedürfnissen des Tieres angepasst werden und sind gut im Fußraum oder Kofferraum ver- 30 ACE LENKRAD 6/2016

31 Clubvorteile staubar. Der TÜV Rheinland rät, die Boxen immer quer zur Fahrtrichtung direkt an die jeweilige Lehne zu stellen. Mit einem zusätzlichen Schutz durch Spanngurte ist der Tierfreund ganz auf der sicheren Seite. Nicht nur wir Menschen sind Gewohnheitstiere, unsere zweiund vierbeinigen Begleiter sind es ganz besonders. Deshalb sollten wir uns bemühen, ihren Stresspegel so gering wie möglich zu halten. Auch bei diesem CHECKLISTE URLAUB Das Tier frühzeitig an die Transportbox oder den Gurt und an das Autofahren gewöhnen. Vorheriger Besuch beim Tierarzt: Welche Einreisebestimmungen gelten an dem jeweiligen Reiseziel? Gibt es notwendige Impfungen, die das Tier bekommen sollte und ist der Heimtierpass aktualisiert? Ist das Tier bereits gechipt oder muss dies für die Reise noch passieren? Unbedingt mitnehmen: Tier-Tasche mit Futter, Wasser, notwendigen Medikamenten, Spielzeug, Zeckenzange und Desinfektionsmittel. ACHTUNG HITZE Tiere in der Sommerhitze niemals unbeaufsichtigt im Auto lassen. Auch ein teilweise geöffnetes Fenster reicht nicht aus, denn die Sonne kann ein Auto innerhalb weniger Minuten auf bis zu 70 Grad Celsius erhitzen. Aspekt punktet die Box. Durch sie sind die Haustiere nach außen hin abgeschirmt und werden nicht dem Reizüberfluss der neuen Umgebung ausgesetzt. Sie bietet dem Tier eine stressfreiere Reise. Auch TÜV Rheinland-Experte Hans-Ulrich Sander bestätigt: Viele Tiere fühlen sich in der Höhlenatmosphäre sogar pudelwohl. Außerdem ist damit das Ablenkungspotenzial für den Fahrer deutlich verringert. Egal für welche Sicherungsmethode man sich letztendlich entscheidet: Beim Kauf sollte immer auf das GS-Siegel (Geprüfte Sicherheit) geachtet werden. Zusätzliche Siegel von TÜV oder Dekra garantieren außerdem, dass die Systeme unter Unfallbedingungen getestet wurden. Auf diese Weise werden gemeinsame Fahrten für Mensch und Tier zum Genuss anstatt zur Tortur. Konkurriert das Gepäck einmal mit dem Haustier, weil es zum Beispiel in einen mehrwöchigen Urlaub geht, kann ein Dachgepäckträger hilfreich sein. Mit dem Großteil des Gepäcks auf dem Dach hat der Liebling wieder tierisch viel Platz. Natürlich müssen dann auch die Dachbox und ihr Inhalt ordnungsgemäß gesichert werden. Für die Camper unter den Urlaubern hat ein Hersteller vorgesorgt, denn Reisemobile bilden beim Transport von Tieren keine Ausnahme in den Vorschriften. Dethleffs bietet deshalb für seine Reisemobile und Caravans ein Vierbeiner-Zusatzpaket, bestehend aus einer Zurröse im Bereich der Sitzgruppe, einer Matratze, einem außen liegenden Leinenhalter sowie einem Futternapfhalter an. Für die Sicherheit der Zwei- und Vierbeiner ist also gesorgt, doch was ist, wenn Fiffi und Co. der Reisekrankheit verfallen? Menschen wie auch Tiere sind davor nicht gefeit. Die Wahrnehmungen der Augen stimmen während der Fahrt, durch Richtungswechsel, Beschleunigungs- und Bremsvorgänge, nicht immer mit der restlichen Körperwahrnehmung überein. Die entstehende Übelkeit zeigt sich bei Tieren oft durch übermäßig starkes Hecheln, Panik oder auch Erbrechen. Ein gut gemeinter voller Futternapf zu Beginn der Reise ist also eher kontraproduktiv. Auf langen Strecken deshalb lieber mehrere Pausen einlegen und kleinere Portionen füttern. Bleibt das üble Problem jedoch hartnäckig bestehen, können Tierärzte sicher mit passenden Medikamenten helfen. Rebekka Melles LOLO die ideale Ladestation für zu Hause Intelligente Technik und elegantes Design zu einem unschlagbaren Preis. Die benutzerfreundliche Ladestation von THE NEW MOTION für alle elektrischen Autos: Laden bis zur optimalen Kapazität (3,7 bis 22 kw) Bis zu 8 Mal schneller als eine übliche Steckdose Witterungsbeständig Lieferbar in verschiedenen Farben Wand- oder Pfahlmontage Exklusiver ACE-Förderpreis ab 895, (gültig bis Anfrageeingang ) Telefonische Infos: Sauber sparen mit Ökostrom Jetzt unverbindlich ein Angebot für die günstigen Onlinetarife von ENTEGA einholen. Exklusiv für ACE-Mitglieder: 100 Frei-kWh für Ökostrom und 500 Frei-kWh für Ökogas ACE-Förderung Bis zu 134 sparen. Jetzt umsteigen und bis zu 600 Frei-kWh sichern Kostenfreie ENTEGA-Service-Nummer: Mo Fr 8 20 Uhr, Sa 8 16 Uhr Alle Angebote im Internet unter: ace-online.de/clubvorteile

32 VERKEHR & UMWELT MAGAZIN NEUE STUDIE Einfach transportiert Automobile Schätzchen werden am 18. Juni in Nordhausen zu sehen sein. AUSFLUGSTIPP Die schönsten Youngtimer Noch keine Pläne für das kommende Wochenende? Wie wäre es mit einem Besuch in Nordhausen? Dort veranstaltet der ACE gemeinsam mit dem Berufsbildungszentrum Straßenverkehr (BBZ) das Youngtimertreffen Junge Legenden zum Tag der Verkehrssicherheit. Die Klassiker von morgen bieten schon heute einen puristisch bis gediegen ehrlichen Fahrspaß, den so manches Neufahrzeug vermissen lässt. Die diesjährige Veranstaltung findet im neu eröffneten Autodrom, dem großzügig dimensionierten Verkehrsschulungszentrum des BBZ, in Nordhausen statt. Hier finden, neben einer Fahrzeugausstellung mit Prämierung der zwei- und vierrädrigen Legenden viele weitere Aktionen statt. So lässt der ACE die Besucher beispielsweise im Fahr- und Unfallsimulator kopfstehen. Nach einer simulierten Unfallfahrt kann das Aussteigen aus einem auf dem Dach liegenden Auto gefahrlos ausprobiert werden. Mit einem Informationsstand wird gezeigt, welche Besonderheiten es bei der Kindersicherung in Young- und Oldtimern zu beachten gilt. Rutschig wird es bei den geplanten Show-Fahrten im Grenzbereich. Diese werden durch die professionellen Fahrsicherheitstrainer von ACE und BBZ durchgeführt. Im direkten Vergleich zwischen klassischer und moderner Technik kann der Unterschied hautnah erlebt werden. Die Veranstaltung am 18. Juni in Nordhausen, Am Stadion 2B, beginnt um zehn Uhr. FOTOS: WAECO, PDF, KOV, EMM Schwere Getränkekisten ohne Auto vom Supermarkt nach Hause bringen? Mit einem Lastenrad ist das möglich. Lastenräder könnten künftig einen großen Teil des Wirtschaftsverkehrs übernehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die das Institut für Verkehrsforschung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums erstellt hat. Die Studie schätzt das Verlagerungspotenzial auf Fahrraddienste im Wirtschaftsverkehr unter konservativen Annahmen auf etwa acht Prozent der 3,9 Milliarden Fahrten. Langfristig könnten sogar bis zu 23 Prozent aller Transportfahrten mit einem Fahrrad erledigt werden. Dabei könnten vor allem solche Kommunen, die wegen einer hohen Schadstoffbelastung akuten Handlungsdruck haben, Vorreiter werden. Dazu müsste vor allem die Infrastruktur für die Anforderungen der Lastenräder angepasst werden, indem zum Beispiel für umwegfreie Verbindungen gesorgt wird. Auch sollten Lastenräder im kommunalen Betrieb genutzt und bei der Vergabe von Transportaufträgen bedacht werden. Den Herstellern wird empfohlen, Standards etwa für Wechselcontainer einzuführen. RECHT IN KÜRZE Händler muss abgasmanipuliertes Auto zurücknehmen Das Landgericht München I hat einen VW/Seat-Händler verpflichtet, einen abgasmanipulierten Wagen zurückzunehmen. Begründung: Seit der Aufdeckung des Betrugs sei schon mehr als ein halbes Jahr vergangen, und die angekündigte Rückrufaktion komme nicht in die Gänge. Der Abgasmangel sei bisher nicht behoben worden. Dem Kunden sei es nicht zuzumuten, weiter darauf zu warten, dass ein Fahrzeug nachgebessert werde. Landgericht München I, 23 O 23033/15 Pkw-Fahrer auf Bus-Spur ist am Crash mitschuldig Benutzt ein Autofahrer verkehrswidrig die für Busse vorgesehene Extra-Spur und kommt es zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw, der die Vorfahrt nicht beachtet hatte, so ist der Schaden nicht nur von der Kfz-Haftpflicht des entgegenkommenden Fahrers zu tragen. Das Kammergericht Berlin lud die Schuld zu einem Drittel auch auf den Busspur-Fahrer ab, der durch sein Verhalten die Gefahr einer Kollision erhöht hatte. Kammergericht Berlin, 29 U 1/15 Dashcam -Aufnahmen dürfen überführen Das Oberlandesgericht Stuttgart hat es für grundsätzlich zulässig erachtet, in 32 ACE LENKRAD 6/2016

33 Clubvorteile Unterschriftenaktion Für fairen Wettbewerb Damit Arbeitnehmer im Verkehrssektor gerecht und fair behandelt werden, unterstützt ein breites Bündnis aus Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG, ver.di und anderen eine Europäische Bürgerinitiative. Unter dem Motto Fairer Transport in Europa Gleichbehandlung aller Verkehrsbeschäftigten sollen bis September eine Million Unterschriften gesammelt werden. Ziel ist es, den Beschäftigten im Verkehrssektor gute und soziale Bedingungen sowie faire Löhne zu garantieren. Gefordert werden die Sicherung von Lohn- und Sozialstandards bei Ausschreibungen, bessere Kontrollen bei Verstößen gegen Arbeits- und Ruhezeiten sowie der Erhalt von Ausbildungsstandards. Unterstützer des Anliegens können ihre Unterschriften per Post einsenden oder auf der Website der Initiative abgeben. sign.fairtransporteurope.eu Nachrüstsystem für Lkw Sensoren tasten den toten Winkel ab Solche Situationen sollen künftig Warnsensoren am Lkw verhindern. Es ist der Alptraum aller Berufskraftfahrer: Beim Rechtsabbiegen kommt es zum Unfall mit Radfahrern, die sich außerhalb des Sichtbereichs des Lkw-Lenkers aufgehalten haben. Hersteller Waeco bietet nun eine Nachrüstlösung zur Überwachung des toten Winkels bei Lkw. Das Assistenzsystem (Magic Watch MWE 4004) arbeitet ähnlich wie Parksensoren. Insgesamt vier Sensoren scannen beim Abbiegevorgang den kritischen toten Winkel und die Beifahrerseite des Nutzfahrzeugs in Millisekunden. Sie werden aktiviert, sobald sich das Fahrzeug in Rangiergeschwindigkeit bewegt beim Abbiegen, beim Einparken oder beim Anfahren. Befindet sich ein Verkehrsteilnehmer im Gefahrenbereich, wird der Fahrer visuell und akustisch gewarnt. Für das Speditionsgewerbe bleibt die Investition im Rahmen, das Waeco-System ist für 369 Euro erhältlich. Cirque Nouveau Mobile in der Autostadt 15% Online-Rabattcode: Sommer-ACE Diesen Sommer ( ) zeigt die Autostadt in Wolfsburg internationale Zirkus-Showproduktionen aus dem Genre Cirque Nouveau : Eine Kombination aus alten Zirkustechniken und artistisch-künstlerischen Höchstleistungen unterstützt durch den Einsatz modernster Showtechnik. Erleben Sie den Themenpark ganz im Zeichen unbändiger Lebensfreude und ungezügelter Energie: unmittelbar, kraftvoll und mitreißend. Das Sommerfestival verwandelt die Park- und Lagunenlandschaft durch fantasievolle Shows, atemberaubende Akrobatik, Walk-Acts und poetische Luftfiguren in eine große Open-Air-Bühne. Wer es entspannter angehen möchte, findet dazu ausreichend Gelegenheit, z.b. bei einem Sommertag am Strand von Cool Summer Island mit einem kühlen Getränk oder beim Tretbootfahren im Hafenbecken. Foto: Autostadt GmbH einem Bußgeldverfahren ein Video zu verwerten, das ein anderer Autofahrer mit seiner Dashcam aufgenommen hat. Das gelte jedenfalls dann, wenn es um einen schwerwiegenden Verkehrsverstoß gehe (hier um eine seit mindestens sechs Sekunden Rot zeigende Ampel). Der betroffene Autofahrer, der mit einem Bußgeld von 200 Euro und einem Fahrverbot von einem Monat belegt wurde, wehrte sich dagegen, weil er sich durch die mit einer fremden Kamera aufgenommene Verkehrsordnungswidrigkeit in seinem Persönlichkeitsrecht verletzt fühlte. Das Gericht wies ihn ab, betonte jedoch, dass damit nicht etwa Tür und Tor für Fremdaufnahmen geöffnet seien. Hier habe es sich um ein besonders schweres Vergehen gehandelt. OLG Stuttgart, 4 Ss 543/15 Ihr Vorteil ACE-Mitglieder erhalten 15 % Rabatt auf den regulären Eintrittspreis (dieser beinhaltet Tribünenkarten für die Showproduktionen). Aufgrund begrenzter Platzzahl empfehlen wir Buchung & Reservierung unter Geben Sie am Ende des Online-Kaufprozesses den Rabattcode Sommer-ACE ein. Autostadt GmbH, Stadtbrücke, Wolfsburg Reservierung und Informationen unter Tel oder jetzt NEU auch online unter

34 FREIZEIT & REISE AKTIVURLAUB WANDERTOUREN Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und Wellness für die Seele. Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch richtig gewesen das wusste schon Goethe. Und jeder, der per pedes ein paar Stunden am Tag unterwegs war, wird es bestätigen: Wandern hilft gegen Stress, weil der Geist zur Ruhe kommt und der Körper wieder neue Kräfte auftanken kann. Jeder, der einigermaßen fit ist, kann sich auf den Weg machen. Wir stellen fünf Touren in Deutschland und Österreich vor, die auch für Ungeübte und Frischlinge leicht zu bewältigen sind. DIE NATUR RUFT 34 ACE LENKRAD 6/2016

35 HOCHUFERWEG INSEL RÜGEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN Zwischen Himmel und Meer Bis zu 250 Jahre alte Buchen, schroffe Abgründe, grandiose Ausblicke auf Kreidefelsen und Meer liegen am Rand des Hochuferwegs. Die zehn Kilometer lange Wandertour führt durch den kleinsten deutschen Nationalpark auf den Spuren der Romantik. Ein Wunder der Natur, beim Anblick moosüberwucherten Totholzes kann Nationalpark-Ranger Karsten Klaene geradezu ins Schwärmen geraten. Zärtlich streicht er mit seinen großen Händen über winzige Buchenkeimlinge und erklärt den Naturtouristen die Besonderheiten dieser insgesamt zehn Kilometer langen Wandertour durch Deutschlands kleinsten Nationalpark. Grüne Buchen, weiße Kreidefelsen und das blaue Meer rahmen hier eine der schönsten Wanderrouten der Republik. Den Buchen verdankt dieser Teil Rügens den Status als 2005 auch die Wissower Klinken, jenes berühmte Sinnbild deutscher Romantik, ins Rutschen. Gut befestigte Aussichtspunkte wie die Victoria- oder die Ernst-Moritz- Arndt-Sicht geben immer wieder grandiose Ausblicke auf die im Vormittagslicht blendendweiße 70 Millionen Jahre alte Kreideküste frei, die schon den Maler Caspar David Friedrich in ihren Bann gezogen hat. Das Hafenstädtchen Sassnitz empfängt den Wanderer schließlich mit seiner Uferpromenade, die vorbei an Restaurants und Cafés zum Stadthafen führt. Hanne Bahra UNESCO-Weltnaturerbe. Zunächst geht es zwei Kilometer über den bewaldeten Höhenrücken der Stubnitz. Im alten Torfmoor erzählt der Ranger von Sonnentau, der seltenen fleischfressenden Pflanze, und vom Schluckloch, welches das überschüssige Wasser des Moores in die Hohlschichten der Kreideschollen saugt, um es erst wieder an den Kreidewänden über den Strand in die Ostsee laufen zu lassen. In den Stubbenwiesen fliegt ein Kranich auf, über den Resten der slawischen Hertaburg krächzt lautstark eine Gruppe Kolkraben. Schließlich öffnet sich der dunkle Dom aus Buchen mit hellem Meeresblick. Ankunft am Königsstuhl. Dieses kreidebleiche Wahrzeichen Rügens ist der Höhepunkt der Wanderung. Von der Aussichtplattform fällt der Blick 118 Meter tief auf den steinigen Strand, zu dem man auch über mehr als 400 hölzernen Stufen hinabsteigen kann. Der naturbelassene Wanderweg aber, der mitunter beachtliche Steigungen aufweist, führt über das Hochufer. Nicht ganz ungefährlich ist es, wenn man sich zu dicht an die brüchige Kliffkante wagt. Wind und Wetter nagen am Kreidegrund, so kamen im Jahr INFO WANDERUNG: Der Weg führt etwa zehn Kilometer von Hagen bis Sassnitz über die Halbinsel Jasmund im Nordwesten Rügens. TIPP: Nationalpark-Zentrum Königstuhl, Stubbenkammer 2, spannende Naturerlebnis- Ausstellung und Multivision auf rund 2000 Quadratmetern, ESSEN UND TRINKEN: Gastmahl des Meeres in Sassnitz, gemütliches Fischrestaurant mit großer Auswahl, AUSKUNFT: Tourismuszentrale Rügen im Ostseebad Binz, Tel / , ACE LENKRAD 6/

36 WALDSKULPTURENWEG IN NORDRHEIN-WESTFALEN Kunst am Wegesrand Über Grafschaft, hoch auf dem Berg, blitzt ein Rechteck in der Sonne. Weiße Wolken am blauen Himmel huschen über die blank polierte Metallwand, die mit ihren Ausmaßen von 11,83 mal 7,19 Meter an die Leinwand eines Autokinos erinnert. Blinker II ein Lichtspieltheater nennt der Künstler Timm Ulrichs denn auch sein Werk, bei dem vor allem der Wind die Regie führt. Ulrichs Metallwand besteht aus 196 einzelnen Edelstahl-Segmenten, die sich bei jedem Luftzug bewegen. Der Blinker ist eines der elf Kunstobjekte am Waldskulpturenweg zwischen Schmallenberg und Bad Berleburg. Wer auf der Route wandert, merkt schnell bei der Betrachtung der großformatigen Objekte, etwa von Magdalena Jetelovàs goldenem Ei mit dem Titel Was war zuerst? oder dem Monument des verschwundenen Falken des New Yorker Land-Art-Künstlers Alan Sonfist: Der Waldskulpturenweg stellt mehr dar als die Aneinanderreihung von elf Werken renommierter Künstler. Nichts ist hier zufällig. Das wird besonders deutlich durch Ansgar Nierhoffs Stahlplastik. Kein leichtes Spiel heißt das Kunstwerk, das im Jahr 2000 als erstes Objekt aufgestellt wurde. Massive, geöffnete Stahltore mit einem Gewicht von 64 Tonnen, installiert im Wald genau auf der Grenze zwischen Hochsauerland und Wittgensteiner Land. Es sind zwei Nachbarregionen, wie sie unterschiedlicher wohl kaum sein können: Auf der einen Seite Schmallenberg im kurkölnischen Hochsauerland, katholisch geprägt und westfälisch. Auf der anderen Seite Bad Berleburg im Wittgensteiner Land, ab dem 14. Jahrhundert durch die Grafen und Fürsten des Hauses Sayn-Wittgenstein beherrscht und seit der Reformation evangelisch-calvinistisch ausgerichtet. Familiäre Verbindungen etwa durch Heirat galten über viele Generationen als gesellschaftlich unpassend und waren verpönt. Und auch die Sprache ist unterschiedlich. Während die Sauerländer Niederdeutsch sprechen, ist die Berleburger Mundart dem mitteldeutschen Dialekt verwandt. Und bis heute besteht keine direkte Straßenroute oder Buslinie. Kein leichtes Spiel also bis zum heutigen Tage für die Menschen zusammenzukommen. Der Waldskulpturenweg schafft dagegen die Direktverbindung zwischen Schmallenberg und Bad Berleburg. Damit baut die in Europa einzigartige Kunstroute auf eine ganz besondere Weise Brücken zwischen Kulturen, Religionen, Regionen und Sprachen. Ein wenig Fitness kann bei der Tour allerdings nicht schaden: Von 380 Metern in Schmallenberg geht s bergan zum Rothaar- Gebirgskamm bei Schanze auf 720 Meter, danach talwärts bis Bad Berleburg, 420 Meter hoch gelegen. Bernd F. Meier INFO Das goldene Ei von Magdalena Jetelová und der Krummstab von Heinrich Brummack (oben) stehen ebenso am Waldskulpturenweg wie Timm Ulrichs Blinker II ein Lichtspieltheater und Ansgar Nierhoffs Kein leichtes Spiel (unten). Die Hängebrücke (re.) des nahen Rothaarsteiges. WANDERUNG: Der Waldskulpturenweg im Sauerland führt über 23,4 Kilometer von Schmallenberg nach Bad Berleburg. Wanderzeit: ungefähr sechs Stunden. Wer in Schmallenberg den beschwerlichen Anstieg sparen will, beginnt die Wanderung erst in Schmallenberg-Schanze. Dort wird mit 720 Metern auch der höchste Punkt der Strecke erreicht. TIPP: Das Wander-Taxi fährt von April bis Oktober jeden Samstag zum Waldskulpturenweg. Es fährt zum Anfang des Weges in Bad Berleburg (Rathaus) und zum Wanderparkplatz Trufterhain (Skulptur Goldenes Ei ). Wanderer können sich jeweils freitags bis 17 Uhr unter Telefon / für das Wandertaxi anmelden, es startet samstags um 10 Uhr am Touristikzentrum Schmallenberg. Höhepunkte des Weges sind die Kunstwerke international bekannter Künstler. Vom Weg führt ein kurzer Abstecher (Wegezeichen beachten) zur Hängebrücke des Rothaarsteig-Fernwanderweges. ESSEN, TRINKEN UND ÜBERNACHTUNG: Hotels und Pensionen sind in Schmallenberg und Bad Berleburg zu bekommen vom Fünf-Sterne- Hotel bis zum Landgasthof. Empfehlenswert sind die Sauerländer Wandergasthöfe. Auskunft: Schmallenberger Sauerland, Poststraße, Schmallenberg, Tel / , ACE LENKRAD 6/2016

37 MOSELSTEIG IN RHEINLAND-PFALZ Reben, Ritter und Römer Die Weinberge an der Mittelmosel werden zwischen Trier und Koblenz immer steiler und die Mosel mäandert, als könne sie sich nicht entscheiden, in welche Richtung die Reise gehen soll. Mehr als ein Dutzend Mal wechselt der Moselsteig die Uferseite, um keine der schönen Aussichten auszulassen. Eine der schönsten ist der Blick auf die Moselschleife von Bremm. Besser könnte man sich die Lage des Weinortes nicht ausdenken. Fachwerkbauten schmiegen sich auf dem schmalen Stück Land zwischen steilem Weinberg und Mosel aneinander. Die natürliche Kulisse ist zudem ein Superlativ, denn der Bremmer Calmont ist mit 65 Prozent Hangneigung die steilste Weinbergslage Europas. Zwei Flussschleifen weiter duftet es im Ürziger Gewürzgarten mitten im Weinberg nach Thymian und Oregano. Im benachbarten Zeltinger Hof erdachte Küchenchef Markus Reis das Gericht Moselsteisch. In einer Weinkiste, der Steische Wein, wird ein an die Jahreszeit angepasster Moselgräwes serviert. Das ist ein regionales Gericht aus Weinkraut, Zwiebeln, Speck und Kartoffelpüree. Im Frühjahr wird es mit Frühlingslauch ergänzt, im Sommer mit Zucchini, im Herbst mit Kürbis und im Winter mit Maronen. Zu jeder Jahreszeit gehören eine warme Scheibe Kasseler, heimische Wurstspezialitäten und ein Fläschchen Reis ling dazu. Auf den Wegen des Moselsteiges wandert es sich leicht und beschwingt. Mal federn die Schritte auf weichem Wald- und Grasboden, mal gibt es eine Kletterei im Gänsemarsch auf felsigen Pfaden und dann wieder spaziert man auf breiten Wegen zwischen den Reben dahin. Die Verlockung, hin und wieder einen Abstecher ins Tal zu machen, ist immer wieder groß. Am Flussufer reihen sich die Winzerschänken mit lauschigen Innenhöfen und man merkt schnell, dass kein Ort dem anderen gleicht. In Trier, der ältesten deutschen Stadt, beeindrucken die Römerbauten, in Traben-Trarbach bezaubern Jugendstilhäuser, in Neumagen-Dhron schippert man im Römerschiff über die Mosel, Beilstein besticht mit Ritterburg und mittelalterlichen Fachwerkbauten auf engstem Raum, in Cochem fasziniert die Reichsburg und in Koblenz die Festung Ehrenbreitstein. So still wie auf dem Moselsteig, wo nur Vogelgezwitscher zu hören ist und höchstens mal eine Eidechse blitzschnell über den Weg huscht, um gleich darauf auf einer warmen Schieferplatte reglos zu verharren, ist es in den Winzerorten natürlich nicht. Aber am Nachmittag wird es ruhiger und Gäste, die übernachten, sitzen bei einem guten Glas Moselriesling gemütlich beim Winzer und schauen auf den in der abendlichen Sonne golden glänzenden Fluss. Heidrun Braun Der Weinbergspfirsich (oben), eine wahre Delikatesse als Marmelade oder Likör. Der Moselsteig führt zur Burg Metternich in Beilstein (Mitte) und zu fantastischen Ausblicken wie vom Pinnerkreuz ins Moseltal (rechts) und auf die mächtige Reichsburg Cochem (unten). INFO Wanderung: Der 365 Kilometer lange Moselsteig zählt zu den schönsten deutschen Wanderwegen. Er ist in 24 Etappen eingeteilt, die zwischen elf und 24 Kilometer lang sind. Sie führen durch Wald und Weinberge, am Moselufer oder an der aussichtsreichen Hangkante entlang. Rund um den Moselsteig gibt es fünf Moselsteig-Seitensprünge und weitere sieben Traumpfade. Tipp: Die Moseltalbahn von Perl nach Koblenz fährt zu einem großen Teil in direkter Flussnähe. Es gibt gute Bus- und Schiffsverbindungen zurück zu den Ausgangspunkten der Wanderungen. Auskunft: Mosellandtouristik GmbH, Kordelweg 1, Bernkastel-Kues, Tel / , info@moselsteig.de, ACE LENKRAD 6/

38 PFAFFENWINKEL IN OBERBAYERN Meditativ wandern Erdgeschichtlich ist das nicht lange her: Vor lächerlichen Jahren prägte die letzte Eiszeit den Voralpenraum: Hügel, kleine Täler, Seen, Weiher, Tümpel, Toteislöcher, Wälder und Moore. Aber die Einzigartigkeit der Landschaft ist nur gegeben, weil sie Kulturlandschaft ist, denn sonst würde schnell alles verkrauten und verbuschen und nicht diesen fürs Auge so gefälligen Rhythmus einer Landschaft ergeben. Dieser Heiligen Landschaft Pfaffenwinkel, so hat man drei Mehrtageswanderungen betitelt. Alles beginnt am Hohen Peißenberg, Der malerische Urspringer Lechsee, die Pähler Kirche (oben), Musikkapellen und Berge als schöne Kulisse am Horizont Zutaten zum bunten Pfaffenwinkel, wo romantische Städtchen wie Schongau und Kunsterleben wie im Buchheim Museum (unten) nicht fehlen dürfen. dem bayerischen Rigi, wo der weite Blick über 360 Grad schweift und den Menschen das zu Füßen legt, was berührt. Egal ob man diese Touren eher als stille Pilgertour angeht oder ganz profan als Wanderung, selten findet man auf so engem Raum meditative Stille neben jubelnd buntem Badespaß an den zahllosen Seen. Kultur von Weltruhm neben winzigen Bauernkapellen und kleinen Dorfmuseen. Die Ostschleife wird regiert vom Starnberger See und dem Kloster von Bernried, das bewegte Zeiten erlebt hat, und ein Stück auf der Seepromenade entlang liegt dann auch der ehemalige Hirschgarten des Schlosses Höhenried. Die Putten an den terrassenförmig angelegten Teichen schauen etwas verdutzt hinüber zum Buchheim Museum, das seit 1999 ein fester Bestandteil auf der Landkarte großartiger Museen in Deutschland ist! Eine grellbunte Riesenlibelle ist vor dem Museum gelandet. Sie ist eigentlich ein Militärhubschrauber, Sokól genannt (polnisch für Falke). Münchner Street-Art-Künstler gestalteten den Heli nach dem Motto From War to Peace. Vorne rum schaut das Vögelchen ganz schön böse, aber weiter zum Heck hin ist das purer Flower-Power-Pazifismus. Auch die Nordschleife hat ihren See, den Ammersee, drüber thront Aidenried und die kleine Kapelle Maria Schnee, im Jahr 1877 von Bauersfamilien errichtet. In Pähl wird es opulenter. Die Pfarrkirche und das Hochschloss regieren die Skyline. Das 1883 bis 1885 nach den Plänen des Architekten Albert Schmidt erbaute Schloss kennen wahrscheinlich Millionen, ohne das zu wissen. Hier wird immer mal wieder gedreht für Fernsehkrimis, die Schlossherrin nimmt das inzwischen stoisch. So wie sie trotz des illustren und aussichtsreichen Wohnsitzes einen ganz bürgerlichen Beruf hat, als Buchhändlerin. Ja das kleine Pähl ist anziehend, die Kirche St. Laurentius ist einem Patron gewidmet, dessen Laurentiustränen Sternschnuppen sind, die in den August-Nächten vom Himmel fallen Das Highlight der Westrunde ist die Wandertour über den kuppenförmigen Auerberg. Es ist ein geheimnisvoller Berg und er bietet berauschende Aussichten auf die Alpen. Es war, als der Himmel die Erde still geküsst. Lieber Herr Eichendorff, du warst sicher im Pfaffenwinkel! Nicola Förg INFO WANDERN: Nordschleife, 96 Kilometer, sieben Tagesetappen; Ostschleife, acht Tagesetappen, 139 Kilometer; Westschleife, sechs Tagesetappen mit 76 Kilometern; leichte Wanderung, lediglich der Auerberg-Aufstieg ist etwas anspruchsvoller. TIPPS: Westtour: Brettlesweg von der Wieskirche nach Steingaden; in Bernbeuren; Osttour: und Nordtour: in Fischen-Pähl. ESSEN UND TRINKEN: West: Fischerhaus, Steingaden, Ost: Biergarten Lidl, Seeshaupt, Nord: Biergarten Stillern/Raisting, Auskunft: Tourismusverb. Pfaffenwinkel, Bauerngasse 5, Schongau, 38 ACE LENKRAD 6/2016

39 SÜDSTEIRISCHE WEINSTRASSE IN ÖSTERREICH Reine Charaktersache! Hügel gekrönt von Weingütern, weite Blicke nach Slowenien hinunter, vergiss die Toskana, möchte man rufen. Sand, Schotter, Kalk, einige schluffige Böden, das Terrain ist einzigartig, die Lage auch: im Norden die Alpen, im Süden die Adria, im Osten die pannonische Tiefebene ergeben einen Klimacocktail, wo kühle alpine Winde auf warme Luftströmungen aus der Adria treffen mit heißen Tagen und kühlen Nächten und Regen. Viel zu viel Regen Wolfgang Maitz, Winzer in dritter Generation, stapelt tief: Das Wetter ist nicht unbedingt rebenfeindlich, aber es ist eine Aufgabe, die Reben gesund zu halten. Er steht im steilen Weinberg des Ratscher Kessels, er spricht nicht laut, aber mit viel Präsenz. Maitz ist eine Art Weinphilosoph, man kann ein Degustationsglas in der Hand? Zum Beispiel hinauf auf die sagenhafte Plattform bei Erwin Sabathi. Der Senior scheppert mit einem Weinberg-Bulldog hinauf, er kontrolliert die Stahltaue, die das Konstrukt unter anderem halten. Hoch oben über den Reben und dem Leben, das oft so zäh daherkommt, ist hier nichts mehr außer Heiterkeit. Und es geht noch besser: Mitten im Weinberg, dort wo zu Jacobi am 25. Juli traditionell die Klapotetz, die typischen Vogelscheuchen, in Gang gesetzt werden, hat Familie Gründl ein neues Ferienhaus gebaut. Das wahrscheinlich schönste Ferienhaus der Weinstraße! Modern, klar, mit feinen Materialien, mit Panoramafenstern und einem stylischen Weinkühlschrank. Wir können unseren Gästen doch nicht unseren Wein anbieten und der bekommt dann nicht die nötige Pflege, sagt Brigitte. Sie hat das Haus eingerichtet, jedes Designmagazin hätte daran seine Freude, dazu einen knackigen, gut gekühlten Sauvignon blanc im Glas bei Bacchus, kann wandern schön sein! Nicola Förg seinen Sätzen nachspüren und nachhören. Weinbau ist wie das Leben, Verhätscheln macht eher zickig. Der Weinskandal Mitte der 80er-Jahre hätte sie gerettet. Vom Massenwein zur Genussregion, die Steiermark ist auf die Weinbühne der Welt getreten: als die Sauvignon-blanc-Region. Maitz und neun andere gehören dem Verbund STK, Steirische Klassik, an, zehn Weingüter mit Charakterköpfen und Charakterweinen und Weinbergen zum Hinknien schön. Oder besser zum Hinfläzen auf einer Picknickdecke, denn es gibt diverse Anbieter, die Picknickkörbe an die Logenplätze in den Weinbergen liefern. Dorthin gelangt man genau! wandernd auf gut ausgeschilderten Weinwegen. Und was gäbe es Besseres für Körper, Geist und Seele, als in einer pastelligen Landschaft zu wandeln und immer wieder einzukehren mitten in den Weinbergen, Vorbei an urigen Winzerhäuschen wandert man im Ratscher Kessel inmitten der steilen Rebberge (oben). Hügel mit den feinen Weingütern krönen die Toskana Österreichs (Mitte) und Einkehrstopps gibt's am Wegesrand zuhauf. Willkommen: Ausg'steckt is! Im Hintergrund der Klapotetz (unten). INFO WANDERN: Karten/Infos, auch Picknicks im Weingarten gibt es über den Tourismusverband. TIPPS: Hopfenbad im Tscheppes Lang Gasthof, Ferienhaus im Weinberg, ESSEN UND TRINKEN: GPS-geführte Tour zum Aufs-Handy-Laden oder mit Leihtablet, 13 Winzer nehmen teil, Verkostungen und Gespräche mit den Weinmachern, Essen: Lieperts Kulinarium in Leutschach, Buschenschank Repolousk, Glanz 41, AUSKUNFT: Tourismusverband Die Südsteirische Weinstraße, A-8463 Leutschach an der Weinstraße, FOTOS: BAHRA (4), MEIER (5), BRAUN (5), FÖRG (11), MOSELLAND TOURISMUS (1) ACE LENKRAD 6/

40 FREIZEIT & REISE FERNREISE Einfach mal reinhören Auf können Sie das Lied und die Reisegeschichte als Tondatei hören. Im Rum Shop in Point Cumana wurde der Welthit geschrieben. TRINIDAD Auf den Spuren eines Welthits Ein Lied der Andrews Sisters war in den USA vor über 70 Jahren ein Skandal, bescherte aber der Karibikinsel eine Popularität, die bis heute anhält. Der Maracas-Strand ist durch den Song populär geworden. Giselle La Ronde, eine ehemalige Miss World, arbeitet heute in einer Destillerie. Cheri-Ann Pascall führt Touristen über die Insel. Rum und Coca Cola haben die Insel geprägt (von oben). FOTOS: HOFFMANN If you ever go down Trinidad, they make you feel so very glad So beginnt der größte Hit der Andrews Sisters. Der Calypso Rum and Coca-Cola war 1945 in den USA die erfolgreichste Single des Jahres. Inzwischen ist der Song ein Stück Zeitgeschichte Trinidads, und die besungenen Orte sind auf der Karibikinsel zu Kultstätten geworden. Noch heute ist Cola-Rum bei Trinidad-Urlaubern ein beliebter Party-Drink. Aus den Beach Bars dringen karibischer Calypso- Sound und immer wieder der eingängige Refrain: Drinkin rum and Coca-Cola, go down Point Cumana Doch nur wenige Touristen wissen, dass der historische Welthit in dem Dörfchen Point Cumana entstanden ist. Welcome to Rum Corner, Pt Cumana steht auf einem zerbeulten schwarzen Stahltor an einer heruntergekommenen Straßenecke. In dem Rum Shop, der innen eher wie eine Kneipe wirkt, sitzt Fremdenführerin Cheri-Ann Pascall an einem kleinen abgenutzten Tisch. Genau hier hat der einheimische Calypso-Musiker Lord Invader während des Zweiten Weltkriegs Rum and Coca-Cola geschrieben, erzählt sie. Er hatte am Strand von Point Cumana beobachtet, wie amerikanische Soldaten karibischen Rum mit Cola mischten. Nachdenklich wickelt die junge Frau aus Trinidad einen ihrer hüftlangen Rasta-Zöpfe um den Finger. Doch dann hat ein Amerikaner den Song einfach genommen und ihn den Andrews Sisters gegeben. In einem Urheberrechtsstreit konnte Lord Invader zwar später Schadensersatz geltend machen, der Amerikaner Morey Amsterdam behielt jedoch das Copyright. Im Songtext kommen noch viele andere Orte vor, 40 ACE LENKRAD 6/2016

41 wie etwa die Inseln Monos und Chacachacare, die vor der westlichen Halbinsel Trinidads liegen. Die paradiesischen Inseln dienten im Zweiten Weltkrieg als amerikanische Stützpunkte. Die Bewohner mussten ihre Dörfer verlassen, berichtet Cheri-Ann. Sie durften ihre Inseln nicht mehr betreten, noch nicht einmal die beliebten Strände. Auch nach dem Abzug der Amerikaner wurden die beiden Inseln nicht mehr besiedelt. In den Buchten liegen vereinzelt Ferienhäuser; ansonsten sind die hügeligen Landschaften völlig von dichtem Urwald überzogen. Ähnlich muss es Ende des 15. Jahrhunderts ausgesehen haben, als spanische Entdecker erstmals an den Kleinen Antillen vorbeisegelten. Der Inselname Monos bedeutet Affen, erklärt Cheri- Ann. Christoph Columbus hat die Insel so genannt, weil er glaubte, dort Affenlaute zu hören. Es gibt aber auf Trinidad keine Affen. Ein weiterer US-Stützpunkt befand sich am palmengesäumten Manzanilla Beach im Osten Trinidads. Doch was die Andrews Sisters als Liebesnest der G.I.s besingen, war in Wirklichkeit die Kampfschule der Amerikaner. Von den Urlaubern, die hier in der Sonne liegen, weiß das niemand. Den Calypso Bands, die in den Hotels und Bars auftreten, ist es nicht so wichtig, ob die Zuschauer die Botschaft des berühmten Liedes verstehen. Das war für die Menschen von damals gedacht, zuckt Johann Chuckaree, Leiter einer Steel Drum Band in Trinidad, mit den Schultern. Rum & Coca-Cola ist kein Protestsong, sondern eher ein Stück Zeitgeschichte. Er beschreibt die sozialen Umstände und was damals auf der Insel passiert ist. Dennoch sorgte die Veröffentlichung der Single 1945 in den USA für einen handfesten Skandal. Schließlich warb die Platte für ein alkoholisches Getränk, führte einen Markennamen in der Titelzeile, handelte von Prostitution und nagte am Bild des heldenhaften G.I.s. Den Erzählungen ihrer Eltern nach glaubt Cheri-Ann Pascall, die auf Trinidad aufgewachsen ist, dass der Song ein weitgehend realistisches Bild der damaligen Verhältnisse auf Trinidad zeichnet. Wo die Soldaten waren, da waren auch die Ladies, weiß sie. Seit die Andrews Sisters in den Charts waren, hat sich auf der Insel viel verändert. Heute kommen die Amerikaner, wie Besucher aus der ganzen Welt, um an den ursprünglichen Traumstränden Trinidads Urlaub zu machen. Der Rum ist aber bis heute das Nationalgetränk des Zwei-Insel- Staates Trinidad & Tobago geblieben und wird längst nicht nur mit Cola gemischt. Heutzutage mixen wir Rum meist mit Kokoswasser, berichtet die Miss World 1986, Giselle La Ronde, die jetzt in der Angostura-Destillerie arbeitet. Aber die jungen Leute, die Rum zum ersten Mal probieren, trinken ihn immer noch am liebsten mit Coca-Cola. Pia Hoffmann INFO FLÜGE: Direktflug mit Condor ab Frankfurt nach Tobago mit Anschlussflug 20 Minuten nach Port of Spain, Trinidad ab 950 Euro, Preisbeispiel: Elf Tage Rundreise inklusive Flug, Trinidad & Tobago das karibische Duett, Meiers-Weltreisen, ab 2199 Euro p.p. Weitere Infos: ACE Reisebüro, Tel. 0711/ BESTE REISEZEIT: Januar bis Mai (Trockenzeit), Juni bis Dezember herrscht Regenzeit mit kurzen Regenschauern am Nachmittag. SEHENSWERT: Altstadt Port of Spain, Angostura Distillery, Maracas Beach, Rum Corner in Point Cumana WEITERE INFORMATIONEN: 6 Tage Rhein Köln Antwerpen Amsterdam Duisburg Köln 6 Tage Donau Passau* Wien Budapest Bratislava Wachau Passau* Bereits ab 599 p.p. buchbar Das ist für Sie bereits im Reisepreis enthalten: 5 Nächte inkl. VollpensionPLUS an Bord des Komfort-Klasse-Schiffes von A-ROSA (nur Außenkabinen) Unterhaltungsprogramm an Bord Alle Schifffahrtsgebühren Reiserücktrittskosten-Versicherung u.v.m. Reisepreise pro Person in Rhein Donau 2-Bett-Kabine Kat. S, Deck 1, Fenster Bett-Kabine Kat. A, Deck 1, Fenster Bett-Kabine Kat. C, Deck 2 mit franz. Balkon Bett-Kabine Kat. D, Deck 3 mit franz. Balkon Bett-Kabine Kat. A, zur Alleinben., Deck 1, Fenster Anreise-Möglichkeiten: Parken ab 48 pro Auto inkl. Transfer zum/vom Schiff Mit der Bahn ab 99 p. P. in der 2. Klasse inkl. Transfer zum/vom Schiff Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. *Engelhartszell Gleich gratis Sonderprospekte anfordern! A-ROSA BRAVA auf dem Rhein A-ROSA MIA auf der Donau Name Straße PLZ/Ort Telefon Meine ACE-Mitgliedsnummer Vorname -Adresse für Newsletter ACE-Reisebüro Schmidener Str Stuttgart Telefon: reise@ace-online.de Fax: AL 6/2016

42 FREIZEIT & REISE CAMPING REISEMOBILE RICHTIG FAHREN Übung macht den Meister Jetzt wird s eng: Reizvolle Sträßchen und ein wuchtiges Reisemobil verlangen nach Umsicht am Steuer. Das gilt ebenfalls für Rangiermanöver, etwa bei Fähren, und Ausflügen in Innenstädte. Wer Golf & Co. fährt, steht erst einmal beeindruckt vor einem stattlichen Reisemobil als Urlaubsdomizil. Worauf zu achten ist, damit der Umstieg reibungslos klappt. FOTOS: CIVD, DETHLEFFS Ärgerlich, wenn der Heckträger mit den Fahrrädern in Vergessenheit gerät und beim Rangieren an der Hauswand zerknittert. Wenn das Reisemobil beim Abbiegen mit seinen Weichteilen an einem Poller hängenbleibt. Oder die Oberkante des Alkovens eine unheilige Allianz mit einem sperri- gen Ast eingeht. Angesichts von 2,3 Meter Breite plus Außenspiegel, von langen Radständen und ausufernden Überhängen geraten ungeübte Fahrer auf der Urlaubsfahrt schnell ins Schwitzen. Also langsam voran. Und wie erfahrene Fernfahrer vor heiklen Manövern erst die Lage peilen. Das beginnt mit dem Blick auf den Führerschein. Obacht für Mieter und die Generation der Söhne und Töchter: Wer seit Anfang 1999 ausschließlich die Fahrerlaubnis Klasse B erworben hat, darf keine Fahrzeuge oberhalb von 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht fahren. Besitzer der guten alten Klasse drei sind dagegen fein raus, deren Grenze von 7,5 Tonnen entspricht dem aktuellen C1. Reisemobile dieses Kalibers fallen zudem unter das allgemeine Lkw-Überholverbot, ebenso unter allgemeine Lkw-Durchfahrtsverbote etwa für Ortschaften. KURZ & FÜNDIG Mit dem Motorrad den Chiemgau, das Salzburger und das Berchtesgadener Land kennenlernen, dies bietet der Strandcamping Waging bei seinen regelmäßigen Motorradtouren. Gefahren wird in der Gruppe, Maschinen können vor Ort ausgeliehen werden. Noch bis zum 30. Juni prüfen Werkstattpartner von Alko gebremste Anhänger mit dem Fahrwerk der Marke. Bremsen, Kupplungsverschleiß, Beleuchtung und Reifen werden kontrolliert. Geburtstag bei Concorde: Der Hersteller von Luxus-Reisemobilen feierte 35-jähriges Bestehen. Zu Besuch kamen am Himmelfahrts-Wochenende in mehr als 400 Reisemobilen fast 1000 Gäste. Sie genossen ein intensives viertägiges Programm. Zelten auf dem Auto: Zubehöranbieter Movera hat Autodachzelte des italienischen Fabrikats Airpass ins Programm genommen. Die Dachschale besteht aus GFK, das Gewicht beläuft sich auf 50 Kilogramm. Drei Größen sind lieferbar. Aufgewertet hat der Schweizer Betreiber TCS seine Campingplätze. Holz-Iglus auf dem Camping Muzzano Lugano, ein 42 ACE LENKRAD 6/2016

43 Ebenso gelten andere Geschwindigkeitsbegrenzungen als bei Pkw, in Deutschland zum Beispiel auf der Autobahn 100 km/h. Ein Widerspruch zum Lkw-Überholverbot, den bislang noch kein Verkehrsminister zufriedenstellend aufgelöst hat. Beim Beladen auf das Gewicht achten: Ein etwa sieben Meter langes Reisemobil plus vierköpfige Familie plus Urlaubsgepäck, Vorräte und Fahrräder? Das geht als 3,5-Tonner kaum gut. Wer s genau wissen will, der fährt bei TÜV oder anderen Institutionen auf die Waage. Und passt auch beim Stauen auf: Verlockend sind üppige Heckgaragen, doch allzu viel Schwergewichtiges im Heck dreht das in der Regel recht harmlose Fahrverhalten ins Negative. Bei all dem das sichere Verzurren nicht vergessen, dabei nicht nur ans Porzellan denken. Unter schwergewichtigen Reisemobilen können auch die Reifen die Grenze ihrer Tragfähigkeit erreichen, deshalb den korrekten Luftdruck im Auge behalten. Gewöhnungsbedürftig ist die Sitzposition. Die Höhe ist entspannend, doch speziell bei integrierten Reisemobilen mit ihrem eigenständigen Gesicht sind die Entfernung der Sitze zur Außenwand und das Sichtfeld durch die Windschutzscheibe sehr gewöhnungsbedürftig. Mitreisende dürfen sich während der Fahrt nur auf den dafür vorgesehenen Plätzen aufhalten. Auch wenn s verlockend ist: Die Betten oder das stille Örtchen sind während der Fahrt tabu. Angenehm: Kinder, die sonst eher quengeln, fühlen sich in der Aussichtsetage auf dem Beifahrersitz Tipi-Dorf auf dem Camping Disentis und ein Abenteuerdorf aus Safarizelten, Zirkuswagen, Tipis und Bungalows auf dem Camping Flaach bieten Camping mal ganz anders. Costa Brava setzt auf Camping: Dieses Jahr gibt es unter anderem einen neuen Schwimmbadbereich mit Spielzone im meist pudelwohl, einfach mal ausprobieren. Achtung bei mobilen Navigationsgeräten oder Smartphones mit Navi-Funktion: Bei größeren Fahrzeugen ist eine Lkw- oder Reisemobileinstellung, die auf entsprechende Abmessungen und Gewichte Rücksicht nimmt, zu empfehlen. Falls nicht vorhanden, sind Streckenvorschläge abseits von Hauptrouten mit Misstrauen zu betrachten. Vorsicht bei engen Innenstädten: Hier sind Könner am Lenkrad gefragt und die Parkplatzsuche wird zum Glücksspiel. Ärger und Schäden drohen vor allem beim Rangieren. Ohne Einweiser geht s meistens nicht, selbst mit Einweiser häufig nicht gut. Deshalb die notwendigen klaren Signale vor Beginn der Reise verabreden und am besten üben. Was manche Helfer vergessen: Sie müssen für den Fahrer im Außenspiegel sichtbar sein. Und noch ein Tipp aus dem Lager der Lkw-Fahrer: immer so parken, dass man später vorwärts wegfahren kann. Wer auf dem Weg zum Ziel übernachtet, sollte sorgsam vorgehen und ausgewiesene Stellplätze aufsuchen. Vermeintlich sichere Autobahnraststätten sind aufgrund des Betriebs und der einfachen Fluchtwege ein Mekka für Diebe. Gleiches gilt für Supermarktparkplätze in Südeuropa, hier das Reisemobil nie unbewacht lassen. Wer es sich dann zeitlich leisten kann, die heftigsten Reisetage zu vermeiden, und sich statt der Hauptrouten genussvolle Entdeckungsreisen über Nebenstraßen gönnt, der macht alles richtig. Randolf Unruh Camping Valldaro, neue Bungalows im Camping Cala Gogo, Glamping-Zelte im Camping Lloret Blau, Bungalows im Camping Sant Pol. Vom 10. bis 12. Juni trafen sich auf La Ballena Alegre in Sant Pere Pescador mehr als 600 Besitzer von VW Bullis, vom Fahrzeug aus den sechziger Jahren bis zum modernen T6. Rad- und Wanderreisen 2016 KATALOG GLEICH GRATIS ANFORDERN! Weitere Radreisen sind unter buchbar. ACE-Reisebüro Schmidener Str Stuttgart Telefon: reise@ace-online.de Fax: Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. AL 6/2016

44 FREIZEIT & REISE MAGAZIN K O M P A K T Zum Radfahren und Wandern ist die Region Unterer Inn mit 460 Kilometer markierten Rad- und Wanderwegen sehr gut erschlossen. Einmal über das Wasser gehen mit Funballz macht das richtig Spaß. TUXER ALPEN IN TIROL/ÖSTERREICH Mekka für Funsportler Über einen See laufen, ohne dabei nass zu werden, ist am Penken möglich. Der 2095 hohe Berg in den Tuxer Alpen in Tirol ist Kult bei allen, die Action suchen. Biker, Kletterer und Funsportler können sich hier austoben. Schon die Auffahrt mit der modernsten Seilbahn der Welt der Penkenbahn und das anschließende Cabriofeeling in einer der Bergluftgondeln der Kombibahn Penken sind ein Erlebnis für sich. Der Speicherteich ist Treffpunkt für Funsportler. Ein absoluter Hingucker sind die Funballz große durchsichtige Plastikbälle in deren Inneren die Besucher übers Wasser rollen können. Ein wenig wackelig ist der Ausflug natürlich schon, aber der Spaß ist riesig. Biker haben die Wahl zwischen 21 Mountainbike-Routen. Und wer lieber selbst steil bergauf unterwegs sein will, kann sich Klettersteigsets leihen. Der Klettersteig für Jedermann am Knorren ist auch für Anfänger bestens geeignet. Weitere Informationen unter und FOTOS: ARCHIV BAD FÜSSING IN BAYERN EXPERIMENTA IN HEILBRONN Museum für Forschergeist Mitten auf einer Neckarinsel hat die Experimenta Heilbronn ihre Heimat gefunden. Die 150 Exponate der Dauerausstellung laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein. In Themenwelten sind die Besucher gefordert, so bringen sie im E-Werk Licht ins Dunkel. In der Werkstatt erleben sie, wie Tech- Experimenta in Heilbronn: Hier können Kinder ein Museum aktiv erleben. nik unsere Welt verändert. Im Netzwerk ist Kommunikation und gemeinsames Handeln gefragt. In der Talentsuche kann an ausgewählten Exponaten getestet werden, wo die persönlichen Stärken und Begabungen liegen. Ein Paradies für Vögel Vor den Toren von Europas meistbesuchtem Kurort Bad Füssing erwartet Urlauber ein atemberaubendes Naturerlebnis: das Europareservat Unterer Inn. Es ist ein Vogelparadies, vergleichbar mit der Carmargue in Südfrankreich. Mit seinen unberührten Altwassern und Auwäldern ist es Lebensraum für mehr als 300 verschiedene Wasservogel-Arten. Aussichtstürme öffnen den Blick aus der Vogelperspektive über die Landschaft. Mehrere Lehrpfade schaffen Einblick in das Leben in diesem Naturrefugium. Rund 55 Kilometer lang erstreckt sich das Europareservat Unterer Inn im bayerisch-oberösterreichischen Naturschutzgebiet von der Salzachmündung flussabwärts bis kurz vor Passau vorbei an Altwasserseen, ausgedehnten Schilfufern, dicht mit Weiden bewachsenen Inseln und unberührtem Auwald. Weitere Informationen sind beim Kur- und Gästeservice Bad Füssing, Telefon / erhältlich. Amazonia heißt der neue Außenbereich der Erlebniswelt Tropical Islands. Auf Quadratmetern Fläche bietet der Open-Air-Wasserpark unter anderem einen 250 Meter langen Strömungskanal, einen Lazy River, ein 25 Meter langes Schwimmerbecken, mehrere Rutschen, Kleinkindbereiche sowie Sportanlagen und Liegewiesen. Im vergangenen Jahr besuchten etwa 1,1 Millionen Gäste das Tropical Islands, zudem wurden Übernachtungen gezählt. Der längste Bahntunnel der Welt ist vor wenigen Tagen in der Schweiz nach 17 Jahren Bauzeit eröffnet worden. Der Gotthard-Basistunnel ist 57 Kilometer lang und verläuft flach auf einer Höhe von 550 Metern über dem Meeresspiegel. Über dem Tunnel türmt sich die Gebirgsmasse bis zu einer Höhe von 2300 Metern. Die zweigleisige Röhre nimmt den wachsenden Güterverkehr nach Italien auf, es fahren aber auch schnelle Reisezüge. Die Strecke von Zürich nach Lugano dauert nur noch zwei Stunden. Die ewige Stadt Rom braucht Spenden für die Rettung ihrer Wahrzeichen. Um die vielen historischen Monumente zu erhalten, benötigt die hochverschuldete italienische Hauptstadt rund 500 Millionen Euro. Unternehmen und Privatleute sind aufgerufen, für die Rettung in die Taschen zu greifen. Buchungen von Städtereisen laufen derzeit schleppend. Das bekommen die Reiseveranstalter zu spüren. Urlauber meiden die großen Metropolen, vor allem Istanbul. Durch Terrorangst und die allgemeine Unsicherheit buchen die Kunden kurzfristiger, stellen die Veranstalter fest. 44 ACE LENKRAD 6/2016

45 DIE SCHÖNSTE SEEREISE DER WELT! inkl. Vor- und Nachprogramm Jetzt schon zu ACE-Frühbucher-Preisen buchen und sparen! ACE-Clubbonus gibt s noch obendrauf! ab p. P. Unsere Termine mit ACE-Reisebegleitung: Color Line Verlauf: Tag: Kiel-Oslo, 2. Tag: Oslo- Bergen (Bergenbahn), Tag: Postschiffreise Bergen-Kirkenes-Trondheim, 13. Tag: Trondheim- Oslo (Dovrebahn), Tag: Oslo-Kiel Leistungen inkl. ACE-Preisvorteil: Color Line Kiel-Oslo-Kiel mit HP Bergenbahn Postschiffreise mit VP Dovrebahn 1 Nacht in Oslo mit ÜF 1 Nacht in Bergen mit ÜF Alternative: Hurtigruten mit Flug, ab Termine: Gleich buchen! Kreuzen Sie mit uns auf allen Meeren dieser Welt! Frühbucherpreis bis Gleich aktuelle Kataloge kostenlos anfordern! (bitte ankreuzen) ACE-HURTIGRUTEN 2017 A AIDA 2016 / 17 B TUI CRUISES 2017 / 18 A A AIDA B C C D E PHOENIX 2017 MSC 2017 / 18 NCL 2016 / 17 Ihr Vorteil: Bei uns können Sie mit 3 % Clubbonus die Schiffsreisen aller namhaften Anbieter buchen! Früh buchen = günstiger fahren und Wunschkabine sichern. Name Vorname D E Jetzt aktuelle Kataloge bestellen! Straße PLZ/Ort Telefon ACE-Reisebüro Schmidener Str Stuttgart Telefon: reise@ace-online.de Fax: Adresse für Newsletter Meine ACE-Mitgliedsnummer AL 06/2016 Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.

46 U N S E R C L U B Ihr direkter Draht ACE INFO-SERVICE Bei Fragen rund um Ihre Mitgliedschaft, Reise routen, Sicherheitstrainings und Zusatzleistungen, rund um die Uhr. Telefon 07 11/ Fax 07 11/ ace@ace-online.de ACE REISEBÜRO Mitgliederreisen und Katalogreisen, Buchung und Beratung 9 bis 18 Uhr oder rund um die Uhr unter Telefon 07 11/ Fax 07 11/ reise@ace-online.de Der ACE-Schlaglochmelder ist aktiv. Melden Sie hier online aktuelle Straßenschäden. Treffpunkt ACE Damit Fachanwälte für Verkehrsrecht immer auf dem aktuellsten Stand ihres Wissens sind und sie ihre Mandanten und damit die ACE-Clubmitglieder kompetent beraten und vertreten können, müssen sie jährlich 15 Stunden Weiterbildung absolvieren und dies auch gegenüber der Anwaltskammer dokumentieren. Viele unserer knapp 500 ACE- Vertrauensanwälte holen sich ihr Wissen unter anderem beim ACE-Verkehrsrechtstag. In diesem Jahr sprudelt die anwaltliche Bildungsquelle des ACE für zehn Stunden am 24. und 25. Juni in Dresden. Inhaltlich geht es um digitalisierten Verkehr und Datenschutz, um Beweisverwertung im Verkehrsstrafrecht, aber auch um Alkohol und Drogen im Straßenverkehr und um Schaden- und Kaskorecht. So machen sich ACE-Vertrauensanwälte fit für ihre tägliche Arbeit. Damit ACE-Clubmitglieder im Schadenfall immer einen kompetenten und starken Partner an ihrer Seite haben. ACE-Mitglieder sind ehrenamtlich in den ACE-Kreisen engagiert. Sie kümmern sich um kommunale Verkehrspolitik und sorgen für ein erlebnisorientiertes Clubleben. Was in den einzelnen Kreisen los ist, erfahren Mitglieder im Internet oder vom ACE-Infoservice. Club-Termine: Informationsabende stehen genauso auf dem Programm wie kulturelle Veranstaltungen, Pannenkurse oder ge meinsame Clubfahrten. In den ACE-Sprech stunden werden alle Fragen beantwortet. Sicherheitstrainings: Der ACE veranstaltet regelmäßig Trainings für Auto-, Motor rad- und Caravanfahrer. Neben Basis- werden Aufbautrainings für geübte Fahrer an geboten. Für Mitglieder gibt es die Sicherheitstrainings zum Vorteilspreis. Ansprechpartner: Die Mitglieder der ACE-Kreisvorstände haben stets ein offenes Ohr für die Mitglieder, sie beantworten Fragen und nehmen Anregungen auf. Partnerwerkstätten: Hier können Mitglieder an ihren Fahrzeugen kostenlose Winter- oder Urlaubschecks durchführen las sen. Mit der ACE-Vorteilskarte gibt es einen Sofortrabatt von zehn Prozent auf alle Ersatzteile bei in der Werkstatt durchgeführten Wartungs-, Reparatur- und Montagear bei ten. Vertrauensanwälte: Die vom ACE ausgesuchten Anwälte sind versiert in allen Fragen rund um das Verkehrsrecht. Mit glieder haben Anspruch auf eine kostenlose Erstauskunft. Teilen Sie Ihre mit und erfahren Sie Neuigkeiten sofort: ace@ace-online.de S O H I L F T D E R A C E Dank für professionelle Hilfe ACE EURO-NOTRUF Bei Panne oder Unfall rund um die Uhr. An Notruf säulen: Verlangen Sie den ACE. Vorwahl aus dem Ausland: 0049 Telefon 07 11/ Fax 07 11/ notruf@ace-online.de ACE Notfall-Rechtshilfe 07 11/ FOTOS: ARCHIV, DPP Unser Sohn benötigte kürzlich auf der BAB 4 (Höhe Rasthof Altenburger Land) Hilfe für unseren Ford Fiesta 1.0 (noch Garantie, plötzlicher Totalausfall). Er wandte sich an die Ford Assistance, welche nicht bereit war, ihm zu helfen, danach setzte er sich mit dem ACE-Notruf in Verbindung. 30 Minuten später war der ACE-Partner Autohof Rühling bereits vor Ort und transportierte das Fahrzeug zum Ford Autohaus in Gera. Der Ford-Partner wiederum war nicht bereit, Hilfe in irgendeiner Art zu leisten, da sprang wiederum der ACE ein und stellte in kürzester Zeit einen Leihwagen zur Verfügung. Für diese professionelle Hilfe möchte ich mich hiermit noch einmal recht herzlich bedanken. Klaus Dorsch, Neukirchen 46 ACE LENKRAD 6/2016

47 LESER FRAGEN ACE-EXPERTEN ANTWORTEN Aktiv oder passiv? Reifendruckkontrollsysteme sind ja seit einigen Jahren vorgeschrieben. Jetzt hat mich letztens ein Bekannter gefragt, ob mein BMW über ein aktives oder passives System verfügt. Worin unterscheidet sich aktiv von passiv und kann ich dies als Laie feststellen? Ich hoffe ja, dass beide bei einem Plattfuß aktiv werden. Kim L., Leipzig Philipp Heise, Auto & Verkehr Beim Reifendruckkontrollsystem (RDKS) unterscheidet man tatsächlich zwischen zwei technischen Lösungen: Das passive RDKS greift auf die Raddrehzahlen der einzelnen Räder zu und wertet diese aus. Verliert ein Reifen Luft, verändert sich der Abrollumfang und somit auch die Raddrehzahl. Wird eine abweichende Raddrehzahl registriert, schlägt das System Alarm. Dieses System muss nach jedem Reifenwechsel und nach jedem Verändern des Luftdrucks immer auf den aktuellen Wert geeicht werden, damit Abweichungen erkannt werden können. Dies geschieht meist über den fahrzeugeigenen Bordcomputer. Das aktive System dagegen verfügt über Sensoren in den Reifenventilen. Diese messen aktuell den Druck im jeweiligen Reifen und können auch kleinste Abweichungen für jedes Rad einzeln bestimmen. Da bei diesem System ein genauer Druck ermittelt wird, kann dieser als Wert ausgegeben werden. Achtung: Bei einem aktiven System müssen alle verwendeten Räder über die entsprechende Sensorik verfügen. Wenn Ihr Fahrzeug also in der Lage ist, den genauen Luftdruck anzuzeigen, handelt es sich definitiv um ein aktives System. Mit Hund in den Urlaub? Unsere Familie bekam Zuwachs, ein Golden Retriever aus dem Tierheim ist seit kurzem Mitglied unserer Familie und darf nun das erste Mal mit in den Urlaub. Wir möchten diesen Sommer nach Italien und vorher einen Zwischenstopp in der Schweiz machen. Müssen wir etwas Besonderes beachten? Karin R., Starnberg Tilman Tetzloff, Reise & Touristik Logisch, dass der Familienhund im Urlaub dabei sein soll aber nur mit Heimtierausweis. Das ist eine relativ unkomplizierte Angelegenheit, dank EU-Heimtierausweis. Diesen stellt zum Beispiel Ihr Tierarzt aus. Darin wird unter anderem vermerkt, dass das Tier ordnungsgemäß gegen Tollwut geimpft wurde, wobei dies bei Erstimpfung mindestens 21 Tage vor Grenzübertritt geschehen muss. Außerdem muss der Hund durch einen Mikrochip, dessen Nummer im Ausweis hinterlegt wird, eindeutig identifizierbar sein. Sollte das Tier vor dem 3. Juli 2011 durch eine gut lesbare Tätowierung gekennzeichnet worden sein, genügt auch diese, sofern die Kennzeichnung im Ausweis eingetragen ist. Der EU-Heimtierausweis gilt gleichermaßen auch für Katzen und Frettchen. Für die Schweiz gelten die gleichen Bedingungen wie für Reisen innerhalb der EU. Übrigens: Für Reisen in die EU-Länder Irland, Großbritannien, Finnland und Malta und das Nicht-EU-Land Norwegen ist für Hunde eine zusätzliche Behandlung gegen Bandwürmer vorgeschrieben. Gelten syrische Führerscheine auch in Deutschland? Im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit für Flüchtlinge bin ich des Öfteren darauf angesprochen worden, ob diese Kraftfahrzeuge in Deutschland führen dürfen. Können Sie mir mitteilen, ob der ausländische (vor allem syrische) Führerschein in Deutschland gilt? Werner F., Stuttgart Hannes Krämer, Rechtsreferat Grundsätzlich ist die Anerkennung ausländischer Führerscheine vom ordentlichen Wohnsitz des Inhabers abhängig. Sollten die Flüchtlinge also in Deutschland ihren ordentlichen Wohnsitz anmelden, so können Sie für sechs Monate Fahrzeuge führen. Allerdings muss der Fahrer dann immer eine Übersetzung seines Führerscheines dabeihaben. Nach den sechs Monaten erlischt die Fahrberechtigung und der Fahrer kann sich anschließend beim Führen eines Fahrzeuges strafbar machen. Bei den von Ihnen angesprochenen Ländern ist die Anerkennung ausländischer Führerscheine wesentlich problematischer als bei Mitgliedsstaaten der EU. Insofern das Ausstellungsland nicht in der Anlage 11 zu 28, 31 der Fahrerlaubnisverordnung aufgeführt ist (sogenannte Listenstaaten ), bedarf es vor dem Führen eines Kraftfahrzeuges im öffentlichen Straßenverkehr nicht nur einer Umschreibung, sondern vielmehr einer vollständigen theoretischen und praktischen Prüfung nach deutschem Recht. Dies soll den Nachweis erbringen, dass der Betroffene eine Fahrschulausbildung genossen hat. Separate Übungsfahrten und Theoriestunden sind nicht zwingend vorgeschrieben, erhöhen jedoch die Erfolgsaussichten des Bestehens der Prüfung ungemein und sind daher unbedingt zu empfehlen. Größte Hürde stellt freilich die Sprache dar. Zwar kann die theoretische Prüfung auch in Englisch, Türkisch, Rumänisch, Spanisch, Kroatisch oder Französisch absolviert werden, jedoch kommt es spätestens bei der praktischen Fahrprüfung zur Konfrontation, da die Amtssprache des Prüfers Deutsch ist. Hier kann sich der Prüfling nur dadurch abhelfen, als dass er auf seine Kosten einen Dolmetscher hinzuzieht. Insgesamt bleibt zu hoffen, dass Arabisch als Sprache in der Prüfung zugelassen wird, um den vielen Betroffenen zumindest die Chance zu eröffnen, den im Heimatland erworbenen Führerschein umschreiben zu lassen. ACE LENKRAD 6/

48 P O S T Schreiben oder mailen Sie uns. Ob Lob oder Tadel, wir freuen uns auf Ihre Meinung. ACE LENKRAD Stuttgart Fax 0711/ ace-lenkrad@ace-online.de Bitte immer mit Namen und Anschrift. Einsender erklären sich mit Kürzungen einverstanden. Verkehrssicherheit an erster Stelle Bereit für ein neues Sommermärchen Ich erwarte von einem Automobilclub, dass die Verkehrssicherheit oberstes Gebot ist. Es sind solche Auswüchse des Anbringens von allen Zusätzen am Pkw aufs Schärfste zu verurteilen. Wer kümmert sich dann hinterher um den Müll, der von den Pkw abfliegt? Mir ist schon als Motorradfahrer bei der letzten WM eine abgefallene Stange ins Gesicht geflogen, glücklicherweise nichts passiert. Das hätte auch anders kommen können. Uwe Kiehne, Wolfenbüttel Deutsche Hersteller am Pranger Schwarz auf weiß So viel vorweg: Hohe gesundheitsschädliche Abgase sind nicht akzeptabel! Aber: Wie jetzt über die deutsche Autoindustrie hergefallen wird, als wenn es bei der laschen Gesetzeslage in Europa überraschend sei, finde ich so nicht in Ordnung. Können diejenigen, die mit den Fingern auf uns zeigen, diese Fragen beantworten: Wer überprüft in anderen Ländern die Autos auf ihre Abgaswerte? Irgendwie kriege ich das Gefühl nicht los, dass hier der deutsche Journalismus den fremden Gaul reitet, zum Schaden von tausenden Arbeitsplätzen in der Autoindustrie! Manfred Heinz, Queidersbach Sicherlich grenzt das, was VW mit seinen Dieselmotoren angestellt hat, an arglistige Täu- schung. Aber die Hatz auf alle Diesel ist aus fachlicher Sicht reichlich übertrieben. Jeder Verbrennungsmotor erreicht nur bei voller Betriebstemperatur optimale Werte. Ein Benziner funktioniert beim Kaltstart auch nicht ohne zusätzliche Umweltbelastung. Im Dauerbetrieb ist der Diesel in dieser Hinsicht immer noch dem Benziner überlegen. Das E-Auto ist nur eine Sackgasse und keine echte Alternative. Nur der Wasserstoffantrieb wird wirklich umweltschonend sein. Aber jetzt wird die eine Sau durchs Dorf getrieben. Man darf gespannt sein, was als Nächstes kommt. Bruno Melchert, Köln Grenzwertüberschreitungen bei den Abgasen neuer Fahrzeuge sind ja mittlerweile Dauerthema. Mit Erschrecken musste ich sehen, dass zukünftig nur mit minimalen Änderungen die neuen RDE-Werte selbst bei einem manipulierten VW eingehalten werden können. Die Euro-3-Norm war mit NOx von 500 mg maximal angegeben. Der Wagen erfüllt, selbst wenn er ordnungsgemäß funktioniert, noch nicht mal Euro 3! Noch mal zu den neuen RDE-Grenzwerten, die wären gar nicht nötig, da (Festlegung der EURO-5- und -6-Normen) nirgendwo was von Prüfstandswerten steht es geht um den tatsächlichen Ausstoß. Das Abgassystem muss vollumfänglich Kilometer funktionieren! Klaus Wiesner, Egelsbach Nicht jeder hat ein Kegel Caravans für Familien Ein guter Beitrag! Was auffällt, ist die Bezeichnung Kind und Kegel. Aber nicht jeder Camper hat ein uneheliches Kind, denn Kegel bedeutet uneheliches Kind. Ihr seid nicht die Einzigen, die das Wort benützen. Arthur Weber, Balingen Ich muss immer schmunzeln, wenn ich unter einer Rubrik Camping immer nur tonnenschwere Wohnwagen und PSstarke Wohnmobile finde. Für uns bedeutet Camping auch nach Jahrzehnten: Zelten. Alles andere ist ein Hotelzimmer auf Rädern, aber kein Camping Bernd Müller, Bochum Denkt an die Laternenparker Zündfunke für Elektroautos Bei der ganzen Diskussion über die Elektroautos wird auch über die Lade-Infrastruktur gesprochen. Bisher meist über das Nachladen unterwegs. Ansonsten wird darüber nachgedacht, wie man eine eigene Photovoltaik-Anlage zum Nachladen nutzen kann. Als ob jeder Autobesitzer ein eigenes Haus plus eine solche Anlage besitzt. An Laternenparker wird nicht gedacht. Wenn das gelöst wäre, wie auch immer, wären nur noch die hohen Preise eine Hürde. Klaus Buck, Mechernich Nach der Abwrackprämie ein erneutes Geschenk an die Autoindustrie, bravo! Beim Ottonormalverbraucher wird nichts ankommen, wer hat schon Euro für ein neues Elektroauto. Genau betrachtet ist die Umweltbilanz auch umstritten, man bedenke die Batterieherstellung und den Strombezug, sicherlich kommt der kostenlos angebotene Strom aus störungsanfälligen Atomkraftwerken. Besser sieht die Umweltbilanz mit der Brennstofftechnologie aus, aber die hat man ja nicht favorisiert, um der deutschen Autoindustrie nicht zu schaden. Jörg Köhler, Poing Im Berufsleben war ich Konstrukteur im allgemeinen Maschinenbau und kann es nicht verstehen, warum die Autoindustrie nicht in diese Richtung genormte Tauschbatterie die Entwicklung steuert. Eine standardisierte Batterieart, Tankstellen -Netz mit Solarstrom. Die Fahrzeuge könnten auch ganz anders konzipiert werden, durch den Wegfall der Verbrennungsmotoren gäbe es ganz neue Möglichkeiten, bei der Batterie-Unterbringung zum Beispiel. Die Freiheit der Designer würde ja durch die Tauschbatterie nicht eingeschränkt. Ich bin mir sicher, die Konstrukteure würden das meistern, wenn bloß die Öllobby nicht wäre. László Uresch, Backnang Ich bin schon etwas erstaunt, dass der ACE die geplante Kaufprämie für Elektroautos befürwortet. Wir produzieren immer noch fast 40 Prozent unseres Enegiebedarfs aus Braunkohle und Kernenergie. Braunkohle zu verfeuern ist bekanntlich eine der größten Klimabelastungen. Die dauerhaften Belastungen durch Kernenergie sind noch nicht einmal bezifferbar. Warum soll ich jetzt als Steuerzahler diese Umweltschädlinge auch noch subventionieren? Dabei verdient die Automobilindustrie jährlich Milliarden. Und leistet mit den Abgasskandalen auch nicht gerade einen umweltfreundlichen Beitrag zur Gesamtwirtschaft. Ich bin selbst in der Automobilzulieferindustrie beschäftigt, habe aber für solche Geldgeschenke keinerlei Verständnis. Axel Goebels, Meerbusch Autobahnen sind genug belastet Fernbus-Maut Es ist für mich unerklärlich, warum Fernbusse gefördert und von der Maut befreit werden. Unsere Autobahnen sind schon genug belastet und die Brücken am Ende. Für mich ist das genauso ein Ärgernis wie der Lkw mit Überlänge. Alexander Repp, Haßloch 48 ACE LENKRAD 6/2016

49 Zu wenige Erdgas- Tankstellen Erdgas-Fahrzeuge Schön, dass die steuerliche Förderung verlängert werden soll. Nicht schön, dass es immer noch viel zu wenig Erdgastankstellen gibt. Vielleicht auch ein Grund, der einige vom Kauf eines solchen Fahrzeugs abschreckt. Die Mehrkosten bei der Anschaffung amortisieren sich aber bei Vielfahrern. Denn der entscheidende Punkt ist doch: volltanken für 15 Euro bei einer Reichweite von 400 Kilometern (je nach Fahrzeugtyp). Zurzeit sind Benzin und Diesel noch günstig, doch das kann sich schnell ändern und mit Erdgas fährt man auch jetzt schon viel preiswerter. Frank Fleischhammer, Wurzen Mehr Sicherheit, weniger Verstöße Datenbasierte Überwachung Ich selber wäre für die dauerhafte Videoüberwachung durch einen im Pkw eingebauten Camcorder, eine Black-Box und eine Datenüberwachung durch die Polizei. Die Datenüberwachung sollte aber auch die motorisierten Biker mit einschließen. Ich bin mir sicher, dass sich hierdurch die illegalen Straßenrennen, Unfallfluchten und andere Verstöße drastisch verringern würden. Johannes-Jürgen Drees, Datteln Warum kein Bestandsschutz? Anschnallpflicht Rollstuhlfahrer Wenn es für Bestandsfahrzeuge keine Nachrüstpflicht gibt, warum dann für Rollstühle? Teure elektrische Rollstühle kosten viel Geld und könnten nachgerüstet werden, wenn der Benutzer Angst um sein Leben bekommt. Wie viele Unfälle beim Rollstuhltransport hat es denn überhaupt gegeben? Wer häufig mit dem Auto (mit)fährt, müsste sich einen Rollstuhl mit einem Kraftknoten zulegen; die vielen anderen brauchen doch nicht prophylaktisch diesen Kraftknoten. Und was sagt die EU dazu? Peter Grigull, Heidenheim G E L E G E N H E I T S B Ö R S E URLAUB DEUTSCHLAND Berliner Umland, FH, 40 m², 2P., 200 /Wo. Wald, Wasser, Sauna, S-Bahn, 03341/ (p) Nordseeküste - (p) Villa Sonnenschein, Insel Rügen, Tel (p) Rügen Fewo 2 Pers. 80,- Tgl (p) Fehmarn/Ostsee FeWo s bis 4 Pers. ab 48 T /806439, (p) Ostsee Nähe Scharbeutz FeWo 70 m² bis 4 Pers. ab 60,- Tag 04524/352 oder 547 (p) Borkum, NR, 2-3 Pers., fewo.wiedig.borkum.de (p) St. Peter-Ording Fewo 2 Pers /2108 (p) Ostfriesland-Moormerland Schöne gemütliche Fe. Wo oder auch Zimmer mit Frühstück. Tel E.Mail: karl.luecht1@ewetel.net (p) Urlaub in Monheim am Rhein ab 30 im Mietwohnwagen direkt am Rhein, (p) Moselurlaub in Zeltingen, ÜF ab 26 Pension Moselblümchen Zi mit DU/WC/TV, Balkon, Weinstube, 06532/2403 Prospekt anf. (p) Auftrag für Ihre Kleinanzeigen MOSEL, Nähe Bernkastel **** FEWOS, 2-4 Pers. T: , (p) Mosel, direkt in Bernkastel-Kues, 8 Fewo mit herrlichem Burgblick-Balkon, 2-8 Pers /1421, (g) Hessen: Bad Soden-Salmünster, FeWo, Top- Lage, Telefon, Kabel-TV, Balkon ab 29,- Telefon: 06056/2838 oder (p) Greetsiel FeWo 4 Pers. 55 tgl / (p) Fewo By (p) Bayerischer Wald Drei Sterne Bauernhof mit Gasthaus, eigenes Hallenbad, Kegelbahnen (auch für Clubs), Ponyreiten frei, Hausprospekt, HP 37,50, Kinderermäßigung, Hunde erlaubt. Tel.: 09963/756, (p) FRANKREICH Bretagne: bei Mont Saint-Michel, FH, 2-4 P., 154 pro P/Woche (p) ITALIEN SARDINIEN? Seit 20 Jahren die schönsten FeWo s und Villen direkt am Meer! Günstig! SPANIEN Lanzarote FeWo für Aussteigen-Probe Telefon: (p) VERSCHIEDENES Die schönsten Erinnerungen!!! IHRE ALTEN FILME auf DVD P.F.Medien - Tel (g) ANKAUF VERKAUF Jahreswagenzentrale VW+Audi Wolfsburg Tel (05361) (g) (p) private Kleinanzeigen ACE LENKRAD erreicht über eine Million Leser pro Monat (Quelle: ma 2016 PM I) Beilagenmeldung Burda Direct, K - Mail Order GmbH & Co. KG, Rosenhof Seniorenwohnanlagen, Reise Service Deutschland GmbH, Tschechische Zentrale für Tourismus, VSG Verbraucher- Service-Gesellschaft Hamburg mbh und Josef Witt GmbH. Mit ACE LENKRAD erreichen Sie über eine Million Leser pro Ausgabe*. Jetzt ganz einfach online buchen unter *Quelle: ma 2016 Pressemedien I (g) gewerbliche Kleinanzeigen Unter der Rubrik soll die Anzeige in Heft Nr. erscheinen. Alle Hefte bis auf Widerruf. Bitte kreuzen Sie an: Ihre Anzeige ist privat oder gewerblich Bitte lassen Sie für eine optimale Lesbarkeit Ihrer Anzeige hinter jedem Wort bzw. Komma ein Kästchen frei. privat gew.* *zzgl. MwSt. ACE Verlag GmbH, Schmidener Straße 227, Stuttgart Gläubiger-Identifikationsnummer: DE35ZZZ , Mandatsreferenznummer: wird separat mitgeteilt. SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die ACE Verlag GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der ACE Verlag GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Beitrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name Land Straße Telefon PLZ/Ort BIC IBAN DE Geldinstitut Datum, Unterschrift Senden Sie diesen Coupon per Post an die ACE Verlag GmbH, Anzeigenabteilung, Schmidener Straße 227, Stuttgart, per Fax an 0711 / oder geben Sie Ihre Anzeige ganz bequem im Internet auf unter Anzeigenschluss für Ausgabe 07/2016:

50 Für den sicheren Transport von Fahrrädern PREISRÄTSEL ACE LENKRAD verlost in diesem Monat für vier Gewinner einen Fahrrad- Heckträger Traveller II der Marke Bosal im Wert von jeweils 420 Euro. UNSERE JUNI-FRAGE Womit sind Fußgänger im Straßenverkehr häufig abgelenkt? IMPRESSUM ACE LENKRAD ist das offizielle Mitteilungsblatt des ACE Auto Club Europa e.v. und erscheint am 15. des Monats. Für Mit glieder sind Preis und Zustellung der gedruckten Zeitschrift (oder wahlweise der E-Paper-Version) ohne besondere Gebühr im Beitrag ent halten. ISSN-Nr Postvertrieb E 2304 ACE Auto Club Europa Schmidener Str. 227, Stuttgart ace@ace-online.de, Internet: A B Smartphone Sonnenbrille ACE-Info-Service 07 11/ Herausgeber: ACE-Vorstand Stefan Heimlich, Karlheinz Stockfisch Der Fahrradträger Bosal Traveller II zeichnet sich durch Bestwerte bei Qualität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit aus. Zwei Fahrräder oder E-Bikes nimmt der Heckträger auf. Er besticht durch eine hochwertige Verarbeitung sowie eine äußerst kompakte und stabile Bauweise. Mittels Schnellverschlusssystem kann der Träger in Sekundenschnelle auf jede handelsübliche Anhängerkupplung montiert werden. Zusätzlich verfügt das System über einen Abklappmechanismus per Fußpedal, der bei fast allen Fahrzeugen ein Öffnen des Kofferraums auch im beladenen Zustand ermöglicht. Hochwertige Haltegurte und Radstopper gewährleisten zudem einen sicheren Stand der Fahrräder in den verstellbaren Aluminiumschienen. Stabile Rahmenhalter fixieren die Räder sicher und schützen sie zusätzlich vor Diebstahl. Bei Nichtgebrauch wird der Radträger einfach zusammengeklappt und mit der im Lieferumfang enthaltenen Aufbewahrungstasche platzsparend in Kofferraum, Keller oder Garage aufbewahrt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter ZU GUTER LETZT Manchmal entscheiden ein paar Sekunden, hat ACE LENKRAD-Redakteurin Martina Glücks festgestellt. Kürzlich an einer roten Ampel: Verträumt starre ich auf das rote Licht, als es hinter mir einmal kurz aber energisch hupt. Uups, ich habe auf die Abbiegeampel geschaut, für mich ist aber bereits Grün. Gas geben, entschuldigend den Arm heben und weiterfahren. Auf einmal sehe ich etwa 200 Meter vor mir vier schwarze Gestalten über die Straße rennen. Es dauert einen Moment, bis mein Kopf registriert, dass gerade eine Rotte Wildschweine aus dem Gebüsch gebrochen ist. Das erste hat es leider nicht geschafft, ein entgegenkommendes Auto hat es gerammt, sterbend liegt es auf der Straße. Die beiden Frischlinge und das zweite Elterntier sind wieder im Wald verschwunden. Was wäre passiert, wenn So nehmen Sie teil: Schreiben Sie eine Postkarte (Redaktionsadresse siehe Impressum) oder eine an gewinnen@ace-lenkrad.de mit dem Stichwort ACE LENKRAD- Rätsel und Ihrer Antwort. Teilnahmeschluss: 31. Mai DIE LÖSUNG der Mai-Frage: Antwort B war richtig. Die Förderprämie beim Kauf eines Elektroautos beträgt 4000 Euro. Ein Akku-Gartengeräte-Set hat gewonnen: Herr Josef Gruber aus Unterneukirchen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Die Teilnahme am Preisrätsel ist kostenlos und freiwillig. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und nicht beim ACE beschäftigt sind. Für technische Störungen übernimmt ACE LENKRAD keine Haftung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung, Änderung oder ein Umtausch der Gewinne ist nicht möglich. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Angabe der Daten ist freiwillig. Die Daten werden von ACE LENKRAD vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behandelt. ich nicht an der Ampel geträumt hätte? Auch ich wäre an dieser Stelle gewesen, als die Wildschweine auf die Straße rannten. So oft entscheiden Zufälle oder spontane Entscheidungen, was passieren wird: Ein um wenige Minuten verzögerter Aufbruch, ein paar km/h mehr oder weniger auf dem Tacho oder auch der Griff zum klingelnden Handy. Richtig bewusst, dass unser Handeln konkrete Folgen hat, wird uns selten.was meinen Sie? Schreiben Sie eine an zgl@ace-lenkrad.de Redaktion: Klaus-Michael Schaal (Chefredakteur), Thomas Breitling (Stv. Chefredakteur), Gunnar Beer, Martina Glücks, Rebekka Melles Leserservice: 0711/5303-0, Redaktionsfax: 0711/ , redaktion@ace-online.de Grafik: Jochen Haller, Rigo Ratschke, Rolf Seufferle Fotografie: Angelika Emmerling, Konstantin Tschovikov Autoren dieser Ausgabe: Hanne Bahra, Guido Borck, Wolfgang Büser, Heidrun Braun, Nicola Förg, Pia Hoffmann, Katja Köllen, Christina Maria Letzeisen, Bernd F. Meier, Marc R. Reichel, Uwe Schmidt-Kasparek, Randolf Unruh, Frank Wald, Thomas Zügner bei ACE Verlag GmbH. Nachdruck und Weiterverbreitung in allen Medien und Online-Diensten nur mit Genehmigung der Redaktion. Gezeichnete Artikel stimmen nicht immer mit der Meinung der Redak tion überein. Für unverlangt eingesandte Ma nuskripte und Illustrationen keine Gewähr. Verlag und Vertrieb: ACE Verlag GmbH Geschäftsführer: Jörg Eisenach, Karlheinz Stockfisch, verlag@ace-online.de Anzeigen: Dennis Schediwy (Anzeigenverkaufsleiter), Fax: 0711/ , anzeigen@ace-lenkrad.de Mediadaten Nr. 53, gültig ab Anzeigen und andere Werbeformen externer Anbieter stellen keine Empfehlung des ACE dar. Druck: Stark Druck GmbH + Co. KG, Im Altgefäll 9, Pforzheim info@ stark-gruppe.de Auflage IVW-geprüft 50 ACE LENKRAD 6/2016

51 Fachhandelsqualität einmalig günstig: Anzeige 1 Alu-Elektro-Faltrad 20 Zoll»Sport«Sie sparen 40,- UVP 49,99 GU jetzt nur 9, 99 6-Gang- Kettenschaltung für Fahrspaß bei jeder Steigung Mit Anfahr- & Schiebehilfe Sogar bequem für sehr große Menschen (bis 2 m) zu fahren! Reichweite bis zu 65 km Mit Anfahr- & Schiebehilfe Besonders praktisch: Führerscheinfrei und zulassungsfrei, umweltfreundlich, kostengünstig Motorunterstützung bis max. 25 km/h Wartungsfreier 250 W Hinterradnabenmotor Immer mobil: Machen Sie Ihre nächste Radtour zum komfortablen Freizeitspaß! Sie sparen 200,- UVP 1199,- GU nur 999,- 2 Hörverstärker 2er-Set»Premium«Ideal zum Fernsehen, Musik hören, bei Vorträgen und zur Unterhaltung! Tiefer Komfort- Einstieg: 35 cm auf eine Distanz von bis zu 10 m angenehm zu tragen Kleines Packmaß! 10 Jahre Rahmen Steht gefaltet Dieses Rad überzeugt gleich mit zwei Vorzügen: einem starken umweltfreundlichen Elektromotor und einer praktischen Faltmechanik für leichten Transport. Nach der Radtour verstauen Sie Ihr Elektro-Faltrad sicher und platzsparend. Set-Aktionspreis! Für mehr Lebensqualität: wieder aktiv dabei sein 3 Diese Auflage gehört auf jede Matratze der neue Trend für besseren Schlaf! So herrlich bequem und rückenfreundlich schlafen Sie nur auf Visko-Mineralschaum! Einfach auf die Matratze Ihres Bettes legen und schon ruhen Sie in der Premiumklasse ein herrlicher Schlafkomfort ab nur 79,95. Matratzen dieser Klasse kosten oft über Das Besondere: Nur Visko wird durch die Körperwärme weicher und passt sich deshalb exakt Ihrer Lage und Körperform an mit jeder Lageveränderung neu. Studien 1)2)3) bzw. viele Kunden 4) berichten: Verspannungen, Rückenprobleme, Schlafstörungen, Gelenkschmerzen, Wundliegen sowie Kopfschmerzen und viele weitere Beschwerden können vermieden werden. Führende Hersteller empfehlen für jede Matratze eine zusätzliche Auflage, damit Sie erholsamer schlafen und außerdem, weil sie viel schneller bezogen, gelüftet und gewendet werden kann. So schlafen Sie immer auf einer frischen Seite. Atmungsaktiv und für Allergiker geeignet (milbenresistent). In dieser Qualität aus 100 % besonders anpassungsfähigem Visko-Mineralschaum nur bei uns so günstig! Unbequeme Schlafposition! Falsch: Unnatürliche Schlafposition Diese Schlafposition erzeugt Druck (z.b. im Schulterbereich) oder bildet Hohlräume (z.b. an Nacken und Taille). Dies ist häufig Ursache für Verspannungen, Rückenprobleme, Kopfschmerzen, Druckstellen und schlechten Schlaf. Ein herrlich»schwebendes«schlafgefühl! Richtig: Natürliche, körperangepasste Schlafposition Unser Kissen- und Matratzensystem gegen Rückenbeschwerden und für einen erholsamen Schlaf. Im Schulter- und Hüftbereich gut nachgebend! Muskeln, Haut und Nerven werden so am geringsten belastet. Sie schlafen»wie auf Wolken«. Bekannt aus der Waschbare Bezüge Antibakteriell mit Reißverschluss und Aloe Vera Werbung (40 % Polypropylen, 60 % Polyester) Siehe Coupon Sie sparen bis zu 118,- UVP 198,- nur bei uns ab 79, 95 7) Gratis* für Sie! Das Best-Schlaf-Kissen Premium im Wert von 49,95 erhalten Sie als Geschenk, wenn Sie mindestens eine Matratzenauflage aus dieser Anzeige bestellen. Unser beliebtestes Kissen Ideal für Rücken und Bandscheiben besser schlafen, weniger Beschwerden! GU Über zufriedene Kundenmeinungen finden Sie unter kann ich wieder durchschlafen. Ein Traum.«Irma S. im Januar 2016 herausnehmbare Mittelschicht Internet Gutscheincode: 39BA91 Visko-Mineralschaum aus der Weltraumforschung führt nach Studien zu deutlich ruhigerem Schlaf 1) : Der nächtliche Lagewechsel reduzierte sich z. B. in Tests von 80 auf nur 20 Mal, weil Visko-Mineralschaum sich dem Körper ideal anpasst, zudem nachweislich druckentlastend ist 2) und damit die Durchblutung verbessert. In einem weiteren Test wurde ein verbesserter Schlaf nachgewiesen 3), wodurch sogar die Einnahme von Schlafmitteln reduziert werden konnte. 1) Clinical Study Lillhagen Hospital in Gothenburg, Sweden, Oct ) Gemessen mit X-Sensor, Dipl. Ing. D. Mlocek, Juni ) Institut für Pflegemittelforschung, Prof. Dr. Klaus Neander, Okt ) Vgl. Kundenmeinungen auf 4 cm dick Jetzt kostenfrei Kopfkissen Mo.- Fr Uhr Sa.+ So Uhr *»Ich schlafe wie auf Wolken und meine Rückenbeschwerden sind weg.«karin D. im Mai 2015 Mit der Note»gut«erzielte unsere Auflage die beste im Öko-Test vergebene Note. Viele weitere Angebote finden Sie im Internet unter Bestellungen telefonisch, per Internet oder per Post an: aktivshop GmbH Oldenburger Str. 17, Rheine Fax: 0800 / (kostenfrei) service@aktivshop.de Vorname Straße/Hausnummer Das Beste für Gesundheit & Fitness Name Geburtsdatum Gratis! PLZ/Ort Telefon Wenn Sie die Ware behalten möchten: 5) Zahlung binnen 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung und der Ware ohne Abzug. 6) Preise inkl. MwSt. zzgl. insgesamt nur 5,95 Versandkosten. 7) Die Einzelheiten zum Widerruf finden Sie in unseren AGB unter oder auf Wunsch auch gern telefonisch. Kein Mindestbestellwert! Geschenk im Wert von 49, 95

52 Sparen Sie 47% Italiens beste Sommerweine! 10 Flaschen + 2er-Set Weingläser zum Vorteilspreis statt 94,18 nur www. hawesko.de /ace oder Tel unter Angabe der Vorteilsnummer bestellen. Keine Versandkosten innerhalb Deutschlands! Zusammen mit 10 Flaschen im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Zwiesel Kristallglas, Deutschlands renommiertem Glashersteller, im Wert von 14,90. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Ihr Hanseatisches Wein- und SektKontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Nikolas von Haugwitz, Gerd Stemmann, Anschrift: Hamburger Straße 14 20, Tornesch, Handelsregistereintrag: HRB Amtsgericht Hamburg, USt-Identifikationsnr: DE

Quelle: AWA Vorfilter: Gesamt ( ungew. Fälle, gew. Fälle - 100,0% - 69,56 Mio) Reichweite Zus. 100,0 69, ,9 2,

Quelle: AWA Vorfilter: Gesamt ( ungew. Fälle, gew. Fälle - 100,0% - 69,56 Mio) Reichweite Zus. 100,0 69, ,9 2, Quelle: AWA 2016 Vorfilter: Gesamt (23.854 ungew. Fälle, 23.854 gew. Fälle - 100,0% - 69,56 Mio) Kraftfahrzeuge Basis Informationsinteresse Autos, Autotests: Interessiert insgesamt Autos, Autotests: Besonders

Mehr

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AWA 2016 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Informationsinteresse: Autos, Autotests (s.s. 133) Interessiert mich

Mehr

Kraftfahrzeuge. Quelle: AWA 2015. Vorfilter: Gesamt (25.140 ungew. Fälle, 25.140 gew. Fälle - 100,0% - 69,24 Mio)

Kraftfahrzeuge. Quelle: AWA 2015. Vorfilter: Gesamt (25.140 ungew. Fälle, 25.140 gew. Fälle - 100,0% - 69,24 Mio) Quelle: AWA 2015 Vorfilter: Gesamt (25.140 ungew. Fälle, 25.140 gew. Fälle - 100,0% - 69,24 Mio) Kraftfahrzeuge Gesamt 100,0 69,24 100 100 3,0 2,07 100 100 Informationsinteresse Autos, Autotests Interessiert

Mehr

Liste Elektro- PKWs 2015

Liste Elektro- PKWs 2015 Conrad Rössel Liste Elektro- PKWs 2015 Solar mobil Heidenheim e.v., Postfach 1846, 89508 Heidenheim E-Mail: post@solar-mobil.heidenheim.com / Web: www.solar-mobil-heidenheim.de Liste Elektro-PKWs in Deutschland

Mehr

Elektromobilität - Statista-Dossier

Elektromobilität - Statista-Dossier Statista-Dossier Elektromobilität - Statista-Dossier Statista GmbH, Hamburg Elektromobilität - Statista-Dossier Inhaltsverzeichnis Überblick 06 Bestandsentwicklung von Elektroautos weltweit bis 2014 07

Mehr

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen Newspress.de: 21.11.2012 : Jetzt vier Allrad-Modellreihen Von Peter Schwerdtmann Jedes siebte in Deutschland verkaufte Auto ordnet das Kraftfahrt-Bundesamt als Geländewagen oder in Neudeutsch Sports Utility

Mehr

Auszug AWA 2011 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2011 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2011 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Autos, Autotests (s.s.

Mehr

I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH

I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h Auszug AWA 2014 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Informationsinteresse: Autos, Autotests (s.s. 137) Interessiert mich

Mehr

Elektromobilität Ausgewählte Informationen zu Technik und Perspektiven, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten

Elektromobilität Ausgewählte Informationen zu Technik und Perspektiven, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten Elektromobilität Ausgewählte Informationen zu Technik und Perspektiven, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten Renate Brandner-Weiß Energieagentur der Regionen Citroën C-Zero, Mitsubishi i-miev, Peugeot

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2013. Flamatt 10.01.2014. www.autoscout24.ch

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2013. Flamatt 10.01.2014. www.autoscout24.ch Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Dezember 2013 Flamatt 10.01.2014 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge

Mehr

Fahrbericht Lancia Thema 3.0 CRD Executive: Amerikaner

Fahrbericht Lancia Thema 3.0 CRD Executive: Amerikaner Auto-Medienportal.Net: 12.10.2012 Fahrbericht Lancia Thema 3.0 CRD Executive: Amerikaner mit italienischem Herz Von Jens Riedel Der 300 C von Chrysler hat in der Vergangenheit auch hierzulande seine Freunde

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex März 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex März 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex März 2013 Flamatt 08.04.2013 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge Preis

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni Flamatt

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni Flamatt Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Juni 212 Flamatt 18.7.212 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge Preis

Mehr

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai. 25 Jahre in Österreich. Hyundai ist Qualitätssieger 2016 lt. Auto Bild Ausgabe 50/2016 Der neue Hyundai i30. Move on. Ein Erfolgsmodell setzt seine Geschichte fort. Ab 2017 mit neuem Auftritt. Designt,

Mehr

Auszug AWA 2012 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2012 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2012 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Autos, Autotests (s.s.

Mehr

Leise, sauber, wirtschaftlich

Leise, sauber, wirtschaftlich Leise, sauber, wirtschaftlich ElektroFahrzeuge Schwaben macht PKW und LKW umweltfreundlich: Modernste Elektromotoren, innovatives Batteriemanagement und 20 Jahre Entwicklungsarbeit Die Elektro-Fahrzeuge

Mehr

Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb):

Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb): Stand 2016_09 S. 1 Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb): Audi A3 e-tron: Plug-In-Hybrid Kompaktklasse 30-50 km el. Reichweite Leistung E-Antrieb: 75 kw / 102 PS Leistung Benzinmotor:

Mehr

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen November 2009. Quelle: Heidelberg, 30.12.

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen November 2009. Quelle: Heidelberg, 30.12. IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen November 2009 Quelle: Heidelberg, 30.12.2009 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel.

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb):

Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb): Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb): Audi A3 e-tron: Plug-In-Hybrid Kompaktklasse (Sommer 2014?) 30-50 km el. Reichweite; Leistung E-Antrieb: 75 kw / 102 PS Leistung Benzinmotor:

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Juni 2013 Flamatt 08.04.2013 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge Preis

Mehr

Pressepräsentation Nissan Leaf: Vom Erfolg beflügelt

Pressepräsentation Nissan Leaf: Vom Erfolg beflügelt Auto-Medienportal.Net: 21.04.2013 Pressepräsentation Nissan Leaf: Vom Erfolg beflügelt Von Jens Riedel Nein, dass in Oslo so viele Nissan Leaf herumfahren liegt nicht daran, dass der japanische Hersteller

Mehr

Einmal E und einmal G: Audi alternativ

Einmal E und einmal G: Audi alternativ Auto-Medienportal.Net: 30.05.2013 Einmal E und einmal G: Audi alternativ Von Jens Riedel Audi verabschiedet sich vorerst von der Idee eines reinen Elektroautos. Seine Strategie mit alternativer Antrieben

Mehr

Kia Soul EV spart mit der Klimaanlage

Kia Soul EV spart mit der Klimaanlage Auto-Medienportal.Net: 12.02.2014 Kia Soul EV spart mit der Klimaanlage Der Soul EV, das erste weltweit vermarktete Elektroauto von Kia, geht in der zweiten Jahreshälfte 2014 in Produktion und kommt im

Mehr

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Oktober 2009. Quelle: Heidelberg, 20.11.

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Oktober 2009. Quelle: Heidelberg, 20.11. IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Oktober 2009 Quelle: Heidelberg, 20.11.2009 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel. +49

Mehr

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Januar 2010. Quelle: Heidelberg, 09.02.

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Januar 2010. Quelle: Heidelberg, 09.02. IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Januar 2010 Quelle: Heidelberg, 09.02.2010 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel. +49

Mehr

Fahrbericht Lexus GS 450h F-Sport: Nur keinen Streit

Fahrbericht Lexus GS 450h F-Sport: Nur keinen Streit Auto-Medienportal.Net: 10.01.2013 Fahrbericht Lexus GS 450h F-Sport: Nur keinen Streit Von Peter Schwerdtmann Hybrid oder Diesel das ist die Frage, an der Freundschaften zerschellen. Zuviel Herzblut ist

Mehr

Pressepräsentation Mini Countryman und Paceman: Detailarbeit

Pressepräsentation Mini Countryman und Paceman: Detailarbeit Auto-Medienportal.Net: 06.07.2014 Pressepräsentation Mini Countryman und Paceman: Detailarbeit Noch immer blickt er mit großen Kulleraugen aus dem Kindchenschema seines Gesichts erstaunt und neugierig

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen KIA OPTIMA HYBRID Häufig gestellte Fragen Welcher Kategorie enstpricht der Kia Optima Hybrid? Der Kia Optima Hybrid verfügt über einen parallelen Hybridantrieb (Vollhybrid) was

Mehr

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Energiewende auf 4 Rädern MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Mitsubishi Motors Corporation New Stage 2016 Mitsubishi Motors Mid Term Business Plan Erhöhung der Investitionen u.a. in Entwicklungen

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2012. Flamatt 07.01.2013. www.autoscout24.ch

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2012. Flamatt 07.01.2013. www.autoscout24.ch Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Dezember 2012 Flamatt 07.01.2013 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge

Mehr

Pressepräsentation VW Passat GTE: Stimmiges Paket

Pressepräsentation VW Passat GTE: Stimmiges Paket Auto-Medienportal.Net: 16.07.2015 Pressepräsentation VW Passat GTE: Stimmiges Paket Von Jens Riedel Wer bei Volkswagen Golf sagt, der muss bei den Volumenmodellen auch Passat sagen. Zumindest, wenn es

Mehr

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang 2 1. Der PRIUS 3 1. Der PRIUS Der Prius ist ein Pkw des japanischen Automobilherstellers

Mehr

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV PRESSEINFORMATION 10. SEPTEMBER 2007 Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV Die Dacia Logan Limousine und der Kombi Logan MCV sind jetzt auch mit der stärkeren 1.5 dci-dieselmotorisierung

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

Marktüberblick Elektroautos

Marktüberblick Elektroautos Marktüberblick Elektroautos Das Interesse an Elektroautos steigt mit der Vielfalt des Fahrzeugangebots. Elektroautos haben niedrige Betriebskosten, neben dem kostengünstigen Treibstoff Strom z.b. auch

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB Groiß Patrick 1/6 16.12.2004 Ein Antrieb, der auf zwei oder mehr Prinzipien beruht. Bei Kraftfahrzeugen, die sowohl im Stadt wie auch im Überlandverkehr eingesetzt werden, kann ein aus Elektro- und Verbrennungsmotor

Mehr

Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat

Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat Auto-Medienportal.Net: 28.09.2014 Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat Von Nicole Schwerdtmann-Freund Fahrzeuge mit alternativen Antrieben werden auch in Deutschland immer beliebter.

Mehr

Neuzulassungen 2016 nach Fahrzeugarten Absolut und Veränderung zum Jahr 2015

Neuzulassungen 2016 nach Fahrzeugarten Absolut und Veränderung zum Jahr 2015 Neuzulassungen 2016 nach Fahrzeugarten Tabelle 1 Fahrzeugart Anteil Anteil Personenkraftwagen 329.604 71,3 76,5 308.555 71,4 76,9 6,8 davon Benzin 131.756. 40,0 122.832. 39,8 7,3 Diesel 188.820. 57,3 179.822.

Mehr

Anwendungsliste.

Anwendungsliste. Anwendungsliste www.sportiva-felgen.de Inhaltsverzeichnis Alfa Romeo 2 Audi 3 Bentley 28 BMW 28 Cadillac 37 Chevrolet 37 Chrysler 39 Citroen 42 Dacia 42 Daihatsu 44 Dodge 44 Fiat 45 Ford 47 Honda 62 Hyundai

Mehr

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge vorgelegt von Name: Cem Koc Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1. Begründung des Themas 3 2. Hauptteil 3 1. Benzin, bald Vergangenheit? 3 2. Neue Energieformen

Mehr

Umwelt schonen und Kosten sparen: Argumente für ein Erdgasauto

Umwelt schonen und Kosten sparen: Argumente für ein Erdgasauto Auto-Medienportal.Net: 04.06.2015 Umwelt schonen und Kosten sparen: Argumente für ein Erdgasauto Alternative Antriebe sind unverzichtbar, der Ausstoß an Kohlendioxid im Straßenverkehr sinkt. Eine wichtige,

Mehr

Die mobile Zukunft gestalten.

Die mobile Zukunft gestalten. Die mobile Zukunft gestalten. Einsatz eines Elektrofahrzeuges im Langstreckenbetrieb Praxistest Schnellladen und Range Extender Peter Kersten und Jürgen Krome Lippstadt, Dezember 2014 12/2014 2 Inhalt

Mehr

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2015 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Autos, Autotests (s.s.

Mehr

Markenübersicht Innovation Group Parts

Markenübersicht Innovation Group Parts Alfa Romeo Dirkes GmbH 17 % keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2 Werktage Alfa Romeo Autohaus Cöster GmbH 17% keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2

Mehr

Markenübersicht Innovation Group Parts

Markenübersicht Innovation Group Parts Alfa Romeo Dirkes GmbH 17 % keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2 Alfa Romeo Autohaus Cöster GmbH 17% keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2 Alfa Romeo

Mehr

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Bildungsakademie Handwerkskammer Stuttgart 30. Sept. 2010 Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Karl E. Noreikat Mobilität ein Grundbedürfnis der Menschheit! 1. Einleitung 2. Anforderungen

Mehr

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE 1 STRENGERE UMWELTSCHUTZAUFLAGEN AUTOMOBILINDUSTRIE MUSS SICH DER HERAUSFORDERUNG STELLEN UND LÖSUNGEN FINDEN KLIMAWANDEL ÖLPREIS GENERALISATION

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

Der ADAC AutoMarxX im Juni 2011

Der ADAC AutoMarxX im Juni 2011 Dipl.-Wirt. Ing. Marcus Krüger,, München Thomas Kroher,, München Der AutoMarxX im Juni 2011 Die Ergebnis - Übersicht Motorwelt 1 AutoMarxX 10 % 10 % 15 % 30 % 15 % 20 % Image- Befragung (PKW-Monitor) 6-Monats-

Mehr

Presseinformation Sperrfrist: , 10:00 Uhr

Presseinformation Sperrfrist: , 10:00 Uhr 05.11.2014 Presseinformation Sperrfrist: 05.11.2014, 10:00 Uhr Weltmeister. Deutsche Hersteller im TÜV-Report 2015 auf den vordersten Rängen Der Mercedes SLK ist Sieger des TÜV-Report 2015; ausschließlich

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

Spartipp: Autokauf. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima.

Spartipp: Autokauf. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima. Spartipp: Autokauf. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima. Augen auf beim Autokauf. Tanken ist ein teurer Spaß. Das spüren vor allem Bürger, die beruflich oder privat auf ihr Auto angewiesen sind. Umso

Mehr

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Dirk Breuer Pressesprecher Technik Toyota Deutschland GmbH Nichts ist unmöglich. Toyota. Toyotas Weg zur Mobilität der Zukunft Drei Generationen Prius seit

Mehr

VOLT DER NEUE CHEVROLET

VOLT DER NEUE CHEVROLET VOLT DER NEUE CHEVROLET Chevrolet Volt ein elektrisierender Traum Der Chevrolet Volt verbindet die Effizienz eines Elektroautos mit der Reichweite eines konventionellen Wagens. Nach 40 bis 80 km emissionsfreier

Mehr

Kia Soul EV (Modelljahr 2016)*

Kia Soul EV (Modelljahr 2016)* * Pressemappe 2 Grafik Außenmaße 5 (Stand 12/2015) * Angaben zur Energieverbrauch und Emissionen auf Seite 4 Elektromotor Typ Permanentmagnet Synchronmotor (Wechselstrom) Leistung nach EG-Norm (kw / PS

Mehr

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid.

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid. FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid. DAS REINSTE SPARVERGNÜGEN. DER CANTER ECO HYBRID. Wer täglich alles gibt, der verdient ein Fahrzeug, das immer mitzieht einen,

Mehr

Erleben Sie Mobilität mit allen Sinnen. Honda Innovations-Tage vom 21. Mai bis 30. Juni.

Erleben Sie Mobilität mit allen Sinnen. Honda Innovations-Tage vom 21. Mai bis 30. Juni. Erleben Sie Mobilität mit allen Sinnen. Honda Innovations-Tage vom 21. Mai bis 30. Juni. Assistenz- Systeme Fahr- Komfort Honda CONNECT Kraftstoffverbrauch Honda Modelle in l/100 km: kombiniert 7,7 3,6.

Mehr

3. Technische Daten. Zweite Generation Mazda6

3. Technische Daten. Zweite Generation Mazda6 C 3. Technische Daten D K L Zweite Generation Mazda6 F Mazda6 Mazda6 Mazda6 Stufenheck Fließheck Kombi Karosserieform selbsttragende selbsttragende selbsttragende Karosserie Karosserie Karosserie (Monocoque)

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

Leidenschaftlicher Fahrspaß

Leidenschaftlicher Fahrspaß Coupé und Cabriolet der neuen E-Klasse ab Juni bei den Händlern Leidenschaftlicher Fahrspaß Presse-Information 7. März 2013 Stuttgart Mit einem intelligent modifizierten, markanten Design, einem neuen,

Mehr

Toyota RAV4: Der Hybrid als Renner

Toyota RAV4: Der Hybrid als Renner Newspress.de: 01.03.2016 Toyota RAV4: Der Hybrid als Renner Von Peter Schwerdtmann Damit hatten auch die Berufsoptimisten aus der Marketingabteilung nicht gerechnet. Beim ersten Auftritt des Toyota RAV4

Mehr

Presseinformation TÜV-Report: weniger Mängel, mehr Sicherheit! Mängelquoten rückläufig / Erfolg für deutsche Hersteller

Presseinformation TÜV-Report: weniger Mängel, mehr Sicherheit! Mängelquoten rückläufig / Erfolg für deutsche Hersteller 02.11.2016 Presseinformation TÜV-Report: weniger Mängel, mehr Sicherheit! Mängelquoten rückläufig / Erfolg für deutsche Hersteller Weniger Mängel beim TÜV als im Vorjahr und ein gutes Zeugnis für deutsche

Mehr

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis Verhandlungsführung & Präsentationstechnik Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos Von Dimitrios Tsagoudis Alternative Technologien Warum gibt es diesen Trend? Ressourcenschonung (Verbrauchs- &

Mehr

Pkw-Fahrleistung nach Marke und Modell des Fahrzeugs (1/5)

Pkw-Fahrleistung nach Marke und Modell des Fahrzeugs (1/5) Pkw-Fahrleistung nach Marke und Modell des Fahrzeugs (1/5) 1 SKODA Superb Kombi 17.356 2 HYUNDAI i40 Kombi 16.841 3 VOLVO XC60 Geländewagen / SUV 15.827 4 SEAT Leon Kombi 15.764 5 VW Golf VII Kombi 15.717

Mehr

Vergleich Energieeinsatz

Vergleich Energieeinsatz Elektrofahrzeuge Ausgewählte Fahrzeuge mit Eckdaten, Listenpreis u.ä. Jürgen Edelmann / Renate Brandner-Weiß Energieagentur der Regionen Vergleich Energieeinsatz Bei einem E-Auto spart man 2/3 der Energie

Mehr

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT PROF. DR.-ING MICHAEL LINDEMANN WILDAU, 13.03.2015 Folie 1 Übersicht 1. Fahrzeugtechnik Vom hybriden zum reinen Elektrofahrzeug: Eine logische Konsequenz?

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

Umbereifung Winter. Pkw q 4x4 q Van

Umbereifung Winter. Pkw q 4x4 q Van Umbereifung Winter j 2012 2013 Pkw q 4x4 q Van 2 Umbereifung Pkw Winter 2012 2013 Inhalt Hinweise zur Benutzung Hinweise zur Benutzung... 22 Winterreifen von Continental... 23 Bereifungstabellen nach Herstellern:

Mehr

Das Problem sind nicht die Autohersteller

Das Problem sind nicht die Autohersteller Gesa Steeger Ausgabe 3916 05.10.2016 Das Problem sind nicht die Autohersteller Interview Wir brauchen endlich den Ausstieg aus der steuerlichen Subventionierung von Diesel, sagt der Automobilexperte Ferdinand

Mehr

Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos

Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos Der Klimawandel rückt immer mehr in den Mittelpunkt der medialen Berichterstattung und ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Österreich hat sich in Kyoto

Mehr

Cosima, 10, und Fabian, 6

Cosima, 10, und Fabian, 6 FAMILIE Cosima, 10, und Fabian, 6 Cosima: Ich finde unseren Peugeot endcool. Vor allem das große Glasdach. Wenn wir lange unterwegs sind, dann suchen mein Bruder Fabian und ich im Himmel nach Spuren von

Mehr

NUMERO 1 BEI ALTERNATIVEN ANTRIEBEN.

NUMERO 1 BEI ALTERNATIVEN ANTRIEBEN. NUMERO 1 BEI ALTERNATIVEN ANTRIEBEN. Sauber unterwegs mit Erdgas. Die rasant steigende Nachfrage belegt es eindrucksvoll: Fahrzeugen mit alternativem Antrieb gehört die Zukunft. Steigende Ölpreise, die

Mehr

Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5

Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5 Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5 Autofahren ist ein vergleichsweise neues Phänomen. Im großen Stil sind Menschen mit Autos erst seit weniger als 100 Jahren unterwegs. Dampfwagen Wenn man ein

Mehr

Jeder fünfte Toyota Yaris soll ein Hybrid sein

Jeder fünfte Toyota Yaris soll ein Hybrid sein Auto-Medienportal.Net: 05.06.2012 Jeder fünfte Toyota Yaris soll ein Hybrid sein Mit dem Kleinwagen Yaris Hybrid bringt Toyota die Vollhybrid-Technologie in die volumenstärkste Fahrzeugklasse des europäischen

Mehr

Audi A4 Avant: Selbstbewusst

Audi A4 Avant: Selbstbewusst Newspress.de: 13.10.2015 Audi A4 Avant: Selbstbewusst Von Peter Schwerdtmann Nur einer von drei Audi A4 gehen in Ingolstadt als Limousine an deutsche Käufer. Der Kombi A4 Avant ist hierzulande der Renner.

Mehr

Schneeketten Kundendienstliste

Schneeketten Kundendienstliste Schneeketten Kundendienstliste 2013 / 2014 Für PKW, 4x4, SUV, Transporter und Leicht-LKW Natürlich von pewag. Schneeketten, die dem härtesten Winter die Stirn bieten. 2 Kundendienstliste 2013/ 2014 Inhalt

Mehr

elektronisch gesteuerte Multipoint-Einspritzung

elektronisch gesteuerte Multipoint-Einspritzung Presse-Information I Technisches Datenblatt I Stand: 12.7.211 Lancia Ypsilon Variante.9 8v TwinAir 62,5 kw 1.2 16v 51 kw 1.3 Multijet 7 kw Motor Typennummer 312 A 2 169 A 199 B 1 Zylinderzahl; Anordnung

Mehr

e-mobilität bei Volkswagen

e-mobilität bei Volkswagen e-mobilität bei Volkswagen Agenda 2 1 Globale Rahmenbedingungen 2 Strategie zur CO 2 Reduzierung 3 Elektrifizierte Fahrzeugprojekte 4 Zusammenfassung Herausforderungen Klimawandel Emissionen Smog und Lärm

Mehr

GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid und Canter E-CELL.

GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid und Canter E-CELL. FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid und Canter E-CELL. DAS REINSTE SPARVERGNÜGEN. DER CANTER ECO HYBRID. Wer täglich alles gibt, der verdient ein Fahrzeug, das

Mehr

Programm 2015. www.facebook.com/asatectuningwheels. www.tec-wheels.de

Programm 2015. www.facebook.com/asatectuningwheels. www.tec-wheels.de TEC Programm 2015 www.facebook.com/asatectuningwheels www.tec-wheels.de 2 TEC AS1 Kristall-Silber AS1 - Design und Eleganz Das neue Rad überzeugt neben Design und Eleganz in Erstausrüster-Qualität besonders

Mehr

Pressepräsentation Mazda CX-3: Auffällige Erscheinung

Pressepräsentation Mazda CX-3: Auffällige Erscheinung Auto-Medienportal.Net: 19.03.2015 Pressepräsentation Mazda CX-3: Auffällige Erscheinung Von Jens Riedel Mit dem CX-5 mischt Mazda bereits erfolgreich bei den Kompakt-SUV mit. Ab Juni wird mit dem CX-3

Mehr

Claudio Meisser dipl.el.ing.eth/sia Präsident Energiestadtkommission Cham

Claudio Meisser dipl.el.ing.eth/sia Präsident Energiestadtkommission Cham energienetz - zug 29. 0kt. 2015 Claudio Meisser dipl.el.ing.eth/sia Präsident Energiestadtkommission Cham Claudio Meisser Vom Verbrennungsmotor zum Elektromotor und hybride Kombina9onen 2 oder etwas einfacher

Mehr

Schaeffler: Die Kupplung für den Segelschein

Schaeffler: Die Kupplung für den Segelschein Auto-Medienportal.Net: 06.04.2016 Schaeffler: Die Kupplung für den Segelschein Von Thomas Lang Etwa 88 Millionen Neuwagen kamen 2015 auf die Straßen der Welt. 2025 werden es zwischen 110 und 120 Millionen

Mehr

PEUGEOT // Partner Tepee

PEUGEOT // Partner Tepee PEUGEOT // Partner Tepee Ganz schön praktisch. Komfort und Variabilität. Viel Platz auf allen Plätzen und das so komfortabel wie möglich. Und so variabel wie nötig. Hier geht der PEUGEOT Partner Tepee

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

Elektromobilität in Bayern. Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.v. VBEW

Elektromobilität in Bayern. Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.v. VBEW Elektromobilität in Bayern Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.v. VBEW Elektrofahrzeuge modern im Design und kostengünstig im Verbrauch Die Bundesregierung plant, bis zum Jahr 2020

Mehr

TÜV Report 2014: Deutsche Fahrzeuge auf den Spitzenplätzen / Hauptuntersuchung sorgt für

TÜV Report 2014: Deutsche Fahrzeuge auf den Spitzenplätzen / Hauptuntersuchung sorgt für 04.12.2013 Presseinformation TÜV Report 2014: Deutsche Fahrzeuge auf den Spitzenplätzen / Hauptuntersuchung sorgt für Verkehrssicherheit Der Sieger des TÜV Report 2014 heißt Opel Meriva. Zum zweiten Mal

Mehr

NEU! Der JS50 Lang. jetzt mit als Option. ...eine Länge voraus. www.16mobil.de

NEU! Der JS50 Lang. jetzt mit als Option. ...eine Länge voraus. www.16mobil.de Der JS50 Lang...eine Länge voraus NEU! jetzt mit als Option www.16mobil.de Der JS50 Lang lässt keine Zweifel offen... Sensationelles Design Sinnliche Formgebung und temperamentvolle Linien Leicht zu Fahren

Mehr

Serie. www.govecs.de

Serie. www.govecs.de Serie www.govecs.de 1800 kg CO 2 Emissionen 950 kg 920 kg 750 kg 710 kg 240 kg 0 kg Hybrid Auto Mittelklasse Auto ÖPNV (im Mix) 2-Takt Motorroller 4-Takt Motorroller GOVECS Elektroroller (mit Strommix

Mehr

Gesamtergebnis Klasse 1 Kleinwagen. 1. Fiat Grande Punto 1058 Punkte 2. Renault Clio 1053 Punkte 3. Toyota Yaris 1048 Punkte

Gesamtergebnis Klasse 1 Kleinwagen. 1. Fiat Grande Punto 1058 Punkte 2. Renault Clio 1053 Punkte 3. Toyota Yaris 1048 Punkte Gesamtergebnis Klasse 1 Kleinwagen 1. Fiat Grande Punto 1058 Punkte 2. Renault Clio 1053 Punkte 3. Toyota Yaris 1048 Punkte Außerdem im Wettbewerb: Peugeot 1007, VW Fox Einzelergebnisse Klasse 1 1. Fiat

Mehr

PRODUKTE & LEISTUNGEN

PRODUKTE & LEISTUNGEN PRODUKTE & LEISTUNGEN SMATRICS ist das österreichweite Ladenetz für Elektro- und Plug-In-Autos, mit Strom aus 100 % Wasserkraft und Lösungen für Privat und Business. ANGEBOT AB 1.7.2014 smatrics.com SMATRICS

Mehr

EE +20 % Die Energiestrategie 20-20-20 der EU sieht für das Jahr 2020 vor:

EE +20 % Die Energiestrategie 20-20-20 der EU sieht für das Jahr 2020 vor: BASIS-THEMENINfORMATIONEN für LEHRER Elektromobile Autos mit Zukunft E-Mobilität als Beitrag zum Klimaschutz Werden Verkehrsmittel mit Hilfe von elektrischem Strom statt mit fossilen Treibstoffen wie Diesel,

Mehr

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Welcher alternative Energieträger macht uns nachhaltig mobil? Roland Wengenmayr 1 Kernreaktor und Gasturbine 2 Atmosphäre: 1000 km hoch 3 Atmosphäre: 1000 km hoch

Mehr

AUTOMOBILITÄT DER ZUKUNFT

AUTOMOBILITÄT DER ZUKUNFT AUTOMOBILITÄT DER ZUKUNFT VDIK Kongress 12. April 2016 Messe Leipzig Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c. Cornel Stan Mobilität der Zukunft gesehen am Beginn des XX Jahrhunderts Mobilität der Zukunft

Mehr

Erstes Quartal 2015 und Ausblick

Erstes Quartal 2015 und Ausblick Vorstand Automobilindustrie Stand 15. Mai 2015 Copyright: Klaus Rein / panthermedia.net Erstes Quartal 2015 und Ausblick (erstmals inkl. Zulassungen alternativer Antriebe Europa) Neuzulassungen PKW Deutschland

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G 21 Firmenautos des Jahres 2016 gewählt 250 Fuhrparkmanager haben vom 11.-13. April die Firmenautos des Jahres 2016 gewählt. Bei Europas größtem Praxis-Vergleichstest rund

Mehr

FIAT NATURAL POWER MIT ERDGASANTRIEB. GUT FÜR DIE UMWELT. GUT FÜRS BUSINESS.

FIAT NATURAL POWER MIT ERDGASANTRIEB. GUT FÜR DIE UMWELT. GUT FÜRS BUSINESS. FIAT NATURAL POWER MIT ERDGASANTRIEB. GUT FÜR DIE UMWELT. GUT FÜRS BUSINESS. Der Fiat Ducato Maxi Natural Power. NATURAL POWER FÜR MEHR LEISTUNG. Hohe Fahrleistung, niedriger Verbrauch, minimaler Schadstoffausstoß:

Mehr