Durch ein neues Testverfahren sollen Frauen bestimmen können, wie hoch ihr Risiko ist, an einem Tumor zu erkranken Von Thomas Gabrielczyk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Durch ein neues Testverfahren sollen Frauen bestimmen können, wie hoch ihr Risiko ist, an einem Tumor zu erkranken Von Thomas Gabrielczyk"

Transkript

1 1 von : Jan. 2014, 9:47 Diesen Artikel finden Sie online unter Die Welt Durch ein neues Testverfahren sollen Frauen bestimmen können, wie hoch ihr Risiko ist, an einem Tumor zu erkranken Von Thomas Gabrielczyk Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Vorsorgeuntersuchungen dienen deshalb dem Ziel, Tumore so früh wie möglich aufzuspüren. Ein neuer Test setzt noch zeitiger an. Er soll Frauen, die noch gar nicht erkrankt sind, Auskunft darüber geben, ob sie ein erhöhtes Brustkrebsrisiko haben. Anerkannte Früherkennungsprogramme wie die Mammographie zielen darauf ab, den Brustkrebs möglichst früh in seiner Entstehung zu erkennen. Doch laut Krebsinformationsdienst hat die zweijährliche Röntgenuntersuchung für Frauen mit altersbedingt erhöhtem Brustkrebsrisiko auch ihre Tücken. Nach den "Kennzahlen Mammographie", einer Modellrechnung des Dienstes aus dem Jahr 2010, werden 50 von 1000 Frauen zwischen 50 und 69 Jahren nach verdächtigen Mammographie-Befunden eine Gewebeprobe entnommen, die sich dann aber als unauffällig herausstellt. Die durch solche falsch-positiven Untersuchungsergebnisse ausgelösten Ängste und Sorgen hängen lange nach, selbst wenn sie sich im Nachhinein als unbegründet erweisen, sagt Professor Anton Scharl, einer der führenden Brustkrebsexperten in Deutschland (Link: Deshalb wäre ein Test sinnvoll, der hilft,

2 2 von :47 Frauen mit niedrigem Brustkrebsrisiko vorab auszusortieren und nicht in Sorge zu versetzen, sagt der Chefarzt am Klinikum St. Marien in Amberg. Ein Vorhersagetest, der helfen soll, Frauen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko zu erkennen, noch bevor überhaupt ein Tumor entstanden ist, steht Ärzten seit Januar 2014 zur Verfügung. Er misst die Konzentration von Proneurotensin im Blutplasma von Frauen einer Vorstufe des im Blut schnell zerfallenden Sättigungshormons Neurotensin. Ist die Proneurotensin- Konzentration auf nüchternen Magen erhöht, steigt auch die Wahrscheinlichkeit an Brustkrebs zu erkranken. Normalerweise erkrankt jede achte Frau in Deutschland an Krebs, pro Jahr insgesamt Bei Frauen mit hohem Proneurotensin-Spiegel ist das Risiko mehr als doppelt so hoch als bei solchen mit niedriger Konzentration des Hormons. Mit dem Test wollen die Entwickler des Tests von der Firma Sphingotec in Hennigsdorf bei Berlin (Link: eine deutliche Verbesserung der Risikoeinstufung erreichen. Denn für die 95 Prozent der Frauen, in deren Familie Brustkrebs nicht erblich ist, gibt es bisher keinen Vorhersagetest. Schon heute können sie ihr individuelles Erkrankungsrisiko ermitteln lassen. Dazu ermittelt der Arzt einen sogenannten Score, der bekannte Risikofaktoren berücksichtigt. Der Test auf Proneurotensin soll diesen ergänzen. "Proneurotensin zeigt eine erhöhte Anfälligkeit für Krebs, Jahre bevor Tumore entstehen", erklärt Professor Olle Melander von der Universität Malmö. Er hat den Zusammenhang zwischen erhöhter Proneurotensin-Konzentration und Brustkrebs in zwei Studien untersucht. "Diese Ergebnisse belegen, dass anerkannte Risikofaktoren wie das Rauchen, Übergewicht, die Anzahl der Schwangerschaften, der Zeitpunkt der Wechseljahre oder eine Hormon- Ersatztherapie weit weniger Auskunft über die Wahrscheinlichkeit geben, an Brustkrebs zu erkranken, als die Proneurotensin-Konzentration", sagt Sphingotec-Geschäftsführer Andreas Bergmann. Die Ergebnisse der ersten Studie haben Melander und Bergmann bereits im renommierten Fachjournal JAMA veröffentlicht. In dieser untersuchte Sphingotec die Proneurotensin-Konzentration in Blutproben von schwedischen Frauen, die aus der Malmö Diet and Cancer Study (MDC) stammen, die in den neunziger Jahren durchgeführt wurde. Die Messergebnisse gingen zurück an Melanders Team, das nun die "blind"

3 3 von :47 gemessenen Blutkonzentrationen mit den Daten über die nach 15 Jahren Beobachtungszeit aufgetretenen 123 Brustkrebsfälle zusammenführte und statistisch auswertete. Danach ergab sich für die 25 Prozent der Frauen mit dem höchsten Proneurotensin-Spiegel ein 2,4-fach erhöhtes Erkrankungsrisiko. "In dieser Studie hatten wir Blutproben von Frauen im Alter zwischen 40 und 70 Jahren", so Melander. "Um sicherzugehen, dass wir mit Proneurotensin tatsächlich Frauen mit hohem und niedrigem Brustkrebsrisiko unterscheiden können, führten wir im Anschluss eine Bestätigungsstudie durch." Die Ergebnisse der im Dezember 2013 zur Veröffentlichung eingereichten Malmö Preventive Project-Studie mit durchschnittlich um zehn Jahre älteren Frauen, von denen 130 Krebs entwickelten, bestätigen diesen Befund. "Das Viertel der Frauen mit den höchsten Proneurotensin- Blutspiegeln zeigte gegenüber den 25 Prozent der Frauen mit niedriger Blutkonzentration sogar eine neunfach höhere Erkrankungswahrscheinlichkeit", sagt Melander. Den stärkeren Effekt bei den älteren Frauen erklärt er damit, dass diese "näher am Krebs" waren. Sie entwickelten durchschnittlich bereits nach drei Jahren Tumore. "Bisher ist der Test für weiße, europäische Frauen erprobt, die älter als 50 Jahre sind," erklärt Bergmann. "Wissenschaftlich sind noch sehr viele Fragen offen. Deshalb führen wir in Europa und den USA (Link: zahlreiche weitere Studien durch." Allein in diesem Jahr erwartet der Mitgründer der 2009 für 330 Millionen Euro verkauften Diagnostikfirma Brahms, Ergebnisse aus drei weiteren Untersuchungen: "In zwei Studien geht es darum zu belegen, dass Proneurotensin auch bei US-amerikanischen Frauen eine erhöhte Anfälligkeit für Brustkrebs anzeigt. Noch im Januar erwarten wir die Auswertung einer Studie, die zeigen soll, dass sich mit Proneurotensin auch die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls vorhersagen lässt. Im Rahmen einer länger angelegten Untersuchung in Europa prüfen wir, ob die Proneurotensin-Konzentration steigt, je näher die Krebserkrankung rückt", erklärt Bergmann, der die Studien nach eigener Aussage bisher aus privatem Geld finanziert. "Das Erkennen der Anfälligkeit ist aus unserer Sicht, der größte Hebel um die Zahl der Brustkrebsneuerkrankungen substantiell zu senken." Ob oder für welche Frauen das neue Testangebot sinnvoll ist, darüber gehen die Meinungen von Krebsexperten indes weit auseinander. Aus der Sicht von Chefarzt Scharl deuten die

4 4 von :47 bisher bekannten Studienergebnisse zwar darauf hin, dass man anhand der Proneurotensin- Konzentration Frauen mit höherem Risiko und solche mit niedrigem Risiko tatsächlich unterscheiden kann. Doch hieße dies längst nicht, dass der Test für alle Frauen sinnvoll sei. "Ein Test macht erst dann Sinn, wenn sich daraus eine Handlungsmöglichkeit ableitet", sagt Scharl. "Zum Beispiel lässt sich das Brustkrebsrisko mit den Medikamenten Tamoxifen und Arimidex um rund 50 Prozent senken." Diese seien aber nicht ohne Nebenwirkungen. Deshalb müsse der Einsatz eines Vorhersagetests wohlüberlegt und nur bei Frauen erfolgen, deren Risiko erhöht sei. "Eine Möglichkeit wäre, Marker wie Proneurotensin bei den Frauen zwischen 50 und 70 einzusetzen, die wegen ihres altersbedingt ohnehin erhöhten Brustkrebsrisikos zum Mammographiescreening kommen. Wenn ich nur die Frauen zur Mammographie schicke, die für den Marker auffällig sind, ließe sich die Zahl an Frauen, die sich unnötig Sorgen machen, vielleicht verringern. Auch bei Frauen, die sich fragen, ob sie vorbeugende Medikamente gegen Brustkrebs einnehmen sollen, wäre eine solche Vorauswahl sinnvoll." Als nächsten Schritt empfiehlt Scharl weitere Studien, um den Nutzen von Proneurotensin weiter abzuklären: "Bei Frauen, die zur Mammographie kommen, könnte man den Proneurotensin-Spiegel messen. Dann ließe sich feststellen, ob der Brustkrebs bei Frauen mit hohem Spiegel tatsächlich deutlich häufiger auftritt und das Verhältnis von falschpositiven Befunden und Krebsdiagnosen durch den Test besser wird." Scharls Vorsicht betrifft nicht nur den Proneurotensin-Test. "Wenn ich bei einer Krankheit, die bei einem von tausend Menschen auftritt, nur eine Wahrscheinlichkeit von einem Prozent habe, dass ein Marker zwar erhöht ist, aber der Mensch gesund, dann finde ich zehn Gesunde mit Auffälligkeiten und einen Kranken. Das heißt, selbst ein sehr genauer Marker findet mehr Gesunde als Kranke", rechnet der Onkologe vor. "Darum muss man sich immer fragen, was kann ich im negativen Sinne anrichten. Je höher das Erkrankungsrisiko, desto wahrscheinlicher finde ich wirklich einen Kranken und versetze niemanden unnötig in Sorge." "Es gibt Frauen, die einen solchen Test niemals in Anspruch nehmen werden, und solche, die ihr Risiko kennen wollen," sagt Professor Marion Kiechle, Direktorin der Frauenklinik der Technischen Universität am Klinikum rechts der Isar in München (Link: "Ich persönlich würde den Test schon machen

5 5 von :47 wollen und würde dann im Falle des Falles jedes Jahr statt alle zwei Jahre zur Vorsorge gehen. Doch für eine Routineanwendung des Tests fehlt sicher noch der Kontext: Was tue ich bei einem positiven Testergebnis?" Genau daran forscht Kiechle. "Wir überprüfen derzeit an Frauen mit erblich bedingt höherem Erkrankungsrisiko, inwieweit sich die Blutkonzentration von Proneurotensin durch eine Änderung des Lebensstils, also eine bestimmte Ernährung und ein Sportprogramm, verändern lässt." Erste Studiendaten erwartet Kiechle Ende Auch Bergmann räumt ein, dass es für Frauen mit positivem Testergebnis keine wissenschaftlich gesicherten Handlungsempfehlungen gebe. Diese müssten in weiteren Studien erst abgesichert werden. Gleichwohl empfiehlt Bergmanns US-Forschungspartner, der Biomarker-Experte Alan Maisel von der San Diego Medical School, den Test zu benutzen: "Derzeit werden die Proneurotensin-Werte von weiteren Tests aus Folgestudien ausgewertet. Es ist richtig, die anfänglichen Daten auf noch solidere Füße zu stellen. Es wäre aber verkehrt, noch lange zu warten, und den Test nicht anzubieten." Weit weniger optimistisch, dass Proneurotensin die Risikoprognose überhaupt deutlich verbessern kann, ist dagegen der Krebsepidemiologe Professor Rudolf Kaaks vom Deutschen Krebsforschungszentrum: "Man muss wissen, dass sich eine Vervier- bis Versechsfachung des Krebsrisikos nach viel anhört, die Risikovorhersage aber nicht so sehr verbessert, wie man annehmen könnte." Um Frauen mit erhöhtem von solchen mit niedrigem Brustkrebsrisiko sicher abgrenzen zu können, seien Marker erforderlich, die das Krebsrisiko "um das 10-, 20- oder 30-Fache erhöhen". Wissenschaftlich hält Kaaks dagegen den Zusammenhang zwischen der Vorstufe des Sättigungshormons Neurotensin und Krebs für hochinteressant. Neben schon bekannten Mechanismen wie einem erhöhten Östrogenspiegel könnten die Proneurotensin-Werte eine zusätzliche Erklärung für das doppelt so hohe Krebsrisiko übergewichtiger Frauen liefern. Bergmanns Firma arbeitet an einem weiteren Test, er soll das Krebsrisiko anhand des Blutspiegels des Vorhersagemarkers Proenkephalin ermitteln. Kombiniert mit dem Proneurotensin-Test soll er nach Angaben des Unternehmens ein mehr

6 6 von :47 als 20-fach erhöhtes Brustkrebsrisiko anzeigen. Axel Springer SE Alle Rechte vorbehalten

sphingotest pro-nt Bestimmen Sie Ihr persönliches Risiko für Herzkreislauferkrankungen

sphingotest pro-nt Bestimmen Sie Ihr persönliches Risiko für Herzkreislauferkrankungen sphingotest pro-nt Bestimmen Sie Ihr persönliches Risiko für Herzkreislauferkrankungen Das eigene Risiko kennen und senken Einige Risikofaktoren für Herzkreislaufstörungen können Sie selbst positiv beeinflussen

Mehr

Prostatakrebs. Vorsorge mit dem PSA-Test. Das Labor an Ihrer Seite

Prostatakrebs. Vorsorge mit dem PSA-Test. Das Labor an Ihrer Seite Prostatakrebs Vorsorge mit dem PSA-Test Das Labor an Ihrer Seite Prostatakrebs Prostatakrebs (Prostatakarzinom) ist die mit Abstand häufigste bösartige Krankheit des Mannes. Warum Prostatakrebs entsteht,

Mehr

Chemotherapie. nicht immer. Es muss. sein: FEMTELLE TM Test zum Zeitpunkt der ersten Operation. upa/pai-1-test. Nutzen Sie den neuen

Chemotherapie. nicht immer. Es muss. sein: FEMTELLE TM Test zum Zeitpunkt der ersten Operation. upa/pai-1-test. Nutzen Sie den neuen FEMTELLE TM upa/pai-1-test Es muss nicht immer Chemotherapie sein: Nutzen Sie den neuen FEMTELLE TM Test zum Zeitpunkt der ersten Operation Patientinnen-Information Brustkrebs im Frühstadium ist heilbar.

Mehr

Es liegt in der Familie: Eine Studie zum Zusammenspiel von Umweltfaktoren und Erbgut

Es liegt in der Familie: Eine Studie zum Zusammenspiel von Umweltfaktoren und Erbgut 3/6/2013 Es liegt in der Familie: Eine Studie zum Zusammenspiel von Umweltfaktoren und Erbgut Anja Rudolph 01.03.2013 Seite 2 Zur Person Anja Rudolph Studiengang Oecotrophologie, Dipl. oec. troph. (FH)

Mehr

MAMMOGRAPHIE- SCREENING

MAMMOGRAPHIE- SCREENING MAMMOGRAPHIE- SCREENING - Eine Entscheidungshilfe - Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Anschrift des Herausgebers: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit

Mehr

IBIS-II-Programm. International Breast Cancer Intervention Study-II

IBIS-II-Programm. International Breast Cancer Intervention Study-II Zusammenschluss von über 500 Kliniken, vorwiegend Frauenkliniken, mit dem Ziel, die Vorbeugung und die Behandlung von Brustkrebs zu verbessern. International Breast Cancer Intervention Study-II IBIS-II-Programm

Mehr

Täuschung und Manipulation mit Zahlen

Täuschung und Manipulation mit Zahlen 58. Ärztekongress Berlin/Charité 4.11.2010 Täuschung und Manipulation mit Zahlen Kleines Statistikseminar zum kritischen Umgang mit Zahlen Dr. med. H.-J. Koubenec Mammasprechstunde im Immanuel Krankenhaus

Mehr

Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken

Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken Diabetes Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken - Insulinresistente Fettleber und verminderte Insulinproduktion sind Indikatoren für den Erfolg einer Diabetesprävention - Teilnahme

Mehr

Brustkrebs und Mammographie

Brustkrebs und Mammographie Arbeitseinheit im Rahmen des ESF-Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Brustkrebs und Mammographie erstellt von Marion Döbert, VHS Bielefeld, 2007 Viele Wörter sind schwer zu lesen und zu

Mehr

Das Mammakarzinom: Diagnostik und Therapie

Das Mammakarzinom: Diagnostik und Therapie Medizin Martin Smollich Das Mammakarzinom: Diagnostik und Therapie Wissenschaftlicher Aufsatz Martin Smollich Das Mammakarzinoms: Diagnostik und Therapie 1. Inzidenz, Risikofaktoren, Prävention, Früherkennung

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 13.07.2010 Expertengespräch zum Thema Brustkrebs Ich begrüße jetzt die Brustkrebs-Spezialistin Professor Nadia Harbeck, Leiterin des Brustzentrums

Mehr

Täuschung und Manipulation mit Zahlen Teil 1

Täuschung und Manipulation mit Zahlen Teil 1 Täuschung und Manipulation mit Zahlen Teil 1 Kleines Statistikseminar zum kritischen Umgang mit Zahlen 23.3.2011 Dr. med. H.-J. Koubenec Mammasprechstunde im Immanuel Krankenhaus Berlin Folien: Mammographie-Screening.de

Mehr

Mammographie-Screening in Deutschland: Positiver Trend der Vorjahre bestätigt

Mammographie-Screening in Deutschland: Positiver Trend der Vorjahre bestätigt PRESSEINFORMATION 1 Mammographie-Screening in Deutschland: Positiver Trend der Vorjahre bestätigt Weltkrebstag Kooperationsgemeinschaft Mammographie legt Evaluationsbericht für 2011 vor 04.02. 2015 / Berlin.

Mehr

Mammographie-Screening in der Diskussion um Nutzen und Schaden: Was glauben wir und was wissen wir über den Nutzen?

Mammographie-Screening in der Diskussion um Nutzen und Schaden: Was glauben wir und was wissen wir über den Nutzen? Urania Berlin 13.10. 2008 Mammographie-Screening in der Diskussion um Nutzen und Schaden: Was glauben wir und was wissen wir über den Nutzen? Dr. med. H.-J. Koubenec Mammasprechstunde im Immanuel Krankenhaus

Mehr

Faktenbox Brustkrebs-Früherkennung durch Mammographie

Faktenbox Brustkrebs-Früherkennung durch Mammographie Faktenbox Brustkrebs-Früherkennung durch Mammographie Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei Ihrer Entscheidung und

Mehr

HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum

HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum Humane Papillomviren HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum Heidelberg (18. Juni 2013) - Der Nachweis von Antikörpern gegen Humane Papillomviren des Hochrisiko-Typs HPV 16

Mehr

Patienteninformation DARMKREBS. Früherkennung. Fragen Sie Ihren Arzt

Patienteninformation DARMKREBS. Früherkennung. Fragen Sie Ihren Arzt Patienteninformation DARMKREBS Früherkennung Fragen Sie Ihren Arzt Darmkrebs: Fakten und Zahlen Darmkrebs ist eine der häufigsten Todesursachen durch Krebs 1 die dritthäufigste Krebserkrankung weltweit

Mehr

Drei Fragen zur Früherkennung

Drei Fragen zur Früherkennung Drei Fragen zur Früherkennung Benötigt man zur Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung eine Überweisung des Hausarztes? Nein. Sie können sich direkt an eine Facharztpraxis (z. B. Gastroenterologie) wenden, die

Mehr

PraenaTest. Nicht-invasive Untersuchung auf Trisomien beim ungeborenen Kind. Qualität aus Deutschland JETZT NEU

PraenaTest. Nicht-invasive Untersuchung auf Trisomien beim ungeborenen Kind. Qualität aus Deutschland JETZT NEU JETZT NEU PraenaTest express Ihr Ergebnis in 1 Woche PraenaTest Qualität aus Deutschland Nicht-invasive Untersuchung auf Trisomien beim ungeborenen Kind Information und Aufklärung für Schwangere Liebe

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen Schutz für Mutter und Kind Werdende Eltern wünschen

Mehr

Früherkennung findet oft Krebsgewebe, das nie Beschwerden verursacht hätte. Prostatakrebs: PSA-Test kann auch schaden

Früherkennung findet oft Krebsgewebe, das nie Beschwerden verursacht hätte. Prostatakrebs: PSA-Test kann auch schaden Früherkennung findet oft Krebsgewebe, das nie Beschwerden verursacht hätte Prostatakrebs: PSA-Test kann auch schaden Köln (14. März 2013) - Die Zahl der Männer, bei denen Prostatakrebs entdeckt wird, hat

Mehr

Früherkennungsfaltblatt. Brustkrebs. Erkennen. Informieren. Nachdenken. Entscheiden.

Früherkennungsfaltblatt. Brustkrebs. Erkennen. Informieren. Nachdenken. Entscheiden. Früherkennungsfaltblatt Brustkrebs Erkennen Informieren. Nachdenken. Entscheiden. Prävention und Früherkennung Eine gesunde Lebensweise ist die beste Möglichkeit, Krebs und auch anderen Krankheiten vorzubeugen.

Mehr

Demenz Ein Thema, das alle betrifft

Demenz Ein Thema, das alle betrifft Demenz Ein Thema, das alle betrifft Wann hat meine Frau Geburtstag? Wie heißt meine Tochter? Was wollte ich noch erledigen? Was geschieht nur mit mir? Demenz Ein Leben lang fi t bleiben, körperlich wie

Mehr

Es gibt einige Risikofaktoren für Brustkrebs einer davon: Übergewicht und Fettleibigkeit. Ein

Es gibt einige Risikofaktoren für Brustkrebs einer davon: Übergewicht und Fettleibigkeit. Ein Cholesterin und Brustkrebs fatale Liaison? 1 Es gibt einige Risikofaktoren für Brustkrebs einer davon: Übergewicht und Fettleibigkeit. Ein Grund dafür könnte ein zu hoher Cholesterinspiegel bei den Frauen

Mehr

Ursachen und Risiken von Prostatakrebs. Referent: Dr. M. Aksünger

Ursachen und Risiken von Prostatakrebs. Referent: Dr. M. Aksünger Ursachen und Risiken von Prostatakrebs Referent: Dr. M. Aksünger 2 Häufigkeit von Prostatakrebs 2010 insg. 65.830 Fälle häufigste Krebserkrankung bei Männern heilbar, falls er rechtzeitig erkannt wird

Mehr

Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING. Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren

Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING. Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren 1 WARUM WIRD MIR EINE MAMMOGRAPHIE ANGEBOTEN? Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre

Mehr

Früher Brustkrebs: Was kann ich von Biomarker-Tests erwarten?

Früher Brustkrebs: Was kann ich von Biomarker-Tests erwarten? Früher Brustkrebs: Was kann ich von Biomarker-Tests erwarten? 1 Liebe Leserin, wenn Brustkrebs in einem frühen Stadium entdeckt wird, kann der Tumor häufig durch eine Operation vollständig entfernt werden.

Mehr

Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING. Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren

Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING. Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren 1 WORUM GEHT ES? Mit der Einladung zum Mammographie-Screening erhalten Sie dieses

Mehr

Kann Ernährung Krebs verhindern? Kann ein gesunder Lebensstil Krebs verhindern?

Kann Ernährung Krebs verhindern? Kann ein gesunder Lebensstil Krebs verhindern? 8.11..2008 Kann Ernährung Krebs verhindern? Kann ein gesunder Lebensstil Krebs verhindern? Dr. oec. troph. Sabine Rohrmann, MPH Abt. Epidemiologie von Krebserkrankungen Prozentuale Verteilung nach Tumorlokalisation

Mehr

ist ein Bluttest für die Darmkrebsvorsorge.

ist ein Bluttest für die Darmkrebsvorsorge. PATIENTEN INFORMATIONEN Epi procolon 2.0 CE ist ein Bluttest für die Darmkrebsvorsorge. DETECTING CANCER IN BLOOD Warum ist die Darmkrebsvorsorge so wichtig? Weltweit sterben jedes Jahr eine halbe Million

Mehr

KREBS-RISIKO (TUMORMARKER)

KREBS-RISIKO (TUMORMARKER) KREBS-RISIKO ((TUMORMARKER)) Deutschland gehört zu den Ländern mit der höchsten Lebenserwartung. Jeder Mensch ist vermutlich besorgt, ob er dieses in Aussicht stehende hohe Alter auch bei guter Gesundheit

Mehr

screening Das Programm

screening Das Programm MaMMographie screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das MaMMographie screening programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING

Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING Gemeinsamer Bundesausschuss Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls unter www.mammo-programm.de oder bei der einladenden Stelle (Zentrale Stelle). Fragen zur Einladung beantwortet Ihnen Ihre Zentrale

Mehr

Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I

Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I Mit dem Ziel der Früherkennung von Brustkrebs werden Frauen angehalten, ab einem bestimmten Alter regelmäßig eine Röntgenuntersuchung

Mehr

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs 20. Onkologisches Symposium Tumorzentrum Regensburg e.v. Teresa Neuhann MGZ München Einführung Brustkrebs häufigste Tumorerkrankung der Frau

Mehr

MAMMOGRAPHIESCREENING

MAMMOGRAPHIESCREENING MAMMOGRAPHIESCREENING - Eine Entscheidungshilfe Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Eine Entscheidungshilfe Angebot Warum wird mir eine Mammographie angeboten?

Mehr

Die Mammographie-Untersuchung und das Screening-Programm

Die Mammographie-Untersuchung und das Screening-Programm Die Mammographie-Untersuchung und das Screening-Programm Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der Brust. Sie kann Veränderungen sichtbar machen, lange bevor sie tastbar sind. Deshalb eignet sie

Mehr

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit Die Früherkennungsuntersuchungen Das Plus für Ihre Gesundheit Das Plus für Ihre Gesundheit Früherkennung ist der beste Schutz Obwohl die Bedeutung der Früherkennung von Krankheiten allgemein erkannt ist,

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Empfehlungen der Krebsliga Schweiz

Empfehlungen der Krebsliga Schweiz Beachten Sie Eine oder wenige klinische Studien mit einem Wirkstoff oder Lebensmittel gewährleisten dessen Wirksamkeit bei bereits krebskranken Menschen nicht! Je nachdem, was für eine Erkrankung und Situation

Mehr

Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I

Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I Mit dem Ziel der Früherkennung von Brustkrebs werden Frauen angehalten, ab einem bestimmten Alter regelmäßig eine Röntgenuntersuchung

Mehr

Krebs verstehen Krebs überstehen

Krebs verstehen Krebs überstehen ISABELL-ANNETT BECKMANN Krebs verstehen Krebs überstehen Das muss ich wissen, das muss ich nachfragen 100 wichtige Fragen und 100 zuverlässige Antworten Mit Checklisten für jede Phase der Erkrankung 18

Mehr

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention und Sportmedizin Sport auf Rezept Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick Hochqualifiziert und motiviert

Mehr

können sowohl die Zahl unserer Lebensjahre als auch deren Qualität maßgeblich beeinflussen. Wir können uns selbst dabei helfen, Krankheiten und

können sowohl die Zahl unserer Lebensjahre als auch deren Qualität maßgeblich beeinflussen. Wir können uns selbst dabei helfen, Krankheiten und können sowohl die Zahl unserer Lebensjahre als auch deren Qualität maßgeblich beeinflussen. Wir können uns selbst dabei helfen, Krankheiten und Gesundheitsrisiken zu umgehen und unsere Kinder unterstützen,

Mehr

Der Hund, der Eier legt

Der Hund, der Eier legt Leseprobe aus: Hans-Hermann Dubben, Hans-Peter Beck-Bornholdt Der Hund, der Eier legt Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier. (c) 1997/ 2006 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek Ohne Panik positiv Aussagekraft

Mehr

Humangenetische Beratung

Humangenetische Beratung Humangenetische Beratung Antworten zum Thema erblicher Brust- und Eierstockkrebs Das Labor an Ihrer Seite Humangenetische Beratung Erblicher Brust- und Eierstockkrebs Das Thema Krebs löst bei vielen Patientinnen

Mehr

MAMMOGRAPHIE- SCREENING

MAMMOGRAPHIE- SCREENING NICHT-TEILNAHME MAMMOGRAPHIE- SCREENING Eine Entscheidungshilfe Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren 1 EINE ENTSCHEIDUNGSHILFE Sie haben die Möglichkeit, an einer

Mehr

Abschnitt VII. Aufwendungen in sonstigen Fällen

Abschnitt VII. Aufwendungen in sonstigen Fällen Beihilfevorschriften - 50-41 BayBhV Abschnitt VII Aufwendungen in sonstigen Fällen 41 Beihilfefähige Aufwendungen bei Vorsorgemaßnahmen (1) Aus Anlass von Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten sind

Mehr

Gut informiert entscheiden. Das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm

Gut informiert entscheiden. Das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm Gut informiert entscheiden Das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm Warum wird Frauen eine Mammographie in einem qualitätsgesicherten Screening- Programm angeboten? Frauen in der Altersgruppe von 50 bis

Mehr

Departement Medizin DARMKREBS- VORSORGE. Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei

Departement Medizin DARMKREBS- VORSORGE. Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei Departement Medizin DARMKREBS- VORSORGE Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige Darmkrebs ist häufig und kann uns alle betreffen. Deshalb sollten wir darüber

Mehr

Wenn Darmkrebs zur Gefahr für die ganze Familie wird

Wenn Darmkrebs zur Gefahr für die ganze Familie wird Lynch-Syndrom Wenn Darmkrebs zur Gefahr für die ganze Familie wird Stuttgart (17. Januar 2011) - Darmkrebs kann erblich sein. Auch die blutsverwandten Angehörigen eines Patienten haben dann ein hohes Krebsrisiko.

Mehr

Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING

Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Programm zur Früherkennung von Brustkrebs Mit Ihrer persönlichen Einladung zur Teilnahme

Mehr

TUMORRISIKO- SPRECHSTUNDE

TUMORRISIKO- SPRECHSTUNDE in Kooperation mit TUMORRISIKO- SPRECHSTUNDE Abklärung und Beratung bei gehäuftem oder frühem Auftreten von Krebserkrankungen in der Familie DIE SPEZIALKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN - KOMPETENZ FÜR IHRE GESUNDHEIT

Mehr

BRUSTKREBS WISSEN HILFT!

BRUSTKREBS WISSEN HILFT! BRUSTKREBS WISSEN HILFT! Gesundheits-Information für Frauen im Kanton Zürich Fragen und Antworten Was kann ich selber tun? Selbstuntersuchung der Brust Röntgen der Brust: Mammografie Nützliche Adressen

Mehr

10 Mythen über Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge

10 Mythen über Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge 10 Mythen über Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge 1. Darmkrebs ist ein Einzelschicksal. FALSCH! Darmkrebs ist derzeit die zweithäufigste Tumorerkrankung in Deutschland. Damit liegt die Rate der Neuerkrankungen

Mehr

Errangen die Informationen dieser beiden Ärztinnen die Aufmerksamkeit, die sie verdienten? Nicht annähernd! Medien honorieren Frauen, die Tabus

Errangen die Informationen dieser beiden Ärztinnen die Aufmerksamkeit, die sie verdienten? Nicht annähernd! Medien honorieren Frauen, die Tabus Onkologie-Zeitschrift The Journal of Clinical Oncology dieses beeindruckende Ergebnis einer Studie: Wenn x-beliebige Frauen aus irgendwelchen Gründen wenigstens eine Aspirin-Tablette wöchentlich einnahmen,

Mehr

Metastasierter Brustkrebs Biopsie als Chance

Metastasierter Brustkrebs Biopsie als Chance Metastasierter Brustkrebs Biopsie als Chance Wenn der Brustkrebs zurück kommt Liebe Patientin, auf die Diagnose Brustkrebs-Metastasen sind die Reaktionen verständlicherweise geprägt von: Angst, Hilflosigkeit,

Mehr

Informationen zum Mammographie- Screening

Informationen zum Mammographie- Screening Screening-Einheit Württemberg-Nord Informationen zum Mammographie- Screening Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Programm zur Früherkennung von Brustkrebs Diese

Mehr

Befragung zum Informationsstand über das Brustkrebs-Screening Programm

Befragung zum Informationsstand über das Brustkrebs-Screening Programm Befragung zum Informationsstand über das Brustkrebs-Screening Programm Kurzbericht zum Ergebnis einer Erhebung bei Mitarbeiterinnen der SV-Träger Wien, Juni 2016 Autorinnen Mag. a Ingrid Wilbacher, PhD

Mehr

Biomathematik für Mediziner, Klausur SS 2001 Seite 1

Biomathematik für Mediziner, Klausur SS 2001 Seite 1 Biomathematik für Mediziner, Klausur SS 2001 Seite 1 Aufgabe 1: Von den Patienten einer Klinik geben 70% an, Masern gehabt zu haben, und 60% erinnerten sich an eine Windpockeninfektion. An mindestens einer

Mehr

Reiner Sauerstoff hilft gegen Clusterkopfschmerz

Reiner Sauerstoff hilft gegen Clusterkopfschmerz Reiner Sauerstoff hilft gegen Clusterkopfschmerz Berlin (1. Februar 2010) - Die bislang besten Beweise für den Nutzen von inhaliertem Sauerstoff gegen so genannte Cluster-Kopfschmerzen hat eine Studie

Mehr

Festveranstaltung anlässlich 10 Jahre Mammographie- Screening in Niedersachsen am

Festveranstaltung anlässlich 10 Jahre Mammographie- Screening in Niedersachsen am Festveranstaltung anlässlich 10 Jahre Mammographie- Screening in Niedersachsen am 13.04.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, Ich darf zunächst meine Ministerin, Frau Rundt, entschuldigen. Sie wäre gerne

Mehr

% 80 % In Österreich erkranken jährlich ungefähr Menschen an Krebs

% 80 % In Österreich erkranken jährlich ungefähr Menschen an Krebs 39.000 25 % In Österreich erkranken jährlich ungefähr 39.000 Menschen an Krebs Jeder vierte Österreicher wird im Laufe seines Lebens mit der Diagnose Krebs konfrontiert 4 Brust-, Prostata-, Darm- und Lungenkrebs

Mehr

Früherkennung. Sicher fühlen! Brustkrebs: Ursachen Früherkennung Selbstuntersuchung

Früherkennung. Sicher fühlen! Brustkrebs: Ursachen Früherkennung Selbstuntersuchung Früherkennung Sicher fühlen! Brustkrebs: Ursachen Früherkennung Selbstuntersuchung Liebe Frauen, Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Deutschland erkranken nach Schätzungen des Robert

Mehr

Departement Medizin. Darmkrebsvorsorge. Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei

Departement Medizin. Darmkrebsvorsorge. Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei Departement Medizin Darmkrebsvorsorge Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige Darmkrebs ist häufig und kann uns alle betreffen. Deshalb sollten wir darüber

Mehr

Frauenkrebs Kommunikationsprojekt. Krebs und die genetische Verbindung

Frauenkrebs Kommunikationsprojekt. Krebs und die genetische Verbindung Frauenkrebs Kommunikationsprojekt Koordiniert durch das Europäische Institut für Frauengesundheit http://www.eurohealth.ie/cancom/ Krebs und die genetische Verbindung In Irland ist Brustkrebs eine der

Mehr

Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING. Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren

Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING. Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren WORUM GEHT ES? Mit der Einladung zum Mammographie-Screening erhalten Sie dieses

Mehr

Bearbeiten Sie bitte das Fallbeispiel A. Fallbeispiel A

Bearbeiten Sie bitte das Fallbeispiel A. Fallbeispiel A Bearbeiten Sie bitte das Fallbeispiel A Fallbeispiel A Für symptomfreie Frauen im Alter zwischen 70 und 79 Jahren, die im Rahmen einer Reihenuntersuchung eine Röntgenuntersuchung der Brust (Mammographie)

Mehr

Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen

Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen Untersuchung zum Informationsstand von Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren Die Angst, an Brustkrebs zu erkranken, verunsichert viele Frauen. Führen fachliche

Mehr

Darm-Check Jetzt fällig: Informationsveranstaltung zum Thema Darmkrebsvorsorge

Darm-Check Jetzt fällig: Informationsveranstaltung zum Thema Darmkrebsvorsorge Darm-Check 2016 - Jetzt fällig: Informationsveranstaltung zum Thema Darmkrebsvorsorge Vorsorge ist doch nur ein Trick der Ärzte, um auch gesunde Menschen zu Patienten zu machen Wolf Schneider Buchautor

Mehr

Brustzentrum. Familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Kompetenz, die lächelt.

Brustzentrum. Familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Kompetenz, die lächelt. Brustzentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs Kompetenz, die lächelt. Was ist familiärer Brustund Eierstockkrebs? Brustkrebs ist in unserer Bevölkerung die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Man

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 11.11.2008 Expertengespräch zum Thema Leberkrebs Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Prof. Dr. Michael Manns, Direktor der Klinik für Gastroenterologie,

Mehr

Aufklärung im Wandel Vom Motivieren zum Informieren. Früherkennung von Brustkrebs Mammographie-Screening-Programm. Dr. Barbara Marnach-Kopp

Aufklärung im Wandel Vom Motivieren zum Informieren. Früherkennung von Brustkrebs Mammographie-Screening-Programm. Dr. Barbara Marnach-Kopp Aufklärung im Wandel Vom Motivieren zum Informieren Früherkennung von Brustkrebs Mammographie-Screening-Programm Dr. Barbara Marnach-Kopp Tutzing, 11. September 2010 1 EMMA September 1996 Titel des Berichtes:

Mehr

Brust- oder Eierstockkrebs in der Familie

Brust- oder Eierstockkrebs in der Familie Brust- oder Eierstockkrebs in der Familie Informieren Sie sich über Ihr Risiko, an erblich bedingtem Brust- oder Eierstockkrebs zu erkranken und erfahren Sie, wie Sie das Risiko reduzieren können. Gibt

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Prüfung nicht bestanden. Die gleiche Tabelle kann man auch mit den entsprechenden Wahrscheinlichkeiten (relative Häufigkeit) erstellen.

Prüfung nicht bestanden. Die gleiche Tabelle kann man auch mit den entsprechenden Wahrscheinlichkeiten (relative Häufigkeit) erstellen. 6 Vierfeldertafel An einer Prüfung nehmen 100 Studenten teil, von denen 40 als Raucher bekannt sind. 65 Studenten haben die Prüfung. Von den Nichtrauchern haben 50 die Prüfung. Wie groß ist der Anteil

Mehr

Gesund im Leben stehen - Vorbeugung vor Krebserkrankungen Geh hin und moch di schlau!

Gesund im Leben stehen - Vorbeugung vor Krebserkrankungen Geh hin und moch di schlau! Gesund im Leben stehen - Vorbeugung vor Krebserkrankungen Geh hin und moch di schlau! medizinische, sportliche, energetische und vitale Beratung rund um das Thema Krebsvorsorge Prim. Dr. Michael Dunzinger

Mehr

Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen

Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen Untersuchung zum Informationsstand von Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren Die Angst, an Brustkrebs zu erkranken, verunsichert viele Frauen. Führen fachliche

Mehr

TUMORRISIKO- SPRECHSTUNDE

TUMORRISIKO- SPRECHSTUNDE in Kooperation mit TUMORRISIKO- SPRECHSTUNDE Abklärung und Beratung bei gehäuftem oder frühem Auftreten von Krebserkrankungen in der Familie DIE SPEZIALKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN - KOMPETENZ FÜR IHRE GESUNDHEIT

Mehr

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Forschen, um neue Medikamente zu finden Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Worum geht es hier? Liebe Kinder, liebe Eltern, in dieser Broschüre steht, wie man neue

Mehr

Intensivierte Früherkennung bei BRCA 1 und 2 Mutationsträgerinnen

Intensivierte Früherkennung bei BRCA 1 und 2 Mutationsträgerinnen Intensivierte Früherkennung bei BRCA 1 und 2 Mutationsträgerinnen Prof. Dr. M. Kiechle, Direktorin der Frauenklinik, Technische Universität München Sprecherin der Kliniker im Konsortium HBOC gefördert

Mehr

Patienten-Information von diabetesde zum Krebsrisiko für Menschen mit Diabetes (Zuckerkrankheit) bei einer Behandlung mit Insulin Glargin (Lantus)

Patienten-Information von diabetesde zum Krebsrisiko für Menschen mit Diabetes (Zuckerkrankheit) bei einer Behandlung mit Insulin Glargin (Lantus) Patienten-Information von diabetesde zum Krebsrisiko für Menschen mit Diabetes (Zuckerkrankheit) bei einer Behandlung mit Insulin Glargin (Lantus) Die Insulintherapie ist seit Jahrzehnten weltweit etabliert

Mehr

3.9 Brustdrüse der Frau

3.9 Brustdrüse der Frau ICD-10 C50 Ergebnisse zur 77 3.9 Brustdrüse der Frau Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen der weiblichen Brustdrüse (Mammakarzinom) ist seit den

Mehr

1. In 12 Spiegelstrich 2 werden die Wörter und Motivation gestrichen.

1. In 12 Spiegelstrich 2 werden die Wörter und Motivation gestrichen. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Krebsfrüherkennungs- Richtlinie: Merkblatt und Einladungsschreiben mit Umsetzung von 630e BGB sowie Widerspruchsrecht zu den Einladungen,

Mehr

Gesundheitsakademie Der Pathologe als Lotse der Therapie

Gesundheitsakademie Der Pathologe als Lotse der Therapie Gesundheitsakademie Der Pathologe als Lotse der Therapie Bremen, 01.04.2009 Der Pathologe als Lotse der Therapie Bremen, 01.04.2009 Seite 2 Pathologie und Pathologe Wahrnehmung in der Öffentlichkeit: Der

Mehr

Wirkungslose Blockbuster

Wirkungslose Blockbuster Inhaltsverzeichnis Wirkungslose Blockbuster Das größte Biotechunternehmen der Welt, gleichzeitig Europas erfolgreichster Pharmakonzern ist ROCHE. Wird geführt von Severin Schwan. Wenn der nicht weiß, wer

Mehr

WAS IST DAS MAMMOGRAPHIE- SCREENING-PROGRAMM?

WAS IST DAS MAMMOGRAPHIE- SCREENING-PROGRAMM? WAS IST DAS MAMMOGRAPHIE- SCREENING-PROGRAMM? Hier finden Sie wichtige Informationen zum Mammographie-Screening-Programm auf einen Blick. Es ist unser Anliegen, dass Sie gut informiert über Ihre Teilnahme

Mehr

Darmkrebsvorsorge. R. Klug - Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie LK Horn Horn

Darmkrebsvorsorge. R. Klug - Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie LK Horn Horn Darmkrebsvorsorge R. Klug - Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie LK Horn Wie groß ist das Risiko zu erkranken 6% der Bevölkerung oder oderjeder 17. oder mehr als 400 000 aller heute lebenden

Mehr

Diagnostische Verfahren

Diagnostische Verfahren 6. Diagnostische s Jede Registrierung oder Auswertung einer Information mit dem Ziel der Erkennung einer Erung oder eines speziellen Zustandes wird diagnostischer genannt. Beispiele Reaktion auf Ansprechen

Mehr

Darmkrebs entwickelt sich in den meisten Fällen über Dickdarmpolypen, zunächst gutartige Vorstufen der Krebsentstehung.

Darmkrebs entwickelt sich in den meisten Fällen über Dickdarmpolypen, zunächst gutartige Vorstufen der Krebsentstehung. Jährlich erkranken in der Bundesrepublik etwa 73.000 Menschen an Darmkrebs. Somit ist Darmkrebs bei Männern und Frauen in Deutschland die häufigste Krebsneuerkrankung. Mit rund 28.000 Sterbefällen pro

Mehr