zentraler informatikdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zentraler informatikdienst"

Transkript

1 zentraler informatikdienst Technikerstraße 13 Telefon: 0512/ A-6020 Innsbruck Telefax: 0512/ Adresse: Zentraler Informatikdienst ZID - Jahresbericht 2005 Redaktion O.Wörz, Die zentrale Rolle des Zentralen Informatikdienstes ZID für die IT-Versorgung der Universität wurde im Entwicklungsplan 2005 festgeschrieben und im Hinblick auf die neuen Strukturen erweitert. Ein sehr wesentlicher Teil der ZID-Agenden besteht in der Sicherstellung eines durchgehend verfügbaren Betriebs, wobei eine kontinuierliche Anpassung an den Bedarf und die technische Entwicklung notwendig ist. Im vorliegenden Bericht kann nur auf die wichtigsten Veränderungen und Erneuerungen eingegangen werden, nicht aber auf die Erledigung der laufenden Routinearbeiten. Personalstand und interne Organisation Beim Personalstand sind folgende Veränderungen zu berichten (ohne Telefonvermittlung): - ELearning Projekt: Zwei Personen wurden zusätzlich angestellt (ab 15.10, bzw ; teilweise finanziert aus Projektgeld, entspricht +2 VZÄ ab 2006) - Telefonie: technischer Mitarbeiter neu eingestellt auf jene Stelle, welche mit der Zuordnung der Abteilung an den ZID übertragen wurde (+1 VZÄ) - Lehrlinge: Nach Ablauf der Ausbildungszeit von 2 Lehrlingen wurden diese nicht übernommen (-2 VZÄ) - Studentische Aufsichtskräfte: Zahl der Personen wurde im Berichtsjahr um 7 auf 34 Personen reduziert (-1 VZÄ). - Zwei Mitarbeiter waren im Berichtsjahr längere Zeit ohne Bezüge karenziert. Zusätzlich wurde im Zuge der Zuordnung der gesamten Telefonie zum ZID auch das Personal der Vermittlung dem ZID zugeordnet (8 Personen). Die ZID-Leitung durch O.Wörz wurde bis zum 3.Quartal 2006 verlängert. Der Personalstand des ZID mit beträgt 75 Personen oder 66,33 VZÄ (ohne Telefonvermittlung mit 8 Personen). Die interne Organisation wurde grundsätzlich beibehalten, allerdings wurden einzelne Neuzuordnungen von Personen zwischen den Abteilungen des ZID gemacht. Zuordnung von Organisationseinheiten Im Berichtsjahr wurden dem ZID das Videostudio der früheren GeiWi-Fakultät und die komplette Telefonie zugeordnet, ebenso wurde dem ZID die Zuständigkeit für die AV- Ausstattung der öffentlichen Unterrichtsräume übertragen:

2 - Videostudio: wird in die Abteilung elearning und Neue Medien integriert, teilweise werden Funktionen auch von anderen Abteilungen übernommen (alles ohne zusätzliches Personal!). - Telefonie technischer Teil: eine Stelle wurde zugeordnet und erfolgreich mit einem erfahrenen Techniker besetzt. Zusätzlich wurde eine Mitarbeiterin des Bereichs Benutzerservice weitgehend diesem Bereich zugeordnet. - Telefonvermittlung: Obwohl diese Abteilung keine Kernaufgaben des ZID betreut, wurde sie trotzdem vollständig übernommen. Die 8 Kolleginnen und Kollegen (durchwegs mehr oder weniger sehbehindert) werden vom ZID betreut, werden aber beim Personalstand getrennt ausgewiesen (siehe auch ZID-WEB). - AV-Ausstattung: Aufgrund der Entwicklung zur Digitalisierung im Bereich der Medien war der ZID zunehmend eingebunden und es wurde nun die Zuständigkeit auch formal geregelt. Allerdings war im Berichtsjahr weder ein Budget noch entsprechendes Personal dafür vorgesehen, dafür konnten auch noch keine gezielten Maßnahmen größeren Umfangs gesetzt werden. Für 2006 wurde ein Budget beantragt, die Umsetzung soll durch Rationalisierungen im Bereich Benutzer- und Vor-Ort-Service abgewickelt werden. Raumsituation Der ZID benötigt Räume für folgende Bereiche: - Büros und Arbeitsräume für die Angestellten - Serverräume für die technische Infrastruktur - in erheblichem Umfang öffentliche Räume mit IT-Ausstattung, welche vom ZID eingerichtet und betrieben werden. Folgende Maßnahmen konnten bezüglich dieser Notwendigkeiten in 2005 gesetzt werden: Bereich Technik: Besiedelung der zusätzlichen Büroräume im ICT-Haus abgeschlossen, damit Entspannung im Gebäude ZID/Technik erreicht und Zusammenführung der DB-Abteilung an einen Standort erledigt. Nutzung Serverräume im ICT Haus: Fileserver, Compute Cluster des HPC-Konsortiums, zahlreiche Netzkomponenten und kleinere Server installiert, Serverhousing für Institute verfügbar gemacht. Betreuung der Informatik IT-Räume durch den ZID und teilweise allgemeine Nutzung geregelt; in diesem Zusammenhang wurde auch der EDV-Pool der früheren Technikfakultät aufgelöst und ein entsprechendes Angebot des ZID abgestimmt. Bereich Innrain: Im Bereich Innrain sind die Benutzerräume überlastet und teilweise in einem sehr schlechten Zustand. Leider konnten diesbezüglich keine Verbesserungsmaßnahmen gesetzt werden. Im Gegenteil - durch den Brand des Sprachlabors ist ein auch für IT-Unterricht genutzter Raum verloren gegangen. Positiv zu berichten ist lediglich eine leichte Entspannung für einzelne Angestellte durch folgende Maßnahmen: Sanierung der Büros Benutzerservice abgeschlossen und von den provisorischen Räumen zurück übersiedelt Gemeinsames Büro für Techniker Datennetze und Telefonie mit Werkstattcharakter eingerichtet und bezogen und in der Folge ein eigenes Büro für Leiter Abteilung BS/VOS eingerichtet (im Büro Telefonie vor der Zuordnung zum ZID) Eine ebenfalls nicht erledigte Problematik besteht für die Abteilung ELearning/Neue Medien, für deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen leider kein zusammenhängender Bereich für Büros und notwendige sonstige Einrichtungen (Studios, Schnittplätze, Lager für Medien)

3 geschaffen werden konnte. Ein bereits akkordierter Plan konnte trotz weitgehend flächenneutraler Freigabe der bisher benutzen Räume wegen der allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen nicht umgesetzt werden und wartet noch immer auf Verwirklichung! Wichtigste Aktivitäten des ZID im Berichtsjahr Wie bereits erwähnt, nimmt die Bereitstellung und Absicherung des kontinuierlichen Betriebs der umfangreichen IT-Einrichtungen einen ganz erheblichen Teil der personellen Kapazität und auch der finanziellen Ressourcen in Anspruch. Die einzelnen Maßnahmen dazu können in diesem Bericht nicht angeführt werden. Zusätzlich sind laufend Erneuerungsprojekte verschiedener Art notwendig, die im allgemeinen koordiniert zwischen den verschiedenen Abteilungen abzuwickeln sind. Die wichtigsten davon werden in der Folge den Umfang der Entwicklungsarbeiten und Dienstleistungen andeuten. Benutzerservice (Leitung J. Stöckler) Unmittelbar betreut werden 28 öffentliche Benutzerräume mit insgesamt 650 PC- Arbeitsplätzen, Druckern und sonstiger Infrastruktur an 4 Hauptstandorten, die zum größeren Teil auch für Unterrichtszwecke reserviert werden können. Die Betreuung umfasst neben der Installation auch die Bereitstellung verschiedenster SW-Anwendungen (ca. 100 Produkte), sowie Aufsicht und Beratung der Anwender. Zusätzlich werden Installations- und Wartungsarbeiten für Arbeitsplatzgeräte in Instituten angeboten, inklusive der Abwicklung von Beschaffungen. Für den administrativen Bereich werden auch die Kosten dafür vom ZID getragen. Um den Anwendern optimale Arbeitsbedingungen zu bieten und gleichzeitig den Wartungsaufwand in Zukunft zu verringern, wurde für das Budgetjahr 2006 ein Erneuerungskonzept entwickelt und der Universitätsleitung vorgeschlagen, durch welches diese Dienstleistung auf alle Bereiche ausgedehnt werden soll. Weiters wurde 2005 auch die Erneuerung der Hörsaalausstattung im Bereich der AV-Medien begonnen, nachdem die Zuständigkeit dafür auch formal dem ZID zugeordnet wurde. Auch für diesen Bereich wurde ein Konzept entwickelt und für das Budget 2006 vorgeschlagen, durch welches mit dem vorhandenen Personal eine zügige Modernisierung der AV- Ausstattung erzielt werden soll. Server- und Netzbetrieb (Leitung P. Seeber) Zu den täglich anfallenden Überwachungs- und Routinearbeiten an allen vom ZID zur Verfügung gestellten Servern an den Standorten ZID Technik und ZID ICT sowie dem Betrieb und der Überwachung des Datennetzes wurden im abgelaufenen Betriebsjahr zusätzlich Aufgaben und Tätigkeiten von verschiedenen Mitarbeitern der Abteilung Serverund Netzbetrieb wahrgenommen: - H.Spanring übernahm die Funktion der Sicherheitsvertrauensperson und wurde dazu ausgebildet, außerdem die Vertretung des ZID in der ICT Mieterversammlung (Verfolgung der Mängelliste, etc.) - Mitarbeit bei der Planung der Server Infrastruktur (beide Standorte), sowie bei der Planung der MA Räume im ICT Gebäude - Besiedelung und Übersiedelung diverser Hardware in das ICT Gebäude - Tatkräftige Mithilfe bei der Bewältigung von Problemen der Klimaanlagen ZID und Informatik im ICT-Gebäude (zusätzliche Bereitschaftsdienste am Wochenende), sowie Mitarbeit bei der Planung/Beschaffung der Sanierung und Ergänzung dieser Klimaanlagen.

4 - Bedingt durch den Ausbau der Zutritt- und Alarmanlage an beiden Standorten mussten mehrmals diverse Fehler mit großem Zeitaufwand behoben werden. - erfolgreiche Umstellung aller Benutzerdaten an den Novell NetWare Instituts- und Studenten- Servern von lokalen Platten in das NetApp SAN Client/Server-Systeme (Leitung Dr. H. Pedit) Die Abteilung ist zuständig für die Planung und Umsetzung der gesamten Client/Server Infrastruktur, um an der LFU einen weitgehend unterbrechungsfreien Betrieb der zentralen IT-Komponenten zu ermöglichen. Das bedeutet die Betreuung von mehr als 100 Servern, 1300 Uni-PCs und ca. 500 Softwareprodukten! Dazu wurden im abgelaufenen Jahr 2005 folgende Schwerpunkte gesetzt (alphabetisch geordnet): Compute-Server Altix 1350: Beschaffung einer leistungsfähigen Maschine SGI Altix 1350 als Ergänzung zur Origin 3800 (Finanzierung weitgehend durch Änderung Wartungsvertrag O3800). Datensicherung: Integration mit dem Storagesystem (Fileserverprojekt 2004) Grid Computing: Setup und Betrieb des Informationssystems für AustrianGrid, Benutzerunterstützung für ZIDGrid als Produktionsumgebung (speziell SoWi) High Performance Compute Cluster: Betrieb und Verdoppelung der Leistung des SUN- Clusters des HPC-Konsortiums. INNET-Bars: Hardware-Erneuerung und Betriebssystem-Update an mehreren Standorten Kosteneffizienter Massenspeicher: Beschaffung, Implementationsvorbereitung eines kostengünstigen Massenspeichersystems für diverse Projekte Lehre: Unterstützung LVA Parallel Systems, Mitwirkung am Seminar High Performance Computing. Abhaltung VL+PK Wissenschaftliche Datenverarbeitung Linux Server für Institute: Aufbau einer Infrastruktur (Lizenzen, Update Server) für Institutsserver und Benutzerunterstützung Medizinische Universität: Unterstützung (Projektplanung/Koordination/Durchführung) der Mitarbeiter der Medizinischen Universität, insbesondere in den Bereichen Mail, Web, Backup, Software und Übernahme der Benutzerdaten PC-Client/Server-System Version 3: Aufbau von Know-How, insbesondere in Hinblick auf Einführung von Windows Vista Software: Bereitstellung neuer Produkte sowohl für Arbeitsplatzrechner der Institute als auch für die öffentlichen Benutzerräume, laufende Aktualisierung von Produktversionen und Verteilungsmethoden, Benutzerunterstützung Speicherkapazität: Ausbau wegen erhöhter Datensicherheit für die Abteilung Digitalisierung und elektronische Archivierung (DEA) und dem Brenner Archiv Speicherkonsolidierung: Implementation des hochwertigen Unified Storage Server Cluster Netapp FAS 960c. Erhöhte Ausfallssicherheit (Spiegelung kritischer Datenbestände dzt: VIS- Datenbank, Aleph, Online-Lernsysteme, doppelte Anbindung kritischer zentraler Server). Uni-PC: Verbesserung der Systemsicherheit (Windows XP SP2, Firewall, Virenscanner, WSUS-Anbindung) und des Updatemechanismus (dynamische PC-Gruppen), sowie zahlreiche Software-Rollouts und Updates Zentrale Server: Anbindung mehrerer Server an den Unified Storage Server Cluster mittels NFS/Fibre Channel/iSCSI, Beschaffung und Ausbau von Servern zur Leistungssteigerung und Erhöhung der Ausfallsicherheit

5 Kommunikationssysteme (Datennetze, Maildienste; Leitung Dr. F. Müller) Die Abteilung plant und realisiert das Datennetz, beginnend von den Verkabelungen, den aktiven Komponenten, der Software und dem Management, sowie alle Agenden im Bereich der Maildienste. Hier die wichtigsten Aktivitäten in 2005: Anbindung neuer Standorte - ICT-Haus: verschiedenste Einrichtungen angebunden (ZID, Informatik, Projektservicebüro), auch diverse universitätsnahe Organisationen (IQOQI, IGF, ECCA, IONICON/IONIMED, TransIT, CAST, BEP, GRID-IT, INTALES, ENVEO) - Architekturarchiv/Adambräu: ZID nicht vorab eingebunden, Zwischenlösung erforderlich! - Botanik: Abschluß des Umbaus - Theologie: Neuverkabelungen - Sowi: Ersatz sämtlicher aktiver Komponenten - Technik-Natwi: Außerbetriebnahme einiger BNC-Segmente (alte Verkabelung) - Standortauflassungen: erhebliche Kosten und Aufwand entstanden durch die Auflösung bestens erschlossener Standorte (Anichstraße 17, Müllerstraße 23)! Backbonebereich, externe Anbindungen: Erste Vorbereitungen zur Umstellung der zentralen Switchrouter auf ein geändertes Betriebssystem und für Upgrade der Bandbreite der Verbindungen ZID/ICT - ZID/Technik - ZID/Innrain auf 10GBit/sec Datennetzbetrieb: Erweiterungen des Datennetzes und beim Netzwerkmanagment: Die Anzahl der überwachten Komponenten stieg auf insgesamt 883 Objekte (ca. +10%) an. Neben der Verfügbarkeitsüberwachung werden seit 2005 auch Antwortzeiten wichtiger Applikationen wie z.b. der Mailserver überwacht und dokumentiert. ZID Projekte: Konfiguration und Betreuung mehrerer Switches für das neue zentrale Storagekonzept, sowie von Switches für High Performance Cluster. Sicherheit: wesentliche Mitarbeit beim Beirat IT-Sicherheit an der Uni Bereich Mailserver und Mailrelais: Integration der Mailserver für Mitarbeiter und Studierende in das neue Storage-Konzept für verbesserte Ausfallssicherheit; Archiv-Ordner für mehr Speicherplatz; Einführung eines neuen Mailinglistensystems; Inbetriebnahme eines Faxservers Bereich Securitymanagement: Wegen Sicherheitsproblemen (z.b. Virenbefall nach fehlenden Updates etc) mussten ca. 200 mal Rechner im Datennetz der Universität, gesperrt, die Benutzer beraten, das Problem behoben und die Rechner wieder frei geschalten werden. Bei Rechnern in Studentenheimen oder mitgebrachten Rechnern, die unsere Dienste Plug-Inn oder WLAN-Zugang verwendeten, war in 315 Fällen eine Sperre des Rechners notwendig. Bereich Validierungs- und Verzeichnisserver: Neue Applikationen wie die VIS-Applikation Lehrveranstaltungsanmeldung und das Mailinglistensystem wurden in die bestehende Infrastruktur zur Validierung von Benutzern eingebunden. Ausgliederung der Medizinischen Universität: bisher ca. ein Drittel der Institutsmailkonten der Medizinuniversität auf deren Systeme übertragen, Rest und alle Studierendenaccounts in 2006; erheblicher Arbeitsaufwand trifft dabei den ZID/LFU! Datennetz: weitgehende Entkoppelung angestrebt, teilweise wegen örtlicher und funktionaler (Bibliothek!) Verflechtungen schwierig. Datenbank- und Informationssysteme (Leitung G. Lawton) Die Abteilung plant und entwickelt die Infrastruktur für Datenbankanwendungen (Beispiel VIS) und Informationssysteme (Beispiel LFU Intra- und Internet Auftritt). Es werden Anwendungen für andere Abteilungen des ZID entwickelt und Basisdienste in den genannten Bereichen zur Verfügung gestellt. Datenbank-Infrastruktur

6 - Betrieb Oracle Instanzen PROD, TEST, UPROD, UDEV, UBI, EDU, BBORA, DES (keine nennenswerten Unterbrechungen) - Netapp-Speichersystem: Implementierung der Infrastruktur. - Unicode-Datenbanken UDEV und UPROD: Implementierung der Infrastruktur. - XIMS-Migration: auf UPROD und UDEV - Blackboard: Upgrade von Version 6.0 auf Version IZA (Innsbrucker Zeitungsarchiv) Altbestand: Implementierung Volltextsuche Web- und Applikationsserver-Infrastruktur - Oracle Applikationsserver: Migration auf eigene Hardware (Performanceprobleme am Semesteranfang konnten nur begrenzt behoben werden. Applikationstuning steht noch aus). - Webapp: Umstellung von Oracle Applikationsserver auf Standard-Apache und Tomcat. Versionsupdate Perl und PHP damit verbundene Probleme mit Applikationen bearbeitet/behoben. - WWW auf WWW2 Server-Konsolidierung: Zahlreiche einzelne OUs, Vorarbeiten zur Migration größerer Umstellungshindernisse wie theoretische Physik und theologischer Leseraum. Content Management System XIMS Umstellung UTF8 Datenbank. Eigenentwicklungen, bzw. Unterstützung bei der Entwicklung neuer Module für verschiedenste Anwender: - Bitflux Editor Integration u.a. für das Projekt Zivilrecht-Online - IPoint-Redaktionsmodul: teilweise externe Entwicklung, Unterstützung und Integration. - SimpleDB, Zitationsdatenbank. - ZID-interner Verwaltungsapplikationen - ZID*Budget Budgetplanungssystem: Erweiterungen und Fehlerbehebung. - ZID*Tutoren Verwaltung der studentische Aushilfskräfte Erweiterungen und Fehlerbehebung. - ZID*Kurs Release 2: Erweiterungen und Fehlerbehebung. - ZID*Benutzerverwaltung (UVW): Erweiterungen und Fehlerbehebung. - ZID*Projekt: Erweiterungen und Fehlerbehebung. - ZID*Hardware: Erweiterungen und Fehlerbehebung. Externe Applikationen - TRM Terminologiedatenbank: Erweiterungen und Fehlerbehebung. Brennner-Archiv - Bibliografie: Datenimport, Webapplikation mit HTML DB, Dokumentation - ArgeInfo: Administration der ArgeInfo Gruppe. Administration des ArgeInfo Portals [ Microsoft Server-Infrastruktur System Updates: Update aller Microsoft Server auf Windows Server 2003 und Implementation von Security Principals (Firewalls, HostSecurity, etc.) Netapp-Speichersystem: Implementierung der Infrastruktur. iscsi, CIFS Exchange: Cluster eingeführt (Backend Server), Load Balancing eingeführt (Frontend Server) Daten migration. Imageserver: auf Tera Server eingerichtet WSUS (Windows Update Server Service): implementiert, im September auch für UniPC Diverse Tests und Evaluierungen Dell Blade Server Lösung: evaluiert in Verbindung mit Netapp LDAP/Kerberos: Validierung für Unix Hosts implementiert und getestet. Symantec Enterprise Vault: evaluiert als Exchange Archive Lösung. Faxserver: evaluiert. MS Share Point Portal Server: evaluiert

7 Neue Medien und Lerntechnologien (Leitung Dr. G. Anker) Aufgabe der Abteilung ist die zentrale Bereitstellung von Neuen Medien und Lerntechnologieanwendungen und die Unterstützung der Lehrenden bei der Umsetzung von elearningprojekten; eine weitere Aufgabe sind Fortbildungsmaßnahmen in diesem Bereich. Die Abteilung hat (im Rahmen der Vorgaben des Vizerektorat Lehre und Studierende) auch eine gesamtuniversitäre Koordinationsfunktion für den Bereich umgesetzte Maßnahmen - elearning Antrag und diverse umfangreiche Nachträge; Jan - Juli (mit NM- Ansprechpersonen der Fakultäten) - Koper Expertise (Jan - Dez.) - Zertifikat elearning; 3 Kurse à 30 Std. und 1 Fachvortrag im SS 05 - Adaption und Fertigstellung Planet ET Materialien - Neubeschaffung ecampus Hardware (Leistungssteigerung, Ausfallsicherheit); Juni - Upgrade von Blackboard auf Version 6.3; Aug./Sept. - Anpassung der div. Blackboard Anbindungen an Version 6.3; Jun - Aug. - Integration Blackboard Kurskatalog und LZK; Sept. - Ausschreibung und Besetzung Stellen elearning Team; Sept./Okt. - Abwicklung Anträge zu elearning Budgettöpfen (2 Termine Okt. und Dez.) - Integration Geiwi Videostudio in die Abt. Neue Medien des ZID; Laufende Betreuung des eingegliederten Bereichs; Dez. - Blackboard Schulungen für Lehrende (Jan. - Dez.) - Kick off Veranstaltung elearning Projekt; Mitte Dez. - Web Seiten für elearning Projekt - elearning.uibk.ac.at ; Nov. - Machbarkeitsstudie Server zur Verwaltung von Medienobjekten; Dez. - Einschulung neue MitarbeiterInnen elearning Team Maßnahmen zur Integration von körperlich beeinträchtigten Studierenden - ecampus als Unterstützung flexiblen Lernens - Anleitungen zu Online-Materialien für Personen mit speziellen Anforderungen - AV-Dokumentation Info-Veranstaltung der Behindertenbeauftragten - Nachfrageorientierte Schulungsmaßnahmen für Gruppen mit speziellen Anforderungen - ecampus Helpdesk - Bei Bedarf Audio- und Videoaufzeichnungen von LV Maßnahmen für alle Studierenden (Service für Studierende) - ecampus als Unterstützung flexiblen Lernens - ecampus Helpdesk - ecampus Einführungen für Studierende (Semesterbeginn, Orientierungs-LV) - Unterstützung der Umsetzung von Blended Learning und elearning LV - elearning Budgettöpfe zur Unterstützung von elearning Projekten der Institute Berücksichtigung Neuer Medien bei der Wissensvermittlung - Zertifikat elearning Kurse (Blended Learning) ecampus Kurse der Institute - Online Lernprogrogramme für den ecampus - Unterstützung der Umsetzung von Blended Learning und elearning LV der Institute - Selbstlernmaterialien Planet ET Kurze Vorschau auf künftige Vorhaben - Weiterführung der bisherigen Dienstleistungen - 8 Zertifikat elearning Kurse, 4 Fachvorträge - elearning Tag Ende SS - Kurse zur Benutzung der AV-Infrastruktur (Fortbildung, Weiterbildung) - Veranstaltung "Ein Jahr elearning Projekt" (Anfang WS 06/07) - Upgrade auf Blackboard Version 7 - Anpassung der div. Blackboard Anbindungen an Version 7 - Erweiterung der Blackboard Funktionalität

8 - Integration Blackboard LFU Online - Automatisierte Prüfungsauswertung (Großprüfungen auf Papier) - MM-Digitalisierungsstraße - Studio für Videoconferencing und Streaming - Upgrade Streaming Server - Server zur Verwaltung von Medienobjekten (Fotos, Videos, Virt. Ausstellungen etc.) - Besiedelung und Infrastrukturbeschaffung Büros und Benutzerbereich elearning Abteilung; Wartung und Aktualisierung der bestehenden AV-Infrastruktur - elearning Budgettöpfe zur Unterstützung von elearning Projekten der Institute - Anti-Plagiats-Software (serverbasierte Version) - elearning Projekte mit Instituten (elearning Team) Kooperationen im Bereich Neuer Medien in der Lehre - Tiroler Bildungsservice - FH Hagenberg, Studiengang Computerbasiertes Lernen - Universität Salzburg, Zentralstelle für Flexibles Lernen - Forum Neue Medien Austria - Tiroler Bildungsinstitut - Medienzentrum des Landes Tirol - National Institute for Multimedia Education, Japan - OTEC Open University der Niederlande - Griffith University, Flexible Learning Unit - Blackboard User Group D / A / CH - Zertifikat elearning Partnerinstitutionen: o FHS Kufstein o FH Oberösterreich o FH Salzburg o FH Vorarlberg o Kunstuniversität Linz o Management Center Innsbruck o Pädagogisches Institut Tirol o Tiroler Bildungsservice o Universität Graz o Universität Klagenfurt o Universität Salzburg Telefonie (Leitung Mag. J. Baldauf) Der Bereich Telefonie wurde erst ab Februar 2005 dem ZID zugeordnet, da diese immer mehr die digitalen Kommunikationstechnologien verwendet. Mit der Anstellung eines Technikers ab Juni wurden nach einer Einarbeitungs- und Schulungsphase bereits 2005 erhebliche Kosteneinsparungen erzielt. Während und nach der Hochwasserkatastrophe waren Zusatzarbeiten bei der Hauptanlage notwendig, die alte Anlage wurde bei dieser Gelegenheit demontiert. Zahlreiche neue Gebäude wurden zusätzlich erschlossen, auch wurden teilweise neue Technologien eingeführt (IP-Telefonie, bringt auch Kostenreduktion). Die Telefonanlage der LFU umfasst 5000 Nebenstellen (angeschlossen an 16 Teilsysteme), zusätzlich sind derzeit ca. 300 Diensthandys im Feld. Neben der Telefonfunktion werden zahlreiche Stör- und Meldeleitungen für Brand, Alarm, Notrufe, Lifte, Klima- und USV- Anlagen bedient. Auch die Gesprächsabrechnung und die Zuordnung der Kosten ist zu erledigen. Die Ausgliederung der Medizin erforderte einen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand bei verschiedenen Projekten, wobei die endgültige Abkopplung erst 2006 erfolgen wird. Entwicklung Verwaltungs-Informationssysteme VIS (Leitung Mag. G. Polig) Die grundsätzliche Aufgabe der Abteilung ist die Gesamtkonzeption, strategische Planung und programmtechnische Realisierung eines umfassenden Verwaltungsinformationssystems

9 der LFU (mit Ausnahme der SAP-Anwendungen und sonstiger externer Produkte) unter Nutzung der technischen IT-Infrastruktur des ZID. Nachfolgende EDV-Projekte wurden im Jahr 2005 durchgeführt und abgeschlossen: SAP HR VIS online Personalintegration zum : SAP HR wird als Daten führendes System für die VIS-Anwendungen integriert (z.b. für Personensuche, Urlaubsverwaltung) Bereitstellung einer Import/Export Schnittstelle für die automatische Übergabe aller abrechnungsrelevanten Personaldaten der externen Lehre an SAP HR (ca Abrechnungen pro Semester werden an das Lohnverrechnungsprogramm SAP HR übergeben) Neugestaltung des Ausschreibungsverfahrens in Verbindung mit den Arbeitsplatzbeschreibungen der MitarbeiterInnen Fachprüfungsanmeldung für Studierende über Internet für die Studienpläne der Fakultät für Betriebswirtschaft, Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie und der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik inklusive der automatischen Voraussetzungsprüfung lt. Studienplanvorgaben. Bereitstellung der Plattform VIS-Berichte für die Einsichtnahme in den aktuellen Personalstand für die Universitätsleitung, die Fakultäten und die Institute (Mitarbeiterstatistik, Mitarbeiterdatailliste, Aus- und Eintritte von Mitarbeitern, Personalstandslisten für Zielvereinbarungsgespräche). Gehaltszettel online: Alle Uni-MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit Ihren persönlichen Gehaltszettel online abzufragen (mit Ausnahme der BeamtInnen). Projekt LFU:online (Erweiterung und Nachfolgesystem von VIS-Online): Maßgebliche Mitwirkung an der Pflichtenhefterstellung und bei der Vorbereitung der Entscheidung zur Eigenentwicklung des Projekts durch Ausarbeitung der Strategie- und Planungsunterlagen. Datenanalyse und Schulung VIS (Leitung W. Altrichter) Die grundsätzliche Aufgabe der Abteilung ist die technische und administrative Unterstützung aller mit der Lehre befassten universitären Einrichtungen inklusive des einschlägigen Berichtswesens. Betreuung der Linzer Applikationen, wobei der Schwerpunkt beim Studien- und Prüfungswesen liegt (Benutzerkreis: fast alle Institute, Studienabteilung, Prüfungsabteilung) Umfangreiche und zahlreiche Auswertungen im Bereich Studium und Prüfungen für Universitätsleitung, Dekane, Studienleiter und die einschlägigen Fachabteilungen Betreuung der Servicepoints bei anspruchsvolleren Fehlerfällen Bereitstellung und Betreuung des Officeproduktes Groupwise für diverse Verwaltungsabteilungen Installation der Klienten für SAP, technischer Support insbesonders für Personal- und Rechnungsabteilung Betreuung der Hard- und Softwareaustattung im Bereich der ehem. Zentralen Verwaltung Medizinische Universität Stand Der Auftrag, die Servicierung der Med-Uni bis zu beenden, konnte nur teilweise erledigt werden, da die dortige IT-Gruppe nicht rechtzeitig eine Übernahme der Dienste bereit stellen konnte. Es gibt aber auch gegenseitige Abhängigkeiten, sodass teilweise auch die Versorgung der LFU neu zu konzipieren ist. Dies betrifft besonders den Bereich Datennetze, wo nur mit unvertretbar hohem Aufwand eine vollständige Entflechtung kurzfristig möglich wäre. Hier wird es notwendig sein, die Trennung über einen längeren

10 Zeitraum hinweg im Zuge von baulichen Erneuerungen oder technischen Modernisierungen zu betreiben. Unter Bezugnahme auf die ursprüngliche Vereinbarung zur Abtrennung wurde zwischen den beiden Rektoraten im 4.Quartal eine Verlängerung der Servicierung bis Ende 2006 vereinbart.

E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck. Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Vizerektorin für Lehre und Studierende

E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck. Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Vizerektorin für Lehre und Studierende E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Vizerektorin für Lehre und Studierende Übersicht - Rückblick auf bisherige Aktivitäten - Strategieentwicklung

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

HISPRO ein Service-Angebot von HIS

HISPRO ein Service-Angebot von HIS ein Service-Angebot von HIS Juni 2008 Karsten Kreißl kreissl@his.de Was ist? Application Service PROviding (ASP) für alle GX und QIS Module von HIS Bietet Hochschulen die Möglichkeit, den Aufwand für den

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Treuhand Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Treuhand Cloud Server Server Treuhand-Büro Home-Office Treuhand-Kunde Treuhand-Büro Interne IT-Infrastruktur des Treuhänders. Zugriff auf

Mehr

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS)

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS) Cisco Security Monitoring, System Die Produkte des Herstellers Cisco Systems für Security Information Management haben heute die Produktbezeichnung MARS. Das signaturorientierte IDS wurde im Zuge der technischen

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

6. SLA (Leistungsgruppen)

6. SLA (Leistungsgruppen) 6. SLA (Leistungsgruppen) Die Inhalte der Service Level sind wie folgt festgelegt: BASIC generell enthalten Prüfung einer Verbindungsstörung im Linkbudget innerhalb von 2 Werktagen PLUS: Prüfung einer

Mehr

Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren

Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren Verwaltungsdirektion Abteilung Informatikdienste Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren 08.04.2009 10:48 Informatikdienste Tel. +41 (0)31 631 38 41 Version 1.0 Gesellschaftsstrasse 6 Fax

Mehr

Netzwerk elearning-fortbildung: Initiative Zertifikat elearning. Mag. Sonja Schärmer Abteilung für Neue Medien und Lerntechnologien (ZID)

Netzwerk elearning-fortbildung: Initiative Zertifikat elearning. Mag. Sonja Schärmer Abteilung für Neue Medien und Lerntechnologien (ZID) Netzwerk elearning-fortbildung: Initiative Zertifikat elearning Mag. Sonja Schärmer Abteilung für Neue Medien und Lerntechnologien (ZID) Überblick Was ist das Zertifikat elearning? Wie entstand das Zertifikat

Mehr

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC Allgemeiner Hinweis: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m. Mit SCCM* IT-Standardaufgaben noch schneller erledigen *System Center Configuration Manager (SCCM) 2012 SCCM Software und Vollautomatische Installation von Betriebssystemen Intelligente Updateverwaltung

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Upgrade von Starke Praxis

Upgrade von Starke Praxis Upgrade von Starke Praxis Version 8.x auf Version 9.x - Einzelplatz - Starke Software GmbH Lise-Meitner-Straße 1-7 D-24223 Schwentinental Tel 04307/81190 Fax 04307/811962 www.buchner.de 1. Allgemeines

Mehr

Fachapplikationen in heterogenen IT Landschaften

Fachapplikationen in heterogenen IT Landschaften Fachapplikationen in heterogenen IT Landschaften Frau Kunath christiane.kunath@bstu.bund.de 15.03.2005 Ziel meines Vortrages ist es, die Migration auf Open Source Software bei der BStU als ein Beispiel

Mehr

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010 Abteilung 9 - Informationstechnik Ripartizione 9 - Informatica Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol 12. November 2010 Die IT-Strategie allgemein Die Abteilung Informationstechnik

Mehr

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows

Mehr

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Dialogik Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Dialogik Cloud Cloud Box unterwegs im Büro Dialogik Cloud Anwendungen, welche über das Internet zur Verfügung stehen. unterwegs Zugriff

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Dienste aus dem RZ. Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting

Dienste aus dem RZ. Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting Dienste aus dem RZ Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting Folie 1 Agenda Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting Folie 2 Managed Serverhosting Bereitstellung virtualisierter

Mehr

STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT

STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT DCW - SOFTWARE STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT Eduard Schober 1 2009 BRAINWORX information technology GmbH STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT Was bisher geschah Rückblick aus Sicht der DCW Software

Mehr

Es war einmal eine große Stadt in der gab es mehr als 400 Schulen und die wünschten sich einen Internetzugang...

Es war einmal eine große Stadt in der gab es mehr als 400 Schulen und die wünschten sich einen Internetzugang... Es war einmal eine große Stadt in der gab es mehr als 400 Schulen und die wünschten sich einen Internetzugang.... Rückblick 1996-2001 1996 Pilotprojekt: Schulkommunikationsnetz 1997 Die Vision: Internet

Mehr

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS Serviceverträge Qualifizierter HelpDesk / CallCenter Fernadministration Ihrer Server und Netze Softwareverteilung

Mehr

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Installationsvoraussetzungen: Die Update-Routine benötigt das DotNet-Framework 4.0 Client Profile, das normalerweise über

Mehr

Moodle Update V 1.9.x V 2.4.x

Moodle Update V 1.9.x V 2.4.x Sehr geehrte Damen und Herren, wie schon im letzten Rundschreiben angekündigt, müssen Sie aufgrund des Versionswechsels das Moodle Update online über das Formular http://www.belwue.de/produkte/formulare/moodle.html

Mehr

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN KAPITEL ZAHLEN UND FAKTEN.3 MDM-Systeme MDM-Systeme sind in Unternehmen und Organisationen noch nicht flächendeckend verbreitet, ihr Einsatz hängt unmittelbar mit dem Aufbau von mobilen Infrastrukturen

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Antragsformular zur Einrichtung von Webseiten am zentralen Webserver der Universität Innsbruck

Antragsformular zur Einrichtung von Webseiten am zentralen Webserver der Universität Innsbruck Formular per FAX an 0512/507- : Universität Innsbruck Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturservice http://www.uibk.ac.at/public-relations/ E-Mail: public-relations@uibk.ac.at Antragsformular zur Einrichtung

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

CONVEMA DFÜ-Einrichtung unter Windows XP

CONVEMA DFÜ-Einrichtung unter Windows XP Einleitung Als Datenfernübertragung (DFÜ) bezeichnet man heute die Übermittlung von Daten zwischen Computern über ein Medium, bei der ein zusätzliches Protokoll verwendet wird. Am weitesten verbreitet

Mehr

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schritt für Schritt Anleitung zur Einrichtung Ihrer neuen Festplatte Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schließen Sie Ihre Festplatte an Ihrem Computer an.

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

E-Learning an der Universität Innsbruck. Pläne, Beispiele, Weiterbildung

E-Learning an der Universität Innsbruck. Pläne, Beispiele, Weiterbildung E-Learning an der Universität Innsbruck. Pläne, Beispiele, Weiterbildung Sonja Schärmer Neue Medien und Lerntechnologien, ZID E-Learning-Workshop, 2.-3. März 2006 Was Sie erwartet - E-Learning-Strategie

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support Am 25. März 2014 wurde mit die zweite TYPO3- Version mit Langzeit- Support (Long- Term- Support, kurz: LTS) veröffentlicht. LTS- Versionen werden drei Jahre

Mehr

Citrix-Freigabe Sage Office Line Evolution 2012

Citrix-Freigabe Sage Office Line Evolution 2012 Citrix-Freigabe Sage Office Line Evolution 2012 Sage ist bei der Erstellung dieses Dokuments mit großer Sorgfalt vorgegangen. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sage haftet nicht für technische

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Update-News. Version 8.12 Stand: 30.06.2014

Update-News. Version 8.12 Stand: 30.06.2014 Update-News Version 8.12 Stand: 30.06.2014 Für einen fehlerfreien Betrieb von CHARLY führen Sie bitte unbedingt dieses Update aus. In den Update-News finden Sie wichtige Informationen, die zur fehlerfreien

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE http://de.yourpdfguides.com/dref/3644312

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE http://de.yourpdfguides.com/dref/3644312 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für AVIRA ANTIVIR EXCHANGE. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die AVIRA ANTIVIR

Mehr

Online Data Protection

Online Data Protection Online Data Protection Seite 1 Inhaltsverzeichnis Was ist Online Data Protection... 3 Sicherheit... 3 Grafische Darstellung... 4 Preise... 5 Software... 6 Verfügbarkeit... 6 Kontrolle... 6 Kontingent...

Mehr

1 Planung Migration UNIMOD collect (=neues Release TOC@web)

1 Planung Migration UNIMOD collect (=neues Release TOC@web) Endlich ist es so weit! Ein neuer TOC@web Release steht ab Herbst für unsere Kunden bereit. Entnehmen sie alle für Sie als Kunde relevanten Informationen diesem Insider von VOLAG System AG. Für weitere

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

tubit Aktivitäten 12/2008-2/2009 LOS, Februar 2009

tubit Aktivitäten 12/2008-2/2009 LOS, Februar 2009 tubit Aktivitäten 12/2008-2/2009 LOS, Februar 2009 Odej Kao IT Dienstleistungszentrum der TU Berlin Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Komplexe und Verteilte IT Systeme TU Berlin Organisatorische

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

I. Allgemeine Zugangsdaten für den neuen Server: II. Umstellung Ihres Windows Arbeitsplatzrechners

I. Allgemeine Zugangsdaten für den neuen Server: II. Umstellung Ihres Windows Arbeitsplatzrechners Sehr geehrte Benutzerinnen und Benutzer von Novell! Juni 2008 Umstellung der Novell-Benutzung für das Biozentrum Martinsried In den vergangenen Wochen wurde ein zweiter, neuer Novell-Server eingerichtet,

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Firmware-Update, CAPI Update

Firmware-Update, CAPI Update Produkt: Modul: Kurzbeschreibung: Teldat Bintec Router RT-Serie Firmware-Update, CAPI Update Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen. Dieses Dokument beschreibt die nötigen Schritte für den Umstieg des von AMS.4 eingesetzten Firebird-Datenbankservers auf die Version 2.5. Beachten Sie dabei, dass diese Schritte nur bei einer Server-Installation

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Claas Eimer Claas Eimer Geschäftsführer comteam Systemhaus GmbH (Unternehmen der ElectronicPartner Handel

Mehr

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013 Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunden. Sie werden demnächst die neue Version Opale bluepearl einsetzen. Damit Sie bestmöglich von der 3ten Generation der Opale-Lösungen profitieren können, ist es an

Mehr

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten Time To Market Ressourcen schnell Verfügbar machen Zeitersparnis bei Inbetriebnahme und Wartung von Servern Kosten TCO senken (Einsparung bei lokaler Infrastruktur, ) CAPEX - OPEX Performance Hochverfügbarkeit

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Kurzanleitung. Zuordnung eines Moodle-Kurses in TUMonline

Kurzanleitung. Zuordnung eines Moodle-Kurses in TUMonline Kurzanleitung Zuordnung eines Moodle-Kurses in TUMonline Inhalt 1 Allgemeine Informationen... 2 2 Kategorie elearning zuordnen... 2 3 Wo ist die Kategorie nach der Zuteilung zu finden?... 4 4 Wann wird

Mehr

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung: mit separatem, logischem

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features Seite 2 von 11 1. Übersicht MIK.mobile for ipad ist eine Business Intelligence

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Um am Live Online Training der Bremer Akademie teilnehmen zu

Mehr

Sicherheitstage SS 2007

Sicherheitstage SS 2007 Sicherheitstage SS 2007 Folie 1 Sicherheitstage SS 2007 22.06.07 Microsoft Updates Virenschutz Sicherheitstage SS 2007 Folie 2 Microsoft Updates Virenschutz Sicherheitstage SS 2007 Folie 3 Das RRZN betreibt

Mehr

Ein starker Partner an Ihrer Seite.

Ein starker Partner an Ihrer Seite. Ein starker Partner an Ihrer Seite. Software Service für die Professional Print Group you can Sicherheit für Ihre Geschäftsprozesse. Software ist aus Unternehmen heute nicht mehr wegzudenken sie wird sogar

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

WEKA Handwerksbüro PS Mehrplatzinstallation

WEKA Handwerksbüro PS Mehrplatzinstallation Netzwerkfähige Mehrplatzversion Bei der Mehrplatzversion wird eine Serverversion auf dem firmeninternen Netzwerk installiert. Die Netzversion erlaubt es verschiedenen Benutzern, jeweils von Ihrem Arbeitsplatz

Mehr

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

TechNote: Exchange Journaling aktivieren Produkt: Kurzbeschreibung: NetOrchestra MA Emailarchivierung Exchange Journaling aktivieren Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

Stand 10.2011 vr bank Südthüringen eg 1 von 10. Smart TAN plus Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

Stand 10.2011 vr bank Südthüringen eg 1 von 10. Smart TAN plus Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software Stand 10.2011 vr bank Südthüringen eg 1 von 10 Smart TAN plus Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung 3 2. Allgemeine Informationen 4 3. Schritt 1 die Anmeldung des Generators

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

CLX.Sentinel Kurzanleitung

CLX.Sentinel Kurzanleitung CLX.Sentinel Kurzanleitung Wichtig! Beachten Sie die in der Kurzanleitung beschriebenen e zur Personalisierung Ihres CLX.Sentinels. Ziehen Sie den CLX.Sentinel während des Vorgangs nicht aus dem USB-Port.

Mehr

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Antrag an den Lehrförderungsfonds Antrag an den Lehrförderungsfonds 1 Antragssteller/in Name (Fakultät, Institut, Wissenschaftliche Einrichtung): Heitwerth, Resi Germanistik IV, Mündlichkeit in Kooperation mit dem Hochschulradio Düsseldorf

Mehr

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden. Update SFirm 3.1 von Vorgängerversionen Mit dem neuen großen Versionssprung auf die Version 3.1 erhält SFirm eine neue Oberfläche und weitere Funktionen. Besonders die Bearbeitung von SEPA-Lastschriften

Mehr

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte

Mehr

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung SFKV MAP Offline-Erfassungstool Autor(en): Martin Schumacher Ausgabe: 16.02.2010 1. Allgemein Damit das Offlinetool von MAP ohne Internetverbindung betrieben werden kann, muss auf jedem Arbeitsplatz eine

Mehr