Anklam-Land. - Lachen macht das Leben schön - Dorffest Krien Jahrgang 11 Mittwoch, den 12. Juli 2017 Nummer 07

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anklam-Land. - Lachen macht das Leben schön - Dorffest Krien Jahrgang 11 Mittwoch, den 12. Juli 2017 Nummer 07"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Anklam-Land des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe an der Peene Jahrgang 11 Mittwoch, den 12. Juli 2017 Nummer 07 - Lachen macht das Leben schön - Dorffest Krien 2017 Postwurfsendung sämtliche Haushalte

2 Anklam-Land 2 Nr. 07/2017 Seite Amtliche Mitteilungen - Bekanntmachung Straßenbauamt Neustrelitz 3 - Bekanntmachungen der WBV Landgraben und Untere Peene 3 - Entwurf der Verordnung über das Naturdenkmal Landgrabenwiesen bei Landskron 3 - Änderungen der Hauptsatzungen der Gemeinde Spantekow und Neetzow-Liepen 4 - Bodenordnungsverfahren Burow-Breest 4 - Management plant Schutzgebiet Putzarer See 5 Wir gratulieren - Geburtstage Monat August Schulnachrichten - Bekanntmachungen der Schule Spantekow 6 Sportnachrichten - Bekanntmachung BSV Krusenfelde 7 Kirchennachrichten - Kirchgemeinden Anklam, Altwigshagen, Ducherow, Liepen, Krien und Ducherow 7 Seite Verschiedenes - Reit- und Fahrverein Spantekow 15 - Tourenplan Gero-Mobil 16 - Öffnungszeiten Energieberatung 16 - Rückblick Sportwoche Japenzin 16 - Sportwoche Spantekow 16 - Dorffeste Spantekow, Wegezin, Medow und Stolpe 16 - Aufruf zur Fahrraddemo 17 - Sommerfest d. VS und Entdeckungstour der VS 18 - Rückblick auf Dorffest Krien 19 - Schützenfest Janow 20 - Rückblick Benefizkonzert in Janow 20 - Grillfest der Jagdgenossenschaft in Putzar 20 - Mitteilung Angelverein Löwitz 20 - Dankeschön der Gemeinde Krusenfelde 21 Bunte Ecke - Sprüche 21 Verwaltung des Amtes Anklam-Land Amtsgebäude Spantekow Sprechzeiten des Amtes Anklam-Land in Spantekow und in der Außenstelle Ducherow Dienstag Donnerstag 09:00-11:30 Uhr und 12:30-18:00 Uhr 09:00-11:30 Uhr und 12:30-15:00 Uhr Rebelower Damm 2, Telefon: , Telefax: o Bereich Zuständigkeiten/Aufgaben Mitarbeiter Zimmer Telefon LVB Leitender Verwaltungsbeamte Hr. Quast h.quast@amt-anklam-land.de SB Sekretariat Fr. Berndt s.berndt@amt-anklam-land.de SB Organisation/IT Hr. Warnke e.warnke@amt-anklam-land.de Kämmerei Kämmereiamtsleiterin Fr. Nagel b.nagel@amt-anklam-land.de SB Haushaltsplanung, Geschäftsbuchhaltung Fr. Nentwich s.nentwich@amt-anklam-land.de SB Haushaltswesen, Haushaltsplanung Fr. Dr. Butzke p.butzke@amt-anklam-land.de SB Haushaltswesen Hr. Gau r.gau@amt-anklam-land.de SB Haushaltswesen Frau Venz j.venz@amt-anklam-land.de SB Anlagenbuchhaltung Fr. Dentz a.dentz@amt-anklam-land.de SB Geschäftsbuchführung Fr. Falk h.falk@amt-anklam-land.de SB Steuern Fr. Peise-Neels b.peise.neels@amt-anklam-land.de SB Steuern Fr. Nast s.nast@amt-anklam-land.de Kassenleiter Fr. Gienapp a.gienapp@amt-anklam-land.de SB Buchungsstelle Fr. Borreck k.borreck@amt-anklam-land.de SB Innen- u. Außenvollstreckung Fr. Vaßmer e.vaßmer@amt-anklam-land.de Hauptamt Hauptamtsleiterin Fr. Weitmann h.weitmann@amt-anklam-land.de SB zentrale Servicestelle Fr. Brückner g.brückner@amt-anklam-land.de Fr. Kraatz b.kraatz@amt-anklam-land.de SB Kindergärten Fr. Hinrichs b.hinrichs@amt-anklam-land.de SB Personal- u. Schulwesen Fr. Rosemann g.rosemann@amt-anklam-land.de SB Kultur, Versicherung, Archiv Fr. Klingbeil g.klingbeil@amt-anklam-land.de Ordnungsamt SB Einwohnermeldeamt Fr. Ulrich m.ulrich@amt-anklam-land.de Zimmer AV Außenstelle Ducherow Amtsweg 1, Telefon: , Telefax: Bereich Zuständigkeiten Mitarbeiter Zimmer Telefon Bauamt Bauamtsleiter Hr. Luth 3/ e.luth@amt-anklam-land.de SB allgem. Bauverwaltung Hr. Mosler k.mosler@amt-anklam-land.de SB allgem. Bauverwaltung u. Fr. Denda d.denda@amt-anklam-land.de Beitrags- u. Erschließungsrecht Fr. Hasenjäger e.hasenjäger@amt-anklam-land.de SB Umwelt-Naturschutz SB Liegenschaften Verkehrsrechtl. Angelegenheiten Fr. Janz b.janz@amt-anklam-land.de SB Umwelt-Naturschutz Fr. Salow m.salow@amt-anklam-land.de SB Zentrales Gebäudemanagement Fr. Campe a.campe@amt-anklam-land.de Fr. Krüger s.krueger@amt-anklam-land.de Ordnungsamt Ordnungsamtsleiter Hr. Heidschmidt h.heidschmidt@amt-ankam-land.de SB Einwohnermeldeamt Fr. Naroska a.naroska@amt-anklam-land.de SB Standesamt Fr. Holtz e.holtz@amt-anklam-land.de SB Allg. Ordnungsangelegenheiten, Jagd, Fischerei, öffentliche Sicherheit Fr. Wendt k.wendt@amt-anklam-land.de SB Gewerbeangelegenheiten Fr. Baum k.baum@amt-anklam-land.de SB Brandschutz Fr. Lemke d.lemke@amt-anklam-land.de Hauptamt SB Wohngeld/SB Kitabedarf Fr. Zimmermann v.zimmermann@amt-anklam-land.de

3 Nr. 07/ Anklam-Land Bekanntmachung Bekanntmachung gemäß Straßen- und Wegegesetz Meckl.-Vorp. 47 Das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Straßenbauamt Neustrelitz, Hertelstraße 8, Neustrelitz, beabsichtigt den Ausbau eines vorhandenen unbefestigten Radweges im Zuge der Landesstraße 31 zwischen Heidemühl und dem Rastplatz Hoheheide. Die Länge des Radwegeausbaus beträgt ca. 3,2 km. Zur Vorbereitung der Entwurfs- und Ausführungsplanung sind zunächst Vermessungsarbeiten notwendig, die sich auf den nachfolgend beschriebenen Bereich (siehe auch Planausschnitt) erstrecken: Die Aufnahme beginnt an der Brücke über den Mühlgraben am Waldrestaurant Heidemühl und endet am Park-/Rastplatz Hoheheide an der Wegeanbindung nach Bugewitz I. Die Vermessungsarbeiten erstrecken sich auf den Straßenbereich sowie die angrenzenden Wald-, Acker- und Gebäudeflächen. Die Vermessungsarbeiten werden frühestens am begonnen und voraussichtlich bis Mitte September 2017 abgeschlossen sein. Die Vermessungsarbeiten liegen im Interesse der Allgemeinheit und sind aus diesem Grunde gemäß Straßen- und Wegegesetz Meckl.-Vorp. 47 durch die Grundstücksberechtigten zu dulden. Die Grundstücksberechtigten werden deshalb gebeten, die Betretbarkeit der Grundstücke zu gewährleisten. Die Arbeiten werden durch Beauftragte der Straßenbauverwaltung durchgeführt, die sich entsprechend ausweisen können. Etwaige durch die Vermessungsarbeiten entstehende unmittelbare Vermögensnachteile werden mit Geld entschädigt. Die betroffenen Grundstücksberechtigten wenden sich bitte unmittelbar nach Bekanntwerden des eingetretenen Schadens direkt an den Verursacher, das beauftragte Büro oder an die externe Projektsteuerung des Straßenbauamtes Neustrelitz, Schüßler-Plan Fr. Sabine Gehrke Tel Neustrelitz, den Jens Krage Amtsleiter Der Wasser- und Bodenverband Landgraben informiert: Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern zweiter Ordnung Der WBV Landgraben Friedland lässt im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Gewässerunterhaltung im Zeitraum vom bis die Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern zweiter Ordnung im Verbandsgebiet ausführen. Im Wesentlichen richtet sich der Ablauf der Gewässerunterhaltung nach der Baufreiheit auf den landwirtschaftlichen Flächen im Verbandsgebiet. Auf die Duldungspflicht der Eigentümer des Gewässerbettes, der Anlieger und der Hinterlieger auf Grund 41 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) in Verbindung mit 66 des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird verwiesen. Insbesondere ist der freie Zugang zu den Gewässern zu gewährleisten. Zäune und andere Hindernisse sind für diesen Zeitraum aus dem Unterhaltungsbereich zu entfernen. I. Kalinin Geschäftsführerin Pflegearbeiten an Gewässern und Deichanlagen Gemäß 41 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) kündigt hiermit der Wasser- und Bodenverband Untere Peene die Durchführung von Sohl- und Böschungsarbeiten an den in seiner Unterhaltungslast befindlichen Gewässern und Deichen II. Ordnung an. Die Arbeiten werden in der Zeit vom 19. Juli bis 09. Dezember 2017 durchgeführt und sind nach dem 66 Landeswassergesetz M-V (LWaG) und 41 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) von den Eigentümern und Anliegern der Anlagen zu dulden. Es ist alles zu unterlassen, was die Durchführung der Unterhaltungsarbeiten erschwert oder unmöglich macht. Diesbezügliche Hinweise und Forderungen sind umgehend an die Geschäftsstelle des Wasserund Bodenverbandes heranzutragen. Wasser- und Bodenverband Untere Peene Demminer Landstraße 9, Anklam Telefon: Fax: wbv-anklam@wbv-mv.de Homepage: wbv-untere-peene.de Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Untere Tollense/Mittlere Peene Gewässerunterhaltung an den Gewässern 2. Ordnung und Deichanlagen Gemäß 41 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) kündigt hiermit der Wasser- und Bodenverband Untere Tollense/Mittlere Peene die Durchführung von Sohl- und Böschungsarbeiten an den in seiner Unterhaltungslast befindlichen Gewässern und Deichen 2. Ordnung an. Die Arbeiten werden in folgenden Zeiträumen durchgeführt: Krautung: Grundräumung: Die Instandhaltung von Gewässern, Rohrleitungen, Stauen, Schöpfwerken usw. erfolgt ganzjährig. Gemäß 66 Landeswassergesetz M-V (LWaG) und 41 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Satzung unseres Verbandes haben die Eigentümer, die Anlieger und Hinterlieger der Anlagen das Betreten der Grundstücke zur Durchführung von Unterhaltungsarbeiten zu dulden. Es ist alles zu unterlassen, was die Durchführung der Unterhaltungsarbeiten erschwert oder unmöglich macht. Diesbezügliche Hinweise und Forderungen sind umgehend an die Geschäftsstelle des Wasser- und Bodenverbandes heranzutragen. Wasser- und Bodenverband Untere Tollense/Mittlere Peene Telefon: Fax: wbv-at-dm@wbv-mv.de gez. Hartmut Leddig Verbandsvorsteher Öffentliche Bekanntmachung Entwurf der Verordnung über das Naturdenkmal Landgrabenwiesen bei Landskron Die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Vorpommern- Greifswald beabsichtigt den Schutz von Flächen in der Gemarkung Janow, Flur 2, Flurstück 32 anteilig, und 130 bis 132, aufgrund des 6 und des 14 Absatz 4 des Naturschutz-ausführungsgesetzes vom 23. Februar 2010 (GVOBI. M-V S. 66) in Verbindung mit 22 Absatz 1 und des 28 des Bundesnaturschutzgesetzes vom 29. Juli

4 Anklam-Land 4 Nr. 07/ (BGBl. I S. 2542) durch Beschluss einer Rechtsverordnung dem geltenden Recht anzugleichen. Das Naturdenkmal stellt eine durch extensive Nutzung hervorgegangene Feuchtwiese dar, die eines der letzten bedeutenden Vorkommen des Breitblättrigen Knabenkrautes im Landgrabental beheimatet. Das Breitblättrige Knabenkraut gehört zu einer der stark gefährdeten Orchideenarten in Mecklenburg-Vorpommern. Die Fläche des Naturdenkmals wurde auf den Bereich mit schützenswerter Feuchtwiesenvegetation angepasst. Gemäß 15 Absatz 2 des Naturschutzausführungsgesetzes ist zum Erlass einer Schutzverordnung der Entwurf der Rechtsverordnung mit den dazugehörigen Karten für die Dauer eines Monats im Geltungsbereich der Gemeinde Spantekow öffentlich auszulegen. Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit vom 20. Juli bis einschließlich 21. August 2017 im Amt Anklam-Land, Außenstelle Ducherow, Amtsweg Ducherow, im Raum 1/2. Die Unterlagen können zu folgenden Dienstzeiten eingesehen werden: Montag von 09:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:00 Uhr Dienstag von 09:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr Jedermann kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungszeit beim Amt Anklam-Land oder beim Landkreis Vorpommern- Greifswald, Untere Naturschutzbehörde, Ellenbogenstraße 2, in Anklam, Bedenken oder Anregungen vorbringen. Ducherow, Artikel 3 Inkrafttreten Die Erste Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Spantekow, 14. Juni 2017 G. Klien Bürgermeister Die Anzeige über den Beschluss der Ersten Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Spantekow (SP/2017/112) erfolgte bei der Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald als untere staatliche Rechtsaufsichtsbehörde am und die Genehmigung wurde am erteilt. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstöße entsprechend 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes M-V nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. Die Frist gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. Erste Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Artikel 1 7 Abs. (3) erhält folgende Fassung: Die Ortsvorsteher erhalten eine monatliche Entschädigung von 125,-. Artikel 2 Die Satzung tritt nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Luth Leiter Bauamt Erste Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom Artikel 1 1 Abs. 3 erhält folgende Fassung Die Gemeinde Spantekow besteht aus den Ortsteilen Dennin, Drewelow, Fasanenhof, Janow, Japenzin, Japenzin Ausbau, Neuendorf B, Rebelow, Rehberg, Schwerinshorst und Spantekow. Artikel 2 4 Abs. 1 lautet wie folgt Der Finanzausschuss setzt sich aus sechs Gemeindevertretern zusammen. Der Ausschuss für Bau, Soziales und Kultur setzt sich aus fünf Gemeindevertretern und zwei sachkundigen Einwohnern zusammen. Stellvertretende Mitglieder werden nicht gewählt. 4 Abs. 2 lautet wie folgt Folgende Ausschüsse werden gemäß 36 KV M-V gebildet: Name Finanzausschuss Ausschuss für Bau, Soziales und Kultur Aufgabengebiet Finanz- und Haushaltswesen, Steuern, Gebühren, Beiträge und sonstige Abgaben, Kinder- und Jugendarbeit, Wohnungswesen Bau- und Verkehrsangelegenheiten sowie Hoch-, Tief- und Straßenbauangelegenheiten, Bauleitplanung, Umwelt- und Naturschutz, Landschafts- und Denkmalpflege, Altenbetreuung, Sportund Kulturangelegenheiten, Fremdenverkehr, Tourismus, Jubiläen Die Anzeige über den Beschluss der Ersten Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Neetzow-Liepen erfolgte bei der Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald als untere staatliche Rechtsaufsichtsbehörde am und die Genehmigung wurde am erteilt. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstöße entsprechend 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes M-V nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. Die Frist gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh Lindenallee 2 a Leezen Flurneuordnungsverfahren Burow-Breest Projekt: F Bearbeiter: Herr Günther, Tel , ralf.guenther@lgmv.de Öffentliche Bekanntmachung Ladung zur Auslegung und Erläuterung der Wertermittlungsergebnisse Im Flurneuordnungsverfahren Burow-Breest, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte werden die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke, wie der Wertermittlungsrahmen und die Wertermittlungskarte zur Einsichtnahme für die Beteiligten ab dem bis zum zu den Öffnungszeiten im Amt Treptower Tollensewinkel, Rathausstr. 1, Altentreptow ausgelegt und

5 Nr. 07/ Anklam-Land sind für alle beteiligten Eigentümer zu den üblichen Dienstzeiten Anlage: Schutzgebietskarte einsehbar. Zwecks Erläuterung der Wertermittlungsergebnisse wird zu einem Schutzgebietskarte: Anhörungstermin geladen. Der Anhörungstermin i. S. 32 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) wird anberaumt auf Mittwoch den um 18:00 Uhr in der der Grundschule Burow Schulstraße 4 in Burow. Einwendungen gegen die Wertermittlung können in diesem Termin vorgebracht werden. Beteiligte, die an der Wahrnehmung des Termins verhindert sind, können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Vollmachtsvordrucke können bei der Landgesellschaft Mecklenburg- Vorpommern mbh, Außenstelle Neubrandenburg, in Neubrandenburg, Reitbahnweg 8, angefordert werden. Versäumt ein Beteiligter den Termin, so wird angenommen, dass er mit den Ergebnissen der Verhandlungen einverstanden ist. Hierauf wird gemäß 134 FlurbG besonders hingewiesen. Leezen, den Allen Jubilaren des Monats August 2017 möchten wir unseren herzlichen Glückwunsch übermitteln Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte Information über die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des Managementplanes des Fauna-Flora-Habitat-Gebietes DE Putzarer See Auf der Grundlage des Fachleitfadens Managementplanung für Natura 2000-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern informiert die Fachbehörde für Naturschutz des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte darüber, dass der Entwurf des Managementplanes Putzarer See vorliegt. Der Plan besteht aus folgenden Inhalten: Teil I des Managementplanes: Erarbeitung der naturschutzfachlichen Grundlagen mit Kartierungen vor Ort zur Erfassung und Bewertung des Erhaltungszustandes der Schutzobjekte Teil II des Managementplanes: Erarbeitung der notwendigen Maßnahmen zur Sicherung oder Wiederherstellung eines guten Erhaltungszustandes der Schutzobjekte Um der Öffentlichkeit die Möglichkeit zur Einsichtnahme zu geben, wird der Entwurf des FFH-Managementplanes auf die Internetseite (Suchbegriff Putzarer See ) ab dem einsehbar sein. Die Unterlage wird darüber hinaus vom bis im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Abteilung Natur, Wasser und Boden, Dezernat 40, Raum 421, Neustrelitzer Straße 120, Neubrandenburg während der Geschäftszeiten zur Einsichtnahme ausgelegt sein. Bis zum können Beteiligte (in ihrer Zuständigkeit berührte Behörden, Interessenvertreter, betroffene Nutzer und Einzelpersonen) zu der genannten Unterlage direkt beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt schriftlich Stellung nehmen. Nach Auswertung der Stellungnahmen wird der Managementplan durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V als verbindliche Fachgrundlage für die Naturschutzverwaltung bestätigt und auf obiger Internetseite einsehbar sein. Gemeinde Bargischow Frau Arndt, Monika am zum 75. Geburtstag OT Anklamer Fähre Frau Scheumann, Resi am zum 75. Geburtstag Gemeinde Boldekow OT Zinzow Frau Springstubbe, Erika am zum 90. Geburtstag Herrn Ehrke, Heinz am zum 80. Geburtstag Gemeinde Bugewitz Frau Wilke, Ursula am zum 90. Geburtstag Gemeinde Butzow Frau Ziel, Gerda am zum 85. Geburtstag Gemeinde Ducherow Herrn Graupner, Wolfgang am zum 70. Geburtstag Frau Heiden, Dorothea am zum 90. Geburtstag Frau Schulz, Loni am zum 80. Geburtstag Herrn Wedhorn, Helmut am zum 85. Geburtstag Herrn Jahnke, Winfried am zum 80. Geburtstag OT Löwitz Frau Fischer, Ursula am zum 80. Geburtstag OT Rathebur Frau Burwig, Gisela am zum 80. Geburtstag Gemeinde Krien Frau Gortat, Erika am zum 75. Geburtstag Frau Thiele, Ingelore am zum 85. Geburtstag Frau Kuhr, Hannelore am zum 80. Geburtstag OT Albinshof Frau Kuhse, Gerda am zum 80. Geburtstag OT Krien-Horst Herrn Krause, Heinz am zum 85. Geburtstag Gemeinde Medow Frau Meene, Margit am zum 80. Geburtstag OT Nerdin Herrn Thurow, Eugen am zum 85. Geburtstag

6 Anklam-Land 6 Nr. 07/2017 Gemeinde Neu Kosenow Landesfinale Leichtathletik OT Auerose Frau Behrens, Elli am zum 70. Geburtstag Gemeinde Rossin Herrn Knispel, Günter am zum 80. Geburtstag Gemeinde Sarnow Herrn Grimm, Günter am zum 75. Geburtstag Frau Polzin, Sigrid am zum 85. Geburtstag Frau Tesch, Inge am zum 80. Geburtstag Gemeinde Spantekow OT Dennin Frau Rückert, Hildegard am zum 80. Geburtstag OT Rebelow Herrn Staack, Karl-Wilhelm am zum 95. Geburtstag Gemeinde Stolpe an der Peene Herrn Varsbotter, Gerhard am zum 85. Geburtstag Am fand in Rostock das Landesfinale in der Leichtathletik statt, für das sich die Jungen der WK III unserer Schule bereits beim Kreisfinale in Anklam qualifizierten. Die Jungen der Adelung-Schule stellten sich sieben Gegnern, darunter auch Sportgymnasien, und hatten somit eine sehr harte Konkurrenz. Einschüchtern ließen sie sich davon nicht. So lief z. B. Jan Patrick die 75 m in 10,65 sec. und die 800 m in 2:35 min. Paul sprang hervorragende 1,61m hoch und 5,53 m weit. Arne stieß die 4 kg-kugel 9,02 m weit und Kim und Arne schafften es beim Ballwurf auf 64,50 m. Höhepunkt war wie immer der Staffellauf, bei dem unsere Schule durch Jonas, Jan, Jason und Paul vertreten wurde. Aufgrund einer tollen Gesamtpunktzahl von 6580 landete unsere Schule schlussendlich auf Platz 5. Zur erfolgreichen Mannschaft unserer Schule gehörten: Ralph Fuhrholz Jan-Patrick Bruhns Jonas Ruffing Paul Lammek Kim Fitzner Arne Falk Ben-Ole Roepke Jason Hoop Herzlichen Glückwunsch!!! Regionale Schule mit Grundschule Spantekow Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik Am Donnerstag, dem fanden in Anklam die Jugendsportspiele statt. In diesem Jahr traten vier Schulen mit zahlreichen Mannschaften gegeneinander an. Die Schule Spantekow war in diesem Jahr mit nur zwei Mannschaften vertreten (Jungen WKII und WK III), erzielte aber beachtliche Ergebnisse. So errangen die Jungen der WK II mit einer hervorragenden Punktzahl den 1. Platz und qualifizierten sich damit für das Landesfinale der Leichtathletik in Rostock. Da die Schüler der 9. und 10. Klasse jedoch an diesem Tag verhindert sind, können sie diesen Termin bedauerlicherweise nicht wahrnehmen. Unser Jungenteam der WK III ging mit nur sieben Sportlern an den Start und schaffte es mit beachtlichen Leistungen auf den zweiten Platz. Aufgrund der hohen Punktzahl haben auch sie sich für das Landesfinale empfohlen. Zu unseren Mannschaften gehörten: Jungen WK II Tobias Jahnke Maikel-Joe Müller Konrad Wodrich Georg Warmbild Philip Genz Jan Grimm Felix Marzok Hannes Ulrich Herzlichen Glückwunsch!!! Jungen WK III Jason Hoop Arne Falk Ralph Fuhrholz Kim Fitzner Paul Lammek Jonas Ruffing Jan-Patrick Bruhns Robotik-Wettkampf 2017 Mit einem Fahrzeug einen Kreisel zu umfahren, einzuparken oder eine Rampe zu passieren hört sich doch gar nicht schwer an. Ist es aber, wenn man weiß, dass dieses Fahrzeug computergesteuert ist und jeder einzelne Zentimeter, den das Fahrzeug fährt, in mühevoller Kleinarbeit programmiert werden muss. Dieser schwierigen Aufgabe stellten sich in diesem Schuljahr Luca Krüger und Marc Weichsel von der Johann-Christoph-Adelung-Schule. Die beiden Schüler gehen in die 6. Klasse und wollten unbedingt beim Roboterwettbewerb starten. Dazu mussten sie den Aufbau ihres Autos jedoch erst einmal planen und durchführen. Als es dann vor ihnen stand und bereit war, programmiert zu werden, nannten sie ihr Fahrzeug Waldemar. Viele, viele Stunden in diesem Schuljahr widmeten sie Waldemar, um ihn sicher über den schwierigen Parcours zu führen. Es waren Glücksmomente, wenn Waldemar in einer guten Zeit seinen Weg zurücklegte und sicher ins Ziel kam. So fuhren Luca, Marc, Waldemar und ihre Projetbetreuerin Kerstin Prust am erwartungsvoll nach Hasenwinkel, wo der 7. Roboterwettbewerb stattfand. Dieser wird vom Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V. durchgeführt und bot 24 Teams aus Schulen unseres Landes eine Startmöglichkeit in verschiedenen Kategorien. Die Fahrzeuge, die alle mit komplizierten Sensoren (Schwarz/Weiß-Erkennung,

7 Nr. 07/ Anklam-Land Abstandsmessung ) ausgerüstet sind, hatten es schwer, auf dem Wettkampf-Parcours mit veränderten Bedingungen klarzukommen. Nur sehr wenige Roboter schafften es zur Freude ihrer Programmierer ins Ziel. Leider war Waldemar nicht unter den Gewinnern, obwohl er einen großen Teil der Wettkampfstrecke absolvieren konnte. Seine Programmierer Luca und Marc waren trotzdem stolz, bei diesem Ereignis dabei gewesen zu sein, und schließlich hatte Waldemar ihnen in Spantekow gezeigt, dass er die Strecke mit Bravour meistern konnte. Der Piratenschatz gefunden in Spantekow Das diesjährige Schulprogramm Der Piratenschatz unter der Leitung von Frau Beate Wegner lockte auch in diesem Jahr wieder viele Besucher in die Nachmittags- und Abendveranstaltung in das Bürgerhaus. Die Piraten stachen mit ihrem Piratenschiff Dark Isle in See um den sagenumwobenen Schatz der Spantekower Ritter zu finden. Dabei erlebten sie viele spannende Abenteuer auf verschiedenen Inseln. Sie trafen auf fantastische Tierwesen, Kobolde, Feen, sowie verrückte Hühner und Paradiesvögel. Am Ende fanden die Piraten ihren Schatz und teilten ihn mit den Piratenbräuten. Die 42 Schüler und 8 Lehrer wurden für ihre Bemühungen mit viel Beifall belohnt. An dieser Stelle möchten wir all den zahlreichen Helfern vor und während der Vorstellungen ganz herzlich danken, besonders Herrn Wiedemann, Herrn Dallmann für das imposante Piratenschiff und unserem Schulförderverein. Das Letzte Punktspiel der Saison verloren die E-Junioren zu Hause mit 2:10 gegen die SG Kröslin/Lubmin. Alina Fuhrholz erzielte in Halbzeit 1 ein Tor und Noah Schöne in Halbzeit 2. Unser Team musste wieder mal ohne Wechselspieler auskommen. Der Teamgeist zum Ende der Rückrunde ließ wirklich zu wünschen übrig. Für den BSV 95 spielten: Tino Wollert, Bruno Ihlenfeld, Justin Hermann, Marc Tröllsch, Alina Fuhrholz, Noah Schöne, Jasmin Carls Die D-Junioren der SG Gützkow/Krusenfelde konnten ihr letztes Punktspiel gegen SG Drögeheide/Eggesin mit 21:0 gewinnen. Damit sind sie Erster in der Ausscheidungsrunde geworden. Für die SG spielten: Jonas Laß (3 Tore), Richard Jeschke, Emanuel Schröder (1 Tor), Jannek Vater (2 Tore), Jerome Wolff (1 Tor), Ole Lüdtke (9 Tore), Adrian Gadow (1 Tor), Ralph Fuhrholz (1 Tor), Paul Berndt (2 Tore), Paul Vater (1 Tor), Luca Krüger Beim Freizeitturnier der Männer in Kagendorf gewann unser Team das Turnier. Vier Mannschaften spielten beim Dorffest um die Pokale. Die Gastgeber von traktor Kagendorf stellten 2 Teams dazu kamen die Sportfreunde aus Süderholz und der BSV 95 Krusenfelde. Mit zwei Siegen und ein Unentschieden wurde das Turnier gewonnen. Zum Team gehörten: Andre Kuhr (1 Tor), Christian Klank, Ron Dettmann (1 Tor), Matthias Hermann, Dennis Reinke (1 Tor), Domenik Thrun, Sarah Fuhrholz, Lukas Fischer (1 Tor), Florian Wegner, Reinhard Lembke Unsere E-Junioren konnten am zu Hause Ihr Turnier gewinnen. Mit einem Unentschieden und drei Siegen gewann unser Team vor dem SV Gützkow und Weitenhagen I. Der HFC Greifswald wurde Vierter vor Weitenhagen II. Bester Torschütze wurde Johannes Chabowski mit 9 Toren. Als bester Torwart wurde Gregor Golaski vom SV Weitenhagen ausgezeichnet. Für den BSV 95 spielten: Tino Wollert (1 Tor), Marc Weichsel, Ralph Fuhrholz, Nick Bohn, Alina Fuhrholz (1 Tor), Marc Tröllsch, Johannes Chabowski (9 Tore), justin Hermann, Finley Falk, Bruno Ihlenfeld. Bevor mit einem Grillabend und Spaßfußball für unsere E-Junioren und deren Eltern die Sommerpause beginnt, fahren wir noch zu einem Blitzturnier nach Völschow. In der kommenden Saison wird unser Team in der D-Juniorenstaffel ihre Punktspiele bestreiten. R. Lembke Ev. Kirchengemeinden Anklam & Teterin-Lüskow BSV 95 Krusenfelde Der BSV 95 Krusenfelde informiert: Die E-Junioren vom BSV 95 Krusenfelde verloren ihr vorletztes Punktspiel der Saison in Loitz mit 3:7. Alina Fuhrholz brachte den BSV 95 in der 9. Minute mit 1:0 in Führung. Es hätte zu diesem Zeitpunkt schon 3:0 für unser Team stehen können. Doch dann glich Loitz in der 11. Minute aus und unser Spiel lief plötzlich nicht mehr. Diese Situation nutzte Loitz aus und legte noch 3 Treffer nach zum 4:1-Pausenstand. Nach Wiederanpfiff war unser Team im Tiefschlaft und kassierte im Minutentakt drei weitere Treffer. 11 Minuten vor dem Ende konnte Noah Schöne auf 2:7 verkürzen. Es ging noch mal ein Rück durch die Mannschaft und Alina Fuhrholz schoss das 3:7 in der 44. Minute. Wenn man die Torchancen etwas besser genutzt hätte wäre mit Sicherheit ein Unentschieden gerecht gewesen. Für den BSV 95 spielten: Tino Wollert, Finley Falk, Marc Tröllsch, Bruno Ihlenfeld, Alina Fuhrholz, Noah Schöne, Nick Bohn, Jasmin Carls. Die D-Junioren der SG Gützkow/Krusenfelde trennte sich am in Gützkow von Einheit Ueckermünde 4:4. Damit hat sich das Team die Chance auf den Gruppensieg in Ihrer Ausscheidungsrunde gewahrt. Für die SG spielten: Jonas Lass, Marc Weichsel, Jannek Vater, Jerome Wolff, Emanuel Schröder, Ole Lüdtke (3 Tore), Ralph Fuhrholz (1 Tor), Johannes Chabowski, Adrian Gadow, Paul Berndt Kontakte: Pfarramt Anklam I für die Kirchengemeinden Anklam und Teterin-Lüskow Pastorin Petra Huse Baustraße 33, Anklam Tel.: anklam1@pek.de Internet: Pfarramt Anklam II für die Kirchengemeinde Anklam Pastor Bodo Winkler Kleinbahnweg 6 a, Anklam Tel.: anklam2@pek.de Gemeindebüro Anklam Baustraße 33, Anklam Tel.: anklam-buero@pek.de Sprechzeiten: Mo., Di., Fr., 9:00 bis 12:00 Uhr Vorsitzender des Kirchengemeinderates (und für Friedhöfe der Kirchengemeinde) Teterin-Lüskow Peter Krüger Tel.: (Post über Gemeindebüro Anklam)

8 Anklam-Land 8 Nr. 07/2017 Friedhofsverwaltung Alter Friedhof Anklam Friedhof August-Bebel-Straße, Anklam Friedhofsverwalter Thomas Binder Tel.: anklam-friedhof@pek.de Vorsitzender des Kirchengemeinderates Anklam Manfred Friedrich Tel.: kgr1-anklam@pek.de (Post über Gemeindebüro Anklam) Wenige Tage danach spielten Kinder der Evangelischen Schule in der Kreuzkirche zu einem Seniorenvormittag ein Stück, das Martin Luther und die Suche nach Gott hieß: Kirchenmusik Anklam Baustraße 33, Anklam Tel.: rmf@kirchenmusik-anklam.de Internet: Konto der Ev. Kirchengemeinde Anklam: IBAN: DE BIC: NOLADE21GRW Konto der Ev. Kirchengemeinde Teterin-Lüskow: IBAN: DE BIC: NOLADE21GRW Nun purzeln auch in Anklam die Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum: In der Marienkirche führten am letzten Junisonntag Kinderchor und Instrumentalisten der St. Marien Kantorei, ergänzt durch Kinder der Evangelischen Schule und der Kirchengemeinde Krien/Iven das Musical Das Geheimnis der Wartburg auf und ernteten großen Beifall! Im Anschluss wurde der Platz vor der Marienkirche zur gut besuchten Festwiese: Fast voll besetzt war die Kreuzkirche dabei - auch Senioren aus dem Umland hatten sich aufgemacht, und der Seniorenkreis der Katholischen Kirchengemeinde war ebenfalls gut vertreten - ein schönes Zeichen im 500. Jahr der Reformation! Und schon steht mit dem Kantaten-Festgottesdienst am Sonntag, dem 16. Juli ein nächster Höhepunkt bevor: die christliche Allianz lädt zu einem Festgottesdienst und zu einem Abend der Begegnung ein! Gottesdienste in Anklam vom 12. Juli 2017 bis 16. August So., 16. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis 17:00 Uhr Marienkirche Kantaten-Festgottesdienst J. S. Bach Gott, der Herr, ist Sonn und Schild mit anschließendem Abend der Begegnung So., 23. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Kreuzkirche (Pastor Winkler) Abendmahlsgottesdienst So., 30. Juli, 7. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Marienkirche (Pastor Winkler) mit Taufen 14:00 Uhr Gnevezin (Pastor Winkler) 16:00 Uhr Gellendin (Pastor Winkler) So., 06. August, 8. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Kreuzkirche (Pastor Winkler) So., 13. August, 9. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Marienkirche (Pastorin Huse) Abendmahlsgottesdienst Gottesdienste in Teterin und Lüskow vom 12. Juli bis 16. August 2017 So., 16. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Teterin (Pastorin Huse) 10:30 Uhr Lüskow (Pastorin Huse) So., 06. August, 8. Sonntag nach Trinitatis 17:00 Uhr Teterin (Pastor Winkler) Sa., 12. August 17:00 Uhr Lüskow (Pastorin Huse) Gottesdienste in Senioren- und Pflegeeinrichtungen Fr., 14. Juli und Fr., 11. August (Pastor Winkler) 10:00 Uhr Seniorenresidenz Leipziger Allee 4-5 Fr., 14. Juli und Fr., 11. August (Pastor Winkler) 15:30 Uhr Pflegeheim Lindenstraße 75 Do., 20. Juli (Pastor Winkler) 15:00 Uhr Seniorenresidenz Buchenweg 2 Gruppen und Kreise: Kirchenmusik: Kinderchor, Jugendchor, Kantorei, Kammerchor, Bläserchor, Flötengruppen - Kontakt über Kirchenmusikerin, Frau Friedrich Junge Gemeinde donnerstags, 18:00 Uhr (ausser in den Ferien) - Gemeindezentrum Anklam, Kleinbahnweg 6 Bastelkreis Anklam donnerstags, 14:30 Uhr - Gemeindezentrum Kleinbahnweg 6

9 Nr. 07/ Anklam-Land Seniorennachmittag Anklam Mittwoch, 30. August (wieder), 14:30 Uhr - Gemeinderaum Baustraße 33 Gemeindenachmittag/Frauenkreis Bargischow Donnerstag, 03. August, 14:00 Uhr - Ev. Gemeindehaus Bargischow Gesprächskreis Anklam Dienstag, 18. Juli, 19:30 Uhr - Gemeinderaum Baustraße 33 Seniorennachmittag Teterin-Lüskow * Dienstag, 18. Juli 14:00 Uhr - Pfarrgarten Baustraße 33 Angebote für Kinder: Kindergottesdienst und Kinderkirche (Sommerpause) Besonderes: Kantatengottesdienst zum 500. Reformationsjubiläum J. S. Bach Gott, der Herr, ist Sonn und Schild Sonntag, 16. Juli 17:00 Uhr, Marienkirche Pastorin Petra Huse St. Marien Kantorei Anklam Anka Naumann - Sopran Sigrid Biffar - Alt Martin Robert Schulz - Bass Olga Bille - Continuo-Orgel Johannes Gebhardt - Orgel Collegium für Alte Musik Vorpommern Ruth-Margret Friedrich - Leitung freier Eintritt / um Kollekte wird gebeten Auch ein Gebet für die Stadt wird in diesem feierlichen Gottesdienst gehalten, anschließend laden die christlichen Gemeinden zu einem Abend der Begegnung ein. Orgelpunkt Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Juli jeweils 12:00 Uhr, Marienkirche Orgelmusik zur Marktzeit Dozenten der Anklamer Orgeltage - Orgel freier Eintritt/um Kollekte wird gebeten Ach wie flüchtig, ach wie nichtig Mittelalterliche Musik Dienstag, 1. August 19:30 Uhr, Marienkirche Spielleute Rabengesang mit Steffi Moser, Herbert Brauer und Sebastian Sack Blockflöte, Cornamuse, Dudelsack, Drehleier, Pommer, Schalmei, Krummhorn, Portativ, Lautengitarre, Waldzither, Percussion Eintritt: 10,- EUR/Kinder freien Eintritt Orgelpunkt Mittwoch, 9. August 12:00 Uhr, Marienkirche Orgelmusik/Orgelführung zur Marktzeit Friedrich Kühn - Orgel freier Eintritt/um Kollekte wird gebeten Martin Luther in Wort und Ton Dienstag, 15. August 19:30 Uhr, Marienkirche Gunther Emmerlich und Ensemble Eintritt: Vorverkauf 23,- EUR/ermäßigt 20,- EUR/ Abendkasse 25,- EUR/22,- EUR Vorverkauf: Stadtinformation Anklam Ev. Kirchengemeinden Altwigshagen, Leopoldshagen & Mönkebude Impressum Mitteilungsblatt des Amtes Anklam Land für die Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe.an der Peene Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Von Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Bezug: Amt Anklam-Land Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Exemplare Amt Anklam-Land Rebelower Damm 2, Spantekow, Tel.: , Fax:

10 Anklam-Land 10 Nr. 07/2017

11 Nr. 07/ Anklam-Land VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN Männerclub im Leopoldshagener Bischof-von-Scheven-Haus Montag August - 15:30 Uhr (Sommerfest Männerclub) Montag September - 14:30 Uhr Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Altwigshagener Pfarrhaus Mittwoch Juli - 14:30 Uhr Mittwoch September - 14:30 Uhr Nachmittag für die ältere Generation Montag Juli - 13:30 Uhr in Leopoldshagen Montag September - 13:30 Uhr in Mönkebude Fahrten ins Blaue 2017 Herbsttour Montag 18. September - ca. 7:30 Uhr Anmeldung: KINDERNACHMITTAG Einmal im Monat am Freitag sind Kinder vom Vorschulalter bis hin zur 6. Klasse in das Pfarrhaus Altwigshagen, Hauptstr. 19, zu ihrem gemeinsamen Nachmittag von 16:00 bis 18:30 Uhr eingeladen. Zeltwochenende - 08./09. Juli - Pfarrhof Altwigshagen - Samstag Juli :00 Uhr - Sommer- und Zeltfest der Kinder - Sonntag Juli :00 Uhr - KIRCHE MIT KINDERN open Air - Lily-Farm Wietstock EINLADUNG ZUR JUBILÄUMSKONFIRMATION IN MÖNKEBUDE - Sonntag September :00 Uhr Konfirmationsjahrgänge: 1967/1968; 1957/1958; 1952/1953; 1947/1948 wie auch 1942/ bitte im Pfarramt melden! Alle Jubilare, deren Adressen bekannt sind, haben einen persönlichen Einladungsbrief erhalten. BESONDERE HÖHEPUNKTE - AUF EINEN BLICK - UND ZUM VORMERKEN KIRCHE MIT KINDERN open Air - Sonntag Juli :00 Uhr - Wietstock KONZERT: The Gregorian Voices - Samstag August - 19:00 Uhr - St.-Petri-Kirche Mönkebude 3. ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG VORPOMMERN - Samstag September - Hansestadt Greifswald FAHRT INS BLAUE - Herbsttour: Montag September - Abfahrten ab 07:30 Uhr LEOPOLDSHAGENER ERNTEDANK Für die Kinder von Ruruma - Samstag September - 10:00 Uhr JUBILÄUMSKONFIRMATION MÖNKEBUDE - Sonntag September - 14:00 Uhr - St.-Petri-Kirche 500 JAHRE REFORMATION Reformationsbrunch - Dienstag Oktober - 09:30 Uhr - Mönkebude WEITBLICK-KONZERT - Gitarren-Duo Silvio Schneider & El Macareno - Freitag Nov. - 20:00 Uhr Mit herzlichen Grüßen von Haus zu Haus Ihr Pastor Rainer Schild Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BIC: NOLADE21PSW); Ev. Kirchengemeinde Altwigshagen IBAN: DE ; Ev. Kirchengemeinde Leopoldshagen IBAN: DE ; Ev. Kirchengemeinde Mönkebude IBAN: DE Kirchengemeinde Ducherow Ev. Pfarramt - Gunther Schulze Hauptstraße Ducherow Telefon: ducherow1@pek.de Gottesdienste & Veranstaltungen August 2017 (Änderungen vorbehalten!) So. n. Trinitatis 17:00 Uhr in Ducherow, Konzert in der Kirche mit dem Duo AURAGO aus Leipzig. Mit Maria und Silas Hofmüller erklingt Klassik bis Folk auf dem Klavier, Gitarre und Akkordeon. Die Texte sind deutsch- und englischsprachig. 18:00 Uhr Im Anschluss wird zum Grillabend und heiteren Zusammensein in den Pfarrgarten eingeladen So. n. Trinitatis 10:00 Uhr in Ducherow, Kirche 14:00 Uhr in Bugewitz, Kirche So. n. Trinitatis 10:00 Uhr in Ducherow, Posaunengottesdienst in der Kirche mit anschließendem Kaffeetrinken im Pfarrgarten So. n. Trinitatis 10:00 Uhr in Ducherow, Kirche 14:00 Uhr in Schmuggerow, Kirche Christenlehre für Kinder Wir begrüßen alle Kinder von der KiTa Vorschule, Grundschule und 5. & 6. Klasse zu einem kirchlichen Kindernachmittag im Pfarrhaus Ducherow. - Immer montags von 13:00 bis 14:00 Uhr (außer Schulferien) Gemeindepädagogin i. A. Zoe Helmes holt die Kinder um 13:00 Uhr vor dem Hortgebäude in Ducherow ab. Kontakt: spantekow-kinder@pek.de Gemeindenachmittag Am Donnerstag, dem 10. August, um 14:00 Uhr im Pfarrhaus Ducherow und am Mittwoch, dem 16. August, um 14:00 Uhr in der Alten Kate in Kagendorf. Konfirmandenkurs Ab Oktober 2017 beginnt wieder ein Konfirmandenkurs für Jugendliche, die Pfingsten 2019 konfirmiert werden möchten. Anmeldung bei Pastor Schulze Der Pastor ist regelmäßig am Dienstag, 10:00-13:00 Uhr und am Donnerstag, 13:00-16:00 Uhr im Pfarramt zu erreichen. Spenden, Friedhofsgeld und das jährliche Kirchgeld bitte auf das Konto der Ev. Kirchengemeinde Ducherow: IBAN: DE SWIFT-BIC: NOLADE 21 GRW Kirchengemeinde Liepen & Medow & Stolpe Gottesdienste (Änderungen vorbehalten! Bitte achten Sie auf die örtlichen Aushänge!) 16. Juli Sonntag n. Trinitatis 09:00 Uhr in Medow, Kirche 10:00 Uhr in Görke, Kirche 23. Juli Sonntag n. Trinitatis 09:00 Uhr in Stolpe, Kirche 10:00 Uhr in Liepen, Kirche 30. Juli Sonntag n. Trinitatis 09:00 Uhr in Tramstow, Kirche 10:00 Uhr in Nerdin, Kirche 6. August Sonntag n. Trinitatis 09:00 Uhr in Medow, Kirche 10:00 Uhr in Görke, Kirche 13. August Sonntag n. Trinitatis 09:00 Uhr in Stolpe, Kirche 10:00 Uhr in Liepen, Kirche 20. August Sonntag n. Trinitatis 09:00 Uhr in Tramstow, Kirche 10:00 Uhr in Nerdin, Kirche 27. August Sonntag n. Trinitatis 10:00 Uhr in Kagenow, Kirche - mit anschließendem Kirchenkaffee 3. September Sonntag n. Trinitatis 09:00 Uhr in Tramstow, Kirche 10:00 Uhr in Nerdin, Kirche 10. September Sonntag n. Trinitatis 14:00 Uhr in Liepen, Kirche - Festgottesdienst zum Gemeindefest 17. September Sonntag n. Trinitatis 09:00 Uhr in Medow, Kirche 10:00 Uhr in Görke, Kirche Gemeindenachmittage Sehr herzlich laden wir zum Gemeindenachmittag ein. In den Monaten Juli und August haben wir Sommerpause. Im September geht es dann fröhlich und erholt weiter.

12 Anklam-Land 12 Nr. 07/2017 Dienstag, den 12. September 14:30 Uhr Liepen, Pfarrhaus Donnerstag, den 14. September 14:30 Uhr Stolpe, Gemeindehaus Kirchengemeinde aktuell: Gottesdienst mit Kirchenkaffee in Tramstow am 18. Juni Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr in Medow mit dem Chorleiter, Herrn Wurch (im Gebäude der Firma Medow - Bau) Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich Willkommen. Bitte trauen Sie sich und sprechen den Chorleiter doch einfach an oder kommen zum Probentermin vorbei. Gemeindefest Neetzow - Liepen Kinderkirche - Kinderfreizeit Liebe Kinder und Jugendliche, die Ferien rücken langsam näher und somit auch die Kinderfreizeit in Lubmin. Das Vorbereitungsteam (Frau Voß, Herr Zerbel und ich) freut sich schon auf diese Woche mit euch und wir haben ganz viele Dinge vorbereitet. Wir treffen uns am 24. Juli um 10:00 Uhr auf dem Pfarrhof. Bitte steckt doch Bettwäsche ein. Wir haben die Information bekommen, dass es nötig ist. Sollten eurerseits noch Fragen sein, meldet euch bitte! Nächste Kirchengemeinderatssitzung 31. August 19:00 Uhr, Pharrhaus Liepen Bürozeiten im Pfarramt: Montag: 9:00-12:00 Uhr Pfarrbüro Liepen Kontakt: Evangelisches Pfarramt Liepen Liepen, Dorfstraße 42, Neetzow-Liepen Tel./Fax: Mail: liepen@pek.de Friedhofsverwaltung Frau Carola Falk - Montag: 9:00-12:00 Uhr Tel Während der Kinderfreizeit übernimmt Pastor Hecker aus Krien die Amtsvertretung. Vom 1. bis zum 20. August ist das Pfarramt nicht besetzt. Die Amtsvertretung übernimmt Pastor Winkler aus Anklam. Kontoverbindungen für Gemeindekirchgeld und Friedhofssachkosten Kirchenkonto Liepen Evangelische Kirchengemeinde Liepen Sparkasse Vorpommern IBAN DE BIC NOLADE21GRW Für das Kirchgemeindegeld und die Friedhofssachkosten der Friedhöfe: Neetzow, Kagenow, Liepen, Preetzen, Dersewitz Kirchenkonto Medow Evangelische Kirchengemeinde Medow Sparkasse Vorpommern IBAN DE BIC NOLADE21GRW Für das Kirchgemeindegeld und die Friedhofssachkosten der Friedhöfe: Grüttow, Stolpe, Medow, Wussentin, Tramstow, Nerdin, Postlow, Görke Wir bitten sehr dringend darum, die Friedhofssachkosten unter Angabe der Grabstelle, des Friedhofes und des Jahres, für das Sie bezahlen, auf die entsprechenden Konten einzuzahlen. Wir haben aufgrund von nicht richtig deklarierten Überweisungen ansonsten keine Möglichkeit der Zuordnung. Bitte kontrollieren Sie auch, ob Ihre Grabliegezeiten eingehalten werden. Alle Beisetzungen bis 1992 haben 30 Jahre Liegezeit, alle ab 1992 nur 25 Jahre. Jede Änderung (auch eine Einebnung) an einer oder mehreren Grabstellen muss bei der Friedhofsverwaltung angezeigt werden! Zum diesjährigen Gemeindefest Neetzow-Liepen waren wir als Kirchengemeinde mit frisch gebackenem Brot aus dem Holzbackofen dabei und schon vor dem Kaffeetrinken war alles weg. Wir hoffen, es hat allen geschmeckt! musikalischer Abendgottesdienst in Grüttow Der musikalische Abendgottesdienst in Grüttow war eine besondere Freude für alle Besucher. Mit Werken von Klassik bis Jazz wurden wir von den Musizierenden erfreut. Ein herzliches Dankeschön sagen wir Johann & Richard & Maria Schüler, Daniela & Stephan Meier und Rose Schieweck. Gemeindeausflug 2017 Auch in diesem Jahr gibt es einen Gemeindeausflug für alle, die Freude daran haben, unsere Umgebung zu entdecken. Sie sind eingeladen, mit uns am Donnerstag, dem 7. September zu reisen. Während wir im vergangenen Jahr nördlich der Peene unterwegs waren, geht es in diesem Jahr in östliche Richtung. Bitte melden Sie sich bis zum 1. August im Pfarramt an, wenn Sie dabei sein möchten. Gemeindefest 2017 Seien Sie herzlich eingeladen zum Gemeindefest am 10. September. Wir beginnen um 14:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche Liepen und gehen anschließend zum Kaffeetrinken in den Gutshof. Friedhöfe Aus gegebenem Anlass möchte der Kirchengemeinderat nochmals darauf hinweisen, dass alle Grabstellenpächter verpflichtet sind, selbstständig den Ablauf ihrer Pachtfrist zu beachten, die Friedhofssachkosten zu entrichten und sich bei Änderungswünschen bzw. Ablauf der Liegefrist bei der Friedhofsverwaltung zu melden. Es besteht eine BRINGEPFLICHT! Am 11. Juli findet die diesjährige Standfestigkeitskontrolle auf allen Friedhöfen statt. Sollte an einem Grabstein, für den Sie verantwortlich sind, ein Aufkleber angebracht sein, melden Sie sich bitte umgehend bei der Friedhofsverwaltung. Nur so kann vermieden werden, dass wir als verantwortlicher Friedhofseigentümer rechtliche Schritte einleiten müssen! Herzlichen Dank. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich auf den Weg machen und die Angebote der Kirchengemeinde in Anspruch nehmen - Seien Sie herzlich willkommen! Ich grüße Sie im Namen des Kirchengemeinderates mit den Worten des Monatsspruches aus dem Philipperbrief: Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Ihre Pastorin F. Reek-Winkler

13 Nr. 07/ Anklam-Land Kirchengemeindeverband Krien Kirchennachrichten Juli/August 2017 Monatsspruch für August 2017 Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und bei Klein. Apostelgeschichte 26,22 Gottesdienste 16. Juli 2017, 5. Sonntag nach Trinitatis 14:00 Uhr Iven, Taufgottesdienst 10:30 Uhr Gramzow 23. Juli 2017, 6. Sonntag nach Trinitatis 14:00 Uhr Neuendorf Sommersingen 30. Juli 2017, 7. Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Krien 06. August 2017, 8. Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Gramzow 13. August 2017, 9. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Wegezin 10:30 Uhr Blesewitz 20. August 2017, 10. Sonntag nach Trinitatis (Israelsonntag) 09:00 Uhr Iven 10:30 Uhr Krien 27. August 2017, 11. Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Neuendorf Gemeindenachmittage Iven Mittwoch, den um 14:30 Uhr Neuendorf B Donnerstag, den um 14:30 Uhr Gramzow Mittwoch, den um 10:00 Uhr Wegezin nicht am sondern Donnerstag, den Ausflug um 10:00 Uhr Ausflug Krien Mittwoch, den um 14:30 Uhr Iven Mittwoch, den um 14:30 Uhr Wegezin Donnerstag, den um 14:30 Uhr Gramzow Mittwoch, den um 14:30 Uhr Neuendorf B Donnerstag, den um 14:30 Uhr Bibelgesprächskreis Blesewitz Dienstag, den :00 Uhr Pfarrhaus Blesewitz Mittwoch, den :30 Uhr Pfarrhaus Blesewitz Sommer-Singen des Kirchenchores Krien /Iven am Sonntag, 23. Juli, um 14:00 Uhr in der Kirche zu Neuendorf B Unser Sommer-Singen steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Martin Luther und seine Zeit in Musik und Wort. Seien Sie herzlich eingeladen zum Zuhören und Mitsingen. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Konfirmandenunterricht Vorkonfirmanden und Konfirmanden treffen sich nach den Ferien am Montag, dem 18. September, 16:30 Uhr im Pfarrhaus Krien. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte im Pfarramt Krien: Telefon Im Rückblick: Benefizkonzert in Wegezin: Kindermusical mit anschließendem Gemeindefest: Ein ganz besonderer Dank an Kathrin Schulz für die vortreffliche Organisation dieses Tages

14 Anklam-Land 14 Nr. 07/ S. nach Trinitatis, Rundreisegottesdienst, 30. Juli 09:00 Uhr in Drewelow, Kirche 09:45 Uhr in Sarnow, Kirche 10:35 Uhr in Glien, Kirche 11:30 Uhr in Putzar, Kirche Im Anschluss Essen in Boldekow! Bitte dafür anmelden! 8. S. nach Trinitatis, 6. August 09:00 Uhr in Wusseken, Kirche 16:00 Uhr in Spantekow, Kirche 10. S. nach Trinitatis, 20. August Uhr in Boldekow, Kirche Uhr in Japenzin, Kirche 11. S. nach Trinitatis, 27. August 09:00 Uhr in Wusseken, Kirche 10:15 Uhr in Spantekow, Kirche Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarr- und Gemeindehaus Spantekow Chor: donnerstags um 19:00 Uhr mit der Chorleiterin, Frau Uhle. - Wie immer laden wir Interessierte zum Mitsingen im Chor ein. Sie müssen keine besonderen Vorkenntnissse aufweisen. Wenn Sie Freude an einer guten Gemeinschaft und am Singen haben, kommen Sie vorbei! Ab Mitte Juli bis Ende August befindet sich der Chor in Sommerpause. Die 1. Probe ist wieder am Montag, dem 4. September, um 19:00 Uhr im Pfarr- und Gemeindehaus Spantekow. Christenlehre Alle Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse sind zu einem offenem Kindernachmittag eingeladen. Er findet auch im neuen Schuljahr statt. Die Zeiten sind so abgestimmt, dass die Kinder im Anschluss mit den Schulbussen nach Hause fahren können. - Im Rahmen dieser Nachmittage werden die Kinder mit den Geschichten der Bibel vertraut gemacht, sie basteln, spielen und, und, und... - Falls Sie wünschen, dass Ihr Kind auch eingeladen wird, rufen Sie uns im Pfarramt an (Tel.: ). - Im Sommer ist Pause. Vom 24. bis 28. Juli fahren wir auf Kinderfreizeit! Kirchgeld und Friedhofsgebühr 2017 Spenden, Kirchgeld und Friedhofsgebühren können auf unser Konto: Ev. Kirchengemeinde Krien Konto-Nr.: BIC GENODEF1ANK IBAN DE überwiesen werden. Eventuelle Grabauflösungen sind formlos in der Friedhofsverwaltung bei Frau Rabe zu beantragen. Bürozeiten: dienstags, 09:00-12:00 Uhr Allen eine gesegnete Urlaubs- und Ferienzeit, für den Kirchengemeindeverband Krien Irmgard Breitsprecher Konfirmandenunterricht & Junge Gemeinde Zum Konfirmandenunterricht sind alle Jugendlichen der 7. und 8. Klassen sehr herzlich eingeladen. - Am 10. Juli treffen wir uns zum letzten Mal vor der Sommerpause. Im neuen Schuljahr geht es dann weiter! Die Junge Gemeinde trifft sich im September wieder. Rückblick Gofish-Gottesdienst in Wusseken Pfarrsprengel Spantekow-Boldekow-Wusseken Gottesdienste für die Monate Juli/August 2017 (Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die örtlichen Aushänge!) 4. S. nach Trinitatis, 9. Juli 09:00 Uhr in Wusseken, Kirche 16:00 Uhr in Spantekow, Kirche Sommermusik mit Kirchenchor und Gartenfest 5. S. nach Trinitatis, 16. Juli 10:15 Uhr in Boldekow, Kirche 6. S. nach Trinitatis, 23. Juli 09:00 Uhr in Wusseken, Kirche 10:15 Uhr in Neuenkirchen, Kirche Am Freitag, dem 30. Juni, lud die Junge Gemeinde zu einem Gottesdienst von Jugendlichen für alle ein. Zahlreiche Gemeindeglieder sind der Einladung gefolgt. Im Vorfeld hatten die Jungendlichen viele Stunden diskutiert, am Thema gearbeitet sowie unermüdlich geprobt und alles vorbereitet. - Und dann war es soweit! - Zunächst waren einige in Sorge ob des Wetters und leider waren kaum Jugendliche aus den anderen Gemeinden nach Wusseken gekommen. Vor allem war es ein toller Gottesdienst! Die Band, bestehend aus Johann Wachlin, Annett Bilow, Miriam Staak, Marius Johann und Rebecca Schulz, begleitete die Gemeinde beim Gesang der Lieder. Die Geschichte vom verlorenen Sohn, in Szene gesetzt durch Matthias Kapell, Laura Schulz, Marius Johann und Johann Wachlin, wurde durch Auslegungen von Milena Gehrke erklärt und zum Thema der Jahreslosung ausgelegt. - Vielen Dank allen, die bei den Vorbereitungen und der Durchführung so fleißig mitgeholfen haben; vor allem auch den Grillmeistern und Frau Schulz für die kulinarische Versorgung.

15 Nr. 07/ Anklam-Land Pfarrhaus Spantekow - Bauarbeiten Es geht voran... Stein für Stein. Neben den Umbauarbeiten für einen barrierefreien Gemeindebereich wurden in der vergangenen Woche die Fenster der Straßenseite gewechselt. Infolge einer Förderung hat sie die Gemeinde nach zahlreichen Verhandlungen mit dem Denkmalschutz in Auftrag geben können. Die Umbauarbeiten werden noch einige Wochen in Anspruch nehmen, da infolge der nicht unterbrochenen Gemeindearbeit in den Räumen es nicht so schnell vorangehen kann. Wir hoffen, im Herbst die Arbeiten gänzlich abschließen zu können. Ausblick Sommersingen in Spantekow Am Sonntag, dem 9. Juli, laden wir Sie um 16:00 Uhr zu einem gemeinsamen Sommersingen in die Spantekower Kirche ein. In diesem Jahr steht dieser Nachmittag unter dem Motto Tanz. Keine Angst: es muß niemand tanzen! - Nach dem Singen seien Sie willkommen zu einem Beisammensein auf dem Pfarrgelände. - Kuchenspenden oder eventuell einen Salat können Sie gerne mitbringen. - Bitte geben Sie uns dafür im Pfarramt Bescheid (Tel.: ). für den Bereich Spantekow Kirchengemeinde Spantekow, Deutsche Bank Anklam IBAN - DE BIC - DEUTDEDBROS für den Bereich Boldekow-Wusseken Kirchengemeinde Boldekow-Wusseken, Sparkasse Vorpommern IBAN: DE BIC: NOLADE21GRW Kontakt: Evangelisches Pfarramt Spantekow, Burgstraße 13, Spantekow Tel.: , Fax: , Mail: spantekow@pek.de Im Namen der Kirchengemeinderäte Boldekow-Wusseken und Spantekow grüße ich Sie herzlich aus dem Pfarrhaus Spantekow und wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer! Ihr Pfarrer Philipp Staak, Spantekow Rundreisegottesdienst am 7. Sonntag nach Trinitatis, 30. Juli Wir laden Sie in diesem Jahr zum 2. Mal zu einem Rundreisegottesdienst an vier Orten unseres Pfarrsprengels ein. Beginnen wollen wir um 9:00 Uhr in Drewelow. Von dort fahren wir dann nach Sarnow, Glien und Putzar. - Auf diesem Weg wollen wir Texten aus der Bibel folgen und Sie werden einige Informationen über die Kirchen bzw. Orte erhalten. - In Boldekow laden wir Sie zu einem Mittagsimbiss ins Blockhaus ein. Dafür bitten wir Sie, sich im Pfarramt (Tel.: ) bis zum 21. Juli anzumelden!! Gemeindefahrt am Sonntag, dem 3. September, nach Berlin, in die Bundeshauptstadt. In diesem Jahr haben wir beschlossen, die Gemeindefahrt an einem Sonntag durchzuführen, damit auch berufstätige Gemeindeglieder mitfahren können. Zu dieser Fahrt laden wir sehr herzlich ein. Es wird früh am Morgen mit dem Reisebus losgehen, um den Gottesdienst im Berliner Dom zu erleben. Hernach wird es eine kurze Stadtrundfahrt durch die Mitte Berlins geben. Nach einem Besuch in einem traditionellen Berliner Lokal geht es am Nachmittag weiter. Zum Abschluss besuchen wir die Auferstehungsgemeinde in Berlin-Friedrichshain, und werden dort Kaffee und Kuchen teilen. Anmelden können Sie sich zu den gewohnten Bürozeiten im Pfarramt (dienstags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr unter der Nummer: ). Abend im Pastorgarten Am Freitag, dem 8. September 2017, laden wir die Ehrenamtlichen der kommunalen sowie Kirchen-Gemeinde zum 10. (!) Mal in den Pfarrgarten Spantekow ein! Die kommunale als auch Kirchengemeinde möchte mit diesem Abend all Jenen danken, die sich für ihre Gemeinde einsetzen und sich für den Erhalt verschiedenster gemeinschaftlicher Aktionen stark machen. - In den vergangenen Jahren durfte man an diesen Abenden sehen, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich für den Nächsten einsetzen. Wir beginnen am Freitag um 18:00 Uhr und hoffen auf gutes Wetter! Freizeit & Urlaubszeit In der Zeit der Evangelischen Kinderfreizeit wird Pastor Ph. Staak vom 24. Juli bis 28. Juli durch Pastor Bernhard Hecker, Krien ( ) sowie Pastor Bodo Winkler, Anklam ( ), vertreten. Vom 31. Juli bis 25. August ist Pfarrer Staak im Urlaub. Die Vertretung für Amtshandlungen und dringende Anliegen liegt in dieser Zeit vom bis bei Pastor Bodo Winkler, Anklam, und vom bis bei Pastorin P. Huse, Anklam. Luftballonaktion im Rahmen des Gofish-Gottesdienstes in Wusseken Fahr- & Reitturnier in Spantekow Am 19. und 20. August treffen sich im pferdesportbegeisterten Spantekow wieder Fahrer und Reiter mit ihren Gespannen und Pferden zu einem Pferdesportwochenende. Los geht es am Sonnabend um 08:00 Uhr auf dem alten Sportplatz mit dem Fahrturnier. Während dieses Fahrturniers werden auch die Landesmeisterschaften der Jugend im Fahren ausgetragen. Am Sonntag startet das Reitturnier ebenfalls um 08:00 Uhr. Geritten werden Prüfungen der Dressur Klasse A und Springen der Klasse L sowie natürlich für die jüngsten Reiter und Anfänger Prüfungen aus dem Breitensportbereich der WBO. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Mitglieder des Reit- & Fahrvereins Zur Wasserburg Spantekow freuen sich auf viele Besucher an diesen Tagen. Der Vorstand des RFV Zur Wasserburg Spantekow e. V. Kirchgeld und Friedhofssachkosten für 2017 Das Kirchgeld und die Friedhofssachkosten können Sie dienstags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Pfarramt Spantekow bar begleichen oder für die jeweiligen Gemeindebereiche auf folgende Konten einzahlen:

16 Anklam-Land 16 Nr. 07/2017 GeroMobil und Dörpkieker in Ducherow Am :00-13:00 Uhr Parkplatz an der Kirche Sie erhalten kostenlose und unabhängige Beratung, auch bei Ihnen daheim, zu Problemen der Pflege von Angehörigen vor allem bei psychischer Erkrankung (Demenz). Lassen Sie sich über Möglichkeiten der Unterstützung und Hilfe, aber auch der Früherkennung informieren. Auch erste Tests auf beginnende dementielle Erkrankungen sind möglich. Der Dörpkieker ergänzt das bestehende Angebot und wendet sich an alle, die gemeinsam mit Nachbarn und Freunden aktiv ihr Leben gestalten möchten. Dafür bieten wir kostenlos Beratung und Unterstützung an und helfen Ihnen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue Ideen für Sie mit. Auch Wohnraumberatung und Unterstützung bei der Organisation und Koordination von professionellen Hilfsangeboten gehören zum Angebot. Ihre Ansprechpartner sind: Monika Clasen, Projektleiterin GeroMobil, Tel.: Christel Schultz, Projektleiterin Dörpkieker, Tel.: Gefördert von: Uecker-Randow e.v. Verbraucherzentrale Energieberatung Wir sind für Sie da: - In Anklam jeden 2. und 4. Montag von 14:00-16:00 Uhr. - In Ueckermünde jeden 1. und 3. Montag von 14:00-16:00 Uhr, jeweils nach telefonischer Terminvereinbarung! Unser Energieberater ist Herr Dipl. Ing. Bernold Moede. SSV Spantekow 49 e. V Spantekow, Denniner Straße Sportwoche des SSV Spantekow 49 e. V. vom bis Volleyballturnier Montag Treffpunkt: Sportplatz Spantekow, 17:30 Uhr Turnierbeginn: 18:00 Uhr Herzlich eingeladen sind Freizeitmannschaften und interessierte Sportler die Spaß am Volleyball haben ZUMBA Dienstag Treffpunkt: Sporthalle Spantekow, 18:45 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Wir freuen uns auf viele Tanzbegeisterte Fußballturnier Kleinfeld Mittwoch Treffpunkt: Sportplatz Spantekow, 17:30 Uhr Turnierbeginn: 18:00 Uhr Freizeitmannschaften und Freizeitkicker sind zu einem fairen Kleinfeldschiebchen willkommen Radtour Donnerstag Treffpunkt und Abfahrt: Kreuzdamm Spantekow, 19:00 Uhr Die traditionelle Fahrt ins Blaue wird auf zwei unterschiedlich langen Strecken absolviert Tischtennisturnier Freitag Treffpunkt: Sporthalle Spantekow vor 17:45 Uhr Beginn: Sporthalle Spantekow 18:00 Uhr Der SSV Spantekow 49 e. V. freut sich auf viele aktive und nichtaktive entdeckte und unentdeckte Talente. Für die gastronomische Versorgung während der einzelnen Veranstaltungen ist gesorgt. Mit freundlichen Grüßen Dietmar Müller Vorstandvorsitzender SSV Spantekow 49 e. V. Der Sportverein in Japenzin richtet Sportfeste 2017 aus Was war los? In der 25. Woche dieses Jahres waren Japenziner Sport-Fest-Tage. Das Dorffeuer brannte. Die Knacker mundeten. Der geleerten Gläser waren viele; alle - ob Feuerwehr, Sportverein mit Tischtennis, Fußball, Volley-Ball, Rad-Ausflug, ob Würfeldamen, ob Skat-Club, ob AWO - alle - ob jung oder alt - hatten Programm. Das verdanken wir derzeit vor allem Bübchen, Majo, Robert, Diego von unserem Sportverein im Ort; als Sporttage waren die Tage vom Vorsitzenden Dirk Pantermühl organisiert. Das 220 Seelen-Dorf Japenzin war Gastgeber in dieser Woche für viele Japenziner und Besucher aus Nah und Fern. Als würde unsere Brigitte noch anwesend sein, funktionierten die einzelnen Veranstaltungen. Ur-Einwohner, Alt-Flüchtlinge aus dem Osten und später Zugereiste hatten mit und ohne Besucher von Nah und Fern eine Menge Spaß. Hier wird stellvertretend der Preisskat vom Freitag-Abend erwähnt. 26 Teilnehmer mussten im alten Dorfkrug erst mal verstaut werden. So viele - auch aus Anklam und aus den umliegenden Dörfern -, das gab es lange nicht mehr. Der Ton war rau, laut und herzlich, man kannte sich zumeist aus früheren Tagen; der kleine Raum schaffte all die fröhlichen Klänge kaum, man verstand öfter den reizenden Nachbarn nur schwer. Das Organisations-Team, voran der Sportvereinsvorsitzende Dirk hatten erst mal alle Hände voll zu tun. Na und dann gings los: 18, 19, 20 - ne Menge laute Grand Hand als Antwort und einige Kurze dazu. Kneipen-Skat eben. Das war richtig sportlich, besonders für die Alten. Die Jüngeren, na ja; die Jüngeren eben. Erstaunlich für Japenzin: den ersten Preis holte sich, wer?? Natürlich ein Gaulke, aber nicht der favorisierte Ralfi, sondern Bruder Haro Gaulke - das war überraschend; aber so ist das eben im Skat; gewinnen tut der Glücklichere von den Guten. Danke für den Spaß, Dirk, gut gemacht,; das muss man erst mal schaffen. WIR SCHAFFEN DAS; dieser Slogan wurde in Japenzin voll angewendet. AvH Gemeindefest in Spantekow Werte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Spantekow, am findet unser diesjähriges Gemeindefest in Spantekow statt und Sie sind herzlich eingeladen. Los geht es um 14:00 Uhr auf dem Festplatz hinter dem Bürgerhaus. Neben dem geselligen Beisammensein erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Für unsere Kleinen wird eine Hüpfburg aufgebaut, die Freiwillige Feuerwehr wird eine Technikschau mit Vorführungen zeigen, unsere Schulkinder bringen einen Beitrag aus ihrem aktuellen Kulturprogramm, Tancredo & Lothar treten auf und es wird eine tolle Modenschau für Kinder und Erwachsene, organisiert von Frau Henk, geben. Am Abend werden wir bei Musik für Jung und Alt das Tanzbein schwingen können. Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt sein. Mit besten Grüßen - Ihre Gemeindevertreter und der Bürgermeister der Gemeinde Spantekow.

17 Nr. 07/ Anklam-Land Naturpark-, Kinder-, Sport- und Hafenfest Freitag, Am Naturparkhaus 16:00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister und Naturparkleiter 16:15-17:15 Uhr historischer Ortsrundgang 17:30-18:30 Uhr Oma Wessel 19:00-20:30 Uhr Das Lästige Beiwerk mit Sauf-, Rauf- und Partyliedern 20:30 Uhr Ausklang am Lagerfeuer Weiterhin ab 16:00 Uhr Knüppelkuchen, Bodentrampolin springen und Wissensquiz für Kinder. Samstag, An der Peene 10:00-14:00 Uhr Volleyballturnier 12:00 Uhr Ankunft Teilnehmer der Fahrrad - Demo 13:00-15:00 Uhr Auftritt Peene Halunken 14:00-16:00 Uhr 1. Stolper Mönch-Cup im Wikinger-Schach Schützenkönig Präsentkorb schätzen Kinderschminken Feuerwehr Kinderspiele Kinderbastelstand Geschicklichkeitsspiele Modellschifffahrt LKW- Besichtigung und Probefahrt Kutschfahrten Schauschmieden 15:45 Uhr Finale Mönch-Cup Wikinger-Schach 16:00 Uhr Siegerehrungen 16:30-18:00 Uhr Musikalische Zeitreise mit Robert Riechert ab 19:00 Uhr Tanz mit DJ Robert 23:00 Uhr Höhenfeuerwerk Sonntag, An der Peene 10:00-12:00 Uhr Dorfwecken mit der Klasbachtaler Blasmusik e. V. Neukloster 12:00-14:00 Uhr Blasmusikkonzert mit der Klasbachtaler Blasmusik an der Peene Gemeindefest in Medow am auf unserem Sportplatz Beginn 09:00 Uhr Ab 14:00 Uhr: Zum Abend: mit einem Fußballturnier Bullraiding - Hüpfburg - Ballonmodellieren - Luftgewehrschießen - Bogenschießen - Angeln - Kutschfahrten - Lachmeister - Tanzgruppe aus Anklam - Kaffee und Kuchen - Blaskapelle Dennin Disco mit DJ Dani - Plattdeutschen Sprüchen und einer kleinen Feuershow Fürs leibliche Wohl ist mit Eintopf aus der Gulaschkanone, Bratwurst, Pommes und Getränken gesorgt. Der Festausschuss Aufruf zur Fahrrad-Demo für Radwege im Peenetal Start: , 10:00 Uhr Marktplatz Anklam Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Radfahrer, liebe Gäste, Seit Jahren bemüht sich unser gleichnamiger gemeinnütziger Verein um Radwegbau an der für die Radfahrer lebensgefährlichen B 110 zwischen Anklam und Jarmen und an der L 263 zwischen Anklam und Gützkow. Da es sich bei der B110 um einen Straßen begleitenden Radwegbau handelt liegt er in der Zuständigkeit des Bundes. Mehrfach berichtete die Presse wie Versprechungen und Aussagen zur Einplanung von Mitteln sich in Luft auflösten. Diesmal lautet das Versprechen: Frühestens spätestens Bau eines ersten Abschnitts bis Stolpe an der Peene. Auch an der L 263 ist die Situation nicht viel besser. Die schmale und unübersichtliche, aber vielgenutzte Straße ist eine Radfahrerfalle.

18 Anklam-Land 18 Nr. 07/2017 Sie soll nach amtlichen Ermittlungen angeblich kaum befahren sein, ein Witz! Wir haben einen Naturpark ohne Radwege, Wanderwege sind nur als Fragmente historischer Verbindungen vorhanden. Da ein Radwegenetz im Peenetal unabdingbar ist für den touristischen Aufschwung im Peenetal, haben wir folgende Aktionen geplant und behördlich angemeldet: Auftakt wird am um 10:00 Uhr eine Kundgebung auf dem Marktplatz für den Radwegebau im Peenetal sein. An die Kundgebung schließt sich ein polizeilich Begleiteter Fahrradcorso nach Stolpe an der Peene an. Daran teilzunehmen sind alle Bürger denen die wirtschaftliche Entwicklung und die Zukunft unserer Kinder im Peenetal wichtig ist aufgerufen. Bürger von nördlich und südlich der Peene! Bitte unterstützen Sie uns mit, aber auch ohne Rad! Wir werden unsere Aktion fortsetzen bis die Baufahrzeuge tatsächlich mit dem Radwegbau Im Peenetal beginnen. In Stolpe an der Peene findet die Abschlussveranstaltung statt. Durch Ihre Teilnahme können Sie ein Zeichen setzen. Die Gemeinde Stolpe lädt im Anschluss zum Naturpark-Kinder- Sport- und Hafenfest ein. (Die Fähre ist in Betrieb!) Marcel Falk Vorstand Zinnowitz. Bis zum 19. Juni einfach unter im Aktivzentrum Boddenhus Greifswald oder in unserer Geschäftsstelle in Anklam unter telefonisch anmelden oder einfach persönlich vorbeikommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Veranstaltungsort:»Konzertmuschel«in Zinnowitz Eintritt: 20 Euro inkl. Kaffeegedeck, Mittagsimbiss, Programm sowie Busfahrt Anmeldung bis: Montag, den Anmeldung bei: Geschäftsstelle der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. in Anklam unter oder Aktivzentrum Boddenhus in Greifswald unter Tel oder Kontakt: Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Tel.: Internet: Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Heilige-Geist-Straße 2/17389 Anklam Tel.: /Fax: Sommerfest der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Heiße Rhythmen im Ostseebad Zinnowitz Die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. lädt am 28. Juni 2017 zum 17. Sommerfest nach Zinnowitz ein. Wir feiern den Sommer mit einem bunten Gute-Laune-Programm ab 10:00 Uhr, welches allen Gästen den Tag versüßen wird. Zinnowitz. 28. Juni Was braucht man für einen perfekten Sommertag? Kühle Getränke, Freunde, gute Musik, einen Sommerhut, viel frische Luft und das alles am besten an einer der schönsten Seebäder der Insel Usedom. Bereits zum 17. Mal veranstaltet die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. ihr Sommerfest. Auch in diesem Jahr werden wieder an die 1000 Gäste erwartet, die mit der Volkssolidarität zusammen den Sommer feiern. Um 10 Uhr eröffnet das Team der Volkssolidarität die Veranstaltung. Alle Gäste erwartet ein bunter Programm-Mix aus Tanz, Gesang und weiteren Überraschungen, wie unter anderem ein Auftritt des Fritz-Reuter-Ensembles aus Anklam. Für den nötigen Schwung sorgen unsere Wanderungen entlang der schönen Ostseeküste in Zinnowitz. Ganz nach Lust und Laune können Wanderfreunde gemeinsam mit unseren Reiseführern auf einer der drei Wanderrouten (zehn, fünf oder drei Kilometer) die Umgebung erkunden. Unser Leitbild Lebensfreude & Fürsorge ist an diesem Tag Programm: Mitmachen und genießen. Dabei sein! Herrliche Spezialitäten aus den Vereinsküchen sorgen auch 2017 für das leibliche Wohl aller Gäste. Verbringen Sie mit uns einen fröhlichen Sommertag mit Urlaubsflair an der Konzertmuschel in

19 Nr. 07/ Anklam-Land Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Heilige-Geist-Straße 2/17389 Anklam Tel.: /Fax: Auf Entdeckungs-Tour mit der Volkssolidarität Die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. lädt vom 13. August bis 17. August zu einer Entdeckungs-Tour in das Naturparadies Spreewald ein. Regelmäßig bieten die Mitarbeiter des Vereins die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen. Über 100 Fahrten wurden in den letzten Jahren bereits organisiert. Greifswald. 13. August. Am Sonntag, den 13. August, begibt sich die Volkssolidarität auf Entdeckungsreise zum Naturparadies Spreewald. Jedes Jahr nutzen ca Rentner und Rentnerinnen die Reiseangebote des Sozial- und Wohlfahrtsverbandes. Wir begeben uns nicht nur auf eine Reise, sondern erhalten zugleich Balsam für unsere Seele., so Marina Beresnatzki, die Vorsitzende der Ortsgruppe Schönwalde II. Sie kümmert sich seit 19 Jahren um die Belange des Vereins und organisiert seit 17 Jahren die Reisen mit Senioren und Seniorinnen aus unserer Region. Bereits ein Jahr im Voraus beginnen die Vorbereitungen für die Jahresfahrten der Volkssolidarität. In einer Kombination aus Schifffahrt, kulinarischem Verwöhnprogramm und einem Hotelaufenthalt wird die Reise zu einer Abenteuerfahrt. Besonders Alleinstehende kommen dadurch schnell mit Mitreisenden in Kontakt und bauen zugleich Netzwerke auf, die über die Fahrten hinaus bestehen bleiben. Die Reisen der Volkssolidarität in Kooperation mit Becker- Strelitz Reisen GmbH, ermöglichen eine Flucht aus dem Alltag. Die Fahrt Mitte August zum Spreewald beinhaltet unter anderem einen Besuch in Cottbus und Dresden. Dazu gibt es eine Besichtigung in der Gurkenfabrik und verschiedene Buffetvariationen, die die Reise auch zu einem kulinarischen Erlebnis machen. Alle Interessierten können sich über folgende Kontaktdaten anmelden: Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Ansprechpartnerin: Marina Beresnatzki Anklam Tel.: Greifswald Tel.: Wolgast Tel.: Teilnahmegebühr: 399 EUR pro Person Kontakt: Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Tel.: Internet: Zu begeistern vermochte ebenfalls der Kriener Singe-Kreis, welcher mit seinem Gesang zahlreiche Gäste zu Kaffee und Kuchen ins festlich geschmückte Zelt lockte. Über den ganzen Nachmittag sorgten, Spiel- und Geschicklichkeitsangebote, eine Riesenrutsche und das Kinderschminken für ausgelassene Freude bei unseren Jüngsten, und wer die richtigen Lose gezogen hatte, konnte mehr als nur einen der zahlreichen, teils sehr originellen Preise der Tombola mit heim nehmen. Die Peenehalunken animierten mit ihrer Livemusik das Puplikum im Handumdrehen zum Mitmachen bzw. Mitsingen und hatten auch nach einer Stunde keine Chance, ohne mehrere Zugaben von der Bühne zu kommen. Schließlich war das Festzelt abermals berstend voll, als DJ Dani zum abendlichen Tanz für Jung und Alt auflegte. Einleitend dazu boten Elisabeth Prepernau und Sandro Schwarz eine kleine aber höchst professionelle Tanzshow verschiedener Lateintänze. Bis zum frühen Morgen waren alle bester Laune und tanzten in den Sonntag hinein. Für das leibliche Wohl war über den ganzen Tag gesorgt, ebenso für Eis und kühle Getränke und zum Abend gab s Schweinsbraten, Pommes mit Hähnchenbrust und nochmals Freibier. Wir möchten uns bei allen Akteuren, den Versorgern, insbesondere bei denjenigen, die über Wochen und Monate bei den zahlreichen Vorbereitungsrunden mit Ideen, immer guter Laune und großer Einsatzbereitschaft dieses Fest zu einem Erlebnis haben werden lassen, herzlich bedanken. Im Namen der Gemeindevertretung Mike Stegemann Lachen macht das Leben schön So das diesjährige Motto unseres Gemeinde- und Dorffestes. Und es wurde viel gelacht. Dem Wetter trotzend waren sehr viele Bürgerinnen und Bürger unserer Einladung zum Dorffest auf dem Sportplatz gefolgt. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Grußwort des Bürgermeisters und einem Platzkonzert der Blaskapelle Die Tollensetaler. Auf dem Festgelände reichte die Kriener Feuerwehr aus der Gulaschkanone ihren wohlschmeckenden Erbseneintopf und es gab Freibier. Wie schon in den zurückliegenden Jahren fieberten alle voller Spannung dem Programm der Kita Zwergenland und der Kriener Tratsch-Weiber entgegen. Martha, Lotti und Hertha begeisterten Upp Platt das Publikum von Anbeginn mit Ihrer Suche nach dem alten Kriener. Als das Missverständnis sich dann aufklärte wussten alle, hier ist die Rede vom ehemaligen Kulturhaus Zum Kriener. Schließlich betrat der ehemalige Präsident des Kriener Karnevalclubs die Bühne und führte wie einst durch das Programm. Wie es sich für eine Karnevalsdarbietung gehört, marschierte die Funkengarde (Kinder der Kriener Kita Zwergenland ) vorweg. Es war die Geschichte des Karnevals in Krien, die mit viel Witz, Humor und Parodie präsentiert wurde und kein Auge trocken ließ. Die Stars von einst, wie Helga Hahnemann, Herricht und Preil, Nana Mouskouri, die Wildecker Herzbuben oder Udo Lindenberg betraten noch einmal die Kriener Bühne. Die Sketsche und Wortspielereien heizten die Stimmung so richtig an und ließen viele Erinnerungen wach werden.

20 Anklam-Land 20 Nr. 07/2017 Musiker und Gäste waren von der Atmosphäre gleichermaßen begeistert. Viele Besucher griffen zum Abschluss noch einmal tief in die Tasche als unsere Kinder der Wohngruppe der AWO aus Japenzin um Spenden für die Burg baten. 2. Benefizkonzert auf der Burg Landskron Ein wenig aufgeregt waren die Mitglieder des Kulturhistorischen Vereins Burgruine Landskron- Janow e. V. am schon. Hat sich die Arbeit im Vorfeld gelohnt, spielt das Wetter mit, kommen viele Gäste??? Das Heeresmusikkorps aus Neubrandenburg hatte sich nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr zum 2. Mal angesagt, um uns bei der Erhaltung der Burgruine zu unterstützen. Das Wetter konnte nicht besser sein und mehr als 250 Gäste waren gekommen, um sich in der einmaligen Kulisse von der Musik gefangen nehmen zulassen. Klassische Klänge, Ostrock und alte Militärmärsche erklangen und zogen die Besucher in ihren Bann. Als dann noch Volkslieder gespielte wurden sangen viele Gäste einfach mit. Zum Abschluss konnten sich die Kinder Paul und Toni von der Wohngruppe gemeinsam mit ihrer Betreuerin über einen dicken Scheck freuen. Für Toni gab es noch eine besondere Überraschung. Das Musikkorps und alle Gäste gratulierten ihm musikalisch zum Geburtstag. Ein toller Abend, ein wunderschönes Erlebnis, wir kommen wieder aber auch viele anerkennende Worte über unsere Arbeit beim Erhalt und der Pflege der Burg - das war der Tenor bei den Gästen als sie sich nach knapp 2 Stunden auf den Heimweg machten. Auch die Vereinsmitglieder konnten eine überaus positive Bilanz ziehen. Dank der großen Besucherzahl und der Spendenfreudigkeit der Gäste sind die Mittel zusammen gekommen, die uns bei der Sanierung eines Turms der Burganlage wesentlich helfen. Wir möchten uns dafür bei allen Besuchern recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt natürlich dem Heeresmusikkorps Neubrandenburg, das uns diese Veranstaltung ermöglichte. Aber auch unseren fleißigen Vereinsmitgliedern, der AWO- Wohngruppe, dem THW und dem Landwirt Hils für die Bereitstellung der Parkflächen sagen wir einfach nur Danke. Einladung zum 3. Grillfest der Jagdgenossenschaft Hiermit werden alle Jagdgenossen (Landeigentümer) der Jagdgenossenschaft Putzar zum 3. Grillfest am Gliener Dorfteich herzlichst eingelladen. Termin: Beginn: 18:00 Uhr Ende:??? Für Speiß und Trank ist gesorgt. Um rege Teilnahme wird gebeten. M. Barwich Vors. Der Jagdgenossenschaft

21 Nr. 07/ Anklam-Land Dankeschön, an alle, die mit geholfen haben, dass die kleine Gemeinde Krusenfelde auch in diesem Jahr wieder ein Sport- und Dorffest feiern konnte. Besonderer Dank gilt der Fam. Daugs für die gastrononische Betreuung und den Sponsoren, die mit ihrer Spende erst dieses Fest mit ermöglicht haben. Zu nennen wären hier: - Dachdeckerei Petri aus Neuenkirchen - Kriener Landtechnik aus Krien - Burgapotheke, Herr Dr. Göckeritz aus Spantekow - Wilhelm Hoyer GmbH Co. KG - Niederlassung Krien - GKU Anklam - Martin Marsch, Klein Toitin - Fisörsalon B. Dörschner aus Krien Rüdiger Berndt Bürgermeister Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist. (William Shakespeare) Nachdenken enthält eine unerschöpfliche Quelle von Trost und Beruhigung. (Novalis) Grazie ist der äußere Ausdruck einer inneren Harmonie der Seele. (William Hazlitt, englischer Essayist) Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts. (Johann Wolfgang von Goethe) Nicht in die ferne Zeit verliere dich! Den Augenblick ergreife, der ist dein!. (Friedrich von Schiller) Um sein Ziel zu erreichen, zitiert selbst der Teufel aus der Bibel. (William Shakespeare, engl. Dramatiker) Ein Kamel macht sich nicht über den Buckel des anderen lustig. (Weisheit aus Guinea) Wer Fragen stellt, muss auch akzeptieren, dass er Antworten bekommt. (Afrikanische Weisheit) Ein schöner Spruch an jedem Tag öffnet Herzen und macht froh Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vornherein ausgeschlossen erscheint. (Albert Einstein, deutscher Physiker) Die Seele kann erst dann richtig baumeln, wenn das Herz einen Platz hat, an dem es zur Ruhe kommt. (Anonym) Das Wichtigste auf dem Weg unseres Lebens ist, dass wir dem Leben und der Liebe nicht aus dem Weg gehen. (Ernst Ferstl, österreich. Schriftsteller) Einen guten Menschen erkennst du daran, dass er dir dein Glück von Herzen gönnt. Auch wenn er selbst davon etwas mehr gebrauchen könnte. (Anonym) Im Leben kommt es nicht darauf an, ein gutes Blatt in der Hand zu haben, sondern mit schlechten Karten gut zu spielen. (R. L. Stevenson, schottischer Schriftsteller) Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. (Sokrates, griechischer Philosoph) Die gute Zeit fällt nicht vom Himmel, sondern wir schaffen sie selbst: Sie liegt in unserem Herzen eingeschlossen. (F. M. Dostojewski, russischer Schriftsteller) Schlägt die Hoffnung fehl, nie fehle dir das Hoffen! Ein Tor ist zugetan, doch tausend sind noch offen. (Friedrich Rückert, deutscher Schriftsteller) Der Mensch besitzt nichts Wertvolleres als seine Zeit. (Ludwig van Beethoven) Es gibt immer ein Stückchen Welt, das man verbessern kann: sich selbst. (Gabriel Marcael) Leicht zu leben ohne Leichtsinn, heiter zu sein ohne Ausgelassenheit, Mut zu haben ohne Übermut - das ist die Kunst des Lebens. (Theodor Fontane, deutscher Schriftsteller) Die Dinge, auf die es im Leben wirklich ankommt, kann man nicht kaufen. (William Faulkner, amerikan. Schriftsteller) Lerne zuhören, und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die nur dummes Zeug reden. (Platon, griechischer Philosoph) Kein Tag hat genug Zeit, aber jeden Tag sollten wir uns genug Zeit nehmen. (J. Donne) Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte, durch die viel Gutes in einen Menschen hineinhuschen kann. (Christian Morgenstern) Der ideale Tag wird nie kommen. Der ideale Tag ist heute, wenn wir ihn dazu machen. (Horaz) Gibt es eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden als mit Liebe und Humor? (Charles Dickens) Vergessen können ist ein großes Glück, vergessen werden ein großes Leid. (Altes Sprichwort) Rolf Bahler Neetzow-Liepen Helfer in schweren Stunden Stadt Usedom Waldbestattung im Ruhe Forst/Stadt Usedom - Urwüchsiger Mischwald - Ein Ort voller Ruhe und Harmonie Tel.: /71099 Fax: /

22 mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe an der Peene Jahrgang 11 Mittwoch, den 15. Februar 2017 Nummer 02 Anklam-Land 22 Nr. 07/2017 Familien anzeige Auf diesem Weg bedanke ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich für die zahlreichen lieben Glück- und Segenswünsche sowie für die Blumen und Geschenke anlässlich meiner Konfirmation. Der schöne Gottesdienst und die anschließende Feier mit meiner Familie und Freunden haben diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht. Josephine Gienapp Torgelow, im Juni 2017 Ihre Urlaubs-Anzeige. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Damit Ihre Kunden nicht vor verschlossenen Türen stehen. Wir Anzeige helfen online Ihnen aufgeben dabei. anzeigen.wittich.de Tel Tom-Hanisch - Fotolia Sie erhalten die Zeitung nicht? Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D Sietow Röbeler Str. 9 Herr A. Grzibek Telefon: Telefax: vertrieb@wittich-sietow.de Mitteilungsblatt des Amtes Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Der Schwarzwald ruft... Sicher, herzlich und einfach gut! Relaxwoche Anreisetage: Donnerstag, Freitag oder Sonntag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü am Samstag 7 Übernachtungen mit HP p.p. ab 393,- Schwarzwaldversucherle Immer sonntags bis Donnerstag oder Freitag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett Anklam-Land mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe an der Peene Jahrgang 11 Mittwoch, den 18. Januar 2017 Nummer 01 Alle sprachen im vorab darüber - es soll eine Sturmflut kommen, die stärkste seit 10 Jahren. Vielen fleißigen und umsichtigen Menschen ist es zu verdanken, dass der kleine - im Ausflugs- und Urlaubsparadies gelegene - Ort Kamp, Ortsteil der Gemeinde Bugewitz, in der Nacht zum 05. Jan nicht überschwemmte. Schon oft geübt, füllten die Helfer die Sandsäcke. Begleitet wurden sie dabei von Sturm, Wind und Regen, die die Vorboten des drohenden Unwetters waren. Die Gemeindevertretung Bugewitz bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, Organisatoren und Bangenden, die heute sicher mit Sonne im Herzen sagen können, wir haben noch einmal Glück gehabt, andere hat es schlechter getroffen. Aber diese Flut sollte nun endlich ein Zeichen dafür sein, dass etwas getan werden muss. Die Angst und das Sandsäckepacken sollte auch in diesem kleinen Ort der Vergangenheit angehören. Die Landesregierung sollte hier finanzielle Unterstützung leisten, damit die Schwachstellen beseitigt werden können. Geredet und festgestellt haben wir, denke ich, inzwischen genug. 4 Übernachtungen HP p.p. ab 227,- Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Abhilfe ist das Zauberwort. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! R. Schiller Bürgermeisterin Anklam-Land Mitteilungsblatt des Amtes

23 Nr. 07/ Anklam-Land Ferienhäuser im Ferienpark Lenz Mecklenburg-VorpoMMern - Das land Der tausend seen... Unser schönster Urlaub... Baden, Wandern, Reiten, Strand, Sonne, Boot fahren, Angeln, Kanutour, Picknick, Tierpark, Spielplatz und sooo viel mehr! Ferienhäuser und Ferienwohnungen Ferienpark Lenz Mobil.: tel.: Malchow/ot lenz info@ferienkontor-mv.de

24 Foto: LW_Archiv Anklam-Land 24 Nr. 07/2017 Rund ums Haus Bauen Wohnen Einrichten Große Auswahl Gitterzäune, Aluminium- und Schmiedezäune sowie automatische Torantriebe Schiebetore, Flügeltore, schmiedeeiserne Zäune, Rollgitter und Scherengitter auf Bestellung und individuell nach Ihren Vorstellungen 25 Jahre Rostschutz für mehr als 20 Jahre Alles verzinkt und Farbe nach Wahl. Hans Meier Landmaschinen OHG Fertigung von Metallelementen und Zaunanlagen - Lieferung und Montage - OT Groß-Ernsthof Greifswalder Chaussee Rubenow Tel.: / Weil wohlfühlen zu Hause beginnt! 4 Aufkleber vom Schornsteinfeger Seit Anfang 2017 gibt es im Wesentlichen zwei Neuerungen, die Hausbesitzer mit älteren Heizungsanlagen betreffen. Zum einen bringen nun die Schornsteinfeger Energieeffizienzlabel auf Heizungen an, die älter als 15 Jahre sind. Ziel ist, dem Hauseigentümer einen Überblick zu geben, wie es um die Energieeffizienz seiner Heizung bestellt ist. Zum anderen müssen bereits seit 2014 veraltete öl- und gasbetriebene Standardkessel nach 30 Jahren Laufzeit unter bestimmten Bedingungen ausgetauscht werden gilt das nun für Kessel mit dem Baujahr 1987 und älter.

25 Nr. 07/ Anklam-Land Ihre kompetenten Fachpartner vor Ort Wir beraten Sie gern! Heizölhandel Herr Freie Tankstelle Inh. Wenzel Herr Am Flugplatz Anklam Telefon / Diesel Benzin Heizöl - Anzeige - Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr So. u. Feiertage Uhr Großkunden beliefern wir mit unseren Fahrzeugen auch im Schnelldienst Jetzt modernisieren - im Winter sparen Wer denkt bei Sonnenschein und Freibad-Temperaturen schon an den nächsten Winter? Dabei zahlt es sich aus, vorausschauend die nächste Heizperiode im Blick zu haben - vor allem wenn man Hausbesitzer ist und die Heizungsanlage bereits so einige Jahre auf dem Buckel hat. Bei einem Alter von etwa 15 bis 18 Jahren, so lautet eine Faustregel, lohnt sich der Umstieg auf moderne Technik. Und dafür ist während der warmen Jahreszeit, wenn keine Wärmeenergie für das Zuhause benötigt wird, die beste Gelegenheit. Je nach Alter des vorhandenen Heizkessels sind die erzielbaren Einsparungen durch eine Modernisierung enorm: Gut 20 bis 30 Prozent lassen sich beim Brennstoff allein durch den Wechsel des Heizgeräts einsparen. Weitere Einsparmöglichkeiten eröffnet die Durchführung eines hydraulischen Abgleich für die Heizanlage, berichtet Philipp Pausder, Geschäftsführer bei Heizungsbauer Thermondo. Bei diesem Abgleich wird der Warmwasserkreislauf für jeden Raum optimiert, was sich ebenfalls positiv auf den Energieverbrauch auswirkt - und somit auf die persönliche CO 2 -Bilanz. Wie wichtig der hydraulische Abgleich ist, zeigt eine aktuelle Untersuchung von co 2 online: Demnach sind in 80 Prozent der deutschen Wohngebäude die Heizungen nicht optimal eingestellt und vergeuden somit wertvolle Energie. Angesichts der verschiedenen technischen Möglichkeiten führt an einer gründlichen Beratung kein Weg vorbei. Meist dauert die Modernisierung der Heiztechnik zwei bis drei Tage. Hinzu kommt eventuell noch der Zeitaufwand für zusätzliche Komponenten wie Solarelemente. In jedem Fall ist im Sommer - außerhalb der Heizsaison - genug Zeit vorhanden, um die alte Heizung durch moderne Technik zu ersetzen. Und damit bereits im nächsten Winter bares Geld zu sparen. djd Elektrohaus Wachlin mittlerweile in der dritten Generation - Anzeige - Mittlerweile schon in der dritten Generation führt die Familie Wachlin das gleichnamige Elektrohaus in der Pasewalker Straße 16. Vor knapp 65 Jahren legte Großvater Artur mit der Gründung des Unternehmens den Grundstein und verkaufte fortan Elektroware und Lampen. Zu DDR-Zeiten der HO (HO = Handelsorganistion, die größte Einzelhandelskette der DDR) zugehörig, ging das Geschäft im Jahr 1991 wieder in private Hände über und zwar in die von Mutter Barbara. Diese wurde schon damals von den Söhnen Peter und Andreas tatkräftig unterstützt, welche seit 2013 nun auch die Inhaber des Elektrohauses sind. Auch in der dritten Generation wird der Service vor Ort groß geschrieben. Eine persönliche sowie fachliche Verkaufsberatung ist ebenso selbstverständlich wie die frei Haus -Lieferung, die Installation sowie die Entsorgung der Altgeräte. Neben dem Aufbau von Telefon- und Alarmanlagen und die Reparatur aller Hausgeräte wird zudem auch die Beratung beim Kauf von Beleuchtung und Leuchtmitteln sowie die Möglichkeit, Passfotos und Bewerbungsbilder fertigen zu lassen, angeboten. Peter und Andreas Wachlin möchten es zudem nicht versäumen, sich bei ihren Kunden und Geschäftspartnern für die langjährige Treue zu bedanken. Wir liefern günstiges Brennholz: Hartholz, fachgerecht getrocknet und brennfertig in 25, 33 oder 50 cm Länge. Ab 4 SRm werden bis 10 km Umkreis frei Haus geliefert, ab 2 SRm möglich. Tel.: / Wir kaufen Ackerland und Grünland photobars - Fotolia.com Als gemeinnütziges Siedlungsunternehmen kaufen wir Ackerland und Grünland zur Flächensicherung landwirtschaftlicher Betriebe und öffentlicher Vorhaben. Sprechen Sie uns an, Frau Wiktor berät Sie gern! Telefon: ines.wiktor@lgmv.de Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh Walther-Rathenau-Str. 8a Greifswald

26 Anklam-Land 26 Nr. 07/2017 Stellenmarkt scanhaus.de Anzeigen mit Chiffrevermerk Es gibt unterschiedliche Gründe, auch ein Stelleninserat als eine Chiffre- Anzeige zu veröffentlichen. So könnte zum Beispiel die zu vergebende Position noch besetzt sein oder aber der Wettbewerb soll nicht über eine Ausweitung des Geschäftsfeldes informiert werden. Möglich ist es auch, dass das Unternehmen nur mit geeigneten Kandidaten in Kontakt treten möchte. Dabei könnte es sich durchaus auch um Ihren aktuellen Arbeitgeber handeln. Deshalb ist Vorsicht geboten. Immer seltener werden Sperrvermerke berücksichtigt. Dies gilt nicht, wenn Ihre Bewerbung zunächst einer Personalberatung zugeht! WIR BAUEN IMMER! Wir suchen Sie als: MoNTEUR (m/w) für Fertighäuser für unsere bundesweiten Baustellen Sie sind Dachdecker, Zimmerer, Trockenbauer, Tischler, Baufacharbeiter, Bauhandwerker oder Maurer. Sie besitzen einen Führerschein. Sie sind teamfähig. wir BIeten Ihnen leistungsgerechte Bezahlung, überpünktliche Lohn-/ Gehaltszahlung ganzjährige Beschäftigung Firmenfahrzeug und Werkzeuggeld Ausstattung mit Arbeitskleidung Infos finden Sie ausführlich unter scanhaus.de/unternehmen/karriere Bewerbung an: ScanHaus Marlow, Fr. Koch, Carl-Kossow-Str. 46, Marlow, Telefon , ANZEIGE Geflügelverkauf Ehlert Groß-Toitin Jarmen Tel.: 0173/ Wir halten ständig für Sie bereit: Mulardenenten m/w, Flugenten m/w Pekingenten, Broiler w/br Gössel weiß und grau Junghennen legereif, versch. Farben Eintagsküken von Hühnern, Enten und Gänsen Stockenten, Perlhühner, Hähne, Zwerghühner und Wachteln Futtermittel Alle Preise auf Anfrage! Verkauf von küchenfertigen Broilern 4,50 /kg Öffnungszeiten: ganzjährig Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr oder nach telefonischer Absprache Dicke Beine durch Hitze Nicht nur unser Kreislauf reagiert auf hohe Temperaturen Die Vorfreude auf den Sommer ist jedes Jahr groß, doch für unsere Beine sind die hohen Temperaturen alles andere als erfreulich. Denn wenn im Sommer das Thermometer nach oben klettert, leiden viele unter Schmerzen und Schwellungen in den Beinen und Füßen. Beine mögen keine Hitze Doch warum leiden die Beine so sehr unter der Hitze? Das Prinzip ist ganz einfach erklärt: Um die von außen kommende Wärme besser abgeben zu können, erweitern sich die Blutgefäße. So verlangsamt sich die Blutzirkulation, die Venen weiten sich, das Blut staut sich und die Venenwände werden durchlässiger. Flüssigkeit kann dann ins umliegende Gewebe fließen und die Beinen schwellen an. Entlastung dank Kastanienkraft Gegen geschwollene Sommerbeine lässt sich präventiv etwas tun. Bewährt hat sich zum Beispiel der Extrakt aus dem Samen der Rosskastanie wie Venostasin retard, erhältlich in Apotheken. Dieser ist gleich vierfach wirksam: Er dichtet die Venen ab und stabilisiert die Venenwände. Gleichzeitig werden der reguläre Blutfluss gefördert und Beinschwellungen minimiert. So läuft es sich leichter durch die Sommerzeit. Venostasin retard: Wirkstoff: Rosskastaniensamen-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Veneninsuffizienz) bei Erwachsenen, z. B. Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, nächtliche Wadenkrämpfe, Juckreiz und Ödeme. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Klinge Pharma GmbH, Bergfeldstraße 9, Holzkirchen Ob im Haushalt, bei der Gartenarbeit, in der Freizeit oder im Beruf: Gegen Schnitt-, Kratz-, Schürf- oder sonstige Alltagswunden ist niemand gefeit. Hier sind dann Mittel gefragt, die möglichst schnell ihre wundheilungsfördernde Wirkung entfalten, am besten ohne dabei hässliche Narben zuzulassen. Möglich ist dies mit dem modernen Prinzip der feuchten Wundheilung, das sich mittlerweile weltweit als klinischer Standard durchgesetzt hat. Denn inzwischen ist bekannt, dass sich auf einer feuchten Wundoberfläche neu entstehende Zellen leichter ausbreiten, schneller vernetzen und so die Wunde zuverlässiger und ohne Narbenbildung schließen können. Die alte Küchenweisheit Da muss Luft dran gilt unter Experten schon als lange überholt, denn unter den sich Moderne Wundbehandlung leicht gemacht dann bildenden Krusten können schädliche Bakterien prächtig gedeihen und so zu Entzündungen führen. Als ein Pionier im Bereich der feuchten Wundheilung gilt MediGel SCHNELLE WUNDHEILUNG (rezeptfrei, nur in Apotheken). Dieses von Hautärzten speziell entwickelte Wund- und Heilgel zeichnet sich durch eine besonders innovative Lipogel-Textur mit Zink und Eisen aus. Gegenüber herkömmlichen Wundsalben hält MediGel dank seiner hydroaktiven Wund-Technologie die Anzeige Wunde nachhaltig feucht, ist angenehm in der Anwendung, wirkt zudem kühlend und hinterlässt kein klebriges oder fettiges Gefühl. So kann jede Alltagswunde schnell, effektiv und mit deutlich vermindertem Narbenrisiko verheilen. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit ist Medi- Gel auch schon für Kleinkinder und damit für die ganze Familie geeignet und sollte daher in keiner guten Haus- oder Reiseapotheke fehlen.

27 Nr. 07/ Anklam-Land Ausflugsziele in der Region Gern richten wir Ihre Familienfeier aus! Sie können auch unseren Partyservice nutzen! bis ab 17 Uhr Steakwochen mit besten American Beef sowie typischen Beilagen vom Grill bis FiSchwoche Fischspezialitäten mit Produkten aus der Region! Heidemühl Waldrestaurant & Pension Heidemühl Ducherow Tel / Kletterpark Ueckermünde bietet Spaß für Groß und Klein Es muss nicht immer der Strand sein... (pk.) Auch wenn uns das Wetter in diesem Jahr schon vielerlei Rätsel aufgegeben hat, versucht der Sommer aktuell doch mit aller Macht ein kleines Sorry für die bisher erlebten grausigen Tage sagen zu wollen. Sonne, Kurzhosenwetter und natürlich der Antrieb, aufgrund des schönen Wetters, die eigenen vier Wände zu verlassen, sorgen hier und da für aufkommende Ausflugssehnsüchte. Doch wohin nur? Raus an einen der Usedomer Strände, inmitten unzähliger Touristen? Nein. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einer Bibertour oder auch einer Sonnenaufgangstour auf der Peene, Randow oder Uecker? Oder einfach nur chillig mit einem Floß über das Wasser treiben? In und um Anklam herum gibt es nämlich genügend Anlaufstellen, die uns solch Wünsche quasi von den Augen ablesen. Oder wie wäre es mit einem Kletterwaldbesuch? Dem Austesten der eigenen Fitness sowie auch der eigenen Grenzen. In Ueckermünde in der Nähe des Tierparks kann man dieses am Waldesrand tun. Unter professioneller Anleitung können Sie verschiedene Schwierigkeitsgrade durchklettern und ganz nebenbei Ihrer Fitness etwas Gutes tun. Wie Sie sehen, es muss nicht immer der überfüllte Strand aufgesucht werden. Es gibt hier und dort noch unzählige Ausflugsziele, die einen Besuch wert wären. Wie eben auch die Kanustationen und natürlich der Kletterwald... - Anzeige - Der Kletterpark Ueckermünde - ist nunmehr schon seit 2012 für Urlauber und Einheimische ein beliebtes Ausflugsziel. Den Besuchern des Kletterparks erwarten dabei jede Menge Spaß, Abenteuer und Action! Testen Sie Ihre Fähigkeiten an mehr als 90 Kletterelementen! Von der Netzbrücke über schwankende Bohlen bis zum Tarzan-Seil sind die verschiedensten Aufgaben zu lösen. Es geht immer von Baum zu Baum, Schritt für Schritt, auf sechs Parcours (Spaß, Spiel, Fitness, Training, Abenteuer und Risiko) mit wachsendem Schwierigkeitsgrad, wobei der Abenteuer-Parcours seit der neuen Saison ein neues Gesicht bekommen hat. Für einen kompletten Durchlauf aller Stationen sind dabei schon mal rund 2,5 Stunden Kletterspaß einzuplanen. Ein absolut sportliches Freizeitvergnügen für nahezu jeden! Ob Familie, Schulklasse, Clique oder die Belegschaft der Firma - diese Faszination inmitten der Natur sollte sich wirklich niemand entgehen lassen. Das Mindestalter im Parcours ist fünf Jahre, somit können schon die Kleinsten selbstständig oder in Begleitung ihrer Eltern den Wald mal aus einer ganz anderen Perspektive erkunden. Im Kletterwald Ueckermünde wird Dank des neuen Sicherungssystems die höchste Stufe der Kletterwaldnorm erfüllt. Ein unbeabsichtigtes Entsichern ist nicht mehr möglich. Öffnungszeiten 2017: täglich Uhr Di., Fr. - So Uhr täglich Uhr Kletterwald Ueckermünde Spaß, Action, Abenteuer in den Wipfeln der Bäume Öffnungszeiten Hauptsaison Juni - August + Ferien Täglich Uhr April + Mai, September + Oktober Feiertag + Dienstag Freitag, Sonnabend, Sonntag Uhr

28 Anklam-Land Ihr persönlicher Ansprechpartner Jörg Teidge Telefon: 0171/ Nr. 07/2017 E-Bike Service Center Verkauf/Probefahrt/Service/Reparatur Victoria Röbeler Straße Sietow Telefon: / Fax: / j.teidge@wittich-sietow.de Frontmotor ab. 1499,- 5.6SE-Bosch Mittelmotor ab. 1999, PREPERNAU Fahrradfachmarkt Pasewalker Allee Anklam Tel: , Anzeige Moto-Cross der Extraklasse um den Ostseepokal am Wolgaster Ziesa Berg Seit Jahren hat sich der MC Wolgast e. V. im ADAC als gut organisierter Veranstalter des Traditionsrennens um den internationalen Ostseepokal etabliert. Am Sonntag, dem ab Uhr (Training 9.00 Uhr) findet das nächste Rennen auf der bestens präparierten MotoCross-Strecke vor den Toren der Stadt Wolgast statt. Im Mittelpunkt steht das international hochkarätig besetzte Rennen um Punkte für die deutsche Meisterschaft der OPEN Klasse und um den begehrten Ostseepokal. In dieser reihen sich Moto-Crosser aus fünf verschiedenen Nationen wie zum Beispiel Frankreich oder der Tschechischen Republik ein. Nach 2 Veranstaltungen führt der Deutsche Angus Heidecke die Meisterschaft an. Der 27-jährige KTMPilot besticht durch seinen sensationellen Fahrstil, er brillierte auch als Sieger des Ostseepokals Doch ganz kampflos wird Christian Brockel, der Sieger des letzten Jahres, den Ostseepokal nicht hergeben wollen. So wird es hochkarätigen Motorsport zu sehen geben. Die erfolgreichen Motorsportler vom MC Wolgast e. V. im ADAC wie Tim Rene Neumann, Veit Scheddin, Markus Hermann, Andreas Lembke, Rico Löchert und Manuel Trembacz suchen den Vergleich in ihren Klassen der Landesmeisterschaft Meck/ Pomm. Die Hauptzufahrt für die Zuschauer ist von der B 111 erreichbar. Parkplätze stehen direkt an der Rennstrecke ausreichend zur Verfügung.

Bauen, Leben und Wohnen im Amtsbereich Anklam Land

Bauen, Leben und Wohnen im Amtsbereich Anklam Land Bauen, Leben und Wohnen im Amtsbereich Anklam Land Ihr Experte für Garten- & Landschaftsbau Pflasterarbeiten Gehölzpflanzung Bau und Pflege von Grünanlagen Baumsanierung/Baumfällung Landschaftspflege Straßenbegrünung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Präambel Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Beschlussfassung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-16. Jahrgang 04. November 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Anklam-Land. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Amtsbereiches Anklam-Land ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht

Anklam-Land. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Amtsbereiches Anklam-Land ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Mitteilungsblatt Anklam-Land ilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Neuenkirchen,

Mehr

Anklam-Land. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Amtsbereiches Anklam-Land ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht

Anklam-Land. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Amtsbereiches Anklam-Land ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Anklam-Land Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Satzung der Gemeinde Perlin über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Schweriner See/ Obere Sude Vom 24.11.2000 Aufgrund des

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Anlage 1 Satzung der Gemeinde Pokrent über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Boize-Sude-Schaale Vom 04.12.2000 Aufgrund des

Mehr

Der Herbst ist ein zweiter Frühling, bei dem jedes Blatt zur Blüte wird. Albert Camus. Jahrgang 9 Mittwoch, den 16. September 2015 Nummer 09

Der Herbst ist ein zweiter Frühling, bei dem jedes Blatt zur Blüte wird. Albert Camus. Jahrgang 9 Mittwoch, den 16. September 2015 Nummer 09 Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow,

Mehr

Anklam-Land. Fotos: Bilderbox. Jahrgang 7 Mittwoch, den 24. Juli 2013 Nummer 07

Anklam-Land. Fotos: Bilderbox. Jahrgang 7 Mittwoch, den 24. Juli 2013 Nummer 07 Mitteilungsblatt Anklam-Land des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Mitteilungsblatt Anklam-Land

Mitteilungsblatt Anklam-Land Mitteilungsblatt Anklam-Land des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

802. Allgemeine Dienstanweisung für Kirchenmusiker

802. Allgemeine Dienstanweisung für Kirchenmusiker Dienstanweisung für Kirchenmusiker 802 802. Allgemeine Dienstanweisung für Kirchenmusiker Vom 23. Februar 1988 (Abl. 53 S. 93) Auf Grund von 2 Abs. 3 der Ordnung des kirchenmusikalischen Dienstes in der

Mehr

Anklam-Land. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Gemeinde Stolpe

Anklam-Land. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Gemeinde Stolpe Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Anklam-Land mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Neuendorf

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

S a t z u n g der Stadt Putbus über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Rügen.

S a t z u n g der Stadt Putbus über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Rügen. S a t z u n g der Stadt Putbus über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Rügen Neufassung Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz kirche.grossbruetz@freenet.de September 2016 So 4.9. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee Mo 5.9. 18.30 Uhr Singen, einfach so! im Pfarrstall mit Katrin Kühlborn,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

kirchliche angebote am internationalen radfernweg berlin - kopenhagen (rostock - berlin)

kirchliche angebote am internationalen radfernweg berlin - kopenhagen (rostock - berlin) kirchliche angebote am internationalen radfernweg berlin - kopenhagen (rostock - berlin) Karte / Übersicht 2 1 Rostock St. Marien Rostock St. Petri Schwaan 3 4 Bützow ffene Kirchen Güstrow St. Marien 5

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren zum Ersatz der Kosten für die Durchführung von Brandverhütungsschauen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Satzung über die Erhebung von Gebühren zum Ersatz der Kosten für die Durchführung von Brandverhütungsschauen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Satzung über die Erhebung von Gebühren zum Ersatz der Kosten für die Durchführung von Brandverhütungsschauen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Auf der Grundlage der 92 und 120 der Kommunalverfassung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Satow Heiligenhagen Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ez 36,26

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Anklam-Land. Regionale Schule mit Grundschule Ducherow. Mitteilungsblatt des Amtes. Jahrgang 4 Mittwoch, den 14. Juli 2010 Nummer 07

Anklam-Land. Regionale Schule mit Grundschule Ducherow. Mitteilungsblatt des Amtes. Jahrgang 4 Mittwoch, den 14. Juli 2010 Nummer 07 Amtliches Anklam-Land Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Neuendorf

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

1 Allgemeines. 2 Höhe der Aufwandsentschädigungen

1 Allgemeines. 2 Höhe der Aufwandsentschädigungen Lesefassung der Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen an Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Universitäts- und Hansestadt Greifswald Auf der Grundlage des 2, Abs. 2 und 5, Abs. 1

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der kommunalen. Kindertageseinrichtung der Gemeinde Demen

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der kommunalen. Kindertageseinrichtung der Gemeinde Demen Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der kommunalen Kindertageseinrichtung der Gemeinde Demen Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) sowie des Kindertagesförderungsgesetzes

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr